Nilfisk ALTO BK 900 User Manual [de]

BK 900
Betriebsanleitung ....................................................3
GB
Operating Instructions...........................................10
F
Notice d’utilisation .................................................17
NL
Gebruiksaanwijzing...............................................
E
Instrucciones de manejo .......................................31
24
303000049
1 Beschreibung
BK 900
1.1 Gesamtansicht
1.1.1 Verwendungszweck Die Maschine ist nur zum Kehren
1.2 Technische Daten
1 Seitenbürste 2 Handrad mit Rändelmutter für
Seitenbürsteneinstellung 3 Keilriemen 4 Behältergriff 5 Schubbügel 6 Handrad für
Bürstenwalzeneinstellung
5
4
3
2
1
von befestigten und ebenen Flächen konstruiert.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht.
Gesamtbreite mit Seitenbürste ......... mm ......................................790
Gesamthöhe ohne/mit Schubbügel .. mm ............................. 390/1060
Gesamtlänge ohne Schubbügel ....... mm.................................... 1030
Arbeitsbreite mit Seitenbürste .......... mm...................................... 670
Arbeitsbreite der Bürstenwalze ........ mm...................................... 480
Gewicht .......................................... kg..........................................25
Schmutzbehälter ............................. l .............................................40
Arbeitsleistung ................................ m²/h ............................ ca. 2680
Beschreibung
6
Eigenmächtige Veränderungen an der Kehrmaschine schließen eine Haftung für daraus entstehende Schäden aus.
Die Bürstenkehrmaschine ist nicht zum Kehren von brennbaren, explosiven, giftigen, krebserregenden oder anderen gesundheitsgefährdenden Stoffen und Materialien geeignet.
3
BK 900
2 Bedienung / Betrieb
2.1 Wichtige Sicherheitshinweise
2.2 Zusammenbau
Bedienung / Betrieb
2.2.1 Montage des Schubbügels
Kehren Sie keine brennenden oder glühenden Gegenstände wie z. B. Zigaretten, Streichhölzer und ähnliches.
Wenn Sie Glas, Metall oder andere Materialien aus dem Schmutzauffangbehälter entfernen, verwenden Sie bitte feste Handschuhe, um Verletzungen zu vermeiden.
Schubbügel und Seitenbürste müssen montiert werden.
1
3
2
Der Schmutzauffangbehälter sollte nach jedem Gebrauch entleert werden.
Die Kehrmaschine ist nicht für Arbeiten mit Flüssigkeiten geeignet.
Benutzen Sie die Kehrmaschine nicht in unmittelbarer Nähe von Hitzequellen (Feuer, Radiatoren, Heizlüfter oder anderen wärmeausstrahlenden Geräten).
Benutzen Sie nur Original­Zubehör-/Ersatzteile.
• Packen Sie dazu die Maschine aus und stellen Sie diese auf eine ebene Fläche.
Die Verpackung erst entsorgen, nachdem alle Teile entnommen wurden.
• Schubbügel mit den
Flügelschrauben (3) links und rechts am Gehäuse befestigen. Flügelschrauben nur von Hand festdrehen!
• Der Schubbügel kann je nach Körpergröße in Stellung 1 oder 2 montiert werden.
4
BK 900
2.2.2 Montage der Seitenbürste
2.3 Inbetriebnahme und Funktionsprüfung
2.3.1 Schmutzbehälter einsetzen
2
1
4
3
HINWEIS!
Verbogene Borsten können durch Einlegen der Seitenbürste in lauwarmes Wasser wieder gerichtet werden!
• Schmutzbehälter entnehmen.
HINWEIS!
Behälter stets auf die Füße der Frontseite stellen, um Beschädigungen der Gummileiste zu vermeiden.
• Seitenbürste (1) auf Welle stecken und Sechskantschraube (2) mit einem Gabelschlüssel so festdrehen, daß die Nabe nicht beschädigt wird.
• Keilriemen in die Nut des rechten Rads einlegen (3).
• Seitenbürstenarm mit Bolzen (von außen einstecken) und Halteklammer befestigen (4). Arm nach unten schwenken.
ACHTUNG!
Seitenbürste muß sich bei Vorwärtsfahrt gegen den Uhrzeigersinn drehen!
Bedienung / Betrieb
• Behälter auf den Rahmen
stellen und nach unten schwenken.
• Zum Entnehmen den Behälter
am Griff nach oben schwenken.
2.3.2 Seitenbürste einstellen • Rändelmutter (1) lösen und 2
1
Handrad (2) drehen, bis max. 2/3 des vorderen Bürstenumfangs den Boden berühren. Rändelmutter als Verdrehsicherung wieder festdrehen.
5
BK 900
2.3.3 Bürstenwalze einstellen
Bedienung / Betrieb
2.3.4 Funktionsprüfung
-
+
0 1 2 3 4
5
Skalen­zahl
Schieben Sie die Maschine in
Die Reinigungsleistung ist von der Arbeitsgeschwindigkeit (Umdrehungszahl der Bürstenwalze) abhängig.
Kehrgut Boden
1
leicht, trocken
1,5
Grundeinstellung
schwer, feucht,
2
haftend große Menge
normalem Gehtempo über die zu reinigende Fläche:
glatt
rauh, uneben
Einstellen des Bürstendrucks am Handrad vornehmen. Die Einstellung kann an der Skala neben dem rechten Laufrad kontrolliert werden. Richten Sie sich zunächst nach unseren Empfehlungen und passen Sie den Bürstendruck bei Abnutzung der Bürstenwalze oder wenn notwendig, an Ihre örtlichen Gegebenheiten an.
HINWEIS!
Zu hoch eingestellter Walzendruck erhöht den Bürstenverschleiß und erfordert höheren Kraftaufwand beim Schieben.
Mit den Seitenbürsten können Sie Ecken und Kanten sauber ausfegen.
Kontrollieren Sie das
Reinigungsergebnis und stellen Sie gegebenenfalls den Bürstendruck nach.
2.4 Betriebsüberwachung ACHTUNG!
Bindfäden, Drähte, Packbänder und ähnlich
lange Teile sollten Sie vom Boden aufheben und nicht mit der Kehrmaschine fegen: Sie erhalten damit die
2.5 Nach der Arbeit • Schmutzbehälter entleeren
Zum Transport oder zur platzsparenden Aufbewahrung:
Seitenbürstenarm
hochschwenken
6
Kehrleistung und verhindern eine Beschädigung der Maschine durch Blockieren des Antriebs.
Schmutzbehälter regelmäßig entleeren. Mit vollem Behälter kann nicht mehr gekehrt werden.
Flügelschrauben am Schubbügel öffnen, Schubbügel etwas auseinanderspreizen und nach vorne schwenken.
3 Wartung
BK 900
3.1 Wichtige Sicherheitshinweise
3.2 Wartungs- und Pflegearbeiten
3.2.1 Bürstenwalze auswechseln
ACHTUNG!
Nur Wartungsarbeiten ausführen, die in der Betriebsanleitung beschrieben sind. Wenden Sie sich mit allen anderen Arbeiten an den Alto - Kundendienst.
Verwenden Sie nur Origina-Alto­Zubehör/Ersatzteile.
1
2
Schmutzbehälter entnehmen.
Seitenbürstenarm
hochschwenken und Maschine nach hinten auf den Schubbügel kippen.
3 Kreuzschlitzschrauben (1) aus der Bürstenwalze herausdrehen. Bürstenwalze um 180° drehen und die Schrauben der zweiten Hälfte herausdrehen (Schnittdarstellung).
Mitnehmerstift (2) aus der Bürstenwelle herausziehen.
Einbau der Bürstenwalze erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Schmutzbehälter wieder einsetzen.
Bürstenwalze Bestell-Nr. 60642
Wartung
3.2.2 Seitenbürste auswechseln
Seitenbürstenarm hochschwenken
Sechskantschraube (2) lösen und aus der Bürstenwelle
1
herausziehen.
Seitenbürste (1) abziehen, neue Seitenbürste aufstecken und Sechskantschraube nur leicht andrehen, so daß die Nabe nicht beschädigt wird.
Seitenbürste mit Handrad einstellen (siehe 2.3.2)
2
Seitenbürste Bestell-Nr. 60641
7
BK 900
3.2.3 Keilriemen auswechseln Schmutzbehälter entnehmen
3.2.4 Keilriemen spannen
Wartung
1
3
2
Seitenbürstenarm hochschwenken und Seitenbürste abbauen (s. 3.2.2)
Unterlegscheiben und Abweisteller entfernen, Sicherungsring mit Seegeringzange abnehmen und Riemenscheibe (1) von der Welle (2) abziehen. Darauf achten, daß der Mitnehmerkeil (3) nicht aus der Welle herausfällt.
Neuen Keilriemen in die Riemenscheibennut einlegen und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
Schmutzbehälter wieder einsetzen.
Seitenbürstenarm
hochschwenken, Schrauben (1)
2
1
am Rollenhalter (2) lösen, Rollenhalter aus der Rippe herausheben.
Rollenhalter (Bild) schwenken
und in nächste Raste schieben.
Schrauben festdrehen,
Bürstenarm herunterschwenken und Spannung des Riemens kontrollieren.
HINWEIS!
Ein zu stark gespannter Keilriemen beeinträchtigt die Kehrwirkung und führt zu vorzeitigem Verschleiß.
3.2.5 Dichtleisten Die Gummidichtleisten
3.2.6 Ritzel einfetten
8
verhindern den Austritt von Staub beim Kehren. Kontrollieren Sie
Zwei Schraubendreher in die Schlitze der Radkappen stecken und gleichmäßig abhebeln. Sicherungsring auf der Radachse entfernen und Laufrad abziehen.
regelmäßig und ersetzen Sie die beschädigten Dichtleisten.
Radachse und Ritzel einfetten. Laufrad in umgekehrter Reihenfolge montieren. Beim Aufsetzen der Radkappe Markierung beachten.
BK 900
3.3 Störungssuche
erklärt sind, sollten nie irgendwelche Reparaturen vom Benutzer selbst versucht werden.
Überlassen Sie Reparaturarbeiten einem qualifizierten Alto-
ACHTUNG!
Mit Ausnahme der Einstellungen, die in dieser Betriebsanleitung
Techniker oder einer autorisierten Fachkraft.
Die nachstehenden Hinweise helfen bei der Störungssuche und Behebung. Sollte der Fehler trotzdem nicht zu beheben sein, wenden Sie sich bitte an den Alto-Kundendienst.
Störung Ursache Behebung
Maschine schwer zu schieben > Bürstendruck zu hoch Bürstendruck gemäß 2.3.3
>Fäden oder andere Teile haben Teile entfernen
sich in der Bürstenwalze festgesetzt
Geringe Schmutzaufnahme > Behälter voll Behälter entleeren
>Fäden oder andere Teile haben Teile entfernen
sich in der Bürstenwalze festgesetzt
> Seitenbürsten abgenutzt Seitenbürsten erneuern
>Bürstenwalze abgenutzt • Bürstenwalze erneuern
einstellen
(siehe 3.2.2)
(siehe 3.2.1)
Wartung
3.4 Garantie Für Garantie und Gewährleistung
gelten unsere allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedinungen.
Änderungen im Zuge technischer Neuerungen vorbehalten.
9
www.nilfisk-alto.com
Loading...