Nilfisk ATTIX 751-21 operation manual [de]

Page 1
ATTIX 7 ATTIX 19 GALLON
Instructions for use
auto
107413879 A (07. 2018)
Page 2
1
ATTIX 7
2
3
9
8
auto
4
13
5
14
5
6
15
Page 3
1 Wichtige Sicherheitsinformationen
1.1 Kennzeichnung von Hinweisen
GEFAHR
Eine Gefahr, die zu schweren Schäden und Verletzungen, sogar
tödlichen, führen kann.
WARNUNG
Eine Gefahr, die zu schweren Verletzungen, sogar tödlichen,
führen kann.
VORSICHT
Eine Gefahr, die zu leichteren Verletzungen und Schäden führen
kann.
Sie müssen diese Bedienungsanleitung sorgfältig lesen, bevor Sie Ihren Sauger zum ersten Mal
in Betrieb nehmen. Heben Sie diese Anleitung für die spätere Verwendung auf.
1.2 Benutzungsregeln
Neben dieser Anleitung und den Bestimmungen zur Unfallverhütung in Ihrem Land sind auch die Be­stimmungen zur Sicherheit und verantwortungsvollen Nutzung zu beachten.
1.3 Zweck und bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist für den industriellen Einsatz wie in Fabriken, auf Baustellen und in Werkstätten geeig­net. Dieses Gerät ist auch für die kommerzielle Nutzung, beispielsweise in Hotels, Schulen, Kran­kenhäusern, Fabriken, Geschäften, Büros oder im Verleihgeschäft geeignet. Unfälle aufgrund miss­bräuchlicher Benutzung können nur durch die Benutzer verhindert werden. Das Gerät eignet sich zum Aufnehmen von trockenem, nicht entflammbarem Staub und Flüssigkeiten.
Jegliche andere Verwendung gilt als unsachgemäße Verwendung. Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Schäden aus einer solchen Nutzung. Das Risiko für solche Nutzung obliegt allein dem Benutzer. Die zweckmäßige Verwendung beinhaltet den korrekten Betrieb sowie regelmäßige War­tung und Reparatur gemäß Anleitung des Herstellers.
ALLE SICHERHEITSHINWEISE LESEN UND BEACHTEN.
Für Geräte mit Staubklasse L (mit Typbezeichnung -0L, 2L, LC) gilt Folgendes: Das Gerät eignet sich zum Aufnehmen von trockenen, nicht entflammbaren Stoffen
mit OEL1)-Wert > 1mg/m3. Staubklasse L (IEC 60335-2-69). Zu dieser Staubklasse gehören Stäube mit OEL1)-Werten > 1 mg/m³. Bei Geräten, die für die Staubklasse L bestimmt sind, wurde das Filtermaterial geprüft. Der maximale Durchlassgrad beträgt 1 %, es gelten keine beson­deren Anforderungen für die Entsorgung. Bitte beachten Sie vor Inbetriebnahme die in Ihrem Land gü ltigen Vorschriften. Beim Einsatz von Entstaubern muss auf eine ausreichende Luftaustauschrate L geachtet werden, wenn die Abluft des Saugers in den Raum geblasen wird.
1.4 Wichtige Warnhinweise
WARNUNG
• Um die Gefahr von Feuer, Stromschlag oder Verletzungen zu ver­ringern, lesen und befolgen Sie bitte vor dem Gebrauch alle Sicher­heitshinweise und -etiketten. Dieser Staubsauger ist so konstruiert, dass er sicher ist, wenn er für die angegebenen Reinigungsfunk­tionen verwendet wird. Bei Beschädigung von elektrischen oder
1)
AGW=Arbeitsplatzgrenzwert,
Übersetzung des Originalhadbuchs
*)
Optionales Zubehör / Optionen sind modellabhängig
19
Page 4
mechanischen Teilen muss der Staubsauger bzw. das Zubehör von einer kompetenten Servicewerkstatt oder dem Hersteller repariert werden, bevor das Gerät wieder benutzt wird, damit weitere Schä­den am Gerät und Verletzungen der Benutzer vermieden werden.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Die Reinigung und Wartung dürfen Kinder nur unter geschulter Auf­sicht durchführen.
• Der Gebrauch dieses Geräts durch Personen (u. a. Kinder) mit ver­minderten körperlichen, Wahrnehmungs- und geistigen Fähigkeiten oder mit unzureichender Erfahrung und Wissen ist nicht zulässig.
• Dieses Gerät ist nur für den Betrieb im Innenbereich geeignet.
• Dieses Gerät darf nur in geschlossenen Räumen gelagert werden.
• Das Gerät nicht verlassen, wenn es angeschlossen ist. Bei Nicht­gebrauch und vor Wartungsarbeiten den Netzstecker ziehen.
• Das Gerät nicht benutzen, wenn das Zuleitungskabel oder der Netzstecker beschädigt sind. Zum Herausziehen des Steckers aus der Steckdose am Stecker ziehen, nicht am Kabel. Den Stecker oder das Gerät nicht mit nassen Händen anfassen. Vor dem Her­ausziehen des Netzsteckers den Staubsauger ausschalten.
• Das Gerät nicht am Kabel hinter sich herziehen oder am Kabel tragen. Das Kabel nicht als Griff benutzen. Darauf achten, dass das Kabel nicht eingeklemmt oder um scharfe Ecken oder Kanten gezogen wird. Mit dem Staubsauger nicht über das Kabel fahren. Darauf achten, dass das Kabel nicht mit heißen Oberflächen in Be­rührung kommt.
• Haare, lose Kleidungsstücke und Körperteile nicht in die Nähe von Öffnungen oder beweglichen Teilen des Geräts bringen. Das Gerät nicht einsetzen, falls eine der Öffnungen blockiert ist und keine Ge­genstände in die Öffnungen stecken. Die Öffnungen frei halten von Staub, Fusseln, Haaren und sonstigem Material, das den Luftstrom hemmen könnte.
• Nicht in Außenbereichen bei niedrigen Temperaturen verwenden.
• Keine entzündlichen oder brennbaren Flüssigkeiten wie Benzin aufsaugen. Nicht in Bereichen verwenden, wo solche Flüssigkeiten vorhanden sein können.
• Keinesfalls rauchende oder brennende Gegenstände (wie z. B. Zi­garetten, Zündhölzer , heiße Asche) aufsaugen.
• Bei der Reinigung auf Treppen besonders vorsichtig sein.
• Nur verwenden, wenn die Filter eingesetzt sind.
20
1)
AGW=Arbeitsplatzgrenzwert,
*)
Optionales Zubehör / Optionen sind modellabhängig
Übersetzung des Originalhadbuchs
Page 5
• Wenn das Gerät nicht richtig funktioniert, es heruntergefallen oder beschädigt ist, wenn es im Freien gestanden hat oder ins Wasser gefallen ist, muss es zu einer Servicewerkstatt oder einem Händler gebracht werden.
• Bedienende Personen müssen umfassend in der Bedienung dieser Geräte unterwiesen sein.
• Das Gerät darf nicht als Wasserpumpe verwendet werden. Das Gerät ist dafür geeignet, ein Luft-Wasser-Gemisch aufzusaugen.
• Connect the machine to a properly earthed mains supply. The socket outlet and the extension cable must have an operative pro­tective conductor.
• Provide for good ventilation at the working place.
• Das Gerät nicht als Tritt oder Leiter benutzen. Das Gerät könnte dabei umkippen und beschädigt werden. Verletzungsgefahr.
• Die Steckdose am Gerät nur für die dafür in der Anleitung angege­benen Zwecke verwenden.
• Das Gerät bei Schaumentwicklung oder Austritt von Flüssigkeit so­fort ausschalten.
1.5 Doppelt isolierte Geräte*)
VORSICHT
• Nur wie in dieser Anleitung beschrieben und nur mit dem vom Her­steller empfohlenen Zubehör benutzen.
• VOR DEM ANSCHLIESSEN DES STAUBSAUGERS überprüfen, ob die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der vor­handenen Netzspannung übereinstimmt (max. ± 10 % Abweichung zulässig).
• Dieses Gerät verfügt über eine doppelte Isolierung. Nur identische Ersatz teile verwenden. Siehe Anweisungen zur Wartung von dop­pelt isolierten Geräten.Bei doppelt isolierten Geräten werden statt einer Erdung zwei Systeme der Isolierung verwendet.
• Das Schwimmersystem regelmäßig reinigen und auf Schäden überprüfen.
Bei doppelt isolierten Geräten gibt es keine Vorrichtung zur Erdung und eine solche Vorrichtung darf auch nicht am Gerät angebracht werden. Die Wartung eines doppelt isolierten Geräts erfordert größ­te Sorgfalt und Kenntnis des Geräts. Sie darf daher nur von dafür ausgebildeten Servicetechnikern vorgenommen werden. Ersatzteile für doppelt isolierte Geräte müssen mit den durch sie ersetzten Teilen identisch sein. Ein Gerät mit doppelter Isolierung ist mit den Wörtern „DOPPELISOLIERUNG“ oder „DOPPELT ISOLIERT“ gekennzeichnet. Die Kennzeichnung des Geräts kann auch durch ein Symbol (Quadrat in einem Quadrat) erfolgen. Dieses Gerät verfügt über ein speziell konstruiertes Zuleitungskabel. Falls es beschädigt wurde, muss es durch ein Kabel des gleichen Typs ersetzt werden. Dies ist bei autorisierten Servicewerk­stätten und Händlern erhältlich und muss von dafür ausgebildeten Technikern eingebaut werden.
1)
AGW=Arbeitsplatzgrenzwert,
Übersetzung des Originalhadbuchs
*)
Optionales Zubehör / Optionen sind modellabhängig
21
Page 6
1.6 Elektrischer Anschluss
WARNUNG
• Das Oberteil des Geräts enthält Teile, die unter Strom stehen. Kon­takt mit Teilen, die unter Strom stehen, kann zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen. Niemals Wasser auf den oberen Teil des Geräts sprühen.
• Das Gerät darf nicht benutzt werden, falls der Zustand der Net­zanschlußleitung nicht einwandfrei ist. Die Netzanschlußleitung ist regelmäßig auf Anzeichen einer Beschädigung oder Alterung zu untersuchen. Die Netzanschlußleitung darf nur von einer ausgebil­deten Person ausgetauscht werden.
• Elektrische Kabel oder Stecker nicht mit nassen Händen berühren.
• Den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose ziehen, sondern am Stecker anfassen. Nach dem Gebrauch und vor dem Reinigen oder vor Wartungsarbeiten ist der Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
• Keinesfalls das Stromkabel um die Finger oder andere Körperteile wickeln.
Wir empfehlen den Anschluss des Staubsaugers über einen Fehlerstrom-Schutzschalter.
Die elektrischen Teile (Steckdosen, Stecker und Verbindungen und Verlängerungskabel) so an­ordnen, dass die Schutzklasse eingehalten wird.
Anschlüsse und Verbindungen von Stromkabeln und Verlängerungskabeln müssen wasserdicht sein.
Verlängerungskabel
Nur Verlängerungskabel mit den vom Hersteller angegebenen oder höheren Spezifikationen ver­wenden.
Bei Verwendung von Verlängerungskabeln den Mindestdurchmesser beachten:
Kabellänge Kabelquerschnitt
< 16 A < 25 A
bis zu 20 m 1,5 mm 20 bis 50 m 2,5 mm
1.7 Gefährliche Materialien
2
2
2,5 mm 4,0 mm
2
2
WARNUNG
Gefahrstoffe. Das Aufsaugen von Gefahrenstoffen kann zu schweren oder sogar töd­lichen Verletzungen führen. Die folgenden Stoffe dürfen mit diesem Gerät nicht aufgenommen wer­den:
• Heiße Materialien (brennende Zigaretten, glühende Asche usw.)
• Entflammbare, explosive oder aggressive Flüssigkeiten (z. B. Ben-
22
1)
AGW=Arbeitsplatzgrenzwert,
*)
Optionales Zubehör / Optionen sind modellabhängig
Übersetzung des Originalhadbuchs
Page 7
zin, Lösungsmittel, Säuren, Basen usw.)
• Entflammbarer, explosiver Staub (z. B. Magnesium- oder Alumini­umstaub usw.)
Für Standardgeräte (ohne Typbezeichnung -0L, 2L, LC) gilt zusätzlich Folgendes: Die folgenden Stoffe dürfen mit diesem Gerät nicht aufge­nommen werden:
• Gefährlicher Staub.
1.8 Wartung
Vor Wartungsarbeiten immer den Netzstecker ziehen. Vor Benutzung des Geräts darauf achten, dass Netzspannung und -frequenz mit den Angaben des Typenschildes übereinstimmen.
Das Gerät wurde für ständigen schweren Betrieb konstruiert. Abhängig von der Betriebsdauer müs­sen die Staubfilter ausgewechselt werden. Den Behälter sauber halten. Dazu ein trockenes Tuch und ein wenig Spraypolitur verwenden. Während der Wartung und Reinigung des Staubsaugers darauf achten, dass keine Gefahren für das Wartungspersonal und andere Personen entstehen. Im Wartungsbereich
Zwangsbelüftung mit Filter einsetzen
Schutzkleidung tragen
Den Wartungsbereich reinigen, so dass keine gefährlichen Stoffe in die Umgebung geraten kön­nen.
Für Geräte mit Staubklasse L (mit Typbezeichnungen -0L, 2L, LC) gilt Folgendes: Während der Wartung und Reinigung des Staubsaugers darauf achten, dass keine Gefahren für das Wartungspersonal und andere Personen entstehen. Im Wartungsbereich
Zwangsbelüftung mit Filter einsetzen
Schutzkleidung tragen
Den Wartungsbereich reinigen, so dass keine gefährlichen Stoffe in die Umgebung geraten kön­nen.
Während der Wartung und bei Reparaturen müssen alle kontaminierten Teile, die nicht ausreichend gereinigt werden konnten:
In gut abgedichteten Beuteln verpackt werden
Entsprechend den geltenden Vorschriften für solche Stoffe entsorgt werden
1.9 Regelmäßige Wartung und Inspektion
Die regelmäßige Wartung und Inspektion des Geräts muss von entsprechend qualifizierten Personen unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften durchgeführt werden. Insbesondere Schutzleiter, Iso­lationswiderstand und der Zustand des Anschlusskabels müssen regelmäßig überprüft werden. Bei Beschädigungen MUSS das Gerät außer Betrieb genommen und von einem autorisierten Ser­vicetechniker vollständig kontrolliert und repariert werden. Mindestens einmal jährlich muss ein Nilfisk Techniker oder eine eingewiesene Person eine techni­sche Inspektion durchführen, bei der auch Filter, Lichtdichtigkeit und Regelmechanismen zu kontrol­lieren sind.
Einzelheiten des Aftersales-Service erfahren Sie bei Ihrem Händler oder dem Nilfisk-Service in Ihrem Land. Siehe Rückseite dieses Dokuments.
2.0 Produkthaftung
Für Garantie und Gewährleistung gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Eigenmächtige Veränderungen am Gerät, der Einsatz falscher Zubehörteile sowie nicht bestim­mungsgemäßer Gebrauch schließen eine Haftung des Herstellers für daraus resultierende Schäden aus.
Gemäß Europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte, müssen ver­brauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zuge­führt werden.
1)
AGW=Arbeitsplatzgrenzwert,
Übersetzung des Originalhadbuchs
*)
Optionales Zubehör / Optionen sind modellabhängig
23
Page 8
2 Beschreibung
2.1 Zweck Bei sachgemäßer Anwendung
sind die in dieser Anleitung beschriebenen Industriesauger
2.2 Bedienelemente Siehe Ausklappseite am Anfang dieser Bedienungsanleitung.
1 Griff 2 Saugrohrhalterung 3 Zubehörhalterung 4 Geräteschalter mit Saugkraft-
regulierung
1)
5 Verschlussklammer 6 Schmutzbehälter 7 Griff zum entleeren des Be-
hälters
1)
3 Vor der Inbetriebnahme
3.1 Sauger
zusammenbauen
1
Bei der Lieferung liegen einige Zubehörteile im Behälter und müssen vor dem ersten Gebrauch des Saugers herausgenommen werden. Nehmen Sie das Sauger­oberteil ab. Der Netzstecker darf noch nicht in eine Steckdose ge-
steckt sein.
zum Aufsaugen von trockenen, nicht brennbaren, ungefähr­lichen Stäuben und Flüssigkei­ten geeignet.
8 Einlassstutzen 9 Zubehörstecker
1)
10 Kabelverschluss 11 Schalter für Filterreinigung
1)
12 Anschluss für Druckluftver-
sorgung
1)
13 Anschluss für Druckluftwerk-
1)
zeug
14 Behälterverschlüsse
1)
15 Lenkrolle mit Bremse
1. Der Netzstecker darf noch nicht in eine Steckdose ge­steckt sein.
2. Verschlussklammern (1) öff nen und Saugeroberteil ab­nehmen.
3. Die Zubehörteile1) aus dem Schmutzbehälter und der Ver­packung nehmen.
4. Einen neuen Filterbeutel ge­mäß der Anleitung (auf dem Filter aufgedruckt) in den ge­reinigten Behälter einlegen.
WICHTIG!
Die Öff nung des Filterbeutels fest auf den Einlassstutzen drücken
5. Das Saugeroberteil wieder aufsetzen (dabei darauf achten, den Filterbeutel nicht zu beschädigen) und die Ver­schlussklammern schließen.
HINWEIS!
Auf richtigen Sitz der Ver­schlussklammern achten.
6. Befestigen Sie die Saugrohrhalterung 1)etwa 20 cm vom Rand des unteren Verlängerungsrohrs entfernt, wie in der Abbildung gezeigt.
24
1)
Option modellabhängig
Übersetzung der Orignalanleitung
Page 9
4 Betrieb
4.1 Anschlüsse
4.1.1 Saugschlauch anschließen
4.1.2 Elektrischer Anschluss
4.1.3 Elektrogerät anschließen1)
Bevor der Schalter in die Stellung „Auto“ gebracht
wird, ist sicherzustellen, dass das an den Gerätestecker angeschlossene Gerät ausgeschal­tet ist.
4.1.4 Druckluftgeräte
anschließen
Bevor der Schalter in die
Stellung „Auto“ gebracht
wird, ist sicherzustellen, dass das an den Gerätestecker
1)
Die auf dem Typenschild ange­gebene Spannung muss mit der Spannung Ihres Stromnetzes über­einstimmen.
Es dürfen nur zugelassene Geräte, die Staub erzeugen, angeschlossen werden. Die maximal zulässige Leistungs­aufnahme des angeschlossenen Geräts ist im Abschnitt 9.4 „Techni­sche Daten“ angegeben.
angeschlossene Gerät ausgeschal­tet ist.
Die maximal zulässige Leistungsau­fnahme des angeschlossenen Ge­räts ist im Abschnitt 9.4 „Technische Daten“ angegeben.
1. Saugschlauch anschließen.
1. Darauf achten, dass der Sauger ausgeschaltet ist.
2. Den Netzstecker in eine korrekt installierte gesicherte und geerdete Steckdose stecken.
1. Elektrogerät an der Geräte­steckdose1) am Bedienfeld anschließen.
1. Druckluftgerät an der oberen Schnellkupplung1) am Bedi­enfeld anschließen.
2. Schließen Sie die Druc­kluftversorgung an den unte­ren Stecknippel an1).
4.2 Sauger einschalten
4.2.1 Schalterstellung „I“
4.2.2 Schalterstellung „Auto“
dass das an den Gerätestecker an­geschlossene Gerät ausgeschaltet
ist.
1)
Bevor der Schalter in die Stellung „Auto“ gebracht wird, ist sicherzustellen,
1. Hauptschalter in Stellung „I“ drehen.
Der Saugermotor startet.
1. Den Schalter in Stellung
1)
„Auto“ drehen
.
Der Motor des Saugers
startet, wenn das ange­schlossene Elektrowerkzeug eingeschaltet wird.
2. Wenn das Elektrowerkzeug ausgeschaltet wird, bleibt der Sauger für kurze Zeit in Betrieb, um Staub im Saug­schlauch in den Filterbeutel zu befördern.
1)
Option modellabhängig
Übersetzung der Orignalanleitung
25
Page 10
4.2.3 Saugkraftregulierung
10 sec.
einstellen
1)
An der Saugkraftregulierung1) kann die Motordrehzahl und da­mit die Saugleistung eingestellt werden. Dies ermöglicht eine präzise Anpassung der Saug­leistung an unterschiedliche Aufgaben.
4.3 Filterelement reinigen
4.3.1 Filterelement reinigen (Push&Clean System)
Wenn die Saugleistung sinkt.
4.3.2 Filterelement reinigen (Automatisches Filterreinigungssystem)
0
1)
1
Push & Clean
Filter Cleaning System
1. Stellen Sie die Saugleistung auf Maximum ein.
2. Dü sen- oder Saugschlauchöffnung mit der flachen Hand ver­schließen.
1)
Iauto
2
3. Drücken Sie drei Mal die Taste Filterreinigung. Der erzeugte Luftstrom entfernt Staub von den Filterelemen­ten.
x3
Damit die Saugleistung immer op­timal ist, wird das Filterelement während des Betriebs automatisch gereinigt. Wir empfehlen eine vo­llständige Reinigung, wenn das Fil­terelement stark verschmutzt ist.
1. Schalten Sie den Sauger aus.
2. Dü sen- oder Saugschlauch­öffnung mit der flachen Hand verschließen.
3. Geräteschalter in Stellung
5 Anwendungsgebiete und
Arbeitstechniken
5.1 Arbeitstechniken Optionales Zubehör wie Saug-
düsen und Saugschläuche können die Reinigungswirkung verbessern und die Arbeit er­leichtern.
Sie können eine hohe Reini­gungsleistung erzielen, wenn Sie zusammen mit Ihren eige­nen Erfahrungen einige wichti­ge Hinweise beachten.
Nachfolgend fi nden Sie einige grundlegende Tipps.
„I“ bringen und Sauger ca. 10 Sekunden bei verschlos­sener Saugschlauchöffnung laufen lassen.
26
1)
Option modellabhängig
Übersetzung der Orignalanleitung
Page 11
5.1.1 Trockene Stoffe auf saugen
ACHTUNG! Keine entfl ammbaren Stoff e aufsaugen.
Stellen Sie vor der Aufnahme von trockenen Stoff en sicher, dass sich ein Filterbeutel im Be­hälter befi ndet (siehe Abschnitt
9.5 „Zubehör“ für die Bestell-
nummer). Die Entsorgung von aufgenommenen Stoff en ist damit einfach und hygienisch.
Nach der Aufnahme von Flüs­sigkeiten ist das Filterelement nass. Ein nasser Filter verstopft bei Aufnahme von trockenen Stoff en schneller. Daher sollte der Filter mit Wasser gereinigt und getrocknet werden oder ein trockener Filter eingesetzt werden, bevor trockene Stoff e aufgenommen werden.
5.1.2 Flüssigkeiten aufsaugen
ACHTUNG! Keine entfl ammbaren Flüssi­gkeiten aufsaugen.
Vor dem Aufsaugen von Flüssi­gkeiten immer kontrollieren, ob der Schwimmer standsbegrenzer1) richtig funk­tioniert. (Siehe Abschnitte 7.2.4 und 7.2.5 „Filterelement wech­seln“.)
6 Nach der Arbeit
6.1 Sauger ausschalten und aufbewahren
1)
oder Wasser-
ATTIX 7
ATTIX 19 GALLON
Es wird empfohlen, ein geson­dertes Filterelement oder einen Filterschutz zu verwenden.
Bei Schaumbildung sofort die Arbeit einstellen und den Behäl­ter entleeren.
Zur Reduzierung der Schau­mentwicklung Schaumkiller Nilfi sk wwFoam Stop benutzen (Best.-Nr. siehe Abschnitt 9.5 „Zubehör“).
1. Gerät ausschalten und Netz­stecker aus der Steckdose ziehen.
2. Anschlussleitung aufwickeln und an Halterung aufhän­gen.
3. Schmutzbehälter entleeren und den Sauger reinigen.
4. Nach dem Aufsaugen von Flüssigkeiten: Saugerober­teil getrennt abstellen, damit das Filterelement trocknen kann.
5. Das Gerät in einem tro­ckenen Raum abstellen, geschützt gegen unbefugte Benutzung.
6.2 Transport
1)
Option modellabhängig
Übersetzung der Orignalanleitung
Vor dem Transport des Behälters sind alle Verschlüsse zu schließen. Das Gerät nicht kippen, wenn sich im Schmutzbehälter Flüssigkeit befindet. Keinen Kranhaken zum Anheben des Geräts verwenden. Das Gerät während des Transports vorsichtig behandeln.
27
Page 12
7 Wartung
7.1 Wartungsplan
7.2.1 Einwegbeutel wechseln
7.2.2 Filterbeutel wechseln
7.2.3 Schmutzbehälter entleeren (ATTIX 7/19 GAL)
7.2.4 Filterelement wechseln (Push&Clean System)
7.2.5 Filterelement wechseln (Automatisches Filterreinigungssystem)
7.2 Wartungsarbeiten
7.2.1 Schmutzbeutel wechseln
1)
Nach Beendigung
der Arbeit
1)
1
2
Bei Bedarf
1. Verschlussklammern öffnen und Saugeroberteil vom Schmutzbehälter abne­hmen.
2. Schmutzbeutelmuffe (1) vor­sichtig vom Einlassstutzen abziehen.
3. Schmutzbeutelmuffe mit Schieber (2) verschließen.
4. Den Schmutzbeutel mit Ka­belbinder (3) verschließen.
5. Sauggut vorschriftsgemäß entsorgen.
6. Einen neuen Schmutzbeutel gemäß der beiliegenden Anleitung in den gereinigten Behälter einlegen.
3
Die Öffnung des neuen Schmutz­beutels fest auf den Einlassstutzen drücken
7.2.2 Filterbeutel wechseln 1. Verschlussklammern öffnen und Saugeroberteil vom Schmutzbehälter abne­hmen.
2. Filtersackmuffe vorsichtig vom Einlassstutzen abzie­hen.
3. Filterbeutelmuffe mit Schie­ber verschließen.
Die Öffnung des neuen Filterbeutels fest auf den Einlassstutzen drücken
4. Filterbeutel vorschrifts­gemäß entsorgen.
5. Einen neuen Filterbeutel gemäß der Anleitung (auf dem Filter aufgedruckt) in den gereinigten Behälter einlegen.
28
1)
Option modellabhängig
Übersetzung der Orignalanleitung
Page 13
7.2.3 Schmutzbehälter entleeren
1
3
1
5
5
4
4
2
(ATTIX 7/19 GALLON)
2
1
3
Zum Entleeren nach dem Saugen von Flüssigkeiten: Zwischenring abnehmen, da volle Abdichtung nur im Saugbetrieb gewährleistet ist. Nach dem Entleeren: Behälterrand und Dichtungen in Zwischenring und Saugeroberteil reinigen, bevor diese wieder aufgesetzt werden. Wenn Dichtung oder Nut ver­schmutzt oder beschädigt sind, sinkt die Saugleistung. Bevor der Saugschlauch wieder eingesteckt wird: Einlassstutzen und Schlauchmuffe reinigen.
1
1. Saugeroberteil vom Schmutzbehälter abneh­men.
2. Verschlussklammern öffnen (1) und den Zwischenring (2) vom Behälter entfernen.
3. Hebel im Handgriff (3) nach oben ziehen und den Behäl­ter kippen.
4. Sauggut auskippen.
5. Sauggut vorschriftsgemäß entsorgen.
Oder:
1. Behälterverschlüsse (4) öff-
4
4
5
5
nen.
2. Behälter an den Handgriffen (5) aus dem Fahrgestell her­ausheben.
4. Sauggut auskippen.
5. Leeren Behälter in das Fahr­gestell einsetzen und Ver­schlüsse (4) verriegeln.
6. Sauggut vorschriftsgemäß entsorgen.
7.2.4 Filterelement wechseln (Push&Clean System)
1)
3
2
1
1. Saugeroberteil vom Schmutzbehälter abnehmen und mit dem Filterelement nach oben ablegen. Das Saugeroberteil nicht auf den Schutz (1) legen.
2. Filterstützkorb nach links drehen (2) und abziehen (3).
3. Das Filterelement vorsichtig herausnehmen.
4. Filterdichtung (4) reinigen, Auf Beschädigung prüfen, wenn notwendig ersetzen.
1)
Option modellabhängig
Übersetzung der Orignalanleitung
29
Page 14
4
Verwenden Sie den Sauger nie­mals ohne Filter.
5. Die Antistatik-Klammern (5) auf Beschädigungen kont­rollieren und gegebenenfalls durch den Nilfi sk Service auswechseln lassen.
6. Funktion des Schwimmers
5
6
6
(5) prüfen: Wenn Sie den Filterhalter drehen, sollte sich der Schwimmer leicht hin und her bewegen.
7. Das neue Filterelement ein­setzen.
8. Den Filterhalter aufsetzen und nach rechts aufschrau­ben.
9. Das gebrauchte Filter­element vorschriftsgemäß entsorgen.
7.2.5 Filterelement wechseln (Automatisches Filterreinigungssystem)
1
3 2
5
1. Verschlussklammern öffnen
1)
4
6
und Saugeroberteil vom Schmutzbehälter abnehmen. Saugeroberteil mit dem Fil­terelement nach oben ab­legen. Das Saugeroberteil nicht auf den Schutz (1) le­gen und darauf achten, das Filterelement nciht zu be­schädigen.
2. Den Griff (2) öffnen und ab­nehmen.
3. Filterhalter (3) abnehmen.
4. Das Filterelement vorsichtig herausnehmen.
5. Filterdichtung (4) reinigen, Auf Beschädigung prüfen, wenn notwendig ersetzen.
6. Die Antistatik-Klammern (5) auf Beschädigungen kont­rollieren und gegebenenfalls durch den Nilfisk Service auswechseln lassen.
7. Kontrollieren, ob die Kont­rollklappe (6) für die Filter­reinigung ordnungsgemäß funktioniert. Die Kontrollklap­pe sollte sich leicht vor- und zurückbewegen lassen.
30
1)
Option modellabhängig
Übersetzung der Orignalanleitung
Page 15
7
Verwenden Sie den Staubsauger niemals ohne Filter.
8 Fehlerbehebung
Problem Ursache Abhilfe
‡ Der Motor läuft nicht > Sicherung für Netzan-
schlusssteckdose hat aus­gelöst
> Überlastschutz hat angesprochen. • Sauger ausschalten und etwa
> Selbsttätige Kohlebürste ist
abgenutzt
‡ Motor läuft nicht im Auto-
matikbetrieb
‡ Verringerte Saugeistung > Saugkraftregulierung auf zu
‡ Keine Saugleistung beim
Nass-Saugen
‡ Der Sauger schaltet sich
während der Nassreinigung aus
‡ Spannungsschwankungen > Zu hohe Impedanz der Span-
> Zubehörgerät ist defekt oder
nicht richtig angeschlossen
> Leistungsaufnahme des Zu-
behörgeräts ist zu gering
geringe Saugleistung einges-
tellt > Saugschlauch/Düse verstopft Saugschlauch/Düse reinigen > Filterbeutel ist voll. Siehe Abschnitt 7.2.2 „Filterbe-
> Filterelement ist verstopft. Siehe Abschnitt 4.5 „Filterele-
> Nur automatisches Filterreinigu-
ngssystem:
Defekter Reinigungsmechanismus > Schmutzbehälter ist voll.
(Schwimmer hat die Saugöff-
nung geschlossen). > Schmutzbehälter ist voll. Sauger ausschalten.
nungsversorgung.
1)
8. Den Füllschlauch (7) reini­gen.
9. Das neue Filterelement ein­setzen.
10. Filterhalter (3) einsetzen. Darauf achten, dass er ko­rrekt sitzt.
11. Leiste einpassen und Griff schließen.
12. Das gebrauchte Filterele­ment vorschriftsgemäß ent­sorgen.
Netzsicherung zurücksetzen
5 Minuten abkühlen lassen. Lässt sich der Sauger dann nicht wieder einschalten, an den Nilfisk Service wenden
Kohlebürsten vom Nilfisk Service auswechseln lassen
Zubehörgerät auf Funktion prüfen bzw. Stecker fest ein­stecken
Mindestleistungsaufnahme von 40 W beachten
Saugkraft gemäß Abschnitt
4.2.3 „Saugkraftregulierung“ einstellen
utel wechseln“.
ment reinigen“ und 7.2.5 sowie
7.2.6 „Filterelement wechseln“
Nilfisk Service kontaktieren
Sauger ausschalten. Schmutzbehälter entleeren.
Schmutzbehälter entleeren.
Das Gerät an eine andere Steckdose anschließen, die näher am Sicherungskasten liegt. Spannungsschwan­kungen über 7 % sollten nicht auftreten, wenn die Impedanz am Übergabe­punkt   0,15 beträgt.
1)
Option modellabhängig
Übersetzung der Orignalanleitung
31
Page 16
9 Technische Daten
EU CH, DK GB GB
Spannung Netzfrequenz Sicherung Stromverbrauch Anschlusswert der Gerätesteckdose Gesamtanschlussleistung
Maximale Durchflussgeschwindigkeit
Max. Unterdruck
Schalldruckpegel LPA (IEC 60335-2-69)
V
Hz
A
16 10 13 16 10 15 W W
2400 1100 1800 560 1100 400 (0,5) 3600 2300 3000 1760 2300
W
3 /h
m (Liter/
Min.)
hPa
(in)
dB(A) 65 ± 2 65 ± 2
ATTIX
ATTIX 7
19 GALLON
19 GALLON AS/
PE2
AU, NZ
USA
220-240 110-120 220-240 120
50/60 60
1200 1040 (1,4)
1440 (1,9)
ATTIX
751-01 / 751-1
1 / 751-21 /761-21
ATTIX 19 GAL
19 GAL AS/PE2
XC / 791-21
216
3600
232 6,85
216
3600
232
6,85
Vibration ISO 5349 a
h
Arbeitsgeräuschpegel
2
m/s
≤ 2,5 ≤ 2,5
dB(A) 57 ± 2 57 ± 2
Schutzklasse I I
Schutzklasse (Feuchtigkeit, Staub)
Gewicht
3)
ATTIX 761-21 XC / 19 GALLON AS/PE2
kg
lb
IP X4 IP X4
3
25/27
54/58
25/27
54/58
3
Änderungen der technischen Daten und anderen Angaben ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
Zubehör
Beschreibung Bestell-Nr.
ATTIX 751
19 GAL
Filterbeutel (5 St.) 302002892 302002892 Schmutzbeutel (5 St.) 302001480 302001480 – Filterelement 302000490 107400562 302000490 Stoffeinsatzfilter ––
Beschreibung Bestell-Nr.
Filteschirm 15475 Nilfisk FoamStop (6 x 1 l) 8469
ATTIX 761
19 GAL AS/
PE2
ATTIX 7
ATTIX 791
32
1)
Option modellabhängig
Übersetzung der Orignalanleitung
Page 17
HEAD QUARTER
DENMARK
Nilfi sk A/S Kornmarksvej 1 DK-2605 Broendby Tel.: (+45) 4323 8100
www.nilfi sk.com
SALES COMPANIES
ARGENTINA
Nilfi sk srl. Edifi cio Central Park Herrera 1855, 6th fl oor/604 Ciudad de Buenos Aires Tel.: (+54) 11 6091 1571 www.nilfi sk.com.ar
AUSTRALIA
Nilfi sk Pty Ltd Unit 1/13 Bessemer Street Blacktown NSW 2148 Tel.: (+61) 2 98348100 www.nilfi sk.com.au
AUSTRIA
Nilfi sk GmbH Metzgerstrasse 68 5101 Bergheim bei Salzburg Tel.: (+43) 662 456 400 90 www.nilfi sk.at
BELGIUM
Nilfi sk n.v-s.a. Riverside Business Park Boulevard Internationalelaan 55 Bâtiment C3/C4 Gebouw Bruxelles 1070 Tel.: (+32) 24 67 60 50 www.nilfi sk.be
BRAZIL
Nilfi sk do Brasil Av. Eng. Luis Carlos Berrini, 550 40 Andar, Sala 03 SP - 04571-000 Sao Paulo Tel.: (+11) 3959-0300 / 3945-4744 www.nilfi sk.com.br
CANADA
Nilfi sk Canada Company 240 Superior Boulevard Mississauga, Ontario L5T 2L2 Tel.: (+1) 800-668-8400 www.nilfi sk.ca
CHILE
Nilfi sk S.A. (Comercial KCS Ltda) Salar de Llamara 822 8320000 Santiago Tel.: (+56) 2684 5000 www.nilfi sk.cl
CHINA
Nilfi sk 4189 Yindu Road Xinzhuang Industrial Park 201108 Shanghai Tel.: (+86) 21 3323 2000 www.nilfi sk.cn
CZECH REPUBLIC
Nilfi sk s.r.o. VGP Park Horní Počernice Do Čertous 1/2658 193 00 Praha 9 Tel.: (+420) 244 090 912 www.nilfi sk.cz
DENMARK
Nilfi sk Danmark A/S Industrivej 1 Hadsund, DK-9560 Tel.: 72 18 21 20 www.nilfi sk.dk
FINLAND
Nilfi sk Oy Ab Koskelontie 23 E 02920 Espoo Tel.: (+358) 207 890 600 www.nilfi sk.fi
FRANCE
Nilfi sk SAS 26 Avenue de la Baltique Villebon sur Yvette 91978 Courtabouef Cedex Tel.: (+33) 169 59 87 00 www.nilfi sk.fr
GERMANY
Nilfi sk GmbH Guido-Oberdorfer-Straße 2-10 89287 Bellenberg Tel.: (+49) (0)7306/72-444 www.nilfi sk.de
GREECE
Nilfi sk A.E. Αναπαύσεως 29
Κορωπί Τ.Κ. 194 00
Tel.: (30) 210 9119 600 www.nilfi sk.gr
HOLLAND
Nilfi sk B.V. Versterkerstraat 5 1322 AN Almere Tel.: (+31) 036 5460760 www.nilfi sk.nl
HONG KONG
Nilfi sk Ltd. 2001 HK Worsted Mills Industrial Building 31-39, Wo Tong Tsui St. Kwai Chung, N.T. Tel.: (+852) 2427 5951 www.nilfi sk.com
HUNGARY
Nilfi sk Kft. II. Rákóczi Ferenc út 10 2310 Szigetszentmiklós-Lakihegy Tel.: (+36) 24 475 550 www.nilfi sk.hu
INDIA
Nilfi sk India Limited Pramukh Plaza, ‘B’ Wing, 4th fl oor, Unit No. 403 Cardinal Gracious Road, Chakala Andheri (East) Mumbai 400 099 Tel.: (+91) 22 6118 8188 www.nilfi sk.in
IRELAND
Nilfi sk 1 Stokes Place St. Stephen’s Green Dublin 2 Tel.: (+35) 3 12 94 38 38 www.nilfi sk.ie
ITALY
Nilfi sk SpA Strada Comunale della Braglia, 18 26862 Guardamiglio (LO) Tel.: (+39) (0) 377 414021 www.nilfi sk.it
JAPAN
Nilfi sk Inc. 1-6-6 Kita-shinyokohama, Kouhoku-ku Yokohama, 223-0059 Tel.: (+81) 45548 2571 www.nilfi sk.com
MALAYSIA
Nilfi sk Sdn Bhd Sd 33, Jalan KIP 10 Taman Perindustrian KIP Sri Damansara 52200 Kuala Lumpur Tel.: (60) 3603 627 43 120 www.nilfi sk.com
MEXICO
Nilfi sk de Mexico, S. de R.L. de C.V. Pirineos #515 Int. 60-70 Microparque Industrial WSantiago 76120 Queretaro Tel.: (+52) (442) 427 77 00 www.nilfi sk.com
NEW ZEALAND
Nilfi sk Limited Suite F, Building E 42 Tawa Drive 0632 Albany Auckland Tel.: (+64) 9 414 1996 Website: www.nilfi sk.com
NORWAY
Nilfi sk AS Bjørnerudveien 24 1266 Oslo Tel.: (+47) 22 75 17 80 www.nilfi sk.no
PERU
Nilfi sk S.A.C. Calle Boulevard 162, Of. 703, Lima 33­Perú Lima Tel.: (511) 435-6840 www.nilfi sk.com
POLAND
Nilfi sk Sp. Z.O.O. Millenium Logistic Park ul. 3 Maja 8, Bud. B4 05-800 Pruszków Tel.: (+48) 22 738 3750 www.nilfi sk.pl
PORTUGAL
Nilfi sk Lda. Sintra Business Park Zona Industrial Da Abrunheira Edifi cio 1, 1° A P2710-089 Sintra
Tel.: (+351) 21 911 2670 www.nilfi sk.pt
RUSSIA
Nilfi sk LLC Vyatskaya str. 27, bld. 7/1st 127015 Moscow Tel.: (+7) 495 783 9602 www.nilfi sk.ru
SINGAPORE
Den-Sin 22 Tuas Avenue 2 639453 Singapore Tel.: (+65) 6268 1006 www.densin.com
SLOVAKIA
Nilfi sk s.r.o. Bancíkovej 1/A SK-821 03 Bratislava Tel.: (+421) 910 222 928 www.nilfi sk.sk
SOUTH AFRICA
Nilfi sk (Pty) Ltd Kimbult Offi ce Park 9 Zeiss Road Laser Park Honeydew Johannesburg Tel: +27118014600 www.nilfi sk.co.za
SOUTH KOREA
Nilfi sk Korea #204 2F Seoulsup Kolon Digital Tower 25 Seongsuil-ro 4-gil, Seongdong-gu Seoul. Tel.: (+ 82) 2 3474 4141 www.nilfi sk.co.kr
SPAIN
Nilfi sk S.A. Torre d’Ara, Passeig del Rengle, 5 Plta. 10 08302 Mataró Tel.: (34) 93 741 2400 www.nilfi sk.es
SWEDEN
Nilfi sk AB Taljegårdsgatan 4 431 53 Mölndal Tel.: (+46) 31 706 73 00 www.nilfi sk.se
SWITZERLAND
Nilfi sk AG Ringstrasse 19 Kircheberg/Industri Stelz 9500 Wil Tel.: (+41) 71 92 38 444 www.nilfi sk.ch
TAIWAN
Nilfi sk Ltd Taiwan Branch (H.K) No. 5, Wan Fang Road Taipei Tel.: (+88) 6227 00 22 68 www.nilfi sk.tw
THAILAND
Nilfi sk Co. Ltd. 89 Soi Chokechai-Ruammitr Viphavadee-Rangsit Road Ladyao, Jatuchak, Bangkok 10900 Tel.: (+66) 2275 5630 www.nilfi sk.co.th
a
TURKEY
Nilfi sk A.S. Serifali Mh. Bayraktar Bulv. Sehit Sk. No:7 Ümraniye, 34775 Istanbul Tel.: +90 216 466 94 94 www.nilfi sk.com.tr
UNITED ARAB EMIRATES
Nilfi sk Middle East Branch SAIF-Zone P.O. Box 122298 Sharjah Tel.: (+971) (0) 655-78813 www.nilfi sk.com
UNITED KINGDOM
Nilfi sk Ltd. Nilfi sk House, Bowerbank Way Gilwilly Industrial Estate, Penrith Cumbria CA11 9BQ Tel: (+44) (0) 1768 868995 www.nilfi sk.co.uk
UNITED STATES
Nilfi sk, Inc. 9435 Winnetka Ave N, Brooklyn Park MN- 55445 www.nilfi sk.com
VIETNAM
Nilfi sk Vietnam No. 51 Doc Ngu Str. P. Vinh Phúc, Q.Ba Dinh Hanoi Tel.: (+84) 761 5642 www.nilfi sk.com
Loading...