Die Netzwerkübersicht behandelt Themen wie das Verbinden
der Kamera via Wi-Fi oder Bluetooth mit einem Computer
oder einem Mobilgerät (Smartphone, Tablet), und informiert
darüber, für welche Aufgaben ein Wireless-LAN-Adapter
WT-7 eingesetzt werden kann.
Die Netzwerkübersicht steht im Nikon Download-Center zur Verfügung.
Zusätzlich zum Inhalt des Kompakthandbuchs (dieses Handbuch) enthält das Referenzhandbuch ausführliche Angaben
zu den Optionen der Kameramenüs und behandelt Themen
wie das Verbinden der Kamera mit anderen Geräten.
Zu den Themen im Referenzhandbuch gehören:
• Grundlagen zum Aufnehmen und Wiedergeben
• Weitere Aufnahmefunktionen
• Kameramenüs
• Verbinden mit Computern, Druckern und HDMI-Geräten
• Blitzfotografie mit optionalen Zubehör-Blitzgeräten
Informationen über drahtlose Netzwerke stehen in der Netzwerkübersicht.
Das Referenzhandbuch ist im Nikon Download-Center als PDF-Datei verfügbar.
Das Referenzhandbuch kann auch online im HTML-Format angesehen werden.
https://onlinemanual.nikonimglib.com/z7_z6/de/
Z 6
i
Packungsinhalt
Vergewissern Sie sich, dass die hier aufgelisteten Teile mit der Kamera
geliefert wurden.
Gehäusedeckel BF-N1
Gummi-Okularabschluss
DK-29 (ist an Kamera angebracht, 0 188)
Kamera
Lithium-Ionen-Akku EN-EL15b mit
Akku-Schutzkappe
Akkuladegerät MH-25a (wird entweder mit einem Steckdosenadapter oder
einem Netzkabel geliefert, dessen Typ
und Form vom Verkaufsland abhängt)
Trageriemen AN-DC19 (0 27)
Garantie (abgedruckt auf der
Umschlag-Rückseite dieses Handbuchs)
Kompakthandbuch
Speicherkarten sind separat erhältlich. Käufer eines Kits mit Objektiv oder
Bajonettadapter sollten sich davon überzeugen, dass in der Packung ein
Objektiv oder ein Bajonettadapter enthalten ist (Anleitungen für das
Objektiv oder den Adapter können ebenfalls beiliegen).
Netzadapter mit Akkuladefunktion
EH-7P (nur Z 7; Lieferung mit einem
angebrachten Netzsteckeradapter in
Ländern oder Regionen, wo es erforderlich ist; die Form hängt vom Land
des Kaufs ab — 0 29)
Halterung für HDMI/USB-Kabel
(0 1 90)
USB-Kabel UC-E24
Zubehörschuh-Abdeckung BS-1
(0 1 89)
Das Nikon Download-Center
Sie können das Nikon Download-Cen ter nicht nur für den Zugriff auf
das Referenzhandbuch nutzen, sondern auch für das Herunterladen
von anderen Produkthandbüchern, Firmware-Updates und Software
wie zum Beispiel ViewNX-i.
https://downloadcenter.nikonimglib.com/
ii
Über dieses Handbuch
Dieses Handbuch ist für die beiden Modelle Z 7 und Z 6 bestimmt. Die Abbildungen zeigen die Z 7.
Symbole und Vereinbarungen
Um das Auffinden der gewünschten Information zu erleichtern, kommen die folgenden Symbole und Vereinbarungen zum Einsatz:
Dieses Symbol kennzeichnet Hinweise, die Sie vor dem Produkt-
D
gebrauch lesen sollten.
Dieses Symbol kennzeichnet Tipps und zusätzliche Informationen, die
A
beim Verwenden des Produkts hilfreich sein können.
Dieses Symbol verweist auf andere Abschnitte in diesem Handbuch.
0
Die auf den Kameradisplays angezeigten Menüpunkte, Optionen und Meldungen
sind durch fette Schrift hervorgehoben. Die Anzeige auf dem Kameramonitor und
im Sucher beim Aufnehmen wird in diesem Handbuch als »Aufnahmeanzeige«
bezeichnet. Die Abbildungen zeigen in den meisten Fällen den Monitor.
Diese Kamera arbeitet mit XQD-Speicherkarten und CFexpress-Speicherkarten
(Typ B). An den Stellen in diesem Handbuch, wo keine Unterscheidung zwischen
den beiden nötig ist, werden beide Typen kurz »Speicherkarten« genannt.
In diesem Handbuch werden mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets
unter dem Begriff »Mobilgeräte« zusammengefasst.
Kameraeinstellungen
Die Erklärungen in diesem Handbuch beruhen auf der Annahme, dass die Standardeinstellungen verwendet werden.
A Sicherheitshinweise
Lesen Sie den Abschnitt »Sicherheitshinweise« (0 ix), bevor Sie die Kamera
zum ersten Mal verwenden.
Nikon Anwender-Support
Bitte besuchen Sie unten aufgeführte Website, um Ihre Kamera zu registrieren und die
neuesten Produktinformationen zu bekommen. Hier finden Sie auch die Rubrik »Häufig
gestellte Fragen« (FAQs) und wie Sie uns für technische Hilfestellung kontaktieren.
Bluetooth und Wi-Fi (WLAN) ................................................................240
Index ......................................................................................................... 242
Garantiebestimmungen -
Europäische Kundendienst-Garantie von Nikon........................ 251
viii
Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme dieses Produkts vollständig
durch, um Sach- oder Personenschäden zu verhüten.
Bewahren Sie diese Hinweise griffbereit für alle Personen auf, die das Produkt benutzen.
GEFAHR: Das Missachten der Warnhinweise, die so gekennzeichnet sind, birgt ein
hohes Risiko für schwere oder tödliche Verletzungen.
WARNUNG: Das Missachten der Warnhinweise, die so gekennzeichnet sind, könnte zu
schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
VORSICHT: Das Missachten der Warnhinweise, die so gekennzeichnet sind, könnte zu
Sach- oder Personenschäden führen.
WARNUNG
• Nicht im Gehen oder beim Führen eines Fahrzeugs benut zen.
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu Unfällen und Verletzungen führen.
• Das Produkt nicht auseinandernehmen oder modifizieren. Berühre n Sie keine
Teile aus dem Geräteinnern, die infolge eines Sturzes oder eines anderen
Unfallereignisses freiliegen.
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahmen kann einen Stromschlag oder andere
Verletzungen verursachen.
• Sollte das Produkt qualmen, sich überhitzen oder ungewöhnliche Gerüche
absondern, nehmen Sie sofort den Akku heraus bzw. trennen Sie sofort die
Stromversorgung.
Die fortgesetzte Verwendung kann Brandgefahr, Verbrennungen oder andere
Verletzungen zur Folge haben.
• Vor Nässe schützen. Nicht mit nassen Händen anfassen. Den Stecker nicht mit
nassen Händen handhaben.
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahmen kann einen Brand oder Stromschlag
verursachen.
• Vermeiden Sie den längeren Hautkontakt zum Produkt, während es
eingeschaltet oder an eine Stromquelle angeschlossen ist.
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu leichten Verbrennungen führen.
• Verwenden Sie dieses Produkt nicht in der Gegenwart v on entflammbarem Staub
oder Gas (wie z. B. Propangas, Benzin oder Aerosole).
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann eine Explosion oder einen Brand
verursachen.
ix
• Blicken Sie nic ht durch das Objektiv direkt in die Sonne oder eine andere sehr
helle Lichtquelle.
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann bleibende Schäden am Auge
verursachen.
• Zielen Sie mit einem Blitzlicht oder AF-Hilfslicht keinesfalls auf den Fahrer eines
Kraftfahrzeugs.
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu einem Unfall führen.
• Das Produkt von Kindern fernhalten.
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu Verletzungen oder zur
Beschädigung des Produkts führen. Beachten Sie außerdem, dass Kleinteile ein
Erstickungsrisiko darstellen. Sollte ein Kind irgendein Teil dieses Produkts
verschlucken, konsultieren Sie sofort einen Arzt.
• Die Riemen nicht um den Hals wickeln oder schlingen.
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu einem Unglücksfall führen.
• Verwenden Sie keine Akkus, Ladegeräte und Netzadapter, wenn diese nicht
ausdrücklich für dieses Produkt bestimmt sind. Wenn Sie für dieses Produkt
vorgesehene Akkus, Ladegeräte oder Netzadapter verwenden, unterlassen Sie
Folgendes:
- Das Beschädigen, Modifizieren, gewaltsame Ziehen an oder Knicken von
Kabeln, deren Platzieren unter schweren Gegenständen oder in der Nähe von
starker Hitze oder offenem Feuer.
- Den Einsatz von Reise-Konvertern für die Umwandlung der Netzspannung oder
von Gleichstrom-Wechselstrom-Konvertern.
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahmen kann einen Brand oder Stromschlag
verursachen.
• Fassen Sie nicht an den Stecker, wenn während eines Gewitters das Produkt
geladen oder der Netzadapter benutzt wird.
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann einen Stromschlag verursachen.
• An Orten mit extrem hohen oder niedrigen Temperaturen nicht mit bloßen
Händen handhaben.
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu Verbrennungen oder Erfrierungen
führen.
VORSICHT
• Das Objektiv nicht auf die Sonne oder andere sehr helle Lichtquellen richten.
Das vom Objektiv gebündelte Licht kann einen Brand verursachen oder die inneren
Teile des Produkts beschädigen. Halten Sie die Sonne aus dem Bildfeld, wenn Sie
Motive im Gegenlicht fotografieren. Wenn sich die Sonne in unmittelbarer Nähe des
Bildausschnitts befindet, können die gebündelten Lichtstrahlen im Kameragehäuse
einen Brandschaden verursachen.
x
• Schalten Sie das Produkt aus, wenn sein Gebrauch verboten ist. Schalten Sie die
drahtlosen Funktionen aus, wenn das Benutzen von Geräten mit
Funkübertragung verboten ist.
Die Abstrahlung von Funkwellen durch dieses Produkt könnte die elektronischen
Anlagen an Bord eines Flugzeugs oder in Krankenhäusern oder anderen medizinischen
Einrichtungen stören.
• Nehmen Sie den Akku heraus bzw. trennen Sie die Verbindung zum Netzadapter,
wenn das Produkt für längere Zeit nicht benutzt wird.
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann einen Brand oder Produktschäden
verursachen.
• Zünden Sie nicht das Blitzgerät in unmittelbarer Nähe zur Haut oder zu
Gegenständen.
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu Verbrennungen oder Bränden
führen.
• Bewahren Sie das Produkt nicht längere Zeit an Orten auf, an denen es extrem
hohen Temperaturen ausgesetzt ist, wie in einem geschlossenen Auto oder direkt
in der Sonne.
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann einen Brand oder Produktschäden
verursachen.
• Blicken Sie nicht direkt in das AF-Hilfslicht.
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme könnte sich nachteilig auf das
Sehvermögen auswirken.
• Tragen Sie Kameras oder Objektive nicht mit montierten Stativen oder äh nlichem
Zubehör umher.
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu Verletzungen oder zur
Beschädigung des Produkts führen.
GEFAHR (Akkus)
• Behandeln Sie Akkus sachgemäß.
Das Missachten der folgenden Vorsichtsmaßnahmen kann dazu führen, dass Akkus
auslaufen, überhitzen, aufplatzen oder sich entzünden:
- Verwenden Sie nur wiederaufladbare Akkus, die für dieses Produkt zugelassen sind.
- Setzen Sie Akkus keiner großen Hitze oder offenem Feuer aus.
- Nicht auseinandernehmen.
- Verhindern Sie das Kurzschließen der Kontakte durch Halsketten, Haarnadeln oder
andere Metallgegenstände.
- Setzen Sie Akkus bzw. Produkte mit eingesetzten Akkus keinen kräftigen Stößen aus.
- Treten Sie nicht auf Akkus, durchbohren Sie sie nicht mit Nägeln und schlagen Sie
nicht mit einem Hammer darauf.
xi
• Nur wie angegeben aufladen.
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann dazu führen, dass Akkus auslaufen,
überhitzen, aufplatzen oder sich entzünden.
• Sollte aus Akkus ausgetretene Substanz mit den Augen in Kontakt kommen,
spülen Sie diese sofort mit reichlich sauberem Wasser aus und konsultieren Sie
umgehend einen Arzt.
Verzögerte Maßnahmen können zur Schädigung der Augen führen.
WARNUNG (Akkus)
• Akkus von Kindern fernhalten.
Sollte ein Kind einen Akku verschlucken, konsultieren Sie sofort einen Arzt.
• Akkus von Haustieren und anderen Tieren fernhalten.
Die Akkus könnten auslaufen, überhitzen, aufplatzen oder sich entzünden, wenn sie
von Tieren angebissen, gekaut oder auf andere Weise beschädigt werden.
• Tauchen Sie Akkus niemals ins Wasser und schützen Sie sie vor Regen.
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann einen Brand oder Produktschäden
verursachen. Trocknen Sie das Produkt sofort mit einem Handtuch oder ähnlichem,
wenn es nass geworden ist.
• Benutzen Sie Akkus nicht weiter, wenn Sie Veränderungen wie Verfärbungen
oder Verformungen feststellen. Beenden Sie das Aufladen von Akkus EN-EL15b,
wenn diese nach deutlich längerer Ladezeit als angegeben nicht aufgeladen sind.
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahmen kann dazu führen, dass Akkus auslaufen,
überhitzen, aufplatzen oder sich entzünden.
• Isolieren Sie die Kontakte von Akkus, die nicht mehr zum Einsatz kommen, mit
Klebeband.
Wenn die Kontakte mit Metallgegenständen in Berührung kommen, besteht die Gefahr
der Überhitzung, des Aufplatzens oder eines Brandes.
• Sollte aus Akkus ausgetretene Substanz mit der Haut oder der Kleidung in
Kontakt kommen, spülen Sie den betroffenen Bereich sofort mit reichlich
sauberem Wasser ab bzw. aus.
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann Hautreizungen verursachen.
xii
Hinweise
• Ohne vorherige schriftliche Genehmi-
gung von Nikon dürfen die mit diesem
Produkt gelieferten Handbücher weder
vollständig noch teilweise in irgendeiner
Form reproduziert, übertragen, umgeschrieben, mit elektronischen Systemen
erfasst oder in eine andere Sprache übersetzt werden.
• Nikon behält sich das Recht vor, die Ei gen-
schaften der Hard- und Software, die in
diesen Handbüchern beschrieben werden, jederzeit ohne Vorankündigung zu
ändern.
• Nikon übernimmt keine Haftung für
Schäden, die durch den Gebrauch dieses
Produkts entstehen.
• Die Handbücher zu Ihrer Nikon-Kamera
wurden mit größter Sorgfalt und Genauigkeit erstellt. Sollten Sie dennoch eine
fehlerhafte oder unvollständige Information entdecken, wäre Nikon für einen
entsprechenden Hinweis sehr dankbar
(die Adresse der Nikon-Vertretung in Ihrer
Nähe ist an anderer Stelle genannt).
xiii
Hinweise zum Urheberrecht
Bitte beachten Sie, dass schon der bloße Besitz von digital kopiertem oder reproduziertem Material, das mit einem Scanner, einer Digitalkamera oder einem anderen Gerät
hergestellt wurde, strafbar sein kann.
• Dinge, d ie nicht kopiert oder reproduziert werden
dürfen
Geldscheine, Münzen, Wertpapiere,
Staatsanleihen, Kommunalobligationen
etc. dürfen nicht kopiert oder reproduziert
werden, selbst wenn sie als »Muster«
gekennzeichnet sind.
Das Kopieren oder Reproduzieren von
ausländischen Geldscheinen, Münzen
oder Wertpapieren ist ebenfalls nicht
erlaubt.
Ohne ausdrückliche Genehmigung der
zuständigen Behörden dürfen ungestempelte Briefmarken oder vorfrank ierte Postkarten nicht kopiert oder reproduziert
werden.
Das Kopieren und Reproduzieren von
behördlichen Stempeln und von nach
gesetzlichen Vorschriften beglaubigten
Dokumenten ist nicht erlaubt.
• Beschrän kungen bei bestimmten Kopien und
Reproduktionen
Bitte beachten Sie die rechtlichen Einschränkungen beim Kopieren und Reproduzieren von Dokumenten privater
Unternehmen, wie z. B. Aktien, Wechsel,
Schecks, Geschenkgutscheine, Fahrscheine und Coupons. In bestimmten Fällen kann eine geringe Zahl notwendiger
Kopien ausschließlich für innerbetrieblichen Gebrauch erlaubt sein. Kopieren Sie
ferner keine Dokumente, die von öffentlichen Einrichtungen oder privaten Unternehmen ausgegeben werden, wie z. B.
Pässe, Personalausweise und sonstige
Ausweise, Eintrittskarten, Essensgutscheine.
• Urheberrechtlich geschützte Werke
Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen
mit der Kamera gemachte Fotos und Aufnahmen von urheberrechtlich geschützten Werken nicht verwendet werden,
wenn die Erlaubnis des Urheberrechtsinhabers nicht vorliegt. Für den persönlichen Gebrauch gelten Ausnahmen;
beachten Sie jedoch, dass sogar der persönliche Gebrauch von Fotos oder Aufnahmen von Ausstellungsstücken oder
Live-Auftritten eingeschränkt sein kann.
xiv
Verwenden Sie nur elektronisches Original-Zubehör von Nikon
Nikon-Kameras wurden für höchste Ansprüche entwickelt und enthalten komplexe
elektronische Schaltkreise. Nur elektronisches Original-Zubehör von Nikon (einschließlich Ladegeräte, Akkus, Netzadapter und Blitzgeräte), das von Nikon ausdrücklich als
Zubehör für diese Nikon-Kamera ausgewiesen ist, entspricht den Anforderungen der
elektronischen Schaltkreise und gewährleistet einen einwandfreien und sic heren Betrieb.
Das Verwenden von elektronischem Zubehör, das nicht von Nikon
stammt, könnte Ihre Kamera beschädigen und zum Erlöschen der
Nikon-Garantie führen. Lithium-Ionen-Akkus anderer Hersteller, die
nicht mit dem Nikon-Echtheitshologramm (siehe rechts) gekennzeichnet sind, können Betriebsstörungen der Kamera verursachen. Solche
Akkus können auch überhitzen, bersten, sich entzünden oder auslaufen.
Nähere Informationen über das aktuelle Nikon-Zubehör erhalten Sie bei Ihrem NikonFachhändler.
A Sicher ist sicher: Probeaufnahmen
Vor wichtigen Anlässen (wie z. B. einer Hochzeit oder einer Reise) sollten Sie sich
rechtzeitig mit Probeaufnahmen vom einwandfreien Funktionieren der Kamera
überzeugen. Nikon übernimmt keine Haftung für Schäden oder entgangene
Einnahmen, die aus einer Fehlfunktion der Kamera resultieren.
A Immer auf dem neuesten Stand
Im Rahmen des Nikon-Konzepts »Life-Long Learning« für kontinuierliche
Produktunterstützung und -schulung stehen ständig aktualisierte Informationen
online zur Verfügung:
• Für Kunden in den USA: https://www.nikonusa.com/
• Für Kunden in Europa und Afrika: https://www.europe-nikon.com/support/
• Für Kunden in Asien, Ozeanien und dem Nahen Osten: https://www.nikon-asia.com/
Auf diesen Webseiten erhalten Sie aktuelle Produktinformationen, Tipps und
Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) sow ie allgemeine Informationen zu
Fotografie und digitaler Bildverarbeitung. Zusätzliche Informationen können bei
der Nikon-Vertretung in Ihrer Region verfügbar sein. Kontaktinformationen
finden Sie auf https://imaging.nikon.com/
xv
xvi
Die Kamera kennenlernen
Nehmen Sie sich etwas Zeit, um sich mit den Namen und Funktionen der
Bedienelemente und Anzeigen der Kamera vertraut zu machen. Das
Markieren dieses Abschnitts mit einem Lesezeichen erleichtert Ihnen
beim Lesen des Handbuchs das Nachschlagen nach einer Information.
Teile der Kamera
In diesem Abschnitt finden Sie die Bezeichnung und Platzierung der
Kamerabedienelemente und -anzeigen.
Auf den Bildsensor darf unter keinen Umständen
Druck ausgeübt werden, er darf nicht mit Reinigungswerkzeugen berührt oder starken Luftströmen (z. B. Druckluftdose) ausgesetzt werden.
Dadurch kann der Sensor zerkratzt oder anderweitig beschädigt werden. Informationen über das
Reinigen des Bildsensors stehen im Abschnitt
»Bildsensor-Reinigung« (0 194).
Das Display leuchtet, wenn die Kamera eingeschaltet ist. Bei Standardeinstellung erscheinen die nachstehenden Anzeigen; eine vollständige
Liste aller Anzeigen des Displays finden Sie im Abschnitt »Das Display«
(0 180).
Bei Standardeinstellung erscheinen im FotoModus die nachstehenden Anzeigen auf dem
Monitor und im Sucher; eine vollständige
Liste aller Anzeigen finden Sie im Abschnitt
»Anzeigen im Monitor, Sucher und Display«
(0 171).
Dieser Abschnitt beschreibt, wie die verschiedenen Bedienelemente der
Kamera, der Sucher und der Monitor verwendet werden.
Der Sucher
Wird der Sucher an das Auge genommen,
bewirkt der Augensensor das Umschalten der
Anzeige vom Monitor auf den Sucher (beachten Sie, dass der Augensensor auch auf Anderes, wie Ihre Finger, reagiert). Der Sucher kann
auch zur Anzeige von Menüs und für die Bildwiedergabe genutzt werden.
Die Monitormodus-Taste
Drücken Sie die Monitormodus-Taste, um
zwischen Sucher- und Monitor-Anzeige zu
wechseln.
D Die Dioptrieneinstellung
Ziehen Sie zum Scharfstellen de s Sucherbildes die
Dioptrieneinstellung heraus und drehen Sie
daran. Achten Sie dabei darauf, nicht aus Versehen
mit Ihren Fingern oder Fingernägeln ins Auge zu
greifen. Drücken Sie die Dioptrieneinstellung wieder hinein, wenn Sie mit der Schärfe zufrieden
sind.
A Ausgiebige Benutzung
Wenn Sie den Sucher über längere Zeit benutzen, können Sie Helligkeit und
Farbton des Sucherbildes für eine angenehme Betrachtung verändern, indem
Sie die Individualfunktion d8 (»Einstell. auf Live-View anw.«) auf »Aus« stellen.
A Monitormodus
Sie können die Monitormodus-Auswahl mithilfe der Option »Ausw. der
Monitormodi einschr.« im Systemmenü einschränken.
Die Kamera kennenlernen
8
Drücken Sie die Monitormodus-Taste, um wie folgt zwischen den Anzeigemöglichkeiten zu wechseln.
Automat. Display-Umschaltung: Die Anzeige wechselt vom
Monitor zum Sucher, sobald Sie den Sucher ans Auge
nehmen, und vom Sucher zum Monitor, wenn Sie den
Sucher vom Auge entfernen.
Nur Sucher: Der Sucher kommt für das Aufnehmen, die Menüs
und die Wiedergabe zum Einsatz; der Monitor bleibt leer.
Nur Monitor: Der Monitor kommt für das Aufnehmen, die
Menüs und die Wiedergabe zum Einsatz; der Sucher bleibt
leer, auch wenn Sie ihn ans Auge nehmen.
Sucher bevorzugen: Die Kamera arbeitet ähnlich wie bisherige
digitale Spiegelreflexkameras. Wenn Sie den Sucher ans
Auge nehmen, schaltet sich der Sucher ein, und wenn Sie
das Auge vom Sucher entfernen, schaltet er sich aus. Im
Foto-Modus bleibt der Monitor schwarz, wogegen sich im
Video-Modus, während der Wiedergabe oder der
Menüanzeige der Monitor einschaltet, wenn Sie den Sucher
vom Auge nehmen.
Die Kamera kennenlernen
9
Touch-Bedienung
Der berührungssensitive Monitor kann für das
Verändern von Kameraeinstellungen, das
Scharfstellen und Auslösen, das Ansehen von
Fotos und Videofilmen, die Texteingabe und
das Navigieren durch die Menüs benutzt werden. Die Touch-Bedienung steht nicht zur
Verfügung, während der Sucher verwendet
wird.
❚❚ Scharfstellen und Auslösen
Berühren Sie den Monitor, um auf das an der
betreffenden Stelle befindliche Objekt zu
fokussieren (Touch-AF). Im Foto-Modus löst
die Kamera aus, wenn Sie den Finger vom
Monitor entfernen (Touch-Auslösung).
Die Einstellungen für den Touch-AF lassen
sich durch Antippen des W-Symbols verändern (0 60).
Die Kamera kennenlernen
10
❚❚ Einstellungen verändern
Bildscrollleiste
Tippen Sie auf markierte Einstellungen in der
Anzeige und wählen Sie die gewünschte
Option durch Antippen von Symbolen oder
Schiebereglern. Tippen Sie auf Z oder drücken Sie J, um die gewählte Option zu
bestätigen und zur vorherigen Anzeige
zurückzukehren.
❚❚ Wiedergabe
Wischen Sie während der Einzelbildwiedergabe nach links oder rechts, um andere
Bilder anzusehen.
Beim Antippen des unteren Monitorrands
während der Einzelbildwiedergabe erscheint
eine Bildscrollleiste. Schieben Sie dann den
Finger auf der Leiste nach links oder rechts,
um rasch zu anderen Bildern zu scrollen.
Die Kamera kennenlernen
11
Benutzen Sie die Gesten »Spreizen« und
Bedienhilfe
»Zusammenziehen«, um die Bilddarstellung
zu vergrößern bzw. zu verkleinern, und schieben Sie mit dem Finger, um andere Bildbereiche zu betrachten. Sie können überdies durch
zweifaches schnelles Antippen von der Vollbildwiedergabe aus vergrößern oder die
Zoomwiedergabe beenden.
Benutzen Sie während der monitorfüllenden
Einzelbildwiedergabe die Geste »Zusammenziehen«, um den Bildindex aufzurufen.
Wählen Sie mit »Zusammenziehen« und
»Spreizen« die Anzahl der angezeigten Bilder
(4, 9 oder 72).
❚❚ Filme wiedergeben
Tippen Sie auf die Bedienhilfe, um die Filmwiedergabe zu starten (Videofilme sind mit
dem Symbol 1 gekennzeichnet). Tippen Sie
zum Anhalten oder Fortsetzen auf den Monitor, oder tippen Sie für das Zurückkehren zur
Bildwiedergabe auf Z.
Die Kamera kennenlernen
12
Loading...
+ 242 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.