Nikon WT-6 network overview [de]

De
Bilder im Modus Bildübertragung hochladen
Drahtlos loslegen
mit einer digitalen Spiegelre exkamera D5 und
einem Wireless-LAN-Adapter WT-6
In dieser Anleitung werden zwei der vielen Möglichkeiten vorgestellt, wie Sie mit dem Wireless-LAN-Adapter WT-6 Ihre Digitalkamera D5 mit einem drahtlosen Netzwerk verbinden können.
AMA16448
Gedruckt in Europa
SB5L01(12)
6MWA5312-01
Methode 1: Modus Bildübertragung
Der Verbindungstyp »Bildübertragung« wird für das Hoch­laden von auf der Kameraspeicherkarte vorhandenen Fotos und Filmen auf den Computer verwendet, sowie zum Spei­chern neuer Fotos auf dem Computer unmittelbar nach der Aufnahme. In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie im Infrastruktur-Modus eine Verbindung zu einem Netzwerk herstellen und Bilder hochladen.
Beim Verbindungstyp »HTTP-Server« können Sie mit dem Webbrowser eines Computers oder iPhones auf die Kamera zugreifen und Bilder ferngesteuert aufnehmen und betrach­ten. Zudem lassen sich in der Kamera gespeicherte Bild­kommentare, Copyright-Informationen und IPTC-Daten bearbeiten. In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie im Basisstation-Modus ein iPhone mit der Kamera verbinden.
Aus Platzgründen können hier die Netzwerkeinstellun­gen und Optionen nicht vollständig beschrieben werden. Weitere Informationen zu diesen Themen und die System­anforderungen  nden Sie im Handbuch des WT-6 oder im Netzwerk-Handbuch.
Infrastruktur- und Basisstation-Modus
Beim Verwenden mit der D5 kann der WT-6 eine Verbindung im Infrastruktur- oder Basisstation-Modus herstellen.
Infrastruktur-Netzwerk: Verbindung über eine Wireless-LAN-Basis­station.
Wireless-LAN-
Basisstation
(z. B. WLAN-Router)
Basisstation-Modus: Die Kamera dient als Basisstation für die direkte Verbindung zum Computer oder Smartphone.
Was Sie dafür benötigen
D5
Computer
1 Vergewissern Sie sich zunächst, dass der Computer an ein draht-
loses Netzwerk (Wireless LAN) angeschlossen und die Wireless Transmitter Utility installiert ist. Wenn Sie eine Firewall nutzen, müssen Sie außerdem eine Port-Ausnahme zur Firewall-Ausnahme­liste hinzufügen. Die Wireless Transmitter Utility können Sie von der folgenden Internetseite herunterladen; prüfen Sie vor der Instal­lation, ob die Systemanforderungen erfüllt sind.
http://downloadcenter.nikonimglib.com/
2 Informationen über das Einrichten des drahtlosen Netzwerks  nden
Sie in den Unterlagen zum Wireless-LAN-Adapter.
1
WT-6
USB-Kabel (im Liefer-
umfang der D5)
Wireless-LAN-Netzwerk, das
für die automatische Vergabe von IP-Adressen konfi guriert
2
ist
Mit vorhandenem Netzwerk verbinden
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie ein Netzwerkpro l erstellen und die Verbindung zu einem vorhandenen Netzwerk herstellen.
Schließen Sie den WT-6 an die Kamera an.
q
Schalten Sie die Kamera aus, schließen Sie den WT-6 an und schalten Sie die Kamera wieder ein.
Wählen Sie »Wireless LAN«.
w
Wählen Sie im Kamera-Systemmenü »Netzwerk« > »Hard- ware wählen« und markieren Sie »Wireless LAN«.
Drücken Sie J, um die markierte Option zu wählen und zum Netzwerkmenü zurückzukehren.
Starten Sie den Verbindungsassistenten.
e
Wählen Sie »Netzwerkeinstellungen« > »Pro l erstellen« > »Verbindungsassistent«.
Wählen Sie den Modus Bildübertragung.
r
Wählen Sie »Bildübertragung«.
Geben Sie einen Pro lnamen ein.
t
Es wird ein Standard-Pro lname an­gezeigt; um den Namen wie im Hand­buch des WT-6 beschrieben zu ändern, drücken Sie die Mitteltaste des Multi­funktionswählers. Drücken Sie J, wenn die Eingabe komplett ist, um mit dem nächsten Schritt fortzufahren.
Wählen Sie »Wireless LAN suchen«.
y
Der WT-6 sucht nach drahtlosen Netz­werken.
Wählen Sie ein Netzwerk aus.
u
Es wird eine Liste mit Netzwerk-SSIDs (Netzwerknamen) angezeigt. Wählen Sie die von Ihrem Netzwerk verwendete SSID.
Ausgeblendete SSIDs
Netzwerke mit ausgeblendeten SSIDs erscheinen als leere Einträge in der Liste der verfügbaren Netzwerke. Um sich mit einem Netz­werk mit ausgeblendeter SSID zu verbinden, wählen Sie den leeren Eintrag. Wenn Sie zur Eingabe aufgefordert werden, drücken Sie die Mitteltaste des Multifunktionswählers, geben Sie die SSID ein und drücken Sie J, um die Eingabe abzuschließen. Drücken Sie noch­mals J, um mit dem nächsten Schritt fortzufahren.
Geben Sie den Verschlüsselungscode ein.
i
Geben Sie bei Au orderung das Kenn­wort für das verschlüsselte Netzwerk ein (wenn das Netzwerk eine o ene Authenti zierung verwendet, wird dieser Dialog nicht angezeigt; fahren Sie mit Schritt
Bei hergestellter Verbindung erscheint die rechts abgebildete Meldung, ge­folgt vom Dialog bei Schritt o.
Wählen Sie »Automatisch beziehen«.
o
Drücken Sie J, wenn die IP­Adresse der Kame­ra angezeigt wird.
Schließen Sie die Kamera an den Computer an.
!0
Schließen Sie die Kamera mit dem USB­Kabel an den Computer an, sobald Sie dazu aufgefordert werden.
Starten Sie Wireless Transmitter Utility.
!1
Der Pairing-Vorgang (das Zuordnen) beginnt automatisch.
o
fort).
Trennen Sie die Kamera vom Computer.
!2
Entfernen Sie das USB-Kabel zwischen Kamera und Computer, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Wählen Sie »Verbinden und Assist. beenden«.
!3
Der Assistent wird beendet und der Netzwerkstatus wird angezeigt.
Bilder hochladen
Folgen Sie nach dem Verbinden mit dem Netzwerk den nachste­henden Schritten, um auf Kamera-Speicherkarten be ndliche Bilder hochzuladen.
Zeigen Sie Bilder an.
z
Drücken Sie die K-Taste an der Kamera.
Wählen Sie ein Bild aus.
x
Zeigen Sie ein Bild in der Einzelbild­ansicht an oder markieren Sie es im Bildindex.
Laden Sie das Bild hoch.
c
Drücken Sie J und die Mitteltaste des Multifunktionswählers. Ein weißes Übertragungssymbol erscheint im Bild und der Hochladevorgang beginnt sofort. Das Übertragungssymbol ist während des Hochladens grün, und es wird blau, wenn der Hochladevorgang beendet ist.
Um ein Bild hochzuladen, das schon einmal hochgeladen wurde, drücken Sie J und die Mitteltaste des Multifunk­tionswählers, um das blaue Übertragungssymbol zu entfer­nen. Drücken Sie anschließend erneut J und die Mitteltaste des Multifunktionswählers, um das Bild mit einem weißen Übertragungssymbol zu versehen.
Während des Hochladevorgangs
Entfernen Sie während des Hochladevorgangs keinesfalls die Spei­cherkarte.
Automatischer Hochladevorgang
Um neue Fotos jeweils unmittelbar nach der Aufnahme hochzuladen, wählen Sie im Kamera-Systemmenü »Ein« für »Netzwerk« > »Optio- nen« > »Automatisch senden«.
Zielordner
Die Bilder werden standardmäßig in die folgenden Ordner hoch­geladen:
Windows: \Users\(Benutzername)\Pictures\Wireless Transmitter Utility
Mac: /Users/(Benutzername)/Pictures/Wireless Transmitter Utility
Der Zielordner kann mit der Wireless Transmitter Utility ausgewählt werden.
Steuern der Kamera im HTTP-Server-Modus von einem iPhone aus
Was Sie dafür benötigen
D5
WT-6
iPhone
Ein Netzwerkpro l erstellen
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie ein neues Netzwerkpro l für das Steuern der Kamera durch ein iPhone erstellen.
Schließen Sie den WT-6 an die Kamera an.
q
Schalten Sie die Kamera aus, schließen Sie den WT-6 an und schalten Sie die Kamera wieder ein.
Wählen Sie »Wireless LAN«.
w
Wählen Sie im Kamera-Systemmenü »Netzwerk« > »Hard- ware wählen« und markieren Sie »Wireless LAN«.
Drücken Sie J, um die markierte Option zu wählen und zum Netzwerkmenü zurückzukehren.
Starten Sie den Verbindungsassistenten.
e
Wählen Sie »Netzwerkeinstellungen« > »Pro l erstellen« > »Verbindungsassistent«.
Wählen Sie den Modus HTTP-Server.
r
Wählen Sie »HTTP-Server«.
Wählen Sie den Basisstation-Modus.
y
Wählen Sie »Direkt (Basisstation)«. Die Kamera-SSID und der Verschlüsse­lungscode (Schlüssel) werden auf dem Kamera monitor angezeigt.
Mit der Kamera verbinden
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie mit dem Webbrowser des iPhones auf die Kamera zugreifen können.
Aktivieren Sie WLAN am iPhone.
z
Wählen Sie auf dem iPhone »Einstellungen« > »WLAN« und schalten Sie WLAN ein.
Wählen Sie das Kameranetzwerk aus.
x
Das iPhone zeigt eine Liste der verfügbaren Netzwerke an. Tippen Sie auf die SSID, die bei Schritt Netzwerkpro l erstellen« auf dem Kameramonitor ange­zeigt wurde.
Geben Sie das Passwort ein.
c
Geben Sie den Verschlüsse­lungscode ein, der bei Schritt
y
angezeigt wurde, und tippen Sie auf »Verbinden«.
im Abschnitt »Ein
y
auf dem Kameramonitor
Geben Sie die IP-Adresse der Kamera ein.
v
Starten Sie den iPhone­Webbrowser und geben Sie die Kamera-URL ein (»http://« gefolgt von der IP-Adresse, die in der Netzwerkstatus-Anzeige der Kamera erscheint).
Geben Sie Ihren Benutzernamen und das Passwort ein.
b
Wenn Sie die Standardvorga­ben für Benutzername und Passwort verwenden, geben Sie »nikon« als Benutzername ein und lassen Sie das Pass­wortfeld leer.
Wählen Sie eine Sprache.
n
Tippen Sie auf »Language« (Sprache) und wählen Sie die gewünschte Sprache.
Wählen Sie eine Betriebsart.
m
Tippen Sie auf »Aufnahme/ Viewer«, um Bilder aufzu-
nehmen und anzuzeigen, oder auf »Viewer«, um vor- handene Bilder anzuzeigen. Tippen Sie auf »Textbearb.«, um in der Kamera gespei­cherte Bildkommentare, Copyright-Informationen oder IPTC-Daten zu bearbei­ten. Es kann immer nur ein Nutzer mit der Option »Auf-
nahme/Viewer« oder »Tex t­bearb.« eine Verbindung
herstellen.
Aufnahmeanzeige
Live-View-Taste
Live-View-Taste
Benutzen Sie die Live-View-Tas­te, um Live-View für Fotos (C) oder Filme (1) zu starten. Das Livebild der Kamera wird im Sucherbereich der Aufnahme­anzeige wiedergegeben. Das erneute Tippen auf die Live­View-Taste beendet Live-View.
Viewer
Geben Sie einen Pro lnamen ein.
t
Es wird ein Standard-Pro lname an­gezeigt; um den Namen wie im Hand­buch des WT-6 beschrieben zu ändern, drücken Sie die Mitteltaste des Multi­funktionswählers. Drücken Sie J, wenn die Eingabe komplett ist, um mit dem nächsten Schritt fortzufahren.
Textbearbeitung
Weitere Informationen über den HTTP-Server-Modus  nden Sie im Netzwerk-Handbuch.
© 2016 Nikon Corporation
Loading...