Installation und Aufbewahrung
Überblick
Teile und Zubehör
Packungsinhalt
Sonderzubehör
Systemvoraussetzungen
Teile des LS-30
LED Statusanzeige
Aufbau des Scanners
Installation
Anschluß des Netzkabels
Anschluß des SCSI Kabels
Einstellen der SCSI Adresse
Bedienung des Scanners
Einschalten des Scanners
Einsetzen und Entfernen von Filmadaptern
Gebrauch des MA-20 Dia-Adapters (MA-20)
Gebrauch des SA-20 Filmstreifen-Adapters
Gebrauch des IX240 Filmadapters (IA-20)
Ausschalten des Scanners
Wartung
Reinigung
Lagerung
Transport
- 1 -
Fehlerbehebung
Technische Daten
Inhaltsverzeichnis
- 2 -
Wichtige Hinweise
• Die Reproduktion dieses Handbuches oder von Teilen
daraus ist ohne unsere Genehmigung nicht gestattet.
• Änderungen im Inhalt des Handbuchs bleiben vorbehalten.
• Das Handbuch wurde mit äußerster Sorgfalt erstellt. Sollten
Sie dennoch Fehler finden, wären wir über einen entsprechenden Hinweis sehr dankbar. Eine Liste mit Nikon Vertretungen in Ihrem Gebiet ist separat erhältlich.
• Wir übernehmen keinerlei Haftung für den Gebrauch des
Gerätes.
Warenzeichen Nachweis
Macintosh ist ein eingetragenes Warenzeichen von Apple Computer Inc.
Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen und Windows
NT ein Warenzeichen von Microsoft Corporation
IBM PC/AT ist ein Warenzeichen von International Business Machines
Corporation.
I386, i486, Pentium und Pentium II sind Warenzeichen von Intel
Corporation U.S.A.
Adaptec ist ein eingetragenes Warenzeichen von Adaptec, Inc.
Adobe und Acrobat sind eingetragene Warenzeichen und Photoshop ein
Warenzeichen von Adobe Systems, Inc.
Die Oberflächenkorrekturfunktion des LS-30 basiert auf der Digital ICE
Technologie von Applied Science Fiction Inc. Digital ICE und das Digital ICE
Logo sind Warenzeichn von Applied Science Inc.
Andere Marken- oder Produktnamen sind die Warenzeichen oder
eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer.
Symbol
Das Symbol in diesem Handbuch gibt Hinweise auf wichtige Sicherheitsvorkehrungen. Lesen Sie alle Abschnitte mit
diesem Zeichen vor der Installation durch, um Verletzungen
vorzubeugen. Die entsprechenden Abschnitte sind bereits im
Inhaltsverzeichnis markiert.
✔ Symbol
Das Zeichen ✔ gibt Hinweise für den sicheren Gebrauch des
Gerätes. Bitte lesen Sie alle Abschnitte mit diesem Hinweiszeichen vor Inbetriebnahme besonders aufmerksam, um Schäden an dem Gerät zu vermeiden.
Wichtige Hinweise
- 3 -
Bestätigung zur Störungssicherheit von der
amerikanischen Behörde für Funkverkehr
(FCC)
Dieses Gerät wurde typengeprüft und entspricht den Vorschriften nach Klasse B Teil 15 der US-amerikanischen FCC-Vorschriften. Diese Störgrenzen sollen ausreichend Schutz gegen
elektromagnetische Störungen in Wohngebieten gewähren.
Dieses Gerät generiert, verwendet und sendet Radiowellen und
kann bei nicht sachgerechter Installation den Radio- und Fernsehempfang stören. Es kann nicht garantiert werden, daß keine
Störungen auftreten. Falls Störungen im Radio- und Fernsehempfang festgestellt werden - dies kann durch Ein- und Ausschalten des Gerätes überprüft werden ist der Anwender
angehalten, durch eine oder mehrere der nachfolgenden Maßnahmen die Störung zu beheben:
• Richten Sie die Empfängerantenne neu aus.
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Empfänger und
dem Gerät
• Schließen Sie das Gerät an ein anderen Netzanschluß an als
den Empfänger
• Fragen Sie Ihren Händler oder einen Radio-/Fernsehspezialisten um Hilfe.
Sicherheitshinweis
Modifizierungen
Die amerikanische Behörde für Funkverkehr macht jeden Anwender darauf aufmerksam, daß er im Falle von Änderungen
oder Modifizierungen an dem Gerät, die nicht ausdrücklich von
der Nikon Corporation genehmigt wurden, u.U. das Nutzungsrecht verliert.
SCSI Kabel
Bitte benutzen Sie das SCSI Kabel, das mit dem Scanner ausgeliefert wird (s. S. 13 in diesem Handbuch) Andere SCSI Kabel
können möglicherweise die Grenzen für Funkstörung der Klasse
B, Teil 15 der FCC-Bestimmungen überschreiten.
Achtung: Das SCSI Kabel gehört nur in den USA und Kanada
zum Lieferumfang des Scanners. In anderen Ländern wird eine
Metallhülse zum Anschluß an ein SCSI Kabel mitgeliefert.
Notice for customers in Canada
CAUTION
This class B digital apparatus meets all requirements of the
Canadian Interference Causing Equipment Regulations.
ATTENTION
Cet appareil numérique de la classe B respecte toutes les
exigences du Règlement sur le matériel brouilleur du Canada.
Wichtige Hinweise
Anmerkung für Kunden in europäischen Ländern
ACHTUNG
Dieses Gerät entspricht den Bestimmungen der EG-Direktive
87/308/EEC zur Störungsunterdrückung, Lärmemission kleiner
70 dBA
- 4 -
Vorsichtsmaßnahmen
Bitte befolgen Sie bei der Installation und Bedienung des LS-30
nachstehende Sicherheitshinweise.
• Achten Sie darauf, daß Ihre Finger, Haare oder
Kleidungsgegenstände nicht in den Filmschacht
geraten.
Berühren Sie bei eingeschaltetem Strom und bei Verwendung eines Filmhalters auf keinen Fall den Filmeinschub mit
den Fingern, Haaren oder Kleidungsgegenständen, da Sie sich
verletzen könnten.
• Verwenden Sie ein geeignetes Netzteil.
Verwenden Sie ein AC l00-240V, 50/60 Hz Netzteil. Das
Netzkabel muß der Netzspannung entsprechend ausgelegt
sein.
Bei einer Netzspannung von mehr als 125V
Verwenden Sie ein Netzkabel, das dem Sicherheitsstandard
des jeweiligen Landes entspricht, einen Stecker der Stärke
AC 250V, 15A (NEMA6P-15) und mindestens eine SVTIsolierung hat sowie auf mindestens AWG 18 Größe
ausgelegt ist.
• Erden Sie den Scanner
Der Netzanschluß muß unbedingt geerdet sein, da ein evtl.
auftretender Kurzschluß sonst zu elektrischen Schlägen
führen kann.
* Die Form des Kabels ist
abhängig vom Land des
Kaufes.
• Stellen Sie sicher, daß der Scanner am gleichen Erdungsanschluß liegt wie andere Geräte, die mit ihm verbunden sind.
Unterschiedliche Erdungspotentiale können zu statischen
Aufladungen oder elektrischen Schlägen führen.
• Die Erdung darf nicht mit einer Gas- oder Wasserleitung
verbunden sein.
Bei einer Netzspannung von weniger als Netzteil 125 V
Verwenden Sie ein Netzkabel, das dem Sicherheitsstandard
des jeweiligen Landes entspricht, einen Stecker der Stärke
AC 250V, l0A, und mindestens eine SVT-Isolierung hat sowie
auf mindestens AWG 18 Größe ausgelegt ist.
Vorsichtsmaßnahmen
- 5 -
• Handhabung des Netz- und SCSI-Kabels
Fassen Sie das Kabel grundsätzlich nur am Stecker an, um es
nicht zu beschädigen und um Feuer oder elektrische Schläge
zu vermeiden.
• Die Netz- und SCSI Kabel dürfen nicht beschädigt oder
modifiziert werden. Schwere Gegenstände, Hitze oder
offenes Feuer sowie Knicken oder übermäßiges Dehnen
können zu elektrischen Schlägen und/oder zu Brand führen.
* Die Form des Kabels ist
abhängig vom Land des
Kaufes.
• Auch das SCSI Kabel darf beim Anschluß und Entfernen nur
am Stecker angefaßt werden. Ziehen Sie niemals am Kabel
selbst.
TERMINATOR
OFF ON
6
7
5
0
4
1
3
SCSI NB
2
MADE IN JAPAN
SCSISCSISCSI
100098
100098
• Sollte ein Kabel beschädigt sein, setzen Sie sich mit Ihrem
Händler oder dem Nikon-Kundendienst in Verbindung. Der
weitere Gebrauch kann zu elektrischen Schlägen und/oder
Feuer führen.
• Benutzen Sie für das Netzkabel keinen Mehrfachstecker oder
eine Verlängerungsschnur, da dies Brand oder Fehlfunktion
des Scanners zur Folge haben könnte.
* Die Form des Kabels ist abhängig
vom Land des Kaufes.
• Fassen Sie die Kabel niemals mit nassen Händen an. Es
besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
• Ziehen Sie niemals die Kabel bei eingeschaltetem Strom
heraus.
Vorsichtsmaßnahmen
- 6 -
• Öffnen Sie nicht den Scanner
Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbst zu öffnen
oder zu reparieren, da sich hochspannungsführende Teile im
Inneren befinden und die Gefahr elektrischer Schläge besteht. Setzen Sie sich immer mit Ihrem Händler oder dem
Nikon-Kundendienst in Verbindung.
• Modifizieren Sie nicht den Scanner
Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor! Dies kann
zu Fehlfunktionen, elektrischen Schlägen und/oder Feuer
führen.
• Stellen Sie keinen schweren Gegenstände auf den
Scanner
• Achten Sie auf die richtige Aufstellung
Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile oder schräge
Fläche.
• Lassen Sie den Scanner nicht fallen
Vermeiden Sie starke Erschütterungen, um das Gerät vor
Fehlfunktionen und Bruch zu schützen. Beachten Sie, daß der
Scanner Glasteile enthält, an denen Sie sich nach einem Fall
verletzen könnten.
Vorsichtsmaßnahmen
- 7 -
• Halten Sie den Scanner sauber
Verwenden Sie zum Reinigen der Metallteile des Scanners
ein trockenes Tuch. Schmutz kann Feuer verursachen.
• Vermeiden Sie das Eindringen von Fremdkörpern
in den Scanner
Stellen oder legen Sie keine gefüllten Gefäße oder kleine
Gegenstände auf das Gerät. Wenn Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Gerät eindringen, kann dies zu Fehlfunktionen,
elektrischen Schlägen und/oder Feuer führen.
• Stellen Sie keine Vasen, Blumentöpfe, Tassen, Töpfe oder
Kosmetikartikel, die Chemikalien oder Wasser beinhalten auf
den Scanner, um Feuer, elektrische Schläge oder Fehlfunktionen zu vermeiden.
• Alkohol, Benzin, Verdünner oder Pestizide können Fehlfunktionen oder elektrische Schläge verursachen.
• Sollten Fremdstoffe oder Wasser in den Scanner eindringen,
schalten Sie sofort den Strom aus. Ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose. Wenden Sie sich an einen Nikon Kundendienst. Bei Weiterbenutzung des Scanners drohen Feuer,
elektrische Schläge und Fehlfunktionen des Gerätes. Besondere Vorsicht ist in Haushalten mit Kleinkindern geboten.
Verhalten im Notfall
Bei ungewöhnlichen Geräuschen, Gerüchen oder bei Rauchentwicklung müssen unverzüglich folgende Maßnahmen getroffen werden:
• Bei Weiterbenutzung des Scanners drohen Feuer und elektrische Schläge. Schalten Sie den Scanner sofort aus. Ziehen
Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Wenden Sie sich an
Ihren Händler oder Ihre Nikon Kundendienstvertretung.
Versuchen Sie NICHT, das Gerät selbst zu reparieren, da
erhöhte Gefahr besteht.
• Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, müssen der
Adapter und der sich evtl. im Adapter befindliche Film entfernt werden. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie das
Netzkabel aus der Steckdose. Schließen Sie die Vorderseitenabdeckung, um das Eindringen von Staub in den Scanner zu vermeiden.
• Durchführen von Routinewartungen
Bei Durchführen von Routinewartungen muß der Scanner
ausgeschaltet und das Netzkabel herausgezogen sein
Vorsichtsmaßnahmen
- 8 -
Installation und Aufbewahrung
Befolgen Sie nachstehende Maßnahmen, um Fehlfunktionen des
Gerätes zu vermeiden. Schützen Sie den Scanner mit einer
adäquaten Abdeckung vor Verstaubung bei Nichtbenutzung.
Vermeiden Sie die Aufbewahrung des Scanners unter
folgenden Bedingungen:
• an Orten mit Temperaturen über 35°C (95°F ) oder unter
10°C (50°F), mit starken Temperaturschwankungen oder mit
Kondensationsbildung.
• an Orten mit direkter Sonneneinstrahlung
• an staubigen Orten
• an Orten mit einer Luftfeuchtigkeit von über 80%
Vorsichtsmaßnahmen
- 9 -
• an Orten mit starker Vibration
• in der Nähe von Geräten, die Interferenzen verursachen
können
Beachten Sie, daß der Scanner Glasteile enthält, an denen
Sie sich nach einem Fall oder bei anderer Beschädigung des
Scanners verletzen könnten.
Vorsichtsmaßnahmen
• in unmittelbarer Nähe von Gegenständen, die die
Ventilationsschlitze des Gerätes blockieren.
- 10 -
Hinweis bezüglich des Verbotes der Herstellung von Kopien oder Vervielfältigungen
Wir weisen darauf hin, daß allein der Besitz von Material, das
mittels eines Scanners hergestellt oder vervielfältigt wurde, per
Gesetz strafbar sein kann.
• Gegenstände, die per Gesetz weder kopiert noch
reproduziert werden dürfen.
Das Kopieren oder Reproduzieren von Geldscheinen, Münzen, Wertpapieren und staatlichen oder lokalen Schatzbriefen, auch wenn solche Kopien oder Reproduktion den
Vermerk „Muster“ tragen, ist untersagt.
Das Kopieren oder Reproduzieren von Geldscheinen, Münzen oder Wertpapieren, die im Ausland im Umlauf sind, ist
verboten.
Das Kopieren oder Reproduzieren von unbenutzten Briefmarken oder staatlichen Postkarten ist ohne staatliche Genehmigung verboten.
Das Kopieren oder Reproduzieren von Wechselsteuermarken, die vom Staat herausgegeben wurden, ist verboten.
• Bestimmungen bei bestimmten Kopien und Reproduktionen
• Urheberrechte
Das Kopieren oder Reproduzieren von urheberrechtlich
geschütztem Material wie z.B. Bücher, Musik, Bilder, Holzdrucke, Karten, Zeichnungen, Filme und Fotografien ist
verboten, solange es sich nicht ausschließlich um Kopien für
den privaten Gebrauch oder für nicht kommerzielle Zwecke
handelt.
Die Regierung hat Gesetze erlassen, die das Kopieren oder
Reproduzieren von Dokumenten, die von privaten Organisationen hergestellt wurden (Aktien, Geldnoten, Schecks,
Wertgutscheinen, etc.), Fahrausweise oder Coupons untersagen -außer es wurde ein Minimum an solchen Kopien für
geschäftliche Zwecke aufgelegt. Außerdem ist das Kopieren
oder Reproduzieren von behördlich ausgestellten Ausweisen
verboten. Das gilt auch für Lizenzen, die durch öffentliche
oder private Institutionen erteilt worden sind, wie Personalausweise und Pässe aber auch Essensgutscheine.
Vorsichtsmaßnahmen
- 11 -
Überblick
Vielen Dank für den Kauf des Nikon Scanner LS- 30 für 35 mm
und IX240 Film. Der LS-30 ist ein sehr schneller Filmscanner mit
hoher Auflösung. Er eignet sich in idealer Weise zur Erstellung
qualitativ hochwertiger Bilder für Design, DTP, Präsentationen
und Multimedia-Produktionen. Austauschbare, modulare Filmhalter ermöglichen das Scannen von 35 mm Dias und Filmstreifen, negativ oder positiv, Farbe oder Schwarz/Weiß. Optional
ist ein Filmhalter zum Scannen von IX240 Film erhältlich. Andere Merkmale sind:
• eine helle Vierfarb-LED Lichtquelle, die einen Lampenwechsel überflüssig macht
• Sehr schnelles Scannen in einem Durchgang
• Qualitativ hochwertige Bildreproduktion mit Hilfe eines 10
Bit A/D Wandlers
• Maximale Pixelzahl von 2.592 x 3.894 und eine hohe Auflösung von 2.700 dpi
• Die Autofokus-Funktion ersetzt die manuelle Fokuseinstellung.
Eine aktualisierte Firmware (ein Scannerprogramm zur Steuerung des Scanners) kann kostenlos über Nikon erworben und
direkt ohne Aufsuchen einer Servicewerkstatt in den Scanner
eingelesen werden. Das vorliegende Handbuch enthält alle
notwendigen Informationen für das Auspacken, die Aufstellung
und das Anschließen des Scanners. Der Schwerpunkt des
Handbuches liegt auf der Installation und der Bedienung des
Scanners. Doch es werden auch Vorsichtsmaßnahmen aufgeführt, die Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit oder zum Schutz des
Scanners aufmerksam lesen sollten. Das nächste Kapitel, „Teileund Zubehör“ beschreibt den Packungsinhalt und die Teile des
Scanners. Anschließend folgt das Kapitel „Installation“, welches
alle Einzelheiten darüber enthält, wie Netz- und SCSI-Kabel an
den Scanner anzuschließen sind und wie die SCSI ID eingestellt
wird. Unter der Überschrift „Bedienung des Scanners“ wird die
Montage und der Gebrauch der Filmhalter sowie das Einlegen
und Entfernen der Vorlagen erklärt. In den letzten Kapiteln über
die „Wartung“ und „Fehlerbehebung“ erfahren Sie, wie der
Scanner zu pflegen und welche Maßnahmen im Falle von Fehlfunktionen zu ergreifen sind. Bitte lesen Sie alle Anweisungen
gründlich durch, damit Sie das Beste aus Ihrem Scanner herausholen können.
• Kompaktes Design und geringes Gewicht bei niedrigem
Energieverbrauch
• Freier Zugriff auf Bilder und Scannen im Stapelbetrieb: Vorschau und Wahl von Bildern aus einem Filmstreifen oder
Rollfilm, ohne den Film aus dem Scanner herauszunehmen.
Überblick
Wie Sie mit dem LS-30 scannen und Bilder reproduzieren,
können Sie im Benutzerhandbuch nachlesen. Einzelheiten zum
Scannen erfahren Sie im Software Referenzhandbuch.
Wir hoffen, daß dieses Handbuch Ihnen dienlich sein wird.
- 12 -
Teile und Zubehör
In diesem Kapitel werden die Teile aufgelistet, die sich in der
Verpackung Ihres LS-30 befinden oder separat gekauft werden
können. Außerdem sind die Systemvoraussetzungen für Ihren
Computer aufgeführt.
Netzkabel (1)
(Die Form des Kabels
ist landesabhängig)
Packungsinhalt
Die Verpackung des LS-30 sollte alle Teile enthalten, die unten
aufgeführt sind. Falls Teile fehlen oder beschädigt sind, wenden
Sie sich bitte unverzüglich an Ihren Fachhändler
MA-20 Diahalter (1)
LS-30 Haupteinheit (1)
SA-20 Filmstreifenhalter
(1)
Filmauffangkassette
für SA-20 (1)
FH-2 Filmstreifenhalter
für MA-20 (1)
Scanner Software CD ROM für
Windows und Macintosh (1)
Referenz CD mit Referenz-
handbüchern und Adobe
Acrobat Reader (1)
Benutzerhandbuch (1)
Kurzanleitung (1)
„Open Me First“ Umschlag (1)
Wichtige Informationen—
Bitte zuerst lesen
Achtung: Der Packungsinhalt in
den USA und Kanada enthält ein
SCSI Kabel zum Gebrauch mit dem
LS-30. Anwender in anderen Ländern erhalten eine Metallhülse zum
Anschluß an das SCSI Kabel. Zur
Einhaltung der Interferenz Bestimmungen müssen Sie die Metallbuchse bzw. das SCSI Kabel, das
sich im Lieferumfang des Scanners
befindet, verwenden.
Teile und Zubehör : Packungsinhalt
- 13 -
Sonderzubehör
Systemvoraussetzungen
Zur Zeit der Handbucherstellung war folgender optionaler
Filmhalter für den LS-30 verfügbar.
IA-20 Filmhalter für IX240 Film
Der Computer, an welchen der Scanner angeschlossen werden
soll, muß mindestens die folgenden Systemvoraussetzungen
erfüllen:
Macintosh
• Macintosh oder Power Macintosh mit CPU Typ 68030 oder
besser
• MacOS System 7.1 oder später
• ColorSync
• mindestens 16MB freier RAM Speicher (24 MB werden
empfohlen)
• mindestens 23 MB freie Festplattenkapazität (100 MB oder
mehr werden empfohlen)
• eine Grafikkarte mit mindestens 16 Bit oder 32.000 Farben
(24 Bit oder 16,7 Mio. Farben werden empfohlen)
Windows
• IBM PC/AT oder kompatible mit CPU Typ i486SX oder
besser
• Windows95, NT4.0 oder später
• mindestens 16MB freier RAM Speicher (24 MB werden
empfohlen)
• mindestens 23 MB freie Festplattenkapazität (100 MB oder
mehr werden empfohlen)
•
einen DOS ASPI-kompatiblen SCSI-Controller mit
WINASPI.DLL (Eine Liste mit von Nikon getesteten und
freigegebenen Karten steht separat zur Verfügung.)
• eine Grafikkarte mit mindestens 16 Bit oder 32.000 Farben
(24 Bit oder 16,7 Mio. Farben werden empfohlen)