Nikon LITE TOUCH ZOOM 130ED BROCHURE

Page 1
Nikon Lite•Touch Zoom 130 ED/130 ED QD: Technische Daten
Kameratyp: Kleinbild-Autofokus-Kamera mit Zentralverschluss und Nikon-Zoomobjektiv Filmtyp: DX-kodierter Kleinbildfilm in Patrone Aufnahmeformat: normal: 24 mm x 36 mm;
Panorama (nur Lite•Touch Zoom 130 ED QD): 13,3 mm x 36 mm
Objektiv: 38-130 mm f/3,5–10,5;
Verschluss: elektronischer Programmverschluss mit Blendenfunktion Verschlusszeiten: 2 s bis 1/500 s Sucher: Realbildsucher; Gesichtsfeld: ca. 80% im Normalformat;
Vergrößerung: ca. 0,38fach bei 38 mm, 1,05fach bei 130 mm; Dioptrieneinstellung von –3 bis +1 dpt; Antibeschlagokular
Sucheranzeigen: Bildbegrenzung mit Parallaxenmarken;
Panorama-Bildbegrenzung (nur Lite•Touch Zoom 130 ED QD); Autofokus-Messfeld: grüne LED (Schärfenindikator) – leuchtet nach Scharfeinstellung; blinkt langsam (mit 2 Hz), wenn Objekt zu nah; blinkt schnell (mit 8 Hz), wenn keine Scharfeinstellung möglich; orangefarbene LED (Blitz bereit) – leuchtet bei Zündbereitschaft; blinkt langsam (mit 4 Hz): Blitz wird aufgeladen; blinkt schnell (mit 8 Hz): ausgeklappter Blitz wird heruntergedrückt
Scharfeinstellung:
passiver Großfeld-Autofokus;
Einschaltung durch Antippen des Auslösers;
Einstellbereich von ca. 0,75 m bis unendlich bei 38 mm, von ca. 0,8 m bis unendlich bei 130 mm
Schärfenspeicherung: solange Auslöser angetippt gehalten wird Belichtungssteuerung: elektronisch gesteuerte Programmautomatik;
Arbeitsbereich bei ISO 100/21°: LW 6-16 bei 38 mm bzw. LW 6-16 bei 130 mm; bei ISO 400/27°: LW 8-17 bei 38mm, LW 8-18 bei 130 mm
Filmempfindlichkeitseinstellung: automatisch auf ISO 25/15°, 50/18°, 100/21°, 200/24°,
400/27°, 800/30°, 1600/33° und 3200/36°; bei nicht DX-kodiertem Film automatisch auf ISO 25/15°
Filmeinzug: nach Einlegen des Films automatische Vorspulung zur ersten Aufnahme; Filmtypenfenster Bildzähler: Anzeige im LCD-Feld; vorwärts zählend; während der Rückspulung rückwärts zählend Selbstauslöser: elektronisch gesteuert; Aktivierung durch Betätigen des Auslösers; Anzeige des
Ablaufs durch blinkende bzw. leuchtende Selbstauslöserlampe; Vorlaufzeit: 10 s; abschaltbar
Filmtransport: nach jeder Aufnahme automatischer Weitertransport zum nächsten Bild; automatische
Rückspulung am Filmende; Rückspulung teilbelichteter Filme möglich
Fernbedienung (nur als Zubehör für Lite•Touch Zoom 130 ED QD): Infrarot-Fernbedienung;
Auslöseverzögerung: 2 s; Reichweite: ca. 5 m frontal; benötigt eine 3V-Lithiumbatterie (CR2025); Batterielebensdauer: ca. 5 Jahre; Abmessungen (B x H x T, in mm): ca. 60 x 28 x 7; Gewicht (einschließlich Batterie): ca. 10 g
Eingebautes Blitzgerät: mit vier Funktionen: Blitzautomatik, Blitzabschaltung, Blitz bei jeder
Aufnahme und Langzeitsynchronisation; automatische Blitzzündung bei schwachem oder Gegenlicht; Reichweite bei ISO 100/21°: ca. 0,75 m - 3,8 m bei 38 mm, ca. 0,8 m - 1,8 m bei 130 mm; bei ISO 400/27°: 0,75 m – 7,6 m bei 38 mm, ca. 0,8 m – 3,6 m bei 130 mm; Auslöser wird während der Aufladung blockiert; Blitzfolgezeit: ca. 5 s
Verringerung roter Augen: entsprechende Lampe leuchtet vor der Blitzzündung für ca. 1 s Batteriekapazität: ca. 10 Filme zu 24 Aufnahmen bei 50 % Blitzeinsatz Anzeigen im LCD-Feld (bei eingeschalteter Kamera): Bildzähler, Blitzfunktion, Verringerung
roter Augen, Selbstauslöser/Fernbedienung (nur Lite•Touch Zoom 130 ED QD), Unendlich­Einstellung, Batterie, Zeit/Datum (nur Lite•Touch Zoom 130 ED QD)
Spannungsquelle: eine 3V-Lithiumbatterie (CR123A oder DL123A) Dateneinbelichtung (nur Lite•Touch Zoom 130 ED QD): auch im Panorama-Format möglich;
automatische Einstellung der Empfindlichkeit DX-kodierter Filme (ISO 25/15° - ISO 3200/36°); Einbelichtungsdaten: Jahr, Monat, Tag, Stunde (24-Stunden-Format) und Minute in vier verschie­denen Schreibweisen: Jahr/Monat/Tag, Monat/Tag/Jahr, Tag/Monat/Jahr, Tag/Stunde/Minute oder keine Einbelichtung; Berücksichtigung der Schaltjahre bis 2040; Spannungsversorgung durch Kamerabatterie; Ganggenauigkeit der eingebauten Uhr: ± 90 s/Monat
Abmessungen (B x H x T, in mm): ca. 116,5 x 60 x 42 Gewicht (ohne Batterie): ca: 188 g; Lite•Touch Zoom 130 ED QD: ca. 190 g
Sämtliche Daten gelten für Verwendung einer frischen Batterie bei Normaltemperatur (20° C). Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts vorbehalten.
©2002 Nikon Corporation
Zoom-Kompaktkamera 38-130 mm mit ED-Glas
Elegante Kompaktkamera mit leistungsfähigem 3,4fach-Zoom
NIKON CORPORATION
FUJI BLDG., 2-3, MARUNOUCHI 3-CHOME, CHIYODA-KU, TOKYO 100-8331, JAPAN
www.nikon-image.com/eng/
Gedruckt in Holland (0209/B) Code No. 8CG56400
De
WARNUNG
ZUR SICHERSTELLUNG DES KORREKTEN GEBRAUCHS LESEN SIE BITTE ALLE HANDBÜCHER VOR INBETRIEBNAHME DER KAMERA SORGFÄLTIG DURCH.
NIKON GMBH NIKON GMBH NIKON AG
TIEFENBROICHER WEG 25 ZWEIGNIEDERLASSUNG WIEN KASPAR FENNER-STR. 6 40472 DÜSSELDORF MODECENTERSTR. 14 8700 KÜSNACHT/ZH
TEL: (0211) 9414-0 A-1030 WIEN TEL: (01) 913 61 11 FAX: (0211) 9 414- 300 TEL: (01) 796-6110 FAX: (01) 910 61 38
http://www.nikon.de FAX: (01) 796-611020 http://www.nikon.ch/ e-mail: nikon@nikon.ch
http://www.nikon.at/
Page 2
2 3
Beeindruckende Leistung in eleganter Verpackung
Mit ihrem leistungsfähigen Zoomobjektiv 38-130 mm in einem ansprechenden Gehäuse verkörpert die Lite•Touch Zoom 130 ED die für Nikon typische Kamera-Philosophie. Als kleinste und leichteste Kamera ihres Zoombereichs* wartet die Lite•Touch Zoom 130 ED dennoch mit einer hohen Bildqualität auf – dank Nikons hochwertiger Linsenelemente aus ED-Glas. Während das Kameragehäuse nun noch eleganter wirkt, wird die hohe Leistung durch die kompakten Abmessungen nicht beeinträchtigt. Nikons Lite•Touch Zoom 130 ED macht Sie zum Besitzer einer sorgfältig konstruierten Kamera, die beeindruckende und hochwertige Aufnahmen ermöglicht.
* Verglichen mit Kleinbild-Kompaktkameras mit 3,4fach-Zoom und eingebautem Objektivdeckel
(Stand: 01. August 2002)
Page 3
4 5
Leistungsfähiges 3,4fach-Zoom
Hochwertiges Nikon-Zoomobjektiv 38-130 mm in einem kompakten Gehäuse
Gut geschützt hinter dem eingebauten Objektivdeckel verbirgt sich ein leistungsfähiges 3,4fach-Zoom. Die beiden Zoomtasten ermöglichen eine beliebige Ausschnittswahl bei Brennweiten von 38 mm (Weitwinkel) bis 130 mm (Tele). Linsenelemente aus hochwerti­gem ED-Glas liefern eine außergewöhnlich hohe Bildqualität bei jeder Brennweite.
Qualität der Nikon-Spiegelreflexkameras in kompakter Gestalt
Wie bei den Wechselobjektiven für die pro­fessionellen Spiegelreflexkameras von Nikon kommt auch bei der Lite•Touch Zoom 130 ED das von Nikon stammende ED (Extra-low Dispersion)-Glas zum Einsatz, um die chroma­tische Aberration zu minimieren (zugunsten von Farbwiedergabe und Kontrast); zwei asphärische Linsenelemente wirken der Verzeichnung entgegen. Das Ergebnis sind brillante, gestochen scharfe Aufnahmen – das Gütesiegel der optischen Qualität von Nikon.
38
mm
80
mm
10 5
mm
13 0
mm
ED-Glas-Linse
Asphärische Linsen
Page 4
6 7
Motiv anvisieren und auslösen
Hochpräziser Autofokus und Programmautomatik sorgen auf Knopfdruck für tolle Bilder
Sucher
Passiver Autofokus mit großem Messfeld
Das große Autofokus-Messfeld erleichtert die Scharfeinstellung auch dann, wenn sich das Hauptmotiv nicht in Bildmitte befindet und wird somit einer Vielzahl von Aufnahmebedingungen gerecht.
Der elektronische Programmverschluss mit Blendenfunktion bietet die schnellste und einfachste Belichtungseinstellung.
Die Bildschärfe kann auf unendlich fixiert werden, um weiträumige Landschaften einzufangen. Diese Einstellung ermöglicht brillante, gestochen scharfe Fernsicht-Aufnahmen.
Mit der Lite•Touch Zoom 130 ED lassen sich auch kleinere Objekte im Detail abbilden. Bei einer Brennweite von 130 mm beträgt der Mindestabstand ca. 80 cm vom Kameragehäuse.
Programm­automatik
Unendlich­Einstellung
Nahaufnahmen
Page 5
Intelligenter Blitz
Vier Blitzfunktionen werden allen erdenklichen Lichtsituationen gerecht
ohne Blitz
Blitzautomatik
ohne Blitz
ohne Blitz
Blitzautomatik
Blitz­automatik
Die Blitzautomatik der Lite•Touch Zoom 130 ED tritt bei zu schwachem Licht in Aktion und verhilft auch bei Gegenlicht zu besseren Aufnahmen. Eine intelligente Zweizonen-SPD (Silicium-Fotodiode) erfasst Gegenlicht-Situationen und aktiviert die Blitzautomatik. Dies führt zu einer ausgewogenen Belichtung von Vorder- und Hintergrund.
Wählen Sie diese Blitzfunktion, wenn allein das vorhandene Licht zur Wirkung kommen soll. Die Blitzabschaltung ist besonders praktisch in Museen und anderen Räumen, in denen das Blitzen nicht gestattet ist.
Diese Blitzfunktion eignet sich für jede Aufnahmesituation, vor allem jedoch zum Aufhellen von Schattenpartien im Vordergrund. Wenn Sie den Vordergrund bei Tageslicht mit einem Blitz aufhellen, erhalten Ihre Aufnahmen eine besondere Note.
Bei trübem Licht oder nachts eingesetzt, aktiviert diese Funktion den Blitz, um den Vordergrund aufzuhellen, während eine lange Verschlusszeit den Hintergrund im Detail einfängt. Das Zusammenspiel von Blitz für den Vordergrund und langer Verschlusszeit lässt auch den Hintergrund sichtbar werden. Diese Blitzfunktion eignet sich speziell für Nachtaufnahmen und Fotos in Innenräumen.
Blitz­abschaltung
Blitz bei jeder Aufnahme
Langzeit­synchronisation
Diese Funktion reduziert den “Rote Augen”-Effekt, indem kurz vor Zünden des Blitzes ein helles Licht aufleuchtet. Dies führt dazu, dass sich die Pupillen wie bei Tageslicht verengen und die Augen normaler wirken.
Verringerung roter Augen
8 9
Page 6
10 11
Weitere Merkmale
Die Mehrschichtenvergütung des Suchers sorgt für ein konstantes Farbgleichgewicht und ein helles, klares Sucherbild.
Realbildsucher mit Brennweiten­passung
(* nur Lite•Touch Zoom 130 ED QD)
Das Sucherokular ermöglicht eine Dioptrieneinstellung von -3 bis +1 dpt.
Dioptrieneinstellung
Eine Spezialvergütung beugt dem Beschlagen des Okulars bei niedrigen Temperaturen oder in tropischem Klima vor.
Antibeschlag-Okular
Einfädelung, Transport und Rückspulung des Films erfolgen leise und unauffällig. Auch teilbelichtete Filme lassen sich zurückspulen.
Automatische Filmfunktionen
Die leichte Infrarot-Fernbedienung ML-L3 ermöglicht das Auslösen aus Entfernungen bis 5 m von der Kameravorderseite.
LCD-Feld der Lite•Touch Zoom 130 ED QD
Fernbedienung
(nur als Zubehör für Lite•Touch Zoom 130 ED QD)
Die Panorama-Funktion bietet Ihnen zusätzlichen kreativen Freiraum – sei es bei Aufnahmen von Landschaften oder Personengruppen. Durch Betätigen eines Schiebers können Sie unge­hindert zwischen Panorama- und Standardformat wechseln – auch mitten im Film.
Panorama-Funktion und Dateneinbelichtung
(nur Lite•Touch Zoom 130 ED QD)
Die Dateneinbelichtung er­möglicht fünf verschiedene Kombinationen von Datum und Uhrzeit, damit Sie stets im Bilde sind, wann die entsprechende Aufnahme entstanden ist.
Sucher
*Taste zur Wahl/Einstellung von Datum/ Uhrzeit (130 ED QD)
Taste zur Verringerung des “Rote
Augen”-Effekts / Selbstauslöser /
*Fernbedienung
(130 ED QD)
Taste für Blitzfunktion / Unendlich-Einstellung
Autofokus-Fenster
Sucherfenster
Blitz
Belichtungs­Messfenster
AF-Hilfsilluminator / Lampe zur Verringerung roter Augen / Selbstauslöserlampe
Dioptrien­Einstellrad
Sucher­okular
Schärfen­indikator
Filmtypenfenster
*Fernbedienungssensor (130 ED QD)
Blitzbereitschaftslampe
*Panorama-Schalter (130 ED QD)
Zoomtasten
Objektiv
Auslöser
Rückspultaste
*Taste zur Einstellung von Datum/Uhrzeit (130 ED QD)
LCD-Feld
Lite·Touch Zoom 130ED/130ED QD