
Nero DiscSpeed
Informationen zu Urheberrecht und Marken
Informationen zu Urheberrecht und Marken
Dieses Dokument wird ebenso wie die darin beschriebene Software als Lizenz bereitgestellt und darf ausschließlich in Übereinstimmung mit der Lizenzvereinbarung genutzt oder vervielfältigt werden. Der Inhalt dieses Dokuments sowie der zugehörigen Software
kann ohne Vorankündigung geändert werden. Die Nero AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit des Inhaltes dieses Dokuments und weist jegliche Ansprüche ab, die über eventuelle Garantievereinbarungen hinausgehen.
Dieses Dokument und alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum der Nero AG. Alle Rechte vorbehalten. Darüber
hinaus enthält das Dokument Materialien, die durch international geltendes Urheberrecht geschützt sind. Das Dokument darf ohne
ausdrückliche, schriftliche Erlaubnis durch die Nero AG weder vollständig noch in Auszügen reproduziert, übertragen oder auf sonstige Weise vervielfältigt werden.
Denken Sie daran, dass bestehende Grafiken, Bilder, Videos, Musiktitel oder andere Materialien, die Sie in Projekte einfügen oder
vervielfältigen möchten, möglicherweise urheberrechtlich geschützt sind. Die unerlaubte Verwendung derartiger Materialien in Ihren
Projekten stellt unter Umständen eine Verletzung der Rechte des Copyright-Inhabers dar. Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Berechtigungen vom Copyright-Inhaber erhalten.
Wenn Sie nicht im Besitz des Copyrights sind, über die ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers verfügen oder wenn Ihre Handlungen
gegen die Vorschriften des Urheberrechts über den angemessenen Gebrauch verstoßen, verletzen Sie möglicherweise nationales
oder internationales Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Nachbildung, Veränderung oder Verbreitung urheberrechtlich geschützten
Materials kann Schadenersatzforderungen und die Anwendung anderer Rechtsmittel gegen Sie zur Folge haben. Wenn Sie sich
über Ihre Rechte nicht im Klaren sind, wenden Sie sich an Ihren Rechtsbeistand.
Einige Applikationen der Nero Suite benötigen von Drittherstellern entwickelte Technologien, die in der Nero Suite zum Teil als Demoversionen enthalten sind. Diese Technologien können von Ihnen durch eine kostenlose Online-Aktivierung oder durch Einsenden
eines Aktivierungsfaxes in eine uneingeschränkt nutzbare Version umgewandelt werden. Nero wird hierbei lediglich diejenigen Daten übertragen, die zur Aktivierung der von Drittherstellern lizensierten Technologien notwendig sind. Sie benötigen für die vollständige Nutzung der Nero Suite folglich zwingend eine Internetverbindung oder ein Faxgerät.
Copyright © 2006-2008 Nero AG und ihre Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten.
Adobe, Acrobat, Acrobat Reader und Premiere sind Warenzeichen oder geschützte Warenzeichen von Adobe Systems Incorporated.
AMD Athlon, AMD Opteron, AMD Sempron, AMD Turion, ATI Catalyst und ATI Radeon sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Advanced Micro Devices, Inc.
ASTC ist ein Warenzeichen von Advanced Television Committee.
ICQ ist ein eingetragenes Warenzeichen von AOL, LLC.
Apple, iPhone, iPhoto, iPod, iTunes, FireWire, und Mac sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Apple, Inc.
ARM ist ein eingetragenes Warenzeichen von ARM, Ltd.
AudibleReady ist ein eingetragenes Warenzeichen von Audible, Inc.
BenQ ist ein Warenzeichen von BenQ Corporation.
Blu-ray Disc ist ein Warenzeichen von Blu-ray Disc Association.
CyberLink ist ein eingetragenes Warenzeichen von CyberLink Corp.
DLNA ist ein eingetragenes Warenzeichen von Digital Living Network Alliance.
DivX und DivX Certified sind eingetragene Warenzeichen von DivX, Inc.
Dolby, Pro Logic und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Dolby Laboratories, Inc.
DTS und DTS Digital Surround sind eingetragene Warenzeichen von DTS, Inc.
DVB ist ein eingetragenes Warenzeichen von The DVB Project.
Freescale ist ein Warenzeichen von Freescale Semiconductor, Inc.
Google und YouTube sind Warenzeichen von Google, Inc.
WinTV ist ein eingetragenes Warenzeichen von Hauppauge Computer Works, Inc.
Intel, Intel XScale, Pentium und Core sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Intel Corporation.
Linux ist ein eingetragenes Warenzeichen von Linus Torvalds.
Memorex ist ein eingetragenes Warenzeichen von Memorex Products, Inc.
ActiveX, ActiveSync, DirectX, DirectShow, Internet Explorer, Microsoft, HDI, MSN, Outlook, Windows, Windows Mobile, Windows
NT, Windows Server, Windows Vista, Windows Media, Xbox, Xbox 360, die Start-Schaltfläche von Windows Vista und die WindowsLogos sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Microsoft Corporation.
My Space ist ein Warenzeichen von MySpace, Inc.
NVIDIA, GeForce und ForceWare sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von NVIDIA Corporation.
Nokia ist ein eingetragenes Warenzeichen von Nokia Corporation.
CompactFlash ist ein eingetragenes Warenzeichen von SanDisk Corporation.
Sony, Memory Stick, PlayStation, PLAYSTATION und PSP sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Sony Corporation.
HDV ist ein Warenzeichen von Sony Corporation and Victor Company of Japan, Limited (JVC).
UPnP ist ein eingetragenes Warenzeichen der UPnP Implementers Corporation.
Labelflash ist ein eingetragenes Warenzeichen von Yamaha Corporation.
Alle Marken dienen lediglich der Information. Alle Markennamen und Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Nero AG, Im Stöckmädle 13-15, D-76307 Karlsbad, Deutschland

Inhaltsverzeichnis
Nero DiscSpeed III
Inhaltsverzeichnis
1 5Erfolgreich starten
1.1
5Über diese Dokumentation
1.2
5Über Nero DiscSpeed
2
6Programm starten
3
7Hauptbildschirm
4
11Fenster Nero DiscSpeed Optionen
4.1
11Navigationspunkt Benutzeroberfläche
4.2
13Navigationspunkt Standardtests
4.3
16Navigationspunkt Übertragungsrate
4.4
18Navigationspunkt Zugriffs-/Suchzeiten
4.5
19Navigationspunkt Speichern
4.6
20Navigationspunkt Autostart
4.7
21Navigationspunkt Diskqualität
4.8
24Navigationspunkt Screenshot
5
26Registerkarte Benchmark - Standardtests
5.1
27Übertragungsrate
5.2
28DAE-Qualität
5.3
29Zugriffs/Suchzeiten
5.4
29CPU Belastung
5.5
29Burst Rate
5.6
30Spin Up/Down
5.7
30Auswurf
5.8
30Datendisk erzeugen (Klassische Version)
5.9
32Einzelnen Standardtest durchführen
5.10
33Standardtestreihe durchführen
6
34Registerkarte Disk erstellen
6.1
34Datendisk erzeugen (erweiterte Version)
6.2
37Test Datendisk erzeugen durchführen
7
38Registerkarte Disk-Info
8
40Registerkarte Diskqualität
8.1
40Qualitätstest
8.2
44Test Diskqualität durchführen
9
46Registerkarte Disk prüfen
9.1
46Disk prüfen
9.2
49Test Disk prüfen durchführen
10
50Erweiterter DAE-Qualitätstest

Inhaltsverzeichnis
Nero DiscSpeed IV
10.1 50Fenster Nero DiscSpeed - DAE Disktest
10.2
51Testdisk erstellen
10.3
52Fenster Nero DiscSpeed - Erweiterter DAE-Qualitätstest
10.4
54Erweiterten DAE-Qualitätstest durchführen
10.5
54Fehlertest
10.5.1
55Fenster Erweiterter DAE-Fehlerkorrekturtest
10.5.2
56Image erzeugen
10.5.3
57Test mit einer A-BEX-Testdisk durchführen
10.5.4
57Test mit einer DAE-Testdisk durchführen
11
59Überbrennentest
11.1
60Fenster Nero DiscSpeed - Simulation Überbrennen
11.2
61Überbrennentest durchführen
12
63Testdaten speichern
13
64Testdaten laden
14
66Disk löschen
15
67Biteinstellung
15.1
67Fenster Nero DiscSpeed - Bit setzen
15.2
69Biteinstellung ändern
16
70Technische Informationen
16.1
70Systemvoraussetzungen
17
71Glossar
18
76Index
19
78Kontakt

Erfolgreich starten
1 Erfolgreich starten
1.1 Über diese Dokumentation
Diese Dokumentation richtet sich an alle Anwender, die sich über den Umgang mit Nero
DiscSpeed informieren wollen. Dazu orientiert sie sich an Handlungen und erläutert Schritt
für Schritt, wie Sie zu einem bestimmten Ziel gelangen.
Um diese Dokumentation optimal zu nutzen, beachten Sie bitte folgende Konventionen:
Kennzeichnet Warnungen, Voraussetzungen oder unbedingt zu beachtende Hinweise.
Kennzeichnet Zusatzinformationen oder Hinweise.
1. Starten
Sie…
Die Ziffer am Beginn einer Zeile kennzeichnet eine Handlungsaufforderung. Führen Sie diese in der festgelegten Reihenfolge aus.
Kennzeichnet ein Zwischenergebnis.
Kennzeichnet ein Ergebnis.
OK
Kennzeichnet Textpassagen oder Schaltflächen, die in der Programmoberfläche erscheinen. Sie werden in Fettdruck dargestellt.
(siehe…)
Kennzeichnet Verweise zu anderen Kapiteln. Sie werden als Links ausgeführt und rot unterstrichen dargestellt.
[…]
Kennzeichnet Tastaturkürzel zur Eingabe von Befehlen.
1.2 Über Nero DiscSpeed
Mit Nero DiscSpeed können Sie die Geschwindigkeit der vorhandenen CD/DVD-Laufwerke
ermitteln. Die Ergebnisse erhalten Sie sowohl als Diagramm als auch als Testprotokoll. Darüber hinaus erstellt Nero DiscSpeed spezielle Testmedien für Daten und Audio.
Nero DiscSpeed 5

Programm starten
2 Programm starten
Um Nero DiscSpeed über Nero StartSmart zu starten, gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken Sie auf das Symbol Nero StartSmart.
Das Fenster von Nero StartSmart wird geöffnet.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Die Liste der Nero Applikationen wird eingeblendet.
Nero StartSmart Programmfenster
3. Wählen Sie in dieser Auswahlliste den Eintrag Werkzeuge > Nero DiscSpeed.
4. Das Fenster Nero DiscSpeed wird geöffnet.
! Sie haben Nero DiscSpeed über Nero StartSmart gestartet.
Nero DiscSpeed 6

Hauptbildschirm
3 Hauptbildschirm
Der Hauptbildschirm von Nero DiscSpeed ist der Ausgangspunkt für alle Handlungen, die
Sie mit Nero DiscSpeed durchführen können.
Im Auswahlmenü werden die im Computer verfügbaren optischen Laufwerke anhand ihrer
exakten Modellbezeichnung aufgelistet. Zusätzlich wird die Versionsnummer der installierten
Firmware
angezeigt.
Innerhalb des Hauptbildschirms können Sie zwischen fünf Registerkarten wechseln, auf denen die verschiedenen Tests durchgeführt und Informationen zu diesen angezeigt werden.
Hauptbildschirm
Die Menüleiste im Hauptbildschirm enthält vier Menüs.
Im Menü Datei stehen folgende Einträge zur Verfügung:
Ergebniss
e
laden
Enthält die zwei Untereinträge Einzelne Datei laden und Datenbank.
Einzelne Datei laden: lädt eine gespeicherte Testdatei.
Datenbank: lädt mehrere Dateien gleichzeitig. So können Sie Tester-
gebni
sse und/oder die Effizienz von optischen Laufwerken vergleichen.
Es können nur Testergebnisse, die als Binärdateien mit der Dateiendung *.dat gespeichert wurden, wieder geladen werden.
Nero DiscSpeed 7

Hauptbildschirm
Nero DiscSpeed 8
Resultate
speichern
Enthält die drei Untereinträge Binär (.dat), Text (.csv) und HTML.
Binär (.dat): speichert die Testergebnisse als Binärdatei. Es können nur
Teste
rgebnisse, die als Binärdateien mit der Dateiendung *.dat gespeichert wurden, wieder geladen werden. Nutzen Sie dieses Format, wenn
Sie die Testergebnisse in Nero DiscSpeed öffnen oder in der Datenbank von Nero DiscSpeed öffnen und vergleichen wollen.
Text (.csv): speichert die Testergebnisse als Textdatei, die Sie mit jedem Textedit
or öffnen können.
HTML: speichert die Testergebnisse in einem Diagramm, die Sie mit jedem Bro
wser öffnen können. Im Fenster Optionen unter dem Navigati-
onspun
kt Speichern können Sie einstellen, wie viele Daten in der Datei
gespei
chert werden. Ist das Kontrollkästchen Status aufnehmen akti-
viert, werd
en das Diagramm und alle anderen Testergebnisse gespeichert; ist das Kontrollkästchen deaktiviert, wird nur das Diagramm gespeichert.
Optionen
Öffnet das Fenster Nero DiscSpeed - Optionen. Hier können Sie Einstellungen für die Benutzeroberfläche, für das Speichern und für verschiedene Tests vornehmen.
Beenden
Beendet Nero DiscSpeed.
Im Menü Test durchführen stehen folgende Einträge zur Verfügung:
Ausgewählt
Startet eine Standardtestreihe. Hierbei werden nacheinander alle Standardtests durchgeführt, die Sie im Fenster Nero DiscSpeed – Optio-
nen unter dem Navigationspunkt Standardtests ausgewählt haben.
Alle
Startet die Standardtestreihe. Hierbei werden nacheinander alle Standardtests durchgeführt, die im Fenster Nero DiscSpeed – Optionen
unter de
m Navigationspunkt Standardtests aufgeführt sind.
Übertragungsrate
Startet den Test Übertragungsrate.
DAE-Qualität
Startet den Test DAE-Qualität.
Zugriffs/Suchzeiten
Startet den Test Zugriffs-/Suchzeiten.
CPU
Belastung
Startet den Test CPU Belastung.
Burst Rate
Startet den Test Burst Rate.
Spin Up/Down
Startet den Test Spin Up/Down.
Auswurf
Startet den Test Auswurf.
Datendisk erzeugen
Startet den Test Datendisk erzeugen.

Hauptbildschirm
Nero DiscSpeed 9
Image-Datei
brennen
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, durchläuft Nero DiscSpeed den Test
Datendisk erzeugen, indem eine Imagedatei (ISO oder NRG) erstellt
wird.
Ist das Kontrollkä
stchen deaktiviert, durchläuft Nero DiscSpeeddenselben Test, indem Binärdaten gebrannt werden bis die maximale Kapazität der Disk erreicht ist.
Im Menü Extra stehen folgende Einträge zur Verfügung:
Erweiterter DAEQualitätstest
Enthält die drei Untereinträge Test CD erstellen, Test durchführen und Fehlertests.
Test CD erstellen: Öffnet das Fenster Nero DiscSpeed – DAEDisktes
t. Hier können Sie eine spezielle Testdisk brennen, um da-
mit den erwei
terten DAE-Qualitätstest durchzuführen.
Test durchführen: Öffnet das Fenster Erweiterter DAEQualitä
tstest. Hier können Sie mithilfe einer zuvor erstellten Test-
disk den e
rweiterten DAE-Qualitätstest durchführen.
Fehlertests: Enthält die zwei Untereinträge Image erzeugen und
Test durchführen.
Image erzeugen: Öffnet das Fenster Nero DiscSpeed – Erweiterter DAE – Image ers
tellen. Hier können Sie eine Imagedatei einer
Testdi
sk erstellen. Sie benötigen eine Testdisk des Typs A-BEX
(TCD-714R, TCD-721R oder TCD-726)
Test durchführen: Öffnet das Fenster Nero DiscSpeed – Erweiterter DAE-F
ehlerbehebungstest. Hier können Sie die Daten einer
A-BEX-Di
sk auslesen und mit denen der erstellten Imagedatei ver-
gleichen.
Überbrennentest
Öffnet das Fenster Nero DiscSpeed – Simulation Überbrennen.
Hier können Sie den Überbrennentest simulieren.
Disk löschen
Öffnet das Fenster Nero DiscSpeed – Löschen. Hier können Sie
Daten von wiederbeschreibbaren Disks löschen.
Biteinstellung
Öffnet das Fenster Nero DiscSpeed – Bit-Einstellung. Hier können Sie die Biteinstellungen eines DVD-Rekorders ändern.
Im Menü Hilfe stehen folgende Einträge zur Verfügung:
Handbuch
Öffnet das Fenster Hilfeinformation. Hier können Sie das Handbuch für Ne
ro DiscSpeed von der Nero-Homepage herunterladen.
Über
Öffnet das Fenster Über Nero DiscSpeed. Hier finden Sie die genaue Versionsnummer von Nero DiscSpeed.
Folgende Schaltflächen stehen zur Verfügung:

Hauptbildschirm
Öffnet das Fenster Nero DiscSpeed - Optionen. Hier können Sie
Einstellun
gen für die Benutzeroberfläche, für das Speichern und für
verschiedene Tests vornehmen.
Start
Startet den Test.
Welcher Test gestartet wird, hängt von der ausgewählten Register-
karte ab.
Stopp
Bricht den laufenden Test ab.
Beenden
Schließt Nero DiscSpeed.
Folgende Registerkarten stehen zur Verfügung:
Benchmark
Blendet die Registerkarte Benchmark ein. Hier können Sie die
Standardtest
s des Programms durchführen. Auch die Ergebnisse
werden hier angezeigt.
Disk erstellen
Blendet die Registerkarte Disk erstellen ein. Hier können Sie einen
erweiterten Test zum Schreiben auf Disk durchführen.
Disk-Info
Blendet die Registerkarte Disk-Info ein. Hier finden Sie detaillierte
Informationen zur Disk, die sich im optischen Laufwerk befindet.
Diskqualität
Blendet die Registerkarte Diskqualität ein. Hier können Sie Disks
scannen, um die Qualität gebrannter Medien zu prüfen.
Disk prüfen
Blendet die Registerkarte Disk prüfen ein. Hier können Sie einen
weiteren Qualitätstest durchführen.
Siehe auch:
Übertragungsrate 27
DAE-Qualität 28
Zugriffs/Suchzeiten 29
CPU Belastung 29
Burst Rate 29
Spin Up/Down 30
Auswurf 30
Datendisk erzeugen (Klassische Version) 30
Erweiterter DAE-Qualitätstest 50
Überbrennentest 59
Disk löschen 66
Biteinstellung 67
Registerkarte Benchm
ark - Standardtests 26
Registerkarte Disk-Info 38
Fenster Nero DiscSpeed Optionen 11
Testdaten speichern 63
Testdaten laden 64
Nero DiscSpeed 10

Fenster Nero DiscSpeed Optionen
4 Fenster Nero DiscSpeed Optionen
Das Fenster Nero DiscSpeed – Optionen bietet verschiedene Möglichkeiten, das Aussehen der Nero DiscSpeed-Oberfläche anzupassen und Einstellungen nach Ihren Wünschen
vorzunehmen.
Das Fenster kann über die Schaltfläche
geöffnet werden. Es besteht aus einem Navi-
gationsbaum und verschiedenen Einstelloptionen. Je nach gewähltem Eintrag im Navigationsbaum werden andere Eingabereiche angezeigt.
4.1 Navigationspunkt Benutzeroberfläche
Der Navigationspunkt Benutzeroberfläche bietet Einstelloptionen in den Bereichen Sprach
e, Disk Info (DVD), Priorität und Farben.
Nero DiscSpeed - Optionen - Navigationspunkt Benutzeroberfläche
Im Bereich Sprache stehen folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Auswahlmenü
Sprache
Legt die Sprache der Programmoberfläche fest.
Im Bereich Disk Info (DVD) können Sie auswählen, welche Information in der Registerkarte
Benchmark im Hauptbildschirm angezeigt wird. Diese Einstellung wird nur angesprochen,
wen
n sich eine DVD im optischen Laufwerk befindet. Folgende Einstellungsmöglichkeiten
stehen zur Verfügung:
Optionsfeld
Disktyp
Zeigt den Disktyp
der DVD an.
Nero DiscSpeed 11

Fenster Nero DiscSpeed Optionen
Nero DiscSpeed 12
Optionsfeld
Book Type
Zeigt den Book Type der DVD an.
Im Bereich Priorität stehen folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Auswahlmenü
Priorität
Wählt die Priorität von Nero DiscSpeed aus. Jeder Prozess in Windows wird mit einer bestimmten Priorität ausgeführt. Von der Priorisierung hängt ab, wie effizient Nero DiscSpeed auf die Ressourcen des
Computers, z.B. den Speicher, zugreifen kann.
Zur Auswahl stehen die Prioritätsstufen Niedrig, Normal, Hoch und
Echtzeit.
Setzen Sie di
e Priorität auf den Eintrag Hoch, um Beeinträchtigungen
Ihrer T
ests durch andere Prozesse zu vermeiden, die gleichzeitig auf
dem Computer laufen.
Im Bereich Farben können Sie die Farben für die Registerkarte Benchmark im Hauptbildschirm festlegen. Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Auswahlmenü
Thema
Wählt das gewünschte Thema aus. Neben vordefinierten Themen
können Sie über den Eintrag benutzerdefiniert auch selbst Farben
bestimmte
n. Um eine Farbe manuell zu ändern, klicken Sie auf die
farbige Schaltfläche und wählen die gewünschte Farbe im entsprechenden Dialogfenster.
Schaltfläche
Hintergrund 1
Ändert die Basisfarbe im Hintergrund des Diagrammbereichs.
Schaltfläche
Hintergrund 2
Ändert die Farbe für Schattierungen im Hintergrund des Diagrammbereichs.
Nur wirksam, wenn das Kontrollkästchen Hintergrund 2 aktiviert ist.
Andernfalls
wird der Hintergrund des Diagrammbereichs einfarbig
dargestellt.
Schaltfläche
Gitter (erstes)
Ändert die Farbe für das grobe Gitter im Diagrammbereich.
Nur wirksam wenn mindestens eines der Kontrollkästchen Horizonta-
les Gitte
r anzeigen und Vertikales Gitter anzeigen aktiviert ist.
Schaltfläche
Gitter (zweites)
Ändert die Farbe für das feine Gitter im Diagrammbereich.
Nur wirksam wenn mindestens eines der Kontrollkästchen Horizonta-
les Gitte
r anzeigen und Vertikales Gitter anzeigen aktiviert ist.
Schaltfläche
Geschwindigkeit
Ändert die Farbe für die Linie der Geschwindigkeit im Diagramm (je
nach Test Schreib
- oder Lesegeschwindigkeit).
Schaltfläche
RPM
Ändert die Farbe für die Linie der Rotationsgeschwindigkeit der Disk
im Diagramm.
Schaltfläche
Buffer Level
Ändert die Farbe für die Linie des Puffer-Levels.

Fenster Nero DiscSpeed Optionen
Schaltfläche
CPU Belastung
Ändert die Farbe für die Linie der CPU-Belastung
.
Kontrollkästchen
Horizontales Gitter anzeigen
Zeigt die horizontalen Gitterlinien im Diagrammbereich an oder blendet diese aus. In der Standardeinstellung ist das Kontrollkästchen aktiviert.
Kontrollkästchen
Vertikales Gitter
anzeigen
Zeigt die vertikalen Gitterlinien im Diagrammbereich an oder blendet
diese aus. In der Standardeinstellung ist das Kontrollkästchen aktiviert.
4.2 Navigationspunkt Standardtests
Der Navigationspunkt Standardtests bietet Einstelloptionen in den Bereichen Ausgewählte
Tests, Geschwindigkeit und Spin-up Zeit.
Nero DiscSpeed - Optionen - Navigationspunkt Standardtests
Im Bereich Ausgewählte Tests werden die Standardtests festgelegt, die automatisch
durchgeführt werden, wenn Sie im Hauptbildschirm auf die Schaltfläche Start oder im Menü
Test durchführen > Ausgewählt klicken. Diese Tests werden auf der Registerkarte
Benchmark durchgeführt. In der Standardeinstellung sind alle Tests aktiviert.
Folgen
de Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Kontrollkästchen
Übertragungsrate
Fügt den Test der Standardtestreihe hinzu. Der Test Übertragungsr
ate misst die Lesegeschwindigkeit
von Daten, d.h. die
Geschwindigkeit, in der Daten von einer Disk ausgelesen werden.
Legen Sie einen leeren Rohling ein, misst der Test die
Schreibgeschwindigkeit
.
Nero DiscSpeed 13

Fenster Nero DiscSpeed Optionen
Nero DiscSpeed 14
Kontrollkästchen
DAE-Qualität
Fügt den Test der Standardtestreihe hinzu. Der Test DAEQualität setzt sich aus zwei Teilmessungen zusammen.
Kontrollkästchen
Zugriffs-/Suchzeiten
Fügt den Test der Standardtestreihe hinzu. Der Test
Zugriffs/Suchzeiten misst die Zugriffs
- oder Suchzeiten optischer Laufwerke auf eingelegte Disks in jeweils drei Teilmessungen.
Kontrollkästchen
CPU Belastung
Fügt den Test der Standardtestreihe hinzu. Der Test CPU Belastung misst die prozentuale Ausnutzung des Hauptprozessors
(CP
U = Central Processing Unit) bei verschiedenen Geschwin-
digkeiten (1 x, 2 x, 4 x und 8 x).
Kontrollkästchen
Burst Rate
Fügt den Test der Standardtestreihe hinzu. Der Test Burst Rate
misst die höchste mögliche Übertragungsrate vom optischen
Laufwerk auf den Computer.
Kontrollkästchen
Spin Up/Down
Fügt den Test der Standardtestreihe hinzu. Der Test Spin Down
misst, wie lange es dauert, um ein optisches Laufwerk anzuhalten, der Test Spin Up, wie lange es dauert, bis das optische
Laufwerk na
ch einem Stopp erneut Daten auslesen kann.
Kontrollkästchen
Auswurf
Fügt den Test der Standardtestreihe hinzu. Der Test Auswurf
misst, wie viel Zeit ein optisches Laufwerk benötigt, um eine Disk
zu laden, zu erkennen und auszuwerfen.
Kontrollkästchen
Extra-Lesetests
Fügt den Test der Standardtestreihe hinzu. Die Testreihe ExtraLesetests besteht aus drei Tests. Es werden ein oder mehrere
Sektoren
auf der Disk mit bestimmten Testmustern gelesen.
Kontrollkästchen
Datendisk erzeugen
Fügt den Test der Standardtestreihe hinzu. Der Test Datendisk
erzeugen ist verfügbar in der klassischen Version auf der Regis-
terk
arte Benchmark und als erweiterte Version auf der Register-
kart
e Disk erstellen. Mit dem klassischen Test können Sie die
Schreib- u
nd Rotationsgeschwindigkeit
auswerten. Mit dem er-
weiterten Test können Sie zusätzlich den Puffer
-Level und die
CPU-Belastung
messen, die das optische Laufwerk verursacht.
Kontrollkästchen
Daten verifizieren
Prüft die Daten, die beim Test Datendisk erzeugen auf die Disk
geschrieben werden.
Im Bereich Geschwindigkeit wird für den Test Übertragungsrate die Lesegeschwindigkeit
und für den Test Datendisk erzeugen die Schreibgeschwindigkeit
festgelegt. In den Standardeinstellungen ist die maximale Geschwindigkeit aktiviert, die auch empfohlen wird, um
das optische Laufwerk und/oder die Disks unter den schlechtesten Bedingungen zu testen.
Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Optionsfeld
Maximum
Wählt die maximale Geschwindigkeit, die ein optisches Laufwerk
erreichen kann.

Fenster Nero DiscSpeed Optionen
Nero DiscSpeed 15
Optionsfeld
Aktuell
Wählt die aktuelle Geschwindigkeit des optischen Laufwerks.
Diese wird nicht beeinflusst und kann durch andere Systemeinstellungen, wie zum Beispiel andere Software oder die Einstellungen der Firmware
beeinträchtigt werden.
Optionsfeld
Gewählte
Wählt die Geschwindigkeit manuell aus. Geben Sie den gewünschten Wert in das Eingabefeld ein.
Im Bereich Spin-up Zeit steht die folgende Einstellungsmöglichkeit zur Verfügung:
Spin-up Zeit
Legt die Spin
-up-Zeit fest.
Um Disk und optisches Laufwerk zu stabilisieren, startet Nero
DiscSpeed mit der Rotation der Disk schon bevor der eigentliche
Test beginnt. In den Standardeinstellungen sind 10 Sekunden
gewählt.
Siehe auch:
Übertragungsrate 27
DAE-Qualität 28
Zugriffs/Suchzeiten 29
CPU Belastung 29
Burst Rate 29
Spin Up/Down 30
Auswurf 30

Fenster Nero DiscSpeed Optionen
4.3 Navigationspunkt Übertragungsrate
Der Navigationspunkt Übertragungsrate bietet Einstelloptionen in den Bereichen Diagramm und Schreiboptionen speziell für den Test Übertragungsrate.
Nero DiscSpeed - Optionen - Navigationspunkt Übertragungsrate
Im Bereich Diagramm können Sie die Einstellungen des Diagramms festlegen. Folgende
Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Schieberegler
Länge testen
Legt die Genauigkeit des Tests der Übertragungsrate
fest.
Je höher die Genauigkeit ist, desto detaillierter wird das
Diagramm. Allerdings hat eine höhere Genauigkeit auch
eine längere Testdauer zur Folge.
Kontrollkästchen
RPM anzeigen
Zeigt die Rotationsgeschwindigkeit in dem Diagramm.
Auswahlmenü
Maximale Geschwindigkeit
der CD/DVD
Legt den Höchstwert fest, der im Diagramm auf der Registerkarte Disk erstellen auf der senkrechten Skala angezeigt wird, wen
n eine CD/DVD in das optische Lauf-
werk eingelegt wird.
Um zu vermeiden, dass Teile der Kurve über den Rand
hinaus reichen, empfehlen wir, einen Wert zu wählen,
der etwas über der maximalen Lesegeschwindigkeit des
optischen Laufwerks liegt.
Nero DiscSpeed 16

Fenster Nero DiscSpeed Optionen
Nero DiscSpeed 17
Kontrollkästchen
Minimum/Maximum anzeigen
Zeigt den geringsten und den höchsten Geschwindigkeitswert an, der beim Test der Übertragungsrate erfasst
wird.
In einer normalen Kurve ist die geringste Geschwindigkeit die Startgeschwindigkeit, die höchste Geschwindigkeit wird am Ende erreicht. In einer ungleichmäßigen
Kurve wird die geringste erfasste Geschwindigkeit als
kleinster Wert angezeigt, die höchste Geschwindigkeit
als maximaler Wert.
Kontrollkästchen
Lesetest
Bildet die Kurve des Lesetests wahlweise in hoher oder
niedriger Auflösung ab.
Kontrollkästchen
Schreibtest
Bildet die Kurve des Schreibtests wahlweise in hoher oder niedriger Auflösung ab.
Im Bereich Schreiboptionen stehen folgende Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung:
Bereich
Schreibmodus
Legt den Schreibmodus SAO (Session-At-Once) oder TAO
(Track
-At-Once) für Disks fest.
Im Session-At-Once-Modus können Sie zusätzlich die Kontrollkästchen CD überbrennen und DVD überbrennen aktivieren. Die g
enaue Datenmenge geben Sie in die ent-
sprechenden Eingabefelder ein.
Bereich
Disktyp
Aktiviert die Brennsimulation wahlweise für Daten- oder
Audiodisks.
Kontrollkästchen
Schutz vor Pufferleerlauf
Aktiviert den Schutz vor Pufferleerlauf des optischen Laufwerks.
In den Standardeinstellungen ist der Schutz vor Pufferleerlauf aktiviert. Wir empfehlen, das Kontrollkästchen aktiviert
zu lassen.
Kontrollkästchen
Streaming
Streaming kann die Schreibgeschwindigkeit mehr als verdoppeln. Es kann aber einen negativen Effekt auf die Qualität der Disk haben, weil diese während des Brennvorgangs nicht überprüft wird und fehlerhafte Sektoren nicht
erneut geschrieben werden.
In den Standardeinstellungen ist das Kontrollkästchen deaktiviert, d.h. die Überprüfung ist aktiviert. Ist das Kontrollkästchen aktiviert, wird die Überprüfung für DVD-RAM
und
Blu-ray Disks
deaktiviert.

Fenster Nero DiscSpeed Optionen
Kontrollkästchen
Direkt überschreiben
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, werden wiederbeschreibbare Disks direkt überschrieben, ohne alte Daten zuvor zu
löschen.
Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, weist ein Dialogfenster
darauf hin, wenn eine bereits beschriftete Disk zum Beschreiben eingelegt wird.
Kontrollkästchen
Imagedatei brennen
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, durchläuft Nero
DiscSpeed den Test Datendisk erzeugen, indem eine
Imagedatei
(ISO oder NRG) erstellt wird.
Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, durchläuft Nero
DiscSpeed denselben Test, indem Binärdaten gebrannt
werden bis die maximale Kapazität der Disk erreicht ist.
Kontrollkästchen
Testdaten miteinbeziehen
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, werden zusätzliche Informationen zum Test (Informationen zum optischen Laufwerk, der installierten Firmware und das Diagramm des
Brennvorgangs) auf die Disk gebrannt.
Siehe auch:
Übertragungsrate 27
4.4 Navigationspunkt Zugriffs-/Suchzeiten
Der Navigationspunkt Zugriffs/Suchzeiten bietet Einstellungsmöglichkeiten in den Bereichen Messen und Anzahl der Operationen speziell für den Test Zugriffs/Suchzeiten.
Nero DiscSpeed - Optionen - Navigationspunkt Zugriffs/Suchzeiten
Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Nero DiscSpeed 18

Fenster Nero DiscSpeed Optionen
Bereich
Messen
Legt fest, welcher der beiden Tests - Suchzeiten
oder
Zugriffszeiten
- durchlaufen wird.
Eingabefeld
Anzahl der Operationen
Legt fest, wie oft der gewählte Test durchgeführt wird. Je höher der von Ihnen eingegebene Wert ist, desto genauer ist
das Messergebnis. Durch eine häufige Testwiederholung verlängert sich allerdings auch die Dauer des Tests. Standardmäßig wird der Test 100-mal durchgeführt.
Siehe auch:
Zugriffs/Suchzeiten 29
4.5 Navigationspunkt Speichern
Unter dem Navigationspunkt Speichern können Sie einen Speicherort und Dateinamen angeben, die automatisch gewählt werden, wenn Sie die Funktion Automatisches Speichern
aktiviert hab
en.
Nero DiscSpeed - Optionen - Navigationspunkt Speichern
Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Kontrollkästchen
Automatisches Speichern
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, speichert Nero DiscSpeed
automatisch alle Testergebnisse wahlweise im CSV- oder im
HTML-Format.
Kontrollkästchen
Status aufnehmen
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, speichert Nero DiscSpeed
nicht nur das Diagramm, sondern auch alle zusätzlichen Informationen, die im Anzeigebereich angezeigt werden.
Nero DiscSpeed 19

Fenster Nero DiscSpeed Optionen
Kontrollkästchen
Datei Dialog zeigen
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, öffnet sich vor dem Speichern ein entsprechendes Dialogfenster. Hier können Sie einen Dateinamen wählen und angeben, wo die Datei gespeichert werden soll.
Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, werden alle Dateien automatisch im angegebenen Ordner gespeichert. Der Dateiname wird automatisch erstellt.
Schaltfläche
Öffnet das Fenster Ordner suchen. Hier können Sie den
Ordn
er festlegen, in dem die Datei gespeichert werden soll.
Eingabefeld Erstellt Dateinamen abhängig von den folgenden benutzerde-
finierten Parametern: Laufwerksname, Version des Lauf-
we
rks, Datum, Uhrzeit und MID (Mediencode der Disk).
Sie könn
en die Parameter in beliebiger Reihenfolge zusammenstellen. Ordnen Sie alle gewünschten Parameter im Eingabefeld.
Werden alle Parameter aus dem Eingabefeld entfernt, kann
der Dateiname nicht automatisch generiert werden.
Nur wirksam, wenn das Kontrollkästchen Datei Dialog zei-
gen deaktiviert wurde.
Siehe auch:
Testdaten speichern 63
4.6 Navigationspunkt Autostart
Unter dem Navigationspunkt Autostart können Sie die Detaileinstellungen für die AutostartFunktion vornehmen.
Nero DiscSpeed - Optionen - Navigationspunkt Autostart
Nero DiscSpeed 20

Fenster Nero DiscSpeed Optionen
Nero DiscSpeed 21
Folgende Kontrollkästchen stehen zur Verfügung:
Gewählte Tests automatisch
starten
Startet die Testreihe der unter dem Navigationspunkt
Standardtests ausgewählten Tests automatisch, sobald
eine Di
sk in das optische Laufwerk eingelegt wird.
Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, muss die Testreihe
manuell gestartet werden.
Gewählte Tests ununterbrochen durchführen
Legt fest, wie oft die unter dem Navigationspunkt Standardtests ausgewählten Tests durchgeführt werden.
Ist das Kontrollkä
stchen aktiviert, stehen folgende Optio-
nen zur Verfügung:
Pause zwischen den Durchgängen - Legt die Dauer
der Pau
se zwischen zwei Testläufen fest.
Anzahl der Testdurchgänge - Legt fest, wie oft die
Test
s wiederholt werden. Ist der Wert 0 gewählt, werden
die Test
s wiederholt, bis Sie sie manuell stoppen.
Siehe auch:
Navigationspunkt Standardtests 13
4.7 Navigationspunkt Diskquali
Der Navigationspunkt Diskqualitä
Bereichen Allgemein, QuickScan ms und Farben.
tät
t bietet Einstelloptionen für den Test Diskqualität in den
, Grenzwerte des Diagram
Nero DiscSpeed - Optionen - Navigationspunkt Diskqualität
Im Bereich Allgemein stehen folgende Kontrollkästchen zur Verfügung:

Fenster Nero DiscSpeed Optionen
Nero DiscSpeed 22
Geschwindigkeitseinstellungen ermitteln
Die Geschwindigkeit, mit der der Test Diskqualität durchgeführt wird, kann sich je nach dem gewählten optischen Laufwerk unterscheiden. Die Geschwindigkeit ist abhängig vom
Brennermodell und der installierten Firmware. Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, ermittelt Nero DiscSpeed die Geschwindigkeit automatisch, sobald im Hauptbildschirm die Registerkarte Diskqualität ausgewählt wird. Wenn das Kontrollkä
stchen deaktiviert ist, muss die Geschwindigkeit manuell er-
mittelt werden.
Fehlerrahmen anzeigen
Zeigt die Intervalle im Diagramm in farblichen Abstufungen.
Erfasste Fehler können, abhängig vom Modell des optischen
Laufwerks und je nachdem, in welchen Intervallen sie liegen,
auf einen Blick als zulässig, noch tragbar oder inakzeptabel
eingestuft werden.
Statistik anzeigen
Zeigt am Ende des Tests eine Statistik der Ergebnisse in einer
Übersicht.
Disklabel anzeigen
Zeigt das Disklabel auf der Registerkarte Diskqualität an.
Im Bereich QuickScan können Sie die Optionen für den schnellen Scan festlegen. Der Test
D ls
D st est
e
lle S he
werden ignoriert. Daher ben n.
Folgende Eingabefelder ste
Messpunkte
Leg ft
wird
iskqualität kann auch a
iskqualität im Hauptfen
ntscheiden. Der schne
kompletter Scan durchgeführt werden. Auf der Registerkarte
er können Sie zwischen dem schnellen und dem kompletten T
can prüft nur definierte Stellen der Disk. Alle weiteren Bereic
ötigt er weniger Zeit, ist aber ungenauer als ein kompletter Sca
hen zur Verfügung:
t fest, an wie vielen Stellen einer Disk im schnellen Scan geprü
.
Länge der Aus- Leg r Prüfstelle in MB fest.
wahl
t die Größe jede
Im Bereich Grenzwerte des
Fehlerkurven im Diagramm
Optionsfeld t die Staffelwerte der Skalen automatisch
ler/PI Fehler als auch für C2 Fehler/PI Ausfälle.
ero
DiscSpeed die Skalen automatisch dem höheren
Diagramms können Sie die Höchstwerte der Skalen für die
festlegen. Folgende Einstelloptionen stehen zur Verfügung:
Pass
Automatisch
an die Zahl der gemessenen Fehler an. Als
Startwert wird 10 gesetzt sowohl für C1 Feh-
Wen
n mehr Fehler gefunden werden, passt N
Wert an.
Optionsfeld
Fest
Legt die Höchstwerte auf den Skalen als fix fest.
Geben Sie die gewünschten Werte in die Eingabefelder C1 Fehler/PI Fehler und C2 Fehler/PI
Ausfälle ein.

Fenster Nero DiscSpeed Optionen
Nero DiscSpeed 23
h
Maximale Geschwind
ler/PI Fehler-Kurve für Schreib- und Lesege-
wird.
und DVD separat fest-
gelegt.
Auswahlbereic
igkeit der CD
Legt den Höchstwert fest, der in der C1 Feh-
schwi
ndigkeit angezeigt
Dieser Wert wird für CD
Im Bereich Farben können Sie die Farben auf der Registerkarte Diskqualität im Hauptb
schirm festlegen. Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
ild-
Wählt das gewünsch
können Sie über den n
bestimmte
n. Um eine
farbige Schaltfläche
chenden Dialogfenst
Auswahlm
enü
Thema
te Thema aus. Neben vordefinierten Themen
Eintrag benutzerdefiniert auch selbst Farbe
Farbe manuell zu ändern, klicken Sie auf die
und wählen die gewünschte Farbe im entspreer.
Schaltfläche
1
Ändert die Basisfarb grund des Diagrammbereichs.
Hintergrund
e im Hinter
Schaltfläche
Hintergrund 2
Ändert die Farbe für
reichs.
Nur wirksam, wenn d tchen Hintergrund 2 aktiviert ist.
Andernfalls
wird der
Schattierungen im Hintergrund des Diagrammbe-
as Kontrollkäs
Hintergrund des Diagrammbereichs einfarbig
dargestellt.
Schaltfläche
Gitter (erstes)
Ändert die Farbe für reich.
Nur wirksam wenn m -
les Gitte
r anzeigen ikales Gitter anzeigen aktiviert ist.
das grobe Gitter im Diagrammbe
indestens eines der Kontrollkästchen Horizonta
und Vert
Schaltfläche
Gitter (zweites)
Ändert die Farbe für das feine Gitter im Diagrammbereich.
Nur wirksam wenn mindestens eines der Kontrollkästchen Horizonta-
les Gitte
r anzeigen und Vertikales Gitter anzeigen aktiviert ist.
C1/PIE
Linie der C1-Fehler/PI-Fehler im Diagramm.
C2/PIF
Linie der C2-Fehler
PI-Ausfälle im Diagramm.
Jitter
Anzeige des Jitters
im Diagramm.
Lesegeschwindigkeit
Linie der Lesegeschwindigkeit im Diagramm.
Schreibgeschwindigkeit
Linie der Schreibgeschwindigkeit
im Diagramm.
Diese Kurve wird nur angezeigt, wenn unter dem Naviga-
Testdaten miteinbeziehen aktiviert wurde.
tionspunkt Übertragungsrate das Kontrollkästchen
Kontrollkästchen
Horizontales Git-
k-
ter anzeigen
Zeigt die horizontalen Gitterlinien im Diagrammbereich an oder blendet diese aus. In der Standardeinstellung ist das Kontrollkästchen a
tiviert.
Kontrollkästchen
Vertikales Gitter
anzeigen
Zeigt die vertikalen Gitterlinien im Diagrammbereich an oder blendet
diese aus. In der Standardeinstellung ist das Kontrollkästchen aktiviert.

Fenster Nero DiscSpeed Optionen
Nero DiscSpeed 24
4.8 Navig kt S
D nk
sen mit Hilfe der Sch
ationspun creenshot
er Navigationspu t Screenshot bietet Einstelloptionen zum Speichern von Testergebnis-
nappschuss-Funktion.
Nero DiscSpeed - Optionen - Navigationspunkt Screenshot
en zur Verfügung:
alogfenster. Hier können Sie einen Dateinamen wählen und angeben, wo die Datei gespeichert werden
soll.
Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, werden alle Dateien automatisch im angegebenen Ordner gespeichert. Der Dateiname wird
automatisch erstellt.
Folgende Einstellungsmöglichkeiten steh
Kontrollkästchen
Datei Dialog zeigen
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, öffnet sich vor dem Speichern
ein entsprechendes Di
Auswahlmenü
Bildformat
Legt das Dateiformat fest, in dem Schnappschüsse gespeichert
werden. Die Formate BMP, PNG, JPG, und TIFF stehen zur Verfügung.
Schaltfläche
Öffnet das Fenster Ordner suchen. Hier können Sie den Ordner
festlege
n, in dem die Datei gespeichert werden soll.