Dieses Dokument wird ebenso wie die darin beschriebene Software als Lizenz bereitgestellt und darf ausschließlich in
Übereinstimmung mit der Lizenzvereinbarung genutzt oder vervielfältigt werden. Der Inhalt dieses Dokuments sowie der
zugehörigen Software kann ohne Vorankündigung geändert werden. Die Nero AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit des
Inhaltes dieses Dokuments und weist jegliche Ansprüche ab, die über eventuelle Garantievereinbarungen hinausgehen.
Dieses Dokument und alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum der Nero AG. Alle Rechte vorbehalten. Darüber
hinaus enthält das Dokument Materialien, die durch international geltendes Urheberrecht geschützt sind. Das Dokument darf ohne
ausdrückliche, schriftliche Erlaubnis durch die Nero AG weder vollständig noch in Auszügen reproduziert, übertragen oder auf
sonstige Weise vervielfältigt werden.
Denken Sie daran, dass bestehende Grafiken, Bilder, Videos, Musiktitel oder andere Materialien, die Sie in Projekte einfügen oder
vervielfältigen möchten, möglicherweise urheberrechtlich geschützt sind. Die unerlaubte Verwendung derartiger Materialien in Ihren
Projekten stellt unter Umständen eine Verletzung der Rechte des Copyright-Inhabers dar. Stellen Sie sicher, dass Sie alle
erforderlichen Berechtigungen vom Copyright-Inhaber erhalten.
Wenn Sie nicht im Besitz des Copyrights sind, über die ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers verfügen oder wenn Ihre Handlungen
gegen die Vorschriften des Urheberrechts über den angemessenen Gebrauch verstoßen, verletzen Sie möglicherweise nationales
oder internationales Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Nachbildung, Veränderung oder Verbreitung urheberrechtlich geschützten
Materials kann Schadenersatzforderungen und die Anwendung anderer Rechtsmittel gegen Sie zur Folge haben. Wenn Sie sich
über Ihre Rechte nicht im Klaren sind, wenden Sie sich an Ihren Rechtsbeistand.
Nero BackItUp benötigt von Drittherstellern entwickelte Technologien, die in Nero BackItUp zum Teil als Demoversionen enthalten
sind. Diese Technologien können von Ihnen durch eine kostenlose Online-Aktivierung oder durch Einsenden eines
Aktivierungsfaxes in eine uneingeschränkt nutzbare Version umgewandelt werden. Nero wird hierbei lediglich diejenigen Daten
übertragen, die zur Aktivierung der von Drittherstellern lizenzierten Technologien notwendig sind. Sie benötigen für die vollständige
Nutzung von Nero BackItUp folglich zwingend eine Internetverbindung oder ein Faxgerät.
Nero ImageDrive, Nero LiquidTV, Nero MediaHome, Nero Media Hub, Nero MediaStreaming, Nero Move it, Nero Music2Go, Nero
PhotoDesigner, Nero PhotoSnap, Nero Recode, Nero RescueAgent, Nero Simply Enjoy, Nero SmartDetect, Nero SmoothPlay, Nero
StartSmart, Nero Surround, Nero Vision, Nero Vision Xtra, Burn-At-Once, InCD, LayerMagic, Liquid Media, das SecurDisc Logo, und
UltraBuffer sind Warenzeichen basierend auf dem Gewohnheitsrecht oder geschützte Warenzeichen der Nero AG.
Adobe, Acrobat, Acrobat Reader und Premiere sind Warenzeichen oder geschützte Warenzeichen von Adobe Systems
Incorporated. AMD Athlon, AMD Opteron, AMD Sempron, AMD Turion, ATI Catalyst und ATI Radeon sind Warenzeichen oder
eingetragene Warenzeichen von Advanced Micro Devices, Inc. ASTC ist ein Warenzeichen von Advanced Television Committee.
ICQ ist ein eingetragenes Warenzeichen von AOL, LLC. Apple, iPhone, iPhoto, iPod, iTunes, FireWire, und Mac sind Warenzeichen
oder eingetragene Warenzeichen von Apple, Inc. ARM ist ein eingetragenes Warenzeichen von ARM, Ltd. AudibleReady ist ein
eingetragenes Warenzeichen von Audible, Inc. BenQ ist ein Warenzeichen von BenQ Corporation. Blu-ray Disc ist ein
Warenzeichen von Blu-ray Disc Association. CyberLink ist ein eingetragenes Warenzeichen von CyberLink Corp. DLNA ist ein
eingetragenes W arenzeichen von Digital Living Network Alliance. DivX und DivX Certified sind eingetragene Warenzeichen von
DivX, Inc. Dolby, Pro Logic und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen oder eingetragene W arenzeichen von Dolby Laboratories,
Inc. DTS und DTS Digital Surround sind eingetragene Warenzeichen von DTS, Inc. DVB ist ein eingetragenes Warenzeichen von
The DVB Project. Freescale ist ein W arenzeichen von Freescale Semiconductor, Inc. Google und YouTube sind Warenzeichen von
Google, Inc. WinTV ist ein eingetragenes Warenzeichen von Hauppauge Computer Works, Inc. Intel, Intel XScale, Pentium und
Core sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Intel Corporation. Linux ist ein eingetragenes Warenzeichen von
Linus Torvalds. Memorex ist ein eingetragenes Warenzeichen von Memorex Products, Inc. ActiveX, ActiveSync, DirectX,
DirectShow, Internet Explorer, Microsoft, HDI, MSN, Outlook, Windows, Windows Mobile, W indows NT, Windows Server, Windows
Vista, Windows Media, Xbox, Xbox 360, die Start-Schaltfläche von Windows Vista und die Windows-Logos sind Warenzeichen oder
eingetragene Warenzeichen von Microsoft Corporation. My Space ist ein Warenzeichen von MySpace, Inc. NVIDIA, GeForce und
ForceWare sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von NVIDIA Corporation. Nokia ist ein eingetragenes
Warenzeichen von Nokia Corporation. CompactFlash ist ein eingetragenes Warenzeichen von SanDisk Corporation. Sony, Memory
Stick, PlayStation, PLAYSTATION und PSP sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Sony Corporation. HDV ist
ein Warenzeichen von Sony Corporation and Victor Company of Japan, Limited (JVC). UPnP ist ein eingetragenes Warenzeichen
der UPnP Implementers Corporation. Labelflash ist ein eingetragenes Warenzeichen von Yamaha Corporation.
Alle Marken dienen lediglich der Information. Alle Markennamen und Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Nero AG, Im Stöckmädle 13, D-76307 Karlsbad, Deutschland
Nero BackItUp
2
1
Erfolgreich starten
5
1.1
Über das Handbuch
5
1.2
Über Nero BackItUp
5
1.3
Versionen von Nero BackItUp
6
1.4
Arbeiten mit Nero BackItUp
6
1.5
Easy-Setup-Assistent
6
1.6
Nero BackItUp starten
8
2
Benutzeroberfläche
10
2.1
Bildschirm Auftrag
11
3
Sicherung mit Nero BackItUp
13
4
Autobackup
14
4.1
Mit Autobackup auf Festplatte sichern
14
4.2
Mit Autobackup online sichern
18
5
Dateien sichern
22
6
Laufwerke sichern
25
7
Bildschirm Sicherungseinstellungen
27
7.1
Über Sicherungstypen
29
7.2
Über den Zeitplan
31
8
Sicherung überprüfen
33
9
Wiederherstellung mit Nero BackItUp
35
9.1
Dateisicherung wiederherstellen
35
9.2
Laufwerkssicherung wiederherstellen
37
10
Übersicht über Expertenoptionen für Sicherung und Wiederstellung
40
10.1
E-Mail-Benachrichtigung
41
10.2
Sonstiges
42
11
Mit Nero BackItUp synchronisieren
45
11.1
Ordner synchronisieren
45
11.2
Über Synchronisierungsarten
47
12
Extras
48
12.1
Bootfähiges Nero BackItUp ImageTool erstellen
48
12.2
Standalone Nero BackItUp SyncTool erstellen
49
12.3
Fenster Rewritable-Disk löschen
50
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Nero BackItUp
3
Inhaltsverzeichnis
13
Übersicht über Nero BackItUp Optionen
52
13.1
FTP-Server-Verbindung einrichten
52
13.2
Remote Proxy
54
13.3
E-Mail-Konto eingeben
55
13.4
Filter erstellen
56
14
Nero BackItUp ImageTool
60
14.1
Nero BackItUp ImageTool starten
60
14.2
Benutzeroberfläche
61
14.2.1
Erweiterter Bereich
62
14.3
Laufwerkssicherung
63
14.3.1
Sicherung auf Disk brennen
63
14.3.2
Sicherung auf Festplatte oder FTP-Server speichern
65
14.4
Wiederherstellen
66
14.4.1
Laufwerksicherung wiederherstellen
66
14.4.2
Dateien aus Sicherung extrahieren
67
14.5
Fenster Optionen
68
14.6
Nero BackItUp ImageTool beenden
69
15
Nero BackItUp SyncTool
70
16
Technische Information
71
16.1
Systemvoraussetzungen
71
16.2
Unterstützte Formate
71
16.2.1
Disktypen
71
16.2.2
Unterstützte Dateiformate
71
16.2.3
Unterstützte Quellmedien
72
17
Glossar
74
18
Index
75
19
Kontakt
78
Nero BackItUp
4
1 Erfolgreich starten
1.1 Über das Handbuch
Diese Dokumentation richtet sich an alle Anwender, die sich über den Umgang mit Nero
BackItUp informieren wollen. Dazu orientiert sie sich an Handlungen und erläutert Schritt für
Schritt, wie Sie zu einem bestimmten Ziel gelangen.
Um diese Dokumentation optimal zu nutzen, beachten Sie bitte folgende Konventionen:
Erfolgreich starten
1. Starten Sie…
OK
(siehe…)
[…]
1.2 Über Nero BackItUp
Nero BackItUp ist ein Programm zur Datensicherung und Wiederherstellung von Daten.
Nero BackItUp speichert sowohl Dateien (Dateisicherung) als auch Programme und
Betriebssysteme (Laufwerksicherung).
Kennzeichnet Warnungen, Voraussetzungen oder unbedingt zu
beachtende Hinweise.
Kennzeichnet Zusatzinformationen oder Hinweise.
Die Ziffer am Beginn einer Zeile kennzeichnet eine
Handlungsaufforderung. Führen Sie diese in der festgelegten
Reihenfolge aus.
Kennzeichnet ein Zwischenergebnis.
Kennzeichnet ein Ergebnis.
Kennzeichnet Textpassagen oder Schaltflächen, die in der
Programmoberfläche erscheinen. Sie werden in Fettdruck dargestellt.
Kennzeichnet Verweise zu anderen Kapiteln. Sie werden als Links
ausgeführt und rot unterstrichen dargestellt.
Kennzeichnet Tastaturkürzel zur Eingabe von Befehlen.
Geöffnete Dateien können mit der Funktion der
Schattenkopie gesichert werden, während
Sie weiter an der Datei arbeiten. Die Sicherung können Sie auf eine Disk brennen, auf einer
Festplatte oder einem Wechseldatenträger speichern oder einen Online-Speicherplatz
nutzen. Die gesicherten Daten können Sie mit Nero BackItUp jederzeit auf Vollständigkeit
und Korrektheit überprüfen.
Mit Nero BackItUp können Sie Sicherungen planen, beispielsweise zur regelmäßigen und
automatisch ausgeführten Datensicherung. Mit Nero BackItUp können Sie außerdem die
Funktion Autobackup einrichten, die automatische Sicherungen überwachter Ordner
durchführt.
Nero BackItUp
5
Nero BackItUp ImageTool ist ein weiteres Werkzeug für Ihre Sicherungen. Nero BackItUp
ImageTool befindet sich auf der bootfähigen Disk, die Sie mit Nero BackItUp erstellen
können. Mit Nero BackItUp ImageTool können Sie Laufwerksicherungen durchführen und
Laufwerksicherungen wiederherstellen. Das bietet sich insbesondere bei Sicherungen auf
ansonsten aktiven Laufwerken an, da diese inaktiv sind, wenn Sie Nero BackItUp ImageTool
booten.
Nero BackItUp SyncTool ist ein Werkzeug zum Synchronisieren von Ordnern. Sie können es
mit Nero BackItUp erstellen und entweder auf Festplatte, Wechseldatenträger oder einer
Disk speichern. Nero BackItUp SyncTool kann von diesen Medien aus von jedem beliebigen
Computer gestartet werden, wobei Nero BackItUp nicht installiert sein muss um Nero
BackItUp SyncTool zu starten.
1.3 Versionen von Nero BackItUp
Nero BackItUp liegt in drei verschiedenen Versionen vor: Nero BackItUp, Nero BackItUp
Essentials und Nero BackItUp Autobackup Essentials. Nero BackItUp bietet den vollen
Funktionsumfang, wie er in diesem Handbuch beschrieben ist.
Expertenoptionen für Sicherung und Wiederstellung
Mehrere Ziele für Sicherungen
AES-Verschlüsselung
Archivteilung
Dateien aus Sicherung extrahieren
Dateifilter erstellen
Sicherung mit Nero BackItUp ImageTool
Erfolgreich starten
Funktionen, die in Nero BackItUp Essentials nicht verfügbar sind, sind mit dem
gekennzeichnet. Dieses Symbol bietet Upgrade-Möglichkeiten und Informationen über diese.
Außerdem kann das Desktop-Symbol nicht vorhanden sein. Sie können die Applikation
jedoch stets über das Startmenü Ihres Computers starten.
Nero BackItUp Autobackup Essentials bietet nur Autobackup-Funktionen.
1.4 Arbeiten mit Nero BackItUp
Mit Nero BackItUp können Sie Daten sichern, wiederherstellen und synchronisieren. Klicken
Sie auf die entsprechenden Menüs um eine Aufgabe auszuwählen und zu beginnen.
Anschließend vervollständigen Sie die Aufgabe, indem Sie durch die verschiedenen Schritte
navigieren, wobei für jeden Schritt ein neuer Bildschirm eingeblendet wird.
Nero BackItUp
Symbol
6
1.5 Easy-Setup-Assistent
Nur Festplatten mit mehr als 4 GB benutzen
Wenn Sie Nero BackItUp zum ersten Mal starten, wird der Easy-Setup-Assistent
automatisch geöffnet. Mit seiner Hilfe können Sie Autobackup einschalten. Sie können
Autobackup einrichten und konfigurieren, um automatisch Dateien und Ordner auf eine
lokale oder externe Festplatte zu sichern. Nero BackItUp sichert dann regelmäßig die Ordner
aller Festplatten in einem festgelegten Zeitplan. Sie können jederzeit in der Applikation
eigene Ordner auswählen und einen eigenen Zeitplan definieren.
Autobackup formatiert die externe oder interne Festplatte mit dem Dateisystem
NTFS, falls es mit einem anderen Dateisystem formatiert ist. In diesem Fall
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
werden alle Daten auf dieser Festplatte verloren gehen.
Wenn Sie eine externe Festplatte benutzen wollen, die nicht mit dem NTFSDateisystem formatiert ist, stellen Sie sicher, dass der Festplattenspeicherplatz
größer als 4 GB ist.
Einige externe Festplatten (z.B. USB-Flashlaufwerke oder USB-Sticks) mit
Speichervolumen von unter 4 GB können aufgrund technischer Beschränkungen
entweder nicht mit dem NTFS-Dateisystem formatiert werden, und folglich die
Autobackup-Funktion nicht genutzt werden, oder es könnte zu schwerwiegenden
Problemen des bestehenden Dateisystems kommen.
Erfolgreich starten
1. Schließen Sie die externe Festplatte, die Sie als Ziel verwenden wollen, an. (Wir
empfehlen, dass die Festplatte leer ist und mit dem NTFS-Dateisystem formatiert ist.)
2. Doppelklicken Sie auf das Symbol Nero BackItUp.
Wenn Sie Nero BackItUp zum ersten Mal starten, wird der Easy-Setup-Assistent
automatisch geöffnet.
Der Easy-Setup-Assistent zeigt in Frage kommende Ziele. Das beste Ziel ist
automatisch vorausgewählt.
Nero BackItUp
7
Erfolgreich starten
3. Wählen Sie das gewünschte Ziel.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Die erste vollständige Sicherung wird durchgeführt und sichert alle Ordner auf die
gewählte Festplatte.
Der Easy-Setup-Assistent wird geschlossen und Nero BackItUp wird geöffnet.
Sie haben Autobackup eingerichtet und eine erste vollständige Sicherung
durchgeführt. Autobackup wird die Sicherung automatisch nach den festgelegten
Einstellungen aktualisieren.
Um einen vollständigen Schutz zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, jetzt eine
vollständige Laufwerkssicherung mit Nero BackItUp durchzuführen, um auch Ihre
Programme und Ihr Betriebssystem zu sichern. Wir empfehlen Ihnen weiterhin, eine
Disk zu erstellen, die Nero BackItUp ImageTool beinhaltet. Dieses
Wiederherstellungsprogramm können Sie im Falles eines Systemabsturzes oder
sonstigen Schadens nutzen, um das Betriebssystem wiederherstellen.
Easy-Setup-Assistent
Nero BackItUp
8
1.6 Nero BackItUp starten
Nero BackItUp kann auch über das Startmenü oder die EXE-Datei im
Nero BackItUp Aufgaben können Sie außerdem aus dem Kontextmenü des Nero
Um Nero BackItUp zu starten, gehen Sie wie folgt vor:
1. Wenn Sie die Nero Multimedia Suite nutzen und Nero StartSmart zur Verfügung haben:
1. Klicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Nero StartSmart.
Das Fenster Nero StartSmart wird geöffnet.
Erfolgreich starten
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche
.
Die Liste der Nero Applikationen wird eingeblendet.
3. Wählen Sie in dieser Auswahlliste den Eintrag Nero BackItUp.
Das Fenster Nero BackItUp wird geöffnet.
2. Wenn Sie Nero BackItUp & Burn nutzen:
1. Klicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Nero BackItUp
Das Fenster Nero BackItUp wird geöffnet.
Sie haben Nero BackItUp gestartet.
Applikationsordner von Nero BackItUp geöffnet werden (standardmäßig ist dies
C:\Programme\Nero\Nero BackItUp & Burn\Nero BackItUp).
BackItUp Agent starten (der mit dem Symbol gekennzeichnet ist). Der Nero
BackItUp Agent steht im Infobereich der Taskleiste Ihres Computers zur
Verfügung. Unter Windows 7 müssen Sie die Warteschlange öffnen, indem Sie
auf das Dreieck klicken.
.
Nero BackItUp
9
2 Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche von Nero BackItUp ist der Ausgangspunkt für Ihre Sicherungen,
Wiederherstellungen, Synchronisierungen und sonstigen Handlungen, die Sie mit Nero
BackItUp durchführen.
Die Aufgaben können Sie über die Auswahlmenüs an der oberen Fensterseite starten. Sie
können außerdem die Optionen und die Hilfe aufrufen. In der linken Fensterseite steht Ihnen
immer ein Bereich zur Verfügung, der Informationen über die Schritte und Aufgaben zur
Verfügung steht, die Sie gerade ausführen.
Benutzeroberfläche
Im oberen Bereich des Fensters stehen folgende Menüs zur Verfügung:
Sicherung
Bietet Sicherungsmöglichkeiten wie Dateien sichern, Laufwerke
sichern, Autobackup einrichten oder Sicherungen überprüfen.
Außerdem können Sie den Bildschirm Auftragsliste für
Sicherungsaufträge öffnen.
Wieder-
herstellung
Synchroni-
sierung
Bietet Wiederherstellungsmöglichkeiten wie Dateien und Laufwerke
wiederherstellen.
Bietet Synchronisierungsmöglichkeiten wie eine neue
Synchronisationsaufgabe einzurichten. Außerdem können Sie den
Bildschirm Auftragsliste für Synchronisierungsaufträge öffnen.
Nero BackItUp
Startbildschirm
10
Benutzeroberfläche
Extras
Bietet die Möglichkeit, eine bootfähige Disk zu erstellen die Nero
BackItUp ImageTool beinhaltet und das eigenständige Werkzeug Nero
BackItUp SyncTool zu erstellen. Außerdem können Sie eine
wiederbeschreibbare Disk löschen und Informationen zur eingelegten
Disk anzeigen lassen.
Im oberen Bereich des Fensters stehen folgende Symbole zur Verfügung:
Blendet den Startbildschirm ein.
Öffnet das Fenster Optionen.
Blendet Hilfe-Optionen ein. Sie können außerdem bei Bedarf eine
neue Seriennummer eingeben.
Im linken Bereich des Fensters stehen folgende Bereiche zur Verfügung:
Jobübersicht
Zeigt vor kurzem ausgeführte Jobs, den Job, der im Moment
ausgeführt wird, und die nächsten geplanten Jobs. Außerdem können
Sie den Bildschirm Auftragsliste öffnen, indem Sie auf einen Job
klicken.
Steht nur im Startbildschirm und im Bildschirm Auftragsliste zur
Verfügung.
Übersicht
Informationen
Brennen und
Retten
Kalender
Bietet Informationen über die Schritte, die notwendig sind, um die
Aufgabe abzuschließen.
Steht nicht im Startbildschirm und im Bildschirm Auftragsliste zur
Verfügung.
Zeigt zusammenfassende Informationen zur jeweiligen Aufgabe.
Steht nicht im Startbildschirm und im Bildschirm Auftragsliste zur
Verfügung.
- Startet Nero Express.
- Startet Nero RescueAgent.
Zeigt geplante und ausgeführte Aufträge (Jobs) in einer
kalendarischen Ansicht. Der Kalender und die Jobliste werden
geöffnet, indem Sie auf einen Tag klicken.
Nero BackItUp
11
2.1 Bildschirm Auftrag
Der Bildschirm Auftragsliste zeigt geplante und ausgeführte Jobs. Wenn Sie Sync >
Jobansicht gewählt haben, werden nur Synchronisationsaufträge angezeigt. Wenn Sie
Sicherung > Jobansicht gewählt haben, werden nur Sicherungsaufträge angezeigt. Klicken Sie auf das Symbol + vor einem Auftrag um die dazugehörigen Sicherungen anzuzeigen.
Benutzeroberfläche
Auftragsliste
Sicherungsaufträge können Sie ändern, indem Sie das Kontextmenü mit der rechten
Maustaste aufrufen und den entsprechenden Eintrag wählen. Folgende Einträge stehen zur
Verfügung:
Ausgehend von einer angezeigten Sicherung können Sie den Wiederherstellungsprozess
starten, indem Sie das Kontextmenü öffnen und den entsprechenden Eintrag wählen.
Wenn Sie die Sicherung markieren und mit der rechten Maustaste das Kontextmenü
einblenden, haben Sie diverse Möglichkeiten wie Wiederherstellen, Suchen und
Wiederherstellen oder Löschen.
Nero BackItUp
12
3 Sicherung mit Nero BackItUp
Mit Nero BackItUp können Sie Daten sichern. Klicken Sie auf das Menü Sicherung um die
gewünschte Sicherungsaufgabe zu beginnen.
Die folgenden Aufgaben stehen für Sicherungen zur Verfügung:
Autobackup
In Nero BackItUp können Sie Autobackup, eine Funktion zum automatischen Sichern,
einrichten und konfigurieren. Einmal eingerichtet, steht Autobackup in der Systemleiste Ihres
Computers zur Verfügung und sichert im Hintergrund die von Ihnen angegebenen Ordner.
Autobackup einzurichten ist besonders nützlich, wenn Sie regelmäßige Sicherungen der
gleichen Dateien durchführen wollen. Die Vorteile sind z.B., dass die ganzen Einstellungen
für die Sicherung schon festgelegt sind und keine Gefahr besteht, einen Sicherungstermin
zu vergessen oder nicht wie geplant durchzuführen (sofern der Computer eingeschaltet ist).
Dateisicherung
Bei der Dateisicherung werden einzelne, von Ihnen ausgewählte, Dateien und Ordner
gesichert. Wenn Sie diese gesicherten Dateien nach einiger Zeit erneut sichern wollen,
erleichtert eine Sicherungsaktualisierung Ihnen die Arbeit, und spart u.U. Ressourcen.
Eine Dateisicherung ist nützlich, um sich vor Datenverlust zu schützen, der z.B. durch
Hardware-Schäden oder höhere Gewalt (Feuer etc.) entstehen kann. Daher empfehlen wir,
häufiger eine Dateisicherung durchzuführen, damit Sie bei einem Verlust möglichst aktuelle
Daten wiederherstellen können.
Laufwerk sichern
Bei der Laufwerksicherung werden ganze Laufwerke (Festplatte und/oder Partition)
gesichert samt den Programmen und dem Betriebssystem. Sie können die Laufwerke
auswählen, die gesichert werden sollen.
Die Laufwerkssicherung stellt bei der Wiederherstellung Programme und Betriebssysteme
wieder her, im Gegensatz zur Dateisicherung. Eine Laufwerkssicherung eignet sich darum
besonders, um das komplette Betriebssystem mit Programmen im Falle eines HardwareSchadens wiederherzustellen.
Überprüfung
Mit Nero BackItUp können Sie eine bestehende Sicherung überprüfen. Nero BackItUp
überprüft, ob mit dieser Sicherung eine erfolgreiche Wiederherstellung möglich ist. Dabei
wird auf Datenintegrität geprüft und außerdem werden die gesicherten Daten mit den
Quelldaten verglichen. Wenn Sie die Überprüfung direkt nach der Sicherung durchführen
und in der Zwischenzeit keine Daten geändert haben, können Sie mit der Funktion
überprüfen, ob alle Daten korrekt gesichert wurden (Datenverifizierung).
Nero Online Backup bietet Ihnen einen kostenpflichtigen Online-Datenspeicher.
4 Autobackup
In Nero BackItUp können Sie die automatische Sicherung Autobackup einrichten und
konfigurieren. Einmal eingerichtet, steht Autobackup in der Systemleiste Ihres Computers
zur Verfügung und sichert im Hintergrund die von Ihnen angegebenen Ordner.
Sie können zwischen zwei Autobackup-Optionen wählen:
Aktivieren Sie in Autobackup die Funktion zur automatischen Sicherung von Dateien und
Verzeichnissen auf lokale und externe Festplattenlaufwerke.
Autobackup mit Nero Online Backup für die automatische Online-Sicherung von Dateien
und Verzeichnissen aktivieren.
Die eine Autobackup-Option speichert die Sicherung auf Festplatte während die andere
Autobackup-Option den Internetdienst Nero Online Backup nutzt, um die Sicherung online
zu speichern.
Wenn Sie das Autobackup nutzen, das auf Festplatte speichert, können Sie einen
Sicherungsplan festlegen. Das Autobackup, das online speichert, speichert jedesmal bei
einer Änderung in den überwachten Ordner.
Autobackup formatiert die externe oder interne Festplatte mit dem Dateisystem
NTFS, falls es mit einem anderen Dateisystem formatiert ist. In diesem Fall
werden alle Daten auf dieser Festplatte verloren gehen.
Autobackup
Für das Hochladen der zu sichernden Daten empfehlen wir eine BreitbandInternetverbindung (z.B. mit DSL-1000 oder höherer Geschwindigkeit). Die
Internetverbindungskosten und die Kosten für die Nutzung des Internetdienstes
Nero Online Backup gehen zu Lasten des Anwenders.
4.1 Mit Autobackup auf Festplatte sichern
In Nero BackItUp können Sie Autobackup einrichten und konfigurieren, um automatisch
Dateien und Ordner auf eine lokale oder externe Festplatte zu sichern. Wir empfehlen, dass
die Festplatte leer ist. Einmal eingerichtet, steht Autobackup in der Systemleiste Ihres
Computers zur Verfügung und sichert im Hintergrund die von Ihnen angegebenen Ordner.
Autobackup sichert regelmäßig alle Ordner aller Festplatten in einem festgelegten Zeitplan.
Sie können auch eigene Ordner auswählen und einen eigenen Zeitplan definieren.
Autobackup einzurichten ist besonders nützlich, wenn Sie regelmäßige Sicherungen
durchführen wollen. Vorteile sind u.a., dass die ganzen Einstellungen für die Sicherung
schon festgelegt sind und keine Gefahr besteht, einen Sicherungstermin zu vergessen oder
nicht wie geplant durchzuführen (sofern der Computer eingeschaltet ist).
Nero BackItUp
14
Autobackup formatiert die externe oder interne Festplatte mit dem Dateisystem
Nur Festplatten mit mehr als 4 GB benutzen
NTFS, falls es mit einem anderen Dateisystem formatiert ist. In diesem Fall
werden alle Daten auf dieser Festplatte verloren gehen.
Wenn Sie eine externe Festplatte benutzen wollen, die nicht mit dem NTFSDateisystem formatiert ist, stellen Sie sicher, dass der Festplattenspeicherplatz
größer als 4 GB ist.
Einige externe Festplatten (z.B. USB-Flashlaufwerke oder USB-Sticks) mit
Speichervolumen von unter 4 GB können aufgrund technischer Beschränkungen
entweder nicht mit dem NTFS-Dateisystem formatiert werden, und folglich die
Autobackup-Funktion nicht genutzt werden, oder es könnte zu schwerwiegenden
Problemen des bestehenden Dateisystems kommen.
Um Autobackup einzurichten oder die Einstellungen zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
1. Schließen Sie die externe Festplatte, die Sie als Ziel verwenden wollen, an. (Wir
empfehlen, dass die Festplatte leer ist.)
2. Klicken Sie auf das Menü Sicherung > Autobackup.
Der Bildschirm Autobackup - Optionen wird eingeblendet.
Autobackup
Nero BackItUp
Autobackup - Optionen
15
3. Wählen Sie den passenden Autobackup Eintrag.
Wenn Nero BackItUp keine externe, leere Festplatte findet, wird ein Fenster geöffnet,
das Sie fragt, wie Sie weiter vorgehen wollen. Wenn Sie das Ziel selbst wählen wollen,
klicken Sie auf die Schaltfläche Nein, anderes Ziel wählen.
Der Bildschirm Autobackup - Markieren Sie das Ziellaufwerk wird eingeblendet.
Autobackup
Autobackup - Bitte wählen Sie das Zielgerät aus
4. Wählen Sie das gewünschte Ziel und klicken Sie auf die Schaltfläche .
Die Festplatte wird mit dem Dateisystem NTFS formatiert. Ein Fortschrittsfenster wird
geöffnet, das den Fortschritt beim Formatieren anzeigt.
Der Bildschirm Autobackup - Autobackup Status wird eingeblendet.
Nero BackItUp
16
Autobackup
Autobackup - Autobackup Status
5. Wenn Sie die Standardeinstellungen bezüglich des Zeitplans und der zu speichernden
Ordner ändern wollen:
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten im Bereich Einstellungen.
Der Bildschirm Autobackup - Einstellungen festlegen wird eingeblendet.
Nero BackItUp
17
Autobackup
Nero Online Backup bietet Ihnen einen kostenpflichtigen Online-Datenspeicher.
2. Wählen Sie das Optionsfeld Standardeinstellungen für Zeitplan und
Sicherungsdaten verwenden.
3. Geben Sie im Bereich Zeitplan die gewünschten Werte ein. Über die Schaltfläche
Zurücksetzen können Sie die Werte jederzeit auf die Standardeinstellungen
zurücksetzen.
4. Aktivieren Sie im Bereich Daten sichern die Kontrollkästchen vor den Ordnern, die Sie
der Sicherung hinzufügen wollen.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche
Der Bildschirm Autobackup - Autobackup Status wird erneut eingeblendet.
6. Wenn Sie die erste Sicherung jetzt manuell ausführen wollen, klicken Sie im Bereich
Status auf die Schaltfläche Jetzt sichern.
Die erste vollständige Sicherung der von Ihnen festgelegten Ordner wird durchgeführt.
Sie können den Prozessstatus anhand des Fortschrittbalkens im Bereich Status
verfolgen.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Der finale Bildschirm wird eingeblendet. Autobackup ist eingerichtet und führt
Sicherungsaktualisierungen automatisch nach den festgelegten Einstellungen aus.
Autobackup deaktivieren
Sie können Autobackup über die Schaltfläche im Bildschirm Autobackup
Status deaktivieren.
4.2 Mit Autobackup online sichern
In Nero BackItUp können Sie Autobackup einrichten und konfigurieren, um automatisch
Dateien und Ordner online zu sichern, wobei der Internetdienst Nero Online Backup als
Sicherungsziel verwendet wird. Einmal eingerichtet, steht Autobackup in der Systemleiste
Ihres Computers zur Verfügung und sichert im Hintergrund die von Ihnen angegebenen
Ordner in der vorgegebenen Sequenz.
Autobackup einzurichten ist besonders nützlich, wenn Sie regelmäßige Sicherungen der
gleichen Dateien durchführen wollen und einen computer-unabhängigen Zugriff auf Ihre
gesicherten Daten haben wollen.
Damit Autobackup die automatische Sicherung nach Ihren Wünschen vornehmen kann,
stellen Sie ein, welche Dateitypen in welchen Ordnern automatisch gesichert werden sollen,
und bestimmen das Ziel der Sicherung.
.
Für das Hochladen der zu sichernden Daten empfehlen wir eine BreitbandInternetverbindung (z.B. mit DSL-1000 oder höherer Geschwindigkeit). Die
Internetverbindungskosten und die Kosten für die Nutzung des Internetdienstes
Nero Online Backup gehen zu Lasten des Anwenders.
Nero BackItUp
18
Bei der automatischen Sicherung durch Autobackup wird die Methode der
Aktualisierungssicherung verwendet. Dabei werden die Daten der vorherigen
Sicherung mit den geänderten überschrieben. Das heißt, dass es keine
Versionen der Sicherung gibt, ein Zugriff auf ältere Sicherungsstände ist nicht
mehr möglich.
Eine Datei, die aus einem überwachten Ordner gelöscht wird, bleibt in der
Sicherung enthalten. Wenn Sie diese Datei auch aus der Sicherung löschen
wollen, dann verwenden Sie die Löschfunktion, die Sie auf dem Bildschirm
Autobackup Status aufrufen können.
Um Autobackup einzurichten oder die Einstellungen zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken Sie auf das Menü Sicherung > Autobackup.
Der Bildschirm Autobackup - Optionen wird eingeblendet.
Autobackup
2. Wählen Sie den passenden Autobackup Eintrag.
Der Bildschirm Quellinformationen wird eingeblendet.
Nero BackItUp
Autobackup - Optionen
19
Autobackup
Online Autobackup - Quellinformationen
3. Legen Sie fest, welche Dateitypen Sie sichern wollen:
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche
vor dem Dateityp, den Sie konfigurieren wollen.
2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen vor dem Dateityp, den Sie der Sicherung hinzufügen
wollen.
3. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen vor dem Dateityp, den Sie aus der Sicherung
ausschließen wollen.
4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dateityp hinzufügen am Ende der Dateitypenliste
und geben Sie die Endung des Dateityps ein, den Sie der Sicherung hinzufügen wollen.
4. Legen Sie fest, welche Verzeichnisse Sie durch Autobackup überwachen lassen wollen:
1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen vor den Ordnern, die Sie der Sicherung hinzufügen
wollen.
2. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen vor den Ordnern, die Sie aus der Sicherung
ausschließen wollen.
3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zusätzliche Ordner und klicken Sie auf die
Schaltfläche
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
um eigene Ordner der Überwachung hinzuzufügen.
Wenn Sie sich noch nicht für den Dienst Nero Online Backup angemeldet haben oder
wenn Autobackup deaktiviert ist, wird der Bildschirm Nero Online Backup - Erstellen
Nero BackItUp
20
Autobackup
Autobackup deaktivieren
Sie ein Konto oder geben Sie vorhandene Kontodaten ein eingeblendet. Hier
können Sie Ihre Kontoinformationen eingeben.
6. Wenn Sie sich noch nicht für den Dienst Nero Online Backup angemeldet haben, wählen
Sie das entsprechende Optionsfeld.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Der Bildschirm Nero Online Backup - Neues Konto erstellen wird eingeblendet.
8. Wählen Sie den Sicherungsspeicherplatz und die Abonnementdauer.
9. Legen Sie das Passwort für Ihr Konto fest.
10. Geben Sie eine E-Mail-Adresse ein.
11. Lesen Sie bitte die Nutzungsbedingungen sorgfältig durch, die Sie über den Link
Nutzungsbedingungen aufrufen können. Wenn Sie den Bedingungen zustimmen,
aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen. Ohne
Zustimmung ist es nicht möglich, ein Abonnement abzuschließen.
12. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Der Bildschirm Autobackup - Autobackup Status wird eingeblendet. Sie können Ihren
Sicherungsstatus und Ihre Abbonementinformationen hier ansehen und ebenso Dateien
und Ordner von Ihrem Speicherplatz bei Nero Online Backup löschen.
13. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Die erste vollständige Sicherung der von Ihnen festgelegten Ordner wird durchgeführt.
Sie können den Prozessstatus anhand der Statusleiste in der Taskleiste verfolgen.
Der finale Bildschirm wird eingeblendet. Autobackup ist eingerichtet und führt
Sicherungsaktualisierungen automatisch nach den festgelegten Einstellungen aus.
Sie können Autobackup über die Schaltfläche im Bildschirm Autobackup
Status deaktivieren.
Nero BackItUp
21
5 Dateien sichern
Mit Nero BackItUp können Sie Dateisicherungen ausführen. Das bedeutet, dass einzelne
Dateien gesichert und später wiederhergestellt werden können. Im Gegensatz zur
Laufwerkssicherung ist es nicht möglich, Betriebssysteme oder Programme
wiederherzustellen.
Dateien und Ordner zum Sichern auszuwählen, ist der erste Schritt der Dateisicherung.
Der nächste Schritt ist, ein Ziel zum Speichern der Sicherung zu wählen. Die Sicherung
können Sie auf Festplatte oder Wechseldatenträger sichern, auf eine Disk brennen oder
einen Online-Speicherplatz nutzen.
Zuletzt können Sie Einstellungen nach Wunsch festlegen.
Um Dateien zu sichern, gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken Sie auf das Menü Sicherung > Dateisicherung.
Der Bildschirm Dateisicherung - Markieren Sie, was Sie sichern möchten wird
eingeblendet.
Dateien sichern
Dateisicherung - Bitte markieren Sie, was Sie sichern möchten
2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen vor dem Ordner oder der Datei, den oder die Sie der
Sicherung hinzufügen wollen. Markieren Sie im linken Bereichner einen Ordner um die in
ihm enthaltenen Dateien im rechten Bereich anzuzeigen.
Die gewählten Dateien werden der Sicherung hinzugefügt.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Der Bildschirm Dateisicherung - Ziele markieren wird eingeblendet.
Nero BackItUp
22
Dateien sichern
Dateisicherung - Ziele markieren
4. Klicken Sie auf das Symbol Ihres gewünschten Zieles und spezifisieren Sie das Ziel im
Auswahlmenü.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen um den gewünschten Zielpfad festzulegen.
6. Wenn Sie auf mehrere Ziele speichern wollen, klicken Sie auf die Schaltfläche Ziel
hinzufügen und wiederholen Sie die zwei vorherigen Schritte.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Der Bildschirm Dateisicherung - Konfigurieren Sie Ihre Sicherung wird eingeblendet
(siehe
Bildschirm Sicherungseinstellungen→ 27).
Nero BackItUp
23
Dateien sichern
Dateisicherung - Konfigurieren Sie Ihre Sicherung
8. Geben Sie einen Namen für die Sicherung in das Eingabefeld Sicherungsname ein.
9. Wenn Sie die Sicherung planen wollen oder regelmäßig ausführen wollen:
1. Wählen Sie im Auswahlmenü Zeitplan den gewünschten Typ der Sicherung.
2. Wenn Sie den Zeitplan bestimmen wollen, klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten.
Das Fenster Zeitplan definieren wird geöffnet.
3. Wählen Sie das Startdatum und andere Zeiteinstellungen, die zu Ihrem Sicherungsplan
passen.
4. Wählen Sie im Auswahlmenü Wählen Sie den Backuptyp aus den Sicherungstyp für
die nachfolgenden Sicherungen (siehe
10. Legen Sie im Bereich Optionen nach Wunsch weitere Einstellungen fest.
11. Legen Sie gegebenenfalls weitere Einstellungen im Bereich Expertenoptionen fest (siehe
Übersicht über Expertenoptionen→ 40).
12. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Die Dateisicherung wird ausgeführt und der letzte Bildschirm wird eingeblendet. Sie
können den Prozessstatus in der Taskleiste verfolgen.
Sicherungstypen→ 29).
Nero BackItUp
24
6 Laufwerke sichern
Mit Nero BackItUp können Sie Laufwerkssicherungen ausführen. Die Laufwerkssicherung
stellt bei der Wiederherstellung Programme und Betriebssysteme wieder her, im Gegensatz
zur Dateisicherung.
Es ist nicht möglich, eine Laufwerkssicherung zu aktualisieren.
Der erste Schritt ist, ein Laufwerk zum Sichern auszuwählen.
Der nächste Schritt ist, ein Ziel zum Speichern der Sicherung zu wählen. Die Sicherung
können Sie auf Festplatte oder Wechseldatenträger sichern, auf eine Disk brennen oder
einen Online-Speicherplatz nutzen. Wenn Sie ein Laufwerk sichern, ist die Sicherungsdatei
meist sehr groß. Wenn Sie die Sicherung auf eine Disk brennen, werden Sie meist mehrere
Disks dafür benötigen. Die erste Sicherungsdisk ist immer eine boot-fähige Disk. Wenn Sie
die Sicherung nicht auf Disk brennen, kann es sinnvoll sein, eine boot-fähige Disk zu
erstellen, um im Notfall den Computer (und die Laufwerkswiederherstellung) von CD/DVD
aus zu starten.
Zuletzt können Sie Einstellungen nach Wunsch festlegen.
Administratorrechte
Um Festplatten und Partitionen zu sichern und wiederherzustellen, müssen Sie
über Administratorrechte verfügen.
Um Laufwerke zu sichern, gehen Sie wie folgt vor:
Laufwerke sichern
1. Klicken Sie auf das Menü Sicherung > Laufwerkssicherung.
Der Bildschirm Laufwerkssicherung - Laufwerke oder Partitionen markieren wird
eingeblendet.
2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen vor dem Laufwerk oder der Partition, den oder die Sie
der Sicherung hinzufügen wollen. Markieren Sie im linken Bereich einen Ordner um im
rechten Bereich Informationen anzuzeigen.
Die gewählten Laufwerke oder Partitionen werden der Sicherung hinzugefügt.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Der Bildschirm Laufwerkssicherung - Ziele markieren wird eingeblendet.
4. Klicken Sie auf das Symbol Ihres gewünschten Zieles und spezifizieren Sie das Ziel im
Auswahlmenü.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen um den gewünschten Zielpfad festzulegen.
6. Wenn Sie auf mehrere Ziele speichern wollen, klicken Sie auf die Schaltfläche Ziel
hinzufügen und wiederholen Sie die zwei vorherigen Schritte.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Der Bildschirm Laufwerkssicherung - Konfigurieren Sie Ihre Sicherung wird
eingeblendet (siehe
8. Geben Sie einen Namen für die Sicherung in das Eingabefeld Sicherungsname ein.
Bildschirm Sicherungseinstellungen→ 27).
Nero BackItUp
25
Laufwerke sichern
9. Wenn Sie die Sicherung planen wollen oder regelmäßig ausführen wollen:
1. Wählen Sie im Auswahlmenü Zeitplan den gewünschten Typ der Sicherung.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten. Das Fenster Zeitplan definieren wird geöffnet.
3. Wählen Sie das Startdatum und andere Zeiteinstellungen, die zu Ihrem Sicherungsplan
passen.
10. Legen Sie im Bereich Optionen nach Wunsch weitere Einstellungen fest.
11. Legen Sie gegebenenfalls weitere Einstellungen im Bereich Expertenoptionen fest (siehe
Übersicht über Expertenoptionen→ 40).
12. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Die Laufwerkssicherung wird ausgeführt und der letzte Bildschirm wird eingeblendet.
Sie können den Prozessstatus in der Statusleiste verfolgen.
Nero BackItUp
26
7 Bildschirm Sicherungseinstellungen
Nachdem Sie die Quelle zum Sichern gewählt haben und das Ziel für die Sicherung
bestimmt haben, können Sie im Bildschirm Datei-/Laufwerkssicherung - Konfigurieren Sie Ihre Sicherung Sicherungseinstellungen festlegen und den Sicherungsprozess starten.
Bildschirm Sicherungseinstellungen
Dateisicherung - Konfigurieren Sie Ihre Sicherung
Im Bereich Sicherungsart und -name stehen folgende Einstellungsmöglichkeiten zur
Verfügung:
Sicherungstyp
wählen
Bestimmt den Typ der Sicherung. Zur Verfügung stehen vier Typen:
Vollständige Sicherung, Sicherungsaktualisierung, Inkrementelle
Sicherung und Differenzielle Sicherung.
Die Einträge stehen nur zur Verfügung, wenn Sie eine Dateisicherung
planen (d.h. eine gleiche Sicherung zu einem späteren Zeitpunkt
nochmals ausführen). Die Laufwerkssicherung ist immer eine
Vollständige Sicherung.
Sicherungsname
Legt den Namen der Sicherung fest.
Im Bereich Zeitplan stehen folgende Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung:
Zeitplan
Legt fest, wann und in welchem Rhythmus gesichert wird. Folgende
Einträge stehen zur Verfügung:
Nero BackItUp
27
Bildschirm Sicherungseinstellungen
Einmal: Sichert genau einmal.
Täglich: Sichert täglich.
Wöchentlich: Sichert wöchentlich an einem oder mehreren
festgelegten Tagen (z.B. jeden Dienstag und Donnerstag).
Monatlich: Sichert monatlich.
Bei Inaktivität: Beginnt die Sicherung, wenn der Computer inaktiv ist,
also wenn keine Anwendung aktiv ist und keine Nutzereingabe erfolgt.
Bei Systemstart: Beginnt die Sicherung, wenn das Betriebssystem
gestartet wird.
Bei Anmeldung: Beginnt die Sicherung bei Anmeldung am System.
Nicht geplant: Sichert sofort einmal, Sie können keinen Zeitplan
festlegen.
Bei Verzeichniswechsel: Sichert jedesmal, wenn die Quelle der
Sicherung verändert wird.
Bearbeiten Öffnet das Fenster Zeitplan definieren. Sie können hier z.B.
Startdatum und -zeit für die (erste) Sicherung festlegen.
Die Schaltfläche steht zur Verfügung für die Zeitplantypen Einmal,
Täglich, Wöchentlich, Monatlich und Inaktiv.
Im Bereich Optionen stehen folgende Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung:
Komprimierung
auswählen
Verschlüsselung
auswählen
Komprimiert die Daten vor der Sicherung. Wählen Sie hier die
Kompressionsstufe.
Aktiviert die Verschlüsselungsfunktion, sodass Sie über die unteren
Eingabefelder die Sicherung mit einem Kennwort verschlüsseln
können. Wählen Sie zwischen dem klassischen
Verschlüsselungsverfahren und dem AES-Verschlüsselungsverfahren.
Passwort /
Passwort
Legt das Kennwort für die Verschlüsselung fest. (Bei einem späteren
Wiederherstellen der Sicherung wird dieses Kennwort benötigt!)
wiederholen
Passwort-
Hinweis
Daten nach der
Sicherung
Legt einen Hinweis fest als Hilfe für den Fall, dass Sie das Passwort
vergessen.
Überprüft die Daten nach der Sicherung auf Vollständigkeit und
Korrektheit.
überprüfen
PC nach
Sicherung
Fährt den PC nach dem Ende des Sicherungsvorgangs automatisch
herunter.
herunterfahren
Nero BackItUp
28
Im Kontextmenü von Nero BackItUp Agent können Sie jederzeit die Option
wählen, den Computer nach dem Ende eines Auftrags herunterzufahren. Der
Nero BackItUp Agent steht im Infobereich der Taskleiste Ihres Computers zur
Verfügung.
Sehen Sie dazu auch
Übersicht über Expertenoptionen für Sicherung und Wiederstellung → 40
7.1 Über Sicherungstypen
In Nero BackItUp stehen vier Sicherungstypen zur Verfügung:
Beim Sicherungstyp Vollständige Sicherung werden alle Dateien und Ordner, die Sie
ausgewählt haben, gesichert. Eine erste Sicherung ist immer eine vollständige Sicherung.
Beim Sicherungstyp Inkrementelle Sicherung werden die Dateien gespeichert, die sich im
Vergleich zur letzten Sicherung geändert haben.
Beim Sicherungstyp Differenzielle Sicherung werden die Dateien gespeichert, die sich im
Vergleich zur ersten Sicherung geändert haben.
Beim Sicherungstyp Aktualisierungssicherung unterscheidet es sich nach dem Medium,
auf das gesichert wird:
Wird mit dem Sicherungstyp Aktualisierungssicherung auf eine Festplatte gesichert,
so werden die Daten der vorherigen Sicherung mit den geänderten überschrieben. Das
heißt, dass ältere Versionen praktisch gelöscht werden, ein Zugriff auf ältere
Sicherungsstände ist nicht mehr möglich.
Wird mit dem Sicherungstyp Aktualisierungssicherung auf die Disk gesichert, auf der
die letzte Sicherung gebrannt ist, entspricht das Vorgehen dem der inkrementellen
Sicherung. Es werden dann in einer neuen Session neue Ordner erzeugt.
Bei den drei Sicherungstypen Vollständige, Inkrementelle und DifferenzielleSicherung
ist es unerheblich, auf welches Medium Sie die Sicherung speichern. Sie können z.B. eine
Disk fortsetzen, die Sie mit der alten Sicherung begonnen haben (Nero BackItUp hat
automatisch eine Multisession-Disk begonnen), sofern noch Platz darauf ist. Sie können
auch auf ein neues Medium speichern.
Bildschirm Sicherungseinstellungen
Inkrementelle Sicherung (oben) und Differenzielle Sicherung (unten)
Nero BackItUp
29
Bildschirm Sicherungseinstellungen
Um den Unterschied zwischen inkrementeller und differenzieller Sicherung zu verdeutlichen,
nachfolgend ein Beispiel:
Nehmen wir an, Sie haben 100 Bilder und sichern diese. Die erste (vollständige) Sicherung
enthält die 100 Bilder. Dann ändern Sie 25 der Bilder und wollen wieder sichern. Sie wählen
eine inkrementelle oder differenzielle Sicherung (bei der zweiten Sicherung spielt das noch
keine Rolle). Die 25 geänderten Bilder werden gesichert. Dann ändern Sie 10 andere Bilder
und wollen erneut sichern:
Wenn Sie die inkrementelle Sicherung wählen, werden 10 Bilder gesichert, nämlich die, die
sich seit der letzten Sicherung verändert haben. (Nero BackItUp vergleicht den aktuellen
Stand mit der letzten Sicherung.)
Wenn Sie die differenzielle Sicherung wählen, werden 35 Bilder gesichert, nämlich die, die
sich seit der ersten Sicherung verändert haben. (Nero BackItUp vergleicht den aktuellen
Stand mit der ersten Sicherung.)
Das bedeutet, dass inkrementelle Sicherungen weniger Speicherplatz benötigen, dafür aber
meist mehr Sicherungsversionen angefertigt wurden. Das führt dazu, dass die
Wiederherstellung zeitintensiver abläuft, da viele kleine Versionen nacheinander
wiederhergestellt (und bereitgestellt) werden müssen.
Bei der differenziellen Sicherung ist es umgekehrt: Sie benötigt mehr Speicherplatz, dafür
reichen zwei Sicherungsversionen (die erste und die letzte). Bei der Wiederherstellung
müssen daher nur zwei Versionen wiederhergestellt (und bereitgestellt) werden, da in der
letzten Version alle Änderungen seit der ersten Sicherung enthalten sind.
Unterschied in der Datensicherung bei inkrementeller und differenzieller Sicherung
Die Daten, die sich seit der ersten Sicherung
verändert haben, werden gesichert
3 3. Sicherung 6 Differenzielle Sicherung
Die Daten, die sich seit der vorherigen, letzten,
Sicherung verändert haben, werden gesichert
Folgende Tabelle gibt Ihnen eine Hilfestellung, wann welche Aktualisierungsart die richtige
ist:
Vollständige Sicherung Sehr hoch
Differenzielle Sicherung Mittel
Inkrementelle Sicherung Gering
Aktualisierungssicherung
auf Festplatte
(alte Versionen werden
gelöscht)
7.2 Über den Zeitplan
Wenn Sie einen Sicherungsplan eingerichtet haben, wird die Sicherung zum gegebenen
Zeitpunkt automatisch ausgeführt. Dabei wird die Systemzeit verwendet.
Voraussetzung dafür ist, dass der Computer eingeschaltet und ein Betriebssystem gestartet
ist. Nero BackItUp muss nicht gestartet sein, um die geplante Sicherung auszuführen, da es
im Hintergrund arbeiten kann.
Je nachdem, welche Einstellung Sie gewählt haben, kann die Sicherung ausgeführt werden,
ohne dass ein Benutzer angemeldet ist oder es muss ein Benutzer angemeldet sein.
Damit die Sicherung wie geplant durchgeführt werden kann, stellen Sie das gewählte
Zielmedium zur Verfügung:
Wenn die Sicherung auf eine Disk gebrannt werden soll, stellen Sie sicher, dass ein
entsprechender Rohling in den Brenner eingelegt ist.
Sehr gering
Sehr gering (nur aktuelle
Version wird benötigt)
Gering (aktuelle und erste
Version müssen
bereitgehalten werden)
Wenn die Sicherung auf einem FTP-Server gesichert werden soll, stellen Sie sicher,
dass eine Internetverbindung besteht.
Wenn die Sicherung auf einem Wechseldatenträger oder einer externen Festplatte
gesichert werden soll, stellen Sie sicher, dass das entsprechende Gerät angeschlossen
oder installiert ist.
Nachdem die Sicherung erfolgreich ausgeführt wurde, wird in der Taskleiste eine
entsprechende Meldung angezeigt. Wenn Sie im Bereich Expertenoptionen E-MailBenachrichtigungen eingestellt haben, wird Ihnen eine E-Mail zugesendet (sofern eine
Netzwerk- oder Internetverbindung besteht).
Nero BackItUp
32
8 Sicherung überprüfen
Mit Nero BackItUp können Sie eine bestehende Sicherung überprüfen. Nero BackItUp
überprüft, ob mit dieser
wird auf Datenintegrität geprüft und außerdem werden die gesicherten Daten mit den
Quelldaten verglichen. Wenn Sie die Überprüfung direkt nach der Sicherung durchführen
und in der Zwischenzeit keine Daten geändert haben, können Sie mit der Funktion
überprüfen, ob alle Daten korrekt gesichert wurden (Datenverifizierung).
Um die Sicherung zu überprüfen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken Sie auf das Menü Sicherung > Überprüfung.
Der Bildschirm Verifizieren Sie Ihre Sicherungen wird eingeblendet.
2. Wählen Sie eine Sicherung aus der Auswahlliste oder wählen Sie eine andere Sicherung
mithilfe der Schaltfläche Durchsuchen. Wenn sich die Sicherung auf einem FTP-Server
befindet, klicken Sie auf die Schaltfläche FTP Durchsuchen.
Überprüfungsoptionsfelder stehen zur Verfügung und Informationen zur gewählten
Sicherung werden eingeblendet.
Sicherung eine erfolgreiche Wiederherstellung möglich ist. Dabei
Sicherung überprüfen
Sicherung überprüfen
3. Falls Sie eine Dateisicherung gewählt haben, legen Sie die Prüfart für die Dateisicherung
fest:
1. Wenn Sie überprüfen wollen, ob alle Dateien gesichert wurden, wählen Sie das
Optionsfeld Nach Inhalt überprüfen.
Nero BackItUp
33
Sicherung überprüfen
Die Meldung "Die Datenüberprüfung wurde erfolgreich abgeschlossen" bedeutet,
2. Wenn Sie die CRC-Prüfsumme der gesicherten Dateien mit der CRC-Prüfsumme der
Originaldateien vergleichen wollen, wählen Sie das Optionsfeld Nach CRC überprüfen.
3. Wenn Sie überprüfen wollen, ob Dateien nach der Sicherung geändert wurden, wählen
Sie das Optionsfeld Anhand des Änderungsdatums überprüfen.
4. Falls Sie eine Laufwerksicherung gewählt haben, legen Sie die Prüfart für die
Laufwerksicherung fest:
1. Wenn Sie überprüfen wollen, ob alle Dateien gesichert wurden, wählen Sie das
Optionsfeld Nach Inhalt überprüfen.
2. Wenn Sie die Verfügbarkeit der gesicherten Daten überprüfen wollen, wählen Sie das
Optionsfeld Sicherungsdateiformat verifizieren.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Die Überprüfung wird ausgeführt.
Nach erfolgreicher Überprüfung wird ein Fenster geöffnet, das Ihnen das Ergebnis der
Überprüfung mitteilt.
dass die überprüfte Sicherung fehlerfrei und zur Wiederherstellung geeignet ist.
Wenn die Meldung "Die Datenüberprüfung ist fehlgeschlagen" geöffnet wird, kann
nicht garantiert werden, dass die überprüfte Sicherung zur Wiederherstellung
geeignet ist. Das kann viele Gründe haben, z.B. kann die Sicherungsdatei Fehler
aufweisen oder auf dem Computer sind keine Daten zum Vergleich vorhanden.
Das Meldungsfenster wird geschlossen. Sie haben die Sicherung überprüft.
Nero BackItUp
34
9 Wiederherstellung mit Nero BackItUp
9.1 Dateisicherung wiederherstellen
Mit Nero BackItUp können Sie Dateisicherungen wiederherstellen. Dabei wird der Inhalt der
Dateisicherung zurückgespielt. Sie können einzelne Dateien von der Wiederherstellung
ausschließen oder gezielt auswählen. Es ist sogar möglich, eine Laufwerkssicherung
auszuwählen um einzelne Dateien wiederherzustellen. Im Gegensatz zum Wiederherstellen
einer Laufwerksicherung können bei der Wiederherstellung von Dateien keine Programme
und Betriebssysteme wiederhergestellt werden.
Dateien und Ordner auszuwählen, ist der erste Schritt der Wiederherstellung.
Der nächste Schritt ist, ein Ziel zum Wiederherstellen der Sicherung zu wählen und
Einstellungen nach Wunsch zu treffen.
Um eine Dateisicherung wiederherzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken Sie auf das Menü Wiederherstellen > Dateien wiederherstellen.
Der Bildschirm Markieren Sie Dateien/Verzeichnisse aus einer Sicherung oder
einer Suchergebnisliste zur Wiederherstellung wird eingeblendet. Die ausgeführten
Sicherungen werden in der mittleren Leiste angezeigt.
Wiederherstellung mit Nero BackItUp
Markieren Sie eine Sicherung.
2. Stellen Sie die Sicherung bereit:
1. Wenn sich die Sicherung auf einer Disk befindet, legen Sie diese in ein Laufwerk ein.
2. Wenn die Sicherung auf Festplatte, Netzlaufwerk oder Wechseldatenträger gespeichert
ist, stellen Sie sicher, dass Ihr Computer darauf Zugriff hat.
Nero BackItUp
35
Wiederherstellung mit Nero BackItUp
Wenn die Sicherung, die Sie wiederherstellen wollen, nicht angezeigt wird,
Wenn die Sicherung mit Autobackup auf dem Online-Speicherplatz, den Nero
Suchansicht
3. Markieren Sie die gewünschte Sicherung.
Die Dateien und Ordner der Sicherung werden im rechten Bereich angezeigt.
klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen um die Festplatte zu durchsuchen
4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen vor dem Ordner oder der Datei, den oder die Sie
wiederherstellen wollen. Markieren Sie im linken Bereich einen Ordner um die in ihm
enthaltenen Dateien im rechten Bereich anzuzeigen.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
oder auf FTP Durchsuchen um auf einem FTP-Server zu suchen.
Online Backup bietet, gesichert wurde, klicken Sie auf die Schaltfläche Online Autobackup und geben Ihre Abonnement-ID und Ihr Passwort ein.
Klicken Sie auf die Schaltfläche um die Suchansicht zu öffnen. Diese
ermöglicht Ihnen, Sicherungen nach bestimmten Dateien zu durchsuchen, so
dass diese der Wiederherstellungsauswahl hinzugefügt werden können.
Der Bildschirm Markieren Sie Dateien und Verzeichnisse, die Sie wiederherstellen
möchten wird eingeblendet.
Nero BackItUp
Wiederherstellungsoptionen
36
Wiederherstellung mit Nero BackItUp
Benutzerspezifische Ordner auf aktuellen Benutzer übertragen bedeutet,
6. Wenn Sie die Sicherung auf dem ursprünglichen Pfad wiederherstellen wollen, wählen Sie
das Optionsfeld Auf ursprünglichem Pfad wiederherstellen.
7. Wenn Sie benutzerspezifische Ordner übertragen wollen, aktivieren Sie das
Kontrollkästchen Benutzerspezifische Ordner auf aktuellen Benutzer übertragen.
dass benutzerspefizische Ordner wie Eigene Dateien unter dem Pfad des
Nutzers wiederhergestellt werden, der momentan angemeldet ist. Wenn Sie
dieses Kontrollkästchen deaktivieren, wird Nero BackItUp die
benutzerspezifischen Ordner auf dem Nutzer-Pfad wiederherstellen, von dem die
Sicherung ausgeführt wurde.
8. Wenn Sie den Pfad selber bestimmen wollen, auf dem die Sicherung wiederhergestellt
wird:
1. Wählen Sie das Optionsfeld Benutzerdefinierten Pfad wiederherstellen.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen.
Das Fenster Ordner suchen wird geöffnet.
3. Wählen Sie den gewünschten Wiederherstellungspfad und klicken Sie auf die
Schaltfläche OK.
Das Fenster Ordner suchen wird geschlossen und der gewählte Pfad wird
übernommen.
4. Wenn Sie die ursprüngliche Verzeichnisstruktur behalten wollen, aktivieren Sie das
9. Wählen Sie mit den Optionsfeldern Lösung bei Konflikten, was geschehen soll, wenn
eine Datei, die wiederhergestellt werden soll, schon oder noch auf dem Computer
vorhanden ist.
10. Legen Sie gegebenenfalls weitere Einstellungen im Bereich Expertenoptionen fest (siehe
Übersicht über Expertenoptionen→ 40).
11. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Die Wiederherstellung wird ausgeführt und der letzte Bildschirm wird eingeblendet.
Sie können den Prozessstatus in der Taskleiste verfolgen.
Sehen Sie dazu auch
Übersicht über Expertenoptionen für Sicherung und Wiederstellung → 40
9.2 Laufwerkssicherung wiederherstellen
Mit Nero BackItUp können Sie Laufwerkssicherungen wiederherstellen. Dabei wird der Inhalt
der Laufwerksicherung zurückgespielt. Programme und Betriebssysteme werden
wiederhergestellt. Wenn Sie eine aktive Festplatte oder Partition wiederherstellen wollen,
kann es allerdings zu Problemen kommen, z.B. ist es meist nicht möglich, die aktive
Festplatte oder Partition für die Wiederherstellung zu sperren. In diesem Fall empfehlen wir
Nero BackItUp
37
Wiederherstellung mit Nero BackItUp
Administratorrechte
In einem Wiederherstellungsdurchgang kann aus technischen Gründen immer
Wenn die Sicherung, die Sie wiederherstellen wollen, nicht angezeigt wird,
die Wiederherstellung mit Nero BackItUp ImageTool durchzuführen, welches Sie mit Nero
BackItUp erstellen.
Um Festplatten und Partitionen zu sichern und wiederherzustellen, müssen Sie
über Administratorrechte verfügen.
nur eine einzige Partition oder eine Festplatte mit allen Partition wiederhergestellt
werden.
Um eine Laufwerksicherung wiederherzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken Sie auf das Menü Wiederherstellen > Laufwerke wiederherstellen.
Der Bildschirm Laufwerk wiederherstellen - Wählen Sie Partitionen zur
Wiederherstellung wird eingeblendet. Die ausgeführten Sicherungen werden in der
mittleren Leiste angezeigt.
2. Stellen Sie die Sicherung bereit:
1. Wenn sich die Sicherung auf einer Disk befindet, legen Sie diese in ein Laufwerk ein.
2. Wenn die Sicherung auf Festplatte, Netzlaufwerk oder Wechseldatenträger gespeichert
ist, stellen Sie sicher, dass Ihr Computer darauf Zugriff hat.
3. Markieren Sie die gewünschte Sicherung.
Die Laufwerke und Partitionen der Sicherung werden im rechten Bereich angezeigt.
Partitionen, die nicht Bestandteil der Sicherung sind, werden ausgegraut dargestellt.
klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen um die Festplatte zu durchsuchen
oder auf FTP Durchsuchen um auf einem FTP-Server zu suchen.
4. Wählen Sie das Optionsfeld vor dem Laufwerk oder der Partition, die Sie wiederherstellen
wollen.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Der Bildschirm Laufwerk wiederherstellen - Markieren Sie das Ziellaufwerk zur
Wiederherstellung wird eingeblendet. Die Quellpartition und Ihr gewähltes Ziel werden
gezeigt.
6. Wenn Sie die Sicherung auf der ursprünglichen Festplatte wiederherstellen wollen, wählen
Sie das Optionsfeld Wiederherstellen auf ursprüngliches Festplattenlaufwerk.
7. Wenn Sie die Sicherung auf einer anderen Festplatte wiederherstellen wollen:
1. Wählen Sie das Optionsfeld Wiederherstellen auf anderes Festplattenlaufwerk.
2. Klicken Sie auf das Symbol Ihres gewünschten Zieles und spezifizieren Sie das Ziel im
Auswahlmenü.
Nero BackItUp
38
Wiederherstellung mit Nero BackItUp
8. Legen Sie gegebenenfalls weitere Einstellungen im Bereich Expertenoptionen fest (siehe
Expertenoptionen→ 40).
9. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Die Wiederherstellung wird ausgeführt und der letzte Bildschirm wird eingeblendet.
Sie können den Prozessstatus in der Taskleiste verfolgen.
Nero BackItUp
39
Übersicht über Expertenoptionen für Sicherung und Wiederstellung
10 Übersicht über Expertenoptionen für Sicherung und
Wiederstellung
Im Bereich Expertenoptionen können Sie erweiterte Einstellungen für die Sicherung oder
die Wiederherstellung festlegen. Den Bereich können Sie einblenden, indem Sie im
Konfigurations- oder Einstellungsbildschirm auf Expertenoptionen klicken. Wir empfehlen,
die Standardeinstellungen nur dann zu verändern, wenn Sie über erweiterte Kenntnisse im
Bereich Datensicherung verfügen.
Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung:
Dateifilter
Bietet Optionen für Dateifilter für die Sicherung.
Nur verfügbar für Dateisicherung.
CPU-Kontrolle
Legt die Priorität der Sicherung im System fest. So können Sie Ihren
Computer stets zugänglich halten oder der Sicherung die höchste
Priorität einräumen.
Skripting
Aktiviert Skripting. Hier können Sie selbstgeschriebene
Aktionsskripte auswählen und angeben, ob sie vor oder nach einem
bestimmten Vorgang ausgeführt werden. Sie können auch eine
Anwendung auswählen, die ausgeführt werden soll.
Nero BackItUp
40
Übersicht über Expertenoptionen für Sicherung und Wiederstellung
E-Mail-
Benachrichtigung
Bietet die Option, automatische E-Mail-Benachrichtigung zu
bestimmten Ereignissen einzurichten (siehe
Benachrichtigung→ 41).
Protokollierung
und Debugging
Sonstiges
Brennen
Bestimmt, wie ausführlich die Logdatei sein soll. Sie können die
Logdatei der Sicherung hinzufügen oder Sie woanders speichern.
Bietet sonstige, spezielle Optionen (siehe
Bietet Brennoptionen wie die Brenngeschwindigkeit festlegen und
automatisch wiederbeschreibbare Disks löschen. Sie können
außerdem Nero BackItUp der Disk hinzufügen.
Nur verfügbar für Sicherungen.
Löschen
Bietet die Möglichkeit, Sicherungen automatisch zu löschen.
Nur verfügbar für Sicherungen.
10.1 E-Mail-Benachrichtigung
Mit Nero BackItUp können Sie zu bestimmten Ereignissen automatische E-MailBenachrichtigungen einrichten.
E-Mail-
Sonstiges→ 42).
Expertenoptionen - E-Mail-Benachrichtigungen
Nero BackItUp
41
Übersicht über Expertenoptionen für Sicherung und Wiederstellung
Folgende Einstellungsoptionen stehen zur Verfügung:
Kontrollkästchen
Benachrichtigungen zum
Wiederherstellungs-
Auswahlmenü
Benachrichtigungen von
diesem E-Mail-Konto
Schaltfläche
Liste
E-Mail-Benachrichtigungen
10.2 Sonstiges
Hier können Sie generelle Optionen festlegen.
/Sicherungsstatus
aktivieren
senden
Neu erstellen
Aktiviert das Versenden von Benachrichtigungen per E Mail.
Wählt das Konto, von dem die E-Mail-Benachrichtigungen
verschickt werden.
Öffnet das Fenster E-Mail-Konten, in dem Sie ein neues EMail-Konto erstellen können.
Öffnet das Fenster E-Mail Ereignisse, in dem Sie die EMail-Adresse eintragen können, an welche die
Benachrichtigung geschickt werden soll. Klicken Sie auf Alle Informationen um alle möglichen Ereignisse als Auslöser für
E-Mail-Benachrichtigungen auszuwählen.
Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen für Sicherungen zur Verfügung:
Kontrollkästchen
Zugangsrechte von
Benutzern nicht sichern
Wenn dieses Kontrollkästchen deaktiviert ist, sichert Nero
BackItUp auch die Zugangsrechte von Dateien und
Ordnern, wenn solche eingerichtet wurden.
Beachten Sie, dass die Sicherung, wenn Sie dieses
Kontrollkästchen deaktivieren, nur exakt für das
Benutzerkonto auf dem Computer wiederhergestellt
werden kann, von dem die Sicherung erstellt wurde!
Diese Funktion kann nur ausgeführt werden, wenn der
Datenträger das Dateisystem NTFS nutzt. Nur verfügbar
für Dateisicherung.
Kontrollkästchen
Nur ausführen, wenn der
Benutzer angemeldet ist
Startet die Sicherung nur, wenn der Benutzer, der den Job
eingerichtet hat, am System angemeldet ist.
Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, wird die Sicherung
auch ausgeführt, wenn der Benutzer nicht angemeldet ist.
In diesem Fall fragt Nero BackItUp bei der Einrichtung des
Jobs nach Ihren Benutzerdaten.
Diese Funktion kann nur ausgeführt werden, wenn Sie die
Sicherung geplant haben.
Nero BackItUp
42
Übersicht über Expertenoptionen für Sicherung und Wiederstellung
Kontrollkästchen
Diesen Job immer im
Hintergrund ausführen
Kontrollkästchen
Schattenkopie verwenden
Kontrollkästchen
Sicherung bei Tastendruck
ausführen
Liste
Dateien vergleichen anhand
von
Führt die Sicherung aus ohne Statusmeldungen
anzuzeigen.
Stellt für die Dateisicherung eine Schattenkopie her, d.h.
offene Dateien, die in Bearbeitung sind, können
gespeichert werden.
Nur verfügbar für Dateisicherung.
Weist den Sicherungsauftrag dem "Push-for-Backup"Dienst zu. Dieser Dienst kann ausschließlich von einer
entsprechend ausgerüsteten externen Festplatte und der
dazugehörigen Software mit Hilfe des "Push-for-Backup"Knopfs der Festplatte gestartet werden und führt dann
automatisch die zuvor definierte Sicherung mit Nero
BackItUp durch.
Nur verfügbar, wenn eine entsprechende Festplatte
angeschlossen ist. Informationen dazu finden Sie in der
Regel in der Hilfe der entsprechenden Festplatte oder
Anwendung.
Wählt, anhand welcher Parameter Nero BackItUp die
Daten vergleichen soll und erhöht damit die Sicherheit,
dass die gleichen Daten ersetzt werden.
Änderungsdatum/-zeitpunkt: Vergleicht Dateien anhand
der Änderungsdaten.
NTFS-Änderungsjournal: Vergleicht Dateien anhand des
NTFS-Änderungsjournals.
CRC: Berechnet bei der Laufwerksicherung die CRCPrüfsumme. Dies stellt eine zusätzliche Sicherheit da,
benötigt aber mehr Zeit.
Nur verfügbar für Dateisicherung.
Kontrollkästchen
Zeitdifferenz beim
Dateivergleich ignorieren
Ignoriert bei der Dateiverifizierung nach der Sicherung eine
Zeitdifferenz in den Dateieigenschaften. (Solch eine
Zeitdifferenz kann z.B. zustande kommen, wenn die Datei
sehr groß ist und die Sicherung eine gewisse Zeit gedauert
hat.)
Nur verfügbar für Dateisicherung.
Nero BackItUp
43
Übersicht über Expertenoptionen für Sicherung und Wiederstellung
Wenn Sie das Kontrollkästchen Zugangsrechte von Benutzern nicht sichern
deaktivieren, kann die Sicherung nur exakt für das Benutzerkonto auf dem
Computer wiederhergestellt werden kann, von dem die Sicherung erstellt wurde.
Eine Wiederherstellung auf einem anderen Benutzerkonto oder Computer ist
nicht möglich. Wir empfehlen, diese Funktion nur zu nutzen, wenn Sie über
erweiterte Kenntnisse im Datenrechtsmanagement verfügen.
Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen für die Wiederherstellung zur Verfügung:
Kontrollkästchen
Zugangsrechte für Dateien
und Verzeichnisse
wiederherstellen
Kontrollkästchen
Diesen Job immer im
Hintergrund ausführen
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert wurde wird Nero
BackItUp die Zugangsrechte von Dateien und Ordnern
wiederherstellen, wenn solche Rechte gesichert wurden.
Beachten Sie, dass die Sicherung, wenn Sie dieses
Kontrollkästchen aktivieren, nur exakt für das
Benutzerkonto auf dem Computer wiederhergestellt
werden kann, von dem die Sicherung erstellt wurde!
Diese Funktion kann nur ausgeführt werden, wenn der
Datenträger das Dateisystem NTFS verwendet. Nur
verfügbar für Dateisicherung.
Führt die Sicherung aus ohne Statusmeldungen
anzuzeigen.
Nero BackItUp
44
11 Mit Nero BackItUp synchronisieren
Mit Nero BackItUp können Sie Ordner synchronisieren. Klicken Sie auf das Menü Sync um
die gewünschte Synchronisierungsaufgabe zu starten.
Bei einer Synchronisation werden Dateien zwischen zwei Ordner ausgetauscht. Die Ordner
können sich auf dem selben Computer oder auf verschiedenen Computern und Geräten
befinden. Zum Beispiel können Sie Ihren Tischcomputer mit Ihrem Laptop synchronisieren
um sicherzustellen, dass wichtige Ordner gleiche Inhalte aufweisen.
11.1 Ordner synchronisieren
Mit Nero BackItUp können Sie zwei Ordner synchronisieren.
Der erste Schritt ist, zwei Ordner (einen linken Ordner und einen rechten Ordner) zum
Synchronisieren auszuwählen.
Der nächste und letzte Schritt ist, Einstellungen nach Wunsch festzulegen.
Zum Synchronisieren gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken Sie auf das Menü Sync > Neu erstellen.
Der Bildschirm Neue Datensynchronisierung - Bitte markieren Sie das linke und
das rechte Verzeichnis wird eingeblendet.
Mit Nero BackItUp synchronisieren
Neue Datensynchronisierung - Bitte markieren Sie das linke und das rechte Verzeichnis
Nero BackItUp
45
Mit Nero BackItUp synchronisieren
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Linker OrdnerDurchsuchen, um den linken Ordner
auszuwählen.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Rechter OrdnerDurchsuchen, um den rechten Ordner
auszuwählen.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Der Bildschirm Neue Datensynchronisierung - Einstellungen abschließen wird
eingeblendet.
Neue Datensynchronisierung - Einstellungen abschließen
5. Wählen Sie im Auswahlmenü Typ wählen eine Synchronisierungsart (siehe Über
Synchronisierungsarten→ 47).
6. Geben Sie einen Namen für die Synchronisation in das Eingabefeld Namen eingeben ein.
7. Wenn Sie die Synchronisierung planen wollen oder regelmäßig ausführen wollen:
1. Wählen Sie im Auswahlmenü Zeitplan den gewünschten Typ der Synchronisierung.
2. Wenn Sie den Zeitplan bestimmen wollen, klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten.
Das Fenster Zeitplan definieren wird geöffnet.
3. Wählen Sie das Startdatum und andere Zeiteinstellungen, die zu Ihrem Sicherungsplan
passen.
8. Wählen Sie im Bereich Konfliktbehandlung Ihre bevorzugte Konfliktbehandlungsoption.
Nero BackItUp
46
9. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Die Synchronisierung wird gestartet und der letzte Bildschirm wird eingeblendet.
11.2 Über Synchronisierungsarten
Nero BackItUp bietet fünf Arten der Synchronisierung:
Der Typ Spiegeln synchronisiert zwei Ordner. Neue und aktualisierte Dateien werden von
einem Ordner zum anderen kopiert. Dateien, die in einem Ordner gelöscht wurden, werden
auch im anderen Ordner gelöscht.
Der Typ Kopieren kopiert neue und aktualisierte Dateien vom linken zum rechten Ordner.
Dateien, die im linken Ordner gelöscht wurden, werden auch im rechten Ordner gelöscht.
Der Typ Teilkopieren kopiert aktualisierte Dateien vom linken zum rechten Ordner. Diese
Synchronisierungsart kümmert sich nur um gleiche Dateien, neue und gelöschte Dateien
werden ignoriert.
Der Typ Aktualisieren hat dieselbe Funktion wie der Typ Kopieren, mit der Ausnahme,
dass der Typ Aktualisieren nicht löscht.
Der Typ Teilspiegeln hat dieselbe Funktion wie der Typ Spiegeln, mit der Ausnahme, dass
der Typ Teilspiegeln nicht löscht.
Beachten Sie, dass Nero BackItUp im ersten Durchlauf geänderte oder umbenannte Dateien
nicht identifizieren kann. Der Grund dafür ist, dass die Synchronisierungsinformationen in
einer separaten Datei gespeichert werden und Änderungen mit diesen Informationen
abgeglichen werden.
Sie können auch angeben, was Nero BackItUp im Falle eines Konfliktes machen soll. Sie
synchronisieren z.B. mit dem Typ Teilkopieren, so dass aktualisierte Dateien von links nach
rechts kopiert werden. Falls eine Datei im rechten Ordner neuer ist als sein Gegenstück im
linken, ist ein Konflikt aufgetreten. Abhängig von Ihrer Wahl wird Nero BackItUp eine Datei
behalten (entweder die linke, die rechte oder die neueste), die rechte Datei nicht ersetzen
oder Sie fragen, was zu tun ist.
Mit Nero BackItUp können Sie eine boot-fähige CD oder DVD erstellen, die Nero BackItUp
ImageTool beinhaltet. Dabei werden die FTP-Server, die Sie in den Optionen von Nero
BackItUp eingetragen haben, übernommen.
Um die boot-fähige CD/DVD zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Legen Sie in den Brenner eine beschreibbare CD/DVD ein.
2. Klicken Sie auf das Menü Werkzeuge > Nero BackItUp ImageTool-Disk erstellen.
3. Der Bildschirm Bootfähige Disk erstellen wird eingeblendet.
Extras
Boot-fähige Disk erstellen
4. Wählen Sie im Auswahlmenü Optische Disk den entsprechenden Brenner.
5. Wählen Sie im Auswahlmenü Disktyp den Typ der eingelegten Disk (CD oder DVD).
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Der Erstellvorgang wird gestartet, Sie können den Prozess anhand der Meldungen in
der Taskleiste verfolgen. Nach Abschluss des Erstellvorgangs wird die Disk
Nero BackItUp
48
ausgeworfen. Sie haben eine boot-fähige Disk erstellt, mit der Sie Nero BackItUp
ImageTool starten können.
Sehen Sie dazu auch
Nero BackItUp ImageTool → 60
12.2 Standalone Nero BackItUp SyncTool erstellen
Mit Nero BackItUp können Sie Nero BackItUp SyncTool erstellen. Dieses Werkzeug wird für
Synchronisierungsaufgaben benutzt und kann von Festplatte, Wechseldatenträger (z.B.
USB-Stick) oder einer optischen Disk gestartet werden.
Um Nero BackItUp SyncTool zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken Sie auf das Menü Werkzeuge > Nero BackItUp SyncTool erstellen.
Der Bildschirm Nero BackItUp SyncTool auf den bevorzugten Medien erstellen wird
eingeblendet.
Extras
Erstellen von Nero BackItUp SyncTool
2. Wenn Sie Nero BackItUp SyncTool auf Festplatte erstellen wollen, wählen Sie im
Auswahlmenü Festplatten die entsprechende Festplatte.
3. Wenn Sie Nero BackItUp SyncTool auf eine optische Disk brennen wollen:
1. Legen Sie in den Brenner eine beschreibbare CD/DVD ein.
Nero BackItUp
49
2. Wählen Sie im Auswahlmenü Optische Disk den entsprechenden Brenner.
3. Wählen Sie im Auswahlmenü Disktyp den Typ der eingelegten Disk (CD oder DVD).
4. Wenn Sie Nero BackItUp SyncTool auf Wechseldatenträger erstellen wollen:
1. Verbinden Sie den Wechseldatenträger mit Ihrem Computer.
2. Wählen Sie im Auswahlmenü Wechseldatenträger den entsprechenden
Wechseldatenträger.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Der Erstellvorgang wird gestartet, Sie können den Prozess anhand der Meldungen in
der Taskleiste verfolgen. Nach Abschluss des Erstellvorgangs wird die Disk
ausgeworfen. Sie haben das Standalone Nero BackItUp SyncTool erstellt und können
es nun starten.
Sehen Sie dazu auch
Nero BackItUp SyncTool → 70
12.3 Fenster Rewritable-Disk löschen
Mit Nero BackItUp können Sie wiederbeschreibbare Disks, d.h. Disks mit der Spezifikation
RW, löschen, sofern Ihr Brenner diese Funktion unterstützt. Dazu stehen zwei
Löschmethoden zur Verfügung:
Das schnelle Löschen entfernt die Daten nicht physikalisch von der Disk, sondern macht sie
nur unzugänglich, indem die Verweise auf den vorhandenen Inhalt gelöscht werden. Die
Daten können wiederhergestellt werden!
Das vollständige Löschen entfernt die Daten von der Disk, indem sie mit Nullen
überschrieben werden. Der Inhalt ist mit herkömmlichen Verfahren nicht wiederherstellbar.
Mehrfaches vollständiges Löschen erhöht dabei die Wahrscheinlichkeit, dass der Inhalt von
Dritten nicht rekonstruiert werden kann.
Extras
Nero BackItUp
Fenster Wiederbeschreibbare Disk löschen
50
Folgende Einstelloptionen stehen im Fenster Wiederbeschreibbare Disk löschen zur
Verfügung:
Extras
Auswahlliste
Rekorder auswählen
Auswahlliste
Zu verwendende
Löschmethode wählen
Schaltfläche
Löschen
Schaltfläche
Abbrechen
Legt den gewünschten Rekorder fest.
Legt die Löschmethode fest. Zwei Einträge stehen zur
Verfügung:
Die Methode RW-Disk schnell löschen löscht die Daten, die
sich auf der Disk befinden nicht physikalisch komplett, sondern
nur die Verweise auf den vorhandenen Inhalt. Die Disk erscheint
leer, obwohl die Daten physikalisch noch vorhanden sind. Das
Löschen mit dieser Methode dauert etwa ein bis zwei Minuten.
Die Methode RW-Disk vollständig löschen löscht die Daten,
die sich auf der Disk befinden physikalisch komplett. Der Inhalt
ist mit herkömmlichen Verfahren nicht wiederherstellbar.
Mehrfaches vollständiges Löschen erhöht dabei die
Wahrscheinlichkeit, dass der Inhalt von Dritten nicht
rekonstruiert werden kann. Das Löschen mit dieser Methode
dauert länger als die andere Methode.
Startet den Löschvorgang.
Bricht die Aktion ab und schließt das Fenster.
Nero BackItUp
51
Übersicht über Nero BackItUp Optionen
13 Übersicht über Nero BackItUp Optionen
Optionen für das Arbeiten mit Nero BackItUp legen Sie im Fenster Optionen fest. Das
Fenster kann über die Schaltfläche
Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung:
geöffnet werden.
Allgemein
Aktiviert das Starten von Nero BackItUp über das ShellKontextmenü. Das Shell-Kontextmenü bietet verschiedene passende
Aufgaben an und wird geöffnet, wenn Sie im Windows Explorer mit
der rechten Maustaste auf eine Datei oder einen Ordner klicken.
Hilfe
Aktiviert Tooltips. Sie können außerdem alle Fenster wieder
aktivieren, die Sie über das Kontrollkästchen "Diese Meldung nicht
wieder anzeigen" deaktiviert hatten.
Remote
Richtet Remote-Ziele ein. Sie können FTP-Server hinzufügen,
ändern oder löschen. Außerdem können Sie Proxy-Einstellungen
aktivieren und konfigurieren.
E-Mail-Konten
Dateifilter
Richtet Informationen zum E-Mail-Konto ein
Definiert Dateifilter, die für Sicherungen und Wiederherstellungen
genutzt werden können. Je nach Filterdefinition schließt der Filter
bestimmte Dateiarten ein oder aus. Die Filter können auch
kombiniert werden.
In Nero BackItUp önnen Sie die Verbindungsinformationen Ihrer FTP-Server eingeben, so
dass Sie diese als Sicherungsziel nutzen können. Der FTP-Server selber wird nicht von
Nero BackItUp angeboten. Der Zugang dazu geht normalerweise über einen FTP-ServerProvider, z.B. einem Anbieter für Online-Speicherplatz.
Um eine neue FTP-Server-Verbindung einzurichten, gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Das Fenster Optionen wird geöffnet.
2. Klicken Sie in der Auswahlliste auf den Eintrag Remote.
Der Bildschirm Remote wird eingeblendet und die Registerkarte FTP ist im
Vordergrund.
Nero BackItUp
52
Übersicht über Nero BackItUp Optionen
Die Werte für die Host-/Serveradresse, den Anmeldenamen, das Passwort,
3. Aktivieren sie das Kontrollkästchen FTP-Server aktivieren.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu.
Das Fenster Remote-Host-Einstellungen wird geöffnet.
5. Geben Sie einen Namen für die Verbindung im Eingabefeld Host-/Servername ein.
6. Geben Sie die benötigten Werte ein für die Host-/Serveradresse, den Anmeldenamen,
das Passwort, den Server-Typ, den Port und den Übertragungsmodus.
den Server-Typ, den Port und den Übertragungsmodus werden vom FTPServer-Provider zur Verfügung gestellt, das kann Ihr Webspace-Anbieter sein
oder Ihr Netzwerk-Administrator.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen um ein Verzeichnis auf dem FTP-Server zu
wählen und um die Verbindung zum FTP-Server zu testen.
Das Fenster Remote-Host-Einstellungen wird geöffnet. Nero BackItUp verbindet sich
mit dem FTP-Server.
Nero BackItUp
Remote-Host-Einstellungen
53
Übersicht über Nero BackItUp Optionen
Die angelegten FTP-Server werden beim Erstellen einer boot-fähigen CD/DVD
Die korrekten Einstellungen für die Proxy-Verbindung werden von Ihrem System-
Beachten Sie, dass es ohne ein positives Verbindungsergebnis nicht möglich ist,
die FTP-Server-Verbindung zu speichern.
8. Wählen Sie auf dem FTP-Server ein Verzeichnis oder erstellen Sie ein neues Verzeichnis,
in dem Nero BackItUp die Sicherung speichern soll.
9. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
10. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
Der FTP-Server wird gesichert und in der Liste der FTP-Server angezeigt. Nun
können Sie weitere FTP-Server-Informationen eingeben oder das Fenster schließen
und den FTP-Server für Sicherungen und Wiederherstellungen nutzen.
mit gespeichert und in die entsprechenden Optionen von Nero BackItUp
ImageTool übernommen. (Um sie in Nero BackItUp ImageTool zu aktivieren,
muss in den Optionen von Nero BackItUp ImageTool das Netzwerk konfiguriert
werden.)
13.2 Remote Proxy
Sie können auf der Registerkarte Remote > Proxy im Fenster Optionen Proxy-Server
einrichten und konfigurieren. Den Proxy brauchen Sie nur dann zu konfigurieren, wenn Sie
über ihn auf das Internet oder auf Netzwerke zugreifen. In diesem Fall sind die ProxyEinstellungen relevant für alle Aufgaben im Netz, die Sie mit Nero BackItUp ausüben
können, wie das Nutzen von Online-Speicherplatz, FTP-Servern, Netzwerk-Verbindungen
und E-Mail-Benachrichtigungen.
Folgende Einstellungsoptionen stehen zur Verfügung:
Kontrollkästchen
Proxy-Server aktivieren
Optionsfeld
Systemeinstellungen
verwenden
Optionsfeld
Lokale Einstellungen
verwenden
Administrator oder Internet-Anbieter zur Verfügung gestellt.
Aktiviert die Verbindungsinformationen zum Proxy-Server, die
nun von Nero BackItUp genutzt werden.
Nutzt bestehende Proxy-Einstellungen.
Nur verfügbar, wenn Sie auf Ihrem Computer Proxy-
Einstellungen eingerichtet und hinterlegt haben.
Nutzt lokale Einstellungen und aktiviert die entsprechenden
Eingabefelder, in die Sie die Werte eingeben können.
Nero BackItUp
54
Die angelegte Proxy-Verbindung wird beim Erstellen einer boot-fähigen CD/DVD
mit gespeichert und in die entsprechenden Optionen von Nero BackItUp
ImageTool übernommen.
13.3 E-Mail-Konto eingeben
In Nero BackItUp können Sie Informationen zu Ihrem E-Mail-Konto hinterlegen. Diese
können genutzt werden um Statusinformationen zu Sicherungs- und Wiederherstellungsprozessen über E-Mail zu schicken. Der Empfänger wird später im gleichen Bildschirm
eingetragen, in dem Sie auch die Optionen für Sicherung oder Wiederherstellung festlegen
(siehe
Sicherungs- und Wiederherstellungs-Expertenoptionen→ 40).
Um ein E-Mail-Konto einzugeben, gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Das Fenster Optionen wird geöffnet.
2. Klicken Sie in der Auswahlliste auf den Eintrag E-Mail-Konten.
Der Bildschirm E-Mail-Konten wird eingeblendet.
3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen E-Mail-Konten aktivieren.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu.
Das Fenster E-Mail-Konten wird geöffnet.
Übersicht über Nero BackItUp Optionen
Nero BackItUp
55
Übersicht über Nero BackItUp Optionen
Beachten Sie, dass Sie im Eingabefeld Servername einen SMTP-Server
Beachten Sie, dass es ohne ein positives Verbindungsergebnis nicht möglich ist,
5. Geben Sie einen Namen in das Eingabefeld Name ein.
6. Geben Sie eine Beschreibung in das Feld Beschreibung ein.
7. Geben Sie die benötigten Werte ein für den Servernamen, den Port, den
Authentifizierungstyp, den Benutzernamen, das Passwort und für die sichere
Verbindung.
angeben, da Nero BackItUp die Kontoinformationen nur zum Versenden (und
nicht zum Empfangen) von E-Mails nutzt. Sie müssen Ihre komplette E-MailAdresse (z.B. max.mustermann@domain.example) in das Eingabefeld
Benutzername eingeben.
Die Werte für Servername, Port und Authentifizierungstyp und die sichere
Verbindung werden von Ihrem E-Mail-Provider oder Netzwerk-Administrator zur
Verfügung gestellt.
8. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse in das Eingabefeld E-Mail von ein.
9. Klicken Sie auf die Schaltfläche Test, um die Verbindung zu testen.
Ein Meldungsfenster wird geöffnet.
das E-Mail-Konto zu speichern.
10. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
Das E-Mail-Konto wird gesichert und in der Liste angezeigt. Nun können Sie weitere
E-Mail-Konto-Informationen eingeben oder das Fenster schließen und das Konto für
Benachrichtigungen während Sicherungen und Wiederherstellungen nutzen.
13.4 Filter erstellen
Sie können Filter erstellen, um bestimmte Dateien zum Sichern oder Wiederherstellen zu
filtern. Sie können Filter entweder für eine spezielle Sicherung oder Wiederherstellung
erstellen oder für alle Sicherungen und Wiederherstellungen.
Ein Filter hat immer ein bestimmtes Filterkriterium. Zuerst wählen Sie in dem
entsprechenden Bereich ein Filterkriterium, fügen dann Spezifika hinzu und speichern
schließlich den Filter.
Um Filter erstellen zu wollen, die fortan jeder Sicherung und jeder Wiederherstellung zur
Verfügung stehen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Das Fenster Optionen wird geöffnet.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Dateifilter.
Nero BackItUp
56
Wenn Sie Filter für eine spezielle Sicherung/Wiederherstellung erstellen wollen,
klicken Sie im Bildschirm Dateisicherung/Wiederherstellen im Bereich
Expertenoptionen auf die Schaltfläche Neu Erstellen.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu.
Das Fenster Neuen Filter erstellen wird geöffnet.
Übersicht über Nero BackItUp Optionen
Neuen Filter erstellen
4. Wenn Sie nach Dateierweiterung filtern wollen:
1. Wählen Sie den Optionseintrag Dateitypen aus meiner Sicherung ausschließen, um
Dateien mit einer bestimmten Dateierweiterung auszuschließen.
2. Wählen Sie dem Optionseintrag Nur Dateitypen in meine Sicherung einschließen, um
Dateien mit einer bestimmten Dateierweiterung auszuwählen.
3. Klicken Sie auf den blau unterlegten Link Dateitypen.
Das Fenster Dateitypen dem Filter hinzufügen wird geöffnet.
4. Markieren Sie links einen Eintrag und klicken Sie auf die Schaltfläche >>, um
Dateierweiterungen hinzuzufügen.
5. Markieren Sie rechts einen Eintrag und klicken Sie auf die Schaltfläche <<, um
Dateierweiterungen zu entfernen.
6. Geben Sie bei Bedarf benutzerdefinierte Dateierweiterungen in das Eingabefeld ein.
Nero BackItUp
57
Übersicht über Nero BackItUp Optionen
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Das Fenster wird geschlossen. Die gewählten Dateierweiterungen werden dem Filter
hinzufügt.
5. Wenn Sie nach Datum filtern wollen:
1. Wählen Sie den Optionseintrag, um Dateien auszuwählen, die zu einem bestimmten
Zeitpunkt oder in einem Zeitraum erzeugt, verändert oder einen Zugriff erfahren haben.
2. Klicken Sie auf den blau unterlegten Link Datum oder Zeitrahmen.
Das Fenster Datum oder Zeitraum wählen wird geöffnet.
3. Wählen Sie über den Kalender ein bestimmtes Datum oder wählen Sie einen Zeitraum
mithilfe des Kalenders oder der Eingabefelder.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Das Fenster wird geschlossen. Das gewählte Datum oder der gewählte Zeitraum wird
dem Filter hinzugefügt.
6. Wenn Sie nach Größe filtern wollen:
1. Legen Sie mit den Optionseinträgen fest, ob die Dateien mindestens oder höchstens
eine bestimmte Größe haben sollen.
2. Geben Sie im Eingabefeld die Größe in MB ein.
7. Wenn Sie einen bestimmten Pfad ausschließen wollen:
1. Wählen Sie den Optionseintrag Pfad aus meiner Sicherung ausschließen.
2. Klicken Sie auf den blau unterlegten Link Pfad.
Das Fenster Pfad ausschließen wird geöffnet.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
Ein Browserfenster wird geöffnet.
4. Wählen Sie das Verzeichnis, das Sie ausschließen wollen, und klicken Sie auf die
Schaltfläche OK.
Das Fenster wird geschlossen. Der Pfad zum ausgewählten Ordner wird der Liste
Folgende Pfade werden ausgeschlossen hinzugefügt. Der Ordner und alle seine
Unterordner werden bei der Filterung ausgeschlossen.
5. Fügen Sie nach Wunsch weitere Pfade hinzu.
6. Wenn Sie einen Pfad wieder auswählen wollen, klicken Sie auf die Schaltfläche
Entfernen.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Das Fenster wird geschlossen. Der ausgewählte Pfad wird dem Filter hinzugefügt.
8. Wenn Sie eine bestimmte Datei ausschließen wollen:
1. Wählen Sie den Optionseintrag Datei aus meiner Sicherung ausschließen.
2. Klicken Sie auf den blau unterlegten Link Dateien.
Das Fenster Dateien ausschließen wird geöffnet.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
Ein Browserfenster wird geöffnet.
Nero BackItUp
58
Übersicht über Nero BackItUp Optionen
4. Wählen Sie die Datei, die Sie ausschließen wollen, und klicken Sie auf die Schaltfläche
OK.
Das Fenster wird geschlossen. Die ausgewählte Datei wird der Liste Folgende
Dateien werden ausgeschlossen hinzugefügt.
5. Fügen Sie nach Wunsch weitere Dateien hinzu.
6. Wenn Sie eine Datei wieder auswählen wollen, klicken Sie auf die Schaltfläche
Entfernen.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Das Fenster wird geschlossen. Die ausgewählte Datei wird dem Filter hinzugefügt.
9. Geben Sie einen Namen für den Filter in das Eingabefeld Filtername ein.
10. Wenn Sie das Fenster Neuen Filter erstellen über den Bildschirm Dateisicherungoder
Wiederherstellen geöffnet haben und dennoch wollen, dass der Filter zukünftig für jede
Sicherung oder Wiederherstellung zur Verfügung steht, aktivieren Sie das Kontrollkästchen
Diesen Filter speichern.
11. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Das Fenster wird geschlossen und der erstellte Filter wird übernommen und
gespeichert.
Nero BackItUp
59
14 Nero BackItUp ImageTool
Nero BackItUp ImageTool ist ein Sicherungs- und Wiederherstellungsprogramm ähnlich
Nero BackItUp, das von einer bootfähigen CD oder DVD gestartet wird, ohne das Windows
aktiv ist.
Die bootfähige CD oder DVD wird mit Nero BackItUp erstellt.
Nero BackItUp ImageTool ist für die Sicherung und Wiederherstellung von Laufwerken
gedacht. Da Sie Nero BackItUp ImageTool von CD oder DVD booten, sind die Festplatten
des Computers nicht aktiv. So können Sie ein Laufwerk ohne Verifizierungsfehler sichern
oder wiederherstellen.
Nero BackItUp ImageTool wird von der boot-fähigen CD/DVD aus gestartet, die Sie mit Nero
BackItUp erstellt haben. Wenn Sie von CD/DVD aus booten, wird der Computer gestartet
ohne auf die Festplatte zugreifen zu müssen. Da die Festplatte nicht aktiv ist, ist eine
Sicherung oder Wiederherstellung ohne Verifizierungsfehler möglich.
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit der Computer von Disk booten
kann:
Nero BackItUp ImageTool
► Im BIOS des Computers muss die Startreihenfolge so eingestellt sein, dass zuerst das
Laufwerk als Boot-Laufwerk angesprochen wird (Startreihenfolge z.B. CD-ROM, C, A).
► Im Fall eines SCSI-CD-ROM-Laufwerks muss dieses an einen SCSI-Adapter mit
eigenem BIOS angeschlossen sein, dessen Einstellungen entsprechend verändert
werden können. (Dies funktioniert allerdings nur, wenn keine IDE-Festplatten vorhanden
sind, denn diese kommen in der Bootreihenfolge vor dem SCSI-Adapter.)
► Die boot-fähige CD/DVD, die Sie mit Nero BackItUp erstellt haben, ist in das Laufwerk
eingelegt.
Um den Computer von der Disk zu booten und Nero BackItUp ImageTool zu starten, gehen
Sie wie folgt vor:
1. Starten Sie den Computer.
Der Computer fährt hoch und bootet von der CD/DVD.
Nero BackItUp ImageTool wird geladen. Sie können den Vorgang anhand der
Meldungen auf dem Bildschirm verfolgen.
Der Startbildschirm von Nero BackItUp ImageTool wird eingeblendet. Eine
Sprachauswahlliste wird eingeblendet.
Nero BackItUp
60
Nero BackItUp ImageTool
Von CD/DVD booten
Es ist wichtig, dass die CD/DVD schon im Laufwerk liegt, wenn der Computer
gestartet wird, da nur dann die CD/DVD gebootet wird und Nero BackItUp
ImageTool startet.
Da es nicht möglich ist, eine CD/DVD einzulegen, wenn der Computer
abgeschaltet ist, starten Sie zunächst den Computer wie gewohnt, legen die
CD/DVD ein und fahren dann den Computer wieder herunter.
2. Wählen Sie in der Auswahlliste Please choose your language (Bitte wählen Sie Ihre
Sprache) die Sprache für Nero BackItUp ImageTool.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Das Fenster wird geöffnet.
Ein Fenster mit einer Lizenzvereinbarung wird geöffnet.
4. Lesen Sie bitte die Lizenzvereinbarung aufmerksam durch und aktivieren Sie das
entsprechende Kontrollkästchen, wenn Sie dieser Vereinbarung zustimmen. Ohne diese
Zustimmung ist eine Nutzung von Nero BackItUp ImageTool nicht möglich.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Das Fenster mit einer Lizenzvereinbarung wird geschlossen. Das Fenster Optionen
wird geöffnet mit der Registerkarte Netzwerk im Vordergrund. Sie können nun das
Netzwerk konfigurieren oder das Fenster schließen.
Sie haben Nero BackItUp ImageTool von der Disk gebootet.
Nachdem Nero BackItUp ImageTool gestartet ist, wird die CD/DVD zum
laufenden Betrieb nicht mehr benötigt. Sie können die CD/DVD entnehmen, wenn
Sie das Laufwerk für eine Sicherungs- oder Wiederherstellungsdisk brauchen.
Die Benutzeroberfläche von Nero BackItUp ImageTool ist der Ausgangspunkt für Ihre
Sicherungen, Wiederherstellungen und sonstigen Handlungen, die Sie mit Nero BackItUp
ImageTool durchführen. Klicken Sie hier auf die entsprechenden Menüsymbole, um in den
gewünschten Bildschirm zu gelangen, in dem Sie die Aufgabe starten können.
Einen erweiterten Bereich mit zusätzlichen Optionen und Funktionen können Sie einblenden,
indem Sie auf die Schaltfläche
im linken Fensterrand klicken.
Nero BackItUp
61
Folgende Menüsymbole stehen zur Verfügung:
Nero BackItUp ImageTool
Nero BackItUp ImageTool
Sicherung
Wiederherstellung
Netzwerk
Werkzeuge
Verlassen
14.2.1 Erweiterter Bereich
Die zusätzlichen Optionen und Funktionen der im erweiterten Bereich erreichen Sie, indem
Sie auf die Schaltfläche
in allen Bildschirmen von Nero BackItUp ImageTool zur Verfügung.
Führt eine Laufwerkssicherung aus.
Bietet Wiederherstellungs-Aufgaben. Sie können den kompletten
Computer wiederherstellen oder einzelne Dateien von einem
Sicherungsarchiv wiederherstellen.
Konfiguriert Ihr Netzwerk, so dass ein Netzlaufwerk oder FTP-Server
genutzt werden kann.
Bietet die Option, gemountete Partitionen anzuzeigen. Sie können
auch die Shell-Kommandozeile öffnen und Linux-Shell-Befehle
einzugeben und auszuführen. Wir empfehlen, Linux-Shell-Befehle
nur zu nutzen, wenn Sie über erweiterte Kenntnisse in diesem
Bereich verfügen.
Beendet Nero BackItUp ImageTool. Sie können den Computer
einfach herunterfahren oder neu starten.
im linken Fensterrand klicken. Der erweiterte Bereich steht Ihnen
Nero BackItUp
62
Nero BackItUp ImageTool
Im Bereich Erweitert stehen folgende Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung:
Optionen Öffnet das Fenster Optionen, in dem Einstellmöglichkeiten für FTP,
Netzwerk und Cache zur Verfügung stehen.
Disk löschen
Disk-Info
Geräte erneut
prüfen
Im Bereich Rekorder stehen folgende Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung:
Von Laufwerk
Auswerfen
14.3 Laufwerkssicherung
Mit Nero BackItUp ImageTool können Sie eine Festplatte oder Partition sichern. Der Vorteil
gegenüber der Laufwerksicherung mit Nero BackItUp ist, dass das Laufwerk nicht aktiv ist,
da Nero BackItUp ImageTool von der Disk bootet. Somit treten während des
Sicherungsprozesses keine Verifizierungsfehler auf - es können ansonsten aktive
Festplatten gesichert werden.
Um ein Laufwerk mit Nero BackItUp ImageTool zu sichern, müssen Sie zunächst eine
Quelle für die Sicherung auswählen. Dann können Sie die Sicherung auf eine Disk brennen
oder auf eine Festplatte speichern. Auch die Speicherung auf einem FTP-Server ist möglich.
Falls Sie ein Gerät neu anschließen, müssen Sie gegebenenfalls im erweiterten Bereich auf
die Schaltfläche Geräte erneut prüfen klicken, damit Nero BackItUp ImageTool die Geräte
erkennt.
Löscht eine wiederbeschreibbare Disk, d.h. Disks mit der
Spezifikation RW, sofern Ihr Brenner diese Funktion unterstützt.
Zeigt Informationen zur eingelegten Disk an, wie z.B. Inhalt (falls
vorhanden) oder verfügbare Kapazität.
Sucht erneut nach Geräten
Legt den gewünschten Rekorder fest.
Wirft die Disk aus.
14.3.1 Sicherung auf Disk brennen
Mit Nero BackItUp ImageTool können Sie eine Laufwerksicherung durchführen und auf Disk
brennen.
Im Folgenden wird davon ausgegangen, dass die Sicherung auf mehrere Disks gebrannt
wird.
Um eine Laufwerksicherung auf eine Disk zu brennen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Sicherung > Laufwerksicherung.
Der Bildschirm Manuelle Laufwerkssicherung wird eingeblendet.
2. Wählen Sie die gewünschte Festplatte oder Partition mithilfe des entsprechenden
Kontrollkästchens.
Die Festplatte bzw. Partition ist ausgewählt und markiert.
Nero BackItUp
63
Sie können mehrere Partitionen einer Festplatte zum Sichern auswählen. Pro
Wenn die Sicherung auf eine einzige Disk gebrannt wurde, wird die Überprüfung
Durchgang kann aber nur eine Festplatte ausgewählt werden.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Der Bildschirm Ziel und Optionen auswählen wird eingeblendet.
4. Wählen Sie im Auswahlmenü Ziel einen Brenner.
5. Treffen Sie wenn gewünscht weitere Einstellungen.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Der Bildschirm Abschließen wird eingeblendet.
7. Überprüfen Sie in diesem Bildschirm die Einstellungen.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Sicherung.
Der Bildschirm Sicherungsvorgang wird eingeblendet und die Sicherung wird
gestartet. Sie können den Vorgang anhand der Fortschrittsbalken verfolgen.
Das Fenster Auf Disk warten wird geöffnet und das gewählte Laufwerk wird geöffnet.
9. Legen Sie einen passenden Rohling ein.
Das Fenster Warte auf Disk wird geschlossen, der Sicherungsvorgang wird fortgesetzt.
(Nero BackItUp ImageTool beginnt automatisch eine Multisession-Disk oder setzt diese
fort.)
Wenn die Speicherkapazität der Disk erschöpft ist, wird das Fenster Warte auf Disk
erneut geöffnet und die Laufwerke ausgeworfen.
Nero BackItUp ImageTool
10. Entnehmen Sie die beschriebene Disk und legen Sie einen neuen Rohling ein.
Der Sicherungsvorgang wird fortgesetzt und der neu eingelegte Rohling gebrannt.
11. Wiederholen Sie den vorherigen Schritt, bis die Sicherung vollständig auf Disk gebrannt
wurde.
Wenn die Sicherung vollständig ist, wird die Disk ausgeworfen und das Fenster
Sicherungsprozess geöffnet.
Nachdem die Sicherung nun vollständig gebrannt ist, will Nero BackItUp ImageTool
standardmäßig die Daten überprüfen. Dazu benötigt es die Disks in der Reihenfolge, in
der sie gebrannt wurden.
automatisch gestartet.
12. Entnehmen Sie die Disk.
13. Klicken Sie im Fenster Sicherungsvorgang auf die Schaltfläche Disk-Laufwerke.
14. Legen Sie die erste Disk der Sicherung ein, um sie überprüfen zu lassen.
15. Doppelklicken Sie auf das Laufwerk, in dem sich die gewünschte Disk befindet.
Nero BackItUp
64
Die Überprüfung wird gestartet und die erste Disk überprüft. Danach wird die Disk
Um den FTP-Server nutzen zu können, müssen Sie in den Optionen einen FTP-
ausgeworfen und erneut das Fenster Sicherungsvorgang geöffnet.
16. Wiederholen Sie die beiden vorherigen Schritte für jede Disk der Sicherung in
chronologischer Reihenfolge.
Nach erfolgter Sicherung wird ein Fenster mit einer entsprechenden Meldung geöffnet.
17. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Sie haben die Laufwerksicherung auf Disk gebrannt. Sie können nun das Protokoll
speichern oder auf die Schaltfläche Weiter klicken um weitere Aktionen zu starten.
14.3.2 Sicherung auf Festplatte oder FTP-Server speichern
Mit Nero BackItUp ImageTool können Sie eine Laufwerksicherung auf Festplatte oder auf
FTP-Server speichern. Grundsätzlich werden Festplatten, Netzlaufwerke und
einen
Wechseldatenträger als Speichermedien unterstützt.
Server eingetragen haben.
Um eine Laufwerksicherung auf Festplatte oder FTP-Server zu speichern, gehen Sie wie
folgt vor:
Nero BackItUp ImageTool
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Sicherung > Laufwerksicherung.
Der Bildschirm Manuelle Laufwerkssicherung wird eingeblendet.
2. Wählen Sie die gewünschte Festplatte oder Partition mithilfe des entsprechenden
Kontrollkästchens.
Die Festplatte bzw. Partition ist ausgewählt und markiert.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Der Bildschirm Ziel und Optionen auswählen wird eingeblendet.
4. Wählen Sie im Auswahlmenü Ziel eine Festplatte, ein Netzlaufwerk, einen
Wechseldatenträger oder den gewünschten FTP-Server.
5. Wenn Sie als Ziel eine Festplatte gewählt haben, legen Sie im Eingabefeld Zielpfad den
Ordner fest, in dem die Sicherung gespeichert werden soll.
6. Wenn Sie als Ziel einen FTP-Server gewählt haben, wählen Sie ggf. ein Verzeichnis.
7. Treffen Sie wenn gewünscht weitere Einstellungen.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Der Bildschirm Abschließen wird eingeblendet.
9. Überprüfen Sie in diesem Bildschirm die Einstellungen.
10. Klicken Sie auf die Schaltfläche Sicherung.
Der Bildschirm Sicherungsvorgang wird eingeblendet und die Sicherung wird
gestartet. Sie können den Vorgang anhand der Fortschrittsbalken verfolgen.
Nero BackItUp
65
Nach erfolgter Sicherung wird ein Fenster mit einer entsprechenden Meldung geöffnet.
In einem Wiederherstellungsdurchgang kann aus technischen Gründen immer
11. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Sie haben die Laufwerksicherung gespeichert. Sie können nun das Protokoll
speichern oder auf die Schaltfläche Weiter klicken um weitere Aktionen zu starten.
Nero BackItUp ImageTool
14.4 Wiederherstellen
14.4.1 Laufwerksicherung wiederherstellen
Mit Nero BackItUp ImageTool können Sie ein gesichertes Laufwerk wiederherstellen. Da
Nero BackItUp ImageTool von CD/DVD bootet, ist die Festplatte während der
Wiederherstellung nicht aktiv. Das bedeutet, im Unterschied zur Wiederherstellung mit Nero
BackItUp unter Windows, eine größere Sicherheit bei der Wiederherstellung. Allerdings ist
es mit der Methode Laufwerkssicherung wiederherstellen nicht möglich, einzelne Dateien
in derLaufwerksicherung auszuwählen - das Laufwerk wird komplett wiederhergestellt. Wenn
Sie einzelne Dateien auswählen wollen, wählen Sie die Methode Dateien aus Sicherungen extrahieren.
Um eine Festplatte oder Partition wiederherzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Wiederherstellung > Laufwerksicherung
wiederherstellen.
Der Bildschirm Bitte wählen Sie eine Sicherung zur Wiederherstellung aus wird
eingeblendet.
2. Stellen Sie die Sicherung bereit:
1. Wenn sich die Sicherung auf einer Disk befindet, legen Sie diese in ein Laufwerk ein.
2. Wenn die Sicherung auf Festplatte, Netzlaufwerk oder Wechseldatenträger gespeichert
ist, stellen Sie sicher, dass Ihr Computer darauf Zugriff hat.
3. Markieren Sie eine Sicherung. Wenn die Sicherung, die Sie wiederherstellen wollen, nicht
angezeigt wird, klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um sie manuell zu suchen.
Die Details der Sicherung werden im unteren Bereich angezeigt.
4. Wenn die Sicherung passwortgeschützt ist, geben Sie das Passwort in das Eingabefeld
Passwort ein.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Der Bildschirm Bitte markieren Sie, was Sie wiederherstellen möchten wird
eingeblendet. Die gesicherte Festplatte mit allen Partitionen oder die gesicherte
Partition der Festplatte wird angezeigt. Nicht gesicherte Partitionen werden ausgegraut
dargestellt.
6. Wählen Sie die Festplatte oder die Partition, die Sie wiederherstellen wollen.
nur eine einzige Partition oder eine Festplatte mit allen Partition wiederhergestellt
werden.
Nero BackItUp
66
Nero BackItUp ImageTool
7. Wenn die wiederherzustellende Festplatte oder Partition ein Betriebssystem enthält und
Sie wollen, dass das Betriebssystem beim Start des Rechners gestartet wird, aktivieren Sie
das Kontrollkästchen Master Boot Record, um den
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
MBR wiederherzustellen.
Der Bildschirm Speicherort für die Wiederherstellung der Sicherung auswählen
wird eingeblendet.
9. Wenn Sie die Sicherung auf dem ursprünglichen Pfad wiederherstellen wollen, wählen Sie
das Optionsfeld Auf ursprünglichem Pfad wiederherstellen.
10. Wenn Sie den Pfad selber bestimmen wollen, auf dem die Sicherung wiederhergestellt
wird, wählen Sie das Optionsfeld Benutzerdefinierten Pfad wiederherstellen.
11. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Der Bildschirm Bitte überprüfen Sie die Einstellung für die Wiederherstellung wird
eingeblendet.
12. Klicken Sie auf die Schaltfläche Jetzt wiederherstellen .
Die Wiederherstellung wird ausgeführt und der letzte Bildschirm wird eingeblendet.
Sie können den Prozessstatus in der Taskleiste verfolgen.
14.4.2 Dateien aus Sicherung extrahieren
Mit Nero BackItUp ImageTool können Sie einzelne Dateien aus einer Laufwerksicherung
wiederherstellen. Programme und Betriebssysteme werden nicht wiederhergestellt. Wenn
Sie Programme und Betriebssysteme wiederherstellen wollen, wollen Sie die Methode
Laufwerk wiederherstellen.
Um einzelne Dateien wiederherzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Wiederherstellen > Dateien aus Sicherungen
extrahieren.
Der Bildschirm Bitte wählen Sie die Sicherung aus, aus der Dateien extrahiert
werden sollen wird eingeblendet.
2. Stellen Sie die Sicherung bereit:
1. Wenn sich die Sicherung auf einer Disk befindet, legen Sie diese in ein Laufwerk ein.
2. Wenn die Sicherung auf Festplatte, Netzlaufwerk oder Wechseldatenträger gespeichert
ist, stellen Sie sicher, dass Ihr Computer darauf Zugriff hat.
3. Markieren Sie eine Sicherung. Wenn die Sicherung, von der Sie Dateien wiederherstellen
wollen, nicht angezeigt wird, klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um sie
manuell zu suchen.
Die Details der Sicherung werden im unteren Bereich angezeigt.
4. Wenn die Sicherung passwortgeschützt ist, geben Sie das Passwort in das Eingabefeld
Passwort ein.
Nero BackItUp
67
Nero BackItUp ImageTool
Das Konfigurieren des Netzwerks ist Voraussetzung dafür, dass
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Der Bildschirm Bitte wählen Sie die Dateien aus, die aus der Sicherung extrahiert
werden sollen wird eingeblendet. Die Dateien und Ordner der Sicherung werden
angezeigt.
6. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen vor dem Ordner oder der Datei, den oder die Sie
wiederherstellen wollen. Markieren Sie im linken Bereich einen Ordner um die in ihm
enthaltenen Dateien im rechten Bereich anzuzeigen.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Der Bildschirm Bitte wählen Sie die Optionen für das Ziel und die
Wiederherstellung wird eingeblendet.
8. Wenn Sie die Sicherung auf dem ursprünglichen Pfad wiederherstellen wollen, wählen Sie
das Optionsfeld Auf ursprünglichem Pfad wiederherstellen.
9. Wenn Sie den Pfad selber bestimmen wollen, auf dem die Sicherung wiederhergestellt
wird, wählen Sie das Optionsfeld Benutzerdefinierten Pfad wiederherstellen.
10. Wählen Sie mit den Optionsfeldern Lösung bei Konflikten, was geschehen soll, wenn
eine Datei, die wiederhergestellt werden soll, schon oder noch auf dem Computer
vorhanden ist.
11. Klicken Sie auf die Schaltfläche Jetzt wiederherstellen .
Die Wiederherstellung wird ausgeführt und der letzte Bildschirm wird eingeblendet.
Sie können den Prozessstatus in der Taskleiste verfolgen.
14.5 Fenster Optionen
Das Fenster Optionen bietet Einstelloptionen für Netzwerk und FTP. Sie rufen das Fenster
mit einem Klick auf die Schaltfläche Optionen im erweiterten Bereich auf. Die Funktion ist
ähnlich wie in Nero BackItUp
Folgende Registerkarten stehen zur Verfügung:
FTP
Netzwerk
Richtet einen FTP-Server ein.
Hier finden Sie die FTP-Server, die zum Zeitpunkt des Erstellens der
boot-fähigen CD/DVD in Nero BackItUp eingetragen waren.
Außerdem können Sie Proxy-Einstellungen aktivieren und die
maximale Archivgröße festlegen.
FTP-Server können nur angezeigt oder eingerichtet werden, wenn
das Netzwerk konfiguriert wurde.
Bietet Konfigurationsoptionen für das Netzwerk:
Kein: Konfiguriert kein Netzwerk.
DHCP: Bezieht die IP-Adresse dynamisch.
Statische IP: Verwendet die statische IP-Adresse, die Sie in den
Eingabefeldern eintragen.
Nero BackItUp
68
Nero BackItUp ImageTool
Nero BackItUp ImageTool Verbindung mit einem FTP-Server
aufnehmen kann.
Um Nero BackItUp ImageTool zu beenden, gehen Sie wie folgt vor:
1. Entnehmen Sie die boot-fähige CD/DVD aus dem Laufwerk.
2. Falls das Laufwerk gesperrt ist, öffnen Sie den erweiterten Bereich und klicken Sie auf die
Schaltfläche Auswerfen um alle Laufwerke auszuwerfen.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Beenden.
4. Wenn Sie Ihren Computer neu starten wollen, klicken Sie auf die Schaltfläche Neustart.
Wenn Sie Ihren Computer herunterfahren wollen, klicken Sie auf die Schaltfläche
Herunterfahren.
Nero BackItUp ImageTool wird beendet und der Computer heruntergefahren.
Nero BackItUp
69
15 Nero BackItUp SyncTool
Nero BackItUp SyncTool ist ein Programm, das Synchronisierungs-Funktionen bietet. Es
kann von Festplatte, Wechseldatenträger (USB-Stick) oder einer optischen Disk gestartet
werden.
Nero BackItUp SyncTool wird mit Nero BackItUp erstellt. Es bietet den gleichen
Funktionsumfang wie die Synchronisierung in Nero BackItUp.
Nero BackItUp SyncTool ist besonders nützlich, wenn Sie automatisch immer die selben
Ordner synchronisieren wollen. Sie können damit zwei Ordner auf dem selben Computer
synchronisieren oder zwei Ordner, die sich auf dem Computer und einem USB-Stick
befinden.
Zur Unterstützung von Blu-ray finden Sie weitere Informationen unter
Welche Einträge tatsächlich zur Verfügung stehen und welche Diskarten (z.B.
Es ist technisch nicht möglich DVD-R DL bootfähig zu machen.
16 Technische Information
16.1 Systemvoraussetzungen
Nero BackItUp wird zusammen mit Nero BackItUp & Burn installiert. Es gelten dieselben
Systemvoraussetzungen. Ausführliche Informationen über die Systemvoraussetzungen
finden Sie unter
www.nero.com.
Technische Information
16.2 Unterstützte Formate
16.2.1 Disktypen
CD
DVD
Blu-ray - nur Brennen
www.nero.com/link.php?topic_id=416.
DVD) tatsächlich gebrannt werden können, hängt vom ausgewählten Brenner ab.
16.2.2 Unterstützte Dateiformate
Nero BackItUp unterstützt folgende Dateisysteme:
Bei Sicherung und Wiederherstellung von Dateien werden folgende Dateisysteme
unterstützt:
FAT16
FAT32
NTFS
Bei Sicherung und Wiederherstellung von Laufwerken werden folgende Dateisysteme
unterstützt:
FAT16
FAT32
NTFS
Nero BackItUp
71
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.