Nero BACKITUP AND BURN User Manual [it]

Page 1
Handbuch
Nero BackItUp
Page 2
Informationen zu Urheberrecht und Marken
Informationen zu Urheberrecht und Marken
Dieses Dokument wird ebenso wie die darin beschriebene Software als Lizenz bereitgestellt und darf ausschließlich in Übereinstim­mung mit der Lizenzvereinbarung genutzt oder vervielfältigt werden. Der Inhalt dieses Dokuments sowie der zugehörigen Softw are kann ohne Vorankündigung geändert werden. Die Nero AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit des Inhaltes dieses Doku­ments und weist jegliche Ansprüche ab, die über eventuelle Garantievereinbarungen hinausgehen. Dieses Dokument und alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum der Nero AG. Alle Rechte vorbehalten. Darüber hinaus enthält das Dokument Materialien, die durch international geltendes Urheberrecht geschützt sind. Das Dokument darf ohne ausdrückliche, schriftliche Erlaubnis durch die Nero AG weder vollständig noch in Auszügen reproduziert, übertragen oder auf sons­tige Weise vervielfältigt werden. Denken Sie daran, dass bestehende Grafiken, Bilder, Videos, Musiktitel oder andere Materialien, die Sie in Projekte einfügen oder vervielfältigen möchten, möglicherweise urheberrechtlich geschützt sind. Die unerlaubte Verwendung derartiger Materialien in Ihren Projekten stellt unter Umständen eine Verletzung der Rechte des Copyright-Inhabers dar. Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderli­chen Berechtigungen vom Copyright-Inhaber erhalten. Wenn Sie nicht im Besitz des Copyrights sind, über die ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers verfügen oder wenn Ihre Handlungen gegen die Vorschriften des Urheberrechts über den angemessenen Gebrauch verstoßen, verletzen Sie möglicherweise nationales oder internationales Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Nachbildung, Veränderung oder Verbreitung urheberrechtlich geschützten Materials kann Schadenersatzforderungen und die Anwendung anderer Rechtsmittel gegen Sie zur Folge haben. Wenn Sie sich über Ihre Rechte nicht im Klaren sind, wenden Sie sich an Ihren Rechtsbeistand. Nero BackItUp benötigt von Drittherstellern entwickelte Technologien, die in Nero BackItUp zum Teil als Demoversionen enthalten sind. Diese Technologien können von Ihnen durch eine kostenlose Online-Aktivierung oder durch Einsenden eines Aktivierungsfa­xes in eine uneingeschränkt nutzbare Version umgewandelt werden. Nero wird hierbei lediglich diejenigen Daten übertragen, die zur Aktivierung der von Drittherstellern lizenzierten Technologien notwendig sind. Sie benötigen für die vollständige Nutzung von Nero BackItUp folglich zwingend eine Internetverbindung oder ein Faxgerät. Copyright © 2006-2009 Nero AG und ihre Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten. Nero, Nero Digital, Nero BackItUp, Nero Essentials, Nero Express, Nero ImageDrive, Nero LiquidTV, Nero MediaHome, Nero Reco­de, Nero RescueAgent, Nero ShowTime, Nero Simply Enjoy, Nero StartSmart, Nero Vision, InCD, Move it, PhotoSnap, the Secur­Disc logo, Burn-At-Once, DNC Dynamic Noise Control, LayerMagic, Nero DMA Manager, SmartDetect, SmoothPlay, Superresoluti­on, Nero Surround, Nero LiquidMedia, Nero MediaStreaming und UltraBuffer sind Warenzeichen oder geschützte Warenzeichen der Nero AG. Adobe, Acrobat, Acrobat Reader und Premiere sind Warenzeichen oder geschützte Waren zei chen von Adobe Systems Incorpora­ted. AMD Athlon, AMD Opteron, AMD Sempron, AMD Turion, ATI Catalyst und ATI Radeon sind Warenzeichen von Advanced Micro Devices, Inc. ICQ ist ein eingetragenes Warenzeichen von AOL, LLC. Apple, iPhone, iPhoto, iPod, iTunes, FireWire, und Mac sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Apple, Inc. AudibleReady ist ein eingetragenes Warenzeichen von Audible, Inc. BenQ ist ein Warenzeichen von BenQ Corporation. Blu-ray Disc ist ein Warenzeichen von Blu-ray Disc Association. CyberLink ist ein eingetragenes Warenzeichen von CyberLink Corp. DLNA ist ein eingetragenes Warenzeichen von Digital Living Network Allian­ce. DivX und DivX Certified sind eingetragene Warenzeichen von DivX, Inc. Dolby, Pro Logic und das Doppel-D-Symbol sind Wa­renzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Dolby Laboratories, Inc. DTS und DTS Digital Surround sind eingetragene Waren­zeichen von DTS, Inc. DVB ist ein eingetragenes Warenzeichen von The DVB Project. Freescale ist ein Warenzeichen von Freesca­le Semiconductor, Inc. Google und YouTube sind Warenzeichen von Google, Inc. WinTV ist ein eingetragenes Warenzeichen von Hauppauge Computer Works, Inc. Intel, Intel XScale, Pentium und Core sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Intel Corporation. Linux ist ein eingetragenes Warenzeichen von Linus Torvalds. Memorex ist ein eingetragenes Warenzeichen von Memorex Products, Inc. ActiveX, ActiveSync, DirectX, DirectShow, Internet Explorer, Microsoft, HDI, MSN, Outlook, Windows, Win­dows Mobile, Windows NT, Windows Server, Windows Vista, Windows Media, Xbox, Xbox 360, die Start-Schaltfläche von Windows Vista und die Windows-Logos sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Microsoft Corporation. My Space ist ein Warenzeichen von MySpace, Inc. NVIDIA, GeForce und ForceWare sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von NVIDIA Corporation. Nokia ist ein eingetragenes Warenzeichen von Nokia Corporation. CompactFlash ist ein eingetragenes Waren­zeichen von SanDisk Corporation. Sony, Memory Stick, PlayStation, PLAYSTATION und PSP sind Warenzeichen oder eingetrage­ne Warenzeichen von Sony Corporation. HDV ist ein Warenzeichen von Sony Corporation and Victor Company of Japan, Limited (JVC). UPnP ist ein eingetragenes Warenzeichen der UPnP Implementers Corporation. Labelflash ist ein eingetragenes Warenzei­chen von Yamaha Corporation. Alle Marken dienen lediglich der Information. Alle Markennamen und Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Nero AG, Im Stöckmädle 13-15, D-76307 Karlsbad, Deutschland
Nero BackItUp
Page 3
Inhaltsverzeichnis
1 Erfolgreich starten 5
1.1 Über das Handbuch 5
1.2 Über Nero BackItUp 5
1.3 Versionen von Nero BackItUp 6
1.4 Arbeiten mit Nero BackItUp 6
2 Nero BackItUp starten 7 3 Benutzeroberfläche 8
3.1 Bildschirm Auftrag 9
4 Sicherung mit Nero BackItUp 11 5 Autobackup 12
5.1 Mit Autobackup auf Festplatte sichern 12
5.2 Mit Autobackup online sichern 16
6 Dateien sichern 20 7 Laufwerke sichern 23
Inhaltsverzeichnis
8 Bildschirm Sicherungseinstellungen 25
8.1 Über Sicherungstypen 27
8.2 Über den Zeitplan 30
9 Sicherung überprüfen 31 10 Wiederherstellung mit Nero BackItUp 33
10.1 Dateisicherung wiederherstellen 33
10.2 Laufwerkssicherung wiederherstellen 36
11 Übersicht über Expertenoptionen für Sicherung und Wiederstellung 38
11.1 E-Mail-Benachrichtigung 39
11.2 Sonstiges 40
12 Mit Nero BackItUp synchronisieren 43
12.1 Ordner synchronisieren 43
12.2 Über Synchronisierungsarten 45
13 Werkzeuge 46
13.1 Bootfähiges Nero BackItUp ImageTool erstellen 46
13.2 Standalone Nero BackItUp SyncTool erstellen 47
13.3 Fenster Rewritable-Disk löschen 48
14 Übersicht über Nero BackItUp Optionen 50
14.1 FTP-Server-Verbindung einrichten 50
14.2 Remote Proxy 52
14.3 E-Mail-Konto eingeben 53
Nero BackItUp
III
Page 4
Inhaltsverzeichnis
14.4 Filter erstellen 55
15 Nero BackItUp Image Tool 59
15.1 Nero BackItUp ImageTool starten 59
15.2 Benutzeroberfläche 60
15.2.1 Erweiterter Bereich 61
15.3 Laufwerkssicherung 62
15.3.1 Sicherung auf Disk brennen 62
15.3.2 Sicherung auf Festplatte oder FTP-Server speichern 64
15.4 Wiederherstellung 65
15.4.1 Laufwerksicherung wiederherstellen 65
15.4.2 Dateien aus Sicherung extrahieren 66
15.5 Fenster Optionen 67
15.6 Nero BackItUp ImageTool beenden 68
16 Nero BackItUp SyncTool 69 17 Technische Informationen 70
17.1 Systemanforderungen 70
17.2 Unterstützte Formate 70
17.2.1 Disktypen 70
17.2.2 Unterstützte Dateiformate 70
17.2.3 Unterstützte Quellmedien 71
18 Glossar 73 19 Index 74 20 Kontakt 77
Nero BackItUp
IV
Page 5
1 Erfolgreich starten
1.1 Über das Handbuch
Diese Dokumentation richtet sich an alle Anwender, die sich über den Umgang mit Nero BackItUp informieren wollen. Dazu orientiert sie sich an Handlungen und erläutert Schritt für Schritt, wie Sie zu einem bestimmten Ziel gelangen.
Um diese Dokumentation optimal zu nutzen, beachten Sie bitte folgende Konventionen:
Kennzeichnet Warnungen, Voraussetzungen oder unbedingt zu be­achtende Hinweise.
Kennzeichnet Zusatzinformationen oder Hinweise.
Erfolgreich starten
1. Starten Sie…
OK
(siehe…)
[…]
1.2 Über Nero BackItUp
Nero BackItUp ist ein Programm zur Datensicherung und Wiederh erstellung von Daten. Ne­ro BackItUp speichert sowohl Dateien (Dateisicherung) als auch Programme und Betriebs­systeme (Laufwerksicherung). Geöffnete Dateien können mit der Funktion der Schattenkopie Sie weiter an der Datei arbeiten. Die Sicherung können Sie auf eine Disk brennen, auf einer Festplatte oder einem Wechseldatenträger speichern oder einen Online-Speicherplatz nut­zen. Die gesicherten Daten können Sie mit Nero BackItUp jederzeit auf Vollständigkeit und Korrektheit überprüfen.
Mit Nero BackItUp können Sie Sicherungen planen, beispielsweise zur regelmäßigen und automatisch ausgeführten Datensicherung. Mit Nero BackItUp können Sie außerdem die Funktion Autobackup einrichten, die automatische Sicherungen überwachter Ordner durch­führt.
Nero BackItUp ImageTool ist ein weiteres Werkzeug für Ihre Sicherungen. Nero BackItUp ImageTool befindet sich auf der bootfähigen Disk, die Sie mit Nero BackItUp erstellen kön­nen. Mit Nero BackItUp ImageTool können Sie Laufwerksicherungen durchführen und Lauf-
Die Ziffer am Beginn einer Zeile kennzeichnet eine Handlungsauffor­derung. Führen Sie diese in der festgelegten Reihenfolge aus.
Kennzeichnet ein Zwischenergebnis. Kennzeichnet ein Ergebnis. Kennzeichnet Textpassagen oder Schaltflächen, die in der Pro-
grammoberfläche erscheinen. Sie werden in Fettdruck dargestellt. Kennzeichnet Verweise zu anderen Kapiteln. Sie werden als Links
ausgeführt und rot unterstrichen dargestellt. Kennzeichnet Tastaturkürzel zur Eingabe von Befehlen.
gesichert werden, während
Nero BackItUp
5
Page 6
werksicherungen wiederherstellen. Das bietet sich insbesondere bei Sicherungen auf an­sonsten aktiven Laufwerken an, da diese inaktiv sind, wenn Sie Nero BackItUp ImageTool booten. Nero BackItUp SyncTool ist ein Werkzeug zum Synchronisieren von Ordnern. Sie können es mit Nero BackItUp erstellen und entweder auf Festplatte, Wechseldatenträger oder einer Disk speichern. Nero BackItUp SyncTool kann von diesen Medien aus von jedem beliebigen Computer gestartet werden, wobei Nero BackItUp nicht installiert sein muss um Nero BackI­tUp SyncTool zu starten.
1.3 Versionen von Nero BackItUp
Nero BackItUp liegt in drei verschiedenen Versionen vor: Nero BackItUp, Nero BackItUp Es­sentials und Nero BackItUp Autobackup Essentials. Nero BackItUp bietet den vollen Funkti­onsumfang, wie er in diesem Handbuch beschrieben ist.
Nero BackItUp Essential bietet folgende Funktionen nicht:
Expertenoptionen für Sicherung und Wiederstellung
Mehrere Ziele für Sicherungen
AES-Verschlüsselung
Archivteilung
Dateien aus Sicherung extrahieren
Dateifilter erstellen
Sicherung mit Nero BackItUp ImageTool
Nero BackItUp Autobackup Essentials bietet nur Autobackup-Funktionen.
Erfolgreich starten
1.4 Arbeiten mit Nero BackItUp
Mit Nero BackItUp können Sie Daten sichern, wiederherstellen und synchronisieren. Klicken Sie auf die entsprechenden Menüs um eine Aufgabe auszuwählen und zu beginnen. An­schließend vervollständigen Sie die Aufgabe, indem Sie durch die verschiedenen Schritte navigieren, wobei für jeden Schritt ein neuer Bildschirm eingeblendet wird.
Nero BackItUp
6
Page 7
2 Nero BackItUp starten
Nach der Installation von Nero BackItUp & Burn befindet sich das Nero BackItUp Symbol auf dem Desktop Ihres Rechners. Mit einem Doppelklick auf das Nero BackItUp Symbol können Sie das Startfenster von Nero BackItUp öffnen. Nero BackItUp Aufgaben können Sie außerdem aus dem Kontextmenü des Nero BackItUp Agent starten, der im Infobereich der Taskleiste Ihres Computers zur Verfügung steht.
Nero BackItUp bietet komfortablen Zugriff auf Nero Express und Nero RescueAgent.
Nero BackItUp starten
Nero BackItUp
7
Page 8
3 Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche von Nero BackItUp ist der Ausgangspunkt für Ihre Sicherungen, Wiederherstellungen ckItUp durchführen. Die Aufgaben können Sie über die Auswahlmenüs an der oberen Fensterseite starten. Sie können außerdem die Optionen und die Hilfe aufrufen. In der linken Fensterseite steht Ihnen immer ein Bereich zur Verfügung, der Informationen über die Schritte und Aufgaben zur Ver­fügung steht, die Sie gerade ausführen.
, Synchronisierungen und sonstigen Handlungen, die Sie mit Nero Ba-
Benutzeroberfläche
Nero BackItUp
Im oberen Bereich des Fensters stehen folgende Menüs zur Verfügung:
Sicherung
Bietet Sicherungsmöglichkeiten wie Dateien sichern, Laufwerke si­chern, Autobackup einrichten oder Sicherungen überprüfen. Außer­dem können Sie den Bildschirm Auftragsliste für Sicherungsaufträge öffnen.
Wiederherstel­lung
Synchronisie­rung
Bietet Wiederherstellungsmöglichkeiten wie Dateien und Laufwerke wiederherstellen.
Bietet Synchronisierungsmöglichkeiten wie eine neue Synchronisati­onsaufgabe einzurichten. Außerdem können Sie den Bildschirm Auf- tragsliste für Synchronisierungsaufträge öffnen.
Startbildschirm
8
Page 9
Benutzeroberfläche
Extras
Bietet die Möglichkeit, eine bootfähige Disk zu erstellen die Nero Ba­ckItUp ImageTool beinhaltet und das eigenständige Werkzeug Nero BackItUp SyncTool zu erstellen. Außerdem können Sie eine wieder­beschreibbare Disk löschen und Informationen zur eingelegten Disk anzeigen lassen.
Im oberen Bereich des Fensters stehen folgende Symbole zur Verfügung:
Blendet den Startbildschirm ein.
Öffnet das Fenster Optionen.
Blendet Hilfe-Optionen ein. Sie können außerdem bei Bedarf eine neue Seriennummer eingeben.
Im linken Bereich des Fensters stehen folgende Bereiche zur Verfügung:
Jobübersicht
Zeigt vor kurzem ausgeführte Jobs, den Job, der im Moment ausge­führt wird, und die nächsten geplanten Jobs. Außerdem können Sie den Bildschirm Auftragsliste öffnen, indem Sie auf einen Job klicken.
Steht nur im Startbildschirm und im Bildschirm Auftragsliste zur Ver­fügung.
Übersicht
Bietet Informationen über die Schritte, die notwendig sind, um die Aufgabe abzuschließen.
Steht nicht im Startbildschirm und im Bildschirm Auftragsliste zur Verfügung.
Informationen
Zeigt zusammenfassende Informationen zur jeweiligen Aufgabe. Steht nicht im Startbildschirm und im Bildschirm Auftragsliste zur
Verfügung.
Brennen und Retten
Kalender
Zeigt geplante und ausgeführte Aufträge (Jobs) in einer kalendari­schen Ansicht. Der Kalender und die Jobliste werden geöffnet, indem Sie auf einen Tag klicken.
3.1 Bildschirm Auftrag
Der Bildschirm Auftragsliste zeigt geplante und ausgeführte Jobs. Wenn Sie Sync > Job­ansicht gewählt haben, werden nur Synchronisationsaufträge angezeigt. Wenn Sie Siche­rung > Jobansicht gewählt haben, werden nur Sicherungsaufträge angezeigt. Klicken Sie
auf das Symbol + vor einem Auftrag um die dazugehörigen Sicherungen anzuzeigen.
- Startet Nero Express.
- Startet Nero RescueAgent.
Nero BackItUp
9
Page 10
Benutzeroberfläche
Auftragsliste
Sicherungsaufträge können Sie ändern, indem Sie das Kontextmenü mit der rechten Maus­taste aufrufen und den entsprechenden Eintrag wählen. Folgende Einträge stehen zur Ver­fügung:
Jetzt starten
Kopieren
Ändern
Deaktivieren
Exportieren
Neuer Zeitplan
Löschen
Ausgehend von einer angezeigten Sicherung können Sie den Wied erherstellungsprozess starten, indem Sie das Kontextmenü öffnen und den entsprechenden Eintrag wählen. Wenn Sie die Sicherung markieren und mit der rechten Maustaste das Kontextmenü ein­blenden, haben Sie diverse Möglichkeiten wie Wiederherstellen, Suchen und Wiederher-
stellen oder Löschen.
Nero BackItUp
10
Page 11
4 Sicherung mit Nero BackItUp
Mit Nero BackItUp können Sie Daten sichern. Klicken Sie auf das Menü Sicherung um die gewünschte Sicherungsaufgabe zu beginnen. Die folgenden Aufgaben stehen für Sicherungen zur Verfügung:
Autobackup In Nero BackItUp können Sie Autobackup, eine Funktion zum automatischen Sichern, ein-
richten und konfigurieren. Einmal eingerichtet, steht Autobackup in der Systemleiste Ihres Computers zur Verfügung und sichert im Hintergrund die von Ihnen angegebenen Ordner.
Autobackup einzurichten ist besonders nützlich, wenn Sie regelmäßige Sicherungen der gleichen Dateien durchführen wollen. Die Vorteile sind z.B., dass die ganzen Einstellungen für die Sicherung schon festgelegt sind und keine Gefahr besteht, einen Sicherungstermin zu vergessen oder nicht wie geplant durchzuführen (sofern der Computer einge schaltet ist).
Dateisicherung Bei der Dateisicherung werden einzelne, von Ihnen ausgewählte, Dateien und Ordner gesi-
chert. Wenn Sie diese gesicherten Dateien nach einiger Zeit erneut sichern wollen, erleich ­tert eine Sicherungsaktualisierung Ihnen die Arbeit, und spart u.U. Ressourcen.
Eine Dateisicherung ist nützlich, um sich vor Datenverlust zu schützen, der z.B. durch Hard­ware-Schäden oder höhere Gewalt (Feuer etc.) entstehen kann. Daher empfehlen wir, häu­figer eine Dateisicherung durchzuführen, damit Sie bei einem Verlust möglichst aktuelle Da­ten wiederherstellen können.
Laufwerk sichern Bei der Laufwerksicherung werden ganze Laufwerke (Festplatte und/oder Partition) gesi-
chert samt den Programmen und dem Betriebssystem. Sie können die Laufwerke au swäh­len, die gesichert werden sollen.
Die Laufwerkssicherung stellt bei der Wiederherstellung Programme und Betriebssysteme wieder her, im Gegensatz zur Dateisicherung. Eine Laufwerkssicherung eign et sich darum besonders, um das komplette Betriebssystem mit Programmen im Falle eines Hardware­Schadens wiederherzustellen.
Überprüfung Mit Nero BackItUp können Sie eine bestehende Sicherung überprüfen. Nero BackItUp über-
prüft, ob mit dieser Sicherung eine erfolgreiche Wiederherstellung möglich ist. Dabei wird auf Datenintegrität geprüft und außerdem werden die gesicherten Daten mit den Quelldaten verglichen. Wenn Sie die Überprüfung direkt nach der Sicherung durchführen und in der Zwischenzeit keine Daten geändert haben, können Sie mit der Funktion überprüfen, ob alle Daten korrekt gesichert wurden (Datenverifizierung).
Sicherung mit Nero BackItUp
Nero BackItUp
Siehe auch:
Autobackup 12
  Dateien sichern 20 Laufwerke sichern 23 Sicherung überprüfen 31 Wiederherstellung mit Nero BackItUp 33
11
Page 12
5 Autobackup
In Nero BackItUp können Sie die automatische Sicherung Autobackup einrichten und konfi­gurieren. Einmal eingerichtet, steht Autobackup in der Systemleiste Ihres Com puters zur Verfügung und sichert im Hintergrund die von Ihnen angegebenen Ordner.
Sie können zwischen zwei Autobackup-Optionen wählen:
Aktivieren Sie in Autobackup die Funktion zur automatischen Sicherung von Dateien und
Verzeichnissen auf lokale und externe Festplattenlaufwerke. Autobackup mit Nero Online Backup für die automatische Online-Sicherung von Dateien
und Verzeichnissen aktivieren.
Die eine Autobackup-Option speichert die Sicherung auf Festplatte während die andere Au­tobackup-Option den Internetdienst Nero Online Backup nutzt, um die Sicherung online zu speichern. Wenn Sie das Autobackup nutzen, das auf Festplatte speichert, können Sie einen Siche­rungsplan festlegen. Das Autobackup, das online speichert, speichert jede smal bei einer Änderung in den überwachten Ordner.
Autobackup formatiert die externe oder interne Festplatte mit dem Dateisystem NTFS, falls es mit einem anderen Dateisystem formatiert ist. In diesem Fall werden alle Daten auf dieser Festplatte verloren gehen.
Autobackup
Nero Online Backup bietet Ihnen einen kostenpflichtigen Online-Datenspeicher. Für das Hochladen der zu sichernden Daten empfehlen wir eine Breitband­Internetverbindung (z.B. mit DSL-1000 oder höherer Geschwindigkeit). Die In­ternetverbindungskosten und die Kosten für die Nutzung des Internetdienstes Nero Online Backup gehen zu Lasten des Anwenders.
5.1 Mit Autobackup auf Festplatte sichern
In Nero BackItUp können Sie Autobackup einrichten und konfigurieren, um automatisch Da­teien und Ordner auf eine lokale oder externe Festplatte zu sichern. Wir empfehlen, dass die Festplatte leer ist. Einmal eingerichtet, steht Autobackup in der Systemleiste Ihres Compu­ters zur Verfügung und sichert im Hintergrund die von Ihnen angegebenen Ordner. Auto­backup sichert regelmäßig alle Ordner aller Festplatten in einem festgelegten Zeitplan. Sie können auch eigene Ordner auswählen und einen eigenen Zeitplan definieren. Autobackup einzurichten ist besonders nützlich, wenn Sie regelmäßige Siche ru ngen durch­führen wollen. Die Vorteile sind z.B., dass die ganzen Einstellungen für die Sicherung schon festgelegt sind und keine Gefahr besteht, einen Sicherungstermin zu vergessen oder nicht wie geplant durchzuführen (sofern der Computer eingeschaltet ist).
Nero BackItUp
12
Page 13
Autobackup formatiert die externe oder interne Festplatte mit dem Dateisystem NTFS, falls es mit einem anderen Dateisystem formatiert ist. In diesem Fall werden alle Daten auf dieser Festplatte verloren gehen.
Um Autobackup einzurichten oder die Einstellungen zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken Sie auf das Menü Sicherung > Autobackup.
Der Bildschirm Autobackup - Optionen wird eingeblendet.
Autobackup
2. Wählen Sie den passenden Autobackup Eintrag.
Nero BackItUp
Autobackup - Optionen
Wenn Nero BackItUp keine externe, leere Festplatte findet, wird ein Fenster geöffnet,
das Sie fragt, wie Sie weiter vorgehen wollen. Wenn Sie das Ziel selbst wählen wollen, klicken Sie auf die Schaltfläche Nein, anderes Ziel wählen.
Der Bildschirm Autobackup - Markieren Sie das Ziellaufwerk wird eingeblendet.
13
Page 14
Autobackup
Autobackup - Bitte wählen Sie das Zielgerät aus
3. Wählen Sie das gewünschte Ziel und klicken Sie auf die Schaltfläche .
Die Festplatte wird mit dem Dateisystem NTFS formatiert. Ein Fortschrittsfenster wird
geöffnet, das den Fortschritt beim Formatieren anzeigt.
Der Bildschirm Autobackup - Autobackup Status wird eingeblendet.
Nero BackItUp
Autobackup - Autobackup Status
14
Page 15
Autobackup
4. Wenn Sie die Standardeinstellungen bezüglich des Zeitplans und der zu speichernden Ord-
ner ändern wollen:
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten im Bereich Einstellungen.
Der Bildschirm Autobackup - Einstellungen festlegen wird eingeblendet.
2. Wählen Sie das Optionsfeld Standardeinstellungen für Zeitplan und Sicherungsdaten
verwenden.
3. Geben Sie im Bereich Zeitplan die gewünschten Werte ein. Über die Schaltfläche Zu-
rücksetzen können Sie die Werte jederzeit auf die Standardeinstellungen zurücksetzen.
4. Aktivieren Sie im Bereich Daten sichern die Kontrollkästchen vor den Ordnern, die Sie
der Sicherung hinzufügen wollen. Klicken Sie auf die Schaltfläche
. 5.
Der Bildschirm Autobackup - Autobackup Status wird erneut eingeblendet.
5. Wenn Sie die erste Sicherung jetzt manuell ausführen wollen, klicken Sie im Bereich Status
auf die Schaltfläche Jetzt sichern.
Die erste vollständige Sicherung der von Ihnen festgelegten Ordner wird durchgeführt.
Sie können den Prozessstatus anhand des Fortschrittbalkens im Bereich Status verfol­gen.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Der letzte Bildschirm wird eingeblendet. Autobackup ist eingerichtet und führt Siche-
rungsaktualisierungen automatisch nach den festgelegten Einstellungen aus.
Autobackup deaktivieren
Sie können Autobackup über die Schaltfläche Status deaktivieren.
im Bildschirm Autobackup
Nero BackItUp
15
Page 16
5.2 Mit Autobackup online sichern
In Nero BackItUp können Sie Autobackup einrichten und konfigurieren, um automatisch Da­teien und Ordner online zu sichern, wobei der Internetdienst Nero Online Backup als Siche­rungsziel verwendet wird. Einmal eingerichtet, steht Autobackup in der Systemleiste Ihres Computers zur Verfügung und sichert im Hintergrund die von Ihnen angegebenen Ordner in der vorgegebenen Sequenz. Autobackup einzurichten ist besonders nützlich, wenn Sie regelmäßige Sicherungen der gleichen Dateien durchführen wollen und einen computer-unabhängigen Zugriff auf Ihre ge­sicherten Daten haben wollen.
Damit Autobackup die automatische Sicherung nach Ihren Wünschen vornehmen kann, stel­len Sie ein, welche Dateitypen in welchen Ordnern automatisch gesichert werden sollen, und bestimmen das Ziel der Sicherung.
Nero Online Backup bietet Ihnen einen kostenpflichtigen Online-Datenspeicher. Für das Hochladen der zu sichernden Daten empfehlen wir eine Breitband­Internetverbindung (z.B. mit DSL-1000 oder höherer Geschwindigkeit). Die In­ternetverbindungskosten und die Kosten für die Nutzung des Internetdienstes Nero Online Backup gehen zu Lasten des Anwenders.
Autobackup
Bei der automatischen Sicherung durch Autobackup wird die Methode der Ak­tualisierungssicherung verwendet. Dabei werden die Daten der vorherigen Si­cherung mit den geänderten überschrieben. Das heißt, dass es keine Versio­nen der Sicherung gibt, ein Zugriff auf ältere Sicherungsstände ist nicht mehr möglich.
Eine Datei, die aus einem überwachten Ordner gelöscht wird, bleibt in der Si­cherung enthalten. Wenn Sie diese Datei auch aus der Sicherung löschen wol­len, dann verwenden Sie die Löschfunktion, die Sie auf dem Bildschirm Auto- backup Status aufrufen können.
Um Autobackup einzurichten oder die Einstellungen zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken Sie auf das Menü Sicherung > Autobackup.
Der Bildschirm Autobackup - Optionen wird eingeblendet.
Nero BackItUp
16
Page 17
Autobackup
Autobackup - Optionen
2. Wählen Sie den passenden Autobackup Eintrag.
Der Bildschirm Quellinformationen wird eingeblendet.
Online Autobackup - Quellinformationen
Nero BackItUp
17
Page 18
3. Legen Sie fest, welche Dateitypen Sie sichern wollen:
Autobackup
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche
2.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen vor dem Dateityp, den Sie der Sicherung hinzufügen wollen.
3.
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen vor dem Dateityp, den Sie aus der Sicherung aus­schließen wollen.
4.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dateityp hinzufügen am Ende der Dateitypenliste und geben Sie die Endung des Dateityps ein, den Sie der Sicherung hinzufügen wollen.
vor dem Dateityp, den Sie konfigurieren wollen.
4. Legen Sie fest, welche Verzeichnisse Sie durch Autobackup überwachen lassen wollen:
1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen vor den Ordnern, die Sie der Sicherung hinzufügen
wollen.
2. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen vor den Ordnern, die Sie aus der Sicherung aus-
schließen wollen.
3.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zusätzliche Ordner und klicken Sie auf die Schalt- fläche
um eigene Ordner der Überwachung hinzuzufügen.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Wenn Sie sich noch nicht für den Dienst Nero Online Backup angemeldet haben oder
wenn Autobackup deaktiviert ist, wird der Bildschirm Nero Online Backup - Erstellen Sie ein Konto oder geben Sie vorhandene Kontodaten ein eingeblendet. Hier können
Sie Ihre Kontoinformationen eingeben.
6. Wenn Sie sich noch nicht für den Dienst Nero Online Backup angemeldet haben, wählen Sie
das entsprechende Optionsfeld.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Der Bildschirm Nero Online Backup - Neues Konto erstellen wird eingeblendet.
8. Wählen Sie den Sicherungsspeicherplatz und die Abonnementdauer.
9. Legen Sie das Passwort für Ihr Konto fest.
10. Geben Sie eine E-Mail-Adresse ein.
11. Lesen Sie bitte die Nutzungsbedingungen sorgfältig durch, die Sie über den Link Nutzungs-
bedingungen aufrufen können. Wenn Sie den Bedingungen zustimmen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen. Ohne Zustimmung ist es nicht möglich, ein Abonnement abzuschließen.
12. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Der Bildschirm Autobackup - Autobackup Status wird eingeblendet. Sie könn en Ihren
Sicherungsstatus und Ihre Abbonementinformationen hier anse hen und ebenso Dateien und Ordner von Ihrem Speicherplatz bei Nero Online Backup löschen.
13. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Die erste vollständige Sicherung der von Ihnen festgelegten Ordner wird durchgeführt.
Sie können den Prozessstatus anhand der Statusleiste in der Taskleiste verfolgen. Der finale Bildschirm wird eingeblendet. Autobackup ist eingerichtet und führt Sicherungsak­tualisierungen automatisch nach den festgelegten Einstellungen aus.
Nero BackItUp
18
Page 19
Autobackup
Autobackup deaktivieren
Sie können Autobackup über die Schaltfläche
im Bildschirm Autobackup
Status deaktivieren.
Nero BackItUp
19
Page 20
6 Dateien sichern
Mit Nero BackItUp können Sie Dateisicherungen ausführen. Das b edeutet, dass einzelne Dateien gesichert und später wiederhergestellt werden kön nen. Im Gegensatz zur Lauf­werkssicherung ist es nicht möglich, Betriebssysteme oder Programme wiederherzustellen. Dateien und Ordner zum Sichern auszuwählen, ist der erste Schritt der Dateisicherung.
Der nächste Schritt ist, ein Ziel zum Speichern der Sicherung zu wählen. Die Sicherung kön­nen Sie auf Festplatte oder Wechseldatenträger sichern, auf eine Disk brennen oder einen Online-Speicherplatz nutzen.
Zuletzt können Sie Einstellungen nach Wunsch festlegen. Um Dateien zu sichern, gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken Sie auf das Menü Sicherung > Dateisicherung.
Der Bildschirm Dateisicherung - Markieren Sie, was Sie sichern möchten wird einge-
blendet.
Dateien sichern
2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen vor dem Ordner oder der Datei, den oder die Sie der
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Nero BackItUp
Dateisicherung - Bitte markieren Sie, was Sie sichern möchten
Sicherung hinzufügen wollen. Markieren Sie im linken Bereichner einen Ordne r um die in ihm enthaltenen Dateien im rechten Bereich anzuzeigen.
Die gewählten Dateien werden der Sicherung hinzugefügt.
Der Bildschirm Dateisicherung - Ziele markieren wird eingeblendet.
20
Page 21
Dateien sichern
Dateisicherung - Ziele markieren
4. Klicken Sie auf das Symbol Ihres gewünschten Zieles und spezifisieren Sie das Ziel im Aus-
wahlmenü.
5.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen um den gewünschten Zielpfad festzulegen. Wenn Sie auf mehrere Ziele speichern wollen, klicken Sie auf die Schaltfläche Ziel hinzufü
6.
gen und wiederholen Sie die zwei vorherigen Schritte. Klicken Sie auf die Schaltfläche
7.
Der Bildschirm Dateisicherung - Konfigurieren Sie Ihre Sicherung wird eingeblendet
(siehe Bildschirm Sicherungseinstellungen
.
25).
-
Nero BackItUp
21
Page 22
Dateien sichern
Dateisicherung - Konfigurieren Sie Ihre Sicherung
8. Geben Sie einen Namen für die Sicherung in das Eingabefeld Sicherungsname ein.
9. Wenn Sie die Sicherung planen wollen oder regelmäßig ausführen wollen:
1.
Wählen Sie im Auswahlmenü Zeitplan den gewünschten Typ der Sicherung.
2.
Wenn Sie den Zeitplan bestimmen wollen, klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten.
Das Fenster Zeitplan definieren wird geöffnet.
3. Wählen Sie das Startdatum und andere Zeiteinstellungen, die zu Ihrem Sicherungsplan
passen.
4.
Wählen Sie im Auswahlmenü Wählen Sie den Backuptyp aus den Sicherungstyp für die nachfolgenden Sicherungen (siehe Sicherungstypen
27).
10. Legen Sie im Bereich Optionen nach Wunsch weitere Einstellungen fest.
11. Legen Sie gegebenenfalls weitere Einstellungen im Bereich Expertenoptionen fest (siehe
Übersicht über Expertenoptionen
38).
12. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Die Dateisicherung wird ausgeführt und der letzte Bildschirm wird eingeblendet. Sie kön-
nen den Prozessstatus in der Taskleiste verfolgen.
Nero BackItUp
22
Page 23
7 Laufwerke sichern
Mit Nero BackItUp können Sie Laufwerkssicherungen ausführen. Die Laufwerkssicherung stellt bei der Wiederherstellung Programme und Betriebssysteme wieder her, im Gegensatz zur Dateisicherung. Es ist nicht möglich, eine Laufwerkssicherung zu aktualisieren.
Der erste Schritt ist, ein Laufwerk zum Sichern auszuwählen. Der nächste Schritt ist, ein Ziel zum Speichern der Sicherung zu wählen. Die Sicherung kön-
nen Sie auf Festplatte oder Wechseldatenträger sichern, auf eine Disk brennen oder einen Online-Speicherplatz nutzen. Wenn Sie ein Laufwerk sichern, ist die Sicherungsdatei meist sehr groß. Wenn Sie die Sicherung auf eine Disk brennen, werden Sie meist mehrere Disks dafür benötigen. Die erste Sicherungsdisk ist immer eine boot-fähige Disk. Wenn Sie die Si­cherung nicht auf Disk brennen, kann es sinnvoll sein, eine boot-fähige Disk zu erstellen, um im Notfall den Computer (und die Laufwerkswiederherstellung) von CD/DVD aus zu starten.
Zuletzt können Sie Einstellungen nach Wunsch festlegen.
Administratorrechte
Um Festplatten und Partitionen zu sichern und wiederherzustellen, müssen Sie über Administratorrechte verfügen.
Laufwerke sichern
Um Laufwerke zu sichern, gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken Sie auf das Menü Sicherung > Laufwerkssicherung.
Der Bildschirm Laufwerkssicherung - Laufwerke oder Partitionen markieren wird eingeblendet.
2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen vor dem Laufwerk oder der Partition, den oder die Sie
der Sicherung hinzufügen wollen. Markieren Sie im linken Bereich einen Ordner um im rech­ten Bereich Informationen anzuzeigen.
Die gewählten Laufwerke oder Partitionen werden der Sicherung hinzugefügt.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Der Bildschirm Laufwerkssicherung - Ziele markieren wird eingeblendet.
4. Klicken Sie auf das Symbol Ihres gewünschten Zieles und spezifizieren Sie das Ziel im Aus-
wahlmenü.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen um den gewünschten Zielpfad festzulegen.
6. Wenn Sie auf mehrere Ziele speichern wollen, klicken Sie auf die Schaltfläche Ziel hinzufü-
gen und wiederholen Sie die zwei vorherigen Schritte. Klicken Sie auf die Schaltfläche
7.
.
Der Bildschirm Laufwerkssicherung - Konfigurieren Sie Ihre Sicherung wird einge-
blendet (siehe Bildschirm Sicherungseinstellungen
25).
8. Geben Sie einen Namen für die Sicherung in das Eingabefeld Sicherungsname ein.
Nero BackItUp
23
Page 24
Laufwerke sichern
9. Wenn Sie die Sicherung planen wollen oder regelmäßig ausführen wollen:
1. Wählen Sie im Auswahlmenü Zeitplan den gewünschten Typ der Sicherung.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten.
3. Wählen Sie das Startdatum und andere Zeiteinstellungen, die zu Ihrem Sicherungsplan
passen.
s Fenster Zeitplan definieren wird geöffnet.
Da
10. Legen Sie im Bereich Optionen nach Wunsch weitere Einstellungen fest.
Legen Sie gegebenenfalls weitere Einstellungen im Bereich Expe
11.
Übersicht über Expertenoptionen
38).
rtenoptionen fest (siehe
12. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Die Laufwerkssicherung wird ausgeführt und der letzte Bildschirm wird eingeblendet. Sie
können den Prozessstatus in der Statusleiste verfolgen.
Nero BackItUp
24
Page 25
Bildschirm Sicherungseinstellungen
8 Bildschirm Sicherungseinstellungen
Nachdem Sie die Quelle zum Sichern gewählt haben und das Ziel für die Sicherung be­stimmt haben, können Sie im Bildschirm Datei-/Laufwerkssicherung - Konfigurieren Sie Ihre Sicherung Sicherungseinstellungen festlegen und den Sicherungsprozess starten.
Dateisicherung - Konfigurieren Sie Ihre Sicherung
Im Bereich Sicherungsart und -name stehen folgende Einstellungsmöglichkeiten zur Ver­fügung:
Sicherungstyp wählen
Bestimmt den Typ der Sicherung. Zur Verfügung stehen vier Typen:
Vollständige Sicherung, Sicherungsaktualisierung, Inkrementelle Sicherung und Differenzielle Sicherung.
Die Einträge stehen nur zur Verfügung, wenn Sie eine Dateisicherung planen (d.h. eine gleiche Sicherung zu einem späteren Zeitpunkt nochmals ausführen). Die Laufwerkssicherung ist immer eine Voll-
ständige Sicherung.
Sicherungsna-
Legt den Namen der Sicherung fest.
me
Nero BackItUp
25
Page 26
Bildschirm Sicherungseinstellungen
Im Bereich Zeitplan stehen folgende Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung:
Zeitplan
Bearbeiten
Legt fest, wann und in welchem Rhythmus gesichert wird. Folgende Einträge stehen zur Verfügung:
Einmal: Sichert genau einmal. Täglich: Sichert täglich. Wöchentlich: Sichert wöchentlich an einem oder mehreren festgeleg-
ten Tagen (z.B. jeden Dienstag und Donnerstag).
Monatlich: Sichert monatlich. Bei Inaktivität: Beginnt die Sicherung, wenn der Computer inaktiv ist,
also wenn keine Anwendung aktiv ist und keine Nutzereingabe erfolgt. Bei Systemstart: Beginnt die Sicherung, wenn das Betriebssyste m
gestartet wird.
Bei Anmeldung: Beginnt die Sicherung bei Anmeldung am System. Nicht geplant: Sichert sofort einmal, Sie können keinen Zeitplan fest-
legen. Bei Verzeichniswechsel: Sichert jedesmal, wenn die Quelle der Si-
cherung verändert wird. Öffnet das Fenster Zeitplan definieren. Sie können hier z.B. Startda-
tum und -zeit für die (erste) Sicherung festlegen. Die Schaltfläche steht zur Verfügung für die Zeitplantypen Einmal,
Täglich, Wöchentlich, Monatlich und Inaktiv.
Im Bereich Optionen stehen folgende Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung:
Komprimierung auswählen
Verschlüsselung auswählen
Komprimiert die Daten vor der Sicherung. Wählen Sie hier die Kom­pressionsstufe.
Aktiviert die Verschlüsselungsfunktion, sodass Sie über die unteren Eingabefelder die Sicherung mit einem Kennwort verschlüsseln kön­nen. Wählen Sie zwischen dem klassischen Verschlüsselungsverfah­ren und dem AES-Verschlüsselungsverfahren.
Passwort / Passwort wie-
Legt das Kennwort für die Verschlüsselung fest. (Bei einem späteren Wiederherstellen der Sicherung wird dieses Kennwort benötigt!)
derholen Passwort-
Hinweis Daten nach der
Sicherung über-
Legt einen Hinweis fest als Hilfe für den Fall, dass Sie das Passwort vergessen.
Überprüft die Daten nach der Sicherung auf Vollständigkeit und Kor­rektheit.
prüfen PC nach Siche-
rung herunter-
Fährt den PC nach dem Ende des Sicherungsvorgangs automatisch herunter.
fahren
Nero BackItUp
26
Page 27
Im Kontextmenü von Nero BackItUp Agent können Sie jederzeit die Option wählen, den Computer nach dem Ende eines Auftrags herunterzu fahren. Der Nero BackItUp Agent steht im Infobereich der Taskleiste Ihres Computers zur Verfügung.
Siehe auch:
Übersicht über Expertenoptionen für Sicherung und Wiederstellung 38
8.1 Über Sicherungstypen
In Nero BackItUp stehen vier Sicherungstypen zur Verfügung:
Vollständige Sicherung
Differenzielle Sicherung
Inkrementelle Sicherung
Sicherung aktualisieren
Beim Siche gewählt haben, gesichert. Eine erste Sicherung ist immer eine vollständige Sicherung. Beim Sicherungstyp Inkrementelle Sicherung werden die Dateien gespeichert, die sich im Vergleich zur letzten Sicherung geändert haben.
Beim Sicherungstyp Differenzielle Sicherung werden die Dateien gespeichert, die sich im Vergleich zur ersten Sicherung geändert haben.
rungstyp Vollständige Sicherung werden alle Dateien und Ordner, die Sie aus-
Bildschirm Sicherungseinstellungen
Beim Sicherungstyp Aktualisierungssicherung unterscheidet es sich nach dem Medium, auf das gesichert wird:
Wird mit dem Sicherungstyp Aktualisierungssicherung auf eine Festplatte gesichert, so
werden die Daten der vorherigen Sicherung mit den geänderten überschrie ben. Das heißt, dass ältere Versionen praktisch gelöscht werden, ein Zugriff auf ältere Sicherungs­stände ist nicht mehr möglich.
Wird mit dem Sicherungstyp Aktualisierungssicherung auf die Disk gesichert, auf der
die letzte Sicherung gebrannt ist, entspricht das Vorgehen dem der inkrementellen Si- cherung. Es werden dann in einer neuen Session neue Ordner erzeugt.
Bei den drei Sicherungstypen Vollständige, Inkrementelle und Differenzielle Sicherung ist es unerheblich, auf welches Medium Sie die Sicherung speichern. Sie können z.B. eine Disk fortsetzen, die Sie mit der alten Sicherung begonnen haben (Nero BackItUp hat auto­matisch eine Multisession-Disk begonnen), sofern noch Platz darauf ist. Sie können auch auf ein neues Medium speichern.
Nero BackItUp
27
Page 28
Bildschirm Sicherungseinstellungen
Inkrementelle Sicherung (oben) und Differenzielle Sicherung (unten)
Um den Unterschied zwischen inkrementeller und differenzieller Sicherung zu verdeutlichen, nachfolgend ein Beispiel: Nehmen wir an, Sie haben 100 Bilder und sichern diese. Die erste (vollständig e) Sicherung enthält die 100 Bilder. Dann ändern Sie 25 der Bilder und wollen wieder sichern. Sie wählen eine inkrementelle oder differenzielle Sicherung (bei der zweiten Sicherun g spielt das noch keine Rolle). Die 25 geänderten Bilder werden gesichert. Dann ändern Sie 10 andere Bilder und wollen erneut sichern:
Wenn Sie die inkrementelle Sicherung wählen, werden 10 Bilder gesichert, nämlich die, die sich seit der letzten Sicherung verändert haben. (Nero BackItUp vergleicht den aktuellen Stand mit der letzten Sicherung.)
Wenn Sie die differenzielle Sicherung wählen, werden 35 Bilder gesichert, nä mlich die, die sich seit der ersten Sicherung verändert haben. (Nero BackItUp vergleicht den aktuellen Stand mit der ersten Sicherung.)
Das bedeutet, dass inkrementelle Sicherungen weniger Speicherplatz benötigen, dafür aber meist mehr Sicherungsversionen angefertigt wurden. Das führt dazu, dass die Wiederher­stellung zeitintensiver abläuft, da viele kleine Versionen nacheinander wiederhergestellt (und bereitgestellt) werden müssen.
Bei der differenziellen Sicherung ist es umgekehrt: Sie benötigt mehr Speicherplatz, dafür reichen zwei Sicherungsversionen (die erste und die letzte). Bei der Wiederherstellung müs­sen daher nur zwei Versionen wiederhergestellt (und bereitgestellt) werden, da in der letzten Version alle Änderungen seit der ersten Sicherung enthalten sind.
Nero BackItUp
28
Page 29
Bildschirm Sicherungseinstellungen
Nero BackItUp
Unterschied in der Datensicherung bei inkrementeller und differenzieller Sicherung
1 Erste Sicherung 4 Daten auf dem Computer
Weiß: ursprüngliche Daten Schwarz: veränderte Daten
2 2. Sicherung 5 Inkrementelle Sicherung
Die Daten, die sich seit der ersten Sicherung verändert haben, werden gesichert
3 3. Sicherung 6 Differenzielle Sicherung
Die Daten, die sich seit der vorheri­gen, letzten, Sicherung verändert haben, werden gesichert
29
Page 30
Bildschirm Sicherungseinstellungen
Folgende Tabelle gibt Ihnen eine Hilfestellung, wann welche Aktualisierungsart die richtige ist:
Sicherungstyp
Vollständige Sicherung
Differenzielle Sicherung
Inkrementelle Sicherung
Aktualisierungs­sicherung auf Festplatte
(alte Versionen werden gelöscht)
8.2 Über den Zeitplan
Wenn Sie einen Sicherungsplan eingerichtet haben, wird die Sicherung zum gegebenen Zeitpunkt automatisch ausgeführt. Dabei wird die Systemzeit verwendet. Voraussetzung dafür ist, dass der Computer eingeschaltet und ein Betriebssyste m gestartet ist. Nero BackItUp muss nicht gestartet sein, um die geplante Sicherung auszuführen, da es im Hintergrund arbeiten kann.
Je nachdem, welche Einstellung Sie gewählt haben, kann die Sicherung ausgeführt werden, ohne dass ein Benutzer angemeldet ist oder es muss ein Benutzer angemeldet sein.
Speicherplatzbedarf
des Sicherungssatzes
Sehr hoch
Mittel
Gering
Sehr gering
Aufwand beim Wie-
derherstellen
Sehr gering (nur ak­tuelle Version wird benötigt)
Gering (aktuelle und erste Version müssen bereit­gehalten werden)
Hoch (alle Versio­nen müssen bereit­gehalten werden)
Sehr gering (nur ak­tuelle Version wird benötigt)
Zugriff auf ältere
Versionen möglich?
Ja
Ja
Ja
Nein
Nero BackItUp
Damit die Sicherung wie geplant durchgeführt werden kann, stellen Sie das gewählte Ziel­medium zur Verfügung:
Wenn die Sicherung auf eine Disk gebrannt werden soll, stellen Sie sicher, dass ein ent-
sprechender Rohling in den Brenner eingelegt ist. Wenn die Sicherung auf einem FTP-Server gesichert werden soll, stellen Sie sicher, dass
eine Internetverbindung besteht. Wenn die Sicherung auf einem Wechseldatenträger oder einer externen Festplatte gesi-
chert werden soll, stellen Sie sicher, dass das entsprechende Gerät angeschlossen oder installiert ist.
Nachdem die Sicherung erfolgreich ausgeführt wurde, wird in der Taskleiste eine entspre­chende Meldung angezeigt. Wenn Sie im Bereich Expertenoptionen E-Mail­Benachrichtigungen eingestellt haben, wird Ihnen eine E-Mail zugesendet (sofern eine Netzwerk- oder Internetverbindung besteht).
30
Page 31
9 Sicherung überprüfen
Mit Nero BackItUp können Sie eine bestehende Sicherung überprüfen. Nero BackItUp über­prüft, ob mit dieser Sicherung Datenintegrität geprüft und außerdem werden die gesicherten Daten mit den Quelldaten verglichen. Wenn Sie die Überprüfung direkt nach der Sicherung durchführen und in der Zwischenzeit keine Daten geändert haben, können Sie mit der Funktion überprüfen, ob alle Daten korrekt gesichert wurden (Datenverifizierung).
Um die Sicherung zu überprüfen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken Sie auf das Menü Sicherung > Überprüfung.
Der Bildschirm Verifizieren Sie Ihre Sicherungen wird eingeblendet.
2. Wählen Sie eine Sicherung aus der Auswahlliste oder wählen Sie eine andere Si cherung
mithilfe der Schaltfläche Durchsuchen. Wenn sich die Sicherung auf einem FTP-Server be­findet, klicken Sie auf die Schaltfläche FTP Durchsuchen.
Überprüfungsoptionsfelder stehen zur Verfügung und Informationen zur g ewählten Si-
cherung werden eingeblendet.
eine erfolgreiche Wiederherstellung möglich ist. Dabei wird auf
Sicherung überprüfen
3. Falls Sie eine Dateisicherung gewählt haben, legen Sie die Prüfart für die Dateisicherung
Nero BackItUp
Sicherung überprüfen
fest:
1.
Wenn Sie überprüfen wollen, ob alle Dateien gesichert wurden, wählen Sie das Options­feld Nach Inhalt überprüfen.
2.
Wenn Sie die CRC Originaldateien vergleichen wollen, wählen Sie das Optionsfeld Nach CRC überprüfe n.
-Prüfsumme der gesicherten Dateien mit der CRC-Prüfsumme der
31
Page 32
Sicherung überprüfen
3.
Wenn Sie überprüfen wollen, ob Dateien nach der Sicherung geändert wurden, wählen Sie das Optionsfeld Anhand des Änderungsdatums überprüfen.
4. Falls Sie eine Laufwerksicherung gewählt haben, legen Sie die Prüfart für die Laufwerksi-
cherung fest:
1.
Wenn Sie überprüfen wollen, ob alle Dateien gesichert wurden, wählen Sie das Options­feld Nach Inhalt überprüfen.
2.
Wenn Sie die Verfügbarkeit der gesicherten Daten überprüfen wollen, wähl en Sie das Optionsfeld Sicherungsdateiformat verifizieren.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Die Überprüfung wird ausgeführt. Nach erfolgreicher Überprüfung wird ein Fenster geöffnet, das Ihnen das Ergebnis der
Überprüfung mitteilt.
Die Meldung "Die Datenüberprüfung wurde erfolgreich abgeschlossen" bedeu­tet, dass die überprüfte Sicherung fehlerfrei und zur Wiederherstellung geeignet ist.
Wenn die Meldung "Die Datenüberprüfung ist fehlgeschlagen" geöffnet wird, kann nicht garantiert werden, dass die überprüfte Sicherung zur Wiederherstel­lung geeignet ist. Das kann viele Gründe haben, z.B. kann die Sicherungsdatei Fehler aufweisen oder auf dem Computer sind keine Daten zum Vergleich vor­handen.
Das Meldungsfenster wird geschlossen. Sie haben die Sicherung überprüft.
Nero BackItUp
32
Page 33
10 Wiederherstellung mit Nero BackItUp
10.1 Dateisicherung wiederherstellen
Mit Nero BackItUp können Sie Dateisicherungen wiederherstellen. Dabei wird der Inhalt der Dateisicherung zurückgespielt. Sie können einzelne Dateien von der Wiederherstellung aus­schließen oder gezielt auswählen. Es ist sogar möglich, eine Laufwerkssicherung auszuwäh ­len um einzelne Dateien wiederherzustellen. Im Gegensatz zum Wiederherstellen einer Laufwerksicherung können bei der Wiederherstellung von Dateie n keine Programme und Betriebssysteme wiederhergestellt werden. Dateien und Ordner auszuwählen, ist der erste Schritt der Wiederherstellung.
Der nächste Schritt ist, ein Ziel zum Wiederherstellen der Sicherung zu wählen und Einstel­lungen nach Wunsch zu treffen.
Um eine Dateisicherung wiederherzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken Sie auf das Menü Wiederherstellen > Dateien wiederherstellen.
Der Bildschirm Markieren Sie Dateien/Verzeichnisse aus einer Sicherung oder einer
Suchergebnisliste zur Wiederherstellung wird eingeblendet. Die ausgeführten Siche-
rungen werden in der mittleren Leiste angezeigt.
Wiederherstellung mit Nero BackItUp
2. Stellen Sie die Sicherung bereit:
Nero BackItUp
Markieren Sie eine Sicherung.
1. Wenn sich die Sicherung auf einer Disk befindet, legen Sie diese in ein Laufwerk ein.
33
Page 34
Wiederherstellung mit Nero BackItUp
2. Wenn die Sicherung auf Festplatte, Netzlaufwerk oder Wechseldatenträger gespeichert
ist, stellen Sie sicher, dass Ihr Computer darauf Zugriff hat.
3. Markieren Sie die gewünschte Sicherung.
Die Dateien und Ordner der Sicherung werden im rechten Bereich angezeigt.
Wenn die Sicherung, die Sie wiederherstellen wollen, nicht angezeigt wird, kli­cken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen um die Festplatte zu durchsuchen oder auf FTP Durchsuchen um auf einem FTP-Server zu suchen.
Wenn die Sicherung mit Autobackup auf dem Online-Speicherplatz, den Nero Online Backup bietet, gesichert wurde, klicken Sie auf die Schaltfläche Online Autobackup und geben Ihre Abonnement-ID und Ihr Passwort ein.
4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen vor dem Ordner oder der Datei, den oder die Sie wie-
derherstellen wollen. Markieren Sie im linken Bereich einen Ordner um die in ihm enthalte­nen Dateien im rechten Bereich anzuzeigen.
Suchansicht
Klicken Sie auf die Schaltfläche möglicht Ihnen, Sicherungen nach bestimmten Dateien zu durchsuchen, so
dass diese der Wiederherstellungsauswahl hinzugefügt werden können.
um die Suchansicht zu öffnen. Diese er-
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Der Bildschirm Markieren Sie Dateien und Verzeichnisse, die Sie wiederherstellen
möchten wird eingeblendet.
Nero BackItUp
34
Page 35
Wiederherstellung mit Nero BackItUp
Wiederherstellungsoptionen
6.
Wenn Sie die Sicherung auf dem ursprünglichen Pfad wiederherstellen wollen, wählen Sie das Optionsfeld Auf ursprünglichem Pfad wiederherstellen.
Wenn Sie benutzerspezifische Ordner übertragen wol
7.
len, aktivieren Sie das Kontrollkäst-
chen Benutzerspezifische Ordner auf aktuellen Benutzer übertragen.
Benutzerspezifische Ordner auf aktuellen Benutzer übertragen bedeutet, dass benutzerspefizische Ordner wie Eigene Dateien unter dem Pfad des Nut­zers wiederhergestellt werden, der momentan angemeldet ist. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen deaktivieren, wird Nero BackItUp die benutzerspezifischen Ordner auf dem Nutzer-Pfad wiederherstellen, von dem die Sicherung ausge­führt wurde.
8. Wenn Sie den Pfad selber bestimmen wollen, auf dem die Sicherung wiederhergestellt wird:
1. Wählen Sie das Optionsfeld Benutzerdefinierten Pfad wiederherstellen.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen. Das Fenster Ordner suchen wird geöffnet.
3. Wählen Sie den gewünschten Wiederherstellungspfad und klicken Sie auf die Schaltflä-
che OK.
Das Fenster Ordner suchen wird geschlossen und der gewählte Pfad wird übe r-
nommen.
4. Wenn Sie die ursprüngliche Verzeichnisstruktur behalten wollen, aktivieren Sie das Kon-
trollkästchen Ursprüngliche Verzeichnisstruktur beibehalten.
Nero BackItUp
35
Page 36
9.
Wählen Sie mit den Optionsfeldern Lösung bei Konflikten, was geschehen soll, wenn eine Datei, die wiederhergestellt werden soll, schon oder noch auf dem Computer vorhanden ist.
Legen Sie gegebenenfalls weitere Einstellungen im Bereich Expe
10.
Übersicht über Expertenoptionen
38).
11. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Die Wiederherstellung wird ausgeführt und der letzte Bildschirm wird eingeblendet. Sie
können den Prozessstatus in der Taskleiste verfolgen.
Siehe auch:
Übersicht über Expertenoptionen für Sicherung und Wiederstellung 38
10.2 Laufwerkssicherung wiederherstellen
Mit Nero BackItUp können Sie Laufwerkssicherungen wiederherstellen. Dabei wird der Inhalt der Laufwerksicherung zurückgespielt. Programme und Betriebssysteme werden wiederher­gestellt. Wenn Sie eine aktive Festplatte oder Partition wiederherstellen wollen, kann es al­lerdings zu Problemen kommen, z.B. ist es meist nicht möglich, die aktive Festplatte oder Partition für die Wiederherstellung zu sperren. In diesem Fall empfehlen wir die Wiederher­stellung mit Nero BackItUp ImageTool durchzuführen, welches Sie mit Nero BackItUp erstel­len.
Wiederherstellung mit Nero BackItUp
rtenoptionen fest (siehe
Administratorrechte
Um Festplatten und Partitionen zu sichern und wiederherzustellen, müssen Sie über Administratorrechte verfügen.
In einem Wiederherstellungsdurchgang kann aus technischen Gründen imm er nur eine einzige Partition oder eine Festplatte mit allen Partition wiederherge­stellt werden.
Um eine Laufwerksicherung wiederherzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken Sie auf das Menü Wiederherstellen > Laufwerke wiederherstellen.
Der Bildschirm Laufwerk wiederherstellen - Wählen Sie Partitionen zur Wiederher-
stellung wird eingeblendet. Die ausgeführten Sicherungen werden in der mittleren Leis-
te angezeigt.
2. Stellen Sie die Sicherung bereit:
1. Wenn sich die Sicherung auf einer Disk befindet, legen Sie diese in ein Laufwerk ein.
2. Wenn die Sicherung auf Festplatte, Netzlaufwerk oder Wechseldatenträger gespeichert
ist, stellen Sie sicher, dass Ihr Computer darauf Zugriff hat.
3. Markieren Sie die gewünschte Sicherung.
Die Laufwerke und Partitionen der Sicherung werden im rechten Berei ch an gezeigt. Par-
titionen, die nicht Bestandteil der Sicherung sind, werden ausgegraut dargestellt.
Nero BackItUp
36
Page 37
Wiederherstellung mit Nero BackItUp
Wenn die Sicherung, die Sie wiederherstellen wollen, nicht angezeigt wird, kli­cken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen um die Festplatte zu durchsuchen oder auf FTP Durchsuchen um auf einem FTP-Server zu suchen.
4. Wählen Sie das Optionsfeld vor dem Laufwerk oder der Partition, die Sie wiederherstellen
wollen.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Der Bildschirm Laufwerk wiederherstellen - Markieren Sie das Ziellaufwerk zur Wie-
derherstellung wird eingeblendet. Die Quellpartition und Ihr gewähltes Ziel werden ge-
zeigt.
6.
Wenn Sie die Sicherung auf der ursprünglichen Festplatte wiederherstellen wollen, wählen Sie das Optionsfeld Wiederherstellen auf ursprüngliches Festplattenlaufwerk.
Wenn Sie die Sicherung auf einer anderen Festplatte wiederherstellen wollen:
7.
1. Wähl
2. Klicken Sie auf das Symbol Ihres gewünschten Zieles und spezifizieren Sie das Ziel im
en Sie das Optionsfeld Wiederherstellen auf anderes Festplattenlaufwerk.
Auswahlmenü.
8.
Legen Sie gegebenenfalls weitere Einstellungen im Bereich Expe
Expertenoptionen
38).
rtenoptionen fest (siehe
9. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Die Wiederherstellung wird ausgeführt und der letzte Bildschirm wird eingeblendet. Sie
können den Prozessstatus in der Taskleiste verfolgen.
Nero BackItUp
37
Page 38
Übersicht über Expertenoptionen für Sicherung und Wiederstellung
11 Übersicht über Expertenoptionen für Sicherung und
Wiederstellung
Im Bereich Expertenoptionen können Sie erweiterte Einstellungen für die Sicherung oder die Wiederherstellung festlegen. Den Bereich können Sie einblenden, indem Sie im Konfigu­rations- oder Einstellungsbildschirm auf Expertenoptionen klicken. Wir empfehlen, die Standardeinstellungen nur dann zu verändern, wenn Sie über erweiterte Kenntnisse im Be­reich Datensicherung verfügen.
Nero BackItUp
Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung:
Dateifilter
CPU-Kontrolle
Skripting
Bietet Optionen für Dateifilter für die Sicherung. Nur verfügbar für Dateisicherung.
Legt die Priorität der Sicherung im System fest. So können Sie Ih­ren Computer stets zugänglich halten oder der Sicherung die höchste Priorität einräumen.
Aktiviert Skripting. Hier können Sie selbstgeschriebene Aktions­skripte auswählen und angeben, ob sie vor oder nach einem be­stimmten Vorgang ausgeführt werden. Sie können auch eine An­wendung auswählen, die ausgeführt werden soll.
38
Page 39
Übersicht über Expertenoptionen für Sicherung und Wiederstellung
E-Mail­Benachrichtigung
Bietet die Option, automatische E-Mail-Benachrichtigung zu be­stimmten Ereignissen einzurichten (siehe E-Mail-
Benachrichtigung 39).
Protokollierung und Debugging
Sonstiges Brennen
Bestimmt, wie ausführlich die Logdatei sein soll. Sie können die Logdatei der Sicherung hinzufügen oder Sie woanders speiche rn.
Bietet sonstige, spezielle Optionen (siehe Sonstiges Bietet Brennoptionen wie die Brenngeschwindigkeit festlegen und
automatisch wiederbeschreibbare Disks löschen. Sie können au­ßerdem Nero BackItUp der Disk hinzufügen.
Nur verfügbar für Sicherungen.
Löschen
Bietet die Möglichkeit, Sicherungen automatisch zu löschen. Nur verfügbar für Sicherungen.
11.1 E-Mail-Benachrichtigung
Mit Nero BackItUp können Sie zu bestimmten Ereignissen automatische E-Mail­Benachrichtigungen einrichten.
40).
Nero BackItUp
Expertenoptionen - E-Mail-Benachrichtigungen
39
Page 40
Übersicht über Expertenoptionen für Sicherung und Wiederstellung
Folgende Einstellungsoptionen stehen zur Verfügung:
Kontrollkästchen
Benachrichtigungen zum Wiederherstel­lungs­/Sicherungsstatus akti­vieren
Auswahlmenü
Benachrichtigungen von diesem E-Mail­Konto senden
Schaltfläche
Neu erstellen
Liste
E-Mail­Benachrichtigungen
11.2 Sonstiges
Hier können Sie generelle Optionen festlegen.
Aktiviert das Versenden von Benachrichtigungen per E Mail.
Wählt das Konto, von dem die E-Mail-Benachrichtigungen verschickt werden.
Öffnet das Fenster E-Mail-Konten, in dem Sie ein neues E­Mail-Konto erstellen können.
Öffnet das Fenster E-Mail Ereignisse, in dem Sie die E-Mail­Adresse eintragen können, an welche die Benachrichtigung geschickt werden soll. Klicken Sie auf Alle Informationen um alle möglichen Ereignisse als Auslöser für E-Mail­Benachrichtigungen auszuwählen.
Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen für Sicherungen zur Ve rfügung:
Kontrollkästchen
Zugangsrechte von Be­nutzern nicht sichern
Wenn dieses Kontrollkästchen deaktiviert ist, sichert Nero Ba­ckItUp auch die Zugangsrechte von Dateien und Ordnern, wenn solche eingerichtet wurden.
Beachten Sie, dass die Sicherung, wenn Sie dieses Kontroll­kästchen deaktivieren, nur exakt für das Benutzerkonto auf dem Computer wiederhergestellt werden kann, von dem die Sicherung erstellt wurde!
Diese Funktion kann nur ausgeführt werden, wenn der Daten­träger das Dateisystem NTFS nutzt. Nur verfügbar für Dateisi­cherung.
Kontrollkästchen
Nur ausführen, wenn der Benutzer angemel­det ist
Startet die Sicherung nur, wenn der Benutzer, der den Job eingerichtet hat, am System angemeldet ist.
Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, wird die Sicherung auch ausgeführt, wenn der Benutzer nicht angemeldet ist. In die­sem Fall fragt Nero BackItUp bei der Einrichtung des Jobs nach Ihren Benutzerdaten.
Diese Funktion kann nur ausgeführt werden, wenn Sie die Si­cherung geplant haben.
Nero BackItUp
40
Page 41
Übersicht über Expertenoptionen für Sicherung und Wiederstellung
Kontrollkästchen
Diesen Job immer im Hintergrund ausführen
Kontrollkästchen
Schattenkopie verwen­den
Kontrollkästchen
Sicherung bei Tasten­druck ausführen
Liste
Dateien vergleichen an­hand von
Führt die Sicherung aus ohne Statusmeldungen anzuzeigen.
Stellt für die Dateisicherung eine Schattenkopie her, d.h. offe­ne Dateien, die in Bearbeitung sind, können gespeichert wer­den.
Nur verfügbar für Dateisicherung. Weist den Sicherungsauftrag dem "Push-for-Backup"-Dienst
zu. Dieser Dienst kann ausschließlich von einer entsprechend ausgerüsteten externen Festplatte und der dazugehörigen Software mit Hilfe des "Push-for-Backup"-Knopfs der Festplat­te gestartet werden und führt dann automatisch die zuvor de­finierte Sicherung mit Nero BackItUp durch.
Nur verfügbar, wenn eine entsprechende Festplatte ange­schlossen ist. Informationen dazu finden Sie in der Regel in der Hilfe der entsprechenden Festplatte oder Anwendung.
Wählt, anhand welcher Parameter Nero BackItUp die Daten vergleichen soll und erhöht damit die Sicherheit, dass die gleichen Daten ersetzt werden.
Änderungsdatum/-zeitpunkt: Vergleicht Dateien anhand der Änderungsdaten.
NTFS-Änderungsjournal: Vergleicht Dateien anhand des NTFS-Änderungsjournals.
CRC: Berechnet bei der Laufwerksicherung die CRC­Prüfsumme. Dies stellt eine zusätzliche Sicherheit da, benö­tigt aber mehr Zeit.
Nur verfügbar für Dateisicherung.
Nero BackItUp
Kontrollkästchen
Zeitdifferenz beim Da­teivergleich ignorieren
Wenn Sie das Kontrollkästchen Zugangsrechte von Benutzern nicht sichern deaktivieren, kann die Sicherung nur exakt für das Benutzerkonto auf dem Computer wiederhergestellt werden kann, von dem die Sicherung erstellt wur­de. Eine Wiederherstellung auf einem anderen Benutzerkonto oder Computer ist nicht möglich. Wir empfehlen, diese Funktion nur zu nutzen, wenn Sie über erweiterte Kenntnisse im Datenrechtsmanagement verfügen.
Ignoriert bei der Dateiverifizierung nach der Sicherung eine Zeitdifferenz in den Dateieigenschaften. (Solch eine Zeitdiffe­renz kann z.B. zustande kommen, wenn die Datei sehr groß ist und die Sicherung eine gewisse Zeit gedauert hat.)
Nur verfügbar für Dateisicherung.
41
Page 42
Übersicht über Expertenoptionen für Sicherung und Wiederstellung
Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen für die Wiederherstellung zu r Verfügung:
Kontrollkästchen
Zugangsrechte für Dateien und Ver­zeichnisse wie­derherstellen
Kontrollkästchen
Diesen Job immer im Hintergrund ausführen
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert wurde wird Nero BackItUp die Zugangsrechte von Dateien und Ordnern wiederherstellen, wenn solche Rechte gesichert wurden.
Beachten Sie, dass die Sicherung, wenn Sie dieses Kontrollkäst­chen aktivieren, nur exakt für das Benutzerkonto auf dem Computer wiederhergestellt werden kann, von dem die Sicherung erstellt wur­de!
Diese Funktion kann nur ausgeführt werden, wenn der Datenträger das Dateisystem NTFS verwendet. Nur verfügbar für Dateisiche­rung.
Führt die Sicherung aus ohne Statusmeldungen anzuzeigen.
Nero BackItUp
42
Page 43
12 Mit Nero BackItUp synchronisieren
Mit Nero BackItUp können Sie Ordner synchronisieren. Klicken Sie auf das Menü Sync um die gewünschte Synchronisierungsaufgabe zu starten. Bei einer Synchronisation werden Dateien zwischen zwei Ordner ausgetauscht. Die Ordner können sich auf dem selben Computer oder auf verschiedenen Computern und Geräten be­finden. Zum Beispiel können Sie Ihren Tischcomputer mit Ihrem Laptop synchronisieren um sicherzustellen, dass wichtige Ordner gleiche Inhalte aufweisen.
12.1 Ordner synchronisieren
Mit Nero BackItUp können Sie zwei Ordner synchronisieren. Der erste Schritt ist, zwei Ordner (einen linken Ordner und einen rechten Ordner) zum Syn­chronisieren auszuwählen.
Der nächste und letzte Schritt ist, Einstellungen nach Wunsch festzulegen. Zum Synchronisieren gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken Sie auf das Menü Sync > Neu erstellen.
Der Bildschirm Neue Datensynchronisierung - Bitte markieren Sie das linke und das
rechte Verzeichnis wird eingeblendet.
Mit Nero BackItUp synchronisieren
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Linker Ordner Durchsuchen, um den linken Ordner aus-
Nero BackItUp
zuwählen.
Neue Datensynchronisierung - Bitte markieren Sie das linke und das rechte Verzeichnis
43
Page 44
Mit Nero BackItUp synchronisieren
3.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Rechter Ordner Durchsuchen, um den rechten Ordner auszuwählen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche
4.
.
Der Bildschirm Neue Datensynchronisierung - Einstellungen abschließen wird ein-
geblendet.
Neue Datensynchronisierung - Einstellungen abschließen
5. Wählen Sie im Auswahlmenü Typ wählen eine Synchronisierungsart (siehe Über Synchro-
nisierungsarten 45).
6.
Geben Sie einen Namen für die Synchronisation in das Eingabefeld Namen eingeben ein. Wenn Sie die Synchronisierung planen wollen oder regelmäßig au sführen wollen:
7.
Wähl
1.
2.
3. Wählen Sie das Startdatum und andere Zeiteinstellungen, die zu Ihrem Sicherungsplan
8.
Wählen Sie im Bereich Ko Klicken Sie auf die Schaltfläche
9.
Die Synchronisierung wird gestartet und der letzte Bildschirm wird eingeblendet.
en Sie im Auswahlmenü Zeitplan den gewünschten Typ der Synchronisierung.
Wenn Sie den Zeitplan bestimmen wollen, klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten.
Das Fenster Zeitplan definieren wird geöffnet.
passen.
nfliktbehandlung Ihre bevorzugte Konfliktbehandlungsoption.
.
Nero BackItUp
44
Page 45
12.2 Über Synchronisierungsarten
Nero BackItUp bietet fünf Arten der Synchronisierung:
Spiegeln
Kopieren
Teilkopieren
Aktualisieren
Teilspiegeln
Der Ty einem Ordner zum anderen kopiert. Dateien, die in einem Ordner gelöscht wurden, werden auch im anderen Ordner gelöscht. Der Typ Kopieren kopiert neue und aktualisierte Dateien vom linken zum rechten Ordner. Dateien, die im linken Ordner gelöscht wurden, werden auch im rechten Ordner gelöscht.
Der Typ Teilkopieren kopiert aktualisierte Dateien vom linken zum rechten Ordner. Diese Synchronisierungsart kümmert sich nur um gleiche Dateien, neue und gelöschte Dateien werden ignoriert.
Der Typ Aktualisieren hat dieselbe Funktion wie der Typ Kopieren, mit der Ausnahme, dass der Typ Aktualisieren nicht löscht.
Der Typ Teilspiegeln hat dieselbe Funktion wie der Typ Spiegeln, mit der Ausnahme, dass der Typ Teilspiegeln nicht löscht.
Beachten Sie, dass Nero BackItUp im ersten Durchlauf geänderte oder umbenannte Dateien nicht identifizieren kann. Der Grund dafür ist, dass die Synchronisierungsinformationen in einer separaten Datei gespeichert werden und Änderungen mit diesen Informationen abge­glichen werden.
Sie können auch angeben, was Nero BackItUp im Falle eines Konfliktes machen soll. Sie synchronisieren z.B. mit dem Typ Teilkopieren, so dass aktualisierte Dateien von links nach rechts kopiert werden. Falls eine Datei im rechten Ordner neue r ist als sein Gegenstück im linken, ist ein Konflikt aufgetreten. Abhängig von Ihrer Wahl wird Nero BackItUp eine Datei behalten (entweder die linke, die rechte oder die neueste), die rechte Datei nicht ersetzen oder Sie fragen, was zu tun ist.
p Spiegeln synchronisiert zwei Ordner. Neue und aktualisierte Dateien werden von
Mit Nero BackItUp synchronisieren
Nero BackItUp
45
Page 46
13 Werkzeuge
13.1 Bootfähiges Nero BackItUp ImageTool erstellen
Mit Nero BackItUp können Sie eine boot-fähige CD oder DVD erstellen, die Nero BackItUp ImageTool beinhaltet. Dabei werden die FTP-Server, die Sie in den Optionen von Nero Ba­ckItUp eingetragen haben, übernommen.
Um die boot-fähige CD/DVD zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Legen Sie in den Brenner eine beschreibbare CD/DVD ein.
2. Klicken Sie auf das Menü Werkzeuge > Nero BackItUp ImageTool-Disk erstellen.
3. Der Bildschirm Bootfähige Disk erstellen wird eingeblendet.
Werkzeuge
4. Wählen Sie im Auswahlmenü Optische Disk den entsprechenden Brenner.
5. Wählen Sie im Auswahlmenü Disktyp den Typ der eingelegten Disk (CD oder DVD).
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Nero BackItUp
Boot-fähige Disk erstellen
Der Erstellvorgang wird gestartet, Sie können den Prozess anhand der Meldungen in der
Taskleiste verfolgen. Nach Abschluss des Erstellvorgangs wird die Disk ausgeworfen. Sie haben eine boot-fähige Disk erstellt, mit der Sie Nero BackItUp ImageTool starten können.
46
Page 47
Siehe auch:
Nero BackItUp Image Tool 59
13.2 Standalone Nero BackItUp SyncTool erstellen
Mit Nero BackItUp können Sie Nero BackItUp SyncTool erstellen. Dieses Werkzeug wird für Synchronisierungsaufgaben benutzt und kann von Festplatte, Wechseldatenträger (z.B. USB-Stick) oder einer optischen Disk gestartet werden.
Um Nero BackItUp SyncTool zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken Sie auf das Menü Werkzeuge > Nero BackItUp SyncTool erstellen.
Der Bildschirm Nero BackItUp SyncTool auf den bevorzugten Medien erstellen wird
eingeblendet.
Werkzeuge
2.
3.
4.
Nero BackItUp
Erstellen von Nero BackItUp SyncTool
Wenn Sie Nero BackItUp SyncTool auf Festplatte erstellen wollen, wählen Sie im Auswahl­menü Festplatten die entsprechende Festplatte.
Wenn Sie Nero BackItUp SyncTool auf eine optische Disk brennen wollen:
1. Lege
2. Wählen Sie im Auswahlmenü Optische Disk den entsprechenden Brenner.
3. Wählen Sie im Auswahlmenü Disktyp den Typ der eingelegten Disk (CD oder DVD).
Wenn Sie Nero BackItUp SyncTool auf Wechseldatenträger erstellen woll en:
1. Verbin
n Sie in den Brenner eine beschreibbare CD/DVD ein.
den Sie den Wechseldatenträger mit Ihrem Computer.
47
Page 48
2. Wählen Sie im Auswahlmenü Wechseldatenträger den entsprechenden Wechseldaten-
träger.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Der Erstellvorgang wird gestartet, Sie können den Prozess anhand der Meldungen in der
Taskleiste verfolgen. Nach Abschluss des Erstellvorgangs wird die Disk ausgeworfen. Sie haben das Standalone Nero BackItUp SyncTool erstellt und können es nun starten.
Siehe auch:
Nero BackItUp SyncTool 69
13.3 Fenster Rewritable-Disk löschen
Mit Nero BackItUp können Sie wiederbeschreibbare Disks, d.h. Disks mit der Spezifikation RW, löschen, sofern Ihr Brenner diese Funktion unterstützt. Dazu stehen zwei Löschmetho­den zur Verfügung: Das schnelle Löschen entfernt die Daten nicht physikalisch von der Disk, sondern macht sie nur unzugänglich, indem die Verweise auf den vorhandenen Inhalt gelöscht werden. Die Da­ten können wiederhergestellt werden! Das vollständige Löschen entfernt die Daten von der Disk, indem sie mit Nullen überschrie­ben werden. Der Inhalt ist mit herkömmlichen Verfahren nicht wiederherstellbar. Mehrfaches vollständiges Löschen erhöht dabei die Wahrscheinlichkeit, dass der Inhalt von Dritten nicht rekonstruiert werden kann.
Werkzeuge
Nero BackItUp
Fenster Wiederbeschreibbare Disk löschen
Folgende Einstelloptionen stehen im Fenster Wiederbeschreibbare Disk löschen zur Ver­fügung:
Auswahlliste
Rekorder auswählen
Legt den gewünschten Rekorder fest.
48
Page 49
Werkzeuge
Auswahlliste
Zu verwendende Löschmethode wählen
Schaltfläche
Löschen
Schaltfläche
Abbrechen
Legt die Löschmethode fest. Zwei Einträge stehen zur Verfü­gung:
Die Methode RW-Disk schnell löschen löscht die Daten, die sich auf der Disk befinden nicht physikalisch komplett, sondern nur die Verweise auf den vorhandenen Inhalt. Die Disk er­scheint leer, obwohl die Daten physikalisch noch vorhanden sind. Das Löschen mit dieser Methode dauert etwa ein bis zwei Minuten.
Die Methode RW-Disk vollständig löschen löscht die Daten, die sich auf der Disk befinden physikalisch komplett. Der Inhalt ist mit herkömmlichen Verfahren nicht wiederherstellbar. Mehr­faches vollständiges Löschen erhöht dabei die Wahrscheinlich­keit, dass der Inhalt von Dritten nicht rekonstruiert werden kann. Das Löschen mit dieser Methode dauert länger als die andere Methode.
Startet den Löschvorgang.
Bricht die Aktion ab und schließt das Fenster.
Nero BackItUp
49
Page 50
Übersicht über Nero BackItUp Optionen
14 Übersicht über Nero BackItUp Optionen
Optionen für das Arbeiten mit Nero BackItUp legen Sie im Fenster Optionen fest. Das Fens­ter kann über die Schaltfläche
Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung:
geöffnet werden.
Allgemein
Hilfe
Remote
E-Mail-Konten Dateifilter
Siehe auch:
FTP-Server-Verbindung einrichten 50 Remote Proxy 52
E-Mail-Konto eingeben 53 Filter erstellen 55
Aktiviert das Starten von Nero BackItUp über das Shell­Kontextmenü. Das Shell-Kontextmenü bietet verschiedene passen­de Aufgaben an und wird geöffnet, wenn Sie im Windows Explorer mit der rechten Maustaste auf eine Datei oder einen Ordner klicken.
Aktiviert Tooltips. Sie können außerdem alle Fenster wieder aktivie­ren, die Sie über das Kontrollkästchen "Diese Meldung nicht wieder anzeigen" deaktiviert hatten.
Richtet Remote-Ziele ein. Sie können FTP-Server hinzufügen, än­dern oder löschen. Außerdem können Sie Proxy-Einstellungen akti­vieren und konfigurieren.
Richtet Informationen zum E-Mail-Konto ein Definiert Dateifilter, die für Sicherungen und Wiederherstellungen
genutzt werden können. Je nach Filterdefinition schließt der Filter bestimmte Dateiarten ein oder aus. Die Filter können auch kombi­niert werden.
14.1 FTP-Server-Verbindung einrichten
In Nero BackItUp können Sie die Verbindungsinformationen Ihrer FTP-Server eingeben, so dass Sie diese als Sicherungsziel nutzen können. Der FTP-Server selber wird nicht von Ne­ro BackItUp angeboten. Der Zugang dazu geht normalerweise über einen FTP-Server­Provider, z.B. einem Anbieter für Online-Speicherplatz.
Um eine neue FTP-Server-Verbindung einzurichten, gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Das Fenster Optionen wird geöffnet.
2. Klicken Sie in der Auswahlliste auf den Eintrag Remote.
Der Bildschirm Remote wird eingeblendet und die Registerkarte FTP ist im Vordergrund.
Nero BackItUp
50
Page 51
Übersicht über Nero BackItUp Optionen
3. Aktivieren sie das Kontrollkästchen FTP-Server aktivieren.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu.
Das Fenster Remote-Host-Einstellungen wird geöffnet.
Remote-Host-Einstellungen
5. Geben Sie einen Namen für die Verbindung im Eingabefeld Host-/Servername ein.
6. Geben Sie die benötigten Werte ein für die Host-/Serveradresse, den Anmeldenamen, das
Passwort, den Server-Typ, den Port und den Übertragungsmodus.
Die Werte für die Host-/Serveradresse, den Anmeldenamen, das Passwort, den Server-Typ, den Port und den Übertragungsmodus werden vom FTP­Server-Provider zur Verfügung gestellt, das kann Ihr Webspace-Anbieter sein oder Ihr Netzwerk-Administrator.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen um ein Verzeichnis auf dem FTP-Server zu
wählen und um die Verbindung zum FTP-Server zu testen.
Das Fenster Remote-Host-Einstellungen wird geöffnet. Nero BackItUp verbindet sich
mit dem FTP-Server.
Nero BackItUp
51
Page 52
Beachten Sie, dass es ohne ein positives Verbindungsergebnis ni cht möglich ist, die FTP-Server-Verbindung zu speichern.
8. Wählen Sie auf dem FTP-Server ein Verzeichnis oder erstellen Sie ein neues Verzei chnis, in
dem Nero BackItUp die Sicherung speichern soll.
9. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
10. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
Der FTP-Server wird gesichert und in der Liste der FTP-Server angezeigt. Nun könne n
Sie weitere FTP-Server-Informationen eingeben oder das Fenster schließen und den FTP-Server für Sicherungen und Wiederherstellungen nutzen.
Die angelegten FTP-Server werden beim Erstellen einer boot-fähigen CD/DV D mit gespeichert und in die entsprechenden Optionen von Nero BackItUp ImageTool übernommen. (Um sie in Nero BackItUp ImageTool zu aktivieren, muss in den Optionen von Nero BackItUp ImageTool das Netzwerk konfiguriert werden.)
14.2 Remote Proxy
Sie können auf der Registerkarte Remote > Proxy im Fenster Optionen Proxy-Server ein­richten und konfigurieren. Den Proxy brauchen Sie nur dann zu konfigurieren, wenn Sie über ihn auf das Internet oder auf Netzwerke zugreifen. In diesem Fall sind die Proxy­Einstellungen relevant für alle Aufgaben im Netz, die Sie mit Nero BackItUp ausüben kön­nen, wie das Nutzen von Online-Speicherplatz, FTP-Servern, Netzwerk-Verbindungen und E-Mail-Benachrichtigungen.
Übersicht über Nero BackItUp Optionen
Nero BackItUp
Folgende Einstellungsoptionen stehen zur Verfügung:
Kontrollkästchen
Proxy-Server aktivie-
Aktiviert die Verbindungsinformationen zum Proxy-Server, die nun von Nero BackItUp genutzt werden.
ren
Optionsfeld
Systemeinstellungen verwenden
Optionsfeld
Lokale Einstellungen
Nutzt bestehende Proxy-Einstellungen. Nur verfügbar, wenn Sie auf Ihrem Computer Proxy-
Einstellungen eingerichtet und hinterlegt haben. Nutzt lokale Einstellungen und aktiviert die entsprechenden Ein-
gabefelder, in die Sie die Werte eingeben können.
verwenden
Die korrekten Einstellungen für die Proxy-Verbindung werden von Ihrem Sys­tem-Administrator oder Internet-Anbieter zur Verfügung ge stellt.
52
Page 53
Die angelegte Proxy-Verbindung wird beim Erstellen einer boot-fähigen CD/DVD mit gespeichert und in die entsprechenden Optionen von Nero BackItUp ImageTool übernommen.
14.3 E-Mail-Konto eingeben
In Nero BackItUp können Sie Informationen zu Ihrem E-Mail-Konto hinterlegen. Diese kön­nen genutzt werden um Statusinformationen zu Sicherungs- und Wiederherstellung sprozes­sen über E-Mail zu schicken. Der Empfänger wird später im gleichen Bildschirm eingetragen, in dem Sie auch die Optionen für Sicherung oder Wiederherstellung festlegen (siehe
Sicherungs- und Wiederherstellungs-Expertenoptionen
Um ein E-Mail-Konto einzugeben, gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Das Fenster Optionen wird geöffnet.
2. Klicken Sie in der Auswahlliste auf den Eintrag E-Mail-Konten.
Der Bildschirm E-Mail-Konten wird eingeblendet.
3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen E-Mail-Konten aktivieren.
Übersicht über Nero BackItUp Optionen
38).
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu.
Das Fenster E-Mail-Konten wird geöffnet.
Nero BackItUp
53
Page 54
Übersicht über Nero BackItUp Optionen
E-Mail-Konten
5. Geben Sie einen Namen in das Eingabefeld Name ein.
6. Geben Sie eine Beschreibung in das Feld Beschreibung ein.
7. Geben Sie die benötigten Werte ein für den Servernamen, den Port, den Authentifizie-
rungstyp, den Benutzernamen, das Passwort und für die sicher e Verbindung.
Beachten Sie, dass Sie im Eingabefeld Servername einen SMTP-Server an­geben, da Nero BackItUp die Kontoinformationen nur zum Versenden (und nicht zum Empfangen) von E-Mails nutzt. Sie müssen Ihre komplette E-Mail­Adresse (z.B. max.mustermann@domain.example) in das Eingabefeld Benut- zername eingeben.
Die Werte für Servername, Port und Authentifizierungstyp und die sichere Verbindung werden von Ihrem E-Mail-Provider oder Netzwerk-Administrator zur Verfügung gestellt.
8. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse in das Eingabefeld E-Mail von ein.
9. Klicken Sie auf die Schaltfläche Test, um die Verbindung zu testen.
Ein Meldungsfenster wird geöffnet.
Nero BackItUp
54
Page 55
Beachten Sie, dass es ohne ein positives Verbindungsergebnis ni cht möglich ist, das E-Mail-Konto zu speichern.
10. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
Das E-Mail-Konto wird gesichert und in der Liste angezeigt. Nun können Sie weitere E-
Mail-Konto-Informationen eingeben oder das Fenster schließen und das Konto für Be­nachrichtigungen während Sicherungen und Wiederherstellungen nutzen.
14.4 Filter erstellen
Sie können Filter erstellen, um bestimmte Dateien zum Sichern oder Wiederherstellen zu filtern. Sie können Filter entweder für eine spezielle Sicherung oder Wiederherstellung erstellen oder für alle Sicherungen und Wiederherstellungen. Ein Filter hat immer ein bestimmtes Filterkriterium. Zuerst wählen Sie in dem entsprechen­den Bereich ein Filterkriterium, fügen dann Spezifika hinzu und speichern schließlich den Fil­ter.
Um Filter erstellen zu wollen, die fortan jeder Sicherung und jeder Wiederherstellung zur Verfügung stehen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Übersicht über Nero BackItUp Optionen
Das Fenster Optionen wird geöffnet.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Dateifilter.
Wenn Sie Filter für eine spezielle Sicherung/Wiederherstellung e r stellen wollen, klicken Sie im Bildschirm Dateisicherung/Wiederherstellen im Bereich Exper- tenoptionen auf die Schaltfläche Neu Erstellen.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu.
Das Fenster Neuen Filter erstellen wird geöffnet.
Nero BackItUp
55
Page 56
Übersicht über Nero BackItUp Optionen
Neuen Filter erstellen
4.
Wenn Sie nach Dateierweiterung filtern wollen:
1. Wählen Sie den Optionseintrag Dateitypen aus meiner Sicherung ausschließen, um
Dateien mit einer bestimmten Dateierweiterung auszuschließen.
2. Wählen Sie dem Optionseintrag Nur Dateitypen in meine Sicherung einschließen, um
Dateien mit einer bestimmten Dateierweiterung auszuwählen.
3. Klicken Sie auf den blau unterlegten Link Dateitypen.
Das Fenster Dateitypen dem Filter hinzufügen wird geöffnet.
4. Markieren Sie links einen Eintrag und klicken Sie auf die Schaltfläche >>, um Dateierwei-
terungen hinzuzufügen.
5. Markieren Sie rechts einen Eintrag und klicken Sie auf die Schaltfläche <<, um Dateier-
weiterungen zu entfernen.
6. Geben Sie bei Bedarf benutzerdefinierte Dateierweiterungen in das Eingabefeld ein.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Das Fenster wird geschlossen. Die gewählten Dateierweiterungen werden d em Filter
hinzufügt.
5.
Wenn Sie nach Dat
um filtern wollen:
Nero BackItUp
56
Page 57
Übersicht über Nero BackItUp Optionen
1. Wählen Sie den Optionseintrag, um Dateien auszuwählen, die zu einem bestimmten
Zeitpunkt oder in einem Zeitraum erzeugt, verändert oder einen Zugriff erfahren haben.
2. Klicken Sie auf den blau unterlegten Link Datum oder Zeitrahmen. Das Fenster Datum oder Zeitraum wählen wird geöffnet.
3. Wählen Sie über den Kalender ein bestimmtes Datum oder wählen Sie einen Zeitraum
mithilfe des Kalenders oder der Eingabefelder.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK. Das Fenster wird geschlossen. Das gewählte Datum oder der gewählte Zeitraum
wird dem Filter hinzugefügt.
6.
Wenn Sie nach Grö
1. Legen Sie mit den Optionseinträgen fest, ob die Dateien mindestens oder höchstens
eine bestimmte Größe haben sollen.
2. Geben Sie im Eingabefeld die Größe in MB ein.
7.
Wenn Sie einen bestimmten Pfad ausschließen wollen:
1. Wähl
2. Klicken Sie auf den blau unterlegten Link Pfad.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
4. Wählen Sie das Verzeichnis, das Sie ausschließen wollen, und klicken Sie auf die Schalt-
5. Fügen Sie nach Wunsch weitere Pfade hinzu.
6. Wenn Sie einen Pfad wieder auswählen wollen, klicken Sie auf die Schaltfläche Entfer-
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
en Sie den Optionseintrag Pfad aus meiner Sicherung ausschließen.
Das Fenster Pfad ausschließen wird geöffnet.
Ein Browserfenster wird geöffnet.
fläche OK.
Das Fenster wird geschlossen. Der Pfad zum ausgewählten Ordner wird der Liste
Folgende Pfade werden ausgeschlossen hinzugefügt. Der Ordner und alle seine Unterordner werden bei der Filterung ausgeschlossen.
nen.
Das Fenster wird geschlossen. Der ausgewählte Pfad wird dem Filter hinzugefügt.
ße filtern wollen:
8.
Nero BackItUp
Wenn Sie eine bestimmte Datei ausschließen wollen:
1. Wähl
2. Klicken Sie auf den blau unterlegten Link Dateien.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
4. Wählen Sie die Datei, die Sie ausschließen wollen, und klicken Sie auf die Schaltfläche
5. Fügen Sie nach Wunsch weitere Dateien hinzu.
6. Wenn Sie eine Datei wieder auswählen wollen, klicken Sie auf die Schaltfläche Entfer-
en Sie den Optionseintrag Datei aus meiner Sicherung ausschließen.
Das Fenster Dateien ausschließen wird geöffnet.
Ein Browserfenster wird geöffnet.
OK.
Das Fenster wird geschlossen. Die ausgewählte Datei wird de r Liste Folgende Da-
teien werden ausgeschlossen hinzugefügt.
nen.
57
Page 58
Übersicht über Nero BackItUp Optionen
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK. Das Fenster wird geschlossen. Die ausgewählte Datei wird dem Filter hinzugefügt.
9. Geben Sie einen Namen für den Filter in das Eingabefeld Filtername ein.
10. Wenn Sie das Fenster Neuen Filter erstellen über den Bildschirm Dateisicherungoder
Wiederherstellen geöffnet haben und dennoch wollen, dass der Filter zukünftig für jede Si­cherung oder Wiederherstellung zur Verfügung steht, aktivieren Sie das Kont rollkästchen Diesen Filter speichern.
11. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Das Fenster wird geschlossen und der erstellte Filter wird übernommen und gespeichert.
Nero BackItUp
58
Page 59
15 Nero BackItUp Image Tool
Nero BackItUp ImageTool ist ein Sicherungs- und Wiederherstellungsprogramm ähnlich Ne­ro BackItUp, das von einer bootfähigen CD oder DVD gestartet wird, ohne das Windows ak­tiv ist. Die bootfähige CD oder DVD wird mit Nero BackItUp erstellt.
Nero BackItUp ImageTool ist für die Sicherung und Wiederherstellung von Laufwerken ge­dacht. Da Sie Nero BackItUp ImageTool von CD oder DVD booten, sind die Festplatten des Computers nicht aktiv. So können Sie ein Laufwerk ohne Verifizierungsfehler sichern oder wiederherstellen.
Siehe auch:
Bootfähiges Nero BackItUp ImageTool erstellen 46
15.1 Nero BackItUp ImageTool starten
Nero BackItUp ImageTool wird von der boot-fähigen CD/DVD aus gestartet, die Sie mit Nero BackItUp erstellt haben. Wenn Sie von CD/DVD aus booten, wird der Computer gestartet ohne auf die Festplatte zugreifen zu müssen. Da die Festplatte nicht aktiv ist, ist eine Siche­rung oder Wiederherstellung ohne Verifizierungsfehler möglich.
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit der Computer von Disk b ooten kann:
Im BIOS des Computers muss die Startreihenfolge so eingestellt sein, dass zuerst das
Laufwerk als Boot-Laufwerk angesprochen wird (Startreihenfolge z.B. CD-ROM, C, A).
Im Fall eines SCSI-CD-ROM-Laufwerks muss dieses an einen SCSI-Adapter mit eige-
nem BIOS angeschlossen sein, dessen Einstellungen entsprechend verändert werden können. (Dies funktioniert allerdings nur, wenn keine IDE-Festplatten vorhanden sind, denn diese kommen in der Bootreihenfolge vor dem SCSI-Adapter.)
Die boot-fähige CD/DVD, die Sie mit Nero BackItUp erstellt haben , ist in das Laufwerk
eingelegt.
Nero BackItUp Image Tool
1.
Nero BackItUp
Um den Computer von der Disk zu booten und Nero BackItUp ImageTool zu starten, gehen Sie wie folgt vor:
Starten Sie den Computer.
Der Computer fährt hoch und bootet von der CD/DVD.
Nero BackItUp ImageTool wird geladen. Sie können den Vorgang anhand der Meldun­gen auf dem Bildschirm verfolgen. Der Startbildschirm von Nero BackItUp ImageTool wird eingeblendet. Eine Sprachaus­wahlliste wird eingeblendet.
59
Page 60
Nero BackItUp Image Tool
Von CD/DVD booten
Es ist wichtig, dass die CD/DVD schon im Laufwerk liegt, wenn der Computer gestartet wird, da nur dann die CD/DVD gebootet wird und Nero BackItUp ImageTool startet. Da es nicht möglich ist, eine CD/DVD einzulegen, wenn der Computer abge­schaltet ist, starten Sie zunächst den Computer wie gewohnt, legen die CD/DVD ein und fahren dann den Computer wieder herunter.
2. Wählen Sie in der Auswahlliste Please choose your language (Bitte wählen Sie Ihre Spra-
che) die Sprache für Nero BackItUp ImageTool.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Das Fenster wird geöffnet. Ein Fenster mit einer Lizenzvereinbarung wird geöffnet.
4. Lesen Sie bitte die Lizenzvereinbarung aufmerksam durch und aktivieren Sie das entspre-
chende Kontrollkästchen, wenn Sie dieser Vereinbarung zustimmen. Ohne diese Zustim­mung ist eine Nutzung von Nero BackItUp ImageTool nicht möglich.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Das Fenster mit einer Lizenzvereinbarung wird geschlossen. Das Fenster Optionen wird
geöffnet mit der Registerkarte Netzwerk im Vordergrund. Sie können nun das Netzwerk konfigurieren oder das Fenster schließen.
Sie haben Nero BackItUp ImageTool von der Disk gebootet.
Nachdem Nero BackItUp ImageTool gestartet ist, wird die CD/DVD zum lau­fenden Betrieb nicht mehr benötigt. Sie können die CD/DVD entnehmen, wenn Sie das Laufwerk für eine Sicherungs- oder Wiederherstellungsdi s k brauchen.
Siehe auch:
Bootfähiges Nero BackItUp ImageTool erstellen 46
15.2 Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche von Nero BackItUp ImageTool ist der Ausgangspunkt für Ihre Sicherungen ImageTool durchführen. Klicken Sie hier auf die entsprechenden Menüsymbole, um in den gewünschten Bildschirm zu gelangen, in dem Sie die Aufgabe starten können. Einen erweiterten Bereich mit zusätzlichen Optionen und Funktionen können Sie einblenden,
indem Sie auf die Schaltfläche
, Wiederherstellungen und sonstigen Handlungen, die Sie mit Nero BackIt Up
im linken Fensterrand klicken.
Nero BackItUp
60
Page 61
Folgende Menüsymbole stehen zur Verfügung:
Nero BackItUp Image Tool
Nero BackItUp ImageTool
Sicherung Wiederherstellung
Führt eine Laufwerkssicherung aus. Bietet Wiederherstellungs-Aufgaben. Sie können den kompletten
Computer wiederherstellen oder einzelne Dateien von einem Siche­rungsarchiv wiederherstellen.
Netzwerk
Konfiguriert Ihr Netzwerk, so dass ein Netzlaufwerk oder FTP­Server genutzt werden kann.
Werkzeuge
Bietet die Option, gemountete Partitionen anzuzeigen. Sie können auch die Shell-Kommandozeile öffnen und Linux-Shell-Befehle ein­zugeben und auszuführen. Wir empfehlen, Linux-Shell-Befehle nur zu nutzen, wenn Sie über erweiterte Kenntnisse in diesem Bereich verfügen.
Verlassen
Beendet Nero BackItUp ImageTool. Sie können den Computer ein­fach herunterfahren oder neu starten.
15.2.1 Erweiterter Bereich
Die zusätzlichen Optionen und Funktionen der im erweiterten Bereich erreichen Sie, indem Sie auf die Schaltfläche in allen Bildschirmen von Nero BackItUp ImageTool zur Verfügung.
Im Bereich Erweitert stehen folgende Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung:
im linken Fensterrand klicken. Der erweiterte Bereich steht Ihnen
Nero BackItUp
Optionen
Öffnet das Fenster Optionen, in dem Einstellmöglichkeiten für FTP, Netzwerk und Cache zur Verfügung stehen.
61
Page 62
Nero BackItUp Image Tool
Disk löschen
Disk-Info
Geräte erneut prü­fen
Im Bereich Rekorder stehen folgende Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung:
Von Laufwerk Auswerfen
15.3 Laufwerkssicherung
Mit Nero BackItUp ImageTool können Sie eine Festplatte oder Partition sichern. Der Vorteil gegenüber der Laufwerksicherung mit Nero BackItUp ist, dass das Laufwerk nicht aktiv ist, da Nero BackItUp ImageTool von der Disk bootet. Somit treten während des Sicherungspro­zesses keine Verifizierungsfehler auf - es können ansonsten aktive Festplatten gesi chert werden. Um ein Laufwerk mit Nero BackItUp ImageTool zu sichern, müssen Sie zunächst eine Quel­le für die Sicherung auswählen. Dann können Sie die Sicherung auf eine Disk brennen oder auf eine Festplatte speichern. Auch die Speicherung auf einem FTP-Server ist möglich.
Falls Sie ein Gerät neu anschließen, müssen Sie gegebenenfalls im erweiterten Bereich auf die Schaltfläche Geräte erneut prüfen klicken, damit Nero BackItUp ImageTool die Geräte erkennt.
Löscht eine wiederbeschreibbare Disk, d.h. Disks mit der Spezifika­tion RW, sofern Ihr Brenner diese Funktion unterstützt.
Zeigt Informationen zur eingelegten Disk an, wie z.B. Inhalt (falls vorhanden) oder verfügbare Kapazität.
Sucht erneut nach Geräten
Legt den gewünschten Rekorder fest. Wirft die Disk aus.
15.3.1 Sicherung auf Disk brennen
Mit Nero BackItUp ImageTool können Sie eine Laufwerksicherung durchführen und auf Disk brennen. Im Folgenden wird davon ausgegangen, dass die Sicherung auf mehrere Disks gebrannt wird.
Um eine Laufwerksicherung auf eine Disk zu brennen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Sicherung > Laufwerksicherung.
Der Bildschirm Manuelle Laufwerkssicherung wird eingeblendet.
2. Wählen Sie die gewünschte Festplatte oder Partition mithilfe des entsprechenden Kontroll-
kästchens.
Die Festplatte bzw. Partition ist ausgewählt und markiert.
Sie können mehrere Partitionen einer Festplatte zum Sichern auswählen. Pro Durchgang kann aber nur eine Festplatte ausgewählt werden.
Nero BackItUp
62
Page 63
Nero BackItUp Image Tool
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Der Bildschirm Ziel und Optionen auswählen wird eingeblendet.
4. Wählen Sie im Auswahlmenü Ziel einen Brenner.
5. Treffen Sie wenn gewünscht weitere Einstellungen.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Der Bildschirm Abschließen wird eingeblendet.
7. Überprüfen Sie in diesem Bildschirm die Einstellungen.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Sicherung.
Der Bildschirm Sicherungsvorgang wird eingeblendet und die Sicherung wird gestartet.
Sie können den Vorgang anhand der Fortschrittsbalken verfolgen.
Das Fenster Auf Disk warten wird geöffnet und das gewählte Laufwerk wird geöffnet.
9. Legen Sie einen passenden Rohling ein.
Das Fenster Warte auf Disk wird geschlossen, der Sicherun gsvorgang wird fortgesetzt.
(Nero BackItUp ImageTool beginnt automatisch eine Multisession-Disk oder setzt diese fort.)
Wenn die Speicherkapazität der Disk erschöpft ist, wird das Fenster Warte auf Disk er-
neut geöffnet und die Laufwerke ausgeworfen.
10. Entnehmen Sie die beschriebene Disk und legen Sie einen neuen Rohling ein.
Der Sicherungsvorgang wird fortgesetzt und der neu eingelegte Rohling g ebrannt.
11. Wiederholen Sie den vorherigen Schritt, bis die Sicherung vollständig auf Disk gebrannt
wurde.
Wenn die Sicherung vollständig ist, wird die Disk ausgeworfen und das Fenster Siche-
rungsprozess geöffnet.
Nachdem die Sicherung nun vollständig gebrannt ist, will Nero BackItUp ImageTool standardmäßig die Daten überprüfen. Dazu benötigt es die Disks in der Reihenfolge, in der sie gebrannt wurden.
Wenn die Sicherung auf eine einzige Disk gebrannt wurde, wird die Überprü­fung automatisch gestartet.
12. Entnehmen Sie die Disk.
13. Klicken Sie im Fenster Sicherungsvorgang auf die Schaltfläche Disk-Laufwerke.
14. Legen Sie die erste Disk der Sicherung ein, um sie überprüfen zu lassen.
15. Doppelklicken Sie auf das Laufwerk, in dem sich die gewünschte Disk befindet.
Die Überprüfung wird gestartet und die erste Disk überprüft. Danach wird die Disk aus-
geworfen und erneut das Fenster Sicherungsvorgang geöffnet.
16. Wiederholen Sie die beiden vorherigen Schritte für jede Disk der Sicherun g in chronologi-
scher Reihenfolge.
Nach erfolgter Sicherung wird ein Fenster mit einer entsprechenden Meldung geöf fnet.
Nero BackItUp
63
Page 64
Nero BackItUp Image Tool
17. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Sie haben die Laufwerksicherung auf Disk gebrannt. Sie können nun das Protokoll spei-
chern oder auf die Schaltfläche Weiter klicken um weitere Aktionen zu starten.
15.3.2 Sicherung auf Festplatte oder FTP-Server speichern
Mit Nero BackItUp ImageTool können Sie eine Laufwerksicherung auf Festplatte oder auf einen FTP-Server seldatenträger als Speichermedien unterstützt.
Um eine Laufwerksicherung auf Festplatte oder FTP-Server zu speichern, ge hen Sie wie folgt vor:
speichern. Grundsätzlich werden Festplatten, Netzlaufwerke und Wech-
Um den FTP-Server nutzen zu können, müssen Sie in den Optionen einen FTP-Server eingetragen haben.
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Sicherung > Laufwerksicherung.
Der Bildschirm Manuelle Laufwerkssicherung wird eingeblendet.
2. Wählen Sie die gewünschte Festplatte oder Partition mithilfe des entsprechenden Kontroll-
kästchens.
Die Festplatte bzw. Partition ist ausgewählt und markiert.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Der Bildschirm Ziel und Optionen auswählen wird eingeblendet.
4. Wählen Sie im Auswahlmenü Ziel eine Festplatte, ein Netzlaufwerk, einen Wechseldaten-
träger oder den gewünschten FTP-Server.
5. Wenn Sie als Ziel eine Festplatte gewählt haben, legen Sie im Eingabefeld Zielpfad den
Ordner fest, in dem die Sicherung gespeichert werden soll.
6. Wenn Sie als Ziel einen FTP-Server gewählt haben, wählen Sie ggf. ein Verzeichnis.
7. Treffen Sie wenn gewünscht weitere Einstellungen.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Der Bildschirm Abschließen wird eingeblendet.
9. Überprüfen Sie in diesem Bildschirm die Einstellungen.
10. Klicken Sie auf die Schaltfläche Sicherung.
Der Bildschirm Sicherungsvorgang wird eingeblendet und die Sicherung wird gestartet.
Sie können den Vorgang anhand der Fortschrittsbalken verfolgen.
Nach erfolgter Sicherung wird ein Fenster mit einer entsprechenden Meldung geöf fnet.
11. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Sie haben die Laufwerksicherung gespeichert. Sie können nun das Protokoll speichern
oder auf die Schaltfläche Weiter klicken um weitere Aktionen zu starten.
Nero BackItUp
64
Page 65
15.4 Wiederherstellung
15.4.1 Laufwerksicherung wiederherstellen
Mit Nero BackItUp ImageTool können Sie ein gesichertes Laufwerk wiederherstellen. Da Ne­ro BackItUp ImageTool von CD/DVD bootet, ist die Festplatte während der Wiederherstel­lung nicht aktiv. Das bedeutet, im Unterschied zur Wiederherstellung mit Nero BackItUp un­ter Windows, eine größere Sicherheit bei der Wiederherstellung. Allerdings ist es mit der Me­thode Laufwerkssicherung wiederherstellen nicht möglich, einzelne Dateien in derLauf­werksicherung auszuwählen - das Laufwerk wird komplett wiederhergestellt. Wenn Sie ein­zelne Dateien auswählen wollen, wählen Sie die Methode Dateien aus Sicherungen extra- hieren.
Um eine Festplatte oder Partition wiederherzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Wiederherstellung > Laufwerksicherung wiederherstel-
len.
Der Bildschirm Bitte wählen Sie eine Sicherung zur Wiederherstellung aus wird ein-
geblendet.
2. Stellen Sie die Sicherung bereit:
1. Wenn sich die Sicherung auf einer Disk befindet, legen Sie diese in ein Laufwerk ein.
2. Wenn die Sicherung auf Festplatte, Netzlaufwerk oder Wechseldatenträger gespeichert
ist, stellen Sie sicher, dass Ihr Computer darauf Zugriff hat.
Nero BackItUp Image Tool
3. Markieren Sie eine Sicherung. Wenn die Sicherung, die Sie wiederherstellen wollen, nicht
angezeigt wird, klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um sie manuell zu suchen.
Die Details der Sicherung werden im unteren Bereich angezeigt.
4. Wenn die Sicherung passwortgeschützt ist, geben Sie das Passwort in das Eingabefeld
Passwort ein.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Der Bildschirm Bitte markieren Sie, was Sie wiederherstellen möchten wird einge-
blendet. Die gesicherte Festplatte mit allen Partitionen oder die gesicherte Partition der Festplatte wird angezeigt. Nicht gesicherte Partitionen werden ausgegraut dargestellt.
6. Wählen Sie die Festplatte oder die Partition, die Sie wiederherstellen wollen.
In einem Wiederherstellungsdurchgang kann aus technischen Gründen imm er nur eine einzige Partition oder eine Festplatte mit allen Partition wiederherge­stellt werden.
7. Wenn die wiederherzustellende Festplatte oder Partition ein Betriebssystem enthält und Sie
wollen, dass das Betriebssystem beim Start des Rechners gestartet wird, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Master Boot Record, um den MBR
wiederherzustellen.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Der Bildschirm Speicherort für die Wiederherstellung der Sicherung auswählen wird
eingeblendet.
Nero BackItUp
65
Page 66
Nero BackItUp Image Tool
9. Wenn Sie die Sicherung auf dem ursprünglichen Pfad wiederherstellen wollen, wählen Sie
das Optionsfeld Auf ursprünglichem Pfad wiederherstellen.
10. Wenn Sie den Pfad selber bestimmen wollen, auf dem die Sicherung wiederhergestellt wird,
wählen Sie das Optionsfeld Benutzerdefinierten Pfad wiederherstellen.
11. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Der Bildschirm Bitte überprüfen Sie die Einstellung für die Wiederherstellung wird
eingeblendet.
12. Klicken Sie auf die Schaltfläche Jetzt wiederherstellen .
Die Wiederherstellung wird ausgeführt und der letzte Bildschirm wird eingeblendet. Sie
können den Prozessstatus in der Taskleiste verfolgen.
15.4.2 Dateien aus Sicherung extrahieren
Mit Nero BackItUp ImageTool können Sie einzelne Dateien aus einer Laufwerksicherung wiederherstellen. Programme und Betriebssysteme werden nicht wiederhergestellt. Wenn Sie Programme und Betriebssysteme wiederherstellen wollen, wählen Sie die Methode Laufwerk wiederherstellen.
Um einzelne Dateien wiederherzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Wiederherstellen > Dateien aus Sicherungen extrahie-
ren.
Der Bildschirm Bitte wählen Sie die Sicherung aus, aus der Dateien extrahiert wer-
den sollen wird eingeblendet.
2. Stellen Sie die Sicherung bereit:
1. Wenn sich die Sicherung auf einer Disk befindet, legen Sie diese in ein Laufwerk ein.
2. Wenn die Sicherung auf Festplatte, Netzlaufwerk oder Wechseldatenträger gespeichert
ist, stellen Sie sicher, dass Ihr Computer darauf Zugriff hat.
3. Markieren Sie eine Sicherung. Wenn die Sicherung, von der Sie Dateien wiederherstellen
wollen, nicht angezeigt wird, klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um sie manuell zu suchen.
Die Details der Sicherung werden im unteren Bereich angezeigt.
4. Wenn die Sicherung passwortgeschützt ist, geben Sie das Passwort in das Eingabefeld
Passwort ein.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Der Bildschirm Bitte wählen Sie die Dateien aus, die aus der Sicherung extrahiert
werden sollen wird eingeblendet. Die Dateien und Ordner der Sicherung werden ange-
zeigt.
6. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen vor dem Ordner oder der Datei, den oder die Sie wie-
derherstellen wollen. Markieren Sie im linken Bereich einen Ordner um die in ihm enthalte­nen Dateien im rechten Bereich anzuzeigen.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Nero BackItUp
66
Page 67
Der Bildschirm Bitte wählen Sie die Optionen für das Ziel und die Wiederherstellung
wird eingeblendet.
8. Wenn Sie die Sicherung auf dem ursprünglichen Pfad wiederherstellen wollen, wählen Sie
das Optionsfeld Auf ursprünglichem Pfad wiederherstellen.
9. Wenn Sie den Pfad selber bestimmen wollen, auf dem die Sicherung wiederhergestellt wird,
wählen Sie das Optionsfeld Benutzerdefinierten Pfad wiederherstellen.
10. Wählen Sie mit den Optionsfeldern Lösung bei Konflikten, was geschehen soll, wenn eine
Datei, die wiederhergestellt werden soll, schon oder noch auf dem Computer vorhanden ist.
11. Klicken Sie auf die Schaltfläche Jetzt wiederherstellen .
Die Wiederherstellung wird ausgeführt und der letzte Bildschirm wird eingeblendet. Sie
können den Prozessstatus in der Taskleiste verfolgen.
15.5 Fenster Optionen
Das Fenster Optionen bietet Einstelloptionen für Netzwerk und FTP. Sie rufen das Fenster mit einem Klick auf die Schaltfläche Optionen im erweiterten Bereich auf. Die Funktion ist ähnlich wie in Nero BackItUp
Folgende Registerkarten stehen zur Verfügung:
Nero BackItUp Image Tool
FTP
Netzwerk
Cache
Siehe auch:
FTP-Server-Verbindung einrichten 50 Remote Proxy 52
Richtet einen FTP-Server ein. Hier finden Sie die FTP-Server, die zum Zeitpunkt des Erstellens
der boot-fähigen CD/DVD in Nero BackItUp eingetragen waren. Außerdem können Sie Proxy-Einstellungen aktivieren und die ma-
ximale Archivgröße festlegen. FTP-Server können nur angezeigt oder eingerichtet werden, wenn
das Netzwerk konfiguriert wurde. Bietet Konfigurationsoptionen für das Netzwerk:
Kein: Konfiguriert kein Netzwerk. DHCP: Bezieht die IP-Adresse dynamisch. Statische IP: Verwendet die statische IP-Adresse, die Sie in den
Eingabefeldern eintragen. Das Konfigurieren des Netzwerks ist Voraussetzung dafür, dass
Nero BackItUp ImageTool Verbindung mit einem FTP-Server auf­nehmen kann.
Legt fest, wo Daten zwischengespeichert werden.
Nero BackItUp
67
Page 68
15.6 Nero BackItUp ImageTool beenden
Um Nero BackItUp ImageTool zu beenden, gehen Sie wie folgt vor:
1. Entnehmen Sie die boot-fähige CD/DVD aus dem Laufwerk.
2. Falls das Laufwerk gesperrt ist, öffnen Sie den erweiterten Bereich und klicken Sie auf die
Schaltfläche Auswerfen um alle Laufwerke auszuwerfen.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Beenden.
4. Wenn Sie Ihren Computer neu starten wollen, klicken Sie auf die Schaltfläche Neustart.
Wenn Sie Ihren Computer herunterfahren wollen, klicken Sie auf die Schaltfläche Herunter­fahren.
Nero BackItUp ImageTool wird beendet und der Computer heruntergefahre n.
Nero BackItUp Image Tool
Nero BackItUp
68
Page 69
16 Nero BackItUp SyncTool
Nero BackItUp SyncTool ist ein Programm, das Synchronisierungs-Funktionen bietet. Es kann von Festplatte, Wechseldatenträger (USB-Stick) oder einer optischen Disk gestartet werden. Nero BackItUp SyncTool wird mit Nero BackItUp erstellt. Es bietet den gleichen Funktions­umfang wie die Synchronisierung in Nero BackItUp.
Nero BackItUp SyncTool ist besonders nützlich, wenn Sie automatisch immer die selben Ordner synchronisieren wollen. Sie können damit zwei Ordner auf dem selben Compute r synchronisieren oder zwei Ordner, die sich auf dem Computer und einem USB-Stick befin­den.
Siehe auch:
Ordner synchronisieren 43 Standalone Nero BackItUp SyncTool erstellen 47
Nero BackItUp SyncTool
Nero BackItUp
69
Page 70
17 Technische Informationen
17.1 Systemanforderungen
Nero BackItUp wird zusammen mit Nero BackItUp & Burn installiert. Es gelten dieselben Systemvoraussetzungen. Ausführliche Informationen über die Systemvoraussetzungen fin­den Sie unter www.nero.com
17.2 Unterstützte Formate
17.2.1 Disktypen
CD
DVD
Blu-ray - nur Brennen
Zur Unterstützung von Blu-ray finden Sie weitere Informationen unter www.nero.com/link.php?topic_id=416.
.
Technische Informationen
Welche Einträge tatsächlich zur Verfügung stehen und welche Diskarten (z.B. DVD) tatsächlich gebrannt werden können, hängt vom verwendeten Brenner ab.
Es ist technisch nicht möglich DVD-R DL bootfähig zu machen.
17.2.2 Unterstützte Dateiformate
Nero BackItUp unterstützt folgende Dateisysteme: Bei Sicherung und Wiederherstellung von Dateien werden folgende Dateisysteme unter-
stützt:
FAT16
FAT32
NTFS
Bei Sicherun terstützt:
FAT16
FAT32
NTFS
ext2/3
ReiserFS
g und Wiederherstellung von Laufwerken werden folgende Dateisysteme un-
Nero BackItUp
70
Page 71
Technische Informationen
Bei Sicherung und Wiederherstellung von Dateien unter einem NTFS-Dateisystem werden grundsätzlich folgende NTFS-Streams (ab NTFS Version 5.0) unterstützt:
Standard Data Stream
Security Stream
Encrypted Stream
Object Identifier Stream
Alternate Data Stream
Reparse Stream, z.B. Junction Points (nur für Sicherungen, die sich vollständig auf einer
Disk befinden) Extended Attribute Stream
Sparse Stream
Hard Link
NTFS-Streams
NTFS-Streams sind versteckte Dateifragmente, die zu einer Hauptdatei gehö­ren. Besonders relevant sind NTFS-Streams unter den Betriebssystemen Win­dows 2000 und Windows XP. Bei Laufwerksicherungen werden NTFS-Streams automatisch gesichert, da hier ganze Sektoren gesichert werden.
Sie können die Sicherung von NTFS-Streams für Dateisicherungen in den Op- tionen von Nero BackItUp einstellen (Registerkarte Sicherung).
Beim Speichern von Laufwerksicherungen und Imagedateien auf eine Festplatte unterstützt Nero BackItUp folgende Dateisysteme:
FAT16
FAT32
NTFS
Beim Speichern von Laufwerksicherungen und Imagedateien auf eine Festplatte unterstützt Nero BackItUp ImageTool folgende Dateisysteme:
FAT16
FAT32
ext2/3
ReiserFS
NTFS
17.2.3 Unterstützte Quellmedien
Nero BackItUp unterstützt für Sicherungen grundsätzlich folgende Quellmedien:
Disk
Interne Festplatte
Externe Festplatte
Nero BackItUp
71
Page 72
USB-Festplatte
FireWire®-Festplatte
Netzlaufwerke (LAN)
Netzwerkspeichergeräte (NAS)
Wechseldatenträger
FTP-Server
Imagedatei
Um den FTP-Server nutzen zu können, müssen Sie in den Optionen einen FTP-Server eingetragen haben.
Um Sicherungen als Imagedatei speichern zu können, müssen Sie in den Opti­onen den Image-Rekorder aktiviert haben.
Technische Informationen
Nero BackItUp
72
Page 73
18 Glossar
Boot-CD
Unter Booten versteht man das Laden des Betriebssystems beim Start eines Computers. Normalerweise geschieht das von der Festplatte. Wenn Sie aus bestimmten Gründen nicht von Ihrer Festplatte booten wollen oder können, können Sie mit einer Boot-CD vom Lauf­werk ausgehend eine Betriebsumgebung laden.
CRC
Mit dem Cyclic Redundance Check bezeichnet man ein Verfahren zur Fehlererkennung bei der Übertragung oder Vervielfältigung von Daten. Zu Beginn wird über eine bestimmte Da­tenmenge eine Prüfsumme berechnet, die dem Datenblock mitgegeben wird. Nach Ab­schluss der Maßnahme wird die Prüfsumme erneut berechnet und mit dem ersten Wert ver­glichen. Abweichungen weisen auf Fehler hin.
FTP-Server
Ein FTP-Server ist ein Datenspeicher, der über das Internet erreicht werden kann. Der Zugriff erfolgt meist anonymisiert. FTP-Server werden oft als Speicherort für Sicherungen eingesetzt.
Glossar
Master Boot Record MBR
Der Master Boot Record (MBR) befindet sich im ersten Sektor der Festplatte. Er enthält eine Boot-Datei, die das Betriebssystem startet. Er legt außerdem die Partitionsaufteilung der Platte fest.
Schattenkopie
Eine Schattenkopie ist eine Momentaufnahme einer Datei zu einem bestimmten Zeitpunkt. Der Vorteil ist, dass Sie weiter mit dieser Datei arbeiten können während das Sicherungs­programm, z.B. Nero BackItUp, im Hintergrund die Datei sichert. Besonders relevant ist die­se Funktion, wenn Systemdateien - die laufend vom System verändert werden - gespeichert werden sollen.
Sicherung
Kopieren von Daten des Computers auf ein alternatives Speichermedium. Sicherungen wer­den mit einem Sicherungsprogramm in einem speziellen Format erstellt. Eine Sicherung wird auch als Backup bezeichnet.
Wiederherstellung
Die Wiederherstellung bezeichnet das Zurückversetzen von Daten in einen vorherigen Zu­stand oder das Neuaufspielen von Daten mittels einer zuvor angefertigten Sicheru ngskopie und einem Sicherungsprogramm wie z.B. Nero BackItUp. Die Wiederherstellung wird auch als Restore bezeichnet.
Nero BackItUp
73
Page 74
19 Index
Index
A
Aufgabenübersicht.................................. 5
Autobackup
Auf Festplatte sichern...................................... 12
Ausschalten............................................... 15, 19
Einrichten................................................... 13, 16
Einstellungen ändern................................. 13, 16
Nero Online Backup nutzen............................. 16
Online speichern.............................................. 16
B
Benutzeroberfläche................................. 8
Boot-Disk............................................... 59
Brennoptionen....................................... 39
C
Computer
Nach Sicherung herunterfahren ...................... 26
Shell-Kontextmenü.......................................... 50
CPU-Kontrolle....................................... 38
D
Dateisicherung
Dateien wiederherstellen................................. 33
Einstellungen................................................... 25
Filter................................................................. 38
Quelle auswählen............................................ 20
Sicherungstyp wählen ............................... 22, 25
Unterstützte Dateisysteme .............................. 70
Verifizierung aktivieren....................................26
Zeitplan......................................................22, 26
Ziel auswählen................................................. 21
Dateisysteme
Unterstützte..................................................... 70
Datenintegrität....................................... 31
Diskinformationen................................... 9
Dokumentation, Konventionen................ 5
E
E-Mail-Benachrichtigung....................... 39
Aktivieren......................................................... 40
Auslöser........................................................... 40
E-Mail-Konto
Eingabewerte................................................... 54
Einrichten......................................................... 53
Expertenoptionen.................................. 38
ext2/3 .................................................... 70
F
FAT16 ................................................... 70
FAT32 ................................................... 70
Filter
Datei ausschließen ..........................................57
Dateierweiterung..............................................56
Datum ..............................................................56
Erstellen...........................................................55
Größe...............................................................57
Pfad ausschließen ...........................................57
FTP-Server
Einrichten.........................................................50
Übertragung nach Nero BackItUp ImageTool..52
J
Job-Modifikation...................................... 9
Junction Points...................................... 71
K
Kalender.................................................. 9
Konfliktbehandlung
Dateisicherung wiederherstellen......................36
Synchronisierung.............................................44
Konventionen, Dokumentation................ 5
L
Laufwerk
Sichern.............................................................23
Sichern mit Nero BackItUp ImageTool ............62
Laufwerk sichern
Ohne Verifizierungsfehler ................................59
Laufwerksicherung
Einstellungen ...................................................25
Quelle auswählen ............................................23
Unterstützte Dateisysteme...............................70
Verifizierung aktivieren.....................................26
Wiederherstellung............................................36
Zeitplan............................................................24
Ziel auswählen.................................................23
Löschoptionen....................................... 39
N
Nero BackItUp Image Tool
anlegen............................................................46
Boot-Disk .........................................................46
Disk löschen.....................................................62
Erklärung..........................................................59
Netzwerk..........................................................67
Nero BackItUp
74
Page 75
Index
Starten............................................................. 59
Nero BackItUp ImageTool
Auf Festplatte sichern...................................... 64
Auf FTP-Server sichern................................... 64
Beenden.................................................... 61, 68
Benutzeroberfläche ......................................... 60
Dateien aus Sicherung extrahieren................. 66
Einzelne Dateien wiederherstellen..................66
Erklärung........................................................... 6
FTP-Server...................................................... 67
Hauptbildschirm ............................................... 60
Laufwerk sichern ............................................. 62
Laufwerkssicherung wiederherstellen ............. 65
Linux-Shell-Befehle ausführen ........................ 61
Nero BackItUp SyncTool
Auf Disk erstellen............................................. 47
Auf Festplatte erstellen.................................... 47
Auf Wechseldatenträger erstellen ................... 47
Erklärung..................................................... 6, 69
Erstellen........................................................... 47
Nero Online Backup.............................. 16
NTFS..................................................... 70
NTFS-Stream
Unterstützt....................................................... 71
P
Protokolldatei ........................................ 39
Proxy
Aktivieren......................................................... 52
Einstellungen................................................... 52
Q
Quellmedien
unterstützte......................................................71
R
ReiserFS............................................... 70
Remote-Einstellungen........................... 50
S
Schattenkopie ....................................... 41
Sicherung
Aufgaben......................................................... 11
Auftrag ändern...................................................9
Computer nach Sicherung herunterfahren......26
Datei................................................................ 20
Dateisicherung................................................. 20
Einstellungen................................................... 25
Expertenoptionen angeben .............................38
Job.....................................................................9
Kompressionsstufe wählen..............................26
Komprimierung................................................ 26
Laufwerk.......................................................... 23
Laufwerksicherung .......................................... 23
Ordner..............................................................20
Partition............................................................23
Überprüfen.......................................................31
Überprüfung.....................................................31
Übersicht......................................................9, 11
Verschlüsseln...................................................26
Verschlüsselung...............................................26
Zeitplan............................................................30
Sicherungstyp
Aktualisierungssicherung.................................27
Differenzielle Sicherung...................................27
Inkrementelle Sicherung..................................27
Sicherungstyp wählen......................................30
Übersicht..........................................................27
Vollständige Sicherung....................................27
Wählen.............................................................22
Skripting................................................ 38
Speichern auf Festplatte
Unterstützte Dateisysteme...............................71
Startbildschirm ........................................ 8
starten
Nero BackItUp....................................................7
Starten
Über Shell-Kontextmenü..................................50
Statusmeldungen.................................. 41
Synchronisationstyp
Aktualisieren ....................................................45
Kopieren...........................................................45
Spiegeln...........................................................45
Teilkopieren .....................................................45
Teilspiegeln......................................................45
Übersicht..........................................................45
Synchronisierung .................................. 43
Konfliktbehandlung ....................................44, 45
Ordner auswählen............................................43
Synchronisationstyp wählen ............................44
Zeitplan............................................................44
Systemvoraussetzungen....................... 70
T
Tooltipps................................................ 50
U
Überprüfen
Dateisicherungsformat.....................................32
Nach Änderungsdatum....................................32
Nach CRC........................................................31
Nach Inhalt.................................................31, 32
Überprüfung
Erfolgreich........................................................32
Fehlgeschlagen................................................32
Zeitdifferenz ignorieren....................................41
Nero BackItUp
75
Page 76
Index
V
Version.................................................... 6
W
Wiederbeschreibbare Disk
Löschen........................................................... 48
Löschen mit Nero BackItUp............................... 9
Löschen mit Nero BackItUp ImageTool........... 62
Löschmethode................................................. 49
Wiederherstellung
Auf dem ursprünglichen Pfad.......................... 35
Auf einer anderen Festplatte........................... 37
Auf ursprünglicher Festplatte........................... 37
Benutzerspezifische Ordner übertragen..........35
Dateisicherung.................................................33
Eigener Pfad....................................................35
Expertenoptionen angeben..............................38
Konfliktlösung...................................................36
Laufwerksicherung...........................................36
Von Sicherungsauftragsliste starten................10
Z
Zeitplan ................................................. 30
Zugangsrechte
Sichern.............................................................40
Wiederherstellung............................................42
Nero BackItUp
76
Page 77
20 Kontakt
Nero BackItUp ist ein Produkt der Nero AG.
Kontakt
Nero AG
Im Stockmädle 13-15 76307 Karlsbad Deutschland
Nero Inc.
330 N. Brand Blvd., Suite 800 Glendale, CA 91203-2335 USA
Nero KK
Rover Center-kita 8F-B, 1-2-2 Nakagawa-chuou, Tsuzuki-ku
Yokohama, Kanagawa Japan 224-0003
Copyright © 2009 Nero AG und ihre Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten.
Internet: Hilfe: Fax:
Internet: Hilfe: Fax: E-Mail:
Internet:
Hilfe:
www.nero.com http://support.nero.com
+49 724 892 8499
www.nero.com http://support.nero.com
(818) 956 7094
US-CustomerSupport@nero.com
www.nero.com
http://support.nero.com
Nero BackItUp
77
Loading...