Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und
Services finden Sie im Internet: www.neff-international.com
und Online-Shop: www.neff-eshop.com
Für Produktinformationen sowie
Anwendungs- und Bedienfragen
wählen Sie unsere Info-Nummer: (Mo-Fr: 8.00-18.00Uhr
erreichbar) 0,14 EUR/Min aus
dem Festnetz der T-Com, Mobil ggf. abweichend. Nur für
Deutschland gültig.
Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann
können Sie Ihr Gerät sicher und richtig
bedienen. Die Gebrauchs- und Montageanleitung für einen späteren Gebrauch oder
für Nachbesitzer aufbewahren.
Das Gerät nach dem Auspacken prüfen.
Bei einem Transportschaden nicht anschließen.
Nur ein konzessionierter Fachmann darf
Geräte ohne Stecker anschließen. Bei Schäden durch falschen Anschluss besteht kein
Anspruch auf Garantie.
Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt und das häusliche Umfeld bestimmt.
Das Gerät nur zum Zubereiten von Speisen
und Getränken benutzen. Das Gerät während des Betriebes beaufsichtigen. Das
Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden.
Dieses Gerät ist nicht für den Betrieb mit
einer externen Zeitschaltuhr oder einer
Fernsteuerung bestimmt.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung oder Wissen
benutzt werden, wenn sie von einer Person,
die für ihre Sicherheit verantwortlich ist,
beaufsichtigt oder von ihr bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und sie die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen
nicht durch Kinder durchgeführt werden, es
sei denn, sie sind 8 Jahre und älter und
werden beaufsichtigt.
Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und
der Anschlussleitung fernhalten.
Brandgefahr!
■
Heißes Öl und Fett entzündet sich schnell.
Heißes Öl und Fett nie unbeaufsichtigt lassen. Nie ein Feuer mit Wasser löschen.
Kochstelle ausschalten. Flammen vorsichtig mit Deckel, Löschdecke oder Ähnlichem ersticken.
Brandgefahr!
■
Das Gerät wird sehr heiß, brennbare Materialien können sich entzünden. Nie brennbare Gegenstände (z. B. Spraydosen,
Reinigungsmittel) unter dem Gerät oder in
unmittelbarer Nähe lagern oder benutzen.
Nie brennbare Gegenstände auf oder in
das Gerät legen.
Verbrennungsgefahr!
■
Die zugänglichen Teile werden im Betrieb
heiß. Nie die heißen Teile berühren. Kinder
fernhalten.
Verbrennungsgefahr!
■
Bei geschlossener Geräteabdeckung
kommt es zum Wärmestau. Die Geräteabdeckung erst schließen, wenn das Gerät
abgekühlt ist. Das Gerät nie mit geschlossener Geräteabdeckung einschalten. Die
3
Geräteabdeckung nicht zum Warmhalten
oder Abstellen benutzen.
Stromschlaggefahr!
■
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen
durchführen. Ist das Gerät defekt, Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Kundendienst
rufen.
Stromschlaggefahr!
■
An heißen Geräteteilen kann die Kabelisolierung von Elektrogeräten schmelzen. Nie
Anschlusskabel von Elektrogeräten mit
heißen Geräteteilen in Kontakt bringen.
Stromschlaggefahr!
■
Eindringende Feuchtigkeit kann einen
Stromschlag verursachen. Keinen Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger verwenden.
Stromschlaggefahr!
■
Ein defektes Gerät kann einen Stromschlag verursachen. Nie ein defektes
Gerät einschalten. Netzstecker ziehen
oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Kundendienst rufen.
Ursachen für Schäden
Die Edelstahl-Bratfläche ist robust und glatt, wird aber mit der
Zeit Gebrauchsspuren bekommen, wie eine gute Pfanne. Diese
beeinträchtigen aber nicht den Gebrauchsnutzen. Eine leichte
Gelbfärbung der Edelstahl-Bratfläche ist normal.
Achtung!
■ Kratzer oder Kerben auf der Bratfläche: Nie mit Messern auf
der Bratfläche schneiden. Zum Wenden der Speisen die mitgelieferte Spatel verwenden. Mit der Spatel nicht auf die Bratfläche schlagen.
■ Wenn harte oder spitze Gegenstände auf die Glaskeramik-
Blende oder die Glaskeramik-Abdeckung fallen, können
Schäden entstehen.
■ Glaskeramik-Abdeckung: Die Glaskeramik-Abdeckung erst
nach vollständiger Abkühlung des Gerätes auflegen. Nie das
Gerät mit aufgelegter Abdeckung einschalten. Die Abdeckung nicht als Abstellfläche oder als Warmhaltefläche benutzen.
Umweltschutz
Umweltgerecht entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikaltgeräte
(waste electrical and electronic equipment - WEEE)
gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige
Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor.
4
Das Gerät kennen lernen
Hier erhalten Sie eine Übersicht über die Komponenten und
das Bedienfeld Ihres neuen Gerätes.
Ihre neue Teppan Yaki
Nr.Bezeichnung
1Glaskeramik-Abdeckung
2Bratfläche
3Schalter
Das Bedienfeld
Schalter
140-240 °CTemperatur
,
m
å
Reinigungsstufe
Warmhaltestufe
Heizzone hinten aus
Anzeigen
•
¿
å
Bedienflächen
Wenn Sie ein Symbol berühren, wird die jeweilige Funktion aktiviert.
Restwärme
Aufheizen
Heizzone hinten aus
5
Hinweise
■ Die Einstellungen bleiben unverändert, wenn Sie mehrere
Felder gleichzeitig berühren. So können Sie Übergekochtes
im Einstellbereich aufwischen.
■ Halten Sie die Bedienflächen immer trocken. Feuchtigkeit
beeinträchtigt die Funktion.
Vor dem ersten Benutzen
Restwärmeanzeige
Die Teppan Yaki hat eine Restwärmeanzeige.
Erscheint in der Anzeige ein
Die Anzeige erlischt, wenn die Teppan Yaki ausreichend abgekühlt ist.
•, ist die Teppan Yaki noch heiß.
Hier erfahren Sie was Sie tun müssen, bevor Sie mit Ihrer
Teppan Yaki zum ersten Mal Speisen zubereiten. Lesen Sie vorher das Kapitel Sicherheitshinweise.
Reinigen
Reinigen Sie die Teppan Yaki vor dem ersten Gebrauch gründlich mit lauwarmer Spüllauge.
Teppan Yaki einstellen
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie die Teppan Yaki einstellen. In der Tabelle finden Sie Temperaturen und Garzeiten für
verschiedene Gerichte.
Temperatur einstellen
Mit dem Schalter stellen Sie die Temperatur der Teppan Yaki
ein.
Wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist, erlischt die Aufheizanzeige. Jetzt können Sie das Bratgut auflegen.
Hinweis: Die Teppan Yaki regelt durch Ein- und Ausschalten
der Heizung. Auch bei höchster Leistung kann die Heizung einund ausschalten.
Teppan Yaki aufheizen
Um den Neugeruch zu beseitigen, heizen Sie die leere Teppan
Yaki auf. Ideal dafür sind 30 Minuten bei 240 °C.
Warmhaltestufe
Mit dem Schalter die Warmhaltestufe m auswählen.
Wählen Sie keine zu großen Mengen zum Warmhalten. Alle
warmzuhaltenden Speisen sollten mit der Bratfläche in Berührung sein, da sie sonst auskühlen. Halten Sie Speisen nicht zu
lange warm, da sie sonst austrocknen.
Reinigungsstufe
Auf der Reinigungsstufe , heizt das Gerät auf 40 °C auf. So
können Sie Verschmutzungen einweichen lassen, wenn Sie
etwas Wasser und Spülmittel auf die Bratfläche geben (maximal 1 Stunde). Nach Anlösen der Verschmutzung können Sie
mit der Reinigung beginnen.
Hintere Heizzone abschalten
Bei der Zubereitung kleiner Mengen können Sie auch nur die
vordere Zone nutzen. Die hintere Zone können Sie zum Warmhalten verwenden.
Drehen Sie den Schalter nach rechts auf das Symbol
danach zurück auf die gewünschte Temperatur. Die Anzeige
leuchtet. Die hintere Heizzone ist abgeschaltet.
å und
6
Einstellltabelle
Die Angaben in den Tabellen sind Richtwerte und gelten für ein
vorgeheiztes Gerät. Die Werte können je nach Art und Menge
des Bratgutes variieren.
Das Bratgut erst auflegen, wenn die Vorheizzeit verstrichen ist.
Fleisch/Geflügel
BratgutTemperaturGarzeitMenge/Dicke
Rindersteak, medium*anbraten 230 - 240 °C2 - 3 Min. je Seiteca. 2 cm
fortbraten 180 °C5 - 7 Min.
Schweinenackensteak, ohne Knochen210 - 220 °C15 - 20 Min.ca. 2 cm
Schweinemedaillons**170 - 180 °C13 - 17 Min.max. 2 cm
Schnitzel, Schwein oder Kalb, paniert***190 - 200 °C10 - 13 Min.0,5 - 1 cm
Putensteak210 - 220 °C8 - 15 Min.1 - 1,5 cm
Hähnchenbrustfilet180 - 190 °C15 - 20 Min.2,5 - 3 cm
Fleischstreifen/Geschnetzeltes, Rind oder Schwein,
mariniert****
Putenbruststreifen****180 - 190 °C7 - 9 Min.600 - 700 g
Hackfleisch230 - 240 °C9 - 11 Min.ca. 600 g
Hamburger180 - 190 °C13 - 16 Min.max. 1 cm
* z. B. Entrecôte, Filetsteak, Rumpsteak. Das Steak ist medium, wenn Fleischsaft austritt.
** Fest auf die Platte andrücken, mehrmals wenden.
*** Ausreichend Öl verwenden, damit die Panade nicht austrocknet und verbrennt.
**** Die Fleisch- / Geflügelstreifen gut verteilen, sie sollten sich nicht berühren.
200 - 210 °C8 - 10 Min.600 - 700 g
Fisch
BratgutTemperaturGarzeitMenge/Dicke
Fischfilet*190 - 200 °C7 - 10 Min.ca. 2 cm
Lachssteak170 - 180 °C18 - 20 Min.ca. 3 cm
Thunfischsteak190 - 200 °C18 - 20 Min.ca. 3 cm
Garnelen210 - 220 °C8 - 10 Min.à 30 g
* zum Braten geeignete Fischsorten verwenden, z.B. Lachs, Thunfisch, Seeteufel, Barsch, Zander. Damit die Fischfilets weniger stark
haften, können Sie vor dem Braten in Mehl gewälzt werden. Beginnen Sie mit dem Braten auf der Hautseite und wenden Sie
nach Möglichkeit nur einmal.
Gemüse
BratgutTemperaturGarzeitMenge/Dicke
Karotten, gestiftelt190 - 200 °C6 - 8 Min.ca. 500 g
Paprikastreifen200 - 210 °C4 - 6 Min.ca. 500 g
Auberginen, in Scheiben*200 - 210 °C6 - 8 Min.ca. 500 g
Zucchini, in Scheiben190 - 200 °C6 - 8 Min.ca. 500 g
Zwiebelringe190 - 210 °C5 - 7 Min.ca. 500 g
Champignons, in Scheiben230 - 240 °C10 - 12 Min.ca. 500 g
Kartoffeln, gekocht, in Scheiben210 - 220 °C10 - 12 Min.ca. 500 g
* Auberginen vor dem Braten salzen, 30 Minuten stehen lassen und abtrocknen.
7
Automatische Zeitbegrenzung
Ist die Teppan Yaki mehr als 2 Stunden in Betrieb und sie
ändern die Einstellung nicht, wird die automatische Zeitbegrenzung aktiviert.
Tipps und Tricks
■ Legen Sie das Gargut erst auf, wenn die Aufheizanzeige erlo-
schen ist. Dies gilt ebenfalls bei der Erhöhung der Temperatur zwischen zwei Zubereitungen.
■ Drücken Sie Fleisch-, Geflügel- und Fischstücke mit dem Spa-
tel flach auf die Bratfläche. Wenden Sie sie erst, wenn sie
sich leicht von der Platte lösen lassen, um die Fasern nicht zu
zerstören. Es kann ansonsten Flüssigkeit austreten, was zum
Austrocknen des Gargutes führt.
■ Fleisch-, Geflügel- und Fischstücke sollten sich beim Braten
nicht berühren, damit sie keine Flüssigkeit ziehen.
Pflege und Reinigung
Die Heizung wird unterbrochen, das Aufheizsymbol blinkt.
Drehen Sie den Schalter auf 0. Danach können Sie neu einstel-
len.
■ Stechen oder schneiden Sie Fleisch vor oder während des
Garens nicht ein, um den Austritt von Fleischsaft zu verhindern.
■ Salzen Sie Fleisch, Geflügel und Fisch nicht vor dem Braten,
um kein Wasser und lösliche Nährstoffe zu entziehen.
■ Fischfilet kann vor dem Braten in Mehl gewälzt (mehliert) wer-
den. So haftet es weniger stark an.
■ Fischfilet nach Möglichkeit nur einmal wenden. Braten Sie es
zuerst auf der Hautseite an.
■ Verwenden Sie nur hoch erhitzbare, zum Braten geeignete
Öle und Fette, z. B. raffinierte Pflanzenöle oder Butterschmalz
(geklärte Butter).
In diesem Kapitel finden Sie Tipps und Hinweise für die optimale Pflege und Reinigung Ihres Gerätes.
: Stromschlaggefahr!
Zur Reinigung des Gerätes keinen Hochdruckreiniger oder
Dampfreiniger verwenden.
: Verbrennungsgefahr!
Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Vor der Reinigung
Gerät abkühlen lassen.
: Verbrennungsgefahr!
Beim Aufgeben von Wasser oder Eiswürfeln auf die heiße Bratfläche entstehen Spritzer und Wasserdampf. Nicht über das
Gerät beugen. Sicherheitsabstand einhalten.
Gerät reinigen
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch, wenn es abgekühlt ist. Eingebrannte Rückstände lassen sich nur schwer entfernen.
Entfernen Sie grobe Rückstände mit den Spateln.
Eiswürfel eignen sich besser zur Reinigung des warmen Gerä-
tes als Wasser, da weniger heiße Spritzer und Wasserdampf
entstehen.
Entfernen Sie sorgfältig Reste von Reinigern vor dem nächsten
Gebrauch.
3.Nach Anlösen der Verschmutzung mit der Reinigung begin-
nen.
Zwischenreinigung zwischen zwei Bratvorgängen
1.Gerät ausschalten.
2.4 - 5 Eiswürfel mit den Spateln über die heiße Bratfläche
schieben.
3.Angelöste Verschmutzungen mit den Spateln entfernen.
4.Gerät wieder einschalten. Mit dem Auflegen der Speisen war-
ten, bis das Gerät die eingestellte Temperatur wieder erreicht
hat.
Geräteteil/
Oberfläche
BratflächeFetthaltige Rückstände mit Spülmittel
Bratfläche, eingebrannte Verschmutzungen
Empfohlene Reinigung
entfernen.
Je nach Gargut können weißliche Fle-
cken auf der Bratfläche zurückbleiben.
Mit Zitronensaft oder Essig entfernen.
Anschließend gründlich feucht nachwischen. Zitronensaft oder Essig dürfen
nicht mit der Bedienblende in Kontakt
kommen.
Hartnäckige Verschmutzungen bei kaltem Gerät mit unserem Grillreiniger-Gel
(Bestellnummer 463582) einstreichen
und mindestens 2 Stunden einwirken
lassen, bei starker Verschmutzung
über Nacht. Anschließend gründlich
abspülen und trocknen. Verpackungshinweise des Reinigers beachten.
8
Geräteteil/
Empfohlene Reinigung
Oberfläche
EdelstahlrahmenMit einem weichen, feuchten Lappen
und etwas Spülmittel reinigen.
Für starke Verschmutzungen unseren
Edelstahl-Reiniger (Bestellnummer
464524) verwenden. Dadurch
bekommt matter Edelstahl wieder
Glanz.
BedienblendeMit einem weichen, feuchten Lappen
und etwas Spülmittel reinigen; der Lappen darf nicht zu nass sein. Mit einem
weichen Tuch nachtrocknen.
Kundendienst
Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst
für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um
unnötige Technikerbesuche zu vermeiden.
E-Nummer und FD-Nummer:
Wenn Sie unseren Kundendienst anfordern, geben Sie bitte die
E-Nummer und FD-Nummer des Gerätes an. Das Typenschild
mit den Nummern finden Sie auf dem Gerätepass.
Beachten Sie, dass der Besuch des Kundendiensttechnikers im
Falle einer Fehlbedienung auch während der Garantiezeit nicht
kostenlos ist.
Die Kontaktdaten aller Länder für den nächstgelegenen Kundendienst finden Sie hier bzw. im beiliegenden KundendienstVerzeichnis.
Reparaturauftrag und Beratung bei Störungen
A0810 550 544
D01801 22 33 88
(0,039 €/Min. aus dem Festnetz,
Mobilfunk max. 0,42 €/Min.)
CH0848 840 040
Diese Reinigungsmittel nicht verwenden
■ Scheuernde oder scharfe Reiniger
■ Säurehaltige Reiniger (z. B. Essig, Zitronensäure, usw.) nicht
auf den Rahmen oder die Blende gelangen lassen
■ Chlorhaltige oder stark alkoholhaltige Reiniger
■ Backofenspray
■ Harte, kratzende Spülschwämme, Bürsten oder Scheuerkis-
sen
■ Neue Schwammtücher vor Gebrauch gründlich auswaschen.
Vertrauen Sie auf die Kompetenz des Herstellers. Sie stellen
somit sicher, dass die Reparatur von geschulten Servicetechnikern durchgeführt wird, die mit den Original-Ersatzteilen für Ihr
Hausgerät ausgerüstet sind.
9
Ú Table of contents
[en]Instructio n manual
Important safety information .................................................. 10
Causes of damage .......................................................................... 11
Read these instructions carefully. Only then
will you be able to operate your appliance
safely and correctly. Retain the instruction
manual and installation instructions for
future use or for subsequent owners.
Check the appliance for damage after
unpacking it. Do not connect the appliance
if it has been damaged in transport.
Only a licensed professional may connect
appliances without plugs. Damage caused
by incorrect connection is not covered
under warranty.
This appliance is intended for domestic use
only. The appliance must only be used for
the preparation of food and drink. The
appliance must be supervised during
operation. Only use this appliance indoors.
This appliance is not intended for operation
with an external clock timer or a remote
control.
This appliance may be used by children
over the age of 8 years old and by persons
with reduced physical, sensory or mental
capabilities or by persons with a lack of
experience or knowledge if they are
supervised or are instructed by a person
responsible for their safety how to use the
appliance safely and have understood the
associated hazards.
Children must not play with the appliance.
Children must not clean the appliance or
carry out general maintenance unless they
are at least 8 years old and are being
supervised.
Switching off the rear heating zone.............................................. 12
Additional information on products, accessories, replacement
parts and services can be found at www.neff-
international.com and in the online shop www.neffeshop.com
Keep children below the age of 8 years old
at a safe distance from the appliance and
power cable.
Risk of fire!
■
Hot oil and fat can ignite very quickly.
Never leave hot fat or oil unattended.
Never use water to put out burning oil or
fat. Switch off the hotplate. Extinguish
flames carefully using a lid, fire blanket or
something similar.
Risk of fire!
■
The appliance becomes very hot and
flammable materials could catch fire.
Never store or use flammable
objects (e.g. spray cans, cleaning agents)
under the appliance or in its immediate
vicinity. Never place flammable items on
or in the appliance.
Risk of burns!
■
The accessible parts become very hot
when in operation. Never touch hot parts.
Keep children at a safe distance.
Risk of burns!
■
When the appliance cover is closed, heat
will accumulate. Only close the appliance
cover when the appliance has cooled
down. Never switch the appliance on with
the appliance cover closed. Do not rest
food on the appliance cover or use it to
keep food warm.
Risk of electric shock!
■
Incorrect repairs are dangerous. Repairs
may only be carried out by one of our
trained after-sales engineers. If the
appliance is faulty, unplug the mains plug
10
Loading...
+ 22 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.