•This document (Important Information) covers information about projector safety and cautions onl
y.
Please be sure to read the user’s manual contained in the supplied CD-ROM, which provides detailed product,usa
g
e information, general notes, and troubleshooting for your NEC projector
.
•Dieses Dokument (Important Information) liefert Ihnen lediglich Informationen zur Sicherheit Ihres Projektorsund über Vorsichtsma
ß
nahmen
.
Bitte lesen Sie das auf der mitgelieferten CD-ROM enthaltene Bedienungshandbuch, das Ihnen detaillierte In
-
formationen zu diesem Produkt und seinem Gebrauch, allgemeine Hinweise und Hinweise zur Fehlerbehebun
g
zu Ihrem NEC-Projektor liefert
.
•Ce document (Important Information) contient uniquement des consignes de sécurité pour le projecteur et desm
i
ses en garde
.
Veuillez lire le Mode d’emploi contenu dans le CD-ROM inclus, qui fournit pour des informations détaillées survotre projecteur NEC, des informations d’utilisation, des notes
g
énérales et des informations pour la résolution
des
p
roblèmes
.
• Questo documento (Important Information) contiene solo informazioni riguardanti la sicurezza del proiettore e leavver
t
enze.
Assicuratevi di le
gg
ere il manuale dell’utente contenuto all’interno del CD-ROM in dotazione, che fornisce in
-
formazioni dettagliate sul prodotto e sul suo utilizzo, note generali e risoluzione dei problemi per il proiettore NE
C.
• Este documento (Important Information) proporciona exclusivamente información sobre la seguridad del proyec
-
tor y precauciones
.
Asegúrese de leer el Manual del usuario que se encuentra en el CD-ROM suministrado, el cuál proporcionainformaci
ó
n detallada del producto y de su manejo, notas generales, asícomo la resolución de problemas para
su pro
y
ector NE
C.
•Este documento (Important Information) aborda apenas informação sobre segurança e cuidados
.
Por favor, assegure-se que lê o manual do utilizador incluído no CD-ROM fornecido que faculta informaçõesdetalhadas sobre o produto, in
f
ormação sobre o uso, notas gerais e resolução de problemas do seu projector
NEC
.
•Detta dokument (Important Information) omfattar endast säkerhetsinformation om projektorn och varningar.Var no
g
a med att läsa bruksanvisningen som finns i den medföljande CD-skivan, där du hittar detaljerad produk
-
tinformation, användarinformation, allmän information och felsökning för din NEC-projektor
.
•Этотдокумент (Important Information) содержит информацию только о безопасности проектора и предостере
-
жениях
.
Ознакомьтесь с руководствомпользователя на поставляемом компакт-диске, которое содержит подробнуюинформацию о
б
изделии, информацию по использованию, общие замечания и устранение неисправностей про
In Europe
NEC Display Solutions Europe GmbH
Address: Landshuter Allee 12-14
D-80637 München, Germany
Telephone: +49 89 99699 0
Email: infomail@nec-displays.com
In North America
NEC Display Solutions of America, Inc.
Address: 500 Park Boulevard, Suite 1100
Itasca, Illinois
60143, U.S.A.
Telephone: +1 800 836 0655
In Oceania
Australia
AWA Limited.
Address: 151 Arthur Street
Homebush West NSW 2140 Australia
Customer Call Centre
Telephone: 0297647777
Email Address: commercialsupport@awa.com.au
New Zealand
Visual Group Ltd.
Address: 28 Walls Road Penrose Auckland
New Zealand
Telephone: 095250740
Email Address: sarah.reed@visualgroup.co.nz
In South America
Brazil
Videocorp Brasil
Address: Avenida Conselheiro Rodrigues Alves
Nro. 820 / Sala 15 - 2°
Andar - Vila Mariana
São Paulo - SP - Brasil
CEP 04014-002
Telefone: + 55-11-2924.2910 / + 55-11-2924.2911
Page 2
In Asia
NEC Display Solutions, Ltd.
Address: 686-1, Nishioi, Oi-Machi,
Ashigarakami-Gun, Kanagawa 258-8533, Japan
Telephone: +81 465 85 2369
NEC Solutions (China) Co.,Ltd.
Address: Rm 1903, Shining Building,35 Xueyuan
Rd, Haidian District Beijing 100191, P.R.C.
Telephone: +8610 59342706
NEC Hong Kong Ltd.
Address: 25/F.,The Metropolis Tower,10
Metropolis Drive, Hunghom, Kowloon, Hong
Kong
Telephone: +852 2369 0335
NEC Taiwan Ltd.
Address: 7F, No.167, SEC.2, Nan King East
Road, Taipei, Taiwan, R.O.C.
Telephone: +886 2 8500 1710
NEC Asia Pacifi c Pte Ltd.
Address: 401 Commonwealth Drive, #07-02,
Haw Par Technocentre, Singapore 149598
Telephone: +65 6 799 6188
NEC Corporation of Malaysia Sdn. Bhd.
Address: 33rd Floor, Menara TA One, 22, Jalan
P. Ramlee, 50250 Kuala Lumpur, Malaysia
Telephone: +6 03 2178 3600 (ISDN)
Page 3
Important Information
y.
g
.
ß
.
-
g
.
i
.
g
p
.
t
gg
-
C.
-
.
ó
y
C.
.
f
.
g
-
.
-
.
б
-
C.
Ⴕቓၷ ႊጓ Ⴔዲ ත, ແွႲ
M
ၷ ແွႊ
.
.ﻁ
ﻭ
• This document (Important Information) covers information about projector safety and cautions onl
Please be sure to read the user’s manual contained in the supplied CD-ROM, which provides detailed product,
e information, general notes, and troubleshooting for your NEC projector
usa
• Dieses Dokument (Important Information) liefert Ihnen lediglich Informationen zur Sicherheit Ihres Projektors
und über Vorsichtsma
Bitte lesen Sie das auf der mitgelieferten CD-ROM enthaltene Bedienungshandbuch, das Ihnen detaillierte In
formationen zu diesem Produkt und seinem Gebrauch, allgemeine Hinweise und Hinweise zur Fehlerbehebun
zu Ihrem NEC-Projektor liefert
• Ce document (Important Information) contient uniquement des consignes de sécurité pour le projecteur et des
ses en garde
m
Veuillez lire le Mode d’emploi contenu dans le CD-ROM inclus, qui fournit pour des informations détaillées sur
votre projecteur NEC, des informations d’utilisation, des notes
roblèmes
des
• Questo documento (Important Information) contiene solo informazioni riguardanti la sicurezza del proiettore e le
avver
enze.
Assicuratevi di le
formazioni dettagliate sul prodotto e sul suo utilizzo, note generali e risoluzione dei problemi per il proiettore NE
• Este documento (Important Information) proporciona exclusivamente información sobre la seguridad del proyec
tor y precauciones
Asegúrese de leer el Manual del usuario que se encuentra en el CD-ROM suministrado, el cuál proporciona
informaci
su pro
• Este documento (Important Information) aborda apenas informação sobre segurança e cuidados
Por favor, assegure-se que lê o manual do utilizador incluído no CD-ROM fornecido que faculta informações
detalhadas sobre o produto, in
NEC
• Detta dokument (Important Information) omfattar endast säkerhetsinformation om projektorn och varningar.
Var no
tinformation, användarinformation, allmän information och felsökning för din NEC-projektor
•Этот документ (Important Information) содержит информацию только о безопасности проектора и предостере
жениях
Ознакомьтесь с руководством пользователя на поставляемом компакт-диске, которое содержит подробную
информацию о
ектора NE
Türkische RoHS-Information mit Relevanz für den türkischen Markt ....................................16
Ukrainische RoHs-Information mit Relevanz für den ukrainischen Markt .............................17
Was ist im Karton? .........................................................................................................................18
Grundlegende Einstellungen und Betriebsanweisungen ...................................................19
Positionierung von Leinwand und Projektor .............................................................................19
Auswahl des Netzkabels .............................................................................................................20
Anweisungen für die Wechselstromzufuhr ...............................................................................20
Anschluss an die Netzversorgung .............................................................................................22
Einschalten des Projektors .........................................................................................................22
Ausschalten des Projektors ........................................................................................................23
Auswahl des Titels .......................................................................................................................23
Auswahl eines Testbildes............................................................................................................24
Einstellung der Linse ...................................................................................................................26
Einstellung der Helligkeit des projizierten Bildes (Light Setup) ..............................................26
Montage der Linse .......................................................................................................................27
Einlegen einer neuen Linse .........................................................................................................29
Entfernen der Linse .....................................................................................................................31
Reinigung und Auswechseln der rückwärtigen Luftlter.........................................................33
Reinigung und Auswechseln der vorderen Luftlter................................................................35
Übersicht über das Bedienfeld ...................................................................................................37
Vollständige Informationen über den Betrieb, den Anschluss und die Einstellungen des Projektors
finden Sie im Benutzerhandbuch auf der CD.
Page 4
Page 5
Wichtige Informationen
In diesem Handbuch verwendete Symbole
LASERWARNUNG: Dieses Symbol zeigt an, dass das Risiko einer Augenexposition mit Laserlicht
besteht, wenn den Anweisungen nicht strikt Folge geleistet wird.
WARNUNG VOR ELEKTRISCHER SPANNUNG: Dieses Symbol zeigt an, dass das Risiko von
Stromschlag besteht, wenn den Anweisungen nicht strikt Folge geleistet wird.
WARNUNG: Dieses Symbol zeigt an, dass das Risiko von Körperschäden bzw. Sachschäden am
Gerät besteht, wenn den Anweisungen nicht strikt Folge geleistet wird.
.WICHTIG: Dieses Symbol zeigt an, dass es wichtige Informationen gibt, die Sie lesen
Betriebstemperatur 0°C bis 35°C (32 bis 95F)
Betriebstemperatur (Porträtmodus) 0°C bis 30°C (32 bis 86F)
Lagertemperatur -10°C bis 50°C (14 bis 122F)
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb 20% bis 80%, nicht-kondensierend
Gewicht 67 kg (148 lb) ohne Objektiv
Stromverbrauch 1600 W
Wärmeableitung 5027 BTU/hr
50-60 Hz (einphasig)
Unzugängliche Laserparameter
Wellenlänge 435 - 462 nm
Maximale Ausgangsleistung < 330 mW
Interne Gesamtleistung < 35 W
Größe der scheinbaren Quelle < 10 mm bei Apertur
Divergenz ≤ ± 7.3 - 28°, abhängig vom Objektiv
Betriebsmodus CW
Modulation aufgrund der Bildfrequenz 23 - 192 Hz
Page 5
Page 6
Wichtige Informationen
Kennzeichnungen
Produktkennzeichnung
1
NWGQ
Made in UK
This cabinet is constructed of Metal(AL) and Plastic(PC/ABS)
Tegangan dan Frekuensi : 200-240V ~ 50/60Hz
Produksi UK
This device complies with part 15 of the FCC Rules.
Operation is subject to the following two conditions:
(1) This device may not cause harmful interference, and
(2) This device must accept any interference received,
including interference that may cause undesired operation.
CAN ICES-3 (A)/NMB-3(A)
Complies with FDA performance standards for laser products
except for deviations pursuant to Laser Notice No. 50,
2
dated June 24, 2007
115-364C
E176726
NEC Display Solutions, Ltd.
4-28, Mita 1-chome, Minato-ku, Tokyo, Japan
3
Auf der Produktkennzeichnung:
Angaben zum Hersteller
1
Name, Adresse des Herstellers sowie Name des Projektormodells
Angaben zur Zertizierung
2
Erfüllt die FDA-Leistungsnormen für Laserprodukte mit Ausnahme von
Abweichungen im Sinne von Laser Notice No. 50 vom 24. Juni 2007
Gefahrensymbol
3
Contact address for EMEA
NEC Display Solutions Europe GmbH
Landshuter Allee 12-14 80637 Munich, Germany
4
1
5
Seriennummer
4
Erläuternde Kennzeichnung
5
Laserstrahlung. Setzen Sie die Augen nicht der direkten Strahlung aus.
Laserprodukt der Klasse 3R. Wellenlänge: 455-470 nm
Kennzeichnung des Schutzgehäuses (nur bei Entfernung der Abdeckung sichtbar)
CAUTION
CLASS 4 LASER LIGHT WHEN OPEN
AVOID EYE OR SKIN EXPOSURE TO
DIRECT OR SCATTERED LIGHT
Da dieses Produkt für die kundenseitige Wartung nicht geeignet ist, ist die Kennzeichnung des
Schutzgehäuses an der Produktaußenseite nicht angebracht. Kennzeichnungen des Schutzgehäuses
befinden sich nur an der Innenseite des Produkts. Die Kennzeichnung befindet sich unter der oberen
Schutzgehäuses (unter der
oberen Abdeckung und
nur für Wartungspersonal
sichtbar)
Aperturkennzeichnung mit
3
Warnsymbol
Made in UK
This cabinet is constructed of Metal(AL) and Plastic(PC/ABS)
Tegangan dan Frekuensi : 200-240V ~ 50/60Hz
Produksi UK
This device complies with part 15 of the FCC Rules.
Operation is subject to the following two conditions:
(1) This device may not cause harmful interference, and
(2) This device must accept any interference received,
including interference that may cause undesired operation.
CAN ICES-3 (A)/NMB-3(A)
Complies with FDA performance standards for laser products
except for deviations pursuant to Laser Notice No. 50,
dated June 24, 2007
115-364C
PH1201QL
AVOID EYE OR SKIN EXPOSURE TO
DIRECT OR SCATTERED LIGHT
NWGQ
E176726
CAUTION
CLASS 4 LASER LIGHT WHEN OPEN
NEC Display Solutions, Ltd.
4-28, Mita 1-chome, Minato-ku, Tokyo, Japan
Contact address for EMEA
NEC Display Solutions Europe GmbH
Landshuter Allee 12-14 80637 Munich, Germany
1
2
3
Page 7
Page 8
Wichtige Informationen
Position der Laserstrahlöffnung
1
1
Laserstrahlöffnung
Verriegelungsschalter
Fünf Verriegelungsschalter befinden sich am Hauptrahmen an der Innenseite der Abdeckung und
schalten bei Aktivierung das System einzeln aus.
Position
1
Wird bei Entfernung der
oberen Abdeckung aktiviert.
2
Wird bei Entfernung der
Linse aktiviert.
3
Wird bei Entfernung der
seitlichen Abdeckung
aktiviert.
x2. Wird bei Entfernung der
4
oberen Abdeckung aktiviert.
5
Wird bei Entfernung der
Zugriffsklappe der Linse
aktiviert.
Steuerungsdiagramm für die Verriegelungsschalter
POWER
SUPPLY
54 V
DC-DC
Converter
12
3
Laser
Driver
Laser
Diodes
4
5
Page 8
12 V5 V
OR
Interlock
Switch
DC-DC
Regulator
Micro-
Controller
Page 9
Wichtige Informationen
Wichtige Sicherheitshinweise
Diese Sicherheitshinweise dienen dazu, die Langlebigkeit Ihres Projektors zu sichern sowie Feuer,
Stromschlag, Sach- und Körperschäden zu vermeiden. Bitte lesen Sie sie sorgfältig durch und
befolgen Sie sämtliche Warnungen.
Vorsichtsmaßnahmen für den Laser
Dieses Produkt ist als Klasse 3R im Sinne der Sicherheitsnormen IEC60825-1 und 21 CFR, Teil
1040.10 klassifiziert.
CAUTION
Visible Laser Light
Do Not Stare into Beam
No eyewear is required for unintentional viewing.
Avoid staring into visible beams.
GaN Laser Diodes
LASERPRODUKT DER KLASSE 3R
Dieses Laserprodukt ist bei allen betrieblichen Vorgängen als Klasse 3R klassiziert.
LASERLICHT – SETZEN SIE DIE AUGEN NICHT DER DIREKTEN STRAHLUNG AUS.
Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Personen oder reektierende Gegenstände und vermeiden
Sie, dass der Laserstrahl durch Reektieren auf andere Personen oder reektierende Gegenstände
gerichtet wird.
Direktes Licht sowie Streulicht kann Augen und Haut schädigen.
Es besteht ein potentielles Risiko von Augenexposition mit Laserlicht, falls die beiliegenden
Anweisungen nicht beachtet werden.
Vorsicht - der Einsatz von anderen Steuerungssystemen sowie die Durchführung von
Modizierungen oder betrieblichen Abläufen, die nicht den hier spezizierten entsprechen, kann zu
gefährlicher Strahlungsexposition führen.
Reichweite der Klasse 2. Laserprodukt der Klasse 3R nach IEC 60825-1. Eingeschränktes
Laserrisiko und sicher für die Nutzung ohne direkten Blick in den Laserstrahl. Es wird empfohlen,
Zuschauer mindestens 100 cm entfernt von der Austrittsebene der Gegenlichtblende zu
positionieren und das Laserrisiko auf die wesentlich weniger riskante Klasse 2 zu senken.
Nicht-Laser-Emission. Eine Nicht-Laser-Emission von der Projektionslinse verbleibt. Diese Emission
wurde nach IEC/EN 62471 getestet und als Risikogruppe 1 eingestuft (geringes Risiko).
OD N/A@ 462 nm
Class 3R laser
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
Dies ist ein Produkt der Klasse A. Prüfungen ergaben, dass es sich um ein digitales Gerät
der Klasse A handelt, welches die Grenzwerte nach Teil 15 der FCC-Regelungen erfüllt. Diese
Grenzwerte sollen vernünftigen Schutz vor schädlichen Interferenzen bieten, wenn das Gerät in
einem kommerziellen Umfeld verwendet wird.
Der Betrieb dieses Geräts in einem Wohnbereich führt wahrscheinlich zu schädlichen Interferenzen,
die der Betreiber in der Folge auf eigene Kosten korrigieren muss.
Um Interferenzen mit Radio- und TV-Empfang so weit wie möglich zur reduzieren, wird der Einsatz
eines Signalkabels mit Ferritkern empfohlen. Der Einsatz von Signalkabeln ohne Ferritkern kann
Interferenzen mit Radio- und TV-Empfang verursachen.
Page 9
Page 10
Wichtige Informationen
Das Gerät darf niemals in Betrieb genommen werden, wenn es fehlerhaft ist oder die Abdeckung
oder das Siegel beschädigt ist.
Der Endbenutzer darf das Produkt nicht öffnen oder Änderungen daran durchführen.
Die Durchführung von Wartungsarbeiten seitens des Kunden ist nicht zulässig.
Gehäuse darf nicht geöffnet werden. Im Inneren des Gehäuses benden sich keine zu wartenden
Teile.
Wartungsarbeiten dürfen nur von autorisiertem Personal durchgeführt werden.
Installation und Handhabung
GESUNDHEITSSCHÜTZENDE MASSNAHMEN FÜR BENUTZER, DIE DIE ANSICHT VON
3D-AUFNAHMEN PLANEN
Ehe Sie 3D-Aufnahmen ansehen, lesen Sie unbedingt die Gesundheitshinweise, die sich im
Benutzerhandbuch Ihrer 3D-Schutzbrillen oder Ihrer 3D-kompatiblen Inhalte benden (z.B. Blu-ray
Discs, Videospiele, Computer-Videodateien etc.)
Um Nebenwirkungen zu vermeiden, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
• Verwenden Sie 3D-Brillen ausschließlich für die Ansicht von 3D-Aufnahmen.
• Halten Sie einen Abstand von mindestens 2 m zwischen dem Bildschirm und dem Benutzer
ein. Die Ansicht von 3D-Aufnahme aus der Nähe kann Ihre Augen belasten.
• Die Ansicht von 3-Aufnahmen über einen längeren Zeitraum hinweg wird nicht empfohlen.
Legen Sie nach jeder Stunde eine Pause von mindestens 15 Minuten ein.
• Wenn Sie oder ein Familienmitglied in der Vergangenheit an lichtempndlichen Anfällen
gelitten haben, ziehen Sie vor der Ansicht von 3D-Aufnahmen einen Arzt zu Rate.
• Wenn bei Ihnen während der Ansicht von 3D-Bildern Symptome wie Übelkeit, Schwindel,
Unwohlsein, Kopfschmerzen, Augenbelastung, verschwommenes Sehen, Krämpfe oder
Taubheitsgefühle auftreten, brechen Sie die Ansicht ab. Bei anhaltenden Symptomen ist ein
Arzt zu konsultieren.
• 3D-Aufnahmen immer von der Vorderseite des Bildschirms aus betrachten. Eine Ansicht von
der Seite aus kann Müdigkeit und Augenbelastung verursachen.
Der Projektor darf nur von entsprechend qualiziertem Personal und in Übereinstimmung mit den
örtlichen Bauvorschriften installiert werden.
Ihr Händler kann Ihnen Informationen zu Transport und Installation liefern. Versuchen Sie
keinesfalls, den Projektor selbst zu transportieren und zu installieren. Der Projektor darf nur von
entsprechend qualiziertem Personal installiert werden, um den korrekten Betrieb zu sichern und
das Risiko von Körperschäden so gering wie möglich zu halten.
Projektorstrahl nicht auf andere Personen oder reektierende Gegenstände richten.
Der Projektor sollte so nah wie möglich an der Steckdose installiert werden.
Der Stromanschluss sollte leicht zugänglich sein, damit die Versorgung im Notfall unterbrochen
werden kann.
Projektor auf eine ache, ebene Oberäche in einem trockenen Bereich ohne Staub und
Feuchtigkeit platzieren. Die Neigung des Projektors nach oben oder unten kann die Lebensdauer
des Lasers verkürzen. Projektor bei eingeschaltetem Laser nicht auf die Seite legen, da dies den
Projektor beschädigen kann.
Page 10
Page 11
Wichtige Informationen
Projektor nicht in direktem Sonnenlicht, in der Nähe von Heizkörpern oder Geräten, die Wärme
abstrahlen, positionieren. Direkte Sonneinstrahlung oder das Eindringen von Rauch oder Dampf
könnten innere Elemente beschädigen.
Projektor nicht Regen oder Feuchtigkeit aussetzen. Keine Flüssigkeiten auf dem Projektor
platzieren.
Projektor darf Staub nicht ausgesetzt werden.
Projektor achtsam behandeln. Den Projektor fallen zu lassen oder ihn starken Vibrationen
auszusetzen kann innere Elemente beschädigen.
Der Projektor muss von mindestens vier Personen getragen werden.
Projektor nicht am Linsenteil halten, da der Projektor dadurch herunterfallen und Personenschaden
verursachen kann.
Vor Installation des Projektors sicherstellen, dass die Oberäche, Decke oder Halterung, die den
Projektor stützen soll, stabil genug für das kombinierte Gewicht von Projektor und Objektiv ist.
Keine schweren Gegenstände auf den Projektor platzieren.
Projektor vor Transport ausschalten und Netzkabel abziehen.
VORSICHT BEI TRANSPORT DES PROJEKTORS / BEI HANDHABUNG DES OPTIONALEN
OBJEKTIVS
Wenn der Projektor mit der Linse versendet wird, muss die Linse vor dem Versand entfernt werden.
Wenn die Linse nicht am Projektor montiert ist, muss sie stets mit der Staubschutzkappe versehen
werden. Die Linse und der Lens-Shift-Mechanismus können durch inkorrekte Handhabung während
des Transports beschädigt werden.
Die Einstellungen des Kühlventilators müssen konguriert werden, wenn der Projektor in einer
Höhe von ca.1600 Metern oder darüber verwendet wird. Bitte fragen Sie Ihren Händler im Vorhinein
um Rat.
Falls Sie den Projektor an der Decke montieren möchten:
• Versuchen Sie nicht, den Projektor selbst zu installieren.
• Der Projektor muss von qualiziertem technischem Personal installiert werden, um den
ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen und das Risiko von Personenschäden zu
minimieren.
• Die Decke muss stabil genug sein, um den Projektor tragen zu können und die Installation in
Übereinstimmung mit den lokalen Bauvorschriften erfolgen.
• Die zusätzliche Sicherung durch Ketten oder Drahtkabeln wird bei Deckeninstallationen stets
empfohlen.
Für weitere Informationen steht Ihr Händler zur Verfügung.
Linse bei eingeschaltetem Projektor nicht mit der mitgelieferten Abdeckung oder einem Äquivalent
abdecken. Dies könnte zum Schmelzen des Objekts durch die Hitze am Lichtausgang und zu
Verbrennungsgefahr führen.
Keine wärmeempndlichen Gegenstände vor die Projektorlinse platzieren. Dies könnte zum
Schmelzen des Objekts durch die Hitze am Lichtausgang führen.
Page 11
Page 12
Wichtige Informationen
Wie nachstehend beschrieben kann der Projektor in mehreren Positionen in Betrieb genommen
werden.
NICK-POSITION
Der Projektor kann in jedem Winkel rund um die Nickachse in Betrieb genommen werden. Beachten
Sie dabei folgende Punkte:
• Wenn sich der Projektor innerhalb von 15° auf jeder Seite der Vertikalebene bendet, muss die
Umgebungstemperatur zwischen 0 und 30°C liegen.
• In jeder anderen Position liegt die Betriebstemperatur zwischen 0 und 35°C.
ROLL-POSITION
Der Projektor kann in mehreren Positionen rund um die Rollachse in Betrieb genommen werden.
Beachten Sie dabei folgende Punkte:
• Der Projektor kann bei nach unten zeigenden Eingängen nicht innerhalb von 15° auf jeder Seite
der Vertikalebene positioniert werden.
• Wenn sich der Projektor innerhalb von 15° auf jeder Seite der Vertikalebene bendet (im
Portraitmodus) und die Eingänge d nach oben zeigen, muss die Umgebungstemperatur
zwischen 0 und 30°C liegen.
• In jeder anderen Position liegt die Betriebstemperatur zwischen 0 und 35°C.
±15°
0-30°C
±15°
e
r
t
l
a
h
u
c
i
N
b
t
C
°
5
3
-
0
Page 12
0-30°C
±15°
NICK-POSITION
0
-
3
5
°
C
C
°
5
3
-
0
0-30°C
±15°
0
-
3
5
°
C
ROLL-POSITION
Page 13
Wichtige Informationen
Für die Installation des Portraitmodus ist die Anbringung einer Schutzeinrichtung unterhalb des
Projektors erforderlich (siehe nachstehende Abbildung). Die Installation des Portraitmodus von
nicht autorisierten Personen wird nicht empfohlen. Bitte kontaktieren Sie NEC oder einen Händler,
wenn Sie den Projektor im Portraitmodus benutzen möchten.
Projektoren dürfen nicht übereinander gestapelt werden, ohne dass ein Flugrahmen verwendet wird.
Bei der Stapelung von Projektoren muss der Stapel immer VERTIKAL sein, um sicherzustellen, dass
alle vier Ecken des Gestells gleichmäßig belastet werden.
Netzanschluss
Der Projektor ist für den Betrieb mit der nachstehenden Versorgungsspannung konzipiert.
• AC200–240V 8.2 A 50/60Hz Einphasig
Stellen Sie sicher, dass Ihre Versorgungsspannung diese Maßgaben erfüllt, ehe Sie Ihren Projektor
in Betrieb nehmen.
Es darf ausschließlich das im Lieferumfang enthaltene Stromkabel verwendet werden.
Verwenden Sie ein Stromkabel, dass die Normen und Anforderungen hinsichtlich
Versorgungsspannung des Landes erfüllt, in dem Sie den Projektor verwenden. Angaben zum
Anschluss des Stromkabels nden Sie in der Bedienungsanleitung.
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose eine Erdung aufweist, da dieses Gerät geerdet werden MUSS.
Gehen Sie sorgsam mit dem Stromkabel um. Ein beschädigtes oder ausgefranstes Kabel kann
Elektroschocks oder Feuer verursachen.
• Kabel nicht unnötig biegen oder daran reißen.
• Kabel nicht unter den Projektor oder einen schweren Gegenstand platzieren.
• Kabel nicht mit weichen Materialien wie Decken abdecken.
• Kabel nicht erhitzen.
Die Platzierung des Strom- und Signalkabels eng nebeneinander kann die Bildqualität
beeinträchtigen. Ist dies der Fall, halten Sie einen größeren Abstand zwischen den beiden Kabeln
ein. Die Beeinträchtigung der Bildqualität manifestiert sich oft als rollendes Band, das sich quer
durch das Bild bewegt.
Berühren Sie den Projektor oder den Stecker während eines Gewitters nicht, da ein Risiko von
Stromschlag oder Brand besteht.
Page 13
Page 14
Wichtige Informationen
Wenn der Projektor an der Decke installiert wurde, installieren Sie den Trennschalter an einem Ort,
der leicht mit der Hand zu erreichen ist.
Ziehen Sie das Stromkabel nicht aus der Steckdose oder aus dem Projektor, wenn dieser
eingeschaltet ist. Dies kann Schäden am Projektor verursachen. Ziehen Sie das Stromkabel in den
folgenden Situationen niemals aus der Steckdose oder aus dem Projektor:
• Während der Bildprojektion
• Während der Abkühlphase nach Ausschalten des Projektors. (Die Leuchtanzeige an der
POWER-Taste blinkt grün, die Anzeige für den Systemstatus blinkt GELB und der LCD-Monitor
zeigt die folgende Nachricht an: „Now processing, please wait...”)
Schalten Sie die AC-Versorgung 90 Sekunden nach Einschalten des Lasers nicht aus, während die
POWER-Anzeige grün blinkt.
Dadurch kann es zu einem vorzeitigen Ausfall des Lasers kommen.
Die Verwendung einer Steckdose mit einem Trennschalter für 20 A oder darüber wird empfohlen.
Vorsichtsmaßnahmen für die Vermeidung von Feuer und Stromschlag
Stellen sie ausreichende Belüftung sicher und überzeugen Sie sich, dass die Lüftungsöffnungen
nicht behindert werden, um eine potentiell gefährliche Konzentration von Ozon sowie Wärmestau
im Inneren des Projektors zu vermeiden. Zwischen Ihrem Projektor und der Wand muss ein
Abstand von mindestens 30 cm eingehalten werden. Insbesondere ist auf einen Abstand von 70
cm oder darüber vor der Lüftungsöffnung an der Hinterseite und von 50 cm oder darüber vor der
Lüftungsöffnung an der Laserseite zu achten.
Installieren Sie den Projektor nicht in der Nähe von Gegenständen, die empndlich gegenüber der
abgehenden Wärme des Geräts sein könnten, z. N. Deckenplatten aus Styropor, Vorhänge, etc.
Stellen Sie sicher, dass keine Fremdkörper wie Büroklammern oder Papierschnitzel in das Innere
des Projektors gelangen. Versuchen Sie keinesfalls, Gegenstände, die in das Innere des Projektors
gelangt sind, wieder herauszuholen. Führen Sie keine Metallgegenstände wie Drähte oder
Schraubenzieher in den Projektor ein. Sollte ein Fremdkörper in den Projektor gelangen, trennen Sie
diesen umgehend von Stromnetz und beauftragen Sie einen qualizierten Servicetechniker mit der
Entfernung des Fremdkörpers.
Schalten Sie den Projektor aus, ziehen Sie das Netzkabel ab und lassen Sie den Projektor von
einem qualizierten Servicetechniker warten, wenn eine oder mehrere der folgenden Bedingungen
eintreten:
• Netzkabel oder Stecker ist beschädigt/ausgefranst.
• Durch Verschütten ist Flüssigkeit in den Projektor eingedrungen oder der Projektor wurde
Regen/Wasser ausgesetzt.
• Der Projektor funktioniert nicht ordnungsgemäß, obwohl allen Anweisungen des
Betriebshandbuchs Folge geleistet wurde.
• Der Projektor wurde fallengelassen oder das Gehäuse beschädigt.
• Die Leistung des Projektors hat sich merklich verändert, was ein Zeichen dafür ist, dass eine
Wartung durchgeführt werden sollte.
Halten Sie Gegenstände wie Lupen aus der Lichtachse des Projektors fern. Der von der Linse
projizierte Lichtstrahl äußerst intensiv und kann, wenn er durch bestimmte Gegenstände umgelenkt
wird, zu unvorhersehbaren Schäden wie Feuer oder Augenverletzungen führen.
Page 14
Page 15
Wichtige Informationen
Wenn Sie ein LAN-Kabel benutzen, darf dieses aus Sicherheitsgründen nicht an Anschlüsse für
Peripheriegeräte an, da diese eine zu hohe Spannung führen könnten.
Das LAN-Kabel darf nur an die LAN-Verbindung eines Computers angeschlossen werden. Andere,
ähnliche Konnektoren können eine gefährlich hohe Spannung aufweisen.
Blicken Sie bei eingeschaltetem Projektor keinesfalls direkt in die Linse. Dies kann schwere
Augenschäden verursachen.
Berühren Sie die Lüftungsöffnungen des Projektors während des normalen Betriebs nicht, da diese
heiß sein können.
Reinigung
Schalten Sie den Projektor aus und ziehen Sie das Netzkabel ab, ehe Sie das Gehäuse reinigen oder
den Laser austauschen.
Berühren Sie den Projektor oder das Netzkabel keinesfalls mit nassen oder feuchten Händen. Dies
kann Stromschlag oder Feuer verursachen.
Reinigen Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem feuchten (nicht nassen) Tuch. Bei starker
Verschmutzung kann ein mildes Reinigungsmittel verwendet werden. Keinesfalls starke Reinigungs-
oder Lösungsmittel wie Alkohol oder Verdünnungsmittel verwenden.
Verwenden Sie ein Gebläse oder Linsenpapier, um die Linse zu reinigen, und achten Sie dabei
darauf, dass Sie die Linse nicht verkratzen oder beschädigen.
Lichtmodul
Ein Lichtmodul mit mehreren Laserdioden ist als Lichtquelle im Produkt enthalten. Diese
Laserdioden sind im Lichtmodul versiegelt. Für die Leistung des Lichtmoduls sind keine Wartungs-
oder Servicemaßnahmen erforderlich.
Der Endnutzer darf das Lichtmodul keinesfalls auswechseln.
Kontaktieren Sie bitte einen qualizierten Vertriebspartner, um das Lichtmodul auszuwechseln oder
um weitere Informationen zu erhalten.
Netzwerkkonguration
Führen Sie keine Änderungen an der Netzwerkkonguration durch, wenn Sie nicht sicher sind, dass
Sie ausreichend Bescheid wissen oder ohne den Rat Ihres Netzwerkverwalters einzuholen. Bei nicht
ordnungsgemäßer Durchführung ist es möglich, dass Sie den Kontakt zu Ihrem Projektor verlieren.
Überprüfen Sie stets Ihre Einstellungen, ehe Sie Änderungen an Ihrer Netzwerkkonguration
durchführen. Schreiben Sie sich die Originaleinstellungen sowie die von Ihnen durchgeführten
Änderungen genau auf.
Softwareaktualisierungen dürfen nur von bzw. unter Aufsicht von NEC-Servicetechnikern
vorgenommen werden.
Page 15
Page 16
Wichtige Informationen
Einhaltung internationaler Normen
RF-Interferenz
FCC
WARNUNG
Die Federal Communications Commission gestattet keinerlei Modifikationen oder Änderungen am
Gerät AUSSER denen, die durch NEC in diesem Handbuch festgelegt sind. Die Nichteinhaltung
dieser staatlichen Verordnung könnte Ihr Recht dieses Gerät zu betreiben, aufheben. Dieses Gerät
wurde getestet und erfüllt die Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse B, gemäß Teil 15 der FCCBestimmungen. Diese Einschränkungen gelten, um einen vernünftigen Schutz gegen schädliche
Störungen bei Installation in einem kommerziellen Umfeld zu bieten. Dieses Gerät erzeugt, nutzt und
kann Hochfrequenzenergie ausstrahlen.
Wird es nicht gemäß den Anweisungen installiert und benutzt, kann es schädliche Beeinträchtigungen
im Funkverkehr verursachen.
Wird das Gerät in einem Wohnbereich betrieben, kann es schädliche Interferenzen verursachen. In
diesem Fall ist der Benutzer für die Behebung der Interferenzen verantwortlich.
Maschinenlärminformationsverordnung
Der höchste Schalldruckpegel beträgt 70 dB(A) oder weniger gemäß EN ISO 7779.
EU-Richtlinie über Elektro- und Elektronikaltgeräte
NEC ist darauf bedacht, durch Elektro- und Elektronikaltgeräte entstehenden Abfall so weit
als möglich zu minimieren. Unsere Produkte werden so konzipiert, dass ein möglichst großer
Anteil ihrer Bestandteile wiederverwertet und recycelt werden kann. Hat Ihr Projektor das
Ende seiner Lebensdauer erreicht, kann er an NEC oder einen Händler retourniert werden,
um die Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten.
DOC-Erlaubnisnotiz
Dieses digitale Gerät der Klasse A erfüllt alle Anforderungen der kanadischen Bestimmungen für
störungsverursachende Geräte.
WARNUNG AN KALIFORNISCHE BÜRGER:
Beim Umgang mit dem diesem Produkt mitgelieferten Kabel werden Sie Blei ausgesetzt, eine
Chemikalie, die dem Staat Kalifornien als Ursache von Geburtsfehlern und anderen Schäden des
Fortpanzungssystems bekannt ist. WASCHEN SIE SICH NACH DER HANDHABUNG DIE HÄNDE.
Türkische RoHS-Information mit Relevanz für den türkischen Markt
EEE Yönetmeliğine Uygundur.
Page 16
Page 17
Wichtige Informationen
Ukrainische RoHs-Information mit Relevanz für den ukrainischen Markt
EnglishDeclaration of Conformity
UkrainianДекларація про Відповідність
with the requirements of Technical Regulation on the Restriction of the Use of Certain
Hazardous Substances in Electrical and Electronic Equipment
(adopted by Order №1057 of Cabinet of Ministers of Ukraine)
The Product is in conformity with the requirements of Technical Regulation on the
Restriction of the Use of Certain Hazardous Substances in Electrical and Electronic
Equipment (TR on RoHS).
The content of hazardous substance with the exemption of the applications listed in
the Annex №2 of TR on RoHS:
1. Lead (Pb) – not over 0,1wt % or 1000wt ppm;
2. Cadmium (Cd) – not over 0,01wt % or 100wt ppm;
3. Mercury (Hg) – not over 0,1wt % or 1000wt ppm;
4. Hexavalent chromium (Cr6+) – not over 0,1wt % or 1000wt ppm;
5. Polybrominated biphenyls (PBBs) – not over 0,1wt % or 1000wt ppm;
6. Polybrominated diphenyl ethers (PBDEs) – not over 0,1wt % or 1000wt ppm.
NEC Display Solutions, Ltd.
Вимогам Технічного Регламенту Обмеження Використання деяких Небезпечних
Речовин в електричному та електронному обладнанні
(затвердженого Постановою №1057 Кабінету Міністрів України)
Виріб відповідає вимогам Технічного Регламенту Обмеження Використання
деяких Небезпечних Речовин в електричному та електронному обладнанні (ТР
ОВНР).
Вміст небезпечних речовин у випадках, не обумовлених в Додатку №2 ТР ОВНР:
1. свинець(Pb) – не перевищує 0,1 % ваги речовини або в концентрації до 1000
частин на мільйон;
2. кадмій (Cd) – не перевищує 0,01 % ваги речовини або в концентрації до 100
частин на мільйон;
3. ртуть(Hg) – не перевищує 0,1 % ваги речовини або в концентрації до 1000
частин на мільйон;
4. шестивалентний хром (Cr6+) – не перевищує 0,1 % ваги речовини або в
концентрації до 1000 частин на мільйон;
5. полібромбіфеноли (PBB) – не перевищує 0,1% ваги речовини або в
концентрації до 1000 частин на мільйон;
6. полібромдефенілові ефіри (PBDE) – не перевищує 0,1 % ваги речовини або в
концентрації до 1000 частин на мільйон.
NEC Display Solutions, Ltd.
Page 17
Page 18
Wichtige Informationen
RussianДекларация о Соответствии
Требованиям Технического Регламента об Ограничении Использования
некоторых Вредных Веществ в электрическом и электронном оборудовании
(утверждённого Постановлением №1057 Кабинета Министров Украины)
Изделие соответствует требованиям Технического Регламента об Ограничении
Использования некоторых Вредных Веществ в электрическом и электронном
оборудовании (ТР ОИВВ).
Содержание вредных веществ в случаях, не предусмотренных Дополнением
№2 ТР ОИВВ:
1. свинец (Pb) – не превышает 0,1 % веса вещества или в концентрации до 1000
миллионных частей;
2. кадмий (Cd) – не превышает 0,01 % веса вещества или в концентрации до
100 миллионных частей;
3. ртуть (Hg) – не превышает 0,1 % веса вещества или в концентрации до 1000
миллионных частей;
4. шестивалентный хром (Cr6+) – не превышает 0,1 % веса вещества или в
концентрации до 1000 миллионных частей;
5. полибромбифенолы (PBB) – не превышает 0,1 % веса вещества или в
концентрации до 1000 миллионных частей;
6. полибромдифеноловые эфиры (PBDE) – не превышает 0,1 % веса вещества
или в концентрации до 1000 миллионных частей.
NEC Display Solutions, Ltd.
Was ist im Karton?
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Karton alle aufgeführten Teile enthält. Sollte ein Teil
fehlen, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler. Bitte bewahren Sie den Originalkarton und das
Verpackungsmaterial auf, falls Sie Ihren Projektor jemals versenden müssen.
NP-PH1201QL Projektor (ohne Objektiv) x 1
Serviceschlüssel x 2
Page 18
Abdeckung für den Linsenmotor x 1
(einschl. M2-Zylinderschrauben x 2)
Bedienungshandbuch auf CD x 1
Wichtige Informationen x 1
Linsenhalterung x 1
Page 19
Wichtige Informationen
Grundlegende Einstellungen und Betriebsanweisungen
Positionierung von Leinwand und Projektor
1. Installieren Sie die Leinwand so, dass Ihr Publikum sie gut sehen kann.
2. Montieren Sie den Projektor und stellen Sie dabei sicher, dass die Entfernung zur Leinwand
groß genug ist, damit das projizierte Bild die Leinwand vollständig ausfüllt. Positionieren Sie die
Stellfüße so, dass der Projektor sich senkrecht und gerade vor der Leinwand befindet.
Die nachstehende Zeichnung zeigt die Unterseite des Projektors. Die Positionen der Füße für
Installation am Tisch sowie die Fixierlöcher für die Installation an der Decke sind deutlich sichtbar. Die
Zeichnung zeigt auch die Positionen der vier Tragegriffe, die den sicheren Transport gewährleisten.
1
2
3
4
2
4
3
2
1
1
Vier Stellfüße
2
Sechs M6-Löcher für die Deckeninstallation (Set A)
Die Schrauben sollten nicht tiefer als 15 mm in den Projektorkörper eindringen.
3
Griffe für sicheren Transport
1
2
3
4
2
44
4
3
2
1
4
Sechs M6-Löcher für die Deckeninstallation (Set B)
Die Schrauben sollten nicht tiefer als 15 mm in den Projektorkörper eindringen.
Page 19
Page 20
Wichtige Informationen
Auswahl des Netzkabels
Das Netzkabel liegt dem Lieferumfang nicht bei. Halten Sie sich bitte an die Anweisungen für die
Wechselstromzufuhr im nachfolgenden Absatz und stellen Sie das entsprechende Netzkabel bereit.
Lesen Sie diesen Absatz aufmerksam durch, ehe Sie das Netzkabel anschließen, und beachten Sie
die korrekte Vorgehensweise beim Anschluss des Kabels. Der unsachgemäße Umgang kann durch
Feuer oder Stromschlag tödliche, schwerwiegende oder andere Körperschäden verursachen.
Bevor Sie die Netzkabel anschließen, stellen Sie sicher, dass der Hauptschalter des Projektors
ausgeschaltet ist. Schließen Sie das Kabel bei ausgeschalteter Wechselstromzufuhr an.
Um Sicherheit zu gewährleisten, ist unbedingt auf die Erdung des Geräts zu achten. Verwenden Sie
nur Netzkabel, die den gültigen Anforderungen sowie Spannungsvorgaben des Landes entsprechen,
in dem der Projektor benutzt wird (siehe nachstehende Anweisungen für die Wechselstromzufuhr)
und achten Sie stets auf die Erdung. Ist die Erdung nicht gegeben, kann dies zu Stromschlag
führen.
Wenn Sie das Netzkabel an den AC-Eingang und die Steckdose anschließen, stellen Sie sicher, dass
die Stecker zur Gänze eingeführt wurden. Ist die Verbindung zwischen Stecker und Steckdose zu
locker, kann der Stecker übermäßig heiß werden und Verbrennungen und Unfälle verursachen.
Anweisungen für die Wechselstromzufuhr
Geräte für die Wechselstromzufuhr
Verwenden Sie keine Geräte außer den nachstehend angeführten, um die Wechselstromversorgung
des Projektors sicher zu stellen:
• 200–240V AC, einphasig, Netzspannung 50/60Hz
AC-Netzkabel für den Projektor
Der Projektor ist mit einem IEC60320 C20-Eingang für den Anschluss eines AC-Netzkabels
ausgestattet. Achten Sie darauf, dass der Stecker mit IEC60320 C19 kompatibel ist und stellen Sie
sicher, dass er die folgenden Spezifikationen für die Spannungskapazität erfüllt.
NetzspannungProjektor-Eingangsstrom Spannungskapazität des Netzkabels
AC 200-240 V8.2 A250 V 15 A oder darüber
Benutzen Sie außerdem nur Kabel, Stecker und Steckverbinder, die die Vorgaben des Landes
erfüllen, in dem die Installation erfolgt, wie in nachstehender Tabelle ersichtlich.
Die Abmessungen des Steckverbinders des Netzkabels sind nachstehend aufgeführt.
-
0,9
13 ±0,2
2,5
+0,5
-
0
+0,5
6,0
-
0
0,2
±
8
+0,5
7
-
0
R3.5 min
0
+0,5
-
2,5
20 min
Unit: mm
-
0,7
Page 21
Page 22
Wichtige Informationen
Anschluss an die Netzversorgung
Von hinten betrachtet befindet sich
der AC-Eingang 1 an der rechten
Seite des Projektors im rückwärtigen
Bereich.
Stellen Sie sicher, dass der
Hauptschalter2 der sich über
dem AC-Eingang befindet, auf OFF
geschaltet wurde und schieben Sie
den Steckverbinder in den Eingang,
bis er fest sitzt.
Vergewissern Sie sich, dass
die Steckdose über Erdung
verfügt, da dieses Gerät
geerdet werden MUSS.
Gehen Sie achtsam mit dem Netzkabel um und vermeiden Sie unnötiges Biegen oder Knicken.
Beschädigte Netzkabel dürfen nicht verwendet werden.
1
2
Einschalten des Projektors
1. Vergewissern Sie sich, dass der Hauptschalter über dem AC-Eingang auf OFF geschaltet ist.
Schließen Sie das Netzkabel an die Wandsteckdose und den Projektor an und schalten Sie den
Hauptschalter ein.
Siehe Absatz Anschluss an die Netzversorgungoben.
Die SYSTEM-Statusanzeigen leuchtet gleichmäßig gelb und zeigt an, dass der Projektor sich im
STANDBY-Modus befindet.
2. (Optionaler Schritt) Wenn binnen 30 Sekunden
nach Beginn des STANDBY-Modus kein Knopf
betätigt wird, wird das Bedienfeld automatisch
gesperrt.
Um das Bedienfeld zu entsperren, halten Sie die
KEY LOCK-Taste mindestens eine Sekunde lang
gedrückt.
3. Um vom STANDBY- auf ON-Modus
umzuschalten, halten Sie den POWER-Knopf
mindestens drei Sekunden lang gedrückt.
Während des Anlaufprozesses blinkt die
SYSTEM-Statusanzeige grün. Wenn der Projektor
vollständig eingeschaltet ist, leuchtet die
SYSTEM-Statusanzeige gleichmäßig grün.
Page 22
Page 23
Wichtige Informationen
Title Select
Ausschalten des Projektors
1. Halten Sie die POWER-Taste mindestens drei
Sekunden lang gedrückt.
Die Lichtquelle schaltet sich aus und der Projektor
beginnt mit der Abkühlphase. Während der
Abkühlphase blinkt die SYSTEM-Statusanzeige
gelb. Der Ventilator ist weiterhin in Betrieb und
auf der LCD-Anzeige erscheint eine Nachricht,
die angibt, dass der Projektor noch nicht
ausgeschaltet wurde.
Wenn sich der Ventilator ausschaltet, leuchtet
die SYSTEM-Statusanzeige gleichmäßig gelb,
um anzuzeigen, dass sich der Projektor nun im
STANDBY-Modus befindet.
2. Um den Projektor auszuschalten, stellen Sie den POWER-Schalter auf OFF.
Schalten Sie den Projektor nicht aus, indem Sie die Stromzufuhr unterbrechen oder das Stromkabel
abziehen, während der Projektor noch läuft oder sich in der Abkühlphase bendet.
Es darf ausschließlich das im Lieferumfang enthaltene Stromkabel verwendet werden.
Vergewissern Sie sich, dass die Steckdose über Erdung verfügt, da dieses Gerät geerdet werden
MUSS.
Gehen Sie sorgsam mit dem Netzkabel um und vermeiden Sie übermäßiges Biegen/Knicken.
Beschädigte Netzkabel dürfen nicht verwendet werden.
Auswahl des Titels
Schließen Sie den Titel an, der angezeigt werden soll, und schalten Sie zuerst die Eingabequelle und
dann den Projektor ein. Falls erforderlich, entsperren Sie das Bedienfeld.
Wenn dem Titel eine Shortcut-Taste zugeordnet wurde, drücken Sie diese und der Projektor beginnt,
den Titel anzuzeigen.
Falls dem Titel keine Shortcut-Taste zugeordnet wurde:
1. Drücken Sie die MENU-Taste.
2. Drücken Sie die Menütasten LINKS oder
RECHTS, um die Menüliste durchzugehen, bis
auf der LCD-Anzeige Title Select erscheint. Die
Menüliste sieht folgendermaßen aus:
• Title Select
• Conguration
• (Title Setup)
• Information
• ...
Page 23
Page 24
Wichtige Informationen
Title Select
Title Name
Title Select
Title Name
Title Select
3. Wenn Title Select angezeigt wird, drücken Sie AB.
4. Drücken Sie LINKS oder RECHTS, um die Liste
verfügbarer Titel durchzugehen, bis der von Ihnen
gewünschte Titel erscheint.
5. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der ENTER-Taste.
Der Projektor beginnt nun mit der Anzeige des
Titels. Ein Sternchen (*) erscheint auf der LCDAnzeige, um die aktuelle Auswahl anzuzeigen..
(*)
Auswahl eines Testbildes
Schalten Sie den Projektor ein und entsperren Sie wenn nötig das Bedienfeld.
Wenn dem Testbild eine Shortcut-Taste zugeordnet wurde, drücken Sie die Shortcut-Taste und der
Projektor beginnt mit der Anzeige des Testbilds.
Falls dem Testbild keine Shortcut-Taste zugeordnet
wurde:
1. Drücken Sie die MENU-Taste.
2. Drücken Sie die Menütasten LINKS oder
RECHTS, um die Menüliste durchzugehen, bis auf
der LCD-Anzeige Title Select erscheint.
Page 24
Page 25
3. Wenn Title Select angezeigt wird, drücken Sie AB.
Title Select
TEST Pattern
Title Select
TEST Pattern
4. Drücken Sie die Menütasten LINKS oder
RECHTS, bis unter Title Select TEST Pattern
erscheint.
5. Drücken Sie wieder AB und dann LINKS
oder RECHTS, um die Liste der Testbilder
durchzugehen.
6. Wenn Sie zum dem von Ihnen gewünschten
Testbild gelangen, drücken Sie die ENTER-Taste,
um ihre Auswahl zu bestätigen.Der Projektor
beginnt nun mit der Anzeige des Testbilds. Ein
Sternchen (*) erscheint auf der LCD-Anzeige, um
die aktuelle Auswahl anzuzeigen.
Um die Anzeige des Testbilds abzubrechen, gehen Sie
die Liste erneut durch und wählen Sie OFF. Bestätigen
Sie Ihre Auswahl durch Betätigen der ENTER-Taste.
Wichtige Informationen
(*)
Alignment
(*)
Off
Page 25
Page 26
Wichtige Informationen
Configuration
Title Select
Configuration
Focus Zoom
Lens Position
Light Setup
[%]
Einstellung der Linse
1. Betätigen Sie die MENU-Taste, um die Menüs
aufzurufen.
2. Drücken Sie mehrmals die Pfeiltasten LINKS oder
RECHTS, bis das Menü Conguration angezeigt
wird.
3. Drücken Sie einmal die Pfeiltaste AB,um die
Untermenüs aufzurufen. Navigieren Sie dann
zum Untermenü Lens Control, indem Sie die
Pfeiltasten LINKS oder RECHTS betätigen
4. Betätigen Sie die ENTER-Taste, um zwischen
Lens Position und Focus Zoom hin- und
herzuschalten. Stellen Sie die Position der Linse
sowie Zoom und Fokus wie folgt mit Hilfe der
Pfeiltasten ein:
Lens Control
• Im Modus Lens Position verschiebt jede
Pfeiltaste die Linse in die angegebene
Richtung.
• Im Modus Focus Zoom erfolgt die
Fokuseinstellung mit AUF und AB, die
Zoomeinstellung mit LINKS und RECHTS.
5. Wenn die Einstellungen entsprechend
vorgenommen wurden, gehen Sie auf EXIT, um
auf die höhere Menüebene zurückzukehren.
Betätigen Sie die mehrmals die Schaltäche EXIT,
bis Sie die oberste Ebene erreicht haben und aus
den Menüs aussteigen können.
Einstellung der Helligkeit des projizierten Bildes (Light Setup)
Die Helligkeit des projizierten Bildes wird folgendermaßen eingestellt:
1. Drücken Sie die Schaltäche LIGHT. Der
Bildschirm für die Einstellung der Helligkeit
erscheint.
2. Betätigen Sie die Pfeiltasten LINKS und RECHTS,
um die Helligkeit einzustellen.
3. Wenn die Einstellungen entsprechend
vorgenommen wurden, gehen Sie auf EXIT, um
auf die höhere Menüebene zurückzukehren.
Betätigen Sie die mehrmals die Schaltäche EXIT,
bis Sie die oberste Ebene erreicht haben und aus
den Menüs aussteigen können.
Page 26
•
-
Adjust
(*)
100
+ - +
• •
Page 27
Wichtige Informationen
Montage der Linse
1. Nehmen Sie die Halterungen 1 vom Linsenhalter ab.
Benutzen Sie einen 2,5 mm Inbussschlüssel, um die M3 Zylinderschrauben 2 zu entfernen.
1
2
2
1
2
2
2. Positionieren Sie die Linse im Linsenhalter. Stellen Sie sicher, dass die Kerben an der Linse 3
mit der Kerbung am Halter 4 übereinstimmen.
3
3
4
Page 27
Page 28
Wichtige Informationen
3. Achten Sie weiterhin auf die Übereinstimmung der Kerbung an Linse und Halter und schrauben
Sie die eingangs entfernten Halterungen wieder an.
4. Befestigen Sie die Motorabdeckung mit den mitgelieferten zwei M2 Zylinderschrauben 5.
Vergewissern Sie sich, dass das Verbindungskabel 6 nicht eingeklemmt ist.
5
5
Page 28
6
Page 29
Wichtige Informationen
Einlegen einer neuen Linse
Vergewissern Sie sich vor dem Auswechseln einer Linse stets, dass der Projektor vollständig
ausgeschaltet und vom Netzanschluss getrennt ist.
Vermeiden Sie beim Auswechseln der Linse übermäßige Gewalt, da dies zu einer Schädigung des
1. Entfernen Sie die Remote-Lock-Abdeckung eben der Linsenapertur - lockern Sie die beiden
unverlierbaren Schrauben1 und lösen Sie die Sperre 2 mit dem mitgelieferten Schlüssel.
1
1
2
2. Positionieren Sie die Linse so in der Apertur, dass die Fixierzapfen 3 in das breitere Ende der
Schlüssellöcher 4 einrasten.
333
44
4
Page 29
Page 30
Wichtige Informationen
3. Beim Einpassen der Linse in die Apertur führen Sie den Remote-Lock-Verbindungsstecker 5
in die Buchse 6 ein.
5
6
4. Nachdem die Linse in die Apertur eingepasst wurde, drehen Sie sie im Uhrzeigersinn, um sie in
der richtigen Position zu fixieren. Ziehen Sie dann die unverlierbaren Schrauben 7 fest.
7
7
5. Schließen Sie die Remote-Lock-Abdeckung und achten Sie dabei darauf, dass die
Kabelüberlänge nicht eingeklemmt wird. Ziehen Sie die beiden unverlierbaren Schrauben 8
und die Sperre 9 mit dem mitgelieferten Schlüssel an.
8
8
9
Page 30
Page 31
Wichtige Informationen
Entfernen der Linse
Vergewissern Sie sich vor dem Auswechseln einer Linse stets, dass der Projektor vollständig
ausgeschaltet und vom Netzanschluss getrennt ist.
Vermeiden Sie beim Auswechseln der Linse übermäßige Gewalt, da dies zu einer Schädigung des
1. Lockern Sie die beiden unverlierbaren Schrauben 1 an der Remote-Lock-Abdeckung und
lösen Sie die Sperre 2 mit dem mitgelieferten Schlüssel.
1
1
2
2. Entfernen Sie die Abdeckung.
Page 31
Page 32
Wichtige Informationen
3. Lockern Sie die beiden unverlierbaren Schrauben 3 an der Linse und drehen Sie die Linse
gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.
3
3
4. Ziehen Sie den Remote-Lock-Verbindungsstecker 4 ab und nehmen Sie die Linse aus der
Fassung.
Page 32
4
Page 33
Wichtige Informationen
Reinigung und Auswechseln der rückwärtigen Luftlter
Vergewissern Sie sich vor dem Auswechseln der Filter, dass der Projektor ausgeschaltet und vom
Netzanschluss getrennt ist.
Vermeiden Sie übermäßige Gewaltanwendung beim Auswechseln der Filter, da diese das Gerät
schädigen könnte.
1
1. Lockern Sie die beiden Knöpfe
1
die die Filterabdeckung
sichern, indem Sie sie gegen
den Uhrzeigersinn drehen.
Dafür kann auch ein PhillipsSchraubenzieher verwendet
werden.
DieKnöpfekönnennicht
abgenommenwerden.
2. Kippen Sie die
Filterabdeckung, um sie zu
öffnen.
1
3. Entfernen Sie die Filter. Halten
Sie das obere und untere
oder das linke und rechte
Ende jedes Luftfilters fest
und entnehmen Sie die Filter,
indem Sie sie nach vorne
ziehen.
Page 33
Page 34
Wichtige Informationen
4. Wenn Sie die Filter auswechseln, lassen Sie diesen Schritt aus.
Um die Filter zu reinigen, benutzen Sie einen Staubsauger mit
Bürstenaufsatz, um Staub von den Luftfiltern zu entfernen. Vermeiden
Sie den direkten Kontakt ohne Aufsatz oder die Verwendung eines
Saugaufsatzes.
5. Montieren Sie die Luftfilter am
Projektor.
Ein seitlich am Filter
angebrachter Pfeil (AIR
FLOW↑) gibt die Richtung an,
in der der Filter installiert wird.
Halten Sie den Filter so, dass
der Pfeil auf den Projektor
zeigt.
6. Schließen Sie die Filterabdeckung.
7. Ziehen Sie die Knöpfe im
Uhrzeigersinn fest, um die
Abdeckung zu fixieren.
Page 34
Page 35
Wichtige Informationen
Reinigung und Auswechseln der vorderen Luftlter
1. Lockern Sie die beiden unverlierbaren Schrauben an der Filterabdeckung und nehmen Sie die
Abdeckung ab.
2. Entfernen Sie den Filter.
3. Wenn Sie den Filter auswechseln, lassen Sie diesen Schritt aus.
Um den Filter zu reinigen, benutzen Sie einen Staubsauger mit
Bürstenaufsatz, um Staub vom Luftfilter zu entfernen. Vermeiden
Sie den direkten Kontakt ohne Aufsatz oder die Verwendung eines
Saugaufsatzes.
Page 35
Page 36
Wichtige Informationen
4. Montieren Sie den Luftfilter am Projektor.
Ein seitlich am Filter angebrachter Pfeil gibt die Richtung an, in der der Filter installiert wird.
Halten Sie den Filter so, dass der Pfeil auf den Projektor zeigt.
5. Montieren Sie den Luftfilter am Projektor. Ziehen Sie die beiden unverlierbaren Schrauben fest,
um die Abdeckung zu fixieren.
Page 36
Page 37
Übersicht über das Bedienfeld
1
2
3
Wichtige Informationen
9
4
5
6
7
8
LCD-Anzeige
1
KEY LOCK-Taste (mit Anzeige)
2
Pfeiltasten
3
MENU-Taste
4
ENTER-Taste
5
In dieser Konguration nicht
6
verwendet (außer für die Eingabe
von alphanumerischen Daten)
LIGHT-Taste
7
10
11
12
13
14
In dieser Konguration nicht
8
POWER-Taste (mit Anzeige)
9
EXIT-Taste
10
DOUSER-Taste (mit Anzeige)
11
LIGHT ON / OFF-Taste (mit Anzeige)
12
In dieser Konguration nicht
13
Preset-Tasten 1 bis 8 (mit Anzeigen)
14
verwendet
verwendet
Page 37
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.