The UnitiServe-SSD is a CD-ripping hard disk player and server. It incorporates no built-in storage
but requires external network storage (a NAS drive) to be connected and configured before it can
be used. Configuring a NAS drive is described in Section 2 of this guide.
1 Install and Connect
power
switch
power input
• Install your UnitiServe-SSD on an equipment stand or rack intended for the purpose.
• Identify the UnitiServe-SSD rear panel Digital Output, Network and Power Input sockets. Use a
standard ethernet cable to connect the Network socket to a network router with a known working
internet connection.
network
digital audio
output (optical)
digital audio
output (coaxial)
Note: Ensure that the unit
has adequate ventilation. The
ambient temperature in the
vicinity of the unit should not
exceed 35°C.
Conventional wired network connection is strongly recommended for the most consistent and secure
UnitiServe-SSD operation. Ethernet-over-mains hardware may be used and provides a simple and
convenient method of home network connection. However, the presence of network data on the
mains supply may compromise overall audio system sound quality.
• If your UnitiServe-SSD is to be connected directly to a local audio system, connect one of the
Digital Output sockets (BNC coaxial or TosLink optical) to an audio system digital input.
• Connect the supplied External Power Supply to the UnitiServe-SSD rear panel Power Input socket
and to a mains power outlet.
2 Switch On and Set Up
• Ensure that the network router, NAS drive and peripheral audio equipment are connected,
switched on and working. Switch on the UnitiServe-SSD using the rear panel Power Switch. The
UnitiServe-SSD front panel logo will flash as the unit starts up. It is ready for use when the logo
illuminates continually.
• UnitiServe-SSD can be controlled via a Flash enabled web browser running on a computer
connected to the network.
To set up web browser control, open the browser, type the unique “name” of the UnitiServe-SSD
into the browser address field and press the “return” key. The UnitiServe-SSD name is the last four
characters of the MAC address (excluding the colon separators) printed on the UnitiServe-SSD rear
panel, preceded by NSSRV A typical name would be NSSRV5E6F. Depending on the web browser,
you may need to type “http://” immediately before the UnitiServe-SSD name.
Note: UnitiServe-SSD is
configured when shipped not
to require any network setup
but to connect to a network
automatically. However, if
your UnitiServe-SSD has been
previously used, its network
configuration may have been
altered, leaving it unable to
connect automatically. Refer
to the Reference Manual or
contact your retailer if this
appears to be the case.
Note: Alternative UnitiServe-
SSD control interfaces, such
as a remote handset or mouse
and VGA screen, a USB/
VGA touch screen, the Naim
DTC Windows application,
or iPad, iPhone or iPod touch
apps are described in the
Reference Manual.
Full installation and operational information can be found in the UnitiServe-SSD Reference Manual
included on the CD packed with the product, or available at www.naimaudio.com
UnitiServe-SSD Quick Start Guide English
With your UnitiServe-SSD connected to the network and its name entered in the web browser, its
web interface Home menu will be displayed on the computer.
• The UnitiServe-SSD interface language can be changed. Select System Setup from the Home
menu, followed by System Settings, Language, and the desired option. Return to the Home menu
by selecting the Home ( ) symbol.
• In order to rip CDs, a NAS drive must be enabled and given Music Store status. Select System
Setup on the Home menu followed by Network Shares and Manage Shares. A list of attached
network drives will be displayed. Select and Enable the desired drive.
Return to the System Setup menu and select Music Stores followed by Add New Store. Selecting
Next at the subsequent screen will display a list of enabled drives. Select the desired rip storage
drive followed by Next. If the drive is username and password protected, enter these, and select
Next. If it is not protected, leave the username and password boxes blank. Selecting Yes at the
subsequent screen will give the NAS drive Music Store status. Return to the Home menu.
3 Ripping Music
• Insert a CD into the loading slot.
• The UnitiServe-SSD will begin ripping automatically. To view progress, select Ripping Monitor from
the Home menu. The CD will be ejected automatically when ripping is complete. A typical CD will
take up to eight minutes to rip. To abort a rip and eject the CD briefly touch the front panel logo.
4 Local Music Playback
• Select Browse Music from the Home menu and then either Albums or Artists. From the following
menu select an item and select Play.
• Selecting the Quick Play menu from the Home menu provides short-cut access to the most
popular, recently played and newest items.
5 Network Music Playback
• UnitiServe-SSD is a UPnP™ (Universal Plug and Play) server device. Ripped music is automatically
made available to any UPnP™ playback device connected to the network.
• Switch on a playback device and search through its list of connected servers for the UnitiServe-SSD
(e.g. NSSRV5E6F). Select the UnitiServe-SSD followed by the desired material for playback.
6 Switching Off
• Switching off your UnitiServe-SSD from its rear panel power switch is not normally necessary.
• UnitiServe-SSD can be put into shutdown mode by touching the front panel logo for five seconds.
The logo will flash as UnitiServe-SSD shuts down.
To switch your UnitiServe-SSD back on from shutdown mode, the rear panel power switch must be
switched off and on again.
• Do not switch off UnitiServe-SSD from the rear panel power switch or disconnect it from mains
power until it is in shutdown mode.
Note: UnitiServe-SSD is able
to play CDs directly as well
as ripping them. CD play is
initiated from the System
Setup menu.
Note: Ripping a CD you
do not personally own
may constitute a violation
of copyright law. You
must ensure, if inserting
a borrowed CD, that the
UnitiServe-SSD is configured
to play the CD only.
Note: To abort a rip and eject
the CD, touch the front panel
Naim logo.
Note: UnitiServe-SSD may be
unable automatically to eject
CDs that are outside usual
manufacturing tolerances. If
this occurs, carefully insert
an unfolded paperclip into
the access hole beneath the
CD loading slot and push
to actuate the manual eject
mechanism.
Note: UnitiServe-SSD is only
able fully to catalogue ripped
CDs if it is connected to the
internet.
Note: Music stored by
UnitiServe-SSD is not
automatically backed-up.
Network storage hardware
should be used for back-up.
See the Reference Manual.
Full installation and operational information can be found in the UnitiServe-SSD Reference Manual
included on the CD packed with the product, or available at www.naimaudio.com
UnitiServe-SSD – Kurzanleitung Deutsch
Einleitung
Der UnitiServe-SSD ist ein Festplattenspieler und Server mit Ripping-Funktion. Da er über
keinen internen Speicher für Musikdaten verfügt, muss er mit einem externen Netzwerkspeicher
verbunden und konfiguriert werden. Die Konfiguration wird in Abschnitt 2 beschrieben.
1 Installieren und Anschließen
Netzschalter
Netzanschluss
• Stellen Sie den UnitiServe-SSD auf ein dafür vorgesehenes Rack.
• Ermitteln Sie die Lage der Digitalausgänge, der Netzwerkbuchse und der Netzanschlussbuchse.
Verbinden Sie die Netzwerkbuchse über ein Standard-Ethernetkabel mit einem Router, der Zugriff
auf das Internet hat.
Ein Ethernetkabel stellt die sicherste und zuverlässigste Möglichkeit dar, den UnitiServe-SSD in ein
Netzwerk einzubinden. Auch mit Power-LAN-Hardware, die Daten über das Stromnetz überträgt, lässt
sich der UnitiServe-SSD schnell und einfach in ein Netzwerk integrieren; die Übertragung von Daten
über das Stromnetz kann jedoch die Klangqualität der Musikanlage beeinträchtigen.
• Wenn der UnitiServe-SSD lokal (direkt) an eine Musikanlage angeschlossen werden soll, verbinden
Sie einen der Digitalausgänge (BNC/koaxial oder TosLink/optisch) mit einem Digitaleingang an der
Anlage.
• Verbinden Sie das mitgelieferte externe Netzteil mit der Netzanschlussbuchse des UnitiServe-SSD
und einer Netzsteckdose.
Netzwerkbuchse
Digitalausgang (optisch)
Digitalausgang (koaxial)
2 Einschalten und Konfigurieren
• Stellen Sie sicher, dass Ihr Router, der Netzwerkspeicher und alle weiteren Audiogeräte
angeschlossen, eingeschaltet und funktionsfähig sind. Schalten Sie den UnitiServe-SSD mit dem
Netzschalter an seiner Rückseite ein. Beim Hochfahren blinkt das Logo an der Gerätefront; sobald
es dauerhaft leuchtet, ist der UnitiServe-SSD einsatzbereit.
• Der UnitiServe-SSD kann über einen Web-Browser mit Flash-Plugin bedient werden, der auf einem
ins Netzwerk eingebundenen Computer läuft.
Um über einen Browser auf die Bedienoberfläche des UnitiServe-SSD zuzugreifen, starten Sie den
Browser, geben Sie in die Adressleiste den „Namen“ Ihres UnitiServe-SSD ein und drücken Sie die
Eingabetaste. Der Name setzt sich aus den Buchstaben NSSRV und den letzten vier Zeichen der
MAC-Adresse (ohne Strichpunkte) Ihres UnitiServe-SSD zusammen; die MAC-Adresse finden Sie
auf der Rückseite des Geräts. Ein typischer Name wäre NSSRV5E6F. Je nach Browsertyp kann es
erforderlich sein, direkt vor dem Namen des UnitiServe-SSD „http://“ einzugeben.
Hinweis: Stellen Sie sicher,
dass der UnitiServe-SSD
ausreichend belüftet ist.
Die Umgebungstemperatur
sollte 35 Grad Celsius nicht
übersteigen.
Hinweis: Der UnitiServe-
SSD ist bei Auslieferung
so konfiguriert, dass
er automatisch eine
Netzwerkverbindung herstellt.
Falls Ihr UnitiServe-SSD
bereits benutzt wurde, ist es
jedoch möglich, dass seine
Einstellungen geändert
wurden und er keine
Verbindung herstellt. Wenn
Sie dies vermuten, lesen Sie
bitte die entsprechenden
Abschnitte der ausführlichen
Bedienungsanleitung oder
wenden Sie sich an Ihren
Händler.
Hinweis: Weitere
Benutzerschnittstellen
wie Fernbedienung, Maus
und Anzeigegerät mit
VGA-Verbindung, USB/
VGA-Touchscreen, Naim
Desktop Client (WindowsProgramm) oder iPad-,
iPhone- bzw. iPod-touch-Apps
werden in der ausführlichen
Bedienungsanleitung
beschrieben.
Weitere Informationen zu Installation und Bedienung finden Sie in der ausführlichen Bedienungsanleitung auf der dem
Produkt beiliegenden CD oder unter www.naimaudio.com.
UnitiServe-SSD – Kurzanleitung Deutsch
Sofern der UnitiServe-SSD ebenfalls mit dem Netzwerk verbunden ist und seine Adresse korrekt in
den Browser eingegeben wurde, zeigt der Computer das Startmenü der Bedienoberfläche an.
• Es ist möglich, eine andere Menüsprache für die Bedienoberfläche des UnitiServe-SSD auszuwählen.
Wählen Sie dazu aus dem Startmenü System Setup > System Settings > Language und dann die
gewünschte Option aus. Wählen Sie aus, um zum Startmenü zurückzukehren.
• Damit Sie CDs importieren können, muss der Netzwerkspeicher aktiviert und als Importspeicher
definiert sein. Unter System-Setup > Freigaben > Freigaben verwalten listet der HDX-SSD alle
entsprechend konfigurierten Netzwerkfreigaben auf. Wählen Sie die gewünschte Freigabe aus und
aktivieren Sie sie.
Kehren Sie zum Menü System-Setup zurück und wählen Sie unter Importspeicher > Neuer
Importspeicher die Option Weiter aus; es wird eine Liste aller Netzwerkfreigaben angezeigt, die als
Importspeicher definiert werden können. Wählen Sie die gewünschte Netzwerkfreigabe und dann
Weiter aus. Wenn die Netzwerkfreigabe passwortgeschützt ist, geben Sie in den entsprechenden
Textfeldern Benutzernamen und Passwort ein und wählen Sie Weiter aus. Wenn die Freigabe nicht
passwortgeschützt ist, lassen Sie die Felder leer. Wählen Sie im Folgemenü Ja aus, um die Freigabe als
Importspeicher zu definieren. Kehren Sie zum Startmenü zurück.
3 Musik importieren
• Schieben Sie eine CD in den Einzug.
• Der Importiervorgang wird automatisch gestartet. Um den Status des Importiervorgangs
abzufragen, wählen Sie aus dem Startmenü Importmonitor aus. Wenn der Importiervorgang
abgeschlossen ist, wird die CD automatisch ausgeworfen. Das Importieren einer CD von
durchschnittlicher Spieldauer kann bis zu acht Minuten dauern. Um den Importiervorgang
abzubrechen und die CD auszuwerfen, berühren Sie kurz das Logo an der Gerätefront.
4 Musik lokal abspielen
• Wählen Sie aus dem Startmenü Musikverzeichnis und dann Alben oder Interpreten aus. Treffen
Sie im Folgemenü eine Auswahl und wählen Sie Play aus.
• Über Quickplay erhalten Sie schnellen Zugriff auf die am meisten oder zuletzt gespielte bzw.
zuletzt importierte Musik.
5 Musik über das Netzwerk abspielen
• Der UnitiServe-SSD fungiert als UPnP™-Server (Universal Plug and Play), d.h., er stellt automatisch
jedem ins Netzwerk eingebundenen UPnP™-kompatiblen Abspielgerät importierte Musik zur
Verfügung.
• Schalten Sie ein Abspielgerät ein und suchen Sie in der Liste angeschlossener Server nach dem
UnitiServe-SSD (z.B. „NSSRV5E6F“). Wählen Sie den UnitiServe-SSD und dann die gewünschte
Musik aus.
6 Ausschalten
• Es ist normalerweise nicht notwendig, den UnitiServe-SSD über den rückwärtigen Netzschalter
vom Stromnetz zu trennen.
• Berühren Sie fünf Sekunden lang das Logo an der Gerätefront, um den UnitiServe-SSD in den
Abschaltmodus zu versetzen. Das Logo blinkt, während der UnitiServe-SSD herunterfährt.
Um den UnitiServe-SSD aus dem Abschaltmodus heraus in Betrieb zu nehmen, schalten Sie ihn
über den Netzschalter aus und dann wieder ein.
• Trennen Sie den UnitiServe-SSD nicht durch Betätigen des rückwärtigen Netzschalters oder
durch Ziehen des Netzkabels vom Stromnetz, bevor er sich im Abschaltmodus befindet.
Hinweis: Mit dem UnitiServe-
SSD können CDs sowohl
importiert als auch direkt
wiedergegeben werden.
Der Modus für die direkte
Wiedergabe lässt sich
im Menü „System-Setup“
aktivieren.
Hinweis: Das
Importieren einer CD,
die nicht Ihr persönliches
Eigentum ist, kann eine
Urheberrechtsverletzung
darstellen. Vergewissern
Sie sich beim Einlegen einer
geliehenen CD, dass der
UnitiServe-SSD auf direkte
Wiedergabe statt auf
automatisches Importieren
gestellt ist.
Hinweis: Um den
Importiervorgang
abzubrechen und die CD
auszuwerfen, berühren
Sie kurz das Logo an der
Gerätefront.
Hinweis: Es kann
vorkommen, dass der
UnitiServe-SSD CDs, deren
Abmessungen außerhalb der
üblichen Fertigungstoleranzen
liegen, nicht automatisch
auswirft. Wenn dies der
Fall ist, führen Sie eine
aufgebogene Büroklammer in
das Notauswurfloch ein und
drücken Sie sie hinein, um
den Auswurfmechanismus zu
aktivieren.
Hinweis: Der UnitiServe-
SSD muss während des
Importiervorgangs mit dem
Internet verbunden sein, um
ausführliche Informationen
zur eingelegten CD
herunterladen zu können.
Hinweis: Mit dem UnitiServe-
SSD importierte Musik
wird nicht automatisch
gesichert. Verwenden Sie
Netzwerkfestplatten, um
Sicherungskopien zu erstellen.
Weitere Informationen hierzu
finden Sie in der ausführlichen
Bedienungsanleitung.
Weitere Informationen zu Installation und Bedienung finden Sie in der ausführlichen Bedienungsanleitung auf der dem
Produkt beiliegenden CD oder unter www.naimaudio.com.
UnitiServe-SSD: Guide de mise en route rapide Français
Introduction
L’UnitiServe-SSD est un lecteur à disque dur et serveur capable d’extraire des CD. Il ne comporte
pas de mémoire intégrée mais nécessite une mémoire en réseau externe (un serveur NAS) pour
pouvoir être utilisé. La configuration d’un NAS est décrite en Section 2 de ce guide.
1 Installation et connexion
Interrupteur
M/A
Entrée alimentation électrique
• Installez votre UnitiServe-SSD sur un support ou une étagère prévus à cet effet.
• Identifiez les prises de Sortie Numérique, Réseau et Alimentation Electrique sur le panneau
arrière de l’UnitiServe-SSD. Utilisez un câble Ethernet standard pour relier la prise Réseau à un
routeur réseau disposant d’une connexion Internet connue en état de marche.
Une connexion réseau câblée est fortement recommandée car elle permet à l’UnitiServe-SSD de
fonctionner de la manière la plus sécurisée et régulière. Un équipement Ethernet via réseau électrique
peut être utilisé et fournit une méthode simple et pratique de connexion à un réseau domestique.
Cependant, la présence de données relatives au réseau sur le secteur peut compromettre la qualité
du son du système audio dans son ensemble.
• Si votre UnitiServe-SSD doit être connecté directement à un système audio local, connectez une
des prises de Sortie Numérique (BNC coaxiale ou TosLink optique) à une entrée numérique du
système audio.
• Connectez le Bloc d’Alimentation Externe fourni à la prise d’Entrée Alimentation Electrique du
panneau arrière de l’UnitiServe-SSD et à une prise de courant secteur.
Réseau
Sortie audio numérique
(optique)
Sortie audio numérique
(coaxiale)
2 Mise sous tension et réglage
• Assurez-vous que le routeur réseau, le serveur NAS et l’équipement audio périphérique sont
connectés, mis sous tension et fonctionnent. Allumez l’UnitiServe-SSD grâce à l’Interrupteur M/A
du panneau arrière. Le logo sur la façade de l’UnitiServe-SDD clignotera pendant que l’appareil
démarre. Il est prêt à être utilisé quand le logo est illuminé continuellement.
• L’UnitiServe-SSD peut être commandé à l’aide d’un navigateur web compatible avec Flash à partir
d’un ordinateur connecté au réseau.
Pour permettre la commande par navigateur web, ouvrez le navigateur, tapez le «nom» unique
de l’UnitiServe-SSD dans le champ adresse du navigateur et appuyez sur la touche «retour». Le
nom del’UnitiServe-SSD est représenté par les quatre derniers caractères de l’adresse MAC (à
l’exclusion des deux-points séparateurs) imprimée sur son panneau arrière, précédée de NSSRV:
Note : Veillez à ce que
l’UnitiServe-SSD ait une
ventilation adéquate. La
température ambiante à
proximité de l’appareil ne doit
pas dépasser 35°C.
Note: Lorsqu’il est expédié,
l’UnitiServe-SSD est
configuré pour se connecter
automatiquement à un
réseau, sans nécessiter de
paramétrage de la connexion
réseau. Cependant, si
votre UnitiServe-SSD a été
précédemment utilisé, il se
peut que sa configuration
réseau ait été altérée, le
rendant incapable de se
connecter automatiquement.
Reportez-vous au Manuel de
Référence ou contactez votre
revendeur si cela semble être
le cas.
Note: Des interfaces
de contrôle alternatives
(télécommande, souris et
écran VGA, écran tactile
USB/VGA, application
Windows Naim DTC ou
applications iPad, iPhone ou
iPod Touch) sont décrites dans
le Manuel de Référence.
Les informations complètes sur l’installation et l’utilisation peuvent être trouvées dans le Manuel de Référence
UnitiServe-SSD se trouvant sur le CD fourni avec le produit, ou sur le site www.naimaudio.com
Loading...
+ 12 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.