Multiplex MULTIcharger LN-3008 EQU Instructions Manual

MULTIcharger
LN-3008
Anleitung 2 – 6
Instructions 12 – 16 Instrucciones 17 – 21 Istruzioni 22 – 26
Rev.: 07.04. 08
MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG • Westliche Gewerbestraße 1 • D-75015 Bretten (Gölshausen) • www.multiplex-rc.de
Bedienungsanleitung MULTIcharger LN-3008 EQU
1. Einleitung
Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren MULTIPLEX MULTIcharger LN-3008 EQU, # 9 2540, entschieden haben.
Mit dem MULTIcharger LN-3008 EQU sind Sie im Besitz eines hochleistungsfähigen 12 Volt Ladegeräts mit einfachster Bedie­nung und in dieser Klasse einzigartigen Fea­tures, wie dem integrierten EQUALIZER zum Abgleich der Einzelzellenspannungen bei LiXX Akkus.
Die wichtigsten Merkmale des MULTIcharger LN-3008 EQU sind:
Von 2 bis 3S Zellen LiPo / LiIo / LiFe Akkus und von 4 bis 8 Zellen NiMH / NiCd Akkus ladbar
Integrierter EQUALIZER (mit FlightPower / Thunder Power kompatiblem Stecksys­tem)
Æ MULTIPLEX Li-BATT BX Akkus können direkt an den EQUALIZER Port des LN-3008 EQU angeschlossen werden – für Akkus mit anderen Stecksystemen gibt es separate Adaptersätze, siehe Ka­pitel 8. - Zubehör
Einfachste Bedienung
Wir sind sicher, dass Sie Ihren MULTIPLEX MULTIcharger LN-3008 EQU nach einer kur­zen Kennenlernphase, durch die Sie diese Bedienungsanleitung begleiten soll, bald zu schätzen wissen.
Ihr MULTIPLEX-Team
2. Technische Daten
Eingangsspannung 11 - 15 V Akkutyp en un d
Zellenzahlen Ladestrom
(Ladeleistung) Erhaltungsladestrom 0 - 100 mA Integrierter EQUALIZER Ausgleichsstrom
des EQUALI Z ERS Abgleichgenauigkeit
des EQUALI Z ERS Abschaltverfahren
Ladeanschluss zwei 4 mm Buchsen EQUALIZER-
Anschlüsse
Anschlüsse für An­schluss an ein stabi­lisiertes Netzteil oder an eine Auto­batterie
Abmessungen ca. 120 x 80 x 25 mm Gewicht ca. 170 g
2.1. Softwarefunktionen des Laders
LiPo/LiI o/Li Fe: 2 - 3S Zellen NiMH/NiCd: 4 - 8 Zellen 0,1 - 3 A
(max. 30 W )
für 2 bis 3S LiXX Akkus
max. 42 mA
ca. 32,5 mV Delta-Peak Abschaltung für
NiMH-Akkus (-3 mV/Zelle) und für NiCd-Akkus (-5 mV/Zelle) Ladung mit Konstant­strom/K onstantsp an nu ng für LiXX-Akkus
ein MULTIPLEX / FlightPow er / Thunder Power kompat ibler An­schluss
zwei Anschlusskabel mit 4 mm Bananenstecker für direkten Anschluss an ein Netzgerät. K rokodilklemmen mit 4 mm Buchse fü r An­schluss an Autobatterie bei­liegend
Automatische Erkennung der Zellenzahl des angeschlossenen Akkus
Laden von Lithium-Akkus mit und ohne EQUALIZER Funktion
Laden von Nickel-Akkus
2.2. Sicherheitsfunktionen des Laders
Verpolschutz an Ein- und Ausgang
Schutz vor zu niedriger und zu hoher Ein-
gangsspannung
Integrierter Safety Timer
LEDs zur Statusanzeige
Buzzer zur Benutzereingabebestätigung
Anzeige von Fehlermeldungen über integ-
rierten Buzzer und über LEDs
MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG • Westliche Gewerbestraße 1 • D-75015 Bretten • www.multiplex-rc.de Seite 2/29
Bedienungsanleitung MULTIcharger LN-3008 EQU
3. Sicherheitshinweise
! Diese Bedienungsanleitung ist Bestand­teil des Produktes. Sie beinhaltet wichtige Informationen und Sicherheitshinweise. Sie ist deshalb jederzeit griffbereit aufzu­bewahren und beim Verkauf des Produk­tes an Dritte weiterzugeben.
! Anleitung sorgfältig lesen! Sicherheits­hinweise beachten! Gerät nicht in Betrieb nehmen, bevor Sie diese Bedienungsanle itung und die fol­genden (bzw. in der Anleitung enthaltenen oder separat beiliegenden) Sicherheits­hinweise sorgfältig und vollstä ndig gele­sen haben.
! Gerät nicht öffnen. Nehmen Sie unter keinen Umständen technische Verände­rungen vor. Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör und Originalersatzteile.
! Falls Sie das Gerät im Zusammenspiel mit Produkten anderer Hersteller betrei­ben, vergewissern Sie sich über deren Qualität und Funktionstüchtigkeit. Jede neue bzw. veränderte Konstellation ist vor Inbetriebnahme einem sorgfältigen Funk­tionstest zu unterziehen. Gerät nicht in Be­trieb nehmen, wenn etwas nicht in Ord­nung zu sein scheint. Zuerst Fehler su­chen und beheben.
! Beachten Sie stets die Ladehinweise des Akkuherstellers.
! Schütz en Sie das Ladegerät vor Staub, Feuchtigkeit, Regen, Hitze und Vibratio­nen.
! Das Ladegerät kann während des Be­triebs sehr warm werden. Vorsicht beim Anfassen! Die Schlitze im Gehäuse dienen der Küh­lung des Gerätes und dürfen nicht abge­deckt oder verschlossen werden. Das Ge­rät muss zum Laden frei stehen, damit die Luft ungehindert zirkulieren k ann. De s Weiteren darf es nicht direkter Sonnenein­strahlung ausgesetzt werden.
! Das Ladegerät und der zu ladende Akku müssen während des Betriebes auf einem nicht brennbaren, hitzebeständigen und elektrisch nicht leitenden Untergrund ste­hen. Ladegerät, Akku und Ladekabel nie­mals direkt auf die Auto-Karosserie stel­len! Das Gerät auch nicht in der Nähe leicht brennbarer Materialien betreiben.
! Schli eßen Sie immer nur einen Akku an den Ladeanschluss und den EQUALIZER Port Ihres Ladegerätes an. Versuchen Sie niemals, mehrere Akkupacks gleichzeitig zu laden.
! Laden Sie Ihre Akkus stets unter Auf­sicht und lassen Sie das Ladegerät auch nicht unbeaufsichtigt an der Stromversor­gung angeschlossen!
! Laden Sie nur Zellen gleichen Typs und mit derselben Kapazität im Verbund (Ak­kupack).
! Laden Sie Ihre Akkus erst, nachdem diese auf Umgebungstemperatur abge­kühlt sind.
! Achten Sie beim Anschluss des Lade­gerätes an die Kfz-Batterie oder ein stabi­lisiertes Netzteil stets auf die korrekte Po­lung. Niemals verpolt anschließen.
! Anschlusskabel und Ladeausgänge dürfen niemals untereinander verbunden werden. Lade- und Anschlusskabel dürfen während des Betriebs nicht aufgewickelt sein.
! Trennen Sie Ihren Akku unmitte lbar nach Ende des Ladevorgangs vom MULTI­charger LN-3008 EQU.
4. Allgemeine Ladehinweise
Beachten Sie den maximal zulässigen Lade­strom Ihres Akkus.
Das verwendete Ladekabel muss einen aus­reichenden, großzügig dimensionierten Kabelquerschnitt aufweisen und darf nicht länger als 30 cm sein. Ein zu dünnes und /oder zu langes Kabel kann den Ladevor­gang durch seinen Widerstand negativ be­einflussen.
Achten Sie auf sicheren Kontakt aller Ver­bindungen. Alle Verbindungen müssen frei von Wackelkontakten sein.
Prüfen Sie vor dem Start des Ladevorgangs, dass Akku und gewählter Akku Modus zu­sammenpassen und alle zum verwendeten Akkutyp notwendigen Einstellungen korrekt vorgenommen wurden.
Laden Sie Ihre Akkus niemals unbeauf- sichtigt.
MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG • Westliche Gewerbestraße 1 • D-75015 Bretten • www.multiplex-rc.de Seite 3/29
Bedienungsanleitung MULTIcharger LN-3008 EQU
5. Das Ladegerät
Einzelzellen Ihres Akkus beim Beenden des Ladevorgangs dieselbe Ladeschlussspan­nung besitzen.
Sicherung
Lüftungsschlitze
EQUALIZER Port
Beispiel: Ladung eines 3S LiPo Akkus ohne Nutzung des eingebauten EQUALIZER: Die Einzelzellenspannungen liegen gegen Ende des Ladevorgangs bei 4,0 V, 4,2 V und 4,4 V. Dies entspricht einer Gesamtspan­nung von 12,6 V, bei der das Ladegerät den
Stromeinstell­drehknopf
Bedientasten
Ladevorgang beenden würde. Die Zelle mit 4,4 V wäre in diesem Beispiel jedoch bereits überladen und beschädigt, wobei die Zelle mit 4,0 V noch nicht voll-
Lade­anschluss
ständig geladen wäre. Bei Nutzung des eingebauten EQUALIZER des MULTIcharger LN-3008 EQU gleicht
6. Inbetriebnahme des MULTIcharger LN-3008 EQU
dieser die Spannungsdifferenzen bereits während des Ladevorgangs aus. Er sorgt dafür, dass al le drei Zellen gleichz eitig eine
6.1. Akkus laden
Beachten Sie bei der Durchführung der fol­genden Arbeitsschritte die Sicherheitshin- weise und die allgemeinen Ladehinweise.
Schließen Sie den MULTIcharger LN-3008 EQU mit den beiliegenden Krokodilklemmen
an Ihre Autobatterie an. Alternativ können Sie das Ladegerät an ein stabilisiertes Netz­teil (unter Verwendung der 4 mm Bananen­stecker) mit einer Ausgangsspannung von 11 V bis 15 V anschließen. Achten Sie auf korrekte Polung (rot = Pluspol, schwarz = Minuspol). Das Ladegerät befindet sich nun im Standby Modus und die POWER LED leuchtet.
Verbinden Sie Ihr Ladekabel mit dem Lader (Æ NiXX/LiXX Charge) und danach Ihren Akku mit dem Ladekabel. Polarität beachten (rot = Pluspol, schwarz = Minuspol)!
Wenn Sie einen Lithium Akku (LiPo, LiIo oder LiFe) mit 2S oder 3S Zellen laden möchten, so verbinden Sie dessen Balancer Anschluss zusätzlich auch mit dem EQUA-
LIZER Port des MULTIcharger LN-3008 EQU. Achten Sie stets auf die korrekte Po-
lung. (Passende Adaptersätze zum An­schluss Ihres Lithium Akkus mit Graupner / robbe oder Polyquest Balancer Anschluss, finden Sie im Kapitel 8. - Zubehör).
Funktion des eingebauten EQUALIZER: Nutzen Sie diese Funktion, um eine Span­nungsdifferenz der Einzelzellen Ihres LiXX Akkus bereits beim Laden durch den MUL- TIcharger LN-3008 EQU ausgleichen zu
Ladeschlussspannung von 4,2 V erreichen und somit optimal geladen sind.
Durch Drücken der Taste BATT TYPE wechsel n Sie den A kkutyp, der aktuell ein­gestellte Akkutyp wird über die entsprechen­de LED angezeigt.
Der MULTIcharger LN-3008 EQU kann fol- gende Akkutypen laden:
- Lithium-Polymer (LiPo) Æ 3,7 V / Zelle
- Lithium-Ionen (LiIo) Æ 3,6 V / Zelle
- Lithium-Ferrit (LiFe) Æ 3,3 V / Zelle
- Nickel-Metal-Hydr id (NiMH)
- Nickel-Cadmium (NiCd) Akkus
Mit dem Drehknopf CHARGE CURRENT stellen Sie den Ladestrom für Ihren Akku ein. Vorsicht: Verstellen Sie den Lade-
strom während des Ladevorgangs nicht unbeabsichtigt!
Laden Sie Ihre LiPo und LiIo Akkus stets mit 1C (C = Kapazität / Stunde). D.h. einen
Akku mit einer Kapazität von 2.100 mAh la­den Sie mit ca. 2,1 A! LiFe Akkus laden Sie
maximal mit dem Strom, den der Herstel­ler angibt.
Der Lader lädt nach dem Konstant­strom/Konstantspannungsverfahren, been­det den Ladevorgang jedoch spätestens nach 3 Stunden (Safety Timer).
Laden Sie NiMH und NiCd Akkus eben- falls mit 1C. Laden Sie jedoch nur aus­drücklich als schnellladefähig gekenn­zeichnete NiMH und NiCd Akkus mit dem MULTIcharger LN-3008 EQU. Der Lader
beendet den Ladevorgang automatisch nach
lassen. Somit stellen Sie sicher, dass alle
MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG • Westliche Gewerbestraße 1 • D-75015 Bretten • www.multiplex-rc.de Seite 4/29
Bedienungsanleitung MULTIcharger LN-3008 EQU
dem Delta-Peak Abschaltverfahren, jedoch spätestens nach 1,5 Stunden (Safety Timer).
Durch langes Drücken der Taste START/ STOP starten Sie den Ladevorgang. Der
Lader ermittelt nun automatisch die Zellen­zahl Ihres Akkus und lädt diesen. Während des Ladevorgangs leuchten die CHARGE LED und die LED des eingestellten Akku­typs. Haben Sie den Balancer Anschluss Ih­res LiXX Akkus am EQUALIZER Port ange- schlossen, zeigt der Lader den gleichzeiti­gen EQUALIZE Vorgang durch Blinken der LED des eingestellten LiXX Akkutyps an.
Sobald der Akku voll geladen ist, beendet der Lader den Ladevorgang automatisch und zeigt dies durch mehrmaliges Piepsen und durch Aufleuchten der CHARGE END LED an.
Bevor Sie den nächsten Akku laden, müssen Sie die Taste START/STOP erneut drücken. Anschließend befinden Sie sich wieder im Standby Modus.
Während des Ladevorgangs können Sie diesen durch Drücken der Taste START/STOP unterbrechen, bevor Ihr Akku voll geladen ist.
6.2. Lithium Akkus equalizen
Nutzen Sie diese Funktion zum Abgleich der Einzelzellenspannungen Ihres LiXX Akkus, ohne den Akku zu laden.
Verbinden Sie Ihr Ladekabel mit dem Lader (Æ NiXX/LiXX Charge) und danach Ihren Lithium Akku mit dem Ladekabel. Polarität beachten (rot = Pluspol, schwarz = Minus­pol)!
Verbinden Sie den Balancer Anschluss des LiXX Akkus zusätzlich auch immer mit dem EQUALIZER Port des Laders. Achten Sie stets auf die korrekte Polung!
Wählen Sie den gewünschten Lithium Akku­typ durch Drücken der Taste BATT TYPE, der aktuell eingestellte Akkutyp wird über die entsprechende LED angezeigt.
Die Stellung des Drehknopf CHARGE CURRENT ist unbedeutend während des
EQUALIZE Vorgangs.
Durch kurzes Drücken der Taste START/ STOP starten Sie den EQUALIZE Vorgang.
Während des EQUALIZE Vorgangs blinkt nur die LED des eingestellten LiXX Akku­typs. Die CHARGE LED bleibt aus.
Sobald die Spannungen der Einzelzellen Ihres LiXX Akkus abgeglichen sind, zeigt der Lader dies durch mehrmaliges Piepsen und durch Aufleuchten der CHARGE END LED an.
Während des EQUALIZE Vorgangs können Sie diesen durch Drücken der Taste START/STOP unterbrechen, bevor der Ab­gleich der Einzelzellenspannungen abge­schlossen ist.
7. Fehlermeldungen
Die Fehler werden über Piepsen und über das mehrmalige Blinken der CHARGE und der
CHARGE END LED ausgegeben.
LED
Fehlerursache
Eingangsspannung unter 11 V oder über 15 V
Kein Akku am Ladegerät angeschlos­sen oder Fehler in der Verbindung zwischen Ladegerät und Akku
Akku verpolt am Ladegerät ange­schlossen
NiXX Akku mit weniger als 4 oder mehr als 8 Zellen oder LiXX Akku mit weniger als 2S oder mehr als 3S Zel­len am Lader angeschlossen
Balancer Anschluss eines LiXX Ak­kus war während des Startens des EQUALIZE Vorgangs nicht am
EQUALIZER Port angeschlossen oder Balancer Anschluss eines LiXX
Akkus wurde während des Lade­/EQUALIZE Vorgangs vom EQUALI- ZER Port abgezogen oder Balancer- Anschluss eines LiXX Akkus ist mit EQUALIZER Port verbunden, der Lader befindet sich jedoch im NiXX Modus oder Einzelzellenspannung eines LiXX Akkus ist zu niedrig:
- LiPo Akkus: unter 2,75 V pro Zelle
- LiIo Akkus: unter 2,75 V pro Zell e
- LiFe Akkus: unter 2,00 V pro Zelle oder zu hoch:
- LiPo Akkus: über 4,30 V pro Zelle
- LiIo Akkus: über 4,20 V pro Zelle
- LiFe Akkus : über 3, 90 V pr o Z el le Problem innerhalb des Laders oder
bei übersc hrei t en des Safety Timers (1,5 Stunden bei NiXX und 3 Stunden bei LiXX Akk us)
Blink­rhythmus
1mal
2mal
3mal
4mal
5mal
6mal
MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG • Westliche Gewerbestraße 1 • D-75015 Bretten • www.multiplex-rc.de Seite 5/29
Bedienungsanleitung MULTIcharger LN-3008 EQU
8. Zubehör
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind Defekte und Fehlfunktionen, die verursacht
Artikel Best.-Nr.
Sender-Ladekabel (Diodenstecker) # 8 6020 Sender-Ladekabel PROFI-CAR # 8 6022 Direktladekabel Senderakku # 8 6021 Empfängerakku-Ladekabel MP-RC # 8 5106 Empfängerakku-Ladekabel (UNI) # 8 5094 Ladekabel für Akkus mit M6-
Anschluss
# 9 2516
Adaptersatz Polyquest # 8 6001 Adaptersatz Graupner / robbe # 8 6002
wurden durch:
Unsachgemäßen Betrieb, falsche Anschlüs­se, Verpolung
Verwendung von nicht originalem MULTIPLEX-Zubehör
Veränderungen / Reparaturen, die nicht von MULTIPLEX oder einer autorisierten MUL­TIPLEX-Service-Stelle ausgeführt wurden
Versehentliche oder absichtliche Beschädi­gung
Defekte auf Grund normaler Abnutzung
Betrieb außerhalb der technischen Spezifi-
9. CE Konformitätserklärung
Die Bewertung des Gerätes erfolgt nach
kationen
12. Beratung / Service
europäisch harmonisierten Richtlinien. Sie besitzen daher ein Produkt, das hinsicht-
lich der Konstruktion die Schutzziele der Eu­ropäischen Gemeinschaft zum sicheren Be­trieb der Geräte erfüllt.
Die Konformitätserklärung des Gerätes kann bei Bedarf bei MULTIPLEX unter den in der Fußzeile aufgeführten Kontaktdaten angefor­dert werden.
Wir haben uns sehr bemüht diese Bedie­nungsanleitung so zu gestalten, dass Sie dar­in auf jede Frage schnell und einfach eine Antwort finden. Sollte trotzdem eine Frage zu Ihrem neuen Ladegerät offen bleiben, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, der Ihnen ger­ne mit Rat und Tat zur Seite steht. Die Anschriften unserer Servicepartner finden Sie auf unserer Homepage: www.multiplex-rc.de
10. Haftungsausschluss
Die MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG übernimmt keine Haftung für Verluste, Schä­den oder Kosten, die sich aus einer fehlerhaf-
unter KONTAKT / SERVICE-ADR oder HÄNDLER­LISTE / HÄNDLERL ISTE
13. Entsorgung
ten Verwendung und dem Betrieb des Pro­dukts ergeben oder damit zusammenhängen.
Die Verpflichtung zum Schadenersatz, gleich aus welchem Rechtsgrund, ist auf den Rech­nungswert der am Schadenereignis unmittel­bar beteiligten MULTIPLEX-Produkte be­grenzt, soweit das gesetzlich zulässig ist. Dies gilt nicht, wenn eine Haftung nach zwin­genden gesetzlichen Vorschriften wegen Vor­satzes oder grober Fahrlässigkeit vorliegt.
Weiterhin übernimmt die MULTIPLEX Mo­dellsport GmbH & Co.KG keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Unter­lagen, die dem Ladegerät beiliegen.
11. Gewährleistung
Für unsere Produkte leisten wir entsprechend den derzeit geltenden gesetzlichen Bestim­mungen Gewähr. Wenden Sie sich mit Ge-
Elektrogeräte, die mit der durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet sind, zur Entsor­gung nicht in den Hausmüll geben, sondern einem geeigneten Entsorgungssystem zufüh­ren.
In Ländern der EU (Europäische Uni­on) dürfen Elektrogeräte nicht durch den Haus- bzw. Restmüll entsorgt werden (WEEE - Waste of Electrical and Electronic Equipment, Richtlinie 2002/96/EG). Sie können Ihr Altgerät bei öf­fentlichen Sammelstellen Ihrer Gemeinde bzw. Ihres Wohnortes (z.B. Recyclinghöfe) abgeben. Das Gerät wird dort für Sie fachge­recht und kostenlos entsorgt.
Mit der Rückgabe Ihres Altgerätes leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Um­welt!
währleistungsfällen an den Fachhändler, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG • Westliche Gewerbestraße 1 • D-75015 Bretten • www.multiplex-rc.de Seite 6/29
Operating Instructi ons - MULTIcharger LN-3008 EQU
1. Introduction
Congratulations on choosing the MULTIPLEX MULTIcharger LN-3008 EQU, # 9 2540.
With the MULTIcharger LN-3008 EQU you own a high-performance 12 Volt battery charger which offers ultra-simple operation and unique features in this class, such as an integral EQUALIZER for balancing the individual cell voltages of LiXX batteries.
These are the essential feature of the MULTIcharger LN-3008 EQU:
Charges batteries containing 2 to 3S LiPo / LiIo / LiFe cells and 4 to 8 NiMH / NiCd cells
Integral EQUALIZER (with FlightPower / Thund er Power-compatible connector system)
Æ MULTIPLEX Li-BATT BX batteries can be connected directly to the EQUALIZER port of the LN-3008 EQU. Separate adaptor sets are available for batteries with different connector systems: see Chapter 8. - Accessories
Ultra-simple to operate
We are sure that you will learn to appreciate your MULTIPLEX MULTIcharger LN-3008 EQU after a brief period of getting to know the machine; these Operating Instructions are intended to help you through this phase.
Yours - the MULTIPLEX Team
2. Specification
Input voltage 11 - 15 V Battery types and
cell count Charge current
(chargin g power) Trickle charge
current Integral EQUALIZER EQUALIZER
compensating current
EQUALIZER matching ac curacy
Charge termination methods
Charge connectors Two 4 mm sockets EQUALIZER
connectors
Sockets for connection to a stabilised mains PSU or a car battery
Dimensions approx. 120 x 80 x 25 mm Weight approx. 17 0 g
LiPo/LiIo/LiFe: 2 - 3S cells NiMH/NiCd: 4 - 8 cells
0.1 - 3 A (max. 30 W )
0 - 100 mA
for 2 to 3S LiXX batteries
max. 42 mA
approx. 32 .5 m V Delta-Peak cut-off for
NiMH batteries (-3 mV / cell) and for NiCd batteries (-5 mV / cell) Constant c urrent/constant voltage for Li XX batteries
One MULTIPLEX / FlightPow er / Thunder Power compat ible socket
Two leads terminating in 4 mm banana pl u gs for direct connection to a mains PSU. Crocodile clips with 4 mm sockets for connecti on to c ar battery al so supplied
2.1. The charger’s software functions
Automatic cell count detection of the battery connected to the charger
Charging of Lithium batteries with and without EQUALIZER function
Charging of Nickel batteries
2.2. The charger’s safety functions
Reverse polarity guard at input and output
Protection from inadequate and excessive
input voltage
Integral safety timer
Status indicator LEDs
User input confirmation buzzer
Integral buzzer and LEDs for error display
MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG • Westliche Gewerbestraße 1 • D-75015 Bretten • www.multiplex-rc.de Page 7/29
Operating Instructi ons - MULTIcharger LN-3008 EQU
3. Safety Notes
! These operating instructions are an in­tegral part of the product. They contain important information and safety notes, and should be kept in a safe place at all times. Be sure to pass them on to the new owner if you ever dispose of the product.
! Read the instructions carefully, and be sure to observe the safety notes. Do not operate the charger until you have carefully read right through these operating instructions and the safety notes, which may be included in these instructions or supplied separately.
! Do not open the charger, and on no account carry out technical modifications of any kind. Use genuine accessories and replacement parts exclusively.
! If you are obliged to operate the charger in conjunction with other makes of equipment, it is up to you to ensure that they are of proper quality and work correctly. Every new or revised system must be checked carefully before it is used “in anger”. Do not use the charger if anything appears not to be in order; first seek out the fault and eliminate it.
! Always observe the charging notes supplied by the battery manufacturer.
! Protect the charger from dust, damp, rain, heat and vibration.
! The charger may become hot when it is operating. Take care when touching the hot surfaces! The slots in the case are designed for cooling the charger, and must not be covered or obstructed. The unit must not be enclosed when operating, as this would prevent cooling air flowing round it. The charger should never be subjected to direct sunshi ne.
! When operating, the charger and the battery to be charged must be placed on a non-inflammable, heat-resistant surface, which is not electrically conductive. The charger, battery and charge lead must not be placed directly on the car’s bodywork. Never operate the charger in the vicinity of highly inflamma ble materials.
! Never connect more than one battery to the charger’s charge sockets and EQUALIZER port. Do not attempt to recharge multiple battery packs simultaneously.
! Always supervise your batteries when they are on charge. Never leave the charger connected to its power supply when you are not in the vicinity.
! Cells which are charged together as a battery must be of the same make, type and capacity.
! Always allow your batteries to cool down to ambient temperature before recharging them.
! When connecting the charger to the car battery or a stabilised mains PSU, take great care to connect it correctly. Never connect the unit with reversed polarity.
! Connecting leads and charge outputs must never be connected to each other. Charge and connecting leads must not be left coiled up when the charger is in use.
! Disconnect the battery from the MULTIcharger LN-3008 EQU immediately when the charge process is concluded.
4. General Charging Notes
Always keep within the maximum stated permissible charge current for your battery.
The charge lead used must consist of cable of generous cross-sectional area, and must not be longer than 30 cm. The resistance of leads which are too thin or too long may have an adverse effect on the charge process.
Ensure that all electrical connections are firm and sound. There must be no danger of intermittent contact in the connections.
Before you initiate the charge process check that the selected battery mode matches the battery type connected to the unit. Check also that the settings are correct for the type of battery in use.
Never leave your batteries on charge unsupervised.
MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG • Westliche Gewerbestraße 1 • D-75015 Bretten • www.multiplex-rc.de Page 8/29
Operating Instructi ons - MULTIcharger LN-3008 EQU
5. The charger
Ventilation slots
Fuse
EQUALIZER Port
Rotary current ­setting knob
Operating buttons
Charge sockets
6. Using the MULTIcharger LN-3008 EQU for the first time
6.1. Charging batteries
When carrying out the following procedures be sure to observe the Safety Notes and the General Charging Notes.
Connect the MULTIcharger LN-3008 EQU to your car battery using the crocodile clips provided. Alternatively connect the unit to a stabilised mains PSU using the 4 mm banana plugs. The output voltage of the PSU must be between 11 V and 15 V. Maintain correct polarity: red = positive terminal, black = negative terminal. The charger is now in stand-by mode, and the POWER LED glows.
Connect the charge leads to the charger (Æ NiXX/LiXX Charge), and then connect the
battery to the charge lead. Maintain correct polarity: red = positive terminal, black = negative terminal.
If you wish to charge a Lithium battery (LiPo, LiIo or LiFe) consisting of 2S or 3S cells, you should also connect its balancer plug to the
EQUALIZER Port of the MULTIcharger LN-
3008. Remember to maintain correct
polarity. Suitable adaptor sets for connecting Lithium batteries with Graupner / robbe or Polyquest balancer plugs are listed in Chapter 8. – Accessories.
How t he inte gral EQUALIZER works: this function is used to compensate for voltage variations in the individual cells of your LiXX battery while it is being charged by the MULTIcharger LN-3008 EQU. This ensures that all the cells of your battery will be at the
same voltage when the charge process is complete.
Example: charging a 3S LiPo battery without using the integral EQUALIZER: Towards the end of the charge process the individual cell voltages are 4.0 V, 4.2 V and
4.4 V. This equates to a total voltage of 12.6 V, and the charger would terminate the charge process at this point. In this example the 4.4 V cell would already be overcharged and damaged, whereas the
4.0 V cell would not yet be fully charged. If you use the integral EQUALIZER of the MULTIcharger LN-3008 EQU, the unit compensates for the voltage differences during the charge process, ensuring that all three cells reach the final charge voltage of
4.2 V at the same time, and are therefore perfectly charged.
Press the BATT TYPE button to change the battery type; the currently set type is indicated by the appropriate LED.
The MULTIcharger LN-3008 EQU is capable of charging the following battery types:
- Lithium-Polymer (LiPo) Æ 3.7 V / cell
- Lithium-Ionen (LiIo) Æ 3.6 V / cell
- Lithium-Ferrit (LiFe) Æ 3.3 V / cell
- Nickel-Metal-Hydr ide (NiMH)
- Nickel-Cadmium (NiCd) batteries
The rotary knob marked CHARGE CURRENT is used to select the appropriate
charge current for your battery. Caution: take care not to alter the charge current accidentally while the battery is on charge!
Always charge your LiPo and LiIo batteries at the 1C rate (C = capacity /
hour). This means: if your battery has a capacity of 2100 mAh, charge it at 2.1 A.
LiFe batteries should be charged at a rate no higher than the charge current stated by the manufacturer.
The charger charges the pack using the constant current / constant voltage method, but in any case terminates the charge process after a maximum of three hours (Safety Timer).
NiMH and NiCd batteries should also be charged at the 1C rate. However, the MULTIcharger LN-3008 EQU should only be used to charge NiMH and NiCd batteries which are expressly marked as fast charge capable. The charger
MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG • Westliche Gewerbestraße 1 • D-75015 Bretten • www.multiplex-rc.de Page 9/29
Loading...
+ 20 hidden pages