2. Erste Schritte ..................................................... 2-1
Tipps zur sicheren und komfortablen Bedienung �������������������������������������������������2-2
Hardware-Einstellungen ���������������������������������������������������������������������������������������2-3
3. Betrieb (Windows 7) .......................................... 3-1
Systemstarteinrichtung bei der ersten Inbetriebnahme����������������������������������������3-2
Netzwerkverbindungen unter Windows ����������������������������������������������������������������3-3
Sound Blaster Cinema (optional) �������������������������������������������������������������������������3-8
Bildschirmmenü (OSD) ��������������������������������������������������������������������������������������3-12
Energieverwaltung ���������������������������������������������������������������������������������������������3-15
Systemwiederherstellungstool ���������������������������������������������������������������������������3-17
4. Betrieb (Windows 8) .......................................... 4-1
Systemstarteinrichtung bei der ersten Inbetriebnahme����������������������������������������4-2
Netzwerkverbindungen unter Windows ����������������������������������������������������������������4-3
Sound Blaster Cinema (optional) �������������������������������������������������������������������������4-9
Bildschirmmenü (OSD) ��������������������������������������������������������������������������������������4-13
Energieverwaltung ���������������������������������������������������������������������������������������������4-16
Systemwiederherstellungsmedium erstellen ������������������������������������������������������4-18
Systemwiederherstellung ����������������������������������������������������������������������������������� 4-23
A. Problemlösung ................................................... A-1
Wind Top Serie
Hinweis zum Urheberrecht
Der Inhalt dieses Dokuments ist das geistige Eigentum der MICRO-STAR INTERNATIONAL� Die Erstellung dieses Dokumentes erfolgte sehr gewissenhaft, wir garantieren
jedoch nicht die Richtigkeit der Inhalte� Wir möchten unsere Produkte stets verbessern
und behalten uns das Recht vor, ohne Benachrichtigung Änderungen vorzunehmen�
Marken
Alle Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber�
■
MSI ist eine eingetragene Marke der Micro-Star Int’l Co�, Ltd�
■
Intel ist eine eingetragene Marke der Intel Corporation�
Windows ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation�
■
Realtek ist eine eingetragene Marke der Realtek Semiconductor Corporation�
■
Sound Blaster ist eine eingetragene Marke der Creative Technology Ltd�
■
Änderung
Änderung Datum
V1�0 2013/ 05
iii
Vorwort
Aufrüsten und Garantie
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Komponenten im Produkt vorinstalliert sind; Sie
können solche Komponenten jedoch nach eigenem Ermessen aufrüsten oder austauschen� Informationen zu den Aufrüstungsbeschränkungen entnehmen Sie bitte den
Spezikationen in der Bedienungsanleitung� Weitere Informationen über zusätzlich erworbene Produkte erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Fachhändler� Überlassen Sie das
Aufrüsten oder Ersetzen jeglicher Komponenten dieses Produktes bitte einem autorisierten Händler oder Kundencenter; andernfalls erlischt die Garantie� Wir empfehlen Ihnen dringend, jegliche Aufrüstungs- und Austauscharbeiten vom autorisierten Händler
oder Kundendienst ausführen zu lassen�
Ersatzteilverfügbarkeit
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Ersatzteile (oder kompatible Teile) für Auslaufprodukte in bestimmten Ländern oder Regionen gemäß lokalen Richtlinien maximal 5
Jahre lang durch den Hersteller zur Verfügung gestellt werden�
Ausführliche Informationen zum Erwerb von Ersatzteilen nden Sie beim Hersteller unter http://support�msi�com/ �
Technischer Kundendienst
Falls ein Problem mit Ihrem System auftritt und keine der in der Bedienungsanleitung
iv
enthaltenen Lösungsansätze dieses behebt, wenden Sie sich bitte an den Laden, in
dem Sie das Gerät erworben haben, oder einen örtlichen Händler� Alternativ erhalten
Sie unter folgenden Quellen weitere Anleitungen�
Auf den MSI-Webseiten nden Sie technische Unterstützung, BIOS-Aktua-
◙
lisierungen, Treiberaktualisierungen und weitere Informationen:
http://www�msi�com/service/download/
Unseren Kundendienst erreichen Sie über http://support�msi�com/
◙
“Grüne” Produkteigenschaften
Reduzierter Energieverbrauch während der Benutzung und im Standby-Mo-
◙
dus
Eingeschränkte Verwendung von Umwelt- und gesundheitsschädigenden Stof-
◙
fen
Leicht demontier- und recycelbar
◙
Reduzierter Einsatz von natürlichen Ressourcen durch Förderung des Recy-
◙
celns
Höhere Lebensdauer des Produkts durch einfache Upgrades
◙
Reduzierte Abfälle durch Warenrücknahme
◙
Wind Top Serie
Umweltpolitik
Das Gerät wurde im Hinblick auf eine Wiederverwendung und
◙
–verwertung der Teile entwickelt und sollte nicht weggeworfen
werden�
Benutzer sollten die lokalen Entsorgungsstellen betreend Re-
◙
cycling und Entsorgung des Produktes kontaktieren�
Weitere Recycling-Informationen nden Sie auf der MSI-Internetseite sowie
◙
bei einem Vertrieb in Ihrer Nähe�
Bei weiteren Fragen zur korrekten Entsorgung, Rücknahme, Recycling oder
◙
Zerlegung der MSI Produkte können Sie sich gern an cso@msi�com wenden�
Information über chemische Stoffe
In Beachtung der Vorschriften der chemischen Substanzen, wie EU-Verordnung
REACH (Verordnung EG Nr� 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates),
bietet MSI die Informationen von chemischen Substanzen in Produkten unter: http://
www�msi�com/html/popup/csr/evmtprtt_pcm�html
Batterieinformationen
v
European Union:
Batterien, Akkus und Akkumulatoren dürfen nicht als un-
sortierter Hausmüll entsorgt werden� Bitte benutzen Sie die
öentliche Sammlung, um sie zurückzukehren, zu recyclen
oder in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften zu
behandeln�
Taiwan:
Für einen besseren Umweltschutz muss Altbatterien zu Re-
cycling- oder Sonderentsorgungen gesammelt werden�
California, USA:
Die Knopfzelle kann Perchlorat Material enthalten und erfordert dierenziertes
Handeln wenn sie in Kalifornien recycelt oder entsorgt�
Weitere Informationen nden Sie unter:
http://www�dtsc�ca�gov/hazardouswaste/perchlorate/
Falls Batterien oder Akkus vom falschen Typ eingesetzt werden, besteht Explosionsgefahr� Ersetzen Sie Batterien und Akkus nur mit identischen oder gleichwertigen, vom Hersteller empfohlenen Typen�
Vorwort
Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Sicherheitshinweise aufmerksam und gründlich durch�
Halten Sie sich an sämtliche Hinweise in der Bedienungsanleitung oder
am Produkt selbst�
Bewahren Sie die mitgelieferte Bedienungsanleitung gut auf, damit Sie
später darin nachlesen können�
Halten Sie das Gerät von Feuchtigkeit und hohen Temperaturen fern�
Platzieren Sie das Gerät vor dem Einrichten auf einem stabilen, achen
Untergrund�
vi
Stellen Sie vor dem Anschließen des Gerätes an eine Steckdose
◙
sicher, dass sich die Netzspannung innerhalb des sicheren Bereichs
bendet und zwischen 100 und 240 V liegt� Entfernen Sie nicht den
Schutzerdekontakt am Netzstecker� Das Gerät muss an eine geerdete Steckdose (Schukosteckdose) angeschlossen werden�
Ziehen Sie vor dem Einlegen von Erweiterungskarten oder Modulen
◙
stets den Netzstecker ab�
Trennen Sie die Netzverbindung oder schalten Sie die Steckdose ab,
◙
wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht nutzen oder unbeaufsichtigt
lassen� Auf diese Weise wird kein Strom verbraucht�
Der Gehäuselüfter dient der Luftkonvektion und schützt das Gerät vor
Überhitzung. Blockieren Sie den Lüfter nicht�
Nutzen und lagern Sie das Gerät nicht an Stellen, an denen Temperaturen von mehr als 60OC oder weniger als 0OC herrschen - das Gerät kann
in diesem Fall Schaden nehmen�
HINWEIS: Die maximale Betriebstemperatur beträgt rund 40OC�
Wind Top Serie
Lassen Sie keinesfalls Flüssigkeiten in die Öffnungen des Gerätes gelangen; es besteht Stromschlaggefahr�
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand versehentlich darauf treten
kann. Stellen Sie nichts auf dem Netzkabel ab�
Achten Sie beim Anschluss des Koaxialkabels an den TV-Tuner unbedingt darauf, dass die Abschirmung guten Kontakt zur Gebäudeerdung
erhält�
Das Kabelverteilungssystem sollte Kontakt mit dem Boden haben (geerdet), gemäß ANSI/NFPA 70, National Electrical Code (NEC) - insbesondere Abschnitt 820�93, Erdung einer äußeren leitfähigen Abschirmung
eines Koaxialkabels�
Halten Sie das Gerät immer von Magnetfeldern und anderen Elektrogeräten fern�
Falls einer der folgenden Umstände eintritt, lassen Sie bitte das Gerät von
Kundendienstpersonal prüfen:
Das Netzkabel oder der Stecker ist beschädigt�
◙
Flüssigkeit ist in das Gerät eingedrungen�
◙
Das Gerät wurde Feuchtigkeit ausgesetzt�
◙
Das Gerät funktioniert nicht richtig oder Sie können es nicht wie in
◙
der Bedienungsanleitung beschrieben bedienen�
Das Gerät ist heruntergefallen und beschädigt�
◙
Das Gerät weist oensichtlich Zeichen eines Schadens auf�
◙
Die optischen Speichergeräte sind als Laserprodukte der Klasse 1 klassiziert� Eine
1�
Nutzung anderer als der hier angegebenen Bedienelemente, Einstellungen oder
Vorgehensweisen ist nicht gestattet�
2�
Berühren Sie keinesfalls die Linsen im Geräteinneren�
vii
viii
Vorwort
CE-Konformität
Hiermit erklärt Micro Star International CO., LTD dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung
mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinien
2004/108/EG und 1999/5/EG bendet. Die Konformitätserklärung kann auf folgender Website
Hereby, Micro Star International CO., LTD declares that this device is in compliance with the essential requirements
and other relevant provisions of the directives 2004/108/EC and 1999/5/EC. The respective Declaration of
conformity can be found online: http://www.msi-computer.de/index.php?func=konformitaet
Standards der Direktive 2004/108/EC/ Standards of the Directive 2004/108/EC:
- EN55022: 2006+A1:2007 ClasseB
- EN55024: 1998+A1: 2001+A2:2003
- EN6100-3-2:2006
- EN6100-3-3: 2008
Direktive 1999/5/EG:
- IEEE 802.11b/g und Bluetooth 2.4 GHz Betrieb
Europa: Frequenzen: 2.400 – 2.4835 GHz
Frankreich: Frequenzen: 2.4465– 2.4835 GHz,
Außerhalb von geschlossenen Gebäuden ist die genehmigte Sendeleistung im Frequenzband 2454-2483.5 MHz
auf maximal 10mW beschränkt.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Dieses Produkt integriert als Teil der Produktausstattung eine WLAN Komponente und/oder eine BluetoothKomponente.
Die entsprechende Komponente verbindet Computer über eine Funkverbindung. Es kann auch eine
Funkverbindung zu anderen geeigneten WLAN- oder Bluetooth Geraten hergestellt werden.
Directive 1999/5/EC:
- IEEE 802.11b/g and Bluetooth 2.4 GHz operation
Europe: Frequencies: 2.400 – 2.4835 GHz
France: Frequencies: 2.4465– 2.4835 GHz,
Outdoor use is limited to 10mW e.i.r.p. within the band 2454-2483.5 MHz
Italy: If used outside of own premises, general authorization is required.
Luxembourg: General authorisation required for public service.
Czech Republic, Slovakia , Slovenia, Hungary, Poland und Malta.
Hinweis 1
Ihre Betriebsbefugnis für dieses Gerät kann durch Änderungen oder Modikationen des Gerätes ohne
ausdrückliche Zustimmung von der für die Einhaltung zuständigen Seite ungültig werden.
Hinweis 2
Zur Einhaltung der Emissionsgrenzwerte müssen abgeschirmte Schnittstellenkabel und Netzkabel verwendet
werden, sofern vorhanden.
Wind Top Serie
WEEE-Hinweis
(English) Under the European Union (“EU”) Directive on Waste Electrical and Electronic
Equipment, Directive 2002/96/EC, which takes eect on August 13, 2005, products of
“electrical and electronic equipment” cannot be discarded as municipal waste anymore
and manufacturers of covered electronic equipment will be obligated to take back such
products at the end of their useful life�
(French) (Français) Au sujet de la directive européenne (EU) relative aux déchets des
équipement électriques et électroniques, directive 2002/96/EC, prenant eet le 13 août
2005, que les produits électriques et électroniques ne peuvent être déposés dans les
décharges ou tout simplement mis à la poubelle� Les fabricants de ces équipements seront obligés de récupérer certains produits en n de vie�
(German) (Deutsch) Gemäß der Europäischen Union (“EU”) Richtlinie über Elektro-und
Elektronik-Altgeräte (Richtlinie 2002/96/EG) mit Wirkung vom 13� August 2005, dürfen
Elektro- und Elektronikgeräten nicht mehr als Hausmüll entsorgt werden� Der Hersteller
verpichtet sich zur Rücknahme solcher Produkte am Ende ihrer Nutzungsdauer�
(Spanish) (Español) Bajo la directiva 2002/96/EC de la Unión Europea en materia de
desechos y/o equipos electrónicos, con fecha de rigor desde el 13 de agosto de 2005,
los productos clasicados como “eléctricos y equipos electrónicos” no pueden ser depositados en los contenedores habituales de su municipio, los fabricantes de equipos electrónicos, están obligados a hacerse cargo de dichos productos al termino de su período
de vida�
(Italian) (Italiano) In base alla Direttiva dell’Unione Europea (EU) sullo Smaltimento dei
Materiali Elettrici ed Elettronici, Direttiva 2002/96/EC in vigore dal 13 Agosto 2005, prodotti
appartenenti alla categoria dei Materiali Elettrici ed Elettronici non possono più essere
eliminati come riuti municipali: i produttori di detti materiali saranno obbligati a ritirare ogni
prodotto alla ne del suo ciclo di vita�
ix
(Russian) (Русский) В соответствии с директивой Европейского Союза (ЕС) по
предотвращению загрязнения окружающей среды использованным электрическим
и электронным оборудованием (директива WEEE 2002/96/EC), вступающей в силу
13 августа 2005 года, изделия, относящиеся к электрическому и электронному
оборудованию, не могут рассматриваться как бытовой мусор, поэтому производители
вышеперечисленного электронного оборудования обязаны принимать его для
переработки по окончании срока службы�
(Turkish) (Türkçe) Avrupa Birliği (AB) Kararnamesi Elektrik ve Elektronik Malzeme Atığı,
2002/96/EC Kararnamesi altında 13 Ağustos 2005 tarihinden itibaren geçerli olmak üzere,
elektrikli ve elektronik malzemeler diğer atıklar gibi çöpe atılamayacak ve bu elektonik
cihazların üreticileri, cihazların kullanım süreleri bittikten sonra ürünleri geri toplamakla
yükümlü olacaktır�
(Greek) (Ελληνικά) Σύμφωνα με την Οδηγία 2002/96/ΕΚ της Ευρωπαϊκής Ένωσης («ΕΕ»)
περί Απόρριψης Ηλεκτρικού και Ηλεκτρονικού Εξοπλισμού (WEEE), η οποία λαμβάνει
ισχύ στις 13 Αυγούστου 2005, τα προϊόντα «ηλεκτρικού και ηλεκτρονικού εξοπλισμού»
δεν είναι δυνατόν να απορριφθούν πλέον ως κοινά απορρίμματα και οι κατασκευαστές
κεκαλυμμένου ηλεκτρονικού εξοπλισμού είναι υποχρεωμένοι να πάρουν πίσω αυτά τα
προϊόντα στο τέλος της ωφέλιμης ζωής τους�
Vorwort
(Polish) (Polski) Zgodnie z Dyrektywą Unii Europejskiej (“UE”) dotyczącą odpadów produktów elektrycznych i elektronicznych (Dyrektywa 2002/96/EC), która wchodzi w życie 13
sierpnia 2005, tzw� “produkty oraz wyposażenie elektryczne i elektroniczne “ nie mogą być
traktowane jako śmieci komunalne, tak więc producenci tych produktów będą zobowiązani
do odbierania ich w momencie gdy produkt jest wycofywany z użycia�
(Hungarian) (Magyar) Az Európai Unió („EU”) 2005� augusztus 13-án hatályba lépő, az
elektromos és elektronikus berendezések hulladékairól szóló 2002/96/EK irányelve szerint
az elektromos és elektronikus berendezések többé nem kezelhetőek lakossági hulladékként, és az ilyen elektronikus berendezések gyártói kötelessé válnak az ilyen termékek
visszavételére azok hasznos élettartama végén�
(Czech) (Čeština) Podle směrnice Evropské unie (“EU”) o likvidaci elektrických a elektronických výrobků 2002/96/EC platné od 13� srpna 2005 je zakázáno likvidovat “elektrické a elektronické výrobky” v běžném komunálním odpadu a výrobci elektronických
výrobků, na které se tato směrnice vztahuje, budou povinni odebírat takové výrobky zpět
po skončení jejich životnosti�
(Traditional Chinese ) (繁體中文) 歐盟已制訂有關廢電機電子設備法令,亦即自2005年8月
13日生效的2002/96/EC,明文規定「電機電子設備產品」不可再以都市廢棄物處理,且所
有相關電子設備製造商,均須在產品使用壽命結束後進行回收。
(Simplied Chinese ) (简体中文) 欧盟已制订有关废电机电子设备法令,亦即自2005年8月
13日生效的2002/96/EC,明文规定「电机电子设备产品」不可再以都市废弃物处理,且所
有相关电子设备制造商,均须在产品使用寿命结束后进行回收。
(Korean) (한국어) 2005년 8월 13일자로 시행된 폐전기전자제품에 대한 유럽연합(“EU”) 지
침, 지침 2002/96/EC에 의거하여, “전기전자제품”은 일반 쓰레기로 폐기할 수 없으며 제품
의 수명이 다하면 해당 전자제품의 제조업체가 이러한 제품을 회수할 책임이 있습니다�
(Vietnam) (Tieng Viet) Theo Hướng dẫn của Liên minh Châu Âu (“EU”) về Thiết bị điện &
điện tử đã qua sử dụng, Hướng dẫn 2002/96/EC, vốn đã có hiệu lực vào ngày 13/8/2005,
các sản phẩm thuộc “thiết bị điện và điện tử” sẽ không còn được vứt bỏ như là rác thải đô
thị nữa và các nhà sản xuất thiết bị điện tử tuân thủ hướng dẫn sẽ phải thu hồi các sản
phẩm này vào cuối vòng đời�
(Indonesia) (Bahasa Indonesia) Sesuai dengan Regulasi Uni Eropa (“UE”) perihal WEEE
(Limbah Peralatan Listrik dan Elektronik), Directive 2002/96/EC, yang berlaku sejak 13,
2005, produk “peralatan listrik dan elektronik” tidak lagi dapat dibuang sebagai sampah
umum dan pabrik peralatan elektronik diwajibkan untuk mengambil kembali produk tersebut pada saat masa pakainya habis�
Wind Top Serie
(Serbian) (Srpski) Po Direktivi Evropske unije (“EU”) o odbačenoj ekektronskoj i električnoj
opremi, Direktiva 2002/96/EC, koja stupa na snagu od 13� Avgusta 2005, proizvodi koji
spadaju pod “elektronsku i električnu opremu” ne mogu više biti odbačeni kao običan otpad i proizvođači ove opreme biće prinuđeni da uzmu natrag ove proizvode na kraju njihovog uobičajenog veka trajanja�
(Netherlands) (Nederlands) De richtlijn van de Europese Unie (EU) met betrekking tot
Vervuiling van Electrische en Electronische producten (2002/96/EC), die op 13 Augustus
2005 in zal gaan kunnen niet meer beschouwd worden als vervuiling� Fabrikanten van
dit soort producten worden verplicht om producten retour te nemen aan het eind van hun
levenscyclus�
(Romanian) (Română) În baza Directivei Uniunii Europene (“UE”) privind Evacuarea Echipamentului Electric şi Electronic, Directiva 2002/96/EC, care intră în vigoare pe 13 august, 2005, produsele din categoria “echipament electric şi electronic” nu mai pot evacuate ca deşeuri municipale, iar fabricanţii echipamentului electronic vizat vor obligaţi să
primească înapoi produsele respective la sfârşitul duratei lor de utilizare�
(Portuguese) (Português) De acordo com a Directiva 2002/96/EC de Resíduos de Equipamentos Eléctricos e Electrónicos da União Europeia (UE), efectiva desde o 13 de
Agosto do ano 2005, os produtos de “equipamento eléctrico e electrónico” não podem ser
descartados como resíduo municipal e os fabricantes do equipamento electrónico sujeitos
a esta legislação estarão obligados a recolhar estes produtos ao nalizar sua vida útil�
(Swedish) (Svenska) Under Europeiska unionens (“EU”) Weee-direktiv (Waste Electrical
and Electronic Equipment), Direktiv 2002/96/EC, vilket trädde i kraft 13 augusti, 2005, kan
inte produkter från “elektriska och elektroniska utrustningar” kastas i den vanliga hushållssoporna längre och tillverkare av inbyggd elektronisk utrustning kommer att tvingas att
ta tillbaka sådan produkter när de är förbrukade�
xi
(Finnish) (Suomi) Euroopan unionin (EU) 13�8�2005 voimaan tulleen sähkö- ja elektroniikkalaiteromua koskevan direktiivin 2002/96/EY mukaisesti ”sähkö- ja elektroniikkalaitteita”
ei saa enää hävittää talousjätteiden mukana� Direktiivin alaisen sähkö- tai elektroniikkalaitteen valmistajan on otettava laitteet takaisin niiden käyttöiän päättyessä�
(Slovak) (Slovenčina) Na základe smernice Európskej únie („EU“) o elektrických a elektronických zariadeniach číslo 2002/96/ES, ktorá vstúpila do platnosti 13� augusta 2005,
výrobky, ktorými sú „elektrické a elektronické zariadenia” nesmú byť zneškodňované spolu
s komunálnym odpadom a výrobcovia patričných elektronických zariadení sú povinní takéto výrobky na konci životnosti prevziať naspäť�
(Slovenian) (Slovenščina) Skladno z določili direktive Evropske unije (“EU”) o odpadni
električni in elektronski opremi, Direktiva 2002/96/ES, ki je veljavna od 13� avgusta, izdelkov “električne in elektronske opreme” ni dovoljeno odstranjevati kot običajne komunalne
odpadke, proizvajalci zadevne elektronske opreme pa so zavezani, da tovrstne izdelke na
koncu njihove življenjske dobe sprejmejo nazaj�
(Danish) (Dansk) I henhold til direktiv fra den europæiske union (EU) vedrørende elektrisk
og elektronisk aald , Direktiv 2002/96/EC, som træder i kraft den 13� august 2005, må
produkter som “elektrisk og elektronisk udstyr” ikke mere bortskaes som kommunalt affald� Producenter af det pågældende, elektroniske udstyr vil være forpligtet til at tage disse
produkter tilbage ved afslutningen på produkternes levetid�
xii
Vorwort
(Norwegian) (Norsk) Under den europeiske unionens (“EU”) direktiv om deponering av
elektronisk og elektrisk utstyr, direktiv 2002/96/EC, som trer i eekt 13� august 2005, kan
ikke produkter av “elektronisk og elektrisk ustyr” lenger deponeres som husholdningsavfall
og fabrikantene av disse produktene er forpliktet å ta tilbake slike produkter ved slutten av
produktets levetid�
(Bulgarian) (български) Според директивата на Европейския съюз относно отпадъците
от електрическо и електронно оборудване, директива 2002/96/EC, важаща от 13
август, 2005 г�, електрическо и електронно оборудване не може да се изхвърля
заедно с битовите отпадъци и производителите на такова оборудване са задължени
да приемат обратно съответните продукти в края на експлоатационния им период�
(Croatian) (Hrvatski) U okviru Direktive Europske Unije (“EU”) o Otpadnim električnim i
elektroničkim uređajima, Direktiva 2002/96/EC, koja je na snazi od 13� kolovoza 2005�,
“električni i elektronički uređaji” se ne smiju više bacati zajedno s kućnim otpadom i
proizvođači su obvezni zbrinuti takve proizvode na kraju njihovog životnog vijeka�
(Estonia) (Eesti) Vastavalt Euroopa Liidu (“EL”) direktiivile 2002/96/EÜ (elektri- ja elektroonikaseadmete jäätmete kohta), mis jõustus 13� augustil 2005, on keelatud kodumajapidamiste “elektri- ja elektroonikaseadmete” jäätmete hävitamine koos majapidamisjäätmetega, ja elektri- ja elektroonikaseadmete tootjad on kohustatud sellised tooted pärast
nende kasutuselt kõrvaldamist tagasi võtma�
Kapitel 1
Überblick
Das System besticht mit elegantem Design in einem
stylischen Gehäuse – passend für jede Umgebung� Die
Kombination aus Touchscreen-Display, einer Vielzahl
von Audio- und Video-Funktionen und einer intuitiven
Benutzeroberäche bietet unvergleichbare Leistung und
Ergonomie – der perfekte PC für die ganze Familie�
Überblick
Lieferumfang
1-2
Wind Top-Serie
Netzteil
Netzkabel
LCD-Reinigungstuch
Tastatur (optional)
Medium mit Treibern-
und Dienstprogrammen
Maus (optional)
Bedienungs- und Kurz-
anleitung
Stift (optional)
* Bitte wenden Sie sich umgehend an uns, falls etwas fehlen oder beschädigt sein
sollte�
* Die Abbildung dient nur der Veranschaulichung� Ihr Lieferumfang kann je nach ge
kauftem Modell ein wenig variieren�
-
Systemübersicht
Vorderansicht
13
2
Wind Top Serie
1-3
455
Mikrofon
1
Das integrierte Mikrofon können Sie beispielsweise für Video-Chats und Online -Telefonie verwenden�
Webcam
2
Mit der integrierten Webcam mit Mikrofon können Sie Fotos und Videos aufnehmen, an Videokonferenzen teilnehmen und andere interaktive Anwendungen nutzen�
LED-Anzeige (optional)
3
Die LED-Anzeige leuchtet während der Aufnahme auf� Wird kein Video aufgenommen,
erlischt die LED-Anzeige�
Anzeige
4
Der 21,5-Zoll Full-HD-Display bietet eine optimale Auösung von 1920 x 1080 Pixel
bei einem Standardbildformat von 16:9 (Breitbild)�
Stereolautsprecher
5
Die eingebauten Stereolautsprecher bieten ein hochwertiges Klangerlebnis, zudem
kann eine Stereo-Anlage angeschlossen werden�
1-4
Überblick
Rückansicht
11
4
2
31
8
7
10
5
11
9
6
Wichtig
Wir empfehlen Ihnen aus Sicherheitsgründen, das Netzteil zuerst an Ihren All-in-One
PC anzuschließen und erst dann das Netzkabel mit einer Steckdose zu verbinden�
Wind Top Serie
Lüfter
1
Der Lüfter im Geräteinneren dient der Luftzirkulation und bewahrt das Gerät vor Überhitzung� Blockieren Sie den Lüfter nicht�
Schlitz für Kensington-Schloss
2
Ihr AIO PC ist mit einem Schlitz für ein Kensington-Schloss ausgestattet, damit können
Sie Ihren AIO PC über ein stabiles Kabel mit einem festen Gegenstand verbinden und
so vor Diebstahl schützen� Am Ende des Kabels bendet sich eine kleine Schleife, mit
deren Hilfe Sie das Gerät an einem unverrückbaren Gegenstand, zum Beispiel einem
schweren Tisch, befestigen können, damit es nicht gestohlen wird�
Standfuß
3
Mit dem Standfuß platzieren Sie das System auf einem achen und stabilen Untergrund�
Kabelführung
4
Stecken Sie die Kabel beim Anschließen von Geräten zur Vermeidung von "Kabelsalat"
durch das Kabelführungsloch�
TV-Antennenanschluss (optional)
5
Diese Schnittstelle dient zum Anschluss einer digitalen TV-Antenne�
HDMI-Out-Anschluss (optional)
6
HDMI (High-Denition Multimedia Interface) ist eine rundum digitale AV-Schnittstelle zur
Übertragung unkomprimierter Audio-/Videodatenströme� HDMI unterstützt sämtliche
Videoformate wie Standard, Erweitert und HD� Zusätzlich wird Mehrkanal-Digitalaudio
über dasselbe Kabel übertragen�
1-5
Serielle Schnittstelle (optional)
7
Die serielle Schnittstelle unterstützt Barcode-Scanner, Barcode-Drucker, Rechnungsdrucker, Kreditkartenleser usw�
USB 2�0 Anschluss
8
Mit dem USB-Anschluss (Universal Serial Bus) verbinden Sie USB-Geräte wie Mäuse,
Tastaturen, und andere USB-kompatible Geräte� Unterstützt Datentransferraten bis
480 Mbit/s (Hi-Speed)�
1-6
Überblick
RJ-45-LAN-Anschluss
9
Der Standard-RJ-45-LAN-Anschluss dient der Verbindung mit dem Local Area Network
(LAN)� Hier können Sie ein Netzwerkkabel anschließen�
GelbGrün/ Orange
LED
FarbeLED-StatusZustand
LinksGelbAusLAN-Verbindung besteht nicht�
Ein (ständig leuchtend)LAN-Verbindung besteht�
Ein (heller & pulsierend) Der Computer kommuniziert mit einem
Rechts GrünAusDatengeschwindigkeit von 10 Mbit/s
EinDatengeschwindigkeit von 100 Mbit/s
Orange
EinDatengeschwindigkeit von 1000 Mbit/s
Mikrofonanschluss
10
Hier können Sie ein Mikrofon anschließen�
Line-Out-Anschluss
11
Hier können Sie einen Kopfhörer oder Lautsprecher anschließen�
anderen Computer im LAN�
ausgewählt�
ausgewählt�
ausgewählt�
Wichtig
High Speed-USB-Geräte sollten an den blau markierten USB 3�0-Anschlüssen angesteckt werden, während langsame USB-Geräte (wie Maus oder Tastatur) an den
USB 2�0-Anschlüssen auf der Rückseite angeschlossen werden sollten�
Seitenansicht
Wind Top Serie
1
3
5
7
9
13
2
15
4
14
6
8
10
11
12
Betriebsanzeige-LED
1
Die Betriebsanzeige-LED leuchtet beim Einschalten auf und erlischt, wenn das System
abgeschaltet wird� Im Energiesparmodus blinkt die LED (S3: Daten werden im Speicher
gehalten) oder erlischt (S4: Daten werden auf die Festplatte ausgelagert�
Monitor-LED
2
Die Monitor-LED leuchtet, wenn der Monitor eingeschaltet ist und erlischt, wenn der
Monitor ausgeschaltet ist�
Festplattenlaufwerk-LED
3
Dieser Indikator zeigt den Aktivitätszustand der Festplatte� Die LED blinkt, wenn das
System auf Daten der Festplatte zugreift und bleibt ausgeschaltet, wenn keine Aktivität
der Festplatte erkannt wird�
1-7
Ein-/ Aus-Taste
4
Mit der Ein-/ Aus-Taste schalten Sie das System ein und aus�
Monitor- / Modus-Taste
5
Diese Taste arbeitet sowohl als Monitor-Taste als auch als Signaleingangs-schalter
zwischen PC und HDMI�
Menü-/ Eingabe-Taste
6
Mit dieser Taste blenden Sie das OSD-Menü ein oder rufen Untermenüs auf�
Überblick
Auf-/ Laut-Taste
7
Menü-Modus an: Diese Taste führt den Cursor im OSD Menüs nach oben� Menü-Modus
aus: Drücken Sie die Taste, um die Lautstärke zu erhöhen�
Ab-/ Leise-Taste
8
Menü-Modus an: Diese Taste zeigt die Cursorbewegung oder die Auswahl des OSD
Menüs an� Menü-Modus aus: Drücken Sie die Taste, um die Lautstärke zu erhöhen�
USB 3�0 Anschluss
9
Der USB 3�0 Anschluss ist abwärtskompatibel mit USB 2�0 Geräten und unterstützt
Datentransferraten bis zur 5 Gbit/s (SuperSpeed)�
USB 3�0 Anschluss (mit MSI Super-Charger-Technik)
10
Der USB 3�0 Anschluss ist abwärtskompatibel mit USB 2�0 Geräten und unterstützt
Datentransferraten bis zur 5 Gbit/s (SuperSpeed)�
Die MSI Super-Charger-Technik ermöglicht einfaches Laden von USB-Geräten, auch
bei ausgeschaltetem System� Um USB-Geräte zu laden, muß das System nicht mehr
eingeschaltet werden� Auch kann die Ladezeit um bis zu 40% reduziert werden�
Kartenlesegerät
11
Der integrierte Kartenleser unterstützt verschiedene Speicherkartentypen�
1-8
Stromanschluss
12
Das AC-DC-Adapter wandelt Wechselspannung für diesen Anschluss in Gleichspannung um� Die über diesen Anschluss gelieferte Spannung versorgt den PC mit Strom�
Vermeiden Sie Schäden am PC, indem Sie stets das mitgelieferte Netzteil verwenden�
Optisches Laufwerk
13
Ein DVD-Super-Multi-Laufwerk ist zu Unterhaltungszwecken integriert (ein Blu-rayLaufwerk ist optional)�
Notauswurfönung
14
Falls die Auswurftaste nicht funktioniert, können Sie das optische Laufwerk manuell
önen, indem Sie einen dünnen, geraden Gegenstand (z� B� eine Büroklammer) in die
Notauswurfönung stecken�
Auswerftaste
15
Mit der Auswurftaste önen Sie das optische Laufwerk�
Systemspezikationen
Prozessor
AMD® Kabini APU (Accelerated Processing Unit) (TDP MAX 15W)■
Speicher
2 DDR3L/DDR3 SO-DIMM -Steckplätze
■
Maximal 8GB werden unterstützt
■
LAN
Bluetooth: optional, über integriertem Bluetooth-Modul
■
Kabelnetzwerk: über Realtek® RTL8111E GbE-Kontroller
■
Wireless LAN: optional, über Mini PCI-E WLAN-Modul
■
Audio
HDA Codec über Realtek® ALC887
■
Konform mit Azalia 1�0-Spezikationen
■
Anzeige
21,5-Zoll Full-HD-Display mit LED Backlight
■
optimale Auösung von 1920 x 1080 Pixel
Standardbildformat 16:9 (Breitbild)
-
Rückseite, E/A
4 USB 2�0 Anschlüsse
■
1 Line-Out-Anschluss
■
1 Mikrofonanschluss
■
1 RJ-45-LAN-Anschluss
■
1 serielle Schnittstelle (optional)
■
1 HDMI-Out-Anschluss (optional)
■
1 TV-Antennenanschluss (optional)
■
Wind Top Serie
1-9
Seite, E/A
2 USB 3�0 Anschlüsse
■
1 Gleichstrombuchse
■
Aufbewahrung
Hard Disk Drive: 3,5”, SATAIII
■
Optisches Laufwerk: Slim DVD Super Multi (Blu-ray ist optional)
■
Kartenleser: 3-in-1 SD/ MS/ MMC
■
Stereolautsprecher
2 Stereo-Lautsprecher■
1-10
Überblick
WebCam
Unterstützt Webcam mit Mikrofon■
Stromversorgung
65 Watt-Netzteil mit Aktiv-PFC
■
Eingang: 100-240V, 50-60Hz, 1,5A
■
Ausgang: 19V 3,42A
■
Wind Top Serie
Komponentenaustausch & Aufrüstung
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Komponenten im Produkt vorinstalliert sind; Sie
können solche Komponenten jedoch je nach Modell aufrüsten oder austauschen lassen�
1-11
Informationen zu den Aufrüstungsbeschränkungen entnehmen Sie bitte den Spezikationen in der Bedienungsanleitung� Weitere Informationen zum Produkt erhalten Sie bei
Ihrem örtlichen Fachhändler�
Überlassen Sie das Aufrüsten oder Ersetzen jeglicher Komponenten dieses Produktes
bitte einem autorisierten Händler oder Kundencenter, andernfalls erlischt die Garantie�
Kapitel 2
Erste Schritte
In diesem Kapitel nden Sie Informationen zum Einrichten der Hardware� Damit es nicht zu statischen Entladungen kommt, tragen Sie beim Anschluss von Peripheriegeräten ein geerdetes Armband�
2-2
38-76 c m
15- 20
90- 120
E
rste Schritte
Tipps zur sicheren und komfortablen
Bedienung
Ihr All-in-One PC ist eine portable Plattform, mit der Sie nahezu überall arbeiten können� Allerdings ist es wichtig, für eine gute Arbeitsumgebung zu sorgen, wenn Sie
längere Zeit mit Ihrem PC arbeiten möchten�
1�
Ihr Arbeitsplatz sollte ausreichend beleuchtet sein�
Wählen Sie einen geeigneten Schreibtisch und einen guten Stuhl, passen Sie die
2�
Höhe an Ihren individuellen Körperbau an�
Wenn Sie einen Stuhl benutzen, stellen Sie die Rückenlehne so ein, dass sie Ihren
3�
Rücken bequem stützt�
Stellen Sie Ihre Füße ach und in natürlicher Haltung auf den Boden - so, dass Knie
4�
und Ellbogen bei der Arbeit um etwa 90° abgewinkelt sind�
Legen Sie die Hände so auf den Schreibtisch auf, dass Ihre Handgelenke bequem
5�
gestützt werden�
Stellen Sie den Winkel/die Position des All-in-One PCs so ein, dass Sie den Bild-
6�
schirm bequem und möglichst ohne Spiegelungen ablesen können�
Benutzen Sie Ihren PC möglichst nicht an Stellen, an denen kein bequemes Arbei-
7�
ten möglich ist - zum Beispiel im Bett�
Der All-in-One PC ist ein Elektrogerät� Bitte gehen Sie sorgsam mit dem Gerät um,
8�
damit es nicht zu Verletzungen kommt�
3
1
6
4
5
4
2
2
4
Wind Top Serie
Hardware-Einstellungen
System aufstellen
1� Stellen Sie Ihren All-in-One PC auf einer achen und stabilen Unterlage, wie einem
Tisch oder Schreibtisch, auf�
2� Ziehen Sie den Standfuß heraus und kippen Sie den Bildschirm� Um das System zu
stabilisieren, überprüfen Sie ob der Standfuß bis zur angegebenen Markierung, die
sich auf dem Scharnier auf der Rückseite bendet, aufgeklappt ist� Dadurch entlasten Sie Ihre Augen und verhindern eine Ermüdung Ihrer Muskeln�
2-3
E
rste Schritte
Netzverbindung
1� Schließen Sie das Netzkabel an das Netzteil an�
2� Verbinden Sie den kleinen Stecker des Netzteils mit dem Netzteilanschluss des All-
in-One PCs�
3� Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in eine geeignete Steckdose�
2-4
1
3
2
Wichtig
Wir empfehlen Ihnen aus Sicherheitsgründen, das Netzteil zuerst an Ihren All-in-One
PC anzuschließen und erst dann das Netzkabel mit einer Steckdose zu verbinden�
Einschalten des Systems
Mit der Ein-/Austaste schalten Sie das System ein und aus�
Wind Top Serie
2-5
Kapitel 3
Betrieb (Windows 7)
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Informationen zu speziellen Bedienschritten�
Wichtig
Sämtliche Angaben können sich ohne Vorankündigung ändern�
3-2
Betrieb
(Windows 7)
Systemstarteinrichtung bei der ersten
Inbetriebnahme
Bei der ersten Nutzung müssen Sie zur Inbetriebnahme Ihres All-in-One PCs der Wind
Top Serie die nachstehenden Schritte befolgen� Die gesamte Systemstarteinrichtung
nimmt etwa 30 Minuten Zeit in Anspruch�
1� Die Windows-Einrichtung beginnt� Bitte warten Sie ab, bis sämtliche erforderlichen
Dateien geladen sind�
2� Wählen Sie die gewünschte Betriebssystemsprache, klicken Sie zum Fortsetzen
auf [Next] (Weiter)�
3� Wählen Sie das gewünschte „Country or region“ (Land/die gewünschte Region),
legen Sie „Time and currency“ (Uhrzeit und Währung) fest, bestimmen Sie das
„Keyboard layout“ (Tastaturlayout)� Klicken Sie zum Fortfahren auf [Next] (Weiter)�
4� Geben Sie einen Benutzernamen ein, wählen Sie einen Namen, unter dem Ihr
Computer im Netzwerk zu nden sein soll� Klicken Sie zum Fortfahren auf [Next]
(Weiter)�
5� Legen Sie ein Kennwort für Ihr Benutzerkonto fest, damit niemand sonst Zugri
darauf erhält� (Lassen Sie dieses Feld einfach leer, wenn Sie kein Kennwort wün
schen�) Klicken Sie zum Fortfahren auf [Next] (Weiter)�
6� Lesen Sie die Lizenzbedingungen� Markieren Sie die Option zum „I accept the
license terms“ (Akzeptieren der Lizenzbedingungen), klicken Sie zum Fortsetzen
auf [Next] (Weiter)�
7� Wenn es um den automatischen Windows-Schutz geht, wählen Sie die Option zum
Verwenden der empfohlenen Einstellungen�
8� Überprüfen Sie die Datums- und Zeiteinstellungen noch einmal� Klicken Sie zum
Fortfahren auf [Next] (Weiter)�
9� Wählen Sie aus der Liste mit gefundenen WLAN-Netzwerken das WLAN-Netzwerk
aus, mit dem Sie sich verbinden möchten� Klicken Sie zum Fortfahren auf [Next]
(Weiter)� Sie können diesen Schritt auch [Skip] (überspringen) und die WLAN-Ein
richtung später fortsetzen�
10� (optional) Nun erscheint ein Bildschirm, der sich mit Virenschutzsoftware befasst�
Klicken Sie auf [Agree] (Zustimmen), wenn Sie den Lizenzbedingungen zustimmen und die Virenschutzsoftware aktivieren möchten� Alternativ können Sie auch
[Stay Unprotected] (Ungeschützt bleiben) auswählen – die Virenschutzsoftware
wird in diesem Fall nicht aktiviert�
11� Das Software-Installationsmenü wird angezeigt� Klicken Sie zum Fortfahren auf
[Install] (Installieren)�
12� Die Software wird installiert� Schalten Sie den Computer nicht ab, solange die
Softwareinstallation läuft� Zum Abschluss (der Fortschrittsbalken ist komplett
gefüllt) klicken Sie zum Fortsetzen auf [Finish] (Fertigstellen)�
13� Windows 7 wird gestartet – nun können Sie weitere persönliche Einstellungen
festlegen� Nach Abschluss der persönlichen Einstellungen können Sie die Funk
tionen Ihres PC nun nach Herzenslust testen� Viel Spaß damit!
-
-
-
Netzwerkverbindungen unter
Windows
Kabelnetzwerk (LAN)
1� Klicken Sie auf [Start] > [Control Panel] (Systemsteuerung)�
Wind Top Serie
3-3
2� Unter [Network and Internet] (Netzwerk und Internet) wählen Sie [Connect to the
Internet] (Mit dem Internet verbinden)�
3-4
Betrieb
(Windows 7)
3� Wählen Sie [Broadband (PPPoE)] (Breitband (PPPoE)), wenn Sie eine DSL- oder
Kabelverbindung nutzen, bei der Benutzername und Kennwort abgefragt werden�
4� Geben Sie die von Ihrem Internetanbieter (ISP) erhaltenen Daten ein, klicken Sie
zum Aufbau der Netzwerkverbindung auf [Connect] (Verbinden)�
Wind Top Serie
Wireless LAN
1� Klicken Sie auf [Start] > [Control Panel] (Systemsteuerung)�
2� Unter [Network and Internet] (Netzwerk und Internet) wählen Sie [Connect to the
Internet] (Mit dem Internet verbinden)�
3-5
3-6
Betrieb
(Windows 7)
3� Zur Verbindung über einen WLAN-Router oder andere WLAN-Geräte wählen Sie
[Wireless] (WLAN)�
4� Eine Liste mit verfügbaren WLAN-Netzen erscheint� Zum Aufbau einer neuen Ver-
bindung wählen Sie ein Netzwerk aus oder klicken auf [Open Network and Sharing
Center] (Netzwerk- und Freigabecenter önen)�
5� Zum Aufbau einer neuen WLAN-Verbindung wählen Sie im [Network and Sharing
Center] (Netzwerk- und Freigabecenter) die Option [Set up a new connection or
network] (Neue Verbindung/neues Netzwerk erstellen)�
Wind Top Serie
6� Anschließend wählen Sie [Manually connect to a wireless network] (Manuell mit
einem drahtlosen Netzwerk verbinden) und klicken zum Fortsetzen auf [Next]
(Weiter)�
7� Geben Sie die Daten des hinzuzufügenden, drahtlosen (WLAN-) Netzwerks ein,
klicken Sie zum Fortsetzen auf [Next] (Weiter)�
3-7
8� Eine neue WLAN-Verbindung wurde erstellt� Schließen Sie den Bildschirm mit [Clo-
se] (Schließen) oder klicken Sie auf [Change connection settings] (Verbindungseinstellungen ändern), falls Sie die WLAN-Einstellungen überarbeiten möchten�
3-8
Betrieb
(Windows 7)
Sound Blaster Cinema (optional)
Sound Blaster Cinema verbessert den Klang von Stereo-und Mehrkanal-Soundtracks
von DVDs, Spielen, CDs, MP3s und Blu-Rays�
Mit der SBX Pro Studio Technik liefert das Sound Blaster Cinema ein intensiveres und
realistischeres Sound-Erlebnis, einfach zu bedienen und bequem platziert in einer
Anwendung mit folgenden Features:
SBX Surround™
■
SBX Crystalizer™
■
SBX Bass™
■
SBX Smart Volume™
■
SBX Dialog Plus™
■
Übersicht und Bedienung
Nach der Installation und Aktivierung von Sound Blaster Cinema können Sie jedes
Feature auswählen (Surround, Crystalizer, BASS, DIALOG PLUS oder Smart Volume)
und die gewünschten Einstellungen vornehmen:
Erweiterte Einstellungen
SBX Pro Studio Master
EIN/AUS
Features
auswählen
Benutzerprol
Ausgewähltes
Feature
Steuerregler
Lautstärkeregler/
Stumm schalten
Wind Top Serie
Tooltip
Bewegt man den Mauszeiger über einen Button, den Schieberegler oder ein Feature,
wird eine Funktionsbeschreibung des jeweiligen Elements angezeigt�
Benutzerprol
Die Dropdown-Liste bietet drei unterschiedliche Prole zur Auswahl an:
1� Music: Musik hören
2� Movie: Filme schauen
3� Game: Spiele spielen
Das benutzerdenierte Prol (Custom) kann individuell
angepasst werden� Die Einstellungen werden automa
tisch mit dem Schließen der Anwendung gespeichert�
-
SBX Pro Studio Master EIN/AUS
Mit dieser Taste schalten Sie das SBX Pro Studio
Sounderlebnis ein oder aus�
Feature Auswahl
Über die Icons können Sie die fünf SBX Pro Studio Features auswählen und anpassen�
SURROUND – Verbessert die Klangfülle
■
und sorgt virtuell für realistischen Surround
Sound
CRYSTALIZER – Liefert einen realitätsna-
■
hen Klang und verbessert die Dynamik von
komprimierter Musik
BASS – Es füllt die fehlenden niederfrequent-
■
en Töne für ein besseres Klangerlebnis auf�
SMART VOLUME – Passt abrupte Laut-
■
stärkesprünge während der Wiedergabe
von Musik und dem Wechsel von Songs
automatisch an
DIALOG PLUS – Verbessert die Stimmen in
■
Filmen für einen klareren Dialog
3-9
3-10
Betrieb
(Windows 7)
Klicken Sie auf die Kreise, um den einzelnen Funktionen ein-oder auszuschalten� Ein Häkchen zeigt an, ob
die ausgewählte Funktion ein- oder ausgeschaltet ist�
Steuerregler
Der Steuerregler leuchtet auf, wenn das jeweilige
Feature aktiviert ist und kann dann angepasst werden� Bewegen Sie den Schieberegler nach links oder
rechts, um die gewünschte Einstellung vorzunehmen�
Die Skala reicht von 0% bis 100%, wobei eine höherer Prozentsatz ein größere Wirkung
bedeutet�
Lautstärkeregler/ Stumm schalten
Klicken Sie auf das Lautsprecher-Symbol um den
Modus “Stumm” (Mute) ein- bzw� auszuschalten�
Bewegen Sie den Lautstärkeregler nach links oder rechts, um die gewünschte Lautstärke einzustellen� Die Skala reicht von 0% bis 100%, wobei ein höherer Prozentsatz
eine höhere Lautstärke bedeutet�
Erweiterte Einstellungen
Klicken Sie auf die Menü-Taste, um die erweiterten Einstellungen anzuzeigen:
Start Sound Blaster Cinema when Windows starts – Aktivieren Sie die Option,
■
damit Cinema Sound Blaster automatisch mit Windows startet
Visualization – Aktivieren Sie diese Option, um die Visualisierung ein-
■
zuschalten
Always On Top – Aktivieren Sie diese Option, damit die Sound Blaster Steuerung
■
immer als oberstes Fenster angezeigt wird
Settings��� – Wählen Sie die Kopfhörer/ Lautsprecher-Einstellungen für die
■
Wiedergabe aus� Für eine optimierte Anwendung von SBX Pro Studio Technik
(insb� SBX Surround) muss die entsprechende Einstellung ausgewählt werden
Wind Top Serie
Restore Default��� – Wählen Sie “Restore Default”, um das Audiogerät auf die
■
Standard-Einstellungen zurückzusetzen, klicken Sie danach auf OK im Windows-Dialogfeld
Audio Device Selection��� – Mit “Audio Device Selection” wählen Sie das gewün-
■
schte Ausgabegerät aus der Dropdown-Liste aus, klicken Sie danach auf OK
Software Language Selection��� – Mit “Software Language Selection”-Option,
■
können Sie die gewünschte Anzeigesprache ändern� Wählen Sie die gewünschte Sprache aus der Dropdown-Liste der unterstützten Sprachen und folgen
Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm
Software Update��� – Wählen Sie “Software Update” um das Programm zu ak-
■
tualisieren und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm um die Aktualisierung abzuschließen
About Sound Blaster Cinema��� – Zeigt die Versionsnummer der Sound Blaster
■
Cinema-Anwendung an� Klicken Sie auf OK im Dialogfeld, um das Fenster zu
schließen
3-11
Betrieb
(Windows 7)
Bildschirmmenü (OSD)
Über das Bildschirmmenü (OSD) können Sie verschiedene Darstellungsoptionen des
Bildschirms, wie Helligkeit, Kontrast, Bildposition und Sprache usw� anpassen�
3-12
Modus-/
Monitor-Taste
Auf-/ Laut-Taste
1� Starten Sie das OSD-Hauptmenü mit der MENÜ-Taste� Wählen Sie das gewünschte
Funktionsmenü mit den Auf-/Ab-Tasten und drücken Sie zum Aufrufen die MENÜTaste� Nun können Sie die gewünschten Werte mit den Auf-/Ab-Tasten auswählen
und an Ihren persönlichen Geschmack anpassen� Nach dem Abschluss der Einstel
lungen verlassen Sie das Menü mit der Modus-Taste�
2� Mit den Auf- /Ab-Tasten stellen Sie die Systemlautstärke ein�
3� Sehen Sie die Signalquelle mit der Modus-Taste� Drücken Sie die Taste noch einmal,
um den PC-/ HDMI-/ Monitor-Aus-Modus zu wählen�
Wichtig
Wenn ein Fehler auftritt, der Bildschirm ein fehlerhaftes Bild anzeigt oder es zu Störungen der Lautstärke kommt, rufen Sie bitte das OSD-Menü auf� Setzen Sie den Monitor
auf die Werkseinstellungen für eine optimale Leistung zurück�
Wind Top Serie
Energieverwaltung
Eine intelligente Energieverwaltung bei Computern und Monitoren spart deutlich Energie und leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz�
Um Energie zu sparen, schalten Sie den Monitor ab oder versetzen den PC in den
Energiesparmodus (auch Schlafmodus oder Ruhezustand genannt), wenn Sie längere
Zeit nicht mit dem Gerät arbeiten�
Energieverwaltung unter Windows
Mit den Windows-Energieoptionen steuern Sie die Energieverwaltungsfunk-
■
tionen von Anzeigegerät und Festplatte� Klicken Sie auf [Start] > [Control Panel]
(Systemsteuerung) > [System and Security] (System und Sicherheit)�
Klicken Sie anschließend auf [Power Options] (Energieoptionen)�
3-15
Wählen Sie nun einen Energiesparplan, der Ihrem Bedarf entspricht� Sie können die Einstellungen auch fein abstimmen, indem Sie auf [Change plan settings] (Planeinstellungen ändern) klicken�
3-16
Betrieb
(Windows 7)
Im Herunterfahren-Menü nden Sie verschiedene Optionen (wie Energiespa-
■
ren, Herunterfahren, Neu starten), mit denen Sie den Energiebedarf Ihres Systems schnell und einfach reduzieren können�
Energieverwaltung von ENERGY-STAR-Monitoren
(optional)
Um Strom zu sparen, ermöglicht die Energiesparfunktion es, den Niedrigverbrauchsoder Schlaf-Modus nach einer Zeit der Inaktivität zu starten� Folgende Werte sind im
Netzbetrieb voreingestellt:
Nach 15 Minuten: Bildschirm abschalten
■
Nach 30 Minuten: Schlafmodus starten
■
System aufwecken
Wenn sich der Computer im Energiesparmodus bendet, können Sie ihn durch eine der
folgenden Aktionen wieder aufwecken – also in den Normalbetrieb zurückversetzen:
Ein-/Austaste
■
Netzwerk (Wake-on-LAN)
■
Maus
■
Tastatur
■
Tipps zum Energiesparen:
Schalten Sie den Monitor mit der LCD-Ein-/Austaste ab, wenn Sie längere Zeit
■
nicht mit dem Gerät arbeiten�
Stimmen Sie die verschiedenen Einstellungen in den Windows-Energieop-
■
tionen auf Ihren persönlichen Bedarf ab�
Installieren Sie eine Energiesparsoftware zur Steuerung des Energieverbrauchs
■
Ihres PCs�
Trennen Sie immer die Netzverbindung oder schalten Sie die Steckdose ab,
■
wenn Sie den PC längere Zeit nicht nutzen oder unbeaufsichtigt lassen� Auf
diese Weise wird kein Strom verbraucht�
Wind Top Serie
Systemwiederherstellungstool
Wichtig
Das Wiederherstellungstool (Recovery Tool) ist nur bei Systemen, die standardmäßig
mit Windows-Betriebssystem und MSI-Dienstprogrammen geliefert wurden, verfügbar�
Das Wiederherstellungstool hilft bei Folgendem:
System in den Auslieferungszustand zurücksetzen�
■
Wenn während des Betriebs Fehler im Betriebssystem aufgetreten sind�
■
Wenn das Betriebssystem durch Viren befallen wurde und nicht mehr normal
■
arbeitet�
Wenn das Betriebssystem mit anderen integrierten Sprachen installiert werden
■
soll�
Bitte sichern Sie wichtige Daten zuvor auf anderen Datenträgern, bevor Sie das Systemwiederherstellungstool ausführen�
Falls sich das System nicht mit den folgenden Schritten wiederherstellen lassen sollte,
wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Händler vor Ort oder an den Kundendienst�
System über die F3-Schnelltaste
wiederherstellen
Falls ein nicht behebbarer Fehler im System auftritt, versuchen Sie eine Wiederherstellung des Systems über die Wiederherstellungspartition auf der Festplatte zu erstellen�
Dazu dient die F3-Schnelltaste�
Zum Fortsetzen führen Sie bitte die folgenden Schritte aus:
1� Starten Sie das System neu�
2� Drücken Sie die F3-Schnelltaste auf der Tastatur, wenn folgendes Bild er-scheint�
3-17
3-18
Betrieb
(Windows 7)
3� Jetzt startet das Wiederherstellungstool, dieses Tool enthält drei Funktionen: Backup
System (System sichern), Restore System (System zurücksetzen) und Recover to
factory default (Auf die Werkseinstellung zurücksetzen)�
System Backup (Systemsicherung)
Es wird dringend empfohlen, eine Systemwiederherstellung zu erstellen, um im Falle
eines Problems den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen�
Zum Fortsetzen führen Sie bitte die folgenden Schritte aus:
1� Wählen Sie [Backup System]� Wählen Sie alternativ [X] oder drücken Sie [Esc] auf
der Tastatur, um das Menü zu verlassen�
Wind Top Serie
2� Wählen Sie [BACKUP], um die Systemsicherung (System Backup) zu starten�
Das erste Backup
Das erste Backup kann eine Weile dauern� Bitte lassen Sie es ohne Unterbrechung
durchlaufen�
Nachfolgende Backups
Das Backup wird die früheren Sicherungsdateien ersetzen�
3-19
3-20
Betrieb
(Windows 7)
3� Das System-Backup wird durchgeführt� Bitte beachten Sie, dass dies eine Weile
dauern kann� Bitte schalten Sie die Stromversorgung während des System-Backups
nicht aus, andernfalls kann dies Schäden am System verursachen�
4� Alternativ wählen Sie [CANCEL] (Abbrechen), um das System-Backup sofort zu stop-
pen� Bitte schalten Sie die Stromversorgung während des Abbruchs des SystemBackups nicht aus�
Wind Top Serie
5� Die folgende Meldung zeigt, dass das System-Backup erfolgreich ausgeführt wurde�
Drücken Sie [OK] zum Beenden�
System-Restore (Systemwiederherstellung)
Über den Menüpunkt “System-Restore” (Systemwiederherstellung) gelangen Sie zu
den Systemsicherungs-Dateien, die in einem vorherigen Schritt auf der Festplatte gespeichert wurden� Wenn die Backup-Dateien nicht zur Verfügung stehen, können die
Grundeinstellungen des Systems wiederhergestellt werden�
3-21
Zum Fortsetzen führen Sie bitte die folgenden Schritte aus:
1� Wählen Sie [Restore System] (System wiederherstellen)� Wählen Sie alternativ [X]
oder drücken Sie [Esc] auf der Tastatur, um das Menü zu verlassen�
3-22
Betrieb
(Windows 7)
2� Wählen Sie [OK] oder [NEXT] (Weiter), so dass das System das vorherige Backup
oder die Standard-Einstellung wiederherstellen kann� Alternativ wählen Sie [CANCEL] (Abbrechen), um das System-Restore sofort zu stoppen�
Mit Backup-Dateien: Das System auf das vorherige Backup zurück-
setzen
Ohne Backup-Dateien: Das System auf die Werkseinstellungen
zurücksetzen
Wind Top Serie
3� Die System-Wiederherstellung wird durchgeführt� Bitte beachten Sie, dass dies eine
Weile dauern kann� Bitte schalten Sie die Stromversorgung während des SystemRestores nicht aus, andernfalls kann dies Schäden am System verursachen�
4� Die folgende Meldung zeigt, dass die Systemwiederherstellung (System Resto-
re) erfolgreich ausgeführt wurde� Drücken Sie [OK] zum Beenden� Starten Sie das
System neu und Sie können nun wieder wie gewohnt mit Windows arbeiten� Wenn
die Systemwiederherstellung gescheitert ist oder unterbrochen wurde, können Sie
den Vorgang erneut starten�
3-23
3-24
Betrieb
(Windows 7)
System-Recovery
(Werkseinstellungen zurücksetzen)
Mit diesem Programm kann das System auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt
werden� Werden die Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, werden
alle vorhandenen Daten auf der Festplatte gelöscht�
Zum Fortsetzen führen Sie bitte die folgenden Schritte aus:
1� Wählen Sie [Recover to factory default] (Auf die Werkseinstellung zurücksetzen)�
Wählen Sie alternativ [X] oder drücken Sie [Esc] auf der Tastatur, um das Menü zu
verlassen�
2� Das System wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt� Alle vorhandenen Daten
werden gelöscht� Stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Daten gesichert wurden�
Klicken Sie zum Fortfahren auf [NEXT] (Weiter)� Alternativ können Sie den Vorgang
mit [Cancel] (Abbrechen) stoppen�
Wind Top Serie
3� Bitte wählen Sie [OK], so dass das System die Standard-Einstellung wiederherstel-
len kann�
4� Das System-Recovery wird durchgeführt� Bitte beachten Sie, dass dies eine Weile
dauern kann� Bitte schalten Sie die Stromversorgung während diesem Vorgang nicht
aus, andernfalls kann dies Schäden am System verursachen�
3-25
3-26
Betrieb
(Windows 7)
5� Die folgende Meldung zeigt, dass das System-Recovery erfolgreich ausgeführt
wurde� Drücken Sie [OK] zum Beenden� Starten Sie das System neu und Sie können nun wieder wie gewohnt mit Windows arbeiten� Wenn das System-Recovery
gescheitert ist oder unterbrochen wurde, können Sie den Vorgang erneut beginnen�
Kapitel 4
Betrieb (Windows 8)
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Informationen zu speziellen Bedienschritten�
Wichtig
Sämtliche Angaben können sich ohne Vorankündigung ändern�
Betrieb (Windows 8)
Systemstarteinrichtung bei der
ersten Inbetriebnahme
Bei der ersten Nutzung müssen Sie zur Inbetriebnahme Ihres All-in-One PCs die
nachstehenden Schritte befolgen� Die gesamte Systemstarteinrichtung nimmt
eine Weile in Anspruch�
4-2
1�
Die Windows 8-Einrichtung beginnt� Bitte warten Sie ab, bis sämtliche erfor
derlichen Dateien geladen sind�
Wählen Sie die gewünschte Sprache für das Betriebssystem und klicken Sie
2�
zum Fortsetzen auf [Next] (Weiter)�
Lesen Sie die Lizenzbedingungen� Markieren Sie die Option zum „
3�
the license terms for using Windows” (Akzeptieren der Lizenzbedingungen
für den Einsatz von Windows), klicken Sie zum Fortsetzen auf [Accept] (Akzeptieren)�
Wählen Sie eine Farbe und geben Sie einen Namen für den PC ein� Klicken
4�
Sie zum Fortfahren auf [Next] (Weiter)�
Wählen Sie aus der Liste mit gefundenen WLAN-Netzwerken das WLAN-
5�
Netzwerk aus, mit dem Sie sich verbinden möchten� Klicken Sie zum Fortfahren auf [Connect] (Verbinden)� Sie können auch auf [Connect to a wireless
network later] (Verbindung mit einem drahtlosen Netzwerk später herstellen)
klicken, um die WLAN-Einrichtung später fortzusetzen�
Geben Sie das Kennwort für dieses Netzwerk ein und klicken Sie zum Fort-
6�
fahren auf [Connect] (Verbinden)�
Klicken Sie zum Fortfahren auf [Use express settings] (Verwenden der Ex-
7�
press-Einstellungen)� Hinweis: Wenn Sie die Express Einstellungen wählen,
sendet der PC gelegentlich Informationen an Microsoft, die helfen, einen
möglichst reibungslosen Betrieb von Windows 8 zu ermöglichen�
Geben Sie bitte Ihre E-Mail Adresse von Ihrem Microsoft-Konto für die An-
8�
meldung bei Windows ein� Klicken Sie zum Fortfahren auf [Next] (Weiter)�
Geben Sie das Kennwort zu Ihrem Microsoft-Konto ein und klicken Sie zum
9�
Fortfahren auf [Next] (Weiter)�
Geben Sie Ihre Telefonnummer und alternative E-Mail-Adresse ein� Diese
10�
Informationen dienen dazu, Ihr Konto sicherer zu machen� Zum Beenden
klicken Sie auf [Next] (Weiter)�
Windows 8 wird gestartet� Sie können die Funktionen Ihres PCs nun nach
11�
Herzenslust nutzen� Viel Spaß damit!
-
I accept
Netzwerkverbindungen unter
Windows
Kabelnetzwerk (LAN)
Klicken Sie auf [Start] > [Control Panel] (Systemsteuerung)�
1�
Wind Top Serie
4-3
Unter [Network and Internet] (Netzwerk und Internet) wählen Sie [View net-
2�
work status and tasks] (Netzwerkstatus und -aufgaben anzeigen)�
4-4
Betrieb (Windows 8)
Zum Aufbau einer neuen Verbindung wählen Sie [Network and Sharing Cent-
3�
er] (Netzwerk- und Freigabecenter)�
Wählen Sie die Option [Set up a new connection or network] (Neue Verbin-
4�
dung/neues Netzwerk erstellen)�
Wählen Sie [Connect to the Internet] (Mit dem Internet verbinden)�5�
Wind Top Serie
Wählen Sie [Broadband (PPPoE)] (Breitband (PPPoE)), wenn Sie eine
6�
DSL- oder Kabelverbindung nutzen, bei der Benutzername und Kennwort
abgefragt werden�
Geben Sie die von Ihrem Internetanbieter (ISP) erhaltenen Daten ein,
7�
klicken Sie zum Aufbau der Netzwerkverbindung auf [Connect] (Verbinden)�
4-5
4-6
Betrieb (Windows 8)
Wireless LAN
Wählen Sie [Settings] (Einstellungen) auf dem Desktop und wählen Sie
1�
das Wireless-Symbol aus�
Eine Liste der verfügbaren WLAN-Verbindungen erscheint� Wählen Sie eine
2�
Verbindung aus der Liste�
Wind Top Serie
Zum Aufbau einer neuen Verbindung wählen Sie [Network and Sharing
3�
Center] (Netzwerk- und Freigabecenter) unter [Network and Internet] (Netzwerk und Internet) in [Control Panel] (Systemsteuerung)�
Wählen Sie die Option [Set up a new connection or network] (Neue Verbin-
4�
dung/neues Netzwerk erstellen)�
4-7
Anschließend wählen Sie [Manually connect to a wireless network] (Manuell
5�
mit einem drahtlosen Netzwerk verbinden) und klicken zum Fortsetzen auf
[Next] (Weiter)�
4-8
Betrieb (Windows 8)
Geben Sie die Daten des hinzuzufügenden WLAN-Netzwerks ein, klicken
6�
Sie zum Fortsetzen auf [Next] (Weiter)�
7�
Eine neue WLAN-Verbindung wurde erstellt� Schließen Sie den Bildschirm
mit [Close] (Schließen) oder klicken Sie auf [Change connection settings]
(Verbindungseinstellungen ändern), falls Sie die WLAN-Einstellungen überarbeiten möchten�
Wind Top Serie
Sound Blaster Cinema (optional)
Sound Blaster Cinema verbessert den Klang von Stereo-und MehrkanalSoundtracks von DVDs, Spielen, CDs, MP3s und Blu-Rays�
Mit der SBX Pro Studio Technik liefert das Sound Blaster Cinema ein intensiveres und realistischeres Sound-Erlebnis, einfach zu bedienen und bequem
platziert in einer Anwendung mit folgenden Features:
SBX Surround™
■
SBX Crystalizer™
■
SBX Bass™
■
SBX Smart Volume™
■
SBX Dialog Plus™
■
Übersicht und Bedienung
Nach der Installation und Aktivierung von Sound Blaster Cinema können Sie
jedes Feature auswählen (Surround, Crystalizer, BASS, DIALOG PLUS oder
Smart Volume) und die gewünschten Einstellungen vornehmen:
Erweiterte Einstellungen
4-9
SBX Pro Studio Master
EIN/AUS
Features
auswählen
Benutzerprol
Ausgewähltes
Feature
Steuerregler
Lautstärkeregler/
Stumm schalten
Betrieb (Windows 8)
Tooltip
Bewegt man den Mauszeiger über einen Button, den Schieberegler oder ein Feature,
wird eine Funktionsbeschreibung des jeweiligen Elements angezeigt�
Benutzerprol
Die Dropdown-Liste bietet drei unterschiedliche Prole
zur Auswahl an:
1� Music: Musik hören
2� Movie: Filme schauen
3� Game: Spiele spielen
Das benutzerdenierte Prol (Custom) kann individuell
angepasst werden� Die Einstellungen werden automatisch mit dem Schließen der Anwendung gespeichert�
4-10
SBX Pro Studio Master EIN/AUS
Mit dieser Taste schalten Sie das SBX Pro Studio Sounderlebnis ein oder aus�
Feature Auswahl
Über die Icons können Sie die fünf SBX Pro Studio Features auswählen und anpassen�
SURROUND – Verbessert die Klangfülle und
■
sorgt virtuell für realistischen Surround Sound
CRYSTALIZER – Liefert einen realitätsnahen
■
Klang und verbessert die Dynamik von komprimierter Musik
BASS – Es füllt die fehlenden niederfrequenten
■
Töne für ein besseres Klangerlebnis auf�
SMART VOLUME – Passt abrupte Lautstärke-
■
sprünge während der Wiedergabe von Musik
und dem Wechsel von Songs automatisch an
DIALOG PLUS – Verbessert die Stimmen in Fil-
■
men für einen klareren Dialog
Wind Top Serie
Klicken Sie auf die Kreise, um den einzelnen Funktionen ein-oder auszuschalten� Ein Häkchen zeigt an, ob
die ausgewählte Funktion ein- oder ausgeschaltet ist�
Steuerregler
Der Steuerregler leuchtet auf, wenn das jeweilige
Feature aktiviert ist und kann dann angepasst werden� Bewegen Sie den Schieberegler nach links oder
rechts, um die gewünschte Einstellung vorzunehmen�
Die Skala reicht von 0% bis 100%, wobei eine höherer Prozentsatz ein größere Wirkung
bedeutet�
Lautstärkeregler/ Stumm schalten
Klicken Sie auf das Lautsprecher-Symbol um den
Modus “Stumm” (Mute) ein- bzw� auszuschalten�
Bewegen Sie den Lautstärkeregler nach links oder rechts, um die gewünschte Lautstärke einzustellen� Die Skala reicht von 0% bis 100%, wobei ein höherer Prozentsatz
eine höhere Lautstärke bedeutet�
Erweiterte Einstellungen
Klicken Sie auf die Menü-Taste, um die erweiterten Einstellungen anzuzeigen:
4-11
Start Sound Blaster Cinema when Windows starts – Aktivieren Sie die Option,
■
damit Cinema Sound Blaster automatisch mit Windows startet
Visualization – Aktivieren Sie diese Option, um die Visualisierung ein-
■
zuschalten
Always On Top – Aktivieren Sie diese Option, damit die Sound Blaster Steuerung
■
immer als oberstes Fenster angezeigt wird
Settings��� – Wählen Sie die Kopfhörer/ Lautsprecher-Einstellungen für die
■
Wiedergabe aus� Für eine optimierte Anwendung von SBX Pro Studio Technik
(insb� SBX Surround) muss die entsprechende Einstellung ausgewählt werden
4-12
Betrieb (Windows 8)
Restore Default��� – Wählen Sie “Restore Default”, um das Audiogerät auf die
■
Standard-Einstellungen zurückzusetzen, klicken Sie danach auf OK im Windows-Dialogfeld
Audio Device Selection��� – Mit “Audio Device Selection” wählen Sie das gewün-
■
schte Ausgabegerät aus der Dropdown-Liste aus, klicken Sie danach auf OK
Software Language Selection��� – Mit “Software Language Selection”-Option,
■
können Sie die gewünschte Anzeigesprache ändern� Wählen Sie die gewünschte Sprache aus der Dropdown-Liste der unterstützten Sprachen und folgen
Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm
Software Update��� – Wählen Sie “Software Update” um das Programm zu ak-
■
tualisieren und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm um die Aktualisierung abzuschließen
About Sound Blaster Cinema��� – Zeigt die Versionsnummer der Sound Blaster
■
Cinema-Anwendung an� Klicken Sie auf OK im Dialogfeld, um das Fenster zu
schließen
Wind Top Serie
Bildschirmmenü (OSD)
Über das Bildschirmmenü (OSD) können Sie verschiedene Darstellungsoptionen
des Bildschirms, wie Helligkeit, Kontrast, Bildposition und Sprache anpassen�
Modus-/
Monitor-Taste
Auf-/ Laut-Taste
1� Starten Sie das OSD-Hauptmenü mit der MENÜ-Taste� Wählen Sie das
gewünschte Funktionsmenü mit den Auf-/Ab-Tasten und drücken Sie zum
Aufrufen die MENÜ-Taste� Nun können Sie die gewünschten Werte mit den
Auf-/Ab-Tasten auswählen und an Ihren persönlichen Geschmack anpassen�
Nach dem Abschluss der Einstellungen verlassen Sie das Menü mit der Modus-Taste�
2� Mit den Auf- /Ab-Tasten stellen Sie die Systemlautstärke ein�
3� Sehen Sie die Signalquelle mit der Modus-Taste� Drücken Sie die Taste noch
einmal, um den PC-/ HDMI-/ Monitor-Aus-Modus zu wählen�
4-15
Wichtig
Wenn ein Fehler auftritt, der Bildschirm ein fehlerhaftes Bild anzeigt oder es zu
Störungen der Lautstärke kommt, rufen Sie bitte das OSD-Menü auf� Setzen Sie
den Monitor auf die Werkseinstellungen für eine optimale Leistung zurück�
4-16
Betrieb (Windows 8)
Energieverwaltung
Eine intelligente Energieverwaltung bei Computern und Monitoren spart Strom
und leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz�
Um Energie zu sparen, schalten Sie den Monitor ab oder versetzen den PC in
den Energiesparmodus (auch Schlafmodus oder Ruhezustand genannt), wenn
Sie längere Zeit nicht mit dem Gerät arbeiten�
Energieverwaltung unter Windows
Mit den Windows-Energieoptionen steuern Sie die Energieverwaltungs-
■
funktionen von Anzeigegerät und Festplatte� Klicken Sie auf [Start] >
[Control Panel] (Systemsteuerung) > [System and Security] (System
und Sicherheit)�
Klicken Sie anschließend auf [Power Options] (Energieoptionen)�
Wählen Sie nun einen Energiesparplan, der Ihrem Bedarf entspricht� Sie
können die Einstellungen auch fein abstimmen, indem Sie auf [Change
plan settings] (Planeinstellungen ändern) klicken�
Wind Top Serie
Im Herunterfahren-Menü nden Sie verschiedene Optionen (wie Ener-
■
giesparen, Herunterfahren, Neu starten), mit denen Sie den Energiebedarf Ihres Systems schnell und einfach reduzieren können�
Energieverwaltung von ENERGY-STAR-Monito-
ren (optional)
Um Strom zu sparen, ermöglicht die Energiesparfunktion es, den Niedrigverbrauchs- oder Schlaf-Modus nach einer Zeit der Inaktivität zu starten� Folgende
Werte sind im Netzbetrieb voreingestellt:
Nach 15 Minuten: Bildschirm abschalten
■
Nach 30 Minuten: Schlafmodus starten
■
System aufwecken
Wenn sich der Computer im Energiesparmodus bendet, können Sie ihn durch
eine der folgenden Aktionen wieder aufwecken – also in den Normalbetrieb
zurückversetzen:
Ein-/Austaste
■
Netzwerk (Wake-on-LAN)
■
Maus
■
Tastatur
■
4-17
Tipps zum Energiesparen:
Schalten Sie den Monitor mit der LCD-Ein-/Austaste ab, wenn Sie län-
■
gere Zeit nicht mit dem Gerät arbeiten�
Stimmen Sie die verschiedenen Einstellungen in den Windows-Energie-
■
optionen auf Ihren persönlichen Bedarf ab�
Installieren Sie eine Energiesparsoftware zur Steuerung des Energiever-
■
brauchs Ihres PCs�
Trennen Sie immer die Netzverbindung oder schalten Sie die Steckdose
■
ab, wenn Sie den PC längere Zeit nicht nutzen oder unbeaufsichtigt lassen� Auf diese Weise wird kein Strom verbraucht�
4-18
Betrieb (Windows 8)
Systemwiederherstellungsmedium
erstellen
Wir raten Ihnen dringend, ein Systemwiederherstellungsmedium bei der ersten
Nutzung anzulegen – Sie werden es benötigen, falls Ihre Festplatte ausfallen
oder ein ähnliches Problem auftreten sollte� Bitte stellen Sie vor dem Fortfahren
sicher, dass die Systemstarteinrichtung abgeschlossen ist, danach schließen Sie
das folgende Verfahren ab�
1� Doppelklicken Sie auf das „Wiederherstellungsmedium brennen“-Symbol
auf dem Desktop� Bitte beachten Sie, dass es eine Weile dauern kann,
bis sämtliche erforderlichen Dateien zusammengestellt wurden�
2� Klicken Sie zum Erstellen des Systemwiederherstellungsmediums auf [Next]
(Weiter)�
Wind Top Serie
3� Wählen Sie [Create and burn a recovery disk] (Wiederherstellungsmedium
erstellen und brennen), klicken Sie zum Fortsetzen auf [Next] (Weiter)�
Wenn Sie auf [Advanced] (Erweitert) klicken, können Sie weitere Optionen
festlegen�
4� Das Bild der Wiederherstellungs-CD wird erstellt� Die Verarbeitung benötigt
etwas Zeit�
4-19
4-20
Betrieb (Windows 8)
5� Lesen Sie die Angaben auf dem Bildschirm, legen Sie eine ausreichende An-
zahl leerer DVDs bereit� Legen Sie eine leere DVD in das optische Laufwerk
ein, klicken Sie zum Fortsetzen auf [Next] (Weiter)�
6� Der Windows-Disk-Image-Brenner erscheint� Klicken Sie auf [Burn] (Bren-
nen) – die Daten werden auf das Medium gebrannt� Die Verarbeitung kann
etwas dauern�
Wind Top Serie
7� Nachdem das Medium erstellt wurde, klicken Sie auf [Close] (Schließen) und
nehmen das Medium aus dem Laufwerk� Setzen Sie die Erstellung weiterer
Wiederherstellungsmedien mit Hilfe der Anweisungen auf dem Bildschirm
fort�
8� Sämtliche Wiederherstellungsmedien wurden nun erstellt� Lagern Sie die
Medien an einem sicheren Ort, klicken Sie zum Fortsetzen auf [Next] (Weiter)�
4-21
4-22
Betrieb (Windows 8)
9� Markieren Sie das folgende Kontrollkästchen zum Entfernen temporärer Da-
teien� Schließen Sie die Erstellung der Wiederherstellungsmedien mit [Finish]
(Fertigstellen) ab�
Wind Top Serie
Systemwiederherstellung
Wichtig
Die Systemwiederherstellungsfunktion ist nur bei Systemen, die standardmäßig
mit Windows-Betriebssystem und MSI-Dienstprogrammen geliefert wurden, verfügbar�
Die Systemwiederherstellung hilft bei Folgendem:
System in den Auslieferungszustand zurücksetzen�
■
Wenn während des Betriebs Fehler im Betriebssystem aufgetreten sind�
■
Wenn das Betriebssystem durch Viren beeinusst wurde und nicht mehr
■
normal arbeitet�
Wenn das Betriebssystem mit anderen integrierten Sprachen installiert
■
werden soll�
Bitte sichern Sie wichtige Daten zuvor auf anderen Datenträgern, bevor Sie die
Systemwiederherstellung ausführen�
Falls sich das System nicht mit den folgenden Schritten wiederherstellen lassen
sollte, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Händler vor Ort oder an den
Kundendienst�
4-23
4-24
Betrieb (Windows 8)
System über die Wiederherstellungsdisks
wiederherstellen
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie das System über die Wiederherstellungsdisks, die Sie zuvor erstellt haben, wiederherstellen�
Zum Fortsetzen führen Sie bitte die folgenden Schritte aus:
Legen Sie die Wiederherstellungsdisk in das optische Laufwerk�
1�
Wählen Sie auf dem Desktop [Settings] (Einstellungen) und dann
2�
“Change PC settings” (Ändern der PC-Einstellungen), um die Hauptseite
der PC-Einstellungen> Allgemeines > Erweitertes Starten aufzurufen, und
klicken Sie [Restart now] (Jetzt neu starten) zum Neustart des Systems�
Nach dem Booten wird der folgende Bildschirm angezeigt, wählen Sie
3�
zum Fortfahren [Use a device] (Verwenden des Geräts)�
Wind Top Serie
Wählen Sie die Wiederherstellungsdisk als Boot-Gerät� 4�
Drücken Sie zur erneuten Bestätigung der Auswahl eine beliebige Taste,
5�
sobald die folgende Mitteilung erscheint�
Das Windows-Betriebssystem beginnt mit dem Laden der Dateien� 6�
4-25
Das Systemwiederherstellungsmenü erscheint� [Hard Disk Recovery]
7�
(Festplattenwiederherstellung) und formatiert die gesamte Festplatte� Alle
Daten auf der Festplatte werden gelöscht, während sämtliche Einstellungen
auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden� Wählen Sie [Hard Disk
Recovery] (Festplattenwiederherstellung) nur, wenn Ihre Festplatte zum
Beispiel von schwerwiegenden Viren befallen ist und Sie keine Lösung mit
Ausnahme der Löschung der Festplatte nden�
4-26
Betrieb (Windows 8)
[System Partition Recovery] (Wiederherstellung der Systempartition)
formatiert nur die C-Partition� Damit wird nur die C-Partition auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt� Andere Partitionen sind davon nicht
betroen� Wir empfehlen dringend, dass Sie zur Wiederherstellung des
Systems die Option [System Partition Recovery] (Wiederherstellung der
Systempartition) wählen�
Die Systemwiederherstellung formatiert Ihre Festplattenpartition� Stellen
8�
Sie sicher, dass vorher alle wichtigen Daten gesichert sind� Klicken Sie zum
Fortfahren auf [YES] (Ja), mit [NO] (Nein) brechen Sie die Systemwiederherstellung ab�
Klicken Sie zum erneuten Bestätigen auf [YES] (Ja), mit [NO] (Nein)
brechen Sie die Systemwiederherstellung ab�
Wind Top Serie
Schalten Sie das System während der Durchführung der Systemwiederher-
9�
stellung KEINESFALLS aus, andernfalls kann dies unbekannte Schäden am
System verursachen�
Die folgende Meldung zeigt, dass die Systemwiederherstellung erfolgreich
10�
ausgeführt wurde� Wählen Sie [OK]� Das System startet neu, Sie können
nun wieder wie gewohnt mit Windows arbeiten�
Falls die Systemwiederherstellung unterbrochen worden oder misslungen
11�
ist, wiederholen Sie den Recovery-Prozess bitte wieder von vorn�
4-27
4-28
Betrieb (Windows 8)
Wiederherstellung vom Betriebssystem
Refresh PC (PC aktualisieren)
Das Refresh PC Dienstprogramm überprüft, ob die System-Dateien, WindowsRegistry und andere wichtige Systemkomponenten ordnungsgemäß arbeiten�
Sonst wird es versuchen, Ihren PC zu reparieren� Wenn Ihr PC nicht gut läuft,
können Sie das System aktualisieren, ohne Ihre persönlichen Dateien zu verlieren�
Wählen Sie auf dem Desktop [Settings] (Einstellungen) und dann
1�
“Change PC settings” (Ändern der PC-Einstellungen)� Von der Hauptseite
der PC-Einstellungen wählen Sie General > Refresh your PC without affecting your les (Allgemeines> Aktualisieren Sie Ihren PC, ohne dass Ihre
Dateien betroen sind) und klicken Sie auf [Get started] (Jetzt starten)�
2�
Sie sehen jetzt die Änderungen, die während des Prozesses gemacht werden�
Klicken Sie zum Fortsetzen auf [Next] (Weiter)�
Wind Top Serie
Diese Meldung zeigt an, dass Ihr PC bereit ist, aufgefrischt zu werden� Klicken
3�
Sie Zum Start auf [refresh] (Aktualisieren)� Der Prozess kann eine längere Zeit in
Anspruch nehmen�
Nach dem Ende des Aktualisierens gelangen Sie wieder zurück zum Windows 8-
4�
Startbildschirm, auf dem Sie alle Windows 8-Standardanwendungen und Widgets
nden�
4-29
4-30
Betrieb (Windows 8)
Reset PC (PC zurücksetzen)
Mit dem Reset-Utility können Sie das System wieder auf die ursprünglichen werkseitigen Einstellungen zurücksetzen�
Wählen Sie auf dem Desktop [Settings] (Einstellungen) und dann “Change
1�
PC settings” (Ändern der PC-Einstellungen)� Von der Hauptseite der PC-Einstellungen wählen Sie General > Remove everything and reinstall Windows (Allgemeines> Alles entfernen und Windows neu installieren) und klicken Sie auf [Get
started] (Jetzt starten)�
Sie sehen jetzt die Änderungen, die während des Prozesses gemacht werden�
2�
Klicken Sie zum Fortsetzen auf [Next] (Weiter)
Wind Top Serie
Sie werden aufgefordert, die Laufwerke auszuwählen, die entfernt werden sollen,
3�
falls Sie eine Festplatte mit mehreren Partitionen verwenden�
Geben Sie an, ob Sie nur die Dateien oder die Laufwerke völlig entfernen möchten
4�
(höhere Datensicherheit)�
4-31
4-32
Betrieb (Windows 8)
Ihr PC kann nun zurückgesetzt werden� Klicken Sie auf [Reset] (zurücksetzen) und
5�
folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihren PC neu zu starten�
Anhang A
Problemlösung
A-2
Problemlösung
Mein System startet nicht�
Prüfen Sie, ob das System an eine Steckdose angeschlossen und eingeschaltet
1�
ist�
Prüfen Sie, ob Netz- und andere Kabel sicher angeschlossen sind�
2�
Wenn ich meinen Computer einschalte, erscheint die Meldung „Operating
System not found (Betriebssystem nicht gefunden)“ bzw� Windows startet
nicht�
Prüfen Sie, ob eine nicht-bootfähige CD/DVD in das optische Laufwerk eingelegt
1�
ist� Falls dies der Fall ist, nehmen Sie die CD/DVD heraus und starten den
Computer dann neu�
Prüfen Sie die Bootgerät-Priorität-Einstellungen im BIOS-Setup�
2�
Mein Computer schaltet nicht ab�
Es empehlt sich grundsätzlich Ihren Computer durch den Befehl “Herunterfahren”
(Shut Down) auszuschalten� Mit anderen Methoden, einschließlich die hier
aufgelisteten, können eventuell noch nicht gespeicherte Änderungen verloren
gehen� Wenn der Befehl des Herunterfahrens (Shut Down) nicht richtig funktioniert,
befolgen Sie diese Schritte:
Schalten Sie der Computer mit der Tasten Ctrl+Alt+Delete weiter ein�
1�
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um das System auszuschalten�
2�
Trennen Sie das System aus dem Netzteil�
3�
Mein Mikrofon funktioniert nicht�
Beim integrierten Mikrofon: Rufen Sie Start > Control Panel (Systemsteuerung)
1�
> Sounds and Audio Devices (Sounds und Audiogeräte) > Audio auf, prüfen Sie,
ob das Gerät stumm geschaltet ist�
Falls Sie ein externes Mikrofon verwenden, prüfen Sie, ob das Mikrofon richtig
2�
am Mikrofonanschluss eingesteckt ist�
Meine Internet-Verbindung hat Probleme�
Wenn Sie ein Problem bei der Verbindung mit Ihrem Internet Service Provider
1�
(ISP) haben, überprüfen Sie, dass die ISP technische Probleme verfügbar ist�
Prüfen Sie die ADSL-Einstellungen und die Verbindung stellen Sie sicher, dass
2�
Ihr Notebook richtig für den Internetzugang konguriert ist�
Die Geschwindigkeit der WLAN-Datenübertragung wird von Abständen und
3�
Hindernisse zwischen den Geräten und Zugangspunkte beeinträchtigt� Zum
Erhöhen der Geschwindigkeit der Datenübertragung wählen Sie bitte einen
verfügbaren Zugangspunkt, der Ihrem System am nähsten ist�
Wind Top Serie
Kein Ton aus den Lautsprechern�
Überprüfen Sie die Hauptlautstärke-Einstellung im Audio-Menü�
1�
Wenn Sie eine Anwendung mit Ton verwenden, überzeugen Sie sich, dass die
2�
Lautstärke eingestellt ist�
Wenn Sie das Audiokabel mit dem Köpfhöreranschluss angeschlossen haben,
3�
trennen Sie das Kabel�
Falls das System über eine Bildschirmmenüfunktion verfügt, passen Sie bitte die
4�
Lautstärke des Bildschirmmenüs an�
Der Computer kann die CD-/DVD-Disk nicht abspielen�
Vergewissern Sie sich, dass die CD/DVD mit der beschrifteten Seite nach oben
1�
im Laufwerk eingelegt ist�
Falls die CD/DVD Software erfordert, stellen Sie sicher, dass die Software
2�
richtig entsprechend den Programmanweisungen installiert ist�
Wenn die DVD-ROM nicht mit dem DVD-ROM-Laufwerk in Ihrem System
3�
kompatibel ist, wird eine Region-Code Warnung bei Verwendung des DVDSpielers angezeigt� Der Region-Code wird auf der CD-Verpackung aufgeführt�
Falls Sie ein Video-Feld sehen können, aber kein Audio-Signal hören, prüfen
4�
Sie folgende Punkte: Stellen Sie sicher, dass die Funktion “MUTE” (Lautlos) des
DVD-Spielers ausgeschaltet ist� Überprüfen Sie die Hauptlautstärke-Einstellung
im Audio-Menü�
Überprüfen Sie, ob die Treiber korrekt installiert sind, klicken Sie auf Start >
5�
Systemsteuerung > System > Geräte-Manager�
Sollten beschädigte oder verschmutzte Discs dazu führen, dass Ihr Computer
6�
sich während des Lesens der Disc aufhängt, starten Sie ggf� den Computer neu�
Nehmen Sie die Disc heraus und überprüfen Sie sie auf Schmutz und Schäden�
Benutzen Sie bitte die DVD-Player-Software wie PowerDVD oder WinDVD zum
7�
Abspielen von DVD-Videos�
A-3
Sie können das DVD-ROM-Laufwerk nicht önen�
Stellen Sie sicher, dass der Computer eingeschaltet ist�
1�
Drücken Sie auf die Auswurftaste (Eject button), die sich auf dem DVD-ROM-
2�
Laufwerk bendet�
Wenn Sie die Auswurftaste drücken, sich die Disc aber nicht auswerfen lässt,
3�
können Sie mit Hilfe eines spitzen Gegenstandes das Laufwerk manuell önen,
indem Sie z� B� die Spitze einer Büroklammer in die kleine Önung neben dem
Laufwerk einführen�
Der Systemmonitor zeigt nichts an�
Prüfen Sie, ob das System an eine Steckdose angeschlossen und eingeschaltet
1�
ist�
Das System bendet sich möglicherweise im Bereitschaftsmodus� Drücken Sie
2�
eine beliebige Taste zur Aktivierung der Anzeige�
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.