5. Welle · Roller Ring · Arbre d'entraînement · Alberino · Eje · As
6.
Glasteller · Glass tray · Assiette en verre · Piatto di vetro · Plato de cristal · Draaischotel
7. Bedienfeld · Control panel · Panneau de commande · Pannello comandi
Panel de mando · Bedieningspaneel
8. Türöffnungsgriff · Door release button · Poignée d'ouverture de la porte
Maniglia di apertura dello sportello · Empuñadura de abertura de la puerta
Greep aan de deuropening
9. Grill · Grill heater · Gril · Grill
10. Backblech · Baking plate · Plaque à pâtisserie · Ripiano di cottura · Bandeja · Bakplaat
geprüfte
Sicherheit
TÜV
Rheinland
Product Safety
U1
Bedienungsanleitung
Instruction manual
Mode d'emploi
Istruzioni per l'uso
Instrucciones de manejo
bedieningshandleiding
Mikrowelle mit Heißluft +Grill
Microwave oven with convection +grill
Four à micro-ondes avec convection et gril
Microonde con aria calda e griglia
Microondas con aire caliente e grill
Microgolfoven met heteluchtvermogen en grill
MSN 5001 0099
MD 8551
D
GB
EINLF
Teile · Part names · Nom des pièces · Nombre de las piezas · Le parti del forno · Onderdelen
➀
➁
➂➅➈
➆
➃
➄
➇
➉
C M Y CM MY CY CMY K
Schnellkoch-Tasten · Quick cook buttons · Touches cuisson rapide
Tasti di cottura rapida · Teclas de cocción rápida · Snelkooktoetsen
Bedienelemente · Control panel · Panneau de commande · Panel de control
Pannello comandi · Bedieningspaneel
U291
1
95°C2110°C3125°C4140°C5155°C
6
170°C7185°C8200°C9215°C0230°C
COMB1:150°C
COMB2:180
°
C
COMB3:200
°
C
COMB4:230
°
C
Pizza
Bedienelemente · Control panel · Panneau de commande · Panel de control
Pannello comandi · Bedieningspaneel
Leistung: Wählt die Leistungsstufe
der Mikrowelle aus
Power: Press to select microwave power level
Puissance: Sélectionne le niveau de
puissance du four à micro-ondes
Potenza: Selezione del livello di potenza del
forno a microonde
Potencia: Selección de la escala de potencia
del microondas
Vermogen: Selecteert het vermogen van de
microgolfoven
Grill: Stellt ein Grill-Koch Programm ein
Grill: Press to set a grill-cooking program
Gril: Règle un programme gril-cuisson
Grill: Impostazione del programma di cottura
con grill
Grill: Ajusta un programa cocción con grill
Grill: Stelt een grill-kookprogramma in
Heißluft: Wählt Heißluft-Funktion aus
Convection: Sélectionne le mode convection
Convection: Press to program convection
cooking
Aria calda: Selezione della funzione aria calda
Aire caliente: Selecciona la función de aire
caliente
Hete lucht: Selecteert de heteluchtfunctie
Mikro + Grill: Wählt eine von zwei möglichen
Koch-Kombinationen aus
Micro + Grill: Press to select one of two
combination cooking settings
Micro + Convection: Sélectionne une des
deux combinaisons possibles de cuisson
Microonde + grill: Selezione di due possibili
combinazioni di cottura
Micro + Grill: Selecciona una de dos
combinaciones de cocción posibles
Micro + grill: Selecteert een van de twee
mogelijke kookcombinaties
Mikro + Heißluft: Wählt eine von vier
möglichen Koch-Kombinationen aus
Micro + Convection: Press to select one of
four combination cooking settings
Micro + Convection: Sélectionne une des
quatre combinaisons possibles de cuisson
Microonde + aria calda: Selezione di quattro
possibili combinazioni di cottura
Micro + aire caliente: Selecciona una de
cuatro combinaciones de cocción posibles
Micro + hete lucht: Selecteert een van de
vier mogelijke kookcombinaties
Anzeigenfeld: Kochzeit, Strom, Einstellungen und Zeit
werden dargestellt
Display screen: Cooking time, power, indicators and
present time are displayed
Zone d'affichage: Durée de cuisson, courant, réglages
et l'heure se trouvent représentés
Campo di visualizzazione: Vengono visualizzati il tempo di cottura,
la corrente, le impostazioni ed il tempo
Visualizador: Se representa el tiempo de cocción,
la corriente, los ajustes y el tiempo
Display: Kooktijd, spanning, instellingen en tijd
worden weergegeven
Auftauen: Zum Auftauen von Lebensmitteln
Defrost: Touch to defrost food
Décongélation: Pour décongeler des aliments
Scongelamento: Per lo scongelamento di
generi alimentari
Descongelación: Para la descongelación de
alimentos
Ontdooien: Voor het ontdooien van
levensmiddelen
Uhr: Stellt die Uhrzeit ein
Clock: Use to set the clock
Horloge: Règle l'heure
Orologio: Impostazione dell'ora
Reloj: Ajuste de la hora
Klok: Stelt de klok in
Zeitschaltuhr: Einstellen der Zeitschaltuhr
Timer: Use to set the oven timer
Minuterie: Réglage de la minuterie
Timer: Impostazione del temporizzatore
Mando temporizador: Ajuste del reloj
temporizador
Tijdschakelaar: Instellen van de tijdschakelaar
Start: Starten des Kochprogramms
Start: Press to start cooking program
Départ: Lancer le programme de cuisson
Avvio: Avviamento del programma di cottura
Inicio: Inicio del programa de cocción
Start: Starten van het kookprogramma
Schnellstart: Schnellstart der Mikrowelle mit
voller Leistung
Quick start: Touch to start the oven quickly
at full power
Départ rapide: Départ rapide du four à micro-
ondes à pleine puissance
Avvio rapido: Avviamento rapido del forno a
microonde alla potenza massima
Arranque rápido: Arranque rápido del
microondas con potencia completa
Snelle start: Snelle start van de microgolfoven
met maximaal vermogen
Löschen: Stoppt das Kochprogramm oder
löscht alle Voreinstellungen vor dem Kochen
Cancel: Touch to stop cooking program or
clear all previous settings before cooking starts
Effacer: Arrête le programme de cuisson ou
efface tous les préréglages avant la cuisson
Cancella: Arresto del programma di cottura
o cancellazione di tutte le impostazioni
predefinite prima della cottura
Borrar: Para el programa de cocción o borra
todos los ajustes previos antes de la cocciónWissen: Stopt het kookprogramma of wist alle
vooraf ingestelde waarden vóór het koken
Mehr Details erfahren Sie auf den folgenden Seiten
Please also see the following pages for more detail
Vous trouverez plus de détails aux pages suivantes
ulteriori dettagli sono descritti nelle pagine seguenti
En las páginas siguientes se obtienen más detalles
Meer details krijgt u op de volgende pagina's
Vorsichtsmassnahmen zur Vermeidung hoher Mikrowellenemission
1. Betreiben Sie den Herd nicht mit geöffneter Tür, da Sie sich damit möglicherweise schädlicher Mikrowellenemission
aussetzen. Die Sicherheitsverriegelungen dürfen nicht umgangen oder beschädigt werden.
2. Zwischen der Vorderseite des Herds und der Tür dürfen keine Gegenstände eingeklemmt sein. Achten Sie darauf,
dass sich kein Schmutz oder Reste von Reinungsmitteln auf den Dichtflächen ansammeln.
3. Benutzen Sie den Herd nicht, wenn er beschädigt ist. Besonders wichtig ist, dass die Tür richtig schließt und dass die
folgenden Teile nicht beschädigt sind: a. Tür (verzogen oder verbogen) b. Scharniere und Klinken (gebrochen oder
gelöst) c. Türdichtungen und Dichtflächen
4. Der Herd darf nur von entsprechend ausgebildeten Kundendienstpersonal eingestellt oder instand gesetzt werden.
GB
Precautions to avoid possible exposure to excessive microwave energy
1. Do not attempt to operate this oven with the door open since open door operation can result in harmful exposure to
microwave energy. It is important not to defeat or tamper with the safety interlocks.
2. Do not place any object between the oven front face and the door or allow soil or cleaner residue to accumulate on
sealing surfaces.
3. Do not operate the oven if it is damaged. It is particularly important that the oven door close properly and that there is
no damage to the a. Door (bent), b. Hinges and latches (broken or loosened), c. Door seals and sealing surfaces.
4. The oven should not be adjusted or repaired by anyone except properly qualified service personnel.
Précautions à prendre pour éviter de vous exposer à une énergie excessive des micro-ondes
F
1. N’essayez pas d’utiliser ce four porte ouverte car vous risqueriez sinon une exposition dangereuse à l’énergie des
micro-ondes. Il est important de ne pas mettre en défaut les dispositifs de verrouillage de sécurité.
2. N’insérez aucun objet entre la face avant et la porte du four, et ne laissez pas de saletés ni de produit de nettoyage
s’accumuler sur les joints.
3. N’utilisez pas le four s’il est endommagé. Il est particulièrement important que la porte ferme correctement et que les
éléments suivants ne soient pas détériorés: a. porte (voilée), b. charnières et verrous (cassés ou desserrés),
c. joints et plans de joint de la porte.
4. Le four ne doit être réglé ou réparé que par des techniciens de service après-vente dûment qualifiés.
I
Precauciones para evitar posibles exposiciones a una energía de microondas excesiva
1. No intente utilizar este horno con la puerta abierta, ya que el hacerlo puede conllevar una exposición dañina a la
energía de microondas. Es importante no doblar ni forzar los bloqueos de seguridad.
2. No sitúe ningún objeto entre la cara anterior del horno y la puerta. Tampoco deje que se acumule suciedad o residuos de productos de limpieza en las superficies de cierre hermético.
3. No utilice el horno si está dañado. Es especialmente importante que la puerta del horno cierre correctamente y que no
haya daños en la: a. Puerta (doblada), b. Bisagras y cierres (rotos o flojos), c. Juntas de goma de la puerta y
superficies de cierre hermético.
4. El horno no debe ser ajustado o reparado por nadie, excepto por personal de servicio debidamente cualificado.
E
Precauzioni per evitare l’esposizione ad eccessiva energia a microonde
1. Non cercare di mettere in funzione il forno con lo sportello aperto in quanto ciò può determinare l’esposizione nociva
alle microonde. Si raccomanda di non escludere o manomettere i dispositivi di sicurezza.
2. Non collocare oggetti tra il lato anteriore del forno e lo sportello e non fare accumulare sporcizia o residui di detergenti sulle superfici di tenuta.
3. Non usare il forno se questo è danneggiato. È particolarmente importante che lo sportello del forno si chiuda correttamente e che gli elementi seguenti non siano danneggiati: a. Sportello (piegato), b. Cerniere e chiavistelli (rotti o allentati), c. Guarnizioni dello sportello e superfici di tenuta.
4. Le regolazioni e le riparazioni del forno devono essere effettuate esclusivamente da personale addetto all’assistenza
opportunamente qualificato.
Voorzorgsmaatregelen om mogelijke blootstelling aan microgolven te voorkomen
NL
1. Gebruik deze combi-magnetron niet wanneer de deur geopend is, aangezien dat tot blootstelling aan schadelijke
microgolven kan leiden. Het apparaat mag niet worden gebruikt wanneer de deurvergrendeling niet naar behoren functioneert.
2. Plaats geen voorwerpen boven op de deur van het apparaat en zorg ervoor dat er geen vuil of resten van schoonmaakmiddelen achterblijven op de deurafdichting.
3. Gebruik de combi-magnetron niet wanneer hij beschadigd is. Het is van groot belang dat de deur goed sluit en dat er
geen beschadigingen zijn aan de a. Deur (verbogen), b. Scharnieren en vergrendelingen (afgebroken of los),
c. Deurafdichting en afdichtingsoppervlakken.
4. Het apparaat zelf of onderdelen daarvan mogen enkel worden afgesteld of gerepareerd door een
erkende servicetechnicus.
■ Die Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung sorgfältig lesen und für den
weiteren Gebrauch aufbewahren!
■ Read the safety instruction carefully and retain it for further use!
■ Lire attentivement les consignes de sècuritè dans le mode d’emploi et les
conserver soigneusement pour pouvoir les reconsulter!
■ Leggere attentamente le istruzioni di sicurezza contenute nel manuale d’uso e
conservarle per un successivo utilizzo.
■ Lea detenidamente las informaciones relativas a seguridad incluidas en las
instrucciones de manejo y guarde éstas para utilizarlas en el futuro.
■ De veiligheidsvoorschriften in de gebruiksaanwijzing zorgvuldig lezen en voor
verder gebruik bewaren!
IF
NLE
5
Kundendienst · Aufstellung
■ Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden
Wenn der Herd nicht funktioniert:
1. Vergewissern Sie sich, dass der Stecker fest eingesteckt ist. Wenn dies nicht der Fall ist,
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose heraus, warten 10 Sekunden und stecken ihn
wieder fest ein.
2. Schauen Sie nach, ob eine Sicherung durchgebrannt oder ein Sicherungsautomat herausgesprungen ist. Wenn diese in Ordnung zu sein scheinen, kontrollieren Sie die Steckdose
mit einem anderen Gerät.
3. Vergewissern Sie sich, dass das Bedienfeld nicht programmiert und die Zeitschaltuhr
eingestellt ist.
4. Kontrollieren Sie, ob die Tür richtig geschlossen und die Türverriegelung eingerastet ist.
Ansonsten wird die Mikrowellenemission nicht eingeschaltet.
Sollte der Ofen dann immer noch nicht funktionieren, wenden sie sich an den Kundendienst.
Versuchen sie nicht selbst, den Ofen einzustellen oder zu reparieren.
■ Aufstellung
1. Vergewissern Sie sich, dass alles Verpackungsmaterial aus dem Innern des Geräts entfernt
worden ist.
2Vorsicht: Kontrollieren Sie den Herd auf Beschädigte Türdichtungen oder Dichtflächen,
gebrochene oder lockere Türscharniere oder -Klinken sowie Dellen im Innenraum oder
an der Tür. Sollte ein Schaden vorliegen, benutzen Sie den Herd nicht und wenden Sie
sich an den Kundendienst.
3. Der Mikrowellenherd muss auf einer ebenen stabilen Fläche aufgestellt werden, die sein
Gewicht mit dem schwersten Gargut, das voraussichtlich im Herd gegart werden soll,
tragen kann.
4. Stellen Sie den Herd nicht an einer Stelle auf, an der sich Hitze, Dampf oder hohe Feuchtigkeit entwickeln. Halten Sie den Herd von brennbaren Materialien fern.
5. Für den ordnungsgemäßen Betrieb benötigt der Herd einen ausreichenden Luftstrom.
Lassen Sie 20 cm Platz über dem Herd, 10 cm an der Rückseite und 5 cm an beiden
Seiten frei. Öffnungen am Gerät dürfen nicht verdeckt oder versperrt werden.
Nehmen Sie die Standfüße nicht ab.
6. Schalten Sie den Herd nicht ein, wenn der Glassteller, der Rollenring und die Welle nicht
richtig eingesetzt sind.
7. Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel unbeschädigt ist und nicht unter dem Herd
oder auf heißen oder scharfkantigen Flächen liegt.
8. Die Steckdose muss leicht erreichbar sein, damit der Stecker in Notfällen schnell herausgezogen werden kann.
9. Benutzen Sie den Herd nicht im Freien.
6
Erdungshinweise · Funkstörungen
■ Erdungshinweise
Das Gerät muss geerdet sein. Das Netzkabel des Herds besitzt einen Erdungsleiter mit Schutzkontakt. Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose
angeschlossen werden. Sollte ein Kurzschluss auftreten, verringert die Erdung die Gefahr eines
elektrischen Schlags, indem der Strom über den Erdungsleiter abgeleitet wird. Es wird
empfohlen, den Herd als einziges Gerät an einem separaten Stromkreis zu betreiben.
Hochspannung ist prinzipiell gefährlich und kann zu Bränden oder anderen Pannen führen, bei
denen der Herd beschädigt wird.
VORSICHT
Gefahr eines Stromschlags.
Anmerkungen
1. Sollten Sie Fragen zur Erdung oder zum Elektroanschluss haben, wenden Sie sich an einen
Fachelektriker oder Kundendiensttechniker.
2. Weder der Hersteller noch der Händler übernehmen irgendwelche Haftung für Schäden am
Herd oder Verletzungen, die die daraus entstehen, dass die Verfahrensweisen für Elektroanschlüsse nicht vorschriftsmäßig eingehalten werden.
Die Leiter des Netzkabels sind folgendermaßen farblich gekennzeichnet:
grüngelb = ERDEblau = MITTELLEITERbraun =SPANNUNG
: Nicht vorschriftsmäßige Verwendung des Schutzkontaktanschlusses birgt die
■ Funkstörungen
Der Betrieb des Mikrowellenherds kann Störungen Ihres Radiogeräts, Fernsehers oder
anderer Geräte verursachen.
Sollten Störungen auftreten, können sie durch folgende Maßnahmen verringert oder
beseitigt werden:
1. Reinigen der Tür und Dichtflächen des Herds
D
2. Andere Ausrichtung der Empfangsantenne des Radio- oder Fernsehgeräts
3. Umsetzen des Mikrowellenherds mit Bezug auf den Empfänger
4. Aufstellung des Mikrowellenherds in größerer Entfernung vom Empfänger
5. Anschluss des Mikrowellenherds an eine andere Steckdose, so dass der Herd
und der Empfänger an verschiedene Abzweigleitungen angeschlossen sind.
7
Sicherheitshinweise
■ Wichtige Sicherheitshinweise
Bei der Verwendung eines Elektrogeräts sind grundsätzlich einige Sicherheitsmaßnahmen zu
beachten, wie z.B. die folgenden:
orsicht: Um die Gefahr von Verbrennungen, Stromschlägen, Bränden, Verletzungen oder der
V
Aussetzung mit hoher Mikrowellenemission zu verringern:
1.Lesen Sie alle Anweisungen, bevor Sie das Gerät benutzen.
2.Verwenden Sie dieses Gerät nur für seinen beabsichtigten Zweck, wie er in dieser Anleitung
beschrieben ist. Korrosive Chemikalien oder Dämpfe dürfen in diesem Gerät nicht verwendet
werden. Dieser Herdtyp dient zum Auftauen, Erhitzen oder Garen von Speisen oder
Getränken. Es ist nicht für den industriellen Einsatz oder Betrieb in einem Labor gedacht.
3.Schalten Sie die Mikrowelle nur mit Speisen oder Getränken im Garraum ein.
4.Benutzen Sie dieses Gerät nicht, wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind,
das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, beschädigt oder fallen gelassen wurde.
Wurde das Netzkabel beschädigt, darf es nur durch den Hersteller, seinen Kundendienst
oder ent-sprechend ausgebildetes Personal ausgewechselt werden, um eine Gefährdung
zu vermeiden.
5.VORSICHT
entsprechende Anleitungen erteilt haben, so dass das Kind imstande ist, mit dem Herd sicher
umzugehen und die Gefahren falscher Benutzung verstanden hat.
6.Um die Brandgefahr im Garraum des Herd zu verringern:
a. Behalten Sie beim Erhitzen von Lebensmitteln in Kunststoff- oder Papierbehältern den
Herd im Auge, da die Möglichkeit besteht, dass sich die Behälter entzünden.
b. Entfernen Sie die Verschlüsse von Papier- oder Kunststoffbeuteln, bevor Sie sie in den
Herd legen.
c. Wenn Rauch auftritt, schalten Sie das Gerät aus oder ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose und lassen Sie die Tür geschlossen, um Flammen zu ersticken.
d. Verwenden Sie den Garraum nicht zu Aufbewahrungszwecken. Lassen Sie kein Papier,
Küchengeschirr und keine Lebensmittel im Garraum, wenn der Herd nicht benutzt wird.
7.VORSICHT
erhitzt werden, da diese platzen können.
8.Beim Erhitzen von Getränken in der Mikrowelle kann Verzugssieden auftreten.
Nehmen Sie den Behälter daher vorsichtig aus dem Gerät heraus.
9.Verwenden Sie den Herd nicht zum Braten. Heißes Öl kann Teile des Herds und das
Geschirr beschädigen sowie Hautverbrennungen verursachen.
10. Eier in ihrer Schale oder hartgekochte Eier dürfen nicht in der Mikrowelle erhitzt werden,
da sie selbst nach Ablauf der Garzeit zerplatzen können.
: Erlauben Sie Kindern die Benutzung des Herds ohne Aufsicht nur, nachdem Sie
: Flüssigkeiten oder andere Gargüter dürfen nicht in verschlossenen Behältern
11. Stechen Sie Gargüter mit dicken Schalen, wie z.B. Kartoffeln, ganze Kürbisse,
Äpfel oder Kastanien vor dem Garen an.
12. Rühren Sie den Inhalt von Babynahrung in Gläsern oder Flaschen nach dem Erwärmen gut
um oder schütteln Sie ihn kräftig und überprüfen Sie die Temperatur, bevor Sie dem Kind die
Nahrung geben, um Verbrennungen zu vermeiden.
13. Küchengeschirr kann durch die vom erwärmten Gargut übertragene Hitze heiß werden.
Fassen Sie das Geschirr mit Topflappen an.
14. Geschirr sollte geprüft werden, ob es für die Verwendung in der Mikrowelle geeignet ist.
8
Garprinzipien · Küchengeschirr
15. VORSICHT: Kundendienst- oder Instandsetzungsarbeiten, bei denen Abdeckungen, die vor
Mikrowellenemission schützen, entfernt werden müssen, dürfen aufgrund der möglichen
Gefahren nur von ausgebildetem Personal durchgeführt werden.
■ Garprinzipien in der Mikrowelle
1. Ordnen Sie das Gargut sorgfältig an. Legen Sie die dicksten Teile zum Außenrand des Tellers.
2. Beachten Sie die Garzeit. Stellen Sie die kürzeste angegebene Garzeit ein und garen Sie bei
Bedarf nach. Stark übergarte Lebensmittel können qualmen oder brennen.
3. Decken Sie das Gargut beim Garen ab. Deckel vermeiden Spritzer und sorgen für
gleichmäßiges Garen.
4. Speisen wie Hähnchen oder Hamburger können beim Garen in der Mikrowelle einmal
umgedreht werden, um den Garvorgang zu beschleunigen. Große Stücke wie Braten müssen
mindestens einmal gedreht werden.
5. Ordnen Sie Gargüter wie Fleischklößchen nach der Hälfte der Garzeit von oben nach unten
und von der Mitte zur Außenseite des Tellers um.
■ Hinweise zum Küchengeschirr
1. Das ideale Geschirr für einen Mikrowellenherd ist durchlässig für Mikrowellen.
Es lässt die Strahlung durch den Behälter passieren, um das Gargut erhitzen.
2. Metall lässt Mikrowellen nicht durch. Metallgeschirr oder Geschirr mit Metalldekor sollte
daher nicht verwendet werden.
3. Verwenden Sie beim Garen in der Mikrowelle keine Behältnisse aus Recyclingpapier, da
diese kleine Metallfragmente enthalten können, die zu Bränden und/oder Funkenbildung
führen können.
4. Rundes oder ovales Geschirr ist besser geeignet als rechteckiges oder längliches, da das
Gargut in den Ecken zum Übergaren neigt.
5. Schmale Streifen Alufolie können verwendet werden, um das Übergaren bestimmter
Bereiche zu vermeiden. Verwenden Sie aber nicht zuviel davon und achten Sie auf
einen Abstand von ca. 2,5 cm zwischen der Folie und den Wänden des Garraums.
Die folgende Tabelle enthält allgemeine Richtlinien zur Wahl des geeigneten Küchengeschirrs.
GARGESCHIRRMIKROWELLE GRILL HEISSLUFT
Hitzebeständiges Glas JaJaJaJa
Nicht hitzebeständiges GlasNeinNeinNeinNein
Hitzebeständige KeramikJaJaJaJa
Mikrowellengeeignetes Kunststoffgeschirr
* Kombination: geeignet zum Kochen für „Mikrowelle+Grill“ und „Mikrowelle+Heißluft“
9
Bedienung
■ Benutzen des Bedienfeldes
Akustische Signale (Piepen) beim Einstellen der Mikrowelle
●
EIN PIEPLAUT: Mikrowelle akzeptiert die Eingabe
●
ZWEI PIEPLAUTE: Mikrowelle akzeptiert die Eingabe nicht.
Bitte überprüfen und noch einmal versuchen.
■ Einstellen der Uhr
Die Uhr arbeitet im 12-Stunden-Kreislauf. Wenn die Mikrowelle das erste Mal angeschlossen
wird zeigt das Display kurz "GEBEN SIE DIE UHRZEIT EIN". Sie können die Uhrzeit jetzt oder
später einstellen. Um die Uhrzeit einzustellen
1. Drücken Sie "UHR"
2.
Verwenden Sie das Zahlenfeld (in der natürlichen Reihenfolge der Zeit) um die Uhrzeit einzugeben
3. Drücken Sie "Uhr" zum bestätigen.
■ Mikrowelle
Die Mikrowelle ermöglicht eine individuelle Einstellung von Leistungsstufe und Kochzeit. Wählen
Sie zuerst eine Leistungsstufe aus, indem Sie mehrer Male die Taste LEISTUNG drücken (siehe
untere Tabelle). Dann stellen Sie die Kochzeit ein (maximum 99 Min. plus 99 Sek.).
Benutzen Sie das Zahlenfeld bevor Sie den Startknopf drücken.
Sie wollen für 5 Minuten bei einer Leistung von 60% kochen.
1. Drücken Sie 5 mal die Taste LEISTUNG
2. Geben Sie am Zahlenfeld die Kochzeit ein (5:00)
3. Drücken Sie START
10
Bedienung
Anmerkung:
1. Wenn Sie vorübergehend einen Kochvorgang stoppen wollen drücken Sie einmal CANCEL.
Soll er fortgesetzt werden drücken Sie START; oder drücken Sie zweimal CANCEL um das
Kochprogramm komplett abzubrechen.
2. Nach dem Ende der Kochzeit piept das System fünfmal und ENDE erscheint am Display.
Drücken Sie CANCEL bevor Sie einen anderen Kochvorgang starten um die Anzeige zu
löschen und das System zurückzustellen.
■ Grillen
Grillen in der Mikrowelle ist besonders geeignet für dünne Scheiben von Fleisch, Steaks,
Kotelett, Kebabs, Würstchen und Teile von Hähnchen. Es ist auch für heiße Sandwiches
und überbackene Gerichte geeignet.
Beispiel:
1. Vergewissern Sie sich, dass das System nach einmaligem Drücken von CANCEL
2. Drücken Sie GRILLEN
3. Geben Sie beim Zahlenfeld die Kochzeit ein.
4. Drücken Sie START.
Anmerkung:
Sie wollen die Mikrowelle auf 12 Minuten einstellen.
zurückgestellt ist
Die Grillleistung ist vom System auf die volle Stromleistung eingestellt.
Die höchste Grillzeit ist 99:99.
■ Heißluft
Während dem Kochen mit Heißluft wird heiße Luft überall in der Mikrowelle in Umlauf gebracht
um Gerichte schnell und gleichmäßig zu bräunen und knusprig zu machen. Dieses Gerät kann
für zehn verschiedene Kochzeiten programmiert werden.
■ Kochen mit Heißluft
Drücken Sie Temperatur(°C)
auf dem Zahlenfeld
195
Drücken Sie einmal HEISSLUFT um mit Heißluft
zu kochen und geben Sie dann die gewünschte
Heißlufttemperatur auf dem Zahlenfeld ein.
1. Die höchste Kochzeit bei Heißluft ist 9 Stunden, 99 Minuten. Wenn die Zeit vergangen ist
piept es fünfmal und ENDE erscheint am Display. Drücken Sie CANCEL oder öffnen Sie
die Tür um ENDE zu löschen bevor Sie mit einer anderen Kochfunktion beginnen.
2. Sie können die Heißlufttemperatur während dem Kochvorgang überprüfen indem Sie die
Taste HEISSLUFT drücken.
■ Vorwärmen und Kochen mit Heißluft
Ihre Mikrowelle kann auch auf die Kombination von Vorwärmen mit Heißluftbetrieb programmiert
werden.
Beispiel: Sie wollen auf 170°C vorwärmen und anschließend 35 Minuten kochen.
1. Drücken Sie HEISSLUFT.
2. Drücken Sie 6 am Zahlenfeld um die Temperatur der Heißluft von 170°C anzuzeigen.
3. Drücken Sie START. "PREH" (Vorwärmen) wird am Display flackern bis es die vorgesehene
Temperatur erreicht.
4. Öffnen Sie die Tür und legen Sie einen Behälter mit Essen in die Mitte der Drehplatte.
5. Geben Sie die Kochzeit am Zahlenfeld ein.
6. Drücken Sie Start.
■ Mikrowelle + Grill
Diese Funktionen ermöglichen die Kombination von Grill und Mikrowelle mit zwei verschiedenen
Einstellungen. Drücken Sie den Knopf für diese Funktion ein- oder zweimal um eine geeignete
Einstellung für die Kombination zu wählen.
Geben Sie dann, nach der Eingabeaufforderung, die gewünschte Kochzeit mithilfe des Zahlenfelds ein. Nach Drücken des START Knopfes beginnt das System und zeigt die verbleibende
Zeit an.
Achtung:
1. Die maximale Kochzeit, die eingegeben werden kann beträgt 99:99 Minuten.
2. Während des Kochvorgangs können Sie das eingestellte Programm überprüfen,
indem Sie den Knopf für das gewählte Programm drücken (z.B. Mikro + Grill).
Einstellung 1 (KOMBI 1)
30% Kochzeit Mikrowelle, 70% Kochzeit Grill. Geeignet für Fisch, Kartoffeln oder zum
Überbacken.
Angenommen Sie wollen mit der Einstellung 1 eine Kochzeit von 25 Minuten wählen:
1. Drücken Sie einmal den Knopf MIKRO+GRILL
2. Geben Sie am Zahlenfeld 25:00 Minuten ein
3. Press START button
12
Bedienung
Einstellung 2 (KOMBI 2)
55% Kochzeit Mikrowelle, 45% Kochzeit Grill. Geeignet für Pudding, Omelettes,
Ofenkartoffeln und Geflügel.
Angenommen Sie wollen mit der Einstellung 2 eine Kochzeit von 12 Minuten wählen:
1. Drücken Sie zweimal den Knopf MIKRO+ GRILL
2. Geben Sie am Zahlenfeld 12:00 Minuten ein
3. Press START button
■ Mikrowelle + Heißluft
Diese Mikrowelle besitzt vier vorprogrammierte Einstellungen( COMB 1 - COMB 4), die das
automatische Kochen mit der Kombination aus Mikrowelle und Heißluft vereinfachen.
Drücken Sie zuerst den Knopf MIKRO + HEISSLUFT und geben dann über das Zahlenfeld über
die Tasten 1 bis 4 die Programmstufe für die Temperatur ein:
Angenommen Sie wollen einen Kuchen 24 Minuten lang mit Einstellung 3 (COMB 3) backen:
1. Drücken Sie den Knopf MICRO+ CONVECTION
2. BenützenSie die Tasten 1 bis 4 auf dem Zahlenfeld, um zur Eingabe der Heißlufttemperatur
zu gelangen; in diesem Fall wählen Sie die Zahlentaste 3
3. Um die Kochzeit einzugeben benützen Sie ebenfalls das Zahlenfeld. Geben Sie hier die Zahl
2 und 4 (24 Minuten) ein
4. Drücken Sie nun den START Knopf für den Programmstart.
Achtung:
Die maximale Kochdauer beträgt 9 Stunden und 99 Minuten. Nach Ablauf der Kochzeit piept
das Gerät 4 mal und auf dem Display erscheint END (Programmende).
Drücken Sie die LÖSCHEN Taste oder öffnen Sie die Tür, um die Anzeige END zu löschen.
Danach können Sie eine neue Kochfunktion eingeben bzw. starten.
Während des Mikrowellenbetriebs können Sie die Temperatureinstellung der Heißluft überprüfen,
indem Sie den Knopf MIKRO + HEISSLUFT drücken.
D
13
Bedienung
■ Auftauen
Angenommen Sie wollen tiefgefrorene Lebensmittel in 5 Minuten auftauen.
1. Drücken Sie AUFTAUEN
2. Benützen Sie das Zahlenfeld, um die Auftauzeit einzugeben. In diesem Fall drücken Sie 5
und zweimal die 0
3. Drücken Sie START.
Anmerkung:
1. Für rohes oder vorgekochtes Eingefrorenes gilt als Auftauzeit die Faustregel ca. 5 Minuten
pro Pfund. Um beispielsweise ein Pfund Spaghettisoße aufzutauen brauchen Sie etwa
5 Minuten.
2. Halten Sie das Programm gelegentlich an, um bereits aufgetaute Portionen oder Teile davon
herauszunehmen. Wenn Lebensmittel bei Programmende nicht komplett aufgetaut sind,
lassen Sie die Mikrowelle in 1-Minuten Abschnitten so lange laufen, bis alles vollständig
aufgetaut ist.
3. Sind Lebensmittel in Gefrierbeutel oder Plastikverpackungen eingefroren, tauen Sie diese nur
so lange an, bis sich diese aus der Verpackung lösen lassen und in ein mikrowellensicheres
bzw. -geeignetes Gefäß gegeben werden können.
4. Die maximale Auftauzeit beträgt 99 Minuten und 99 Sekunden. Nach Ablauf der Auftauzeit
piept das Gerät 4 mal und auf dem Display erscheint END (Programmende). Drücken Sie die
LÖSCHEN Taste oder öffnen Sie die Tür, um die Anzeige END zu löschen. Danach können
Sie eine neue Kochfunktion eingeben bzw. starten.
■ Mehrstufiges Kochen
Ihre Mikrowelle kann auf bis zu 3 automatische Kochabläufe programmiert werden.
Die Funktion AUFTAUEN muss, wenn benötigt, beim mehrstufigen Kochablauf immer
als erstes eingegeben werden.
2. Verwenden Sie das Zahlenfeld, um die Auftauzeit einzugeben
3. Drücken Sie POWER, um die Leistungsstufe zu wählen
4. Geben Sie die Kochzeit über das Zahlenfeld ein
5. Drücken Sie HEISSLUFT
6. Geben Sie die Heißlufttemperatur über das Zahlenfeld ein
Sie wollen den folgenden Programmablauf eingeben:
7. Geben Sie die Kochzeit mit Heißluft über das Zahlenfeld ein
8. Drücken Sie den START Knopf.
14
Bedienung
■ Einstellung des AUTO-MENü
"Automatisches Kochen" (AUTO COOK) ermöglicht das automatische Kochen oder Erwärmen
von Essen ohne die Leistungsstufe oder Kochzeit einzustellen.
Kartoffel
1. Drücken Sie einmal die Taste KARTOFFEL für 115 - 170 g bzw. zweimal für 140 - 200 g
Kartoffeln pro Portion
2. Drücken Sie die Zahlen 1 bis 4 um die Anzahl der Portionen zu wählen
3. Drücken Sie den START Knopf.
Als Anhaltspunkt dienen die folgenden Kochtabellen:
1. Drücken Sie einmal die Taste KARTOFFEL und dann die Zahlen 1 bis 4, je nach Anzahl der
Portionen (140 - 200g):
Taste ZahlenfeldKochzeit
KARTOFFEL
113 min. 50 sek.
127 min. 10 sek.
13 11 min.
14 14 min
2. Drücken Sie zweimal die Taste KARTOFFEL und dann die Zahlen 1 bis 4, je nach Anzahl der
Portionen (250 - 310 g):
Taste ZahlenfeldKochzeit
KARTOFFEL
215 min. 40 sek.
2210 min.
23 15 min.
24 19 min
Anmerkung:
Nach Beendigung des Kochprogramms sollten Sie das Essen noch 5 bis 10 Minuten in der
Mikrowelle stehen lassen..
Die angegebene Kochzeit ist nur als Anhaltspunkt bzw. Beispiel gedacht.
Bitte verwenden Sie die auf dem Display angezeigten Zeiten als verbindlich.
D
15
Bedienung
Popcorn
1. Drücken Sie einmal die Taste POPCORN, daraufhin zeigt das Display den Code and 2:30.
2. Drücken Sie START.
Anmerkung:
POPCORN Zeiteinstellung ändern: Drücken Sie zweimal die Taste POPCORN und geben dann
über das Zahlenfeld die neue Zeit ein. Danach drücken Sie START, um die Eingabe zu bestätigen. Die neu eingestellte Zeit der POPCORN Funktion bleibt solange bestehen, bis Sie diese erneut ändern.
Pizza
Pizza backen (115-140 g):
1. Drücken Sie einmal die Taste PIZZA
2. Drücken Sie START
Größere Pizza backen:
3. Drücken Sie zweimal die Taste PIZZA .
4. Drücken Sie START.
Fleischspieß
1. Drücken Sie ein- oder zweimal FLEISCHSPIESS
2. Geben Sie über die Tasten 1 bis 4 die Menge ein.
3. Drücken Sie START.
Als Anhaltspunkt dienen die folgenden Kochtabellen:
1. Drücken Sie einmal die Taste FLEISCHSPIESS
und wählen Sie über die Tasten
1 bis 4 das Gewicht aus.
2. Drücken Sie zweimal die Taste FLEISCHSPIESS
und wählen Sie über die Tasten
1 bis 4 das Gewicht aus.
GewichtZahlenfeldKochzeit
115 g110 min
200 g213 min
400 g317 min
640 g423 min
GewichtZahlenfeldKochzeit
170 g112 min
310 g215 min
Anmerkung:
Nach Erreichen der Hälfte der Kochzeit piept das Gerät. Öffnen Sie die Mikrowellentür und
verteilen bzw. wenden Sie die Speisen neu im Gerät. Danach schließen Sie die Tür und der
Kochvorgang wird fortgesetzt.
16
585 g323 min
840 g430 min
Bedienung
Getränk
1. Drücken Sie die Taste GETRÄNK.
2. Wählen Sie mit auf dem Zahlenfeld mit den tasten 1 bis 4 die Anzahl/Menge der Portionen.
3. Drücken Sie START.
Als Anhaltspunkt dienen die folgenden Kochtabellen:
1. Drücken Sie einmal die Taste GETRÄNK
und stellen mithilfe der Zahlen 1 bis 4 auf
dem Zahlenfeld die Menge/Anzahl der
Portionen (140-200 ml) ein:
2. Drücken Sie zweimal die Taste GETRÄNK
und stellen mithilfe der Zahlen 1 bis 4 auf
dem Zahlenfeld die Menge/Anzahl der
Portionen (250-310 ml) ein.
Aufwärmen
Taste ZahlenfeldKochzeit
GETRÄNK
111 min. 20 sek.
122 min. 30 sek.
13 3 min. 40 sek
14 4 min. 50 sek
Taste ZahlenfeldKochzeit
GETRÄNK
212 min. 20 sek.
224 min.
23 5 min. 40 sek.
24 7 min. 20 sek.
D
1. Drücken Sie einmal die Taste AUFWÄRMEN. Das Display zeigt den Code und 3:40.
2. Drücken Sie START.
Kuchen
1. Drücken Sie einmal die Taste KUCHEN. Das Display zeigt den Code und 40:00.
2. Drücken Sie START.
Anmerkung:
Zeiteinstellung für KUCHEN ändern: Drücken Sie zweimal die Taste KUCHEN und geben dann
über das Zahlenfeld die neue Zeit ein. Danach drücken Sie START, um die Eingabe zu
bestätigen. Die neu eingestellte Zeit (bis zu 99:99) der KUCHEN Funktion bleibt solange
bestehen, bis Sie diese erneut ändern.
17
Zusätzliche Funktionen
■ Zusätzliche praktische Funktionen
MINUTEN Zeitschaltuhr
Handhabung der Zeitschaltuhr, als Erinnerung ans Kochen etc.
1. Drücken Sie die Taste TIMER
2. Geben Sie über das Zahlenfeld die Zeitdauer ein, nach der Sie erinnert werden wollen
3. Drücken Sie START.
Anmerkung:
Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ertönen zwei lange Pieptöne.
Die maximal einstellbare Zeit ist 99:99. Der Countdown der Zeitschaltuhr erscheint für drei
Sekunden auf dem Display bevor die Uhrzeit oder Kochzeit wieder angezeigt wird.
Kindersicherung
Die Kindersicherung verhindert unbeaufsichtigte Bedienung des Geräts durch kleine Kinder.
Kindersicherung aktivieren: Drücken Sie die LÖSCHEN Taste 3 Sekunden lang.
Es ertönt ein Piepton und im Display leuchtet die Anzeige auf.
Im Sicherungsstatus (LOCK) sind alle Knöpfe gesperrt.
Kindersicherung lösen: Drücken Sie die LÖSCHEN Taste erneut 3 Sekunden lang.
Es ertönt ein Piepton und die Anzeige im Display erlischt.
Schnellstart
Diese Funktion stellt das Gerät einfach auf Mikrowellenessen mit 100% Mikrowellenleistung ein.
Drücken Sie die SCHNELLSTART Taste und unmittelbar danach die Kochzeit. Die maximale
Kochzeit beträgt bei dieser Einstellung 10 Minuten. Die Mikrowelle startet automatisch 2 Sekunden nach Eingabe. Nach Ablauf der eingestellten Zeit piept das Gerät 4 mal und auf dem Display
erscheint END (Programmende). Drücken Sie die LÖSCHEN Taste oder öffnen Sie die Tür, um
die Anzeige END zu löschen. Danach können Sie eine neue Kochfunktion eingeben bzw. starten.
Die Mikrowelle während des laufenden Programms anhalten
1. Drücken Sie die LÖSCHEN Taste.
Durch Drücken der START Taste läßt sich das Gerät erneut starten.
Drücken Sie LÖSCHEN, um alle Eingaben zu löschen.
2. Öffnen Sie die Tür. Nun startet die Mikrowelle erneut, sobald die Tür geschlossen
und die START Taste gedrückt wird.
18
Reinigung und Pflege
Anmerkung:
Mikrowelle schaltet ab, sobald die Tür geöffnet wird.
1. Schalten Sie den Herd aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie mit
der Reinigung beginnen.
2. Halten sie den Garraum des Herds sauber. Speisereste oder Flüssigkeitspritzer an den
Wänden wischen Sie mit einem feuchten Tuch ab. Wenn der Herd stark verschmutzt ist,
können Sie ein mildes Reinigungsmittel verwenden. Verwenden Sie keine Backofensprays
oder scharfen Reinigungsmittel, da diese die Türoberfläche verfärben, trüben oder Streifen
bilden können.
3. Die Außenflächen können mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Um Schäden an den
Betriebsteilen im Innern des Herds zu vermeiden, darf kein Wasser in die Lüftungsöffnungen
einsickern.
4. Wischen Sie die Tür und das Fenster auf beiden Seiten sowie die Türdichtungen und die
benachbarten Teile häufig mit einem feuchten Tuch ab, um Spritzer zu entfernen.
Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel.
5. Lassen Sie das Bedienfeld nicht nass werden. Reinigen Sie es mit einem weichen trockenen
Tuch. Lassen Sie beim Reinigen des Bedienfelds die Tür geöffnet um zu vermeiden, dass die
Mikrowelle versehentlich eingeschaltet wird.
6. Wenn Kondenswasser innen oder außen auf der Tür vorhanden oder die Tür beschlagen ist,
wischen Sie sie mit einem weichen Tuch ab. Das ist normal, da beim Garen Feuchtigkeit im
Mikrowellenherd entsteht.
7. Der Glasteller muss gelegentlich zum Reinigen herausgenommen werden. Spülen Sie den
Teller in warmen Seifenwasser oder in der Spülmaschine.
8. Die Drehwelle und der Boden des Garraums sollten regelmäßig gereinigt werden um zu
vermeiden, dass sich Geräusche entwickeln. Wischen Sie den Boden des Garraums einfach
mit einem milden Reinigungsmittel ab. Der Rollenring kann in milder Seifenlösung oder in der
Spülmaschine gereinigt werden. Wenn der Rollenring aus dem Garraumboden herausgenommen wird, achten Sie darauf, dass Sie ihn nach der Reinigung wieder richtig eintsetzen.
9. Um Gerüche aus dem Herd zu vertreiben, stellen Sie eine Tasse Wasser versetzt mit dem
Saft sowie der Schale einer Zitrone in eine tiefe mikrowellengeeignete Schüssel und schalten
die Mikrowelle 5 Minuten ein. Wischen Sie den Garraum gründlich aus und trocknen Sie ihn
mit einem weichen Tuch ab.
10.Sollte die Garraumlampe ausgewechselt werden müssen, wenden Sie sich dazu bitte an
einen Händler.
D
19
Notizen
20
Customer service
· Installation
■ Before you call for service
If the oven fails to operate:
1. Check to ensure that the oven is plugged in securely. If it is not, remove the plug from the
outlet, wait 10 seconds, and plug it in again securely.
2. Check for a blown circuit fuse or a tripped main circuit breaker. If these seem to be operating
properly, test the outlet with another appliance.
3. Check to ensure that the control panel is programmed correctly and the timer is set.
4. Check to ensure that the door is securely closed engaging the door safety lock system.
Otherwise, the microwave energy will not flow into the oven.
If none of the above rectify the situation, then contact a qualified technician. Do not try to adjust
or repair the oven yourself.
■ Installation
1. Make sure that all the packing materials are removed from the inside of the door.
ARNING: Check the oven for any damage, such as misaligned or bent door, damaged
2. W
door seals and sealing surface, broken or loose door hinges and latches and dents inside
the cavity or on the door. If there is any damage, do not operate the oven and contact
qualified service personnel.
3. This microwave oven must be placed on a flat, stable surface to hold its weight and the
heaviest food likely to be cooked in the oven.
4. Do not place the oven where heat, moisture, or high humidity are generated, or near
combustible materials.
5. For correct operation, the oven must have sufficient airflow. Allow 20cm of space above
the oven, 10cm at back and 5cm at both sides. Do not cover or block any openings on
the appliance. Do not remove feet.
6. Do not operate the oven without glass tray, roller support, and shaft in their proper positions.
7. Make sure that the power supply cord is undamaged and does not run under the oven or
over any hot or sharp surface.
8. The socket must be readily accessible so that it can be easily unplugged in an emergency.
9. Do not use the oven outdoors.
GB
21
Grounding instructions · Radio interferference
■ Grounding instructions
This appliance must be grounded. This oven is equipped with a cord having a grounding wire
with a grounding plug. It must be plugged into a wall receptacle that is properly installed and
grounded. In the event of an electrical short circuit, grounding reduces risk of electric shock
by providing an escape wire for the electric current. It is recommended that a separate circuit
serving only the oven be provided. Using a high voltage is dangerous and may result in a fire
or other accident causing oven damage.
W
ARNING: Improper use of the grounding plug can result in a risk of electric shock.
Note:
1. If you have any questions about the grounding or electrical instructions, consult a qualified
electrician or service person.
2. Neither the manufacturer nor the dealer can accept any liability for damage to the oven
or personal injury resulting from failure to observe the electrical connection procedures.
The wires in this cable main are colored in accordance with the following code:
Green and Yellow = EARTH Blue = NEUTRAL Brown = LIVE
■ Radio interference
Operation of the microwave oven can cause interference to your radio, TV, or similar equipment.
When there is interference, it may be reduced or eliminated by taking the following measures:
1. Clean door and sealing surface of the oven.
2. Reorient the receiving antenna of radio or television.
3. Relocate the microwave oven with respect to the receiver.
4. Move the microwave oven away from the receiver.
5. Plug the microwave oven into a different outlet so that microwave oven
and receiver are on different branch circuits.
22
Safety instructions
■ Important safety instructions
When using electrical appliance basic safety precautions should be followed, including the
following:
ARNING: To reduce the risk of burns, electric shock, fire, injury to persons or exposure to
W
excessive microwave energy:
1.Read all instructions before using the appliance.
2.Use this appliance only for its intended use as described in this manual. Do not use corrosive
chemicals or vapors in this appliance. This type of oven is specifically designed to heat, cook
or dry food. It is not designed for industrial or laboratory use.
3.Do not operate the oven when empty.
4.Do not operate this appliance if it has a damaged cord or plug, if it is not working properly or
if it has been damaged or dropped. If the supply cord is damaged, it must be replaced by the
manufacturer or its service agent or a similarly qualified person in order to avoid a hazard.
ARNING:
5.W
instructions have been given so that the child is able to use the oven in a safe way
and understands the hazards of improper use.
6.To reduce the risk of fire in the oven cavity:
a.When heating food in plastic or paper container, keep an eye on the oven due to the
possibility of ignition;
b.Remove wire twist-ties from paper or plastic bags before placing bag in oven.
c.If smoke is observed, switch off or unplug the appliance and keep the door closed in order to
stifle any flames.
d.Do not use the cavity for storage purposes. Do not leave paper products, cooking utensils or
food in the cavity when not in use.
ARNING: Liquid or other food must not be heated in sealed containers since they are liable
7.W
to explode.
8.Microwave heating of beverage can result in delayed eruptive boiling, therefore care has to
be taken when handling the container.
9.Do not fry food in the oven. Hot oil can damage oven parts and utensils and even result in
skin burns.
10. Eggs in their shell and whole hard-boiled eggs should not be heated in microwave ovens
since they may explode even after microwave heating has ended.
Only allow children to use the oven without supervision when adequate
GB
11. Pierce foods with heavy skins such as potatoes, whole squashes, apples and chestnuts
before cooking.
12. The contents of feeding bottles and baby jars should be stirred or shaken and the
temperature should be checked before serving in order to avoid burns.
13. Cooking utensils may become hot because of heat transferred from the heated food.
Potholders may be needed to handle the utensil.
14. Utensils should be checked to ensure that they are suitable for use in microwave oven.
ARNING: It is hazardous for anyone other than a trained person to carry out any service or
15. W
repair operation which involves the removal of any cover which gives protection against
exposure to microwave energy.
23
Cooking principles · Utensils
■ Microwave cooking principles
1. Arrange food carefully. Place thickest areas towards outside of dish.
2. Watch cooking time. Cook for the shortest amount of time indicated and add more as needed.
Food severely overcooked can smoke or ignite.
3. Cover foods while cooking. Covers prevent spattering and help foods to cook evenly.
4. Turn foods over once during microwaving to speed cooking of such foods as chicken
and hamburgers. Large items like roasts must be turned over at least once.
5. Rearrange foods such as meatballs halfway through cooking both from top to bottom and from
the center of the dish to the outside.
■ Utensils guide
1. The ideal material for a microwave utensil is transparent to microwave, it allows energy to
pass through the container and heat the food.
2. Microwave can not penetrate metal, so metal utensils or dishes with metallic trim should not
be used.
3. Do not use recycled paper products when microwave cooking, as they may contain small
metal fragments which may cause sparks and/or fires.
4. Round /oval dishes rather than square/oblong ones are recommend, as food in corners tends
to overcook.
5. Narrow strips of aluminum foil may be used to prevent overcooking of exposed areas. But be
careful don’t use too much and keep a distance of 1 inch (2.54cm) between foil and cavity.
The list below is a general guide to help you select the correct utensils.
COOKWAREMICROWAVEGRILL CONVECTION
Heat–Resistant GlassYesYesYesYes
Non Heat–Resistant GlassNoNoNoNo
Heat–Resistant CeramicsYesYesYesYes
Microwave–Safe Plastic DishYesNoNoNo
Kitchen PaperYesNoNoNo
Metal TrayNoYesYesNo
Metal RackNoYesYesNo
Aluminum Foil & Foil ContainerNo YesYesNo
* Combination: applicable for both "microwave+grill", and "microwave+convection" cooking.
COMBINATION*
24
Operation
■ How to set the oven controls
Beeps during oven settings
●
ONE BEEP: Oven accepts the entry.
●
TWO BEEPS: Oven does not accept the entry. Please check and try again.
■ Setting the clock
The clock works in 12-hour cycle. When the oven is first plugged in, the display will briefly show
”ENTER CLOCK TIME”, you can set the clock time now or later. To set the clock time later,
1. Press CLOCK button.
2. Use the numeric pads (in the natural sequence of time) to enter clock time
3. Press CLOCK to confirm.
■ Microwave cooking
Microwave cooking allows you to customize cooking power and time. First, you select a power
level by pressing the POWER button a number of times (see the table below). Then you set the
cooking time (maximum 99 min. plus 99 sec.) using the numeric pads, before pushing the
START button.
Suppose you want to cook for 5 minute at 60% power level.
1. Press POWER button 5 times.
GB
2. Press number pads to enter cooking time until the correct cooking time (5:00) is displayed.
3. Press START button.
25
Operation
Note:
1. If you want to temporarily stop a cooking session, press the CANCEL pad once and then you
can start the cooking again by press START; or press the CANCEL twice to cancel the
cooking program altogether.
2. After the cooking time ends, the system will beep four times and END is displayed. Before
starting another cooking session, press CANCEL pad to clear the display and reset the
system.
■ Grill
Grill cooking is particularly useful for thin slices of meat, steaks, chops, kebabs, sausages
and pieces of chicken. It is also suitable for hot sandwiches and au gratin dishes.
Suppose you want to program grill cooking for 12 minutes.
1. Make sure the system is reset by pressing the CANCEL pad once.
2. Press GRILL button.
3. Use the number pads to enter cooking time.
4. Press START button.
Note:
Grill cooking power is set at full power level by the system.
Maximum cooking time for grill is 99:99 .
■ Convection
During convection cooking, hot air is circulated throughout the oven cavity to brown and
make crisp foods quickly and evenly. This oven can be programmed for ten different
cooking temperatures.
To cook with convection, press CONVECTION
button once and then press the number pads
to enter the desired convection temperature.
Suppose you want to cook at 185°C for 40 minutes.
1.Press CONVECTION button
2.Press number pad 7
3.Use the number pads to enter cooking time.
4.Press START button.
26
Operation
Note:
1. The maximum convection cooking time is 9 hours, 99 minutes. After time has elapsed four
beeps sound and END appears in display. Press CANCEL button or open door to clear END
before starting another cooking function.
2. You can check the convection temperature while cooking is in progress by pressing the
CONVECTION button.
■ To preheat and cook with convection
Your oven can be programmed to combine preheating and convection cooking operations.
Suppose you want to preheat to 170°C and then cook 35 minutes.
1. Press CONVECTION.
2. Press number pad 6 to indicate convection temperature 170°C.
3. Press START button. ”PREH” will flicker in the display until it reaches the designated
temperature.
4. Open the door and place container of food at the center of the turntable.
5. Use the number pads to enter cooking time.
6. Press START button.
■ Microwave + Grill
This feature allows you to combine grill and microwave cooking on two different settings.
First, press this button once or twice to choose an appropriate combination setting, then,
at the screen prompt, enter the desired cooking time with the number pads.
After you have pushed the start button, the system begins to count down.
Note:
1. The maximum cooking time that can be entered is 99:99.
2. During cooking, you can see the programmed setting by pressing this button.
Combination 1
30% time for microwave cooking, 70% for grill cooking. Use for fish, potatoes or au gratin.
Suppose you want to set combination 1 cooking for 25 minutes.
1. Press MICRO+GRILL button once.
2. Use the number pads to enter 25:00.
4. Press START button.
GB
27
Operation
Combination 2
55% time for microwave cooking, 45% for grill cooking. Use for pudding, omelets, baked
potatoes and poultry.
Suppose you want to set combination 2 cooking for 12 minutes.
1. Press MICRO+GRILL button twice.
2. Use the number pads to enter 12:00.
3. Press START button.
■ Microwave + Convection
This oven has four pre-programmed settings that make it easy to cook with both convection heat
and microwave automatically.
Press MICRO+CONVECTION button and then use the number pads 1-4 to program convection
temperature:
Number PadTemperature(F)
COMB11150
COMB22180
COMB33 200
COMB44 230
Suppose you want to bake a cake for 24 minutes on COMB 3.
1. Press MICRO +CONVECTION button
2. Use the number pads 1-4 to enter convection temperature. In this case, press number pad 3.
3. Use the number pads to enter cooking time. In this case, press number pads 2 and 4.
4. Press START button to start.
Note:
The maximum cooking time is 9 hours, 99 minutes. After time has elapsed four beeps sound and
END appears in display. Press CANCEL button or open door to clear END before starting
another cooking function. You can check the convection temperature while cooking is in progress
by pressing the MICRO+ CONVECTION button.
28
Loading...
+ 64 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.