MSI Aegis 3 9SC-232DE operation manual [de]

Page 1
Aegis Serie
Gaming-PC
Aegis B907/ B918
Page 2
Inhalt
Hinweis zum Urheberrecht ��������������������������������������������������������������������������������������iii Marken ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������iii Änderung �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������iii Aufrüsten und Garantie �������������������������������������������������������������������������������������������iv Ersatzteilverfügbarkeit ���������������������������������������������������������������������������������������������iv Technischer Kundendienst ��������������������������������������������������������������������������������������iv „Grüne“ Produkteigenschaften ��������������������������������������������������������������������������������iv Umweltpolitik �������������������������������������������������������������������������������������������������������� v Information über chemische Sto󰘯e ������������������������������������������������������������������������� v Batterieinformationen ���������������������������������������������������������������������������������������������� v Sicherheitshinweise ������������������������������������������������������������������������������������������������vi CE-Konformität ������������������������������������������������������������������������������������������������������viii WEEE-Hinweis ������������������������������������������������������������������������������������������������������ viii
Lieferumfang �������������������������������������������������������������������������������������������������������� 1-2 Systemübersicht ���������������������������������������������������������������������������������������������������1-3
ii
Komponentenaustausch & Aufrüstung����������������������������������������������������������������� 1-8
Tipps zur sicheren und komfortablen Bedienung ������������������������������������������������� 2-2 Hardware-Einstellung ������������������������������������������������������������������������������������������� 2-3
Betrieb ������������������������������������������������������������������� 3-1
Energieverwaltung �����������������������������������������������������������������������������������������������3-2 Netzwerkverbindungen (Windows 10) ����������������������������������������������������������������� 3-4 Systemwiederherstellung (Windows 10) �������������������������������������������������������������� 3-7 Systemwiederherstellung (durch den Hotkey F3)(optional) ������������������������������� 3-11
Page 3
Vorwort

Hinweis zum Urheberrecht

Der Inhalt dieses Dokuments ist das geistige Eigentum der MICRO-STAR INTERNATIONAL� Die Erstellung dieses Dokumentes erfolgte sehr gewissenhaft, wir garantieren jedoch nicht die Richtigkeit der Inhalte� Wir möchten unsere Produkte stets verbessern und behalten uns das Recht vor, ohne Benachrichtigung Änderungen vorzunehmen�

Marken

Alle Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber�

Änderung

Änderung Datum V1�0 2018/ 01
iii
Page 4

Aufrüsten und Garantie

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Komponenten im Produkt vorinstalliert sind� Sie können solche Komponenten jedoch nach eigenem Ermessen aufrüsten oder austauschen� Weitere Informationen über zusätzlich erworbene Produkte erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Fachhändler� Überlassen Sie das Aufrüsten oder Ersetzen jeglicher Komponenten dieses Produktes bitte einem autorisierten Händler oder Kundencenter, andernfalls erlischt die Garantie� Wir empfehlen Ihnen dringend, jegliche Aufrüstungs­und Austauscharbeiten vom autorisierten Händler oder Kundendienst ausführen zu lassen�

Ersatzteilverfügbarkeit

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Ersatzteile (oder kompatible Teile) für Auslaufprodukte in bestimmten Ländern oder Regionen gemäß lokalen Richtlinien maximal 5 Jahre lang durch den Hersteller zur Verfügung gestellt werden� Ausführliche
Informationen zum Erwerb von Ersatzteilen 󰘰nden Sie beim Hersteller unter
http://de�msi�com/support �

Technischer Kundendienst

Falls ein Problem mit Ihrem System auftritt und keiner der in der Bedienungsanleitung enthaltenen Lösungsansätze dieses behebt, wenden Sie sich bitte an den Laden, in dem Sie das Gerät erworben haben, oder einen örtlichen Händler� Alternativ erhalten
iv
Sie unter folgenden Quellen weitere Anleitungen. Auf den MSI-Webseiten 󰘰nden Sie
technische Unterstützung, BIOS-Aktualisierungen, Treiberaktualisierungen und weitere Informationen http://de�msi�com/support

„Grüne“ Produkteigenschaften

◙ Reduzierter Energieverbrauch während der Benutzung und im Standby-
Modus
◙ Eingeschränkte Verwendung von umwelt- und gesundheitsschädigenden
Sto󰘯en
◙ Leicht demontier- und recycelbar ◙ Reduzierter Einsatz von natürlichen Ressourcen durch Förderung des
Recyclings
◙ Höhere Lebensdauer des Produkts durch einfache Upgrades
◙ Reduzierte Abfälle durch Warenrücknahme
Page 5
Vorwort

Umweltpolitik

◙ Das Gerät wurde im Hinblick auf eine Wiederverwendung und
–verwertung der Teile entwickelt und sollte nicht weggeworfen werden�
Benutzer sollten die lokalen Entsorgungsstellen betre󰘯end
Recycling und Entsorgung des Produktes kontaktieren�
Weitere Recycling-Informationen 󰘰nden Sie auf der MSI-Internetseite sowie
bei einem Vertrieb in Ihrer Nähe�
◙ Bei weiteren Fragen zur korrekten Entsorgung, Rücknahme, Recycling oder
Zerlegung der MSI Produkte können Sie sich gern an gpcontdev@msi�com wenden�

Information über chemische Stoffe

In Beachtung der Vorschriften der chemischen Substanzen, wie EU-Verordnung REACH (Verordnung EG Nr� 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates), bietet MSI die Informationen von chemischen Substanzen in Produkten unter: http://www�msi�com/html/popup/csr/evmtprtt_pcm�html

Batterieinformationen

Europäische Union: Batterien, Akkus und Akkumulatoren dürfen nicht als
unsortierter Hausmüll entsorgt werden� Bitte benutzen
Sie die ö󰘯entliche Sammlung, um sie zurückzugeben,
zu recyclen oder in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften zu behandeln�
Taiwan: Für einen besseren Umweltschutz müssen Altbatterien zu
Recycling- oder Sonderentsorgung gebracht werden�
Kalifornien, USA:
Die Knopfzelle kann Perchlorat Material enthalten und erfordert di󰘯erenziertes
Handeln, wenn sie in Kalifornien recycelt oder entsorgt wird�
Weitere Informationen 󰘰nden Sie unter:
http://www�dtsc�ca�gov/hazardouswaste/perchlorate/
Falls Batterien oder Akkus vom falschen Typ eingesetzt werden, besteht Explosionsgefahr� Ersetzen Sie Batterien und Akkus nur mit identischen oder gleichwertigen, vom Hersteller empfohlenen Typen�
v
Page 6

Sicherheitshinweise

◙ Lesen Sie die Sicherheitshinweise aufmerksam und gründlich
durch�
◙ Halten Sie sich an sämtliche Hinweise in der Bedienungsanleitung
oder am Produkt selbst�
Bewahren Sie die mitgelieferte Bedienungsanleitung gut auf, damit Sie später darin nachlesen können�
Halten Sie das Gerät von Feuchtigkeit und hohen Temperaturen fern�
Platzieren Sie das Gerät vor dem Einrichten auf einem stabilen,
󰘱achen Untergrund.
vi
◙ Stellen Sie vor dem Anschließen des Gerätes an eine Steckdose
sicher, dass sich die Netzspannung innerhalb des sicheren
Bereichs be󰘰ndet und zwischen 100 und 240 V liegt. Entfernen
Sie nicht den Schutzkontakt am Netzstecker� Das Gerät muss an eine geerdete Steckdose (Schukosteckdose) angeschlossen werden�
◙ Ziehen Sie vor dem Einlegen von Erweiterungskarten oder
Modulen stets den Netzstecker�
◙ Trennen Sie die Netzverbindung oder schalten Sie die
Steckdose ab, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht nutzen oder unbeaufsichtigt lassen� Auf diese Weise wird kein Strom verbraucht�
◙ Spannungsversorgung: AC 100-240V~, 50-60Hz, 6-3A (Option 1);
AC 100-240V~, 50-60Hz, 8-4A (Option 2)
Der Gehäuselüfter dient der Luftkonvektion und schützt das Gerät vor Überhitzung. Blockieren Sie den Lüfter nicht
Page 7
Vorwort
Nutzen und lagern Sie das Gerät nicht an Stellen, an denen Temperaturen von mehr als 60OC oder weniger als 0OC herrschen ­das Gerät kann in diesem Fall Schaden nehmen
HINWEIS: Die maximale Betriebstemperatur beträgt rund 40OC�
Lassen Sie keinesfalls Flüssigkeiten in die Öffnungen des Gerätes gelangen, es besteht Stromschlaggefahr
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand versehentlich darauf treten kann. Stellen Sie nichts auf dem Netzkabel ab
◙ Achten Sie beim Anschluss des Koaxialkabels an den TV-Tuner
unbedingt darauf, dass die Abschirmung guten Kontakt zur Gebäudeerdung erhält�
◙ Das Kabelverteilungssystem sollte Kontakt mit dem Boden haben
(geerdet), gemäß ANSI/NFPA 70, National Electrical Code (NEC) - insbesondere Abschnitt 820�93, Erdung einer äußeren leitfähigen Abschirmung eines Koaxialkabels�
vii
Halten Sie das Gerät immer von Magnetfeldern und anderen Elektrogeräten fern�
Falls einer der folgenden Umstände eintritt, lassen Sie bitte das Gerät von Kundendienstpersonal prüfen:
◙ Das Netzkabel oder der Stecker ist beschädigt� ◙ Flüssigkeit ist in das Gerät eingedrungen� ◙ Das Gerät wurde Feuchtigkeit ausgesetzt� ◙ Das Gerät funktioniert nicht richtig oder Sie können es nicht wie in
der Bedienungsanleitung beschrieben bedienen�
◙ Das Gerät ist heruntergefallen und beschädigt� Das Gerät weist o󰘯ensichtlich Zeichen eines Schadens auf.
1� Die optischen Speichergeräte sind als Laserprodukte der Klasse
1 klassi󰘰ziert. Eine Nutzung anderer als der hier angegebenen
Bedienelemente, Einstellungen oder Vorgehensweisen ist nicht gestattet�
2� Berühren Sie keinesfalls die Linsen im Geräteinneren�
Page 8

CE-Konformität

Hiermit erklärt Micro Star International CO., LTD dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinien
2004/108/EG und 1999/5/EG bendet. Die Konformitätserklärung können Sie auf der Produktseite
einsehen.
Standards der Direktive 2004/108/EC/ Standards of the Directive 2004/108/EC:
- EN55022: 2006+A1:2007 ClasseB
- EN55024: 1998+A1: 2001+A2:2003
- EN6100-3-2:2006
- EN6100-3-3: 2008
Direktive 1999/5/EG:
- IEEE 802.11b/g und Bluetooth 2.4 GHz Betrieb
Europa: Frequenzen: 2.400 – 2.4835 GHz
Frankreich: Frequenzen: 2.4465– 2.4835 GHz,
Außerhalb von geschlossenen Gebäuden ist die genehmigte Sendeleistung im Frequenzband 2454-2483.5 MHz auf maximal 10mW beschränkt.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Dieses Produkt integriert als Teil der Produktausstattung eine WLAN Komponente und/oder eine Bluetooth­Komponente.
Die entsprechende Komponente verbindet den Computer über eine Funkverbindung. Es kann auch eine
Funkverbindung zu anderen geeigneten WLAN- oder Bluetooth-Geräten hergestellt werden.
viii
Directive 1999/5/EC:
- IEEE 802.11b/g and Bluetooth 2.4 GHz operation
Europa: Frequenzen: 2.400 – 2.4835 GHz
Frankreich: Frequenzen: 2�4465– 2�4835 GHz, Nutzung im Außenbereich begrenzt auf 10 mW innerhalb 2454 bis 2483,5 MHz� Italien: Für die Nutzung außerhalb des eigenen Besitzes ist eine allgemeine Genehmigung erforderlich�
Luxemburg: Für die ö󰘯entliche Nutzung ist eine allgemeine Genehmigung erforderlich.
Benannte Länder: Deutschland, Großbritannien, Niederlande, Belgien, Schweden, Dänemark, Finnland, Frankreich, Italien, Spanien, Österreich, Irland, Portugal, Griechenland, Luxemburg, Estland, Lettland, Litauen, Tschechien, der Slowakei, Slowenien, Ungarn, Polen und Malta�
Hinweis 1
Ihre Betriebsbefugnis für dieses Gerät kann durch Änderungen oder Modi󰘰kationen des Gerätes ohne
ausdrückliche Zustimmung von der für die Einhaltung zuständigen Seite ungültig werden� Hinweis 2 Zur Einhaltung der Emissionsgrenzwerte müssen abgeschirmte Schnittstellenkabel und Netzkabel verwendet werden, sofern vorhanden�

WEEE-Hinweis

Gemäß der Europäischen Union (“EU”) Richtlinie über Elektro-und Elektronik-Altgeräte (Richtlinie 2002/96/EG) mit Wirkung vom 13� August 2005, dürfen Elektro- und Elektronikgeräten nicht mehr
als Hausmüll entsorgt werden. Der Hersteller verp󰘱ichtet sich zur Rücknahme solcher Produkte am
Ende ihrer Nutzungsdauer�
Page 9
1
Überblick
Mit dem MSI Aegis haben Sie einen Gaming-PC der Extraklasse erworben�
MSI präsentiert die unschlagbare Wa󰘯e für Gamer: Mit innovativen Features
und neuester Technik sind Sie im Spiel immer einen Schritt voraus – und punkten auch mit dem coolen Look Ihres PCs� Mit schnellster Hardware, extra
langlebigen und robusten Komponenten sowie e󰘲zienter und leiser Kühlung
ist der Aegis ein starker Partner für jede Herausforderung�
Page 10
Lieferumfang
Aegis
Netzkabel
Bedienungs- und
Kurzanleitung (optional)
Tastatur
(optional)
M3-Schraube
(optional)
*Bitte wenden Sie sich umgehend an uns, falls etwas fehlen oder beschädigt sein
sollte�
* Die Abbildung dient nur der Veranschaulichung� Ihr Lieferumfang kann je nach
gekauftem Modell variieren�
Maus
(optional)
6#32-Schraube
(optional)
Flügelschraube
(optional)
Page 11
Systemübersicht
h Vorderansicht
Überblick
1
2
3
7
4
5
6
Optisches Laufwerk
1
DVD-Super-Multi-Brenner oder Blu-ray-Laufwerk (Ausstattung modellabhängig)�
Auswurftaste
2
Mit der Auswurftaste ö󰘯nen Sie das optische Laufwerk.
Notauswurfö󰘯nung
3
Falls die Auswurftaste nicht funktioniert, können Sie das optische Laufwerk manuell
ö󰘯nen, indem Sie einen dünnen, geraden Gegenstand (z. B. eine Büroklammer) in die Notauswurfö󰘯nung drücken.
8
9
10
11
1-31-2
USB 3�1 Gen1 oder Gen2 Anschluss (Typ-C) (optional)
4
Der USB Typ-C-Anschluss funktioniert unabhängig von der Orientierung des Steckers nach oben oder unten� Die Handhabung gelingt damit einfacher�
USB 3�1 Gen 1/ Gen 2, SuperSpeed USB/ SuperSpeed USB 10 Gbps, bietet die höheren Geschwindigkeiten Schnittstelle zur Verbindung verschiedener Geräte, wie Speichermedien, Festplatten oder Videokameras und bietet mehr Vorteile über Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung�
Page 12
USB 3�1 Gen1 oder USB 2�0 Anschluss (mit MSI Super-Charger-Technik)
5
(optional)
Die MSI Super-Charger-Technik ermöglicht einfaches Laden von USB Geräten, auch bei ausgeschaltetem System� Um USB-Geräte zu laden, muss das System nicht mehr eingeschaltet werden�
USB 3�1 Gen1 oder USB 2�0 Anschluss (optional)
6
Mit dem USB-Anschluss (Universal Serial Bus) verbinden Sie USB-Geräte wie Mäuse, Tastaturen, und andere USB-kompatible Geräte�
Festplattenlaufwerk-LED
7
Dieser Indikator zeigt den Aktivitätszustand der Festplatte� Die LED blinkt, wenn das System auf Daten der Festplatte zugreift, und bleibt ausgeschaltet, wenn keine Aktivität der Festplatte erkannt wird�
Betriebsanzeige-LED
8
Die Betriebsanzeige-LED leuchtet beim Einschalten auf und erlischt, wenn das System abgeschaltet wird�
An-/Aus-Taste
9
Mit der An-/Aus-Taste schalten Sie das System an und aus�
Mikrofonanschluss
10
Hier können Sie ein Mikrofon anschließen�
Line-Out-Anschluss
11
Hier können Sie einen Kopfhörer oder Lautsprecher anschließen�
Wichtig
High Speed-USB-Geräte sollten an den USB 3�1 Gen1-/ Gen2-Anschlüssen angesteckt werden, während langsame USB-Geräte (wie Maus oder Tastatur) an den USB 2�0-Anschlüssen angeschlossen werden sollten
.
Page 13
h Rückansicht
21
Überblick
5
54
63
7
1-51-4
Stromschalter
1
Stellen Sie den Stromschalter auf -, um die Stromversorgung anzuschalten und auf
0
, um die Stromversorgung zu beenden�
Stromanschluss
2
Die über diesen Anschluss gelieferte Spannung versorgt den PC mit Strom�
USB 2�0 Anschluss
3
Mit dem USB-Anschluss (Universal Serial Bus) verbinden Sie USB-Geräte wie Mäuse, Tastaturen und andere USB-kompatible Geräte� Unterstützt Datentransferraten bis 480 Mbit/s (Hi-Speed)�
HDMI-Out Anschluss (optional)
4
HDMI (High-De󰘰nition Multimedia Interface) ist eine rundum digitale AV-Schnittstelle zur
Übertragung unkomprimierter Audio-/Videodatenströme� HDMI unterstützt sämtliche
Standard-, High-De󰘰nition- und erweiterte Videoformate. Zusätzlich wird Mehrkanal-
Digitalaudio über dasselbe Kabel übertragen�
Page 14
USB 3�1 Gen 1/ Gen 2 Anschluss (optional)
5
USB 3�1 Gen 1/ Gen 2, SuperSpeed USB/ SuperSpeed USB 10 Gbps, bietet die höheren Geschwindigkeiten Schnittstelle zur Verbindung verschiedener Geräte, wie Speichermedien, Festplatten oder Videokameras und bietet mehr Vorteile über Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung�
RJ-45-LAN-Anschluss
6
Der Standard-RJ-45-LAN-Anschluss dient der Verbindung mit dem Netzwerk (Local Area Network, LAN)� Hier können Sie ein Netzwerkkabel anschließen�
Gelb Grün/ Orange
LED Farbe LED-Status Zustand
Gelb Aus LAN-Verbindung besteht nicht
Ein (ständig leuchtend) LAN-Verbindung besteht
Ein (blinkt) Der Computer kommuniziert mit einem anderen Computer
Grün
Orange
Line-In
7
Hier können Sie einen externen CD Player, Tapeplayer oder ein sonstiges Audiogerät anschließen�
Aus Datengeschwindigkeit von 10 Mbit/s ausgewählt
Ein Datengeschwindigkeit von 100 Mbit/s ausgewählt
Ein Datengeschwindigkeit von 1000 Mbit/s ausgewählt
im LAN
Line-Out
An den Anschluss können Sie Lautsprecher oder Kopfhörer anschließen�
Mic
Hier können Sie ein Mikrofon anschließen�
RS-Out
Schließen Sie hier Ihre hinteren Surround-Lautsprecher Ihres 4-/5�1-/7�1-Kanal­Systems an�
CS-Out
Schließen Sie hier die mittleren oder Subwoofer-Lautsprecher Ihres 5�1-/7�1-Kanal­Systems an�
SS-Out (optional)
Schließen Sie hier die seitlichen Surround-Lautsprecher Ihres 7�1-Kanal-Systems an�
S/PDIF-Ausgang (optional)
Dieser S/PDIF-Ausgang (Sony & Philips Digital Interconnect Format) dient als digitale Schnittstelle zur Audioausgabe über externe Lautsprecher durch ein optisches Faserkabel�
Page 15
h Seitliche Ansicht
1 1
Headset-Halterung
1
Klappen Sie die Halterung heraus, um Ihr Headset bequem am Gehäuse einzuhängen�
Überblick
1-71-6
Page 16
Komponentenaustausch & Aufrüstung
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Komponenten im Produkt vorinstalliert sind� Sie können diese Komponenten jedoch je nach Modell aufrüsten oder austauschen lassen�
Weitere Informationen zum Produkt erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Fachhändler� Überlassen Sie das Aufrüsten oder Ersetzen jeglicher Komponenten dieses Produktes bitte einem autorisierten Händler oder Kundencenter, andernfalls erlischt die Garantie�
Page 17
2

Erste Schritte

In diesem Kapitel 󰘰nden Sie Informationen zum Einrichten der Hardware.
Damit es nicht zu statischen Entladung kommt, tragen Sie beim Anschluss von Peripheriegeräten ein geerdetes Armband�
Page 18
2-2

Tipps zur sicheren und komfortablen Bedienung

Für eine gute Arbeitsumgebung zu sorgen, wenn Sie längere Zeit mit Ihrem PC arbeiten möchten�
1� Ihr Arbeitsplatz sollte ausreichend beleuchtet sein� 2� Wählen Sie einen geeigneten Schreibtisch und einen guten Stuhl, passen Sie die
Höhe an Ihren individuellen Körperbau an�
3� Wenn Sie einen Stuhl benutzen, stellen Sie die Rückenlehne so ein, dass diese
Ihren Rücken bequem stützt�
4� Stellen Sie Ihre Füße 󰘱ach und in natürlicher Haltung auf den Boden - so, dass Knie
und Ellbogen bei der Arbeit um etwa 90° abgewinkelt sind�
5� Legen Sie die Hände so auf den Schreibtisch auf, dass Ihre Handgelenke bequem
gestützt werden�
6� Stellen Sie den Winkel bzw� die Position des PCs so ein, dass Sie den Bildschirm
bequem und möglichst ohne Spiegelungen ablesen können�
7� Der PC ist ein Elektrogerät� Bitte gehen Sie sorgsam mit dem Gerät um, damit es
nicht zu Verletzungen kommt�
Page 19
Erste Schritte

Hardware-Einstellung

Wichtig
Die Abbildung dient nur der Veranschaulichung� Ihr System kann anders aussehen�
Bitte stellen Sie sicher, dass das System durch das Netzkabel und eine Steckdose geerdet ist, bevor Sie das System einschalten�
h Peripheriegeräte anschließen
Schließen Sie die Kabel der Peripheriegeräte an (Maus, Tastatur, LAN, Bildschirm usw�)�
2-3
Page 20
h Netzverbindung und Einschalten des Systems
1� Verbinden Sie den Stecker des Netzkabels mit dem PC und einer geeigneten
Steckdose�
2
2-4
1
2� Mit der An-/Austaste schalten Sie das System an und aus�
Page 21
3

Betrieb

In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Informationen zu speziellen Einstellungen an Ihrem PC�
Wichtig
Sämtliche Angaben können sich ohne Vorankündigung ändern�
Page 22

Energieverwaltung

Eine intelligente Energieverwaltung bei Computern und Monitoren spart Strom und leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz�
Um Energie zu sparen, schalten Sie den Monitor aus oder versetzen den PC in den Energiesparmodus, wenn Sie längere Zeit nicht mit dem Gerät arbeiten�
h Energieverwaltung unter Windows 10
■ Die [Power Options (Energieoptionen)] unter Windows ermöglichen Ihnen die Steuerung der Energieverwaltung von Bildschirm, Festplatte und Akku�
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf [Start] Panel (Systemsteuerung)] aus der Liste und klicken Sie dann auf [System and Security (System und Sicherheit)]�
Wählen Sie [Power Options (Energieoptionen)] und entscheiden Sie sich für einen Energieplan, der Ihren Anforderungen entspricht� Sie können die Einstellungen auch feinabstimmen, indem Sie auf [Change plan settings (Energiesparplaneinstellungen ändern)] klicken�
■ Nach dem Klick mit der linken Maustaste auf [Start], erhalten Sie unter dem Menüpunkt “Computer herunterfahren” die Optionen “Energie sparen”, “Herunterfahren” oder “Neu Starten”� Dies ermöglicht Ihnen eine schnelle und einfache Verwaltung der Energieversorgung Ihres Systems�
, wählen Sie [Control
h Energieverwaltung von ENERGY-STAR-Monitoren
Um Strom zu sparen, ermöglicht die Energiesparfunktion es, den Niedrigverbrauchs- oder Schlaf-Modus nach einer Zeit der Inaktivität zu starten� Folgende Werte sind im Netzbetrieb voreingestellt:
■ Nach 10 Minuten: Bildschirm abschalten
■ Nach 30 Minuten: Schlafmodus starten
Page 23
Betrieb
h System aufwecken
Wenn sich der Computer im Energiesparmodus be󰘰ndet, können Sie ihn durch eine der
folgenden Aktionen wieder aufwecken – also in den Normalbetrieb zurückversetzen:
■ Ein-/Austaste
■ Netzwerk (Wake-on-LAN)
■ Maus
■ Tastatur�
Tipps zum Energiesparen:
■ Schalten Sie den Monitor mit der LCD-Ein-/Austaste ab, wenn Sie längere Zeit nicht mit dem Gerät arbeiten�
■ Stimmen Sie die verschiedenen Einstellungen in den Windows-Energieoptionen auf Ihren persönlichen Bedarf ab�
■ Installieren Sie eine Energiesparsoftware zur Steuerung des Energieverbrauchs Ihres PCs�
■ Trennen Sie immer die Netzverbindung oder schalten Sie die Steckdose ab, wenn Sie den PC längere Zeit nicht nutzen oder unbeaufsichtigt lassen� Auf diese Weise wird kein Strom verbraucht�
3-33-2
Page 24

Netzwerkverbindungen (Windows 10)

h Verkabeltes Netzwerk
1� Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf [Start] und wählen Sie [Control Panel
(Systemsteuerung)] aus der Liste�
2� Wählen Sie [View network status and task (Netzwerkstatus und -aufgaben anzeigen)]
unter [Network and Internet (Netzwerk und Internet)]�
3� Wählen Sie [Set up a new connection or network (Neue Verbindung oder neues
Netzwerk einrichten)]�
Page 25
Betrieb
4� Wählen Sie [Connect to the Internet (Verbindung mit dem Internet herstellen)] und
klicken Sie auf [Next (Weiter)]�
5� Wählen Sie [Broadband (PPPoE) (Breitband (PPPoE))], um mittels einem
Benutzernamen und Kennwort eine Verbindung über DSL oder Kabel herzustellen�
6� Geben Sie die Informationen Ihres Internetanbieters ein und klicken Sie auf [Connect
(Verbinden)], um Ihre LAN-Verbindung herzustellen�
3-53-4
Page 26
h Drahtlosnetzwerk
1� Klicken Sie mit der linken Maustaste auf [Start] , klicken Sie danach auf
[Settings (Einstellungen)] und wählen Sie [Network and Internet (Netzwerk und Internet)]�
2� Eine Liste verfügbarer WLAN-Verbindungen wird eingeblendet� Wählen Sie eine
Verbindung aus der Liste�
3� Um eine neue Verbindung herzustellen, wählen Sie [Network and Sharing Center
(Netzwerk- und Freigabecenter)]�
4� Wählen Sie [Set up a new connection or network (Neue Verbindung oder neues
Netzwerk einrichten)]�
5� Anschließend wählen Sie [Manually connect to a wireless network (Manuell mit
einem Funknetzwerk verbinden)] und klicken auf [Next (Weiter)], um fortzufahren�
6� Geben Sie Informationen für das Drahtlosnetzwerk ein, das Sie hinzufügen möchten,
und klicken Sie auf [Next (Weiter)], um fortzufahren�
7� Eine neue WLAN-Verbindung wird hergestellt�
Page 27
Betrieb

Systemwiederherstellung (Windows 10)

Zu den Gründen für den Einsatz der Systemwiederherstellung zählen:
■ Wiederherstellung des Systems in den Auslieferungszustand und auf die Standardeinstellungen des Herstellers�
■ Behebung von Fehlern, die im laufenden Betrieb des Betriebssystems auftreten�
■ Bei Befall des Betriebssystems durch Viren, die keine reguläre Fortsetzung des Betriebs zulassen�
■ Wenn Sie das Betriebssystem mit anderen integrierten Sprachen installieren�
Bitte sichern Sie wichtige Daten Ihres Systemlaufwerks auf andere Speichergeräte, bevor Sie die Systemwiederherstellung nutzen�
Falls sich Ihr System mit der folgenden Lösung nicht wiederherstellen lässt, wenden Sie sich bitte für weitere Hilfe an Ihren autorisierten Händler vor Ort oder an den Kundendienst�
3-73-6
Page 28
Diesen PC zurücksetzen
1� Klicken Sie mit der linken Maustaste auf [Start] , klicken Sie danach auf [Settings
(Einstellungen)] und wählen Sie [Update and security (Update und Sicherheit)]�
2� Wählen Sie [Recovery (Wiederherstellung)] und klicken Sie auf [Get started
(Los geht’s)] unter [Reset this PC (Diesen PC zurücksetzen)], um mit der Systemwiederherstellung zu beginnen�
3� Das Fenster [Choose an option (Option auswählen)] wird eingeblendet� Wählen Sie
zwischen [Keep my 󰘰les (Eigene Dateien behalten)] und [Remove everything (Alles
entfernen)]�
Diesen PC zurücksetzen
Eigene Dateien behalten
Nur das Laufwerk, auf dem Windows
Alles entfernen
installiert ist
Alle Laufwerke
Nur Dateien entfernen Dateien entfernen und Laufwerk
bereinigen Nur Dateien entfernen Dateien entfernen und Laufwerk
bereinigen
Page 29
Betrieb
h Eigene Dateien behalten
1. Wählen Sie [Keep my 󰘰les (Eigene Dateien behalten)].
2� Der Bildschirm [Your apps will be removed (Ihre Apps werden entfernt)] zeigt eine
Liste von Apps an, die aus dem Internet oder von Installationsmedien neu installiert werden müssen� Klicken Sie auf [Next (Weiter)], um fortzufahren�
3-93-8
3� Der nächste Bildschirm zeigt die Änderungen an, die während des Vorgangs
durchgeführt werden� Klicken Sie auf [Reset (Zurücksetzen)], um mit der Systemzurücksetzung zu beginnen�
Page 30
h Alles entfernen
1� Wählen Sie [Remove everything (Alles entfernen)]�
2� Wenn Sie über mehrere Festplatten verfügen, wird ein Bildschirm eingeblendet, in
dem Sie zwischen den Optionen [Only the drive where Windows is installed (Nur das Laufwerk, auf dem Windows installiert ist)] und [All drives (Alle Laufwerke)] wählen müssen�
3. Wählen Sie anschließend zwischen [Just remove my 󰘰les (Nur Dateien entfernen)] und [Remove 󰘰les and clean the drive (Dateien entfernen und Laufwerk bereinigen)].
4� Das nächste Fenster zeigt die Änderungen an, die während des Vorgangs durchgeführt
werden� Klicken Sie auf [Reset (Zurücksetzen)], um mit der Systemzurücksetzung zu beginnen�
Page 31
Betrieb

Systemwiederherstellung (durch den Hotkey F3)(optional)

h Vorsichtsmaßnahmen bei der Nutzung der
Systemwiederherstellungsfunktion
1� Falls Ihre Festplatte und das System auf nicht-wiederherstellbare Probleme stoßen,
nutzen Sie zur Systemwiederherstellung bitte zuerst die Wiederherstellung von der Festplatte mittels F3-Schnelltaste�
2� Bitte sichern Sie vor der Nutzung der Systemwiederherstellungsfunktion alle
wichtigen Daten, die auf der Systemfestplatte gespeichert sind, auf einem anderen Speichergerät�
h System mit der F3-Schnelltaste wiederherstellen
Fortfahren die nachstehenden Anweisungen: 1� Starten Sie den PC neu� 2� Drücken Sie schnell die F3-Schnelltaste an der Tastatur, sobald die MSI-Begrüßung
im Display erscheint�
3� Tippen Sie am „Choose an Option (Eine Option wählen)“-Bildschirm auf „Troubleshoot
(Problemlösung)“�
4� Tippen Sie zum Rücksetzen des Systems auf die Standardeinstellungen am
„Troubleshoot (Problemlösung)“-Bildschirm auf „Restore MSI factory (MSI­Werkszustand wiederherstellen)“�
5� Tippen Sie am „RECOVERY SYSTEM (Systemwiederherstellung)“-Bildschirm auf
„System Partition Recovery (Systempartition wiederherstellen)“�
6� Fahren Sie gemäß den Anweisungen auf dem Bildschirm fort und stellen Sie die
Wiederherstellungsfunktion fertig�
3-113-10
Page 32
Loading...