Motorola V9 User guide

MOT
O
R
Benutzerhandbuch
AZ
V9

HELLOMOTO

Linker Softkey
Zum Wählen und Annehmen von
Anrufen drücken. Zur Sprachwahl
gedrückt halten.
Menüs öffnen, Menüeinträge auswählen.
Kamera öffnen (bei geöffnetem Mobiltelefon drücken, bei geschlossenem Mobiltelefon gedrückt halten).
Lautstärketasten
Videoanruf tätigen.
Smart-Taste
Für Sprachanrufe drücken und
gedrückt halten.
Online gehen
In Menüs navigieren.
Rechter Softkey
Löschen/Zurück-Taste
Ein- und ausschalten, auflegen, Menüs verlassen.
Mikrofon
Drücken und gedrückt halten, um Klingelton ein- und auszuschalten.
Vielen Dank, dass Sie sich für das neue MOTO Abbildungen zeigen die wesentlichen Komponenten und Bedienelemente.
RAZR2 V9 3G-Mobiltelefon entschieden haben. Die folgenden
1
Akkuladeanzeige
Kameraobjektiv
Lautstärketasten
Menü „Signaltyp“ öffnen
oder – bei geschlossenem
Telefon – Kamerazoom
einstellen.
Zubehöranschluss
Ladegerät und andere
Telefonzubehörkomponenten
anschließen.
Bilder anzeigen.
Bluetooth®-Verbindungsanzeige
Auslöser
Externes Display
Wenn Musik abgespielt wird, können Sie den Musik-Player sehen und mit der
Smart-Taste
und den
Lautstärketasten
steuern.
Videos abspielen.Musik abspielen.
Smart-Taste
Durch das Menü „Signaltyp“ blättern.
Drücken Sie die Smart-Taste lang,
um die seitlichen Tasten
zu sperren bzw. entsperren.
Besondere Tasten
Sie mit den Auf dem externen Display werden besondere Symboltasten angezeigt, wenn Sie eine Textnachricht erhalten, einen Anruf verpassen oder ein Alarm oder eine Terminerinnerung eintritt.
V v
2
: Nachdem Sie die Tasten p, [ oder c auf dem externen Display gedrückt haben, können Displaytasten durch die Menüelemente blättern und mit der Smart-Taste zurückgehen.
Drücken Sie zum Öffnen des Hauptmenüs die
mittlere
Taste
(s).
Halten Sie die
Einschalttaste
O
einige Sekunden bzw. bis zur Aktivierung der Display-Beleuchtung gedrückt.
Drücken Sie zum Markieren einer Menüfunktion die Navigationstaste
nach oben, unten, links oder rechts
(S).
Drücken Sie die
mittlere
Ta s te
(s), um den
Eintrag auszuwählen.
2
1
3
4
Standby-
Display
Hauptmenü
Diensteanbieter
Optionen Menü
12:00
Nachricht
Wählen
Zurück
In der
Kurzanleitung
Hauptmenüansicht.
finden Sie Informationen zum Ändern der Belegung der Navi-Tasten und der
Weitere Informationen: Siehe
Kurzanleitung
oder besuchen Sie
www.hellomoto.com/support
.
3
www.hellomoto.com
Bestimmte Funktionen des Mobiltelefons sind von den Möglichkeiten und Einstellungen des Netzwerks des Diensteanbieters abhängig. Darüber hinaus wurden manche Funktionen vom Diensteanbieter möglicherweise nicht aktiviert und/oder sind bedingt durch die Netzwerkeinstellungen nur eingeschränkt nutzbar. Bitte wenden Sie sich mit Fragen zu Verfügbarkeit und Leistungsumfang von Funktionen an Ihren Diensteanbieter. Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen zu Funktionen, Leistungsumfang und anderen Produkteigenschaften basieren auf den aktuellsten Informationen und sind zum Zeitpunkt der Drucklegung nach bestem Wissen korrekt. Motorola behält sich das Recht vor, Informationen oder technische Daten ohne vorherige Ankündigung und ohne dadurch irgendwelche Verpflichtungen einzugehen zu ändern.
MOTOROLA und das stilisierte M-Logo sind beim US Patent & Trademark Office eingetragen. Alle sonstigen Produkt- oder Dienstleistungsnamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Bluetooth-Marken gehören dem Eigentümer und werden von Motorola, Inc. unter Lizenz verwendet. Java und alle anderen Java-basierten Marken sind Marken oder eingetragene Marken von Sun Microsystems, Inc. in den USA und anderen Ländern.
© Motorola, Inc. 2007.
4
Vorsicht:
Änderungen oder Modifikationen am Mobiltelefon führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des Benutzers.
Hinweis zum Software-Copyright
Die in diesem Handbuch beschriebenen Motorola Produkte enthalten möglicherweise Software von-Motorola oder von anderen Herstellern, die in Halbleiterspeichern oder sonstigen Medien gespeichert und urheberrechtlich geschützt sind. Durch Gesetze in den USA und anderen Ländern werden Motorola, Inc. und unabhängigen Software-Herstellern Exklusivrechte an der urheberrechtlich geschützten Software, einschließlich der Exklusivrechte zum Verteilen und Reproduzieren der urheberrechtlich geschützten Software, gewährt. Demzufolge darf urheberrechtlich geschützte Software, die in den Produkten von Motorola enthalten ist, nur im gesetzlich zugelassenen Umfang geändert, zurückentwickelt, verteilt oder reproduziert werden. Darüber hinaus werden durch den Kauf von Motorola Produkten weder direkt, stillschweigend, kraft Rechtsscheins noch anderweitig Lizenzrechte im Rahmen der Urheberrechte, Patente oder Patentanmeldungen von Motorola oder eines unabhängigen Software-Herstellers, ausgenommen der normalen, einfachen und gebührenfreien Lizenz zur Nutzung des Produkts, die kraft Gesetzes beim Kauf eines Produkts gewährt wird, gewährt.
Nicht explizit von Motorola genehmigte

Inhalt

Menüübersicht Sicherheitsinformationen Hinweise betreffend FCC
(Federal Communications Commission) Benutzung und Pflege EU-Richtlinien Konformitätserklärung Informationen zum Recycling Tipps & Tricks Grundlagen
Informationen zu diesem Handbuch. . . . . . . 22
Display. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Texteingabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Lautstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Navigationstaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Smart-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Sprachsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Externes Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Freisprechfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Codes und Passwörter . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Mobiltelefon sperren/entsperren . . . . . . . . . 35
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
. . . . . . 15
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
. . . . . . . . 18
. . . . . . . . . . . . . . . 19
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Personalisieren
Sprachmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Zeit und Datum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Wallpaper . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Screensaver (Bildschirmschoner). . . . . . . . . 37
Themes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Displayeinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Annahmeoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Anrufe
Abschalten des Anrufsignals . . . . . . . . . . . . 41
Anrufliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Wahlwiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Anrufer-Identifizierung . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Notrufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Sprachnachrichten (Mailbox) . . . . . . . . . . . . 45
Videogespräche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Verbindungen
Drahtlose Bluetooth
Kabelverbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Software-Updates . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
®
-Verbindungen . . . . . . 48
Inhalt
5
E-Mails und Nachrichten
Textnachrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Blogs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Weitere Funktionen
Telefonie-Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Nachrichten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Grundeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Gesprächsdauer und -gebühren. . . . . . . . . . 77
Freisprecheinrichtungen. . . . . . . . . . . . . . . . 78
Datenanrufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Netz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Tools . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Spaß und Spiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
SAR-Daten WHO-Informationen Privatsphäre und Datenschutz Fahrsicherheit Index
6
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Inhalt
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
. . . . . . . . . . . . . . 91

Menüübersicht

Menüübersicht
Hauptmenü
A
Weck er
É
Tools
•USIM*
• Rechner
•Kalender
•WebShare
•Wähldienste
•FesteRufnr.*
•Servicewahl*
•QuickDial
• Weltzeituhr
•Notizen
s
Letzte Anrufe
•(drücken Sie * oder #, um durch die Anruflisten zu blättern)
á
Webm enü
•Browser
• Bookmarks
•History
•URLaufrufen
•BrowserSetup
•Web-Profile*
• Gespeicherte Seiten
e
h
Q n
Nachrichten
Multimedia
Games & More
Telefonbuch
• Neue Nachricht
• Mailbox
•Posteingang
•E-Mail
• WAP Nachrichten
•CellBroadcast*
•Ausgang
•Entwürfe
•Vorlagen
•Media-Finder
•Musik
•Bilder
•Videos
•Sprachmemos
• Klingeltöne
•Wallpapers
•Themes
•Kamera
•Videokamera
•Sprachmemo
w
Einstellungen
• (siehe nächste Seite)
t
Signale
• Signaltyp
(Typ)
Detail
L
Ver bi ndu ng
• Bluetooth-Verbindung
• USB Einstellungen
•MOTOSYNC™*
M
Kalender
* Optionale Funktionen Dies ist das Standardlayout des
Hauptmenüs.
Das Hauptmenü Ihres Mobiltelefons ist möglicherweise etwas anders aufgebaut.
In der
Kurzanleitung
finden Sie Informationen zum Ändern der Belegung der Navi-Tasten und der Hauptmenüansicht.
Menüübersicht
7
Einstellungen-Menü
l
Personalisieren
H
Anrufumleitung *
U
Gesprächsoptionen
8
•HomeScreen
•Hauptmenü
• Setup Sprachwahl
•Skin
• Begrüßung
• Wallpaper
• Screen Saver
•QuickDial
• Soundeinstellungen
• Sprachanrufe
•Videoanrufe
•Allelöschen
• Status
• Schnellumleitung-Nr.
• Datum und Zeit *
•Gesprächstimer
•Gebühren-Setup*
•MeineAnrufer-ID
• Rufannahme
•Anklopfen
• Nachrichtenalarm
Menüübersicht
Z
Grundeinstellung
• Zeit und Datum
•Kurzwahl
• Auto.Wahlwiederhlg.
• Display ausschalten
• Beleuchtung
• Ladeanzeige
•Blättern
•Fließtext
•Sprache
•Akkusparbetrieb
• Helligkeit
•DTMF
• Global zurücksetzen
• Zurücksetzen/Löschen
Å
Software-Update
• Software installieren
• Updates prüfen
m
Telefonstatus
• Meine Rufnummern
• Info Guthaben/Guthaben *
• Aktive Leitung *
•AnzeigeLadezustand
• Download Speicherort
• Speichereinheit
•WeitereInfo
S
Headset
• Auto.Rufannahme
• Ruftonoptionen
• Sprachwahl
* Optionale Funktionen
J
Kfz-Einstellungen
• Auto.Rufannahme
•Auto.Freisprechen
•Zündtimer
• Ladezeit
%
Flugzeug-Modus
• Flugzeug-Modus
• Hinweis b. Telefonstart
j
Netz
• Neues Netz
• Einstellungen
•VerfügbareNetze
• Eigene Netzliste *
• Statuston
• Rufabbruchton
u
Sicherheit
• Telefon sperren
• Sperre Außentasten
• Anwendung sperren
• Priv. Einträge anzeigen/ Priv. Einträge verbergen *
•FesteRufnr.*
• Anrufbeschränkungen *
• Anrufsperre *
• SIM-PIN
• SIM-PIN2 *
• Neue Passwörter
• Zertifikat Management *
c
Java-Einstellungen
•JavaSystem
• Alle Applikationen löschen?
• Applik. Vibration
• Applik. Lautstärke
Sicherheitsrelevante und allgemeine Informationen

Sicherheitsinformationen

Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen für einen sicheren und effizienten Betrieb Ihres Mobilgeräts. Lesen Sie diese Informationen, bevor Sie Ihr Mobilgerät verwenden.
1
Belastung durch elektromagnetische Strahlung im Radio-Frequenzbereich (RF = Radiofrequenz)
Ihr Mobilgerät verfügt über einen Sender und Empfänger. Wenn das Gerät EINGESCHALTET ist, überträgt und empfängt es Radio-Frequenzwellen. Während der Kommunikation regelt Ihr mobiles Gerät die Übertragungsleistung.
1. Die in diesem Dokument bereitgestellten Informationen ersetzen die Allgemeinen Sicherheitsinformationen in allen Benutzerhandbüchern, die vor dem 1. Mai 2007 veröffentlicht wurden.
Ihr Motorola Mobilgerät wurde so entwickelt, dass es die behördlichen Anforderungen Ihres Landes hinsichtlich der RF-Belastung für Personen einhält.
Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb
Um einen optimalen Betrieb Ihres Mobilgeräts und die Einhaltung der RF-Emissionswerte gemäß den Richtlinien der entsprechenden Standards zu gewährleisten, beachten Sie die nachfolgenden Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen.
Wartung der externen Antenne
Falls Ihr mobiles Gerät über eine externe Antenne verfügt, verwenden Sie nur die mitgelieferte bzw. bei Bedarf eine von Motorola genehmigte Ersatzantenne. Nicht zugelassene Antennen, Änderungen oder Zusatzgeräte können das Mobilgerät beschädigen und/oder dazu führen, dass die Benutzung Ihres Gerätes gegen gesetzliche Vorschriften in Ihrem Land verstößt.
Sicherheitsinformationen
9
BERÜHREN SIE DIE EXTERNE ANTENNE NICHT, wenn das Mobilgerät VERWENDET wird. Das Berühren der externen Antenne beeinflusst die Qualität der Gesprächsverbindung und kann unter Umständen zu einem erhöhten Energieverbrauch des Mobilgeräts führen.
Betrieb des Produkts
Halten Sie Ihr Mobilgerät beim Telefonieren genau so, wie Sie auch ein schnurloses Festnetztelefon halten würden.
Wenn Sie das Mobilgerät am Körper tragen, platzieren Sie das Mobilgerät immer in einem von Motorola gelieferten oder zugelassenen Clip, einer Halterung, einem Halfter, einer Hülle oder einem Tragegurt. Wenn Sie kein von Motorola geliefertes oder zugelassenes Zubehör für das Tragen am Körper nutzen – oder wenn Sie Ihr Mobilgerät an einem Band um den Hals gehängt haben –, halten Sie das Mobilgerät und seine Antenne beim Senden mindestens 2,5 Zentimeter vom Körper entfernt.
Wenn Sie eine Datenfunktion Ihres Mobilgerätes nutzen, mit oder ohne Zubehörkabel, halten Sie das Mobilgerät und seine Antenne mindestens 2,5 Zentimeter vom Körper entfernt.
Sicherheitsinformationen
10
Das Benutzen von nicht von Motorola zugelassenem Zubehör kann zum Überschreiten der in den gesetzlichen Vorschriften festgelegten Grenzwerte für die Belastung durch RF-Energie führen. Eine Liste der von Motorola gelieferten oder zugelassenen Zubehörteile finden Sie auf der Website von Motorola unter
www.motorola.com
.
Radio-Frequenzwellen-Interferenz/ Kompatibilität
Fast alle elektronischen Geräte sind bei unzureichender Abschirmung, fehlerhafter Konstruktion oder konstruktionsbedingt anfällig für RF-Interferenzen. Unter bestimmten Umständen kann Ihr Mobilgerät Interferenzen mit anderen Geräten verursachen.
Befolgen Sie die Anweisungen, um Probleme durch Interferenzen zu vermeiden
Schalten Sie Ihr Mobilgerät aus, sobald Sie durch entsprechende Hinweisschilder dazu aufgefordert werden.
Schalten Sie Ihr Mobilgerät im Flugzeug aus, sobald Sie vom Personal der Fluggesellschaft dazu aufgefordert werden. Wenn Ihr Mobilgerät einen Flight-Modus oder eine ähnliche Funktion bietet, fragen Sie das Flugbegleitpersonal, ob Sie das Gerät während des Fluges benutzen dürfen.
Implantierbare Medizinprodukte
Wenn Sie ein implantierbares Medizinprodukt wie einen Herzschrittmacher oder Defibrillator tragen, wenden Sie sich an Ihren Arzt, bevor Sie dieses Mobilgerät nutzen.
Personen mit implantierbaren Medizinprodukten sollten folgende Vorsichtsmaßnahmen einhalten:
Halten Sie das Mobilgerät IMMER mindestens 20 Zentimeter vom implantierbaren Medizinprodukt entfernt, wenn das Mobilgerät EINGESCHALTET ist.
NIEMALS das Mobilgerät in einer Brusttasche tragen.
Halten Sie das Mobilgerät an das Ohr der dem implantierbaren Medizinprodukt gegenüberliegenden Körperhälfte, um mögliche Störungen zu minimieren.
Schalten Sie das Mobilgerät sofort AUS, sollten Sie den Eindruck haben, dass Störungen auftreten.
Lesen und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers Ihres implantierbaren Medizinprodukts. Wenn Sie Fragen zur Nutzung Ihres Mobilgeräts mit Ihrem implantierbaren Medizinprodukt haben, wenden Sie sich an Ihren medizinischen Leistungserbringer.
Vorsichtsmaßnahmen beim Fahren
Erkundigen Sie sich an Ihrem jeweiligen Aufenthaltsort nach den dort geltenden Gesetzen und Bestimmungen über das Nutzen von Mobilgeräten in Fahrzeugen. Halten Sie sich immer an diese Gesetze und Bestimmungen.
Wenn Sie – soweit gesetzlich erlaubt – beim Fahren das Mobilgerät verwenden:
Richten Sie Ihre ganze Aufmerksamkeit auf das Fahren und den Verkehr. Das Benutzen eines Mobilgeräts kann ablenken. Beenden Sie die Nutzung, wenn Sie sich nicht auf das Fahren konzentrieren können.
Falls möglich, benutzen Sie eine Freisprecheinrichtung.
Wenn die Verkehrssituation dies erfordert, halten Sie zum Telefonieren an, und parken Sie, bevor Sie das Telefon benutzen.
Platzieren Sie ein Mobilgerät nicht im Ausbreitungsbereich des Airbags.
Sicherheitsinformationen
11
Ratschläge zum verantwortlichen Fahren finden Sie
032374o
032376o
im Abschnitt „Vorsichtsmaßnahmen beim Autofahren“ in dieser Bedienungsanleitung und/ oder auf der Website von Motorola unter
www.motorola.com/callsmart
Hinweis:
Die Benutzung von Mobiltelefonen
.
kann beim Führen eines Fahrzeugs ablenken. Beenden Sie ein Gespräch, wenn Sie sich nicht auf das Fahren konzentrieren können. Die Nutzung von Mobilgeräten und deren Zubehör ist außerdem in bestimmten Regionen eventuell verboten oder nur eingeschränkt erlaubt. Die Gesetze und Vorschriften über die Nutzung dieser Produkte müssen stets eingehalten werden.
Warnhinweise
Beachten Sie alle aufgestellten Hinweisschilder für den Gebrauch von Mobilgeräten in öffentlichen Bereichen.
Potenziell explosionsgefährdete Umgebungen
Potenziell explosionsgefährdete Umgebungen sind oft, aber nicht immer als solche gekennzeichnet, wie z. B. Tankstellen, Betankungsbereiche auf Schiffen, Umschlag- und Speicherplätze für Treibstoffe oder Chemikalien, oder Umgebungen, in denen sich Chemikalien oder Schwebstoffe wie Mehlstaub, Stäube oder Metallpulver in der Luft befinden.
Schalten Sie Ihr Mobilgerät aus, wenn Sie sich in einer solchen Umgebung befinden. Vermeiden Sie es, in solchen Umgebungen Akkus zu entfernen, einzubauen oder aufzuladen. Funken können in diesen Umgebungen zu Explosionen oder dem Ausbruch von Feuer führen.
Symbole
Auf Ihrem Akku, Ladegerät oder Mobilgerät finden Sie möglicherweise folgende Symbole:
Symbol Definition
Es folgen wichtige Sicherheitsinformationen.
Werfen Sie Ihren Akku oder Ihr mobiles Gerät nicht in offenes Feuer.
Sicherheitsinformationen
12
Symbol Definition
032375o
032378o
Li Ion BATT
Ihr Akku oder Mobilgerät sollte gemäß den geltenden Gesetzen recycelt werden. Kontaktieren Sie die entsprechenden Behörden Ihres Landes für weitere Informationen.
Ihr Akku oder Mobilgerät sollte nicht in den Hausmüll gelangen.
Ihr Mobilgerät enthält einen internen Lithium-Ionen-Akku.
Ihr Akku, Ladegerät oder Mobilgerät sollten nicht nass werden.
Das Hören von Musik oder das Führen von Gesprächen über ein Headset bei voller Lautstärke können das Gehör schädigen.
Akkus und Ladegeräte
Vorsicht: Durch die unsachgemäße Behandlung oder Nutzung von Akkus kann es zu einem Brand, einer Explosion, zum Auslaufen des Akkus oder zu einer anderen Gefahrensituation kommen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Akkuverwendung und -sicherheit“ in dieser Bedienungsanleitung.
Erstickungsgefahr
Ihr Mobilgerät oder das Zubehör kann abnehmbare Teile enthalten, die bei Verschlucken eine Erstickungsgefahr für Kleinkinder darstellen können. Halten Sie das Mobilgerät und das Zubehör von Kleinkindern fern.
Glasbauteile
Einige Bauteile Ihres Mobilgeräts können aus Glas gefertigt sein. Dieses Glas kann zerbrechen, wenn das Produkt auf eine harte Fläche fällt oder einen kräftigen Stoß erhält. Berühren oder entfernen Sie zerbrochenes Glas nicht vom Produkt. Verwenden Sie Ihr Mobilgerät solange nicht, bis das Glas durch ein qualifiziertes Servicecenter ersetzt wurde.
Sicherheitsinformationen
13
Anfälle/Ohnmacht
Manche Personen zeigen eine erhöhte Bereitschaft für epileptische Anfälle oder Ohnmachten, wenn sie Blitzlichtern (Stroboskop-Effekt) ausgesetzt sind, wie sie beispielsweise bei Videospielen auftreten. Diese Anfälle oder Ohnmachten können auch bei Personen auftreten, die niemals zuvor einen epileptischen Anfall oder eine Ohnmacht hatten.
Wenn Sie schon einmal einen epileptischen Anfall oder eine Ohnmacht hatten, oder wenn es einen derartigen Fall in Ihrer Familie gibt, beraten Sie sich mit einem Arzt, bevor Sie ein Videospiel auf dem Mobilgerät spielen oder einen stroboskopartigen Lichteffekt (sofern als Funktion enthalten) im Mobilgerät aktivieren.
Personen, bei denen eines der folgenden Symptome auftritt, sollten unverzüglich die Nutzung des Geräts einstellen und einen Arzt aufsuchen: Krämpfe, Augen- oder Muskelzucken, Bewusstlosigkeit, Bewegungsstörungen oder Desorientierung. Sie sollten das Display immer von Ihren Augen entfernt halten, das Licht im Raum anlassen, stündlich eine Pause von 15 Minuten einlegen und die Verwendung einstellen, wenn Sie übermüdet sind.
Sicherheitsinformationen
14
Warnhinweis: Verwendung mit zu hoher Lautstärke
Das Hören von Musik oder das Führen von Gesprächen über ein Headset bei voller Lautstärke können das Gehör schädigen.
Übermäßige Belastung
Wenn Sie wiederholt die gleichen Aktionen ausführen, wie beispielsweise das Drücken von Tasten oder das Eingeben von alphanumerischen Zeichen, können gelegentlich Verspannungen an Händen, Armen, Schultern, Nacken oder anderen Körperteilen auftreten. Wenn Sie während oder nach der Verwendung anhaltende Schmerzen an Händen, Gelenken oder Armen verspüren, stellen Sie die Verwendung ein, und suchen Sie einen Arzt auf.
Benutzerhinweise betreffend FCC (Federal

Hinweise betreffend FCC (Federal Communications Commission)

Communications Commission)
Die folgende Erklärung gilt für alle Produkte, für die eine FCC-Zulassung vorliegt. Die betreffenden Produkte tragen das FCC-Logo und/oder eine FCC-Identifikationsnummer nach dem Muster: xxxxxx auf dem Produkt-Etikett.
Veränderungen oder Modifizierungen an diesem Gerät durch den Benutzer sind nicht zulässig. Alle Änderungen oder Modifizierungen durch den Benutzer können zu einem Entzug der Benutzungsgenehmigung für das Gerät führen. Siehe Code of Federal Regulations (CFR) 47, Abschnitt 15.21.
Dieses Gerät entspricht Kapitel 15 der FCC­Vorschriften. Die Inbetriebnahme unterliegt folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen. (2) Das Gerät muss jegliche empfangenen Interferenzen aufnehmen können, einschließlich Interferenzen, die den ordnungsgemäßen Betrieb stören können. Siehe CFR 47, Abschnitt 15.19(3).
Hinweise betreffend FCC (Federal Communications Commission)
Tests mit diesem Gerät haben ergeben, dass es alle gültigen Beschränkungen für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Kapitel 15 der FCC-Vorschriften einhält. Mit diesen Beschränkungen soll ein angemessener Schutz gegen schädliche Interferenzen bei der Verwendung innerhalb von Wohngebieten geschaffen werden. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese abstrahlen. Bei unsachgemäßer Verwendung kann es schädliche Interferenzen im Funkverkehr verursachen. In Einzelfällen kann es jedoch auch bei sachgemäßer Verwendung zu Interferenzen kommen. Falls dieses Gerät den Radio- oder Fernsehempfang negativ beeinflusst (dies lässt sich durch Aus- und Anschalten des Gerätes überprüfen), sollten folgende Korrekturmaßnahmen ergriffen werden:
Ändern Sie Ausrichtung oder Standort der Empfangsantenne.
Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
15
Stecken Sie das Gerät an einer Steckdose ein, die an einem anderen Stromkreis als der Empfänger angeschlossen ist.
Wenden Sie sich bei Problemen an einen Elektrofachhändler oder Fernmeldetechniker.
Hinweise betreffend FCC (Federal Communications Commission)
16

Benutzung und Pflege

Schützen Sie Ihr Mobiltelefon von Motorola vor:
Flüssigkeiten jeder Art Staub und Schmutz
Setzen Sie das Telefon weder Wasser, Regen, extremer Luftfeuchtigkeit, Schweiß noch anderer Feuchtigkeit aus. Falls das Mobiltelefon nass wird, versuchen Sie nicht, das Trocknen mithilfe eines Ofens oder Haarföns zu beschleunigen, da hierdurch Schäden am Mobiltelefon entstehen können.
Extreme Hitze oder Kälte Reinigungsmittel
Meiden Sie Temperaturen unter 0 °C und über 45 °C.
Mikrowellenofen Stöße
Trocknen Sie das Telefon nicht in einem Mikrowellenofen.
Benutzung und Pflege
Setzen Sie das Telefon weder Staub, Schmutz, Sand, Nahrungsmittelresten noch anderen Reststoffen aus.
Reinigen Sie das Telefon mit einem trockenen weichen Tuch. Verwenden Sie weder Alkohol noch andere Reinigungsmittel.
Lassen Sie das Telefon nicht fallen.
Benutzung und Pflege
17

EU-Richtlinien Konformitätserklärung

EU-Richtlinien Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Motorola, dass dieses Produkt den folgenden Richtlinien entspricht:
Den wesentlichen Anforderungen und allen anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG
Allen anderen relevanten EU-Richtlinien
0168
Die obige Abbildung zeigt ein Beispiel für eine typische Produktgenehmigungsnummer.
EU-Richtlinien Konformitätserklärung
18
Produkt-
genehmigungs-
nummer
Sie können die der Richtlinie 1999/5/EG (die R&TTE­Richtlinie) zugehörige Konformitätserklärung (DoC) zu Ihrem Produkt unter der Internetadresse
www.motorola.com/rtte
dazu die auf dem Typenschild Ihres Produkts angegebene Genehmigungsnummer in das auf der Website befindliche Feld „Suchen“ ein.
abrufen. Geben Sie
Schutz der Umwelt durch Recycling

Informationen zum Recycling

Produkte von Motorola, die dieses Zeichen tragen, dürfen nicht als Hausmüll entsorgt werden.
Entsorgung Ihres Mobilgeräts und des Zubehörs
Entsorgen Sie Mobilgeräte oder elektronisches Zubehör (wie Ladegeräte, Headsets oder Akkus) nicht mit dem Hausmüll. Entsorgen Sie diese Gegenstände gemäß den nationalen Sammel- und Recyclingprogrammen, die von Ihren örtlichen oder regionalen Behörden umgesetzt werden. Sie haben auch die Möglichkeit, nicht mehr benötigte Mobilgeräte und elektronisches Zubehör bei einem von Motorola autorisierten Servicecenter in Ihrer Region zurückzugeben. Einzelheiten zu von Motorola anerkannten nationalen Recyclingprogrammen und weitere Informationen zu Recyclingaktivitäten von Motorola finden Sie
www.motorola.com/recycling
unter
.
Entsorgung der Verpackung und der Bedienungsanleitung Ihres Mobilgeräts
Entsorgen Sie die Verpackung und die Bedienungsanleitung des Produkts nur gemäß den nationalen Sammel- und Recyclingvorschriften. Weitere Einzelheiten erhalten Sie von den regionalen Behörden.
Informationen zum Recycling
19

Tipps & Tricks

Im
Standby-Display
Vorgehensweise
Signaltyp ändern
Bei
zugeklapptem Telefon
Lautstärketaste, um den Signaltyp anzuzeigen, dann die Smart-Taste, um dieses zu ändern, und anschließend eine Lautstärketaste, um die Änderung zu speichern.
Mailbox abfragen
Zum Abfragen der Mailbox 1 drücken und gedrückt halten.
Tipps & Tricks
20
(auf Seite 23 gezeigt):
drücken Sie zuerst eine
Vorgehensweise
Die letzten Anrufe anzeigen
Drücken Sie N, um eine Liste der letzten Anrufe
*
anzuzeigen, drücken Sie dann
Gewählte Rufnr., Empfangene Rufe
um zu zu wechseln.
Rufnummer speichern
Geben Sie eine Rufnummer ein, und drücken
Speichern
Sie
Durch die Telefonbucheinträge blättern
Wenn das Telefonbuch geöffnet ist, drücken Sie eine Taste, um zu Einträgen zu springen, die mit dem Buchstaben auf der Taste beginnen. Drücken Sie beispielsweise ersten Eintrag zu springen, der mit „
.
oder #,
oder
Verpasste Anrufe
5
dreimal, um zum
L
“ beginnt.
Vorgehensweise
Durch die Musikstücke blättern
Drücken Sie in der Titelliste des Musik-Players *
#
, um eine Seite nach oben oder unten
oder zu blättern.
Sprachsteuerung verwenden
Drücken und halten Sie N gedrückt, um eine Liste mit Sprachbefehlen zu öffnen, und sprechen Sie dann einen der Befehle aus der Liste.
Zurückkehren zum Ausgangsbildschirm
Drücken Sie in einem Menü, einer Meldung oder
O
einer anderen Anzeige abzubrechen und zum Standby-Display zurückzukehren.
, um den Vorgang
Tipps & Tricks
21

Grundlagen

Eine Abbildung des Telefons finden Sie auf Seite 1.
Zum Installieren des Akkus, der SIM-Karte und Speicherkarte lesen Sie die
Kurzanleitung
.

Informationen zu diesem Handbuch

In diesem Handbuch wird folgendermaßen beschrieben, wie Sie auf eine Menüoption zugreifen:
Zu finden unter:
Gehen Sie also im Standby-Display folgendermaßen vor:
1
Drücken Sie zum Öffnen des Menüs die
mittlere Tastes.
Grundlagen
22
s >e Nachrichten
>
Neue Nachricht
2
Drücken Sie die
e Nachrichten
zu Sie dann zur Auswahl die
3
Drücken Sie die NavigationstasteS, um
Neue Nachricht
zu zur Auswahl die mittlere Taste
Symbole
Dieses Symbol kennzeichnet Funktionen,
die vom Netz, von der SIM-Karte bzw. Ihrem Mobilfunkvertrag abhängig sind und möglicherweise nicht überall angeboten werden. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter.
Mit diesem Zeichen werden Funktionen
gekennzeichnet, die optionales Zubehör erfordern.
NavigationstasteS, um
zu blättern, und drücken
mittlere Tastes.
zu blättern, und drücken Sie dann
s
.

Display

Softkey-
Label links
Uhrzeit
Softkey-Label rechts
Diensteanbieter
Datum
Optionen Menü
12:00
Diensteanbieter
Datum
Optionen Menü
12:00
1.Signal­stärke
2.Netz
3.Daten
5.Aktive Leitung
9.Akku­ladezu­stand
8.Signaltyp
7.Nachricht
6.Erinne­rungssig­nal
4.Roaming
Das
Standby-Display
Telefons angezeigt.
wird beim Einschalten des
Sie Informationen zum Ändern der Belegung der Navi-Tasten und der Hauptmenüansicht.
Drücken Sie zum Öffnen des Hauptmenüs die
mittlere Tastes.
Belegung der Softkeys an (zur Lage der Softkeys siehe Seite 1).
Am oberen Rand des Standby-Displays können die folgenden Status symbole angezeigt werden:
Softkey-Label
geben die aktuelle
Hinweis:
vom Diensteanbieter von dem abgebildeten abweichen.
Im Standby-Display müssen Sie zum Wählen einer Rufnummer nur die Ziffern eingeben und
Zum Aufrufen grundlegender Menüfunktionen drücken Sie auf dem Standby-Display unten, rechts oder links. In der
Das Standby-Display kann in Abhängigkeit
N
S
nach oben,
Kurz an leitung
drücken.
finden
1 Signalstärkeanzeige –
die Stärke des Netzsignals an. Wird eines der
Vertikale Balken zeigen
Grundlagen
23
Symbole 1 oder 0 angezeigt, können Sie weder Anrufe tätigen noch Anrufe empfangen.
2 Netzanzeige –
Mobiltelefon eine UMTS-Verbindung (
EDGE-Verbindung
eine Evolution) oder Packet Radio Service
3 Datenverbindung –
Verbindungsstatus an.
L/K
N/M
S/T
R/Q
Grundlagen
24
Wird angezeigt, wenn Ihr
(Enhanced Data for GSM
GPRS-Verbindung
B
) verwendet.
Zeigt den
Sichere/nicht sichere Datenübertragung
Sichere/nicht sichere Applikationsverbindung
Sichere/nicht sichere
Switch Data
USB-Verbindung/Übertragung
(General
Circuit
(CSD)-Verbindung
P
U
Y
),
8
O
4 Roaming-Anzeige –
an, ob das Mobiltelefon ein fremdes Netz (also nicht das Netz Ihres Netzbetreibers) sucht oder nutzt. Hier können die folgenden Symbole angezeigt werden:
b
2G (Netz des eigenen
Netzbetreibers)
a
2.5G (Netz des eigenen Netzbetreibers)
Automatische Rufannahme
MOTOSYNC
HSDPA
-Datenübertragung (High-Speed Downlink Packet Access)
Bluetooth®-Verbindung ist aktiv
Dieses Symbol gibt
c
2G (Roaming)
Z
2.5G (Roaming)
Y
3G (Netz des eigenen
Netzbetreibers)
B
HSDPA-HeimatnetzA HSDPA
HSDPA ist die Abkürzung für
Downlink Packet Access
ist in einigen Netzen verfügbar.
5 Aktive Leitung –
auf eine aktive Verbindung, das Symbol
g
auf die aktivierte Rufumleitung hin. Bei SIM-Karten mit zwei Rufnummern sind folgende Symbole möglich:
f
Leitung
1aktiv
e
Leitung
2aktiv
Das Symbol h weist
i
Anrufumleitung eingeschaltet
j
Anrufumleitung eingeschaltet
X
3G (Roaming)
(Roaming)
High-Speed
. Diese Technologie
Leitung 1 aktiv,
Leitung 2 aktiv,
6 Erinnerungssignal –
einen Alarm oder eine Terminerinnerung eingestellt haben. Wird angezeigt, wenn eine Java™-Anwendung aktiv ist.
7 Nachrichtensymbol –
wenn Sie eine neue Nachricht erhalten. Hier können die folgenden Symbole angezeigt werden:
É
Tex t nac h ri c ht
Sprach- & Textnachricht
8 Signaltyp –
õ
Lauter
Klingelton
ô
Leiser
Klingelton
Î
Vibrieren
Zeigt 6 an, wenn Sie
Wird angezeigt,
Ë
Sprachnachricht
Zeigt den eingestellten Signaltyp an.
Ì
Vibrieren &
Klingelton
ö
Vibrieren, dann
akustisches Signal
Í
Kein Signal
Grundlagen
25
9 Akkuladezustand –
ÂÆ
SMS:0
Drücken Sie nach dem Eingeben des Textes
Abbruch
, um die Empfänger anzugeben.
Optionen
Abbruch
Nachr.
Beschrei-
bungen der
Te x ta n z e i g en
finden Sie im
nachste-
henden
Abschnitt.
Ein
blinkender
Cursor
zeigt eine
Einfügestelle
an.
Drücken Sie
Optionen
, um das
Untermenü zu öffnen.
den Akkuladezustand an. Wird die Meldung
Akku fast leer
werden.
angezeigt, muss der Akku aufgeladen
Vertikale Balken zeigen

Te xt e in ga be

Bei einigen Funktionen können Sie Text eingeben.
26
Grundlagen
#
Drücken Sie die Taste Texteingabe den Eingabemodus wechseln:
Eingabemodi
Û
Als
Primär
Ô
oder
Ú
oder
Ã
Ä Symbol
Sie jeden iTAP™­Modus aktivieren.
Der
Õ
wahlweise auf iTAP™­Modus eingestellt werden. Wenn Sie keinen sekundären Texteingabemodus wünschen, können Sie diesen durch Auswahl der Einstellung deaktivieren.
Der Eingabe von Nummern zu.
die Eingabe von Symbolen (Sonderzeichen) möglich.
, um während der
-Texteingabemodus können
Û
oder Tap- Ô
Sekundär
-Texteingabemodus kann
Ú
oder Tap-
Kein/e
Numerisch
-Modus lässt nur die
In diesem Modus ist nur
Õ
Wenn Sie den primären und sekundären Texteingabemodus festlegen möchten, drücken Sie die Taste Texteingabeansicht, und wählen Sie dann
Primärer Eingabemodus
Optionen >Texteingabeoptionen
oder
Sek. Eingabemodus
in einer
.
Tipps für den iTAP™- und den TAP-Modus
Drücken Sie die Taste 0 in einer Texteingabeansicht, um als Schreibweise
á
Großbuchstaben (
Á
) oder den nächsten Buchstaben als
( Großbuchstaben (
Zum schnellen Eingeben von Zahlen halten Sie eine Zifferntaste gedrückt, um vorübergehend in den numerischen Modus zu wechseln. Geben Sie dann die gewünschten Ziffern ein. Durch Eingeben eines Leerzeichens wechseln Sie wieder in den iTAP- bzw. Tippen-Modus.
Drücken Sie die Taste 1, um Satzzeichen oder andere Zeichen einzugeben.
), Kleinbuchstaben
Â
) festzulegen.
Drücken Sie S, um den blinkenden Cursor an die gewünschte Stelle zum Eingeben oder Bearbeiten des Textes zu bewegen.
Drücken Sie (, um das Zeichen links vom
(
Cursor zu löschen. Halten Sie um das Wort zu löschen.
Drücken Sie zum Abbrechen der Nachricht O.
gedrückt,
iTAP™-Modus
Drücken Sie die Taste # in einer Texteingabeansicht, um zum iTAP-Modus zu
Û
wechseln. Wird keines der Symbole angezeigt, so drücken Sie und legen den iTAP-Modus als primären oder sekundären Texteingabemodus fest.
iTAP ermöglicht die vereinfachte Eingabe von Wörtern mit nur einem Tastendruck pro Buchstabe. iTAP wertet jeden Tastendruck aus und schlägt mögliche Wörter für die bisher gedrückte Tastenkombination vor.
Optionen >Texteingabeoptionen
oder Ú
Grundlagen
27
Wenn Sie beispielsweise die Tasten 7 7 6 4
ÁÚ
Drücken Sie
*
, um an der Cursor­position ein Leerzeichen einzufügen.
Optionen Senden an
Nachr.
Drücken Sie
S
nach
oben oder
nach unten,
um eine Liste
der Wörter-
optionen
anzuzeigen.
Drücken Sie
Optionen
,
um auf die
Nachrichten-
optionen
zuzugreifen.
Drücken Sie die Taste
Senden an
, sobald die
Nachricht fertig ist.
Drücken Sie
S
nach
rechts, um
Programm
zu
übernehmen.
Prog ramm
SMS:7
drücken, wird im Display Folgendes angezeigt:
Wenn Sie ein anderes Wort im Sinn haben (wie z. B.
Prognose
), tippen Sie die restlichen Buchstaben über
die Tastatur ein.
Tipp:
Falls Sie vergessen haben sollten, wie iTAP funktioniert, können Sie ganz einfach während der Texteingabe mit
Texteingabe-Hilfe
>
28
Grundlagen
Optionen >Texteingabeoptionen
eine Erklärung abrufen.
Einfacher und erweiterter Tippen-Modus
Während der Texteingabe können Sie durch Drücken
#
in den TAP-Modus wechseln. Wird keines der
von
ÂÔ
Symbole
Optionen >Texteingabeoptionen
Sie TAP-Modus als primären oder sekundären Texteingabemodus fest.
Die Texteingabe im wiederholtes Drücken einer Taste, um durch die der Taste entsprechenden Buchstaben, Ziffern und Symbole zu blättern. Wiederholen Sie diesen Schritt für jeden Buchstaben, den Sie eingeben möchten. Im Modus wiederholtes Drücken einer Taste zusätzliche Zeichen und Symbole angeboten.
oder ÂÕ angezeigt, so drücken
und legen den
Tippen
-Modus erfolgt durch
Tap Erweitert
werden beim Blättern durch
Wenn Sie beispielsweise 7 einmal drücken, zeigt
ÁÔ
Drücken Sie nach dem Eingeben des Te xt e s
Senden an
, um die Empfänger anzugeben.
Optionen
Senden an
Nachr.
Das Zeichen
wird am
Einfügungs-
punkt
angezeigt.
Drücken Sie
Optionen
, um
auf die
Nachrichten-
optionen
zuzugreifen.
Das Telefon schlägt ein Wort vor. Drücken Sie
S
rechts, um das Wort zu übernehmen, oder drücken Sie
*
, um ein Leerzeichen an der Cursorposition einzugeben.
S eite
SMS:6
das Display Folgendes an:
Numerischer Modus
Wenn Sie bei der Texteingabe in den numerischen Modus wechseln möchten, drücken Sie wiederholt
#
, bis das Symbol à angezeigt wird. Geben Sie
dann die gewünschten Ziffern ein.
Jeder Satz beginnt automatisch mit einem Großbuchstaben. Drücken Sie bei Bedarf unten, um den Buchstaben in Kleinschreibung zu ändern, bevor der Cursor zur nächsten Position wechselt.
S
nach
Schnellzugriff:
um vorübergehend vom iTAP™- oder TAP-Modus in den numerischen Modus zu wechseln. Geben Sie dann die gewünschten Ziffern ein. Durch Eingeben eines Leerzeichens wechseln Sie wieder in den iTAP-Modus.
Halten Sie eine Zifferntaste gedrückt,
Symbol-Modus
Drücken Sie bei der Texteingabe #, bis eine Liste mit Symbolen angezeigt wird. Blättern Sie zu dem gewünschten Symbol, und drücken Sie dann die
mittlere Taste s
.
Grundlagen
29

Lautstärke

Navigationstaste

Mithilfe der Lautstärketasten können Sie:
Den Klingelton stumm schalten
Die Hörmuschellautstärke während eines Anrufs ändern
Die Lautstärke des Ruftons über das Standby-Display ändern
Tipp:
In manchen Situationen ist ein
Klingelton störend. Sie können das
Vibrieren
Anrufsignal schnell und einfach auf
Stumm
oder Standby-Display die untere Lautstärketaste. Alternativ können Sie im Standby-Display auch mit Stummschaltung aufheben.
Das Ändern der Ruftonlautstärke bei geschlossenem Telefon wird in der
Grundlagen
30
umstellen. Drücken Sie dazu im
#
auf
Stumm
schalten oder die
Kurzanleitung beschrieben
.
Durch Drücken der
S
nach oben und unten, links und rechts können Sie durch die Menüs und Listen zu deren Einträgen blättern. Drücken Sie nach dem Navigieren zum gewünschten Objekt die um es auszuwählen.
Navigationstaste
mittlere Taste s,

Smart-Taste

Die Smart-Taste bietet eine weitere Möglichkeit zur Bedienung des Mobiltelefons. Sie können beispielsweise einen gewünschten Menüeintrag mit der Smart-Taste auswählen (anstatt die
mittlere Taste s
normalerweise dieselbe Funktion wie die
mittlere Taste s
sehen Sie auf Seite 1. Zu Funktionsänderungen lesen Sie die
zu drücken). Die Smart-Taste hat
. Die Position der Smart-Taste
Kurzanleitung
.
Hinweis:
entsperrt die Smart-Taste die außen befindlichen Tasten und bringt Sie aus den Menüs zum externen Display.
Wenn das Telefon geschlossen ist, sperrt und

Sprachsteuerung

Mit Sprachbefehlen können Sie dem Telefon Anweisungen erteilen.
Hinweis:
Sprachen unterstützt.
1
2
Sprachbefehle werden nicht für alle
Halten Sie die Taste N gedrückt.
Sie werden nun aufgefordert, den gewünschten Befehl zu nennen.
Sprechen Sie einen Sprachbefehl aus der Liste (ersetzen Sie und Telefonbucheintrags):
555-1212
John Smith
durch eine Rufnummer
mit dem Namen eines
Sprachbefehle
555-1212
„Wähle „Wähle „Sende E-Mail „Sende Sprachaufnahme „Sende Sprachaufnahme „Sende Nachricht „Sende Nachricht „Suche „Zu Sprachnachrichten“ „Zu Kamera“ „Zu Wahlwiederholung“ „Zu Angenommene Anrufe“ „Status überprüfen“
Das Mobiltelefon informiert Sie über den Ladezustand des Akkus, die Netzsignalstärke und ob die Abdeckung „Normal“ oder „Roaming“ ist.
„Akku überprüfen“
John Smith
John Smith
John Smith
555-1212
John Smith
555-1212
John Smith
Grundlagen
31
Sprachbefehle „Signal überprüfen“ „Netzwerk überprüfen“ „Eigene Rufnummer überprüfen“ „Aufforderungen deaktivieren“
Das Mobiltelefon deaktiviert die Erkennung Ihrer Sprachaufforderungen (z. B. „
Befehl
“). Um die Aufforderungen wieder zu aktivieren, sagen Sie „ Die Aktivierung wird durch die Ansage „Sprachaufforderungen aktiviert“ bestätigt.
Tipp:
Sie können auch den Namen eines Telefonbucheintrags und den Rufnummerntyp gemeinsam nennen. Sagen Sie beispielsweise „
Mobiltelefon
gespeicherte Handy-Nummer zu wählen.
Nennen Sie die Ziffern in normaler Sprechgeschwindigkeit und normaler
Grundlagen
32
“, um die für John Smith
Sprechen Sie einen
Aufforderungen aktivieren
Wähle
John Smith -
Lautstärke. Achten Sie auf eine deutliche Aussprache der verschiedenen Ziffern. Vermeiden Sie Pausen zwischen den einzelnen Ziffern.
Drücken Sie für Hilfe zu Sprachbefehlen die
Sprachtaste
und anschließend
Sprachsteuerungssetup
Die Einstellungen für die Sprachsteuerung können verändert werden.
“.
1N gedrückt halten, um Liste der Sprachbefehle
zu öffnen.
2
Drücken Sie
Einstellen
.
Hilfe
3
Wählen Sie eine der folgenden Einstellungen:
Sprachsteuerungseinstellungen
Auswahllisten
Auswahllisten ein- oder ausschalten. Das Mobiltelefon verwendet zur Bestätigung Ihrer Sprachbefehle Auswahllisten, indem Sie gefragt werden „ Element der Auswahlliste.
Empfindlichkeit
Zur Einstellung der Erkennungsgenauigkeit der Sprachbefehle.
Rufnummernwahl
Zur Anpassung des Gerätes auf Ihre Stimme / Aussprache.
Audio
Zur Einstellung der Audio-Wiedergabe einzelner Optionen.
Haben Sie ... gesagt?
“ gefolgt von einem
Sprachsteuerungseinstellungen
Info
Informationen zur Sprachsteuerungssoftware.

Externes Display

Bei zugeklapptem Telefon zeigt das externe Display das Datum, Statussymbole und Benachrichtigungen für eingehende Anrufe und andere Ereignisse an. Eine Liste der Statussymbole finden Sie auf Seite 23. Manche Statusanzeigen erscheinen nicht auf dem externen Display.
Für folgende Funktionen stehen im Display besondere Tasten zur Verfügung:
Verpasste Anrufe (siehe Seite 35.)
•>Neue Textnachrichten (siehe Seite 49.)
Alarme (Informationen zum Einstellen
des Alarms finden Sie auf S. 68.)
Grundlagen
33
Informationen zur Verwendung der Tasten für
[
Bilder,
in der
Tipp:
bleiben auch aktiv, wenn Sie das Telefon öffnen und schließen. um alle Programme im externen Display zu
Musik und c Videos finden Sie
Kurzanleitung
Im externen Display geöffnete Programme
Halten
.
Sie die mittlere Taste gedrückt,
schließen

Freisprechfunktion

Bei Verwendung des Zweiwegelautsprechers des Mobiltelefons können Sie ein Gespräch führen, ohne das Telefon an das Ohr halten zu müssen.
Zum Einschalten des Lautsprechers während eines
Lautspr.
laufenden Gesprächs drücken Sie verfügbar) oder zeigt die Meldung Lautsprecher wieder ausschalten oder das Gespräch beenden.
34
Optionen >Lautsprecher ein
Lautsprecher ein
Grundlagen
an, bis Sie den
(falls
. Das Display
Informationen zum Zurückrufen eines verpassten Anrufs bei geschlossenem Mobiltelefon finden Sie auf Seite 43.
Hinweis:
Auto-Freisprecheinrichtung oder an ein Headset angeschlossen oder ist es geschlossen, kann der
.
Lautsprecher nicht eingeschaltet werden.
Ist das Mobiltelefon an eine

Codes und Passwörter

Mobiltelefon
Der vierstellige werkseitig auf
Sicherheitscode
Sofern der Diensteanbieter diese Codes nicht geändert hat, sollten Sie dies nun vornehmen:
Zu finden unter:
Neue Passwörter
>
Sie können auch die sowie das Passwort für die Anrufsperre ändern.
Falls Sie Ihren Entsperrcode vergessen:
Sie an der Eingabeaufforderung versuchsweise 1234 oder die letzten vier Ziffern Ihrer Telefonnummer ein. Sollte dies nicht funktionieren, drücken Sie stattdessen den sechsstelligen Sicherheitscode ein.
Wenn Sie andere Codes vergessen haben:
Sie den PIN- oder PIN2-Code der SIM-Karte oder das Passwort für die Anrufsperre vergessen haben, wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter.
Entsperrcode
1234
eingestellt. Der sechsstellige
ist werkseitig auf
des Mobiltelefons ist
000000
s >w Einstellungen >Sicherheit
PIN-Codes der SIM-Karte
Entsperrcode
s
, und geben Sie
eingestellt.
Geben
Wenn
sperren/entsperren
Sie können das Mobiltelefon sperren, damit es niemand außer Ihnen benutzen kann. Zum Sperren oder Entsperren Ihres Telefons benötigen Sie den vierstelligen Entsperrcode.
Manuelle Sperre des Mobiltelefons
s >w Einstellungen >Sicherheit >Telefon sperren
Sie >
Jetzt sperren
, und geben Sie dann den vierstelligen
Entsperrcode ein.
Automatische Sperre
Ausschalten: Drücken Sie >
Sicherheit >Telefon sperren >Automatische Sperre >Ein
geben Sie dann den vierstelligen Entsperrcode ein. Notrufe sind dabei ausgenommen (siehe Seite 45).
Ein gesperrtes Telefon klingelt oder vibriert weiterhin bei eingehenden Anrufen oder Nachrichten.
möchten, müssen Sie jedoch zunächst den Entsperrcode eingeben.
des Mobiltelefons bei jedem
s >w Einstellungen
Wenn Sie diese entgegennehmen
: Drücken
Grundlagen
, und
35

Personalisieren

Sprachmodus

Wenn Sie einen Anruf erhalten, kann das Telefon anstatt zu klingeln auch die Nummer oder den Namen des Anrufers „ansagen“. Das Telefon kann auch beim Blättern durch das „vorlesen“, und es kann Ihnen die Ziffern ansagen, die Sie gerade zum Tätigen eines Anrufs drücken. So schalten Sie diese Funktionen ein oder aus:
Zu finden unter:
Soundeinstellungen >Talking Phone
>
Das Telefon liest bei im Anrufern die Namen vor und bei nicht gespeicherten Anrufern die Telefonnummer.
Hinweis:
Ihr
Signaltyp
36
Wenn Sie
Telefon für eingehende Anrufe nicht
.
Personalisieren
s >w Einstellungen >Personalisieren
Talking Phone
Telefonbuch
Telefonbuch
gespeicherten
aktivieren, verwendet den eingestellten
die Namen

Zeit und Datum

Das Telefon kann Zeitzone, Uhrzeit und Datum automatisch aktualisieren. Datum und Uhrzeit werden für den Terminkalender verwendet.
Das Mobiltelefon kann die Zeitzone, das Datum und die Uhrzeit automatisch mit dem
synchronisieren
Netz
w Einstellungen >Grundeinstellung >Zeit und Datum
>
Automat. Update >Zeit & Zeitzone
> wünschen, dass das Mobiltelefon die Zeitzone, das Datum und die Uhrzeit automatisch aktualisiert, wählen Sie stattdessen
manuellen
Zum und der Uhrzeit müssen Sie zunächst die Option
Automat. Update
w Einstellungen >Grundeinstellung >Zeit und Datum
>
deaktivieren. Drücken Sie s
: Drücken Sie s
. Wenn Sie nicht
Nur Zeit
.
Einstellen der Zeitzone, des Datums
>
Zeitzone, Zeit
Zeitzonenliste zu springen, geben Sie den ersten Buchstaben über die Tastatur ein.
Tipp:
Zugriff auszuwählen, drücken Sie
Weltzeituhr
> Sie durch Drücken auf Zeitzonen anzeigen.
Zur Auswahl einer Anzeige im Standby-Display drücken Sie
w Einstellungen >Personalisieren >Home Screen >Uhr
>
oder
Datum
. Um zu einer Stadt in der
Um drei Zeitzonen für einen einfacheren
. Wenn Sie die
Optionen
Analog- oder Digitaluhr
Weltzeituhr
die
s >É Tools
öffnen, können
Kartenansicht
der
für die
s
.

Wallpaper

Sie können ein Foto, ein Bild oder eine Animation als Wallpaper für das Standby-Display hinterlegen.
Hinweis:
Theme
Das Wallpaper kann auch mit einem
eingestellt werden (siehe Seite 38).
Zu finden unter:
Wallpaper
>
Optionen
Bild
Layout
s>w Einstellungen
Drücken Sie S nach oben oder unten, um ein Bild auszuwählen, oder
Kein
wählen Sie verwendet werden soll.
Wählen Sie dem Display zu zentrieren, das Bild kachelartig über das Display zu wiederholen oder um das Bild über das gesamte Display auszudehnen.
, wenn kein Wallpaper
Zentriert
>
Personalisieren
, um das Bild auf
Unterteilt
An Fenster anpassen
, um
,

Screensaver (Bildschirmschoner)

Installieren eines Fotos, Bildes oder einer Animation als Screensaver. Der Screensaver wird aktiviert,
Personalisieren
37
wenn das Telefon aufgeklappt ist und über einen festgelegten Zeitraum keine Aktivität festgestellt wurde.
Hinweis:
Theme
Tipp:
es sich, den Screensaver zu deaktivieren.
Zu finden unter:
>
38
Der Screensaver kann auch mit einem
eingestellt werden (siehe Seite 38).
Zur Verlängerung der Akkulaufzeit empfiehlt
s>w Einstellungen
Personalisieren >Screen Saver
Optionen
Bild
Drücken Sie S nach oben oder unten, um ein Bild oder eine Animation auszuwählen, oder wählen Sie wenn kein Screensaver verwendet werden soll.
Personalisieren
Kein
,
Optionen
Verzögerung
Auswählen der Zeitspanne, bevor der Screensaver angezeigt wird.
Hinweis:
angezeigt, nachdem die Hintergrundbeleuchtung oder das Display deaktiviert wurde (siehe Seite 39).
Der Screensaver wird nicht

Themes

Als
Theme
bezeichnet man eine Kombination von Bild- und Sounddateien, die gemeinsam aktiviert werden. Meistens umfassen Themes ein Wallpaper, einen Screen Saver, ein Displaydesign und einen Klingelton. Möglicherweise enthält Ihr Mobiltelefon bereits mehrere Themes, und Sie können weitere Themes herunterladen.
Aktivieren
Zum
h Multimedia >Themes >Theme
>
eines Themes drücken Sie s
.
Hinweise zum Sie auf Seite 86.
Löschen heruntergeladener Themes
Zum
s >h Multimedia >Themes
Sie gewünschten Theme und drücken
Alle löschen
oder
Um die drücken Sie Sie dann zum gewünschten Theme und drücken
Optionen >Vorschau
Sie
Herunterladen
.
Vorschau
eines Themes anzuzeigen,
s >h Multimedia >Themes
.
eines Themes finden
drücken
, blättern zum
Optionen >Löschen
. Blättern

Displayeinstellungen

Hinweis:
Mobiltelefon an, das Display oder die Tastatur nur bei Dunkelheit einzuschalten. Zur Aktivierung dieser Funktion drücken Sie >
So wählen Sie ein Aussehen und Erscheinungsbild des Telefondisplays
Die Funktion
Grundeinstellung >Akkusparbetrieb >Ein
Akkusparbetrieb
s >w Einstellungen
Skin
für Ihr Telefon, welches das
weist das
.
festlegt: Drücken Sie
Skin
. Die Skin kann auch verstellt werden, wenn
>
Theme
Sie das
So stellen Sie die
s >w Einstellungen >Grundeinstellung >Helligkeit
Sie
Um die Akkulaufzeit zu verlängern, wird die
Beleuchtung
wenn über einen bestimmten Zeitraum keine Aktivität erfolgt. Sie schaltet sich wieder ein, sobald Sie eine Taste drücken oder die Klappe öffnen. Zum Festlegen der Zeitspanne bis zum Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung drücken Sie >
w Einstellungen >Grundeinstellung >Beleuchtung
Zum Einsparen der Akkuleistung kann das Ihres Telefons ausgeschaltet werden, wenn Sie es nicht verwenden. Das Display wird wieder eingeschaltet, sobald Sie das Telefon aufklappen oder eine beliebige Taste drücken. Zum Festlegen der Zeitspanne bis zum Ausschalten des Displays drücken Sie
Display ausschalten
>
s >w Einstellungen >Personalisieren
ändern (siehe Seite 38).
Helligkeit
der Tastatur automatisch ausgeschaltet,
s >w Einstellungen >Grundeinstellung
.
des Displays ein: Drücken
.
s
.
Display
Personalisieren
39

Annahmeoptionen

Sie können einen eingehenden Anruf auf verschiedene Arten annehmen. So aktivieren bzw. deaktivieren Sie eine Annahmeoption:
Zu finden unter:
Gesprächsoptionen >Rufannahme
>
Optionen
Mit jeder Taste
Annahme durch Drücken einer beliebigen Taste.
Klappe öffnen
Annahme durch Öffnen der Klappe.
Personalisieren
40
s >w Einstellungen

Anrufe

Informationen zum Tätigen und Entgegennehmen von Anrufen finden Sie in der
Kurzanleitung
.

Abschalten des Anrufsignals

Mithilfe der Lautstärketasten können Sie das Anrufsignal abschalten, ohne den Anruf entgegenzunehmen.

Anrufliste

Das Mobiltelefon verwaltet Listen der ein- und ausgehenden Anrufe, auch wenn bei diesen Anrufen kein Gespräch zustande kam. Die Liste beginnt mit den neuesten Anrufen. Die jeweils ältesten Anrufe werden gelöscht, wenn neue hinzukommen.
Zu finden unter:
Sie dann
Empfangene Rufe
Schnellzugriff:
Taste anzuzeigen.
Blättern Sie zu einem Anruf. Das Symbol einem Anruf zeigt an, dass das Gespräch zustande kam.
*
N
, um eine Liste der gewählten Rufnummern
Wenn Sie die Nummer anrufen möchten, drücken Sie die Taste
Zum Anzeigen von Detailinformationen (z. B. Uhrzeit und Datum) drücken Sie die
mittlere Taste s
s >s Letzte Anrufe
oder # zur Auswahl von
oder
Verpasste Anrufe
Drücken Sie im Standby-Display die
N
.
, drücken
Gewählte Rufnr.
%
.
neben
Anrufe
,
41
Um das Menü
Optionen
Sie Optionen enthalten:
Optionen
Filtern
Wählt alle gewählten, empfangenen oder verpassten Anrufe aus.
Speichern
Erstellt einen neuen Telefonbucheintrag mit dieser Nummer im Feld
Videoanruf
Verwenden Sie die Rufnummer für einen Videoanruf.
Löschen
Löscht den Eintrag.
Anrufe
42
Letzte Anrufe
. Dieses Menü kann die folgenden
anzuzeigen, drücken
Nummer
.
Optionen
Alle löschen
Löscht alle Einträge in der Liste.
ID verbergen / ID zeigen
Blendet beim nächsten Anruf Ihre eigene Rufnummer ein oder aus.
Nachricht senden
Öffnet eine neue Textnachricht mit dieser
An
Rufnummer im Feld
Sprachnachricht senden
Nehmen Sie eine Sprachnachricht auf, und senden Sie die Nachricht an die Nummer.
Ziffern ergänzen
Fügt nach der Nummer Ziffern hinzu.
.
Optionen
Tel.Nr. ergänzen
Hängt eine Nummer aus dem Telefonbuch oder der Liste der letzten Anrufe an.
DTMF Töne senden
Sendet die Nummer als MFV-Töne ins Netz.
Hinweis:
Anrufs
Notizblock
Rufnummer in einem Texteditor öffnen.
Gesprächszeit
Anrufdauer anzeigen.
Gebühren
Anrufgebühren anzeigen.
Diese Option wird nur
angezeigt.
während eines
Bei geschlossenem Mobiltelefon zurückrufen
Wenn Sie einen Anruf verpassen, während das Mobiltelefon geschlossen ist, wird auf dem externen
Verpasste Anrufe
Display
1
Drücken Sie zum Anzeigen der Liste
Verpasste Anrufe
Sie , um die Benachrichtigung zu schließen.
2
Blättern Sie mit den Display-Tasten zu einem Anruf.
Zum Lautsprecherfunktion (oder einem Headset), drücken Sie die Display-Taste Zum Beenden eines Anrufs halten Sie die Smart-Taste gedrückt.
Tipp:
Wenn Sie einen Anruf mit Lautsprecherfunktion machen und dann das Telefon öffnen, können Sie die Lautsprecher durch Drücken von
Lautsprecher aus
>
angezeigt.
die Display-Taste , oder drücken
vV
Anrufen
der Nummer mit der
Optionen
ausschalten.
N
.
Anrufe
43
Drücken Sie die Smart-Taste, um zu gelangen.
Halten Sie die mittlere Taste gedrückt,
den Bildschirm mit den verpassten Anrufen zu schließen.
zurück
um

Wahlwiederholung

1
Zum Öffnen der Liste der letzten Anrufe drücken
N
Sie im Standby-Display
2
Blättern Sie zum anzurufenden Eintrag, und
N
drücken Sie
Wenn Sie ein
N
oder
Anruf gescheitert
Anrufe
Meldung Sie erneut zu wählen. Beim Durchstellen des Anrufs klingelt oder vibriert das Telefon einmal, zeigt die Meldung Verbindung her.
44
.
Besetztzeichen
angezeigt wird, können
Wiederh.
drücken, um die Rufnummer
Wahlwiederholung erfolgreich
.
hören und die
an und stellt die

Anrufer-Identifizierung

Die
Anrufer-Identifizierung
Anzeigen der Rufnummer des Anrufers auf dem externen und internen Display des Mobiltelefons.
Ist die Rufnummer mit dem Namen (und ggf. einem Foto) des Anrufers im Telefonbuch gespeichert, zeigt das Mobiltelefon den Namen und das Foto an. Wenn vom Netzwerk keine Rufnummer übermittelt wird, erscheint die Meldung
Sie können jedem Telefonbucheintrag des Mobiltelefons einen eigenen Klingelton zuordnen (siehe Seite 69).
Zum Ein- oder Ausblenden Ihrer nächsten ausgehenden Gespräch geben Sie zunächst die zu wählende Rufnummer ein. Anschließend drücken Sie
Optionen >ID verbergen/ID zeigen
ermöglicht das
Eingehender Anruf
Rufnummer
.
.
beim

Notrufe

Sprachnachrichten
Von Ihrem Diensteanbieter wurden eine oder mehrere Notrufnummern voreingestellt, z. B. 112. Diese Notrufnummern können immer von dem Telefon aus gewählt werden, selbst wenn das Telefon gesperrt oder keine SIM-Karte eingelegt ist.
Hinweis:
Diensteanbieter, da die Notrufnummern länderabhängig sind. Das Telefon funktioniert u. U. nicht überall. Das Absetzen eines Notrufs kann ggf. durch Netzprobleme, Umwelteinflüsse oder Interferenzen verhindert werden. Verlassen Sie sich bei erforderlichen Anrufen (z. B. medizinische Notfälle) nicht ausschließlich auf Ihr Mobiltelefon.
1
2
Überprüfen Sie dies bei Ihrem
Wählen Sie die Notrufnummer wie gewohnt durch Drücken der Zifferntasten.
Drücken Sie die Taste N, um die Notrufnummer zu wählen.
(Mailbox)
Die empfangenen Sprachnachrichten werden im Netz gespeichert. Zum Abhören der Nachrichten rufen Sie Ihre Mailbox an.
Hinweis:
Informationen zur Nutzung dieser Funktion an.
Wenn Sie eine Sprachnachricht Mobiltelefon das Sprachnachricht-Symbol
Neue Sprachnachricht
Nachricht
Abhören
Zu finden unter:
Schnellzugriff:
gedrückt, um Ihre Sprachnachrichten abzuhören.
Das Mobiltelefon fordert Sie möglicherweise zur Eingabe Ihrer Mailbox-Rufnummer auf. Wenn Sie
Ihr Diensteanbieter bietet ggf. weitere
empfangen
an. Drücken Sie zum Abhören der
Anrufen
.
der Sprachnachrichten:
s >e Nachrichten >Mailbox
Halten Sie im Standby-Display 1
, zeigt Ihr
Ë
Anrufe
und
45
Ihre Mailbox-Rufnummer nicht kennen, wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter.
Hinweis:
Zeichen enthalten. Wenn Sie eine Mailbox-Rufnummer mit diesen Zeichen speichern möchten, erstellen Sie dafür einen Telefonbucheintrag. Über diesen Eintrag können Sie dann Ihre Mailbox anrufen.
Tipp:
Seite 41.
Die Mailbox-Rufnummer darf keines der
p
(Pause), w (Wartezeichen) oder n (Nummer)
Zum Öffnen einer Liste Ihrer
Verpasste Anrufe
siehe

Videogespräche

Wenn Ihr Gesprächspartner ein 3G-Videotelefon besitzt, können Sie einander während des Gesprächs sehen. Wenn das Telefon jedoch in einem (Roaming), können keine Videoanrufe getätigt werden (beachten Sie die Informationen zum Roaming-Symbol auf Seite 24).
46
Nicht-3G-Netz
Anrufe
angemeldet ist
Hinweis:
Telefons befindet sich die
Betriebsanzeige.
Betriebsanzeige. So erkennen die Personen in Ihrer Umgebung, dass sie möglicherweise gerade aufgenommen werden.
Neben dem externen Objektiv des
Kamera-
Bei aktiver Kamera blinkt die
Videoanruf tätigen
1
Zum Tätigen eines Anrufs geben Sie
d
die Rufnummer ein und drücken
Während des Gesprächs:
Drücken Sie als reines Audiogespräch mit aktiviertem Lautsprecher fortzusetzen.
Wenn Sie während des Gesprächs ein weiteres annehmen, schaltet das Mobiltelefon dieses Videogespräch auf ein reines Audiogespräch um.
Video stoppen
eingehendes Videogespräch
, um das Gespräch
.
Wenn Sie ein weiteres
Videogespräch
Mobiltelefon dieses Videogespräch.
Sie können das Telefon öffnen und schließen, um zu beeinflussen, was der andere Anrufer über das Kameraobjektiv sieht. Das Kameraobjektiv befindet sich oben auf Ihrem Telefon (siehe Seite 2).
2
Zum Beenden des Gesprächs drücken Sie O.
eingehendes
annehmen, beendet das
Videogespräch aufzeichnen
Hinweis:
unterschiedlichen nationalen Gesetzen zu Datenschutz und Gesprächsaufzeichnung. Die Gesetze und Vorschriften zur Nutzung dieser Funktion müssen stets eingehalten werden.
Sie können Videogespräche als Video aufzeichnen. Gehen Sie dazu während eines Videogesprächs wie folgt vor:
Die Aufnahme von Anrufen unterliegt
1
Drücken Sie die Seite Ihres Mobiltelefons, um mit der Aufzeichnung des Gesprächs zu beginnen.
Das Mobiltelefon zeigt eingehende Videobild sowie das eingehende und ausgehende Audiosignal werden aufgezeichnet.
2
Drücken Sie die Kamerataste erneut, um die Aufzeichnung des Gesprächs zu beenden und das Video zu speichern.
Die Aufzeichnung endet automatisch, sobald das Gespräch beendet wird oder die Speicherkapazität für Videoaufzeichnungen erschöpft ist.
Zum Anzeigen des Videoclips im Standby-Display drücken Sie
Alle Videos >Name des Videos
>
Hinweis:
wenn Ihr Gesprächspartner über ein videofähiges Telefon verfügt.
Die Videoaufzeichnung ist nur möglich,
Kamerataste
s >h Multimedia >Media-Finder >Videos
Aufnehmen
an der rechten
an. Das
.
Anrufe
47

Verbindungen

Drahtlose Bluetooth®­Verbindungen
Ihr Mobiltelefon unterstützt Bluetooth. Sie können Ihr Mobiltelefon mit einem Bluetooth-Headset, einem Autoeinbausatz (Freisprechen) oder einem anderen Bluetooth-Telefon oder Computer (Austausch von Dateien) verbinden.
®
Mit einem Bluetooth können Sie die im Telefon gespeicherten Musikdateien anhören.
Hinweis:
beim Führen eines Kfz Ablenkungen verursachen. Beenden Sie das Gespräch, wenn Sie sich nicht auf das Fahren konzentrieren können. Außerdem ist die Verwendung von drahtlosen Geräten und deren
48
Die Benutzung von Mobiltelefonen kann
Verbindungen
-A2DP-Stereokopfhörer
Zubehör in bestimmten Umgebungen verboten. Befolgen Sie überall die entsprechenden Gesetze und Bestimmungen.
Für maximale Sicherheit im Zusammenhang mit Bluetooth
in sicheren, nicht öffentlichen Umgebungen verwenden.
sollten Sie Ihre Bluetooth-Geräte nur
Autoeinbausatz oder Headset verwenden
Bevor Sie versuchen, das Mobiltelefon mit einer Freisprecheinrichtung zu verbinden
Sie sicher, dass das Gerät
betriebsbereit
bzw.
Verbindungsmodus
Bedienungsanleitung für das jeweilige Gerät).
ist und sich im
eingeschaltet
befindet (siehe
, stellen
und
Koppelmodus
Zu finden unter:
Bluetooth-Verbindung >[Audio-Quelle hinzu]
>
Das Mobiltelefon sucht nun nach Bluetooth-Geräten innerhalb seiner Reichweite und zeigt diese in einer Liste an.
1
Blättern Sie zu einem Gerät in dieser Liste, und drücken Sie die
2
Drücken Sie Ja oder Ok, um die Geräte zu koppeln.
3
Geben Sie, sofern erforderlich, den PIN-Code des Geräts (z. B.
Wenn die Verbindung hergestellt ist, wird im Standby-Display das Bluetooth-Symbol
Bestimmte mit einem Kopierschutz versehene Dateien können über eine Bluetooth-Verbindung nicht wiedergegeben werden.
Schnellzugriff:
kann Ihr Mobiltelefon automatisch eine Verbindung
s >L Verbindung
mittlere Taste s
0000
) ein, und drücken Sie Ok.
Bei aktivierter Bluetooth-Funktion
O
angezeigt.
.
mit dem zuletzt verwendeten Freisprechgerät herstellen. Schalten Sie dieses einfach ein, oder bringen Sie es in Reichweite des Mobiltelefons. Wenn keine Verbindung entsteht, schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Während eines Gesprächs und während der Wiedergabe einer Sounddatei können Sie Verbindung mit bereits zuvor verwendeten Headsets oder Freisprecheinrichtungen herzustellen.
Tipp:
Autoeinbausatz erfahren? Detaillierte Informationen zu einem Bluetooth-Gerät entnehmen Sie der entsprechenden Bedienungsanleitung.
Optionen >Bluetooth verwenden
Möchten Sie mehr über Ihr Headset oder Ihren
drücken, um die
Dateien zu einem anderen Gerät kopieren
Sie können mithilfe einer Bluetooth-Verbindung Mediadateien, Telefonbuch- und Kalendereinträge sowie Web-Schnellzugriffe vom Mobiltelefon auf einen Computer oder auf ein anderes Gerät kopieren.
Verbindungen
49
Hinweis:
Bestimmte mit einem Kopierschutz
versehene Objekte können nicht kopiert werden.
1
Blättern Sie im Telefon zu dem Objekt, das Sie auf das andere Gerät kopieren möchten.
2
Drücken Sie
Senden >via Bluetooth
Teilen >Kontakt >Bluetooth
Optionen
. Wählen Sie dann:
für Mediadateien.
für
Telefonbucheinträge.
Senden >mit Bluetooth
3
Wählen Sie den Namen eines erkannten
für Kalendereinträge.
Bluetooth-Geräts in Reichweite des Mobiltelefons aus, oder wählen Sie
[Gerätesuche]
um nach dem Gerät zu suchen, das als Ziel des Kopiervorgangs vorgesehen ist.
Verbindungen
50
Wenn das Mobiltelefon die Datei nicht auf ein anderes Gerät kopieren kann
dass das Gerät und sich im
eingeschaltet
Erkennungsmodus
, stellen Sie sicher,
und
befindet (siehe Bedienungsanleitung für das jeweilige Gerät). Stellen Sie außerdem sicher, dass das Gerät keine andere aktive Bluetooth-Verbindung aufweist.
Hinweis:
Nachdem Sie eine Verbindung zwischen dem Mobiltelefon und einem Bluetooth-Gerät hergestellt haben, kann das Gerät ähnliche Bluetooth-Verbindungen mit dem Mobiltelefon herstellen. Das Bluetooth-Symbol oberen Rand des Displays angezeigt, wenn eine Bluetooth-Verbindung besteht. Informationen zum
,
Zugriff
Ändern der Einstellung
eines Geräts finden Sie
auf Seite 54.
betriebsbereit
O
wird am
ist
Dateien von einem anderen Gerät empfangen
Wenn das Bluetooth-Symbol O nicht am oberen Rand des Displays erscheint, schalten Sie die Bluetooth-Funktion Ihres Mobiltelefons durch Drücken von
Setup >Ein-/Ausschalten >Ein
>
1
2
s >L Verbindung >Bluetooth-Verbindung
ein.
Bringen Sie das Mobiltelefon in die Nähe des Geräts, und senden Sie die Datei vom Gerät aus.
Sollten das Mobiltelefon und das sendende Gerät einander nicht erkennen, versetzen Sie das Mobiltelefon in den Erkennungsmodus, damit das sendende Gerät das Mobiltelefon erkennen kann: drücken Sie
Bluetooth-Verbindung >Sichtbar
>
Drücken Sie am Mobiltelefon Datei von dem andern Gerät zu akzeptieren.
s >L Verbindung
.
Akzept.
, um die
Das Mobiltelefon informiert Sie, sobald die Dateiübertragung abgeschlossen ist. Drücken
Speichern
Sie ggf.
, um die Datei zu speichern.
Dateien an einen Drucker senden
Über eine Bluetooth-Verbindung können Sie Bilder, Nachrichten, Telefonbucheinträge und Kalenderübersichten vom Mobiltelefon an einen Drucker senden.
Hinweis:
einem Telefonbuch-
1
Das Drucken von Nachrichten-
Verteiler
ist nicht möglich.
Blättern Sie auf dem Mobiltelefon zu dem zu druckenden Objekt, und drücken Sie
Drucken >Bluetooth
> die Möglichkeit, Übersichten von Monaten, Wochen oder Tagen zu drucken.
Tipp:
Was Sie sehen können, können Sie auch drucken. Nach der Aufnahme eines Fotos mit der Kamera können Sie
Drucken
auswählen.
. Der Terminkalender bietet
Optionen
Vorlagen
Optionen
drücken und
oder
Verbindungen
51
2
Zusätzlich können Sie – soweit vorhanden – weitere Objekte und Druckoptionen auswählen.
3
Wählen Sie im Menü erkannten Druckers aus, oder wählen Sie die
[Gerätesuche]
Option Drucker zu suchen.
Hinweis:
Dienst nicht unterstützt
dessen Zum Drucken von Fotos im Format 4x6 muss grundsätzlich diese Option verwendet werden.
Wird beim Druckversuch die Meldung
Optionen >Optionen >Kopieren >Bluetooth
Drucker
den Namen eines
, um nach dem gewünschten
angezeigt, so wählen Sie statt
Weitere Bluetooth-Funktionen
Ein Gerät wird Mobiltelefon gekoppelt wurde (siehe Seite 48).
Funktionen
Mobiltelefon für andere Geräte sichtbar machen
Anderen Bluetooth-Geräten ermöglichen, das Mobiltelefon zu entdecken:
.
s >L Verbindung >Bluetooth-Verbindung >Sichtbar
Verbinden mit einem erkannten Gerät
Mobiltelefon mit einem erkannten Freisprechgerät verbinden:
erkannt
, nachdem es mit dem
52
Verbindungen
s >L Verbindung >Bluetooth-Verbindung >Audio-Geräte
Gerätename
>
Funktionen
Trennen der Verbindung mit einem Headset oder Freisprechgerät
s >L Verbindung >Bluetooth-Verbindung
Audio-Geräte
>
Blättern Sie zum gewünschten Gerätenamen,
Entfernen
und drücken Sie
Umschalten während eines Gesprächs auf ein Headset oder Freisprechgerät
Drücken Sie während des Gesprächs
Optionen >Bluetooth verwenden
erkanntes Headset oder Freisprechgerät umzuschalten.
Das Mobiltelefon stellt entweder automatisch die Verbindung her oder zeigt eine Auswahlliste der verfügbaren Geräte an.
.
, um auf ein
Funktionen
Sounddateien über ein erkanntes Headset wiedergeben
Drücken Sie während der Wiedergabe einer Sounddatei um auf ein erkanntes Headset umzuschalten.
Das Mobiltelefon stellt entweder automatisch die Verbindung her oder zeigt eine Auswahlliste der verfügbaren Geräte an.
Bestimmte mit einem Kopierschutz versehene Dateien können über eine Bluetooth-Verbindung nicht wiedergegeben werden.
Optionen >Bluetooth verwenden
,
Verbindungen
53
Funktionen
Mediadateien verschieben
Vorsicht:
ursprüngliche Objekt vom Telefon.
Blättern Sie zu dem Objekt, drücken Sie
Optionen >Optionen >Verschieben
Sie den Namen des Zielgeräts aus. Bestimmte mit einem Kopierschutz versehene Dateien können nicht verschoben werden.
Kopieren von Mediaelementen auf ein anderes Gerät
Blättern Sie zu dem Objekt, drücken Sie
Optionen >Optionen >Kopieren
den Namen des Zielgeräts aus. Bestimmte mit einem Kopierschutz versehene Dateien können nicht kopiert werden.
54
Verschieben eines Objekts
, und wählen
, und wählen Sie
Verbindungen
löscht
das
Funktionen
Geräteeigenschaften bearbeiten
s >L Verbindung >Bluetooth-Verbindung
Geräteliste
>
Blättern Sie zu dem Namen des Geräts, und drücken Sie die
Hinweis:
Sie die Verbindungsaufnahme dieses Geräts mit dem Mobiltelefon einschränken. Mögliche Einstellungen:
Immer abfragen Nie
Festlegen der Bluetooth-Optionen
s >L Verbindung >Bluetooth-Verbindung >Setup
Mithilfe der Einstellung
(vor dem Verbinden fragen),
und
Personal.
mittlere Taste s
Automatic
(immer verbinden),
Zugriff
.
können
Nur einmal
,

Kabelverbindungen

Das Mobil-
telefon ist mit einem Micro-USB-Port ausgestattet und kann daher zum Übertragen von Daten an einen Computer angeschlossen werden.
Hinweis:
Original-USB-Datenkabel und die zugehörige Software sind u. U. separat erhältlich. Überprüfen Sie den Computer oder sonstige Geräte auf den erforderlichen Kabeltyp. Informationen zum Durchführen von mittels eines angeschlossenen Computers finden Sie auf Seite 79.
Motorola
Datenanrufen
Speicherkarte an einen Computer anschließen
Über eine Kabelverbindung können Sie von einem Computer aus auf die Speicherkarte des Mobiltelefons zugreifen.
Hinweis:
Computer ist der Zugriff auf die Speicherkarte nur vom Computer aus möglich.
Auf dem Mobiltelefon:
Ziehen Sie das Kabel
angeschlossen ist, und drücken Sie > >
Auf diese Weise wird die USB-Verbindung auf die Speicherkarte umgeleitet.
Bei Verbindung des Telefons mit einem
vom Telefon ab, falls es
s
L Verbindung >USB Einstellungen >Standard Verbindung Speicherkarte
.
Verbindungen
55
Schließen Sie das Kabel
an einen freien USB-Anschluss des Computers an. Gehen Sie dann folgendermaßen vor:
an das Mobiltelefon und
Auf dem Computer:
1
Doppelklicken Sie auf „Arbeitsplatz“. Die Speicherkarte des Mobiltelefons wird als „Wechseldatenträger“ angezeigt.
2
Doppelklicken Sie zum Zugriff auf die Dateien, die auf der Speicherkarte des Mobiltelefons gespeichert sind, auf das Wechseldatenträger-Symbol.
3
Zum Speichern von Dateien auf der Speicherkarte kopieren Sie diese per Drag&Drop in die folgenden Ordner:
Audiodateien: Screensaver: Wallpapers: Videoclips:
Verbindungen
56
> mobiles > Audio
>mobiles >Bild
> mobiles > Bild
> mobiles > Video
4
Anschließend trennen Sie die Verbindung zwischen PC und Mobiltelefon, indem Sie in der Taskleiste unten am Bildschirm des Computers auf das Symbol „Hardware sicher entfernen“ klicken. Wählen Sie dann „USB-Massenspeichergerät“.
5
Ziehen Sie das Kabel vom Mobiltelefon und vom Computer ab.
Auf dem Mobiltelefon:
Um wieder einzustellen, drücken Sie >
Daten
als USB-Standardverbindung
s >L Verbindung
USB Einstellungen >Standard Verbindung >Datenverbindung
.

Software-Updates

Manchmal finden wir auch nach Ihrem Kauf des Telefons noch Möglichkeiten, das Gerät schneller oder effizienter zu machen. So suchen Sie nach Updates:
Zu finden unter:
Software-Update >Updates prüfen
>
Hinweis:
Motorola und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Software-Updates wirken sich nicht auf die Telefonbucheinträge oder andere persönliche Daten aus.
Diese Software-Updates kommen von
s >w Einstellungen
Wenn Sie von Ihrem
Motorola
Sie gefragt, ob Sie es jetzt oder möchten. Um ein Update später zu installieren, drücken Sie zum gewünschten Zeitpunkt >
Weitere Informationen finden Sie auf
ein Software-Update erhalten, werden
w Einstellungen >Software-Update >Software installieren
Service-Anbieter oder von
Später Installieren
s
hellomoto.com/update
.
.
Verbindungen
57

E-Mails und Nachrichten

1

Textnachrichten

Informationen über das Erstellen eines Verteilers finden Sie auf Seite 70. Auf Seite 72 finden Sie detaillierte Informationen zu Nachrichten.
Nachricht senden
Eine Nachricht kann Text, Bilder, Sounds oder andere Mediadateien enthalten. Sie können mehrere Seiten in eine Nachricht einfügen und Text oder Mediadateien auf jeder Seite platzieren. Die Nachricht kann an kompatible Telefone oder E-Mail-Adressen gesendet werden.
Zu finden unter:
Neue Nachricht
>
E-Mails und Nachrichten
58
s >e Nachrichten >Neue Nachricht
Geben Sie mit der Tastatur den gewünschten Text ein (Details zur Texteingabe siehe Seite 26).
Um Seite einzufügen, drücken Sie Wählen Sie den Dateityp und die Datei.
2
Nachdem Sie die Nachricht fertig gestellt haben, drücken Sie
3
Blättern Sie zu einem Empfänger, und drücken Sie die diesen Schritt, um weitere Empfänger hinzuzufügen.
Um eine hinzuzufügen, drücken Sie Sie
4
Drücken Sie
Bilder, Sounds oder andere Objekte
Optionen >Einfügen
Senden an
.
mittlere Taste s
neue
Rufnummer oder E-Mail-Adresse
Nummer eingeben
Senden
. Wiederholen Sie ggf.
Optionen
oder
Email eingeben
zum
Ver se nd en
, und wählen
aus.
der Nachricht.
in die
.
Nachricht empfangen
Wenn Sie eine Nachricht empfangen, wird dies mit einem Signalton, der Meldung
Neue Nachricht
z. B. Öffnen der Nachricht.
So können Sie eine Liste aller Textnachrichten anzeigen:
Zu finden unter:
MMS enthält Mediadateien:
und dem Anzeigen eines Symbols wie
É
im Display angezeigt. Drücken Sie
s >e Nachrichten >Posteingang
Fotos, Bilder und Animationen werden beim Lesen der Nachricht angezeigt.
Eine Sounddatei wird abgespielt, wenn die entsprechende Seite angezeigt wird. Mit den Lautstärketasten können Sie die Soundlautstärke einstellen.
Angehängte Dateien befinden sich am Ende der Nachricht. Markieren Sie zum Öffnen eines Anhangs das Dateisymbol bzw. den
Lesen
zum
Dateinamen, und drücken Sie eine der Tasten
Zeigen
(Bilder),
Abspielen
(Sound) oder (Telefonbuch, vCards, vCalendar-Kalendereinträge oder unbekannte Dateitypen).
Öffnen
Bei geschlossenem Mobiltelefon eine Nachricht lesen
Wenn Sie eine Textnachricht erhalten, während das Mobiltelefon geschlossen ist, wird auf dem externen
Neue Nachr.
Display
1
Drücken Sie zum Anzeigen des die Display-Taste um die Benachrichtigung zu schließen.
2
Blättern Sie mit den Display-Tasten zu einer Nachricht.
angezeigt.
Zum
Lesen
Display-Taste
Nachrichteneingangs
>
, oder drücken Sie ,
vV
einer Nachricht, drücken Sie die
[Ok]
.
E-Mails und Nachrichten
59
Drücken Sie die Smart-Taste, um zu gelangen.
Halten Sie die mittlere Taste gedrückt,
Nachrichten-Bildschirm zu schließen.
Hinweis:
Display öffnen, können Sie das Telefon öffnen, um die Nachricht zu beantworten.
Wenn Sie eine Nachricht im externen
zurück
um den

Blogs

Sie können mit Ihrem Mobiltelefon Text, Bilder, Videos, Text und Sound auf Blogsites und bei Online-Sharing-Diensten veröffentlichen.
Blog-Konten einrichten
Hinweis:
erstellen zu können, muss auf dem Telefon der
MMS-Dienst
Ihrem Diensteanbieter). Darüber hinaus müssen Sie eine Blogsite verwenden, die ein
60
Um mit dem Mobiltelefon ein Blog
aktiviert sein (Details erhalten Sie bei
Veröffentlichen an
E-Mails und Nachrichten
eine E-Mail-Adresse
einen kurzen Code erlaubt (Details erhalten Sie beim Betreiber der Blogsite).
Möglicherweise verfügt Ihr Mobiltelefon bereits über einige ganz oder teilweise konfigurierte
Zu finden unter:
Blog Setup >Blog-Konten
>
1
Ihr Mobiltelefon zeigt entweder ein leeres
[Neuer Account]
konfigurierter Blog-Konten.
Wenn Sie ein leeres sehen, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Wenn Sie eine Liste mit Blog-Konten sehen, können Sie ein Konto auswählen oder ein
[Neuer Account]
zusätzliche Informationen erforderlich sind oder Sie mit dem nächsten Schritt fort.
, wie z. B.
s >É Tools >WebShare
-Formular oder eine Liste teilweise
erstellen. Wenn für ein Konto
[Neuer Account]
go@blog.com
[Neuer Account]
auswählen, fahren Sie
, oder
Blog-Konten
-Formular
.
2
Geben Sie die folgenden Daten an (wenn Sie diese Informationen nicht kennen, wenden Sie sich an den Betreiber der Blogsite). Es sind
Upload auf
und
Name:
Upload auf:
E-Mail-Adresse für die Veröffentlichung (wie z.
go@blog.com
B.
URL:
www.blogservice.com
Veröffentlichungsbenachrichtigungen erscheinen kann.
Benachrichtigung an:
Telefonbuch benachrichtigen, wenn Sie etwas im Blog veröffentlichen, sofern aktiviert ist.
Titel:
Veröffentlichungen verwendet, wenn aktiviert ist.
erforderlich:
Name des Accounts (z. B.
Der kurze Code oder die
oder
youruserID@blog.com
Die URL der Blogsite (z. B.
), die in Ihren
Sie können jemanden aus Ihrem
Der Titel, den Ihr Mobiltelefon für Ihre
MyBlog
Benachricht. senden
Auto-Blog
3
Drücken Sie zu speichern.
Name
Tipp:
Um immer beim selben Blog-Konto
zu veröffentlichen (anstatt bei jeder Veröffentlichung
).
ein Konto auszuwählen), drücken Sie
WebShare >Blog Setup >Auto-Blog
>
Fertig
, um die Blog-Kontodaten
>
Ein
.
s >É Tools
In einem Blog veröffentlichen
).
Nachdem Sie ein Blog-Konto eingerichtet haben, können Sie darauf etwas veröffentlichen.
Schnellzugriff:
oder Videos mit der Kamera können Sie >
Auf Blog hochladen
zu veröffentlichen.
Zu finden unter:
Neue Blog-Nachricht
>
1
Geben Sie Ihren Nachrichtentext ein oder drücken Sie oder Sound hinzuzufügen.
2
Um die Nachricht zu veröffentlichen, drücken Sie
Nach der Aufnahme eines Fotos
drücken, um es schnell
s >É Tools >WebShare
Optionen >Einfügen
Hochladen
.
Optionen
, um Bilder, Videos
E-Mails und Nachrichten
61

Weitere Funktionen

Telefonie-Funktionen

Funktionen
Rufnummer anhängen
Wählen Sie eine Vorwahl für die Nummer eines Telefonbucheintrags, und drücken Sie dann
Optionen >Tel.Nr. ergänzen
Weitere Funktionen—Telefonie-Funktionen
62
.
Funktionen
Notizblock
s >s Letzte Anrufe
Notizblock
>
Wenn Sie die Nummer anrufen möchten, drücken Sie die Taste
Drücken Sie zum Erstellen eines Telefonbucheintrags mit der Nummer im Feld
Sie öffnen das eine Rufnummer anzuhängen oder ein Sonderzeichen einzufügen, indem Sie
Optionen
, drücken Sie
Nummer
die Taste
drücken.
N
Speichern
Wähl-Menü
, um beispielsweise
Optionen
.
.
, dann
Funktionen
Auslandsgespräche
Zur Eingabe einer Rufnummer im Ausland (nur möglich, wenn Ihr Mobiltelefonvertrag
0
Auslandsgespräche zulässt) halten Sie gedrückt, um die Auslandsvorwahl ( Wählen Sie dann die Ländervorwahl und die Rufnummer.
Halten eines Anrufs
Zum Halten aller aktiven Gespräche drücken
Optionen >Halten
Sie
Stummschalten eines Anrufs
Drücken Sie zum Stummschalten aller aktiven Gespräche
Stumm
.
>
.
Mikro aus
(sofern verfügbar) oder
+
) einzufügen.
Optionen
Funktionen
Anklopfen
Wenn während eines laufenden Gesprächs ein weiterer Anruf eintrifft, werden Sie durch den Anklopfton auf diesen zweiten Anruf hingewiesen.
Drücken Sie zum Annehmen des neuen Anrufs
Drücken Sie zum Wechseln zwischen den Gesprächen (Makeln)
Drücken Sie zum Zusammenführen der beiden Gespräche
Zum Beenden des gehaltenen Anrufs drücken Sie
Zum Aktivieren oder Deaktivieren der Anklopffunktion drücken Sie
Gesprächsoptionen >Anklopfen >Ein
>
Optionen >Gehalt.Ruf beenden
Optionen >Wechseln
Link
.
s >w Einstellungen
oder
Aus
N
.
.
.
.
Weitere Funktionen—Telefonie-Funktionen
63
Funktionen
Konferenzgespräch
Während eines Anrufs:
Wählen Sie die nächste Nummer, drücken Sie
Verbinden
und drücken Sie
Gespräch weiterleiten
Während eines Anrufs:
Optionen >Übergeben
an die das Gesprächs weitergeleitet werden soll, und drücken Sie
Weitere Funktionen—Telefonie-Funktionen
64
.
, wählen Sie die Nummer,
N
.
N
Funktionen
Automatische Rufumleitung
Automatische Rufumleitung einrichten oder deaktivieren:
,
s >w Einstellungen >Anrufumleitung
Wählen Sie Rufumleitung einzurichten, oder um die Rufumleitung zu deaktivieren.
Sie können die Zeitspanne festlegen, bis das Mobiltelefon einen Anruf umleitet ( oder
Sprachanrufe
25
Sekunden).
oder
Videoanrufe
Alle löschen
, um die
,
5, 10, 15, 20
Funktionen
Manuelle Rufumleitung
Sie können das Telefon so konfigurieren, dass ein ankommender Anruf beim Drücken einer Taste umgeleitet wird.
So definieren Sie die Rufnummer, an die Anrufe umgeleitet werden:
Funktionen
Anrufbeschränkung
Einschränkungen für abgehende oder eingehende Anrufe festlegen:
s >w Einstellungen >Sicherheit >Anrufbeschränkunge n
und geben Sie dann den Entsperrcode ein (siehe Seite 35).
,
s >w Einstellungen >Anrufumleitung >Schnellumleitung-Nr.
und geben Sie die Rufnummer ein.
So wählen Sie die Taste, mit der Anrufe umgeleitet werden:
s >w Einstellungen >Personalisieren >Home Screen
Softkeys
, wählen Sie eine der Tasten in der Liste,
> und wählen Sie
Schnellumleitung
.
,
Geben Sie an, ob das Telefon Anrufe aus dem
Anrufsperre
Sie können das Telefon so konfigurieren, dass alle Sprach- oder Videoanrufe, alle Auslandsanrufe oder alle Anrufe gesperrt werden, die nicht über Ihr Heimatnetz geführt werden.
s >w Einstellungen >Sicherheit >Anrufsperre
Telefonbuch
Alle, Kein/e
zulässt.
Weitere Funktionen—Telefonie-Funktionen
oder nur
65
Funktionen
Feste Rufnummern
Wenn Sie diese Funktion aktivieren, können Sie nur die in der Liste der festen Rufnummern gespeicherten Rufnummern anrufen.
Aktivieren oder Deaktivieren der Funktion „Feste Rufnummern“:
s >w Einstellungen >Sicherheit >Feste Rufnr.
Liste der festen Rufnummern verwenden:
s >É Tools >Wähldienste >Feste Rufnr.
Weitere Funktionen—Telefonie-Funktionen
66
Funktionen
Servicerufnummern
Möglicherweise hat der Diensteanbieter bereits Rufnummern verschiedener Serviceunternehmen (z. B. Wettervorhersage, Pannendienst usw.) programmiert. Diese Rufnummern sind auf Ihrer SIM-Karte gespeichert. Zum Anzeigen dieser Rufnummern gehen Sie folgendermaßen vor:
s >É Tools >Wähldienste >Servicewahl
Quickdial Funktion
Vorprogrammierte Telefonnummern wählen:
s >É Tools >Wähldienste >Quick Dial
Funktionen
DTMF-Töne (MFV)
MFV-Töne aktivieren:
s >w Einstellungen >Grundeinstellung >DTMF
Wenn Sie eine Rufnummer wählen, überträgt das Telefon diese als
Zweiton-Mehrfrequenzwahlverfahren
(DTMF - Dual Tone Multi-Frequency) an das Netz.
Um während eines Gesprächs DTMF-Töne zu senden, drücken Sie einfach die entsprechenden Zifferntasten, oder blättern Sie zu der gewünschten Nummer im Telefonbuch oder einer Liste der letzten Anrufe und drücken
Optionen >DTMF Töne senden

Telefonbuch

Informationen zum Speichern und Aufrufen von Telefonbucheinträgen finden Sie in der
Funktionen
Telefonbucheinträgen eine Kurzwahltaste zuweisen
Sie können den Tasten 1 bis 9 Telefonbucheinträge zuordnen. Wenn Sie dann eine dieser Tasten drücken und gedrückt halten, wird die Nummer des jeweiligen Eintrags gewählt.
Hinweis:
bestimmten Tasten bereits eine Rufnummer zugeordnet (z. B. der Taste
.
und
Drücken Sie zum Telefonbucheintrag. Drücken Sie dann > Kurzwahltaste aus.
Ihr Diensteanbieter hat möglicherweise
1
Ihre Mailbox
2
Ihre Videomailbox).
s >n Telefonbuch
Zur Kurzwahl hinzuf.
, und wählen Sie die gewünschte
, und blättern Sie
Kurzanleitung
Optionen
.
Weitere Funktionen—Telefonbuch
67
Funktionen
Kurzwahltasten für Telefonbucheinträge verwenden
Zur
Verwendung einer Kurzwahltaste
einem Telefonbucheintrag zugewiesen haben, drücken Sie – ausgehend vom Standby-Display – diese Taste und halten sie gedrückt.
Kurzwahltasten bearbeiten
s >n Telefonbuch
Optionen >Setup >Kurzwahlliste
Weitere Funktionen—Telefonbuch
68
, und drücken Sie anschließend
.
, die Sie
Funktionen
Telefonbucheintrag bearbeiten oder löschen
Eine im Telefonbuch gespeicherte Nummer bearbeiten:
s >n Telefonbuch
Telefonbucheintrag, und drücken Sie Sie haben nun die Wahl zwischen
Kontakt löschen
Schnellzugriff:
bestimmten Eintrag geben Sie die ersten Buchstaben des gesuchten Namens ein. Durch Drücken der Tasten Einträge anderer Kategorien anzeigen lassen.
, blättern Sie zum
Kontakt bearbeiten
und weiteren Optionen.
Zur Suche nach einem
*
und # können Sie
Optionen
.
,
Funktionen
Klingelton für Telefonbucheintrag festlegen
Einem Telefonbucheintrag einen Klingelton zuweisen:
s >n Telefonbuch >Eintrag
Optionen >Kontakt bearbeiten >Signalton >Klingelton
Hinweis:
SIM-Karte gespeicherten Einträgen nicht verfügbar. Informationen zum Kopieren eines Eintrags vom SIM-Speicher in den Telefonspeicher finden Sie auf Seite 71.
So aktivieren Sie Rufton-IDs:
s >t Signale >Typ Detail >Rufton IDs >Ein
Die Option
, drücken Sie dann
Signalton
ist bei auf der
Funktionen
Bild-ID für Telefonbucheintrag festlegen
Einem Telefonbucheintrag ein Foto oder Bild zuordnen, das bei Anrufen von diesem Eintrag angezeigt wird:
s >n Telefonbuch >Eintrag
Optionen >Kontakt bearbeiten >Bild >Bild-Name
Hinweis:
gespeicherten Einträgen nicht verfügbar. Informationen zum Kopieren eines Eintrags vom SIM-Speicher in den Telefonspeicher finden Sie auf Seite 71.
Anzeigemodus für die Telefonbucheinträge festlegen
Telefonbucheinträge als Textliste oder mit zugeordneter Bild-ID anzeigen:
s >n Telefonbuch
>
Die Option
, drücken Sie dann
Anzeigen als >Anzeigemodus
, drücken Sie dann
Bild
ist bei auf der SIM-Karte
Optionen >Setup
Weitere Funktionen—Telefonbuch
69
Funktionen
Kategorie für Telefonbucheintrag festlegen
s >n Telefonbuch >Eintrag
Optionen >Kontakt bearbeiten >Kategorie
Kategorie-Name
>
Drücken Sie * oder #, um die Kategorien im geöffneten Telefonbuch anzuzeigen.
Kategorieanzeige für Telefonbuch festlegen
s >n Telefonbuch
Filtern >Kategorie >Name der Kategorie
>
Schnellzugriff:
um die Kategorien im geöffneten Telefonbuch anzuzeigen.
Weitere Funktionen—Telefonbuch
70
, drücken Sie dann
Drücken Sie * oder #,
, drücken Sie dann
Optionen
Funktionen
Mailing-Liste erstellen
Sie können verschiedene Telefonbucheinträge zu einem Verteiler zusammenfassen, den Sie dann als Adressaten von Nachrichten einsetzen können. Zum Erstellen eines Verteilers gehen Sie wie folgt vor:
s >n Telefonbuch
Optionen >Neues Theme >Verteilerliste
Hinweis:
können nicht in eine werden. Informationen zum Kopieren eines Eintrags vom SIM-Speicher in den Telefonspeicher finden Sie auf Seite 71.
, und drücken Sie anschließend
.
Auf der SIM-Karte gespeicherte Einträge
Verteilerliste
aufgenommen
Funktionen
Telefonbuchliste sortieren
Anzeigereihenfolge der Telefonbucheinträge festlegen:
s >n Telefonbuch
Optionen >Setup >Sortieren nach >Vorname
Telefonbucheintrag kopieren
Telefonbucheintrag vom Mobiltelefon auf die SIM-Karte oder von der SIM-Karte auf das Telefon kopieren:
s >n Telefonbuch
Eintrag, und drücken Sie
Auf Telefon kopieren
oder
, drücken Sie anschließend
oder
Nachname
, blättern Sie zum gewünschten
Optionen >Auf SIM-Karte kopier.
.
Funktionen
Mehrere Telefonbucheinträge kopieren
Mehrere Telefonbucheinträge vom Mobiltelefon auf die SIM-Karte oder von der SIM-Karte auf das Telefon kopieren:
s >n Telefonbuch
Mehrfachauswahl
>
Kopieren v. SIM auf Tel.
oder
Telefonbucheintrag an ein anderes Gerät senden
Einen Telefonbucheintrag an ein anderes Mobiltelefon, einen Computer oder ein sonstiges Gerät senden:
s >n Telefonbuch
Eintrag, und drücken Sie
Weitere Informationen zum Kopieren von Dateien auf ein anderes Gerät finden Sie auf Seite 49.
, drücken Sie dann
, und wählen Sie
, blättern Sie zum gewünschten
Optionen >Teilen >Kontakt
Optionen
Kopieren v. Tel. auf SIM
Weitere Funktionen—Telefonbuch
71
Funktionen
Telefonbucheintrag über Bluetooth
Sie können eine Bluetooth®-Verbindung verwenden, um einen Telefonbucheintrag vom Mobiltelefon an einen Drucker zu senden:
s >n Telefonbuch
Blättern Sie zu dem zu druckenden Eintrag, und drücken Sie
Ein Informationen zu Bluetooth-Verbindungen finden Sie auf Seite 48.
72
®
-Verbindung drucken
Optionen >Mehrfachauswahl >Drucken
Verteiler
kann nicht gedruckt werden. Weitere
Weitere Funktionen—Nachrichten

Nachrichten

Auf Seite 58 finden Sie detaillierte Informationen zu den grundlegenden Nachrichtenfunktionen.
Das Mobiltelefon übernimmt die Nachrichteneinstellungen von der USIM-Karte. Wenn Sie eine andere USIM-Karte einlegen, sendet und empfängt das Mobiltelefon Nachrichten für die auf der neuen Karte gespeicherte Rufnummer.
.
Funktionen
E-Mail senden
s >e Nachrichten >Neue Nachricht >Neue Email
Hinweis:
Sie in den E-Mail-Einstellungen möglicherweise eine Benutzer-ID und ein Passwort eintragen.
Zur Nutzung der E-Mail-Funktion müssen
Funktionen
Sprachnachricht senden
s >e Nachrichten >Neue Nachricht
Neue Sprachnachricht
>
Zum Aufzeichnen der Sprachnachricht drücken
Aufnehmen
Sie drücken Sie dann Sprachaufnahme in eine Nachricht ein, und Sie können dann die E-Mail-Adressen oder Telefonnummern der Empfänger eingeben.
Nachrichten-Vorlagen verwenden
s >e Nachrichten >Vorlagen >Textvorlagen
oder
Wählen Sie eine Vorlage, um basierend auf der Vorlage mit Animationen und Sounds zu erstellen.
, zeichnen die Nachricht auf, und
Stopp
MMS Vorlagen
MMS Vorlagen
. Ihr Telefon fügt die
eine neue Nachricht
Funktionen
Nachrichten lesen und verwalten
s >e Nachrichten >Posteingang
Das Symbol neben einer Nachricht gibt an, ob die
>
Nachricht gelesen ( Weitere Symbole können angeben, ob die Nachricht einen Anhang enthält (
?
) oder gesperrt (9), dringend (!) oder von
( geringer Priorität (
Blättern Sie zu einer Nachricht, um die folgenden Funktionen auszuführen:
Löschen
oder
Drücken Sie zum Öffnen einer Nachricht Anschließend können Sie um in der Nachricht enthaltene Rufnummern, E-Mail-Adressen, URLs oder Dateien zu verwenden oder zu speichern.
. Drücken Sie anschließend
) oder ungelesen (<) ist.
=
), SPAM enthält
) ist.
Antworten, Weiterleiten, Sperren
Optionen
drücken,
Optionen
s
.
.
Weitere Funktionen—Nachrichten
73
Funktionen
E-Mail lesen und verwalten
s >e Nachrichten >E-Mail
Blättern Sie zu einer Nachricht, um sie zu
Weiterleiten, Sperren Optionen
Drücken Sie zum Öffnen einer Nachricht Anschließend können Sie um in der Nachricht enthaltene Rufnummern, E-Mail-Adressen, URLs oder Dateien zu verwenden oder zu speichern.
Nachrichtenobjekte (Mediaelemente) speichern
Wenn Sie eine Nachricht öffnen, die ein Objekt wie z. B. ein Bild oder eine Datei enthält, blättern Sie zum Objekt und drücken:
Optionen >Speichern
74
oder
Löschen
, und drücken Sie
.
Optionen
Weitere Funktionen—Nachrichten
drücken,
Antworten
s
.
Funktionen
Nachricht über Bluetooth®-Verbindung drucken
Sie können eine Bluetooth®-Verbindung
,
verwenden, um eine Nachricht vom Mobiltelefon an einen Drucker zu senden:
s >e Nachrichten >Posteingang, Email, Ausgang
Entwürfe
Blättern Sie zur Nachricht, die gedruckt werden soll, und drücken Sie
Das Drucken von Nachrichten­möglich. Weitere Informationen zu Bluetooth-Verbindungen finden Sie auf Seite 48.
Optionen >Drucken
Vorlagen
oder
.
ist nicht
Funktionen
Textnachrichten auf der SIM-Karte speichern
Um ankommende Textnachrichten auf der SIM-Karte zu speichern, drücken Sie:
s >e Nachrichten
Optionen >Setup >Setup Nachrichten >Setup Textnachr.
Standardspeicher >SIM-Karte
>
Browser-Nachrichten
Mithilfe des Micro-Browsers erhaltene Nachrichten lesen:
s >e Nachrichten >WAP Nachrichten
Cell Broadcast
Abonnierte Cell Broadcast-Nachrichten anzeigen:
s >e Nachrichten >Cell Broadcast
, drücken Sie anschließend

Grundeinstellungen

Funktionen
Sprache
Menüsprache festlegen:
s >w Einstellungen >Grundeinstellung >Sprache
Blättern
Für Bildlaufleisten in Menülisten sind die
Auf/Ab
oder
Fortlaufend
Einstellungen
s >w Einstellungen >Grundeinstellung >Blättern
Fließtext
Geschwindigkeit des laufenden Textes im Display einstellen:
s >w Einstellungen >Grundeinstellung >Fließtext
verfügbar:
Weitere Funktionen—Grundeinstellungen
75
Funktionen
Klingeltöne aktivieren
Anruferkennungen für Telefonbucheinträge und Kategorien aktivieren:
s >t >Signale >Typ Detail >Rufton IDs
Ruftonlautstärke
s >t >Signale >Typ Detail >Ruftonlautstärke
Tastenlautstärke
s >t >Signale >Typ Detail >Tastenlautstärke
Erinnerungssignale
Legen Sie eine Erinnerung für nicht beantwortete Anrufe, Nachrichten oder andere Termine fest:
s >t >Signale >Typ Detail >Erinnerungen
Weitere Funktionen—Grundeinstellungen
76
Funktionen
Global zurücksetzen
Alle Optionen und Betriebsstundenzähler zurücksetzen:
s >w Einstellungen >Grundeinstellung >Global zurücksetzen
Zurücksetzen und Löschen
Vorsicht:
von Ihnen eingegebenen Daten
aller Telefonbuch- und Kalendereinträge)
alle heruntergeladenen Inhalte im Speicher des Mobiltelefons
Diese Daten können nach dem Löschen nicht wiederhergestellt werden.
s >w Einstellungen >Grundeinstellung
Zurücksetzen/Löschen
>
außer
Entsperrcode, Sicherheitscode
Zurücksetzen und Löschen
(einschließlich
(z. B. Fotos und Sounddateien).
löscht alle
sowie

Gesprächsdauer und -gebühren

Die Netzverbindungszeit
Verbindung zum Netz und Beenden der Verbindung durch Drücken von Ruftöne sind eingeschlossen.
Eventuell stimmt die Zeit, die Sie mit zurücksetzbaren Timern erfassen, nicht mit der Verbindungsdauer überein, die Ihnen von dem Diensteanbieter berechnet wird. Wenn Sie Informationen zu Ihrer Abrechnung benötigen, wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter.
ist die Zeit, die zwischen
O
liegt. Besetztzeichen und
Funktionen
Gesprächs-Timer
Gesprächszeit und -gebühren während eines Gesprächs anzeigen:
s >w Einstellungen >Gesprächsoptionen >Gesprächstimer
Datums- und Zeitanzeige während eines Gesprächs
Während eines Gesprächs das aktuelle Datum und die Uhrzeit anzeigen:
s >w Einstellungen >Gesprächsoptionen >Datum und Zeit
Gebühren
Funktionen
Gesprächszeit
Gesprächs-Timer anzeigen:
s >s Letzte Anrufe
Gesprächszeit
dann >
, drücken Sie
Alle Gebührenzähler anzeigen:
Optionen
s >s Letzte Anrufe
Gebühren
>
,
, drücken Sie
Weitere Funktionen—Gesprächsdauer und -gebühren
Optionen
, dann
77

Freisprecheinrichtungen

Hinweis:
beim Führen eines Kfz Ablenkungen verursachen. Wenn Sie sich nicht auf das Fahren konzentrieren können, beenden Sie das Gespräch. Außerdem ist die Verwendung von drahtlosen Geräten und deren Zubehör in bestimmten Umgebungen verboten. Befolgen Sie überall die entsprechenden Gesetze und Bestimmungen.
78
Die Benutzung von Mobiltelefonen kann
Funktionen
Zweiwegelautsprecher
Aktivieren des Freisprech-Lautsprechers während eines Gesprächs:
Lautspr.
Drücken Sie
Lautsprecher ein
>
(falls verfügbar) oder
.
Optionen
Weitere Funktionen—Freisprecheinrichtungen
Funktionen
Automatische Rufannahme
(Autoeinbausatz oder Headset)
Automatische Rufannahme, wenn ein Autoeinbausatz oder Headset angeschlossen ist:
s >w Einstellungen >Kfz-Einstellungen
Auto.Rufannahme
>
Sprachwahl
Sprachwahl über Sende-/Endetaste des Headsets aktivieren:
s >w Einstellungen >Headset >Sprachwahl
Freisprechen
Automatische Rufumschaltung auf eine Auto-Freisprecheinrichtung:
s >w Einstellungen >Kfz-Einstellungen >Auto.Freisprechen
(Headset)
(Auto-Freisprecheinrichtung)
oder
Headset

Datenanrufe

Informationen zum Anschließen des Telefons mit einem USB-Kabel finden Sie auf Seite 55.
Funktionen
Daten senden
Schließen Sie das Telefon am Gerät an. Setzen Sie dann den Anruf über die jeweilige Geräteanwendung ab.
Daten empfangen
Schließen Sie das Telefon an das Gerät an. Beantworten Sie dann den Anruf über die jeweilige Geräteanwendung.
Funktionen
Sync verwenden
Mithilfe dieser Funktion können Sie Ihre Telefonbuch- und Terminkalender-Einträge mit einem SyncML-Internet-Server synchronisieren.
Drücken Sie zum Internet-Synchronisationspartners
L Verbindung >MOTOSYNC >Synchronisation
>
[Neuer Eintrag]
> darunter die weglassen) und die der URL, in dem Ihre Daten gespeichert sind).
Um Dateien mit einem zuvor eingerichteten Partner zu Partner aus der Liste unter
MOTOSYNC >Synchronisation
>
Einrichten
. Geben Sie die Serverdetails ein,
Server URL (http://
synchronisieren
eines
können Sie dabei
Datenpfade
(der Ordner unterhalb
, wählen Sie den
s >L Verbindung
.
s
Weitere Funktionen—Datenanrufe
79
Funktionen
ActiveSync einrichten
Sie können die Telefonbuch- und Kalendereinträge Ihres Mobiltelefons über das Internet synchronisieren. Hierfür ist ein E-Mail-Konto auf einem Microsoft
®
Exchange
2003-Server erforderlich.
Sie benötigen folgende Informationen zum E-Mail-Konto: Microsoft
Domänenname des Benutzers
dass die Option aktiviert ist, und dass
Benutzername, Kennwort
®
Exchange
-Servername
Mobilität
auf dem Benutzerkonto
Datenservice
,
und
. Stellen Sie sicher,
beim
Diensteanbieter Ihres Mobiltelefons aktiviert ist.
Drücken Sie zum ActiveSync-Partners >
ActiveSync
, dann
Einrichten
eines
s >L Verbindung >MOTOSYNC
Optionen
, und anschließend >
Geben Sie die Serverinformationen inklusive
Servername, Domain
ein. Informationen zum Einrichten einer
und die zu verwendende
Web-Sitzung
Web-Sitzung
finden Sie auf Seite 86.
Weitere Funktionen—Datenanrufe
80
Setup
Funktionen
ActiveSync verwenden
Nachdem Sie einen ActiveSync-Partner eingerichtet haben, können Sie die automatische Synchronisierung des Telefons mit dem Konto konfigurieren.
Drücken Sie zum
Festlegen
der Synchronisation
s >L Verbindung >MOTOSYNC >ActiveSync
Optionen
dann
und anschließend > Geben Sie die Uhrzeit und die Tage ein, an denen das Mobiltelefon die Synchronisation durchführen soll.
.
,
Auto-Sync Einstellung
.

Netz

Funktionen
Netzeinstellungen
Netzinformationen anzeigen und Netzeinstellungen anpassen:
s >w Einstellungen >Netz

To ol s

Funktionen
Weckfunktion einstellen
s >A Wecker
Hinweis:
Ihr Mobiltelefon ausgeschaltet ist.
Das Wecksignal ertönt auch dann, wenn
Funktionen
Wecksignal deaktivieren
Wenn ein Alarm ertönt: Drücken Sie zum
Deaktiv.
Abschalten des Alarmtons Alarmton für acht Minuten stummzuschalten,
Snooze
drücken Sie
Hinweis:
Telefon beim Ertönen des Wecksignals bereits eingeschaltet ist.
Termin oder Aufgabe in den Kalender einfügen
Im Kalender können Termine (mit Start- und Endzeit sowie ggf. mit Wiederholung) und Aufgaben (mit Fälligkeitsdatum) gespeichert werden.
s >M Kalender
s
, dann
Sie
.
Snooze
steht nur zur Verfügung, wenn das
, blättern Sie zum Tag, drücken
Optionen >Neuer Termin
oder O. Um den
oder
Neue Aufgabe
Weitere Funktionen—Netz
81
Funktionen
Termin oder Aufgabe im Kalender anzeigen
Termin- oder Aufgabendetails anzeigen oder bearbeiten:
s >M Kalender
s
Sie
Tipp:
Immer auf dem Laufenden zu sein, ist gar nicht so einfach. Um eine Liste der kommenden Termine und Aufgaben anzuzeigen, öffnen Sie den Kalender, und drücken Sie
Org. Termine
>
82
, blättern Sie zum Tag, drücken
Optionen >Anzeige
oder
Organisierte Aufgaben
.
Weitere Funktionen—Tools
Funktionen
Kalendereinstellungen ändern
s >M Kalender
Setup
>
Sie können mit Terminkalenders erscheinende Ansicht konfigurieren sowie oder ausblenden. Sie können für das Telefon die Option einschaltet, wenn ein Kalenderalarm fällig ist. Aktivieren Sie Standardkalender verwenden möchten.
Terminerinnerung
Tritt eine Terminerinnerung ein, haben Sie die folgenden Möglichkeiten: Drücken Sie die Details der Erinnerung anzuzeigen. Drücken
Zurück
Sie
, drücken Sie anschließend
Standard Ansicht
Einschalten
konfigurieren, damit es sich
Mondkalender
, um die Erinnerung zu schließen.
die beim Öffnen des
Aufgaben in Tagesansicht
, wenn Sie keinen
anzeigen
Zeigen
Optionen
, um
Funktionen
Kalendereintrag an ein anderes Gerät senden
Kalendertermin an ein anderes Mobiltelefon, einen Computer oder ein anderes Gerät senden:
s >M Kalender
Tag, drücken Sie gewünschten Ereignis, drücken Sie
Senden
>
, blättern Sie zum gewünschten
s
, blättern Sie zum
Optionen
Funktionen
Kalendermonat, -woche oder -tag über eine Bluetooth
Über eine drahtlose Bluetooth-Verbindung können Sie die Eintragungen eines Kalendermonats, einer Kalenderwoche oder eines Kalendertags von Ihrem Mobiltelefon an einen Drucker senden:
s >M Kalender
Rufen Sie die Monats-, Wochen- oder Tagesansicht auf, und drücken Sie
Weitere Informationen zu Bluetooth-Verbindungen finden Sie auf Seite 48.
Sprachaufnahme erstellen
s >h Multimedia >Sprachmemo
Wenn Sie bereit sind, drücken Sie s und sprechen in das Telefon.
®
-Verbindung drucken
Optionen >Drucken
.
Weitere Funktionen—Tools
83
Funktionen
Sprachmemo abspielen
Sprachaufnahme abspielen:
s >h Multimedia >Media-Finder >Sprachmemos
Alle Sprachmemos
> Sprachaufzeichnung, und drücken Sie die
s
Tas te
Rechner
s >É Tools >Rechner
Währungsrechner
s >É Tools >Rechner
Optionen >Wechselkurs
Geben Sie den Wechselkurs ein, drücken Sie Ok, geben Sie den Betrag ein, und drücken Sie
Währung umrechnen
>
84
, blättern Sie zur gewünschten
, drücken Sie anschließend
.
Weitere Funktionen—Sicherheit
mittlere
Optionen

Sicherheit

Funktionen
SIM-PIN
Vorsicht:
PIN-Code falsch eingeben, wird die SIM-Karte gesperrt. Das Mobiltelefon zeigt dann die Meldung
SIM-Karte sperren oder entsperren:
s >w Einstellungen >Sicherheit >SIM-PIN
Sperrfunktion
s >w Einstellungen >Sicherheit >Anwendung sperren
Geben Sie den Entsperrcode ein, um eine Liste mit den Anwendungen zu öffnen (wie z. B. Wählen Sie eine Anwendung aus und wählen Sie
gesperrt
Wenn Sie dreimal hintereinander den
SIM gesperrt
an.
, um sie zu sperren.
Messaging
).
Funktionen
Zertifikate verwalten
Im Telefon gespeicherte Zertifikate für den Internet-Zugriff aktivieren oder deaktivieren:
s >w Einstellungen >Sicherheit >Zertifikat Management
Zertifikate ermöglichen es Ihnen, beim Herunterladen von Dateien oder bei der Freigabe von Informationen die Identität und Sicherheit von Websites zu prüfen.

Spaß und Spiel

Grundlegende Informationen zur Kamera finden Sie
Kurzanleitung
in der
Funktionen
Micro-Browser aufrufen
Drücken Sie L.
Das Mobiltelefon übernimmt die Einstellungen für den Micro-Browser von der USIM-Karte. Wenn Sie die USIM-Karte aus dem Mobiltelefon entnehmen, wird der Browser-Cache gelöscht. Zum Bearbeiten der Einstellungen drücken Sie
á Webmenü >Web-Profile
>
.
s
.
Hinweis:
Sounddatei oder einem anderen Objekt gibt an, ob die Datei gesperrt ( Mobiltelefons ( gespeichert ist.
Ein Symbol neben einem Bild, einer
), im Speicher des
9
) oder auf der Speicherkarte (©)
®
Weitere Funktionen—Spaß und Spiel
85
Funktionen
Dateien von WAP-Seiten herunterladen
Bild, Sound oder anderes Objekt von einer WAP-Seite herunterladen:
L
Drücken Sie Verknüpfung zu der Datei auf, navigieren Sie zu der Verknüpfung, und wählen Sie diese aus.
Hinweis:
unterstützt.
WAP-Setup
, rufen Sie die Seite mit der
Einige Dateiformate werden nicht
Funktionen
Verlauf des Micro-Browsers löschen
Verlauf, Zwischenspeicher oder Cookies des Micro-Browsers löschen:
s >á Webmenü >Browser Setup >History löschen
Cache leeren
Spiel oder Applikation herunterladen
Java™-Spiele und -Applikationen können wie Bilder und andere Objekte heruntergeladen werden:
oder
Cookies löschen
,
In einem gespeichert, die das Mobiltelefon für den mobilen Internetzugang verwendet. Zum Auswählen oder Erstellen eines Web-Profils gehen Sie folgendermaßen vor:
s >á Webmenü >Web-Profile
86
WAP- Profi l
sind die Einstellungen
Weitere Funktionen—Spaß und Spiel
L
Drücken Sie Verknüpfung zu der Datei auf, navigieren Sie zu der Verknüpfung, und wählen Sie diese aus.
, rufen Sie die Seite mit der
Funktionen
Spiel oder Applikation starten
Java™-Spiel oder -Applikation starten:
s >Q Games & More
oder der Applikation, und drücken Sie die
mittlere Taste s
Zum
Installieren
Speicherkarte abgelegten Spielen drücken
s>Q Games & More >[Neue Applikation]
Sie
, blättern Sie zu dem Spiel
und Ausführen von auf der
.
Funktionen
Flugzeugmodus
Im Flugzeugmodus kommuniziert das Mobiltelefon nicht mit dem Mobilfunknetz. In diesem Modus können Sie daher Spiele und andere Applikationen an Bord eines Flugzeugs benutzen, ohne die elektronischen Systeme des Flugzeugs zu stören.
Hinweis:
Bluetooth aktiviert ist.
Ihr Mobiltelefon unterstützt keine
®
-Verbindungen, wenn der
Flugzeug-Modus
s >w Einstellungen >Flugzeug-Modus >Flugzeug-Modus
Ein
>
Sie können das Mobiltelefon so einrichten, dass bei jedem Einschalten der Wechsel in den Flugzeugmodus angeboten wird:
s >w Einstellungen >Flugzeug-Modus
Hinweis b. Telefonstart >Ein
>
Weitere Funktionen—Spaß und Spiel
87
Daten zur spezifischen Absorptionsrate

SAR-Daten

DIESES TELEFONMODELL ENTSPRICHT DEN INTERNATIONALEN RICHTLINIEN FÜR DIE BEGRENZUNG DER EXPOSITION DURCH ELEKTROMAGNETISCHE FELDER
Ihr Mobiltelefon ist ein Radiosender und -empfänger. Es ist so konzipiert, dass die international empfohlenen Höchstwerte für die Belastung durch elektromagnetische Felder nicht überschritten werden. Diese Richtlinien wurden von einer unabhängigen wissenschaftlichen Organisation, der ICNIRP, erarbeitet und beinhalten Sicherheitsfaktoren, die den Schutz aller Personen unabhängig von Alter und Gesundheitszustand sicherstellen.
Die Richtlinien verwenden eine Maßeinheit, die als SAR (Specific Absorption Rate) oder spezifische Absorptionsrate bezeichnet wird. Die von der ICNIRP festgelegte SAR-Höchstgrenze (ICNIRP SAR) für Mobilfunkgeräte beträgt für die allgemeine Bevölkerung 2 W/kg. Der höchste SAR-Wert, der bei Prüfungen mit diesem Gerät am Ohr gemessen wurde, betrug 0,62 W/kg
SAR-Daten
88
1
. Da Mobilfunkgeräte die
verschiedensten Funktionen bereitstellen, können sie auch an anderen Betriebspositionen verwendet werden, beispielsweise am Körper Bedienungsanleitung). In diesem Fall betrug der höchste gemessene SAR-Wert 0,65 W/kg
Da der SAR-Wert bei der maximalen Sendeleistung des Mobilfunkgeräts gemessen wird, liegt der tatsächliche SAR-Wert für dieses Gerät während des Betriebs typischerweise unter dem genannten Wert. Das ist darauf zurückzuführen, dass die Sendeleistung des Geräts automatisch auf den geringst möglichen Wert eingestellt wird, der erforderlich ist, um das Netzwerk zu erreichen.
SAR-Werte für verschiedene Telefone und Bedienpositionen können voneinander abweichen. Sie entsprechen jedoch alle den behördlichen Anforderungen für einen sicheren Betrieb. Bitte beachten Sie, dass technische Weiterentwicklungen an diesem Modell zu veränderten SAR-Werten für neuere Produkte führen können. In allen Fällen genügen die SAR-Werte aber den Anforderungen der Richtlinien.
2
(siehe
1
.
Nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind nach dem gegenwärtigen Stand der Wissenschaft keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb von Mobilfunkgeräten erforderlich. Um die Belastung zu verringern, empfiehlt sie, die Dauer von Gesprächen zu begrenzen und/oder Freisprecheinrichtungen einzusetzen, um einen möglichst großen Abstand zwischen Mobilfunkgerät und Kopf bzw. Körper einzuhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Websites der Weltgesundheitsorganisation (
www.who.int/emf www.motorola.com/rfhealth
1. Die Tests wurden in Übereinstimmung mit internationalen Prüfrichtlinien durchgeführt. Der Höchstwert enthält einen erheblichen Sicherheitsfaktor als zusätzlichen Schutz für die Bevölkerung und zur Berücksichtigung von möglichen Messabweichungen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Motorola Testprotokoll sowie den Unterlagen zum Beurteilungsverfahren und zur Messfehlergenauigkeit für dieses Produkt.
2. Bitte beachten Sie für den körpernahen Betrieb den Abschnitt
Informationen
) und von Motorola, Inc. (
).
Sicherheitsrelevante und allgemeine
http://
http://
SAR-Daten
89

WHO-Informationen

Informationen der WHO (Weltgesundheitsorganisation)
Derzeitige wissenschaftliche Studien lassen keinerlei Notwendigkeit für spezielle Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Mobiltelefonen erkennen. Wenn Sie sich und Ihre Kinder vor Funkfrequenzemissionen schützen wollen, können Sie die Anrufdauer beschränken oder Freisprecheinrichtungen verwenden, um den Abstand zwischen Kopf bzw. Körper und Telefon zu vergrößern.
Quelle: WHO Fact Sheet 193 Weitere Informationen:
http://www.who.int./peh-emf
WHO-Informationen
90

Privatsphäre und Datenschutz

Privatsphäre und Datenschutz
Motorola ist sich der Bedeutung der Privatsphäre und des Datenschutzes bewusst. Da sich einige Funktionen Ihres Mobilgeräts auf Ihre Privatsphäre oder den Schutz Ihrer Daten auswirken können, befolgen Sie diese Empfehlungen, um den Schutz Ihrer persönlichen Daten zu verbessern:
• Kontrollieren Sie den Zugriff –
Ihr Mobilgerät bei sich, und lassen Sie es nicht dort, wo andere unkontrolliert darauf zugreifen können. Sperren Sie die Tasten Ihres Geräts, wenn diese Funktion verfügbar ist.
• Halten Sie die Software auf dem neuesten
Wenn Motorola oder ein Software-/
Stand –
Anwendungsanbieter einen Patch oder Softwarefix für Ihr Mobilgerät veröffentlicht, mit dem die Sicherheit des Geräts auf den neuesten Stand gebracht wird, installieren Sie ihn so bald wie möglich.
Behalten Sie
• Löschen Sie Daten vor dem Recycling –
• Befassen Sie sich mit AGPS –
Löschen Sie persönliche Informationen oder Daten von Ihrem Mobilgerät, bevor Sie es entsorgen oder zum Recycling abgeben. Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Löschen aller persönlichen Informationen von Ihrem Gerät finden Sie in den Abschnitten „Master­Reset“ oder „Daten löschen“ in dieser Bedienungsanleitung.
Hinweis:
Daten Ihres Mobilgeräts vor dem Löschen finden Sie unter Navigieren Sie zum Abschnitt „Downloads“ der Webseite „Consumer“ und dann zu „Motorola Backup“ oder „Motorola Phone To o l s“ .
FCC-Anforderungen bei der Positionsbestimmung für Notrufe in den USA zu erfüllen, ist in bestimmte Motorola Mobilgeräte die AGPS-Technologie (
Global Positioning System
Technologie kann, auch wenn kein Notfall vorliegt, mit bestimmten Anwendungen dazu genutzt werden, die Position eines
Informationen zum Sichern der
www.motorola.com
Um die
) integriert. AGPS-
.
Assisted
Privatsphäre und Datenschutz
91
Benutzers zu verfolgen und zu kontrollieren – z. B. für Fahrtrichtungsangaben. Benutzer, die diese Verfolgung und Kontrolle nicht zulassen möchten, sollten die Nutzung solcher Anwendungen vermeiden.
Wenn Sie weitere Fragen dazu haben, wie die Nutzung Ihres Mobilgeräts sich auf Ihre Privatsphäre oder den Schutz Ihrer Daten auswirken kann, wenden Sie sich unter Motorola, oder setzen Sie sich mit Ihrem Dienstanbieter in Verbindung.
Privatsphäre und Datenschutz
92
privacy@motorola.com
an
Vorsichtsmaßnahmen beim Autofahren

Fahrsicherheit

Informieren Sie sich über die Gesetze und Bestimmungen zur Nutzung von Mobilgeräten und deren Zubehör in den Regionen, in denen Sie mit dem Fahrzeug unterwegs sind. Halten Sie sich immer an diese Gesetze und Bestimmungen. Der Einsatz dieser Geräte ist in einigen Regionen eventuell verboten oder nur eingeschränkt erlaubt. Weitere Informationen finden Sie unter
www.motorola.com/callsmart
Ihr Mobilgerät ermöglicht Ihnen Gespräche und Datenaustausch – nahezu überall und jederzeit dort, wo drahtlose Dienste verfügbar sind und sichere Bedingungen es zulassen. Beim Führen eines Fahrzeugs sind Sie zuallererst für das Fahren verantwortlich. Wenn Sie Ihr Mobilgerät – soweit gesetzlich erlaubt – beim Fahren nutzen möchten, beachten Sie die folgenden Tipps:
Drive Safe, Call Smart
SM
.
• Machen Sie sich mit Ihrem Motorola Mobilgerät und seinen Funktionen wie Kurzwahl und Wahlwiederholung vertraut.
Die Nutzung dieser Funktionen ermöglicht es Ihnen, Ihr Mobilgerät zu nutzen, ohne dass Ihre Aufmerksamkeit vom Verkehr abgelenkt wird.
• Benutzen Sie, falls möglich, eine Freisprecheinrichtung.
Machen Sie Ihr Mobilgerät nach Möglichkeit noch komfortabler mit einer der zahlreichen Motorola Original-Freisprecheinrichtungen, die aktuell erhältlich sind.
• Legen Sie Ihr Mobilgerät in greifbarer Nähe
Sie müssen Ihr Mobilgerät in die Hand
ab.
nehmen können, ohne den Blick vom Verkehr abzuwenden. Wenn Sie zu einem ungünstigen Zeitpunkt einen Anruf erhalten, lassen Sie ihn nach Möglichkeit von der Mailbox beantworten.
Fahrsicherheit
93
• Informieren Sie Ihren Gesprächspartner, dass Sie mit dem Fahrzeug unterwegs sind; und beenden Sie erforderlichenfalls das Gespräch, wenn der Verkehr zu stark oder das Wetter zu schlecht ist.
Regen, Schneeregen, Schnee, Eis und selbst ein starkes Verkehrsaufkommen können gefährlich sein.
• Machen Sie sich beim Fahren keine Notizen, und schauen Sie keine Rufnummern nach.
Rasch eine Merkliste aufzuschreiben oder das Adressbuch durchzublättern lenkt Sie von Ihrer Hauptverantwortlichkeit im Verkehr ab – dem sicheren Fahren.
• Passen Sie Ihr Verhalten beim Wählen der Verkehrslage an; rufen Sie nach Möglichkeit an, wenn Ihr Fahrzeug steht oder bevor Sie losfahren.
Wenn Sie während der Fahrt anrufen müssen, wählen Sie jeweils nur wenige Zahlen, schauen Sie umgehend wieder auf die Straße und in die Spiegel, und wählen Sie erst dann weiter.
Fahrsicherheit
94
• Führen Sie keine anstrengenden oder emotionalen Gespräche, die Sie ablenken
Machen Sie Ihren
können.
Gesprächspartnern deutlich, dass Sie mit dem Fahrzeug unterwegs sind, und beenden Sie Gespräche, die Sie vom Verkehr ablenken können.
• Nutzen Sie Ihr Mobilgerät für Notrufe.
Wählen Sie 112 oder eine andere regionale Notrufnummer bei einem Brand, Verkehrsunfall oder medizinischen Notfall.
• Nutzen Sie Ihr Mobilgerät, um anderen in Notfällen zu helfen.
Wenn Sie Zeuge eines Verkehrsunfalls, einer Straftat oder eines anderen schweren Notfalls werden, bei dem Lebensgefahr besteht, wählen Sie 112 oder eine andere regionale Notrufnummer – wie Sie es von anderen erwarten würden, wenn Sie in Not wären.
*
• Rufen Sie erforderlichenfalls den Pannendienst oder eine andere besondere Mobilfunknummer für Hilfestellung, die nicht für Notfälle zuständig ist, an.
Wenn Sie ein liegengebliebenes Fahrzeug sehen, das keine ernsthafte Gefahr darstellt, eine defekte Ampel, einen kleineren Verkehrsunfall, bei dem niemand verletzt zu
*
sein scheint, oder ein Fahrzeug, das Ihres Wissens gestohlen wurde, rufen Sie den Pannendienst oder eine andere besondere Mobilfunknummer, die nicht für Notfälle zuständig ist, an
* Überall dort, wo ein Mobiltelefondienst verfügbar ist.
*
.
Fahrsicherheit
95

Index

A
ActiveSync 80 Akkuladezustand (Symbol) 26 Akkulaufzeit verlängern 38, 39 Aktive Rufnummer (Symbol) 25 Aktive Verbindung (Symbol) 25 Anhängen einer Rufnummer 62 Annehmen eines Anrufs 40 Anruf
Anklopffunktion Annehmen 40 Aufzeichnen 47 Beenden 47 Sperren 35, 65 Timer 77
Umleiten 64, 65 Anrufer-Identifizierung 44, 69 Anrufliste 41
Index
96
63
Anrufsignal
Abschalten
Einstellen 30 Anrufsperre 65 Aufzeichnen eines Gesprächs 47 Auslandsvorwahl 63 Autoeinbausatz 78
30
B
Beenden eines Gesprächs 47 Bild-ID 44, 69 Blogs 60 Bluetooth-Verbindung
Beschreibung
Nachrichten drucken 74
Telefonbucheinträge 72
Verbindungsaufnahme
48
einschränken
54
Bluetooth-Verbindungen
Telefonbucheinträge Browser. Siehe Micro-Browser Browser-Nachrichten
71
75
C
Cell Broadcast 75 Codes 35
D
Datenanruf 79 Datenverbindung (Symbol) 24 Datum einstellen 36 Display 3, 23, 39 Drucken 51 Durchlaufen 75
E
Eingegangene Anrufe 41 Eingehender Anruf (Meldung) 44 Einschalttaste 1 E-Mail
Lesen und verwalten
Senden 72 Endetaste 1 Entsperrcode 35 Entsperrcode eingeben (Meldung)
35
Entsperren
Anwendung
SIM-Karte 84
Telefon 35 Erinnerungen 76 Erinnerungsalarm (Symbol) 25 Erinnerungsanzeige 25 Externes Display 33
74
84
F
Fahrsicherheit 93 Faxanruf 79 Feste Rufnummern 66 Fließtext 75 Flugzeugmodus 87 Freisprech-Lautsprecher 78
G
Gebührenzähler 77 Gewählte Rufnummern 41 Global zurücksetzen 76
H
Halten eines Gesprächs 63 Headset 78 Headset-Buchse 1 Helligkeit 39 Heruntergeladene Dateien
Aus Webseiten
In Nachrichten 74 Hintergrundbeleuchtung 39 Hörmuschellautstärke 30
I
iTAP-Texteingabemodus 27
J
Java-Applikationen 86 Java-Symbol 25
K
Kabel 55 Kalender 81, 82, 83 Kameraobjektiv 2 Kategorien 70 Klappe 40 Klingeltöne 69, 76 Konferenzgespräch 64 Kopieren von Dateien 49 Koppeln. Siehe Bluetooth-
Verbindung
67,
86
Kurzwahl
68
L
Lautstärke 30, 76
Index
97
M
Mailing-Liste 70 Menü 3, 22, 23, 75 Menüsymbole 23 MFV-Töne 43, 67 Micro-Browser 75, 85, 86 Mittlere Taste 1, 22, 30 MMS (Definition) 58 MMS-Nachricht 58, 73 MOTOSYNC 79, 80 Multimedia-Nachricht (MMS) 73
75
N
Nachricht 73, 75 Nachrichtenerinnerungen 76 Nachrichtensymbol 25, 59 Navigationstaste 1, 22, 30 Netzanzeige 24 Netzeinstellungen 81
Index
98
Niedriger Akkustand (Meldung) 26 Notizblock 62 Notrufnummer 45 Numerischer Eingabemodus 29
O
Objekte übertragen 49 Öffnen zum Annehmen eines
40
Anrufs Optionale Funktionen 22 Optionales Zubehör 22
,
P
Passwörter Siehe Codes Personalisieren PIN2-Code 35 PIN-Code 35, 84
75
Q
Quick Dial 66
R
Rechner 84 Roaming (Symbol) 24 Rufton-ID 44 Ruftonlautstärke 30, 76 Rufumleitung (Symbol) 25
S
Schnellwahl 68 Screensaver 37 Sendetaste 1 Service-Rufnummer 66 Sicherheitscode 35 Signal
Ausschalten Signalanzeige 25 Signalstärkeanzeige 23 Signaltyp (Symbol) 25 Signaltyp einstellen 30 SIM gesperrt (Meldung) 84 SIM-Karte 35, 66, 75, 84
41
Loading...