MOTOROLA, das Logo mit dem stilisierten M, MOTO und die MOTO-Markenfamilie sind Marken oder
eingetragene Marken von Motorola Trademark Holdings, LLC. LENOVO ist eine Marke von Lenovo. Google,
Android, Google Play und andere Marken sind Marken von Google LLC. Das microSD-Logo ist eine Marke von
SD-3C, LLC. Alle anderen Produkt- und Dienstleistungsnamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Bestimmte Funktionen, Dienste und Anwendungen sind netzwerkabhängig und u. U. nicht in allen Regionen
verfügbar. Es können zusätzliche Bedingungen, Bestimmungen und/oder Änderungen gelten. Weitere
Informationen erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.
Alle Funktionen, Funktionalitäten und andere Produktspezifikationen sowie die in dieser Hilfe enthaltenen
Informationen basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung für
korrekt befunden wurden. Motorola behält sich das Recht vor, Informationen oder Spezifikationen ohne
Ankündigung oder Verpflichtungen zu ändern.
Die Bilder in dieser Hilfe sind lediglich Beispiele.
Sie können die Hilfe auch unter Einstellungen > Hilfe auf Ihrem Telefon anzeigen.
motorola one macroiii
Inhalt
Telefon einrichten1
Hardwarediagramm1
SIM-und SD-Karten einfügen und entfernen2
Dual-SIMs verwalten4
Konten hinzufügen oder entfernen5
Mailbox einrichten6
E-Mail einrichten7
Passen Sie Ihr Telefon nach Ihren Vorlieben an8
Info zu Ihrem Startbildschirm16
Informationen zum Sperrbildschirm18
Neu bei Android?19
Falls dies Ihr erstes Smartphone ist19
Angenommen, Sie haben ein iPhone21
Über Ihr Google-Konto22
Statusleistensymbole22
Telefonbegriffe, die Sie kennen sollten26
Navigation im System29
Informationen zu Gesten29
Navigationsleiste verwenden30
Schnelleinstellungen verwenden31
Bildschirm aktivieren oder deaktivieren33
Lautstärkeregelung34
Häufig verwendete Tools36
Taschenlampe aktivieren und deaktivieren36
Screenshots aufnehmen36
Sprachbefehle verwenden37
Punktgenaue Routenanweisungen erhalten38
Zeit und Wetter-Widget verwenden39
Dauer der Telefonverwendung verwalten40
Mit Text arbeiten43
Bildschirmtastatur verwenden43
Text ausschneiden, kopieren und einfügen44
Verwenden der Spracheingabe45
Formulare automatisch ausfüllen46
motorola one macroiv
Telefon personalisieren47
Startbildschirm47
Hintergrund ändern47
Favoritentaskleiste anpassen47
Widgets, Verknüpfungen und Ordner hinzufügen48
Widgets, Verknüpfungen und Ordner entfernen50
Ihren Startbildschirm mit einer Übersicht neu gestalten50
Display-Sperre52
Bildschirmschoner verwenden52
Einrichten der Displaysperre53
Eine Nachricht zum Sperrbildschirm hinzufügen54
Sounds55
Klingeltöne einrichten55
Unterbrechungen vermeiden mit Bitte nicht stören56
Sprachausgabe des Telefons anhalten59
Einschaltton stummschalten59
Sounds der Ladestation ausschalten60
Apps61
Informationen zu Apps61
Zwei Apps gleichzeitig verwenden65
Benachrichtigungen anzeigen66
Apps verwalten68
Apps installieren oder aktualisieren68
Verwalten und Löschen von Apps70
Schutz vor schädlichen Apps72
Anheften Ihres Bildschirms73
Suche und Webbrowser74
Im Web suchen74
Im Telefon suchen75
Websites aufrufen76
SMS/MMS79
Über SMS- und MMS-Nachrichten79
SMS lesen, senden und verwalten79
Hinzufügen von Anhängen82
Anhänge aus SMS/MMS speichern82
Gruppennachrichten ein- oder ausschalten83
Standard-SMS/MMS-App ändern83
Benachrichtigungen zu SMS/MMS festlegen83
SMS-Antwort auf eingehende Anrufe ändern84
SMS auf dem Computer empfangen84
motorola one macrov
E-Mail86
Lesen, Senden und Verwalten von E-Mails86
E-Mail-Anhänge ansehen87
Vorschau von Posteingängen über den Startbildschirm anzeigen88
E-Mail-Signatur hinzufügen88
E-Mail-Benachrichtigungen einrichten89
Fotos-App90
Teilen von Fotos und Videos90
Fotos und Videos hochladen90
Kalender-App92
Überblick über den Kalender92
Kalendertermine finden92
Termine erstellen und verwalten93
Benachrichtigungen für Kalendertermine einrichten94
Moto-App95
Über die Moto-App95
Bildschirm für einhändige Bedienung verkleinern95
Vorschau von Benachrichtigungen anzeigen, wenn der Bildschirm
ausgeschaltet ist96
Uhr-App98
Alarme festlegen98
Timer oder Stoppuhr verwenden98
Datum und Uhrzeit einstellen100
Anrufe, Kontakte, Mailbox102
Anrufe102
Anrufe annehmen102
Anruf tätigen103
Während eines Anrufs104
Videoanrufe tätigen105
Telefonkonferenzen tätigen106
Anrufe und SMS blockieren106
Anklopfen aktivieren108
Anruflisten anzeigen und löschen108
Kontakte110
Kontakte hinzufügen110
Kontakte bearbeiten oder löschen111
Als bevorzugten Kontakt speichern112
Kontakte sortieren112
Kontakte weiterleiten113
Mailbox115
Mailbox verwenden115
motorola one macrovi
Alle Anrufe von einem Kontakt an den Anrufbeantworter senden116
Musik117
Musik hören117
Übertragen von Musikdateien118
Ein MIDI-Gerät anschließen119
Akku120
Laden des Telefons120
Akkulaufzeit verlängern120
Akku-Schonfunktion-Modus verwenden122
Speicher123
Informationen zu Speicheroptionen123
Telefonspeicher verwalten123
SD-Karte verwalten124
Heruntergeladene Dateien finden127
Kürzlich gelöschte Dateien wiederherstellen127
Musik in die Cloud hochladen128
Fotos und Videos hochladen128
Dokumente scannen und Kopien machen129
Netzwerk und Internet130
Mit WLAN verbinden130
Flugmodus verwenden131
Datennutzung kontrollieren131
Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung133
Mit VPNs verbinden135
Verbundene Geräte136
Mit Bluetooth™ verbinden136
Mit Wi-Fi Direct verbinden138
Bildschirm oder Medien auf Fernseher übertragen138
Dateien zwischen Telefon und Computer (USB) übertragen139
Von Ihrem Telefon aus drucken141
Über die kabellose Freigabe142
Automatische Drehung anhalten149
Farbmodus auswählen149
Bildschirmfarben bei Nacht anpassen149
Anpassen der Bildschirmhelligkeit150
Ändern der Schriftartenoptionen und Anzeigengröße150
Informationen zu Sicherheit152
Schutz vor schädlichen Apps153
Funktionen für verloren gegangene Telefone einrichten153
Das Telefon sperren/entsperren154
Einrichten der Displaysperre154
Entsperren des Telefons mit genehmigten Geräten155
Entsperren des Telefons mit Ihrem Gesicht156
Entsperren des Telefons an vertrauenswürdigen Standorten157
Telefon entsperrt lassen, während Sie es bei sich tragen158
Mit Sprachbefehlen entsperren159
Fingerabdruck-Sicherheit verwenden160
Ortungsdienste verwenden162
SIM-Karte sperren163
Konten164
Konten hinzufügen oder entfernen164
Konten und Apps synchronisieren165
Verwaltung Ihrer Informationen in Ihrem Google-Konto166
System167
Notfallinformationen einrichten167
IMEI-Nummer aufbewahren167
Rechtliche Hinweise und Produktinformationen finden167
Anpassen der Tastatur168
Verwendung mehrerer Sprachen169
Benutzer und Gäste171
Teilen Ihres Telefons171
Hinzufügen, Ändern und Entfernen von Benutzern172
Löschen oder Hinzufügen von Gästen173
Problembehebung174
Hardware-Probleme174
Das Telefon ist langsam und instabil174
Telefon fühlt sich warm oder heiß an174
Telefon lässt sich nicht einschalten175
Telefon startet neu oder stürzt ab176
Bildschirm reagiert nicht mehr176
Probleme mit der SD-Karte177
Anruf- und SIM-Probleme180
Probleme beim Tätigen/Entgegennehmen von Anrufen180
Probleme bei Anrufen182
motorola one macroviii
Akkuprobleme185
Probleme beim Laden185
Akku entlädt sich zu schnell185
Bluetooth-, WLAN-, USB-Probleme187
Probleme mit Bluetooth187
WLAN-Probleme189
Ich kann keine Dateien übertragen und keine Verbindung mit dem
Computer herstellen190
Konto- und Anmeldeprobleme192
Entsperrcode vergessen192
Ich kann mich nicht bei Google anmelden192
Probleme bei der Kontosynchronisierung192
App-Probleme194
Probleme mit Apps oder Widgets194
Probleme mit SMS/MMS195
Kameraprobleme197
Wartungsverfahren199
Die Android-Software aktualisieren199
WLAN-, Mobilfunkdaten- und Bluetooth-Einstellungen zurücksetzen200
Telefon zurücksetzen200
Hilfe anfordern202
Telefon einrichten1
Hardwarediagramm
1.Halter für SIM- und SD-Karte
2.Kopfhörer/Lautsprecher
3.Kamera auf der Vorderseite (Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe der Kamera-App.)
4.Kopfhöreranschluss
5.Lauter/Leiser-Taste
6.Ein-/Austaste
7.Lautsprecher
8.USB-C-Anschluss zum Laden, Übertragen von Dateien und Teilen einer Verbindung mit angeschlossenen
Geräten.
9.Mikrofon
Telefon einrichten
1.LED-Blitz
2.Laser-Autofokussensor
2
3.Tiefenkamera (Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe der Kamera-App.)
4.Hauptkamera
5.Makrokamera
6.Fingerabdruck-Sensor
SIM-und SD-Karten einfügen und entfernen
Informationen zur SD-Karte
Das Telefon unterstützt eine microSD-Karte mit max. 512 GB.
Welchen Kartentyp Sie kaufen müssen, hängt davon ab, wie Sie die Karte formatieren wollen:
Wenn die Karte als mobiler Speicher verwendet werden soll (unterschiedliche Geräte können die Karte
•
verwenden), ist eine Karte der Klasse 2, 4 oder 6 ist ausreichend.
Wenn die Karte als interner Speicher verwendet werden soll (kann nur vom Telefon genutzt werden), sollten
•
Sie für optimale Leistung eine Karte mit hoher Geschwindigkeit verwenden, z. B. UHS-1. Verwenden Sie keine
Karte der Klasse 2, 4 oder 6, da sie viel langsamer sind als der interne Speicher des Telefons.
Erfahren Sie mehr über Speicherformate.
SIM-Karte oder SD-Karte ersetzen
1.Wenn Sie eine SD-Karte entfernen, trennen Sie sie zunächst (Einstellungen > Speicher).
Telefon einrichten
2.Schieben Sie das Werkzeug in das Loch im Kartenhalter und drücken Sie vorsichtig dagegen, um den
Kartenhalter herauszunehmen.
3.Karten je nach Bedarf einfügen oder entfernen.
Zur Verwendung einer SD-Karte:
3
Wenn Sie zwei SIM-Karten (nur Dual-SIM-Modelle) verwenden möchten:
4.Drücken Sie den Halter wieder zurück in das Telefon.
Problembehebung
Bei Problemen können diese Schritte zur Fehlerbehebung hilfreich sein:
SIM-Karte
•
Telefon einrichten
SD-Karte
•
Dual-SIMs verwalten
Infos zu Dual-SIMs
Wenn zwei SIM-Karten eingesetzt sind:
•
Sie sehen oben auf dem Startbildschirm. Wenn Sie sehen, beheben Sie das Problem.
Beide SIM-Karten können Anrufe sowie Textnachrichten tätigen und erhalten.
•
Nur der Besitzer des Telefons (keine zusätzlichen Benutzer oder Gäste) kann auf Dual-SIM-Einstellungen
•
zugreifen.
SIM-Profil einrichten
SIM-Optionen auf Basis der Kartenverwendung einstellen:
4
1.Wechseln Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > SIM-Karten.
2.Wählen Sie die Option aus, die am besten Ihren Bedürfnissen entspricht:
Smart SIM: Wählen Sie die SIM für Sprachanrufe automatisch basierend auf Ihrer Anrufliste aus. In
•
Brasilien hängt die Auswahl ebenfalls vom Mobilfunkanbieter Ihres Kontakts ab.
Privat und Arbeit: Verwenden Sie eine SIM-Karte für persönliche und die andere für berufliche
•
Sprachanrufe.
Manuell: Wählen Sie aus, welche SIM-Karte für Sprachanrufe, für Daten und für SMS verwendet werden
•
soll.
3.Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Einrichtung abzuschließen.
SIM-Profil wechseln
1.Wechseln Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > SIM-Karten.
2.Berühren Sie Dual-SIM-Nutzungsprofil.
3.Wählen Sie ein anderes Profil aus und berühren Sie PROFIL ÄNDERN.
4.Wählen Sie ein neues Profil aus.
5.Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Einrichtung abzuschließen.
So behalten Sie dasselbe Profil bei, ändern aber die Optionen für Daten, SMS, Sprachanrufe, Videoanrufe oder
Kontakte:
1.Wechseln Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > SIM-Karten.
2.Berühren Sie die bevorzugte SIM und die zu ändernde Kontaktoption.
Diese Angaben treffen nur auf Telefone zu, die Dual-SIM-Karten unterstützen und in die beide Karten eingelegt
sind.
Telefon einrichten
SIM-Name, -Farbe, -Klingelton ändern
Wenn zwei SIM-Karten eingesetzt sind, werden sie Ihnen in Apps wie Kontakte, لئاسر und Telefon angezeigt. Der
SIM-Name gibt Ihren Mobilfunkanbieter an und wenn Sie das Privat und Arbeit-Profil verwenden, wird ebenfalls
angezeigt, wem er zugewiesen ist. Sie können ihn jedoch umbenennen. Sie können auch die Symbolfarbe der
SIM-Karten ändern, um sie leichter unterscheiden zu können.
1.Wechseln Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > SIM-Karten.
2.Berühren Sie die SIM-Karte, um Änderungen vorzunehmen.
3.Ändern Sie die Einstellungen nach Bedarf:
Um eine SIM-Karte umzubenennen, berühren Sie Name der SIM-Karte und geben Sie einen neuen
•
Namen ein.
Um die Symbolfarbe zu ändern, berühren Sie Farbe und dann eine Farbe.
•
Um den Klingelton für die SIM-Karte zu ändern, berühren Sie Klingelton und wählen Sie einen Klingelton
•
aus.
5
Konten hinzufügen oder entfernen
Google-Konto hinzufügen
Beim Einrichten des Telefons wurden Sie zum Hinzufügen eines Google-Kontos aufgefordert. Wenn Sie diesen
Schritt übersprungen haben, sollten Sie dies jetzt nachholen, um sicherzustellen, dass Sie Apps von Play Store
herunterladen, einen angepassten Informations-Feed verwenden und Kalender, Gmail und andere Apps Ihres
Kontos voll nutzen können.
So fügen Sie ein Google-Konto hinzu:
1.Wechseln Sie zu Einstellungen.
2.Berühren Sie Konten > Konto hinzufügen.
3.Berühren Sie Google und folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm, um ein vorhandenes Konto
hinzuzufügen oder ein neues zu erstellen.
4.Nach dem Hinzufügen des Kontos werden Kalender, Kontakte und weitere Kontofunktionen und Apps mit den
Informationen dieses Kontos aktualisiert. Sie können prüfen und ändern, welche Inhalte dieses Kontos mit
Ihrem Telefon synchronisiert werden.
Tipp: Halten Sie Ihre Apps auf dem aktuellsten Stand. Um zu überprüfen, ob aktuellere Versionen von Apps
zur Verfügung stehen, die mit Ihrem Google-Konto verbunden sind, öffnen Sie die Play Store-App und
berühren Sie > Meine Apps und Spiele.
Nicht-Google-Konto hinzufügen
Nicht-Google-Konten werden automatisch hinzugefügt, wenn Sie:
ein Unternehmens-E-Mail-Konto einrichten.
•
ein persönliches E-Mail-Konto für Nicht-Gmail-Adressen
•
Apps installieren, die einen Benutzernamen/ein Passwort für die Anmeldung benötigen, wie z. B. SMS/MMS-,
•
Shopping- oder Streaming-Apps.
Telefon einrichten
So prüfen Sie diese Konten oder fügen ein weiteres hinzu:
1.Wechseln Sie zu Einstellungen.
2.Berühren Sie Konten > Konto hinzufügen.
3.Tippen Sie auf den Typ des Kontos, das hinzugefügt werden soll, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Bildschirm.
Wenn der hinzuzufügende Kontotyp nicht angezeigt wird, installieren Sie die entsprechende App von Play
Store und melden Sie sich über die App bei Ihrem Konto an.
4.Nach dem Hinzufügen des Kontos werden die kontorelevanten Funktionen und Apps mit den Informationen
dieses Kontos aktualisiert. Berühren Sie zur Anzeige und Änderung der Funktionen, die mit Ihrem Telefon
synchronisiert werden sollen, den Kontotyp und dann den Kontonamen.
Konto entfernen
Wenn Sie ein Konto entfernen, werden zwar alle synchronisierten Informationen von Ihrem Telefon entfernt, aber
nicht aus Ihrem Konto gelöscht.
So entfernen Sie andere Konten:
6
1.Öffnen Sie Einstellungen > Konten.
2.Berühren Sie den Namen des Kontos.
3.Berühren Sie KONTO ENTFERNEN.
Tipp: Wenn Sie Probleme mit dem Entfernen eines Geschäftskontos haben, wechseln Sie zu Einstellungen >
Sicherheit & Standort > Erweitert > Apps til enhedsadministration und deaktivieren Sie die App für das
Konto. Versuchen Sie dann erneut, das Konto zu entfernen.
Mailbox einrichten
Mailbox-Passwort festlegen
Wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter, um Hilfe beim Wiederherstellen oder Zurücksetzen Ihres Passworts/
Ihrer PIN für die Mailbox zu erhalten.
Mailbox-Begrüßung festlegen
Ihr Mobilfunkanbieter stellt Ihre Mailbox bereit und verwaltet sie.
So richten Sie Ihre Begrüßung ein:
1.
Berühren Sie > .
2.
Berühren und halten Sie , um Ihre Mailbox anzuwählen.
3.Befolgen Sie die Systemanweisungen Ihres Mobilfunkanbieters. Falls keine Mailbox eingerichtet ist, fragen Sie
bei Ihrem Mobilfunkanbieter nach Anweisungen.
Telefon einrichten
Mailbox-Optionen ändern
1.
Berühren Sie > > Einstellungen.
(Wenn nicht angezeigt wird, wischen Sie auf dem Bildschirm nach unten.)
2.Berühren Sie Mailbox.
3.Berühren Sie Erweiterte Einstellungen.
4.Ändern Sie eine der folgenden Optionen:
Um vom Mailboxdienst Ihres Mobilfunkanbieters zu einem anderen Mailboxdienst oder einer anderen App
•
zu wechseln, berühren Sie Dienst.
Um die Nummer zu ändern, die für den Zugriff auf die Mailbox gewählt wird, berühren Sie Einrichtung.
•
E-Mail einrichten
7
Persönliche E-Mail einrichten
Sie können mehrere E-Mail-Konten der folgenden Typen hinzufügen:
Gmail
•
Persönliche E-Mails von anderen Anbietern (IMAP/POP)
•
Wenn Sie ein Google-Konto auf dem Telefon hinzugefügt haben:
Wenn Sie die Gmail-App zum ersten Mal aufrufen, sehen Sie Ihre E-Mails für das Konto. Es ist bereits
•
eingerichtet.
•
Um zusätzliche Konten einzurichten, öffnen Sie Gmail und berühren Sie > Einstellungen > Konto hinzufügen.
Wenn Sie kein Google-Konto auf dem Telefon hinzugefügt haben und ein E-Mail-Konto eines IMAP/POP-Providers
(eine Adresse, die nicht zu Gmail gehört) einrichten möchten:
1.Öffnen Sie die Gmail-App.
2.Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Passwort und Ihre
Kontooptionen einzugeben.
Wenn Sie Probleme beim Einrichten des Kontos haben, lesen Sie die Hilfe zu Gmail von Google.
Unternehmens-E-Mail einrichten
Wenn Sie auf dem Computer in Ihrer Firma Microsoft Office Outlook verwenden, können Sie Ihre E-Mails,
Kalendertermine und Kontakte zwischen Ihrem Telefon und dem Microsoft Exchange-Server synchronisieren.
Bevor Sie beginnen, benötigen Sie die folgenden Informationen von der IT-Abteilung Ihrer Firma:
E-Mail-Adresse
•
E-Mail-Passwort
•
Domain-Name
•
Nutzername
•
Telefon einrichten
Servername
•
Sicherheitstyp/SSL-Einstellungen
•
Client-Zertifikatsanforderung
•
So richten Sie die Unternehmens-E-Mail ein:
1.Öffnen Sie die Gmail-App.
2.Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Wenn Sie die Gmail-App zum ersten Mal öffnen, tippen Sie auf Weitere E-Mail-Adresse hinzufügen.
•
•
Wenn Sie bereits Gmail mit einem anderen Konto verwenden, berühren Sie > Einstellungen > Konto hinzufügen.
3.Berühren Sie Exchange und Office 365.
4.Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm zur Eingabe von E-Mail-Adresse, Passwort und anderen
Informationen von der IT-Abteilung Ihres Unternehmens.
Kontoansichten wechseln
8
Berühren Sie in der Gmail-App Ihr Profilsymbol und wählen Sie anschließend ein Konto aus.
Um jeden Posteingang mit nur einer Berührung über den Startbildschirm zu öffnen, fügen Sie
Aufgabenverknüpfungen hinzu:
1.
Berühren Sie lange .
2.
Ziehen Sie für jedes Konto in einen leeren Bereich auf dem Startbildschirm.
Passen Sie Ihr Telefon nach Ihren Vorlieben an
Da Sie nun alles Notwendige erledigt haben (Akku ist aufgeladen, Kontakte wurden importiert, Konten wurden
hinzugefügt), können Sie loslegen und Spaß haben:
Legen Sie den Hintergrund fest.
•
Weisen Sie Freunden, die Sie anrufen, Klingeltöne oder Fotos zu.
•
Finden Sie Spiele.
•
Geben Sie Musik wieder.
•
Zum Schutz des Telefons sollten Sie unbedingt Folgendes tun:
Richten Sie eine Displaysperre ein.
•
Richten Sie die Fingerabdruck-Sicherheitsfunktion ein, um den Bildschirm sicher und schnell mit einer
•
Berührung zu entsperren.
Falls Sie das Telefon verlieren sollten, richten Sie Mein Gerät finden ein und notieren Sie sich die IMEI-
•
Nummer.
Weitere empfehlenswerte Vorgehensweisen:
Richten Sie Ihre Bluetooth- und WLAN-Verbindungen ein.
•
Wenn Sie mehrere Sprachen verwenden, richten Sie sie so ein, dass sie auf der Tastatur angezeigt werden.
•
Telefon einrichten9
Legen Sie einen Zeitplan für Bitte nicht stören fest, um das Telefon automatisch stummzuschalten, wenn Sie
•
nicht gestört werden möchten.
Tipp: Sollten Sie Ihre neue Nummer vergessen haben, wechseln Sie zu Einstellungen > System > Über das
Telefon > Telefonnummer.
Telefon einrichten : Einstellungen für Bedienungshilfen
Visuelle Unterstützung
Farben anpassen, wenn Sie farbenblind sind
1.Öffnen Sie Einstellungen > Bedienungshilfen.
2.
Berühren Sie Farbkorrektur und aktivieren Sie Farbkorrektur aktivieren ().
3.Berühren Sie Korrekturmodus und wählen Sie eine Option aus.
Wie Sie Farben sehenWelche Option Sie wählen sollten
10
Ich kann Violett und Blau nur schwer voneinander unterscheiden.
Gelb und Grün erscheinen rötlicher.
Die Farben sind nicht hell. Rot, Orange und Gelb erscheinen
grünlicher.
Ich kann Gelb und Rot nur schwer von Pink unterscheiden. Blau
erscheint grünlicher.
Die Farbkorrektur ist eine experimentelle Funktion und funktioniert daher möglicherweise nicht überall auf dem
Telefon korrekt.
Deuteranomalie (Rot-GrünSehschwäche)
Protanomalie (Rot-GrünSehschwäche)
Tritanomalie (Blau-GelbSehschwäche)
Vergrößerungsbewegungen und Symbol verwenden
Sie können den Bildschirm vergrößern, indem Sie dreimal darauf tippen oder indem Sie mit den
Navigationsschaltflächen berühren.
So aktivieren Sie die Bewegungen und fügen das Symbol hinzu:
1.Navigieren Sie zu Einstellungen > Bedienungshilfen > Vergrößerung.
2.Einstellungen bei Bedarf anpassen:
Um Bewegungen zum Hinein- und Herauszoomen zu verwenden, berühren Sie Dreimal tippen zum
•
Vergrößern und aktivieren Sie die Funktion .
•
Um hinzuzufügen, berühren Sie Über Schaltfläche vergrößern und aktivieren Sie die Funktion .
Verwenden Sie dann die folgenden Bewegungen:
•
Berühren Sie zum Vergrößern/-kleinern oder tippen Sie dreimal auf den Bildschirm. Berühren Sie
anschließend den Bildschirmbereich, um ihn zu vergrößern.
•
Um vorübergehend zu zoomen, berühren Sie und berühren und halten Sie dann eine beliebige Stelle auf
dem Bildschirm. Ziehen Sie die Stelle über den Bildschirm, um sie zu verschieben, und heben Sie dann den
Finger vom Bildschirm, um herauszuzoomen.
Um beim Vergrößern zu blättern, wischen Sie den Bildschirm mit einem Finger nach oben oder unten.
•
Um den Bildschirm zu verschieben, ziehen Sie ihn mit zwei Fingern.
•
Telefon einrichten : Einstellungen für Bedienungshilfen
Um den Zoom einzustellen, führen Sie die Finger zusammen oder ziehen sie auseinander.
•
Bei der Tastatur oder den Schaltflächen ist kein Hineinzoomen möglich.
Tipp: Sie können auch die Schriftgröße und Anzeigegröße anpassen.
Berührungstöne ein- und ausschalten
1.Wechseln Sie zu Einstellungen > Sound > Erweitert.
2.Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Um einen Ton zu hören, wenn Sie eine Nummer wählen, aktivieren Sie Wähltastentöne.
•
Um einen Klickton zu hören, wenn Sie den Bildschirm sperren oder entsperren, aktivieren Sie Töne für
•
die Displaysperre.
Um beim Berühren eines Elements auf dem Bildschirm einen Klickton zu hören, aktivieren Sie Töne bei
•
Berührung.
Um eine Vibration zu spüren, wenn Sie mit der Tastatur etwas eingeben, aktivieren Sie Vibration bei
•
Displayberührung.
11
Wenn Sie keine Töne möchten, schalten Sie sie einfach aus .
Benachrichtigungstöne hören
Sie können einen Klingelton für Benachrichtigungen von bestimmten Apps zuweisen.
Sie können auch Benachrichtigungstöne für andere Termine anpassen:
1.Navigieren Sie zu Einstellungen > Sound > Erweitert.
2.Um zu hören, wenn das Telefon mit dem Ladevorgang beginnt und vollständig aufgeladen ist, aktivieren Sie
Ladetöne .
TalkBack zum Vorlesen von Bildschirmen verwenden
Hören Sie Beschreibungen von allem, was Sie berühren.
TalkBack aktivieren
1.Wechseln Sie zu Einstellungen > Bedienungshilfen.
2.
Berühren Sie TalkBack und aktivieren Sie Dienst aktivieren ().
3.Berühren Sie Einstellungen und legen Sie die gewünschten Optionen fest.
Wenn TalkBack aktiviert ist
Berühren Sie ein Element und Ihr Telefon sagt den Namen.
•
Beginnen Sie mit der Eingabe und das Telefon sagt jede Nummer oder jeden Buchstaben.
•
Ziehen Sie die Statusleiste nach unten und Ihr Telefon liest alle Benachrichtigungen vor.
•
Öffnen Sie eine Nachricht, Datei oder ein Buch und Ihr Telefon liest den Text laut.
•
Telefon einrichten : Einstellungen für Bedienungshilfen
Wiedergabelautstärke ändern
Drücken Sie eine Lautstärketaste, um die Lautstärkeeinstellungen zu öffnen, und stellen Sie dann den Pegel
•
mit dem Schieberegler ein.
Oder berühren Sie bei der Sprachwiedergabe wiederholt eine Lautstärketaste.
•
Wiedergabe stoppen
Um die Wiedergabe anzuhalten oder fortzusetzen, halten Sie die Tasten zum Erhöhen und zum Verringern der
Lautstärke gleichzeitig drei Sekunden lang gedrückt, bis Sie eine Bestätigung hören, dass TalkBack ein- oder
ausgeschaltet ist. Sie können die Bedienungshilfenfunktion dieser Verknüpfung ändern.
Oder deaktivieren Sie TalkBack:
1.Gehen Sie zu Einstellungen > Bedienungshilfen.
2.
Berühren Sie TalkBack und schalten Sie Dienst aktivieren aus .
Weitere Hilfe
Sie können zudem folgende Aktionen ausführen:
12
Sprachbefehle verwenden.
•
Text für Nachrichten diktieren.
•
Hörhilfen
Untertitel aktivieren
1.Öffnen Sie Einstellungen > Bedienungshilfen.
2.
Berühren Sie Untertitel und aktivieren Sie Dienst aktivieren ().
3.Geben Sie die Optionen für die Bildunterschriften ein (Sprache, Text und Stil).
Hörgeräte verwenden
So verbessern Sie die Kompatibilität mit Hörgeräten und reduzieren die Ton-Rückkopplung:
1.
Berühren Sie .
2.
Berühren Sie > Einstellungen > Bedienungshilfen.
3.
Aktivieren Sie Hörhilfen.
Halten Sie das Telefon während eines Anrufs an Ihr Ohr und drehen oder bewegen Sie es anschließend, bis Sie
die optimale Position zum Sprechen und Hören gefunden haben.
Telefon einrichten : Einstellungen für Bedienungshilfen
TTY-Gerät einrichten
Nicht alle Mobilfunkanbieter unterstützen diese Funktion.
Für die textbasierte Kommunikation können Sie SMS/MMS und E-Mail verwenden.
Wenn Sie lieber eine Verbindung zu einem TTY-Gerät herstellen möchten:
1.
Berühren Sie .
2.
Berühren Sie > Einstellungen > Bedienungshilfen > TTY-Modus.
13
3.Wählen Sie einen Modus aus:
TTY (vollständig): Texte auf dem TTY-Gerät schreiben und lesen.
•
TTY HCO: Texte auf dem TTY-Gerät eingeben und Sprachantworten auf Ihrem Telefon hören.
•
TTY VCO: Ins Telefon sprechen und Textantworten auf dem TTY-Gerät lesen.
•
4.Verbinden Sie Ihr Telefon und TTY-Gerät mit dem Audiokabel, das im Lieferumfang Ihres TTY-Geräts
enthalten war.
Fingerfertigkeitshilfe
Externer Switch oder Tastatur
Wenn Sie keinen Touchscreen verwenden können, können Sie das Telefon mit Schalterzugriff über externe
Schalter oder Tastaturtasten steuern, um Elemente auszuwählen, zu blättern, Text einzugeben und mehr.
Um Schalterzugriff verwenden zu können, benötigen Sie eines der folgenden Geräte:
Einen externen Schalter. Über USB oder Bluetooth verbundene Schaltergeräte senden Tastatursignale an
•
das Telefon.
Eine externe Tastatur. Eine standardmäßige USB- oder Bluetooth-Tastatur kann als Schaltergerät fungieren,
•
indem Sie einer oder mehreren Tasten bestimmte Aktionen zuweisen.
Schließen Sie das externe Gerät anhand der Anweisungen des Herstellers an Ihr Telefon an. Weitere
Informationen zu Bluetooth-Verbindungen.
Schalterzugriff einrichten
1.Öffnen Sie Einstellungen > Bedienungshilfen.
2.Berühren Sie Schalterzugriff.
3.
Schalten Sie Dienst aktivieren ein .
Telefon einrichten : Einstellungen für Bedienungshilfen
4.Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Folgendes auszuwählen:
Anzahl der Schalter
•
Scanoptionen
•
Schalterzuweisungen
•
So passen Sie Schalterzugriff zu einem späteren Zeitpunkt an:
1.Öffnen Sie Einstellungen > Bedienungshilfen.
2.Berühren Sie Schalterzugriff > Einstellungen.
3.Passen Sie die Optionen an.
Verwenden Sie Schalterzugriff
Um mit dem Scannen zu beginnen und Elemente auf dem Bildschirm zu markieren, drücken Sie den
•
zugewiesenen Schalter bzw. die zugewiesene Taste.
Um ein markiertes Element auszuwählen, drücken Sie den zugewiesenen Schalter bzw. die zugewiesene
•
Taste und drücken Sie dann den entsprechenden Schalter bzw. die entsprechende Taste, um die
gewünschten Optionen auszuwählen.
14
Schnellaktivierungen verwenden
Bedienungshilfemenü verwenden
Greifen Sie schnell auf ein Bedienungshilfenmenü zu, das Ihnen bessere Kontrolle über Ihr Telefon verleiht.
So fügen Sie das Symbol hinzu:
1.Öffnen Sie Einstellungen > Bedienungshilfen.
2.Berühren Sie Menü "Bedienungshilfen".
3.
Aktivieren Sie Dienst aktivieren ().
Tipp: Um die Schaltflächen in diesem Menü zu vergrößern, berühren Sie Einstellungen und aktivieren
Sie anschließend Store knapper.
So verwenden Sie das Menü:
1.
Berühren Sie unten im Bildschirm.
Wenn Sie andere Bedienungshilfen-Tools für die Verwendung dieses Symbols eingerichtet haben, berühren
und halten Sie es zum Wechseln zwischen den Tools.
2.Wählen Sie eine Option aus dem Menü aus.
Bedienungshilfefunktion über die Lautstärketasten steuern
Sie können eine Bedienungshilfe Ihrer Wahl (TalkBack, Schalterzugriff) mithilfe der Lautstärketasten ein- oder
ausschalten.
So aktivieren Sie die Verknüpfung:
Telefon einrichten : Einstellungen für Bedienungshilfen15
1.Öffnen Sie Einstellungen > Bedienungshilfen.
2.Berühren Sie Verknüpfung für Lautstärketaste.
3.
Schalten Sie Dienst aktivieren ein .
4.Um die der Verknüpfung zugewiesene Bedienungshilfe zu ändern, berühren Sie Verknüpfter Dienst.
5.Um die Lautstärketasten auf dem Sperrbildschirm zu verwenden, schalten Sie Auf dem Sperrbildschirm erlauben ein .
So verwenden Sie die Verknüpfung:
Berühren und halten Sie die Tasten zum Verringern und Erhöhen der Lautstärke gleichzeitig drei Sekunden lang.
Sie hören eine Bestätigung, dass die Funktion aktiviert bzw. deaktiviert wurde.
Grundlagen16
Info zu Ihrem Startbildschirm
Wenn Sie das Telefon einschalten und entsperren oder berühren, wird der Startbildschirm angezeigt.
Sie können bei Bedarf rechts weitere Seiten hinzufügen. Um eine Seite hinzuzufügen, ziehen Sie eine AppVerknüpfung oder ein Widget zum Rand einer vorhandenen Seite und legen Sie die Verknüpfung oder das Widget
auf der neuen Seite ab.
Wischen Sie nach rechts oder links, um weitere Seiten anzuzeigen.
Dies sind die Teile Ihres Startbildschirms:
Grundlagen
17
1.Statusleiste: zeigt Uhrzeit und Symbole mit Informationen zum Telefonakku und den Netzwerkbedingungen
an. Wischen Sie nach unten, um Ihre Benachrichtigungen und Schnelleinstellungen anzuzeigen.
2.Widget: Sie können Widgets zu Ihrem Startbildschirm hinzufügen, um schnell auf Informationen oder häufige
Aufgaben zuzugreifen.
3.Verknüpfung: Sie können Verknüpfungen hinzufügen, um Apps oder Webseiten zu öffnen, die Sie häufig
verwenden.
5.Favoritenleiste: Bietet mit nur einer Berührung Zugriff auf Ihre meistverwendeten Apps von jedem beliebigen
Startbildschirm aus. Sie können angeben, welche Apps hier angezeigt werden sollen. Um die Liste all Ihrer
Apps zu öffnen, wischen Sie im Startbildschirm von unten nach oben.
6.Navigation:
bringt Sie um jeweils einen Bildschirm zurück.
bringt Sie von jeder App zum Startbildschirm zurück.
Mit können Sie zwischen kürzlich verwendeten Apps wechseln.
öffnet ein Bedienungshilfenmenü. Wird angezeigt, nachdem Sie die Einstellungen für die Bedienungshilfen
aktiviert haben.
Info: Wenn Sie die Navigationsleiste verwenden, werden die Symbole ausgeblendet. Um
diese Symbole wiederherzustellen, deaktivieren Sie die Navigationsleiste.
7.Ordner: Fügen Sie Ordner hinzu, um App-Verknüpfungen anzuordnen.
Wenn Sie sich ein komplett neues Design und Gefühl für Ihren Startbildschirm wünschen, verwenden Sie eine
andere Übersicht. Wenn die Veränderung nicht ganz so drastisch sein soll, ändern Sie zunächst nur den
Hintergrund.
Grundlagen
18
Informationen zum Sperrbildschirm
Der Sperrbildschirm wird angezeigt, wenn Sie eine Displaysperre verwenden und das Telefon einschalten oder aus
dem Ruhezustand wecken.
Tipp: Wenn Sie Moto Infos verwenden, sehen Sie diese Benachrichtigungen, bevor Sie zu Ihrem
Sperrbildschirm gelangen.
Vom Sperrbildschirm aus können Sie:
Translators: Read me firstBenachrichtigungen anzeigen und darauf reagieren. Tippen Sie zum Öffnen
•
zweimal.
Schnelleinstellungen öffnen. Wischen Sie auf dem Bildschirm von oben nach unten.
•
•
Starten Sie die Sprachsuche. Wischen Sie nach rechts.
•
Kamera öffnen. Wischen Sie nach links.
Öffnen Sie Sperren. Deaktivieren Sie vorübergehend Benachrichtigungen und das Entsperren per
•
Fingerabdruck.
Sie können Ihren Sperrbildschirm anpassen, um:
Steuern Sie, welche Benachrichtigungen angezeigt werden.
•
Fügen Sie Ihren Namen oder eine kurze Nachricht hinzu.
•
Grundlagen : Neu bei Android?
Falls dies Ihr erstes Smartphone ist
Grundlagen
Dies sind die wichtigsten Konzepte für die Navigation auf Ihrem Telefon.
Verwenden Sie diese Symbole, um zwischen den Bildschirmen zu navigieren:
•
bringt Sie um jeweils einen Bildschirm zurück.
bringt Sie von jeder App zum Startbildschirm zurück.
lässt Sie zwischen kürzlich verwendeten Apps wechseln.
Zusätzlich zum Berühren des Bildschirms, um Elemente auszuwählen, können Sie andere Bewegungen
•
verwenden, z. B. Zoomen durch Fingerbewegungen.
Die Symbole im oberen Teil des Startbildschirms liefern Ihnen einen Überblick über wichtige Dinge, z. B. den
•
Akkustand und die Netzwerkverbindung sowie verpasste Anrufe.
19
Das Telefon und die Apps senden Ihnen Benachrichtigungen über neue Nachrichten, Kalendertermine und
•
bevorstehende Wecker. Sie finden Benachrichtigungen an mehreren Orten und können viel damit tun.
Für weitere Informationen zu diesen allgemeinen Aufgaben tippen Sie auf eines der folgenden Elemente:
Einen Anruf annehmen.
•
Einen Anruf tätigen.
•
Einen Alarm einstellen.
•
Die Taschenlampe ein-/ausschalten.
•
Musik hören.
•
Apps abrufen
Im Lieferumfang Ihres Telefons sind diverse unterhaltsame und nützliche Apps. Indem Sie weitere Apps
installieren, die zu Ihrem Lifestyle passen, können Sie das Gerät noch umfassender nutzen. Im Play Store können
Sie sich über kostenlose und kostenpflichtige Apps informieren, mit denen Sie produktiver arbeiten, sich besser
organisieren sowie mit anderen in Kontakt bleiben können und die Sie zur Unterhaltung installieren können.
Telefon schützen
Sie tragen Ihr Telefon immer mit sich herum. Es können immer einmal Unfälle passieren oder Ihr Telefon kann
verloren gehen. Richten Sie daher gewisse Sicherheitsvorkehrungen ein, um Kopfzerbrechen zu vermeiden, wenn
Sie einmal von Ihrem Telefon getrennt werden.
Eine Displaysperre einrichten. Dies Ihre erste Verteidigungslinie, um Ihre vertraulichen Informationen zu
schützen. Zahlen, Formen, Wörter – richten Sie eine PIN, ein Muster oder ein Passwort zum Entsperren Ihres
Telefons ein. So geht‘s.
Eine Displaysperre hindert Sie nicht daran, umgehend einen Anruf anzunehmen oder auf die Kamera zuzugreifen.
Eigentümerinformationen anzeigen. Sie können auf Ihrem Sperrbildschirm die diskrete Meldung „Bitte schicken
Sie das Telefon zurück an“ mit Ihren Kontaktinformationen einfügen, damit das Telefon im Falle eines Verlusts an
Sie zurückgeschickt werden kann. So geht‘s.
Grundlagen : Neu bei Android?
Funktionen bei Telefonverlust aktivieren. Zur Sicherheit können Sie mit Mein Gerät finden Ihr Telefon per
Remote-Zugriff finden, sperren oder löschen.
20
Telefon personalisieren
Den Hintergrund zu ändern, ist nicht die einzige Möglichkeit, Ihr Smartphone individuell zu gestalten. Sehen Sie
sich auch die Einstellungen genauer an, legen Sie individuelle Klingeltöne, Schriftgrößen und Voreinstellungen für
Datennutzung und Tastatur usw. fest. So lernen Sie gleichzeitig die vielen Funktionen Ihres Smartphone kennen.
In den meisten Anwendungen können Sie oder berühren, um sich die App-spezifischen Einstellungen
anzusehen. Schauen Sie unbedingt auch nach, welche Optionen Ihnen zur Verfügung stehen.
Mobilfunkdaten verwalten
Einen Überblick über die Datennutzung verschaffen. Behalten Sie Ihre Datennutzung im Auge und lernen Sie,
den größtmöglichen Nutzen daraus zu ziehen. Sehen Sie, welche Anwendungen große Datenmengen
verbrauchen und passen Sie die Einstellungen an. Wenn Ihr Telefon zu viele Daten verbraucht, können Sie die
automatische Synchronisierung von Konten anhalten.
WLAN zum Sparen von Mobilfunkdaten verwenden. Wenn Sie eine Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk
herstellen, wird für Ihre Daten automatisch das WLAN-Netzwerk anstelle des Netzwerks Ihres Mobilfunkanbieters
verwendet, wodurch Sie Mobilfunkdaten für den Zeitpunkt sparen, wenn Sie sie wirklich benötigen. So stellen Sie
eine WLAN-Verbindung her.
Nützliche Tipps
Telefoninformationen finden. Ihre Telefonnummer, den Gerätenamen und andere Informationen finden Sie unter
Einstellungen > System > Über das Telefon.
Sagen Sie dem Telefon, was es tun soll. Verwenden Sie die Freisprecheinrichtung mit Sprachbefehlen. Sie
können es beispielsweise als Navigationssystem verwenden, das Ihnen beim Fahren eine Wegbeschreibung
vorliest. Es kann sogar Ihre Route korrigieren, wenn Sie sich verfahren haben. Weisen Sie es an, Wecker
einzustellen, Informationen im Internet zu suchen oder Anrufe zu tätigen.
Verpassen Sie niemals mehr eine Fotogelegenheit. Öffnen Sie die Kamera automatisch direkt über den
Sperrbildschirm. Drehen Sie Ihr Telefon einfach zweimal. Oder wischen Sie nach links. Sie können Ihre Fotos
und Videos mit Ihrem Google-Konto oder mit anderen Fotofreigabe-Apps aus Play Storeautomatisch sichern.
Daten speichern. Ihnen stehen verschiedene Speicheroptionen zur Verfügung. Speichern Sie Apps und Inhalte
auf Ihrem Telefon. Für noch mehr Speicherplatz können Sie eine SD-Speicherkarte für Fotos, Videos und Musik
nutzen. Sie können gespeicherte Fotos und Videos in zugehörigen Apps wie Fotos öffnen. Für noch mehr
Speicherplatz sowie Zugriff auf Ihre Medien und Dateien über jedes mit dem Internet verbundene Gerät (Telefon,
Computer, Tablet), verwenden Sie Cloud-Speicher. Ihr Google-Konto umfasst kostenlosen Cloud-Speicher auf
Drive, das eine eigene App hat und auch im -Menü in anderen Apps verfügbar ist.
WLAN-Hotspot. Sie können Ihr Telefon als WLAN-Hotspot verwenden, um Ihre Internetverbindung mit Ihren
anderen Geräten zu teilen, die Internetzugang benötigen (z. B. einem Laptop oder Tablet).
Telefon neu starten. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass Ihr Telefon nicht mehr reagiert, hängenbleibt, einen
leeren oder schwarzen Bildschirm zeigt oder nicht auf die Ein-/Austaste reagiert, können Sie es neu starten.
Drücken Sie die Ein-/Austaste und halten Sie sie 7–10 Sekunden lang gedrückt. Das Telefon wird normalerweise
neu gestartet.
Manche Funktionen, Dienste und Anwendungen sind abhängig vom Netzwerk oder Mobilfunkanbieter und
möglicherweise nicht in allen Gebieten verfügbar.
Grundlagen : Neu bei Android?
21
Angenommen, Sie haben ein iPhone
Willkommen bei Android! Im Folgenden informieren wir Sie über die Unterschiede zwischen Ihrem alten iPhone
und Ihrem neuen Telefon.
Ihr Assistent: Siri ist Vergangenheit. Heute können Sie den Google Assistant nutzen, um Informationen zu finden
und Aufgaben zu erledigen. Dazu müssen Sie nur „OK, Google“ einrichten. Bitten Sie dann den Assistenten um
Informationen oder Hilfe bei alltäglichen Aufgaben.
Apps:
Tschüss Apple App Store, hallo Google Play Store. Play Store ist jetzt Ihr Standard-App Store. Apps sind
•
zwischen iPhone und Android nicht kompatibel. Viele Entwickler stellen jedoch iPhone- und Android-Versionen
ihrer Apps her. Falls die App Ihre Daten online speichert, dann können Sie ohne große Umstände zwischen
den Versionen wechseln. Laden Sie einfach die Android-Version von Play Store herunter und melden Sie sich
an.
Tätigen Sie weiterhin Videoanrufe. Verwenden Sie die Duo-App für Videoanrufe mit Freunden, die iPhones
•
oder Android-Telefone besitzen.
Hören Sie weiterhin Podcasts an. Sie können mit der Play Music-App Musik hören oder mit einer der
•
zahlreichen Podcast-Apps im Play Store. Suchen Sie nach „Podcast“ im Play Store und laden Sie die App
Ihrer Wahl herunter.
Installieren Sie Apps per Fernzugriff. Rufen Sie auf einem Computer play.google.com auf. Blättern Sie durch
•
Apps auf dem größeren Bildschirm und installieren Sie sie dann über den Computer auf dem Telefon.
Der Startbildschirm:
Auf Ihrem alten iPhone befand sich der Startbildschirm ganz links. Ab jetzt beginnen Sie mit einem
•
Startbildschirm und können rechts davon weitere Seiten nach Bedarf hinzufügen.
Auf Ihrem alten Telefon wurden alle Apps auf dem Startbildschirm angezeigt. Auf Ihrem neuen Telefon können
•
Sie für Ihre wichtigsten Apps Verknüpfungen auf dem Startbildschirm erstellen, um den Zugriff auf diese Apps
zu erleichtern. Sie können die vollständige Liste auch finden, indem Sie auf der Favoritenleiste nach oben
wischen. Auf diese Weise haben Sie mehr Platz für Widgets auf Ihrem Startbildschirm und können ihn
lebendiger gestalten.
Zusätzlich zu Apps verfügt Android über Widgets, die Informationen an Sie streamen. Widgets können
•
beispielsweise einen Wetterbericht oder anstehende Termine anzeigen.
Ebenso wie bei Ihrem alten iPhone werden Benachrichtigungen am oberen Rand des Bildschirms angezeigt,
•
von wo aus Sie sie nach unten wischen können, um sie genauer zu prüfen. Auf Ihrem neuen Telefon können
Sie die Benachrichtigungen zudem nach links oder rechts wischen, um sie zu verwerfen.
Schneller Zugriff auf Einstellungen: Auf Ihrem alten iPhone haben Sie zum Anpassen der Einstellungen eine
Einstellungen-App geöffnet. Das ist auch weiterhin möglich, aber jetzt stehen Ihnen auch die Schnelleinstellungen
zur Verfügung. Wischen Sie vom oberen Rand des Bildschirms nach unten, um einfach auf Schalter für
Flugzeugmodus, WLAN und andere häufig verwendete Einstellungen zuzugreifen.
In der Cloud: Ihr Google-Konto ist Ihr Schlüssel zum Cloud-Speicher mit Google. Wenn Sie Ihre Kontakte auf das
Telefon migriert haben, dann können Sie sie auf jedem beliebigen Gerät oder Computer mit Anmeldung bei Gmail
sehen. Ihr Google -Konto umfasst Apps wie Kalender und Drive, mit denen Sie gut mit anderen arbeiten können.
Es gibt außerdem Apps, mit denen Sie spielen können – greifen Sie auf Ihre Fotos, Videos, Musik von jedem
Gerät aus zu, wenn Sie sich bei Ihrem Google -Konto anmelden. Mit Play Music können Sie Ihre iTunes-Bibliothek
hochladen.
Grundlagen : Neu bei Android?
Über Ihr Google-Konto
Vorteile Ihres Kontos
Beim Einrichten des Telefons haben Sie ein Google-Konto hinzugefügt. Wenn Sie zuvor noch kein Google-Konto
hatten, sollten Sie wissen, dass dies mehr als nur ein Passwort für Ihr Telefon ist.
Über ein Google-Konto können Sie darüber hinaus Ihre persönlichen Informationen und Dateien von einem
beliebigen Computer oder Mobilgerät aus aufrufen und verwalten:
Alles synchronisieren. Verlieren Sie nie Ihre Kontakte. Verbinden Sie sie mit Ihrem Google-Konto, wenn Sie
•
sie auf Ihrem Telefon erstellen, und sehen Sie sie über Gmail auf einem beliebigen Computer an oder durch
Anmelden bei Ihrem Google-Konto auf jedem Telefon. Erstellen Sie E-Mails oder Kalendereinträge auf Ihrem
Telefon und zeigen Sie diese auf jedem Computer an. Greifen Sie über jedes Gerät auf Ihre
Browserlesezeichen zu.
Speichern in der Cloud. Laden Sie Ihre Fotos, Videos und Musik in die Cloud. Sie haben Zugriff auf alles,
•
ohne dabei Speicherplatz auf Ihrem Telefon auszulasten.
22
Ihre Daten sind sicher. Ihr Kontopasswort sichert die Daten und lässt Sie von überall auf sie zugreifen.
•
Pflege Ihres Kontos
Sie müssen nicht viel mehr tun, als sich an Ihr Passwort für Ihr Google-Konto zu erinnern – genießen Sie einfach
die Vorteile der sicheren, synchronisierten Informationen. Sie können aber:
steuern, wie häufig Ihr Telefon Ihre Informationen synchronisiert.
•
die Informationen, die Google von Ihnen erfasst, verwalten, z. B. Such- und Browserverlauf.
•
Weitere Informationen zu Google-Apps
Viele Google-Apps, wie z. B. Gmail, Chrome, Fotos und Maps, sind bereits auf Ihrem Telefon geladen. Um weitere
Informationen über zusätzliche Google-Apps zu erhalten und sie herunterzuladen, lesen Sie die Informationen von
Google durch.
Ich kann mich nicht bei meinem Google-Konto anmelden
Wenn Sie Probleme mit der Anmeldung bei Ihrem Konto haben, lesen Sie die Supportinformationen von Google
durch.
Statusleistensymbole
Infos zu Statussymbolen
Die Statusleiste oben im Startbildschirm enthält Symbole zur Überwachung des Telefons.
Die Symbole auf der linken Seite informieren Sie über Apps, wie z. B. neue Nachrichten oder Downloads.
•
Wenn Sie nicht wissen, was ein Symbol bedeutet, ziehen Sie die Statusleiste schnell nach unten für weitere
Details.
Die Symbole auf der rechten Seite informieren Sie über den Akkustand und die Netzwerkverbindungen Ihres
•
Telefons.
Loading...
+ 180 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.