Motorola MPX220 User Manual [de]

MPx220.book Page 1 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Willkommen
Willkommen in der Welt der Motorola MOTOPro-Geräte. Ihre Wahl, das Motorola MPx220, bietet Ihnen eine vereinfachte Kommunikation, erhöhte Produktivität und eine überragende Mobilität im Büro, zuhause, unterwegs oder beim Spiel.
Hörmuschel
Linker Softkey
Kopfhörerbuchse
Lautstärketaste
Aktionstaste
Ausgangstaste
Sendetaste
Einschalttaste
Sync.-/
Ladebuchse
Hauptanzeige
Mini-SD-Kartenfach
4-Wege­Navigationstaste
Zurücktaste Endetaste Kamerataste
Infrarotanschluss
Tastatur
Mikrofon
Willkommen - 1
MPx220.book Page 2 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
www.motorola.com
MOTOROLA und das stilisierte M-Logo sind beim US Patent & Trademark Office eingetragen. Java und alle anderen Java­basierten Marken sind Marken oder eingetragene Marken von Sun Microsystems, Inc. in den USA und anderen Ländern. Alle sonstigen Produkt- oder Dienstleistungsnamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
© Motorola, Inc. 2003, 2004. Die Informationen in Motorola Bedienungsanleitungen sind zum
Zeitpunkt der Drucklegung nach bestem Wissen korrekt. Motorola behält sich das Recht vor, Informationen oder technische Daten ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Der Inhalt von Motorola Bedienungsanleitungen stellt keine Verpflichtung seitens Motorola dar. Soweit durch geltendes Recht nicht anders geregelt, werden in Bezug auf die Genauigkeit, Zuverlässigkeit oder Inhalte dieses Handbuchs keine ausdrücklichen oder stillschweigenden Gewährleistungen jeglicher Art etwa über die handelsübliche Brauchbarkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck gegeben.
Vorsicht:
Wir behalten uns das Recht vor, die Produktspezifikationen und ­funktionen ohne Ankündigung zu ändern, unternehmen jedoch alle Anstrengungen, um zu gewährleisten, dass die Bedienungsanleitungen regelmäßig aktualisiert werden und immer der aktuellsten Produktversion entsprechen. Falls der unwahrscheinliche Fall eintreten sollte, dass Ihre Bedienungsanleitung die Kernfunktionen des Produkts nicht vollständig wiedergibt, lassen Sie uns dies bitte wissen. Aktuelle Versionen der Bedienungsanleitungen stehen auch auf der Website von Motorola unter http://www.motorola.com zur Verfügung.
2 - Willkommen
MPx220.book Page 3 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Menü-Übersicht
Dies ist das Standardmenü des Motorola MPx220. Sie greifen darauf zu, indem Sie im Ausgangsbildschirm des Te l efo n s
Hauptmenüanzeige
Hinweis:
ist möglich, dass das Layout und die Funktionsnamen Ihres Telefons von diesem Standardlayout abweichen. Unter Umständen sind auf Ihrem Telefon nicht alle Funktionen verfügbar.
Start drücken.
Dies ist das Standardlayout des Hauptmenüs. Es
Messaging
• Textnachrichten
• Outlook E-Mail *
• MMS *
Kontakte Kalender Internet Explorer * Kamera Anrufverlauf MSN Messenger * Einstellungen
• Telefon *
• Sounds
• Profile
• Startseite
•Info
• Eingabehilfen
• Übertragen
•Bluetooth
• Zertifikate
• Datenverbindungen
• Datum und Uhrzeit
•Besitzerinfo
• Energieverwaltung
• Ländereinstellungen
• Programme entfernen
•Sicherheit
• Telefoneinstellungen
ActiveSync Datei-Manager Games & More Media Center MMS-Einstellungen * Fotoalbum Pocket MSN *
* Optionale Funktion, die von Netz, SIM-Karte oder Vertrag abhängt.
Menü-Übersicht - 3
MPx220.book Page 4 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Ressourcen-Manager
• Task-Manager
• Platz-Manager
Kurzwahl Aufgaben Spracherkennung Sprachaufnahme Windows Media Zubehör
• Rechner
• Videokamera
• Modemverbindung
• Videoplayer
Spiele
•Jawbreaker
• Solitär
#
Schnellzugriffe
Zur Liste der gewählten Rufnummern wechseln:
Drücken Sie (im Standby-Display).
Spracherkennung oder Sprachaufnahme verwenden:
Halten Sie nach oben oder unten gedrückt
(im Standby-Display).
Fotos aufnehmen:
Drücken Sie
Start >
Weitere > Kamera, und
drücken Sie .
Quick List öffnen:
Halten Sie gedrückt (im Standby-Display).
Menüsystem verlassen:
Drücken Sie .
# Die Spracherkennung funktioniert nur direkt über das Telefon oder ein verkabeltes Headset, das an das Telefon angeschlossen ist, aber nicht mit einem Bluetooth-Headset.
4 - Menü-Übersicht
MPx220.book Page 5 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Inhalt
Menü-Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise . . . . . 9
Erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Inhalt der Verpackung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Über dieses Handbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
SIM-Karte einsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Akku einsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Akku laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Akkuverwendung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Telefon ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Lautstärke einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Anrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Anruf annehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Telefonfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Das interne Display. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Das externe Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Die Ausgangstaste () . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Die 4-Wege-Navigationstaste () . . . . . . . . . . . . . . 35
Die Aktionstaste (A) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Die Softkeys () . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Die Rücktaste () . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Menüs () . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Text und Zahlen eingeben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Inhalt - 5
MPx220.book Page 6 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Telefoneinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Uhrzeit und Datum einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Besitzerinformationen eingeben. . . . . . . . . . . . . . 44
Energieverwaltung konfigurieren . . . . . . . . . . . . . 45
Anruffunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Wahlwiederholung einer Rufnummer . . . . . . . . . . 46
Eintrag aus der Kontaktliste anrufen . . . . . . . . . . 46
Anruf mit Sprachwahl tätigen . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Anruf aus der Anrufverlaufsliste tätigen . . . . . . . . 56
Nummer in einer Nachricht wählen . . . . . . . . . . . 56
Notrufnummer anrufen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Anrufverlauf verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Kurzwahl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Sprachnachrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Anklopfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Verbindung halten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Stummschaltung einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Lautsprecher an-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . 63
Funktionen des Telefons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Nachrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Chat mit MSN
®
Messenger . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Telefonanpassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Erweiterte Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Synchronisierung mit ActiveSync
®
. . . . . . . . . . . . 89
BluetoothTM-Verbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Telefonmodem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Tools. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Nachrichten und Unterhaltung . . . . . . . . . . . . . . 107
6 - Inhalt
MPx220.book Page 7 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Daten zur spezifischen Absorptionsrate . . . . . . 139
MICROSOFT ENDNUTZER-LIZENZVERTRAG . . 141
Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Inhalt - 7
MPx220.book Page 8 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
8 - Inhalt
MPx220.book Page 9 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise
Wichtige Informationen zur sicheren und effizienten Bedienung Ihres Mobiltelefons. Bitte lesen Sie diese Informationen aufmerksam bevor Sie ihr Mobiltelefon das erste Mal in Betrieb nehmen.
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen ersetzen die allgemeinen Warn- und Sicherheitshinweise, die in allen vor dem
1. Dezember 2002 veröffentlichten Motorola Handbüchern enthalten sind.
Umgang mit elektromagnetischer Strahlung ­Hochfrequenzbetriebseigenschaften
Ihr Mobiltelefon enthält einen Hochfrequenzsender und einen Hochfrequenzempfänger. In EINGESCHALTETEM Zustand emp­fängt und sendet das Gerät Hochfrequenzsignale (HF). Bei der Bedienung des Mobiltelefons kontrolliert die Systemsteuerung automatisch den Energieverbrauch in dem das Gerät sendet.
Ihr Motorola Mobiltelefon entspricht allen technischen Anforderungen, die der Gesetzgeber in ihrem Land bei Einwirkung elektromagneti­scher Energie im Hochfrequenzbereich auf den Menschen vorschreibt:
Allgemeine Sicherheitshinweise beim Betrieb
Damit eine optimale Funktionalität ihres Mobiltelefons gewährleis­tet ist und sich die Einwirkung von elektromagnetischer Energie im Hochfrequenzbereich im Rahmen der vorgenannten gesetzli­chen Bestimmungen und Richtwerte hält, sind die nachfolgenden Hinweise unbedingt zu beachten und einzuhalten:
Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise - 9
MPx220.book Page 10 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Antenne
Verwenden Sie nur die mitgelieferte oder eine von Motorola geneh­migte Ersatzantenne. Nicht genehmigte Antennen, Änderungen oder Zusatzgeräte können das Mobiltelefon beschädigen.
Bitte beachten Sie folgendes
Bitte berühren Sie die Antenne nicht während das Gerät eingeschaltet ist.
Das Berühren der Antenne beeinflusst die Qualität der Gesprächsver­bindung und kann unter Umständen zu einem erhöhten Energiever­brauch führen. Der Einsatz nicht genehmigter Antennen kann zudem die Nichteinhaltung der gesetzlichen Vorschriften in ihrem Land zur Folge haben.
Betrieb des Mobiltelefons
Halten Sie ihr Mobiltelefon beim Telefonieren so, wie sie auch ein schnurloses Telefon halten würden.
Hinweise beim Tragen des Mobiltelefons am Körper
Um die gesetzlichen Vorschriften im Zusammenhang mit der Einwir­kung elektromagnetischer Energie im Hochfrequenzbereich auch beim Tragen des Mobiltelefons am Körper zu gewährleisten, tragen Sie das Mobiltelefon immer in einem von Motorola mitgelieferten oder genehmigten Clip, einer Halterung oder Hülle, soweit verfügbar. Bei Verwendung von nicht original Motorola-Zubehörteilen, einschließlich Batterien und Antennen, können die gesetzlichen Vorschriften im Zusammenhang mit der Einwirkung elektromagnetischer Energie im Hochfrequenzbereich überschritten werden. Wenn Sie nicht ein origi­nal Motorola- oder von Motorola genehmigtes Zubehörteil benutzen, und das Mobiltelefon nicht in der normalen Position halten, achten Sie darauf, dass das Mobiltelefon und die Antenne während des Telefonierens mindestens 2,5 cm vom Körper entfernt sind.
10 - Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise
MPx220.book Page 11 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Nutzung von Features
Wenn Sie Features des Mobiltelefons mit oder ohne Zubehörkabel nutzen, halten Sie das Mobiltelefon und die Antenne mindestens 2,5 cm vom Körper entfernt.
Genehmigte Zubehörteile
Eine Liste von genehmigten Motorola Zubehörteilen finden Sie auf unserer Webseite
www.motorola.com
.
Elektromagnetische Verträglichkeit / Kompatibilität
Beachten Sie: Die meisten elektronischen Geräte sind gegen elek-
tromagnetische Strahlung abgeschirmt: Bestimmte Geräte können eventuell nicht vollständig gegen die elektromagnetische Strahlung Ihres Mobiltelefons geschützt sein.
Telefonieren in der Öffentlichkeit
In Krankenhäusern, Arztpraxen und ähnlichen Einrichtungen werden häufig Geräte eingesetzt, die auf externe elektromagnetische Strahlung empfindlich reagieren. Schalten Sie daher Ihr Mobiltelefon in solchen Räumlichkeiten AUS, wenn dies durch entsprechende Hinweisschilder verlangt wird.
Telefonieren im Flugzeug
Schalten Sie Ihr Mobiltelefon aus, bevor Sie ins Flugzeug steigen. Die Bestimmungen der Fluggesellschaften verbieten den Gebrauch von Mobiltelefonen an Bord bzw. während des Fluges. Erkundigen Sie sich nach den Bestimmungen Ihrer Fluggesellschaft zur Verwen­dung von Mobiltelefonen und halten Sie diese Bestimmungen ein.
Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise - 11
MPx220.book Page 12 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Medizinische Geräte
Herzschrittmacher
Hersteller von Herzschrittmachern empfehlen, einen Abstand von mindestens 15 cm zwischen einem Mobiltelefon und einem Schritt­macher einzuhalten, um eventuelle Interferenzen der beiden Geräte auszuschließen.
Träger von Herzschrittmachern sollten folgendes beachten:
Das EINGESCHALTETE Mobiltelefon IMMER mehr als 15 cm
von ihrem Schrittmacher entfernt halten.
Das Mobiltelefon nicht in der Brusttasche tragen.
Das Ohr auf der gegenüberliegenden Seite des Herzschritt-
machers verwenden, um das Risiko von Interferenzen zu verringern.
Das Mobiltelefon beim geringsten Anzeichen einer Störung
des Herzschrittmachers SOFORT AUSSCHALTEN.
Hörgeräte
Einige digitale schnurlose Telefone beeinträchtigen unter Umständen die Funktion von Hörgeräten. Wenden Sie sich ggf. an den Hersteller Ihres Hörgerätes, um eine Alternativlösung zu finden.
Andere medizinische Geräte
Wenn Sie ein medizinisches Gerät verwenden, wenden Sie sich bitte an den Hersteller, um zu klären, ob es ausreichend gegen elektromagnetische Strahlung abgeschirmt ist. Unter Umständen kann auch der behandelnde Arzt bei der Beschaffung dieser Information behilflich sein.
12 - Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise
MPx220.book Page 13 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Telefonieren im Auto
Bitte erkundigen Sie sich an Ihrem jeweiligen Aufenthaltsort nach den dort geltenden Gesetzen und Bestimmungen über die Benutzung eines Mobiltelefons in Kraftfahrzeugen und beachten Sie diese.
Soweit die Benutzung des Mobiltelefons im Auto gesetzlich erlaubt ist, beachten Sie zudem bitte folgendes:
Konzentrieren Sie sich immer auf den Verkehr und die Straße.
Verwenden Sie grundsätzlich eine Freisprechanlage.
Suchen Sie zum Telefonieren einen Parkplatz auf.
Warnhinweise
Für Fahrzeuge mit Airbags
Airbags werden unter Aufwendung großer Kraft ausgelöst. Plazieren bzw. installieren Sie das Mobiltelefon und das Zubehör NIE über dem Airbag oder in dessen Ausbreitungsbereich. Falsch platziert kann dies zu schweren Verletzungen führen, wenn der Airbag einmal ausgelöst wird.
Explosionsgefährdete Orte
Schalten Sie Ihr Mobiltelefon AUS, wechseln bzw. entfernen Sie NICHT den Akku aus dem Gerät und beachten Sie alle Anweisungen und Warnhinweise, wenn Sie sich in einer explosionsgefährdeten Umgebung aufhalten.
Funken von Ihrem Akku können in solcher Umgebung Explosionen und/oder Feuer verursachen und damit zu Verletzungen oder gar Todesfällen führen.
Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise - 13
MPx220.book Page 14 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Beachten Sie: Bereiche mit potentieller Explosionsgefahr sind in den meisten Fällen eindeutig gekennzeichnet. Solche Bereiche sind u. a. Tankstellen, in Booten der Bereich unter Deck, Transport­oder Lagereinrichtungen für Kraftstoff oder Chemikalien, Bereiche, in denen der Geruch von Kraftstoff wahrnehmbar ist (z. B. wenn Benzin oder Propangas in einem Fahrzeug oder im Haushalt austritt), Bereiche, in denen die Luft Chemikalien oder Partikel wie Körner, Staub oder Metallstaub enthält sowie andere Bereiche, in denen es sich empfiehlt, den Motor des Fahrzeugs abzustellen.
Sprenggebiete
Um Störungen von Sprengvorhaben zu vermeiden, müssen Sie Ihr Gerät in Sprenggebieten oder an Orten, an denen der Betrieb von Funkgeräten untersagt ist, AUSSCHALTEN. Befolgen Sie alle Anweisungen und Schilder.
Akkus
Alle Akkus können Sachbeschädigungen, Verletzungen oder Brand­schäden verursachen, wenn die Kontakte des Akkus mit leitenden Materialien wie z. B. Schmuck, Schlüsseln oder Ketten in Berührung kommen. Dies kann zu einem geschlossenen Stromkreis (Kurzschluss) und dadurch zur Erhitzung des Materials führen. Um dies zu vermei­den, seien Sie im Umgang mit einem geladenen Akku entsprechend vorsichtig, insbesondere wenn Sie den Akku in Jacken- oder Hemdta­schen, Handtasche oder in einen sonstigen Behälter stecken, der Metallgegenstände enthält.
Akkus und Aufladegeräte von Motorola.
Benutzen Sie ausschließlich original
14 - Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise
MPx220.book Page 15 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Ihr Akku kann die folgenden Symbole enthalten
:
Symbol Definition
Wichtiger Sicherheitshinweis folgt.
Ihr Akku oder Mobiltelefon sollte nicht in Kontakt mit Feuer kommen.
Ihr Akku oder Mobiltelefon muss unter Umständen entsprechend der gesetzlichen Vorgaben recycled werden. Bitte informieren Sie sich bei den jeweils zuständigen Behörden.
Ihr Akku oder Mobiltelefon sollte nicht in die Mülltonne geworfen werden.
LiIon BATT
Ihr Mobiltelefon enthält einen internen Lithium-Ionen-Akku.
Anfälle/Blackouts
Bei machen Personen können unter Umständen epileptische Anfälle und Blackouts auftreten, wenn sie Lichteffekten, wie beispielsweise beim Fernsehen oder bei Videospielen, ausgesetzt sind. Diese Anfäl­le und Blackouts können auch bei solchen Personen auftreten, die vorher noch nie einen Anfall oder einen Blackout hatten.
Wenn Sie schon einmal einen solchen Anfall oder Blackout hatten oder wenn sie diesbezüglich familiär vorbelastet sind, konsultieren Sie bitte zunächst Ihren Arzt, bevor Sie auf dem Mobiltelefon Vide­ospiele spielen oder Blinkeffekte auf Ihrem Mobiltelefon installieren oder nutzen. (Blinkeffekte sind nicht auf allen Produkten verfügbar.)
Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise - 15
MPx220.book Page 16 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Eltern sollten Ihre Kinder beim Umgang mit Videospielen und Blink­effekten auf dem Mobiltelefon überwachen. Alle Personen sollten unverzüglich die weitere Nutzung des Geräts einstellen und Ihren Arzt konsultieren, wenn eines der folgenden Symptome auftritt: Krämpfe, Augenzuckungen, Bewusstseinsverlust, unfreiwillige Bewegungen oder Orientierungslosigkeit.
Um das Risiko solcher Symptome zu minimieren, beachten Sie bitte auch die folgenden Sicherheitshinweise:
Spielen Sie keine Videospiele und nutzen Sie keine Lichteffekte,
wenn Sie übermüdet sind.
Legen Sie stündlich eine minimale Pause von 15 Minuten ein.
Spielen Sie nur in einer hellen Umgebung.
Halten Sie immer den größtmöglichen Abstand zum Display.
Verletzungen bei übermäßiger Belastung
Wenn Sie Spiele auf Ihrem Mobiltelefon spielen, können gelegentli­che Verspannungen an Händen, Armen, Schultern, Nacken oder anderen Teilen des Körpers auftreten. Beachten Sie die nachfol­genden Anweisungen um Beschwerden wie z. B. Sehnenscheiden­entzündung, Karpaltunnel Syndrom, oder andere muskuläre Beschwerden zu vermeiden:
Legen Sie stündlich eine minimale Pause von 15 Minuten ein.
Wenn Ihre Hände, Handgelenke oder Arme müde werden oder
weh tun, hören Sie sofort auf zu spielen und machen Sie eine Pause von mehreren Stunden bevor Sie erneut spielen.
Wenn Ihre Hände, Handgelenke oder Arme nach dem Spielen
immer noch weh tun, konsultieren Sie bitte Ihren Arzt.
16 - Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise
MPx220.book Page 17 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
EU-Richtlinien Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Motorola, dass dieses Produkt den folgenden Richtlinien entspricht:
Den wesentlichen Anforderungen und allen anderen
relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EC
Allen anderen relevanten EU-Richtlinien
IMEI: 350034/40/394721/9
0168
Type: MC2-41H14
Die obige Abbildung zeigt ein Beispiel für eine typische Produktgenehmigungsnummer.
Sie können die der Richtlinie 1999/5/EC (die R&TTE-Richtlinie) zugehörige Konformitätserklärung (DoC) zu Ihrem Produkt unter der Internetadresse www.motorola.com/rtte abrufen. Geben Sie dazu die auf dem Typenschild Ihres Produkts angegebene Genehmigungsnummer in das auf der Webseite befindliche Feld „Suchen“ ein.
Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise - 17
Produkt-
genehmigungs-
nummer
MPx220.book Page 18 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Erste Schritte
Inhalt der Verpackung
Das drahtlose Mobiltelefon wird mit Akku, Reiseladege­rät, USB-Datenkabel, Mono-Headset, Begleit-CD, Be­nutzerhandbuch, Produkt- und Dienstbenutzerdaten* ausgeliefert. Weiteres Zubehör ist erhältlich, damit Sie die Leistung und Flexibilität des Telefons optimal auf Ihre Wünsche abstimmen können.
Unter www.hellomoto.com können Sie Motorola Original™-Zubehör erwerben.
Hinweis:
Möglicherweise weiteres Zubehör bei Produkt-
Promotionen erhältlich. * Der Packungsinhalt kann von Land zu Land variieren.
18 - Erste Schritte
MPx220.book Page 19 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Über dieses Handbuch
In diesem Benutzerhandbuch wird beschrieben, wie Sie die Möglichkeiten des Motorola MPx220 voll ausschöpfen.
Hinweis:
„Funktion auswählen“ weist im Benutzerhandbuch stets auf die Position der Funktion vom Ausgangsbild­schirm aus hin.
Optionale Funktionen
Dieses Symbol bezeichnet eine optionale Netz-, SIM-Karten- oder vertragsabhängige Funktion, die möglicherweise nicht von allen Diensteanbietern und auch nicht überall angeboten wird.
Optionales Zubehör
Dieses Symbol bezeichnet eine Funktion, für die optionales Motorola Original™-Zubehör erforderlich ist.
SIM-Karte einsetzen
Auf der SIM-(Subscriber Identity Module-)Karte sind Ihre Rufnummer, Service-Details und Telefonbuch-/ Nachrichteninformationen gespeichert. Sie wird in eine Vertiefung im Akkufach eingesetzt.
Vorsicht:
Verbiegen oder verkratzen Sie die SIM-Karte nicht. Schützen Sie die SIM-Karte vor statischer Elektrizität, Feuchtigkeit oder Schmutz.
Erste Schritte - 19
MPx220.book Page 20 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Aktion
1
Sofern der Akkudeckel bereits angebracht ist, drü­cken Sie die Entriegelung des Akkudeckels nach unten und heben Sie ihn dann vom Telefon ab.
Hinweis:
Schalten Sie das Telefon vor dem Entfernen/ Einsetzen der SIM-Karte immer aus.
2
Heben Sie den Akku am unteren Ende an, und nehmen Sie ihn aus dem Telefon.
3
Halten Sie die SIM­Karte so, dass die Seite mit dem gol-
SIM-Kartenhalterung
denen Kontakt nach unten und die abge­schrägte Ecke nach rechts unten zeigt. Schieben Sie
Abgeschrägte Ecke
die SIM-Karte ganz in die SIM­Kartenhalterung.
Verriegelung
MPx220
20 - Erste Schritte
MPx220.book Page 21 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Akku einsetzen
Sie müssen den Akku einsetzen und laden, damit Sie das Telefon verwenden können.
Das Telefon ist für die ausschließliche Verwen­dung mit Motorola Original™-Akkus und -Zube­hörteilen bestimmt. Nicht benutzte Akkus sollten Sie in ihrer Schutzhülle aufbewahren.
Aktion
1
Setzen Sie den Akku auf der Rückseite des Tele­fons ein. Richten Sie die Kontakte am oberen Ak­kuende mit den Kontakten des Telefons aus. Drü­cken Sie das untere En­de des Akkus in das Telefon, bis er im Fach einrastet.
2
Setzen Sie den Akkude­ckel wieder auf das Tele­fon auf. Richten Sie dabei die Führungsnasen auf dem Deckel an der Nut auf dem Telefon aus. Schieben Sie den Akku­deckel in die angezeigte Richtung, bis er einrastet.
Erste Schritte - 21
MPx220.book Page 22 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Akku laden
Neue Akkus sind teilweise geladen. Laden Sie den Akku wie im Folgenden beschrieben, bevor Sie das Telefon verwenden. Bei manchen Akkus wird die beste Leistung nach mehreren vollständigen Lade-/ Entladezyklen erreicht.
Aktion
1
Stecken Sie den Stecker des Ladegeräts in die Sync-/Ladebuchse.
Hinweis:
Der Stecker ist so gefertigt, dass er nur in eine Richtung eingesteckt werden kann.
2
Stecken Sie das andere Ende des Ladegeräts in die Steckdose.
Hinweise:
Beim Laden des Akkus zeigt die Akkuladezu­standsanzeige auf dem externen Display den Fort­gang des Ladevorgangs an. Das Telefon ist während des Ladevorgangs nur dann voll funkti­onsfähig, wenn mindestens 1 Segment der Akkula­dezustandsanzeige sichtbar ist. Sie können das Telefon während des Ladevorgangs verwenden. Allerdings dauert es dann länger, bis der Akku voll­ständig aufgeladen ist.
22 - Erste Schritte
MPx220.book Page 23 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Vor Ablauf von 24 Stunden zeigt das Telefon den vollen Ladestand an, jedoch sollten Sie es vor der ersten Inbetriebnahme volle 24 Stunden aufladen.
Bei niedrigem Ladestand wird eine entsprechende Meldung angezeigt. Laden Sie in diesem Fall den Akku sofort.
Wenn der Akku vollständig entladen ist, schaltet sich das Telefon automatisch ab.
Es kann einige Minuten dauern, bis die Ladeanzeige auf dem externen Display angezeigt wird.
Akkuverwendung
So optimieren Sie die Akkuleistung:
Verwenden Sie nur Motorola Original™-Akkus und Ladegeräte. Die Garantie für das Telefon deckt keine Schäden ab, die durch die Verwendung von Akkus oder Ladegeräten verursacht werden, die nicht von Motorola stammen.
Die Akkulebensdauer verkürzt sich, wenn die Benut­zer Spiele spielen oder das Telefon in Bereichen mit geringer Signalstärke verwenden.
Während des Ladevorgangs sollte Zimmertemperatur herrschen.
Setzen Sie Akkus nicht Temperaturen unter -10 °C oder über 45 °C aus. Lassen Sie Ihr Telefon nicht im Fahrzeug zurück.
Erste Schritte - 23
MPx220.book Page 24 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Soll ein Akku während eines längeren Zeitraums nicht benutzt werden, bewahren Sie ihn an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort auf (z. B. im Kühlschrank).
Akkus verschleißen im Laufe der Zeit allmählich und erfordern dann längere Ladezeiten. Dies ist normal. Wenn Sie Ihren Akku regelmäßig laden und eine Verkürzung der Gesprächszeit oder eine Verlängerung der Ladezeit feststellen, ist es möglicherweise an der Zeit, einen neuen Akku zu kaufen.
Akkus, die zum Betrieb dieses Mobiltelefons verwendet werden, müssen ordnungsgemäß
entsorgt und eventuell dem Recycling-System zugeführt werden. Hinweise zum ordnungsgemäßen Entsorgen erhalten Sie bei Ihrer lokalen Recycling­Stelle. Verbrennen Sie Akkus niemals, da sie explodie­ren können. Den Akkutyp entnehmen Sie dem Etikett des Akkus.
24 - Erste Schritte
MPx220.book Page 25 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Telefon ein-/ausschalten
Drücken Sie Zum
Einschalttaste (
p
)
Ein- oder Ausschalten des Telefons
Lautstärke einstellen
Drücken Sie Zum
Erhöhen/Verringern der
1
nach
unten/oben
2
Aktionstaste (
Tipp:
Drücken Sie bei einem eingehenden Anruf , um
den Rufton stumm zu schalten.
A
Hörmuschellautstärke im Standby-Display oder während eines Gesprächs
Hinweis:
Die Lautstärke kann nur bei geöffneter Telefonklappe eingestellt werden.
) Speichern der Einstellung
Erste Schritte - 25
MPx220.book Page 26 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Anrufen
Sie können Anrufe auf mehrere Arten tätigen. Die ein­fachste Möglichkeit besteht darin, im Ausgangsbild­schirm die gewünschte Rufnummer über die Tastatur einzugeben.
Drücken Sie Zum
1
Tasten Eingeben der Rufnummer
Tipp:
Drücken Sie Zurück , um die letzte Ziffer zu löschen. Zum Löschen aller Ziffern halten Sie
Zurück gedrückt.
2
Senden
3
Ende
Tipp:
Halten Sie beim Eingeben einer Durchwahl gedrückt, um ein „P“ (Pausezeichen) einzugeben. Geben Sie dann die darauf folgende Durchwahl ein.
Tipp:
Halten Sie gedrückt, um ein Pluszeichen („+“) einzufügen, und geben Sie dann Auslands- und Ortsvor­wahl (ohne die führende 0) und anschließend die Ruf­nummer ein, wenn Sie ein Auslandsgespräch führen möchten. Bei manchen Auslandsanrufen ist eine Pause von drei Sekunden in der Wählsequenz erforderlich.
Tätigen des Anrufs Beenden des Anrufs
26 - Erste Schritte
MPx220.book Page 27 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Führen Sie folgende Schritte aus:
Funktion auswählen
Start > Kontakte
Drücken Sie Zum
1
2
Aktionstaste (
3
4
Bearbeiten
5
links/rechts
A
Blättern zum gewünschten Eintrag
) Auswählen des Eintrags
Blättern zur gewünschten Rufnummer
Bearbeiten der Rufnummer Bewegen des Cursors zwischen
den Nummern an die Stelle, an der Sie eine Pause von drei Sekunden einfügen möchten.
6
Menü
7
8
Aktionstaste (
A
Öffnen des Menüs „Optionen“ Blättern zu Pause einfügen
) Einfügen einer Pause von
drei Sekunden
9
Fertig
Speichern der Einstellung
Die Pause von drei Sekunden wird durch den Buchsta­ben „p“ in der Nummer angezeigt. Sie können ein „p“ auch als Text eingeben.
Erste Schritte - 27
MPx220.book Page 28 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Anruf annehmen
Leitung 1
Eingehend
Die Anrufer-ID
wird aus dem
Kontakteintrag
entnommen.
Wenn Sie einen Anruf empfangen, klingelt und/oder vibriert das Telefon und zeigt eine Meldung für einen eingehenden Anruf an.
Drücken Sie Zum
1
Senden
oder
Annehmen
2
Ende
Cooper, Scott
0920251825 w
Annehmen Ablehnen
Annehmen des Anrufs
Beenden des Anrufs
Die Rufnummer wird unter als
Büro
-Nummer
Kontakte
angezeigt.
Tipp:
Wenn die Antwortoption Klappe öffnen aktiviert ist, nehmen Sie den Anruf entgegen, indem Sie die Tele­fonklappe öffnen. (Hinweise zur Aktivierung finden Sie unter „Erweiterte Telefoneinstellung verwenden“ auf Seite 81.)
28 - Erste Schritte
MPx220.book Page 29 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Tipp:
Wenn Antworten mit beliebiger Taste aktiviert ist, nehmen Sie den Anruf entgegen, indem Sie eine beliebige Tas te - m it Aus na hm e d er
Taste Ende - drücken.
(Hinweise zur Aktivierung finden Sie unter „Telefoneinstellung verwenden“ auf Seite 77.)
Erste Schritte - 29
MPx220.book Page 30 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Telefonfunktionen
Das interne Display
Der Ausgangsbildschirm (vgl. Abbildung) erscheint als Standardanzeige, wenn kein Gespräch geführt und das
Menü nicht benutzt wird.
Statusanzeigen
Diensteanbieter
Aktuelle Uhrzeit
Anzahl
ungelesener
Nachrichten
Name des Diensteanbieters 11:48 24.02.04
Teambesprechung 13:00 Profil: Normal Textnachrichten (0)
Start Kontakte
Aktuelles Datum
Nächster Termin
Ruftontyp- oder Lautstärkeprofil
Der Ausgangsbildschirm ist folgendermaßen untergliedert:
Oben im Display weisen Statusanzeigen auf den aktuellen Modus des Telefons hin.
In der Mitte des Displays befinden sich der Aus­gangsbildschirm, Symbole, Termine, weitere Informationen und Nachrichten.
Im unteren Bereich werden die Softkey-Befehle angezeigt.
Hinweis:
Das darge.stellte Display kann je nach ausge­wählter Konfiguration des Ausgangsbildschirms unterschiedlich ausfallen.
30 - Telefonfunktionen
MPx220.book Page 31 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Statusanzeigen erscheinen im oberen Bereich des internen Bildschirms. Die gängigen Statusanzeigen und ihre Bedeutung sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengestellt.
Symbol Bedeutung
Neue E-Mail
Symbol
Bedeutung
GPRS verfügbar
oder SMS Neue Voicemail GPRS in Benutzung Neues Online-
Roaming
Telegramm Aktiver
Sync-Fehler
Sprachanruf Aktiver
Radio aus
Datenanruf Anrufumleitung Rufton aus Gehaltener Anruf Lautsprecher Verpasster Anruf Multi-Tipp-Texteingabemodus,
Kleinschreibung
Akkuladezustand Multi-Tipp-Texteingabemodus,
Großschreibung
Niedriger Akkustand
Akku wird geladen
Multi-Tipp-Texteingabemodus, Feststelltaste
iTAP-Texteingabemodus, Kleinschreibung
Kein Akku iTAP-Texteingabemodus,
Großschreibung
Signalstärke iTAP-Texteingabemodus,
Feststelltaste
Kein Signal Numerischer Eingabemodus
Telefonfunktionen - 31
MPx220.book Page 32 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Das externe Display
Akkuladezustand
Signalstärke Aktuelle Uhrzeit
Aktuelles Datum
Die nachstehende Tabelle enthält die auf dem externen Display angezeigten Symbole und ihre Bedeutung.
Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung
Signalstärke Akkuladezustand Laufendes Telefongespräch Niedriger Akkustand Aktiver Datenanruf Kein Akku Kein Signal Laden Radio aus Rufton aus Nicht gelesene neue
Nachricht(en) Anruf(e) in Abwesenheit GPRS in Benutzung Anrufumleitung Roaming Neues Online-Telegramm
Lautsprecher
Wenn das externe Display aktiviert ist, wird die Foto­Anrufer-ID eines eingehenden Anrufs angezeigt (siehe „Foto im normalen Modus aufnehmen“ auf Seite 107).
Das Display kann je nach ausgewähltem Layout des ex­ternen LCDs unterschiedlich ausfallen (siehe „Erweiterte Telefoneinstellung verwenden“ auf Seite 81).
32 - Telefonfunktionen
MPx220.book Page 33 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Die Ausgangstaste ()
Die Ausgangstaste wird folgendermaßen verwendet:
Halten Sie im Ausgangsbildschirm die Ausgangstaste
gedrückt, um auf die Quick List zuzugreifen, oder drücken Sie schnell die enthält verfügbare Profiltypen und Befehle, z. B. zum Ausschalten des Telefons, Ein-/Ausschalten der
Flugmodus-Funktion sowie zum Sperren der
Tastatur und Sperren des Telefons.
Hinweis:
Beachten Sie, dass Sie bei eingeschalteter
Flugmodus-Funktion keine Anrufe tätigen oder empfan-
gen können. Das gilt auch für Notrufe. Sie müssen dazu erst die
Flugmodus-Funktion ausschalten und
die HF-Funktion des Telefons wieder aktivieren. Halten Sie sich stets an die Anweisungen des Flugpersonals.
Zeigen Sie zum Wählen einer Rufnummer den Ausgangsbildschirm an.
Einschalttaste (
p
). Die Quick List
Telefonfunktionen - 33
MPx220.book Page 34 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Der Ausgangsbildschirm ist der Startpunkt für die meisten Aufgaben. Von diesem Bildschirm gelangen Sie einfach zu allen Programmen oder Einstellungen. Ganz oben werden die zehn zuletzt durchsuchten Symbole angezeigt. Wählen Sie ein Programm aus, und drücken Sie die um es auszuführen. Wenn Sie
Aktionstaste (
Start drücken,
werden die Programme in der Startliste aufgerufen. Der Ausgangsbildschirm enthält auch die aktuelle Uhrzeit- und Datumsangabe, Ihren nächsten Ter­min, das aktuell eingestellte Profil sowie die Anzahl ungelesener Nachrichten in
Messaging. Wählen Sie
den nächsten Termin, und drücken Sie die
Aktionstaste (
), um den Kalender zu öffnen. Dort werden
A
sämtliche Termine an diesem Tag aufgeführt. Zum Anzeigen von
Messaging wählen Sie den Nachrichten-
status, der die Anzahl der ungelesenen Nachrich­ten angibt und drücken die Anzeigen Ihrer
Der Ausgangsbildschirm wird automatisch angezeigt,
Kontakte drücken Sie Kontakte .
Aktionstaste (
). Zum
A
wenn das Telefon eingeschaltet ist oder sich im Standby-Modus befindet. Sie können den Bildschirm jedoch jederzeit öffnen, indem Sie die
Ausgangstaste
drücken.
Informationen zum Ändern der Einstellungen des Ausgangsbildschirms finden Sie unter „Ausgangsbildschirm anpassen“ auf Seite 79.
A
),
34 - Telefonfunktionen
MPx220.book Page 35 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Die 4-Wege-Navigationstaste ()
Mit der 4-Wege-Navigationstaste können Sie durch das Menüsystem navigieren, Funktionseinstellungen ändern und Spiele ausführen.
Tipp:
In einem Menü und bei der Navigation in den Kon­takten bewegt man sich primär nach oben und unten. Durch Blättern nach links und rechts können Sie Funktionseinstellungen ändern und Text bearbeiten.
Drücken Sie auf dem Ausgangsbildschirm , um Folgendes auszuführen:
Wählen Sie ein Programm im oberen Teil des Bildschirms, und drücken Sie die um es zu öffnen.
Wählen Sie ein Element in der Mitte des Aus­gangsbildschirms, z. B. Ihren nächsten Termin, den Profiltyp oder Ihre Nachrichteninformationen, und drücken Sie die
Aktionstaste (
gramm oder die zum Element gehörenden Einstellungen zu öffnen.
Aktionstaste (
), um das Pro-
A
A
),
Telefonfunktionen - 35
MPx220.book Page 36 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Die Aktionstaste (A)
Die Aktionstaste bestätigt Ihre Auswahl. Das Drücken der
Aktionstaste (
auf einer Tastatur vergleichbar. In manchen Fällen wird durch die Bestätigung Ihrer Auswahl auf ein Programm oder eine Einstellung zugegriffen. Sie können die Deaktivieren einer Funktion drücken.
) ist dem Drücken der Eingabetaste
A
Aktionstaste (
) auch zum Aktivieren oder
A
Die Softkeys ( )
Die beiden Softkeys des Telefons befinden direkt unter dem Display-Bildschirm. Jeder Softkey führt den unmit­telbar darüber im Bildschirm angezeigten Befehl aus. Beide Softkeys funktionieren kontextabhängig, d.h. ihre Funktion richtet sich nach dem Status des Telefons und ist z. B. in einer bestimmten Anwendung oder beim Tätigen eines Anrufs unterschiedlich.
36 - Telefonfunktionen
MPx220.book Page 37 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Im Ausgangsbildschirm:
Drücken Sie Zum
1
Linker Softkey (Start)
Zugreifen auf Programme in der Startliste
2
Rechter Softkey
Zugreifen auf Folgendes bei normalem Betrieb:
Kontakte: wird angezeigt,
um die Kontaktliste zu öffnen.
Voicemail
: wird angezeigt, um eine aufgenommene Voicemail abzuspielen.
Nachrichten: wird
angezeigt, um neue Nachrichten in
Messaging zu lesen.
Sie können auch über die Zifferntasten schnell zu Pro­grammen und Einstellungen des Telefons gelangen. Drü­cken Sie die Zifferntaste auf der Tastatur, die der Zahl neben dem gewünschten Programm oder der Einstellung entspricht. Drücken Síe z. B. in der Startliste , um den
Kalender
zu öffnen.
Sie können dieses Verfahren auch zur Auswahl von Menüoptionen verwenden: Geben Sie dazu einfach die Nummer ein, die der Position der gewünschten Option im Menü entspricht. So drücken Sie z. B. , um im Menü
Kontakte die Option Filter auszuwählen.
Telefonfunktionen - 37
MPx220.book Page 38 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Die Rücktaste ()
Drücken Sie die Rücktaste, um zum vorherigen Bild­schirm zurückzukehren oder den Cursor im Textfeld zurückzubewegen, um Zeichen einzeln zu löschen.
Drücken Sie Zum
1
Rücktaste
Zurückbewegen und Entfernen eines Zeichens in einem Textfeld
2
Rücktaste länger
Zurückbewegen in einem Textfeld und Löschen mehrerer Zeichen
Menüs ( )
Auf vielen Bildschirmen ist der rechte Softkey der Soft­key „Menü“. Drücken Sie Optionen anzuzeigen, die relevant für den angezeigten Bildschirm sind. Die Auswahl einer Menüoption führt entweder den Befehl aus oder führt zu einem anderen Teil der Benutzeroberfläche, wo der Befehl ausgeführt werden kann.
Neue Nachricht An: jemand@beispiel.com
Cc:
Kontakt einfügen
Betr.:
Text einfügen Aufnahme einfügen Nachrichtenoptionen
Nachricht speichern Nachricht senden
Erstellen abbrechen
Senden Menü
Menü , um eine Liste mit
Drücken Sie
Menü
um Menüoptionen anzuzeigen.
,
Tipp:
Drücken Sie nach oben, um den Cursor ans
Ende des Menüs zu bewegen.
38 - Telefonfunktionen
MPx220.book Page 39 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Text und Zahlen eingeben
Zum Eingeben von Text und Zahlen verwenden Sie die Tastatur. Das Telefon unterstützt drei Eingabemodi für Text und Zahlen:
MultiTipp und iTAP dienen zur Eingabe von Text, der numerische
Modus zur Eingabe von Zahlen. Wenn Sie ein Feld aus­wählen, in das Text oder Zahlen eingegeben werden müssen, wechselt das Telefon automatisch in den ent­sprechenden Eingabemodus. Den aktuell verwendeten Eingabemodus erkennen Sie an der Statusanzeige oben im Display.
Eingabemodus wechseln
Aktion
Halten Sie gedrückt, bis die Statusanzeige oben im Bildschirm zum gewünscht,0en Eingabemodus wechselt.
Multi-Tipp, iTAP und Numerisch. Die Modi
Telefonfunktionen - 39
MPx220.book Page 40 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Die nachstehende Tabelle zeigt die vollständige Liste der Eingabemodus-Statusanzeigen.
Anzeige Modus
Multi-Tipp-Texteingabemodus, Kleinschreibung Multi-Tipp-Texteingabemodus, vorübergehend
Großschreibung
Multi-Tipp-Texteingabemodus, Feststelltaste iTAP-Texteingabemodus, Kleinschreibung iTAP-Texteingabemodus, vorübergehend
Großschreibung
iTAP-Texteingabemodus, Feststelltaste Numerischer Eingabemodus
Text im Multi-Tipp-Modus eingeben
Im Multi-Tipp-Modus können Sie einen Buchstaben durch Drücken der betreffenden Zifferntaste eingeben, auf der Buchstabe erscheint. Um den ersten Buchstaben auf der Zifferntaste einzugeben, drücken Sie die Taste einmal, für den zweiten Buchstaben zweimal usw. Der eingegebene Buchstabe bleibt so lange unterstrichen, bis Sie den Vorgang abgeschlossen haben und der Cursor an die nächste Position weiterrückt. Beispiel:
Drücken Sie Zum
1 2
40 - Telefonfunktionen
Eingeben des Buchstabens s Eingeben des Worts hat
MPx220.book Page 41 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Wenn sich der nächste einzugebende Buchstabe auf derselben Zifferntaste befindet, müssen Sie vor der Eingabe des zweiten Buchstabens kurz warten, bis die Unterstreichung verschwindet, damit das Telefon den ersten Buchstaben verarbeiten kann. Diese Pause ist der so genannte
Multi-Tipp-Timeout, dessen Länge Sie
einstellen können. So ändern Sie den
Multi-Tipp-Timeout:
Funktion auswählen
Start > Einstellungen > Eingabehilfen
Drücken Sie Zum
1
links/rechts
2
Fertig
Auswählen der Länge der Pause zwischen den Tastenbetätigungen unter
Multipress-Timeout
Speichern der Einstellung
Satzzeichen im Multi-Tipp-Modus eingeben
Drücken Sie Zum
wiederholt
Blättern durch die Liste gängiger Interpunktionszeichen:
.,?! - @:1
Telefonfunktionen - 41
MPx220.book Page 42 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Zahlen im numerischen Modus eingeben
Im numerischen Modus drücken Sie die gewünschten Zif­ferntasten. Wenn ein Feld nur die Eingabe von Zahlen zulässt (z. B. das Feld für die den
Kontakten), schaltet das Telefon automatisch in den nu-
merischen
chen (
Modus um. Ein Sternchen (*) oder Rautenzei-
#) geben Sie über die entsprechende Taste ein.
Büro-Telefonnummer in
Symbol einfügen
Drücken Sie Zum
1
2
länger
Symbolliste öffnen Blättern zu einem Symbol
3
Fertig
Tipp:
Sie können auch drücken, um ein Symbol
auszuwählen und einzugeben.
Auswählen und Eingeben des Symbols
iTAP®-Modus
iTAP-Software ermöglicht die vereinfachte Texteingabe, bei der Sie ein Wort mit nur einem Tastendruck pro Buch­stabe eingeben können. Das ist häufig schneller als der Multi-Tipp-Modus, weil das Telefon bereits während der Tastenbetätigungen wahrscheinliche Wörter vorschlägt.
42 - Telefonfunktionen
MPx220.book Page 43 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Während der Worteingabe versucht das Telefon das endgültige Wort zu erraten und schlägt Ihnen mehrere
Möglichkeiten vor. Mit der Taste gehen Sie die
Vorschläge durch. Drücken Sie , wenn Ihnen ein Vorschlag zusagt.
Das Telefon bietet außerdem einen automatischen Vervollständigungsmodus. Es versucht das Wort zu vervollständigen, noch während Sie es eingeben. Wenn das gewünschte Wort erscheint, bevor Sie die Eingabe abgeschlossen haben, drücken Sie rechts
auf , um es automatisch vervollständigen zu lassen. Fahren Sie mit dem nächsten Wort fort.
Telefonfunktionen - 43
MPx220.book Page 44 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Telefoneinstellungen
Uhrzeit und Datum einstellen
Verwenden Sie die Einstellung Datum und Uhrzeit für den Wechsel der Zeitzone, das Einstellen von Datum und Uhrzeit sowie das Einstellen der Weckfunktion.
Funktion auswählen
Drücken Sie Zum
1
2
Aktionstaste (
) Festlegen der Einstellung
A
Start > Einstellungen > Weitere
Blättern zu Datum und Uhrzeit
Datum und Uhrzeit
Besitzerinformationen eingeben
Verwenden Sie die Einstellung lichen Informationen einzugeben, z. B. Name, Rufnum­mer oder E-Mail-Adresse. Falls Sie Ihr Telefon verlieren sollten und es gefunden wird, können Sie kontaktiert werden.
Funktion auswählen
Drücken Sie Zum
1
2
Aktionstaste (
44 - Telefoneinstellungen
) Festlegen der Benutzerinfo
A
Start > Einstellungen > Weitere
Blättern zu Besitzerinfo
Benutzerinfo
, um Ihre persön-
MPx220.book Page 45 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Energieverwaltung konfigurieren
Verwenden Sie die Einstellung Energieverwaltung zum Ändern der Hintergrundbeleuchtung, des Display­Timeouts und zum Prüfen des Akkuladezustands.
Funktion auswählen
Drücken Sie Zum
1
2
Aktionstaste (
) Festlegen der Energieverwaltung
A
Start > Einstellungen > Weitere
Blättern zu Energieverwaltung
Telefoneinstellungen - 45
MPx220.book Page 46 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Anruffunktionen
Wahlwiederholung einer Rufnummer
So wählen Sie die letzte der im Ausgangsbildschirm gewählten Rufnummern:
Drücken Sie Zum
Senden zweimal
Eintrag aus der Kontaktliste anrufen
Während Sie einen Kontaktnamen eingeben, sucht das Telefon in den Listen der SIM-Karte nach einem passenden Namen bzw.
einer passenden Nummer.
Anrufen der zuletzt gewählten Rufnummer
Kontakt, Anrufverlauf, Kurzwahl sowie auf
Nummer stimmt mit
Nummer stimmt mit
Eintrag in Verlaufsliste
46 - Anruffunktionen
Kontakt überein
überein
5555016
Cooper, Scott w Cooper, Scott
Speichern Menü
MPx220.book Page 47 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Anruf im Ausgangsbildschirm tätigen
Drücken Sie Zum
1
Tasten Eingeben des Kontaktnamens
(um z. B. Scott anzurufen, drü­cken Sie .)
2
3
Senden
Wählen des Namens aus Ihrer Kontaktliste
Tätigen des Anrufs
Anruf aus der Kontaktliste tätigen
Sie können den Namen einer Person aus Ihrer Kontakt­liste wählen und tigen. Wenn ein Kontakt über mehr als eine Rufnummer verfügt, z. B.
Büro-Telefonnummer eingestellt.
Senden drücken, um den Anruf zu tä-
Büro, Privat und Fax, wird standardmäßig die
Funktion auswählen
Start > Kontakte
Drücken Sie Zum
1
2
Senden
Tipp:
Wenn Ihre Kontaktliste lang ist, geben Sie die
Blättern zu einem Kontaktna­men, den Sie anrufen möchten
Tätigen des Anrufs
ersten Buchstaben eines Kontaktnamens ein. Ihr Telefon durchsucht die gesamte Kontaktliste und zeigt dann den Namen an.
Anruffunktionen - 47
MPx220.book Page 48 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Standardnummer für einen Kontakt ändern
Funktion auswählen
Start > Kontakte
Drücken Sie Zum
1
2
links/rechts
Blättern zum gewünschten Kontakt
Ändern der Standardnummer (Wenn Sie z. B.
w zu m ändern,
ändert sich die Standardnum­mer von der mer zur
Büro-Telefonnum-
Mobilfunk nummer.)
Anruf zu einer gewünschten Rufnummer tätigen
Funktion auswählen
Drücken Sie Zum
1
2
Aktionstaste (
) Öffnen des Kontakts
A
3
4
Senden
Start > Kontakte
Blättern zu einem Kontakt, den Sie anrufen möchten
Blättern zu der gewünschten Rufnummer
Tätigen des Anrufs
48 - Anruffunktionen
MPx220.book Page 49 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Anruf mit Sprachwahl tätigen
Sie können durch Sprechen eine Rufnummer wählen.
Hinweis:
Die Spracherkennung funktioniert nur direkt über das Telefon oder ein verkabeltes Headset, das an das Telefon angeschlossen ist, aber nicht mit einem Bluetooth-Headset.
Rufnummer wählen durch exaktes Aussprechen des in den Kontakten gespeicherten Namens
Im Ausgangsbildschirm:
Aktion
1
Halten Sie nach oben gedrückt, um die
Spracherkennung zu öffnen.
2
Warten Sie auf das akustische und optische Startzeichen, und sagen Sie
3
Warten Sie auf das akustische und optische Startzeichen, und sprechen Sie den in Ihrer Kontaktliste gespeicherten Namen.
4
Wenn nur eine Nummer für diesen Kontakt vor­handen ist, wählt das Telefon diese Nummer auto­matisch. Wenn mehrere Nummern vorhanden sind, zeigt das Telefon die verschiedenen Spei­cherorte an und fragt Sie, welcher gewählt werden soll. Sprechen Sie den Namen des gewünschten Speicherorts, z. B. den Speicherort und wählt dann die Nummer.
Büro. Das Telefon wiederholt
Sprachwahl.
Anruffunktionen - 49
MPx220.book Page 50 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Funktionsweise der Sprachwahl mit Namen ändern
Wenn Sie Namen überprüfen und bestätigen wollen, bevor Sie die zugehörigen Nummern wählen, müssen Sie die Option einen Namen gesprochen haben, fragt Sie das Telefon:
Haben Sie gesagt...?. Es folgt der Name, der die größte Über-
einstimmung mit dem von Ihnen gesprochenen Namen aufweist. Sie können den Namen bestätigen, indem Sie
Ja sagen, Ja drücken oder den richtigen Namen
aus einer Liste von bis zu drei Namen auswählen, die auf dem Bildschirm angezeigt werden. standardmäßig deaktiviert. Befolgen Sie zur Aktivie­rung die Schritte im Ausgangsbildschirm:
Aktion
Korrekturliste aktivieren. Nachdem Sie
Korrekturliste ist
Halten Sie nach oben gedrückt, um die zu öffnen.
Drücken Sie Zum
1
Einstellungen
2
3
Aktionstaste (
4
Aktionstaste (
5
6
OK
50 - Anruffunktionen
A A
Öffnen des Einstellungsmenüs Blättern zu Korrekturliste
) Wählen von Korrekturliste ) Wählen von Namenwahl
Blättern zu Immer an
Speichern der Einstellung
Spracherkennung
MPx220.book Page 51 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Einstellung Empfindlichkeit anpassen
Wenn das Telefon nur selten Ihre Sprachbefehle erkennt, befolgen Sie die Schritte im Ausgangsbildschirm:
Aktion
Halten Sie nach oben gedrückt, um die
Spracherkennung zu öffnen.
Drücken Sie Zum
1
Einstellungen
2
3
Aktionstaste (
4
5
Aktionstaste (
6
nach unten
7
OK
A
A
Öffnen des Einstellungsmenüs Blättern zu Empfindlichkeit
) Wählen von Empfindlichkeit
Blättern zu Namen
) Auswählen von Namen
Anpassen der Einstellung an weniger häufiges
Speichern der Einstellung
Namen
Ablehnen
Anruffunktionen - 51
MPx220.book Page 52 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Funktionsweise der Spracherkennung bei Kontaktaktualisierung ändern
Wenn Sie die Spracherkennung starten, überprüft sie, ob Sie Namen zur Kontaktliste hinzugefügt oder Namen geändert haben. Wenn sich die Kontaktliste geändert hat, lädt die Namensliste neu. Sie können auch die automatische Aktualisierung ausschalten und anschließend die Liste manuell wie gewünscht aktualisieren. So schalten Sie die automatische Aktualisierung aus:
Aktion
Halten Sie nach oben gedrückt, um die
Spracherkennung zu öffnen.
Drücken Sie Zum
1
Einstellungen
2
Spracherkennung automatisch die gesamte
Öffnen des Einstellungsmenüs Blättern zu Update
3
Aktionstaste (
4
Aktionstaste (
5
6
OK
52 - Anruffunktionen
) Wählen von Update
A
) Wählen von Konfigurieren
A
Blättern zu Manuell
Speichern der Einstellung
MPx220.book Page 53 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Rufnummer durch Sprechen der Nummer wählen
Sie können gültige Rufnummern einfach durch Sprechen der Nummer (ohne Pause zwischen den Zahlen) wählen.
Hinweis:
Das Telefon erkennt die Zahlen „eins“, „zwei“, „drei“, „vier“, „fünf“, „sechs“, „sieben“, „acht“, „neun“ und „null“. Das Telefon kann keine Nummern wie „eins acht­hundert“ für „1 800“ erkennen. Sagen Sie stattdessen „eins acht null null“.
Im Ausgangsbildschirm:
Aktion
1
Halten Sie nach oben gedrückt, um die
Spracherkennung zu öffnen.
2
Warten Sie auf das akustische und optische Startzeichen, und sagen Sie
3
Sprechen Sie eine gültige Nummer deutlich und ohne Pause zwischen den Zahlen. Optional kön­nen Sie die erste Zahl der Nummer sprechen, das Telefon zeigt eine Liste von bis zu drei Num­mern an und fragt Sie die erste Nummer in der Liste.
4
Wenn die Nummer richtig ist, sagen Sie Ja, um den Wählvorgang zu starten. Wenn die Nummer nicht richtig ist, sagen Sie
Nein, um die nächste Überein-
stimmung zu hören oder die richtige Nummer aus der Liste zu wählen.
Sprachwahl.
Haben Sie gesagt...?. Danach folgt
Anruffunktionen - 53
MPx220.book Page 54 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Funktionsweise der Sprachwahl mit Rufnummern ändern
Standardmäßig wird Dies ermöglicht das Überprüfen und Bestätigen von Nummern vor dem Wählen. Wenn Sie vieren, wählt das Telefon automatisch die erkannte Num­mer, ohne Sie vorher aufzufordern, diese zu bestätigen. So deaktivieren Sie
Aktion
Halten Sie nach oben gedrückt, um die
Spracherkennung zu öffnen.
Drücken Sie Zum
1
Einstellungen
2
3
Aktionstaste (
4
Korrekturliste
Korrekturliste
für
Nummernwahl
Korrekturliste
im Ausgangsbildschirm:
Öffnen des Einstellungsmenüs Blättern zu Korrekturliste
) Wählen von Korrekturliste
A
Blättern zu Nummernwahl
aktiviert.
deakti-
5
Aktionstaste (
6
7
OK
54 - Anruffunktionen
) Wählen von Nummernwahl
A
Blättern zu Immer an
Speichern der Einstellung
MPx220.book Page 55 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Nummernwahl an Ihre Stimme anpassen
Sie können, wenn dies auch nicht erforderlich sein soll­te,
Nummernwahl gegebenenfalls an Ihre eigene Stimme an-
passen. Die Anpassung beinhaltet 12 Sequenzen zu je vier Zahlen, um dem System Ihre Stimme beizubringen.
Im Ausgangsbildschirm:
Aktion
Halten Sie nach oben gedrückt, um die
Spracherkennung zu öffnen.
Drücken Sie Zum
1
Einstellungen
2
Aktionstaste (
3
4
Aktionstaste (
5
OK
A
A
Öffnen des Einstellungsmenüs
) Wählen von Nummernwahl
Blättern zu Benutzeranpassung
) Wählen von Benutzeranpassung
Beginnen der Aufnahme
Tipp:
Warten Sie auf den Piepton und wiederholen Sie anschließend die Zahlen der ersten Sequenz, die im Bildschirm angezeigt wird. Folgen Sie dann den Anweisun­gen auf dem Bildschirm, um die Anpassung abzuschließen.
Anruffunktionen - 55
MPx220.book Page 56 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Anruf aus der Anrufverlaufsliste tätigen
Die Anrufverlaufsliste enthält die 25 Anrufe, die Sie zuletzt durchgeführt, angenommen oder verpasst haben. Wäh­len Sie einen Namen oder eine Nummer aus der Liste, um die betreffende Person anzurufen.
Funktion auswählen
Drücken Sie Zum
1
2
Senden
Start > Anrufverlauf
Blättern zu der Nummer oder dem Eintrag, die Sie anrufen möchten
Tätigen des Anrufs
Nummer in einer Nachricht wählen
Wenn in einer Nachricht eine unterstrichene Rufnummer als Hyperlink angezeigt wird, können Sie die Rufnummer anrufen. Nach dem Öffnen einer Nachricht:
Drücken Sie Zum
1
2
Aktionstaste (
56 - Anruffunktionen
A
Blättern zur Rufnummer als Hyperlink
) Tätigen des Anrufs
MPx220.book Page 57 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Notrufnummer anrufen
Notrufe können immer durchgeführt werden, auch wenn die SIM-Karte oder das Telefon gesperrt ist.
Hinweis:
Beachten Sie, dass Sie bei eingeschalteter
Flugmodus-Funktion keine Anrufe tätigen oder empfangen
können. Das gilt auch für Notrufe. Sie müssen dazu erst die Funktion des Telefons wieder aktivieren. Halten Sie sich stets an die Anweisungen des Flugpersonals.
Im Ausgangsbildschirm:
1
2
Flugmodus-Funktion ausschalten und die HF-
Drücken Sie Zum
Tasten Wählen der örtlichen
Notrufnummer
Senden
Tätigen des Anrufs
Anrufverlauf verwalten
Der Anrufverlauf enthält die letzten 25 Anrufe, die Sie durchgeführt, angenommen oder verpasst haben. Zu jedem Eintrag im angegeben: Startzeit, Dauer, Name (falls verfügbar) und Nummer des Anrufers. Die ältesten Anrufe werden automatisch aus der Liste gelöscht, um Platz für neue Anrufe freizugeben.
Anrufverlauf sind folgende Informationen
Funktion auswählen
Start > Anrufverlauf
Anruffunktionen - 57
MPx220.book Page 58 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Tipp:
Sie können die Optionen Verpasste Anrufe, Eingehende Anrufe
und
Abgehende Anrufe filtern, indem Sie Menü drücken, die
Option
Filter wählen und den gewünschten Filter
auswählen.
E-Mail aus dem Anrufverlauf senden
Drücken Sie Zum
1
Blättern zum gewünschten Eintrag
2
Menü
3
4
Aktionstaste (
A
Öffnen des Menüs „Optionen“ Blättern zu E-Mail
) Bearbeiten und Senden einer
E-Mail an den Empfänger des Eintrags
Neuen Kontakt aus einer Nummer im Anrufverlauf erstellen
Drücken Sie Zum
1
2
Menü
3
58 - Anruffunktionen
Blättern zum gewünschten Eintrag
Öffnen des Menüs „Optionen“ Blättern zu Kontakt speichern
MPx220.book Page 59 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Drücken Sie Zum
4
Aktionstaste (
5
Aktionstaste (
) Wählen von Kontakt speichern
A
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass
<Neuer Eintrag> markiert ist.
) Datumsinformationen eingeben
A
Kurzwahl
Sie können Rufnummern schnell wählen, indem Sie ih­nen Kurzwahlnummern zuweisen. Drücken Sie eine
oder zwei Tasten und anschließend im Ausgangs­bildschirm, um einen Anruf per Kurzwahl durchzuführen. Wählen Sie Kurzwahlplätze von 2-99. Der Kurzwahlplatz 1 ist oft für das Einrichten oder Wählen Ihrer Voicemail reserviert, nachdem Sie die Grundeinstellung vorgenommen haben.
Hinweis:
Die Einstellung Kurzwahl ist nur für eine Rufnummer
verfügbar, die im Speicher des Telefons gespeichert ist.
Anruffunktionen - 59
MPx220.book Page 60 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
So weisen Sie eine Kurzwahl für den Schnellzugriff zu:
Funktion auswählen
Start > Kontakte
Drücken Sie Zum
1
2
Aktionstaste (
) Öffnen des Kontakts
A
3
4
Menü
5
Aktionstaste (
6
Tasten Eingeben der Kurzwahlnummer
7
Fertig
Tipp:
Sie können auch Internet-Adressen und E-Mail-
) Wählen von Neue Kurzwahl
A
Adressen, die in
Blättern zum gewünschten Kontakt
Blättern zur gewünschten Rufnummer
Öffnen des Menüs „Optionen“
unter
Tastenzuweisung
Speichern der Einstellung
Kontakte Ihres Telefons gespeichert sind,
Kurzwahlnummern zuweisen. So führen Sie einen Anruf per Kurzwahl im
Ausgangsbildschirm durch:
Aktion
Drücken Sie die Zahl auf der Tastatur, die Sie als Kurz­wahlnummer zugewiesen haben, und drücken Sie an­schließend . Wenn die Kurzwahlnummer aus zwei Ziffern besteht, drücken Sie die erste Ziffer, dann die zweite Ziffer und dann .
60 - Anruffunktionen
MPx220.book Page 61 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Sprachnachrichten
Im Ausgangsbildschirm:
Aktion
Halten Sie gedrückt, um die Mailbox automatisch anzurufen, nachdem Sie die Grundeinstellung vorge­nommen haben.
Anklopfen
So nehmen Sie einen eingehenden Anruf während eines Gesprächs entgegen:
Drücken Sie Zum
Annehmen
oder
Senden
Parken des ersten und Annehmen des zweiten Anrufs
So beenden Sie den ersten Anruf, bevor Sie den eingehenden Anruf annehmen:
Drücken Sie Zum
1 2
Ende
Annehmen
oder
Senden
Beenden des ersten Anrufs Annehmen des zweiten Anrufs
Anruffunktionen - 61
MPx220.book Page 62 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Tipp:
Wenn der zweite Anruf angenommen wird, aber der Anrufer auflegt, drücken Sie Sie
Halten aus, um den ersten Anruf wiederaufzunehmen.
Drücken Sie
Senden , um zwischen einem aktiven
Menü und wählen
und einem gehaltenen Anruf umzuschalten. So lehnen Sie einen eingehenden Anruf während eines
Gesprächs ab:
Drücken Sie Zum
Ablehnen
Ablehnen des zweiten Anrufs
Dadurch wird Ihr aktuelles Gespräch fortgesetzt und der durch
Anklopfen signalisierte Anruf abgelehnt.
Verbindung halten
Während eines Gesprächs können Sie den Anruf halten und anschließend die Verbindung wiederaufnehmen.
Drücken Sie Zum
1
Menü
2
Öffnen des Menüs „Optionen“ Blättern zu Halten
3
Aktionstaste (
62 - Anruffunktionen
) Zum Setzen des aktiven Anrufs
A
auf Halten
Tipp:
Wählen Sie Halten aus, um den
gehaltenen Anruf zu aktivieren.
MPx220.book Page 63 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Stummschaltung einschalten
Sie können das Mikrofon für den aktiven Anruf stumm­schalten. Ihr Gesprächspartner hört Sie nicht mehr, aber Sie können ihn nach wie vor hören.
Drücken Sie Zum
1
Menü
2
3
Aktionstaste (
Öffnen des Menüs „Optionen“ Blättern zu Ton aus
) Stummschalten des aktiven Anrufs
A
Tipp:
Wählen Sie Ton ein, um das Mikrofon wieder für den aktiven Anruf einzuschalten.
Lautsprecher an-/ausschalten
Sie können den Lautsprecher während eines Gesprächs an- oder ausschalten.
Drücken Sie Zum
1
Menü
2
Öffnen des Menüs „Optionen“ Blättern zu Freisprechen/Freisprechen aus
3
Aktionstaste (
Tipp:
Sie können während eines eingehenden bzw. aus­gehenden Anrufs zwischen Hörmuschel und Lautspre­cher wechseln, indem Sie die Taste halten.
)
An-/Ausschalten des Lautsprechers
A
Senden gedrückt
Anruffunktionen - 63
MPx220.book Page 64 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Funktionen des Telefons
Dieser Abschnitt hilft Ihnen dabei, die Telefonfunktionen schnell zu finden.
Nachrichten
Funktion Beschreibung MMS­Nachricht verfassen
Foto/Video zu MMS­Nachricht hinzufügen
Verfassen einer MMS-Nachricht:
Start > Messaging > MMS > Neu
Tipp:
MMS-Nachrichten werden durch Kombinieren verschiedener Seiten er­stellt. Jede Seite kann aus einem Foto oder Video, Audio (nur mit Fotos) und Text bestehen.
Hinzufügen eines Stand­bilds/Videoclips zur MMS­Nachricht: Markieren Sie den
Bild/Video-Bereich > drücken Sie
die
Aktionstaste (
zum gewünschten Foto/Videoclip > drücken Sie
), blättern Sie
A
Auswählen .
64 - Funktionen des Telefons
MPx220.book Page 65 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Funktion Beschreibung Textvorlage zu MMS­Nachricht hinzufügen
Voreingestellte Wörter/Redewendungen zur MMS-Nachricht hinzufügen: Markieren Sie den drücken Sie die
Menü
> Aktionstaste (
Text-Bereich >
Aktionstaste (
A
zur gewünschten Textvorlage > drücken Sie
Tipp:
Zum Bearbeiten wählen Sie
Auswählen > Fertig .
eine Textvorlage aus und drücken
Menü > Bearbeiten.
Voreingestell­tes Audio zu MMS­Nachricht hinzufügen
Voreingestellte Audioclips zur MMS-Nachricht hinzufügen: Markieren Sie den
Audio-Be-
reich > drücken Sie die blättern Sie zum gewünschten Audio-clip > drücken Sie
Aufgenom­menes Audio zu MMS­Nachricht hinzufügen
Seite für MMS­Nachricht verwalten
A
ufgenommene Audioclips zur MMS-Nachricht hinzufügen: Markieren Sie den Audio-Be­reich > drücken Sie die
Menü Abspielen
>Audio aufnehmen > Aufnehmen >
> Stopp > Fertig .
Weitere Seiten zur MMS­Nachricht hinzufügen, daraus entfernen oder zu den Seiten springen:
Menü > Seiten
) >
A
), blättern Sie
Aktionstaste (
Auswählen .
Aktionstaste (
A
A
),
) >
Funktionen des Telefons - 65
MPx220.book Page 66 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Funktion Beschreibung Vorschau der MMS-Nach­richt durch­führen
MMS-Nach­richt senden
Vor dem Senden der MMS­Nachricht eine Vorschau durchführen:
Nachrichtenvorschau
Menü >
MMS-Nachricht ausgehend vom Feld
Menü > Empfänger > Hinzufügen,
An senden:
wählen Sie einen Empfänger aus der Kontaktliste (oder geben Sie die Rufnummer/E-Mail-Adresse des Empfängers über die Tastatur ein), markieren Sie das Feld Sie den Betreff der Nachricht ein > drücken Sie
Tipp:
Sie können weitere Empfänger
Senden .
durch Strichpunkt getrennt hinzufügen.
Sendeleis­tung konfigu­rieren
MMS-Nach­richt lesen
Sendeoptionen der MMS­Nachricht anpassen:
Menü > Sendeoptionen
MMS-Nachrichten in verschie­denen Nachrichtenfeldern an­zeigen:
Start > Messaging > MMS > Menü Ordner
Betreff, geben
>
Tipp:
gewünschten Objekt >
66 - Funktionen des Telefons
Zum Anzeigen blättern Sie zum
Aktionstaste (
A
).
MPx220.book Page 67 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Funktion Beschreibung MMS-Einstel­lung konfigu­rieren
Speichern Sie die gesendeten Nachrichten, laden Sie neue Nachrichten automatisch her­unter, sortieren Sie Nachrichten nach verschiedenen Kriterien, definieren Sie die Höchstgröße gesendeter und emp­fangener Nachrichten, legen Sie die Anzahl der Sendeversuche fest, bevor der Vorgang abgebrochen wird, und wählen Sie den Internet-Verbin-
E-Mail-Konto konfigurieren
dungstyp:
gen
Einrichtung des E-Mail­Kontos vor dem Senden
Start > Weitere > MMS-Einstellun-
und Empfangen von E-Mails vervollständigen:
Start > Messaging > Outlook E-Mail >
>
Menü Menü
Optionen > Kontosetup >
>
Neu
Tipp:
Möglicherweise wurden die E-Mail-Einstellungen für Ihr Telefon bereits beim Diensteanbieter konfigu­riert, bevor Sie es erhalten haben. Wenden Sie sich andernfalls an den Diensteanbieter, damit er das E-Mail­Konto einrichtet.
Funktionen des Telefons - 67
MPx220.book Page 68 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Funktion Beschreibung E-Mail über das Internet empfangen
E-Mail-Nachrichten über die Verbindung mit dem E-Mail­Server empfangen:
Start > Messaging > Outlook E-Mail > Menü
Tipp:
>
Senden/Empfangen
Weitere Informationen zum Empfangen von E-Mails durch Synchronisierung des Posteingangs finden Sie unter „Synchronisierung
®
auf Seite 89.
Vollständige E-Mail empfangen
mit ActiveSync Vollständige E-Mails, nicht
nur die standardmäßig fest­gelegten ersten 5 KB einer Nachricht empfangen:
Messaging > Outlook E-Mail > blättern Sie zur
gewünschten E-Mail > drücken Sie
Menü
>
Zum Download mark.
Start >
68 - Funktionen des Telefons
MPx220.book Page 69 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Funktion Beschreibung E-Mail­Anhang empfangen
E-Mail-Anhänge (als Liste von Hyperlinks am Ende der E­Mail-Nachricht angezeigt) auf das Telefon herunterladen:
Messaging
> Outlook E-Mail > blättern Sie zu ei­ner E-Mail mit Anhang > drücken Sie die
Aktionstaste (
) > blättern Sie zum
A
gewünschten Anhang > drücken Sie die
Aktionstaste (
Tipp:
Zum Anzeigen wählen Sie einen
A
).
heruntergeladenen Anhang aus >
E-Mail/
SMS-
Nachricht in „Messaging“ verfassen und senden
drücken Sie die E-Mail oder SMS-Nachricht in Messaging
verfassen und senden:
Start > Messaging > Textnachrichten/Outlook
> Neu > geben Sie die (SMS)-
E-Mail
Rufnummer oder E-Mail-Adresse des
Aktionstaste (
Empfängers in das Feld wählen Sie einen Empfänger in der Kontaktliste, indem Sie
Kontakt einfügen
drücken) > geben Sie die
Nachricht ein > drücken Sie
Start >
).
A
An ein (oder
Menü >
Senden .
Tipp:
Trennen Sie mehrere Empfänger durch einen Strichpunkt. Drücken Sie dazu im
Multi-Tipp
-Modus. Drücken Sie , um das @-Symbol einzugeben.
Funktionen des Telefons - 69
MPx220.book Page 70 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Funktion Beschreibung E-Mail/SMS­Nachricht in „Kontakte“ verfassen und senden
E-Mail oder SMS-Nachricht in Kontakte verfassen und senden:
Start
> Kontakte > wählen Sie einen Kontakt > wählen Sie eine E-Mail­Adresse oder (SMS)-Rufnummer > wählen Sie
Textnachrichten oder Outlook E-Mail
für E-Mail > geben Sie die Nachricht
Vordefinier­ten Text in E-Mail/SMS­Nachricht eingeben
Vordefinier­ten Text bearbeiten
Sprachauf­nahme in E-Mail einfügen
ein > drücken Sie Im Nachrichtentextfeld oder Betreff-
textfeld der Nachricht:
Menü > Text einfügen > blättern Sie zur
gewünschten Textvorlage > drücken
Einfügen .
Sie Den vordefinierten Text bearbeiten:
Start > Messaging > Textnachrichten/Outlook
/MMS > Menü
E-Mail bearbeiten
Im Nachrichtentextfeld der E-Mail:
Menü > Aufnahme einfügen > Aufnehmen
> Fertig
Senden .
>
Optionen > Texte
Tipp:
aufnahme erstellt werden. Eine neue Sprachaufnahme ersetzt die vorheri­ge Aufnahme.
70 - Funktionen des Telefons
Es kann immer nur eine Sprach-
MPx220.book Page 71 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Funktion Beschreibung SMS-Nach­richt von der SIM-Karte auf das Telefon importieren
SMS-Nachrichten von der SIM-Karte in
Messaging
auf dem Telefon importieren:
Start > Messaging > Textnachrichten >
>
Menü
Hinweis:
Optionen > SIM-Nachrichtenimport
Die SMS-Nachrichten werden nach dem Import nicht von der SIM­Karte gelöscht. Das Exportieren von SMS-Nachrichten vom Telefon auf eine SIM-Karte ist nicht möglich.
E-Mail/ Nachricht lesen
SMS-
Mit dem Symbol gekennzeichnete E-Mails oder SMS-Nachrichten lesen:
Start > Messaging > Textnachrichten
Tipp:
Wenn Sie eine Kontaktkarte für
/Outlook E-Mail
den Absender erstellen möchten, drücken Sie
Hinweis:
Menü > Kontakt speichern.
SMS-Nachrichten können nicht synchronisiert werden.
Menü­optionen für E-Mail/ SMS-
E-Mail oder SMS-Nachrichten löschen, beantworten weiterleiten etc:
Start > Messaging > Textnachrichten/Outlook
> Menü
E-Mail
Nachrichten
Funktionen des Telefons - 71
MPx220.book Page 72 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Funktion Beschreibung Messaging optimieren
Anzeige- und Sendeweise von E-Mail/SMS-Nachrichten ändern, Sortierkriterien für die Nachrichten festlegen, eigenen Textbaustein und eigene Signatur erstellen:
Start > Messaging > Textnachrichten/Outlook
> Menü > Optionen
E-Mail
Bespre­chungs­anforderung annehmen
Eine Besprechungsanforderung annehmen:
Start > Messaging > Textnachrichten/ Outlook E-Mail > wählen Sie eine
Besprechungsanforderung > drücken
Annehmen .
Sie
Tipp:
Wenn Sie eine Besprechungs­anforderung annehmen, wird die Be­sprechung sofort im
Kalender angezeigt.
An den Veranstalter der Besprechung wird eine Antwort gesendet, wenn Sie den
Kalender das nächste Mal synchroni-
sieren. Weitere Informationen zum Synchronisieren des den Sie unter „Synchronisierung mit ActiveSync
®
auf Seite 89.
Kalenders fin-
72 - Funktionen des Telefons
MPx220.book Page 73 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Funktion Beschreibung E-Mail/SMS­Nachrichten­ordner anzei­gen
Sprachnach­richt abhören
Gelöschte, entworfene, empfangene und gesendete Nachrichten in verschiedenen Ordnern anzeigen:
Start > Messaging > Textnachrichten/Outlook E-Mail
> Menü > Ordner
Neue Sprachnachrichten abhören , drücken Sie
Voicemail im Ausgangs-
bildschirm, oder halten Sie im Ausgangsbildschirm gedrückt, um die Mailbox-Nummer zu wählen.
Signalton für E-Mail/ SMS/Sprach-
Einen Signalton für E-Mail/SMS/ Sprachnachrichten wählen:
Start > Einstellungen> Sounds
nachricht ändern
Funktionen des Telefons - 73
MPx220.book Page 74 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Chat mit MSN ® Messenger
Um MSN Messenger verwenden zu können, benötigen Sie ein Microsoft.NET ein Hotmail-Konto besitzen. Um ein Microsoft.NET
®
Passport-Konto, sofern Sie nicht bereits
®
Passport-Konto einzurichten, öffnen Sie:
http://www.passport.net
Wenn Sie mit
.
MSN Messenger arbeiten, wird die Sitzung
nicht durch Timeout oder anderweitig beendet. Sie endet erst, wenn Sie
MSN Messenger beenden, einen
eingehenden Sprachanruf „Annehmen“, einen ausge­henden Anruf tätigen, das Gerät ausschalten oder die Netzreichweite verlassen.
Funktion Beschreibung Bei MSN Messenger anmelden
Bei MSN® Messenger abmelden
®
MSN Messenger verwenden: Start > MSN Messenger > Anmelden
MSN Messenger beenden: Ende
Hinweis:
Wenn Sie sich nicht
bei
MSN Messenger abmelden, bleibt die
Datenverbindung bestehen, und Sie müssen mit zusätzlichen Gebühren bei Ihrem Diensteanbieter rechnen.
74 - Funktionen des Telefons
MPx220.book Page 75 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Funktion Beschreibung Online­Telegramm senden
Ein Online-Telegramm nach der Anmeldung bei
MSN Messenger senden:
Wählen Sie den Empfänger des Onli­ne-Telegramms aus > drücken Sie
Senden
ein > drücken Sie
Tipp:
> geben Sie die Nachricht
Senden .
Über die Menüoptionen können Sie Textvorlagen hinzufügen, einen Kontakt zu dem laufenden Chat einladen, herausfinden, wer bereits am Chat teilnimmt oder zwischen Chats hin und her wechseln.
®
MSN Messenger­Kontaktliste verwalten
Einen Kontakt nach der An­meldung bei
MSN Messenger zu
der Kontaktliste hinzufügen, daraus löschen oder sperren bzw. freigeben:
Menü
Tipp:
Durch Sperren/Freigeben bestimmen Sie, ob Kontakte Ihren Status einsehen und Ihnen Nachrichten senden können:
Funktionen des Telefons - 75
MPx220.book Page 76 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Funktion Beschreibung Ihren Status ändern
Nach der Anmeldung bei
MSN Messenger Ihren Status in
der Kontaktliste ändern: Wählen Sie Ihren Namen > wählen Sie eine Statusbeschreibung.
Ihren angezeigten Namen ändern
Nach der Anmeldung bei
MSN Messenger Ihren angezeigten
Namen ändern:
Optionen > Aktionstaste (
A
den Namen ein, der beim Senden von Online-Telegrammen für andere angezeigt wird.
) > geben Sie
76 - Funktionen des Telefons
MPx220.book Page 77 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Telefonanpassung
Funktion Beschreibung Telefonein-
stellung verwenden
Sound­Einstellung verwenden
Stellen Sie folgende Optionen
Anrufsperre (eingehen-
ein: de/ausgehende Anrufe sper­ren),
Rufumleitung (alle/ausgewählte
Anrufe an eine andere Rufnummer weiterleiten),
Anrufoptionen (Rufnum-
mern ändern, z. B. diejenige der Mail­box oder des SMS-Service-Centers, eingehende Anrufe durch Drücken einer beliebigen Taste annehmen),
Anklopfen, Anrufer-ID (Ihre Anrufer-ID wird
für alle Anrufer/nur die Kontakte/keine Anrufer angezeigt), cast konfigurieren),
Kanäle (Cell Broad-
Feste Rufnummern
(abgehende Anrufe auf eine oder mehrere bestimmte Rufnummern/ Vorwahlnummern beschränken) und
Netzwerke (das aktuelle Netz bestim-
men und Netzauswahl ändern):
Start > Einstellungen > Telefon
Sounds für Ruftöne, Benachrichti­gungen und Erinnerungen anpas­sen:
Start > Einstellungen> Sounds
Funktionen des Telefons - 77
MPx220.book Page 78 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Funktion Beschreibung Eigenen Sound verwenden
Eigene Sounds für Ruftöne, Benach­richtigungen und Erinnerungen verwenden: Kopieren Sie die Sounddatei auf dem PC > verbinden Sie das Telefon mit
dem PC > öffnen Sie
ActiveSync® auf
dem PC, klicken Sie auf doppelklicken Sie auf
, doppelklicken Sie auf
ne
pelklicken Sie auf
Anwendungsdaten
doppelklicken Sie auf Sie die Sounddatei in den Ordner
Sounds
ein (erstellen Sie den Ordner
Sounds
, falls erforderlich) > drücken
Sie im Ausgangsbildschirm
Einstellungen
> Sounds, blättern Sie zu der
gewünschten Option, drücken Sie
Durchsuchen
Mein Smartpho-
IPSM
, dop-
,
Sounds
, fügen
Start >
,
Sounddatei auszuwählen, drücken Sie
78 - Funktionen des Telefons
nach links/rechts, um die
Fertig .
MPx220.book Page 79 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Funktion Beschreibung Profil ver­wenden:
Die Art und Weise konfigurieren, wie das Telefon Sie über eingehende Anrufe, bevorstehende Termine oder ankommende Nachrichten informiert:
Start > Einstellungen > Profile > blättern
Sie zum gewünschten Profil > drücken Sie
Menü > Aktionstaste (
Bei einem angeschlossenen Headset oder Autoeinbausatz wird automatisch das
Headset/Auto
Freisprechen
-Profil eingestellt. Das
-Profil wird automatisch aus­gewählt, wenn Sie während eines An­rufs die Freisprechfunktion aktivieren.
Ausgangs­bildschirm anpassen
Layout, Farbschema, Hintergrund­bild, Zeit der Nichtbenutzung des Ausgangsbildschirms im Standby­Display ändern:
Start > Einstellungen > Startseite
A
).
Funktionen des Telefons - 79
MPx220.book Page 80 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Funktion Beschreibung Eigenes Bild verwenden
Ein eigenes Hintergrundbild für den Ausgangsbildschirm festlegen: Kopieren Sie die Bilddatei (eine Bild­schirmauflösung von 176 x 200 lie­fert die besten Ergebnisse) auf dem PC > schließen Sie das Telefon an den PC an > öffnen Sie auf dem PC, klicken Sie auf
, doppelklicken Sie auf
chen phone
, doppelklicken Sie auf
doppelklicken Sie auf
, doppelklicken Sie auf
ten
gen Sie die Bilddatei in den Ordner
Zuhause Zuhause
ein (erstellen Sie den Ordner
, falls erforderlich) > drücken Sie im Ausgangsbildschirm des Tele­fons
Start > Einstellungen > Ausgangsbild-
schirm
, drücken Sie unter Hintergrundbild die Taste nach links/rechts, um die Bilddatei auszuwählen, drücken
Fertig .
Sie
Ländereinste llung ändern
Dialogsprache sowie das Format für Datum, Zeit, Zahlen und Währung ändern:
Ländereinstellungen
Start > Einstellungen > Weitere >
ActiveSync®
Durchsu-
Mein Smart-
IPSM
,
Anwendungsda-
Zuhause
, fü-
80 - Funktionen des Telefons
MPx220.book Page 81 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Funktion Beschreibung Schriftgröße/ Timeout/ Sig­nallautstärke ändern
Erweiterte Telefonein­stellung verwenden
Programm entfernen
Größe der Systemschriftart, und Bestätigungs-Timeout und Signallautstärke während eines Gesprächs konfigurieren:
Start > Einstellungen > Eingabehilfen
Ein-/Ausschalten der Rufannahme beim Öffnen des Telefons, Display-Stil und Bildschirmkontrast anpassen:
Start > Einstellungen > Weitere > Weitere > Telefoneinstellungen
Auf dem Telefon installierte Program­me entfernen, mit Ausnahme der mit dem Telefon gelieferten Kernpro­gramme:
Programme entfernen
Start > Einstellungen > Weitere >
Multi-Tipp-
Funktionen des Telefons - 81
MPx220.book Page 82 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Erweiterte Funktionen
Funktion Beschreibung Telefonkon-
ferenz durchführen
Telefonnut­zung überwachen
Alle laufenden Gespräche im Ausgangsbildschirm zu einer Telefonkonferenz zusammen­führen: Geben Sie eine Rufnummer für den ersten Anruf ein > drücken Sie
Senden
> geben Sie eine Rufnum­mer für den zweiten Anruf ein > drü­cken Sie
Senden > Menü > Konferenz.
Das erste Gespräch wird automa­tisch gehalten, wenn das zweite Gespräch aktiv ist.
Um einen Anruf aus einer Konferenz zu löschen und zum aktiven zu machen (während der Rest gehalten wird), drücken Sie
Menü > Privat >
blättern Sie zum gewünschten Anruf
Aktionstaste (
>
). Drücken Sie Ende ,
A
um den aktiven Anruf zu beenden. Anrufgewohnheiten überprüfen, um
leichter einen günstigen Tarif wählen oder die monatlichen Gebühren einschätzen zu können:
Start > Anrufverlauf > Menü > Timer anzeigen
82 - Funktionen des Telefons
MPx220.book Page 83 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Funktion Beschreibung Anwendung durch Kurz­wahl öffnen
Einer Anwendung einen Kurzwah­leintrag zuweisen; dann im Aus­gangsbildschirm eine oder zwei Tasten (Eintrag 2-99) gedrückt halten, um sie schnell zu öffnen:
Start > blättern Sie zur gewünsch-
ten Anwendung > drücken Sie
Menü
> Neue Kurzwahl > wählen Sie
einen Kurzwahleintrag unter
> drücken Sie Fertig .
weisung
Zum Starten einer Anwendung mit zwei Kurzwahlziffern drücken Sie die erste Ziffer und halten anschließend die zweite Ziffer gedrückt.
Tastenzu-
Funktionen des Telefons - 83
MPx220.book Page 84 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Funktion Beschreibung Anwendung durch Sprachkom-
Eine Anwendung im Ausgangsbild­schirm durch Aussprechen eines Wortes starten:
mando öffnen
Halten Sie gedrückt, um
Spracherkennung zu öffnen > sagen Sie Öff­nen
und sprechen Sie den Namen der gewünschten Anwendung aus (Beispiel: „Öffnen Kalender“).
Hinweis:
Die Spracherkennung funktio­niert nur direkt über das Telefon oder ein verkabeltes Headset, das an das Telefon angeschlossen ist, aber nicht mit einem Bluetooth-Headset.
Kontaktkarte durch Sprachkom-
Eine in
Kontakte gespeicherte Kontakt-
karte im Ausgangsbildschirm durch Sprachkommando anzeigen
mando anzeigen
Halten Sie gedrückt, um
Spracherkennung Telefonbuch
exakt so, wie er in der Kontaktliste gespeichert ist.
84 - Funktionen des Telefons
zu öffnen > sagen Sie
> sagen Sie den Namen
MPx220.book Page 85 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Funktion Beschreibung Einstellungs­menü der Spracherken­nung verwenden
Im Ausgangsbildschirm Optionen einstellen wie
Anwendungslauncher (die
Liste der durch Sprachkommando zu öffnenden Anwendungen anpas­sen),
Empfindlichkeit > Befehle (wie leicht
oder schwer das Telefon die Befehle erkennt),
digkeit
Sound > TTS Einstellungen > Geschwin-
(Befehle sind schneller oder langsamer zu geben) und > Telefonbuch > Immer an (Namen prüfen und bestätigen, bevor das Telefon die Kontaktinformationen abruft):
Korrekturliste
Halten Sie gedrückt, um
Spracherkennung
> Einstellungen zu öffnen.
Funktionen des Telefons - 85
MPx220.book Page 86 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Funktion Beschreibung Datei­Manager verwenden
Dateien und Ordner auf dem Telefon verwalten:
Start > Weitere > Datei-Manager
Tipp:
Das Programm hat zwei Haupt-
ansichten, die
Ordnerstruktur (zeigt die
gesamte Dateistruktur im Telefon­speicher und dient in erster Linie zur Ordnerverwaltung) und die (zeigt Details zum ausgewählten Ord­ner an, d. h. seine Unterordner und Dateien und ist in erster Linie dateio­rientiert). Wählen Sie die gewünschte Datei bzw. den gewünschten Ordner aus, und drücken Sie
Menü , um
einen Befehl auszuwählen. Drücken Sie die
Aktionstaste (
A
), um die
ausgewählte Datei auszuführen.
Listenansicht
86 - Funktionen des Telefons
MPx220.book Page 87 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Funktion Beschreibung Datenanruf tätigen
General Packet Radio Service (GPRS)-, DFÜ-, Vir­tual Private Network (VPN)­und Proxy-Verbindungen für den Zugriff auf das Internet oder Ihr Unter­nehmensnetzwerk konfigurieren. Datenverbindungen ermöglichen das Surfen im Internet, das Herunterladen von E-Mails, die Teilnahme an Chats über
MSN Messenger sowie die drahtlose
Synchronisierung mit dem Server:
Start dungen DFÜ-Verbindungen Proxyverbindungen/GPRS-Verbindungen > Menü
Tipp:
> Einstellungen > Weitere > Datenverbin-
> Menü > Verbindungen bearbeiten >
/VPN-Verbindungen/
> Hinzufügen
Ihr Telefon ist bereits zum Surfen und für die Teilnahme an Chats konfiguriert. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Information Technology (IT)-Manager. Außer­dem greift eine GPRS-Verbindung über einen Zugangspunkt, den der Diensteanbieter bereitstellt, auf das Internet, MMS-Netz, das (sichere) WAP-Netz und das Unternehmensnetzwerk zu.
Funktionen des Telefons - 87
MPx220.book Page 88 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Funktion Beschreibung Ressourcen­Manager verwenden
Systemressourcen des Telefons verwalten:
Start > Weitere > Weitere > Ressourcen­Manager
> Menü
Tipp:
Das Programm umfasst zwei
Funktionen:
Task-Manager
(listet alle aktuell auf dem Telefon ausgeführten Anwendungen auf. Sie können pro­blemlos jede aktuell ausgeführte An­wendung aktivieren, beenden und die Anwendungsliste aktualisieren) und
Platz-Manager
(listet alle im Flash-Spei­cher des Telefons gespeicherten E-Mails, SMS-Nachrichten, VoiceNo­tes, Kurzwahlbelegungen und den An­rufverlauf auf. Sie können problemlos Dateien löschen und Speicherplatz im Flash-Speicher frei machen).
88 - Funktionen des Telefons
MPx220.book Page 89 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Synchronisierung mit ActiveSync
Mit Microsoft® ActiveSync können Sie Informationen zwischen einem PC bzw. einem Microsoft Exchange
®
Server vergleicht die Informationen auf dem Telefon mit den Informationen auf dem PC bzw. Server und bringt sie auf allen Geräten auf den aktuellen Stand. Nähere Informationen zum Synchronisieren finden Sie in der
ActiveSync®-Hilfe
ActiveSync ist auf Ihrem Motorola MPx220 bereits instal-
liert. Sie müssen PC installieren. Sie finden das Programm auf der Be­gleit-CD oder können es von der Microsoft (
http://www.microsoft.com
erstellt der Assistent eine Partnerschaft zwischen dem Telefon und dem PC. Die Verbindung mit einem Unter­nehmensserver sollte nur von einem IT-Fachmann vor­genommen werden.
und Ihrem Telefon synchronisieren. ActiveSync
®
auf Ihrem PC.
ActiveSync (3.7.1 oder später) auf Ihrem
®
-Webseite
) herunterladen. Nach der Installation
Funktion Beschreibung Acti
veSync®
verwenden
Das Telefon vor der Synchronisierung über Infrarot oder das USB­Datenkabel an den PC anschließen:
Start > ActiveSync > Synchr.
Funktionen des Telefons - 89
MPx220.book Page 90 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Funktion Beschreibung Remote­Synchroni­sierung mit einem Server
Remote-Synchronisierung mit einem Server durchführen:
Start > ActiveSync > Menü > Aktionstaste
(A) > Servereinstellungen
durchführen Zeitplan zur
Synchroni­sierung mit einem Server erstellen, wenn das Telefon mit einem PC
Einen Server-Synchronisierungsplan erstellen und damit die Informationen mit dem Server automatisch in den angegebenen Zeitabständen synchronisieren:
Start > ActiveSync > Menü > Aktionstaste
(A) > Servereinstellungen > Verbindung
> Menü > Verbindungsregeln
verbunden ist Zeitplan zur
Synchroni­sierung mit einem Ser­ver erstellen, wenn das Telefon nicht
Einen Server-Synchronisierungsplan erstellen und damit die Informationen mit dem Server automatisch in den angegebenen Zeitabständen synchronisieren:
Start > ActiveSync > Menü > Aktionstaste
(A) > Mobiler Zeitplan
mit einem PC verbunden ist (drahtlo­se Synchro­nisierung)
90 - Funktionen des Telefons
MPx220.book Page 91 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Funktion Beschreibung Synchronsie­rung über Infrarot
Schnell eine direkte Verbindung über Infrarot zwischen dem Telefon und einem anderen mobilen Gerät oder einem PC herstellen:
Start > ActiveSync > Synchr.
Tipp:
Richten Sie das Telefon auf den PC oder das mobile Gerät aus, wenn Sie eine Infrarotverbindung verwenden.
Datei zwischen Telefon und PC austauschen
Mit
ActiveSync Dateien
zwischen dem Telefon und PC austauschen: Verbinden Sie das Telefon mit dem PC >
öffnen Sie auf dem PC
®
, klicken Sie auf
Sync
blättern Sie in
Windows®
der Datei, die auf das Telefon bzw. den PC kopiert werden soll, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei, wählen Sie zieren Sie den Cursor in den ge­wünschten Ordner, klicken Sie mit der rechten Maustaste, wählen Sie
Einfügen
.
Active-
Durchsuchen
Explorer
zu
Kopieren
, plat-
,
Funktionen des Telefons - 91
MPx220.book Page 92 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Funktion Beschreibung Kontaktkarte/ Termin übertragen
Kontaktkarten/Termine über die Infrarotschnittstelle des Telefons senden und empfangen (übertragen):
Start > Kontakte/Kalender > blättern Sie
zur gewünschten Kontaktkarte, oder wählen Sie einen Termin > drücken
Menü > Kontakt übertragen/Termin
Sie
übertragen
> wählen Sie ein IR-Gerät, das das Telefon in seiner Reichweite sucht > drücken Sie
Tipp:
Richten Sie zur Übertragung die
Übertragen .
Infrarotschnittstellen so aufeinander aus, dass sie in kurzer Entfernung aufeinander zeigen und sich keine Hindernisse dazwischen befinden.
Übertragene Informationen empfangen
Kontaktkarten/Termine über die Infrarotschnittstelle des Telefons senden und empfangen (übertragen):
Start > Einstellungen > Übertragen >
drücken Sie , um
Übertragungen empfangen
drücken Sie
92 - Funktionen des Telefons
Eingehende
zu aktivieren >
Fertig .
MPx220.book Page 93 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
BluetoothTM-Verbindung
Funktion Beschreibung Partner­schaft zwischen dem Telefon und einem Bluetooth­Gerät erstellen
Eine Partnerschaft zwischen dem Telefon und einem Bluetooth-Gerät erstellen:
Start > Einstellungen > Bluetooth > Menü
> Geräte > Menü > Neu> blättern Sie zu dem gewünschten Bluetooth-Gerät > drücken Sie
Hinzufügen
> geben Sie auf dem Telefon und auf dem Bluetooth-Gerät die gleiche PIN ein > drücken Sie
Fertig
Tipp:
.
Wenn das Telefon eine Verbin­dung mit einem Gerät mit Headset oder Freisprecheinrichtung aufbaut, erhalten Sie in den Dialogfeldern Ge­legenheit, dieses Gerät als Bluetooth­Headset oder -Freisprecheinrichtung einzurichten. Drücken Sie Während eines Anrufs mit dem Blue­tooth-Headset können Sie mithilfe der Menüoptionen die Audiofunktion auf die Hörmuschel des Telefons um­schalten. Wenn Sie die Audiofunktion wieder auf das Headset umschalten möchten, betätigen Sie die Taste am Headset selbst.
Ja .
Funktionen des Telefons - 93
MPx220.book Page 94 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Funktion Beschreibung Partner­schaft vom Telefon annehmen
Auf einem Bluetooth-Gerät kann eine Partnerschaft mit dem Telefon konfiguriert werden:
Start > Einstellungen > Bluetooth > drücken
Sie unter
links/rechts, um
Bluetooth die Taste nach
Auffindbar auszuwählen
(Bluetooth Radio wird eingeschaltet und macht das Telefon 3 Minuten lang auffindbar)
> wählen Sie auf
dem Bluetooth-Gerät das Telefon aus und versuchen Sie, die beiden Geräte zu koppeln > geben Sie auf beiden Geräten die gleiche PIN ein, um die Partnerschaft zu erstellen.
Tipp:
Die Partnerschaft ist erstellt. Das Telefon kann jetzt als Datenmo­dem eingesetzt werden. Es wird automatisch zu einem Datenmodem über Bluetooth, wenn ein gekoppel­tes Gerät versucht, eine Verbindung mit dem Telefon herzustellen.
94 - Funktionen des Telefons
MPx220.book Page 95 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Telefonmodem
Mit einer Infrarot- oder USB-Verbindung können Sie Ihr Telefon als externes Modem für ein anderes Gerät ver­wenden. Laden Sie den USB-Treiber von der Motorola MPx220-Begleit-CD auf Laufwerk C: herunter. Der Computer sollte das Motorola MPx220 automatisch als neues Modemgerät hinzufügen. Das
Modem für Smartphone 2003
Fenster
Geräte-Manager
sollte nun ordnungsgemäß im
aufgeführt werden.
Funktion Beschreibung Modemver­bindung aktivieren
Infrarot- oder USB-Verbindung für die Verbindung des Telefons mit einem anderen Gerät auswählen: Trennen Sie das Telefon von dem anderen Ge­rät (bei USB-Verbindung) > drücken
Sie im Ausgangsbildschirm
>
Weitere bindung
Weitere > Weitere > Zubehör> Modemver-
> drücken Sie unter
Drahtloses USB-
Start
Verbindung
die
>
Taste nach links/rechts, um
USB/IrCOMM Menü
auszuwählen > drücken Sie
>
Aktivieren
> verbinden Sie das Telefon über das USB-Datenkabel oder die Infrarotschnittstelle mit dem Computer.
Funktionen des Telefons - 95
MPx220.book Page 96 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Funktion Beschreibung Modemver­bindung deaktivieren
USB-oder Infrarot-Modemverbindung beenden:
Start > Weitere > Weitere > Weitere >
> Modemverbindung > Menü >
Zubehör Deaktivieren
Hinweis:
Deaktivieren Sie die Modem­verbindung nach der Datenübertra­gung, sonst können Probleme bei der Verwendung von
ActiveSync in
derselben Sitzung auftreten.
Modem abfragen
Eine Modemabfrage ist für den Aufbau einer Verbindung mit PC und Modem erforderlich: Klicken Sie auf dem PC
>
Einstellungen
>
System > Hardware > Geräte-
Manager
>
Systemsteuerung
Modems > doppelklicken Sie im Fenster Geräte-Manager auf Drahtloses USB-Modem für Smart­phone 2003 > wählen Sie die Regis- terkarte Diagnose, klicken Sie auf Modem abfragen.
auf
Start >
Hinweis:
PC und Modem nicht innerhalb von ca 30 Sekunden hergestellt ist, greift Anschluss zurück.
96 - Funktionen des Telefons
Wenn die Verbindung zwischen
ActiveSync
auf den USB-
MPx220.book Page 97 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Funktion Beschreibung Initialisie­rungszei­chenfolge hinzufügen
Nach der Modemabfrage muss eine zusätzliche Initialisierungszeichenfol­ge zu den
Modemeigenschaften
nenfalls APN ändern) hinzugefügt werden. Damit die GPRS-Serverkon­figuration eingerichtet werden kann, ist eine zusätzliche Initialisierungs­zeichenfolge auf dem Telefon erfor­derlich: Klicken Sie auf dem PC auf die Registerkarte
Modemeigenschaften >
feld
Erweitert
Ihre Initialisierungszeichenfolge ein, und ändern Sie gegebenenfalls den APN-Namen (verwenden Sie folgen­de Netz-Initialisierungszeichenfolge:
+CGDCONT=1,“IP”,“apnname”,“”,0,0
(gebe-
im Dialog-
geben Sie
).
Funktionen des Telefons - 97
MPx220.book Page 98 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Funktion Beschreibung DFÜ­Verbindung hinzufügen
Eine neue DFÜ-Verbindung hinzufügen: Wählen Sie unter Option
Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen >
Systemsteuerung
doppelklicken Sie auf
erstellen
len Sie Sie auf
, klicken Sie auf
In das Internet einwählen
Weiter
> wählen Sie im
stenten für den Internetzugang Manuelle Einrichtung der Internetverbin­dung
, klicken Sie auf
Sie
Verbindung über Telefonleitung und
Modem
> wählen Sie in der Modem-
auswahl
phone 2003
Drahtloses USB-Modem für Smart-
, klicken Sie auf
geben Sie unter
Weiter
Telefonnummer
Codes ein, die Sie vom Netzwerk­administrator erhalten haben, deakti­vieren Sie Ortskennzahl und Wählre­geln, klicken Sie auf Sie Ihren
Kennwort
Benutzernamen
an, klicken Sie auf
Weiter
geben Sie den Verbindungsnamen ein (z. B. Smartphone USB-Kabel GPRS), klicken Sie auf wählen Sie klicken Sie auf
Nein
, wählen Sie
Fertig stellen
die
Neue Verbindung
Weiter
> wäh-
, klicken
Assi-
die Option
> wählen
Weiter
>
die
> geben
und das
Weiter
>
Weiter
>
Weiter
,
.
98 - Funktionen des Telefons
MPx220.book Page 99 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Funktion Beschreibung GPRS-Netz­verbindung
Mit dem GPRS-Netz verbinden: Öffnen Sie die neu erstellte DFÜ-Verbindung
Eigenschaften
>
klicken Sie auf
, überprüfen Sie, dass
Drahtloses USB-Modem für Smartphone 2003
ausgewählt ist
Konfigurieren
> klicken Sie auf
, stellen Sie sicher, dass alle Hardwarefunktionen wie oben beschrieben ausgewählt sind cken Sie auf klicken Sie auf
OK
, klicken Sie auf
Wählen
Verbindung ist eingerichtet, wenn das Einwähldialogfeld geschlossen und stattdessen ein Symbol in der Symbolleiste angezeigt wird.
> kli-
OK
. Die GPRS-
>
Funktionen des Telefons - 99
MPx220.book Page 100 Monday, December 6, 2004 12:59 PM
Tools
Sie können Kontakte und Termine verwalten, eine „Aufgabenliste“ planen und den Rechner verwenden.
Funktion Beschreibung Neue Kontaktkarte erstellen
Eine neue Kontaktkarte in der Kontaktliste erstellen:
Start > Kontakte > Neu
Tipp:
Wenn die Kontaktkarte eine
geschäftliche Telefonnummer (
w)
enthält, wird diese automatisch als Standard-Kommunikationsmethode eingestellt. Die Kontaktkarten wer­den zusammen mit dem Symbol auf der SIM-Karte gespeichert. Zum Anzeigen einer Kontaktkarte drü­cken Sie
Start > Kontakte > blättern
Sie zum gewünschten Kontakt > drücken Sie die
Aktionstaste (
A
).
100 - Funktionen des Telefons
Loading...