Vielen Dank, dass Sie sich für diese Dashcam von
Motorola entschieden haben.
Bitte bewahren Sie Ihren datierten OriginalVerkaufsbeleg gut auf. Für den Garantieservice Ihres
Motorola-Produkts benötigen Sie eine Kopie Ihres
datierten Verkaufsbelegs als Bestätigung des
Garantiestatus. Für Garantiezwecke ist keine
Registrierung erforderlich.
Bei Fragen zum Produkt stehen wir Ihnen gerne zur
Verfügung:
WWW: www.motorolastore.com/support
Diese Bedienungsanleitung enthält alle erforderlichen
Informationen, um das Produkt optimal zu nutzen.
Bitte lesen Sie vor allem die Sicherheitshinweise auf
Seite 5 gut durch, bevor Sie das Produkt verwenden.
Vor Verwendung eine SD-Karte in den Kartensteckplatz
einsetzen.
Lieferumfang
• Dashcam
• Windschutzscheibenhalterung
• Autoadapter
• Bedienungsanleitung
Tel.: +49 1805 938 802
E-Mail: motorola-mbp@tdm.de
Page 3
Die Dashcam
10
1112
131415
16
17
1
2
3
4
5
6
7
8
9
1.
Modus-Taste
Dient zum Umschalten zwischen dem
Aufnahme- und Wiedergabe-Modus.
2.
Sperrtaste
Diese Taste bei laufender
Aufzeichnung drücken, um die aktuelle
Datei im Fall einer Gefahrensituation
vor Überschreibung zu schützen.
3.
Menü/Zurück
Öffnet das Menü (im aktuellen Modus);
zum Schließen die Taste zweimal
drücken.
4.
Nach-oben-Taste
In Menüs mit dieser Taste nach oben
bewegen, im Wiedergabe-Modus die
vorherige Datei auswählen.
5.
OK
Dient zum Bestätigen. Taste im
Aufnahme-Modus kurz drücken:
Videoaufzeichnung starten bzw.
beenden.
6.
Nach-unten-Taste
In Menüs mit dieser Taste nach unten
bewegen, im Wiedergabe-Modus die
nächste Datei auswählen.
Taste im Au f n a h m e - M odus kurz
drücken: Stummschaltung ein/aus.
• Die Kamera nicht innerhalb des Wirkungsbereichs
der Airbags installieren. Weitere Informationen
hierzu sind bei Bedarf der Anleitung zum Fahrzeug
zu entnehmen.
• Niemals Einstellungen usw. während der Fahrt
vornehmen!
• Immer sicherstellen, dass das Ladekabel gemäß der
Anweisung (siehe Seite 6) so im Cockpit geführt ist,
dass dadurch nicht die Sicht des Fahrers
eingeschränkt und die Bedienung von Elementen
behindert wird.
Siche rheitshi nweise 5
DEUTSCH
Page 6
2. Erste Schritte
Optimaler Montageort
2.1Anbringen der Kamera
• Die Abbildung oben zeigt die Installation in einem
linksgesteuerten Fahrzeug. Bei Autos mit Lenkrad auf
der rechten Seite ist die Kabelführung entsprechend
seitenverkehrt auszuführen.
• Bringen Sie die Kamera im Bereich des Innenspiegels
(siehe Abbildung) an der Frontscheibe an. Für ein
möglichst klares Bild wird die Installation im
Wischbereich der Scheibenwischer empfohlen.
• Führen Sie das 3,6 m lange USB-Ladekabel so im
Cockpit, dass der Fahrer während der Fahrt dadurch
nicht behindert wird. Verwenden Sie hierfür ggf.
Kabelclips o. Ä.
• Befestigen Sie zunächst die Kamera an der
Frontscheibenhalterung. Drücken Sie zum Anbringen
der Halterung den Saugnapf anschließend fest gegen
die Windschutzscheibe. Sicher arretieren.
6 Erste Schrit te
Page 7
Überprüfen Sie, dass die Halterung sicher an der
Frontscheibe fixiert ist.
• Bei Verwendung der Dashcam im Fahrzeug wird
empfohlen, diese immer mit dem Zigarettenanzünder
zu verbinden. Das Produkt ist nicht für den
Akkubetrieb ausgelegt. (Dieser dient nur zur
Notversorgung.)
2.2Inbetriebnahme
• Setzen Sie eine SD-Karte (nicht im Lieferumfang enthalten)
in den Kartensteckplatz ein. Von der Dashcam werden SDKarten mit einer Speicherkapazität bis zu max. 32 GB
(Klasse 10) unterstützt. Wir empfehlen Ihnen, die SD-Karte
vor Verwendung zu formatieren. Weitere Informationen
dazu finden Sie in dieser Bedienungsanleitung.
• Die Dashcam schaltet sich automatisch ein und startet
die Aufnahme, sobald Strom anliegt.
Sie müssen die Kamera also nur an den Stromkreislauf
Ihres Fahrzeugs anschließen, und die Dashcam startet
die Aufnahme dann automatisch mit dem Anlassen
(ohne dass Sie hierfür noch eine Taste drücken
müssen).
• Sie können die Kamera natürlich auch manuell ein- und
ausschalten. Hierfür die Taste
• Beim Ein- bzw. Ausschalten wird jedes Mal kurz das
Motorola-Logo im Display angezeigt.
Erste Schr itte 7
Ein/Aus
drücken.
DEUTSCH
Page 8
3. Benutzung der Dashcam
3.1Aufzeichnen und Speichern von
Aufnahmen
Die Dashcam zeichnet kontinuierlich den
vorausfahrenden Verkehr auf und erfasst so auch
Unfälle, Zusammenstöße und andere Vorfälle. Die
Status-LED leuchtet blau auf, wenn die Aufnahme
läuft.
Die Kamera nimmt Aufnahmen in Segmenten von
einer Minute Länge auf. Außerdem verfügt die
Kamera über einen Sensor, der Stöße und
Erschütterungen erkennt. In einem solchen Fall
speichert die Dashcam das Segment mit dem Ereignis
dauerhaft. Die Sensorempfindlichkeit selbst kann
unter den Einstellungen angepasst werden (siehe
Abschnitt 4.1 Allgemeine Einstellungen).
Wenn die SD-Speicherkarte voll ist, werden die
ältesten Aufnahmen automatisch überschrieben.
8 Benut zung d er Das hcam
Page 9
3.2Einstellen von Modi
Um zwischen dem Video- und Wiedergabe-Modus zu
wechseln, drücken Sie die Modus-Taste M.
Standardmäßig ist der Video-Modus voreingestellt.
Wenn Sie Aufzeichnungen ansehen bzw. löschen
möchten, wechseln Sie hierfür zunächst in den
Wiedergabe-Modus.
WICHTIG!
Niemals Einstellungen usw. während der Fahrt
vornehmen!
3.2.1 Massenspeicher-Modus
Sie können die Kamera mithilfe eines Micro-USBStandardkabels auch an einen Computer anschließen
(und die auf der SD-Karte gespeicherten Dateien dort
bequemer anzeigen und verwalten).
3.2.2 Video-Modus
Die nachstehende Tabelle enthält Informationen zu
den auf dem Display der MDC50 im Video-Modus
angezeigten Symbole und Angaben. Einige davon
werden aber nur angezeigt, wenn die entsprechende
Funktion im Video-Menü ausgewählt wurde.
Benut zung der Dashcam 9
DEUTSCH
Page 10
1. Modus
1 2 3 4 5
6
7
9
8
10
11
12
Zeigt an, dass sich die Dashcam im
Aufnahme-Modus befindet.
2. Geschützt
3. Mikrofon
Wird dann angezeigt, wenn eine
Videodatei durch Aktivierung des
G-Sensors oder Drücken der
Sperrtaste vor Überschreibung
geschützt ist.
Erscheint, wenn die Funktion zur
Tonaufnahme aktiviert ist.
zeigt die Stummschaltung an.
4. Aufnahme
5. Aufnahmezeit
6. Videolänge
Zeigt an, dass die Aufzeichnung
läuft.
Zeigt die Dauer der aktuellen
Videoaufnahme an.
Gibt die Länge der einzelnen
Aufzeichnungen in Minuten an.
10 Benutz ung de r Dash cam
Page 11
7. Belichtung
8. Auflösung
9. Speicherkarte
10. Datum
11. Uhrzeit
12. Batterie
Benut zung der Dashcam 11
Zeigt die aktuelle
Belichtungseinstellung an.
Gibt die aktuelle Auflösung an.
Zeigt an, ob eine Speicherkarte
aktuell eingesetzt ist.
Das aktuelle Datum
Die aktuelle Uhrzeit
Zeigt an, ob die MDC50 im
Akkubetrieb ist oder extern mit
Strom versorgt wird.
DEUTSCH
Page 12
3.2.3 Wiedergabe-Modus
1
3
6
5
4
Zum Wechseln zwischen den Modi gehen Sie
folgendermaßen vor: Drücken Sie im Aufnahmemodus
einmal die
Drücken Sie anschließend die Modus-Taste
Wiedergabe
die zuletzt aufgezeichnete Datei an.
können die angezeigten Symbole und Angaben vom
Screenshot unten abweichen
OK
-Taste, wird die Aufzeichnung beendet.
M
, um in den
-Modus zu wechseln. Die MDC50 zeigt dann
Je nach Dateityp
.
1. Modus
Zeigt an, dass sich die
Dashcam im WiedergabeModus befindet.
2. Video-Nummer
3. Auflösung
4. Wiedergabesteuerung
12 Benu tzung der D ashca m
Die Nummer des aktuellen
Videos
Gibt die aktuelle Auflösung an.
Drücken Sie die OK-Taste , um
die Wiedergabe zu starten.
Page 13
5. Datum/Uhrzeit
6. Batterie
Gibt an, wann die aktuelle
Datei aufgenommen wurde.
Zeigt an, ob die MDC50 im
Akkubetrieb ist oder extern
mit Strom versorgt wird.
3.3Park-Modus
Die Dashcam kann auch zur Überwachung eines
geparkten Fahrzeugs verwendet werden. Hierzu wird der
Sensor akkubetrieben in Stand-by versetzt. Sobald der
Sensor aber Stöße oder Erschütterungen erkennt, wird
automatisch eine 30-sekündige Aufzeichnung gestartet.
Im Park-Modus können nur sensorausgelöste Aufnahmen
gemacht und gespeichert werden.
WICHTIG!
Aus technischen Gründen ist der Park-Modus
standardmäßig deaktiviert. Sie können den Modus aber
manuell im Einstellungsmenü aktivieren (siehe dazu
Abschnitt 4.1 Allgemeine Einstellungen)
.
3.4Sperren/Entsperren von Videos
Sie können die aktuelle Aufzeichnung vor der
Überschreibung (im Fall einer Gefahrensituation)
schützen. Drücken Sie hierzu bei laufender Aufnahme
einfach die Taste Sperren. Gesperrte Aufnahmen
bleiben so lange auf der Speicherkarte gespeichert, bis
Sie sie löschen.
Benu tzun g der D ashca m 13
DEUTSCH
Page 14
4. Einstellungen
4.1Allgemeine Einstellungen
Zum Wechseln zwischen den Modi gehen Sie
folgendermaßen vor: Drücken Sie im Aufnahmemodus
die
OK
-Taste, wird die Aufzeichnung beendet. Drücken
Sie anschließend die Taste
Settings
In den Menüs können Sie sich mit der Nach-obenTaste bzw. Nach-unten-Taste bewegen. Mit OK
bestätigen Sie Ihre Auswahl. Zum Verlassen bzw.
Abbrechen drücken Sie die Taste Menü/Zurück.
Dient zum Einstellen von Datum
und Uhrzeit.
Verwenden Sie hierzu die Nach-oben-Taste bzw. Nach-unten-Taste
und zum Bestätigen die OK-Tas te.
Menü/Zurück
, um das Menü
14 Einstellungen
Page 15
Beep Sound
(Tastenton)
Frequency
(Frequenz)
LCD Off
(LCD aus)
Aktiviert bzw. deaktiviert den
Ta st e nt o n.
Dient zum Einstellen der Belichtung
bzw. zum Anpassen der
Belichtungseinstellung an die
jeweiligen Lichtverhältnisse.
Standardmäßig ist „50 Hz“
eingestellt. (Für die USA empfiehlt
sich die Anpassung auf „60 Hz“.)
Hier kann man einstellen, dass die
Display-Anzeige niemals oder nach
3 Minuten automatisch erlischt.
G-Sensor
Park Mode
(Park-Modus)
Einstellun gen 15
Der G-Sensor erkennt automatisch
Einwirkungen, wie zum Beispiel bei
einem Aufprall oder einer Kollision,
und schützt die aktuelle
Aufzeichnung vor Überschreibung.
Die Sensorempfindlichkeit kann
beliebig angepasst werden.
Standardmäßig ist sie auf Low
(Gering) eingestellt; verfügbare
Optionen sind Off/High/Medium/Low (Aus/Hoch/Mittel/Gering).
Wenn Sie die Sensorüberwachung
allerdings deaktivieren, werden von
der Dashcam keine dauerhaften
Aufnahmen gespeichert.
Aktiviert bzw. deaktiviert den ParkModus.
DEUTSCH
Page 16
Format
(Formatieren)
Default Setting
(Standardeinst.)
Version
Über diese Funktion können Sie die
verwendete SD-Karte formatieren.
WICHTIG! Durch das Formatieren
werden alle auf der SD-Karte
gespeicherten Inhalte gelöscht.
Setzt die aktuellen
Geräteeinstellungen auf die
Werkseinstellungen zurück.
Die aktuelle Firmware-Version
AuflösungSpeicher-
kapazität
Aufnahmedauer (in
Minuten)
720P, 1280×720 4GB22
8GB45
16 GB90
32 GB180
WICHTIG!
Die Angaben oben dienen lediglich als Referenz.
Verschiedene Speicherkarten verfügen über
unterschiedliche Speicherkapazitäten (sodass auch
die verfügbare Aufnahmezeit abweichen kann).
16 Einstellungen
Page 17
4.2Wiedergabe-Einstellungen
Zum Aufrufen der Playback Settings (WiedergabeEinstellungen) drücken Sie im Wiedergabe-Modus
einfach die Modus-Taste M. In den Menüs können Sie
sich mit der Nach-oben-Taste bzw. Nach-unten-Taste
bewegen. Mit OK bestätigen Sie Ihre Auswahl. Zum
Verlassen bzw. Abbrechen drücken Sie die Taste
Menü/Zurück.
MenüBeschreibung
Delete
(Löschen)
Protect
(Schützen)
Einstellun gen 17
Mit dieser Funktion können Sie die auf der
SD-Karte vorhandenen Aufnahmen löschen.
Dabei können Sie entweder nur die aktuell
angezeigte Datei oder alle Dateien auf der
SD-Karte löschen.
WICHTIG!
kann nicht wiederhergestellt werden.
Diese Funktion dient dazu, wichtige
Aufnahmen auf der SD-Karte zu schützen.
Gleichermaßen können Sie hierüber zuvor
gesperrte Aufnahmen auch wieder
entsperren. Folgende Optionen stehen zur
Auswahl:
Lock All/Unlock All
entsperren/Alle sperren/Alle entsperren).
Eine einmal gelöschte Aufnahme
Lock Current/Unlock Current/
(Akt. sperren/Akt.
DEUTSCH
Page 18
5. Entsorgung des Geräts
(Umwelt)
Am Ende des Produktlebenszyklus
dürfen Sie dieses Gerät nicht mit dem
normalen Hausmüll entsorgen. Bringen
Sie dieses Produkt für das Recycling der
elektrischen und elektronischen Bauteile
zu einer Sammelstelle. Dies wird durch
das Symbol auf dem Produkt, in der
Bedienungsanleitung und/oder auf der Verpackung
angegeben.
Einige der Produktmaterialien können
wiederverwendet werden, wenn Sie das Produkt zu
einer Sammelstelle bringen. Durch die
Wiederverwendung einiger Teile oder Rohmaterialien
von gebrauchten Produkten leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt.
Bitte wenden Sie sich an Ihre lokalen Behörden, wenn
Sie mehr Informationen über die Sammelstellen in
Ihrer Gegend benötigen.
Die interne Batterie muss zusammen mit dem
Elterngerät auf umweltfreundliche Weise in
Übereinstimmung mit den lokalen Vorschriften
entsorgt werden.
18 E ntso rgu ng de s Ge rät s (Um wel t)
Page 19
6. Allgemeine Informationen
Wenn Ihr Produkt nicht richtig funktioniert....
1. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung durch.
2. Wenden Sie sich an den Kundendienst:
Tel: 01805 938 802.
E-Mail: motorola-mbp@tdm.de
Eingeschränkte Garantie für Konsumgüter und Zubehör
(„Garantie“)
Vielen Dank, dass Sie dieses Produkt der Marke Motorola
gekauft haben, das von Binatone Electronics International LTD
(„BINATONE“) unter Lizenz gefertigt wird.
Was deckt die se Garantie ab?
Vorbehaltlich der unten angegebenen Ausschlüsse garantiert
BINATONE, dass dieses von ihm gefertigte Produkt der Marke
Motorola („Produkt“) oder zugelassenes Zubehör („Zubehör“),
das für die Verwendung mit diesem Produkt verkauft wird, bei
normaler Nutzung durch den Verbraucher für den unten
angegebenen Zeitraum frei von Material- und Fertigungsfehlern
ist. Diese Garantie ist Ihre ausschließliche Garantie und nicht
übertragbar.
DIE RECHTE DES KÄUFERS NACH DER JEWEILS GELTENDEN
NATIONALEN GESETZGEBUNG, WERDEN VON DIESER
GARANTIE NICHT BERÜHRT. DIESE GARANTIE GILT
ZUSÄTZLICH ZU DEN ANWENDBAREN GEWÄHRLEISTUNGSUND HAFTUNGSREGELUNGEN UND BESCHRÄNKT NICHT
DIE RECHTE VON VERBRAUCHERN GEGENÜBER
VERKÄUFERN ODER ANDERE ZWINGENDE BZW. GEMÄSS
DEM RECHT DER ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
NICHT ABDINGBARE RECHTE NACH NATIONALEM ODER
EUROPÄISCHEM RECHT.
Allg emein e Inf ormat ionen 19
DEUTSCH
Page 20
Was ist abgedeckt?
Diese Garantie erstreckt sich nur auf den Erstkäufer und ist
nicht übertragbar.
Was wird BINATONE tun?
BINATONE oder sein autorisierter Händler wird nach eigener
Wahl und innerhalb kommerziell angemessener Zeit alle
Produkte und Zubehörteile, die dieser Garantie unterliegen,
kostenlos reparieren oder ersetzen. Wir können funktionell
gleichwertige aufgearbeitete/überholte/gebrauchte oder
neue Produkte, Zubehörteile oder Teile verwenden.
Welche weiteren Einschränkungen gelten?
ALLE STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN,
EINSCHLIESSLICH U. A. DIE STILLSCHWEIGENDEN
GARANTIEN DER MARKTGÄNGIGKEIT UND DER EIGNUNG
FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, SIND AUF DIE DAUER
DIESER EINGESCHRÄNKTEN GARANTIE BESCHRÄNKT.
ANSONSTEN IST DIE REPARATUR ODER DER AUSTAUSCH,
DIE UNTER DIESER AUSDRÜCKLICHEN EINGESCHRÄNKTEN
GARANTIE ERFOLGEN, DER AUSSCHLIESSLICHE
RECHTSBEHELF DES VERBRAUCHERS, UND ES WERDEN
DADURCH ALLE ANDEREN GARANTIEN, OB
AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, ERSETZT.
MOTOROLA ODER BINATONE ÜBERNEHMEN IN KEINEM
FALL EINE HAFTUNG, WEDER AUFGRUND EINES
VERTRAGS ODER WEGEN UNERLAUBTER HANDLUNG
(EINSCHLIESSLICH FAHRLÄSSIGKEIT), FÜR SCHÄDEN, DIE
DEN KAUFPREIS DES PRODUKTS ODER ZUBEHÖRS
ÜBERSTEIGEN, ODER FÜR INDIREKTE, BESONDERE, NEBENODER FOLGESCHÄDEN JEGLICHER ART ODER UMSATZODER GEWINNVERLUST, ENTGANGENE GESCHÄFTE,
VERLORENE INFORMATIONEN ODER ANDERE
FINANZIELLE VERLUSTE, DIE SICH AUS ODER IN
VERBINDUNG MIT DER FÄHIGKEIT ODER UNFÄHIGKEIT
20 All gem eine Inf orm atio nen
Page 21
ERGEBEN, DIE PRODUKTE ODER ZUBEHÖRTEILE IN VOLLEM
UMFANG ZU NUTZEN, VORAUSGESETZT, SOLCHE SCHÄDEN
KÖNNEN LAUT GESETZ AUSGESCHLOSSEN WERDEN.
Manche Länder erlauben die Beschränkung oder den
Ausschluss von Neben- oder Folgeschäden oder eine
Einschränkung der Dauer einer stillschweigenden Garantie
nicht. Daher kann es sein, dass die obigen Beschränkungen für
Sie nicht gelten. Diese Garantie räumt Ihnen spezifische Rechte
ein, die sich von Land zu Land unterscheiden können. Darüber
hinaus können Sie weitere Rechte haben.
Abgedeckte ProdukteDauer der Garantie
Konsumartikel
Zubehör
Zwei (2) Jahre
ursprünglichen Kaufdatum der
Produkte durch den Erstkäufer
Neunzig (90) Tage
ursprünglichen Kaufdatum der
ab dem
ab dem
Zubehörteile durch den Erstkäufer
Konsumartikel und
Zubehörteile, die
repariert oder ersetzt
wurden
Restdauer der ursprünglichen
Garantie oder neunzig (90) Tage
ab dem Tag der Rückgabe an den
Verbraucher (Es gilt der jeweils
längere Zeitraum.)
Ausschlüsse
Normaler Verschleiß.
Austausch von Teilen aufgrund des normalen Verschleißes sind
von dieser Garantie ausgenommen.
Batterien.
aufgeladenen Zustand unter 80 % der Nennkapazität fällt, und
Nur Batterien, deren Kapazität im vollständig
Regelmäßige Wartung, Reparatur und
Batterien, die auslaufen, sind von dieser Garantie abgedeckt.
Missbräuchliche Verwendung. Defekte oder Schäden, die aus
Fahrlässigkeit, zum Beispiel physikalische Schäden (Risse,
Kratzer usw.) an der Oberfläche des Produkts, die aus
missbräuchlicher Verwendung resultieren, (b) Kontakt mit
Flüssigkeit, Wasser, Regen, extremer Feuchtigkeit oder
starkem Schwitzen, Sand, Schmutz oder ähnlichem, extremer
Hitze oder Lebensmitteln, (c) Verwendung der Produkte oder
Zubehörteile für gewerbliche Zwecke oder unsachgemäße
Verwendung oder Aussetzen des Produkts oder der
Zubehörteile anormaler Bedingungen, oder (d) andere
Handlungen, die nicht der Fehler von MOTOROLA oder
BINATONE sind, sind von der Garantie ausgeschlossen.
Verwendung von Produkten und Zubehörteilen, die nicht von
Motorola stammen.
Verwendung von Produkten oder Zubehörteilen, die nicht von
Motorola stammen oder von Motorola zugelassen sind, oder
anderer Peripheriegeräte stammen, sind von der Garantie
ausgeschlossen.
Nicht autorisierter Service oder nicht autorisierte
Modifizierung. Defekte oder Schäden, die aus Service, Tests,
Einstellungen, Installation, Wartung, Änderung oder
Modifizierung in irgendeiner Weise durch andere Dritte als
MOTOROLA, BINATONE oder deren autorisierte
Servicecenter resultieren, sind von der Garantie
Defekte oder Schäden, die aus der
ausgeschlossen.
Geänderte Produkte.
Seriennummern oder Datumsschildern, die entfernt, geändert
oder unleserlich gemacht wurden, (b) gebrochenen Siegeln
oder solchen, die Zeichen von Manipulation aufweisen, (c)
nicht übereinstimmenden Platinenseriennummern, oder (d)
nicht konformen oder nicht von Motorola stammenden
Gehäusen oder Teilen sind von der Garantie ausgeschlossen.
Kommunikationsdienste.
von Produkten oder Zubehörteilen aufgrund von
Produkte oder Zubehörteile mit (a)
Defekte, Schäden oder der Ausfall
Kommunikationsdiensten oder -signalen, die Sie abonniert
22 Allg emein e Info rmat ionen
Page 23
haben oder mit den Produkten oder Zubehörteilen verwenden,
sind von der Garantie ausgeschlossen.
Wie erhalten Sie Garantieservice oder andere Informationen?
Um Service oder Informationen zu erhalten, wenden Sie sich
bitte an uns:
Tel: 01805 938 802
E-Mail: motorola-mbp@tdm.de
Sie erhalten Anweisungen dazu, wie Sie die Produkte oder
Zubehörteile auf eigene Kosten und Gefahr an das autorisierte
Servicecenter von BINATONE senden.
Um Service zu erhalten, müssen Sie Folgendes beifügen: (a) das
Produkt oder Zubehör, (b) den Original-Kaufnachweis (Beleg)
mit Angabe von Datum, Ort und Verkäufer des Produkts, (c)
falls eine Garantiekarte in Ihrem Karton enthalten war, eine
ausgefüllte Garantiekarte mit Angabe der Seriennummer des
Produkts, (d) eine schriftliche Beschreibung des Problems und,
was am wichtigsten ist, (e) Ihre Adresse und Telefonnummer.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen stellen die gesamte
Garantievereinbarung zwischen Ihnen und BINATONE in Bezug
auf die von Ihnen gekauften Produkte und Zubehörteile dar und
ersetzen alle früheren Vereinbarungen oder Erklärungen,
einschließlich Erklärungen in Publikationen oder
Werbematerialien, die von BINATONE ausgegeben werden,
oder Erklärungen durch einen Vertreter oder Mitarbeiter von
BINATONE, die möglicherweise in Verbindung mit besagtem
Kauf erfolgt sind.
We the manufacturer / Importer : Binatone Telecom Plc
1 Apsley Way London
NW2 7HF, United Kingdom.
Declare under our sole responsibility that the following product
Type of equipment: Dash Camera
Model Name: MDC 50 series
Country of Origin: China
Brand: Motorola
Complies with the essential protection requirements of New EMC Directive 2014/30/EU and
the following standards:
EMC: EN55032 (2015)
EN55024 (2010/AC:2015)
The product is labelled with the European Approval Marking CE as show. Any Unauthorized
modification of the product voids this Declaration.
Manufacturer / Importer
(signature of authorized person)
Klasse 10
LEDsJa
Mikrofon/Lautsprecher Integriert
Betrieb5 V DC
BatterieLithium-Polymer-Akku
Maße81,6 x 51 x 31 mm
Gewicht62 g
Maße Halterung55 x 55 x 50 mm
Unterstütztes