Bei kommerzielle r Nutzung des Gerä tes schließt der He rst elle r jegliche
Garan tie - und Gewährl eistungs ansprüche s eit ens des Kunden aus!
Sicherheitshinweise / Verpackung / Entsorgung
WICHTIG !
➞ Vor der Inbetriebnahme des Gerätes machen Sie sich
mit
allen in dieser gedruckten Anleitung erwähnten
Montage-,
sowie den Sicherheitshinweisen vertraut.
➞ Die Sicherheitshinweise sind strikt zu befolgen.
➞ Die Anleitung sollte an einem sicheren Platz aufbewahrt
werden.
➞ Bei Weitergabe des Gerätes sind Montage-, Bedienungs-,
Computer- und Trainingsanleitung beizulegen.
Bedienungs-, Computer- und Trainings-
Sicherheitshinweise
Der Anwendungsbereich dieses Trainingsgerätes ist der
Heimbereich.
DIN EN 957-1/9 Klasse HA und ist GS-geprüft.
Das Gerät ist nach dieser Norm für ein Körpergewicht von
150 kg Dauer
bezieht sich auf die elektromagnetische Verträglichkeit EMV
(EG-Richtlinie 89/336/EWG und EN 55081-1). Bei unsachgemäßem Gebrauch dieses Gerätes (z. B. übermäßiges Training,
ruckartige Bewegungen ohne vorheriges Aufwärmen, falsche
Einstellungen etc.) sind Gesundheitsschäden nicht auszuschließen! Vor Beginn des Trainings sollte ein allgemeiner FitnessCheck von Ihrem Arzt durchgeführt und eventuelle Herz-,
Kreislauf- oder orthopädische Probleme abgeklärt werden.
BITTE BEACHTEN SIE:
➞
Dieses Gerät ist ein drehzahlunabhängiges Trainingsgerät
der Klasse HA.
➞
Das Bremssystem ist geschwindigkeitsunabhängig.
➞
Stoppen Sie das Gerät niemals abrupt ab, sondern lassen
Sie es langsam auslaufen.
➞
Ihr Computer stoppt automatisch, wenn die Pedale
nicht mehr betätigt werden.
➞
Der Tretwiderstand kann über die Computertasten
(+/-) reguliert werden.
➞
Der Tretwiderstand (Belastung) wird in Watt am
Computerdisplay angezeigt.
Das Gerät entspricht den Anforderungen
belastung geprüft worden. Die CE-Kennzeichnung
➞
Falsches und übermäßiges Training kann Ihre
Gesundheit gefährden.
➞
Die Montage-, Bedienungs- und Trainingsanleitung wird
auch zur Bestellung von Ersatzteilen benötigt.
➞
Achten Sie darauf, dass keine Verstellvorrichtungen im
Weg stehen, bevor Sie mit dem Training beginnen.
Dieses Trainingsgerät ist für Personen, die einen
Herzschrittmacher oder andere medizinische
Implantate verwenden müssen, nicht geeignet!
➞
Stellen Sie den Crosstrainer auf einen festen und ebenen
Untergrund. Ein fester und sicherer Stand muss
gewährleistet sein.
➞
Steigen Sie auf keine Teile des Gerätes außer den
Trittflächen.
➞
Es liegt in der Verantwortung des Besitzers, alle anderen
Personen, die das Gerät benutzen, ausreichend über
etwaige Gefahren zu informieren.
➞
Das Gerät ist ausschließlich für den Heimgebrauch gedacht
und darf nur in geschlossenen Räumen (nicht im Freien)
benutzt werden.
➞
Kinder sollten nur mit entsprechender geistiger und körperlicher Entwicklung am Gerät trainieren und auf die richtige
Benutzung hingewiesen werden.
➞
Nicht geeignet für körperlich oder geistig behinderte
Personen.
➞
Trainingsgeräte sind auf keinen Fall als Spielgeräte
geeignet.
➞
Benutzen Sie eine Unterlegmatte, auf der Sie das
Gerät aufstellen, um den Boden nicht zu beschädigen.
➞
Transportieren Sie das Gerät niemals alleine über Stiegen
oder andere Hindernisse.
➞
Auf keinen Fall die Augen während der Benutzung schließen.
➞
Sollten Sie das Gerät demontieren wollen, gehen Sie in der
umgekehrten Reihenfolge des in der Anleitung beschriebenen
Zusammenbaus vor. Bei Unklarheiten kontaktieren Sie bitte
vorab unser Serviceteam.
➞
Das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben benutzen.
➞ Es ist sicher zu stellen, das unbeaufsichtigte Kinder vom
Trainingsgerät ferngehalten werden.
Unbeaufsichtigte Kinder
vom
Gerät fernhalten!
Stromversorgung
Bevor der Stecker des Adapters an die Steckdose
➞
angeschlossen wird, muss die auf dem Adapter
angegebene Netzspannung mit der örtlichen
Netzspannung verglichen werden. Stimmen die
Werte nicht überein, wenden Sie sich bitte an unser
Serviceteam. Zur vollständigen Netztrennung ist der
Netzstecker des Adapters aus der Steckdose zu
ziehen. Das Gerät deshalb nur an leicht zugängliche
Steckdosen anschließen.
➞
Vor Anschluß des Adapter-Steckers an das Stromnetz
muss das Gerät vollständig aufgebaut sein!
Trinkfl asche
➞
Bitte halten Sie die Trinkflasche aufgrund des ablösbaren Verschlusses von Kleinkindern und Babys fern
(Verschluckungsgefahr)!
➞
Bitte beachten Sie, dass das Mundstück der
Trinkflasche zu Reinigungszwecken vom Verschluss
abgenommen werden kann und sich deshalb ab einer
bestimmten Zugkraft löst.
Formteile aus geschäumtem, FCKW-freiem Polystyrol (PS)
➞
Folien und Beutel aus Polyäthylen (PE)
➞
Spannbänder aus Polypropylen (PP)
➞
Plastiktüten der Verpackung müssen von Kindern
ferngehalten werden.
Entsorgung
Bitte achten Sie auf eine umweltgerechte Entsorgung der
Verpackung nach lokalen Vorschriften!
Entsorgung des Altgerätes: Beachten Sie beim
Entsorgen des Gerätes die örtlichen Entsorgungsvorschriften. In Deutschland fällt dieses Gerät unter
die Elektroschrottverordnung und muss im Falle
einer Entsorgung an einer der kommunalen Sammelstellen innerhalb von Deutschland entsorgt bzw.
abgegeben werden. Diese Entsorgung ist kostenlos.
Auf dieser Seite fi nden Sie alle Kleinteile
(Schrauben, Unterleg scheiben, Muttern und
Werkzeuge) abgebildet, welche Sie zur
Montage des Gerätes benötigen.
Alle diese Teile liegen auf einer Blisterkarte
eingeschweißt der Karton verpackung bei.
extragroßes Textfeld informiert über den
nächsten Bedienschritt
• große, übersichtliche Computertasten
• ein Knopfdruck und Programm ist gewählt
• blau hinterleuchtete LCD-Anzeige
• LCD-Anzeige in deutscher Sprache
Funktionen:
Strecke in km, Zeit, Geschwindigkeit, Watt, Puls,
Umdrehungen pro Minute, Ca. Energieverbrauch in Kilojoule,
BMI (Body-Mass-Index), BMR (Basal Metabolic Rate),
Fitnessnote/Erholungspulsmessung, Körperfett
Bitte beachten Sie: Unter dieser Hotline wird keine
Beratung zur Trainingsplanungs- und Traininigsauswertungs-Software angeboten.
Trainingsplanungs- und Trainingsauswertungs-Software:
Beratungen und Informationen zu den auf der DVD befi ndlichen Trainingsplanungs- und Trainingsauswertungs-Software sind ausschließlich unter folgender kostenpfl ichtiger
Nummer möglich:
Bitte beachten Sie: Aus rechtlichen Gründen ist seitens der Hotline keine Trainingsberatung möglich und
es werden keine gesundheitlichen Ratschläge erteilt.
Ersatzteilbestellung: Genaue Gerätebezeichnung und
Bestellnummer unbedingt angeben!
Gerätebezeichnung: Crosstrainer-Ergometer X 9.6
Art.-Nr.: ????
Lieferumfang
➞ Einzelteile entsprechend der Teileliste
➞ Montagewerkzeug
➞ Montage-, Bedienungs- und Trainingsanleitung
➞ DVD
➞ Bedienungsanleitung Computer
Crosstrainer X9.6
5
Montage
1. Überprüfen des Lieferumfanges
➞ Packen Sie alle Einzelteile sorgfältig aus und legen Sie diese
nebeneinander auf den Boden.
Um ein Zerkratzen des Bodens zu vermeiden, benutzen Sie
eine geeignete Unterlage.
➞ Stellen Sie den Hauptrahmen auf eine flache Unterlage und
achten Sie auf einen stabilen Stand.
➞ Achten Sie darauf, dass Sie beim Zusammenbau in jede
Richtung hin genügend Bewegungsfreiraum (mind. 1,5 m)
haben.
➞ Bevor Sie mit der Montage beginnen, machen Sie sich
nochmals mit allen abgebildeten Einzelteilen vertraut.
Standfuß, hinten (26)
Netzadapter (104)
Hauptrahmen (25)
Pedale (21, 114)
Standfuß,
vorne (31)
Trinkflasche (14)
ovaler Haltegriff (3)
6
Crosstrainer X9.6
Schwingstangen (2, 111)
Computer (1)
Lenkersäule (10)
Steckschlüssel (34) 1 Stk.
Sechskantschraube M10 (28) 4 Stk.
Blisterkarte
Verkleidung ovaler Haltegriff (5)
Crosstrainer-Ergometer X9.6
Universalschlüssel (33) 1 Stk.
Federring M10 (29) 4 Stk.
Unterlegscheibe (30) 4 Stk.
Schraubenzieher (32) 1 Stk.
Loading...
+ 14 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.