h
erabhängen. Ein Kind könntedaran ziehen.
•
Verlegen Sie das Kabel nicht über eine offeneFläche, z.B.
v
on einer tief angebrachtenSteckdose über einen Tisch.
• Das Netzkabel nicht über eine warme Herdplatte oder
a
ndere heiße Flächen verlegen, da das Kabel sonst
b
eschädigt werdenkann.
•
Stellen Sie den Kocher nicht an einerStelle auf, wo das
N
etzteil in ein Wasch- oder Spülbecken fallen könnte.
•
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vomHersteller,
s
einem Kundenservice oder einer gleichermaßen
q
ualifizierten Person ausgetauscht werden, um
Gefahrenquellen zu vermeiden.
Eigene Sicherheit
• WARNUNG: Zum Schutz vor Feuer,elektrischen Schlägen
und vor Verletzungen dürfen weder das Kabel, noch der
Stecker oder dasGerät in Wasser oder andere
Flüssigkeiten getaucht werden.
• Das Oberteil desschnurlosen Wasserkochers sollte immer
trocken bleiben,besonders um den Anschlussbereich
herum.Vor dem Trocknen immer zuerstden Netzstecker
ziehen. Vor demerneuten Anschluss an eine Steckdose
immer erst vollständig trocknen lassen.
• Das heiße Wasser immer langsam und vorsichtig
ausschütten, ohne das Gerät zu starkzu kippen,damit kein
heißesWasser verschüttet oder verspritzt wird.
• Beim Trageneines mit heißer Flüssigkeit gefüllten Gerätes
ist besondere Vorsicht geboten.
• Nicht an den heißen Flächenanfassen, sondern stets an den
Griffen oder Knöpfen.
• Den Deckel immerfest verschließen. Andernfallskann es
vorkommen, dass sich der Wasserkocher nicht automatisch
abschaltet und kochendes Wasser ausstößt. DerBRITA
Wasserfilter muss sich immer im Gerät befinden.
• Wenn das Wasser kocht oder sich derWasserkocher
soebenabgeschaltet hat, den Kontakt mit dem austretenden
Dampf des Ausgusses vermeiden.
• Vorsichtig sein, wenn derDeckel eines heißen Geräts
geöffnet wird.
• Den Deckel nichtöffnen, solange das Wasser noch kocht.
• Nicht weiter als bis zur Marke MAX nachfüllen. Andernfalls
kann u. U. kochendes Wasser austreten und dieFilterung
kann beeinträchtigt werden.
• Den Schalter nicht in Einschaltstellung gedrückt halten und
ihn auch nicht so außer Funktion setzen, dass das Gerät in
Einschaltstellung bleibt. Der Abschaltmechanismus kann
dadurch beschädigt werden.
• Vor dem Säubernden Netzstecker ziehen.
• Den Wasserkocher im eingeschaltetenZustand nicht
versetzen.
• Vor dem Anbringen oder Abnehmen vonTeilen und vor dem
Säubern zuerst abkühlen lassen.
• Für Personen (einschließlich Kinder), deren körperliche,
geistige Unversehrtheit oder deren
W
arnehmungsfähigkeiten eingeschränkt sind oder für
P
ersonen mit mangelnden Kenntnissen und Erfahrungen ist
d
ieses Gerät nichtgeeignet, es sei denn, sie werden
beaufsichtigt oder haben von einer Person, die für deren
Sicherheit verantwortlich ist, eine Einweisung in die Nutzung
des Geräts erhalten.
Kinder
• Kindern sind dieGefahren im Zusammenhang mit der
Bedienung elektrischer Haushaltsgeräte nicht bewusst.
K
indernsollte dieBedienung oder das Spielen mit diesem
G
erät untersagt werden.
• Besonders dann besteht Verletzungsgefahr, wenn das Gerät
b
enutztwird bzw. wenn es kocht und es befinden sich
u
nbeaufsichtigte Kinder in der Küche.
• KlärenSie Kinderimmer über Gefahrenstellen in der Küche
auf und weisen Sie darauf hin, dass Kinder überihrer
Augenhöhe bzw. außerhalbihrer Reichweite abgestellte
Gegenstände nicht von der Arbeitsplatte ziehen dürfen.
• Kindermüssen beaufsichtigtwerden, und es ist sicher zu
stellen, dass die Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
Behandlung von Verbrennungen
• Verbrennungen unverzüglichmit kaltemWasser kühlen. Mit
dem Kühlen der Wunde auch beim Ausziehen von
Kleidungsstückennicht aufhören und rasch einenArzt
rufen.
Weitere Anmerkungen zur Sicherheit
• Gerätemit einem beschädigten Netzkabel oder Netzstecker
dürfen nicht betrieben werden. Dasselbe gilt auch nach
einer Fehlfunktion des Geräts oder wenn das Gerät auf
bestimmte Weisebeschädigtwurde. Wenden Sie sich bei
Problemen oder Funktionsstörungen bitte an Morphy
Richards.
• Bei der Benutzung von Auf-oder Einsätzen bzw.
Hilfsmitteln, die nicht von Morphy Richards empfohlen
wurden, besteht Brand-, Stromschlag- und
Verletzungsgefahr.
• AndereHaushaltsgeräte dürfen nicht andas Unterteil bzw.
der Behälter nicht an das Unterteil eines anderen Geräts
angeschlossen werden.
• Der Anschluss darf nicht verändert.
• Das Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen, wenn esin
Gebrauch ist.
• Das Gerät nicht für andere Zwecke verwenden, sondern
ausschließlich zum Kochen von Wasser.
• Nur Filtereinsätze vom Typ BRITA MAXTRAbenutzen.
• Das Gerät darf nicht in der Nähe einermit Heißgas oder
elektrisch betriebenen Therme oder in einen beheizten Ofen
gestellt werden.
• Wenn das Gerät mit Wasser gefüllt wird, darf es nicht auf
dem Unterteil stehen.
• Das Netzkabel amUnterteil des schnurlosen Wasserkochers
kann nicht repariert werden. Wenn das Netzkabel
12
KT43532MEE Rev1-Q7:Layout 2 14/11/08 09:13 Page 12