Plattformübergreifendes Audio-Interface
SICHERHEITSHINWEISE | 01 |
---|---|
FEATURES | 02 |
HARDWARE FEATURES | 03-07 |
Front panel | 03-04 |
Side panel | 05-06 |
Back panel | 07-08 |
GETTING STARTED | 09-19 |
CONNECTION | 20 |
START RECORDING | 21-22 |
SPECIFICATIONS | 23-25 |
Bitte schließen Sie das vorgesehene Netzteil an eine Netzsteckdose an, die die korrekte Spannung liefert. Achten Sie darauf, dass Sie nur ein Netzteil verwenden, das 9V Gleichspannung (± 10%), 2A, mit Minus am Mittelpol liefert. Ziehen Sie den Stecker des Netzteils, wenn das Gerät nicht verwendet wird oder während eines Gewitters. Es wird dringend die Verwendung des Originalnetzteils empfohlen.
Schalten Sie dieses und alle anderen Geräte immer aus, bevor Sie Anschlüsse verbinden oder trennen. Das vermeidet Fehlfunktionen und/oder Schäden an anderen Geräten. Achten Sie auch darauf, dass Sie alle angeschlossenen Kabel und das Netzkabel abziehen, bevor Sie dieses Gerät bewegen.
Verwenden Sie zum Reinigen ausschließlich ein weiches, trockenes Tuch. Wenn nötig, kann das Tuch leicht angefeuchtet werden. Verwenden Sie keine Scheuermittel, Reinigungsalkohol, Verdünner, Wachs, Lösungsmittel, Reinigungsflüssigkeiten oder chemisch imprägnierte Reinigungstücher.
An Radios und Fernsehern in direkter Nähe können Empfangsstörungen auftreten. Dieses Gerät sollte in ausreichendem Abstand von Radios und Fernsehgeräten betrieben werden.
Um Verformung, Verfärbung oder andere schwere Schäden zu vermeiden, halten Sie das Gerät von folgenden Gefahrenquellen fern:
FCC Zertifizierung
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC Regelungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
Zeigt den Einschaltzustand und den Verbindungszustand an. LED blinkt bei getrennter Verbindung. LED leuchtet durchgehend, wenn USB-Audio korrekt angeschlossen ist.
Passt die entsprechende Eingangsverstärkung von 0 bis 50 dB an.
Zeigt den Eingangspegel des entsprechenden Kanals an. GRÜNE LED für Pegelbereiche von -41 dBFS bis -6 dBFS. ORANGE LED für Pegelbereiche von -4 dBFS bis -1,4 dBFS. ROTE LED für Pegel über -1.4 dBFS, zeigt auch Übersteuerung (Clipping) an. Bitte passen Sie den Eingangspegel so an, dass bei maximaler Lautstärke nur die ORANGE LED aufleuchtet. Wenn ROT leuchtet, reduzieren Sie den Eingangspegel, um Schäden an Ausrüstung oder Fehlfunktionen zu vermeiden.
Schalter für Instrumenteneingang (hoher Impedanzwert). Drücken Sie die Taste, um den
Instrumentenmodus für E-Gitarre / E-Bass zu aktivieren (hoher Impedanzwert). Wenn dieser Schalter nicht aktiviert ist, wird der entsprechende Eingangspegel auf Line-Eingang geschaltet.
48V Taste:
Schalter für 48 V Phantomspeisung für den Mikrofoneingang (Eingang 2 von STEEP I, Eingang 1 und 2 von STEEP II). Ist dieser Schalter eingeschaltet, kann ein Kondensatormikrofon mit Phantomspeisung versorgt werden. Schalten Sie bitte für andere Mikrofone die Phantomspeisung aus oder konsultieren Sie die Empfehlungen des Mikrofonherstellers.
Hinweis: 48 V Phantomspeisung gilt nur für die XLR Eingangsbuchse und hat keinen Einfluss auf die 6,35mm (1/4'') Klinkeneingangsbuchse.
Taste für Stereo Direkt-Monitoring. Ist dieser Schalter ausgeschaltet, werden die Signale von Eingang 1 und Eingang 2 gemischt und das Ergebnis an den Kopfhörer- und Hauptausgang geleitet. Ist der Schalter eingeschaltet, wird das Signal von Eingang 1 auf den linken Kanal des Audiosignals für den Kopfhörer- und Hauptausgang geleitet. Das Signal von Eingang 2 wird auf den rechten des Audiosignals für den Kopfhörer- und Hauptausgang geleitet. Diese Funktion betrifft nur die physischen Eingänge, Aufzeichnen oder Abspielen von Audio über USB ist nicht betroffen.
Stellt das Mischungsverhältnis zwischen Direkt-Monitoring und DAW-Monitoring ein. Drehen Sie gegen den Uhrzeigersinn auf den Minimalwert für 100% des Lautstärkepegels an Direkt-Monitoring. Diese Einstellung eignet sich für Null-Latenz-Monitoring. Drehen Sie im Uhrzeigersinn auf den Maximalwert für 100% DAW-Monitoring. Diese Einstellung eignet sich für die Verwendung mit einer Computer-DAW oder Monitoring über Software-Effekte. Drehen Sie den Regler für eine gleichmäßige Verteilung (1:1) der Lautstärke zwischen Direkt-Monitoring und DAW-Monitoring auf 12 Uhr.
Hinweis: Wenn in Ihrer DAW die Monitoring Funktion aktiviert ist, achten Sie bitte darauf, dass der MIX-Regler auf die Maximalposition 100% DAW-Monitoring eingestellt ist, um Rückkopplungsgeräusche zu vermeiden.
Hauptregler für den Ausgangspegel. Passen Sie hier den Lautstärkepegel für den Hauptausgang auf der Rückseite an.
Lautstärkeregler für den Kopfhörer. Regelt die Ausgangslautstärke für die Kopfhörerbuchse (PHONES).
6,35 mm (1/4") Stereo (TRS) Kopfhörerbuchse
6,35 mm (1/4") TRS Eingangsklinkenbuchse, kann mit einem TS-Kabel für ein unsymmetrisches Signal genutzt werden, beispielsweise beim Anschluss einer E-Gitarre oder eines E-Basses. Sie können auch ein TRS-Kabel für ein symmetrisches Signal verwenden.
Die kombinierte 6,35 mm (1/4") und XLR Eingangsbuchse kann mit einem Mikrofon, einem Instrument mit hoher Impedanz und/oder einem Line-Eingangssignal verwendet werden.
Die kombinierte 6,35 mm (1/4") und XLR Eingangsbuchse kann mit einem Mikrofon, einem Instrument mit hoher Impedanz und/oder einem Line-Eingangssignal verwendet werden.
TYP-C USB Buchse. Wenn das Gerät nicht über die USB-Verbindung mit Strom versorgt werden kann, verwenden sie diese Buchse für den Anschluss der Stromversorgung. Bitte verwenden Sie ein Netzteil mit einer Nennleistung von 5 V und einer zulässigen Stromaufnahme von mindestens 1 A.
TYPE-C USB Buchse, Datenübertragungsschnittstelle des STEEP Audio-Interface. Bei Anschluss an einen PC oder Mac, kann STEEP I & II über diese Buchse mit Strom versorgt werden. Hinweis:
Zwei 5-polige MIDI Buchsen (STEEP II) für den Ein- und Ausgang von MIDI Signalen. Schließen Sie ein MIDI-Keyboard, Effektprozessor, Synthesizer usw. an, um MIDI Signale zu senden und zu empfangen.
Linke 6,35 mm (1/4") Mono TRS-Ausgangsbuchse. Verwenden Sie für eine symmetrische Signalübertragung bitte ein 6,35 mm (1/4") TRS-Kabel. Verwenden Sie für eine unsymmetrische Signalübertragung bitte ein 6,35 mm (1/4") TS-Kabel.
Rechte 6,35 mm (1/4") Mono TRS-Ausgangsbuchse. Verwenden Sie für eine symmetrische Signalübertragung bitte ein 6,35 mm (1/4") TRS-Kabel. Verwenden Sie für eine unsymmetrische Signalübertragung bitte ein 6,35 mm (1/4") TS-Kabel.
Mac OS: Version 10.12 oder höher. Intel Core i5 oder höher. 4 GB RAM oder mehr werden empfohlen. Windows: Win10 oder höher. Intel Core i5 oder höher. 4 GB RAM oder mehr werden empfohlen. iOS: iOS 10 oder höher. iPad OS 13 oder höher.
Android: Android 9 oder höher. Bitte überprüfen Sie, dass Ihr Gerät USB-OTG unterstützt (Einige Android Geräte unterstützen eventuell die OTG Funktion nicht. Konsultieren Sie für weitere Informationen den Hersteller Ihres Android Geräts.).
Damit das STEEP Audio-Interface korrekt auf einem Windows-Rechner laufen kann, ist ein ASIO Treiber erforderlich. Besuchen Sie zum Herunterladen http://www.mooeraudio.com/download.html. Für Mac OS, iOS/iPad OS oder Android-Geräte muss der Treiber nicht installiert werden.
• Entpacken Sie die heruntergeladene Datei und wählen Sie SETUP, um mit der Installation zu beginnen. • Hinweis: Bitte deaktivieren Sie vor Beginn der Installation ihre Antivirus-Programme.
·Klicken Sie OK, wenn Sie im Kontrollfenster dazu aufgefordert werden. Danach öffnet sich die Startseite.
· Klicken Sie zweimal auf "Next" (Weiter), wählen Sie einen Speicherort für die Installation und klicken Sie auf "Install" (Installieren).
·Warten Sie, bis die Fortschrittsleiste abgelaufen ist und klicken Sie dann "Next" für den nächsten Schritt.
·Klicken Sie auf "Finish" (Abschließen), um die Installation abzuschließen.
•Klicken Sie auf "(Y)" wenn sich dieses Fenster öffnet, und schließen Sie dann das Audio-Interface an den Computer an.
Die Treiberinstallation unter Windows ist abgeschlossen.
Hinweis: Wenn der Computer nach der Installation einen Neustart erfordert, starten Sie bitte den Computer neu, bevor Sie das Audio-Interface mit dem Computer verwenden. Der Treiber für das Audio-Interface wird nach dem Neustart aktiviert.
Nach Abschluss der Installation finden Sie das Symbol in der rechten unteren Ecke Ihres Desktop. Doppelklicken Sie auf das Symbol, um die Treiberschnittstelle zu öffnen. Wenn das STEEP I/II im Feld "USB
Audio Device" angezeigt wird, bedeutet dies, dass sowohl das Steep I/II als auch der Treiber korrekt arbeiten.
Darunter wird die aktuelle Abtastrate angezeigt. Das STEEP Audio-Interface unterstützt eine Abtastrate von bis zu 192 kHz, die in den Einstellungen der DAW angepasst werden kann. Wenn die Abtastrate in der DAW angepasst wird, ändert sich auch die aktuelle Abtastrate "Current Sample Rate".
Im Menü "Buffer Setting" (Puffereinstellungen), können Sie die gewünschte Puffergröße einstellen, die von 8 bis 2048 Samples reicht. Die Größe des Puffers beeinflusst die Latenz zwischen den Eingangssignalen und den Ausgangssignalen aus der DAW. Wenn die Computer-Hardware nicht geändert wird, erhalten Sie mit kleinerer Puffergröße eine kürzere Latenz, allerdings kann bei zu kleiner Puffergröße Rauschen auftreten. Je größer der Puffer, desto größer wird auch die Latenz, aber es könnte eine bessere Stabilität erreicht werden. Bitte wählen Sie eine geeignete Puffergröße entsprechend der Aufnahme- und Hardware-Situation. Wenn beispielsweise die DAW aufnimmt während das DAW-Monitoring aktiv ist und Sie eine geringere Latenz wünschen, stellen Sie die Puffergröße so klein wie möglich ein (ohne Rauschen). Wenn das Audio-Projekt viele Spuren, Software-Effekte und / oder virtuelle Instrumente für den Mix aufweist, stellen Sie die Puffergröße so groß wie möglich ein, um die Stabilität des Projekts zu erhalten. (Dieses Projekt erfordert keine niedrige Latenz-Einstellung.)
3.3.1. Eingang und Ausgang Ihres Audio-Interface in Windows einstellen Normalerweise, wenn der ASIO Treiber korrekt installiert wurde und das STEEP an den Computer angeschlossen ist, wird das Betriebssystem das Audio-Eingangs- / Ausgangssignal auf das STEEP einstellen. Ist dies nicht der Fall, stellen Sie dies manuell entsprechend der folgenden Prozedur ein.
•Klicken Sie mit rechts auf das 🖤 Symbol in der rechten unteren Ecke.
·Wählen Sie die Audioeinstellungen.
·Wählen Sie STEEP für das Eingabe-/Ausgabegerät aus.
•Bei korrekter Einstellung wird das Eingangs-/Ausgangssignal durch das STEEP verarbeitet.
STEEP erfordert keine separate Installation des ASIO Treibers, wenn es mit einem Mac Computer verwendet wird. Verbinden Sie das STEEP mit dem Mac und stellen Sie den Eingang/Ausgang manuell entsprechend der folgenden Prozedur ein.
·Wählen und öffnen Sie AUDIO
• Stellen Sie den Audio-Effekt/Ausgang/Eingang auf STEEP ein.
声音效果 输出 输入 | ||
---|---|---|
选择声音输出设备: | ||
名称 | 类型 | |
内置扬声器 | 内建 | |
Steep II | USB | |
州边设备时设置 : | 所选设备没有输出控制 | |
可以2013年19月3日。 | 所选设备没有输出控制 | |
所2533年1333章:
音频速口用作: |
所透设备没有输出控制
声音输出 |
• Bei korrekter Einstellung wird das Eingangs-/Ausgangssignal durch das STEEP verarbeitet.
Wenn das STEEP mit einem iOS/iPad OS Gerät oder einem Android Gerät verbunden ist, wird das Mobilgerät automatisch STEEP als Eingangs-/Ausgangsgerät einstellen.
Hinweis: Sowohl an Computer- als auch an Mobilgerätplattformen können Sie den Verbindungsstatus anhand der POWER-Anzeige am STEEP überprüfen. Die POWER-Anzeige blinkt, wenn keine Verbindung besteht und sie leuchtet durchgängig bei einer korrekten Verbindung.
Im Folgenden finden Sie einige Einstellungsverfahren für DAW Software als Referenz. Verschiedene Software-Versionen, verschiedene Versionen des Betriebssystems oder verschiedene Systemeinstellungen können zu Abweichungen von den dargestellten Prozeduren führen.
·Schließen Sie das STEEP an Ihren Computer an und öffnen Sie die Studio One Software.
• Suchen und wählen Sie auf der Startseite "Configure Audio Device" (Audiogerät konfigurieren). Wählen Sie auf der nächsten Menüseite "Audio Setup".
·Suchen und wählen Sie "Audio Device" (Audiogerät) und wählen Sie dann "MOOER USB Audio".
·Klicken Sie auf "YES", um die Einrichtung abzuschließen.
·Schließen Sie das STEEP an Ihren Computer an und öffnen Sie die Cubase Software.
·Wählen Sie im oberen Menübereich " Studio " aus.
·Wählen Sie im Pop-up Menü " Studio Setup ".
·Wählen Sie " VST Audio System ". Wählen Sie den ASIO Treiber und dann " MOOER USB Audio " im Aufklappmenü.
·Schließen Sie das STEEP an Ihren Computer an und öffnen Sie die Ableton Live Software.
·Wählen Sie im oberen Menübereich das Tab " Live " oder " Options " aus.
•Suchen und wählen Sie die Option "Preferences" (Voreinstellungen). (Mac-Nutzer können dies mit " Command+ "" auswäheln.)
·Wählen Sie " Audio " im Aufklappmenü.
·Wählen Sie "MOOER USB Audio" aus dem Aufklappmenü im Menü " Audio Eingang/Ausgang " auf der rechten Seite.
• Schließen Sie das STEEP an Ihren Computer an und öffnen Sie die Logic Pro Software. • Wählen Sie im oberen Menübereich "Logic Pro" aus.
·Wählen Sie "Preferences" (Voreinstellungen) aus dem Aufklappmenü aus.
·Wählen Sie "Audio".
•Wählen Sie "Device" (Gerät) aus dem Aufklappmenü aus.
·Wählen Sie "MOOER USB Audio" sowohl für das Ausgabegerät als auch für das Eingabegerät aus.
·Klicken Sie auf "Apply Changes" (Änderungen anwenden), um die Einrichtung abzuschließen.
·Schließen Sie das STEEP an Ihren Computer an und öffnen Sie die Pro Tools Software.
·Wählen Sie "Setup" im oberen Menübereich.
·Suchen und wählen Sie "Playback Engine" (Abspielgerät).
·Wählen Sie im Aufklappmenü "Current Engine" (Aktuelles Gerät) und wählen Sie "MOOER USB Audio".
·Klicken Sie auf "OK", um die Einrichtung abzuschließen.
Das STEEP II Audio-Interface verfügt über zwei 5-polige MIDI Buchsen, die zum Senden oder Empfangen von MIDI Signalen genutzt werden kann.
Im folgenden Beispiel stellen wir das MIDI Einrichtungsverfahren für Studio One und Cubase als Referenz vor. Verschiedene Software-Versionen, verschiedene Versionen des Betriebssystems oder verschiedene Systemeinstellungen können zu Abweichungen von den dargestellten Prozeduren führen.
·Schließen Sie das STEEP an den Computer an und öffnen Sie die Studio One Software.
·Wählen Sie entsprechend Ihres Geräts aus dem linken Menü "New Keyboard" oder "New Instrument" aus.
Hinweis: Das "Keyboard" ist ein Gerät, das MIDI Befehle als MIDI IN Controller in die DAW überträgt, wie zum Beispiel ein MIDI Controller, oder ein MIDI Keyboard. Ein "Instrument" ist ein Gerät, das MIDI Befehle als MIDI OUT Gerät aus dem DAW an ein anderes externes Gerät überträgt, wie zum Beispiel eine Hardware-Audioquelle, ein Synthesizer, Hardware-Effekte.
• Stellen Sie auf der Keyboard-Seite oder der Instrument-Seite die Optionen "Receive from" (empfangen von) und "Sent to" (senden an) auf "Steep II MIDI in" oder "Steep II MIDI out" ein.
• Es wird empfohlen, dass alle MIDI Kanäle 1-16 gewählt werden.
·Benennen Sie das Gerät und bestätigen Sie.
•Wenn das Keyboard oder Instrument korrekt eingerichtet ist, können Sie diese in der Spur des aktuellen Projekts auswählen.
• Schließen Sie das STEEP an den Computer an und öffnen Sie die Cubase Software.
•Erstellen Sie ein neues Projekt und öffnen Sie es.
·Erstellen Sie eine neue MIDI Spur oder Instrumentenspur entsprechend Ihrer Anforderungen.
Hinweis: MIDI Spuren können MIDI Befehle bearbeiten und aufzeichnen oder beim Abspielen eines Projekts Befehle senden. Wenn Sie lediglich MIDI IN/OUT benötigen (externes Gerät steuern, oder von externen Gerät gesteuert werden), können Sie eine MIDI Spur erstellen. Instrumentenspuren können verwendet werden, um eine Instrumentenquelle hinzuzufügen, Sound durch die bearbeitete MIDI Spur aktivieren zu lassen oder Sound über die MIDI IN Buchse des STEEP von einem externen Gerät aus aktivieren zu lassen.
·Im MIDI IN/OUT Menü auf der linken Seite der gewählten Spur können Sie "STEEP II MIDI in" oder "STEEP II MIDI out" einstellen.
Stellen Sie die Verbindungen entsprechend der Aufnahmesituation her.
Bitte passen Sie den Eingangspegel mit dem GAIN-Regler entsprechend des tatsächlichen Eingangspegel für die Aufnahme an (überprüfen Sie den Abstand zwischen Mikrofon und Ziel bzw. den Ausgangspegel des Instruments). Achten Sie darauf, dass die Anzeige für den Eingangspegel ORANGE leuchtet. Wenn die Anzeige für den Eingangspegel ROT leuchtet, ist der Eingangspegel zu hoch. Bitte drehen Sie den GAIN-Regler gegen den Uhrzeigersinn, um den Eingangspegel zu reduzieren. Wenn die Anzeige für den Eingangspegel GRÜN leuchtet, ist der Eingangspegel zu niedrig. Bitte drehen Sie den GAIN-Regler im Uhrzeigersinn, um den Eingangspegel anzuheben.
Folgen Sie der vorgenannten Prozedur, um den Eingang und den Ausgang auf STEEP einzustellen und eine neue Aufnahmespur in der DAW zu erstellen.
Passen Sie die Monitoring-Lautstärke durch Drehung der PHONES oder MAIN OUT Regler an.
Drehen Sie den MIX-Regler, um das Mischungsverhältnis zwischen den analogen Eingangssignal und dem USB-Wiedergabesignal einzustellen. Wenn MIX ganz nach links gedreht ist, erhalten Sie 100% des analogen Eingangssignals. Wenn MIX auf 12 Uhr eingestellt ist, erhalten Sie 50% des analogen Eingangssignals und 50% des USB-Wiedergabesignals. Wenn MIX ganz nach rechts gedreht wird, erhalten Sie 100% des USB-Wiedergabesignals.
Hinweis: Wenn Sie das analoge Eingangssignal und das USB-Wiedergabesignal gleichzeitig abhören wollen, können Sie das gewünschte Mischungsverhältnis durch Einstellung des MIX-Reglers nach Ihrem Geschmack erreichen.
Sie können die Funktion zum Stereo Direkt-Monitoring mit Hilfe der S.DRCT Taste aktivieren. S.DRCT aus: Die Signale von Eingang 1 und Eingang 2 werden über den Kopfhörerausgang und den Hauptausgang gemischt. In anderen Worten, können die Signale aus Eingang 1 und Eingang 2 sowohl im rechten als auch im linken Kanal gehört werden, mit Pan-Einstellung in der Mitte. Dieser Modus eignet sich für das Abhören einer Mono-Aufnahme. Beispielsweise wird ein Eingang für ein Instrument und der andere für den Gesang verwendet.
S. DRCT ein: Eingang 1 und Eingang 2 werden jeweils als rechter und linker Kanal für den Kopfhörerausgang und den Hauptausgang verarbeitet. Dieser Modus eignet sich für das Abhören von Stereo-Eingangssignalen. Beispielsweise für das Monitoring des Stereo-Ausgangs eines an das Audio-Interface angeschlossenen externen Hardware-Effekts oder einer Aufnahme mit zwei Mikrofonen.
Hinweise: Diese Option beeinflusst nur den Kopfhörerausgang und den Hauptausgang, sie hat keinen Einfluss auf die USB Audio-Aufnahme oder die USB-Wiedergabefunktion.
Produktname | STEEP I | STEEP II | |
---|---|---|---|
Abtastrate/-tiefe | 192kHz/24bit | 192kHz/24bit | |
USB Audio | 2 Eingänge und 2 Ausgänge | 2 Eingänge und 2 Ausgänge | |
Mikrofoneingänge | |||
Eingangsbuchse | 6,35 mm (1/4") & XLR Buchse x 1 | 1/4"&XLRjack*2 | |
Dynamikumfang | >111 dB (A -bewertet) | >111dB(A-weighted) | |
Frequenzgang
(20 Hz bis 20 kHz) |
<±0,138 dB | <±0.138dB | |
THD+N |
<0,0016% (Minimalverstärkung,
-1 dBFS Eingang mit 22 Hz / 22 kHz Bandpass-Filter) |
<0,0016%(Minimalverstärkung,
-1 dBFS Eingang mit 22 Hz / 22 kHz Bandpass-Filter) |
|
Maximaler Eingangspegel
(minimaler Gain-Pegel) |
+3 dBu | +3 dBu | |
Verstärkungsbereich | 50 dB | 50 dB | |
Eingangsimpedanz | 3 kOhm | 3 kOhm |
Line-Eingänge | |||||
---|---|---|---|---|---|
Eingangsbuchse |
6,35 mm (1/4") TRS Buchse x1
(unterstützt symmetrische Signale) 6,35 mm (1/4") & XLR Buchse x1 |
6,35 mm (1/4") & XLR Buchse x 2
(unterstützt symmetrische Signale) |
|||
Dynamikumfang | >108 dB (A - bewertet) | >108 dB (A - bewertet) | |||
Frequenzgang (20 Hz bis 20 kHz) | <±0,075 dB | <±0,075 dB | |||
THD+N |
<0,0083%(Minimalverstärkung, -1 dBFS
Eingang mit 22 Hz / 22 kHz Bandpass-Filter) |
<0,0083%(Minimalverstärkung, -1
dBFS Eingang mit 22 Hz / 22 kHz Bandpass-Filter) |
|||
Maximaler Eingangspegel
(minimaler Gain-Pegel) |
+20 dBu | +20 dBu | |||
Verstärkungsbereich | 50 dB | 50 dB | |||
Eingangsimpedanz | 60 kOhm | 60 kOhm | |||
Instrumenteneingänge | |||||
Eingangsbuchse |
6,35
6,35 |
6,35 mm (1/4 ") Buchse x 1
6,35 mm (1/4 ") & XLR Buchse x 1 |
,35 mm (1/4") & XLR Buchse x 2 | ||
Dynamikumfang | >10 | >108 dB (A - bewertet) | >108 dB (A - bewertet) | ||
Frequenzgang
(20 Hz bis 20 kHz) |
<± | <±0,07 dB | <±0,07 dB | ||
THD+N |
<0,0
Eing |
<0,0094%(Minimalverstärkung, -1 dBFS
Eingang mit 22 Hz / 22 kHz Bandpass-Filter) |
<0,0094%(Minimalverstärkung, -1 dBFS
Eingang mit 22 Hz / 22 kHz Bandpass-Filter) |
||
Maximaler Eingangspegel
(minimaler Gain-Pegel) |
+11 | +11 dBu | +11 dBu | ||
Verstärkungsbereich | 50 d | 50 dB | 50 dB | ||
Eingangsimpedanz | 1,5 MOhm | 1,5 | 1,5 MOhm |
Line-Ausgänge | |||
---|---|---|---|
Ausgangsbuchse | 6,35 mm (1/4") TRS Buchse x 26,35 mm (1/4") TRS Buchse x 2(unterstützt symmetrische Signale)(unterstützt symmetrische Si | ||
Dynamikumfang | >108 dB (A - bewertet) | >108 dB (A - bewertet) | |
Maximaler Eingangspegel
(minimaler Gain-Pegel) |
+5.746 dBu | +5.746 dBu | |
THD+N |
<0,0019%(Minimalverstärkung, -1 dBFS
Eingang mit 22 Hz / 22 kHz Bandpass-Filter) |
<0,0019%(Minimalverstärkung, -1 dBFS
Eingang mit 22 Hz / 22 kHz Bandpass-Filter |
|
Eingangsimpedanz | 430 Ohm | 430 Ohm | |
Kopfhörerausgang | |||
Ausgangsbuchse | 6,35 mm (1/4") Buchse x 1 | 6,35 mm (1/4") Buchse x 1 | |
Dynamikumfang | >104,9 dB | >104,9 dB | |
Maximaler Eingangspegel
(minimaler Gain-Pegel) |
+9,738 dBu | +9,738 dBu | |
THD+N |
<0,002%(Minimalverstärkung, -1 dBFS
Eingang mit 22 Hz / 22 kHz Bandpass-Filter) |
<0,002% (Minimalverstärkung, -1 dBFS
Eingang mit 22 Hz / 22 kHz Bandpass-Filter) |
|
Ausgangsimpedanz | <1 Ohm | <10hm | |
LIEFERUMFANG | |||
Typ-C auf Typ-A USB-Kabel、Benutzerhandbuch |
Bao'an 71 District, Shenzhen, China. 518133