
DE
MxBus-Stecker
bei MOBOTIX
D15Di
Quick Install MX-Input-Box
Security-Vision-Systems
Wetterfeste Signaleingänge
MX-OPT-Input1-EXT
• 6 eigenversorgte Eingänge zum Anschluss von Sensoren
• Anbindung über MxBus (Zweidrahtleitung) bis max. 50m
Länge
• Zuleitungen der Signaleingänge bis max. 50m Länge
Anschluss von Sensoren (Beispiele)
MOBOTIX MX-Input-Box
MX-OPT-Input1-EXT
für MOBOTIX-Geräte
Wetterfest (IP65)
–30 bis +60 °C
Anbindung externer Sensorik an MOBOTIX-Kameras
über MxBus
31.995_DE_V1_02/2015
Max. 50m
Notfall-Taster
Max. 50m
Glasbruchsensoren
Fensterkontakte
Türkontakte
Anschluss an die Kamera über MxBus
∫
Gleicher MxBus, weitere
MxBus-Module...
Achtung
Ein MxBus darf immer nur an
eine Kamera angeschlossen
werden!
MOBOTIX MX-Input-Box
MX-OPT-Input1-EXT
Zweiadrige MxBus-Leitung zur Kamera
(MxBus-Gesamtlänge max. 50m)
Montageanleitung
MOBOTIX D15Di DualDome
MX-D15Di-Sec-D22D22
Hinweis
Um mehr als sechs Signaleingänge zu erhalten, können
mehrere Exemplare der
MX-Input-Box angeschlossen werden (max. sieben
MxBus-Module an einem
MxBus).
1. Box montieren
MX-Input-Box mit den Kabelönungen nach unten
an der Montageposition anschrauben (Drehmoment
0,4Nm). Anschließend den Deckel der Box entfernen
(drei Schrauben).
2. Verbindung zur Kamera herstellen
Sicherstellen, dass die MxBus-Leitung span-
•
nungsfrei ist!
• Mitgelieferte oder vorhandene MxBus-Leitung
(zweiadrig, 0,6- 0,8mm Durchmesser) ablängen.
Bei
Leitung ohne Mantel
abisolieren und zwei Löcher des Einzeladerstopfens (Mitte) mit den Adern durchstoßen.
• Bei
Kabel mit Mantel
zeladerstopfen entfernen und den passenden
Kabelstopfen (3-5mm bzw. 5-7mm) so in die
Önung eindrücken, dass die Ränder innen und
außen gleichmäßig überstehen. Dann das Kabel
durch den Stopfen führen, Mantel auf 15mm
Länge entfernen und die Adern auf 5mm abisolieren.
•
Die einzelnen Adern der MxBus-Leitung mit dem
Schrau bendreher entsprechend der Polarität auf
den Schraubklem men der MX-Input-Box auflegen
(siehe Beschriftung vor den Klemmen).
• MxBus-Leitung wie im entsprechenden Handbuch beschrieben an der MOBOTIX-Kamera
oder einem anderen mit einer Kamera verbun
denen MxBus-Modul (z. B. KeypadRFID,
MX-DoorMaster) anschließen. Dabei die maximale Länge der gesamten MxBus-Verbindung
von 50m beachten!
die Adern auf 5mm
den vormontierten Ein-
-
3. Peripherie anschließen
Schließen Sie die weiteren Leitungen nach Bedarf
und unter Verwendung der entsprechenden Kabelstopfen an (Eingänge, MxBus).
4. Kabel fixieren
Nach Bedarf einen oder beide Kabelbinder wie gezeigt
einführen und um die verlegten Adern bzw. Kabel
festziehen, um die Zugentlastung zu gewährleisten.
5. Deckel befestigen
Deckel der MX-Input-Box aufsetzen und mit den
Deckelschrauben befestigen (Drehmoment 0,4Nm).
Innovationsschmiede - Made in Germany
Die in Deutschland börsennotierte MOBOTIX AG gilt nicht nur als innovativer Technologiemotor der NetzwerkKamera-Technik; ihr dezentrales Konzept lässt hochauflösende Videosysteme überhaupt erst rentabel werden.
MOBOTIX AG • D-67722 Langmeil • Tel.: +49 6302 9816-0 • Fax: +49 6302 9816-190 • info@mobotix.com

DE
Bohrschablonen für weitere MOBOTIX Wandhalter:
Quick Install MX-Input-Box
Security-Vision-Systems
LED-Signalisierung
Betriebsstatus I/O-Status
LED aus
LED leuchtet dauerhaft
LED blinkt
Inbetriebnahme der MX-Input-Box
I/O-Status
LED Anschluss an Kamera
Betriebs-
status
(links)
(rechts)
/
Unverschlüsselte Kommuni-
Kommunikationsfehler
Solange einer der Signaleingänge geschlossen ist:
Anzeige aller 6 Eingänge
nacheinander, danach eine
Pause von 4Sekunden.
Bei geschlossenen Signaleingängen blinkt die LED einmal
grün, bei geöneten blau.
Nicht verbunden
Normaler Betrieb
kation
1.
Benutzeroberfläche der MOBOTIX-Kamera im
Browser önen
• IP-Adresse der mit der MX-Input-Box verbundenen Kamera im Browser eingeben (Administrationszugang erforderlich):
http://<IP-Adresse der Kamera>
2. Sicherstellen, dass die Kamera PoE-Klasse3
verwendet
• Dialog Admin Menu> Ethernet-Schnittstelle
önen.
Wenn in der Zeile Stromversorgung nicht Power
•
over Ethernet (Class 3) steht, auf den
Link Ändern klicken, den Anweisungen des
Assistenten folgen und dabei Power over
Ethernet (Class 3) aktivieren.
3. MX-Input-Box aktivieren
Dialog Admin Menu> Hardware-Erweiterun-
•
gen verwalten önen.
•
Wenn das LED-Symbol in der Zeile MxBus-Schnitt-
stelle nicht grün ist, auf Verbinden klicken.
• Im Dialog Admin Menu > MxBus-Module
verwalten im Abschnitt Geräte in der Zeile
MX-Input-Box auf Aktivieren klicken.
• Wird der Button SW aktualisieren angezeigt,
klicken Sie darauf, um die Software aller angeschlossenen Module zu aktualisieren.
•
Im gleichen Dialog auf MxMessageSystem-Kon-
figuration klicken.
•
Auf Angeschlossene Geräte aus Konfiguration
laden klicken.
• Auf Standardkonfiguration für alle Geräte
erstellen klicken.
•
Ggf. Optionen für einzelne Eingänge anpassen
(z.B. die Erkennung der Flanken), dann auf
Konfiguration schreiben klicken (die Konfiguration wird gesichert).
• Unten im Dialog MxMessageSystem der
MxBus-Module auf Schließen klicken.
4. Ereignisse konfigurieren
Dialog Setup Menu> Ereignisübersicht önen.
•
•
Im Abschnitt Nachrichtenereignisse auf Bear-
beiten klicken, dann ein neues Profil hinzufügen
und als Ereignissensor-Typ
auswählen.
• Legen Sie einen möglichst treenden
Namen für das MxMessageSystem fest (z.B.
„Sicherheitskameras“) und ändern Sie
den generierten Namen des Profils entsprechend (z.B. „SK“).
•
Nach dem Speichern der Einstellungen (Klicken
auf Setzen) können die neu erstellten Ereignisse
im Dialog Setup Menu > Aktionsgruppen-
Übersicht verwendet werden (siehe Hilfeseite
zum Dialog durch Klicken auf ).
Weitere Informationen zum MxMessageSystem
finden Sie auf der Hilfeseite zum Dialog (Klicken auf ) sowie auf www.mobotix.com>
Support> Mediathek> Wissen kompakt im
Dokument
5. Kamera-Konfiguration sichern
Kamera-Konfiguration auf dem lokalen Compu-
•
ter speichern (Admin Menu> Konfiguration>
Abspeichern).
• In der Live-Ansicht der Kamera auf Admin
Menu> Konfiguration> Sichern klicken, Konfiguration permanent sichern und Neustart der
Kamera durchführen.
Technical Note: MxMessageSystem
MxMessageSystem
2015 • Konformitätserklärung: www.mobotix.com> Support> Mediathek> Zertifikate
.
Zurücksetzen der MX-Input-Box
Wurde die MX-Input-Box bereits an einer anderen Kamera betrieben und nicht
deaktiviert oder zurückgesetzt, kann es sein, dass die linke LED (MxBus-Status)
nach Herstellen der MxBus-Verbindung rot blinkt. In diesem Fall ist die angeschlossene und aktivierte MX-Input-Box auf
• Deckel der Box entfernen (drei Schrauben).
• Kontaktflächen unterhalb der Beschriftung Factory Reset (roter Kreis in
der Abbildung) z.B. mit einem Schraubendreher überbrücken (beide LEDs
blinken abwechselnd immer schneller rot/blau).
• Überbrückung erst wieder aufheben, wenn beide LEDs der MX-Input-Box 3 mal gleichmäßig grün
blinken und so den Abschluss des Vorgangs signalisieren.
• Deckel der Box wieder befestigen (Drehmoment 0,4Nm).
• MX-Input-Box in der Kamera einrichten (siehe
Werkseinstellungen
«Inbetriebnahme der MX-Input-Box»
zurückzusetzen:
).
Sicherheitshinweise
• Die Verwendung dieses Produkts in explosionsgefährdeten Bereichen ist nicht zulässig.
•
Die Installation dieses Produkts muss gemäß den
oben aufgeführten Montageschritten erfolgen.
•
Die MOBOTIX MX-Input-Box ist für das Bereitstellen von Signaleingängen für MOBOTIX-Kameras
in Umgebungen gemäß IP65 konzipiert.
• Elektrische Anlagen und Betriebsmittel dürfen
nur von einer Elektrofachkraft oder unter Leitung
und Aufsicht einer Elektrofachkraft den elektrotechnischen Regeln entsprechend errichtet,
geändert und instandgehalten werden. Auf die
richtige Verwendung der elektrischen Anschlüsse
ist zu achten.
•
Es ist sicherzustellen, dass alle relevanten Gesetze,
Regelungen und Zulassungsbestimmungen für
den jeweiligen Einsatzzweck erfüllt werden.
• Für MOBOTIX-Kameras mit MxBus-Anschluss
ab Software-Version MX-V4.3.0.14.
• Drehmoment für alle Schrauben: 0,4Nm.
• Weißen Gummistopfen (Einzeladerstopfen
bzw. Kabelstopfen 3-5mm oder 5-7mm) so
eindrücken, dass die Ränder innen und außen
gleichmäßig überstehen.
• Die Länge der gesamten MxBus-Leitung darf
50m nicht überschreiten.
•
Die Länge der einzelnen Signaleingangsleitungen
darf 50m nicht überschreiten.
• Durchmesser aller Leitungen: 0,6 - 0,8 mm
(0,8 mm = 0,5 mm², wegen geringerer Leitungsverluste empfohlen).
•
Die Steckbrücke ist für zukünftige Erweiterungen
der MX-Input-Box reserviert und b.a.w. nicht
zu verwenden.
Technische Daten
Schnittstelle zur Kamera
Eingänge
Querschnitte für Adern an den Klemmleisten 0,14 mm² – 0,5 mm²
Schutzart IP65 (DIN EN 60529)
Betriebstemperatur –30 bis +60 °C (DIN EN 50155)
Stromversorgung
Leistungsaufnahme Typ. 0,5W
6 galvanisch getrennte Eingänge
(AC/DC, eigenversorgt, bis 48V)
MxBus
MxBus
Bohrschablone für Wandhalter M15/M25 mit MX-Input-Box
80mm
75mm
MX-Input-Box
Wandhalter M15/M25
www.mobotix.com> Support> Betriebsanleitungen
Innovationsschmiede - Made in Germany
Die in Deutschland börsennotierte MOBOTIX AG gilt nicht nur als innovativer Technologiemotor der NetzwerkKamera-Technik; ihr dezentrales Konzept lässt hochauflösende Videosysteme überhaupt erst rentabel werden.
MOBOTIX AG • D-67722 Langmeil • Tel.: +49 6302 9816-0 • Fax: +49 6302 9816-190 • info@mobotix.com
15mm
80mm
Copyright © MOBOTIX AG 2015 • Made in Germany • Tech nische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.