
DE
Quick Install Hemispheric i25
Security-Vision-Systems
MX-i25
Blickrichtung 15°
nach unten geneigt
MOBOTIX i25
MX-i25
Unterputzmontage-Set (Zubehör)
MX-OPT-UP1
• Interne Aufzeichnung auf interner MikroSD-Karte (SDXC)
• Tonaufzeichnung über integriertes Mikrofon
• Lautsprecher optional erhältlich
• Sensoren für Temperatur, Beleuchtungsstärke, Erschütterung integriert
1.1
1.14
1.13
1.12
1.11
1.10
1.9
1.8
MOBOTIX 5MP-Kamera für den diskreten Einsatz im Innenbereich,
als Tag- oder Nachtvariante und mit den Objektiven L12 (Hemispheric)
oder L23 erhältlich
Weitere Informationen unter
Hemispheric i25
Lieferumfang i25
Position Anzahl Bezeichnung
1.2
1.3
1.4
1.5
1.6
1.7
1.2 1 Rückwand (montiert)
1.3 1 Hauptplatine mit Objektiv L12 oder L23 (montiert)
1.4 2 Bajonettverschluss, blau (montiert)
1.5 1 USB-Stopfen, blau (montiert)
1.6 1 Ethernet-Stopfen, blau (montiert)
1.7 1 Ethernet-Patchkabel 50cm, schwarz
1.8 1 Wanddichtung
1.9 2 Schraubenstopfen, weiß
1.10 2 Unterlegscheibe Ø4,3mm, Edelstahl
1.11 2 Holzschraube 4x40mm, Edelstahl
1.12 2 Dübel S6
1.13 1 MicroSD-Karte (SDXC, montiert)
1.14 1 Inbusschlüssel 2,5mm
Kompakte Hemispheric-Kamera
für den Innenbereich
www.mobotix.com> Produkte>
32.085-004_DE_05/2015
1.1 1 Gehäuse (montiert)
Power/Status
Taster R
Lieferumfang i25 Unterputzmontage-Set (Zubehör)
Position Anzahl Bezeichnung
2.22.1
2.42.3
2.1 1 Halteplatte, Edelstahl
2.2 1 Hohlwanddose
2.3 2 Inbusschraube M4x8mm, Edelstahl
2.4 2 Unterlegscheibe Ø4,3mm, Edelstahl
Anschluss und Inbetriebnahme der i25
Informationen zum Anschluss der i25 finden Sie im
Aufzeichnung
Taster L
Q25M-Kamerahandbuch
in
Abschnitt2.9, «Netzwerk-
und Stromanschluss, zusätzliche Kabel»
Die Inbetriebnahme der i25 erfolgt wie im
Q25M-Kamerahandbuch
für Wandmontage aufgeführt.
Zur Betätigung der Taster verwenden Sie einen geeigneten Gegenstand
(z.B. eine aufgebogene Büroklammer).
in
Kapitel3, «Inbetriebnahme der Kamera»
.
,
Montage ohne Unterputzmontage-Set
Verwenden Sie hierfür die Bohrschablone auf der Rückseite. Zeichnen Sie die Dübel- bzw. Schraubenlöcher (blau) und die
Aussparung für die Kabeldurchführung (rot) an. Bohren Sie ggf. die Dübellöcher, stecken die Dübel ein und schneiden Sie
die Aussparung für die Kabeldurchführung aus. Führen Sie dann das Ethernet-Kabel und evtl. weitere anzuschließende
Kabel aus der Aussparung heraus.
1. Wanddichtung auf i25 aufsetzen
Drücken Sie die Wanddichtung so auf die
Rückseite der i25, dass die Dichtung überall plan aufliegt. Die beschriftete Seite der
Dichtung zeigt dabei zur Kamera.
2. Kabel anschließen
Stecken Sie die Kabel in die vorgesehenen
Buchsen und bringen Sie die entsprechenden
Bajonettverschlüsse an.
USB
3. i25 montieren
Drücken Sie die Kamera mit der Wanddichtung so an die Wand, dass die Schraubenlöcher über den Bohrungen/Dübeln liegen.
Bringen Sie die Schrauben mit Unterlegscheiben an und ziehen Sie diese mit 0,4Nm fest.
4. Schraubenstopfen eindrücken
Verschließen Sie die Schraubenlöcher mit
den mitgelieferten Schraubenstopfen. Achten
Sie dabei darauf, dass die Stopfen in die
Führungsnuten greifen.
Montage mit Unterputzmontage-Set (Zubehör)
Bei dieser Montageart wird die Halteplatte des Unterputzmontage-Sets auf einer Hohlwanddose montiert. Die i25
selbst wird dann mit Inbusschrauben auf der Halteplatte fixiert; Bohren von Schrauben- oder Dübellöchern entfällt.
1. Loch für Hohlwanddose bohren
Zeichnen Sie die Aussparung für die Hohlwanddose (grüner Kreis auf der Bohrschablone) an und schneiden Sie das Loch aus.
2. Hohlwanddose einsetzen
Setzen Sie die Hohlwanddose ein und ziehen Sie die beiden Schrauben (rote Pfeile)
an, um die Dose in der Wand zu fixieren.
3. Schrauben entfernen
Entfernen Sie die beiden Schrauben der
Hohlwanddose (rote Pfeile), die sonst zur
Befestigung von Schaltern etc. verwendet
werden.
4. Halteplatte montieren
Schrauben Sie die Halteplatte mit den beiden
eben entfernten Schrauben auf der Hohlwanddose fest.
5. Wanddichtung auf i25 aufsetzen
Drücken Sie die Wanddichtung so auf die
Rückseite der i25, dass die Dichtung überall plan aufliegt. Die beschriftete Seite der
Dichtung zeigt dabei zur Kamera.
6. Kabel zuführen und einstecken
Führen Sie die anzuschließenden Leitungen
von hinten durch die Hohlwanddose zu.
Stecken Sie das Ethernet- und ggf. das
USB-Kabel ein und sichern Sie die Stecker
durch Anbringen der entsprechenden Bajonettverschlüsse.
7. i25 montieren
Schieben Sie überschüssiges Kabel in die
Hohlwanddose und drücken Sie die Kamera
mit Wanddichtung gegen die Halteplatte.
Schrauben Sie die i25 mit den beiden Inbusschrauben und den Unterlegscheiben auf
der Halteplatte fest (0,4Nm).
8. Schraubenstopfen eindrücken
Verschließen Sie die Schraubenlöcher mit
den mitgelieferten Schraubenstopfen. Achten
Sie dabei darauf, dass die Stopfen in die
Führungsnuten greifen.
Demontieren der Kamera
1. Schraubenstopfen entfernen
Entfernen Sie die beiden weißen Schraubenstopfen (z.B. mit einem kleinen Schlitzschraubendreher).
Innovationsschmiede - Made in Germany
Die in Deutschland börsennotierte MOBOTIX AG gilt nicht nur als innovativer Technologiemotor der Netzwerk-Kamera-Technik; ihr dezentrales
Konzept lässt hochauflösende Videosysteme überhaupt erst rentabel werden.
www.mobotix.com
MOBOTIX AG • D-67722 Langmeil • Tel.: +49 6302 9816-0 • Fax: +49 6302 9816-190 • info@mobotix.com
2. Halteschrauben lösen
Lösen Sie die beiden Halteschrauben mit
einem passenden Inbusschlüssel oder
Schraubendreher und nehmen Sie die
gesamte Kamera ab.

DE
Quick Install Hemispheric i25
Security-Vision-Systems
SD-Karte einsetzen/tauschen
Bei allen Kameramodellen kann die eingebaute MicroSD-Karte (SDXC) zur Speicherung von Videodaten verwendet werden. Verfahren Sie wie in der
folgenden Anleitung gezeigt, um die MicroSD-Karte gegen eine andere auszutauschen. Empfehlungen für zuverlässige SD-Karten finden Sie auf der
MOBOTIX Website www.mobotix.com> Support > MX Mediathek> Planung im Dokument
Kamera bereits montiert, verfahren Sie, wie im Abschnitt
Achtung: Zur Vermeidung von Schäden durch elektrostatische Aufladung sollten Sie vor dem Önen des Gehäuses einen Erdungspunkt (z.B. den nicht
lackierten Teil eines Computergehäuses) berühren, um vorhandene statische Elektrizität abzuleiten.
«Demontieren der Kamera»
beschrieben.
MicroSD-Karten-Whitelist für MOBOTIX-Kameras
. Ist die
1. Kabel auf der Rückseite entfernen
Lösen Sie den blauen Bajonettverschluss und
entfernen Sie das schwarze Ethernet-Kabel.
Ist ein USB-Kabel angeschlossen, entfernen
Sie dieses Kabel auf die gleiche Weise.
Legen Sie die Wanddichtung der Kamera
beiseite.
2. Rückseite abnehmen
Stecken Sie einen geeigneten Gegenstand
wie gezeigt in das Loch oben in der Rückwand, bis Sie Widerstand spüren.
Drücken Sie
Pfeils, um die Rückwand zu entriegeln. Bei
Verwendung eines Schlitzschraubendrehers
genügt es, diesen zu drehen.
Ziehen Sie die Rückwand oben vorsichtig
etwas nach hinten
Rückwand nach hinten und oben heraus 2.
3. Hauptplatine entnehmen
Drücken Sie den Rasthaken unterhalb der
Platine
Hauptplatine zu entriegeln.
vorsichtig
vorsichtig
in Richtung des blauen
1
und heben Sie die
in Pfeilrichtung, um die
4. SD-Karte entnehmen/einsetzen
Ist bereits eine MicroSD-Karte installiert,
drücken Sie vorsichtig mit einem Finger in
Pfeilrichtung, bis ein
lassen wieder los. Die Karte steht jetzt etwas
weiter heraus und lässt sich entnehmen.
Setzen Sie die neue MicroSD-Karte ein und
drücken Sie diese vorsichtig mit einem Finger in Pfeilrichtung, bis erneut ein
zu hören ist.
5. Hauptplatine einsetzen
Führen Sie das Objektiv wie gezeigt in das
Gehäuse ein.
Legen Sie die Daumen auf die beiden unteren
Schrauben der Platine (rote Kreise) und drücken Sie die Platine vorsichtig in ihren Sitz,
1
2
bis sie hörbar einrastet.
6. Rückseite einsetzen
Rückwand unten zuerst einsetzen 1, dann
oben zuklappen und eindrücken, bis sie
oben hörbar einrastet 2.
Klicken
zu hören ist und
Klicken
Klick!
2014 • Konformitätserklärung: www.mobotix.com> Support> MX Mediathek> Zertifikate
2
1
7. Kabel wieder einstecken
Drücken Sie die Hauptplatine mit leichtem
Druck auf den Objektivträger nach hinten
aus dem Gehäuse heraus (15° Neigung der
Hauptplatine beachten).
Achten Sie darauf, dass sich das Objektiv
nicht in der Führung oder am Rasthaken
verkantet.
Wichtige Hinweise
Sicherheitshinweise
• Die Verwendung dieses Produkts in explosionsgefährdeten Bereichen
ist nicht zulässig.
• Die Installation dieses Produkts muss gemäß den oben aufgeführten
Montageschritten erfolgen.
• Bei der Installation dieses Produkts dürfen nur Original MOBOTIX-Teile
und MOBOTIX-Anschlusskabel verwendet werden.
• Die Installation dieses Produkts darf nur auf geeigneten, festen Materialien erfolgen, die eine stabile Montage der verwendeten Befestigungselemente erlauben.
•
Elektrische Anlagen und Betriebsmittel dürfen nur von einer Elektrofachkraft
oder unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft den elektrotechnischen
Regeln entsprechend errichtet, geändert und instandgehalten werden.
Auf die richtige Verwendung der elektrischen Anschlüsse ist zu achten.
• An die USB-Buchse dürfen Verbraucher mit einer
aufnahme von max. 1W
• Aufgrund der hohen Rechen leistung der i25 kann es, begünstigt durch
entsprechende Umgebungsbedingungen am Installationsort, zu einer
relativ hohen, für die Funktionalität der Kamera jedoch unbedenklichen
Temperaturentwicklung im Bereich des Bildsensors kommen. Sorgen
Sie dafür, dass diese Kamera nicht im Handbereich installiert wird.
angeschlossen werden.
Gesamt-Leistungs-
Drücken Sie die Wanddichtung so auf die
Rückseite der i25, dass die Dichtung überall plan aufliegt. Die beschriftete Seite der
Dichtung zeigt dabei zur Kamera.
Stecken Sie das Ethernet- und ggf. das
USB-Kabel wieder ein und sichern Sie die
Stecker durch Anbringen der entsprechenden
Bajonettverschlüsse.
• Stellen Sie vor dem Önen der Kamera (z. B. zum Austauschen der
SD-Karte) sicher, dass die Stromzufuhr der Kamera unterbrochen ist.
•
MOBOTIX-Produkte bringen alle notwendigen Konfigurations möglichkeiten
für einen datenschutzkonformen Betrieb in Ethernet-Netzwerken mit. Für
das systemübergreifende Datenschutzkonzept ist der Betreiber verantwortlich. Die notwendigen Grundeinstellungen zur Missbrauchsverhinderung
können in der Software konfiguriert werden und sind kennwortgeschützt.
Ein unautorisierter Fremdzugri wird dadurch verhindert.
• Beachten Sie die zulässige Betriebstemperatur von 0 bis +40 °C.
Rechtliche Hinweise
Beim Einsatz von MOBOTIX-Produkten sind die Datenschutzbestimmungen
für Video- und Audio beob achtung zu beachten. Je nach Landesgesetz und
Aufstellungsort der i25 kann die Aufzeichnung von Video- und Audiodaten
besonderen Auflagen unterliegen oder untersagt sein. Alle Anwender von
MOBOTIX-Produkten sind daher aufgefordert, sich über die aktuell gültigen
Bestimmungen zu informieren und diese zu befolgen. Die MOBOTIX AG
übernimmt keine Verantwortung für einen nicht legalitätskonformen Produktgebrauch.
Da die i25 weitgehend baugleich mit der Q25M ist, gelten die im
Daten entsprechend. Das
Objektivoptionen
Audiofunktionen
Schnittstellen
Leistungsaufnahme Typ. 4W
Q25M-Kamerahandbuch
i25 (abweichend von Q25M)
L12 (160° horizontaler Bildwinkel)
L23 (92° horizontaler Bildwinkel)
Mikrofon ist immer installiert und aktiv, Lautsprecher je
nach Ausführung
Ethernet 10/100, IPv4/IPv6, MiniUSB;
MxBus und Ein-/Ausgänge über optionales Zubehör
finden Sie als PDF-Datei auf www.mobotix.com> Support> Betriebsanleitungen.
Abmessungen/Bohrschablone
145mm
Technische Daten
Q25M-Kamerahandbuch
Betriebsbeding ungen
Abmessungen Breite 145mm, Höhe 107mm, Tiefe 45mm
Materialien Gehäuse: PBT GF30
Gewicht ca. 222 g (mit Ethernet-Patchkabel 50cm)
im Abschnitt
45mm
Technische Daten
i25 (abweichend von Q25M)
IP30 (DIN EN 60529)
0 bis +40 °C (DIN EN 50155)
aufgeführten
50mm
Ø68mm
50mm
10mm
107mm
107mm
i25 mit Objektiv L12
107mm
i25 mit Objektiv L23
145mm
H
n
d
a
d
w
l
h
o
o
s
e
Ø65mm
Kabeldurchführung
10mm
113mm
Innovationsschmiede - Made in Germany
Die in Deutschland börsennotierte MOBOTIX AG gilt nicht nur als innovativer Technologiemotor der Netzwerk-Kamera-Technik; ihr dezentrales
Konzept lässt hochauflösende Videosysteme überhaupt erst rentabel werden.
www.mobotix.com
MOBOTIX AG • D-67722 Langmeil • Tel.: +49 6302 9816-0 • Fax: +49 6302 9816-190 • info@mobotix.com
Copyright © MOBOTIX AG 2015 • Made in Germany • Tech nische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.