Mobilline TV-C19DDS, TV-C16DDS, TV-C22DDS User Manual [de]

5 (1)

MOBILLINE

Bedienungsanleitung für LED-HD-TV

Modell TV-C16DDS / TV-C19DDS / TV-C22DDS

MOBILLINE

INHALTSVERZEICHNIS

 

Lieferumfang ...........................................................................................................................................................

6

Bedienung/Anschlüsse........................................................................................................................................

6-9

Einsetzen der Batterien .......................................................................................................................................

10

Anschlussmöglichkeiten......................................................................................................................................

14

Auswahl der OSD Sprache...................................................................................................................................

15

Auswahl eines Fernsehkanals.............................................................................................................................

15

Auswahl der Eingangsquelle...............................................................................................................................

15

OSD-Menü (Bild, Ton)............................................................................................................................................

18

Kanäle ...................................................................................................................................................................

22

Teletext-Einstellungen .........................................................................................................................................

23

PC Menü .................................................................................................................................................................

24

Teletext Funktionen..............................................................................................................................................

25

Media Bedienung ..................................................................................................................................................

27

DVD Bedienung .....................................................................................................................................................

37

Fehlerbehandlung .................................................................................................................................................

39

Informationen zum Kundendienst .....................................................................................................................

41

2

MOBILLINE

Sehr geehrter Kunde,

Vielen Dank für den Kauf des LED TV. Wir empfehlen, diese Bedienungsanleitung aufmerksam zu lesen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Produktund Funktionskenntnis vor der Installation, helfen Pannen und Schäden zu vermeiden.

BITTE BEFOLGEN SIE DIE ANLEITUNG UND BEACHTEN SIE DIE WARNHINWEISE AUF IHREM LED TV UND IN DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG.

Bitte beachten Sie!

Zu Ihrer Bequemlichkeit haben wir bereits eine Erstinstallation durchgeführt. Diese beinhaltet eine vorinstallierte Senderliste für den digitalen Satellitenempfang (DVB-S2).

1. SICHERHEITSHINWEISE

Hinweis:

Bitte vergewissern Sie sich vor Anschluss des Netzteils, dass Ihre Netzspannung für das Netzteil geeignet ist. Sollten Sie sich nicht sicher sein, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Stromanbieter.

WARNUNG:

STROMSCHLAGGEFAHR-GERÄT NICHT ÖFFNEN

Zur Vermeidung von Stromschlägen, öffnen Sie niemals das Gerät! Reparatur und Wartung des LED-Fernsehers darf nur durch den autorisierten Kundendienst durchgeführt werden! Umgehen Sie niemals die Erdung des Gerätes! Verändern oder modifizieren Sie niemals den Stecker, das Kabel oder das Netzteil! Zur Vermeidung von Feuer und Stromschlägen, sowie Störungen, benutzen Sie bitte nur empfohlene Zubehörteile.

Bestimmungsgemäßer Gebrauch und Umgebungsbedingungen:

Dieses TV-Gerät ist ausschließlich für den Empfang und die Wiedergabe von Bildund Tonsignalen bestimmt. Es darf nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (z.B. Bad oder Sauna) betrieben werden. Die Garantie wird nur für den Gebrauch in der genannten zulässigen

Umgebung gewährt.

Wird das Gerät im Freien benutzt, sorgen Sie dafür, dass es vor Feuchtigkeit (Regen, Tropfund

Spritzwasser) geschützt ist. Hohe Feuchtigkeit führt zu Kriechströmen im Gerät. Dies kann zu

Berührungsgefahr mit Spannungen oder einem Brand führen.

3

MOBILLINE

Haben sie das Gerät aus der Kälte in eine warme Umgebung gebracht, lassen Sie es wegen der möglichen Bildung von Kondensfeuchtigkeit ca. eine Stunde ausgeschaltet stehen.

Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände oder brennende Kerzen auf das Gerät.

Je nach der gewählten Befestigungbzw. Standlösung besteht Quetschgefahr zwischen

TV-Gehäuse und Standfuß. Achten Sie beim Drehen des TV-Gerätes darauf, dass sich keine Finger oder Gegenstände in diesem Bereich befinden.

Batterien stellen ein potentielles Erstickungsrisiko dar. Erlauben Sie Kindern nicht das Batterieaufbewahrungsfach zu öffnen.

Transportieren:

Fassen Sie das Gerät an den Gehäusekanten unten und oben an.

Das Display besteht aus Glas bzw. Kunststoff und kann bei unsachgemäßer Behandlung zerbrechen. Bei Schäden, die durch äußere Einwirkung entstanden sind, wird keine Garantieleistung gewährt.

Stromversorgung:

Falsche Spannungen können das Gerät beschädigen. Dieses Gerät darf nur an ein Stromversorgungsnetz mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung mittels korrektem Geräteanschlusskabel oder beigefügtem Netzkabel angeschlossen werden. Der Netzstecker des TV-Gerätes muss leicht erreichbar sein, damit das Gerät jederzeit vom Netz getrennt werden kann. Wenn Sie den Netzstecker abziehen, nicht am Kabel ziehen, sondern am Steckergehäuse. Die Kabel im Netzstecker könnten beschädigt werden und beim Wiedereinstecken einen Kurzschluss verursachen.

Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht beschädigt werden kann. Das Netzkabel darf nicht geknickt, oder über scharfe Kanten verlegt, nicht begangen und keinen Chemikalien ausgesetzt werden – Letzteres gilt für das gesamte Gerät! Ein Netzkabel mit beschädigter Isolation kann zu Stromschlägen führen und stellt eine Brandgefahr dar.

Luftzirkulation und hohe Temperaturen:

Die Lüftungsschlitze an der Geräterückwand müssen stets frei bleiben. Bitte keine Zeitungen oder Deckchen auf/über das TV-Gerät legen. Seitlich und oben muss mindestens je 2 cm freier Raum für die Luftzirkulation sichergestellt werden, wenn das Gerät in einen Schrank oder ein Regal gestellt oder aufgehängt wird. Wie jedes elektronisches Gerät, benötigt Ihr TV-Gerät in Betrieb Luft zur Kühlung. Wird die Luftzirkulation behindert, kann es zu Bränden kommen.

4

MOBILLINE

Stellen Sie das TV-Gerät mit Standfuß nur auf eine ebene, standfeste, waagrechte Unterlage.

Das Gerät sollte insbesondere bei Aufstellung in oder auf Möbeln vorne nicht herausragen.

Stellen Sie das Gerät so auf, dass es keiner direkten Sonneneinstrahlung und keiner zusätzlichen Erwärmung durch Heizkörper ausgesetzt ist. Vermeiden Sie, dass Metallteile, Nadeln,

Büroklammern, Flüssigkeiten, Wachs oder Ähnliches durch die Lüftungsschlitze der Rückwand ins Geräteinnere gelangen. Dies führt zu Kurzschlüssen im Gerät und damit möglicherweise zu einem Brand.

Sollte doch einmal etwas in Geräteinnere gelangen, sofort den Netzstecker des Gerätes ziehen und zur Überprüfung den Kundendienst verständigen.

Reparaturen und Zubehör:

Die Rückwand des TV-Gerätes dürfen Sie keinesfalls selbst abnehmen. Überlassen Sie Reparatur- und Service-Arbeiten ausschließlich autorisierten Fernsehtechnikern.

Reinigen:

Reinigen Sie das TV-Gerät, das Display und die Fernbedienung nur mit einem feuchten, weichen und sauberen Tuch ohne jedes scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel.

Hinweis zum LED-Display:

Das von Ihnen erworbene TV-Gerät mit LED-Display genügt den höchsten Qualitätsanforderungen und wurde bezüglich Pixelfehlern überprüft. Trotz höchster Sorgfalt bei der Fertigung der

Displays ist aus technologischen Gründen nicht 100% auszuschließen, dass Bildpunkte Defekte aufweisen können.

Recycling:

Die EU-Richtlinie 2002 / 96 / EG regelt die ordnungsgemäße Rücknahme, Behandlung und Verwertung von gebrauchten Elektronikgeräten. Elektronische

Altgeräte müssen deshalb getrennt entsorgt werden. Werfen Sie dieses Gerät zur Entsorgung bitte nicht in den normalen Hausmüll!

Sie können Ihr Gerät kostenlos an ausgewiesene Rücknahmestellen oder ggf. bei Ihrem Fachhändler abgeben, wenn Sie ein vergleichbares neues Gerät kaufen. Verbrauchte Batterien dürfen nach der Batterieverordnung nicht mehr in den Hausmüll entsorgt werden. Werfen Sie verbrauchte Batterien unentgeltlich in die beim Handel aufgestellten Sammelbehälter.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Ihre örtliche Verwaltungsbehörde.

5

MOBILLINE

Lieferumfang

 

 

1. LED TV Gerät

5. Bedienungsanleitung

9. Mini YPBPR Kabel (1x)

2. Netzkabel

6. AC Adapter

10. Scart Kabel

3. Fernbedienung

7. Standfuß

11. Batterien (für Fernbedienung)

4. Cinchkabel

8. Mini AV Kabel (1x)

12. 12/24 V Anschlusskabel mit offenen Litzen

Hinweis

Ihr Produkt kann –je nach Verkaufsgebietweiteres Zubehör enthalten.

Position und Funktion der Bedienungstasten

Position

Tastenbeschriftung

Funktion

1

 

 

 

Öffnen/Schliessen. Im DVD Modus verfügbar

 

 

 

 

 

2

 

 

 

Play/Pause. Im DVD Modus verfügbar

 

 

 

 

 

 

 

 

3

CH+/-

Auswahl der Fernsehkanäle, drücken Sie diese Taste,

 

 

 

 

um die Sender auszuwählen oder im OSD MENÜ das

 

 

 

 

obere oder untere MENÜ anzuwählen

 

 

 

 

 

4

VOL+/-

Erhöhen oder Verringern der Lautstärke

 

 

 

 

Anpassen der ausgewählten Menüpunkte im OSD

 

 

 

 

Menü

 

 

 

 

 

5

MENU

Öffnen oder Verlassen eines Menüs

 

 

 

 

 

6

Source

Auswahl des Eingangsignals: Antenne, Kabel, Satellit,

 

 

 

 

Media, AV, PC, YpbPr, DVD und HDMI

 

 

 

 

 

7

 

 

 

Einschalttaste im Standby Modus

 

 

 

 

 

8

Stromanzeige

Rot: Standby

 

 

 

 

Keine Beleuchtung, wenn der TV in Betrieb ist

 

 

 

 

 

9

Sensor für Fernbedienung

Infrarot Sensor für die Fernbedienung

 

 

 

 

 

6

MOBILLINE

Hinweis:

Wenn das Fernsehgerät nach 1 Minute kein VGA/HDMI Signal erhält, oder nach 15 Minuten kein Videosignal empfängt, schaltet sich der TV automatisch in Standby. Die Stromanzeige leuchtet rot.

Rückansicht

10,6V~30,5V

1 Input: Eingang Gleichstrom 10,6V-30,5V

5 LINE IN: PC-Audioeingang

2 HDMI1 Eingang

6 SCART Eingang

3 HDMI2 Eingang

7 AV Eingang

4 PC IN: PC Eingang

8 YPbPr Eingang

Seitliche Ansicht

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

9 Koaxial Ausgang

10 USB Eingang

11ATV & DVB-T/C Eingang

12DVB-S/S2 Eingang

13CI Eingang

14Kopfhörer Ausgang

7

Mobilline TV-C19DDS, TV-C16DDS, TV-C22DDS User Manual

MOBILLINE

Fernbedienung

1. Standby/Powertaste

2. NICAM: Umschalten auf Stereo/Dual1/Dual2 und Mono im ATV Modus

3. P.Mode (Bildmodus auswählen)

4. Zifferntasten 0-9

5. DVB Favoritenkanal

6. Audio Taste

7. Rot/Grün/Gelb/Blau Taste: je nach Anzeige auf dem Display

8. OSD BildschirmMENÜ

9. Navigationstasten und Eingabetaste

10.Auswahl Eingangsquelle (DTV, ATV, AV, YPBPR,

SCART, PC-RGB, HDMI, Media, DVD) 11. Sleep Timer Taste

12. Kanalwahl +/-

13. Media, USB multi-media Taste

14. Nur in USB und DVD Modus

15. Nur in DVD Modus (14+15: für weitere Details lesen Sie bitte die DVD Bedienungsanleitung)

8

MOBILLINE

16.Stummschaltetaste

17.P.Size: (Bildformat auswählen)

18.S.Mode: (Tonmodus auswählen)

19.Rückkehr zum letzten Programm

20.Display: Anzeige der Eingangund Senderinformationen

21.S.Title: Aufrufen der Untertitel im DTV, USB und DVD Modus

22.Exit: zurück zum MENÜ

23.Favoritenkanal

24.EPG MENÜ

25.Erhöhen und Reduzieren der Lautstärke

26.Teletext Bedienungstasten

27.TV/Radio

28.AUTO: Im PC Modus: Autom. Kalibrierung, im

DTV Modus: zeitversetztes Fernseheno

29.FREEZE: Standbild

30.Ohne Funktion

9

MOBILLINE

Einsetzen der Batterien

Wechseln Sie die Batterien, wie auf der Abbildung beschrieben, aus:

Es werden 2 Batterien des Typs “ AAA” benötigt

Achtung:

1.Bewahren Sie Batterien kindersicher auf.

2.Versuchen Sie niemals Alkaline Batterien zu laden, schliessen Sie sie nicht kurz und werfen sie nicht ins Feuer.

3.Tauschen Sie stets beide Batterien gleichzeitig aus. Mischen Sie nicht alte und neue Batterien oder Batterien unterschiedlicher Bauart.

4.Bei längerer Nichtbenutzung der Fernbedienung, entnehmen Sie bitte die Batterien um ein Auslaufen von Säure zu vermeiden.

Hinweise:

1.Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen und treten Sie nicht drauf.

2.Schützen Sie die Fernbedienung vor Wasser und Feuchtigkeit.

3.Benutzen Sie die Fernbedienung nicht gleichzeitig für andere Gerate.

4.Reagiert der Fernseher nicht auf die Signale der Fernbedienung, wechseln Sie bitte die Batterien.

10

MOBILLINE

Netzanschluss

Hinweis:

Stellen Sie erst alle Anschlüsse wie Antennenkabel, SAT-Kabel, VGA, Scart, AV, etc. her, bevor Sie das Gerät mit der Stromversorgung verbinden! Andernfalls kann es zu Kurzschlüssen oder

Beschädigungen am Gerät kommen.

1.Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Netzteil. Stecken Sie das Netzkabel in eine geeignete Steckdose (230V ~ 50 Hz) und den 12 Voltstecker des Netzteils in die DC-Eingangsbuchse

(12) des Gerätes. Oder nutzen Sie den DC 12/24V Direktanschluss.

10,6V~30,5V

Spannungsversorgung

Antennenanschluss

2.Schliessen Sie das Antennenkabel am TVRF/DVB-T/-C Antennenanschluss (21) an. Als

Eingangssignale dienen eine DVB-T Antenne oder der Kabelanschluss. Benutzen Sie ein 75R Antennenkabel (Koaxialkabel).

Antennenkabel

11

MOBILLINE

SCART Anschluss

Verfügt die Videoquelle über einen Scartausgang, so können Sie den SCART-Anschluss am

Monitor nutzen.

SCART Kabel

DVD oder Videorekorder

Video Anschluss

Schliessen Sie eine Videoquelle mit dem mitgelieferten Adapterkabel an den AV-Eingang an.

Mini AV Kabel + Chinchkabel

DVD oder Videorekorder

12

MOBILLINE

Koaxial Anschluss

Sie können die Tonwiedergabe des Gerätes über den Koaxial-Ausgang an einen Verstärker ausgeben.

Verstärker

HDMI Anschluss

HDMI (High Definition Multimedia Interface) ist die erste digitale Schnittstelle mit nicht komprimiertem Standard, eine Buchse überträgt sowohl Video als auch Audio Informationen.

Verfügt Ihre Videoquelle bereits über eine HDMI Buchse, so können Sie den HDMI-Eingang nutzen.

HDMI Kabel

Hinweis:

Es wird keine zusätzliche Audioverbindung benötigt.

13

MOBILLINE

PC Anschluss

Nutzen Sie den LED-Fernseher als Computerbildschirm, dann schliessen Sie den PC mit den entsprechenden Kabeln am VGA-Eingang und am PC-Audioeingang an.

Stereo Kabel

VGA Kabel

Kopfhörer Anschluss

Schliessen Sie ein 3.5mm Kopfhörerkabel an Ihr LED Gerät an.

Kopfhörer

Hinweis:

Bei Anschluss eines Kopfhörers wird kein Ton über die Lautsprecher gesendet.

14

MOBILLINE

Auswahl der OSD Sprache

Vor der ersten Benutzung Ihres LED Geräts, müssen Sie die Benutzersprache in der alle MENÜs angezeigt werden, festlegen.

1.Drücken Sie die MENÜ Taste und wählen Sie mit der Pfeiltaste das MENÜ Einstellungen.

2.Dann wählen Sie mit der Pfeiltaste die OSD Sprache und wählen wiederum mit der

Pfeiltaste die gewünschte Sprache aus.

3.Mit der Pfeiltaste bestätigen Sie diese Auswahl.

4.Mit der MENÜ Taste kehren Sie in den normalen Fernsehmodus zurück.

Auswahl eines Fernsehkanals

Entweder Sie nutzen die CH+/- Taste und die Pfeiltaste, um einen Kanal nach oben oder unten zu schalten oder die 0-9 Taste, um einen Kanal direkt aufzurufen.

Hinweis:

Mit derTaste können Sie jederzeit zum vorher aufgerufenen Sender zurückkehren

Auswahl der Eingangsquelle

Drücken Sie die Source Taste auf dem Fernseher oder Ihrer Fernbedienung, wählen Sie die gewünschte Eingangsquelle und bestätigen Sie mit „Enter“.

15

Loading...
+ 32 hidden pages