Mobex Hobot 298 Manual

5 (1)
Mobex Hobot  298 Manual

HOBOT-298

Ultraschall Spay Fensterputz Roboter

Spray ultrasuoni Robot per pulizia vetri

Bedienungsanleitung

Modalità d’uso

 

 

 

 

Copyright

Copyright © 2018 by HOBOT® Technology Inc. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf in irgendeiner Form oder auf irgendeine Weise elektronisch, mechanisch, magnetisch, optisch, chemisch, manuell oder in irgendeiner Form reproduziert, übertragen, in einer Datenbank gespeichert oder in irgendeine Sprache oder Computerdaten übersetzt werden oder ähnliches, ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Rechteinhabers.

Technischer Support

Falls Probleme auftreten, welche dieses Handbuch keine Lösung bietet, besuchen Sie uns im

Internet oder wenden Sie sich an ihren Händler oder den Generalimporteur.

Serviceadresse:

Support:

Mobex Handels AG

Tel: +41 (0)56 618 40 40

Grenzweg 1

info@mobex.ch

5610 Wohlen

www.mobex.ch

Schweiz

 

Haftungsausschluss

HOBOT Technology Inc. übernimmt keinerlei Garantie oder Gewährleistung, weder ausdrücklich noch stillschweigend, in Bezug auf den Inhalt dieses Handbuchs. Darüber hinaus behält sich HOBOT Technology Inc. das Recht vor, diese Publikation ohne Vorankündigung zu revidieren und Änderungen am Inhalt vorzunehmen.

Der Benutzer muss die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung befolgen, ist aber letztlich selbst verantwortlich für den Betrieb dieses Reinigungs-Roboters. Zudem muss er die Sicherheit des Roboters wie auch die Sicherheit der Person in näherer Betriebsumgebung gewährleisten.

- 1 -

Sicherheitshinweise

Achtung

1.Sichern Sie den HOBOT mit Hilfe des Sicherungsseils mit einem festen Gegenständ oder Möbel bevor Sie den HOBOT in Betrieb nehmen.

2.Überprüfen Sie das Sicherungsseil auf Risse, Schnitte, Ausfransungen oder andere Defekte bevor Sie mit der Reinigung beginnen.

3.Damit der HOBOT überhaupt funktioniert, muss das Netzteil am Gerät sowie an der

Stromsteckdose angeschlossen sein. Verwenden Sie das mitgelieferte Anschlusskabel.

4.Für eine Aussenfensterreinigung ohne Balkon muss der Bodenbereich direkt unter dem Fenster abgesperrt werden, um einen Unfall zu verhindern.

5.Vor Inbetriebnahme muss der Notfall-Akku vollständig geladen sein (grüne LED leuchtet).

6.Keine Aussenfensterreinigung an regnerischen oder feuchten Tagen.

7.Schalten Sie den HOBOT zuerst ein, bevor Sie das Gerät auf das Glas positionieren.

8.Positionieren Sie das Gerät mit beiden Händen auf das Glas. Vergewissern Sie sich, dass es an der Oberfläche haftet, bevor Sie los lassen.

9.Nach Beendigung der Reinigung, ziehen Sie das Gerät vom Glas, bevor Sie den Kippschalter auf AUS stellen.

10.Besprühen Sie das Gerät nicht mit Reinigungsmittel oder Wasser.

Nicht ins Wasser tauchen.

11.Halten Sie HOBOT von Kindern fern. Es ist kein Spielzeug!

12.Entfernen Sie groben Schmutz und Partikel vom Glas. Nicht auf rissigen Glasflächen verwenden. Beachten Sie den Aktionsbereich. Schmutzpartikel können auf reflektierendem oder beschichtetem Glas Kratzer hinterlassen.

13.Halten Sie Haare, lose Kleidung, Finger oder alle beweglichen Teile von den Öffnungen und den beweglichen Reinigungsrädern fern.

14.Nicht in Bereichen mit brennbaren Materialien, Flüssigkeiten oder Gasen verwenden.

15.Wassertank nur mit Wasser oder handelsüblichen streifenfreien Glasreinigungsmittel befüllen. Andere Reinigungsmittel können die Sprühdüse verstopfen und beschädigen.

16.Bei Nichtverwendung, entleeren Sie den Wassertank.

Das Symbol auf diesem Gerät weist darauf hin, dass es nicht über den Hausmüll entsorgt werden kann. Sie müssen es zu einem Elektround Elektronikschrott-Verwertungszentrum bringen. Die Entsorgung muss in Übereinstimmung mit den örtlichen Abfallvorschriften erfolgen. Für weitere Informationen über die Behandlung, Verwertung und das Recycling dieses Gerätes wenden Sie sich bitte an Ihre Gemeinde, Ihren Hausmüllentsorger oder Ihren Gerätehändler.

Dieses Gerät entspricht den europäischen Richtlinien 2006/95/EG, 2004/108/EG, 2004/108/EG und 2011/65/EU.

- 2 -

Produktbeschreibung

HOBOT-298 verfügt über eine KI-Technologie, der die Reinigungs-Pfade automatisch berechnet und Fensterkanten und Rahmen erkennt. Sie können Ihre Fenster auf Knopfdruck reinigen.

Im HOBOT-298 kommt auch die revolutionäre Bio-Mimikry-Technologie zum Einsatz! Die neue patentierte Erfindung beinhaltet einen abnehmbaren Wassertank sowie eine Ultraschallwassersprühdüse, die Wasser auf 15 m feine Tropfen vernebelt und dann gleichmässig auf das Fensterglas sprüht. So ahmt HOBOT-298 das Anhauchen einer Glasoberfläche eines Menschen nach. HOBOT-298 ist sehr wassersparend und umweltfreundlich. Er kann 1 m2 Fläche mit nur 1 ml Wasser oder Reinigungsmittel reinigen. Darüber hinaus zieht das leicht austauschbare Mikrofaser Reinigungs-Pad nicht nur Schmutz in die Fasern, sondern absorbiert auch Wasser und sorgt so für eine schmierfreie Oberfläche.

Technische Daten

Abmessung

240 x 240 x 100 (l x b x h) mm

Gewicht

1.28 kg

Eingang

100~240V, 50Hz~60Hz

Ausgang

24V / 3.0A

Leistung

72W

Länge Stromkabel

1.0m

Länge Netzteilkabel

4.0m

Länge Sicherungsseil

4.5m

Abnehmbarer Wassertank

50 ml

Sprühdüse

Ultraschallvernebelung

Wasser Partikel Grösse

15 m (Mikrometer)

Notfall-Akku

Li-Ion 3.7V

Notfallbetrieb

20 Min.

Geschwindigkeit

2.4 Min/ m2

Lautstärke

64dB

Max. Aktionsbereich

Höhe: 6 m, Breite: 5 m

- 3 -

Verpackungsinhalt

1x HOBOT

1x Fernbedienung

1x Netzteil 100~240V, 50~60Hz

1x Anschlusskabel

1x Netzteilkabel 4m

3x Mikrofaser Reinigungs-Pads

1x Sicherungsseil (150 kg Zugkraft)

Leistungsmerkmale

Für jede Glasdicke geeignet

KI Technologie

Bio-Mimikry Technologie

Reinigungsgeschwindigkeit: 2.4 Min/m2.

50 ml Wassertank

Ultraschall-Sprühdüse

3 Reinigungsprogramme

Stoppt automatisch nach Beendigung des Reinigungsprogramms

Eingebauter Notfall-Akku (Unterbrechungsfreie Notfallstromversorgung)

Geeignet für rahmenlose Fenster

Lasersensor erkennt den Fensterrand

Mikrofaser Reinigungs-Pads

Hochsicherheits-Sicherungsseil mit Karabinerhaken

Fernbedienung

Leistungsaufnahme: 72W

Netzteil: 100~240V, 50~60Hz

- 4 -

Ansicht

Blaue LED: Normal

Rote LED: Warnung

Orange LED: laden

Grüne LED: vollgeladen

IR-Empfänger

Summer

Griff

Ventilator-Öffnung

Befestigungs-Öse für

Sicherungsseil

Blaue LED, Rote LED

IR-Empfänger

Laser-Sensor

- 5 -

Ventilator-Öffnung

Start / Stop

Deckel

Wassertank

Ultraschall Düse

Ein-/Aus-Kippschalter

Stromanschluss

Raupen

Reinigungs-Pad

Ansaugbereich

Sicherungsseil mit

Karabinerhaken

Betrieb

Schritt 1. Vorbereitung

1)Verwenden Sie das Gerät nicht an regnerischen oder feuchten Tagen.

2)Bei Fenstern ohne Balkon muss ein Gefahrenbereich auf dem direkt darunterliegenden

Boden abgesperrt werden, um zu verhindern, dass Personen sich darin aufhalten.

3)Überprüfen Sie das Sicherungsseil auf Schnittoder Bruchschäden. Entwirren Sie alle

Knoten im Seil.

4)Befestigen Sie das Sicherungsseil am Gerät und an einem festen Objekt oder einem schweren Möbelstück.

Schritt 2. Schliessen Sie das Netzteil inkl. das Verlängerungskabel an den HOBOT an.

Netzteil

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Anschlusstecker

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schritt 1

Schritt 3 :

 

 

 

 

 

 

 

 

L-Profil-Stecker

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schritt 2 :

Geräteanschluss-

 

 

 

 

 

 

 

an HOBOT Strombuchse

Kabel 1m

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

4m Verlängerungskabel

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Zusatz-Verlängerungskabel,

 

 

 

 

 

 

 

 

siehe S.12)

Schritt 3. Vergewissern Sie sich, dass der Akku vollständig geladen ist (grüne LED)

1)Schliessen Sie das Netzteil an den HOBOT an. Der Akku wird geladen und die orange LED leuchtet.

2)Sobald die LED grün leuchtet, ist der Akku vollständig aufgeladen. HOBOT kann nun mit der Reinigung beginnen.

- 6 -

Schritt 4. Stellen Sie sicher, dass das Pad korrekt an das Gerät angebracht ist.

1)Der HOBOT verfügt über 2 Laser-Sensoren zur Erfassung der Glaskante.

2)Das Reinigungs-Pad darf diese Sensoren niemals überdecken.

Raupen

falsch richtig

Laser-Sensor

Raupen

Laser-Sensor

Schritt 5. Befüllen Sie den Wassertank mit Wasser oder mit handelsüblichen streifenfreien Glasreinigungsmittel. Vergewissern Sie sich, dass der Deckel verschlossen ist.

Schritt 6. Setzen Sie das Gerät auf die zu reinigende Fläche

1)Mittels Ein-/Aus-Schalter den HOBOT einschalten.

2)Stellen Sie sicher, dass der Ventilator läuft.

3)Halten Sie den HOBOT auf die zu reinigende Fläche. Mindestabstand vom Rand 10 cm.

4)Vergewissern Sie sich, dass der HOBOT am Glas haftet, bevor Sie ihn loslassen.

Schritt 7. Automatikbetrieb oder manueller Betrieb

1)Wählen Sie die Reinigungsart des HOBOT über die Fernbedienung.

Es gibt 3 verschiedene Reinigungs-Modus, (, , ) welche automatisch das gesamte Fenster reinigen.

2)Drücken Sie oder um das Gerät zu stoppen.

3)Im manuellen Betrieb, drücken Sie , , , um die Laufrichtung zu steuern.

Schritt 8. Nach Beendigung der Reinigung, entfernen Sie das Gerät vom Fenster.

1)Der HOBOT hat die Reinigung beendet und bleibt stehen.

2)Halten Sie mit der einen Hand das Sicherungsseil nahe dem HOBOT. Mit der anderen Hand halten Sie den HOBOT am Griff fest.

3)Lösen Sie den HOBOT vorsichtig vom Fenster.

4)Schalten Sie nun den HOBOT aus.

-7 -

Wartung

Reinigung der Raupen

Wenn die Raupen durchdrehen kann das an zu sehr verschmutzter Glasoberfläche liegen, oder die Raupen selbst verschmutzt sind.

Es wird empfohlen, die Raupen nach jedem Gebrauch zu säubern.

1)Drehen Sie den HOBOT um.

2)Schalten Sie den HOBOT ein. Die Raupen drehen nun während ca. 3 Minuten.

3)Nehmen Sie ein sauberes Tuch und halten Sie dieses an die Mitte der Raupe, so dass ein kleiner Druck zwischen Raupe und Tuch besteht. Falls das Tuch eingeklemmt wird, schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie das Tuch vorsichtig aus der Raupe.

Reinigen Sie die Raupen nach jedem Gebrauch

Laser-Sensoren reinigen

Reinigen Sie die 2 Laser Sensoren mit einem trockenen weichen Tuch.

Befestigungsöse für Sicherungsseil

- 8 -

Wassertank entnehmen

Die Sprühdüse ist verstopft und es wird kein Wasser mehr versprüht. Reinigen Sie die

Sprühdüse mit einem trockenen weichen Tuch. Sollte die manuelle Reinigung keine Abhilfe schaffen, ersetzen Sie den Wassertank:

1)Entfernen Sie die Schraube mit einem Schraubenzieher.

2)Entnehmen Sie den Tank und trennen die Kabelverbindung vom Wassertank.

3)Verbinden Sie den neuen Wassertank mit dem Kabel und setzen Sie den Tank ein.

4)Setzen Sie die Schraube wieder ein und drehen Sie diese wieder rein.

Wassertank 50ml,

(siehe S.12)

Notfallstromversorgung

1.Die Notfallstromversorgung schaltet sich unterbrechungsfrei ein, wenn das Netzkabel ausgezogen wird oder das Hausstromnetz plötzlich ausfällt.

2.Im Notfallbetrieb bleibt der HOBOT bis zu 20 Minuten an der letzten Position stehen. Sie sollten das Gerät so schnell wie möglich entfernen.

3.Das Sicherungsseil kann dazu benutzt werden um den HOBOT vom Glas zu lösen. Halten Sie hierzu das Seil so nahe wie möglich am Gerät fest und ziehen Sie dieses ganz vorsichtig heran. Halten Sie auf jeden Fall den HOBOT mit der anderen Hand fest.

Bluetooth-App installieren

1)Scannen Sie den QR Code oder suchen Sie im App Store oder Google Play nach dem App “HOBOT”.

2)Schalten Sie ihr Bluetooth ein und starten Sie das App HOBOT.

3)Schalten nun den HOBOT mit der Ein-Aus-Taste ein.

4)Sobald die Verbindung zwischen App und HOBOT auf-

gebaut ist, können Sie den HOBOT per Smartphone oder Tablet bedienen.

-9 -

Loading...
+ 25 hidden pages