For safe and correct use, please read this operation manual thoroughly before operating the PAR-WT50R-E
wireless remote controller.
Bedienungsanleitung
Lesen Sie sich zur sicheren und korrekten Verwendung diese Bedienungsanleitung bitte sorgfältig durch,
bevor Sie die drahtlose Fernbedienung PAR-WT50R-E verwenden.
Mode d'emploi
Pour garantir une utilisation sûre et appropriée, lisez attentivement le présent mode d'emploi avant d'utiliser la
télécommande sans fil PAR-WT50R-E.
Handleiding
Voor een veilig en juist gebruik moet u deze handleiding goed doorlezen alvorens de PAR-WT50R-E
draadloze afstandsbediening in gebruik te nemen.
Manual de instrucciones
Para un uso correcto y seguro del control remoto inalámbrico PAR-WT50R-E, lea este manual de
instrucciones antes de su utilización.
Manuale di funzionamento
Per un uso corretto e sicuro del dispositivo, leggere attentamente il presente manuale di funzionamento prima
di utilizzare il comando remoto senza fili PAR-WT50R-E.
Manual de Funcionamento
Para uma utilização segura e correcta, é favor ler cuidadosamente este manual de funcionamento antes de
trabalhar com o controlador remoto sem fios PAR-WT50R-E.
Brugsvejledning
Læs venligst denne brugsvejledning grundigt inden betjening af den trådløse fjernbetjening PAR-WT50R-E af
hensyn til sikker og korrekt brug.
Användarmanual
För säker och korrekt användning, var god läs denna användarmanual noggrant innan du använder PARWT50R-E-fjärrkontrollen.
Bruksanvisning
Les denne bruksanvisningen nøye før du bruker PAR-WT50R-E-fjernkontrollen i bruk, for å sikre trygg og riktig
bruk.
Käyttöopas
Turvallisen ja asianmukaisen käytön varmistamiseksi lue tämä käyttöopas huolellisesti ennen langattoman
PAR-WT50R-E-kaukosäätimen käyttöä.
4. Before Operation .................................
Safety Precautions
1
Read thoroughly the following Safety Precautions before use.
● The following hazardous classification shows the likelihood and severity of hazards if a per
son does not follow the instructions contained on the following signs.
Warning
Caution
● Always keep this instruction manual ready at hand for quick reference. Provide this manual to
the technician or installer in the event that the device is relocated or repaired. Or, if the own
ership changes, hand this manual to the next owner.
Indicates a hazardous situation which, if a person does not follow the instructions, could result in death or serious injury.
Indicates a potentially hazardous situation that, if a person does not follow
the instructions, may result in bodily injury or property damage.
Check installation location.Ensure that the device is placed on a hard and stable place to
The device must not be modi
fied or repaired by the user.
Stop operation when the device
is malfunctioning.
The device must not be dis
posed of by the user.
Do not let alkaline batteries
become shorted or insert with
polarity reversed. Also, do not
disassemble, heat, or throw bat
teries in fire.
prevent the device from falling.
-
Modification or improper repair could cause electrical shock or
fire and the like. For repair, contact the dealer where you pur
chased the device.
Operating the malfunctioning device without repairing it could
cause breakdown, electrical shock, fire or the like. Should any
thing abnormal, such as burning smell, occur, stop operation
immediately, turn off power, and contact the dealer.
-
To dispose of the device, contact the dealer.
Leaked strong alkaline electrolyte could get into your eye, or
explode, or generate heat. Injury, burns, or breakdown of the
device could result. Should strong alkaline electrolyte come
-
in contact with the skin or clothes, flush electrolyte with clean
water. If electrolyte gets into your eye, flush with clean water
and seek medical attention immediately.
-
-
1
Page 4
Caution
Do not drop the device.This could break the case or break down the device.
Do not wipe the device with
benzine, thinner, and a chemical
impregnated cloth or the like.
Do not put hazardous materials
around the device.
The device could be discolored and damaged.
If the dirt is hard to remove, wipe it with a well wrung-out cloth
with diluted mild detergent, and dry moisture with a dry cloth.
Avoid installing the device in the place where flammable gas
may leak. Should leaked gas build up around the device, fire
or explosion could occur.
Do not disassemble the device.Direct contact with the control board inside is hazardous and
also could result in fire, breakdown, and reduction in operating
performance.
-
Do not use the device in particu
lar environments.
Do not use the device in particular environments where the
following substances are present in large amounts: oil, vapour,
organic solvent, corrosive gas (such as ammonia, sulphuric
compounds, and acid or the like) , or where acid or alkali solu
GB
tion, or particular sprays are used frequently. This could affect
operating performance, or cause corrosion which could result
in electrical shock, breakdown, smoke generation, or fire.
(e.g. around kitchen sink, gas cooker, bath room, wash stand
or the like)
Do not use sharp objects to
Electric shock or breakdown may occur.
press the buttons.
-
Do not wash the device with wa
Electric shock or breakdown may occur.
ter or solution or the like.
Do not touch the device with wet
Electric shock or breakdown may occur.
hands.
Always observe the operating
temperature and humidity re
quirements.
Always observe the operating temperature and humidity require-
-
ments. Otherwise severe damage to the device could result. For
more details, refer to the specification table in this manual.
Observe the following and handle batteries properly. Otherwise it could result in explosion, leakage of electrolytic liquid, or heat generation.
1) Do not charge the batteries.
2) Place the batteries with correct polarities.
3) Do not mix up new and old batteries or different types of batteries.
4) When the batteries have run out, remove them from the device immediately.
-
Disposal
This symbol mark is for EU countries only.
This symbol mark is according to the directive 2002/96/EC Article 10 Information for users and Annex IV, and/or to the directive 2006/66/EC Article 20 Information for end-users
and Annex II.
Your MITSUBISHI ELECTRIC product is designed and manufactured with high quality materi
als and components which can be recycled and/or reused. This symbol means that electrical
of separately from your household waste. If a chemical symbol is printed beneath the symbol, this chemical
symbol means that the battery or accumulator contains a heavy metal at a certain concentration.
This will be indicated as follows: Hg: mercury (0.0005%), Cd; cadmium (0.002 %), Pb: lead (0.004%)
In the European Union there are separate collection systems for used electrical and electronic products,
batteries and accumulators.
Please, dispose of this equipment, batteries and accumulators correctly at your local community waste col
lection/recycling centre.
Please, help us to conserve the environment we live in!
2
and electronic equipment, batteries and accumulators, at their end-of-life, should be disposed
-
-
Page 5
Product Outline
2
This device is a wireless remote controller system that transmits to the indoor unit* at a frequency of 868 MHz. The wireless remote controller allows the following settings without leaving
your room: room temperature setting, forced DHW mode, and holiday mode.
Following are the features of the wireless remote controller:
● Room temperature is controlled according to the temperature monitored in a selected
room.
● Up to 8 wireless remote controllers connectable.
● Holiday mode settings for up to 72 hours on hourly basis.
● Large buttons and easy-to-read LCD screen.
● Floor-to-floor wireless transmission such as from basement to floor level
* Each wireless remote controller requires pairing to avoid improper transmission with the unre
lated wireless devices. If the wireless remote controller does not go through a pairing process,
wireless transmission between the wireless remote controller and the wireless receiver does
not work. For more details about pairing, contact your service contractor.
The following operations are disabled when PAR-WT50/WR51R-E are connected to
EH*T20*-*M**A, EH**-*M*A models.
● Cancellation of Forced DHW
● 2-zone temperature control
■
Included parts
The following items are included in the box.
Part nameNo.
Wireless remote controller1
Stand1
Bracket1
Flat head screw 4.1 × 164
AA alkaline battery2
Instruction manual1
-
GB
3
Page 6
Names of Parts and Functions
3
■
Wireless remote controller buttons/displays
GB
The following explains each button and operation.
Number
Forced DHW button
Holiday button
Up / Down button
Holiday indicator
DHW indicator
Set temp. displayTo display the set room temperature.
Battery replacement indi-
cator
Error indicator
Room sensor indicator
Room temperature display
NameOperation
*All the items above are shown for the purpose of explanation.
To allow the ecodan system to force start of the DHW
mode.
To allow the ecodan system to enter the holiday
mode.
To adjust room temperatures and set duration time in
the holiday mode.
To indicate that the ecodan system is remaining in the
holiday mode.
To indicate that the ecodan system is remaining in the
forced DHW mode.
To indicate when to replace batteries.
To indicate a failure or error, such as a communication
error.
The internal temperature sensor in this wireless
remote controller monitors the room temperature
according to which individual room temperature is
controlled.
To display the room temperature measured by wire
less remote controller.
-
4
Page 7
Before Operation
4
Remove the battery case cover before placing the wireless remote controller, and place
two AA alkaline batteries properly.
* When the wireless remote controller is not
paired, it has to go through a pairing process.
For details about pairing, contact your service
contractor.
■
Batteries
● When is shown on the display, the
batteries are running out. Replace both of
them with two new AA alkaline batteries.
● Do not use Ni-Cd rechargeable batteries.
● The AA alkaline batteries used on the
wireless remote controller last for about 1
year under normal usage.
● When not using the wireless remote
controller for long periods of time, have
the batteries removed.
Caution
Always place batteries with correct polarities as indicated in the battery case.
GB
■
Installation
The wireless remote controller has two methods of installation, using an included bracket
or stand.
<< Using a bracket >>
Determine the position to install the wire-
less remote controller.
Fix the bracket with flat head screws.
Mount the wireless remote controller onto
the bracket.
Note)
● Avoid over-tightening the screws, which may break or deform the bracket.
● To enhance stability, use all the four screws to secure the bracket.
5
Page 8
<<Using a stand >>
Place the wireless remote controller on
the stand.
Place the stand in proper location.
■
Location to place the wireless remote controller(s)
Observe the following when determining the installing location.
Do not place any other electric or electronic appliances within 1 m of the wireless remote
GB
controller. (E.g. radio, television, PC, mobile phone or the like.)
Do not place the wireless remote controller on a metal rack or the like.
Do not place the wireless remote controller in vicinity of a door or an window.
Do not place the wireless remote controller near heat or cold sources, such as a radiator or
the like.
Keep the wireless remote controller away from direct sunlight.
Do not expose the remote controller to a temperature outside the required operating range
°C
to 40°C.
of 0
A room sensor is incorporated in each wireless remote controller. If a remote controller is
set as room sensor monitoring the room temperature and the wireless remote controller is
placed in an improper location, the desired temperature may not be obtained, so select the
location to place the wireless remote controller with great care.
6
Page 9
Basic Functions
5
The following explains the basic functions available on the wireless remote controller.
<Ecodan system OFF><Ecodan system ON>
<Zone display>
● When the ecodan system is ON, hold
down
display a zone no. assigned to the remote
controller.
● Failure or error on the indoor unit, the
outdoor unit, or the wireless system
When
a failure (or error) on the indoor unit, the
outdoor unit, or the wireless system. Con
tact your service contractor.
buttons for 3 seconds to
<Failure>
is shown all the time, this means
-
GB
5.1. Changing Set Temperature
To increase set temperature: Press button.
To decrease set temperature: Press
● Each press of the buttons adjusts the set
temperature by
●
The set temperature range is from 10 to 30°C.
● When
* When “” is shown, the ecodan
the automatic zone display is active, a
zone number assigned to the remote control
ler is displayed for 3 seconds.
system cannot be operated by remote
controller.
0.5°C.
button.
<Temperature adjustment >
-
7
Page 10
When is shown, this indicates that the
wireless remote controller is set as room
sensor
<<2-zone temperature control>>
● A thermistor is built in the remote controller (Room RC) or the main controller (Main RC), or
TH1. The indoor unit refers to temperature monitored by a selected thermistor and controls
temperature for each zone.
● For 2-zone temperature control, one room sensor can be selected for Zone1 and Zone2 sep
arately. The room sensor is used for monitoring room temperature.
● The selection of room sensor can be fixed or changed according to time, using a schedule
timer.
GB
Note: Room sensor can be selected by main controller only.
Zone2
Bed room 2
Indoor unit
Zone1
Living room
Dining room
Bed room 1
-
Receiver
* When is shown on the remote controller, this indicates that the remote controller is used for
monitoring the room temperature. In this example, the living room temperature monitored by
remote controller 1 is regarded as the room temperature for Zone1. The bed room 2 temperature
monitored by remote controller 4 is regarded as the room temperature for Zone2.
Address 1Address 2Address 3Address 4
5.2. Forced DHW
Hold down button for 3 seconds or more
to allow the indoor unit to enter or exit the
forced DHW mode.
When the forced DHW mode ends,
goes out.
When blinks after the button is held down for 3 seconds or more, this indicates
that the indoor unit that you use does not support this function.
8
Page 11
5.3. Holiday Mode
button allows the indoor unit to enter the
holiday mode.
● The holiday button is allowed to set duration of up to 72 hours or no-time-limit (dis
“”
played as
● The duration is adjusted by 1 hour.
<<Setting>>
Hold down button for 3 seconds or
more.
Press orbutton to adjust the dura-
tion, and press
When the set duration shows “
indicates that no-time-limit is set
When transmission starts, , and
blink.
Once the setting is complete, stops
blinking and lights steadily
<<Cancelling>>
To cancel the mode, hold down
for 3 seconds or more while the indoor unit
is operating in the holiday mode.
pears.
).
blinks on the screen.
button to save setting.
”, this
.
.
button
disap-
-
GB
<<Communication error>>
When
blinks during operation of the holiday mode, this means a communication er
ror, so please try again.
<Communication error>
-
9
Page 12
FAQ
6
Fault symptomPossible causesSolutions
The LCD is blank.
is shown.
“OFF” is shown.
The wireless remote
controller does not
work.
GB
is shown
all the
time.
The desired room temperature is not obtained.
No batteries are placed.Ensure that the batteries are placed in the
Batteries are placed incor
rectly.
Batteries are running out.Replace both with new ones.
The batteries are running
out, and need replacement.
The ecodan system is off.Turn on the ecodan system by main control-
Batteries are running out.Replace both with new ones.
Signal is weak.Find a proper location to operate the wire-
Failure or error on the in
door unit, the outdoor unit,
or the wireless system.
Failure or error on the indoor unit, the outdoor unit,
or the wireless system.
Batteries are running out.Replace both with new ones.
The wireless remote
controller is placed in an
improper location.
The wireless remote con
troller is not set as room
sensor.
OthersContact your service contractor.
battery case and no foreign objects are
caught between the terminals.
-
Check whether the batteries are placed with
correct polarities as shown in the battery
case.
Replace both with new ones.
ler again.
less remote controller.
-
Contact your service contractor.
Contact your service contractor.
Reposition the wireless remote controller by
referring to “Location to place the wireless
remote controller(s)” in “4. Before Operation” in this manual.
-
Contact your service contractor.
Specifications
7
ItemDescription
Power source3V DC (AA alkaline battery × 2)
Operating temperature and humid
ity requirements
Net weight200 g (batteries excluded)
Dimension (W × H × D)140 mm × 75 mm × 18 mm
Holiday mode time setting range1 to 72 hours or no time limit
DisplayLCD digital screen
10
-
Temperatures: 0 to 40°C
Humidities: 30 to 90%RH (no condensation)
Lesen Sie sich die folgenden Sicherheitsmaßnahmen vor der Verwendung aufmerksam durch.
● Die folgende Gefahreneinstufung zeigt die Wahrscheinlichkeit und Schwere von Gefahren,
wenn eine Person die unter den folgenden Symbolen enthaltenen Anweisungen nicht befolgt.
Warnung
Vorsicht
●
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zur Bezugnahme immer griffbereit auf. Übergeben Sie
diese Anleitung dem Techniker oder Installateur, wenn das Gerät übergeben oder repariert wird.
Übergeben Sie diese Anleitung an den künftigen Besitzer, wenn das Gerät den Besitzer wechselt.
Überprüfen Sie den
Installationsort.
Das Gerät darf durch den
Benutzer nicht verändert oder
repariert werden.
Beenden Sie den Betrieb, wenn
das Gerät eine Fehlfunktion
aufweist.
Das Gerät darf nicht durch den
Benutzer entsorgt werden.
Schließen Sie keine
Alkalibatterien kurz und legen Sie
diese nicht mit verkehrter Polarität
ein. Nehmen Sie Batterien zudem
nicht auseinander, erhitzen Sie
sie nicht und werfen Sie sie nicht
ins Feuer.
Verweist auf eine gefährliche Situation, die zum Tod oder zu schwerwiegenden
Verletzungen führen kann, wenn die Anweisungen nicht befolgt werden.
Verweist auf eine potentiell gefährliche Situation, die zu Personen- oder
Sachschäden führen kann, wenn die Anweisungen nicht befolgt werden.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät an einem festen und
stabilen Ort platziert wird, damit es nicht herunterfällt.
Eine Veränderung oder unsachgemäße Reparatur kann zu
einem Stromschlag, einem Brand oder Ähnlichem führen. Zur
Reparatur wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das
Gerät gekauft haben.
Der Betrieb des fehlerhaften Geräts ohne Reparatur kann zu
einem technischen Defekt, einem Stromschlag, Brand oder
Ähnlichem führen. Wenn Sie etwas Ungewöhnliches, wie einen
Brandgeruch, bemerken, beenden Sie den Betrieb unverzüglich,
schalten Sie den Strom ab und wenden Sie sich an den Händler.
Wenden Sie sich an den Händler, um das Gerät zu entsorgen.
Starker alkalischer Elektrolyt, der austritt, kann in Ihre Augen gelangen,
explodieren oder zu einer Wärmeentwicklung führen. Es kann zu
Verletzungen, Verbrennungen oder einem technischen Defekt des
Geräts kommen. Sollten starke alkalische Elektrolyte in Kontakt mit der
Haut oder Kleidung kommen, waschen Sie den Elektrolyt mit klarem
Wasser ab. Wenn Elektrolyt in Ihre Augen gelangt, waschen Sie sie mit
klarem Wasser aus und wenden Sie sich unverzüglich an einen Arzt.
Wischen Sie das Gerät nicht
mit Benzin, Verdünner, einem
chemisch imprägnierten Tuch
oder Ähnlichem ab.
Andernfalls kann das Gehäuse brechen oder die
Funktionsweise des Geräts gestört werden.
Andernfalls kann es zu einer Verfärbung oder Beschädigung
des Geräts kommen.
Wenn sich Schmutz nur schwer entfernen lässt, wischen Sie ihn mit einem Tuch
ab, das Sie mit einer milden Reinigungslösung befeuchtet und gut ausgewrungen
haben. Wischen Sie das Gerät danach mit einem trockenen Tuch ab.
Platzieren Sie keine gefährlichen
Stoffe in der Umgebung des
Geräts.
Vermeiden Sie die Installation des Geräts an einem Ort,
an dem entflammbares Gas austreten kann. Wenn sich
austretendes Gas im Bereich des Geräts ansammelt, kann es
zu einem Brand oder einer Explosion kommen.
Nehmen Sie das Gerät nicht
auseinander.
Der direkte Kontakt mit der Platine im Inneren ist gefährlich
und kann zu einem Brand, technischen Defekt sowie einer
Verringerung der Betriebsleistung führen.
Verwenden Sie das Gerät in
bestimmten Umgebungen nicht.
Verwenden Sie das Gerät nicht in bestimmten Umgebungen, wo
die folgenden Substanzen in großen Mengen vorhanden sind: Öl,
Dampf, organische Lösungsmittel, korrodierende Gase (wie z. B.
Ammoniak, Schwefelverbindungen, Säuren und Ähnliches), oder
an denen häufig Säure- oder Laugenlösungen oder bestimmte
Sprays verwendet werden. Dies kann sich auf die Betriebsleistung
DD
auswirken oder zu einer Korrosion führen, die zu einem Stromschlag,
technischen Defekt, Rauchentwicklung oder Brand führen kann.
(z. B. im Bereich der Küchenspüle, von Gaskochern, im
Badezimmer, am Waschbecken oder Ähnlichem)
Verwenden Sie keine scharfen
Objekte, um die Tasten zu betätigen.
Wischen Sie das Gerät nicht mit Wasser,
einer Lösung oder Ähnlichem ab.
Berühren Sie das Gerät nicht
mit feuchten Händen.
Beachten Sie immer die
Anforderungen im Hinblick auf
die Betriebstemperatur und die
Luftfeuchtigkeit.
Andernfalls kann es zu einem Stromschlag oder einem
technischen Defekt kommen.
Andernfalls kann es zu einem Stromschlag oder einem
technischen Defekt kommen.
Andernfalls kann es zu einem Stromschlag oder einem
technischen Defekt kommen.
Beachten Sie immer die Anforderungen im Hinblick auf die
Betriebstemperatur und die Luftfeuchtigkeit. Andernfalls kann es
zu schweren Schäden am Gerät kommen. Weitere Informationen
finden Sie in der Tabelle der technischen Daten in dieser Anleitung.
Beachten Sie die folgenden Punkte zur ordnungsgemäßen Handhabung von Batterien. Andernfalls kann
es zu einer Explosion, dem Austreten von Elektrolytflüssigkeit oder zu einer Wärmeentwicklung kommen.
1) Laden Sie die Batterien nicht auf.
2) Legen Sie die Batterien mit der richtigen Polarität ein.
3) Verwenden Sie nicht neue und alte Batterien oder unterschiedliche Batteriearten zusammen.
4) Entnehmen Sie die Batterien umgehend aus dem Gerät, wenn sie aufgebraucht sind.
Entsorgung
Dieses Symbol gilt nur für Länder der EU.
Dieses Symbol entspricht der Richtlinie 2002/96/EG Artikel 10 Informationen für die Nutzer und Anhang
IV und/oder der Richtlinie 2006/66/EG Artikel 20 Informationen für die Endnutzer und Anhang II.
Ihr MITSUBISHI ELECTRIC-Produkt wurde unter Einsatz von qualitativ hochwertigen Materialien und
Komponenten konstruiert und gefertigt, die recycelt und/oder wiederverwendet werden können. Dieses Symbol
bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien und Akkus am Ende ihrer Nutzungsdauer
bedeutet dies, dass die Batterie bzw. der Akku ein Schwermetall in einer bestimmten Konzentration enthält.
Dies wird wie folgt angegeben: Hg: Quecksilber (0,0005 %), Cd: Cadmium (0,002 %), Pb: Blei (0,004 %)
In der Europäischen Union gibt es unterschiedliche Sammelsysteme für gebrauchte Elektrik- und
Elektronikgeräte einerseits sowie Batterien und Akkus andererseits.
Entsorgen Sie diese Geräte, Batterien und Akkus bitte ordnungsgemäß über die kommunale Müllabfuhr/
das Recyclingcenter.
Helfen Sie uns, die Umwelt zu schützen, in der wir leben!
2
von Hausmüll getrennt zu entsorgen sind. Wenn ein chemisches Symbol unterhalb des Symbols aufgeführt ist,
Page 15
Überblick über die Produktmerkmale
2
Bei diesem Gerät handelt es sich um eine drahtlose Fernbedienung, die mit einer Frequenz
von 868 MHz Signale an das Innengerät* überträgt. Mit der drahtlosen Fernbedienung können
Sie die folgenden Einstellungen vornehmen, ohne den Raum zu verlassen: Raumtemperatur,
erzwungener TWW-Modus und Urlaubsmodus.
Dies sind die Funktionen der drahtlosen Fernbedienung:
● Steuerung der Temperaturen einzelner Räume im Zusammenhang mit der in dem
festgelegten Zimmer überwachten Temperatur.
● Bis zu 8 drahtlose Fernbedienungen anschließbar.
● Urlaubsmoduseinstellungen für bis zu 72 Stunden auf Stundenbasis.
● Große Tasten und einfach zu lesende LCD-Anzeige.
● Etagenweise drahtlose Übertragung, z. B. vom Kellergeschoss ins Erdgeschoss.
* Jede drahtlose Fernbedienung muss gepaart werden, um eine fehlerhafte Übertragung an
unverbundene drahtlose Geräte zu vermeiden. Wenn mit der drahtlosen Fernbedienung keine
Paarung durchgeführt wird, funktioniert die drahtlose Übertragung zwischen der drahtlosen
Fernbedienung und dem drahtlosen Empfänger nicht. Weitere Informationen zur Paarung
erhalten Sie von einem Techniker oder Installateur.
Die folgenden Funktionen sind deaktiviert, wenn PAR-WT50/WR51R-E an die Modelle
EH*T20*-*M**A, EH**-*M*A angeschlossen ist.
Im Folgenden werden die jeweilige Taste und ihre Bedienung erläutert.
Nummer
Taste erzwungener
Trinkwarmwasser-Modus
Urlaubstaste
Aufwärts-/Abwärtstaste
Urlaubsanzeige
TrinkwarmwasserAnzeige
Anzeige eingestellte
Temperatur
Anzeige Batterie
austauschen
Fehleranzeige
Raumsensor-Anzeige
Anzeige für
Raumtemperatur
NameBetrieb
*Zur Verdeutlichung werden in der Abbildung alle Elemente angezeigt.
Ermöglicht den erzwungenen Start des TWW-Modus
des ecodan-Systems.
Ermöglicht den Wechsel des ecodan-Systems in den
Urlaubsmodus.
Dient zum Anpassen der Raumtemperaturen und zum
Festlegen der Dauer des Urlaubsmodus.
Zeigt an, dass das ecodan-System weiterhin im
Urlaubsmodus bleibt.
Zeigt an, dass das ecodan-System weiterhin im
erzwungenen TWW-Modus bleibt.
Zeigt die eingestellte Raumtemperatur an.
Zeigt an, wann die Batterien ausgetauscht werden
müssen.
Zeigt eine Betriebsstörung oder einen Fehler an, wie
z. B. einen Kommunikationsfehler.
Der interne Temperatursensor der drahtlosen
Fernbedienung überwacht die Raumtemperatur, durch
die die einzelnen Raumtemperaturen gesteuert werden.
Zeigt die von der drahtlosen Fernbedienung
gemessene Raumtemperatur an.
4
Page 17
Vor der Inbetriebnahme
4
Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung, bevor
Sie die drahtlose Fernbedienung anbringen,
und legen Sie die beiden Alkalibatterien der
Größe AA ordnungsgemäß ein.
*
Wenn die drahtlose Fernbedienung nicht
gepaart wurde, muss sie den Paarungsvorgang
durchlaufen. Weitere Informationen zur Paarung
erhalten Sie von einem Techniker oder Installateur.
■
Batterien
● Wenn auf der Anzeige eingeblendet
wird, verweist dies auf schwächer
werdende Batterien. Ersetzen Sie sie durch
zwei neue Alkalibatterien der Größe AA.
● Verwenden Sie keine wiederaufladbaren
Ni-Cd-Akkus.
●
Die Alkalibatterien der Größe AA, die für die
drahtlose Fernbedienung verwendet werden,
halten bei normaler Verwendung ungefähr 1 Jahr.
● Wenn Sie die drahtlose Fernbedienung
längere Zeit nicht verwenden, entnehmen
Sie die Batterien.
Vorsicht
Setzen Sie die Batterien immer mit
der richtigen Polarität ein, wie es im
Batteriefach angezeigt ist.
D
■
Installation
Die drahtlose Fernbedienung kann auf zwei
Arten montiert werden, entweder mit einer
Halterung oder mit einem Ständer.
<<Mit einer Halterung>>
Bestimmen Sie die Positionen zur
Installation der drahtlosen Fernbedienung.
Befestigen Sie die Halterung mit den
Senkkopfschrauben.
Befestigen Sie die drahtlose
Fernbedienung an der Halterung.
Hinweis)
● Vermeiden Sie, die Schrauben zu stark anzuziehen, da die Halterung andernfalls brechen
oder sich verformen kann.
●
Verwenden Sie alle vier Schrauben zur Befestigung der Halterung, um die Stabilität zu verbessern.
5
Page 18
<<Mit einer Ständer>>
Setzen Sie die drahtlose Fernbedienung
auf den Ständer.
Stellen Sie den Ständer an einem
geeigneten Ort auf.
■
Orte zur Aufstellung der drahtlosen Fernbedienung(en)
Beachten Sie folgende Punkte, wenn Sie den Aufstellungsort festlegen.
Platzieren Sie kein anderes elektrisches oder elektronisches Gerät in einem Abstand von
weniger als 1 m zur drahtlosen Fernbedienung (z. B. Radio, Fernsehgerät, Computer,
Mobiltelefon oder Ähnliches).
D
Platzieren Sie die drahtlose Fernbedienung nicht auf einem Metallgestell oder Ähnlichem.
Platzieren Sie die drahtlose Fernbedienung nicht in der Nähe einer Tür oder eines Fensters.
Platzieren Sie die drahtlose Fernbedienung nicht in der Nähe von Wärme- oder Kältequellen,
wie einer Heizung oder Ähnlichem.
Setzen Sie die drahtlose Fernbedienung keinem direkten Sonnenlicht aus.
Setzen Sie die drahtlose Fernbedienung keinen Temperaturen außerhalb des erforderlichen
°C
Betriebsbereichs von 0
bis 40°C aus.
In jeder drahtlosen Fernbedienung ist ein Raumsensor integriert. Wird die Fernbedienung zur
Überwachung der Zimmertemperatur verwendet, kann die erwünschte Temperatur möglicherweise
nicht erzielt werden, wenn die drahtlose Fernbedienung an einem ungeeigneten Ort installiert
wurde. Wählen Sie den Aufstellungsort der drahtlosen Fernbedienung deshalb mit großer Sorgfalt.
6
Page 19
Grundlegende Funktionen
5
Im Folgenden werden die grundlegenden Funktionen der Bedienung mit der drahtlosen Fernbedienung erläutert.
<Ecodan-System OFF (AUS)><Ecodan-System ON (EIN)>
● Wenn das ecodan-System auf EIN
geschaltet ist, halten Sie die Taste
für 3 Sekunden gedrückt, um eine der
Fernbedienung zugewiesene
Zonennummer anzuzeigen.
● Ausfall oder Fehler der Inneneinheit,
Außeneinheit oder des drahtlosen
Systems
Wenn fortdauernd
verweist dies auf einen Ausfall (oder
Fehler) der Inneneinheit, Außeneinheit
oder des drahtlosen Systems. Wenden Sie
sich an einen Techniker oder Installateur.
angezeigt wird,
5.1 Ändern der eingestellten
Temperatur
Erhöhen der eingestellten Temperatur: Drücken
Sie die Taste
Reduzieren der eingestellten Temperatur: Drücken
Sie die Taste.
● Durch jedes Drücken der Tasten wird die
Solltemperatur um
●
Der Sollwerttemperaturbereich liegt zwischen
10 und 30 °C.
● Wenn
ist, wird nach der Temperatureinstellung für 3
Sekunden die der Fernbedienung zugewiesene
Zonennummer eingeblendet.
.
0,5 °C verändert.
die automatische Zonenanzeige aktiviert
<Zonenanzeige>
<Fehler>
D
<Temperatureinstellung >
* Wenn „“ angezeigt wird, kann das
ecodan-System nicht von der
Fernbedienung gesteuert werden.
7
Page 20
Wennangezeigt wird, verweist dies
darauf, dass die drahtlose Fernbedienung
als Raumsensor eingestellt ist
<<2-Zonen-Temperatursteuerung>>
● In die Fernbedienung (Raum-FB), den Hauptregler (Haupt-FB) oder TH1 ist ein Thermistor
integriert. Die Inneneinheit bezieht sich auf die Temperatur, die von einem ausgewählten
Thermistor überwacht wird, und steuert die Temperatur jeder Zone.
● Bei der 2-Zonen-Temperatursteuerung kann jeweils ein Raumsensor für die Zone1 und Zone2
separat gewählt werden. Der Raumsensor dient zur Überwachung der Raumtemperatur.
● Die Auswahl des Raumsensors kann festgelegt oder je nach Uhrzeit, d. h. über einen Timer,
geändert werden.
Hinweis: Der Raumsensor kann nur über den Hauptregler ausgewählt werden.
D
Inneneinheit
Zone1
Wohnzimmer
Esszimmer
Schlafzimmer 1
Zone2
Schlafzimmer 2
Empfänger
* Wenn auf der Fernbedienung angezeigt wird, verweist dies darauf, dass die Fernbedienung
zur Überwachung der Raumtemperatur verwendet wird. In diesem Beispiel gilt die durch die
Fernbedienung 1 überwachte Temperatur des Wohnzimmers als Raumtemperatur für Zone1. Die durch
die Fernbedienung 4 überwachte Temperatur des Schlafzimmers 2 gilt als Raumtemperatur für Zone2.
Erzwungenes Trinkwarmwasser
5.2
Halten Sie die Tastemindestens 3
Sekunden lang gedrückt, damit das Innengerät
in den erzwungenen TWW-Modus wechseln
oder diesen verlassen kann.
Wenn der erzwungene TWW-Modus beendet
wird, erlischt die Anzeige
Wenn die Anzeigeblinkt, nachdem die Taste mindestens 3 Sekunden lang gedrückt
wurde, verweist dies darauf, dass das von Ihnen verwendete Innengerät diese
Funktion nicht unterstützt.
8
Adresse 1Adresse 2Adresse 3Adresse 4
.
Page 21
5.3 Urlaubsmodus
Mittels der Taste kann die Inneneinheit in
den Urlaubsmodus geschaltet werden.
●
Die Urlaubsmodustaste ermöglicht das
Einstellen der Betriebsdauer für bis zu 72
Stunden oder einen Betrieb ohne
Zeitbeschränkung (wird als „
● Die Dauer wird in 1-Stunden-Schritten
eingestellt.
<<Einstellung>>
Halten Sie die Taste mindestens 3 Sekunden
lang gedrückt. Die Anzeige
Drücken Sie die Tasteoder, um die
Dauer anzupassen, und drücken Sie die
Taste
, um die Einstellung zu speichern.
Wenn die eingestellte Dauer „
verweist dies darauf, dass der Betrieb ohne
Zeitbeschränkung eingestellt ist
Wenn die Übertragung startet, blinken die
Anzeigen
, und .
Die Anzeigehört auf zu blinken
und leuchtet fortwährend, sobald die
Einstellung abgeschlossen ist
“ angezeigt).
blinkt.
“ zeigt,
.
.
D
<<Abbrechen>>
Um den Modus aufzuheben, halten Sie die
Taste
mindestens 3 Sekunden lang
gedrückt, während sich das Innengerät im
Urlaubsmodus befindet. Die Anzeige
erlischt.
<<Kommunikationsfehler>>
Wenn die Anzeige
während des Betriebs
des Urlaubsmodus blinkt, verweist dies auf
einen Kommunikationsfehler. Versuchen Sie
es erneut.
<Kommunikationsfehler>
9
Page 22
Fragen und Antworten
6
FehlersymptomMögliche UrsachenLösungen
Die LCD-Anzeige zeigt
nichts.
wird angezeigt.
„OFF“ (AUS) wird
angezeigt.
Die drahtlose
Fernbedienung
funktioniert nicht.
D
Die Anzeige
fortlaufend
angezeigt.
Die gewünschte
Raumtemperatur wird
nicht erzielt.
wird
Es sind keine Batterien
eingelegt.
Die Batterien sind nicht
ordnungsgemäß eingelegt.
Die Batterien werden
schwächer.
Die Batterien werden
schwächer und müssen
ausgetauscht werden.
Das ecodan-System ist
ausgeschaltet.
Die Batterien werden
schwächer.
Das Signal ist schwach.Finden Sie einen geeigneten Ort für die
Ausfall oder Fehler der
Inneneinheit, Außeneinheit
oder des drahtlosen Systems.
Ausfall oder Fehler der
Inneneinheit, Außeneinheit
oder des drahtlosen Systems.
Die Batterien werden
schwächer.
Die drahtlose
Fernbedienung wurde an
einem nicht geeigneten Ort
aufgestellt.
Die drahtlose
Fernbedienung ist nicht als
Raumsensor eingestellt.
SonstigesWenden Sie sich an einen Techniker oder
Stellen Sie sicher, dass die Batterien in das
Batteriefach eingelegt sind und sich an den
Anschlüssen keine Fremdkörper befinden.
Überprüfen Sie, ob die Batterien mit der
richtigen Polarität eingelegt sind, wie es im
Batteriefach dargestellt ist.
Legen Sie neue Batterien ein.
Legen Sie neue Batterien ein.
Schalten Sie das ecodan-System über den
Hauptregler wieder ein.
Legen Sie neue Batterien ein.
Bedienung der drahtlosen Fernbedienung.
Wenden Sie sich an einen Techniker oder
Installateur.
Wenden Sie sich an einen Techniker oder
Installateur.
Legen Sie neue Batterien ein.
Schlagen Sie unter „Orte zur Aufstellung der
drahtlosen Fernbedienung“ von „4. Vor der
Inbetriebnahme“ in dieser Anleitung nach und
positionieren Sie die drahtlose Fernbedienung neu.
Wenden Sie sich an einen Techniker oder
Installateur.
Installateur.
Technische Daten
7
TeilBeschreibung
Stromquelle3 V Gleichstrom (Alkalibatterie der Größe AA × 2)
Anforderungen an die
Betriebstemperatur und Luftfeuchtigkeit
Nettogewicht200 g (ohne Batterien)
Abmessungen (B x H x T)140 mm × 75 mm × 18 mm
Zeiteinstellbereich für den
Urlaubsmodus
AnzeigeDigitale LCD-Anzeige
10
Temperatur: 0 bis 40 °C
Luftfeuchtigkeit: 30 bis 90 % RF (nicht kondensierend)
1 bis 72 Stunden oder ohne Zeitbeschränkung
Page 23
This product is designed and intended for use in the residential,
commercial and light-industrial environment.
The product at hand is
• R&TTE Directive 1999/5/EC
based on the following
EU regulations:
Please be sure to put the contact address/telephone number on
this manual before handing it to the customer.
HEAD OFFICE: TOKYO BLDG., 2-7-3, MARUNOUCHI, CHIYODA-KU, TOKYO 100-8310, JAPAN
Authorized representative in EU: MITSUBISHI ELECTRIC EUROPE B.V.
HARMAN HOUSE, 1 GEORGE STREET, UXBRIDGE, MIDDLESEX UB8 1QQ, U.K.
BH79R517H03
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.