Miomare LED Washbasin Fitting User Manual [fr, en, de, it]

LED-WannEnfüLL- / BrausE-armatur
LED-WannEnfüLL- / BrausE-armatur
Montage-, Bedienungs- und Sicherheitshinweise
miscELatorE LED pEr vasca E Doccia
Istruzioni di montaggio, d’uso e di sicurezza
IAN 9 1 066
roBinEttEriE DE BaignoirE / DouchE à LED
Instructions de montage, d‘utilisation et consignes de sécurité
LED Bath / shoWEr fitting
Assembly, operating and safety instructions
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Produkts vertraut.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil.
Prima di leggere aprire la pagina con le immagini e prendere confidenza con le diverse funzioni dell’apparecchio.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
DE / AT / CH Montage-, Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite 5 FR / CH Instructions de montage, d‘utilisation et consignes de sécurité Page 13 IT / CH Istruzioni di montaggio, d’uso e di sicurezza Pagina 21 GB Assembly, operating and safety instructions Page 29
A
B1
B3
B4
B5
150mm
B2
C1
C2
C3
C4
C5
C6
C7
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1211 13 1817161514
B
D
C
D1 D2
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Bestimmungsgemäße Verwendung .................................................................................................... Seite 6
Teilebeschreibung ............................................................................................................................... Seite 6
Technische Daten ................................................................................................................................ Seite 6
Lieferumfang ........................................................................................................................................ Seite 6
Sicherheitshinweise ................................................................................................................ Seite 7
Montage
Armatur anschließen ........................................................................................................................... Seite 7
Zubehör (Brauseschlauch und Duschkopf) anschließen ...................................................................Seite 8
Bedienung
Inbetriebnahme ...................................................................................................................................Seite 8
Umsteller Wannenauslauf / Brausefunktion ....................................................................................... Seite 8
Wartung und Reinigung
Armatur pflegen und reinigen ............................................................................................................Seite 9
LED-Einsatz tauschen ........................................................................................................................... Seite 9
Sieb austauschen ................................................................................................................................Seite 9
Kartusche austauschen .......................................................................................................................Seite 9
Entsorgung ..................................................................................................................................... Seite 10
Informationen
Trinkbarkeit von Leitungswasser ......................................................................................................... Seite 10
Garantie und Service ............................................................................................................Seite 11
5 DE/AT/CH
Einleitung
LED-Wannenfüll-/Brause-Armatur
Einleitung
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Produkts. Sie haben sich damit für
ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Montage-/Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Bitte lesen Sie vor der Installation diese Montage-/Bedienungsanleitung vollständig durch und beachten Sie die Hinweise. Diese Anlei­tung enthält wichtige Montage-, Einstell- und Pfleg­einformationen. Bewahren Sie die Montage-/ Bedienungsanleitung deshalb gut auf und geben Sie diese auch an eventuelle Nachbesitzer weiter.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Produkt ist ausschließlich zur Regulierung des Warm- und Kaltwasserzuflusses bestimmt. Es ist nur zur Installation an Wannen vorgesehen. Dieses Pro­dukt ist für alle druckfesten Warmwassersysteme wie Zentralheizung, Durchlauferhitzer, Druckboiler o.ä. geeignet. Das Produkt ist nicht geeignet für Niederdruck-Warmwasserbereiter, oder drucklose Kleinspeicher, wie z.B. Holz- oder Kohlebadeöfen, Öl- oder Gasbadeöfen, sowie offene Elektrospeicher. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an einen Ins­tallateur oder Fachberater. Eine andere Verwen­dung als zuvor beschrieben oder eine Veränderung des Produkts ist nicht zulässig und führt zur Beschädi­gung. Darüber hinaus können weitere lebensge­fährliche Gefahren und Verletzungen die Folgen sein. Das Produkt ist nur zur Eigenanwendung, nicht für den medizinischen oder kommerziellen Ge­brauch vorgesehen. Für durch unsachgemäße Ver­wendung entstandene Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
3
2 Abdeckkappen
4
2 Dichtungen (S-Anschlüsse)
5
2 Überwurfmuttern*
6
Armaturenkörper
7
Umsteller*
8
Brauseanschluss*
9
LED-Abdeckung*
10
Wannenauslauf*
11
Innensechskantschlüssel
12
LED-Montageschlüssel
13
Kartusche*
14
Kartuschensicherungsmutter*
15
Kartuschenabdeckring*
16
Hebel*
17
Arretierungsschraube*
18
Warm-/Kaltplakette*
* vormontiert
Technische Daten
Überwurfmutter (Wasseranschlüsse): G ¾“ Brauseschlauch­Anschluss: G ½“
Durchfluss bei 3 bar: Brauseanschluss: ca. 17,7 bis 18,8 L/min Wannenauslauf: ca. 8,5 bis 9,2 L/min
LED-Beleuchtung: ca. < 33°C Blau,
ca. 33-43°C Grün, ca. > 43°C Rot
ca. > 53°C Rot blinkend Lebensdauer LED: ca. 10.000 Betriebsstunden Toleranz Temperaturfühler: +/- 2°C
Lieferumfang
Teilebeschreibung
1
2 S-Anschlüsse
2
2 Geräuschdämpfer*
6 DE/AT/CH
1 LED-Wannenfüll-/Brause-Armatur
5–10, 13–18
(
2 Abdeckkappen
)
3
2 S-Anschlüsse mit Geräuschdämpfer (1–2) 2 Dichtungen
4
Einleitung / Sicherheitshinweise / Montage
1 Innensechskantschlüssel 1 LED-Montageschlüssel 1 Montage-/Bedienungsanleitung
11
12
Sicherheitshinweise
LEBENS-
UND UNFALLGEFAHR FÜR KLEINKINDER UND KINDER!
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit dem Verpackungsmaterial. Es besteht Erstickungs­gefahr. Halten Sie das Produkt von Kindern fern. Das Produkt ist kein Spielzeug.
VORSICHT VOR ELEKTRISCHEM
SCHLAG! Undichtigkeiten oder
Wasseraustritt können zu Lebensge­fahr durch elektrischen Schlag führen. Prüfen Sie alle Verbindungen sorgfältig auf Dichtigkeit. Stellen Sie zudem sicher, dass alle Leitungen von elektrischen Geräten korrekt und sicher installiert sind.
VORSICHT! VERLETZUNGSGEFAHR!
Stellen Sie sicher, dass alle Teile unbeschädigt und sachgerecht montiert sind. Bei unsachge­mäßer Montage besteht Verletzungsgefahr. Bitte beachten Sie, dass Dichtungen Verschleiß­teile sind, welche von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden müssen. Beschädigte Teile können die Sicherheit und Funktion beeinflussen.
VORSICHT! SACHSCHÄDEN! Bitte lassen
Sie die Montage nur durch fachkundige Perso­nen durchführen.
Achten Sie darauf, dass alle Dichtungen den
korrekten Sitz haben.
VERBRÜHUNGSGEFAHR! Achten Sie bei
der Warmwassereinstellung darauf, dass die Temperatur des Wassers nicht zu heiß einge­stellt ist.
VORSICHT! Stellen Sie sicher, dass die
Warm-/Kaltplakette setzt ist. Die korrekte Anordnung lautet: oben = rot (Warmwasser), unten = blau (Kaltwasser).
Bitte beachten Sie, dass die Dichtungen Ver-
schleißteile sind, welche von Zeit zu Zeit ausge­tauscht werden müssen.
18
richtig herum einge-
Undichtigkeiten oder Wasseraustritt können zu
erheblichen Sachschäden an Gebäude oder Hausrat führen. Prüfen Sie daher alle Verbin­dungen sorgfältig auf Dichtigkeit.
Machen Sie sich vor der Installation mit allen
Gegebenheiten vor Ort vertraut, z.B. Wasse­ranschluss und Absperrvorrichtung.
Das Produkt ist ausschließlich zur Verwendung
in Räumen mit einer Temperatur über 0°C geeignet.
Montage
Hinweis: Machen Sie sich vor der Montage mit
dem Produkt vertraut. Lesen Sie hierzu aufmerksam die nachfolgende Montageanleitung und die Si­cherheitshinweise. Bei fehlerhafter Montage ist die Gewährleistung – insbesondere für Folgeschäden – ausgeschlossen.
VORSICHT! Drehen Sie vor der Installation
die Haupt-Wasserzufuhr ab. Ansonsten drohen Verletzungsgefahr und/oder Sachbeschädi­gungen.
Armatur anschließen
Hinweis: Für diesen Arbeitsschritt benötigen Sie
einen Maulschlüssel SW 30 mm und ein Dichtungs­band. Hinweis: Decken Sie zu schraubende Teile jeweils mit einem feuchten Tuch oder mit Kunststoffklam­mern ab. So verhindern Sie ein Verkratzen.
Gehen Sie wie folgt vor:
Wickeln Sie ein Dichtungsband um die aufger-
auten Gewindeteile (½“ Gewinde) der S-Anschlüsse Hinweis: Dichtungsband nicht im Lieferum­fang enthalten.
Schrauben Sie die S-Anschlüsse 1 mit den
abgedichteten Gewindeteilen in die Wandan­schlüsse ein.
Richten Sie die eingeschraubten S-Anschlüsse
1
waagerecht auf das Abstandsmaß der
Armatur aus (siehe Abb. B2).
1
(siehe Abb. B1).
7 DE/AT/CH
Montage / Bedienung
Schrauben Sie die Abdeckkappen 3 handfest
auf die S-Anschlüsse (siehe Abb. B3).
Legen Sie die Dichtungen 4 in die Überwurf-
muttern körper S-Anschlüsse
5
und schrauben Sie den Armaturen-
6
mit den Überwurfmuttern 5 auf die
1
bis gegen die Wand
1
(siehe Abb. B4-B5).
Zubehör (Brauseschlauch
und Duschkopf) anschließen
Hinweis: Brauseschlauch und Duschkopf sind
nicht im Lieferumfang enthalten. Hinweis: Decken Sie zu schraubende Teile jeweils mit einem feuchten Tuch oder mit Kunststoffklam­mern ab. So verhindern Sie ein Verkratzen.
Schrauben Sie einen handelsüblichen
Brauseschlauch am Brauseanschluss
Befestigen Sie einen handelsüblichen
Duschkopf am Brauseschlauch.
Hinweis: Richten Sie sich zusätzlich nach den Montagehinweisen des Zubehörs.
8
fest.
Bedienung
Inbetriebnahme
Prüfen Sie alle Verbindungen nach der ersten Inbetriebnahme unbedingt sorgfältig auf Dichtigkeit.
Prüfen Sie den Betrieb der Armatur. Schwenken
Sie dafür den Hebel onen.
Hinweis: Die Armatur ist mit einer LED-Beleuch­tung ausgestattet. Die LED-Beleuchtung erfolgt durch eine integrierte Turbine (ohne Batterien). Der LED-Farbwechsel erfolgt automatisch, je nach ein­gestellter Wassertemperatur, durch einen integrier­ten Temperaturfühler:
· bis ca. 33°C Blau,
· zwischen ca. 33–43°C Grün,
· über ca. 43°C Rot.
16
in alle erlaubten Positi-
Hinweis: Über ca. 53°C beginnt die LED-Be­leuchtung rot zu blinken, um vor möglichen Verbrühungen zu warnen. Hinweis: Bei Inbetriebnahme der Armatur leuch­ten die LEDs zunächst blau, grün und rot, bevor die Farbe entsprechend der Temperatur angezeigt wird (Selbsttest). Hinweis: Spülen Sie nach längerem Nichtgebrauch der Armatur die Leitungen zunächst gründlich, um Trinkwasser-Stagnation und Rückstände aufzulösen.
Öffnen Sie die Haupt-Wasserzufuhr. Öffnen Sie den Hebel 16 und schwenken Sie
ihn nach oben oder unten, um die Stärke bzw. Temperatur des Wasserflusses zu regulieren.
Warmwasser:
Schwenken Sie den Hebel
Kaltwasser:
Schwenken Sie den Hebel
16
nach oben.
16
nach unten.
Umsteller Wannenauslauf /
Brausefunktion
Die Umstellung von Wannenauslauf 10 auf Brausefunktion erfolgt manuell durch Anheben und Senken des Umstellers
Wannenauslauf:
Senken des Umstellers
Brausefunktion:
Anheben des Umstellers
Hinweis: Manuelle Umstellung bedeutet: Wird bei aktivierter Brausefunktion das Wasser abgestellt, bleibt die Brausefunktion aktiv. Bei erneuter Inbe­triebnahme ist die Brausefunktion weiterhin aktiv, bis manuell auf Wannenauslauf umgestellt wird.
7
.
7
.
7
.
8 DE/AT/CH
Wartung und Reinigung
Wartung und Reinigung
Armatur pflegen und reinigen
Beachten Sie, dass Sanitärarmaturen einer beson­deren Pflege bedürfen. Beachten Sie daher die folgenden Anweisungen:
Verwenden Sie zur Reinigung keinesfalls
Benzin, Lösungsmittel oder aggressive Reiniger, bzw. harte Reinigungsbürsten, etc. Diese könn­ten die Oberfläche des Produkts beschädigen.
Trocknen Sie Ihre Armatur nach jeder Nutzung
mit einem Tuch, um eventuelle Kalkablagerun­gen zu vermeiden.
Reinigen Sie die Armatur mit einem feuchten,
weichen Tuch und ggf. mit einem milden Reini­gungsmittel.
Bei Nichtbeachtung der Pflegeanleitung muss mit Schäden an der Oberfläche gerechnet werden. Garantieansprüche können dann nicht geltend gemacht werden.
LED-Einsatz tauschen
Wenn keine Leuchtfunktion der LED-Lampen festzu­stellen ist, kann der LED-Einsatz ausgetauscht werden. Lebensdauer LED: ca. 10.000 Betriebsstunden. Einen neuen LED-Einsatz (ET-WCRL-LED) können Sie bei der angegebenen Servicestelle beziehen.
Gehen Sie dabei wie folgt vor:
Schrauben Sie den Wannenauslauf 10 vom
Armaturenkörper benötigen Sie einen Kreuzschlitzschraubendreher.
Schrauben Sie die LED-Abdeckung 9 mit
Hilfe des Innensechskantschlüssels Armaturenkörper
Entfernen Sie den LED-Einsatz aus Kunststoff
(siehe Abb. C3–C4), verwenden Sie dazu den LED-Montageschlüssel
Montieren Sie den neuen LED-Einsatz, die
LED-Abdeckung
10
am Armaturenkörper 6 analog zur De-
montage (siehe Abb. C5–C7).
6
ab (siehe Abb. C1), dazu
11
vom
6
ab (siehe Abb. C2).
12
.
9
und den Wannenauslauf
Sieb austauschen
Wenn das Sieb im Inneren der LED-Abdeckung stark verschmutzt ist, muss es gereinigt oder ausge­tauscht werden.
Gehen Sie dabei wie folgt vor:
Schrauben Sie den Wannenauslauf 10 vom
Armaturenkörper
6
ab (siehe Abb. C1), dazu
benötigen Sie einen Kreuzschlitzschraubendreher.
Schrauben Sie die LED-Abdeckung 9 mit
Hilfe des Innensechskantschlüssels Armaturenkörper
6
ab (siehe Abb. C2).
11
vom
Drücken Sie das Sieb mit einem flachen Ge-
genstand von außen aus der LED-Abdeckung
9
(siehe Abb. D1).
ACHTUNG VERLETZUNGSGEFAHR! Der
äußere Rand des Siebgeflechts kann spitze Stellen aufweisen.
Entfernen Sie kalkhaltige Rückstände oder
Fremdkörper. Ersetzen Sie das Sieb bei sehr starker Verschmut­zung oder Beschädigung durch ein neues. Ein neues Sieb (ET-WCRL-WBS) können Sie bei der angegebenen Servicestelle beziehen.
Drücken Sie das gereinigte/neue Sieb von
innen in die LED-Abdeckung
9
(siehe Abb. D2).
Hinweis: Achten Sie darauf, dass das Sieb ordnungsgemäß in der LED-Abdeckung
9
sitzt.
Montieren Sie die LED-Abdeckung 9 und den
Wannenauslauf
10
am Armaturenkörper 6
analog zur Demontage (siehe Abb. C6–C7).
Kartusche austauschen
Eine Kartusche 13 ist ein Verschleißteil, das je nach Kalkgehalt bzw. Verschmutzung des Wassers aus­getauscht werden muss. Dies stellen Sie fest, wenn sich der Hebel Eine neue Kartusche gebenen Servicestelle beziehen. Hinweis: Für diesen Arbeitsschritt benötigen Sie einen Maulschlüssel SW 27 mm oder eine Armatu­renzange.
16
schwergängig betätigen lässt.
13
können Sie bei der ange-
9 DE/AT/CH
Wartung und Reinigung / Entsorgung / Informationen
Um die Kartusche 13 auszutauschen, gehen Sie wie folgt vor:
Stellen Sie die Haupt-Wasserzufuhr ab. Lassen
Sie das restliche Leitungswasser ablaufen.
Entfernen Sie die Warm-/Kaltplakette 18,
indem Sie einen flachen Gegenstand zwischen
schieben.
18
und die
den Rand der Warm-/Kaltplakette Außenseite des Hebels
16
Hinweis: Drücken Sie die Warm-/Kaltpla-
18
kette
vorsichtig mit leichtem Druck nach
außen um die Oberfläche nicht zu zerkratzen.
Lösen Sie die Arretierungsschraube 17 mit
dem Innensechskantschlüssel
11
durch Drehen
gegen den Uhrzeigersinn.
VORSICHT! Drehen Sie die Arretierungs-
schraube Sie diese nur so weit, bis sich der Hebel
17
nicht vollständig heraus. Lösen
16
leicht abnehmen lässt.
Nehmen Sie den Hebel 16 ab. Schrauben Sie den Kartuschenabdeckring 15
ab, verwenden Sie dazu keine Zange oder Schraubenschlüssel. Andernfalls kann es zu Beschädigungen am Produkt kommen.
Lösen Sie die darunter liegende Kartuschensiche-
rungsmutter
14
mit einer Armaturenzange oder einem Maulschlüssel SW 27 mm und ziehen Sie die komplette Kartusche turenkörper Setzen Sie die neue Kartusche 13 (Typ 35 M LED)
6
.
13
aus dem Arma-
wieder genauso in den Armaturenkörper 6 ein.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Dich-
tung unter der Kartusche
13
korrekt sitzt. Stel­len Sie sicher, dass die Führungen in den dafür vorgesehenen Löchern sitzen.
Montieren Sie alle zuvor genannten Teile wieder.
Ziehen Sie die Kartuschensicherungsmutter mit einer Armaturenzange oder einem Maul­schlüssel SW 27 mm an, während Sie gleich­zeitig die Armatur gegen die Drehbewegung festhalten. Dadurch erreichen Sie die Dichtig­keit und sorgen dafür, dass die Hebelbewe­gung nicht schwergängig wird.
VORSICHT! Stellen Sie sicher, dass die
Warm-/Kalt-Plakette
18
richtig herum einge­setzt ist. Die korrekte Anordnung lautet: oben = rot (Warmwasser), unten = blau (Kaltwasser).
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umwelt­freundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde oder Stadtverwaltung.
Informationen
Trinkbarkeit von
Leitungswasser
Informieren Sie sich bei Ihren örtlichen Behör-
den über die Trinkbarkeit des Wassers in Ihrer Stadt / Gemeinde.
Generell gilt für die Trinkbarkeit von Leitungswasser folgende Empfehlung:
Lassen Sie Wasser aus Leitungen eine kurze
Zeit laufen, wenn es länger als vier Stunden in den Leitungen stagniert hat. Verwenden Sie kein Stagnationswasser zur Zubereitung von Speisen und Getränken, besonders nicht bei der Ernährung von Säuglingen. Andernfalls können gesundheitliche Beschwerden auftreten. Frisches Wasser können Sie daran erkennen, dass es spürbar kühler die Leitung verlässt, als Stagnationswasser.
Verwenden Sie kein Stagnationswasser aus
verchromten Leitungen zur Ernährung und / oder
14
zur Körperpflege, wenn Sie gegen Nickel aller­gisch sind. Solches Wasser kann stark nickel­haltig sein und eine allergische Reaktion hervorrufen.
Nutzen Sie kein Trinkwasser aus Bleileitungen
für die Zubereitung von Säuglingsnahrung und / oder während der Schwangerschaft für die Zubereitung von Lebensmitteln. Blei wird ins Trinkwasser abgegeben und ist für Säuglinge und Kleinkinder besonders gesundheitsschädlich.
10 DE/AT/CH
Garantie und Service
Garantie und Service
Die Garantiezeit beträgt drei Jahre und beginnt am Tag des Kaufs. Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf.
Sollten sich dennoch während der Garantiezeit Mängel herausstellen, können defekte Armaturen nach Kontaktaufnahme mit dem Servicedienst unfrei an die angegebene Serviceadresse gesandt werden. Sie erhalten dann eine neue oder eine reparierte Armatur kostenlos zurück.
Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, die defekte Armatur zwecks Repa­ratur an die angegebene Adresse zu senden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Repara­turen sind kostenpflichtig.
Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Das gilt auch für ersetzte und aus­getauschte Teile. In vielen Fällen liegt der Grund für Reklamationen in Bedienungsfehlern. Diese könn­ten ohne Weiteres telefonisch oder per E-Mail be­hoben werden. Bitte wenden Sie sich an die für Sie eingerichtete Servicestelle, bevor Sie die Armatur beim Hersteller reklamieren:
AT:
Eisl Sanitär GmbH Mattseer Landesstraße 8 A-5101 Bergheim Tel.: 00800-87934629* Tel.: +43-662-879346-29 Fax: +43-662-879346-50 E-Mail: service@eisl.at
* Kostenfreie Nummer
CH:
PU Trade AG Herr Peter Ulrich Seestrasse 321 CH-8804 Au Tel.: +41-43-8332910 Fax: +41-43-8332915 E-Mail: pulrich@putrade.ch
IAN 91066
Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Art.Nr. zB. IAN 12345 als Nachweis für den Kauf bereit.
Produktbezeichnung:
LED-Wannenfüll-/Brause-Armatur
DE:
Eisl Handels GmbH Schlossplatz 1 D-83410 Laufen Tel: 00800-87934629* Fax: 00800-87934650* E-Mail: kundendienst@eisl.at
* Kostenfreie Nummer
Eisl Sanitär-Nr.
NI023WCRL-LIDL
11 DE/AT/CH
12
Loading...
+ 26 hidden pages