Minolta SPECTRAMAGIC NX User Manual [de]

Farbdaten-Software CM-S100w
TM
SpectraMagic
NX
FarbqualitFarbqualitätstsüberwachung wie nie zuvor:berwachung wie nie zuvor:
Farbqualitätsüberwachung wie nie zuvor:
• Extrem benutzerfreundlich Extrem benutzerfreundlich
• Extrem benutzerfreundlich
• Fertige Vorlagen Fertige Vorlagen
• Fertige Vorlagen
• Schritt-f Schritt-für-Schritt-Anleitungen in der Navigationshilfer-Schritt-Anleitungen in der Navigationshilfe
• Schritt-für-Schritt-Anleitungen in der Navigationshilfe
• Anpassbare Reports mit digitalen Bildern Anpassbare Reports mit digitalen Bildern
• Anpassbare Reports mit digitalen Bildern
• Mit Tutorial Mit Tutorial “Exakte FarbkommunikationExakte Farbkommunikation
• Mit Tutorial “Exakte Farbkommunikation”
Völlige Freiheit und Flexibilität für Ihre QS-Anforderungen
Je nach Anwendung werden oft unterschiedlichste Fensteranordnungen benötigt: von der einfachen Pass/Fail-Beurteilung oder der statistischen Prozesssteuerung bis zur detaillierten Analyse für Forschungs- und Entwicklungsarbeiten reicht das Spektrum der Anforderungen. SpectraMagic™ NX bietet mehrere vordefinierte und sofort verwendbare Vorlagen. Alternativ dazu kann der Benutzer jedoch auch das Fenster-Layout ohne jegliche Einschränkungen völlig flexibel den vorhandenen Bedürfnissen und Anwendungen anpassen. Jeder Kurventyp (Farbe, Spektral, 2D/3D Farbdifferenz oder Trend) sowie die Datenliste kann problemlos auf die gewünschte Größe skaliert werden.
Komplexe QS-Anwendungen
Bezugsdaten eines Master-Bezugs (Primärbezug) können zwei oder mehreren Arbeitsbezügen (normalen Sekundärbezügen) zugeordnet werden. Auf diese Weise lassen sich komplexe QS-Anwendungen realisieren, wie zum Beispiel die gleichzeitige Überprüfung auf Farbdifferenzen zwischen den normalen Bezügen und dem Master-Bezug, oder es können die Farbdifferenzen in einzelnen Abschnitten eines gesamten Produkts durch den abschnittsweisen Vergleich der Differenzen zur Bezugsfarbe bestimmt werden. Die Mindestdaten mehrerer Proben werden automatisch berechnet und als Toleranzen festgelegt. Die automatische Toleranzeinstellung ermöglicht eine Pass/Fail-Beurteilung mit Hilfe dreier Farbdifferenzgleichungen, nämlich CMC(l:c), CIE 1994 und CIE DE2000. Diese entsprechen den Farbeindrücken des menschlichen Auges am stärksten und werden in zunehmendem Maße von Firmen und Organisationen verwendet.
Automatische Toleranzeinstellung
Loading...
+ 4 hidden pages