Minolta DIMAGE 7Hi User Manual [de]

Kamera-Bedienungsanleitung
D
9222-2778-14 MM-A208
2
Vielen Dank, dass Sie sich für diese Minolta Digitalkamera entschieden haben. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, damit Sie alle Ausstattungsmerkmale dieser Kamera nutzen können.
Die in dieser Anleitung enthaltenen Informationen beziehen sich auf Produkte, die vor September 2002 auf dem Markt erschienen sind. Für Informationen über die Kompatibilität zu Produkten, die nach diesem Zeitpunkt auf dem Markt erschienen sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Fotohändler.
Überprüfen Sie den Inhalt der Verpackung auf Vollständigkeit. Sollte etwas fehlen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fotohändler.
3
BEVOR SIE STARTEN
Apple, das Apple Logo, Macintosh, Power Macintosh, Mac OS, und das Mac OS Logo sind eingetragene Warenzeichen der Apple Computer Inc. Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation. Der offizielle Name von Windows® ist Microsoft Windows Betriebssystem. Pentium ist ein eingetragenes Warenzeichen der Intel Corporation. Microdrive ist ein eingetragenes Warenzeichen der International Business Machines Corporation. QuickTime ist ein eingetragenes Warenzeichen. Adobe ist ein eingetragenes Warenzeichen von Adobe Systems Incorporated. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer.
Minolta DiMAGE Digitalkamera NiMH Akkus (4 Stück) NiMH Akkuladegerät Leder-Umhängeriemen NS-DG1000 Gegenlichtblende DLS-7Hi Objektivdeckel L-1249 Zubehörschuhdeckel SC-9 CompactFlash-Karte Videokabel AVC-300
Dieses Produkt ist dafür ausgelegt, mit Minolta-Zubehör zu arbeiten. Nicht von Minolta hergestelltes Zubehör könnte die Leistungsfähigkeit der Kamera einschränken oder die Kamera und/oder das Zubehör zerstören.
USB-Kabel USB-100 Software und Bedienungsanleitung auf CD-ROM: DiMAGE Software CD-ROM DiMAGE Viewer Version 2 Bedienungsanleitung (PDF) Kamera-Bedienungsanleitung (PDF) Dokumentation (gedruckt): Schnellanleitung Internationales Minolta Garantie-Zertifikat
Lesen Sie sich vor Gebrauch dieses Produktes sorgfältig alle Hinweise und Warnungen durch.
Bei unsachgemäßem Gebrauch können sich die Batterien/Akkus erhitzen oder explodieren. Dies kann zur Beschädigung der Kamera sowie zu Verletzungen führen. Beachten Sie daher die folgenden Warnungen.
•Verwenden Sie nur die in dieser Anleitung angegebenen Batterien/Akkus.
• Setzen Sie die Batterien/Akkus nicht mit verkehrter Polung in das Batteriefach ein.
•Verwenden Sie niemals Batterien/Akkus, die einen sichtbaren Schaden aufweisen.
• Setzen Sie die Batterien/Akkus nicht Feuer, Wasser, Feuchtigkeit oder hohen Temperaturen aus.
•Versuchen Sie nie, Batterien/Akkus kurzzuschließen oder auseinander zu nehmen.
• Lagern Sie Batterien/Akkus nie in der Nähe von metallischen Produkten.
•Verwenden Sie keine unterschiedlichen Akku- und Batteriefabrikate, Hersteller, Ladezustände oder verschieden alte Batterien/Akkus gemeinsam.
•Versuchen Sie nie, Einwegbatterien aufzuladen.
• Benutzen Sie nur die empfohlenen Ladegeräte, wenn sie Akkus verwenden.
•Verwenden Sie niemals undichte Batterien/Akkus. Falls Batterieflüssigkeit in Ihre Augen gelangt, sowie bei Kontakt mit der Haut oder Kleidung waschen Sie die Region gründlich mit Wasser aus und konsultieren Sie gegebenenfalls einen Arzt.
WARNUNG
FÜR RICHTIGEN UND SICHEREN GEBRAUCH
4
5
•Verwenden Sie ausschließlich die empfohlenen Netzgeräte. Andernfalls kann die Kamera beschädigt werden.
•Verwenden Sie ausschließlich die empfohlenen Netzgeräte. Andernfalls kann die Kamera beschädigt werden.
• Nehmen Sie die Kamera nicht auseinander. Ein elektrischer Schlag könnte bei Berührung eines unter Hochspannung stehenden Teils die Folge sein.
• Entnehmen Sie umgehend die Batterien/Akkus, und verwenden Sie die Kamera nicht weiter, falls diese heruntergefallen ist oder einem Schlag ausgesetzt war, der das Innere oder den eingebauten Blitz der Kamera beschädigt haben könnte. Der eingebaute Blitz arbeitet mit Hochspannung. Die kann bei Beschädigung zu Verletzungen führen. Das Verwenden eines defekten Produktes kann zu Verletzungen oder Feuer führen.
•Bewahren Sie die Batterien/Akkus oder andere Gegenstände, die verschluckt werden könnten, unzugänglich für kleine Kinder auf. Holen Sie unverzüglich einen Arzt zu Hilfe, wenn ein Gegenstand verschluckt worden ist.
• Seien Sie achtsam, wenn die Kamera in der Nähe von kleinen Kindern verwendet wird, da es zu unvorhergesehenen Unfällen kommen kann.
• Blitzen Sie niemals direkt in die Augen. Dies kann zu bleibenden Schäden am Auge führen.
• Blitzen Sie niemals Personen an, die ein Fahrzeug führen, da dies zu kurzzeitigen Sehstörungen führen kann, die einen Unfall verursachen könnten.
•Während Sie das Display betrachten, sollten Sie weder Auto fahren noch laufen.
•Verwenden Sie die Kamera nie in feuchter Umgebung oder mit feuchten Händen. Falls Flüssigkeit in die Kamera eindringt, entnehmen Sie umgehend die Batterien/Akkus bzw. trennen Sie das Netzgerät vom Stromnetz und schalten Sie die Kamera aus. Andernfalls kann es durch Feuer oder einen elektrischen Schlag zu Schäden oder Verletzungen kommen.
•Verwenden Sie das Produkt niemals in der Nähe von leicht brennbaren Gasen oder Flüssigkeiten wie Benzin oder Farbverdünner. Verwenden Sie zur Reinigung des Produkts niemals leicht brennbare Flüssigkeiten, da es andernfalls zu einer Explosion oder Ausbruch von Feuer kommen kann.
• Entnehmen Sie das Netzgerät niemals durch Ziehen am Kabel.
• Achten Sie stets auf die Unversehrtheit des Kabels, andernfalls kann es zu einem elektrischen Schlag bzw. zu Ausbruch von Feuer kommen.
•Falls die Kamera einen merkwürdigen Geruch verströmt, heiß wird oder Rauch entwickelt, beenden Sie sofort die Arbeit mit der Kamera. Entnehmen Sie anschließend unverzüglich die Batterien/Akkus, wobei Sie darauf achten müssen, sich nicht selbst an den warm gewordenen Batterien/Akkus zu verbrennen. Andernfalls kann es zu Verletzungen kommen.
• Sollte eine Reparatur erforderlich sein, schicken Sie die Kamera zu einem Minolta Service.
6
FÜR RICHTIGEN UND SICHEREN
GEBRAUCH
•Verwenden oder lagern Sie die Kamera niemals in einer heißen oder feuchten Umgebung wie z.B. im Handschuhfach eines Autos. Ansonsten kann die Kamera beschädigt werden und es kann zu Ausbruch von Feuer, einer Explosion oder auslaufender Batterieflüssigkeit kommen.
•Falls die Batterien/Akkus undicht sind, stellen sie die Verwendung des Produkts umgehend ein.
• Bei lange andauernder Verwendung der Kamera erhöht sich deren Temperatur. Achten Sie darauf, um Ausbruch von Feuer zu verhindern.
•Falls die Speicherkarte oder die Batterien/Akkus umgehend nach lange andauernder Verwendung entnommen werden, kann es zu Ausbruch von Feuer kommen. Schalten Sie die Kamera aus und warten Sie, bis diese sich abgekühlt haben.
• Lösen Sie den Blitz nie in direktem Kontakt zu Körperteilen oder Kleidungsstücken aus. Die hohe Blitzenergie kann ansonsten zu Verbrennungen führen.
• Üben Sie niemals Druck auf den LCD-Monitor aus. Andernfalls kann es zu Verletzungen kommen, und die LCD-Flüssigkeit kann zu Feuer oder Verbrennungen führen. Spülen Sie Haut oder Teile, die mit der LCD­Flüssigkeit in Kontakt gekommen sind, gründlich mit Wasser ab. Kontaktieren Sie bei Augenkontakt einen Arzt.
• Der Rand der Gegenlichtblende kann zu Verletzungen führen. Stellen Sie sicher, dass Sie nicht jemanden mit der Kamera versehentlich verletzen wenn die Gegenlichtblende angebracht ist.
• Führen Sie den Stecker des Netzgerätes vorsichtig in die Buchse der Kamera ein.
•Verwenden Sie das Netzgerät niemals, wenn das Kabel beschädigt ist.
• Decken Sie das Netzgerät niemals ab. Andernfalls kann es zum Ausbruch von Feuer kommen.
•Verbauen Sie niemals den Zugriff auf das Netzgerät.
• Stecken Sie bei Nichtgebrauch das Netzgerät aus der Steckdose.
WARNUNG
7
Bezeichnung der Teile ..........................................................................................................................12
Kameragehäuse ......................................................................................................................12
Datenmonitor ...........................................................................................................................15
Monitor Anzeigen – Aufnahmemodus .....................................................................................16
Monitor Anzeigen – Schnellansicht & Wiedergabemodus.......................................................17
Schnellanleitung ...................................................................................................................................18
Befestigen des Umhängeriemens ...........................................................................................18
Entfernen des Objektivdeckels................................................................................................18
Anbringen der Gegenlichtblende.............................................................................................19
Einsetzen und Wechseln der Akkus ........................................................................................20
Batteriezustandsindikator ........................................................................................................21
Energiesparfunktion.................................................................................................................21
Verwenden von externen Stromquellen (optionales Zubehör) ................................................22
Einsetzen und Wechseln der Speicherkarte ...........................................................................22
Einstellen von Datum und Uhrzeit ..........................................................................................24
Grundlagen der Aufnahme...................................................................................................................26
Kamera in den Automatik-Aufnahme-Modus schalten............................................................26
EVF und LCD-Monitor-Anzeige...............................................................................................26
Grundlegende Aufnahme-Funktionen .....................................................................................27
Schärfespeicherung.................................................................................................................28
Automatische Sucherbildverstärkung ......................................................................................28
Schärfesignal...........................................................................................................................29
Spezielle Scharfeinstellungs-Situationen.................................................................................29
Verwendung des eingebauten Blitzgerätes .............................................................................30
Blitzreichweite – Automatikbetrieb...........................................................................................30
Halten der Kamera ..................................................................................................................31
Dioptrienausgleich ...................................................................................................................31
Verwacklungs-Warnung...........................................................................................................31
Digital-Motivprogrammwahl .....................................................................................................32
Grundlagen der Wiedergabe................................................................................................................34
Wiedergabe von Bildern und Histogramm-Anzeige ................................................................34
Wiedergabe von Bildern ..........................................................................................................35
Löschen von Bildern................................................................................................................35
Ändern der Schnellansicht- & Wiedergabe-Anzeige ...............................................................36
Vergrößerte Wiedergabe .........................................................................................................37
Wiedergabe von Filmsequenzen.............................................................................................38
Wiedergabe von Sprachnotizen ..............................................................................................38
Bilder auf einem Fernseher betrachten...................................................................................39
INHALTSVERZEICHNIS
8
I
NHALTSVERZEICHNIS
Aufnahmemodus – Weiterführende Bedienung....................................................................................40
Bildanzeige-Steuerung – Aufnahmemodus.............................................................................40
Programmrückstelltaste...........................................................................................................42
Spot/AE-Speichertaste ............................................................................................................43
Manuelle Scharfeinstellung......................................................................................................43
Wahl des AF-Messfeldes.........................................................................................................44
Flexibler Fokuspunkt................................................................................................................45
Digitalzoom..............................................................................................................................46
Makrofunktion ..........................................................................................................................47
Einstellen des Steuerrades......................................................................................................48
Der Speicher – Speichern von Kameraeinstellungen .............................................................50
Belichtungsmessmethoden......................................................................................................51
Belichtungsfunktionen..............................................................................................................52
Programmautomatik – P.............................................................................................53
Programm-Shift...........................................................................................................53
Zeitautomatik – A........................................................................................................54
Blendenautomatik – S.................................................................................................55
Manuelle Belichtungseinstellung – M .........................................................................56
Langzeitbelichtung (BULB)......................................................................................................57
Anschluss eines Fernauslösekabels (optionales Zubehör).....................................................57
Bildfolgefunktionen ..................................................................................................................58
Serienbildfunktion .......................................................................................................59
Hochgeschwindigkeits-Serienbildfunktion...................................................................60
UHS-Serienbildfunktion...............................................................................................61
UHS-Serienbildfilme....................................................................................................61
Reihenaufnahmen.......................................................................................................62
Anmerkungen zu Reihenaufnahmen ...............................................................63
Intervallfunktion...........................................................................................................64
Selbstauslöser ............................................................................................................66
Weißabgleich...........................................................................................................................67
Automatischer Weißabgleich ......................................................................................68
Voreingestellter Weißabgleich.....................................................................................68
Benutzerdefinierter Weißabgleich...............................................................................68
Empfindlichkeitswahl (ISO)......................................................................................................70
Blitzbereich und ISO-Empfindlichkeit..........................................................................71
Verschlusszeitenbereich ..........................................................................................................71
Minolta System-Blitzgerät anschließen (optionales Zubehör).................................................72
Der Blitzsynchronanschluss ....................................................................................................72
Digital-Effekt-Einstellrad ..........................................................................................................73
Belichtungs- und Blitzbelichtungskorrektur.................................................................74
9
Kontrastkorrektur.........................................................................................................76
Farbsättigungskorrektur..............................................................................................77
Filterkorrektur..............................................................................................................77
Eine kurze Einführung in die Fotografie...............................................................................................78
Was ist ein EV? Was ist eine Blendenstufe?...........................................................................79
Das Aufnahmemenü.................................................................................................................................
Navigieren durch das Aufnahmemenü ....................................................................................80
Virtuelle Tastatur......................................................................................................................82
Autofokus.................................................................................................................................83
Bildgröße .................................................................................................................................84
Bildzähler.................................................................................................................................84
Bildqualität ...............................................................................................................................85
Über SUPER-FINE- und RAW-Bildqualität..............................................................................86
Bilddateigröße und Speicherkartengröße................................................................................87
Blitzfunktionen .........................................................................................................................88
Drahtlose TTL-Blitzfernsteuerung............................................................................................90
Reichweiten bei der drahtlosen TTL-Blitzfernsteuerung.............................................92
Anmerkungen zur Blitzfernsteuerung .........................................................................93
Blitzmessart .............................................................................................................................94
Vergrößerungstaste und elektronische Vergrößerung.............................................................95
Spot AF/AEL............................................................................................................................96
Dateneinbelichtung..................................................................................................................97
Farbmodus...............................................................................................................................98
Über Adobe RGB........................................................................................................99
Scharfzeichnen........................................................................................................................99
Sofortwiedergabe ..................................................................................................................100
Sprachnotiz (nachträgliche Tonaufnahme) zum Foto ............................................................101
Filmaufzeichnung ...............................................................................................................................102
Navigieren durch das Filmaufzeichnungsmenü.....................................................................104
Programmrückstelltaste.........................................................................................................105
Wiedergabemenü ...............................................................................................................................106
Navigieren im Wiedergabemenü ...........................................................................................106
Bildauswahl-Dialog ................................................................................................................108
Bilder löschen ........................................................................................................................109
Formatieren von Speicherkarten ...........................................................................................110
Bilder mit Schreibschutz versehen (schützen) ......................................................................111
Ändern der Index-Wiedergabe-Anzeige ................................................................................111
Diashow.................................................................................................................................112
Über DPOF............................................................................................................................114
Erzeugen eines DPOF-Druckauftrags...................................................................................114
10
Ordern eines Indexprints .......................................................................................................115
DPOF-Druckauftrag löschen .................................................................................................115
Bilder kopieren.......................................................................................................................116
Setup-Modus ..................................................................................................................................118
Navigieren durch das Setup-Menü........................................................................................118
EVF- und LCD-Monitor-Helligkeit ..........................................................................................120
Toneffekte ..............................................................................................................................120
Auslöseton.............................................................................................................................120
Lautstärke..............................................................................................................................121
Sprache .................................................................................................................................121
Dateinummer-Speicher..........................................................................................................121
Ordnername ..........................................................................................................................122
Ordner wählen .......................................................................................................................123
Neuer Ordner.........................................................................................................................123
Anzeigemodus.......................................................................................................................124
„Direkt Manual Fokus“ (DMF)................................................................................................125
Grundeinstellungen wiederherstellen (Reset Default)...........................................................126
EVF-Automatik – Kontrolle der automatischen Anzeigefunktion...........................................128
Einstellen von Datum und Uhrzeit.........................................................................................128
Einstellen des Datumsformates.............................................................................................128
Videoausgang........................................................................................................................129
Energiesparfunktion...............................................................................................................129
Speicherplatz aufrufen...........................................................................................................129
Einstellrad (M) .......................................................................................................................130
Manuelle Shiftfunktion ...........................................................................................................130
Reihenaufnahmen .................................................................................................................131
Farbprofile..............................................................................................................................131
Bestätigung zum Löschen .....................................................................................................131
Datenübertragungs-Modus.................................................................................................................132
Systemanforderungen ...........................................................................................................132
Anschluss an einen Computer ..............................................................................................133
Auswechseln der Speicherkarte (Datenübertragungs-Modus)..............................................135
Anschluss unter Windows 98/98 SE......................................................................................136
Automatische Installation..........................................................................................136
Manuelle Installation .................................................................................................137
Anschluss unter Mac OS 8.6.................................................................................................139
QuickTime-Systemanforderungen.........................................................................................139
Energiesparfunktion (Datenübertragungs-Modus) ................................................................139
Ordnerorganisation auf der Speicherkarte ............................................................................140
I
NHALTSVERZEICHNIS
11
Trennen der Kamera vom Computer.....................................................................................142
Windows 98/98 Second Edition................................................................................142
Windows ME, 2000 Professional und XP.................................................................142
Macintosh..................................................................................................................143
Hilfe bei Störungen.............................................................................................................................144
Verwendung von Filtern.........................................................................................................146
Deinstallation der Treibersoftware – Windows.......................................................................147
Pflege und Aufbewahrung..................................................................................................................148
Pflege ..................................................................................................................................148
Reinigen.................................................................................................................................148
Aufbewahrung........................................................................................................................148
Temperatur und Betriebsbedingungen ..................................................................................149
Pflege und Handhabung der Speicherkarte ..........................................................................149
Batterien/Akkus .....................................................................................................................150
NiMH-Akkus...........................................................................................................................150
Pflege des LCD-Monitors ......................................................................................................151
Copyright/Urheberrecht .........................................................................................................151
Vor wichtigen Ereignissen und Reisen..................................................................................151
Fragen und Service ...............................................................................................................151
Technische Daten...............................................................................................................................152
Systemzubehör ..................................................................................................................................154
Dieses Zeichen auf der Kamera gewährleistet, dass die Kamera den Statuten der EU (Europäischen Union) für elektrische Geräte entspricht. CE ist die Abkürzung für Conformité Européenne (European Conformity).
This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation. Tested by the Minolta Corporation 101 Williams Drive, Ramsey, New Jersey 07446, U.S.A. Entfernen Sie nicht die Ferritkerne von den Kabeln.
This Class B digital apparatus complies with Canadian ICES-003. Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada.
Die folgenden Zeichen können auf dem Produkt gefunden werden:
Digital Camera:
Tested To Comply With FCC Standards
FOR HOME OR OFFICE USE
* Diese Kamera ist ein hochentwickeltes optisches Instrument. Sie sollten die Oberfläche sauber halten. Bitte lesen Sie die Pflege- und Aufbewahrungs-Hinweise im Anhang dieser Anleitung (S. 148).
12
BEZEICHNUNG DER TEILE
KAMERAGEHÄUSE
Datenmonitor (S. 15)
Programmrückstelltaste (S. 42)
Einstellrad (S. 130)
Auslöser
Scharfeinstellring (S. 43)
Brennweitenindex
Brennweitenring
1
Objektiv*
Kartenschachtklappe (S. 22) Der USB-Anschluss befindet sich hinter der Kartenschachtklappe.
Selbstauslösersignal (S. 66)
Eingebautes Blitzgerät (S. 30)
Taste für Digital-Motivprogrammwahl (S. 32)
Riemenöse (S. 18)
1 Die Angaben auf der Brennweitenskala an dem Brennweitenring entsprechen einer Kleinbild Brennweite.
Die DiMAGE-Viewer-Software, die im Lieferumfang der Kamera enthalten ist, zeigt sowohl die wirkliche Brennweite des Objektivs, mit der eine Aufnahme gemacht wurde, als auch die entsprechende Kleinbildbrennweite an.
Mikrofon
BEZEICHNUNG DER TEILE
13
Zubehörschuh
Anzeige-Einstellrad Anzeige-Informationstaste
(S. 40, 36)
Elektronischer Sucher* (EVF) (S. 31) (Electronic View Finder)
LCD-Monitor*
(S. 16)
Menütaste
mittlere Steuertaste
Netzgeräteanschluss/Videoausgang-Abdeckung
Spot/AE-Taste (S. 43)
Batteriekammer-Verriegelung (S. 20)
Augensensor*
(S. 40)
Vergrößerungstaste
Fernsteuerungs-Anschluss­Abdeckung (S. 57)
Zugriffslampe
Schnellansicht/Löschen-Taste (S. 34)
Funktionsrad-Entriegelung
Hauptschalter/Funktionsrad
Wiedergabemodus (S. 34)
Aufnahmemodus (S. 26)
Filmaufzeichnungs-Modus (S. 102)
Setup-Modus (S. 118)
Datenübertragungs-Modus (S. 132)
Lautsprecher
14
BEZEICHNUNG DER TEILE
Steuerradtaste
Makro-Entriegelung (S. 47)
AF/MF-Taste (S. 43)
Digital-Effekt-Einstellrad
Dioptrienausgleich (S. 31)
Stativanschluss
Speicher (S. 50)
Messmethoden (S. 51)
Belichtungsfunktionen (S. 52) Bildfolgefunktionen (S. 58)
Weißabgleich (S. 67)
Empfindlichkeitswahl (S. 70)
Digital-Effekt-Taste
Steuerrad (S. 48)
Digital-Effekt-Einstellrad (S. 73)
Blitzsynchronanschluss (S. 72)
15
DATENMONITOR
Motivprogrammwahl-Indikator (S. 32)
Empfindlichkeits-Anzeige (S. 70)
Belichtungsfunktions-Symbol (S. 52)
Batteriezustandsindikator (S. 21)
Weißabgleich-Symbole (S. 67)
Rote-Augen-Symbol (S. 88)
Symbol für manuelle Scharfeinstellung (S. 43)
Bildqualitätsanzeige (S. 85)
Bildgrößenanzeige (S. 84)
Blitzbelichtungskorrektur-Symbol (S. 74)
Digital-Motivprogrammwahl-Symbole (S. 32)
Bildfolgesymbole (S. 58)
Bildzählwerk
(S. 84)
Der Datenmonitor auf der Oberseite der Kamera zeigt den Status der Kamera an. Nebenstehend werden zur Übersicht alle ver­fügbaren Symbole angezeigt.
Das Bildzählwerk zeigt nur bis zu 999 Bilder korrekt an. Übersteigt die Zahl der Aufnahmen diesen Wert, wird weiterhin 999 ange­zeigt. Fällt die Zahl der ver­bleibenden Aufnahmen unter 1000, zählt das Bildzählwerk wieder ganz normal zurück.
Symbol für drahtloses Blitzen (S. 90)
Anzeige für: Verschlusszeiten/ISO-Empfindlichkeitskorrektur/ Blendenkorrektur/Belichtungskorrektur/Blitzbelichtungskorrektur
16
BEZEICHNUNG DER TEILE
EVF- UND LCD-MONITOR-ANZEIGE
10. Belichtungskorrektur-Anzeige (S. 74)
11. Weißabgleich-Symbol (S. 67)
17. Empfindlichkeits-Anzeige (S. 70)
12. Belichtungsfunktions/Digital­Motivprogrammwahl-Symbol (S. 52, 32)
13. Symbol für die Art der Belichtungsmessung (S. 51)
14. Verschlusszeiten-Anzeige
23. Scharfeinstellungsmodus-Symbol (S. 43)
18. Makrofunktion-Symbol (S. 47)
22. Bildfolge-Symbole (S. 58)
19. Schärfesignal (S. 29)
21. Bildzähler (S. 84)
27. Digitalzoom-Anzeige (S. 46) (Elektronische Vergrößerung)
26. Bildgrößenanzeige (S. 84)
25. Bildqualitätsanzeige (S. 85)
24. Batteriezustandsindikator (S. 21)
A. AF-Rahmen B. Spotbelichtungsmessfeld (S. 51) C. AF-Sensoren D. Flexibler Fokuspunkt (S. 45)
16. Verwacklungs-Warnung (S. 31)
15. Blenden-Anzeige
20. Dateneinbelichtungs-Anzeige (S. 97)
28. Farbmodus-Indikator (S. 98)
7. Farbsättigungskorrektur­Anzeige (S. 77)
2. Blitzeinstellungs-Symbol (S. 88)
5. Blitzbelichtungskorrektur-Anzeige (S. 74)
9. Scharfzeichnungs-Anzeige (S. 99)
8. Kontrastkorrektur-Anzeige (S. 76)
4. Modussymbol
3. Blitzfunktionssignale (S. 30)
1. Mikrofon-Symbol
6. Filteranzeige (S. 77)
17
Verschlusszeit Blende Weißabgleich
(S. 67) Empfindlichkeit (ISO) (S. 70) Belichtungskorrekturwert
(S. 74) Ordnername (S. 140)
Ordnernummer/Bilddateinummer
Histogramm
Bildgröße (S. 84) Bildqualität (S.85)
Aufnahmedatum
Modussymbol
Der schwarze Anteil des Histogramms zeigt die Helligkeitsverteilung des Bildes von Schwarz (links) bis Weiß (rechts). Jede der 256 vertikalen Linien zeigt den relativen Anteil des entsprechenden Grauwertes bezogen auf das gesamte Bild. Mit Hilfe des Histogramms können Sie die Belichtung und den Kontrastumfang des Bildes einschätzen, jedoch keine Aussagen über die Farbanteile im Bild erhalten. Eine Belichtungskorrektur würde ein Bild erzeugen, dass denselben Histogrammverlauf zeigt, jedoch nach links (Unterbelichtung) bzw. nach rechts (Überbelichtung) verschoben ist. Eine Ver änderung des Kontrastes würde ein Bild erzeugen, dessen Histogramm im Vergleich gestaucht (mehr Kontrast) bzw. auseinander gezogen (weniger Kontrast) wäre.
MONITOR ANZEIGEN – SCHNELLANSICHT & WIEDERGABEMODUS
Aufnahmedatum
Bildnummer/Gesamtanzahl der Bilder im Ordner
Schreibschutz-Symbol (S. 111)
Druckanzeige (S. 114)
Bildgröße (S. 84) Bildqualität (S. 85)
Aufnahme-Zeit
Modussymbol
Sprachnotiz-Symbol (S. 101)
Für die Anzeige des Histogramms betätigen Sie die Aufwärts-Steuertaste
18
S
CHNELLANLEITUNG
SCHNELLANLEITUNG
Dieser Abschnitt erläutert die wichtigsten Funktionen der Kamera, so dass Sie mit Ihrer Kamera so bald wie möglich „loslegen“ können. Er behandelt das Einsetzen der Akkus und der Speicherkarte sowie die Verwendung von Netzgeräten.
BEFESTIGEN DES UMHÄNGERIEMENS
ENTFERNEN DES OBJEKTIVDECKELS
Zum Entfernen des Objektivdeckels drücken Sie die beiden Hebel mit Daumen und Zeigefinger zusammen. Wird die Kamera nicht benutzt, sollte der Objektivdeckel immer auf dem Objektiv verbleiben.
Befestigen Sie den Umhängeriemen an der Riemenöse wie gezeigt. Tragen Sie die Kamera an dem Umhängeriemen immer um Ihren Hals.
Der Umhängeriemen ist aus Leder her­gestellt. Wasser könnte Flecken auf dem Gurt verursachen. Der nasse Gurt könnte Farbe an die Kleidung des Trägers abgeben. Vorsicht ist auch bei hellen Stoffen geboten.
1
2
19
ANBRINGEN DER GEGENLICHTBLENDE
Zum Anbringen der Gegenlichtblende richten Sie die rechteckige Vertiefung an der Fassung der Gegenlichtblende in einer Linie mit dem Brennweitenindex auf dem Objektiv aus (1).
Setzen Sie die Vorderseite der Gegenlichtblende ganz auf das Objektiv auf und drehen Sie sie um 90° im Uhrzeigersinn bis sie einrastet und sich die runde Ver tiefung in einer Linie mit dem Brennweitenindex (2) befindet. Ist die Blende richtig montiert, zeigen die großen Flügel nach oben und unten. Sie sollten die Gegenlichtblende nie mit Gewalt montieren. Wenn sie nicht passt, überprüfen Sie die Drehrichtung. Zum Entfernen drehen Sie die Gegenlichtblende einfach um 90° gegen den Uhrzeigersinn.
Wird die Kamera nicht benutzt, kann man die Gegenlichtblende auch umgekehrt anbringen.
Setzen Sie die Gegenlichtblende mit einem nach oben gerichteten Flügel auf das Objektiv. Drehen Sie die Gegenlichtblende um 90° im Uhrzeigersinn bis sie einrastet.
Die Gegenlichtblende kann angebracht und entfernt werden, auch wenn der Objektivdeckel auf dem Objektiv steckt. Zum Entfernen drehen Sie die Gegenlichtblende einfach um 90°gegen den Uhrzeigersinn.
Die Gegenlichtblende verhindert das Eindringen von Streulicht in das Objektiv. Bei Streulicht wird die Gegenlichtblende empfohlen. Die Gegenlichtblende sollte nicht in Verbindung mit dem eingebauten Blitzgerät benutzt werden, da es sonst zur Schattenbildung kommen kann.
2
1
20
S
CHNELLANLEITUNG
EINSETZEN UND WECHSELN DER AKKUS
Öffnen Sie die Batteriekammer-Klappe, indem Sie die Batteriekammer-Verriegelung in die angezeigte Richtung schieben.
Einlegen der Batterien/Akkus. Setzen Sie die Batterien/Akkus ent­sprechend der Illustration in der Batteriekammer ein.
Die mitgelieferten NiMH-Akkus Typ AA müssen vor der ersten Verwendung geladen werden. Bitte lesen Sie in der Bedienungsanleitung des Ladegerätes über die sichere Verwendung und Handhabung der Akkus nach. Laden Sie neue Akkus zu Beginn voll auf.
Schalten Sie vor dem Wechseln der Batterien/Akkus die Kamera mit dem Hauptschalter aus.
Schließen Sie die Batteriekammer-Klappe, indem Sie die Batteriekammer-Verriegelung in die angezeigte Richtung schieben.
Obwohl die Kamera auch mit Alkaline-Batterien verwendet werden kann, stellt dies keine optimale Lösung dar, weil die von diesen Einwegbatterien bereit gestellte Energiemenge nur für sehr wenige Aufnahmen ausreicht. Verwenden Sie diese daher nur, wenn keine NiMH-Akkus, kein externes Minolta Powerpack EPB-100 und kein Netzgerät verfügbar ist.
21
BATTERIEZUSTANDSINDIKATOR
Anzeige für volle Batterien/Akkus. Die Batterien/Akkus sind voll auf­geladen. Dieser Indikator erscheint beim Einschalten der Kamera für fünf Sekunden auf allen Anzeigen. Der Indikator verbleibt im Datenmonitor.
Bei blinkendem Indikator ist die Funktionsfähigkeit der Kamera nicht mehr gewährleistet. Außerdem löst die Kamera nicht mehr aus. Bitte ersetzten Sie die Batterien/Akkus.
Anzeige für schwache Batterieladung. Die Kamera ist zwar voll funk­tionsfähig, die Batterien/Akkus sollten dennoch alsbald ausgewechselt werden.
ENERGIESPARFUNKTION
Die Kamera schaltet sich, wenn sie eine definierte Zeitperiode lang nicht benutzt wurde, ab, um die Batterien/Akkus zu schonen. Der LCD-Monitor schaltet sich nach 30 Sekunden ab. Der EVF und der Datenmonitor schalten sich nach einer Minute ab. Um die Kamera wieder einzuschalten, tippen Sie den Auslöser leicht an, oder drücken die Anzeige-Informationstaste. Sie können die Zeit bis zum Starten der Energiesparfunktion für den EVF und für den Datenmonitor unter der „Custom 2“­Registerkarte im Setup-Menü einstellen (S. 118).
Diese Kamera ist mit einem automatischen Batteriezustandsindikator ausgestattet. Bei einge­schalteter Kamera erscheint der Indikator auf dem Datenmonitor und dem LCD-Monitor. Der Indikator auf dem LCD-Monitor wechselt farblich von weiss nach rot, wenn die Batterie-/Akkuladung nur noch sehr schwach ist. Falls keine Anzeige im Datenmonitor erscheint, könnten die Batterien/Akkus ver­braucht oder falsch eingesetzt sein.
22
S
CHNELLANLEITUNG
VERWENDEN VON EXTERNEN STROMQUELLEN (OPTIONALES ZUBEHÖR)
EINSETZEN UND WECHSELN DER SPEICHERKARTE
Die Kamera kann über das Netzgerät extern mit Strom versorgt werden. Die Verwendung des Netzgerätes wird bei längerem, stationärem Gebrauch der Kamera zur Schonung der Batterien/Akkus empfohlen. Die Verwendung des Netzgerätes empfiehlt sich besonders, wenn die Kamera mit dem PC verbunden ist. Das Netzgerät gibt es in zwei Ausführungen: Model AC-1L für Nordamerika und Model AC-2L für alle anderen Länder.
Das externe Powerpack EBP-100 Set ist eine tragbare Spannungsquelle, das die Betriebszeit der Kamera beträchtlich verlängert. Das Set enthält einen extrem leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku, eine Halterung und ein Ladegerät. Akku, Akkuhalter und Ladegerät sind auch separat erhältlich.
Stecken Sie den Stecker des Netzgerätes oder des Powerpacks in den Netzgeräteanschluss der Kamera ein (2).
Schließen Sie das Netzgerät an eine Steckdose an.
Öffnen Sie die Netzgeräteanschluss-Abdeckung (1). Die Abdeckung ist zum Schutz vor Verlust am Kameragehäuse befestigt.
Um Bilder mit der Kamera aufnehmen zu können, muss eine Speicherkarte eingesetzt werden. Andernfalls erscheint „CF“ auf dem Datenmonitor und eine Warnmeldung wird auf dem LCD-Monitor angezeigt. CompactFlash-Karten Typ I und II sowie IBM-Microdrives sind mit dieser Kamera kom­patibel. Lesen Sie zur Pflege und Handhabung der Speicherkarte Seite 149 dieser Anleitung.
Wechseln Sie die Stromquelle niemals im laufenden Betrieb der Kamera. Schalten Sie die Kamera grundsätzlich vorher ab. Versichern Sie Sich, dass die Zugriffslampe nicht mehr leuchtet.
Schalten Sie die Kamera vor dem Einsetzen oder Wechseln der Speicherkarte aus. Versichern Sie Sich, dass die Zugriffslampe nicht mehr leuchtet. Andernfalls können die Daten auf der Karte verloren gehen oder die Karte selbst kann beschädigt werden.
1
2
23
Öffnen Sie die Kartenschachtklappe, wie in der Abbildung dargestellt (1).
Klappen Sie den Kartenentnahmehebel hoch (2). Drücken Sie auf den Kartenentnahmehebel, um die Karte auszugeben (3). Die Karte kann durch längeren Betrieb heiß werden.
Setzen Sie die Speicherkarte mit leichtem Druck in das Kartenfach ein, bis sich der Karten­entnahmehebel anhebt (4). Setzen Sie die Karte so ein, dass die Kartenvorderseite zum Kameraobjektiv zeigt. Achten Sie darauf, die Karte nicht zu verkanten. Wenden Sie niemals Gewalt an. Sollte die Karte blockieren, überprüfen Sie deren korrekte Ausrichtung.
Klappen Sie, wie in der Abbildung dargestellt, den Kartenentnahmehebel nach unten (5) und schließen Sie die Kartenschachtklappe.
Erscheint die Meldung „Karte nicht erkannt“, ist die Karte nicht formatiert. Wurde die Speicherkarte in einer anderen Kamera benutzt, sollte Sie vor dem Einlegen formatiert werden. Erscheint die Meldung: „Karte nicht nutzbar“, ist die Karte nicht mit der Kamera kompatibel oder muss formatiert werden. Die Karte wird im Wiedergabemenü formatiert (S. 106). Wenn Sie die Karte formatieren, gehen alle Daten darauf verloren. Erscheint eine Kartenfehler-Meldung, drücken Sie die mittlere Steuertaste um das Fenster zu Schließen, und besuchen Sie die Minolta Website. Auf dieser finden Sie die neuesten Kompatibilitätslisten für Speicherkarten in Verbindung mit der DiMAGE 7Hi: Nordamerika: http://www.minoltausa.com Europa: http://www.minoltasupport.com
12345
24
S
CHNELLANLEITUNG
EINSTELLEN VON DATUM UND UHRZEIT
Vor dem ersten Einsatz der Speicherkarte und der Akkus sollten Datum und Uhrzeit der Kamera korrekt eingestellt werden. Beim Aufnehmen eines Bildes oder einer Filmsequenz werden das Datum und die Uhrzeit der Aufnahme mitgespeichert. Je nach Land kann auch die Menüsprache ausgewählt werden. Lesen Sie zum Thema Sprachwahl den Hinweis auf der folgenden Seite.
Drehen Sie das Funktionsrad auf „Setup“. Die Kamera schaltet sich ein, und das Setup-Menü wird angezeigt.
Durch Drücken der mittleren Steuertaste wählen Sie die einzelnen Menüpunkte aus und bestätigen die jeweiligen Einstellungen.
Setup
Basic Cust1
Cust2 LCD- Helligk. EVF- Helligk. Toneffekte Auslöseton Lautstärke
3
3
1
1
2 Sprache
Deutsch
Custom
Die Navigation durch das Menü ist einfach. Die Aufwärts/Abwärts­Steuertasten und Links/Rechts-Steuertasten (1) bewegen den Cursor oder verändern die Auswahl der einzelnen Menüpunkte.
Steuertaste
25
Wählen Sie mit der Rechts-Steuertaste die „Custom 2“-Registerkarte aus. Die Auswahl erscheint dunkel hinterlegt.
Wählen Sie mit der Abwärts-Steuertaste den Menüpunkt „Datum & Zeit“ aus.
Drücken Sie die mittlere Steuertaste, um das Fenster „Datum & Zeit“ zu öffnen.
Mit den Links/Rechts-Steuertasten wählen Sie die zu ändernde Option,
Zum Bestätigen der vorgenommenen Einstellungen drücken Sie die mittlere Steuertaste. Das Setup­Menü wird wieder angezeigt.
Drücken. Sie auf die Rechts-Steuertaste. Auf der rechten Seite des Menüs wird „Enter“ angezeigt.
„Custom 2“-Registerkarte
„Datum & Zeit“ Anzeige
Um die einzelnen Optionen zu ändern, drücken Sie die Aufwärts/Abwärts-Steuertaste.
In einigen Ländern muss die richtige Menüsprache eingestellt werden. Wählen Sie in der „Basic“-Registerkarte im Setup-Menü die Sprachoption (Language) aus. Drücken Sie die Rechts-Steuertaste, um das Fenster „Sprache“ anzuzeigen. Mit der Aufwärts/Abwärts­Steuertaste können Sie zwischen den verschiedenen Sprachen wählen. Zum Bestätigen der ausgewählten Sprache drücken Sie die mittlere Steuertaste; Das Setup-Menü wird nun in der gewählten Sprache angezeigt.
Hinweis
Setup
Basic Cust1
Cust2 Reset Default EVF Umschalt. Datum & Zeit Datumsformat Videoausgang
Auto EVF/LCD
MM/TT/JJJJ
NTSC Energiesparen
1 Min.
Custom
Enter
Setup
Datum & Zeit
2001 7 20 16 33:..
1
2
26
G
RUNDLAGEN DER AUFNAHME
KAMERA IN DEN AUTOMATIK-AUFNAHME-MODUS SCHALTEN
EVF UND LCD-MONITOR-ANZEIGE
Während Sie die Funktionsrad-Entriegelung gedrückt halten (1), drehen Sie das Funktionsrad in die Aufnahmeposition Der elektronische Sucher (EVF) und der LCD-Monitor aktivieren sich. Drücken Sie die Programmrückstelltaste (2), um die pro­grammierten Einstellungen und die Automatikfunktionen zurück­zusetzen.
Alle Kamerafunktionen arbeiten jetzt vollautomatisch. Der Autofokus, die Belichtungsfunktionen und die Bildverarbeitungssysteme sind auf einander abgestimmt, um so mühelos ein professionelles Ergebnis zu erzielen.
Messmethodensymbol
(S. 51)
Verschlusszeiten-Anzeige
Blenden-Anzeige
Bildfolge-Symbol (S. 58)
Schärfesignal (S. 29)
Bildzähler (S. 15, 84)
Bildgrößenanzeige (S. 84)
Bildqualitätsanzeige (S. 85)
Modussymbol
AF-Rahmen
Belichtungsfunktions/ Digital-Motivprogrammwahl-Symbole (S. 52/32)
GRUNDLAGEN DER AUFNAHME
3
4
27
GRUNDLEGENDE AUFNAHME-FUNKTIONEN
Stellen Sie sicher, dass sich der bildwichtige Motivausschnitt innerhalb des AF-Rahmens befindet.
• Für Motive die sich nicht in der Rahmenmitte befinden, können Sie die Schärfespeicher-Funktion verwenden (S. 28).
• Stellen Sie sicher, dass sich das Motiv im Scharfeinstellbereich befindet: 0,5 m – ∞. Für Motive unter 0,5 m benutzen Sie die Makrofunktion (S. 47).
Um ein Bild aufzunehmen, drücken Sie den Auslöser ganz durch (4).
Wenn die Zugriffslampe leuchtet werden Bilddaten auf die Speicherkarte geschrieben. Entnehmen Sie nie die Speicherkarte während der Datenübertragung.
Drehen Sie das Funktionsrad in die Aufnahmemodus-Position (1). Stellen Sie mit dem Brennweitenring den gewünschten Bildausschnitt ein (2). Die Brennweitenänderung wird zeitgleich im elektronische Sucher (EVF) und auf dem LCD-Monitor ange­zeigt.
Drücken Sie den Auslöser leicht an (3), um die Scharf- und Belichtungseinstellung zu speichern.
• Das Schärfesignal (S. 29) bestätigt, dass das Bild scharf gestellt ist. Wenn das Schärfesignal rot angezeigt wird, ist es der Kamera nicht möglich, das Motiv scharf abzubilden. Wiederholen Sie die Schritte, bis das Schärfesignal weiss angezeigt wird.
•Wenn das Motiv fokussiert ist, erscheint kurz ein AF-Sensor in der Bildvorschau, um den Bereich anzuzeigen, auf den scharfgestellt wurde.
• Die Anzeige der Verschlusszeit und des Blendenwertes wechselt von weiss nach schwarz wenn die Belichtungsfunktionen gespeichert sind.
• Die Bildvorschau wird unter Umständen während der Fokussierung kurzzeitig nicht aktualisiert.
2
1
28
G
RUNDLAGEN DER AUFNAHME
SCHÄRFESPEICHERUNG
Das Speichern der Schärfe ist sinnvoll, wenn das Hauptmotiv nicht im AF-Rahmen liegt oder der Autofokus keinen Schärfepunkt findet.
Stellen Sie sicher, dass sich das Hauptmotiv innerhalb des AF-Rahmens befindet. Drücken Sie den Auslöser leicht an.
• Das Schärfesignal zeigt an, ob die Scharfeinstellung gespeichert ist. Die Anzeige der Verschlusszeit und des Blendenwertes wechselt von weiss nach schwarz, wenn die Belichtungsfunktionen gespeichert sind.
•Wenn das Motiv fokussiert ist, erscheint kurz ein AF-Sensor in der Bildvorschau, um den Bereich anzuzeigen, auf den scharfgestellt wurde.
Führen Sie die Bildkomposition erneut durch, ohne dabei den Finger vom Auslöser zu nehmen. Um ein Bild aufzunehmen, drücken Sie den Auslöser ganz durch.
AUTOMATISCHE SUCHERBILDVERSTÄRKUNG
Bei extrem schlechten Lichtverhältnissen, wenn das Rauschen im Sucherbild zu stark wird, verstärkt die automatische Sucherbildverstärkung die EVF-Anzeige und die LCD-Monitor-Anzeige. Die Bildvorschau wird heller, jedoch wird die Anzeige nur als Schwarz/Weiß-Bild dargestellt. Dies hat aber auf die endgültigen Farben Ihrer Aufnahme keinen Einfluss. Wenn die autom. Sucherbildverstärkung aktiv ist, kann die elektronische Vergrößerung (S. 95) nicht eingestellt werden. Falls das Echtzeit-Histogramm (S. 40) aktiviert ist, zeigt dieses die Werte des ver­stärkten Monitorbildes an und nicht die Werte des endgültigen Bildes.
Die Kamera hat einen schnellen und genauen Autofokus. Das Schärfesignal in der unteren rechten Ecke des EVF und des LCD-Monitors zeigt den Zustand der Fokussierung an. Lesen Sie hierzu die Seite 83 dieser Anleitung.
SCHÄRFESIGNAL
SPEZIELLE SCHARFEINSTELLUNGS-SITUATIONEN
Bei einigen Situationen und Motiven ist es für das Autofokus-System schwierig, eine einwandfreie Schärfebestimmung vorzunehmen. Gehen Sie wie folgt vor, wenn die Schärfe nicht eingestellt werden kann: Fokussieren Sie auf einen Gegenstand, der sich in der gleichen Entfernung wie Ihr Motiv befindet und drücken Sie den Auslöser leicht an, um die Schärfe zu speichern.
Der Motivbereich im AF-Rahmen ist zu kontrastarm.
Das Motiv ist zu dunkel Zwei unterschiedlich
weit entfernte Motive befinden sich innerhalb des AF-Rahmens.
Das Motiv befindet sich in der Nähe eines sehr hellen Motives oder in einer hellen Umgebung.
29
Wenn eine Scharfeinstellung durch das AF-System nicht möglich ist (Schärfesignal rot), wird die Schärfe auf einen Bereich zwischen 5 m und unendlich gelegt. Ist ein Blitzgerät (extern oder einge­bautes) in Einsatz, wird in diesem Fall die Schärfe auf einen Bereich zwischen 3,0 m und 3,8 m eingestellt. In einem solchen Fall kann die Schärfespeicherung eingesetzt oder die Schärfe manuell eingestellt werden (S. 43).
Schärfesignal weiss – Bestätigung der Scharfeinstellung.
Schärfesignal rot– Scharfeinstellung nicht möglich. Das Motiv ist zu nah, oder es handelt sich um eine spezielle Bedingung, die das Scharfstellen verhindert. Die Kamera löst trotzdem aus.
30
G
RUNDLAGEN DER AUFNAHME
VERWENDUNG DES EINGEBAUTEN BLITZGERÄTES
BLITZREICHWEITE – AUTOMATIKBETRIEB
Um das Blitzgerät zu verwenden, klappen Sie es auf, indem Sie es an den beiden kleinen Griffen nach oben ziehen.
Das Blitzgerät muß durch manuelles Aufklappen eingeschaltet werden. Ist der Blitz aufgeklappt, wird er bei der Aufnahme unabhängig von den Lichtverhältnissen immer eingesetzt. Die folgenden Blitzfunktionssignale erscheinen in der unteren linken Ecke des EVF und des LCD-Monitors, um den Status des Blitzgerätes anzuzeigen.
Die Kamera stellt die Blitzleistung automatisch ein. Damit es zu keiner Unterbelichtung kommt, stellen Sie sicher, dass sich das Motiv innerhalb der Blitzreichweite befindet. Die Reichweite des Blitzgerätes ist im Weitwinkel-Bereich größer als im Tele-Bereich.
Weitwinkel-Bereich
Tele-Bereich
0,5 m – 3,8 m
0,5 m – 3,0 m
Blitzsignalwarnung. Bei Gegenlichtsituationen erscheint dieses Symbol. Die Verwendung des Blitzgerätes wird damit empfohlen.
Wenn Sie den Auslöser leicht durchdrücken wenn das Blitzgerät betriebsbereit ist, erscheint das weiße Blitzsymbol.
Wenn Sie den Auslöser leicht durchdrücken während das Blitzgerät noch aufgeladen wird, erscheint das rote Blitzsymbol.
Nach der Aufnahme erscheint das blaue Blitzsymbol, wenn die Blitzbelichtung für eine korrekte Belichtung der Aufnahme ausreichend war.
Bei schlechten Lichtverhältnissen oder in geschlossenen Räumen sollte das eingebaute Blitzgerät eingesetzt werden, um das Motiv richtig auszuleuchten und um Unschärfe durch Verwacklung zu ver­meiden. Das eingebaute Blitzgerät kann auch als Aufhellblitz bei Sonnenlicht genutzt werden, um harte Schatten aufzuhellen. Vor dem Einsatz des eingebauten Blitzgerätes sollte die Gegenlichtblende entfernt werden, um Schattenbildung zu vermeiden.
Loading...
+ 126 hidden pages