Miele S 192 User Manual [de]

Gebrauchsanweisung
mit Garantiebedingungen und Garantiekarte
Handstaubsauger
Diese Gebrauchsanweisung beschreibt die Grundmodelle S 190 – S 198 sowie darauf basierende Sondermodelle mit eigenem Namen / eigener Verkaufsbezeichnung.
HS07
M.-Nr. 09 114 970
Inhalt
Ihr Beitrag zum Umweltschutz Gerätebeschreibung Sicherheitshinweise und Warnungen Vor dem Gebrauch
Saugrohr einstecken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Handgriff und Saugrohr zusammenstecken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Bodendüse aufstecken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Anschlusskabel aufwickeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Verwendung des mitgelieferten Zubehörs
Zubehörclip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Gebrauch
Anschlusskabel abwickeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Teleskopsaugrohr einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Staubsauger anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Ein- und Ausschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Saugleistung wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Bodendüse einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Abstellen und Aufbewahren Wartung
Wo bekomme ich Staubbeutel und Filter?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Welche Staubbeutel und Filter sind richtig? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Wann tausche ich den Staubbeutel aus? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Wie tausche ich den Staubbeutel aus? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Wann tausche ich den Motorschutzfilter aus?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Wie tausche ich den Motorschutzfilter aus? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Wann tausche ich den Abluftfilter aus? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Wie tausche ich den Abluftfilter Air Clean aus?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Wie tausche ich die Abluftfilter Active Air Clean und HEPA aus? . . . . . . . . . . . . . 23
Wann tausche ich die Fadenheber aus? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Wie tausche ich die Fadenheber aus? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Abluftfilter umrüsten Pflege Störungen / Kundendienst Nachkaufbares Zubehör
Garantiebedingungen / Garantiekarte ................................30
2
Ihr Beitrag zum Umweltschutz
Entsorgung der Verkaufsver
-
packung
Die Verpackung schützt den Staubsau ger vor Transportschäden. Die Verpa ckungsmaterialien sind nach umwelt verträglichen und entsorgungstechni schen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Ge ben Sie die Verpackung zur Entsor gung in die dualen Systeme (z. B. gel ber Sack / gelbe Tonne).
-
-
-
-
-
-
Entsorgung der Staubbeutel und der eingesetzten Filter
Staubbeutel und Filter sind aus umwelt­verträglichen Materialien hergestellt. Die Filter können Sie über den norma­len Hausmüll entsorgen. Dies trifft auch auf den Staubbeutel zu, sofern er kei­nen im Hausmüll verbotenen Schmutz enthält.
Entsorgung des Altgerätes
Entnehmen Sie vor der Entsorgung des Altgerätes den Staubbeutel und die ein
­gesetzten Filter und geben Sie diese
Teile in den Hausmüll. Elektrische und elektronische Altgeräte
enthalten vielfach noch wertvolle Mate rialien. Sie enthalten aber auch schädli che Stoffe, die für ihre Funktion und Si cherheit notwendig waren. Im Restmüll oder bei falscher Behandlung können diese der menschlichen Gesundheit und der Umwelt schaden. Geben Sie Ihr Altgerät deshalb auf keinen Fall in den Restmüll.
Nutzen Sie stattdessen die von Ihrem Wohnort eingerichtete Sammelstelle zur Rückgabe und Verwertung elektrischer und elektronischer Altgeräte. Informie ren Sie sich gegebenenfalls bei Ihrem Händler.
-
-
-
-
-
Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Altgerät bis zum Abtransport kindersicher auf bewahrt wird.
-
3
Gerätebeschreibung
4
a Bodendüse * b Staubbeutel-Wechselanzeige c Verschlusstaste für Staubraumdeckel d Tragegriff mit Bedienflächen * e Zweiteiliges Zubehör am Zubehörclip * f Saugrohr * g Entriegelungstasten h Handgriff mit Rutschstopper und Aufhängeöffnung i Kabelhaken für Anschlusskabel j Anschlusskabel k Kabelclip l Verstellknopf für Teleskoprohr * m Klappe für Abluftfilter (Rückseite) n Motorschutzfilter o Staubbeutel
Gerätebeschreibung
p Steckdose für Elektrobürste * * je nach Modell können die so gekennzeichneten Ausstattungsmerkmale in ihrer
Ausführung unterschiedlich bzw. nicht vorhanden sein.
Einzelne Modelle sind serienmäßig mit einem der folgenden Zubehörteile ausge stattet, die in dieser Gerätebeschreibung nicht abgebildet sind. Diesen Staubsau gern liegt eine separate Gebrauchsanweisung des entsprechenden Zubehörteils bei.
Elektrobürste
Turbobürste
-
-
5
Sicherheitshinweise und Warnungen
Dieser Staubsauger entspricht den vorgeschriebenen Sicher heitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Schäden an Personen und Sachen führen.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Staubsaugers die Ge brauchsanweisung. Sie gibt wichtige Hinweise für Sicherheit, Ge brauch und Wartung des Staubsaugers. Dadurch schützen Sie sich und andere und vermeiden Schäden an dem Staubsauger.
Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung auf und geben Sie diese an einen eventuellen Nachbesitzer weiter.
-
-
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Staubsauger ist dazu bestimmt, im Haushalt und in haus-
~
haltsähnlichen Umgebungen verwendet zu werden.
Dieser Staubsauger ist nicht für den Gebrauch im Außenbereich
~
bestimmt.
Benutzen Sie den Staubsauger ausschließlich zum Aufsaugen
~
von trockenem Sauggut. Menschen und Tiere dürfen Sie mit dem Staubsauger nicht absaugen. Alle anderen Anwendungsarten, Um bauten und Veränderungen sind unzulässig.
-
-
Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder
~
geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, den Staubsauger sicher zu bedienen, dürfen diesen Staubsauger nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
Kinder im Haushalt
Kinder unter acht Jahren müssen vom Staubsauger ferngehalten
~
werden, es sei denn, sie werden stängig beaufsichtigt.
6
Sicherheitshinweise und Warnungen
Kinder ab acht Jahren dürfen den Staubsauger nur ohne Aufsicht
~
bedienen, wenn ihnen der Staubsauger so erklärt wurde, dass sie den Staubsauger sicher bedienen können. Kinder müssen mögliche Gefahren einer falschen Bedienung erkennen und verstehen kön nen.
Kinder dürfen den Staubsauger nicht ohne Aufsicht reinigen oder
~
warten.
-
Beaufsichtigen Sie Kinder, die sich in der Nähe des Staubsau
~
gers aufhalten. Lassen Sie Kinder niemals mit dem Staubsauger spielen.
-
Technische Sicherheit
Vergleichen Sie die Anschlussdaten auf dem Typenschild des
~
Staubsaugers (Netzspannung und Frequenz) mit denen des Elektro­netzes. Diese Daten müssen unbedingt übereinstimmen.
Die Netzsteckdose muss über eine Sicherung 16 A oder 10 A trä-
~
ge abgesichert sein.
Der Staubsauger kann bei ungünstigen Netzverhältnissen zu vor-
~
übergehenden Spannungsabsenkungen führen. Ist die Netzimpedanz am Anschlusspunkt zum öffentlichen Netz grö ßer als 0,457 Ohm, können weitere Maßnahmen erforderlich sein, bevor der Staubsauger an diesem Anschluss bestimmungsgemäß betrieben werden kann. Wenn nötig, kann die Impedanz beim örtli chen Energieversorgungsunternehmen erfragt werden.
Kontrollieren Sie den Staubsauger vor der Benutzung auf sichtba
~
re Schäden. Nehmen Sie einen beschädigten Staubsauger nicht in Betrieb.
-
-
-
Eine Reparatur des Staubsaugers während der Garantiezeit darf
~
nur von einem von Miele autorisierten Kundendienst ausgeführt wer den, da sonst bei nachfolgenden Schäden kein Garantieanspruch besteht.
-
7
Sicherheitshinweise und Warnungen
Benutzen Sie das Anschlusskabel nicht zum Tragen des Staub
~
saugers und ziehen Sie den Netzstecker nicht am Anschlusskabel aus der Steckdose. Ziehen Sie das Anschlusskabel nicht über scharfe Kanten und quet schen Sie es nicht ein. Anschlusskabel, Netzstecker und Steckdose können beschädigt werden und Ihre Sicherheit gefährden.
Benutzen Sie den Staubsauger nicht, wenn das Anschlusskabel
~
beschädigt ist. Lassen Sie ein beschädigtes Anschlusskabel nur ge gen ein Originalkabel austauschen. Aus Sicherheitsgründen darf der Austausch nur von einer von Miele autorisierten Fachkraft oder vom Miele Werkkundendienst vorgenommen werden.
Die Steckdose am Staubsauger (je nach Modell) darf nur für die
~
in dieser Gebrauchsanweisung angegebenen Miele Elektrobürsten verwendet werden.
Schalten Sie den Staubsauger immer nach Gebrauch, vor jedem
~
Zubehörwechsel und vor jeder Reinigung / Wartung aus. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
-
-
-
Tauchen Sie den Staubsauger niemals in Wasser und reinigen
~
Sie ihn nur trocken oder mit einem leicht feuchten Tuch.
Lassen Sie Reparaturen nur von einer von Miele autorisierten
~
Fachkraft ausführen. Durch unsachgemäße Reparaturen können er hebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Sachgemäßer Gebrauch
Vermeiden Sie beim Saugen mit einer Saugdüse oder dem Saug
~
rohr, in Kopfnähe zu kommen.
Benutzen Sie den Staubsauger nicht ohne Staubbeutel, Motor
~
schutzfilter und Abluftfilter.
8
-
-
-
Sicherheitshinweise und Warnungen
Wenn kein Staubbeutel eingesetzt ist, kann der Staubraumdeckel
~
nicht geschlossen werden. Wenden Sie keine Gewalt an.
Saugen Sie keine brennenden oder glühenden Gegenstände, wie
~
z. B. Zigaretten oder scheinbar verloschene Asche bzw. Kohle auf.
Saugen Sie keine Flüssigkeiten und keinen feuchten Schmutz auf.
~
Lassen Sie feucht gereinigte oder schampunierte Teppiche und Teppichböden vor dem Absaugen vollständig trocknen.
Saugen Sie keinen Tonerstaub auf. Toner, der z. B. bei Druckern
~
oder Kopiergeräten verwendet wird, kann elektrisch leitfähig sein.
Saugen Sie keine leicht entflammbaren oder explosiven Stoffe
~
oder Gase auf und saugen Sie nicht an Orten, an denen solche Stof­fe gelagert sind.
Zubehör
Fassen Sie beim Saugen mit einer Miele Elektro- oder Turbobürs-
~
te nicht in die laufende Bürstenwalze.
Die Miele Elektrobürste ist ein motorisch angetriebenes Zusatzge-
~
rät, speziell für Miele Staubsauger. Das Betreiben des Staubsaugers mit einer Elektrobürste eines anderen Herstellers ist aus Sicherheits gründen nicht erlaubt.
Verwenden Sie nur Staubbeutel, Filter und Zubehör mit dem "Ori
~
ginal Miele"-Logo. Nur dafür kann der Hersteller die Sicherheit ge währleisten.
Miele haftet nicht für Schäden, die durch bestimmungswidrigen Gebrauch, falsche Bedienung und infolge von Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Warnungen verursacht werden.
-
-
-
9
Vor dem Gebrauch
Saugrohr einstecken
Stecken Sie das Saugrohr mit der
^
quadratischen Prägung nach oben in das Staubsaugergehäuse und dre hen Sie es bis zum deutlichen Einras ten etwas hin und her.
Saugrohr abnehmen
Drücken Sie die Entriegelungstaste
^
(Bilddetail) und ziehen Sie das Saug rohr mit einer leichten Drehung aus dem Staubsaugergehäuse.
Handgriff und Saugrohr zusammenstecken
^ Stecken Sie den Handgriff mit der
quadratischen Prägung nach oben in das Saugrohr und drehen Sie ihn bis bis zum deutlichen Einrasten etwas hin und her.
-
-
-
^ Drücken Sie die Entriegelungstaste,
wenn Sie die Teile voneinander tren­nen möchten und ziehen Sie den Handgriff mit einer leichten Drehung aus dem Saugrohr.
Sie können den Handgriff auch direkt in das Staubsaugergehäuse stecken.
Der Staubsauger ist dann für verschie dene Arbeiten handlicher, z. B. zum Absaugen von Matratzen, Polstermö beln usw.
10
-
-
Bodendüse aufstecken
Stecken Sie die Bodendüse nach
^
links und rechts drehend auf den Saugstutzen des Staubsaugers, bis die Verriegelung deutlich einrastet.
Bodendüse abnehmen
Drücken Sie die Entriegelungstaste,
^
wenn Sie die Teile voneinander tren nen möchten und ziehen Sie die Bo dendüse mit einer leichten Drehung ab.
Sie können das Saugrohr auch auf den Saugstutzen des Staubsaugers ste­cken.
Das ist praktisch, wenn Sie z. B. unter Möbelstücken mit geringem Abstand zum Fußboden saugen möchten.
Vor dem Gebrauch
-
-
Anschlusskabel aufwickeln
Wenn Sie den Staubsauger nicht benut zen, können Sie das Anschlusskabel über die beiden Kabelhaken aufwi ckeln.
Das Anschlusskabel rollt nicht ab, wenn Sie den Kabelclip verwenden (siehe Bilddetail).
-
-
11
Verwendung des mitgelieferten Zubehörs
Folgendes Zubehör liegt bei:
a Zubehörclip
(je nach Modell serienmäßig)
b Fugendüse
Zum Aussaugen von Falten, Fugen und Ecken.
c Polsterdüse
Zum Absaugen von Polstermöbeln, Matratzen, Kissen, Vorhängen usw.
Zubehörclip
(je nach Modell serienmäßig) ^ Stecken Sie den Zubehörclip bei Be-
darf auf das Saugrohr a.
^ Schieben Sie den Zubehörclip bis
zum Einrasten über den Ring des Ka­belhakens b.
Der Zubehörclip dient zur Aufbewah rung des mitgelieferten Zubehörs.
12
-
Anschlusskabel abwickeln
Der untere Kabelhaken ist schwenkbar.
Schwenken Sie ihn nach oben, um
^
das Anschlusskabel abzunehmen.
Teleskopsaugrohr einstellen
(je nach Modell) Das Teleskopsaugrohr besteht aus
zwei ineinander gesteckten Rohrteilen, die Sie auf die jeweils bequemste Län­ge auseinander ziehen können.
Gebrauch
^ Drücken Sie den Verstellknopf und
stellen Sie das Teleskopsaugrohr auf die gewünschte Länge ein.
Staubsauger anschließen
^
Stecken Sie den Stecker in eine mit mindestens 10 A abgesicherte Netzsteckdose.
^
Führen Sie das Anschlusskabel beim Saugen durch die Klemmmulde des Kabelhakens am Handgriff (siehe Bilddetail).
Das Anschlusskabel wird optimal ge führt, so dass es beim Saugen nicht stört. Außerdem verhindern Sie, dass es am Eingang zum Staubsauger ab knickt.
-
-
13
Gebrauch
Ein- und Ausschalten
Am Tragegriff sind zwei räumlich vonein ander getrennte Bedienflächen ange bracht. Sie können wählen, welche der Bedienflächen Sie benutzen.
Doppelschiebeschalter 0 = Gerät ist ausgeschaltet
min. = reduzierte Saugleistung max. = maximale Saugleistung
Zum Einschalten den Regler auf
^
max. stellen. Zum Ausschalten den Regler bis zum
^
Anschlag auf 0 schieben.
Wählen Sie min., wenn sich der Staub­sauger beim Absaugen leichter Teile, z. B. Gardinen oder Brücken, festsaugt.
-
Saugleistung wählen
(je nach Modell) Bei einzelnen Modellen können Sie die
Saugleistung des Staubsaugers der je­weiligen Saugsituation anpassen. Durch Reduzierung der Saugleistung verringern Sie die Schiebekraft an der Bodendüse deutlich. Wählen Sie die Leistungsstufe, welche die Art und der Verschmutzungsgrad des zu saugenden Materials gerade er fordert. Schwach verschmutzte oder glatte Bodenbeläge können Sie bei mittlerer Einstellung energiesparend saugen. Strukturteppiche und Teppichböden, bei denen der Schmutz in der Tiefe liegt, lassen sich hingegen bei höchster Saugleistung gründlicher saugen.
-
-
Wählen Sie die höchste Saugleistung auch beim Einsatz der Turbobürste.
14
Bodendüse einstellen
Gebrauch
Die Bodendüse ist für das tägliche Sau gen von Teppichen, Teppichböden und unempfindlichen Hartböden geeignet. Für andere Bodenbeläge empfehlen wir die Verwendung spezieller Miele Bürs ten (siehe Kapitel "Nachkaufbares Zu behör).
Beachten Sie jedoch in erster Linie die Reinigungs- und Pflegeanwei sung Ihres Bodenbelag-Herstellers.
Saugen Sie Teppiche und Teppichbö den mit versenkter Borstenleiste: ^ Drücken Sie die Fußtaste %.
Saugen Sie unempfindliche Hartböden mit herausgestellter Borstenleiste: ^ Drücken Sie die Fußtaste ).
Saugen Sie Böden mit sehr tiefen Fugen oder Ritzen immer mit der Bodendüse mit herausgestellter Borstenleiste.
-
-
-
-
-
15
Abstellen und Aufbewahren
Am Handgriff ist ein Rutschstopper an gebracht. In Saugpausen oder zum Aufbewahren können Sie den Staub sauger anlehnen.
Achten Sie darauf, dass Sie den Staubsauger ausschalten und in ei nem standsicheren Winkel anleh nen.
Bei Verwendung einer Bodenbürste empfehlen wir, den Staubsauger aufzu hängen, damit der Borstenkranz ge schont wird.
Zum Aufbewahren können Sie den Staubsauger bequem aufhängen. Dazu ist am Handgriff eine Aufhängeöffnung angebracht.
-
-
-
-
-
-
16
Schalten Sie den Staubsauger
,
vor jeder Wartung aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck dose.
Das Miele Filtersystem besteht aus drei Komponenten.
a Staubbeutel b Motorschutzfilter c Abluftfilter
Um die einwandfreie Saugleistung des Staubsaugers zu gewährleisten, müs sen Sie diese Filter von Zeit zu Zeit aus­tauschen.
Verwenden Sie nur Staubbeutel, Fil­ter und Zubehör mit dem "Original Miele"-Logo. Nur dann kann die Saugleistung des Staubsaugers op­timal ausgenutzt und das bestmögli­che Reinigungsergebnis erreicht werden.
-
-
Wartung
,
Die Verwendung von Staubbeu teln aus Papier oder papierähnli chen Materialien sowie von Staub beuteln mit einer Halteplatte aus Pappe kann ebenso zu schwerwie genden Schäden am Staubsauger führen und einen Verlust der Garan tie nach sich ziehen wie der Einsatz von Staubbeuteln ohne "Original Miele"-Logo.
-
-
-
-
-
17
Wartung
Wo bekomme ich Staubbeutel und Filter?
Original Miele Staubbeutel und Filter er halten Sie bei Ihrem Fachhändler oder beim Miele Werkkundendienst sowie im Miele Onlineshop.
Welche Staubbeutel und Filter sind richtig?
Original Miele Staubbeutel mit gelber
­Halteplatte vom Typ K/K und Original Miele Filter erkennen Sie an dem "Origi nal Miele"-Logo auf der Verpackung oder direkt auf dem Staubbeutel.
In jeder Packung Miele Staubbeutel liegt zusätzlich ein Abluftfilter Air Clean und ein Motorschutzfilter. Möchten Sie Original Miele Abluftfilter einzeln nachkaufen, so nennen Sie Ih­rem Fachhändler oder dem Miele Werk­kundendienst die Modellbezeichnung Ihres Staubsaugers, damit Sie die rich tigen Teile bekommen. Sie können die se Teile aber auch bequem im Miele Onlineshop bestellen.
-
-
-
18
Selbstverständlich können Sie anstelle des serienmäßig eingesetzten Abluftfil ters ebenso einen der anderen Original Miele Abluftfilter einsetzen (siehe Kapi tel "Abluftfilter umrüsten").
-
-
Wartung
Wann tausche ich den Staub
-
beutel aus?
Wenn die Farbskala das Anzeigefeld der Staubbeutel-Wechselanzeige rot ausfüllt, müssen Sie den Staubbeutel austauschen.
Staubbeutel sind Einwegartikel. Entsorgen Sie volle Staubbeutel. Verwenden Sie diese nicht mehr fach. Verstopfte Poren reduzieren die Saugleistung des Staubsaugers.
Zur Prüfung
^ Stecken Sie die Bodendüse auf. Alle
anderen Saugdüsen beeinflussen die Funktion der Staubbeutel-Wechselan­zeige.
^ Schalten Sie den Staubsauger ein
und stellen Sie den Saugleistungs­wähler auf maximale Saugleistung.
^ Heben Sie die Bodendüse ein Stück
vom Fußboden ab. Wenn die Staub beutel-Wechselanzeige jetzt einen vollen Staubbeutel anzeigt, müssen Sie ihn austauschen.
-
Funktion der Staubbeutel-Wechsel­anzeige
Die Funktion der Anzeige ist auf Misch­staub ausgelegt, so wie er im Haushalt überwiegend anfällt: Staub, Haare, Teppichfussel, Fäden, Sand usw.
Wenn Sie jedoch viel Feinstaub, wie z. B. Bohrstaub, Sand, eventuell auch Gips oder Mehl saugen, verstopfen die Poren des Staubbeutels sehr schnell. Die Staubbeutel-Wechselanzeige wird
­dann bereits "voll" anzeigen, selbst
wenn der Staubbeutel noch nicht voll ist. Er muss dann ausgetauscht wer den, da die Saugleistung durch die ver stopften Poren reduziert ist.
-
-
Saugen Sie aber viele Haare, Teppich-, Wollfusseln usw., so kann die Staub beutel-Wechselanzeige erst reagieren, wenn der Staubbeutel bereits prall ge füllt ist.
-
-
19
Wartung
Wie tausche ich den Staubbeutel aus?
Drücken Sie die Verschlusstaste und
^
öffnen Sie den Staubraumdeckel bis zum Einrasten.
Greifen Sie in die Griffmulden der
^
Halteplatte und schwenken Sie den Staubbeutel zunächst vom Saugstut­zen, bevor Sie ihn aus der Aufnahme ziehen.
Beim Herausziehen schließt sich der Hygieneverschluss des Staubbeutels automatisch, so dass kein Staub ent­weichen kann.
^ Stecken Sie den neuen Staubbeutel
bis zum Anschlag in die gelbe Auf- nahme. Lassen Sie ihn dabei so zu sammengefaltet, wie Sie ihn der Ver packung entnehmen.
^
Entfalten Sie den Staubbeutel im Staubraum so weit wie möglich.
^
Schließen Sie den Staubraumdeckel bis zum Einrasten der Verriegelung und achten Sie darauf, dass der Staubbeutel dabei nicht eingeklemmt wird.
,
Eine Leerbetriebssperre verhin dert das Schließen des Staubraum deckels, wenn kein Staubbeutel ein gesteckt ist. Keine Gewalt anwen den!
20
-
-
-
-
-
-
Wartung
Wann tausche ich den Motor
-
schutzfilter aus?
Immer dann, wenn Sie eine neue Pa ckung Miele Staubbeutel anbrechen. In jeder neuen Packung Miele Staubbeu tel liegt zusätzlich ein Motorschutzfilter.
-
-
Wie tausche ich den Motorschutzfilter aus?
Öffnen Sie den Staubraumdeckel.
^
Klappen Sie den gelben Filterrah
^
men auf und nehmen Sie den ver brauchten Motorschutzfilter heraus.
^ Setzen Sie einen neuen Motorschutz-
filter ein.
^ Schließen Sie den Filterrahmen bis
zum Einrasten der Verriegelung.
^ Schließen Sie den Staubraumdeckel
bis zum Einrasten der Verriegelung.
-
-
Wann tausche ich den Abluftfilter aus?
Je nach Modell ist serienmäßig einer der folgenden Abluftfilter eingesetzt.
a Air Clean Tauschen Sie diesen Abluftfilter immer
dann, wenn Sie eine neue Packung Miele Staubbeutel anbrechen. In jeder Packung Miele Staubbeutel liegt zu sätzlich ein Abluftfilter Air Clean.
b Active Air Clean c HEPA
Tauschen Sie diese Abluftfilter jeweils nach ca. einem Jahr. Den Zeitpunkt können Sie auf dem Abluftfilter notieren.
-
21
Wartung
Wie tausche ich den Abluft
-
filter Air Clean aus?
Achten Sie darauf, dass immer nur ein Abluftfilter eingesetzt ist.
Drücken Sie die Taste an der Rück
^
seite des Staubsaugers und entneh men Sie die Klappe.
^ Nehmen Sie den verbrauchten Ab-
luftfilter Air Clean an der sauberen Hygienefläche (Pfeil) heraus.
^ Legen Sie den neuen Abluftfilter Air
Clean ein.
Möchten Sie aber einen Abluftfilter Active Air Clean oder HEPA einset­zen, so beachten Sie dazu unbe­dingt das Kapitel "Abluftfilter umrüs­ten".
-
-
^
Setzen Sie die Klappe wieder ein und schließen Sie diese.
22
Wie tausche ich die Abluftfilter Active Air Clean und HEPA aus?
Achten Sie darauf, dass immer nur ein Abluftfilter eingesetzt ist.
Drücken Sie die Taste an der Rück
^
seite des Staubsaugers und entneh men Sie die Klappe.
^ Nehmen Sie den verbrauchten Ab-
luftfilter Active Air Clean oder HEPA heraus.
^ Setzen Sie den neuen Abluftfilter Ac-
tive Air Clean oder HEPA ein.
Möchten Sie aber einen Abluftfilter Air Clean einsetzen, so beachten Sie dazu unbedingt das Kapitel "Ab­luftfilter umrüsten".
-
Wartung
-
^
Setzen Sie die Klappe wieder ein und schließen Sie diese.
23
Wartung
Wann tausche ich die Faden
-
heber aus?
Die Fadenheber am Saugmund der Bo dendüse sind austauschbar. Erneuern Sie die Fadenheber, wenn der Flor verschlissen ist.
Wie tausche ich die Faden
-
heber aus?
Heben Sie die Fadenheber, z. B. mit
^
einem Schlitz-Schraubendreher, seit lich aus den Einsteckschlitzen.
Ersetzen Sie die Fadenheber durch
^
neue.
Ersatzteile bekommen Sie beim Miele Fachhändler oder beim Miele Werkkun­dendienst.
-
-
24
Je nach Modell ist serienmäßig einer der folgenden Abluftfilter eingesetzt.
a Air Clean b Active Air Clean (SF-AAC 10) c HEPA (SF-H 10)
Abluftfilter umrüsten
Selbstverständlich können Sie nach träglich anstelle des serienmäßig einge setzten Abluftfilters einen anderen der genannten Abluftfilter einsetzen.
Achten Sie darauf, dass immer nur ein Abluftfilter eingesetzt ist.
Die Abluftfilter unterscheiden sich er­heblich in ihren Eigenschaften (siehe Kapitel "Nachkaufbares Zubehör").
Beim Umrüsten beachten
1. Wenn Sie anstelle des Abluftfilters a einen Abluftfilter b oder c einsetzen, so müssen Sie zusätzlich das Filtergitter aus der Klappe herausnehmen und da­für den entsprechenden neuen Abluftfil­ter einsetzen.
2. Wenn Sie anstelle des Abluftfilters b oder c einen Abluftfilter a einsetzen, so müssen Sie unbedingt ein Filtergitter * in die Klappe einsetzen.
-
-
* Filtergitter - siehe Kapitel "Nachkauf bares Zubehör"
Entfernen bzw. Einsetzen des Filter gitters
^
Fassen Sie mit zwei Fingern in die Waben des Filtergitters (Pfeile) und drücken Sie diese etwas zur Mitte zu sammen. Dann können Sie das Filter gitter entnehmen bzw. einsetzen.
-
-
-
-
25
Pflege
Schalten Sie den Staubsauger
,
vor jeder Reinigung aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck dose.
Staubsauger und Zubehörteile
Den Staubsauger und alle Zubehörteile aus Kunststoff können Sie mit einem handelsüblichen Kunststoffreiniger pfle gen.
-
-
Verwenden Sie keine Scheuer
,
mittel, keine Glas- oder Allzweckrei niger und keine ölhaltigen Pflegemit­tel!
Staubraum
Den Staubraum können Sie bei Bedarf mit einem zweiten Staubsauger, falls vorhanden, aussaugen oder einfach mit einem trockenen Staubtuch oder Staubpinsel reinigen.
,
Tauchen Sie den Staubsauger niemals in Wasser! Feuchtigkeit im Staubsauger birgt die Gefahr eines elektrischen Schlages.
-
-
26
Der Staubsauger schaltet selbsttätig ab.
Ein Temperaturbegrenzer schaltet den Staubsauger aus, wenn er zu warm wird.
Die Störung kann auftreten, wenn z. B. sperriges Sauggut die Saugwege ver stopft oder der Staubbeutel voll bzw. durch Feinstaub luftundurchlässig ist. Die Ursache dafür kann auch ein stark verschmutzter Abluftfilter oder Motor schutzfilter sein. Schalten Sie den Staubsauger dann aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Nach Beseitigung der Ursache und ei­ner Wartezeit von ca. 20 - 30 Minuten hat sich der Staubsauger so weit abge­kühlt, dass Sie ihn wieder einschalten und benutzen können.
-
-
Kundendienst
Störungen / Kundendienst
Sollten Sie den Kundendienst benöti­gen, so wenden Sie sich bitte an
Ihren Miele Fachhändler oder –
den Miele Werkkundendienst.
Die Telefonnummer des Werkkun dendienstes finden Sie auf der Rück seite dieser Gebrauchsanweisung.
-
-
27
Nachkaufbares Zubehör
Beachten Sie in erster Linie die Rei nigungs- und Pflegeanweisung Ihres Bodenbelag-Herstellers.
Sie können diese und viele weitere Pro dukte im Internet bestellen.
Sie erhalten sie aber auch bei Ihrem Miele Fachhändler oder über den Miele Werkkundendienst.
-
Elektrobürste Electro Premium (SEB 236)
Im Vergleich zur SEB 217 ist diese Elektrobürste 60 mm breiter, leistungs stärker und dadurch besonders für die
­Reinigung großer Flächen geeignet.
Sie verfügt im Vergleich zur SEB 217 u. a. zusätzlich über
eine Höhenverstellung zur Anpas
sung an unterschiedliche Florhöhen LEDs zum Ausleuchten des Arbeits
bereiches
– eine Multifunktions-Kontrollleuchte.
-
-
-
Einzelne Modelle sind bereits serienmä­ßig mit einem oder mehreren der fol­genden Zubehörteile ausgestattet.
Elektrobürsten
Anzuschließen nur an Modelle, die mit einer Steckdose für Elektrobürste aus­gestattet sind.
Elektrobürste Electro Comfort (SEB 217)
Zur intensiven Reinigung robuster texti ler Bodenbeläge. Sie beseitigt fest ein getretene Verschmutzungen und ver hindert die Bildung von Laufstraßen.
-
-
Bodendüsen / -bürsten
Bodendüse Classic Allergotec (SBDH 285)
Zur täglichen hygienischen Reinigung aller Bodenbeläge. Beim Saugen wird der Reinigungsfortschritt über ein Farb­display (Ampelanzeige) sichtbar.
Turbobürste Turbo Comfort (STB 205)
Zum Saugbürsten kurzfloriger textiler
-
Bodenbeläge.
Bodenbürste Hardfloor (SBB 235)
Zum Absaugen strapazierfähiger Hart böden, wie z. B. Fliesen.
Bodenbürste Parquet (SBB Parquet)
Mit Naturborsten zum Absaugen kratz empfindlicher Hartböden, wie z. B. Par kett.
-
-
-
28
Nachkaufbares Zubehör
Sonstiges Zubehör
Handturbobürste Turbo Mini Com pact (STB 20)
Zum Saugbürsten von Polstermöbeln, Matratzen oder Autositzen.
Universalbürste (SUB 20)
Zum Absaugen von Büchern, Regalbö den und ähnlichem.
Lamellen- / Heizkörperbürste (SHB 20)
Zum Entstauben von Heizkörperrippen, schmalen Regalen oder Fugen.
Matratzendüse (SMD 10)
Zum bequemen Absaugen von Matrat­zen und Polstermöbeln und deren Fu­gen.
Fugendüse, 300 mm (SFD 10)
Zum Aussaugen von Falten, Fugen und Ecken.
-
Saugpinsel mit Naturborsten (SSP 10)
Für besonders empfindliche Gegen stände.
Zubehörclip
Zur Aufbewahrung des mitgelieferten Zubehörs (Fugendüse und Polsterdüse).
Bodensaugzubehör
­In Verbindung mit dem bereits vorhan
denen Saugrohr können Sie den Hand staubsauger als Bodenstaubsauger einsetzen.
Zum bequemen Absaugen von Türrah­men, Bücherregalen, Gardinen u. ä. und zum bequemen Saugen unter Schränken, Betten u. ä.
Geben Sie beim Kauf des Boden­saugzubehörs die Modellbezeich­nung Ihres Staubsaugers an.
Filter
-
-
-
Fugendüse, 560 mm (SFD 20)
Zum Aussaugen schwer zugänglicher Stellen.
Polsterdüse, 190 mm (SPD 10)
Zum Absaugen von Polstermöbeln, Ma tratzen und Kissen.
Saugpinsel
Für Profilleisten, verzierte oder ge schnitzte Gegenstände u. ä.
-
Abluftfilter Active Air Clean SF-AAC 10
Nimmt Gerüche auf, die durch den Schmutz im Staubsauger entstehen.
Abluftfilter HEPA SF-H 10
Ausgezeichneter Abluftfilter für reinste
­Ausblasluft. Besonders für Allergiker
geeignet.
Filtergitter
Wird benötigt, wenn Sie anstelle eines Abluftfilters Active Air Clean oder HEPA einen Abluftfilter Air Clean einsetzen möchten.
29
Garantie Deutschland
GarantieDeutschland
Die nachstehenden Ausführungen über Umfang der Garantie, Garantiefristen und die Anmeldung von Garantieansprüchen gelten für die Bundesrepublik Deutschland.
Miele & Cie. räumt dem Käufer nach seiner Wahl zusätzlich zu den ihm gegen den Verkäufer zustehenden gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen (Mängelansprüchen) einen Anspruch nach Maßgabe der nachfolgenden Garantieverpflichtung ein:
I. Dauer und Beginn der Garantie
1. Die Garantiezeit beträgt für Hausgeräte 24 Monate und für Professionalgeräte 12 Monate.
2. Die Frist beginnt jeweils mit dem Kaufdatum, welches von dem Miele Fachhändler oder dem autorisierten Miele Kundendienst auf der Garantiekarte vermerkt sein muss.
Durch Ersatzlieferung aus Garantiegründen tritt keine Verlängerung der ursprünglichen Garantiezeit ein.
II. Voraussetzung der Garantie
Miele & Cie. leistet Garantie für solche Maschinen und Geräte, bei denen nachweislich folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
1. Die Maschinen und Geräte wurden von einem Miele Fachhändler in der Bundesrepublik Deutschland bezogen.
2. Die Maschinen und Geräte sind in der Bundesrepublik Deutschland aufgestellt.
Garantieansprüche können nur geltend gemacht werden, wenn die Mängelrüge innerhalb von 14 Tagen nach Entdeckung des Mangels schriftlich bei uns eingeht.
Grundsätzlich kann eine Garantie nur dann zur vollsten Zufriedenheit erbracht werden, wenn die Maschinen und Geräte von einem Fachhändler in der Bundesrepublik Deutschland bezogen worden sind.
Für Maschinen und Geräte, die von Fachhändlern außerhalb der Bundesrepublik Deutschland erworben worden sind, kann es mit der Einhaltung der Garantieverpflichtung Probleme geben. Diese resultieren aus unterschiedlichen technischen Standards der Geräte, nicht vorhandener technischer Dokumentation in deutscher Sprache und der dadurch eingeschränkten Servicequalität.
Wir behalten uns daher vor, bei Geräten, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland angeboten werden, die Garan­tie im Einzelfall abzulehnen!
Auf keinen Fall erstreckt sich die Garantie auf Geräte, die außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes erworben worden sind.
III. Inhalt und Umfang der Garantie
1. Innerhalb der Garantiezeit auftretende Mängel beseitigt der Miele Werkkundendienst oder ein anderer autorisierter Miele Kundendienst kostenlos - entweder durch Instandsetzung oder Ersatz der betreffenden Teile. Ausgewechselte Teile werden Eigentum von Miele & Cie.
2. Kommt der Miele Werkkundendienst oder ein anderer autorisierter Miele Kundendienst mit der Mängelbeseitigung mehr als 4 Wochen in Verzug, oder schlägt diese fehl, oder ist sie unmöglich, so ist der Käufer zur Rückgängigmachung des Kaufvertrages oder Herabsetzung des Kaufpreises berechtigt.
3. Die Garantie umfasst keine darüber hinausgehenden Schadensersatzansprüche gegen Miele & Cie.
4. Der Käufer muss sich auf Garantieansprüche anrechnen lassen, was er vom Verkäufer im Wege der Gewährleistung (Mängelhaftung) erhält.
30
Garantie Deutschland
IV. Einschränkungen der Garantie
Außer Garantie stehen Fehler oder Mängel, die zurückzuführen sind auf:
a) fehlerhafte Aufstellung oder Installation, z. B. Nichtbeachten der gültigen VDE-Vorschriften oder der schrift-
lichen Gebrauchs- und Aufstellanweisung,
b) bestimmungswidrige Nutzung sowie unsachgemäße Bedienung oder Beanspruchung, z. B. Verwendung
ungeeigneter Wasch-/Spülmittel oder Chemikalien,
c) äußere Einwirkungen, z. B. Transportschäden, Beschädigung durch Stoß oder Schlag, Schäden durch
Witterungseinflüsse oder sonstige Naturerscheinungen,
d) Reparaturen und Abänderungen, die von nicht autorisierter dritter Stelle vorgenommen werden.
V. Verjährung
Ansprüche aus dieser Garantie wegen eines innerhalb der Garantiefrist entdeckten Mangels verjähren in 6 Monaten. Die Verjährungsfrist beginnt mit der Entdeckung des Mangels.
Miele & Cie. KG - Carl-Miele-Straße 29 - 33332 Gütersloh
Diese Telefonnummer gilt nur innerhalb Deutschlands: DE Miele Service: 0800 2244666
31
Garantie Österreich
GarantieÖsterreich
Die nachstehenden Ausführungen über Umfang der Garantie, Garantiefristen und die Anmeldung von Garantieansprüchen gelten für die Republik Österreich.
Die Miele Gesellschaft m.b.H. Wals/Salzburg räumt dem Käufer, unabhängig von gesetzlichen Gewährleistungs rechtsansprüchen gegen den Verkäufer, und ohne diese einzuschränken, einen Anspruch nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen ein:
I. Dauer und Beginn der Garantie
1. Die Garantiezeit beträgt für Haushaltsgeräte 24 Monate und für Professionalgeräte 12 Monate.
2. Die Frist beginnt jeweils mit dem Tag der Übergabe, der von dem Miele Fachgeschäft auf der Garantiekarte vermerkt sein muss. Durch Ersatzteillieferungen oder Reparatur tritt keine Verlängerung der ursprünglichen Garantiezeit ein. Durch eine etwaige Verlängerung der Gewährleistungspflicht des Verkäufers wird die Dauer der Garantie nicht verlängert.
II. Voraussetzung der Garantie
Die Miele Gesellschaft m.b.H. Wals/Salzburg leistet Garantie für solche Maschinen und Geräte bei denen nachweis lich folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
1. Die Maschinen und Geräte wurden von Miele GmbH Wals/Salzburg an den österreichischen Fachhändler ausge liefert und von diesem bezogen.
2. Die Inbetriebnahme der Maschinen und Geräte erfolgte durch den Miele-Kundendienst oder ein Miele-Fachge schäft, sofern eine Inbetriebnahme durch den Miele-Kundendienst oder ein Miele-Fachgeschäft erforderlich war.
3. Die Maschinen und Geräte sind im Besitz des Erstkäufers.
Nach Feststellung eines Mangels muss der Garantieanspruch unter Vorlegung der Garantiekarte und der Kaufrech nung sofort geltend gemacht werden, da der Garantieanspruch ansonsten verloren geht.
III. Inhalt und Umfang der Garantie
1. Innerhalb der Garantiezeit auftretende Mängel dürfen bei sonstigem Verlust der Garantie nur durch den Miele Werkskundendienst oder einen autorisierten Miele-Servicepartner, entweder durch Instandsetzung oder Ersatz der betreffenden Teile, behoben werden. Ausgewechselte Teile werden Eigentum der Miele GmbH Wals/Salzburg.
2. Für Maschinen und Geräte, die sich außerhalb Österreichs befinden, beschränkt sich die Garantieleistung auf kostenlose Lieferung der zur Behebung der Mängel notwendigen Ersatzteile bis an die österreichische Grenze.
3. Weitergehende oder andere Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind, soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist, ausgeschlossen.
4. Der Käufer muss sich auf Garantieansprüche anrechnen lassen, was er vom Verkäufer im Wege der Gewährleis tung erhält.
IV. Einschränkung der Garantie
Keine Garantie wird bei Mängeln gewährt, die zurückzuführen sind auf: a) fehlerhafte Aufstellung oder Installation, z. B. Nichtbeachten der gültigen ÖVE-Vorschriften oder der schriftlichen
Aufstellanweisung.
b) unsachgemäße Bedienung oder Beanspruchung, z. B. Verwendung ungeeigneter Wasch- /Spülmittel oder
Chemikalien.
c) äußere Einwirkungen, z. B. Transportschäden, Beschädigung der Oberfläche oder der Glasteile durch Stoss oder
Schlag, Schäden durch Witterungseinflüsse oder sonstige Naturerscheinungen.
d) Reparaturen und Abänderungen, die von nicht autorisierter dritter Stelle vorgenommen werden.
V. Sonstiges
1. Erfüllungsort für alle sich aus Garantieverpflichtungen ergebenden Verbindlichkeiten ist Salzburg. Die Garantie unterliegt österreichischem Recht unter Ausschluss von Verweisungsnormen (IPRG, EVÜ) und unter Ausschluss des UN-Kaufrechtes.
2. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Garantieverpflichtung rechtsunwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit der übrigen Bedingungen davon nicht berührt.
3. Im Rahmen des Miele Plus Service werden im Auftrag von Miele Kundendaten im Rahmen des Datenschutzge setztes 2000 zum Zweck der Servicegarantie verarbeitet.
-
-
-
-
-
-
-
Miele Gesellschaft m.b.H. - 5071 Wals-Salzburg - Mielestraße 1 DVR: 0004057
32
Garantie Luxemburg
GarantieLuxemburg
I. Vorwort
Die Miele-Geräte werden nach strengen Qualitätsnormen konstruiert. Trotzdem kann es vorkommen, dass ein Defekt auftritt. Während und außerhalb der Garantie kann auf eine schnelle und qualifizierte Art eine Reparatur am Gerät ausgeführt werden, ohne dass dessen Lebensdauer beeinträchtigt wird.
Die Garantiebedingungen basieren auf der EU-Richtlinie 99/44EG und auf der geltenden nationalen Gesetzgebung, so dass die Rechte des Endgebrauchers nicht eingeschränkt werden.
II. Dauer und Beginn der Garantie
1. Die Garantie beginnt mit dem Datum, an dem das Gerät vom Verkäufer an den Endgebraucher ausgeliefert wurde. Die Inbetriebnahmekarte muss anschließend ausgefüllt an die Miele s.à r.l. gesendet werden.
2. Die Garantiezeit beträgt für Hausgeräte und für Professionalgeräte 24 Monate.
3. Auf Geräte zweiter Wahl muss der Verkäufer eine Garantie von 12 Monaten gewähren.
4. Eine während der Garantie erledigte Reparatur führt weder automatisch zur Verlängerung der Garantiefrist noch zum Beginn einer neuen Garantieperiode.
5. Für Kühlschränke, Gefriergeräte und Kühl-/Gefrierkombinationen beträgt die Garantiezeit 5 Jahre auf Reparatur oder Ersatz des Verdichters, wobei die Anfahrt und Arbeitszeit ausgeschlossen sind.
III. Inhalt und Umfang der Garantie
1. Innerhalb der Garantiezeit auftretende Mängel beseitigt MIELE s.à r.l. kostenlos - entweder durch Instandsetzung oder Ersatz der betreffenden Teile. Ausgewechselte Teile werden Eigentum von Miele s.à r.l. Die Garantie deckt die Kosten von Material, Anfahrt und Arbeitszeit.
2. Sollte der gleiche Defekt während der Garantie mehrmals auftreten, oder die Reparaturkosten in keinem Verhältnis zum Wert des Gerätes stehen, wird dem Endgebraucher ein Austausch eines gleichwertigen Gerätes vorgeschla­gen. Miele behält sich in diesem Falle das Recht vor, in Abhängigkeit der vorherigen Benutzungsdauer, eine Vergütung zu fordern.
Um Folgeschäden zu vermeiden, muss jeder Defekt unverzüglich der Miele s.à r.l. gemeldet werden. Reparaturen an größeren Geräten, die schwer zu transportieren oder eingebaut sind, werden im Haus des Endgebrauchers ausgeführt. Geräte, die leicht zu transportieren sind, werden dem Miele-Kundendienst übergeben oder zugesandt.
IV. Einschränkung der Garantie
Die Garantie gilt nicht in folgenden Fällen: –
Leichte Abweichungen im Verhältnis zu Qualitätsmerkmalen, die weder den Wert noch die Funktion des Gerätes einschränken,
Änderungen an Aufbau und Ausführung des Gerätes vor Auslieferung der Bestellung, soweit diese den Wert und die Funktion des Gerätes nicht einschränken,
Schaden, der durch fehlerhafte Aufstellung und/oder Installation verursacht wurde,
Äußere Einwirkungen wie z.B.: Transportschäden; Beschädigungen durch Stoß und Schlag an Glas­(Ceran)flächen, Kunststoff- und Gummiteilen; chemische oder elektrochemische Einwirkungen von Wasser; Schäden durch Witterungseinflüsse und Naturerscheinungen,
Unsachgemäße Bedienung und Beanspruchung,
Reparaturen oder Abänderungen, die von nicht autorisierter dritter Stelle vorgenommen wurden,
Fehlende Fabrikationsnummer am Gerät,
Pannen, die durch nicht-originale Ersatz- und Zubehörteile verursacht werden.
33
Garantie Luxemburg
V. Zusätzliche Bestimmungen
Um in den Genuss der Garantie zu kommen, muss der Kaufbeleg mit Kauf- oder Lieferdatum zurückgeschickt
werden. Der Endgebraucher kann dieses Datum bei Miele eintragen lassen durch eine korrekt ausgefüllte Angabe des Inbetriebnahmedatums, die entweder per Post oder per Internet unter der Adresse: www.miele.lu zugeschickt werden kann. Durch diese Informationen kann eine optimale Dienstleistung von Miele erfolgen und der Endgebraucher wird über Neuheiten und Dienstleistungen informiert. Die persönlichen Informationen dürfen zu jeder Zeit an Organisationen weitergeleitet werden, die vertraglich an Miele s.à r.l. gebunden sind. Der Endgebraucher hat das Recht, laut bestehendem Gesetz in Verbindung mit dem Datenschutz, zu jeder Zeit die Eintragungen zu verbessern oder einzusehen.
Anträge zur Annullierung der Bestellung, Wertminderung oder Schadensersatzforderungen sind ausgeschlossen,
soweit sie nicht von gesetzlichen Bestimmungen vorgesehen sind. Die Garantiebedingungen gelten nur für Geräte, die im Großherzogtum Luxemburg eingekauft und benutzt werden.
Wenn das Gerät außerhalb des Großherzogtums aufgestellt oder aber im Ausland eingekauft und im Großherzog tum aufgestellt wird, so ist der Käufer dazu verpflichtet, zu prüfen, ob es mit den technischen Gegebenheiten und Vorschriften des Aufstellungsortes (Gasart, Spannung, Frequenz, klimatische Verhältnisse, Installationsnormen, usw.) im Einklang ist. Pannen, die durch unvorschriftmässigen Anschluss oder eventuelle Umbauten entstehen, fallen nicht unter die Garantiebestimmungen.
Sollte der Zugang zum reparierenden Gerät länger als 30 Minuten dauern, werden die Kosten der zusätzlichen Zeit
dem Kunden angerechnet. Der Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten ist Luxemburg.
-
34
Garantiekarte
Gerätetyp Fabrikationsnummer
Das oben bezeichnete Miele-Erzeugnis ist von einwandfreier Qualität und zweck­mäßiger Konstruktion. Miele verpflichtet sich, Material- oder Fabrikationsfehler im Rahmen der Garantiebedingungen kostenlos zu beheben.
Geliefert / in Betrieb genommen am:
Geliefert / in Betrieb genommen durch:
Firma
Unterschrift des Fachhändlers
35
Änderungen vorbehalten / S 190 - S 198 / 2112
M.-Nr. 09 114 970 / 01
Loading...