Miele PW 811, PW 814, PW 818 Installation diagram [de]

Installationsplan Gewerbliche Waschmaschinen PW 811 PW 814 PW 818
Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schä­den.
de-DE
2 PW 811 / PW 814 / PW 818
Inhalt
Installations- und Planungshinweise............................................................................. 5
Installationsvoraussetzungen ............................................................................................ 5
Allgemeine Betriebsbedingungen ..................................................................................... 5
Aufstellen........................................................................................................................... 5
Aufstellung auf Betonsockel.......................................................................................... 5
Befestigen ......................................................................................................................... 6
Elektroanschluss ............................................................................................................... 6
Wasseranschluss............................................................................................................... 7
Hinweis für die Schweiz ................................................................................................ 8
Vorschrift für Österreich ................................................................................................ 8
Kaltwasseranschluss..................................................................................................... 8
Warmwasseranschluss.................................................................................................. 8
Ablaufventil.................................................................................................................... 9
Optionen/Nachkaufbares Zubehör.................................................................................... 9
Bausatz Kassiergerät (BSK) .......................................................................................... 9
Bausatz Spitzenlastabschaltung (BSS) ......................................................................... 10
Kommunikationsmodul XKMRS232............................................................................. 10
Bausatz Hartwasseranschluss (BSH)............................................................................ 11
Unterbau (UO/UG)......................................................................................................... 11
Bausatz Wrasen- und Schaumableitung (BWS)............................................................ 11
PW811.............................................................................................................................. 12
Abmessungen ................................................................................................................... 12
Standard........................................................................................................................ 12
Mit Unterbau (UG/UO) / Wiegesockel (WI) .................................................................... 13
Installation von elektrisch beheizten Varianten (EL) .......................................................... 14
Standard........................................................................................................................ 14
Mit Unterbau (UG/UO) / Wiegesockel (WI) .................................................................... 15
Installation von direkt-dampfbeheizten Varianten (DDIR).................................................. 16
Standard........................................................................................................................ 16
Mit Unterbau (UG/UO) / Wiegesockel (WI) .................................................................... 17
Installation von indirekt-dampfbeheizten Varianten (DIND)............................................... 18
Standard........................................................................................................................ 18
Mit Unterbau (UG/UO) / Wiegesockel (WI) .................................................................... 19
Bodenbefestigung............................................................................................................. 20
Technische Daten.............................................................................................................. 21
Spannungsvarianten und elektrische Daten.................................................................. 21
Anschluss für Potentialausgleich................................................................................... 22
Wasseranschluss........................................................................................................... 22
Abwasserablauf............................................................................................................. 22
Aufstellmaße.................................................................................................................. 23
Transportdaten und Gewichtsangaben......................................................................... 23
Emissionsdaten ............................................................................................................. 23
PW814.............................................................................................................................. 24
Abmessungen ................................................................................................................... 24
Installation von elektrisch beheizten Varianten (EL) .......................................................... 24
Standard........................................................................................................................ 24
Mit Unterbau (UG/UO) / Wiegesockel (WI) .................................................................... 25
Installation von direkt-dampfbeheizten Varianten (DDIR).................................................. 26
Standard........................................................................................................................ 26
Mit Unterbau (UG/UO) / Wiegesockel (WI) .................................................................... 27
3
Inhalt
Installation von indirekt-dampfbeheizten Varianten (DIND)............................................... 28
Standard........................................................................................................................ 28
Mit Unterbau (UG/UO) / Wiegesockel (WI) .................................................................... 29
Bodenbefestigung............................................................................................................. 30
Technische Daten.............................................................................................................. 31
Spannungsvarianten und elektrische Daten.................................................................. 31
Anschluss für Potentialausgleich................................................................................... 31
Wasseranschluss........................................................................................................... 32
Abwasserablauf............................................................................................................. 32
Aufstellmaße.................................................................................................................. 32
Transportdaten, Gewicht und Bodenbelastung............................................................. 33
Emissionsdaten ............................................................................................................. 33
PW818.............................................................................................................................. 34
Abmessungen ................................................................................................................... 34
Standard........................................................................................................................ 34
Mit Unterbau (UG/UO) / Wiegesockel (WI) .................................................................... 35
Installation von elektrisch beheizten Varianten (EL) .......................................................... 36
Standard........................................................................................................................ 36
Mit Unterbau (UG/UO) / Wiegesockel (WI) .................................................................... 37
Installation von direkt-dampfbeheizten Varianten (DDIR).................................................. 38
Standard........................................................................................................................ 38
Mit Unterbau (UG/UO) / Wiegesockel (WI) .................................................................... 39
Installation von indirekt-dampfbeheizten Varianten (DIND)............................................... 40
Standard........................................................................................................................ 40
Mit Unterbau (UG/UO) / Wiegesockel (WI) .................................................................... 41
Bodenbefestigung............................................................................................................. 42
Technische Daten.............................................................................................................. 43
Spannungsvarianten und elektrische Daten.................................................................. 43
Anschluss für Potentialausgleich................................................................................... 43
Wasseranschluss........................................................................................................... 44
Abwasserablauf............................................................................................................. 44
Aufstellmaße.................................................................................................................. 44
Transportdaten, Gewicht und Bodenbelastung............................................................. 45
Emissionsdaten ............................................................................................................. 45
4

Installations- und Planungshinweise

Installationsvoraussetzungen

Die Waschmaschine darf nur durch den MieleKundendienst oder durch geschultes Personal eines autorisierten Fachhändlers aufge­stellt werden.
Die Installation der Waschmaschine muss nach geltenden Regeln
und Normen erfolgen. Darüber hinaus müssen die Vorschriften des örtlichen Energieversorgers und Wasserwerkes beachtet werden.
Betreiben Sie die Waschmaschine immer nur in ausreichend belüf-
teten und nicht frostgefährdeten Räumen.
Die Waschmaschine ist nicht für den Betrieb in explosionsgefähr­deten Bereichen bestimmt!

Allgemeine Betriebsbedingungen

Die Waschmaschine ist ausschließlich für den Einsatz im gewerbli­chen Bereich vorgesehen und darf nur im Innenbereich betrieben werden.
- Umgebungstemperatur: 0-40 °C
- Relative Luftfeuchte: nicht kondensierend
- Maximale Aufstellungshöhe über NHN: 2000 m Je nach Beschaffenheit des Aufstellungsortes kann es zu Schall-
bzw. Schwingungsübertragungen kommen. Tipp: Lassen Sie bei erhöhten Schallschutzanforderungen den Auf-
stellort des Gerätes von einer Fachkraft für Schallschutz begutachten.

Aufstellen

Die Waschmaschine muss auf einer ebenen und festen Fläche aufge­stellt werden, die mindestens der angegebenen Bodenbelastung standhält (siehe Kapitel „Technische Daten“).
Die durch die Waschmaschine auftretende Bodenbelastung wirkt als Punktbelastung im Bereich der Standfüße auf die Aufstellfläche ein.
Tipp: Als Aufstellfläche eignet sich am besten eine Betondecke. Die­se gerät im Gegensatz zu einer Holzbalkendecke oder einer Decke mit „weichen“ Eigenschaften während des Schleudergangs selten in Schwingung.
Aufgrund von dynamischen Bewegungen während des Betriebs be­nötigt die Waschmaschine Seitenabstände von mindestens 50mm. Um eine spätere Wartung am Gerät zu erleichtern, sollte zwischen Wand und Geräterückseite ein Abstand von mindestens 400mm ein­gehalten werden.
Bei Geräten mit integrierter Laugenzapfstelle muss der linke Seitenab­stand mindestens 200mm betragen.
PW 811 / PW 814 / PW 818 5
Installations- und Planungshinweise
Aufstellung auf Betonsockel
Die Waschmaschine kann optional auf einen Betonsockel aufgestellt werden.
Die Betongüte und die Festigkeit für den Betonsockel sind entspre­chend der im Kapitel „Technische Daten“ angegebenen Bodenbelas­tung zu bemessen.
Achten Sie darauf, dass der Betonsockel eine ausreichende Boden-
haftung hat und den von der Waschmaschine ausgehenden Belas­tungen standhält, damit die Standsicherheit des Gerätes gewähr­leistet ist.
Befestigen Sie die Waschmaschine nach der Sockelaufstellung un-
bedingt mit dem mitgelieferten Befestigungsmaterial.
Nach der Aufstellung muss die Waschmaschine unbedingt am Betonsockel befestigt werden!
Ohne Befestigung besteht die Gefahr, dass die Waschmaschine beim Schleudern vom Sockel herunter fällt.

Befestigen

Befestigen Sie die Waschmaschine zur Lagesicherung mit dem mit-
gelieferten Befestigungsmaterial über die Standfüße am Boden.
Das mitgelieferte Befestigungsmaterial ist für eine Dübel-Befesti­gung auf Betonboden ausgelegt. Falls andere Bodenkonstruktionen am Aufstellort vorhanden sind, muss das Befestigungsmaterial se­parat bestellt werden.

Elektroanschluss

Der Elektroanschluss darf ausschließlich von einer ausgebildeten Elektrofachkraft vorgenommen werden, die für die Beachtung der bestehenden Normen und Elektroinstallationsvorschriften voll ver­antwortlich ist.
Die Waschmaschine muss an eine Elektroanlage angeschlossen
werden, die nach den nationalen und lokalen Bestimmungen ausge­führt ist. Darüber hinaus sind die Vorschriften der zuständigen Ener­gieversorgungsunternehmen und Versicherer, die Unfallverhütungs­vorschriften sowie die anerkannten Regeln der Technik zu beachten.
Die erforderliche Anschlussspannung, die Leistungsaufnahme und
die Vorgaben für die externe Absicherung sind auf dem Typenschild der Waschmaschine angegeben. Vergewissern Sie sich, dass die Spannungswerte des Stromnetzes mit den Spannungsangaben auf dem Typenschild übereinstimmen, bevor die Waschmaschine an das Stromnetz angeschlossen wird!
6 PW 811 / PW 814 / PW 818
Installations- und Planungshinweise
Beim Anschluss an eine vom Typenschild abweichende Anschluss­spannung kann es zu Funktionsstörungen oder zum Defekt der Waschmaschine kommen!
Sind mehrere Spannungswerte auf dem Typenschild eingetragen, so kann die Waschmaschine für den Anschluss an die entspre­chenden Spannungswerte vom MieleKundendienst umgeschaltet werden.
Eine Spannungsumschaltung darf ausschließlich vom Miele Kun-
dendienst oder dem autorisierten Fachhandel durchgeführt werden. Dabei ist die Umverdrahtungsanweisung auf dem Schaltplan zu be­achten.
Die Waschmaschine kann entweder über einen Festanschluss oder über eine Steckvorrichtung nach IEC60309-1 angeschlossen werden. Für einen Festanschluss muss am Aufstellort eine allpolige Netztrenn­einrichtung installiert sein.
Als Netztrenneinrichtung gelten Schalter mit einer Kontaktöffnung von mehr als 3mm. Dazu gehören z.B. Leitungsschutzschalter, Si­cherungen und Schütze (IEC/EN60947).
Die Netztrenneinrichtung (einschließlich der Steckvorrichtung) ist ge­gen unbeabsichtigtes und unbefugtes Wiedereinschalten zu sichern, wenn eine permanente Unterbrechung der Energiezufuhr nicht von je­der Zugangsstelle aus zu überwachen ist.
Tipp: Lassen Sie die Waschmaschine bevorzugt über Steckvorrich­tungen anschließen, damit elektrische Sicherheitsprüfungen einfacher durchgeführt werden können (z.B. während einer Wartung).
Ist es nach lokalen Vorgaben, erforderlich einen Fehlerstromschutz-
schalter (RCD) zu installieren, muss zwingend ein Fehlerstromschutz­schalter TypB (allstromsensitiv) verwendet werden.
Ein vorhandener Fehlerstromschutzschalter (RCD) TypA muss gegen einen RCD TypB ausgetauscht werden.
Den örtlichen und nationalen Installationsbestimmungen entspre-
chend muss gegebenenfalls ein Potentialausgleich mit guter Kontakt­verbindung hergestellt werden.
Ein Potentialausgleich ist bei einem Ableitstrom von >10mA durch­zuführen
Das für einen Potentialausgleich erforderliche Zubehör ist nicht im Lieferumfang enthalten.

Wasseranschluss

Die Waschmaschine entspricht den gültigen Normen zum Schutz des Trinkwassernetzes und darf deshalb ohne Rückflussverhinderer an die Trinkwasserleitung angeschlossen werden.
PW 811 / PW 814 / PW 818 7
Installations- und Planungshinweise
Der Fließdruck muss mindestens 100kPa betragen und darf 1000kPa nicht übersteigen. Bei einem Fließdruck über 1000kPa muss ein Druckreduzierventil verwendet werden.
Für den Wasseranschluss dürfen grundsätzlich nur die mitgelieferten Zulaufschläuche verwendet werden.
Die Schraubverbindungen stehen unter Wasserleitungsdruck. Kontrollieren Sie durch langsames Öffnen der Wasserhähne, ob die
Anschlüsse dicht sind. Korrigieren Sie gegebenenfalls den Sitz der Dichtung und die Verschraubung.

Hinweis für die Schweiz

Vorschrift für Ös­terreich
Gemäß der Norm SIA385.351/EN1717 sowie Empfehlung des SVGW soll ein Rückflussverhinderer eingebaut werden. Einen norm­konformen Rückflussverhinderer erhalten Sie bei Ihrem Sanitärinstal­lateur.
Für die Verbindungsleitung von der Anschlussstelle am Gerät mit der Innenanlage sind nur die im §12Abs.1 der Verordnung zur Durch­führung des Wasserversorgungsgesetzes 1960 aufgezählten Rohre zu verwenden.
Die Verwendung von Gummi- oder Kunststoffschläuchen als Druck­verbindungsleitung zwischen Innenanlage und Gerät ist nur dann ge­stattet, wenn sie:
- samt den eingebundenen Anschlussarmaturen einem Mindestdau­erdruck von 1500kPa (15bar) standhält,
- während der Inbetriebnahme des Gerätes hinreichend beaufsichtigt und
- nach der jeweiligen Verwendung des Gerätes durch Sperrung des Wasserzuflusses vor dem Gummi- oder Kunststoffschlauch zuver­lässig außer Betrieb gesetzt oder überhaupt von der Innenanlage getrennt wird.
Kaltwasseran­schluss
Warmwasseran­schluss
8 PW 811 / PW 814 / PW 818
Für den Kaltwasseranschluss ist jeweils 1Wasserhahn mit ¾"-Außengewinde erforderlich. Optional kann ein Anschlussver­teiler (Y-Stück) verwendet werden, um 2Wasserzulaufschläuche mit ¾“-Verschraubung an einen gemeinsamen Wasserhahn mit 1"-Au­ßengewinde anzuschließen.
Der Wasserzulaufschlauch für Kaltwasser (blaue Streifen) ist nicht für einen Warmwasseranschluss geeignet.
Um den Energieverbrauch während des Warmwasserbetriebs mög­lichst gering zu halten, sollte die Waschmaschine an eine Warmwas­ser-Ringleitung angeschlossen werden.
Sogenannte „Stichleitungen“ (Einzelleitungen zum Warmwasserer­zeuger) führen bei nicht ständigem Gebrauch zum Abkühlen des in der Leitung befindlichen Wassers. Zum Aufheizen der Lauge müsste dann mehr elektrische Energie aufgewendet werden.
Installations- und Planungshinweise
Verwenden Sie für den Warmwasseranschluss den mitgelieferten Zu­laufschlauch (rote Streifen).
Die Temperatur des zulaufenden Warmwassers darf maximal 70°C betragen.
Wenn keine Warmwasserleitung vorhanden ist, muss der Zulauf­schlauch für Warmwasser ebenfalls an die Kaltwasserversorgung an­geschlossen werden. In diesem Fall ist ein zusätzliches Y-Stück erfor­derlich. Der Kaltwasserbedarf der Waschmaschine erhöht sich dabei zusätzlich um die ursprünglich benötigte Warmwassermenge.
Aus funktionellen und verfahrenstechnischen Gründen ist ein aus­schließlicher Betrieb mit Warmwasser nicht möglich.
Die Waschmaschine muss auch bei vorhandenem Warmwasseran­schluss an eine Kaltwasserzuleitung angeschlossen werden.

Ablaufventil

Der Laugenablauf erfolgt durch ein motorisch angetriebenes Ventil. Das Ablaufventil kann über einen handelsüblichen Winkelstutzen HTDN70 direkt an das Abwassersystem (ohne Siphon) oder an eine Bodenentwässerung (Sinkkasten mit Geruchverschluss) angeschlos­sen werden.
Für einen störungsfreien Ablauf ist eine belüftete Leitungsführung erforderlich.
Sollen mehrere Geräte an eine Sammelleitung angeschlossen wer­den, muss die Sammelleitung für den gleichzeitigen Betrieb aller Geräte einen entsprechend großen Querschnitt aufweisen.
Zur Belüftung eines HTDN70Rohres können Sie den passenden MieleMontagesatz M.-Nr.:05238090 über den MieleKunden­dienst oder MieleFachhandel beziehen.
Bei zu hohem Abflussgefälle ist eine Rohrbelüftung vorzusehen, damit kein Vakuum im Ablaufsystem der Waschmaschine entste­hen kann.
Bei Verzögerungen im Wasserablauf oder bei einem Rückstau in der Waschtrommel (durch einen zu geringen Leitungsquerschnitt) können Störungen im Programmablauf auftreten, die zu Fehlermeldungen im Geräte führen.
Verbrennungsgefahr durch heiße Lauge. Die abfließende Lauge kann bis zu 95°C heiß sein. Vermeiden Sie direkte Berührungen.

Optionen/Nachkaufbares Zubehör

Zubehörteile dürfen nur an- oder eingebaut werden, wenn sie aus­drücklich von Miele freigegeben sind.
Werden andere Teile an- oder eingebaut, gehen Ansprüche aus Ga­rantie, Gewährleistung und/oder Produkthaftung verloren.
PW 811 / PW 814 / PW 818 9
Installations- und Planungshinweise
Bausatz Kassier­gerät (BSK)
Bausatz Spitzen­lastabschaltung (BSS)
Über den optionalen Bausatz Kassiergerät (BSK) kann die Waschma­schine mit einem Kassiersystem ausgerüstet werden (z.B. für den Betrieb in SB-Waschsalons). Hierfür muss der Miele Kundendienst ei­ne Einstellung in der Waschmaschinenelektronik programmieren und das Kassiergerät anschließen. Als nachkaufbares MieleZubehör ste­hen Kassiergeräte mit mechanischen oder elektronischen Münzprü­fern für individuelle Zielgruppen zur Auswahl.
Die zum Anschluss erforderliche Programmierung darf nur vom MieleKundendienst oder MieleFachhandel durchgeführt werden. Für den Anschluss eines Kassiergerätes ist keine externe Span­nungsversorgung erforderlich.
Über den optionalen Bausatz Spitzenlastabschaltung (BSS) kann die Waschmaschine an ein Energiemanagementsystem angeschlossen werden.
Die Spitzenlastabschaltung überwacht den Energieverbrauch eines Objektes, um gezielt einzelne Verbraucher kurzzeitig zu deaktivieren und damit die Überschreitung einer Lastgrenze zu verhindern. Die Überwachung erfolgt durch eine externe Steuerung.
Über den Bausatz stehen drei Signalkontakte und ein Neutralleiter über eine Klemmleiste zur Verfügung. Diese Klemmleiste ist mit „a“, „b“, „c“, und „d“ gekennzeichnet:
a
Ausgangssignal, Betriebsstart der Geräte
b
Ausgangssignal, Heizungsanforderung der Geräte
c
Eingangssignal Spitzenlast, Gerät schaltet die Heizung
d
Neutralleiter
Bei Aktivierung der Spitzenlastfunktion wird das laufende Programm gestoppt und eine Meldung im Display der Waschmaschine ange­zeigt. Nach Beendigung der Spitzenlastfunktion wird das Programm wieder automatisch fortgesetzt.
Kommunikations­modul XKMRS232
Über das optional erhältliche Kommunikationsmodul XKMRS232 kann die serielle Datenschnittstelle RS-232 für die Waschmaschine nachgerüstet werden. Dieses Kommunikationsmodul ist nur zur Ver­wendung in MieleProfessionalGeräten bestimmt, die mit einem ent­sprechenden Modulschacht ausgestattet sind.
10 PW 811 / PW 814 / PW 818
Installations- und Planungshinweise
Die über das Kommunikationsmodul XKMRS232 bereitgestellte Datenschnittstelle entspricht SELV (Sicherheitskleinspannung) nach EN60950.
Es dürfen nur Geräte an die Datenschnittstelle angeschlossen wer­den, die ebenfalls SELV entsprechen.
Das Kommunikationsmodul XKMRS232 wird zusammen mit einem Verbindungskabel und einem D-Sub-Stecker geliefert.
Bausatz Hartwas­seranschluss (BSH)

Unterbau (UO/UG)

Der Anschluss für die Wassersorte Hartwasser kann mit dem optiona­len Bausatz Hartwasseranschluss (BSH) an der Waschmaschine nachgerüstet werden.
Durch den zusätzlichen Wasseranschluss kann Hartwasser genutzt und so die Programmlaufzeit verkürzt werden. Hartwasser eignet sich darüber hinaus besonders für abschließende Spülgänge.
Die Waschmaschine kann optional mit einem Unterbau (als nachkauf­bares MieleZubehör in offener oder geschlossener Bauweise) aufge­stellt werden.
Die erhöhte Aufstellung der Waschmaschine sorgt für ein ergonomi­scheres Arbeiten während der Be- und Entladung. Gleichzeitig er­möglicht sie die einfache Installation eines Abwasseranschlusses.
Nach der Aufstellung muss die Waschmaschine unbedingt am Unterbau befestigt werden! Der Unterbau muss am Fußboden be­festigt werden!
Ohne Befestigung besteht die Gefahr, dass die Waschmaschine beim Schleudern herunter fällt.
Bausatz Wrasen­und Schaumablei­tung (BWS)
Bei erhöhter Schaumentwicklung kann aus dem Wrasenabzug Schaum austreten. Um den Schaum abzuleiten, kann der optionale Bausatz Wrasen- und Schaumableitung (BWS) eingesetzt werden.
PW 811 / PW 814 / PW 818 11
PW811
>50
>50
799
795
737
519 Ø 436
1350
827 492
25
826
87
1280
1350
471
18
Ø 531
799
795
940
827
1280
<180°

Abmessungen

Standard

Maßangaben in Millimetern
12 PW 811 / PW 814 / PW 818

Mit Unterbau (UG/UO) / Wiegesockel (WI)

>50 >50
799
1027
290
1350
827 492
826
87
1280
1640
761
290
Ø 531
799
795
940
827
1280
<180°
PW811
Maßangaben in Millimetern
PW 811 / PW 814 / PW 818 13
PW811
KW
WW
KWH
KWF
SLA
EL
PA
AV
KW
KW
WW
WW
KWH
KWH
KWF
KWF
EL
EL
SLA
SLA
AV
AV
PA
PA
B
B
B
B
1550
164
86
1450
164
1280
1280
23
583
148

Installation von elektrisch beheizten Varianten (EL)

Standard

Maßangaben in Millimetern
KW
Kaltwasser
WW
Warmwasser
KWH
KWF
EL
Hartwasser (kalt) Kaltwasser für Flüssigdosierung
Elektroanschluss
PA
Anschluss für Potentialausgleich
AV
Ablaufventil
SLA
B
Bohrung
Anschluss für Spitzenlastabschaltung
14 PW 811 / PW 814 / PW 818

Mit Unterbau (UG/UO) / Wiegesockel (WI)

KW
WW
KWH
KWF
SLA
EL
PA
AV
KW
KW
WW
WW
KWH
KWH
KWF
KWF
EL
EL
SLA
SLA
AV
AV
PA
PA
B
B
B
B
1840
454
86
1740
454
1280
1280
696
697
91
290
51
PW811
Maßangaben in Millimetern
KW
Kaltwasseranschluss
WW
Warmwasseranschluss
KWH
KWF
EL
Hartwasseranschluss (kalt) Kaltwasseranschluss für Flüssigdo-
sierung
Elektroanschluss
PA
Anschluss für Potentialausgleich
AV
Ablaufventil
SLA
B
Anschluss für Spitzenlastabschaltung
Bohrung
PW 811 / PW 814 / PW 818 15
PW811
KW
WW
KWH
KWF
EL
PA
AV
KW
KW
WW
WW
KWH
KWH
KWF
KWF
EL
EL
DAV
DAV
AV
AV
PA
B
B
B
B
1550
164
86
1550
>700
1280
1280
23
583
148
552
123
D
D
PA
1280
845
D

Installation von direkt-dampfbeheizten Varianten (DDIR)

Standard

Maßangaben in Millimetern
KW
Kaltwasser
WW
Warmwasser
KWH
KWF
EL
Elektroanschluss
Hartwasser (kalt) Kaltwasser für Flüssigdosierung
PA
Anschluss für Potentialausgleich
AV
Ablaufventil
D
Dampfanschluss
DAV
B
Dampfanschlussventil
Bohrung
16 PW 811 / PW 814 / PW 818

Mit Unterbau (UG/UO) / Wiegesockel (WI)

KW
WW
KWH
KWF
EL
PA
AV
KW
KW
WW
WW
KWH
KWH
KWF
KWF
EL
EL
DAV
AV
AV
PA
PA
B
B
B
B
1840
454
86
1840
1280
1280
1280
696
697
91
413
51
552
D
DAV
D
>1000
D
PW811
Maßangaben in Millimetern
KW
Kaltwasseranschluss
WW
Warmwasseranschluss
KWH
KWF
Hartwasseranschluss (kalt) Kaltwasseranschluss für Flüssigdo-
sierung
EL
Elektroanschluss
PA
Anschluss für Potentialausgleich
AV
Ablaufventil
D
Dampfanschluss
DAV
B
Bohrung
Dampfanschlussventil
PW 811 / PW 814 / PW 818 17
PW811
KW
WW
KWH
KWF
EL
PA
AV
KW
KW
WW
WW
KWH
KWH
KWF
KWF
EL
EL
DAV
AV
AV
PA
B
B
B
B
1550
164
86
1550
120
1280
1280
23
583
148
552
123
D
D
PA
1280
845
D
K
485
DAV
K
K

Installation von indirekt-dampfbeheizten Varianten (DIND)

Standard

Maßangaben in Millimetern
KW
WW
KWH
KWF
EL
PA
Kaltwasser Warmwasser
Hartwasser (kalt)
Kaltwasser für Flüssigdosierung Elektroanschluss Anschluss für Potentialausgleich
AV
D
Dampfanschluss
DAV
K
Kondensatanschluss
B
Bohrung
Ablaufventil
Dampfanschlussventil
18 PW 811 / PW 814 / PW 818

Mit Unterbau (UG/UO) / Wiegesockel (WI)

KW
WW
KWH
KWF
EL
PA
AV
KW
KW
WW
WW
KWH
KWH
KWF
KWF
EL
EL
DAV
AV
AV
PA
PA
B
B
B
B
1840
454
86
1840
1280
1280
1280
696
697
91
412
51
552
D
DAV
D
410
D
K
485
K
K
PW811
Maßangaben in Millimetern
KW
Kaltwasser
WW
Warmwasser
KWH
KWF
EL
PA
Hartwasser (kalt)
Kaltwasser für Flüssigdosierung Elektroanschluss Anschluss für Potentialausgleich
AV
D
Dampfanschluss
DAV
K
Kondensatanschluss
B
Bohrung
Ablaufventil
Dampfanschlussventil
PW 811 / PW 814 / PW 818 19
PW811
~ 90
Ø 12
~ 90
Ø 12
~ 90
Ø 12

Bodenbefestigung

Standard
Mit Unterbau(UO/UG) / Wiegesockel(WI)
Bei Reihenaufstellung
20 PW 811 / PW 814 / PW 818
PW811

Technische Daten

Spannungsvarianten und elektrische Daten

3N AC 380-415V, 50Hz
Elektrobeheizt Heißwasserbeheizt Dampfbeheizt
Anschlussspannung 3N AC 380-415 V 3N AC 380-415 V 3N AC 380-415 V
Frequenz 50 Hz 50 Hz 50 Hz
Erforderliche Absicherung (bauseitig) 3 x 16 A 3 x 16 A 3 x 16 A
Leistungsaufnahme 11 kW 11 kW 2 kW
Mindestquerschnitt Anschlusskabel 5 x 2,5 mm² 5 x 2,5 mm² 5 x 2,5 mm²
Kabelverschraubung M25 M25 M20
3AC 220-240V, 50/60Hz (Elektrobeheizt)
Standardanschluss: Umschaltbar für:
Elektrische Anschlussspannung 3 AC 220-240 V 3 AC 220-240 V
Frequenz 50 Hz 60 Hz
Erforderliche Absicherung (bauseitig) 3 x 35 A 3 x 35 A
Leistungsaufnahme 11 kW 11 kW
Mindestquerschnitt Anschlusskabel 4 x 6 mm² 4 x 6 mm²
Kabelverschraubung M32 M32
3AC 220-240V, 60Hz (Elektrobeheizt)
Anschlussspannung 3 AC 220-240 V
Frequenz 60 Hz
Erforderliche Absicherung (bauseitig) 3 x 35 A
Leistungsaufnahme 11 kW
Mindestquerschnitt Anschlusskabel 4 x 6 mm²
Kabelverschraubung M32
3AC 400V, 50Hz (Elektrobeheizt)
Anschlussspannung 3 AC 400 V
Frequenz 50 Hz
Erforderliche Absicherung (bauseitig) 3 x 16 A
Leistungsaufnahme 11 kW
Mindestquerschnitt Anschlusskabel 4 x 2,5 mm²
Kabelverschraubung M25
3AC 440/480V, 60Hz (Elektrobeheizt)
Standardanschluss: Umschaltbar für:
Anschlussspannung 3 AC 480 V 3 AC 440 V
Frequenz 60 Hz 60 Hz
Erforderliche Absicherung (bauseitig) 3 x 16 A 3 x 16 A
Leistungsaufnahme 11,8 kW 10 kW
Mindestquerschnitt Anschlusskabel 4 x 2,5 mm² 4 x 2,5 mm²
Kabelverschraubung M25 M25
PW 811 / PW 814 / PW 818 21
PW811

Anschluss für Potentialausgleich

Außengewinde M10
Fächerscheiben M10

Wasseranschluss

Geräte mit Waschmitteleinspülkasten (WEK)
Zulässiger Fließdruck 100-1000 kPa
Maximale Zulaufgeschwindigkeit 79,5 l/min
Wasseranschluss kalt (bauseitiges Außengewinde nach DIN44991, flachdichtend)
Wasseranschluss warm (≤70°C) (bauseitiges Außengewinde nach DIN44991, flachdichtend)
Warmwasseranschluss nur für Heißwasservarianten (≤90°C) (bauseitiges Außengewinde nach DIN44991, flachdichtend)
Optionaler Wasseranschluss kalt-hart (bauseitiges Außengewinde nach DIN44991, flachdichtend)
Länge der mitgelieferten Zulaufschläuche 1,55 m
2xZulaufschlauch½" mit ¾"-Verschraubung
3xZulaufschlauch½" mit ¾"-Verschraubung
1xZulaufschlauch½" mit ¾"-Verschraubung
1xZulaufschlauch¾" mit 1"-Verschraubung
2xZulaufschlauch½" mit ¾"-Verschraubung
ohne Multifunktionsmodul (MF):
mit Multifunktionsmodul (MF):
Geräte ohne Waschmitteleinspülkasten (WEK)
Zulässiger Fließdruck 100-1000 kPa
Maximale Zulaufgeschwindigkeit 69,5 l/min
Wasseranschluss kalt (bauseitiges Außengewinde nach DIN44991, flachdichtend)
Wasseranschluss warm (≤70°C) (bauseitiges Außengewinde nach DIN44991, flachdichtend)
Warmwasseranschluss nur für Heißwasservarianten (≤90°C) (bauseitiges Außengewinde nach DIN44991, flachdichtend)
Optionaler Wasseranschluss kalt-hart (bauseitiges Außengewinde nach DIN44991, flachdichtend)
Länge der mitgelieferten Zulaufschläuche 1,55 m
2xZulaufschlauch½" mit ¾"-Verschraubung
1xZulaufschlauch½" mit ¾"-Verschraubung
1xZulaufschlauch¾" mit 1"-Verschraubung
2xZulaufschlauch½" mit ¾"-Verschraubung

Abwasserablauf

Maximale Abwassertemperatur 95 °C
Abwasserstutzen (maschinenseitig) Kunststoffrohr HTDN70
Ablauf (bauseitig) Muffe DN70
Maximale Ablaufgeschwindigkeit 200 l/min
22 PW 811 / PW 814 / PW 818
PW811

Aufstellmaße

Standard
Gehäusebreite (ohne Anbauteile) 795 mm
Gehäusehöhe (ohne Anbauteile) 1350 mm
Gehäusetiefe (ohne Anbauteile) 827 mm
Maschinenbreite über alles 799 mm
Maschinenhöhe über alles 1352 mm
Maschinentiefe über alles 940 mm
Mindestbreite Einbringöffnung 805 mm
Mindestabstand zwischen Wand und Gerätefront 1280 mm
Mindestabstand zwischen Wand und Geräterückseite 400 mm
Türöffnungsdurchmesser 415 mm
Türöffnungswinkel 180°
Mit MieleUnterbau (UG/UO)/Wiegesockel (WI)
Gehäusebreite (ohne Anbauteile) 795 mm
Gehäusehöhe (ohne Anbauteile) 1640 mm
Gehäusetiefe (ohne Anbauteile) 827 mm
Maschinenbreite über alles 799 mm
Maschinenhöhe über alles 1642 mm
Maschinentiefe über alles 940 mm
Mindestbreite Einbringöffnung 805 mm
Mindestabstand zwischen Wand und Gerätefront 1280 mm
Mindestabstand zwischen Wand und Geräterückseite 400 mm
Türöffnungsdurchmesser 415 mm
Türöffnungswinkel 180°

Transportdaten und Gewichtsangaben

Standard mit Wiegesockel(WI)
Verpackungsbreite 1090 mm 1090 mm
Verpackungshöhe 1468 mm 1778 mm
Verpackungstiefe 1130 mm 1130 mm
Bruttovolumen 1808 l 2190 l
Maximales Bruttogewicht ≤ 318 kg ≤ 345 kg
Maximales Nettogewicht ≤ 291 kg ≤ 315 kg
Maximale Bodenbelastung im Betrieb ≤ 4521 N ≤ 4756 N

Emissionsdaten

Emissions-Schalldruckpegel < 70 dB (A)
Arbeitsplatzbezogener Schalldruckpegel gemäß ENISO11204, Waschen 51 dB (A)
Schallleistungspegel Waschen 59,7 dB (A)
Arbeitsplatzbezogener Schalldruckpegel gemäß ENISO11204, Schleudern 65 dB (A)
Schallleistungspegel Schleudern 76,8 dB (A)
Durchschnittliche Wärmeabgabe an den Aufstellungsraum 3,78– 6,48 MJ/h
PW 811 / PW 814 / PW 818 23
PW814
KW
WW
KWH
KWF
SLA
EL
PA
AV
KW
KW
WW
WW
KWH
KWH
KWF
KWF
EL
EL
SLA
SLA
AV
AV
PA
PA
B
B
B
B
1650
179
112
1650
179
1250
1250
970
513
148
1250
23

Abmessungen

Installation von elektrisch beheizten Varianten (EL)

Standard

Maßangaben in Millimetern
KW
Kaltwasser
WW
KWH
KWF
EL
Warmwasser
Hartwasser (kalt) Kaltwasser für Flüssigdosierung
Elektroanschluss
PA
Anschluss für Potentialausgleich
AV
Ablaufventil
SLA
B
Anschluss für Spitzenlastabschaltung
Bohrung
24 PW 811 / PW 814 / PW 818

Mit Unterbau (UG/UO) / Wiegesockel (WI)

KW
WW
KWH
KWF
SLA
EL
PA
AV
KW
KW
WW
WW
KWH
KWH
KWF
KWF
EL
EL
SLA
SLA
AV
AV
PA
PA
B
B
B
B
1905
434
118
1905
434
1250
1250
821
627
91
255
1250
52
PW814
Maßangaben in Millimetern
KW
Kaltwasseranschluss
WW
Warmwasseranschluss
KWH
KWF
EL
Hartwasseranschluss (kalt)
Kaltwasseranschluss für Flüssigdo-
sierung Elektroanschluss
PA
Anschluss für Potentialausgleich
AV
Ablaufventil
SLA
B
Bohrung
Anschluss für Spitzenlastabschaltung
PW 811 / PW 814 / PW 818 25
PW814
KW
WW
KWH
KWF
EL
PA
AV
KW
KW
WW
WW
KWH
KWH
KWF
KWF
EL
EL
DAV
DAV
AV
AV
PA
B
B
B
B
1650
179
112
1650
>700
1250
1250
23
513
148
680
132
D
D
PA
1250
970
D

Installation von direkt-dampfbeheizten Varianten (DDIR)

Standard

Maßangaben in Millimetern
KW
Kaltwasser
WW
Warmwasser
KWH
KWF
EL
Elektroanschluss
Hartwasser (kalt) Kaltwasser für Flüssigdosierung
PA
Anschluss für Potentialausgleich
AV
Ablaufventil
D
Dampfanschluss
DAV
B
Dampfanschlussventil
Bohrung
26 PW 811 / PW 814 / PW 818

Mit Unterbau (UG/UO) / Wiegesockel (WI)

KW
WW
KWH
KWF
EL
PA
AV
KW
KW
WW
WW
KWH
KWH
KWF
KWF
EL
EL
DAV
AV
AV
PA
PA
B
B
B
B
1905
435
112
1905
1250
1250
1250
821
627
91
387
52
680
D
DAV
D
>1000
D
PW814
Maßangaben in Millimetern
KW
Kaltwasseranschluss
WW
Warmwasseranschluss
KWH
KWF
Hartwasseranschluss (kalt)
Kaltwasseranschluss für Flüssigdo-
sierung
EL
Elektroanschluss
PA
AV
D
DAV
B
Anschluss für Potentialausgleich Ablaufventil
Dampfanschluss
Dampfanschlussventil
Bohrung
PW 811 / PW 814 / PW 818 27
PW814
KW
WW
KWH
KWF
EL
PA
AV
KW
KW
WW
WW
KWH
KWH
KWF
KWF
EL
EL
DAV
AV
AV
PA
B
B
B
B
1650
179
112
1650
132
1250
1250
23
513
148
680
132
D
D
PA
1250
970
D
K
610
DAV
K
K

Installation von indirekt-dampfbeheizten Varianten (DIND)

Standard

Maßangaben in Millimetern
KW
WW
KWH
KWF
EL
PA
Kaltwasser Warmwasser
Hartwasser (kalt)
Kaltwasser für Flüssigdosierung Elektroanschluss Anschluss für Potentialausgleich
AV
D
DAV
K
B
Ablaufventil
Dampfanschluss
Dampfanschlussventil Kondensatanschluss Bohrung
28 PW 811 / PW 814 / PW 818

Mit Unterbau (UG/UO) / Wiegesockel (WI)

KW
WW
KWH
KWF
EL
PA
AV
KW
KW
WW
WW
KWH
KWH
KWF
KWF
EL
EL
DAV
AV
AV
PA
PA
B
B
B
B
1905
435
112
1905
1250
1250
1250
821
627
91
387
52
680
D
DAV
D
387
D
K
610
K
K
PW814
Maßangaben in Millimetern
KW
Kaltwasser
WW
Warmwasser
KWH
KWF
EL
PA
Hartwasser (kalt)
Kaltwasser für Flüssigdosierung Elektroanschluss Anschluss für Potentialausgleich
AV
D
Dampfanschluss
DAV
K
Kondensatanschluss
B
Bohrung
Ablaufventil
Dampfanschlussventil
PW 811 / PW 814 / PW 818 29
PW814
~ 90
Ø 12
~ 90
Ø 12
~ 90
Ø 12

Bodenbefestigung

Standard
Mit Unterbau(UO/UG) / Wiegesockel(WI)
Bei Reihenaufstellung
30 PW 811 / PW 814 / PW 818
PW814

Technische Daten

Spannungsvarianten und elektrische Daten

3NAC 380–415V, 50Hz
Elektrobeheizt Heißwasserbeheizt Dampfbeheizt
Anschlussspannung 3N AC 380-415 V 3N AC 380-415 V 3N AC 380-415 V
Frequenz 50 Hz 50 Hz 50 Hz
Erforderliche Absicherung (bauseitig) 3 x 25 A 3 x 16 A 3 x 16 A
Leistungsaufnahme 15,5 kW 11 kW 2,3 kW
Mindestquerschnitt Anschlusskabel 5 x 4 mm² 5 x 2,5 mm² 5 x 2,5 mm²
Kabelverschraubung M25 M25 M20
3AC 220–240V, 50/60Hz (Elektrobeheizt)
Standardanschluss: Umschaltbar für:
Elektrische Anschlussspannung 3 AC 220-240 V 3 AC 220-240 V
Frequenz 50 Hz 60 Hz
Erforderliche Absicherung (bauseitig) 3 x 50 A 3 x 50 A
Leistungsaufnahme 15.5 kW 15,5 kW
Mindestquerschnitt Anschlusskabel 4 x 10 mm² 4 x 10 mm²
Kabelverschraubung M32 M32
3AC 400V, 50Hz (Elektrobeheizt)
Anschlussspannung 3 AC 400 V
Frequenz 50 Hz
Erforderliche Absicherung (bauseitig) 3 x 25 A
Leistungsaufnahme 15,5 kW
Mindestquerschnitt Anschlusskabel 4 x 4 mm²
Kabelverschraubung M25
3AC 440/480V, 60Hz (Elektrobeheizt)
Standardanschluss: Umschaltbar für:
Anschlussspannung 3 AC 480 V 3 AC 440 V
Frequenz 60 Hz 60 Hz
Erforderliche Absicherung (bauseitig) 3 x 25 A 3 x 25 A
Leistungsaufnahme 17 kW 14,8 kW
Mindestquerschnitt Anschlusskabel 4 x 4 mm² 4 x 4 mm²
Kabelverschraubung M25 M25

Anschluss für Potentialausgleich

Außengewinde M10
Fächerscheiben M10
PW 811 / PW 814 / PW 818 31
PW814

Wasseranschluss

Geräte mit Waschmitteleinspülkasten (WEK)
Zulässiger Fließdruck 100-1000 kPa
Maximale Zulaufgeschwindigkeit 79,5 l/min
Wasseranschluss kalt (bauseitiges Außengewinde nach DIN44991, flachdichtend)
Wasseranschluss warm (≤70°C) (bauseitiges Außengewinde nach DIN44991, flachdichtend)
Warmwasseranschluss nur für Heißwasservarianten (≤90°C) (bauseitiges Außengewinde nach DIN44991, flachdichtend)
Optionaler Wasseranschluss kalt-hart (bauseitiges Außengewinde nach DIN44991, flachdichtend)
Länge der mitgelieferten Zulaufschläuche 1,55 m
2xZulaufschlauch½" mit ¾"-Verschraubung
3xZulaufschlauch½" mit ¾"-Verschraubung
1xZulaufschlauch½" mit ¾"-Verschraubung
1xZulaufschlauch¾" mit 1"-Verschraubung
2xZulaufschlauch½" mit ¾"-Verschraubung
Geräte ohne Waschmitteleinspülkasten (WEK)
Zulässiger Fließdruck 100-1000 kPa
Maximale Zulaufgeschwindigkeit 69,5 l/min
Wasseranschluss kalt (bauseitiges Außengewinde nach DIN44991, flachdichtend)
Wasseranschluss warm (≤70°C) (bauseitiges Außengewinde nach DIN44991, flachdichtend)
Warmwasseranschluss nur für Heißwasservarianten (≤90°C) (bauseitiges Außengewinde nach DIN44991, flachdichtend)
Optionaler Wasseranschluss kalt-hart (bauseitiges Außengewinde nach DIN44991, flachdichtend)
Länge der mitgelieferten Zulaufschläuche 1,55 m
2xZulaufschlauch½" mit ¾"-Verschraubung
1xZulaufschlauch½" mit ¾"-Verschraubung
1xZulaufschlauch¾" mit 1"-Verschraubung
2xZulaufschlauch½" mit ¾"-Verschraubung
ohne Multifunktionsmodul (MF):
mit Multifunktionsmodul (MF):

Abwasserablauf

Maximale Abwassertemperatur 95 °C
Abwasserstutzen (maschinenseitig) Kunststoffrohr HTDN70
Ablauf (bauseitig) Muffe DN70
Maximale Ablaufgeschwindigkeit 200 l/min

Aufstellmaße

Standard
Gehäusebreite (ohne Anbauteile) 920 mm
Gehäusehöhe (ohne Anbauteile) 1450 mm
Gehäusetiefe (ohne Anbauteile) 757 mm
Maschinenbreite über alles 924 mm
Maschinenhöhe über alles 1452 mm
Maschinentiefe über alles 850 mm
Mindestbreite Einbringöffnung 930 mm
Mindestabstand zwischen Wand und Gerätefront 1160 mm
Mindestabstand zwischen Wand und Geräterückseite 400 mm
Türöffnungsdurchmesser 415 mm
Türöffnungswinkel 180°
32 PW 811 / PW 814 / PW 818
PW814
Mit MieleUnterbau (UG/UO) / Wiegesockel (WI)
Gehäusebreite (ohne Anbauteile) 920 mm
Gehäusehöhe (ohne Anbauteile) 1705 mm
Gehäusetiefe (ohne Anbauteile) 757 mm
Maschinenbreite über alles 924 mm
Maschinenhöhe über alles 1707 mm
Maschinentiefe über alles 850 mm
Mindestbreite Einbringöffnung 930 mm
Mindestabstand zwischen Wand und Gerätefront 1160 mm
Mindestabstand zwischen Wand und Geräterückseite 400 mm
Türöffnungsdurchmesser 415 mm
Türöffnungswinkel 180°

Transportdaten, Gewicht und Bodenbelastung

Standard mit Wiegesystem (WI)
Verpackungsbreite 1090 mm 1090 mm
Verpackungshöhe 1568 mm 1843 mm
Verpackungstiefe 1130 mm 1130 mm
Bruttovolumen 1931 l 2270 l
Maximales Bruttogewicht ≤ 401 kg ≤ 412 kg
Maximales Nettogewicht ≤ 374 kg ≤ 382 kg
Maximale Bodenbelastung im Betrieb ≤ 5454 N ≤ 5532 N

Emissionsdaten

Emissions-Schalldruckpegel < 70 dB (A)
Arbeitsplatzbezogener Schalldruckpegel gemäß ENISO11204, Waschen 51 dB (A)
Schallleistungspegel Waschen 59,6 dB (A)
Arbeitsplatzbezogener Schalldruckpegel gemäß ENISO11204, Schleudern 65 dB (A)
Schallleistungspegel Schleudern 76,2 dB (A)
Durchschnittliche Wärmeabgabe an den Aufstellungsraum 3,78–6,48 MJ/h
PW 811 / PW 814 / PW 818 33
PW818
>50
>50
924
920
772
554
Ø 436
1452
857
492
25
856
67
1350
1452
507
18
Ø 531
924
920
950
25
1350
<180°

Abmessungen

Standard

Maßangaben in Millimetern
34 PW 811 / PW 814 / PW 818

Mit Unterbau (UG/UO) / Wiegesockel (WI)

>50
>50
924
1027
255
1705
857
492
67
1350
1705
762
255
Ø 531
924
920
950
25
1350
<180°
Ø 436
920
25
PW818
Maßangaben in Millimetern
PW 811 / PW 814 / PW 818 35
PW818
KW
WW
KWH
KWF
SLA
EL
PA
AV
KW
KW
WW
WW
KWH
KWH
KWF
KWF
EL
EL
SLA
SLA
AV
AV
PA
PA
B
B
B
B
1650
179
112
1650
179
1350
1350
23
613
148
1350
970

Installation von elektrisch beheizten Varianten (EL)

Standard

Maßangaben in Millimetern
KW
Kaltwasser
WW
Warmwasser
KWH
KWF
EL
Hartwasser (kalt) Kaltwasser für Flüssigdosierung
Elektroanschluss
PA
AV
SLA
B
Bohrung
Anschluss für Potentialausgleich Ablaufventil
Anschluss für Spitzenlastabschaltung
36 PW 811 / PW 814 / PW 818

Mit Unterbau (UG/UO) / Wiegesockel (WI)

KW
WW
KWH
KWF
SLA
EL
PA
AV
KW
KW
WW
WW
KWH
KWH
KWF
KWF
EL
EL
SLA
SLA
AV
AV
PA
PA
B
B
B
B
1905
434
112
1905
434
1350
1350
821
727
91
52
1350
PW818
Maßangaben in Millimetern
KW
Kaltwasseranschluss
WW
Warmwasseranschluss
KWH
KWF
EL
Hartwasseranschluss (kalt)
Kaltwasseranschluss für Flüssigdo-
sierung Elektroanschluss
PA
Anschluss für Potentialausgleich
AV
Ablaufventil
SLA
B
Anschluss für Spitzenlastabschaltung
Bohrung
PW 811 / PW 814 / PW 818 37
PW818
KW
WW
KWH
KWF
EL
PA
AV
KW
KW
WW
WW
KWH
KWH
KWF
KWF
EL
EL
DAV
DAV
AV
AV
PA
B
B
B
B
1650
179
112
1650
>700
1350
1350
23
613
148
680
132
D
D
PA
1350
970
D

Installation von direkt-dampfbeheizten Varianten (DDIR)

Standard

Maßangaben in Millimetern
KW
Kaltwasser
WW
Warmwasser
KWH
KWF
EL
Hartwasser (kalt) Kaltwasser für Flüssigdosierung
Elektroanschluss
PA
Anschluss für Potentialausgleich
AV
Ablaufventil
D
Dampfanschluss
DAV
B
Dampfanschlussventil
Bohrung
38 PW 811 / PW 814 / PW 818

Mit Unterbau (UG/UO) / Wiegesockel (WI)

KW
WW
KWH
KWF
EL
PA
AV
KW
KW
WW
WW
KWH
KWH
KWF
KWF
EL
EL
DAV
AV
AV
PA
PA
B
B
B
B
1905
434
112
1905
1350
1350
1350
821
727
91
387
52
680
D
DAV
D
>1000
D
PW818
Maßangaben in Millimetern
KW
Kaltwasseranschluss
WW
Warmwasseranschluss
KWH
KWF
Hartwasseranschluss (kalt)
Kaltwasseranschluss für Flüssigdo-
sierung
EL
Elektroanschluss
PA
AV
D
DAV
B
Anschluss für Potentialausgleich Ablaufventil
Dampfanschluss
Dampfanschlussventil
Bohrung
PW 811 / PW 814 / PW 818 39
PW818
KW
WW
KWH
KWF
EL
PA
AV
KW
KW
WW
WW
KWH
KWH
KWF
KWF
EL
EL
DAV
AV
AV
PA
B
B
B
B
1650
180
111
1650
132
1350
23
613
148
680
132
D
D
PA
1350
970
D
K
610
DAV
K
K

Installation von indirekt-dampfbeheizten Varianten (DIND)

Standard

AV
Ablaufventil
D
Dampfanschluss
DAV
K
Kondensatanschluss
B
Bohrung
Dampfanschlussventil
Maßangaben in Millimetern
KW
Kaltwasser
WW
Warmwasser
KWH
KWF
EL
PA
Hartwasser (kalt)
Kaltwasser für Flüssigdosierung Elektroanschluss Anschluss für Potentialausgleich
40 PW 811 / PW 814 / PW 818

Mit Unterbau (UG/UO) / Wiegesockel (WI)

KW
WW
KWH
KWF
EL
PA
AV
KW
KW
WW
WW
KWH
KWH
KWF
KWF
EL
EL
DAV
AV
AV
PA
PA
B
B
B
B
1905
434
112
1906
1350
1350
1350
821
727
91
387
52
680
D
DAV
D
388
D
K
610
K
K
PW818
Maßangaben in Millimetern
KW
Kaltwasser
WW
Warmwasser
KWH
KWF
EL
PA
Hartwasser (kalt)
Kaltwasser für Flüssigdosierung Elektroanschluss Anschluss für Potentialausgleich
AV
D
Dampfanschluss
DAV
K
Kondensatanschluss
B
Bohrung
Ablaufventil
Dampfanschlussventil
PW 811 / PW 814 / PW 818 41
PW818
~ 90
Ø 12
~ 90
Ø 12
~ 90
Ø 12

Bodenbefestigung

Standard
Mit Unterbau(UO/UG) / Wiegesockel(WI)
Bei Reihenaufstellung
42 PW 811 / PW 814 / PW 818
PW818

Technische Daten

Spannungsvarianten und elektrische Daten

3NAC380-415V, 50Hz
Elektrobeheizt Heißwasserbeheizt Dampfbeheizt
Anschlussspannung 3N AC 380-415 V 3N AC 380-415 V 3N AC 380-415 V
Frequenz 50 Hz 50 Hz 50 Hz
Erforderliche Absicherung (bauseitig) 3 x 35 A 3 x 16 A 3 x 16 A
Leistungsaufnahme 21 kW 11 kW 3 kW
Mindestquerschnitt Anschlusskabel 5 x 6 mm² 5 x 2,5 mm² 5 x 2,5 mm²
Kabelverschraubung M32 M25 M25
3AC 220-240V, 50/60Hz (Elektrobeheizt)
Standardanschluss: Umschaltbar für:
Elektrische Anschlussspannung 3 AC 220-240 V 3 AC 220-240 V
Frequenz 50 Hz 60 Hz
Erforderliche Absicherung (bauseitig) 3 x 63 A 3 x 63 A
Leistungsaufnahme 21 kW 21 kW
Mindestquerschnitt Anschlusskabel 4 x 10 mm² 4 x 10 mm²
Kabelverschraubung M40 M40
3AC 400V, 50Hz (Elektrobeheizt)
Anschlussspannung 3 AC 400 V
Frequenz 50 Hz
Erforderliche Absicherung (bauseitig) 3 x 35 A
Leistungsaufnahme 21 kW
Mindestquerschnitt Anschlusskabel 4 x 6 mm²
Kabelverschraubung M32
3AC 440/480V, 60Hz (Elektrobeheizt)
Standardanschluss: Umschaltbar für:
Elektrische Anschlussspannung 3 AC 480 V 3 AC 440 V
Frequenz 60 Hz 60 Hz
Erforderliche Absicherung (bauseitig) 3 x 35 A 3 x 35 A
Leistungsaufnahme 22,5 kW 19,5 kW
Mindestquerschnitt Anschlusskabel 4 x 6 mm² 4 x 6 mm²
Kabelverschraubung M32 M32

Anschluss für Potentialausgleich

Außengewinde M10
Fächerscheiben M10
PW 811 / PW 814 / PW 818 43
PW818

Wasseranschluss

Geräte mit Waschmitteleinspülkasten (WEK)
Zulässiger Fließdruck 100-1000 kPa
Maximale Zulaufgeschwindigkeit 79,5 l/min
Wasseranschluss kalt (bauseitiges Außengewinde nach DIN44991, flachdichtend)
Wasseranschluss warm (≤70°C) (bauseitiges Außengewinde nach DIN44991, flachdichtend)
Warmwasseranschluss nur für Heißwasservarianten (≤90°C) (bauseitiges Außengewinde nach DIN44991, flachdichtend)
Optionaler Wasseranschluss kalt-hart (bauseitiges Außengewinde nach DIN44991, flachdichtend)
Länge der mitgelieferten Zulaufschläuche 1,55 m
2xZulaufschlauch½" mit ¾"-Verschraubung
3xZulaufschlauch½" mit ¾"-Verschraubung
1xZulaufschlauch½" mit ¾"-Verschraubung
1xZulaufschlauch¾" mit 1"-Verschraubung
2xZulaufschlauch½" mit ¾"-Verschraubung
Geräte ohne Waschmitteleinspülkasten (WEK)
Zulässiger Fließdruck 100-1000 kPa
Maximale Zulaufgeschwindigkeit 69,5 l/min
Wasseranschluss kalt (bauseitiges Außengewinde nach DIN44991, flachdichtend)
Wasseranschluss warm (≤70°C) (bauseitiges Außengewinde nach DIN44991, flachdichtend)
Warmwasseranschluss nur für Heißwasservarianten (≤90°C) (bauseitiges Außengewinde nach DIN44991, flachdichtend)
Optionaler Wasseranschluss kalt-hart (bauseitiges Außengewinde nach DIN44991, flachdichtend)
Länge der mitgelieferten Zulaufschläuche 1,55 m
2xZulaufschlauch½" mit ¾"-Verschraubung
1xZulaufschlauch½" mit ¾"-Verschraubung
1xZulaufschlauch¾" mit 1"-Verschraubung
2xZulaufschlauch½" mit ¾"-Verschraubung
ohne Multifunktionsmodul (MF):
mit Multifunktionsmodul (MF):

Abwasserablauf

Maximale Abwassertemperatur 95 °C
Abwasserstutzen (maschinenseitig) Kunststoffrohr HTDN70
Ablauf (bauseitig) Muffe DN70
Maximale Ablaufgeschwindigkeit 200 l/min

Aufstellmaße

Standard
Gehäusebreite (ohne Anbauteile) 920 mm
Gehäusehöhe (ohne Anbauteile) 1450 mm
Gehäusetiefe (ohne Anbauteile) 857 mm
Maschinenbreite über alles 924 mm
Maschinenhöhe über alles 1452 mm
Maschinentiefe über alles 950 mm
Mindestbreite Einbringöffnung 930 mm
Mindestabstand zwischen Wand und Gerätefront 1260 mm
Mindestabstand zwischen Wand und Geräterückseite 400 mm
Türöffnungsdurchmesser 415 mm
Maximaler Türöffnungswinkel 180°
44 PW 811 / PW 814 / PW 818
PW818
Mit MieleUnterbau (UG/UO) / Wiegesockel (WI)
Gehäusebreite (ohne Anbauteile) 920 mm
Gehäusehöhe (ohne Anbauteile) 1705 mm
Gehäusetiefe (ohne Anbauteile) 857 mm
Maschinenbreite über alles 924 mm
Maschinenhöhe über alles 1707 mm
Maschinentiefe über alles 950 mm
Mindestbreite Einbringöffnung 930 mm
Mindestabstand zwischen Wand und Gerätefront 1260 mm
Mindestabstand zwischen Wand und Geräterückseite 400 mm
Türöffnungsdurchmesser 415 mm
Maximaler Türöffnungswinkel 180°

Transportdaten, Gewicht und Bodenbelastung

Standard mit Wiegesystem (WI)
Verpackungsbreite 1090 mm 1090 mm
Verpackungshöhe 1568 mm 1843 mm
Verpackungstiefe 1130 mm 1130 mm
Bruttovolumen 1931 l 2270 l
Maximales Bruttogewicht ≤ 452 kg ≤ 464 kg
Maximales Nettogewicht ≤ 425 kg ≤ 434 kg
Maximale Bodenbelastung im Betrieb ≤ 6105 N ≤ 6194 N

Emissionsdaten

Emissions-Schalldruckpegel < 70 dB (A)
Arbeitsplatzbezogener Schalldruckpegel gemäß ENISO11204, Waschen 54 dB (A)
Schallleistungspegel Waschen 62 dB (A)
Arbeitsplatzbezogener Schalldruckpegel gemäß ENISO11204, Schleudern 67 dB (A)
Schallleistungspegel Schleudern 79 dB (A)
Durchschnittliche Wärmeabgabe an den Aufstellungsraum 3,78–6,48 MJ/h
PW 811 / PW 814 / PW 818 45
Deutschland:
Miele & Cie. KG Vertriebsgesellschaft Deutschland Geschäftsbereich Professional Carl-Miele-Straße 29 33332 Gütersloh Telefon: 0 800 22 44 644 - Telefax: 0 800 33 55 533 Miele im Internet: www.miele.de/professional
Österreich:
Miele Gesellschaft m.b.H. Mielestraße 1 5071 Wals bei Salzburg Verkauf: Telefon 050 800 420 - Telefax 050 800 81 429 E-Mail: vertrieb-professional@miele.at Miele im Internet: www.miele.at/professional Kundendienst 050 800 390
(Festnetz zum Ortstarif; Mobilfunkgebühren abweichend)
Luxemburg:
Telefax: 00352 4 97 11-39 Miele im Internet: www.miele.lu E-Mail: infolux@miele.lu
Miele S.à.r.l. 20, rue Christophe Plantin Postfach 1011 L-1010 Luxemburg/Gasperich Telefon: 00352 4 97 11-30 Telefon: 00352 4 97 11-45
(Kundendienst)
(Produktinformation)
Miele AG Limmatstrasse 4, 8957 Spreitenbach Telefon +41 56 417 27 51 - Telefax +41 56 417 24 69 professional@miele.ch www.miele.ch/professional Reparatur- und Pikettservice Telefon 0848 551 670
Schweiz:
Mo-Do 8.30-12.30, 13-17 Uhr, Fr 8.30-12.30, 13-16 Uhr
Änderungen vorbehalten / Erstelldatum: 37.18 M.-Nr. 10 031 160 / 06
PW 811
PW 814
PW 818
Loading...