Miele PW 75 User manual

0 (0)

Gebrauchsanweisung

Waschschleuderautomat

PW 75

Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Gerät.

P

M.-Nr. 05 368 650

M.-Nr. 05368650

2

Inhaltsverzeichnis

 

Seite

Sicherheitshinweise und Warnungen

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

Gerätebeschreibung . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

Vor dem ersten Waschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

Wäsche vorbereiten und einfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

Programm wählen .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

Waschmittel dosieren

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

Programmablauf ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Weichspülen / Stärken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

Kassiergerät . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . 16

Programmveränderungen . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . 17

Reinigung und Pflege . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . 20

Störungshilfen . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . 22

Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . 25

Bedeutung der Symbole auf dem Typenschild

. . . . . . . . . . . . . . 26

Hinweise für den Aufsteller . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . 27

Der Waschschleuderautomat darf nur vom

Werkskundendienst oder einem autorisierten

Fachhändler aufgestellt werden.

3

M.-Nr. 05368650

Sicherheitshinweise und Warnungen

Lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung, bevor Sie Ihren Waschschleuderautomaten in Betrieb nehmen. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Waschschleuderautomaten.

Bestimmungsgemäße Verwendung des Waschschleuderautomaten

Dieser Waschschleuderautomat ist nur zur Anwendung für Wäsche, die nicht mit

gefährlichen oder entzündlichen Arbeitsstoffen durchsetzt ist, bestimmt.

Waschen Sie in diesem Waschschleuderautomaten ausschließlich Textilien, die

vom Hersteller im Pflegeetikett als maschinenwaschbar deklariert sind.

Auf keinen Fall in diesem Waschschleuderautomaten chemisch reinigen! Bei den

meisten Reinigungsmitteln - z.B. Benzin - besteht Brand-/ Explosionsgefahr!

Lagern oder verwenden Sie in der Nähe des Waschschleuderautomaten kein Ben-

zin, Petroleum oder sonstige leicht entzündliche Stoffe. Benutzen Sie den Maschinendeckel nicht als Ablagefläche.

Brandund Explosionsgefahr!

Technisch elektrische Sicherheit

Die elektrische Sicherheit dieser Maschine ist nur dann gewährleistet, wenn sie an

ein Schutzleitersystem angeschlossen wird. Es ist sehr wichtig, daß diese grundlegende Sicherheitsvorkehrung vorhanden ist. Im Zweifelsfall die Hausinstallation durch einen Fachmann überprüfen lassen. Der Hersteller kann nicht verantwortlich gemacht werden für Schäden, die durch eine fehlende oder unterbrochene Schutzleitung verursacht werden.

Beschädigen, entfernen oder umgehen Sie nicht die Sicherheitseinrichtungen und

Bedienungselemente des Waschschleuderautomaten.

Maschinen bei denen Bedienungselemente oder die Isolierung von Leitungen be-

schädigt sind, dürfen vor einer Reparatur nicht mehr betrieben werden.

Benutzen Sie den Waschschleuderautomaten nur, wenn alle abnehmbaren Außenverkleidungsteile montiert sind und somit kein Zugriff zu stromführenden oder sich

drehenden Maschinenteilen besteht.

Der Waschschleuderautomat ist nur dann elektrisch vom Netz getrennt, wenn der

Hauptschalter oder die Sicherung ausgeschaltet ist.

Reparaturen dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachge-

mäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.

Defekte Bauteile dürfen nur gegen Origi- nal-Ersatzteile ausgetauscht werden. Nur

bei diesen Teilen gewährleisten wir, daß sie im vollen Umfang die Sicherheitsanforderungen erfüllen, die wir an unsere Maschinen stellen.

Die Verwendung bester Materialien und alle angewandte Sorgfalt bei der Herstel-

lung schützt die Zulaufschläuche nicht vor alterungsbedingten Schäden.

Durch Risse, Knicke, Beulen oder ähnliche Merkmale können Undichtigkeiten entstehen, aus denen Wasser ausfließt.

Kontrollieren Sie deshalb die Zulaufschläuche in regelmäßigen Abständen. Sie können sie dann rechtzeitig austauschen und Wasserschäden verhindern.

Für diesen Waschschleuderautomaten gilt Paragraph 36 und 37 der UVV “Wäsche-

rei” (VBG7y). Diese besagen: Waschschleuderautomaten mit einer kinetischen Energie von mehr als 1500 Nm müssen mindestens jährlich durch einen Sachkundigen (z.B. Werkskundendienst) auf ihren sicheren Zustand überprüft werden. Nach Paragraph 37 sind die Ergebnisse der Prüfungen in ein Prüfbuch einzutragen.

M.-Nr. 05368650

4

Sicherheitshinweise und Warnungen

Gerätebenutzung

Erlauben Sie Kindern nie, im, auf oder in der Nähe des Waschschleuderautomaten

zu spielen oder sogar selbst den Waschschleuderautomaten zu bedienen.

Wenn Sie mit hohen Temperaturen waschen, denken Sie daran, daß das

Schauglas heiß wird. Hindern Sie deshalb Kinder daran, während des Waschvorganges das Schauglas zu berühren.

Wenn Sie mit hohen Temperaturen waschen, können aus dem Entlüftungs-

stutzen hinter der Maschine heiße Wrasen austreten.

Nicht zwischen schwingendes Aggregat und Vorderwanddichtung während des

Schleuderns greifen.

Überzeugen Sie sich vor der Wäscheentnahme stets davon, daß die Trommel still-

steht. Beim Hineingreifen in eine noch drehende Trommel besteht erhebliche Verletzungsgefahr.

Das beim Waschen anfallende Wasser ist Lauge und kein Trinkwasser!

Leiten Sie diese Lauge in ein entsprechend dafür ausgelegtes Abwassersystem.

Der Waschschleuderautomat sollte ohne Aufsicht nur dann betrieben werden,

wenn sich ein Bodenablauf (Gully) in direkter Nähe des Gerätes befindet.

Überschwemmungsgefahr!

Überprüfen Sie vor dem Einhängen des Abflußschlauches in ein Waschbecken, ob das Wasser schnell genug abfließt.

Sichern Sie den Abflußschlauch gegen Abrutschen. Die Rückstoßkraft des ausfließenden Wassers kann den ungesicherten Schlauch aus dem Becken drücken.

Der Einsatz von Chlor oder chlorhaltigen Mitteln führt zu Korrosion und kann unter

bestimmten Bedingungen zum Ausfall von Bauteilen führen.

Desinfektionsund Reinigungsmittel enthalten häufig Chloride (Salze). Trocknen

solche Mittel auf Edelstahloberflächen ab, greifen die verbleibenden Chloride den Edelstahl an und erzeugen Rost.

Am sichersten schützen Sie den Edelstahl Ihres Gerätes vor Rostschäden, wenn Sie nur chloridfreie Mittel zum Waschen/Desinfizieren und zum Reinigen aller Edelstahlflächen verwenden.

Lassen Sie sich im Zweifelsfall die Unbedenklichkeit des Mittels durch den Hersteller bestätigen.

Versehentlich auf die Edelstahloberfläche geratene chloridhaltige Mittel mit Wasser abwaschen. Danach die Oberfläche mit einem Tuch trockenreiben.

Färbe- / Entfärbemittel sowie Entkalkungsmittel müssen für den Einsatz in Wasch-

schleuderautomaten geeignet sein. Beachten Sie unbedingt die Verwendungshinweise des Herstellers.

Zur Reinigung des Waschschleuderautomaten darf kein Hochdruckreiniger und

kein Wasserstrahl benutzt werden.

5

M.-Nr. 05368650

Sicherheitshinweise und Warnungen

Benutzung von Zubehör

Zubehörteile dürfen nur dann eingebaut werden, wenn sie von freigegeben sind.

Wenn andere Teile anoder eingebaut werden, gehen Ansprüche aus Garantie, Gewährleistung und / oder Produkthaftung verloren.

Entsorgung des Altgerätes

Sollten Sie einen alten Waschschleuderautomaten ausrangieren (zur Verschrot-

tung geben), dann machen Sie vorher das Türschloß unbrauchbar. Sie verhindern damit, daß spielende Kinder sich einsperren und in Lebensgefahr geraten.

Werden weitere Personen in die Handhabung des Waschschleuderautomaten eingewiesen, so sind ihnen diese wichtigen Sicherheitshinweise zugängig zu machen und/oder vorzutragen.

Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung auf!

M.-Nr. 05368650

6

Miele PW 75 User manual

Gerätebeschreibung

Waschschleuderautomat PW 75 wahlweise mit Ablaufventil oder Laugenpumpe

 

1

 

2

7

 

 

8

11

 

9

12

 

10

13

 

3

14

4

 

 

15

 

 

 

5

 

 

6

16

1

-Waschmitteleinspülkasten

7 -Kabeldurchführung für Zusatzgeräte

2

-Schalterblende

8 -Kabeldurchführungen für Dosierpumpen

3

-Fülltür

9 -Kabeldurchführung für Netzanschluß

4

-Vorderwand

10

-Entlüftungsstutzen

5

-Klappe für Laugenfilter bzw. Ablaufsystem

11

-Kaltwasseranschluß

 

und Notentriegelung der Tür

12

-Warmwasseranschluß

6

-Schraubfuß, verstellbar (4 Stück)

13

-Schlauchdurchführungen für Dosierschläuche

 

 

 

 

 

14

-Ablaufschlauch (bei Laugenpumpe)

 

 

 

 

 

15

-Rückwand

Schalterblende

16

-Ablauf (bei Ablaufventil)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1

2

3

4

1

-Temperatur- und Restzeitanzeige

3

-Programmablauf-Anzeigeleuchten

2

-Drucktasten-Schalter

4

-Programm- und Temperaturwähler

7

M.-Nr. 05368650

Gerätebeschreibung

Drucktasten-Schalter

a Tür

öffnet die Fülltür;

entriegelt auch evtl. betätigte Drucktaste “mit Vorwäsche”, “Stärken” und “ohne Endschleudern”

+i mit Vorwäsche

wählbar zu den Programmen

A, B, C, E

mStärken

wählbar zu den Programmen

A, B, E, F

w ohne Endschleudern

wählbar zu den Programmen

A, B, C, D, E, F

hStart

startet das Waschprogramm

Zusatzanzeige

h min / °C

Zeitanzeige h / min

Es wird angezeigt, wie lange das Waschprogramm noch dauert.

Anzeigeleuchte min leuchtet.

oder

Temperatur oC

Die Temperatur wird ab 20 oC aufwärts in 5 oC-Stufen angezeigt.

Anzeigeleuchte &°C leuchtet.

min Restzeit

&°C Temperatur

M.-Nr. 05368650

8

Gerätebeschreibung

Programm-Ablaufanzeige

Programmund Temperaturwähler

Ein/Start

Vorwäsche

Hauptwäsche

Spülen

Spülen

Spülen / Stärken

Ablauf

Endschleudern

Ende

Wasserzulauf/Ablauf

 

 

Programme

Maximale Schleuderdrehzahl der Program-

A Koch-/Buntwäsche

B Pflegeleicht

me

 

C Fein/Synthetik

 

 

A Koch-/Buntwäsche

 

D Wolle

D Wolle

1200 U/Min.

E Miniprogramm

E Miniprogramm

F Extra Spülen

 

G Extra Schleudern

 

G Extra Schleudern

 

 

B Pflegeleicht

 

900 U/Min.

H Extra Ablauf

F Extra Spülen

 

 

 

 

 

 

C Fein/Synthetik

600 U/Min.

 

 

 

 

9

M.-Nr. 05368650

Gerätebeschreibung

Vor dem ersten Waschen

Waschmittel - Einspülkasten

Die Erstinbetriebnahme des Waschschleu-

 

 

 

 

derautomaten darf nur durch den Kunden-

 

 

dienst oder einen autorisierten Fachhänd-

 

 

ler vorgenommen werden.

 

 

Sehr wichtig: das Gerät muß ordnungs-

 

 

gemäß aufgestellt und angeschlossen

 

 

werden.

 

 

Prüfwasser-Reste ausspülen

 

 

Erster Waschgang ohne Wäsche.

 

 

Etwas Waschmittel in Kammer j füllen.

 

 

Programmwähler auf A" Buntwäsche

 

 

60°C" drehen.

Kammer i

- Vorwäsche

Taste "h Start" drücken.

 

 

Kammer j

- Hauptwäsche

 

Kammer y

- flüssige Chlorbleiche

 

Kammer p

- Weichspüler

 

M.-Nr. 05368650

10

Loading...
+ 22 hidden pages