Miele E 327 User manual [de]

Wagen für OP-Instrumentarium E 327
Lieferumfang:
Grundwagen E 327 mit zwei Ebenen, H 502, B 535, T 515 mm, mit Halterung für die Magnetleiste für die automatische Wagenkennung (G 7835 und G 7836)
nachkaufbares Zubehör
Magnetleiste ML/2 für die automatische Wagenkennung
DIN Siebschale E 142
Aufnahmen für Mikro-Instrumente E 476
Einsatz für Kleinstteile E 473
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise und Warnungen in der Ge
,
brauchsanweisung des Reinigungs-/Desinfektionsautomaten. Bereiten Sie aus schließlich Instrumente/Medizinprodukte auf, die von ihrem Hersteller als ma schinell wiederaufbereitbar deklariert sind und beachten Sie dessen spezifische Aufbereitungshinweise. Das verwendete Aufbereitungsprogramm mit bevorzugt thermischer Desinfektion muss gegebenenfalls auf die Materialqualitäten der Medizinprodukte abgestimmt sein. Die letzte Spülung erfolgt möglichst immer mit vollentsalztem Wasser. Bei Nutzung der Automatischen Wagenkennung muss die Kodierung ange passt sein!
-
-
Anwendungsgebiet:
Der Wagen E 327 ist in den Reinigungs- und Desinfektionsautomaten G 7882, G 7882 CD, G 7835 und G 7836 einsetzbar.
Er ermöglicht die Reinigung und Desinfektion von OP-Instrumenten in 4 DIN-Sieb schalen. Auf jeder Ebene können zwei DIN Siebschalen eingeordnet werden.
Beladungshöhe (Ebenennummerierung von unten) [H x B x T in mm] Ebene 1 Ebene 2
112 x 520 x 510 105 x 512 x 480
-
-
-
Kontrollieren Sie bei der Beladung/vor jedem Programmstart:
sind die Sprüharme frei drehbar,
sind die Düsenöffnungen der Sprüharme sauber/frei von Verstopfungen,
sind die eingeschobenen Wagen richtig an die Wasserversorgung des Reini
gungs-/Desinfektionsautomaten angekoppelt.
Halten Sie stets das im Rahmen der Validierung festgelegte Beladungsmuster ein.
^ Gefäße, z.B. Dosen, Becher, Nieren-
schalen, mit der Öffnung nach unten so im Wagen einordnen (möglichst in der oberen Ebene), dass sie die Rei nigung der Instrumente nicht behin dern und durch die Spülmechanik nicht umgedreht werden.
-
-
-
^
Gelenkinstrumente müssen in den Siebschalen geöffnet (Minimierung der sich abdeckenden Fläche) sein.
^
Leichte Instrumente wie Bulldogklem men oder Kleinteile, die leicht durch die Spülmechanik herumgeworfen werden können, durch verschließba re Einsätze wie E 473 oder Silikonauf nahmen wie E 476 sichern.
Werden Hohlgefäße schöpfend (mit der Öffnung nach oben) eingeord net, kommt es zu einer Spülwasser verschleppung, das Nachspüler gebnis kann dadurch beeinträchtigt sein.
-
-
-
-
-
-
Miele & Cie. KG, Postfach, D-33325 Gütersloh, Telefon (05241) 89-0, Telefax (05241) 89 14 50, Internet: http://www.miele-professional.de / Änderungen vorbehalten / 1405
M.-Nr. 06 574 900 / 00
D
Loading...