Miele DA 270 U, DA 270 U Alu User manual [de]

0 (0)

Montageund Gebrauchsanweisung

Dunstabzugshaube

DA 270 U, DA 270 U Alu

Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung – Installation – Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Gerät.

D

M.-Nr. 05 854 510

Inhalt

Ihr Beitrag zum Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

Sicherheitshinweise und Warnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

Funktionsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

Bedienung

Gebläse einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Leistungsstufe wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Nachlauf-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Gebläse ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Kochstellenbeleuchtung einschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Kochstellenbeleuchtung dimmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Kochstellenbeleuchtung ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Glaskantenbeleuchtung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Betriebsstundenzähler. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

Betriebsstundenzähler abfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Betriebsstundenzähler

einstellen/ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

Reinigung und Pflege

Gehäuse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Besondere Hinweise für Geräte mit Edelstahlgehäuse . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Besondere Hinweise für Aluminiumflächen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Besondere Hinweise für Glasflächen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

Fettfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Geruchsfilter einsetzen / austauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Halogen-Leuchtmittel wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

Gerätemaße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

Elektroanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

2

Ihr Beitrag zum Umweltschutz

Entsorgung der Transportverpackung

Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.

Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Ihr Fachhändler nimmt die Verpackung zurück.

Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. Es besteht Erstickungsgefahr! Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf und entsorgen Sie sie so schnell wie möglich.

Entsorgung des Altgerätes

Elektrische und elektronische Altgerätes enthalten vielfach noch wertvolle Materialien. Sie enthalten aber auch schädliche Stoffe, die für ihre Funktion und Sicherheit notwendig waren. Im Restmüll oder bei falscher Behandlung können diese der menschlichen Gesundheit und der Umwelt schaden. Geben Sie Ihr Altgerät deshalb auf keinen Fall in den Restmüll.

Nutzen Sie stattdessen die von Ihrer Kommune eingerichtete Sammelstelle zur Rückgabe und Verwertung elektrischer und elektronischer Altgerätes.

Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Altgerät bis zum Abtransport kindersicher aufbewahrt wird. Hierüber informiert Sie diese Gebrauchsanweisung im Kapitel “Sicherheitshinweise und Warnungen”.

3

Sicherheitshinweise und Warnungen

Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Schäden an Personen und Sachen führen.

Lesen Sie vor dem ersten Benutzen des Gerätes aufmerksam die Gebrauchsanweisung. Sie gibt wichtige Hinweise für die Sicherheit, die Montage, den Gebrauch und die Wartung des Gerätes. Dadurch schützen Sie sich und verhindern Schäden am Gerät.

Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung auf, und geben Sie sie einem eventuellen Nachbesitzer weiter.

Bestimmungsgemäße Verwendung der Dunstabzugshaube

Das Gerät ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt.

Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch bestimmungswidrigen Gebrauch oder falsche Bedienung verursacht werden.

Technische Sicherheit

Vergleichen Sie vor dem Anschließen der Dunstabzugshaube unbe-

dingt die Anschlussdaten (Spannung und Frequenz) auf dem Typenschild mit denen des Elektronetzes (siehe "Elektroanschluss").

Diese Daten müssen übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät auftreten. Im Zweifelsfall fragen Sie Ihren Elektroinstallateur.

Die elektrische Sicherheit der Dunstabzugshaube ist nur dann

gewährleistet, wenn sie an ein vorschriftsmäßig installiertes Schutzleitersystem angeschlossen wird. Es ist sehr wichtig, dass diese grundlegende Sicherheitsvoraussetzung vorhanden ist. Im Zweifelsfall die Hausinstallation durch eine Fachkraft überprüfen lassen. Der Hersteller kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch einen fehlenden oder unterbrochenen Schutzleiter verursacht werden (z. B. elektrischer Schlag).

Durch unsachgemäße Installationsund Wartungsarbeiten oder Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Lassen Sie Installationsund Wartungsarbeiten sowie

Reparaturen an Elektrogeräten nur von qualifizierten Fachleuten durchführen.

Der Einbau und die Montage dieses Gerätes an nichtstationären

Aufstellungsorten (z.B. Schiffe) dürfen nur von Fachbetrieben/Fachleuten durchgeführt werden, wenn sie die Voraussetzungen für den sicherheitsgerechten Gebrauch dieses Gerätes sicherstellen.

4

Sicherheitshinweise und Warnungen

Die Dunstabzugshaube ist nur dann elektrisch vom Netz getrennt,

wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

die Netzanschlussleitung vom Elektronetz getrennt ist.

die Sicherung der Hausinstallation ausgeschaltet ist.

die Schraubsicherung der Hausinstallation ganz herausgeschraubt ist.

Der Anschluss des Gerätes an das Elektronetz darf nicht über ein Ver-

längerungskabel erfolgen. Verlängerungskabel gewähren nicht die nötige Sicherheit des Gerätes (z. B. Überhitzungsgefahr).

Gebrauch

Arbeiten Sie nie mit offener Flamme unter der Dunstabzugshaube;

so ist z. B. das Flambieren und das Grillen mit offener Flamme verboten. Die eingeschaltete Dunstabzugshaube zieht die Flammen in den Filter. Durch aufgesaugtes Küchenfett besteht Brandgefahr!

Beim Benutzen der Dunstabzugshaube über Gaskochstellen muss

unbedingt darauf geachtet werden, dass die benutzte Brennstelle durch das Kochgeschirr bedeckt wird.

Die Dunstabzugshaube kann durch die Hitzeeinwirkung der Flammen beschädigt werden.

Schalten Sie die Dunstabzugshaube immer ein, wenn eine Kochstel-

le benutzt wird.

Bei nicht eingeschalteter Dunstabzugshaube kann sich Kondenswasser ansammeln. Hierdurch können Korrosionsschäden am Gerät entstehen.

Beaufsichtigen Sie beim Arbeiten mit Ölen und Fetten Töpfe, Pfannen

und Fritiergeräte. Auch das Grillen über Elektro-Grillgeräten muss unter ständiger Aufsicht erfolgen.

Überhitzte Öle und Fette können sich selbst entzünden und dadurch die Dunstabzugshaube in Brand setzen.

Benutzen Sie die Dunstabzugshaube nie ohne Fettfilter.

Dadurch vermeiden Sie Fettund Schmutzablagerungen im Gerät. Diese beeinträchtigen die Funktion.

Reinigen oder wechseln Sie die Filter in regelmäßigen Abständen.

Ein überfetteter Filter bedeutet Brandgefahr!

Verwenden Sie zum Reinigen der Dunstabzugshaube auf keinen Fall

ein Dampf-Reinigungsgerät.

Der Dampf kann an spannungsführende Teile der Dunstabzugshaube gelangen und einen Kurzschluss verursachen.

5

Sicherheitshinweise und Warnungen

Montage

Zwischen Kochstelle und der Dunstabzugshaube muss folgen-

der Sicherheitsabstand mindestens eingehalten werden:

55 cm über einer Elektro-Kochstelle,

65 cm über einer Gas-Kochstelle,

65 cm über einem Elektro-Grill

aus unserem Programm

Für andere Kochgeräte ist der in der zugehörigen Montageund Gebrauchsanweisung angegebene Sicherheitsabstand einzuhalten.

Sollten verschiedene Kochgeräte unter der Dunstabzugshaube betrieben werden, für die unterschiedliche Sicherheitsabstände gelten, ist der größte angegebene Sicherheitsabstand zu wählen.

Über Feuerungsstätten mit festen Brennstoffen darf die Dunstab-

zugshaube nicht montiert werden.

Entsorgung des Altgerätes

Ausgediente Geräte unbrauchbar machen. Dazu die Anschlusslei-

tung durch einen Fachmann aus dem Festanschluss entfernen lassen.

Sie verhindern damit, dass ein Missbrauch mit der Dunstabzugshaube getrieben wird.

Der Hersteller kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die infolge von Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Warnungen verursacht werden.

6

Funktionsbeschreibung

Die Dunstabzugshaube arbeitet im Umluftbetrieb.

Die angesaugte Luft wird durch die Fettfilter und zusätzlich durch zwei Geruchsfilter gereinigt. Die Luft wird durch Öffnungen im Kamin der Dunstabzugshaube in die Küche zurückgeführt.

Die Geruchsfilter sind als Zubehör erhältlich (siehe "Technische Daten").

Bitte darauf achten, dass die Geruchsfilter eingesetzt sind, siehe "Reinigung und Pflege".

7

Miele DA 270 U, DA 270 U Alu User manual

Gerätebeschreibung

8

Gerätebeschreibung

a Abdeckrahmen

b Kamin

c Wrasenschirm

d Glaskantenbeleuchtung

e Kochstellenbeleuchtung

f Fettfilter

g Luftaustritt

hEin/Aus-Schalter für die Glaskantenbeleuchtung

i Geruchsfilter

jTaste für die Kochstellenbeleuchtung

Mit der Taste können Sie die Kochstellenbeleuchtung einund ausschalten und die Helligkeit dimmen.

kEin/Aus-Taste für das Gebläse

lTasten zur Einstellung der Gebläseleistung

mTaste für die NachlaufFunktion

Hiermit können Sie die Nachlauf-Funkti- on aktivieren. Das Gebläse wird automatisch nach wahlweise 5 oder 15 Minuten abgeschaltet.

n Fettfilter-Taste

Die Lampe der Fettfilter-Taste leuchtet, wenn die Fettfilter gereinigt werden müssen.

Mit der Taste kann

jederzeit nach Reinigung der Fettfilter der Betriebsstundenzähler zurückgesetzt werden (siehe "Reinigung und Pflege").

die abgelaufene Zeit des Betriebsstundenzählers angezeigt werden (siehe Kapitel "Bedienung / Betriebsstundenzähler").

die Stundenzahl für den Betriebsstundenzähler verändert werden (siehe Kapitel "Bedienung / Betriebsstundenzähler ändern").

o Geruchsfilter-Taste

Die Lampe der Geruchsfilter-Taste leuchtet, wenn die Geruchsfilter ausgetauscht werden müssen.

Mit der Taste kann

jederzeit nach Wechsel der Geruchsfilter der Betriebsstundenzähler zurückgesetzt werden (siehe "Reinigung und Pflege").

die abgelaufene Zeit des Betriebsstundenzählers angezeigt werden (siehe Kapitel "Bedienung / Betriebsstundenzähler").

die Stundenzahl für den Betriebsstundenzähler verändert werden (siehe Kapitel "Bedienung / Betriebsstundenzähler ändern").

9

Loading...
+ 19 hidden pages