Vielen Dank, dass Sie sich für Midland entschieden haben! Das tragbare G15-
Funkgerät kann in fast allen europäischen Ländern kostenfrei eingesetzt werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Tabelle „Nutzungseinschränkungen“.
Programmiersoftware (Freigestellt)
Dank der Programmiersoftware von Midland mod. PRG-G15 entwickelt wurde, ist es möglich, die Leistung Ihres Funkgeräts zu erhöhen oder um seine
Funktionalität durch das Aktivieren/Deaktivieren einiger Standardfeatures
zu reduzieren (CTCSS, TOT, VOX, ROGER BEEP, SQUELCH, VOICE,
EMERGENCY, BATTERIEANZEIGE..)
Für weitere Informationen schlagen Sie bitte im Handbuch für die Programmiersoftware nach.
Inhalt
• 1 G15 PRO Handfunkgerät
• 1 Gürtelclip
• 1 Netzadapter
• 1 1600mAh Li-Ionen Akkupack
• 1 Tischladegerät
Eigenschaften
• IP67 zertifiziert
• 16 neue PMR446 Kanäle
• 32 PMR446 Kanäle (16+16 vorprogrammiert)
• Erweitertes Frequenzband: 446.00625 bis 446.19375MHz
• Schnelles Umschalten zwischen 16 und 32 Kanälen
• Sprachansage
• 50 CTCSS Subtöne und 105 DCS Digitalcodes
• Automatische Stromsparschaltung
• Suchlauf
• Monitortaste
• Vox
2 | Midland G15 PRO Bedienungsanleitung
Abdeckung/Reichweite
Die maximale Reichweite ist abhängig von der Geländeform und wird im freien
Gelände erreicht.
Die maximale Reichweite kann durch Umgebungsfaktoren, wie Behinderung
durch Bäume, Gebäude oder andere Hindernisse eingeschränkt sein. Innerhalb eines Autos oder einer Metallkonstruktion, kann der Empfang reduziert sein. Normalerweise liegt die Reichweite in der Stadt zwischen Gebäuden
oder anderen Hindernissen bei ca.1 bis 2 km. Die maximale Reichweite im Freien mit Hindernissen, wie Bäume, Blätter oder Häuser liegt bei ca. 4-6 km. Im
freien Gelände ohne Hindernisse und bei Sichtweite, z.B.in Bergen, kann der
Empfang mehr als 12 km betragen.
Midland G15 PRO Bedienungsanleitung | 3
Hauptbedienelemente und Auau
des Funkgeräts
1. Antenne
2. Encoder (Kodierungseinrichtung): Zum Wählen des gewünschten Kanals
im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn drehen.
3. Power/Volume – Zum Einschalten und zum Erhöhen der Lautstärke im
Uhrzeigersinn drehen, bzw. zum Ausschalten und zum Verringern der
Lautstärke gegen den Uhrzeigersinn drehen.
8. PTT: Drücken Sie diese Taste zum Senden und lassen Sie sie zum
Empfangen los.
9. Funktionstaste 1: Kurzer Druck: Monitorfunktion wird aktiviert. Langer
Druck: VOX Funktion wird aktiviert
10. Funktionstaste 2: Drücken Sie die Taste, um zwischen oenen und vor-
programmierten Kanälen zu wechseln. Langer Druck: SCAN Funktion
wird aktiviert
11. Externer Lautsprecher/Mikrofonbuchse – Anschluss externer Geräte
wie Headsets, Mikrofone.
4 | Midland G15 PRO Bedienungsanleitung
1
8
9
10
11
23
7
6
4
8
9
5
10
G15 PRO
Midland G15 PRO Bedienungsanleitung | 5
11
Inbetriebnahme
Ein-/Ausschalten und Lautstärkeeinstellung
Zum Einschalten des Funkgeräts drehen Sie Power/Volume im Uhrzeigersinn.
Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn/gegen den Uhrzeigersinn, um die
gewünschte Lautstärke einzustellen. Um das Funkgerät auszuschalten, drehen
Sie den Knopf gegen den Uhrzeigersinn, bis er hörbar klickt.
Übermittlung
Zum Kommunizieren müssen alle Funkgeräte in Ihrer Gruppe auf den gleichen
Kanal eingestellt werden.
Um sicherzustellen, dass die Frequenz nicht belegt ist, drücken Sie kurz die
Funktionstaste 1 zum Aktivieren der Monitor-Funktion. Anschließend drükken Sie die PTT-Taste.
Für maximale Verständlichkeit sprechen Sie in einem Abstand von etwa 4-10
cm in das Mikrofon.
Zum Empfangen lassen Sie die PTT-Taste los.
Während der Funkkommunikation kann nur ein Benutzer gleichzeitig sprechen.
Daher ist es wichtig, nicht zu senden, wenn Sie einen Funkspruch erhalten und verwenden Sie den Sendemodus möglichst sparsam, damit andere Benutzer die Sendefunktion auch nutzen können. Der Sendemodus hat einen erheblichen Stromverbrauch und er sollte deshalb sparsam verwendet werden, um die Akkulebensdauer
zu erhöhen. Wenn Sie eine Station nicht erreichen können und Sie keine Empfangsprobleme haben, könnte die Station CTCSS-Töne oder DCS-Codes verwenden.
Monitor
Die Monitorfunktion deaktiviert (önet) die Rauschsperre, damit auch Signale empfangen werden können, die zu schwach sind, um die Rauschsperre
dauerhaft oen zu halten.
Um diese Funktion zu aktivieren, drücken Sie Kurz die Funktionstaste 1.
Scan
Diese Funktion wird durch drücken des Funktionsknopfes 2 für 2 Sekunden
aktiviert; die grüne LED wird dabei blinken.
Wenn ein Signal gefunden wurde, stoppt der Suchlauf auf dem belegten Kanal.
Nach 5 Sekunden ohne Aktivität startet der Scan erneut.
6 | Midland G15 PRO Bedienungsanleitung
Durch Drücken der PTT Taste sendet das Gerät auf dem zuletzt genutzten
Kanal; 10 Sekunden nachdem die PTT Taste gedrückt wurde, wechselt das G15
PRO zurück auf den Standard Kanal und der Scanvorgang wird aktiviert.
Der Suchlauf erfolgt auf dem verwendeten Frequenzband, also entweder auf
den Kanälen 1-16 oder 17-32.
Squelch (Rauschsperre)
Die Rauschsperre unterdrückt das Rauschen auf freien Kanälen und erlaubt
selbst den Empfang von schwachen Signalen.
Das G15 PRO besitzt 10 verschiedene Stufen zur Rauschunterdrückung, die
mittels der Programmiersoftware eingestellt werden können: Bei Stufe 0 ist
die Rauschsperre ausgeschaltet. Stufe 1 bis Stufe 9 bieten verschiedene Stufen der Rauschunterdrückung. Je höher die Stufe ist, desto stärker ist die Rauschunterdrückung.
Standardmäßig ist die Rauschsperre des G15 PRO auf Stufe 5 eingestellt.
Achten Sie darauf, dass Sie die Rauschsperre nicht zu hoch einstellen, da Sie in
diesem Fall möglicherweise schwächere Signale nicht empfangen können. Auf der
anderen Seite kann ein zu niedriger Wert die Rauschunterdrückung aktivieren, auch
wenn keine Signale vorhanden sind.
Die Rauschsperre muss immer eingestellt werden, wenn keine Signale vorhanden
sind.
Auswahl oene oder vorprogrammierte Kanäle
Das G15 Pro arbeitet auf den 16 PMR446 Kanälen, ohne CTCSS/DCS Kodierung. Durch Drücken der Funktionstaste 2, wechselt das Gerät zwischen
den 16 oenen Kanälen und 16 Kanälen mit vorprogrammierter CTCSS/DCS
Kodierung. Die Sprachansage zeigt an welche Konfiguration gerade verwendet
wird. Wurde die Sprachansage vorher, mittels der optionalen Programmiersoftware, deaktiviert, wird dies durch die LED angezeigt.
• 5x grün: das Gerät arbeitet mit den oenen Kanälen (CH1 - CH16)
• 5x rot: das Gerät arbeitet mit den vorprogrammierten Kanälen (CH17-
CH32
CH1 - CH16
• 1-8: Standard PMR446 Kanäle
• 9-16: neue PMR446 Kanäle (446.0-446.2 MHz)
CH17 - CH32
• 17-24: Standard PMR446 Kanäle mit vorprogrammierter CTCSS/DCS
Kodierung
Midland G15 PRO Bedienungsanleitung | 7
• 25-32: neue PMR446 Kanäle (446.0-446.2 MHz) mit vorprogrammier-
ter CTCSS/DCS Kodierung
Die ersten 8 Kanäle sind kompatibel zu allen auf dem Markt befindlichen
PMR446 Funkgeräten.
Akku Aufladen
Das G15 PRO ist mit einem 7,4 V Lithium-Ionen-Akkupack ausgestattet. Verbinden Sie den Netzadapter mit einer Steckdose und verbinden den
Netzadapter mit der Tischladestation.
Das vollständige Aufladen des Funkgeräts dauert 4 Stunden.
Die LED des Ladegeräts zeigt den aktuellen Ladestatus an:
Rot = Ladevorgang läuft, Grün = Ladevorgang ist beendet
Für eine maximale Lebensdauer des Akkus empfehlen wir, den Akku erst
aufzuladen, wenn das G15 PRO ausgeschaltet und der Akku vollständig erschöpft ist.
! Bei der Verwendung von Ladegeräten, die nicht für dieses Funkgerät vorgesehen
sind, kann das Gerät beschädigt werden oder Explosionen und Verletzungen verursacht werden.
Die Stromsparfunktion des Akkus reduziert den Verbrauch um ca. 50%. Die
Stromsparfunktion wird automatisch aktiviert, wenn das Funkgerät länger als
5 Sekunden kein Signal empfängt. Die Stromsparfunktion kann nur über die
Programmiersoftware deaktiviert werden.
Roger Beep (Ton beim Ende der Übertragung)
Nach dem Loslassen der PTT Taste bestätigt das Radio mit einem Ton den an-
deren Benutzern, dass die Übertragung abgeschlossen wurde und sie mit dem
Sprechen beginnen können.
Tastenton
Wenn diese Funktion aktiviert ist, hört man die Tastentöne bei jedem Knopfdruck (Diese Funktion kann durch die Programmiersoftware ausgeschaltet
werden).
8 | Midland G15 PRO Bedienungsanleitung
Vox
Die VOX Funktion ermöglicht Gespräche ohne Nutzung der PTT Taste:
Sprechen Sie einfach in die Richtung des Mikrofons und die Verbindung wird
automatisch aufgebaut. Die VOX Empfindlichkeit kann in 10 verschiedenen
Stufen (0, 1, 2, 3…9) über die Programmsoftware eingestellt werden.
Bei Stufe 0 ist die VOX Funktion ausgeschaltet, Stufe 1 hat die niedrigste VOX
Empfindlichkeit, Stufe 9 ist am empfindlichsten. Stufe 7 ist voreingestellt.
Um die VOX Funktion zu aktivieren, halten Sie die Funktionstaste 1 für 4
Sekunden gedrückt. Das Ein- oder Ausschalten der VOX Funktion über die
Funktionstaste können Sie mit Hilfe der Programmiersoftware aktivieren oder
deaktivieren. Außerdem können Sie die Empfindlichkeitsstufe auswählen.
Wartung
Ihr G15 PRO wurde entwickelt, um jegliche Gewährleistungsverpflichtungen
zu erfüllen und damit Sie dieses Produkt viele Jahre lang genießen können.
Wie bei allen elektrischen Geräten, raten wir Ihnen, die nachstehenden Vorschläge zu befolgen:
• Das Gerät nicht önen. Durch unsachgemäße Behandlung kann das Gerät
beschädigt werden und/oder führt zum Erlöschen der Garantieansprüche.
• Bei Verwendung eines geregelten Netzteils beachten Sie, dass die
Ausgangsspannung zwischen 6V und 8V liegen muss, um Schäden zu ver-
meiden.
• Hohe Temperaturen können die Lebensdauer elektronischer Geräte
verringern und bestimmte Kunststoe verformen oder schmelzen. Das
Funkgerät nicht in schmutzigen Bereichen auewahren.
• Lassen Sie das Funkgerät nicht nass werden. Regenwasser oder Feuch-
tigkeit korrodieren die elektronischen Schaltkreise.
• Wenn aus dem Funkgerät eigenartige Gerüche oder Rauch austreten,
schalten Sie bitte sofort die Stromversorgung aus und stecken Sie das La-
Frequenzstabilität±2,5 PPM
Ausgangsleistung:≤500mW ERP
Max. Frequenzhub≤ 2,5 KHz
Audio-Klirrfaktor≤3%
Nachbarkanalleistung< 60 dB
StörsignalInnerhalb der europäischen rechtlichen Bestimmungen
Belegte BandbreiteInnerhalb der europäischen rechtlichen Bestimmungen
Empfänger
RF-Empfindlichkeit<0,2UV@20 dB SINAD
Audio-Klirrfaktor≤3%
Audio-Frequenzgang300Hz – 3 kHz
NachbarkanalleistungInnerhalb der europäischen rechtlichen Bestimmungen
Intermodulationsunter-
drückung
StörantwortInnerhalb der europäischen rechtlichen Bestimmungen
BlockierenInnerhalb der europäischen rechtlichen Bestimmungen
Traditionelles Band: 446.00625- 446.09375 MHz
Innerhalb der europäischen rechtlichen Bestimmungen
WARNUNG: Um im Bedarfsfall die Funkanlage sicher vom Stromnetz trennen zu können,
ziehen Sie bitte - falls notwendig- den Stecker des Ladeadapters hinaus. Das Ladegerät muss
sich in der Nähe der Funkanlage befinden und jederzeit leicht zugänglich sein.
10 | Midland G15 PRO Bedienungsanleitung
Störungsbehebung
ProblemMögliche UrsacheLösung
Das Funkgerät
schaltet sich nicht ein.
Das Funkgerät
schaltet sich aus,
kurz nachdem es
eingeschaltet wurde.
Das Akkupack lädt
sich nicht auf.
Das Funkgerät
schaltet sich ein, kann
aber keine Signale
empfangen.
Es ist nicht möglich,
mit anderen Stationen
zu kommunizieren.
Der Empfang ist
verstümmelt und/oder
gestört.
Die Nutzungsdauer
des Akkupacks ist zu
gering.
Der Akku ist erschöpft und/oder wurde
nicht richtig installiert..
Erschöpftes Akkupack.Laden Sie das Akkupack.
Dase Akku-Ladegerät wurde nicht
richtig angeschlossen oder installiert.
Der Standort des Funkgeräts ist zu
sehr abgeschirmt.
Lautstärke ist zu gering eingestellt.Regeln Sie die Lautstärke.
Falscher CTCSS oder DCS.
Falscher Funkanal gewählt.
Das Funkgerät ist in einem
abgeschirmten Raum installiert oder zu
weit von der Station entfernt, mit der
Sie kommunizieren möchten.
Falscher CTCSS oder DCS.
Das Signal ist sehr schwach.
Der Funkabstand ist zu groß und/
oder es sind Hindernisse auf dem
Übertragungsweg vorhanden.
Andere Stationen verwenden den
gleichen Kanal.
Das Funkgerät sich zu nahe an
Geräten, die Störungen verursachen
(Fernseher, Computer usw.).
Die Gesprächszeit ist zu lang.
Überprüfen, ob der Akku geladen ist
und sie richtig installiert wurde.
Überprüfen Sie die Anschlüsse des
Akku-Ladegeräts und die Installation
des Akkupacks.
Wechseln Sie den Standort.
Prüfen, ob der CTCSS-Ton oder
DCS-Code mit dem des anderen
Geräts identisch ist, mit dem Sie
kommunizieren.
Wählen Sie den gleichen Funkkanal,
der von den Stationen verwendet wird,
mit denen Sie kommunizieren.
Wechseln Sie den Standort.
Prüfen, ob der CTCSS-Ton oder DCSCode dem anderen Gerät entspricht,
mit dem Sie kommunizieren.
Versuchen Sie vorübergehend
die Rauschsperre mittels der
Monitorfunktion zu deaktivieren.
Bewegen Sie sich näher zu der Station,
mit der Sie kommunizieren oder
wechseln Sie den Standort.
Prüfen Sie mittels der Monitorfunktion
den Funkverkehr auf dem Kanal und
wählen Sie nötigenfalls einen anderen
Kanal.
Vergrößern Sie den Abstand zwischen
dem Funkgerät und diesen Geräten.
Verringern Sie die Sendezeit und/oder
verwenden Sie eine geringere Energie.
Midland G15 PRO Bedienungsanleitung | 11
Prodotto o importato da:
CTE INTERNATIONAL srl
Via. R.Sevardi 7 - 42124 Reggio Emilia Italia
www.midlandeurope.com
L’uso di questo apparato può essere soggetto a restrizioni nazionali (per l’uso in Italia è richiesta una
dichiarazione di possesso). Prima dell’uso leggere attentamente le istruzioni.
Unit 1 Fitzherbert Spur Farlington Portsmouth Hants - P06 1TT - United Kingdom
www.nevada.co.uk
The use of this transceiver can be subject to national restrictions. Read the instructions carefully before
installation and use.
Vertrieb durch:
ALAN ELECTRONICS GmbH
Daimlerstraße 1K - D-63303 Dreieich Deutschland
www.alan-electronics.de
Die Benutzung dieses Funkgerätes ist von den landesspezifischen Bestimmungen abhängig. Vor Benutzung
Bedienungsanleitung beachten.
Importado por:
MIDLAND IBERIA, SA
C/Cobalt, 48 - 08940 Cornellà De Llobregat, Barcelona - España
www.midland.es
El uso de este equipo puede estar sujeto a la obtención de la correspondiente autorización administrativa.
Antes de utilizar, lea atentamente el manual de uso.
Importé par:
ALAN FRANCE S.A.R.L.
5, Rue Ferrie, Zac les Portes du Vexin 95300 Ennery - France
www.alan-midland.fr
L’utilisation de cet appareil peut être sujet à des restrictions nationales. Avant l’utilisation, lire les instructions.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.