Midland BT2 User guide [de]

Kurzanleitung BT 2 Bluetooth Intercom
und Biker Headsets
Montage
Es werden zwei Halter mitgeliefert, der Standardhalter zum Einklemmen an der Helmschale (Imbusschlüssel) zwischen Helmpolster und äußerer Schale und ein Klebehalter mit doppelseitiger 3 M Klebefolie
Mikrofonsets, je nach Helm, Kabelmikrofon für Integralhelme und Schwanenhalsmikrofon für offene und klappbare Helme. Position der Lautsprecher so, dass Ohren nicht komplett abgedeckt werden Verkehrsgeschehen muss hörbar bleiben!)
Vor Inbetriebnahme Gerät aufladen
(vollständig dauert ca. 4 h für max 8 h Sprechzeit)
Ein-Ausschalten: Taste(n) jeweils 3 sec drücken.
Bei Ein leuchtet LED blau Bei Aus leuchtet LED 3 x rot
Intercom-und Pairingtaste
2 Stück BT 2 als Intercom
Im Twin Pack sind die beiden Geräte bereits werkseitig gepaart und betriebsbereit- Paarung nur notwendig bei Einzelgeräten und späterem Zukauf eines weiteren BT 2. Siehe Bedienungsanleitung
Mobiltelefon paaren
(kein Navi vorhanden)
Zuerst Mobiltelefon in Paarungsmode bringen (entsprechend der jeweiligen Anleitung)
Dann beim BT 1 den Setup Mode starten (7 sec lang mittlere Taste)
Beim BT 2 Telefontaste drücken, bis rot-blau blinkt
Telefondisplay zeigt Midland BT 2 an, den Anweisungen am Telefon folgen.
Nach Aufforderung PIN Code 0000 eingeben
BT 2 geht wieder auf Setup (rot) zurück und ist bereit für weitere Einstellungen , ggf.
Setup mode verlassen (mittlere Taste ca. 3 sec)
Wenn ein Navigationsgerät und ein Mobiltelefon gleichzeitig, dann nicht das Telefon mit dem BT 2 direkt koppeln, sondern
zuerst das Telefon mit dem Navigationsgerät paaren und
danach das Navigationsgerät mit dem BT 2 paaren
Navigationsgerät paaren
Navigationsgerät sieht BT 2 als „Kopfhörer“ an. Daher:
Suchprogramm für Bluetooth Hörer am Navi starten
Am BT 2 Setup Modus starten (7 sec mittlere Taste, bis rot)
Am BT 2 Telefontaste drücken (bis rot+blau blinkt)
Navi Display wird Midland BT 2 anzeigen. Anweisungen des Navi folgen, nach
Aufforderung PIN Code 0000 eingeben
BT 2 wechselt zurück in Setup Mode (rot) Mit weiteren Geräten paaren oder Setup verlassen (mittlere Taste 3 sec drücken, bis rot erlischt)
(z.B. Garmin Zumo oder TOMTOM Rider Serien)
Bluetoothfähigen MP 3 Player oder andere Bluetoothgeräte (=AUX) mit BT 2 paaren
Diese Funktion wird nicht von allen MP 3 Playern unterstützt.
Bluetooth Gerätesuche am MP3 Player starten
BT 2 in Setup Modus bringen (ggf. 7 sec mittlere Taste, bis LED rot)
Am BT 2 AUX-Taste drücken, bis LED rot-blau blinkt
MP3 Player zeigt Midland BT 2 an. Den Anweisungen folgen und nach
Aufforderung Pin Code 0000 eingeben.
BT 2 wechselt zurück in Setup Mode (rot). Ggf. Setup Mode verlassen (mittlere Taste 3 sec drücken, bis rot erlischt)
Bei Adaptern wie BPA 100 G ist keine PIN Code Eingabe erforderlich (wird automatisch erledigt)
Ein Gerät später wieder mit einem gepaarten Gerät verbinden
Paaren ist in der Regel nur 1 x notwendig. Später erkennen sich die zugehörigen Geräte automatisch beim Einschalten wieder. Bei Reichweitenüberschreitungen kann es unter.Umständen notwendig werden, die betreffenden Geräte einmal aus- und wieder einzuschalten.
Alle Paarungen im BT 2 löschen (Reset)
Bei Störungen oder falls Zurücksetzen in Auslieferungszustand nötig oder sinnvoll:
Lautstärke + und Lautstärke – Tasten beide zusammen ca. 4 sec lang drücken
LED leuchtet 1 sec lang blau
Funktionen
Gegensprechen (Intercom) (beide BT 2 müssen gepaart sein)
Intercom hat hohe Priorität, nur Telefon oder Navidurchsagen haben Vorrang.
Manuelle Aktivierung: Intercomverbindung durch mittlere Taste starten / stoppen
Voxaktivierung: einfach laut genug in Mikrofon sprechen
Telefonieren
Anruf beantworten:
Sprachgesteuert (falls beim Telefon möglich) durch Sprechen eines Wortes nach dem 3. Klingelton
Manuell durch kurzes Drücken auf die Telefontaste
Vorübergehende 3-Wege-Kommunikation
( = Einbeziehen des Intercoms) Beim Telefonieren werden immer interne Verbindungen automatisch getrennt (wegen Gesprächsgeheimnis). Zuschalten des Intercompartners ist später im Gespräch mit der mittleren Taste (Gegensprechtaste) möglich. Rückfragen über 2 x drücken
Music Player
Bei einigen Mobiltelefonen möglich (A2DP Protokoll) Vor und Zurückspulen nur möglich, wenn Player das entpr. AVRCP Protokoll unterstützt. Musik hat niedrigste Priorität. Zurückschalten auf Intercom: Laut in Mikrofon sprechen oder manuell MP 3 abschalten und Intercomtaste drücken
Kabel-Audioeingang benutzen
Dies ist die Standard Methode für die meisten MP 3 Player. Mitgeliefertes Verbindungskabel an AUX Eingang stecken und andere Seite an MP 3 Player. Lautstärke am MP 3 Player einstellen.
Musik auch an Beifahrer übertragen
Nur möglich bei verdrahtetem MP 3 Player. 3-Wege-Kommunikation aktivieren + Intercom aktivieren.
Funksprechgerät über Kabel anschließen
Spezielles Kabel (Option) benutzen, enthält auch eine Sendetaste (PTT Taste) als Sende­Empfangsumschaltung.
Loading...