Bitte lesen Sie diese Bedienungsanlei-tung
aufmerksam durch.
Beachten Sie vor der Verwendung alle Anleitungen und Erklärungen für die Installation.
Befolgen sie die Anweisungen sorgfältig. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für den
späteren Gebrauch griffbereit auf. Wenn das
Gerät verkauft oder an andere Personen weitergegeben wird, stellen sie sicher, dass die
neuen Besitzer diese Bedienungsanleitung
erhalten.
Bitte lesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsan-
SICHERHEITSHINWEISE
Sicherheitshinweise
Erklärung der Symbole
Warnung!
Diese Kombination aus Symbol und Signalwort deutet auf eine
potenziell gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu
schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermieden
wird.
Vorsicht!
Diese Kombination aus Symbol und Signalwort deutet auf eine
potenziell gefährliche Situation hin, die zu leichteren Verletzungen oder zu Sach- und Umweltschäden führen kann.
Hinweis!
Diese Kombination aus Symbol und Signalwort deutet auf eine
potenziell gefährliche Situation hin, die zu leichteren Verletzungen führen kann.
Warnung!
STROMSCHLAGGEFAHR
• Wenn das Anschlusskabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller, die Servicever-
tretung oder eine entsprechend qualifizierte Fachkraft ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Wenn die Maschine beschädigt ist, darf sie nicht in Betrieb genommen werden. Lassen
Sie das Gerät vom Hersteller, der Servicevertretung oder einer entsprechend qualifizierten
Fachkraft reparieren. Gefahr von Stromschlägen!
leitung, um die Gefahren von Sach- und Personenschäden zu minimieren.
Die Nichtbeachtung dieser Anleitung führt zum Verlust jeglicher Gewährleistung.
2
Page 4
SICHERHEITSHINWEISE
• Das Gerät kann von Erwachsenen und Kindern ab 8 Jahren betrieben wer-
den, sowie von Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung, wenn eine angemessene
Aufsicht vorhanden ist oder eine ausführliche Anleitung zur Benutzung des
Geräts erteilt wurde, damit es in einer sicheren Weise betrieben werden kann.
Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen. Die Reinigung und Wartung dürfen
von Kindern nicht ohne Aufsicht durchgeführt werden.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Kinder unter 3 Jahren müssen von dem Gerät ferngehalten oder ständig be-
aufsichtigt werden.
• Vorsicht! Haustiere und Kinder können in die Maschine klettern. Kontrollieren Sie die Maschine vor jedem Waschen.
• Klettern Sie nicht auf das Gerät und setzen Sie sich nicht darauf.
INSTALLATIONSORT UND UMGEBUNG
• Alle Waschmittel und Zusatzstoffe sind an einem sicheren Ort außerhalb der
Reichweite von Kindern aufzubewahren.
• Installieren Sie die Maschine nicht auf einem Teppichboden. Ein Teppich
kann die Geräteöffnungen verlegen und die Maschine beschädigen.
• Meiden Sie bei der Geräteinstallation die unmittelbare Nähe zu Heizquellen
und direkte Sonneneinstrahlung, um der Alterung der Kunststoff- und Gummiteile entgegenzuwirken.
• Das Gerät ist nicht für sehr feuchte Umgebungen oder Räume mit explosi-
ven oder ätzenden Gasen geeignet. Lassen Sie das Gerät im Falle eines Wasseraustritts oder Nässeeinflusses gut austrocknen.
•
Das Gerät darf nicht hinter einer abschließbaren Tür, Schiebetür etc. instal-
liert werden. Der Zugang zur Waschmaschine muss jederzeit gewährleistet
sein.
3
Page 5
SICHERHEITSHINWEISE
• Betreiben Sie das Gerät nicht in Räumen mit Temperaturen unter 5°C. Dies
kann Frostschäden verursachen. Sollte es unvermeidlich sein, müssen Sie
das Wasser nach jedem Waschen vollständig entleeren (siehe Wartung - Reinigen des Flusensiebs, S. 27).
• Verwenden Sie niemals brennbare Sprays oder explosive Substanzen in unmittelbarer Nähe des Geräts.
INSTALLATION
• Entfernen Sie die gesamte Verpackung und alle Transportsicherungen, bevor
Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Sonst kann das Gerät schwer beschädigt
werden.
• Dieses Gerät ist mit einem Einlassventil ausgestattet, das an die Kaltwasser-
versorgung angeschlossen werden muss.
• Der Netzstecker muss auch nach der Installation zugänglich bleiben.
• Vor dem ersten Waschen sollte die Maschine einen vollständigen Waschgang
ohne Wäsche durchlaufen.
•
Vor Verwendung derWaschmaschine ist das Gerät waagrecht zu nivellieren.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät, wie Wasserbehälter,
Heizgeräte etc.
• Verwenden Sie die mit dem Gerät gelieferten neuen Schlauchsätze, bereits
gebrauchte Schläuche sollten nicht weiterverwendet werden.
• Max. Zulaufwasserdruck 1 MPa. Min. Zulaufwasserdruck 0,05 MPa.
ELEKTROANSCHLUSS
• Das Anschlusskabel darf durch das Gerät nicht eingeklemmt werden, um
eine Beschädigung zu vermeiden.
• Stecken Sie das Gerät an eine geerdete Steckdose an, die durch eine Siche-
rung nach den Werten in den „Technische Daten“ geschützt ist. Die Erdungs-
installation ist von einem qualifizierten Elektriker durchzuführen. Vergewissern
Sie sich, dass die Maschine nach den örtlichen Vorschriften installiert wird.
4
Page 6
SICHERHEITSHINWEISE
• Wasser- und Elektroanschluss müssen durch qualifizierte Fachkräfte hergestellt wurden, nach den Herstellerangaben und den regionalen Sicherheitsbestimmungen.
Warnung!
• Verwenden Sie keine Mehrfachstecker oder Verlängerungskabel.
• Das Gerät darf an keine externe Schaltvorrichtung (wie z.B. eine Zeitschaltuhr) oder an einen
Stromkreis angeschlossen sein, der regelmäßig ein- und ausgeschaltet wird.
• Ziehen Sie den Netzstecker nicht aus der Steckdose, wenn sich brennbare Gase in der Luft befinden.
• Ziehen Sie den Netzstecker nie mit nassen Händen heraus.
• Ziehen Sie immer am Stecker, nicht am Kabel.
• Stecken Sie das Gerät immer aus, wenn es nicht benutzt wird.
WASSERANSCHLÜSSE
• Überprüfen Sie den Wasserhahn sowie die Zulauf- und Ablaufschläuche auf
Dichtheit und auf mögliche Probleme durch die Änderungen des Wasserdrucks. Sollte eine Verbindung locker oder undicht sein, schließen Sie den
Wasserhahn und lassen Sie sie durch qualifizierte Fachkräfte reparieren. Benutzen Sie das Gerät nicht, bevor die Schläuche nicht ordnungsgemäß installiert wurden.
• Die Glastür kann im Betrieb sehr heiß werden. Halten Sie beim Waschen
Kinder und Haustiere fern von der Maschine.
• Die Zulauf- und Ablaufschläuche müssen korrekt installiert und unbeschädigt sein. Andernfalls kann es zu einem Wasseraustritt kommen.
• Entfernen Sie das Flusensieb nicht, solange sich noch Wasser im Gerät be-
findet. Es können große Wassermengen austreten und es besteht Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser.
5
Page 7
SICHERHEITSHINWEISE
BETRIEB UND WARTUNG
• Verwenden Sie niemals entflammbare, explosive oder giftige Lösungsmittel
im Gerät. Setzen Sie niemals Benzin oder Alkohol etc. als Reinigungsmittel
ein. Wählen Sie nur Waschmittel, die für die Maschinenwäsche geeignet
sind.
• Stellen Sie sicher, dass alle Taschen der Kleidungsstücke entleert sind.
Scharfkantige und harte Gegenstände, wie Münzen, Broschen, Nägel,
Schrauben oder Steine etc., können die Maschine schwer beschädigen.
• Entfernen Sie vor dem Waschen alle Gegenstände aus den Taschen, wie
Feuerzeuge, Streichhölzer, Papiertaschentücher etc.
• Spülen Sie Wäschestücke gründlich aus, die Sie von Hand vorgewaschen
haben.
• Textilien, die mit Substanzen wie Speiseöl, Aceton, Alkohol, Benzin, Fleckenentferner, Terpentin, Wachs oder Wachsentferner durchtränkt wurden,
sollten vor dem Trocknen im Gerät mit viel Waschmittel möglichst heiß gewaschen werden.
• Artikel, die Schaumgummipolster (Latexschaum) enthalten, Duschhauben,
wasserdichte Textilien und Kleidung mit Gummibeschichtung, sollten nicht in
der Maschine getrocknet werden.
• Verwenden Sie Weichspüler oder ähnliche Produkte nach deren Gebrauchs-
anweisung.
• Versuchen Sie nie, die Tür gewaltsam zu öffnen. Die Tür wird sich kurz
nach dem Ende eines Waschgangs entriegeln.
• Bitte schließen Sie die Tür nicht mit übermäßiger Kraft. Sollte sich die Tür
nur schwer schließen lassen, überprüfen Sie bitte, ob die Wäsche richtig eingelegt und verteilt ist.
6
Page 8
SICHERHEITSHINWEISE
• Ziehen Sie nach jedem Gebrauch und vor dem Reinigen des Geräts immer
den Netzstecker und schließen Sie den Wasserhahn.
• Gießen Sie zum Reinigen niemals Wasser über das Gerät. Gefahr von Strom-
schlägen!
• Reparaturarbeiten müssen vom Hersteller, der Servicevertretung oder von einer entsprechend qualifizierten Fachkraft ausgeführt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die
durch das Eingreifen nicht autorisierter Personen verursacht wurden.
TRANSPORT
• Vor dem Transport: Die Schrauben für die Transportsicherung müssen
durch eine Fachkraft wieder eingesetzt werden. Das Restwasser ist aus
der Maschine zu entfernen.
• Das Gerät ist schwer. Transportieren Sie es mit Umsicht. Heben Sie das
Gerät nur unten, nicht an vorstehenden Teilen an. Die Türe der Maschine
darf keinesfalls als Handgriff verwendet werden.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch und für Textilien in haushaltsüblichen Mengen bestimmt, die in einer Maschine gewaschen und getrocknet
werden können. Das Gerät ist nur für Innenräume und nicht für einen Einbau bestimmt. Benutzen Sie das Gerät nur entsprechend dieser Anleitung.
Das Gerät ist nicht für einen gewerblichen Einsatz bestimmt.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Der Hersteller
haftet nicht für Schäden oder Verletzungen, die sich dadurch ergeben können.
7
Page 9
Dieses Zeichen zeigt an, dass dieses Produkt in der gesamten
SICHERHEITSHINWEISE
Verpackung/Altgeräte
EU nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden darf.
Führen Sie das Gerät einer kontrollierten Altstoffentsorgung zu,
um eine Schädigung der Umwelt oder der menschlichen Gesundheit zu verhindern und um eine nachhaltige Wiederverwendung der Materialressourcen zu fördern. Bitte nutzen Sie die lokalen Rücknahme- und Sammelsysteme oder kontaktieren Sie
den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben. Sie nehmen das Produkt zurück und kümmern sich um ein umweltfreundliches Recycling.
8
Page 10
INSTALLATION
Produktbeschreibung
ObereAbdeckung
Zulaufschlauch
Bedienfeld
Netzkabel
Waschmittelfach
Trommel
Tür
Serviceklappe
Ablaufschlauch
Hinweis!
• Die Produktabbildung dient nur zur Illustration, bitte richten Sie sich als Referenz
nach dem realen Produkt.
Zubehör
1 x Zulaufschlauch
für Kaltwasser
Zulaufschlauch
Obere Abdeckung
Bedienfeld
Waschmittelfach
Tür
Netzkabel
Trommel
Serviceklappe
Ablaufschlauch
4 x Transport
Abdeckkappen
1 x Bedienungs-
anleitung
9
Page 11
INSTALLATION
Installation
Warnung!
• Ein stabiler Stand ist wichtig, damit die Maschine nicht wandert!
Stellen Sie sicher, dass das Gerät waagerecht ausgerichtet und
stabil steht.
• Vergewissern Sie sich, dass die Maschine nicht auf dem Netzkabel zu stehen kommt.
• Die in der Abbildung angegebenen Mindestabstände zu den
Wänden müssen eingehalten werden.
W > 20mm
Vor der Installation des Geräts sollte der Aufstellbereich nach
folgenden Kriterien ausgewählt werden:
1. Trocken, fester und ebener Boden
2. Kein direktes Sonnenlicht
3. Ausreichende Belüftung
4. Raumtemperatur über 0°C
5. Von Wärmequellen wie Kohle- oder Gasheizungen fernhalten
Auspacken der Waschmaschine
Warnung!
• Verpackungsmaterial (z. B. Folien, Styropor) kann für
Kinder gefährlich sein.
• Es besteht Erstickungsgefahr! Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern.
1. Entfernen Sie den Karton und die Styroporverpackungen.
2.
3. Entfernen Sie das Klebeband, das das Netzkabel und den Ablaufschlauch sichert.
4. Entfernen Sie den Zulaufschlauch aus der Trommel.
Aufstellbereich
Heben Sie die Waschmaschine an und entfernen Sie die Basisverpackung. Vergewissern
Sie sich, dass auch das kleine, dreieckige Schaumelement (a) zusammen mit der unteren
Verpackung entfernt wurde. Falls nicht, kippen Sie das Gerät auf die Seitenfläche und
entfernen Sie es manuell.
1010
Page 12
INSTALLATION
Entfernen der Transportschrauben.
Warnung!
• Entfernen Sie unbedingt die Transportschrauben an der Rückseite des Geräts, bevor Sie es benutzen.
Lösen S
ie die 4 Transportschrauben mit einem
Schraubenschlüssel.
Entfernen Sie die Schrauben einschließlich der Gummiteile und bewahren Sie
sie für einen späteren Gebrauch auf.
Verschließen Sie die Öffnungen mit den Abdeckkappen.
Nivellieren der Waschmaschine
Warnung!
• Die Kontermuttern an allen vier Stellfüßen müssen fest gegen das Gehäuse geschraubt werden.
1. Um sicherzustellen, dass die Stellfüße ausreichend in der Maschine verankert sind, drehen Sie
bitte zuerst alle Stellfüße vollständig in die Maschine ein (sie könnten sich während des Transports gelöst haben).
2. Richten Sie dann das Gerät mit einer Wasserwaage aus. Lösen Sie dazu die Kontermuttern an
den Stellfüßen und drehen Sie die Stellfüße, bis die Maschine korrekt nivelliert ist.
3. Halten Sie dann die Stellfüße fest und schrauben Sie die Kontermuttern der vier Stellfüße ge-
gen das Gehäuse, so dass sie fest gegen das Maschinengehäuse drücken, und sich die Stellfüße
nicht mehr lösen können.
Kontermutter
Höher
Niedriger
Stellfuß
1
1
Page 13
INSTALLATION
Abwasserschlauch
Warnung!
•Knicken Sieden Abwasserschlauch nicht.
•
E
•Jo
■7
Verlegen Sieden Ablaufschlauch korrekt. Andernfalls kann eszu Wasserschäden kommen.Der Ablaufschlauch muss hchstens 100 cm bzw. mindestens 60 cm vom Boden entfernt sein.
Bevor Sie waschen, achten Sie auf eine korrekte Installation der Waschmaschine.
• Ihr Gerät wurde werkseitig gründlich überprüft. Um eventuelle Wasserreste und Gerüche zu entfernen, sollte Ihr Gerät vor der ersten Inbetriebnahme gereinigt werden.
Lassen Sie dazu das Baumwollprogramm bei 90°C ohne Wäsche und Waschmittel
durchlaufen.
und „Temp.“ etwa 10 Sekunden lang, bis „t19“ angezeigt wird.
4- Drücken Sie auf , um das Gerät zu starten, und warten Sie bis „****“ angezeigt
wird.
Kalibrierung
Wir empfehlen, die Waschmaschine zu kalibrieren, damit er die beste Leistung erbringt.
Das Gerät kann die Menge der geladenen Wäsche erkennen. Durch diese Funktion wird
der Energie- und Wasserverbrauch optimiert, und Sie können Zeit und Geld sparen. Aus
diesem Grund ist es empfehlenswert, das Gerät wie folgt zu kalibrieren.
1- Entfernen Sie die gesamte Wäsche aus der Trommel und schließen Sie die Tür.
2- Stecken Sie den Netzstecker ein.
3- Schalten Sie die Waschmaschine ein und drücken Sie gleichzeitig „Startzeitvorwahl“
13
Page 15
BETRIEB
1. Vor dem Waschen
Erdungskontakte
Haupt-
wäsche
Weichspüler
Vorwäsche
Einstecken
Wasserhahn
aufdrehen
Beladen
Türe schließen
Waschmittel
einfüllen
Hinweis!
• In das Fach I muss nur dann Waschmittel zugegeben werden, wenn die Vorwaschfunktion ge-
wählt wird.
2. Waschen
Einschalten
Programm wählen
Wählen Sie die
Funktionen oder
belassen Sie die
Voreinstellungen
Drücken Sie auf
Start/Pause, um das
Programm zu starten
3. Nach dem Waschen
Summer ertönt und „Ende“ auf dem Display.
14
Page 16
BETRIEB
Vor jedem Waschen
• Die Umgebungstemperatur muss zwischen 0 und 40 °C liegen. Bei einem Betrieb unter 0°C
können Einlaufventil, Abwasserpumpe und Schläuche beschädigt werden. Wurde die Maschine Frosttemperaturen ausgesetzt, muss entstandenes Eis im Zu- und Ablaufsystem
der Maschine vollständig aufgetaut sein, bevor sie in Betrieb genommen wird.
• Bitte überprüfen Sie vor dem Waschen die Wäschepflegeetiketten und beachten Sie die
Gebrauchsanweisung des Waschmittels. Verwenden Sie nicht oder schwach schäumende
Waschmittel, die für Maschinenwäsche geeignet sind.
Prüfen Sie die Pflegeetiketten
Sortieren Sie die Wäsche
nach Farbe und Textilart
Entleeren sie alle Taschen
Binden Sie lange Textilstreifen
und Gürtel zusammen, schließen
Sie Reißverschlüsse und Knöpfe
Waschen Sie kleine Wäschestück in einem
Waschbeutel
Waschen Sie empfindliche
Kleidung links
Warnung!
•
Waschen Sie keine Textilien in der Maschine, die mit brennbaren oder explosiven
• Wenn Kleidungsstücke einzeln gewaschen werden, kann dies eine starke Unwucht
und einen Unwuchtalarm auslösen. Wir empfehlen weitere Kleidungsstücke zu ergänzen, um die Unwucht beim Schleudern zu verringern.
Substanzen gereinigt, gewaschen, eingeweicht oder verunreinigt wurden (wie Wachs,
Öl, Farbe, Benzin, Lösungsmittel, Petroleum etc.).
15
Page 17
BETRIEB
Waschmittelfach
Vorwäsche
Hauptwäsche
Weichspüler
Entriegelung zum Herausnehmen des Waschmittelfachs
Vorsicht!
• In das Fach I muss nur dann Waschmittel zugegeben werden, wenn die Vorwasch-
funktion gewählt wird.
Programm
Programm
Baumwolle
Baumwolle
Mischwäsche
Mischwäsche
Synthetik
Waschen & Trocknen
Automatisch trocknen
Jeans
Kaltwäsche
Zeit trocken
Allergy Care
Allergy CareSteam Care
Steam Care
Schnellwäsche 15'
60 Min. W&T
Programm
Programm
Schnellwäsche 15'
Kurzwäsche 45'
Kaltwäsche
ECO 40-60
Sperrig
ECO 40-60 Wolle
Wolle
Sperrig
Spülen und Schleudern
Nur Schleudern
Spülen und Schleudern
Trommelreinigung
Nur Schleudern
Trommelreinigung
Erforderlich
Optional
16
Page 18
BETRIEB
Waschmittelempfehlung
Empfohlenes Waschmittel
Vollwaschmittel mit Bleichmitteln
und optischen Aufhellern
Farbwaschmittel ohne Bleichmittel
und optische Aufheller
Farb- oder Feinwaschmittel ohne
optische Aufheller
Feinwaschmittel
Spezielles Wollwaschmittel
Hinweis!
• Verklumptes Waschpulver oder Waschzusätze sollten vor dem Einfüllen in das Wasch-
mittelfach mit etwas Wasser aufgelöst werden, um einen Wasserüberlauf zu vermeiden.
• Bitte wählen Sie den geeigneten Waschmitteltyp, um beste Waschergebnisse und ein
Minimum an Wasser- und Energieverbrauch zu erzielen.
• Um das beste Waschergebnis zu erreichen, ist eine korrekte Dosierung des Waschmit-
tels wichtig.
• Reduzieren Sie die Waschmittelmenge, wenn Sie die Trommel nicht vollständig anfül-
len.
• Passen Sie die Waschmittelmenge immer an die Wasserhärte an. Reduzieren Sie die
Menge bei weichem Leitungswasser.
• Dosieren Sie auch je nach Verschmutzungsgrad Ihrer Wäsche. Gering verschmutzte
Kleidung benötigt weniger Waschmittel.
• Hochkonzentrierte Waschmittel (Kompaktwaschmittel) erfordern eine besonders ge-
naue Dosierung.
Folgende Symptome sind ein Zeichen für eine Überdosierung des Waschmittels:
- Starke Schaumbildung
- Schlechtes Wasch- und Spülergebnis
Folgende Symptome sind ein Zeichen für eine Unterdosierung des Waschmittels:
- Graue Wäsche
- Kalkablagerungen auf der Trommel, dem Heizelement und/oder der Wäsche
Buntwäsche aus pflegeleichten Fasern oder synthetischen Materialien
Empfindliche Textilien,
Seide, Viskose
Wolle
17
Page 19
BETRIEB
Bedienfeld
Modell:MF200W70B-142 MF200W80B-142 MF200W90B-142
Baumwolle
Mischwäsche
Synthetik
Jeans
Kaltwäsche
Allergy Care
Steam Care
Schnellwäsche 15'
Kurzwäsche 45'
ECO 40-60
Bettwäsche
Wolle
Spülen und Schleudern
Nur Schleudern
Ein/Aus
Schaltet das Gerät ein oder aus.
Option
Hier können Sie zusätzliche Funktionen wählen
und leuchtet auf, wenn diese ausgewählt werden.
Anzeige
Die Anzeige informiert über Einstellungen, die geschätzte
verbleibende Zeit, Optionen und Statusmeldungen.
Startzeit-
Turbo
Trommelreinigung
Schleudern
Temp.
Extra Spülen
Wasserstand
vorwahl
Vorwäsche
Nachlegen
(3s drücken)
Kindersicherung
(3s drücken)
Start/Pause
Startet oder pausiert das Programm.
Programme
Je nach Wäschetyp auswählen.
18
Display
Waschzeit Startzeitvorwahl
Drehzahl
EndeTemp.
Ende
Nachlegen
TürverriegelungKindersicherung
Steam Care
Vorwäsche
Spülen
Fehler
Startzeitvorwahl
Auto Clean
Waschen
Schleudern
Page 20
BETRIEB
Programme
Zyklus
Allergy Care
Bettwäsche
Kaltwäsche
Baumwolle
Trommelreinigung
ECO 40-60
Jeans
Mischwäsche
Schnellwäsche 15'
Kurzwäsche 45'
Spülen und Schleudern
Nur Schleudern
Steam Care
Synthetik
Wolle
MF200W70B-142
Programmdauer
in h:min
Wäschemenge
in kg
in kWh/
Betriebszyklus
Energieverbrauch
in l/Betriebszyklus
Wasserverbrauch
Kalt
Kalt
peratur °C
Höchste Waschtem-
Restfeuchtigkeit in
% / Schleuderd-
rehzahl in U/min
Die obigen Daten dienen nur als Referenz. Die tatsächlichen Verwendungs-
•
bedingungen können variieren.
•
Außer für das Programm ECO 40-60 sind die angegebenen Ventile bei den
anderen Programme nur Richtwerte.
In Bezug auf EN 60456: 2016 / prA2019 Mit (EU) 2019/2014, (EU) 2019/2023
•
EU-Energieeffizienzklasse: B
Energie-Testprogramm: ECO 40-60, abweichend von der Standardeinstellung.
Halbe Beladung für 7,0 kg Maschine: 3,5 kg.
Viertellast für 7,0 kg Maschine: 2,0 kg.
19
Page 21
BETRIEB
Programme
Zyklus
Allergy Care
Bettwäsche
Kaltwäsche
Baumwolle
Trommelreinigung
ECO 40-60
Jeans
Mischwäsche
Schnellwäsche 15'
Kurzwäsche 45'
Spülen und Schleudern
Nur Schleudern
Steam Care
Synthetik
Wolle
MF200W80B-142
Programmdauer
in h:min
Wäschemenge
in kg
in kWh/
Betriebszyklus
Energieverbrauch
in l/Betriebszyklus
Wasserverbrauch
Kalt
Kalt
peratur °C
Höchste Waschtem-
Restfeuchtigkeit in
% / Schleuderd-
rehzahl in U/min
Die obigen Daten dienen nur als Referenz. Die tatsächlichen Verwendungs-
•
bedingungen können variieren.
•
Außer für das Programm ECO 40-60 sind die angegebenen Ventile bei den
anderen Programme nur Richtwerte.
In Bezug auf EN 60456: 2016 / prA2019 Mit (EU) 2019/2014, (EU) 2019/2023
•
EU-Energieeffizienzklasse: B
Energie-Testprogramm: ECO 40-60, abweichend von der Standardeinstellung.
Halbe Beladung für 8,0 kg Maschine: 4,0 kg.
Viertellast für 8,0 kg Maschine: 2,0 kg.
20
Page 22
BETRIEB
Programme
Zyklus
Allergy Care
Bettwäsche
Kaltwäsche
Baumwolle
Trommelreinigung
ECO 40-60
Jeans
Mischwäsche
Schnellwäsche 15'
Kurzwäsche 45'
Spülen und Schleudern
Nur Schleudern
Steam Care
Synthetik
Wolle
Programmdauer
in h:min
3:48
3:48
MF200W90B-142
Wäschemenge
in kg
Energieverbrauch
in kWh/
Betriebszyklus
in l/Betriebszyklus
Wasserverbrauch
Kalt
Kalt
peratur °C
Höchste Waschtem-
Restfeuchtigkeit in
% / Schleuderd-
rehzahl in U/min
Die obigen Daten dienen nur als Referenz. Die tatsächlichen Verwendungs-
•
bedingungen können variieren.
•
Außer für das Programm ECO 40-60 sind die angegebenen Ventile bei den
anderen Programme nur Richtwerte.
In Bezug auf EN 60456: 2016 / prA2019 Mit (EU) 2019/2014, (EU) 2019/2023
•
EU-Energieeffizienzklasse: B
Energie-Testprogramm: ECO 40-60, abweichend von der Standardeinstellung.
Halbe Beladung für 9,0 kg Maschine: 4,5 kg.
Viertellast für 9,0 kg Maschine: 2,5 kg.
21
Page 23
BETRIEB
1)
Höchste Temperatur, die im Waschprogramm mindestens 5 Minuten lang erreicht wird.
Restfeuchtigkeit in Prozent Wassergehalt nach dem Programm und Schleudergeschwindig-
Hinweis!
• Sollte es während des Betriebs zu einer Unterbrechung der Stromversorgung kom-
men, speichert ein spezieller Chip das gewählte Programm. Die Maschine setzt das
Programm fort, sobald die Stromversorgung wiederhergestellt ist.
2)
keit.
3) Mit dem Programm ECO 40-60 kann normal verschmutzte Baumwollwäsche, die bei 40°C oder bei 60°C waschbar ist, zusammen im gleichen Waschgang gewaschen werden. Dieses Programm wird auch zur Beurteilung der Einhaltung der Verordnung (EU) 2019/2023 verwendet.
Die energieeffizientesten Programme sind im Allgemeinen jene mit niedrigeren Temperaturen
und längerer Dauer.
Wenn Sie die Waschmaschine mit dem angegebenen Trockengewicht der Textilien für das jewei-
lige Programm beladen, trägt dies zur Energie- und Wassereinsparung bei.
Geräuschentwicklung und Restfeuchtegehalt sind von der Schleuderdrehzahl abhängig: Je höher
die Schleuderdrehzahl, umso höher die Geräuschentwicklung und umso niedriger der Restfeuchtegehalt.
22
Page 24
BETRIEB
Programme
Programme stehen je nach Wäscheart zur Verfügung.
Programme
Baumwolle
Mischwäsche
Strapazierfähige Textilien, hitzebeständige Textilien aus Baumwolle
oder Leinen.
Für gemischte Textilien aus Baumwolle und synthetischen Materialien.
Synthetik
Jeans
Kaltwäsche
Allergy Care
Steam Care
Schnellwäsche 15'
Kurzwäsche 45'
ECO 40-60
Bettwäsche
Wolle
Spülen & Schleudern
Synthetische Textilien, wie Hemden, Mäntel, Mischgewebe. Bei
gestrickten Textilien sollte die Waschmittelmenge reduziert werden,
wegen der lockeren Textilstruktur und da sich leicht Schaum bildet.
Speziell für Jeans.
Wenn Sie bunte Kleidung waschen, können Sie die Farben besser schützen.
Dieses Programm wendet eine Hochtemperatur sterilisation bei 60 ℃, um
das Waschen der Kleidung sauberer zu machen und den Antiallergie-Effekt
zu erzielen.
Steam Care gilt für tägliche Wäschereien wie Baumwolle und
Kunststoffe. Der Dampf kann tief in die Faser eindringen, wodurch
Bakterien und Keime wirksam beseitigt, Gerüche verhindert und Ihre
Gesundheit geschützt werden.
Extra kurzes Programm, geeignet für leicht verschmutzte Wäsche in
kleinen Wäschemengen.
Dieses Programm eignet sich zum Waschen nicht sehr schmutziger
Kleidung, spart mehr Energie und Waschen.
Voreingestellt mit 40°C , nicht wählbar, geeignet zum Waschen der
Wäsche bei ca. 40-60°C.
Dieses Programm wurde speziell zum Waschen von Bettdecken
entwickelt.
Hand- oder maschinenwaschbare Wolle und Textilien mit Wollanteil.
Besonders schonendes Waschprogramm mit längeren
Programmpausen (Textilien ruhen in der Waschlauge), um das
Eingehen zu vermeiden.
Extra Spülgang mit Schleudern
Nur Schleudern
Trommelreinigung
Extra Schleudern bei einstellbarer Drehzahl.
Speziell auf diese Maschine eingestellt, zur Reinigung der Trommel
und der Schläuche. Es wird eine 90 °C Hochtemperatursterilisation ausgeführt, um die hygienische Waschumgebung zu halten. Wenn
dieses Programm ausgeführt wird, kann keine Kleidung oder
andere Wascharten hinzugefügt werden. Wenn die richtige Menge
an Chlorbleichmittel hinzugegeben wird, ist die
Trommelreinigungswirkung noch effektiver. Der Kunde kann dieses
Programm regelmäßig entsprechend dem Bedarf ausführen.
23
Page 25
BETRIEB
Optionen
Programm
Schnellwäsche 15'
Kurzwäsche 45'
ECO 40-60
Bettwäsche
Wolle
Spülen und Schleudern
Nur Schleudern
Steam Care
Allergy Care
Kaltwäsche
Jeans
Synthetik
Mischwäsche
Baumwolle
Trommelreinigung
Standard
Kalt
Kalt
Temperatur
Kalt/20/30/40/60/90
Kalt/20/30/40/60/90
Kalt/20/30/40/60/90
Kalt/20/30/40/60/90
Kalt/20/30/40/60/90
Intervall
Kalt/20/30
Kalt/20/30/40/60
Kalt/20/30/40/60
Kalt/20/30/40
Kalt
Kalt/20/30/40/60
Standard
Schleuderdrehzahl
Reichweite
Wasserstands
Standard
Intervall
Vorsicht!
Informationen zur maximalen Schleuderdrehzahl, Programmierzeit
•
und weiteren Details der Programme ECO 40-60 und Waschen finden
Sie im Inhalt auf der Seite Produktdatenblatt.
Die Tabelle zeigt, welches Programm welche Anpassungsmöglichkeiten
•
erlaubt. Ist eine Einstellung für ein Programm nicht möglich,
24
Page 26
BETRIEB
Temp.
Bei Bedarf kann die Waschtemperatur durch Drücken der Temperaturtaste in den
folgen-den Stufen angepasst werden: Kalt - 20°C - 30°C - 40°C - 60°C - 90°C.
Drehzahl
Schleuderdrehzahl
Bei Bedarf kann die Schleuderdrehzahl durch Drücken der Schleuderdrehzahltaste in
den folgenden Stufen angepasst werden: 1400:0 - 400 - 600 - 800 -1000 -1200 -1400
Startzeitvorwahl
Nachlegen
(3s drücken)
Startzeitvorwahl
Wählen Sie ein Programm.
1.
Drücken Sie die Startzeitvorwahl und wählen Sie die Verzögerungszeit 0-24h.
2.
Drücken Sie auf [Start/Pause], um den verzögerten Programmbeginn zu starten
3.
Startzeitvorwahl
Programm wählen
Zeit einstellen
Um die Verzögerungsfunktion abzubrechen, drücken Sie vor dem Programmstart die Taste
„Startzeitvorwahl“, bis das Display 0 h anzeigt. Wenn das Programm bereits gestartet ist, schalten Sie das Gerät aus und anschließend wieder ein, und wählen Sie ein neues Programm.
Vorwäsche
Zusätzlicher Waschzyklus vor Beginn des Hauptwaschgangs, um die Waschleistung zu verstärken.
Hinweis: In das Fach I muss Waschmittel eingefüllt werden.
Extra Spülen
Bei Auswahl dieser Funktion wird die Wäsche einem zusätzlichen Spülgang unterzogen.
Turbo
Diese Funktion verkürzt die Waschzeit.
Nachlegen
Dieser Vorgang kann während des Waschvorgangs ausgeführt werden. Wenn die Trommel
noch rollt und sich eine große Menge Wasser mit hoher Temperatur in der Trommel
befindet.Der Zustand ist unsicher und die Tür kann nicht gewaltsam geöffnet werden.
Drücken von [Nachlegen] 3sec. zum Nachladen und Starten der Kleidung in der Mitte der
Funktion. Bitte folgen Sie den Schritten wie folgt:
1. Warten Sie, bis die Trommel die Drehung stoppt.
2.
Das Türschloss ist entriegelt.
Schließen Sie die Tür, wenn die Kleidung nachgeladen wird, und drücken Sie die
3.
Taste [Start / Pause].
Nachlegen
(3s drücken)
Clothes
Start
3 Sek. [3s zum Nachlegen] drücken
Wäsche ergänzen
25
Start
Page 27
BETRIEB
Kindersicherung
Diese Funktion soll verhindern, dass Kinder die Bedienelemente missbrauchen.
Kindersicherung
(3s drücken)
Vorsicht!
Wenn die Kindersicherung aktiviert ist, zeigt die Anzeige abwechselnd „CL“ und die
verblei-bende Zeit an.
Wenn Sie eine beliebige Taste drücken, blinkt die Kindersicherungsanzeige 3
Sekunden lang. Wenn das Programm endet, wird auf der Anzeige 10 Sekunden lang
abwechselnd „CL“ und „END“ angezeigt, dann blinkt die Kindersicherungsanzeige 3
Sekunden lang.
Die Kindersicherung deaktiviert die Funktion aller Tasten außer [Ein/Aus] und die
Tasten für die Kindersicherung!
Nur durch Drücken der Taste [Kindersicherung] kann die Kin-dersicherung wieder
deaktiviert werden.
Sie müssen die Kindersicherung ausschalten, bevor Sie ein neues Programm wählen
können!
Drücken Sie 3 Sekunden lang gleichzeitig die Tasten [ Kindersicherung] ,
bis der Summer ertönt. Die Kindersicherungsanzeige leuch-tet auf.
Auto Clean
Wasserstand
Wasserstand
Drücken Sie die Taste, um den Wasserstand zu ändern: AU / L-1 / L-2 / L-3 / L-4
Auto Clean
Wenn die Auto Clean-Anzeige leuchtet, wird diese Funktion im
Programm automatisch aktiviert. Die Selbstreinigungsfunktion wird
bei jedem Waschgang automatisch aktiviert.
SteamCare
SteamCare ist die Funktion, die vor dem Hauptwaschen hinzugefügt wird und bei
der Sterilisation warmen Dampf erzeugt und die Waschleistung insbesondere beim
Kaltwaschen verbessert.
Vorsicht!
Einige Programme fügen automatisch AutoClean- oder SteamCare-Funktionen
hinzu, und Sie können diese beiden Funktionen nicht manuell auswählen oder
abbrechen.
26
Page 28
WARTUNG
Reinigung und Pflege
Warnung!
• Ziehen Sie vor dem Reinigen des Geräts immer den Netzstecker und schließen Sie den Wasserhahn.
Reinigen des Gehäuses
Die richtige Pflege kann die Lebensdauer der Waschmaschine verlängern. Die Oberfläche kann mit verdünnten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln gereinigt werden. Kommt es zu einem Wasserüberlauf,
entfernen sie das Wasser bitte sofort mit Tüchern. Verwenden Sie niemals scharfkantige Werkzeuge, um das Gerät zu reinigen.
Vorsicht!
• Verwenden Sie niemals scheuernde oder ätzende Mittel, Ameisensäure, deren verdünnte Lö-
sungsmittel oder ähnliche Substanzen wie Alkohol oder andere chemische Produkte.
Reinigen der Trommel
Roststellen im Inneren der Trommel durch fremde Metallteile sollen sofort mit chlorfreien Reinigungsmitteln entfernt werden. Verwenden Sie niemals Stahlwolle zur Reinigung der Trommel.
Hinweis!
• Nehmen Sie vor der Reinigung der Trommel die gesamte Wäsche aus der Maschine.
Reinigen von Türdichtung und Türglas
Wischen Sie nach jedem Waschen das Glas und die
Dichtung ab, um Flusen und Flecken zu entfernen.
Wenn sich Flusen ansammeln, kann das zu Leckagen
führen.
Entfernen Sie nach jedem Waschen Münzen, Knöpfe
und andere Objekte aus der Dichtung.
27
Page 29
WARTUNG
Reinigen des Einlassfilters
Hinweis!
• Ein abnehmender Wasserzufluss ist ein Zeichen dafür, dass der Filter gereinigt werden muss.
1. Schließen Sie den Wasserhahn und schrauben
Sie den Wasserzulaufschlauch vom Wasserhahn ab.
2. Reinigen Sie den Filter mit einer Bürste.
3. Schrauben Sie nun den Wasserzulaufschlauch
von der Rückseite des Geräts ab. Ziehen Sie
den Filter mit einer Spitzzange heraus.
4. Reinigen Sie den Filter mit einer Bürste.
5. Setzen Sie anschließend den Filter in den Was-
sereinlass ein und schließen Sie den Wasserzulaufschlauch wieder an.
Reinigen des Waschmittelfachs
1. Drücken Sie die Entriegelung an der Weichspülerabdeckung nach unten und ziehen Sie die
Waschmittellade aus dem Geräteschacht. Reinigen Sie die Innenseite des Schachts mit einer Bürste.
2. Heben Sie die Weichspülerabdeckung von der Waschmittellade ab und waschen Sie alle Teile mit
Wasser.
3. Setzen Sie die Weichspülerabdeckung und die Waschmittellade wieder ein.
Entriegelung drücken
und Waschmittellade
herausziehen
Waschmittellade und
Weichspülerabdeckung
unter Wasser reinigen
Entfernen Sie alle Rückstände mit einer weichen Bürste
Schieben Sie das
Waschmittelfach wieder ein
Hinweis!
•
Geben Sie keine Wäsche in die Waschmaschine während der Trommelreinigung.
•
Reinigen Sie den Waschmittelbehälter alle 3 Monate, um den normalen Betrieb des
Geräts sicherzustellen.
28
Page 30
WARTUNG
Reinigen des Flusensiebs
Warnung!
• Vergewissern Sie sich, dass die Maschine das Waschprogramm beendet hat und entleert ist.
Schalten Sie sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
• Seien Sie vorsichtig, das Wasser kann heiß sein. Lassen Sie das Wasser abkühlen. Verbrühungsge-
fahr!
• Reinigen Sie das Flusensieb regelmäßig alle 3 Monate, um die korrekte Funktion der Maschine zu
gewährleisten.
Vorsicht!
•Vergewissern Siesich, dass dieKappedes NotablassschlauchsfestaufgesetztundderNo-
tablassschlauchwiederordnungsgemäßverstautsind,da sonstWasseraustreten kann.
Notablaufschlauch
Untere Serviceklappe öffnen
Filterkappe
Öffnen Sie den Filter, indem
Sie ihn gegen den
Uhrzeigersinn drehen
Ziehen Sie den Notablassschlauch
heraus und nehmen Sie die
Schlauchkappe ab
Verunreinigungen entfernen
Nachdem das Wasser
abgelaufen ist, setzen Sie
den Ablaufschlauch zurück
Untere Serviceklappe
schließen
Vorsicht!
•
Vergewissern Sie sich, dass die Kappe des Notablassschlauchs fest aufgesetzt und
der No-tablassschlauch wieder ordnungsgemäß verstaut sind, da sonst Wasser
austreten kann.
29
Page 31
WARTUNG
Notentriegelung
Bei Stromausfall oder anderen Umständen kann die Tür nicht geöffnet
werden. Wenn die Tür unter diesen Umständen geöffnet werden muss,
ziehen Sie bitte die Zugschnur in der Nottür herunter und stellen Sie die
Zugschnur nach dem Öffnen der Tür wieder her.
Notzugkabel
1.Öffnen Sie die Filtertür
3. Ziehen Sie die Notzugtürschnur nach unten (siehe
Pfeilrichtung im Bild). Wenn die Tür erfolgreich
entsperrt wurde, erlischt das Türschlosssymbol.
2. Führen Sie das Gerät mit einem
Schraubenzieher (oder einem anderen nicht
scharfen Werkzeug) in die Zugschnur der
Nottür ein
Warnung!
Die Maschine darf während des Waschens nicht die Zugschnur des
Notschalters verwenden. Wenn die Maschine dringend betrieben werden
muss, wird empfohlen, die Tür nach dem Abkühlen des Wassers zu öffnen, um
Verbrennungen durch Hochtemperatur-Restwasser aus der Maschinenwanne
zu vermeiden.
30
Page 32
WARTUNG
Fehlerbehebung
Beschreibung
Mögliche Ursache
Lösung
Das Gerät startet
nicht.
Die Türe ist nicht richtig geschlossen. Wäschestücke sind eingeklemmt.
Schließen Sie die Tür ordnungsgemäß und starten Sie neu.
Kontrollieren Sie die Wäsche.
DieTürelässtsichnichtöffnen
DerSicherheitsschutz istakti-viert.
TrennenSiedieStromversorgungundstartenSieneu.
Austretendes Wasser.
Die Anschlüsse sind nicht fest genug angezogen.
Prüfen die Wasserzuleitung und
ziehen Sie fest. Kontrollieren und
reinigen Sie den Ablaufschlauch.
Wenn es mit dem Gerät ein Problem gibt, versuchen Sie es anhand der folgenden Tabelle zu
lösen. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Fehlercodes
Beschreibung
Mögliche Ursache
Lösung
Schließen Sie die Tür ordnungsgemäß und starten Sie neu.
Problem mit dem Wasserzulauf.
Überprüfen Sie, ob der Wasserdruck ausreicht. Entfernen
Sie Knicke im Zulaufschlauch.
Reinigen sie den Zulauffilter.
Wasserüberlauf
Starten Sie das Gerät neu.
Sonstige
Starten Sie das Gerät neu. Wenn das
Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie bitte den Kundendienst.
Die Türe ist nicht richtig geschlossen.
Zeitüberschreitung beim Abpumpen
Prüfen Sie den Ablaufschlauch auf
Verstopfung.
Beschreibung Mögliche Ursache Lösung
Die Türe lässt sich
nicht öffnen
Waschmittelreste im
Waschmittelfach
Abnormale Geräusche
Der Sicherheitsschutz ist aktiviert.
Das Waschmittel ist feucht
und/oder verklumpt.
Die Transportsicherung wurde
nicht entfernt. Der Boden ist
nicht fest oder eben.
Trennen Sie die Stromversorgung
und starten Sie neu.
Reinigen Sie das Waschmittelfach
und wischen Sie es trocken.
Prüfen Sie, ob die Schrauben der
Transportsicherung entfernt wurden.
Stellen Sie das Gerät auf einem
stabilen und ebenen Boden auf.
31
Page 33
WARTUNG
Kundendienst
Die Ersatzteile der Geräte können mindestens 10 Jahre lang verwendet werden.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice:
Warnung!
Gefahr von Stromschlägen
• Versuchen Sie niemals, ein defektes oder vermutlich defektes Gerät selbst zu reparieren.
Sie könnten Ihr Leben und das der Benutzer in Gefahr bringen. Nur autorisiertes Fachpersonal
darf Reparaturarbeiten durchführen.
• Unsachgemäße Reparaturen führen zum Erlöschen der Garantie und für Folgeschäden kann
keine Haftung anerkannt werden!
Transport
WICHTIGE SCHRITTE, WENN DAS GERÄT BEWEGT WERDEN MUSS
• Ziehen Sie den Netzstecker und schließen Sie den Wasserzulaufhahn.
• Prüfen Sie, ob die Tür und das Waschmittelfach richtig geschlossen sind.
• Trennen Sie den Wasserzulaufschlauch und den Ablaufschlauch von den Hausinstallationen.
• Lassen Sie das Wasser vollständig aus dem Gerät ablaufen (siehe „Wartung - Reinigen des Flusensiebs“).
• Wichtig: Bringen Sie wieder die 4 Transportschrauben an der Rückseite des Geräts an.
• Das Gerät ist schwer. Transportieren Sie es mit Umsicht. Heben Sie das Gerät nur unten, nicht
an vorstehenden Teilen an. Die Türe der Maschine darf keinesfalls als Handgriff verwendet
werden.
Technische Daten
Stromversorgung
Max. Strom
Standard Wasserdruck
Modell
MF200W70B-142
MF200W80B-142
MF200W90B-142
Fassungsvermögen Waschen
32
Abmessungen
(BxTxH mm)
B
Nettogewicht
T
Nennleistung
Page 34
WARTUNG
Produktdatenblätter
Delegierte Verordnung (EU) 2019/2023
Name oder Handelsmarke des Lieferanten:
Anschrift des Lieferanten
Modellkennung:
Allgemeine Produktparameter:
ParameterWertParameterWert
Nennkapazität
(a)
EEIW
Wascheffizienzindex
Energieverbrauch in kWh pro
Betriebszyklus im Programm „eco
40-60“. Der tatsächliche Energie
verbrauch hängt von der jeweiligen
Nutzung des Geräts ab.
(a) (kg)
(b):
MF200W70B-142
(a)
7,0
59,9
1,04
0,516
Abmessungen in cm
Energieeffizienzklasse (a)
Spülwirkung (g/kg)
Wasserverbrauch in Litern pro
Betriebszyklus im Programm „eco
40-60“. Der tatsächliche Wasser
verbrauch hängt von der jeweili
gen Nutzung des Geräts und vom
Härtegrad des Wassers ab.
(a)
Höhe
Breite
Tiefe
B
5,0
45
85
60
50
Höchste Temperatur innerhalb der
behandelten Textilien (a) (°C)
Nennka
pazit
ät
halbe
Nennka
pazität
Viertel
Nenn
der
kapazität
36
34
21
33
Restfeuchte (a) (%)
Nennka
pazit
ät
halbe
Nennka
pazität
Viertel
der Nenn
kapazität
53
53
53
Page 35
Schleuderdrehzahl (a) (U/min)
Nennka
pazität
halbe
Nennka
pazität
Viertel
der Nenn
kapazität
1400
1400
Schleudereffizienzklasse (a)
1400
B
Nennka
pazität
3:28
halbe
Programmdauer (a) (h:min)
Nennka
pazität
2:42
Viertel
der Nenn
2:42
kapazität
Luftschallemissionen im Schleuder
gang (a) (dB(A) re 1 pW)
Mindestlaufzeit der vom Lieferanten angebotenen Garantie (b):
Dieses Produkt ist so konzipiert, das es während des
Waschzyklus Silberionen freisetzt
Art
freistehend
B
k.A.
k.A.
NEIN
Weitere Angaben:
Weblink zur Website des Lieferanten, auf der die Informationen gemäß Anhang II Nummer 9 der Verordnung (EU)
2019/2023 der Kommission
(a) Angaben für das Programm „eco 40-60“.
(b) Änderungen dieser Einträge gelten nicht als relevante Änderungen im Sinne des Artikels 4 Absatz 4 der Verordnung (EU) 2017/1369.
(b) Wenn die Produktdatenbank automatisch den endgültigen Inhalt dieser Zelle generiert, darf der Lieferant diese Daten nicht
eingeben.
(1)
(b) zu finden sind:
34
Page 36
WARTUNG
Produktdatenblätter
Delegierte Verordnung (EU) 2019/2023
Name oder Handelsmarke des Lieferanten:
Anschrift des Lieferanten
Modellkennung:
Allgemeine Produktparameter:
ParameterWertParameterWert
Nennkapazität
(a)
EEIW
Wascheffizienzindex
Energieverbrauch in kWh pro
Betriebszyklus im Programm „eco
40-60“. Der tatsächliche Energie
verbrauch hängt von der jeweiligen
Nutzung des Geräts ab.
(a) (kg)
(b):
MF200W90B-142
(a)
9,0
59,9
1,04
0,570
Abmessungen in cm
Energieeffizienzklasse (a)
Spülwirkung (g/kg)
Wasserverbrauch in Litern pro
Betriebszyklus im Programm „eco
40-60“. Der tatsächliche Wasser
verbrauch hängt von der jeweili
gen Nutzung des Geräts und vom
Härtegrad des Wassers ab.
(a)
Höhe
Breite
Tiefe
B
5,0
49
85
60
57
Höchste Temperatur innerhalb der
behandelten Textilien (a) (°C)
Nennka
pazit
ät
halbe
Nennka
pazität
Viertel
Nenn
der
kapazität
34
34
21
35
Restfeuchte (a) (%)
Nennka
pazit
ät
halbe
Nennka
pazität
Viertel
der Nenn
kapazität
53
53
53
Page 37
Schleuderdrehzahl (a) (U/min)
Nennka
pazität
halbe
Nennka
pazität
Viertel
der Nenn
kapazität
1400
1400
Schleudereffizienzklasse (a)
1400
B
Nennka
pazität
3:48
halbe
Programmdauer (a) (h:min)
Nennka
pazität
2:54
Viertel
der Nenn
2:54
kapazität
Luftschallemissionen im Schleuder
gang (a) (dB(A) re 1 pW)
Mindestlaufzeit der vom Lieferanten angebotenen Garantie (b):
Dieses Produkt ist so konzipiert, das es während des
Waschzyklus Silberionen freisetzt
Art
freistehend
B
k.A.
k.A.
NEIN
Weitere Angaben:
Weblink zur Website des Lieferanten, auf der die Informationen gemäß Anhang II Nummer 9 der Verordnung (EU)
2019/2023 der Kommission
(a) Angaben für das Programm „eco 40-60“.
(b) Änderungen dieser Einträge gelten nicht als relevante Änderungen im Sinne des Artikels 4 Absatz 4 der Verordnung (EU) 2017/1369.
(b) Wenn die Produktdatenbank automatisch den endgültigen Inhalt dieser Zelle generiert, darf der Lieferant diese Daten nicht
eingeben.
(1)
(b) zu finden sind:
36
Page 38
WARTUNG
Produktdatenblätter
Delegierte Verordnung (EU) 2019/2023
Name oder Handelsmarke des Lieferanten:
Anschrift des Lieferanten
Modellkennung:
Allgemeine Produktparameter:
ParameterWertParameterWert
Nennkapazität
(a)
EEIW
Wascheffizienzindex
Energieverbrauch in kWh pro
Betriebszyklus im Programm „eco
40-60“. Der tatsächliche Energie
verbrauch hängt von der jeweiligen
Nutzung des Geräts ab.
(a) (kg)
(b):
MF200W80B-142
(a)
8,0
60,0
1,04
0,545
Abmessungen in cm
Energieeffizienzklasse (a)
Spülwirkung (g/kg)
Wasserverbrauch in Litern pro
Betriebszyklus im Programm „eco
40-60“. Der tatsächliche Wasser
verbrauch hängt von der jeweili
gen Nutzung des Geräts und vom
Härtegrad des Wassers ab.
(a)
Höhe
Breite
Tiefe
B
5,0
48
85
60
48
Höchste Temperatur innerhalb der
behandelten Textilien (a) (°C)
Nennka
pazit
ät
halbe
Nennka
pazität
Viertel
Nenn
der
kapazität
37
33
23
37
Restfeuchte (a) (%)
Nennka
pazit
ät
halbe
Nennka
pazität
Viertel
der Nenn
kapazität
53
53
53
Page 39
Schleuderdrehzahl (a) (U/min)
Nennka
pazität
halbe
Nennka
pazität
Viertel
der Nenn
kapazität
1400
1400
Schleudereffizienzklasse (a)
1400
B
Nennka
pazität
3:38
halbe
Programmdauer (a) (h:min)
Nennka
pazität
2:48
Viertel
der Nenn
2:48
kapazität
Luftschallemissionen im Schleuder
gang (a) (dB(A) re 1 pW)
Mindestlaufzeit der vom Lieferanten angebotenen Garantie (b):
Dieses Produkt ist so konzipiert, das es während des
Waschzyklus Silberionen freisetzt
Art
freistehend
B
k.A.
k.A.
NEIN
Weitere Angaben:
Weblink zur Website des Lieferanten, auf der die Informationen gemäß Anhang II Nummer 9 der Verordnung (EU)
2019/2023 der Kommission
(a) Angaben für das Programm „eco 40-60“.
(b) Änderungen dieser Einträge gelten nicht als relevante Änderungen im Sinne des Artikels 4 Absatz 4 der Verordnung (EU) 2017/1369.
(b) Wenn die Produktdatenbank automatisch den endgültigen Inhalt dieser Zelle generiert, darf der Lieferant diese Daten nicht
eingeben.
(1)
(b) zu finden sind:
38
Page 40
WARTUNG
1) Der tatsächliche Energieverbrauch hängt davon ab, wie das Gerät
verwendet wird.
2) Der tatsächliche Wasserverbrauch hängt von der Verwendung des
Geräts und der Wasserhärte ab.
3) 10 Jahre Verfügbarkeit für Profis. .
4) Lieferung der Ersatzteile innerhalb von 15 Werktagen nach Eingang
der Bestellung.
Produktdatenblatt zu (EU) 2019/2014
Das Produktdatenblatt für Ihr Gerät finden Sie online.
Gehen Sie zu htts: //eprel.ec.europe.eu und geben Sie die
Modellkennung für Ihre Appliance ein, um das Datenblatt
herunterzuladen.
Die Modellkennung für Ihr Gerät finden Sie im Abschnitt Technische
Daten.
39
Page 41
MIDEA EUROPE GmbH
Ludwig- Erhard-Straße 14
65760 Eschborn, Germany