Bitte lesen Sie diese Bedienungsanlei-tung
aufmerksam durch.
Beachten Sie vor der Verwendung alle Anleitungen und Erklärungen für die Installation.
Befolgen sie die Anweisungen sorgfältig. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für den
späteren Gebrauch griffbereit auf. Wenn das
Gerät verkauft oder an andere Personen weitergegeben wird, stellen sie sicher, dass die
neuen Besitzer diese Bedienungsanleitung
erhalten.
Bitte lesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsan-
SICHERHEITSHINWEISE
Sicherheitshinweise
Erklärung der Symbole
Warnung!
Diese Kombination aus Symbol und Signalwort deutet auf eine
potenziell gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu
schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermieden
wird.
Vorsicht!
Diese Kombination aus Symbol und Signalwort deutet auf eine
potenziell gefährliche Situation hin, die zu leichteren Verletzungen oder zu Sach- und Umweltschäden führen kann.
Hinweis!
Diese Kombination aus Symbol und Signalwort deutet auf eine
potenziell gefährliche Situation hin, die zu leichteren Verletzungen führen kann.
Warnung!
STROMSCHLAGGEFAHR
• Wenn das Anschlusskabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller, die Servicever-
tretung oder eine entsprechend qualifizierte Fachkraft ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Wenn die Maschine beschädigt ist, darf sie nicht in Betrieb genommen werden. Lassen
Sie das Gerät vom Hersteller, der Servicevertretung oder einer entsprechend qualifizierten
Fachkraft reparieren. Gefahr von Stromschlägen!
leitung, um die Gefahren von Sach- und Personenschäden zu minimieren.
Die Nichtbeachtung dieser Anleitung führt zum Verlust jeglicher Gewährleistung.
2
SICHERHEITSHINWEISE
• Das Gerät kann von Erwachsenen und Kindern ab 8 Jahren betrieben wer-
den, sowie von Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung, wenn eine angemessene
Aufsicht vorhanden ist oder eine ausführliche Anleitung zur Benutzung des
Geräts erteilt wurde, damit es in einer sicheren Weise betrieben werden kann.
Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen. Die Reinigung und Wartung dürfen
von Kindern nicht ohne Aufsicht durchgeführt werden.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Kinder unter 3 Jahren müssen von dem Gerät ferngehalten oder ständig be-
aufsichtigt werden.
• Vorsicht! Haustiere und Kinder können in die Maschine klettern. Kontrollieren Sie die Maschine vor jedem Waschen.
• Klettern Sie nicht auf das Gerät und setzen Sie sich nicht darauf.
INSTALLATIONSORT UND UMGEBUNG
• Alle Waschmittel und Zusatzstoffe sind an einem sicheren Ort außerhalb der
Reichweite von Kindern aufzubewahren.
• Installieren Sie die Maschine nicht auf einem Teppichboden. Ein Teppich
kann die Geräteöffnungen verlegen und die Maschine beschädigen.
• Meiden Sie bei der Geräteinstallation die unmittelbare Nähe zu Heizquellen
und direkte Sonneneinstrahlung, um der Alterung der Kunststoff- und Gummiteile entgegenzuwirken.
• Das Gerät ist nicht für sehr feuchte Umgebungen oder Räume mit explosi-
ven oder ätzenden Gasen geeignet. Lassen Sie das Gerät im Falle eines Wasseraustritts oder Nässeeinflusses gut austrocknen.
•
Das Gerät darf nicht hinter einer abschließbaren Tür, Schiebetür etc. instal-
liert werden. Der Zugang zur Waschmaschine muss jederzeit gewährleistet
sein.
3
SICHERHEITSHINWEISE
• Betreiben Sie das Gerät nicht in Räumen mit Temperaturen unter 5°C. Dies
kann Frostschäden verursachen. Sollte es unvermeidlich sein, müssen Sie
das Wasser nach jedem Waschen vollständig entleeren (siehe Wartung - Reinigen des Flusensiebs, S. 27).
• Verwenden Sie niemals brennbare Sprays oder explosive Substanzen in unmittelbarer Nähe des Geräts.
INSTALLATION
• Entfernen Sie die gesamte Verpackung und alle Transportsicherungen, bevor
Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Sonst kann das Gerät schwer beschädigt
werden.
• Dieses Gerät ist mit einem Einlassventil ausgestattet, das an die Kaltwasser-
versorgung angeschlossen werden muss.
• Der Netzstecker muss auch nach der Installation zugänglich bleiben.
• Vor dem ersten Waschen sollte die Maschine einen vollständigen Waschgang
ohne Wäsche durchlaufen.
•
Vor Verwendung derWaschmaschine ist das Gerät waagrecht zu nivellieren.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät, wie Wasserbehälter,
Heizgeräte etc.
• Verwenden Sie die mit dem Gerät gelieferten neuen Schlauchsätze, bereits
gebrauchte Schläuche sollten nicht weiterverwendet werden.
• Max. Zulaufwasserdruck 1 MPa. Min. Zulaufwasserdruck 0,05 MPa.
ELEKTROANSCHLUSS
• Das Anschlusskabel darf durch das Gerät nicht eingeklemmt werden, um
eine Beschädigung zu vermeiden.
• Stecken Sie das Gerät an eine geerdete Steckdose an, die durch eine Siche-
rung nach den Werten in den „Technische Daten“ geschützt ist. Die Erdungs-
installation ist von einem qualifizierten Elektriker durchzuführen. Vergewissern
Sie sich, dass die Maschine nach den örtlichen Vorschriften installiert wird.
4
SICHERHEITSHINWEISE
• Wasser- und Elektroanschluss müssen durch qualifizierte Fachkräfte hergestellt wurden, nach den Herstellerangaben und den regionalen Sicherheitsbestimmungen.
Warnung!
• Verwenden Sie keine Mehrfachstecker oder Verlängerungskabel.
• Das Gerät darf an keine externe Schaltvorrichtung (wie z.B. eine Zeitschaltuhr) oder an einen
Stromkreis angeschlossen sein, der regelmäßig ein- und ausgeschaltet wird.
• Ziehen Sie den Netzstecker nicht aus der Steckdose, wenn sich brennbare Gase in der Luft befinden.
• Ziehen Sie den Netzstecker nie mit nassen Händen heraus.
• Ziehen Sie immer am Stecker, nicht am Kabel.
• Stecken Sie das Gerät immer aus, wenn es nicht benutzt wird.
WASSERANSCHLÜSSE
• Überprüfen Sie den Wasserhahn sowie die Zulauf- und Ablaufschläuche auf
Dichtheit und auf mögliche Probleme durch die Änderungen des Wasserdrucks. Sollte eine Verbindung locker oder undicht sein, schließen Sie den
Wasserhahn und lassen Sie sie durch qualifizierte Fachkräfte reparieren. Benutzen Sie das Gerät nicht, bevor die Schläuche nicht ordnungsgemäß installiert wurden.
• Die Glastür kann im Betrieb sehr heiß werden. Halten Sie beim Waschen
Kinder und Haustiere fern von der Maschine.
• Die Zulauf- und Ablaufschläuche müssen korrekt installiert und unbeschädigt sein. Andernfalls kann es zu einem Wasseraustritt kommen.
• Entfernen Sie das Flusensieb nicht, solange sich noch Wasser im Gerät be-
findet. Es können große Wassermengen austreten und es besteht Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser.
5
SICHERHEITSHINWEISE
BETRIEB UND WARTUNG
• Verwenden Sie niemals entflammbare, explosive oder giftige Lösungsmittel
im Gerät. Setzen Sie niemals Benzin oder Alkohol etc. als Reinigungsmittel
ein. Wählen Sie nur Waschmittel, die für die Maschinenwäsche geeignet
sind.
• Stellen Sie sicher, dass alle Taschen der Kleidungsstücke entleert sind.
Scharfkantige und harte Gegenstände, wie Münzen, Broschen, Nägel,
Schrauben oder Steine etc., können die Maschine schwer beschädigen.
• Entfernen Sie vor dem Waschen alle Gegenstände aus den Taschen, wie
Feuerzeuge, Streichhölzer, Papiertaschentücher etc.
• Spülen Sie Wäschestücke gründlich aus, die Sie von Hand vorgewaschen
haben.
• Textilien, die mit Substanzen wie Speiseöl, Aceton, Alkohol, Benzin, Fleckenentferner, Terpentin, Wachs oder Wachsentferner durchtränkt wurden,
sollten vor dem Trocknen im Gerät mit viel Waschmittel möglichst heiß gewaschen werden.
• Artikel, die Schaumgummipolster (Latexschaum) enthalten, Duschhauben,
wasserdichte Textilien und Kleidung mit Gummibeschichtung, sollten nicht in
der Maschine getrocknet werden.
• Verwenden Sie Weichspüler oder ähnliche Produkte nach deren Gebrauchs-
anweisung.
• Versuchen Sie nie, die Tür gewaltsam zu öffnen. Die Tür wird sich kurz
nach dem Ende eines Waschgangs entriegeln.
• Bitte schließen Sie die Tür nicht mit übermäßiger Kraft. Sollte sich die Tür
nur schwer schließen lassen, überprüfen Sie bitte, ob die Wäsche richtig eingelegt und verteilt ist.
6
SICHERHEITSHINWEISE
• Ziehen Sie nach jedem Gebrauch und vor dem Reinigen des Geräts immer
den Netzstecker und schließen Sie den Wasserhahn.
• Gießen Sie zum Reinigen niemals Wasser über das Gerät. Gefahr von Strom-
schlägen!
• Reparaturarbeiten müssen vom Hersteller, der Servicevertretung oder von einer entsprechend qualifizierten Fachkraft ausgeführt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die
durch das Eingreifen nicht autorisierter Personen verursacht wurden.
TRANSPORT
• Vor dem Transport: Die Schrauben für die Transportsicherung müssen
durch eine Fachkraft wieder eingesetzt werden. Das Restwasser ist aus
der Maschine zu entfernen.
• Das Gerät ist schwer. Transportieren Sie es mit Umsicht. Heben Sie das
Gerät nur unten, nicht an vorstehenden Teilen an. Die Türe der Maschine
darf keinesfalls als Handgriff verwendet werden.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch und für Textilien in haushaltsüblichen Mengen bestimmt, die in einer Maschine gewaschen und getrocknet
werden können. Das Gerät ist nur für Innenräume und nicht für einen Einbau bestimmt. Benutzen Sie das Gerät nur entsprechend dieser Anleitung.
Das Gerät ist nicht für einen gewerblichen Einsatz bestimmt.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Der Hersteller
haftet nicht für Schäden oder Verletzungen, die sich dadurch ergeben können.
7
Dieses Zeichen zeigt an, dass dieses Produkt in der gesamten
SICHERHEITSHINWEISE
Verpackung/Altgeräte
EU nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden darf.
Führen Sie das Gerät einer kontrollierten Altstoffentsorgung zu,
um eine Schädigung der Umwelt oder der menschlichen Gesundheit zu verhindern und um eine nachhaltige Wiederverwendung der Materialressourcen zu fördern. Bitte nutzen Sie die lokalen Rücknahme- und Sammelsysteme oder kontaktieren Sie
den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben. Sie nehmen das Produkt zurück und kümmern sich um ein umweltfreundliches Recycling.
8
INSTALLATION
Produktbeschreibung
ObereAbdeckung
Zulaufschlauch
Bedienfeld
Netzkabel
Waschmittelfach
Trommel
Tür
Serviceklappe
Ablaufschlauch
Hinweis!
• Die Produktabbildung dient nur zur Illustration, bitte richten Sie sich als Referenz
nach dem realen Produkt.
Zubehör
1 x Zulaufschlauch
für Kaltwasser
Zulaufschlauch
Obere Abdeckung
Bedienfeld
Waschmittelfach
Tür
Netzkabel
Trommel
Serviceklappe
Ablaufschlauch
4 x Transport
Abdeckkappen
1 x Bedienungs-
anleitung
9
INSTALLATION
Installation
Warnung!
• Ein stabiler Stand ist wichtig, damit die Maschine nicht wandert!
Stellen Sie sicher, dass das Gerät waagerecht ausgerichtet und
stabil steht.
• Vergewissern Sie sich, dass die Maschine nicht auf dem Netzkabel zu stehen kommt.
• Die in der Abbildung angegebenen Mindestabstände zu den
Wänden müssen eingehalten werden.
W > 20mm
Vor der Installation des Geräts sollte der Aufstellbereich nach
folgenden Kriterien ausgewählt werden:
1. Trocken, fester und ebener Boden
2. Kein direktes Sonnenlicht
3. Ausreichende Belüftung
4. Raumtemperatur über 0°C
5. Von Wärmequellen wie Kohle- oder Gasheizungen fernhalten
Auspacken der Waschmaschine
Warnung!
• Verpackungsmaterial (z. B. Folien, Styropor) kann für
Kinder gefährlich sein.
• Es besteht Erstickungsgefahr! Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern.
1. Entfernen Sie den Karton und die Styroporverpackungen.
2.
3. Entfernen Sie das Klebeband, das das Netzkabel und den Ablaufschlauch sichert.
4. Entfernen Sie den Zulaufschlauch aus der Trommel.
Aufstellbereich
Heben Sie die Waschmaschine an und entfernen Sie die Basisverpackung. Vergewissern
Sie sich, dass auch das kleine, dreieckige Schaumelement (a) zusammen mit der unteren
Verpackung entfernt wurde. Falls nicht, kippen Sie das Gerät auf die Seitenfläche und
entfernen Sie es manuell.
1010
INSTALLATION
Entfernen der Transportschrauben.
Warnung!
• Entfernen Sie unbedingt die Transportschrauben an der Rückseite des Geräts, bevor Sie es benutzen.
Lösen S
ie die 4 Transportschrauben mit einem
Schraubenschlüssel.
Entfernen Sie die Schrauben einschließlich der Gummiteile und bewahren Sie
sie für einen späteren Gebrauch auf.
Verschließen Sie die Öffnungen mit den Abdeckkappen.
Nivellieren der Waschmaschine
Warnung!
• Die Kontermuttern an allen vier Stellfüßen müssen fest gegen das Gehäuse geschraubt werden.
1. Um sicherzustellen, dass die Stellfüße ausreichend in der Maschine verankert sind, drehen Sie
bitte zuerst alle Stellfüße vollständig in die Maschine ein (sie könnten sich während des Transports gelöst haben).
2. Richten Sie dann das Gerät mit einer Wasserwaage aus. Lösen Sie dazu die Kontermuttern an
den Stellfüßen und drehen Sie die Stellfüße, bis die Maschine korrekt nivelliert ist.
3. Halten Sie dann die Stellfüße fest und schrauben Sie die Kontermuttern der vier Stellfüße ge-
gen das Gehäuse, so dass sie fest gegen das Maschinengehäuse drücken, und sich die Stellfüße
nicht mehr lösen können.
Kontermutter
Höher
Niedriger
Stellfuß
1
1
INSTALLATION
Abwasserschlauch
Warnung!
•Knicken Sieden Abwasserschlauch nicht.
•
E
•Jo
■7
Verlegen Sieden Ablaufschlauch korrekt. Andernfalls kann eszu Wasserschäden kommen.Der Ablaufschlauch muss hchstens 100 cm bzw. mindestens 60 cm vom Boden entfernt sein.