Technische Unterstützung erhalten Sie Online durch
unsere Software EXPERT
Ebenso steht Ihnen der Micro Motion Kundenservice unter
folgenden Telefonnummern zur Verfügung:
Diese Kurzanleitung verfügt über die wichtigsten Informationen zur
®
Installation des Micro Motion
ELITE® CMF400 Sensors. Die kompletten
Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung, die mit dem Sensor
mitgeliefert wird.
Installation in Europa
Dieses Micro Motion Produkt entspricht allen zutreffenden europäischen
Richtlinien, sofern es entsprechend dieser Kurzanleitung installiert ist.
Siehe CE-Konformitätserklärung für Richtlinien, die dieses Produkt
betreffen.
Die CE-Konformitätserklärung mit allen zutreffenden europäischen
Richtlinien sowie die kompletten ATEX Installationszeichnungen und Anweisungen sind im Internet unter www.micromotion.com/atex
verfügbar oder über Ihr Micro Motion Vertriebsbüro erhältlich.
HINWEIS
Der ELITE Sensor ist ein Teil des Coriolis Durchfluss Messsytems, die
Auswerteelektronik ist der andere Teil.
Installationsoptionen
Der Sensor CMF400 ist erhältlich mit:
•Integriertem Core Prozessor zum Anschluss mit einem 4-adrigen
Kabel an eine externe Auswerteelektronik oder einem Host Rechner
des Kunden, siehe Abb. 1
oder Abb. 2.
•Anschlussdose zum Anschluss mit einem 9-adrigen Kabel an eine
externe Auswerteelektronik oder einen externen Core Prozessor, siehe
Abb. 3
Abb. 1.Sensor CMF400 mit integriertem Zwischenverstärker und
Core Prozessor
Prozessanschluss
Typenschild
Core Prozessorgehäuse
Zwischenverstärker
Schild für
Kundendaten
(falls erforderlich)
Zulassungs
Typenschild
Sensorgehäuse
2
Abb. 2.Sensor CMF400 mit externem Zwischenverstärker und Core
Prozessor
werkseitige
Verkabelung
Zulassungs
Typenschild
externer
Zwischenverstärker
Prozess-
anschluss
Core
Prozessor-
gehäuse
eigensichere
Anschlüsse
Typenschild
Ex-Anschlüsse
Schild für
Kundendaten
(falls erforderlich)
Zulassungs
Typenschild
Sensorgehäuse
3
Abb. 3.Sensor CMF400 mit integriertem Zwischenverstärker und
Anschlussdose
Prozess-
anschluss
Typenschild
Anschlussdose
Zwischenverstärker
Schild für
Kundendaten
(falls erforderlich)
Zulassungs
Typenschild
Sensorgehäuse
4
Abb. 4.Sensor CMF400 mit externem Zwischenverstärker und
Anschlussdose
Zulassungs
Typenschild
externer
Zwischenverstärker
werkseitige
Verkabelung
Prozess-
anschluss
Anschluss-
dose
eigensichere
Anschlüsse
Typenschild
Ex-Anschlüsse
Schild für
Kundendaten
(falls
erforderlich)
Zulassungs
Typenschild
Sensorgehäuse
SCHRITT 1. Festlegung des Montageortes
Wählen Sie für den Sensor einen Montageort gemäss den nachfolgend
beschriebenen Anforderungen.
5
Generelle Richtlinien
Die folgenden Voraussetzungen müssen eingehalten werden:
•Der Durchfluss durch den Sensor muss vollkommen gestoppt werden
können. (Während der Nullpunktkalibrierung muss der Sensor
komplett mit Prozessmedium gefüllt und der Durchfluss muss absolut
NULL sein).
•Während des Sensorbetriebs muss der Sensor komplett mit
Prozessmedium gefüllt sein.
•Der Sensor darf nur in einem Bereich, gemäss der spezifizierten
Klassifizierung auf dem Sensor Zulassungs Typenschild installiert
werden, siehe Abb. 1-4.
Installation in der Ex-Zone
Stellen Sie sicher, dass die Ex-Klassifizierung auf dem Zulassungs
Typenschild zu der Umgebung in der der Sensor montiert werden soll
passt, siehe Abb. 1-4. In einem Bereich, in dem eine eigensichere
Installation erforderlich ist, verwenden Sie die Micro Motion ATEX, UL
oder CSA Dokumentation, die mit dem Sensor mitgeliefert wird oder auf
der Micro Motion Web Seite verfügbar ist.
Eine komplette Liste der Ex-Klassifizierung für Micro Motion Sensoren
finden Sie in Expert
™
unter www.expert2.com.
2
Umgebungsbedingungen
Installieren Sie den Sensor innerhalb der spezifizierten Grenzen:
•Temperaturgrenzen des Prozessmediums –40 bis +60 °C mit
integriertem Zwischenverstärker und Core Prozessor oder
Anschlussdose.
•Temperaturgrenzen des Prozessmediums –240 bis +200 °C mit
externem Zwischenverstärker und Core Prozessor oder
Anschlussdose.
•Umgebungstemperatur –40 bis +60 °C mit Core Prozessor oder
Anschlussdose..
Bei ATEX Zulassungen kann die Temperatur des Prozessmediums auch
noch durch die Umgebungstemperatur eingeschränkt werden. Richtlinien
hierzu siehe www.micromotion.com/atex.
6
Maximale Kabellängen
Verwenden Sie diese Richtlinien für die Berechnung der maximalen
Kabellängen. Die max. Entfernung Sensor - Auswerteelektronik ist
abhängig vom Kabeltyp, siehe Tabelle 1.
.
Tabelle 1. Maximale Kabellängen
KabeltypAdernquerschnittMax. Kabellänge
Micro Motion 9-adriges Kabel an
MVD Auswerteelektronik oder Core
Prozessor
Micro Motion 9-adriges Kabel an
alle anderen Auswerteelektroniken
Micro Motion 4-adriges Kabelentfällt300 m
Kundenbeistellung 4-adriges Kabel
• Kabel
Spannungsversorgung (VDC)
• Signalkabel (RS-485)0,35 mm
entfällt20 m
entfällt300 m
0,35 mm
0,5 mm
0,8 mm
2
2
2
2
oder grösser300 m
90 m
150 m
300 m
Zum Anschluss des Zwischenverstärkers wird der Sensor mit 3 m Kabel
geliefert. Wird ein längeres Kabel bis max. 20 m benötigt, setzen Sie sich
mit Micro Motion in Verbindung.
SCHRITT 2. Einbaulage des Sensors
Der Sensor arbeitet in jeder beliebigen Einbaulage ordnungsgemäss,
sofern die Messrohre mit Prozessmedium gefüllt sind. Micro Motion
empfiehlt den Sensor CMF400 gemäss Abb. 5 zu installieren.
Durchfluss-Richtungspfeil
Der Sensor verfügt über einen Durchfluss-Richtungspfeil (siehe
Abb. 1-4), der Ihnen hilft, die Durchflussrichtung bei der
Auswerteelektronik zu konfigurieren. Wenn möglich, installieren Sie den
Sensor so, dass der Durchfluss-Richtungspfeil gleich der aktuellen
Prozessdurchflussrichtung ist.
7
Abb. 5.Bevorzugte Sensor Einbaulage
Zu messendes
ProzessmediumBevorzugte Einbaulage
FlüssigkeitenMessrohre nach unten
Rohrleitung horizonta
GaseMessrohre nach oben
Rohrleitung horizontal
SchlämmeFlaggenposition
Rohrleitung vertikal
selbstentleerend
l
Durchflussrichtung
SCHRITT 3. Sensor Montage
Wenden Sie die allgemein üblichen Methoden an, um Dreh- und
Biegemomente auf die Prozessanschlüsse zu minimieren. Abb. 6 zeigt
wie der Sensor montiert wird. Wenn möglich installieren Sie
Kabelverschraubungen oder Kabelschutzrohr nach unten gerichtet, um so
das Risiko von Kondensation und anderer Feuchte zu reduzieren.
8
ACHTUNG
Wird der Sensor zur Abstützung der Rohrleitung
verwendet, kann dies zur Beschädigung des Sensors
oder zu Messfehlern führen.
Rohrleitungen dürfen nicht mit dem Sensor abgestützt
werden.
Abb. 6.Montage des Sensors
9
WARNUNG
Explosionsgefahr
Der CMF400 verfügt über Entwässerungsverschlüsse,
die ähnlich aussehen wie Spülanschlüsse. Diese
Entwässerungsverschlüsse müssen immer dicht
verschlossen sein.
Die Entwässerungsverschlüsse des CMF400 nicht
entfernen oder beschädigen.
CMF400
Entwässerungs-
verschlüsse
SCHRITT 4. Verdrahtung des Zwischenverstärkers
Externen Zwischenverstärker anschliessen
Der externe Zwischenverstärker kann bis zu 3 m vom Sensor entfernt
montiert sein, siehe Abb. 7.
•Spannungsversorgung 85-250 VAC.
•Abb. 8 und 9 zeigt wie die Spannungsversorgung angeschlossen wird.
10
Abb. 7.Externen Zwischenverstärker anschliessen
Kundenbeistellung
Die farbcodierten Adern an die entsprechend farbigen Anschlussklemmen
des externen Zwischenverstärkers anschliessen. Kabel entsprechend
kürzen und abisolieren.
Violett
Gelb
Orange
Rot (werkseitig angeschlossen)
Braun (werkseitig angeschlossen)
Blau
Grau
Weiss
Grün
11
Kabel für Antriebsspannung
2
0,75 mm
installieren, vom externen
Zwischenverstärker
Anschlussklemme 1 und 2 hier
an Anschlussklemme 1 und 2
(Kundenbeistellung)
Abb. 8.Spannungsversorgung an integrierten Zwischenverstärker
anschliessen
(Draufsicht)
Spannungsversorgung
85-250 VAC
12
Abb. 9.Spannungsversorgung an externen Zwischenverstärker
anschliesser
Externer Zwischenverstärker mit Core Prozessor
Vor der Installation Schraube und Anschlussklemmen-Abdeckung entfernen.
Spannungsversorgung
85-250 VAC
unbenutzt
Vor Inbetriebnahme Abdeckung wieder montieren
Kabel für
Antriebsspannung
zum Sensor
2
Vor der Installation Schraube und Anschlussklemmen-Abdeckung entfernen.
Installationen, die nicht den eigensicheren
Anforderungen in der Ex-Zone entsprechen,
können zur Explosion führen.
• In einem Bereich, in dem eine eigensichere Installation
erforderlich ist, verwenden Sie die Micro Motion ATEX,
UL oder CSA Dokumentation, die mit dem Sensor
mitgeliefert wird oder auf der Micro Motion Web Seite
verfügbar ist.
• Für Installationen in der Ex-Zone innerhalb Europas
beachten Sie die EN 60079-14, sofern keine
nationalen Vorschriften zutreffen.
ACHTUNG
Fehlerhafte Abdichtung von Sensor Anschlussdose
und Auswerteelektronik können einen Kurzschluss
erzeugen und zu Messfehlern oder zu Störungen des
Messsystems führen.
• Stellen Sie sicher, dass Dichtungen und O-Ringe
einwandfrei sind.
• Fetten Sie alle O-Ringe bei der Montage ein.
• Installieren Sie Kabel oder Kabelschutzrohr mit
Abtropfschlaufen.
• Dichten Sie alle Kabeleinführungen ab.
Installationsoptionen
Der Sensor entspricht einer der folgenden Ausführungen:
•Core Prozessor mit 4-adrigem Kabel an externer Auswerteelektronik
oder Host Rechner (4-adriges Kabel erforderlich), siehe Core
Prozessor mit 4-adrigem Kabel an externer Auswerteelektronik oder
Host Rechner, Seite 15.
•Anschlussdose mit 9-adrigem Kabel an externer Auswerteelektronik
(9-adriges Kabel erforderlich), siehe Anschlussdose mit 9-adriger Kabelverdrahtung, Seite 20.
14
Core Prozessor mit 4-adrigem Kabel an externer Auswerteelektronik
oder Host Rechner
Verdrahtung am Core Prozessor anschliessen:
1. Wenden Sie eine der folgenden Methoden an, um die Verdrahtung
vom Core Prozessor zur externen Auswerteelektronik abzuschirmen:
•Wenn Sie nicht abgeschirmtes Kabel in einem ununterbrochenen
metallenen Kabelschutzrohr mit 360° Abschirmung von Anfang
bis Ende verwenden, gehe zu Schritt 6, Seite 18.
•Wenn Sie eigene Kabelverschraubungen mit abgeschirmtem oder
armiertem Kabel verwenden, beenden Sie die Abschirmungen in
der Kabelverschraubung. Beenden Sie beides, das Armierungsgeflecht und die Abschirmungen, in der Kabelverschraubung.
•Wenn Sie eine von Micro Motion gelieferte Kabelverschraubung
am Core Prozessorgehäuse montieren:
-Bereiten Sie das Kabel wie nachfolgend beschrieben vor und
verwenden einen Schrumpfschlauch mit Abschirmung. Der
Schrumpfschlauch mit Abschirmung ergibt einen geschirmten
Abschluss, geeignet für Verschraubungen wenn der Kabelschirm aus Folie und nicht aus Geflecht besteht, fahren Sie
fort mit Schritt 2.
-Bei armiertem Kabel mit einem Schirm aus Geflecht bereiten
Sie das Kabel wie nachfolgend beschrieben vor, jedoch ohne
einen Schrumpfschlauch zu verwenden, fahren Sie fort mit
Schritt 2.
2. Entfernen Sie den Deckel des Core Prozessorgehäuses.
3. Schieben Sie Überwurfmutter und Klemmeinsatz über das Kabel.
15
19 mm
114 mm
Überwurf-
mutter
Klemmeinsatz
22 mm
Schrumpfschlauch
mit Abschirmung
22 mm
Doppelnippel
4. Für den Anschluss am Core Prozessorgehäuse bereiten Sie das
abgeschirmte Kabel wie folgt vor (bei armiertem Kabel übergehen Sie
die Schritte d, e, f und g):
a.Kabelmantel 114 mm abisolieren.
b. Entfernen Sie die durchsichtige Umhüllung innerhalb des
Kabelmantels sowie das Füllmaterial zwischen den Adern.
c. Entfernen Sie die Abschirmfolie die um die isolierten Adern liegt,
lassen 19 mm der freigelegten Folie oder Geflecht und
Abschirmadern stehen und nehmen die Adern auseinander.
d. Wickeln Sie die Abschirmadern zwei mal um die freigelegte Folie
und kürzen die zu langen Adern.
Abschirmadern zwei mal um die freigelegte Folie gewickelt
16
e. Stecken Sie den Schrumpfschlauch mit der Abschirmung
(gem. EMI) über die freigelegten Abschirmadern, die komplett
abgedeckt sein sollten.
f.Schrumpfschlauch auf 120 °C erwärmen, ohne das Kabel dabei zu
verbrennen.
Schrumpfschlauch mit Abschirmung bedeckt komplett die freigelegten Abschirmadern
g. Positionieren Sie den Klemmeinsatz so, dass das innenliegende
Ende bündig mit dem Schrumpfschlauch ist.
h. Legen Sie Abschirmung oder Geflecht und Abschirmadern so
über den Klemmeinsatz, dass es ca. 3 mm über dem O-Ring
drüber liegt.
i.Montieren Sie den Doppelnippel der Verschraubung in die
Kabeleinführungsöffnung des Core Prozessorgehäuses.
17
5. Schieben Sie die Adern durch den Doppelnippel der Verschraubung
und ziehen die Überwurfmutter an.
6. Schauen Sie sich die Adern des 4-adrigen Kabels an. Das von Micro
Motion gelieferte 4-adrige Kabel besteht aus einem Adernpaar mit
0,75 mm
genommen werden sollte, sowie einem Adernpaar mit 0,35 mm
2
, rot und schwarz, das für die Gleichspannungsversorgung
2
, grün
und weiss, das für den RS-485 Anschluss genommen werden sollte.
Schliessen Sie die vier Adern an den nummerierten Klemmen des
Core Prozessors an, gemäss den entsprechend nummerierten
Klemmen an der Auswerteelektronik.
Spannungsversorgung +
Spannungsversorgung -
Innenliegende Erdungsschraube im Core Prozessorgehäuse
• Für den Erdungsanschluss, wenn der Sensor nicht über die Rohrleitung geerdet werden kann
und lokale Vorschriften einen innenliegenden Anschluss der Erde erfordern.
• Schliessen Sie hier keine Abschirmadern an.
(schwarz)
(rot)
RS-485B
(grün)
RS-485A
(weiss)
7. Schliessen Sie den Gehäusedeckel des Core Prozessors wieder.
18
WARNUNG
Drehen des Core Prozessors beschädigt den Sensor.
Drehen Sie den Core Prozessor nicht.
8. Kabelschirm und Abschirmadern sollten nicht an der
Auswerteelektronik geerdet werden.
•Zur Verdrahtung der Auswerteelektronik siehe Kurzanleitung für die
Auswerteelektronik.
•Wenn Sie eine MVDSolo über eine von Micro Motion gelieferte
eigensichere Barriere MVD Direct Connect
™
anschliessen, übernimmt
die Barriere die Spannungsversorgung für den Core Prozessor. Die
entsprechenden Barrierenklemmen finden Sie in der Dokumentation
der Barrriere.
•Wenn Sie eine MVDSolo ohne eigensichere Barriere anschliessen:
-Schliessen Sie die Adern der Gleichspannungsversorgung vom
Core Prozessor (siehe Abb. 10) an eine unabhängige Spannungsversorgung an. Diese Spannungsversorgung darf nur für den Core
Prozessor verwendet werden. Eine empfohlene Spannungsversorgung ist die SDN Serie 24 VDC des Herstellers Sola/HeviDuty.
-Erden Sie nicht beide Anschlüsse der Spannungsversorgung.
-Schliessen Sie die Adern der RS-485 vom Core Prozessor (siehe
Abb. 10) an den Anschlussklemmen des externen Host Rechners
an. Siehe hierzu die Dokumentation des Host Rechners.
19
Abb. 10.Core Prozessor Anschlussklemmen
Spannungsversorgung +
RS-485B
RS-485A
Spannungsversorgung –
Anschlussdose mit 9-adriger Kabelverdrahtung
Folgen Sie den unten angegebenen Schritten, um Sensor und
Auswerteelektronik mit einem 9-adrigen Kabel zu verdrahten.
1. Kabelvorbereitung und Installation gemäss Micro Motion’s "9-Wire Flowmeter Cable Preparation and Installation Guide".
2. Schliessen Sie die abisolierten Kabelenden an den entsprechenden
Anschlussklemmen an. Es dürfen keine blanken Kabelenden offen
bleiben.
3. Schliessen Sie die Adern gemäss der Farbcodierung an. Zur
Verdrahtung der Auswerteelektronik siehe deren Kurzanleitung.
4. Ziehen Sie die Schrauben der Anschlussklemmen entsprechend an,
um die Kabelenden zu befestigen.
5. Stellen Sie sicher dass die Dichtungen einwandfrei sind und
schliessen dann den Deckel der Anschlussdose sowie alle
Gehäusedeckel der Auswerteelektronik.
20
SCHRITT 6. Erdung des Sensors
WARNUNG
Unsachgemässe Erdung kann zu Messfehlern führen.
Um das Risiko eines Messfehlers zu reduzieren,
beachten Sie folgendes:
• Erden Sie den Sensor direkt an Erde oder richten sich
nach den Anforderungen für die Erdung in der Anlage.
• In einem Bereich, in dem eine eigensichere Installation
erforderlich ist, verwenden Sie die Micro Motion ATEX,
UL oder CSA Dokumentation, die mit dem Sensor
mitgeliefert wird oder auf der Micro Motion Web Seite
verfügbar ist.
• Für Installationen in der Ex-Zone, innerhalb Europas,
beachten Sie die EN 60079-14, sofern keine
nationalen Vorschriften zutreffen.
Der Sensor kann über die Prozessleitung geerdet werden, wenn deren
Verbindungen über Erdungsverbindungen verfügen. Ist der Sensor nicht
über die Prozessleitung geerdet, schliessen Sie ein Erdungskabel an die
innen- oder aussenliegende Erdungsschraube des Core Prozessors oder
der Anschlussdose an.
Haben nationale Standards keinen Einfluss, so wenden Sie die folgenden
Richtlinien an:
•Für die Erdung ist Kupferleitung mit 2,5 mm² oder grösser zu
verwenden.
•Halten Sie die Erdungsleitungen so kurz wie möglich, kleiner 1 Ohm
Impedanz.
•Verbinden Sie die Erdungspunkte direkt mit der Erde oder richten sich
nach den Standards der Anlage.
Zur Erdung der Auswerteelektronik folgen Sie den Anweisungen in der
Kurzanleitung der Auswerteelektronik.
Emerson Process Management GmbH
&Co.OHG
Argelsrieder Feld 3
D-82234 Weßling
T +49 (0) 8153 939-0
F +49 (0) 8153 939-172
www.emersonprocess.de
MicroMotionEurope
Emerson Process Management
Wiltonstraat 30
3905 KW Veenendaal
The Netherlands
T +31 (0) 318 495 670
F +31 (0) 318 495 689
MicroMotionInc.USA
Worldwide Headquarters
7070 Winchester Circle
Boulder, Colorado 80301
T (303) 530-8400
(800) 522-6277
F (303) 530-8459
Micro Motion
TM
MicroMotionSchweiz
Emerson Process Management AG
Blegistraße 21
6341 Baar-Walterswil
T +41 (0) 41 768 6111
F +41 (0) 41 768 6300
www.emersonprocess.ch
Micro Motion Österreich
Emerson Process Management AG
Industriezentrum NÖ Süd
Straße 2a, Obj. 29
2351 Wr. Neudorf
T +43 (0) 2236-607
F +43 (0) 2236-607 44
www.emersonprocess.at
Micro Motion Japan
Emerson Process Management
Shinagawa NF Bldg. 5F
1-2-5, Higashi Shinagawa
Shinagawa-ku
Tokyo 140-0002 Japan
T (81) 3 5769-6803
F (81) 3 5769-6843
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.