Metz Soundsystem 80, Soundsystem 100 Operating Instructions Manual

BEDIENUNGSANLEITUNG OPERATING INSTRUCTIONS
Soundsystem 80 Soundsystem 100
09/40/29
609 47 0045.A2
Metz – immer erstklassig.
Vielen Dank
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein Metz Produkt entschieden haben.
In dieser Bedienungsanleitung werden nur die Funktionen beschrieben, die beim Anschließen an ein Metz TV–Gerät im Menü zusätzlich angezeigt werden.
Dieses vollaktive 2.1 Virtual Surround System, mit dem Sie HiFi–Genuss auf höchstem Niveau hören, kann über das TV–Gerät gesteuert werden.
Ihre METZ-WERKE
Inhaltsverzeichnis
Aufstellhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Anschließen und Einschalten . . . . . . . . . . . . .4,5
Soundsystem ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Anschließen externer Geräte . . . . . . . . . . . . . .6
Soundsystem einrichten
. . ., Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . .7
. . ., Abmessungen bei günstigstem
Betrachtungsabstand . . . . . . . . . . .8
. . ., Subwoofer . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
. . ., Lautsprecher vorne li/re einstellen .10 . . ., Lautsprecher hinten li/re einstellen .11
. . ., Einstellungen Audio . . . . . . . . . . .12
Probleme, mögliche Ursachen, Abhilfe . . . . . .13
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Garantiekarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Aufstellhinweise
Sicherheitshinweise
Stellen Sie das Soundsystem auf ein geeignetes Untergestell mit einer absolut ebenen und festen Fläche, welches nach Größe und Stabilität für das Gewicht des Produktes dauerhaft geeignet ist.
Der Neigungswinkel des Lautsprechers darf 5° nicht überschreiten.
Wählen Sie einen trockenen und sauberen Platz, entfernt von Fenstern mit direkter Sonneneinstrahlung, Wärmequel­len, Erschütterungen , hoher Luftfeuchtig­keit und extremer Kälte.
Um einem Überhitzungsschaden vorzu­beugen, muss beim Aufstellen des Soundsystems ein Luftspalt von 5 cm zu Wänden oder Möbel eingehalten wer­den.
Sorgen Sie für einen ausreichenden Kühlluftstrom, wenn Sie Ihr Gerät in einen Einbauschrank stellen.
Der Zugang zum Netzstecker muss jederzeit gewährleistet sein, um diesen bei Gefahr ziehen zu können.
• Soundsystem nicht Tropf- und Spritzwasser (z.B. Regen) aussetzen !
• Stellen Sie keine zerbrechlichen oder mit Wasser gefüllten Gegenstände auf das Gehäuse des Soundsystems oder vor die Bassreflexöffnung. Schwingungen und Vibrationen können zur Beschädigung von Gegenständen führen.
• Stecken Sie keine Gegenstände oder Kör­perteile in die Öffnungen des Soundsystems. Stromführende Teile im Inneren des Gehäu­ses könnten berührt und beschädigt werden. Dies kann zu Kurzschluss, elektrischen Schlägen und Feuerentwicklung führen. Zu hohe Lautstärke kann, insbesondere
• über einen längeren Zeitraum, zu Gehörschäden führen.
• Netzkabel so verlegen, dass keine Gegen­stände darauf stehen oder Personen darüber stolpern können!
• Fassen Sie das Netzkabel niemals mit feuch­ten Händen an.
• Vor dem Reinigen das Gerät mit dem Netzschalter ausschalten !
Öffnen des Gerätes und Durchführen von Repa­raturen sind dem Fachmann vorbehalten.
ACHTUNG ! LEBENSGEFAHR !
Wenden Sie sich bitte bei erforderlicher Reparatur an Ihren Fachhändler.
• Üben Sie keine Gewalt auf die Bedienele­mente, Anschlüsse und Kabel aus. Zum Auf­stellen an einem anderen Ort lösen Sie zuerst das Netzkabel und dann die Verbin­dungskabel zu anderen Geräten. Immer an den Steckern und nicht an den Kabeln ziehen.
optisches Kabel
Anschließen und Einschalten
Anschlußfeld Metz TV-Gerät
RS 232-Kabel
Cinch-Anschlüsse für
externe AV-Geräte
Netzanschluss
Anschlußfeld DVD-Player
Netzschalter
Vor dem Anschließen alle beteiligten Geräte
mit der Netztaste am Gerät ausschalten!
• Mit dem beiliegenden RS232-Kabel die Buchsen „RS 232 CONTROL“ am Soundsystem und „SERVICE“ am Metz TV–Gerät verbinden.
• Mit dem beiliegenden optischen Audiokabel („Toslink“) die Buchsen „TV OPTICAL“ am Soundsystem und „DIGITAL AUDIO OUT“ am Metz TV–Gerät verbinden. Der Ton des TV-Gerätes kann nun über das Soundsystem ausgegeben werden.
• Soundsystem mit dem Netzschalter einschalten. Das Soundsystem befindet sich jetzt im Stand-by Betrieb. Die Betriebsanzeige leuchtet rot.
Anschlußfeld Soundsystem
Anschließen und Einschalten Menü aufrufen
• TV–Gerät mit dem Netzschalter einschalten. Das Soundsystem befindet sich, sobald das TV–Gerät ein Bild anzeigt, im ON-Betrieb. Die Betriebsanzeige leuchtet grün.
Das Soundsystem wird automatisch im Metz TV–Gerät angemeldet. Im TV–Menü erscheint nach Drücken der Taste MENU folgende Menüdar­stellung.
Bild und Ton
Mit Menü aufrufen.
EXIT
Zurück zum
Fernsehbild
Soundsystem Bildprofile einstellen Toneinstellungen gen.
Bildeinst. für Pr.
Bildeinstellungen gen.
MENU
Fabrikwerte
Bewegungskorrektur
Zoom/Panorama
Rauschreduktion
Bildschärfe
Farbeindruck
2)
Farbstärke
Energieoptionen
Kontrast
Helligkeit
Soundsystem ausschalten
TV–Gerät mit dem Netzschalter ausschalten. Das Soundsystem schaltet nach ca. 15 sek. in den Stand-by Betrieb. Die Betriebsanzeige leuchtet rot.
Das Soundsystem kann mit dem Netzschalter an der Rückwand ausgeschaltet werden.
Betriebsanzeige, rot = Stand-by / grün = in Betrieb
2) Nur bei Geräten, die mit dieser Funktion ausgestattet sind.
VCR
AV-Geräte
auswählen
OK
Anschließen
und löschen
Anschließen externer Geräte
Am Soundsystem können an der Rückwand exter­ne Geräte z.B. CD–Player, Videorecorder und andere tongebende Geräte über ein Cinch-Kabel angeschlossen werden.
Die AV-Geräte müssen im TV-Gerät angemeldet werden. Ein CD-Player muss im TV-Menü als „ext. CD-Player“, andere tongebende Geräte als „ext. AUX“ angemeldet werden. Siehe dazu Bild unten und Kap. „AV-Geräte anmelden“ der TV-Geräte­anleitung.
Anschluss eines AV-Gerätes über ein HDMI-Kabel
Wenn ein externes AV-Gerät über die HDMI-Buch­se an das TV-Gerät angeschlossen wird, muss der Ton zusätzlich über ein optisches Audiokabel an das TV–Gerät an der „DIGITAL AUDIO IN“ Buch­se angeschlossen werden, siehe Bild Seite 4.
Die „DIGITAL AUDIO IN“ Buchse und die „DIGI­TAL AUDIO OUT“ Buchse am TV-Gerät kann in einen Durchschleifbetrieb geschaltet werden. Dazu
F1
ext. AUX
ext. CD-Player
Audioplayer
Front
Foto
Camcorder/Foto
HiFi-Verstärker
AV-Receiver anderes Gerät 3 anderes Gerät 2
Bitte schließen Sie Ihr Gerät so an:
ext. CD-Player
Menü „AV Geräte“ aufrufen und den Menüpunkt
TV-SPDIF Eingang
anschließen
Kein Signal Cinch
Name
Soundsystem
„Aktivierung TV-SPDIF-Ein­gang“ aktivieren (X), siehe Bild.
Wird z.B. ein „CD-Player“ über ein Cinch.Kabel an das Soundsystem angeschlossen, so muss das TV-Menü wie im Bild dargestellt aussehen.
Wenn zwei AV-Geräte mit einem optischen Audiokabel angeschlossen werden sollen, benötigen Sie einen opti­schen Verteiler.
Bei den meisten AV–Geräten ist das Audio­signal auf „Downmix“ oder „PCM“ einge­stellt. Stellen Sie das Audiosignal unbedingt auf „Dolby Digital“ oder „DTS“ ein, siehe dazu Bedienungsanleitung des AV–Gerätes. Als Quellsignal wird immer ein 5.1 Signal benötigt.
Soundsystem einrichten
Konfiguration
Diese Einstellung ist nur dann nötig, wenn ein „Metz
LCD-Rack Soundsystem“ verwendet wird oder ein „Metz Soundsystem LS 5.1 W“ angeschlossen ist.
Konfiguration einstellen:
Taste MENU drücken. Das TV-Menü erscheint am Bildschirm.
Blaue Taste drücken. Der Menüpunkt „Bildeinstellun­gen generell“ ist angewählt.
Mit der zugeordneten Zifferntaste ansteuern.
Mit der zugeordneten Zifferntaste
• ansteuern.
Wenn ein „Metz Soundsystem LS 5.1 W“ angeschlossen ist,
• mit der – + Taste „Hintere Laut- sprecher“ auf „Ja“ stellen. Die hinteren Lautsprecher können nun im Menü ebenfalls konfi­guriert werden.
Wenn ein „Metz LCD-Rack Soundsystem“ verwendet wird, mit der – + Taste den Menüpunkt „Rack vorhanden“ auf „Ja“ stellen. Der Höhenversatz von Sound­system und TV-Gerät wird berücksichtigt. Siehe auch Bild auf der nächsten Seite.
• Der Ton-Modus kann auf „Stereo“, „Raumklang“ oder „Raumklang (Musik)*“ eingestellt werden. Diese Ein­stellung kann auch während des Fernsehbetriebs mit der gelben Taste aufgerufen und mit der – + stellt werden.
• Der Nacht-Modus reduziert den Dynamik-Umfang eines Soundtracks. Explosionen werden dann nicht mehr viel lauter als ruhige Dialoge wiedergegeben, die Lautstärke ist insgesamt gleichmäßiger.
• Die veränderte Einstellung mit der Taste OK speichern.
„Soundsystem“
„Konfiguration“
Bild und Ton
– +
Ändern
OK
Wert mit über­nehmen.
Soundsystem
Bildprofile einstellen
Toneinstellungen gen.
Bildeinst. für Pr.
Bildeinstellungen gen.
Ton-Modus Stereo Nachtmodus Ein Hintere Lautsprecher? Ja Rack vorhanden? Ja
Taste ver-
Menü aufrufen
MENU
  
Konfiguration
hinten links (virtuell)
hinten rechts (virtuell)
mitte (virtuell)
2)
*) nur ohne LS5.1W System ein-
stellbar
2) Nur bei Geräten, die mit dieser Funktion ausgestattet sind.
vorne rechts
vorne links Subwoofer
Einstellungen Audio
OK
EXIT
Soundsystem einrichten – Abmessungen bei
günstigstem Betrachtungsabstand
Im Beispiel ist der günstigste Betrachtungsabstand für ein 42“ TV-Gerät angegeben, daraus ergeben sich folgende „Entfernungen zur Hörposition“:
Linus 42
106 cm
Soundsystem
Distanz Subwoofer 3,2 m
Distanz vorne links 3,2 m
Distanz vorne rechts 3,2 m
Linus 42
106 cm
Soundsystem
Distanz Subwoofer 3,2 m
Distanz vorne links 3,2 m
Distanz vorne rechts 3,4 m
Wenn ein
„Metz LCD-Rack Soundsystem“ verwendet wird, dann sollte das
Soundsystem
bevorzugt im oberen Fach positioniert werden.
Wenn Ihre Sitzposition schräg zum Soundsystem ausgerichtet ist, sollte die jeweilige Entfernung mit einem Maßstab ausgemessen und die auf- bzw. abgerundeten Werte entsprechend im TV-Menü eingetragen werden.
Soundsystem einrichten
Subwoofer
Damit das Soundsystem den vollen Hörgenuss ent­falten kann, muss es entsprechend Ihren räum­lichen Gegebenheiten angepasst werden.
Stellen Sie am TV-Gerät die normale Lautstärke ein mit der Sie fernsehen möchten.
Subwoofer einstellen:
• Taste MENU drücken.
Das TV-Menü erscheint am Bildschirm.
• Blaue Taste drücken. Das Menü „Bild und Ton“ sowie der Menüpunkt „Bildeinstellungen generell“ sind angewählt.
• Mit der zugeordneten Zifferntaste „Soundsystem“ ansteuern.
• Cursorsteuertaste  drücken und den Menüpunkt „Subwoofer“ ansteuern und Taste OK drücken.
• Mit der – + Taste den Testton auf „Ein“ stellen. Der Testton dauert ca. 20 Sek. Beim Umschalten auf einen anderen Lautsprecher muss der Testton erneut einge­schaltet werden.
• Cursorsteuertaste  drücken und den Menüpunkt „Entfer­nung zur Hörposition“ ansteuern.
• Mit der – + Taste den Wert für die Entfernung einstellen.
• Cursorsteuertaste  drücken und den Menüpunkt „Laut­stärkekorrektur“ ansteuern.
• Mit der – + Taste kann bei Bedarf eine Lautstärke- korrektur eingegeben werden.
• Mit der Cursorsteuertaste „Testton“ ansteuern und mit der – + Taste den Testton wieder auf „Aus“ stellen.
• Die veränderte Einstellung mit der Taste OK spei- chern.
• „TV-Menü“ mit der Taste EXIT ausblenden.
Bild und Ton
– +
Ändern
OK
Wert mit über­nehmen.
Testton Aus Entfernung zur Hörposition Lautstärkekorrektur -2
Menü aufrufen
MENU
  
hinten links (virtuell)
hinten rechts (virtuell)
Soundsystem Bildprofile einstellen Toneinstellungen gen.
Bildeinst. für Pr.
Bildeinstellungen gen.
2) Nur bei Geräten, die mit dieser
2)
Einstellungen Audio
3,2m
OK
EXIT
Funktion ausgestattet sind.
Konfiguration
mitte (virtuell)
vorne rechts
vorne links
Subwoofer
Menü aufrufen
Soundsystem einrichten
Lautsprecher vorne li/re einstellen
Stellen Sie am TV-Gerät die normale Lautstärke ein mit der Sie fernsehen möchten.
Bild und Ton
– +
Ändern
OK
Wert mit über­nehmen.
MENU
  
Soundsystem
Bildprofile einstellen
Toneinstellungen gen.
Bildeinst. für Pr.
Bildeinstellungen gen.
Testton Ein Entfernung zur Hörposition Lautstärkekorrektur +1
Lautsprecher vor
ne links / rechts einstellen:
• Taste MENU drücken.
Das TV-Menü erscheint am Bildschirm.
• Blaue Taste drücken. Das Menü „Bild und Ton“ sowie der Menüpunkt „Bildeinstellungen generell“ sind angewählt.
• Mit der zugeordneten Zifferntaste „Soundsystem“ ansteuern.
• Cursorsteuertaste  drücken und den Menüpunkt „vorne links“ bzw. „vorne rechts“ ansteuern und Taste OK drücken.
• Mit der – + Taste den Testton auf „Ein“ stellen. Der Testton dauert ca. 20 Sek. Beim Umschalten auf
einen anderen Lautsprecher muss der Testton erneut ein­geschaltet werden.
Konfiguration
hinten links (virtuell)
hinten rechts (virtuell)
mitte (virtuell)
2)
vorne rechts
vorne links Subwoofer
Einstellungen Audio
• Cursorsteuertaste  drü-
cken und den Menüpunkt „Entfernung zur Hörposi­tion“ ansteuern.
Mit der – + Taste den Wert für die Entfernung einstellen.
• Cursorsteuertaste  drü-
cken und den Menüpunkt
3,2m
„Lautstärkekorrektur“ ansteuern.
OK
EXIT
2) Nur bei Geräten, die mit dieser Funktion ausgestattet sind.
10
• Mit der – + Taste kann bei Bedarf eine Lautstärke-
korrektur eingegeben werden.
Mit der Cursorsteuertaste „Testton“ ansteuern und mit der – + Taste den Testton wieder auf „Aus“ stellen.
• Die veränderte Einstellung mit der Taste OK spei-
chern.
• „TV-Menü“ mit der Taste EXIT ausblenden.
Loading...
+ 22 hidden pages