Mettler Toledo WXS, WXT, WXS/15, WXSS, WXTS User Manual

...
English Deutsch Español
Français
Nederlands
Português
User Manual Weigh Modules WXS/WXT Benutzerhandbuch Wägemodule WXS/WXT Manual de usuario Módulos de pesaje WXS/WXT Guide de l'utilisateur Modules de pesage WXS/WXT Manuale per l'utente Moduli di pesata WXS/WXT Handleiding Weegmodules WXS/WXT Manual do usuário Módulos de Pesagem WXS/WXT

1 Introduction

1.1 This User Manual

This User manual contains all information for the operator of the product.
Read this User manual carefully before use.
Keep this User manual for future reference.
Pass this User manual to any further owner or user of the product.

1.2 Further documents

In addition to this printed User manual you can download the following documents from Documentation WXS u www.mt.com/ind-wxs-support
Documentation WXT u www.mt.com/ind-wxt-support
Technical data sheet
Installation information (for trained personnel under the control of the operating company)
Reference manual for the command set

1.3 Manufacturer information

The contact information of the manufacturer of the product is as follows:
Name: Mettler-Toledo GmbH
Weblink: http://www.mt.com
Physical address: Im Langacher 44, 8606 Greifensee, Switzerland
en
Introduction 3Weigh Modules

2 Safety Information

2.1 Intended use

Use the product only for weighing in accordance with this User manual.
The weigh module is intended for indoor use only.
Any other type of use and operation beyond the limits of technical specifications is considered as not
intended.

2.2 Definitions of signal warnings and warning symbols

Safety notes contain important information on safety issues. Ignoring the safety notes may lead to personal injury, damage to the instrument, malfunctions and false results. Safety notes are marked with the following signal words and warning symbols:
Signal words
DANGER
WARNING
CAUTION
NOTICE
Warning symbols
General hazard: read the User Manual or the Reference Manual for information about the hazards and the resulting measures.
Electrical shock
A hazardous situation with high risk, resulting in death or severe injury if not avoided.
A hazardous situation with medium risk, possibly resulting in death or severe injury if not avoided.
A hazardous situation with low risk, resulting in minor or moderate injury if not avoided.
A hazardous situation with low risk, resulting in damage to the instrument, other material damage, malfunctions and erroneous results, or loss of data.

2.3 Product specific safety notes

Your weigh module meets the state of the art technology and complies with all recognized safety rules, however, certain hazards can arise.
Do not open the weigh module: It does not contain any parts which can be maintained, repaired or replaced by the user. If you ever have problems with your weigh module, contact your authorized METTLER TOLEDO dealer or service representative.
Observe instructions
Always operate and use your weigh module only in accordance with the instructions contained in the product documentation. The instructions for setting up your weigh module must be strictly observed.
If the weigh module is not used according to the product manuals, protection of the weigh module may be impaired and METTLER TOLEDO assumes no liability.
Staff safety
Use only METTLER TOLEDO accessories and peripheral devices, these items are designed to work optimally with your weigh module.
Explosion hazard
It is not permitted to use the weigh module in explosive atmospheres of gases, steam, fog, dust and flammable dust (hazardous environments).
Safety Information4 Weigh Modules
Safety notes
CAUTION
Risk of electric shock
The weigh modules may only be connected to DC power sources that meet the 12VDC +/-3% at all times.
The power supply must be approved by the respective national test center of the country in which the weigh module will be used.
en
Safety Information 5Weigh Modules

3 WXS/WXT Weigh Modules

3.1 Specifications

Parameter 205 205DU 204 Maximum capacity 220 g 220 g 220 g
Readability 0.01 mg 0.1 mg 0.1 mg
Limit values*
Maximum capacity, fine range –– 111 g –– Readability, fine range –– 0.01mg –– Repeatability ** (at nominal load) sd 0.04mg (200g) 0.07mg (200g) 0.1mg (200g) Repeatability, fine range ** (at
nominal load) Linearity deviation sd 0.15mg 0.2mg 0.25mg
Eccentricity deviation (test load) 0.3mg (100g) 0.3mg (100g) 0.4mg (100g) Sensitivity offset *** (test load) 2.5 x 10-6• R Sensitivity temperature drift 1.5 x 10-6/°C• Rnt1.5 x 10-6/°C• Rnt1.5 x 10-6/°C• R Sensitivity stability 2.5 x 10-6/a• R
Dynamics
Settling time **** (typical) 3s 2s 2s Settling time, fine range **** (typical) –– 3s ––
Parameter 26 26DU 3DU Maximum capacity 22 g 22 g 3.2 g
Readability 0.001 mg 0.01 mg 0.01 mg
Limit values*
Maximum capacity, fine range –– 11g 1.2 g Readability, fine range –– 0.001mg 0.001 mg Repeatability ** (at nominal load) sd 0.003 mg (20g) 0.006 mg (20g) 0.006 mg (3 g) Repeatability, fine range ** (at
nominal load) Linearity deviation sd 0.02mg 0.03 mg 0.02 mg
Eccentricity deviation (test load) 0.03 mg (10g) 0.03 mg (10g) 0.01 mg (2 g) Sensitivity offset *** (test load) 4 x 10-6• R Sensitivity temperature drift 1.5 x 10-6/°C• Rnt1.5 x 10-6/°C• Rnt1.5 ppm/°C Sensitivity stability 2.5 x 10-6/a• R
Dynamics
Settling time **** (typical) 3 s 3 s 3 s Settling time, fine range **** (typical) 5 s 3 s
sd = Standard deviation Rnt = Net weight (sample weight) Rgr = Gross weight a = Year (annum)
* Temperature range 10-30°C; Relative humidity 20-80%rH ** under good environmental conditions (free of vibration and air draft) *** applies only after adjustment at nominal capacity with an OIML E2 weight
sd –– 0.03mg (100g) ––
nt
nt
3 x 10-6• R
nt
2.5 x 10-6/a• R
nt
4 x 10-6• R
2.5 x 10-6/a• R
sd – 0.0035 mg (10g) 0.001 mg (1 g)
nt
4 x 10-6• R
nt
2.5 x 10-6/a• R
nt
nt
3 g
0.00025 %/a
nt
nt
nt
WXS/WXT Weigh Modules6 Weigh Modules
**** time between placing the weighed object on the weighing pan and indication of a stable weighing
value under optimal environmental conditions

3.2 Unpacking the Weigh Module

Unpacking the electronic unit and terminal:
1 Remove the top foam cushion. 2 Remove the unit and the hardware.
Unpacking the load cell:
1 Remove the foam cushion and take out the hardware. 2 Carefully lift the white cushion containing the load cell out of the box
and place it on a level surface.
3 Carefully pull the white cushioning material a few inches apart and
remove the load cell.
Note
We recommend to keep the original packaging and to use it to transport the balance. The weighing pan must always be removed before transportation. Mount the protection cap to protect the interior of the weigh module.
en
WXS/WXT Weigh Modules 7Weigh Modules

3.3 Scope of delivery

Weigh module box
Parts WXS/15 WXSS WXTS WXTP WXTS3DU
WXS load cell (component version) with attached plastic cover to cover the weighing pan retainer.
WXT load cell (benchtop version) with attached plastic cover to cover the weighing pan retainer.
Standard weighing pan
Adapter weighing pan
Wind ring (only with WXS26 and WXT26 models)
WXS/WXT User Manual (this document)
Production certificate and CE Declaration of Conformity
Weighing unit box
Parts WXS/15 WXSS WXTS WXTP WXTS3DU
WXS electronic unit (component version)
WXT electronic unit (benchtop version)
Electronic unit-load cell connector cable,
0.5m/1.6ft long Electronic unit-load cell connector cable,
1.5m/5ft long Mounting bracket for electronic unit, including clip
and screws for attaching to DIN standardized rail Terminal holder, including screws (for attaching
the terminal to the electronic unit) AC adapter
Power cable (country-specific)
Terminal box
Parts WXS/15 WXSS WXTS WXTP WXTS3DU
SWT terminal (monochrome display), including protective covering
PWT terminal (color display), including protective covering
Terminal-electronic unit connector cable,
0.58m/1.9ft long Terminal-electronic unit connector cable,
2m/6.5ft long WXTS3 wind shield
WXS/WXT Weigh Modules8 Weigh Modules

4 Operation

4.1 Electrical connections

WX weigh modules have an RS232C interface for the communication with the control systems.
Interface descriptions
Interface type RS232C, bidirectional, full duplex, 600 to 38'400 bps Interface update rate (max.) 23 weight values per second (with terminal)
92 weight values per second (without terminal)
Power supply for the weigh module
Input voltage 12 V DC nominal Input current 0.4 A min.
Use a stable power supply with no voltage fluctuations.
If voltage fluctuations cannot be prevented, use a voltage regulator to deliver a constant voltage value to the
load cell.
The power supply must be approved by the respective national test center of the country in which the weigh
module will be used.
Always operate the weigh module with the standard AC adapter delivered in the scope of delivery. The AC adapter is suitable for use with the following voltage range:
100 – 240 VAC, 50 – 60Hz
Note
Check whether your local power supply falls within this range. If it does not, DO NOT connect the electronic unit or the AC adapter to your power supply and contact your local METTLER TOLEDO office.

4.2 Environmental conditions

WX weigh modules can be operated within the following environmental conditions:
Temperature Range Operating range +5 ... +40 °C
Compensated range (to meet specified weighing performance)
Relative air humidity Max. 80 % at 31 °C, decreasing linearly to 50 % at
Height above mean sea level Max. 4'000 m (13'330 ft) Warm-up time At least 120 minutes after power up
+10 ... +30 °C
40 °C, non-condensing
en

4.3 Ingress protection

IP rating of the WX weigh modules: When the plastic cover is attached and the connector cable is hooked up, the load cell achieves an IP45 rating.
If you wish to use a sprayer or water jet to clean the load cell, take appropriate measures to prevent water from building up between the base plate and the support. This could allow water to penetrate the load cell from below. Seal the gap between the support and the load cell base plate with a suitable gasket or sealing agent.
In operation, the load cell is rated IP30. The electronic unit meets IP40. The PWT and SWT terminals are rated IP54.
Operation 9Weigh Modules

5 Maintenance

1
2
To ensure that your weighing module remains reliable, accurate, and functional for many years to come, the individual components must be cleaned and maintained periodically as appropriate for the intensity of use and the risk of contamination with debris.

5.1 Cleaning the weigh module

Clean the weighing pan and the load cell housing regularly with a damp cloth. The electronic unit and terminal can also be cleaned in this fashion as needed. For tougher dirt, a mild household cleaner may be used. Make sure that no liquid penetrates inside the components!
Please observe the following notes:
WARNING
Risk of electric shock
1 Disconnect the weigh module from the power supply prior to cleaning and maintenance. 2 Only use METTLER TOLEDO power cable, if these need to be replaced. 3 Ensure that no liquid comes into contact with the weigh module, terminal or AC adapter. 4 Do not open the weigh module, terminal or AC adapter.
These contain no user-serviceable parts.
CAUTION
Damage to weigh module
Under no circumstances use cleaning agents containing solvents or abrasive agents, as this can damage or scratch certain surfaces (particularly the terminal screen).
You can also clean the load cell using a low-pressure hand sprayer. Before using a sprayer:
1 Remove the weighing pan and the wind ring and seal off the
weighing pan retainer with the white plastic cover (1). 2 Make sure that the cover locks on properly! 3 Screw the connector cable to the electronic unit on. 4 Ensure that the jack (2) is sealed.
ð Under these conditions, the load cell meets IP45 requirements. 5 Dry the load cell it off with a soft cloth.
Note
The sealing function of the plastic cover may deteriorate over time with frequent use. Check the condition of the cover before you use it. If necessary, a new cover can be ordered as a replacement part see Spare Parts in the separate Installation Manual.

5.2 Cleaning the wind shield (WXTS3DU)

1 Open the left and the right wind shield door and remove the base plate protection from the wind shield. 2 Remove the top glass. 3 Use a soft cloth to clean the parts of the wind shield housing.
Note
The elements of the wind shield can also be removed from the plate and be cleaned in a dish washer.
Maintenance10 Weigh Modules
CAUTION
Damage to the wind shield
Do not use cleaning agents containing solvents or abrasive agents. This may damage the wind shield housing.

5.3 Maintenance

Your weigh module is a precision instrument, and periodic maintenance is one of the basic requirements to ensure it will perform well for you for many years to come.
Maintenance intervals will depend on the duration of use and the application and ambient conditions. Maintenance must be performed by a technician trained by METTLER TOLEDO.
Ask your METTLER TOLEDO office about service packages – regular maintenance by an authorized service technician will ensure your weigh module remains accurate and lengthen its service life.

5.4 Disposal

In conformance with the European Directive 2012/19/EU on Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE) this device may not be disposed of in domestic waste. This also applies to countries outside the EU, per their specific requirements.
Please dispose of this product in accordance with local regulations at the collecting point specified for electrical and electronic equipment. If you have any questions, please contact the responsible authority or the distributor from which you purchased this device. Should this device be passed on to other parties, the content of this regulation must also be related.
en
Maintenance 11Weigh Modules

1 Einleitung

1.1 Dieses Benutzerhandbuch

Dieses Benutzerhandbuch enthält alle erforderlichen Informationen für den Bediener des Geräts.
Lesen Sie bitte dieses Benutzerhandbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät benutzen.
Heben Sie dieses Benutzerhandbuch zur späteren Verwendung auf.
Geben Sie dieses Benutzerhandbuch bitte an alle weiteren Besitzer oder Bediener des Geräts weiter.

1.2 Weitere Dokumente

Sie können zusätzlich zu diesem gedruckten Benutzerhandbuch die folgenden Dokumente herunterladen. Gehen Sie hierzu zu
Dokumentation WXS u www.mt.com/ind-wxs-support
Dokumentation WXT u www.mt.com/ind-wxt-support
Technisches Datenblatt
Installationsanleitung (für geschultes Personal unter Anleitung der Betreibergesellschaft)
Referenzhandbuch für den Befehlssatz

1.3 Herstellerinformationen

Kontaktdaten des Geräteherstellers:
Name: Mettler-Toledo GmbH
Weblink: http://www.mt.com
Postadresse: Im Langacher 44, 8606 Greifensee, Schweiz
Einleitung12 Wägemodule

2 Sicherheitshinweise

2.1 Bestimmungsgemässe Verwendung

Verwenden Sie das Gerät nur für Wägeanwendungen, die den Angaben dieses Benutzerhandbuchs entspre-
chen.
Das Wägemodul ist nur für den Einsatz im Innenbereich ausgelegt.
Jegliche anderweitige Verwendung, die über die Grenzen der technischen Spezifikationen hinausgeht, gilt als
nicht bestimmungsgemäß.

2.2 Definitionen von Signalwarnungen und Warnsymbolen

Sicherheitshinweise enthalten wichtige Informationen über Sicherheitsrisiken. Die Missachtung der Sicherheitshin­weise kann zu persönlicher Gefährdung, Beschädigung des Geräts, Fehlfunktionen und falschen Ergebnissen führen. Sicherheitshinweise sind mit den folgenden Signalwörtern und Warnsymbolen gekennzeichnet:
Signalwörter
GEFAHR 
WARNUNG 
VORSICHT 
HINWEIS 
Warnzeichen
Allgemeine Gefahr: Lesen Sie das Benutzerhandbuch oder das Referenzhandbuch mit Informationen über Gefahren und die daraus resultierenden Massnahmen.
Bezeichnet eine Gefährdung mit hohem Risikograd, die den Tod oder eine schwere Ver­letzung zur Folge hat, wenn sie nicht vermieden wird.
Bezeichnet eine Gefährdung mit mittlerem Risikograd, die den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann, wenn sie nicht vermieden wird.
Bezeichnet eine Gefährdung mit niedrigem Risikograd, die eine geringfügige oder mäs­sige Verletzung zur Folge haben kann, wenn sie nicht vermieden wird.
Bezeichnet eine Gefährdung mit geringem Risikograd, die zu Schäden am Instrument, anderen Materialschäden, Funktionsstörungen und fehlerhaften Resultaten oder Datenver­lust führen kann.
de
Stromschlag

2.3 Produktspezifische Sicherheitshinweise

Ihr Wägemodul entspricht dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln. Trotzdem können Gefahren entstehen.
Öffnen Sie das Wägemodul nicht: Es enthält keine Teile, die durch den Anwender gewartet, repariert oder ausge­tauscht werden können. Wenden Sie sich bei Problemen mit Ihrem Wägemodul bitte an Ihre zuständige METTLER TOLEDO Vertretung.
Anweisungen beachten
Bedienen und verwenden Sie Ihr Wägemodul ausschließlich gemäß den Anweisungen in dieser Bedienungsan­leitung. Die Hinweise zur Inbetriebnahme Ihres Wägemoduls sind genauestens zu befolgen.
Wenn das Wägemodul nicht entsprechend der Produkthandbücher verwendet wird, kann dessen Schutz beeinträchtigt werden. METTLER TOLEDO übernimmt in diesem Fall keinerlei Haftung.
Sicherheit der Mitarbeiter
Verwenden Sie mit Ihrem Wägemodul ausschließlich Zubehör und Peripheriegeräte von METTLER TOLEDO. Diese sind optimal auf Ihr Wägemodul abgestimmt.
Explosionsgefahr
Der Betrieb des Wägemoduls in explosiven Atmosphären in Gegenwart von Gasen, Dämpfen, Nebel, Staub oder entzündbarem Staub (explosionsgefährdeten Umgebungen) ist nicht zulässig.
Sicherheitshinweise 13Wägemodule
Sicherheitshinweise
VORSICHT
Gefahr eines elektrischen Schlags
Wägemodule dürfen ausschliesslich an Gleichstromquellen betrieben werden, die den Wert 12VDC +/- 3% jederzeit einhalten.
Die Stromversorgung muss eine entsprechende Zulassung der jeweiligen Prüfstelle des Landes aufweisen, in dem das Wägemodul verwendet wird.
Sicherheitshinweise14 Wägemodule

3 WXS/WXT-Wägemodule

3.1 Spezifikationen

Parameter 205 205DU 204 Höchstlast 220g 220g 220g
Ablesbarkeit 0,01 mg 0,1mg 0,1mg
Grenzwerte*
Höchstlast im Feinbereich –– 111 g –– Ablesbarkeit im Feinbereich –– 0,01 mg –– Wiederholbarkeit ** (bei Nominallast) sd 0,04 mg (200 g) 0,07 mg (200 g) 0,1 mg (200 g) Wiederholbarkeit im Feinbereich **
(bei Nominallast) Linearitätsabweichung sd 0,15mg 0,2 mg 0,25 mg
Eckenlastabweichung (Testlast) 0,3 mg (100 g) 0,3 mg (100 g) 0,4 mg (100 g) Empfindlichkeitsabweichung ***
(Testlast) Temperaturdrift der Empfindlichkeit 1,5 x 10-6/°C• Rnt1,5 x 10-6/°C• Rnt1,5 x 10-6/°C• R
Stabilität der Empfindlichkeit 2,5 x 10-6/a• R
Dynamik
Einschwingzeit **** (typisch) 3s 2 s 2 s Einschwingzeit im Feinbereich ****
(typisch)
Parameter 26 26DU 3DU Höchstlast 22 g 22 g 3,2g
Ablesbarkeit 0,001 mg 0,01 mg 0,01 mg
Grenzwerte*
Höchstlast im Feinbereich –– 11g 1,2 g Ablesbarkeit im Feinbereich –– 0,001 mg 0,001 mg Wiederholbarkeit ** (bei Nominallast) sd 0,003 mg (20 g) 0,006 mg (20 g) 0,006 mg (3 g) Wiederholbarkeit im Feinbereich **
(bei Nominallast) Linearitätsabweichung sd 0,02 mg 0,03 mg 0,02 mg
Eckenlastabweichung (Testlast) 0,03 mg (10 g) 0,03 mg (10 g) 0,01 mg (2 g) Empfindlichkeitsabweichung ***
(Testlast) Temperaturdrift der Empfindlichkeit 1,5 x 10-6/°C• Rnt1,5 x 10-6/°C• Rnt1,5 ppm/°C
Stabilität der Empfindlichkeit 2,5 x 10-6/a• R
Dynamik
Einschwingzeit **** (typisch) 3 s 3 s 3 s Einschwingzeit im Feinbereich ****
(typisch)
sd = Standardabweichung Rnt = Nettogewicht (Einwaage) Rgr = Bruttogewicht a = Jahr (annum)
sd –– 0,03 mg (100 g) ––
2,5 x 10-6• R
nt
nt
3 x 10-6• R
nt
2,5 x 10-6/a• R
nt
4 x 10-6• R
2,5 x 10-6/a• R
–– 3s ––
sd – 0,0035 mg (10 g) 0,001 mg (1 g)
4 x 10-6• R
nt
nt
4 x 10-6• R
nt
2,5 x 10-6/a• R
nt
3 g
0,00025 %/a
5 s 3 s
de
nt
nt
nt
WXS/WXT-Wägemodule 15Wägemodule
* Temperaturbereich 10–30°C, Relative Feuchte 20–80% rF ** unter guten Umgebungsbedingungen (keine Vibrationen und Zugluft) *** gilt nur nach Justierung bei nominaler Last mit einem OIML E2-Gewicht **** Zeit zwischen dem Platzieren des zu wägenden Objekts auf die Waagschale und der Anzeige eines
stabilen Wägewerts unter optimalen Umgebungsbedingungen

3.2 Auspacken des Wägemoduls

Auspacken von Auswertegerät und Terminal:
1 Entfernen Sie das obere Schaumstoffpolster. 2 Entnehmen Sie Gerät und Hardware.
Auspacken der Wägezelle:
1 Entfernen Sie das Schaumstoffpolster und entnehmen Sie die Hard-
ware. 2 Heben Sie vorsichtig die weisse Polsterung mit der Wägezelle aus
der Schachtel und legen Sie diese auf eine ebene Fläche.
3 Ziehen Sie die weisse Polsterung vorsichtig etwas auseinander und
entnehmen Sie die Wägezelle.
Hinweis
Wir empfehlen, die Originalverpackung aufzubewahren und sie für den Transport der Waage zu verwenden. Die Waagschale muss vor dem Transport immer entfernt werden. Bringen Sie die Schutzkappe an, um das Innere des Wägemoduls zu schützen.
WXS/WXT-Wägemodule16 Wägemodule

3.3 Lieferumfang

Wägemodul-Schachtel
Teile WXS/15 WXSS WXTS WXTP WXTS3DU
WXS-Wägezelle (Einbauversion), mit montiertem Kunststoffdeckel zur Abdeckung der Waagscha­lenaufnahme.
WXT-Wägezelle (Tischversion), mit montiertem Kunststoffdeckel zur Abdeckung der Waagscha­lenaufnahme.
Standard-Waagschale
Adapter-Waagschale
Windring (nur bei den Modellen WXS26 und WXT26)
WXS/WXT-Benutzerhandbuch (vorliegendes Dokument)
Produktionszertifikat und CE-Konformitätsbeschei­nigung
Wägeeinheit-Schachtel
Teile WXS/15 WXSS WXTS WXTP WXTS3DU
WXS-Auswertegerät (Einbauversion)
WXT-Auswertegerät (Tischversion)
Verbindungskabel Auswertegerät – Wägezelle, 0,5 m lang
Verbindungskabel Auswertegerät – Wägezelle, 1,5 m lang
Montagebügel für Auswertegerät inkl. Clip und Schrauben für Befestigung an DIN-Normschiene
Terminalhalter inkl. Schrauben (zur Befestigung des Terminals am Auswertegerät)
Netzadapter
Netzkabel (länderspezifisch)
de
Terminalgehäuse
Teile WXS/15 WXSS WXTS WXTP WXTS3DU
SWT-Terminal (schwarzweisse Anzeige) inkl. Schutzhülle
PWT-Terminal (farbige Anzeige) inkl. Schutzhülle
Verbindungskabel Terminal – Auswertegerät, 0,58 m lang
Verbindungskabel Terminal – Auswertegerät, 2 m lang
WXTS3 Windschutz
WXS/WXT-Wägemodule 17Wägemodule

4 Betrieb

4.1 Elektrische Anschlüsse

WX-Wägemodule verfügen zur Kommunikation mit den Steuerungssystemen über eine RS232C-Schnittstelle.
Beschreibungen Schnittstelle
Schnittstellentyp RS232C, bidirektional, Vollduplex, 600 bis 38.400Bit/s Update-Rate der Schnittstelle (max.) 23 Gewichtswerte pro Sekunde (mit Terminal)
92 Gewichtswerte pro Sekunde (ohne Terminal)
Stromversorgung für das Wägemodul
Eingangsspannung 12VDC Nennspannung Eingangsstrom 0,4A min.
Verwenden Sie eine stabile Stromversorgung ohne Spannungsschwankungen.
Lassen sich Spannungsschwankungen nicht vermeiden, verwenden Sie einen Spannungsregler, um die
Wägezelle mit einem konstanten Spannungswert zu versorgen.
Die Stromversorgung muss eine entsprechende Zulassung der jeweiligen Prüfstelle des Landes aufweisen, in
dem das Wägemodul verwendet wird. Betreiben Sie das Wägemodul immer mit dem im Lieferumfang enthaltenen Standard-Netzadapter. Der Netzadap-
ter eignet sich für alle Netzspannungen im Bereich von: 100 – 240VAC, 50/60Hz
Hinweis
Prüfen Sie, ob die lokale Stromversorgung in diesem Bereich liegt. Sollte dies nicht der Fall sein, schließen Sie das Auswertegerät bzw. den Netzadapter AUF KEINEN FALL an die Stromversorgung an und wenden Sie sich an die zuständige METTLER TOLEDO-Vertretung.

4.2 Umgebungsbedingungen

WX-Wägemodule können unter den folgenden Umgebungsbedingungen betrieben werden:
Temperaturbereich Messbereich +5 ... +40°C
Kompensierter Bereich (zur Ein­haltung der spezifizierten Wäge­leistung)
Relative Luftfeuchtigkeit Max. 80% bei 31°C, linear abnehmend bis 50% bei
Höhe über NN Max. 4.000m Anwärmzeit Mindestens 120 Minuten nach dem Einschalten
+10 ... +30°C
40°C, nicht kondensierend

4.3 Eindringschutz

IP-Schutzart der WX-Wägemodule: Die Wägezelle entspricht bei aufgesetztem Kunststoffdeckel und angeschlossenem Verbindungskabel der Schutz-
art IP45. Wenn Sie die Wägezelle mit Brause oder Wasserstrahl reinigen möchten, müssen Sie durch geeignete Massnah­men verhindern, dass sich Wasser zwischen der Grundplatte und der Auflage staut. Anderenfalls könnte Wasser von der Unterseite in die Wägezelle eindringen. In diesem Fall sollten Sie den Spalt zwischen Ihrer Unterlage und der Grundplatte der Wägezelle mit einer geeigneten Dichtmasse abdichten.
Die Wägezelle im Betrieb entspricht IP30. Das Auswertegerät erfüllt die Schutzart IP40. Die Terminals PWT und SWT entsprechen IP54.
Betrieb18 Wägemodule

5 Wartung

1
2
Um Funktionalität, Zuverlässigkeit und Genauigkeit ihres Wägemoduls über lange Zeit zu gewährleisten, müssen die einzelnen Komponenten entsprechend der Verschmutzungsgefahr und der Nutzungsintensität regelmässig gereinigt und gewartet werden.

5.1 Reinigung des Wägemoduls

Reinigen Sie die Waagschale und das Gehäuse der Wägezelle hin und wieder mit einem leicht feuchten Lappen. Bei Bedarf können auch das Auswertegerät und das Terminal auf diese Weise gereinigt werden. Bei stärkeren Verschmutzungen kann auch ein handelsübliches, mildes Reinigungsmittel verwendet werden. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Innere der Komponenten gelangt!
Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
WARNUNG
Gefahr eines elektrischen Schlags
1 Trennen Sie das Wägemodul vom Stromnetz, ehe Sie mit Reinigungs- oder Wartungsarbeiten
beginnen. 2 Verwenden Sie nur Netzkabel von METTLER TOLEDO, falls diese ersetzt werden müssen. 3 Achten Sie darauf, dass das Wägemodul, das Terminal und der Netzadapter nicht mit Flüssig-
keiten in Kontakt kommen. 4 Öffnen Sie niemals das Wägemodul, das Terminal oder den Netzadapter.
Diese enthalten keine Bestandteile, die vom Anwender gereinigt, repariert oder ausgetauscht
werden können.
VORSICHT
Beschädigung des Wägemoduls
Verwenden Sie auf keinen Fall Reinigungsmittel, die Lösungsmittel oder scheuernde Bestandteile enthalten – dies kann zur einer Beschädigung oder zu Kratzern auf bestimmten Oberflächen führen (insbesondere auf dem Terminal-Bildschirm).
de
Die Wägezelle kann auch mit einer Brause mit weichem Wasserstrahl gereinigt werden. Vor der Anwendung eines Wasserstrahls:
1 Entfernen Sie die Waagschale und den Windring und verschliessen
Sie die Waagschalenaufnahme mit dem weissen Kunststoffdeckel
(1). 2 Achten Sie darauf, dass der Deckel richtig einrastet! 3 Schrauben Sie das Verbindungskabel am Auswertegerät fest. 4 Achten Sie darauf, dass die Buchse (2) dicht verschlossen ist.
ð Damit entspricht die Wägezelle den Anforderungen nach IP45. 5 Trocknen Sie die Wägezelle mit einem weichen Tuch ab.
Hinweis
Bei häufiger Verwendung kann die Dichtfunktion des Kunststoffdeckels mit der Zeit beeinträchtigt werden. Prüfen Sie den Zustand des Deckels, bevor Sie diesen aufsetzen. Bei Bedarf kann der Deckel als Ersatzteil bestellt werden, siehe „Ersatzteile“ in der separat beiliegenden Installati­onsanleitung.

5.2 Windschutz reinigen (WXTS3DU)

1 Öffnen Sie die linke und die rechte Windschutztür und entfernen Sie den Bodenplattenschutz vom Wind-
schutz. 2 Entfernen Sie die obere Glasabdeckung. 3 Verwenden Sie ein weiches Tuch, um die Teile des Windschutzgehäuses zu reinigen.
Wartung 19Wägemodule
Hinweis
Die Windschutzelemente können auch von der Platte entfernt und in einer Spülmaschine gereinigt werden.
VORSICHT
Beschädigung des Windschutzes
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Lösungsmittel oder scheuernde Bestandteile enthalten. Dies kann zu einer Beschädigung des Windschutzgehäuses führen.

5.3 Wartung

Ihr Wägemodul ist ein hochpräzises Messinstrument und eine regelmässige Wartung ist eine der Grundvoraus­setzungen für eine einwandfreie Funktion über lange Zeit.
Die Wartungsabstände hängen von der Nutzungsdauer und von den Einsatz- und Umgebungsbedingungen ab. Wartungsarbeiten dürfen nur von einer durch METTLER TOLEDO geschulten Fachperson durchgeführt werden.
Erkundigen Sie sich bei Ihrer METTLER TOLEDO-Vertretung nach den Service-Dienstleistungen – die regelmässige Wartung durch einen autorisierten Servicetechniker garantiert eine über Jahre gleichbleibende Wägegenauigkeit und verlängert die Lebensdauer Ihres Wägemoduls.

5.4 Entsorgung

In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) darf dieses Gerät nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Sinngemäss gilt dies auch für Länder ausserhalb der EU entsprechend den geltenden nationalen Regelungen.
Bitte entsorgen Sie dieses Produkt gemäss den örtlichen Bestimmungen in einer getrennten Sammlung für Elek­tro- und Elektronikgeräte. Bei allfälligen Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständige Behörde oder den Händ­ler, bei dem Sie dieses Gerät erworben haben. Bei Weitergabe dieses Gerätes ist diese Bestimmung sinngemäss weiterzugeben.
Wartung20 Wägemodule

1 Introducción

1.1 Este manual de usuario

Este manual de usuario contiene toda la información que necesitará el operario del producto.
Lea atentamente este manual de usuario antes de utilizar el producto.
Guarde este manual de usuario para futuras consultas.
Entregue este manual de usuario a cualquier propietario o usuario posterior del producto.

1.2 Otros documentos

Además de este manual de usuario impreso, puede descargar los siguientes documentos de Documentación WXS u www.mt.com/ind-wxs-support
Documentación WXT u www.mt.com/ind-wxt-support
Ficha técnica
Información sobre la instalación (para personal formado y bajo el control de la empresa operadora)
Manual de referencia para el conjunto de comandos

1.3 Información sobre el fabricante

Los datos de contacto del fabricante del producto son los siguientes:
Nombre: Mettler-Toledo GmbH
Enlace al sitio web: http://www.mt.com
Dirección postal: Im Langacher 44, 8606 Greifensee, Suiza
es
Introducción 21Módulos de pesaje
Loading...
+ 47 hidden pages