Mettler Toledo WMC25-SH, WMC24-SH, WMC15-SH User Manual

English
Deutsch
Français
Español
Nederlands
Português
User Manual Weigh Modules WMC Benutzerhandbuch Wägemodule WMC Guide de l'utilisateur Modules de pesage WMC Manual de usuario Módulos de pesaje WMC Manuale per l'utente Moduli di pesatura WMC Handleiding Weegmodules WMC Manual do usuário Módulos de Pesagem WMC

1 Introduction

1.1 This User Manual

This User manual contains all information for the operator of the product.
Read this User manual carefully before use.
Keep this User manual for future reference.
Pass this User manual to any further owner or user of the product.

1.2 Further documents

In addition to this printed User manual you can download the following documents from Documentation WMC u www.mt.com/ind-wmc-support
Technical data sheet
Installation information (for trained personnel under the control of the operating company)
Reference manual for the command set

1.3 Manufacturer information

The contact information of the manufacturer of the product is as follows:
Name: Mettler-Toledo GmbH
Weblink: http://www.mt.com
Physical address: Im Langacher 44, 8606 Greifensee, Switzerland
en
Introduction 3Weigh Modules

2 Safety Information

2.1 Intended use

Use the product only for weighing in accordance with this User manual.
The weigh module is intended for indoor use only.
Any other type of use and operation beyond the limits of technical specifications is considered as not
intended.

2.2 Definition of signal words and warning symbols

Safety notes are indicated by signal words and warning symbols and contain warnings and information about safety issues. Ignoring safety notes can lead to personal injury, damage to the instrument, malfunctions and erroneous results.
Signal words
WARNING
CAUTION
NOTICE
Note
Warning symbols

2.3 Product specific safety notes

Your weigh module meets the state of the art technology and complies with all recognized safety rules, however, certain hazards can arise.
Do not open the weigh module: It does not contain any parts which can be maintained, repaired or replaced by the user. If you ever have problems with your weigh module, contact your authorized METTLER TOLEDO dealer or service representative.
Observe instructions
Always operate and use your weigh module only in accordance with the instructions contained in the product documentation. The instructions for setting up your weigh module must be strictly observed.
If the weigh module is not used according to the product manuals, protection of the weigh module may be impaired and METTLER TOLEDO assumes no liability.
Staff safety
Use only METTLER TOLEDO accessories and peripheral devices, these items are designed to work optimally with your weigh module.
Explosion hazard
It is not permitted to use the weigh module in explosive atmospheres of gases, steam, fog, dust and flammable dust (hazardous environments).
for a hazardous situation with medium risk, possibly resulting in death or severe injury if not avoided.
for a hazardous situation with low risk, resulting in minor or moderate injury if not avoided.
for a hazardous situation with low risk, resulting in damage to the instrument, other material damage, malfunctions and erroneous results, or loss of data.
(no symbol) for useful information about the product.
General hazard Electrical shock
Safety Information4 Weigh Modules
Safety notes
CAUTION
Risk of electric shock
The weigh modules may only be connected to DC power sources that meet the 12VDC +/-3% at all times.
The power supply must be approved by the respective national test center of the country in which the weigh module will be used.
en
Safety Information 5Weigh Modules

3 WMC Weigh Modules

3.1 Specifications

Parameter WMC25-SH WMC24-SH WMC15-SH
Maximum capacity 21 g 21 g 11 g Readability 0.01mg 0.1mg 0.01mg
Measurement properties
Specification temperatures 10 … 30°C Specification humidity 20 … 80% rH
Limit values
Repeatability 1) (at nominal load) sd 0.02 mg (20 g) 0.1 mg (20 g) 0.02 mg (10 g) Repeatability (at low load) sd 0.012 mg (5 g) 0.08 mg (5 g) 0.012 mg (5 g) Linearity deviation +/- 0.05 mg ± 0.2mg ± 0.05 mg Eccentricity deviation 2mm offset 0.12 mg (10 g) 0.4 mg (10 g) 0.12 mg (5 g) Sensitivity offset (test load) 10×10-6•R Sensitivity temperature drift
2)
0.0002%/°C•R
nt
Sensitivity stability 0.0001%/a•R
Dynamics
Settling time 3) 3 × sd 0.7s 0.6s 0.6s Interface update rate (max.) 23 weight values per second (with terminal), 92 weight values per
second (without terminal)
sd = Standard deviation Rnt= Net weight (sample weight)
Rgr= Gross weight a = Year (annum)
nt
nt
20×10-6•R
0.0002%/°C•R
0.0001%/a•R
nt
nt
nt
0.0002%/°C•R
0.0001%/a•R
15×10-6•R
nt
nt
nt
1)
2)
3)
Applies only after adjustment at nominal capacity with an OIML E2 weight. Temperature range 10 … 30°C. The settling time is the time between when the object to be weighed is placed on the scale and a
stable signal is transmitted – this assumes optimal ambient conditions and optimal parameter settings.

3.2 Unpacking the weigh module

The weigh unit and the electronic unit are each packed in separate cardboard boxes along with the associated hardware and appropriate mounting materials. The boxes are labeled with their contents as follows: “Weighing module,” and “Electronic Unit”. Both cardboard boxes are placed inside a large transport box. The terminal must be ordered separately, and consequently it is supplied separately.
Unpacking the electronic unit and terminal: Remove the top foam cushion, then remove the unit and the hardware.
Unpacking the weigh unit:
Remove the grey foam cushion. Carefully remove the weigh unit from the cushion and place it smoothly on a level surface.
WMC Weigh Modules6 Weigh Modules
Note
We recommend to keep the original packaging and to use it to transport the balance. The weighing pan must always be removed before transportation. Mount the protection cap to protect the interior of the weigh module.

3.3 Scope of delivery

“Weighing Module” Box
Parts WMC24-SH WMC15-SH WMC25-SH
WMC weigh unit
Standard weighing pan
Weighing pan adapter
Draft shield
WMC User Manual (this document)
Production certificate and CE Declaration of Conformity
“Electronic Unit” Box
Parts WMC24-SH WMC15-SH WMC25-SH
Electronic unit
Mounting bracket for electronic unit, including clip and screws for attaching to DIN standardized rail
AC adapter
Power cable (country-specific)
Terminal option: “Terminal” Box
SWT terminal (monochrome display), including protective cover 2 terminal-electronic unit connector cables (0.575m/1.9ft and 2m/6.5ft long)
en
WMC Weigh Modules 7Weigh Modules

4 Operation

4.1 Electrical connections

WMC weigh modules have a standard RS232C interface for the communication with the control systems. Additionally, a second optional interface can be added, which can be either a second RS232C interface or an Ethernet TCP/IP interface.
Interface descriptions
Interface type RS232C, bidirectional, full duplex, 600 to 38'400 1) bps
Interface update rate (max.) 23 weight values per second (with terminal)
1)
38400 baud only possible:
• Weigh module without terminal, or
• Weigh module with terminal, only via the optional RS232C interface.
Power supply for the weigh module
Input voltage 12 V DC (nominal) Input current 2 ADC
Use a stable power supply with no voltage fluctuations.
If voltage fluctuations cannot be prevented, use a voltage regulator to deliver a constant voltage value to
the load cell.
The power supply must be approved by the respective national test center of the country in which the
weigh module will be used.
Always operate the weigh module with the standard AC adapter delivered in the scope of delivery. The AC adapter is suitable for use only with the following input characteristics:
100 – 240 V AC, -15%/+10%, 50/60 Hz, 0.5A
Note
Check whether your local power supply falls within this range. If it does not, DO NOT connect the electronic unit or the AC adapter to your power supply and contact your local METTLER TOLEDO office.
If you use an alternative AC adapter other than the one in the standard scope of delivery, make sure that it is a tested AC adapter with SELV output current and ensure correct polarity.

4.2 Environmental conditions

WMC weigh modules can be operated within the following environmental conditions:
Temperature Range Operating /
Relative air humidity Max. 80 % at 31 °C, decreasing linearly to 50 %
Height above mean sea level Max. 4'000 m (13'330 ft) Warm-up time At least 60 minutes after power up
(baud rate can be selected using interface commands)
92 weight values per second (without terminal)
+10 ... +30 °C
Compensated Allowable ambient +5 ... +40 °C
at 40 °C, non-condensing
At least 60 minutes after the weigh module has been connected to the power supply; the weigh module can be used immediately if it is turned on from standby mode (when operated with a terminal connected).

4.3 Ingress protection

IP rating of the WMC weigh modules:
Operation8 Weigh Modules
In operation, the weigh unit is rated IP30. If the wash-down module is mounted on the top (available as an accessory), an enhanced IP rating of IP54 can be reached during operation.
The electronic unit meets IP40. The SWT terminal is rated IP54. If the wash-down module is mounted on the top (available as an accessory), an enhanced IP rating of IP56
can be reached in wash-down configuration (weighing not possible).
en
Operation 9Weigh Modules

5 Maintenance

To ensure that your weighing module remains reliable, accurate, and functional for many years to come, the individual components must be cleaned and maintained periodically as appropriate for the intensity of use and the risk of contamination with debris.

5.1 Cleaning the weigh module

Clean the weighing pan and the weigh unit housing regularly with a damp cloth. The electronic unit and terminal can also be cleaned in this fashion as needed. For tougher dirt, a mild household cleaner may be used. Make sure that no liquid penetrates inside the components (protect with plastic cover)!
With the wash-down module (available as accessory), the IP rating can be increased to IP56 for cleaning. In this configuration, the weigh module can be cleaned with a water jet.
Please observe the following notes:
WARNING
Risk of electric shock
1 Disconnect the weigh module from the power supply prior to cleaning and maintenance. 2 Only use METTLER TOLEDO power cable, if these need to be replaced. 3 Ensure that no liquid comes into contact with the weigh module, terminal or AC adapter. 4 Do not open the weigh module, terminal or AC adapter.
These contain no user-serviceable parts.
CAUTION
Damage to weigh module
Under no circumstances use cleaning agents containing solvents or abrasive agents, as this can damage or scratch certain surfaces (particularly the terminal screen).

5.2 Maintenance

Your weigh module is a precision instrument, and periodic maintenance is one of the basic requirements to ensure it will perform well for you for many years to come.
Maintenance intervals will depend on the duration of use and the application and ambient conditions. Maintenance must be performed by a technician trained by METTLER TOLEDO.
Ask your METTLER TOLEDO office about service packages – regular maintenance by an authorized service technician will ensure your weigh module remains accurate and lengthen its service life.

5.3 Disposal

In conformance with the European Directive 2012/19/EU on Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE) this device may not be disposed of in domestic waste. This also applies to countries outside the EU, per their specific requirements.
Please dispose of this product in accordance with local regulations at the collecting point specified for electrical and electronic equipment. If you have any questions, please contact the responsible authority or the distributor from which you purchased this device. Should this device be passed on to other parties (for private or professional use), the content of this regulation must also be related.
Thank you for your contribution to environmental protection.
Maintenance10 Weigh Modules

1 Einleitung

1.1 Dieses Benutzerhandbuch

Dieses Benutzerhandbuch enthält alle erforderlichen Informationen für den Bediener des Geräts.
Lesen Sie bitte dieses Benutzerhandbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät benutzen.
Heben Sie dieses Benutzerhandbuch zur späteren Verwendung auf.
Geben Sie dieses Benutzerhandbuch bitte an alle weiteren Besitzer oder Bediener des Geräts weiter.

1.2 Weitere Dokumente

Sie können zusätzlich zu diesem gedruckten Benutzerhandbuch die folgenden Dokumente herunterladen. Gehen Sie hierzu zu
Dokumentation WMC u www.mt.com/ind-wmc-support
Technisches Datenblatt
Installationsanleitung (für geschultes Personal unter Anleitung der Betreibergesellschaft)
Referenzhandbuch für den Befehlssatz

1.3 Herstellerinformationen

Kontaktdaten des Geräteherstellers:
Name: Mettler-Toledo GmbH
Weblink: http://www.mt.com
Postadresse: Im Langacher 44, 8606 Greifensee, Schweiz
de
Einleitung 11Wägemodule

2 Sicherheitshinweise

2.1 Bestimmungsgemässe Verwendung

Verwenden Sie das Gerät nur für Wägeanwendungen, die den Angaben dieses Benutzerhandbuchs ent-
sprechen.
Das Wägemodul ist nur für den Einsatz im Innenbereich ausgelegt.
Jegliche anderweitige Verwendung, die über die Grenzen der technischen Spezifikationen hinausgeht, gilt
als nicht bestimmungsgemäß.

2.2 Definitionen von Signalwörtern und Warnsymbolen

Sicherheitshinweise werden durch Signalwörter und Symbole angezeigt und enthalten Warnungen und Infor­mationen über Sicherheitsrisiken. Die Missachtung der Sicherheitshinweise kann zu Verletzungen, Schäden am Gerät, Funktionsstörungen und fehlerhaften Ergebnissen führen.
Signalwörter
WARNUNG 
VORSICHT 
HINWEIS 
Hinweis
Warnzeichen
bezeichnet eine Gefährdung mit mittlerem Risikograd, die den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann, wenn sie nicht vermieden wird.
bezeichnet eine Gefährdung mit niedrigem Risikograd, die eine geringfügige oder mässige Verletzung zur Folge haben kann, wenn sie nicht vermieden wird.
bezeichnet eine Gefährdung mit geringem Risikograd, die zu Schäden am Instru­ment, anderen Materialschäden, Funktionsstörungen und fehlerhaften Resultaten oder Datenverlust führen kann.
(kein Symbol) allgemeine Informationen zum Produkt.
Allgemeine Gefahr Stromschlag

2.3 Produktspezifische Sicherheitshinweise

Ihr Wägemodul entspricht dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln. Trotzdem können Gefahren entstehen.
Öffnen Sie das Wägemodul nicht: Es enthält keine Teile, die durch den Anwender gewartet, repariert oder ausgetauscht werden können. Wenden Sie sich bei Problemen mit Ihrem Wägemodul bitte an Ihre zustän­dige METTLER TOLEDO Vertretung.
Anweisungen beachten
Bedienen und verwenden Sie Ihr Wägemodul ausschließlich gemäß den Anweisungen in dieser Bedie­nungsanleitung. Die Hinweise zur Inbetriebnahme Ihres Wägemoduls sind genauestens zu befolgen.
Wenn das Wägemodul nicht entsprechend der Produkthandbücher verwendet wird, kann dessen Schutz beeinträchtigt werden. METTLER TOLEDO übernimmt in diesem Fall keinerlei Haftung.
Sicherheit der Mitarbeiter
Verwenden Sie mit Ihrem Wägemodul ausschließlich Zubehör und Peripheriegeräte von METTLER TOLEDO. Diese sind optimal auf Ihr Wägemodul abgestimmt.
Explosionsgefahr
Der Betrieb des Wägemoduls in explosiven Atmosphären in Gegenwart von Gasen, Dämpfen, Nebel, Staub oder entzündbarem Staub (explosionsgefährdeten Umgebungen) ist nicht zulässig.
Sicherheitshinweise12 Wägemodule
Sicherheitshinweise
VORSICHT
Gefahr eines elektrischen Schlags
Wägemodule dürfen ausschliesslich an Gleichstromquellen betrieben werden, die den Wert 12VDC +/- 3% jederzeit einhalten.
Die Stromversorgung muss eine entsprechende Zulassung der jeweiligen Prüfstelle des Lan­des aufweisen, in dem das Wägemodul verwendet wird.
de
Sicherheitshinweise 13Wägemodule

3 WMC-Wägemodule

3.1 Spezifikationen

Parameter WMC25-SH WMC24-SH WMC15-SH
Höchstlast 21 g 21 g 11 g Ablesbarkeit 0,01 mg 0,1 mg 0,01 mg
Messeigenschaften
Spezifikationstemperaturen 10 … 30°C Spezifikationsfeuchte 20 … 80 % rF
Grenzwerte
Wiederholbarkeit 1) (bei Nominallast) sd 0,02 mg (20 g) 0,1 mg (20 g) 0,02 mg (10 g) Wiederholbarkeit (bei Niedriglast) sd 0,012 mg (5 g) 0,08 mg (5 g) 0,012 mg (5 g) Linearitätsabweichung +/- 0,05 mg ± 0,2 mg ± 0,05 mg Eckenlastabweichung 2 mm Offset 0,12 mg (10 g) 0,4 mg (10 g) 0,12 mg (5 g) Empfindlichkeitsabweichung (Test-
last) Temperaturdrift der Empfindlichkeit
2)
Stabilität der Empfindlichkeit 0,0001 %/a•Rnt 0,0001 %/a•Rnt 0,0001 %/a•Rnt
Dynamik
Einschwingzeit 3) 3 × sd 0,7s 0,6s 0,6s Update-Rate der Schnittstelle (max.) 23 Gewichtswerte pro Sekunde (mit Terminal), 92 Gewichtswerte
sd = Standardabweichung Rnt= Nettogewicht (Einwaage)
Rgr= Bruttogewicht a = Jahr (annum)
10×10-6•R
nt
20×10-6•R
nt
0,0002 %/°C•Rnt 0,0002 %/°C•Rnt 0,0002 %/°C•Rnt
pro Sekunde (ohne Terminal)
15×10-6•R
nt
1)
2)
3)
Gilt nur nach Justierung bei nominaler Last mit einem OIML E2-Gewicht. Temperaturbereich 10 ... 30°C Die Einschwingzeit versteht sich als Zeit, die vom Auflegen des Wägegutes bis zur Ausgabe eines sta-
bilen Signals verstreicht - dies bei optimalen Umgebungsbedingungen und optimalen Parameterein­stellungen.

3.2 Auspacken des Wägemoduls

Die Wägeeinheit und das Auswertegerät sind jeweils in einer eigenen Kartonschachtel verpackt, zusammen mit den zugehörigen Kleinteilen und dem entsprechenden Montagematerial. Die Schachteln sind entspre­chend dem Inhalt gekennzeichnet mit: “Weighing Module” (Wägeeinheit) und “Electronic Unit” (Auswerte­gerät). Beide Kartonschachteln sind in einer grossen Transportschachtel untergebracht. Das Terminal muss separat bestellt werden und wird dementsprechend separat geliefert.
Auspacken von Auswertegerät und Terminal: Entfernen Sie das obere Schaumstoffpolster und entnehmen Sie dann das Gerät und die Kleinteile.
Auspacken der Wägeeinheit:
Entfernen Sie das graue Schaumstoffpolster. Heben Sie vorsichtig die Wägeeinheit aus dem Schaumstoff und legen Sie diese vorsich­tig auf eine ebene Fläche.
WMC-Wägemodule14 Wägemodule
Hinweis
Wir empfehlen, die Originalverpackung aufzubewahren und sie für den Transport der Waage zu verwenden. Die Waagschale muss vor dem Transport immer entfernt werden. Bringen Sie die Schutzkappe an, um das Innere des Wägemoduls zu schützen.

3.3 Lieferumfang

Schachtel “Weighing Module”
Teile WMC24-SH WMC15-SH WMC25-SH
Wägeeinheit WMC
Standard-Waagschale
Waagschalenadapter
Windschutz
WMC Benutzerhandbuch (vorliegendes Dokument)
Produktionszertifikat und CE-Konformitätsbescheinigung
Schachtel “Electronic Unit”
Teile WMC24-SH WMC15-SH WMC25-SH
Auswertegerät
Montagebügel für Auswertegerät inkl. Clip und Schrauben für Befestigung an DIN-Normschiene
Netzadapter
Netzkabel (länderspezifisch)
Option Terminal: Schachtel “Terminal”
Terminal SWT (Monochrom-Anzeige) inkl. Schutzüberzug 2 Verbindungskabel Terminal – Auswertegerät (0,575m oder 2m lang).
de
WMC-Wägemodule 15Wägemodule

4 Betrieb

4.1 Elektrische Anschlüsse

WMC-Wägemodule verfügen zur Kommunikation mit den Steuerungssystemen über eine RS232C-Schnitt­stelle. Es kann zusätzlich eine zweite, optionale Schnittstelle hinzugefügt werden. Dabei kann es sich entwe­der um eine zweite RS232C-Schnittstelle oder um eine Ethernet TCP/IP-Schnittstelle handeln.
Beschreibungen Schnittstelle
Schnittstellentyp RS232C, bidirektional, vollständig duplex, 600 bis 38 400 1) bps
Update-Rate der Schnittstelle (max.)
1)
38400 Baud nur möglich bei:
• Wägemodul ohne Terminal, oder
• Wägemodul mit Terminal, nur über die optionale RS232C-Schnittstelle.
Stromversorgung für das Wägemodul
Eingangsspannung 12 VDC (Nennspannung) Eingangsstrom 2 ADC
Verwenden Sie eine stabile Stromversorgung ohne Spannungsschwankungen.
Lassen sich Spannungsschwankungen nicht vermeiden, verwenden Sie einen Spannungsregler, um die
Wägezelle mit einem konstanten Spannungswert zu versorgen.
Die Stromversorgung muss eine entsprechende Zulassung der jeweiligen Prüfstelle des Landes aufwei-
sen, in dem das Wägemodul verwendet wird.
Betreiben Sie das Wägemodul immer mit dem im Lieferumfang enthaltenen Standard-Netzadapter. Der Netzadapter eignet sich nur für folgende Eingangscharakteristik:
100 – 240 VAC, -15 %/+10 %, 50/60 Hz, 0,5 A
Hinweis
Prüfen Sie, ob die lokale Stromversorgung in diesem Bereich liegt. Sollte dies nicht der Fall sein, schliessen Sie das Auswertegerät bzw. den Netzadapter AUF KEINEN FALL an die Stromversorgung an und wenden Sie sich an die zuständige METTLER TOLEDO-Vertretung.
Wenn Sie einen anderen Netzadapter als den im Standardlieferumfang befindlichen Netzadapter verwenden, stellen Sie sicher, dass es sich um einen geprüften Wechselstrom-Netzadapter mit SELV-Ausgangsstrom und der richtigen Polarität handelt.

4.2 Umgebungsbedingungen

WMC-Wägemodule können unter den folgenden Umgebungsbedingungen betrieben werden:
Temperaturbereich Betrieb/Kompensiert +10 bis +30 °C
Relative Luftfeuchtigkeit Max. 80 % bei 31 °C, linear abnehmend bis 50 %
Höhe über NN Max. 4000m Anwärmzeit Mindestens 60 Minuten nach dem Einschalten
(Baudrate wählbar über Schnittstellenbefehle) 23 Gewichtswerte pro Sekunde (mit Terminal)
92 Gewichtswerte pro Sekunde (ohne Terminal)
Zulässige Umgebungs-
+5 bis +40 °C
bedingungen
bei 40 °C, nicht kondensierend
Mindestens 60 Minuten nachdem das Wägemodul an die Stromversorgung angeschlossen wurde, beim Einschalten aus dem Standby-Modus (bei Betrieb mit angeschlossenem Terminal) ist das Wägemodul sofort betriebsbereit.
Betrieb16 Wägemodule

4.3 Schutzart

IP-Schutzart der WMC-Wägemodule: Die Wägeeinheit im Betrieb entspricht IP30. Das Nassreinigungsmodul wird oben installiert (als Zubehör
erhältlich), während des Betriebs kann eine höhere IP-Schutzart von IP54 erzielt werden. Das Auswertegerät erfüllt die Schutzart IP40. Das Terminal SWT entspricht IP54. Wenn das Nassreinigungsmodul an der Oberseite installiert wird (als Zubehör erhältlich), kann in der Nass-
reinigungskonfiguration während des Betriebs eine höhere IP-Schutzart von IP56 erzielt werden (wägen nicht möglich).
de
Betrieb 17Wägemodule

5 Wartung

Um Funktionalität, Zuverlässigkeit und Genauigkeit ihres Wägemoduls über lange Zeit zu gewährleisten, müssen die einzelnen Komponenten entsprechend der Verschmutzungsgefahr und der Nutzungsintensität regelmässig gereinigt und gewartet werden.

5.1 Reinigung des Wägemoduls

Reinigen Sie die Waagschale und das Gehäuse der Wägeeinheit hin und wieder mit einem leicht feuchten Lappen. Bei Bedarf können auch das Auswertegerät und das Terminal auf diese Weise gereinigt werden. Bei stärkeren Verschmutzungen kann auch ein handelsübliches, mildes Reinigungsmittel verwendet werden. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Innere der Komponenten gelangt (Kunststoffdeckel aufset­zen)!
Mit dem Nassreinigungsmodul (erhältlich als Zubehör) kann bei der Reinigung die IP-Schutzart auf IP56 erhöht werden. In dieser Konfiguration kann das Wägemodul mit einem Wasserstrahl gereinigt werden.
Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
WARNUNG
Gefahr eines elektrischen Schlags
1 Trennen Sie das Wägemodul vom Stromnetz, ehe Sie mit Reinigungs- oder Wartungsar-
beiten beginnen. 2 Verwenden Sie nur Netzkabel von METTLER TOLEDO, falls diese ersetzt werden müssen. 3 Achten Sie darauf, dass das Wägemodul, das Terminal und der Netzadapter nicht mit
Flüssigkeiten in Kontakt kommen. 4 Öffnen Sie niemals das Wägemodul, das Terminal oder den Netzadapter.
Diese enthalten keine Bestandteile, die vom Anwender gereinigt, repariert oder ausge-
tauscht werden können.
VORSICHT
Beschädigung des Wägemoduls
Verwenden Sie auf keinen Fall Reinigungsmittel, die Lösungsmittel oder scheuernde Bestand­teile enthalten – dies kann zur einer Beschädigung oder zu Kratzern auf bestimmten Ober­flächen führen (insbesondere auf dem Terminal-Bildschirm).

5.2 Wartung

Ihr Wägemodul ist ein hochpräzises Messinstrument und eine regelmässige Wartung ist eine der Grundvor­aussetzungen für eine einwandfreie Funktion über lange Zeit.
Die Wartungsabstände hängen von der Nutzungsdauer und von den Einsatz- und Umgebungsbedingungen ab. Wartungsarbeiten dürfen nur von einer durch METTLER TOLEDO geschulten Fachperson durchgeführt werden.
Erkundigen Sie sich bei Ihrer METTLER TOLEDO-Vertretung nach den Service-Dienstleistungen – die regel­mässige Wartung durch einen autorisierten Servicetechniker garantiert eine über Jahre gleichbleibende Wägegenauigkeit und verlängert die Lebensdauer Ihres Wägemoduls.
Wartung18 Wägemodule

5.3 Entsorgung

In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) darf dieses Gerät nicht mit dem Hausmüll ent­sorgt werden. Sinngemäss gilt dies auch für Länder ausserhalb der EU entsprechend den geltenden nationalen Regelungen.
Bitte entsorgen Sie dieses Produkt gemäss den örtlichen Bestimmungen in einer getrenn­ten Sammlung für Elektro- und Elektronikgeräte. Bei allfälligen Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständige Behörde oder den Händler, bei dem Sie dieses Gerät erworben haben. Bei Weitergabe dieses Gerätes (z. B. für private oder gewerbliche/industrielle Wei­ternutzung) ist diese Bestimmung sinngemäss weiterzugeben.
Vielen Dank für Ihren Beitrag zum Schutz der Umwelt.
de
Wartung 19Wägemodule

1 Introduction

1.1 Guide de l'utilisateur

Ce guide de l'utilisateur contient l'ensemble des informations destinées à l'opérateur du produit.
Lisez attentivement ce guide de l'utilisateur avant de vous servir de l'appareil.
Conservez ce guide de l'utilisateur afin de pouvoir vous y référer ultérieurement.
Transmettez ce guide de l'utilisateur à tout éventuel prochain propriétaire ou utilisateur du produit.

1.2 Documents complémentaires

En plus de cette version imprimée duguide de l'utilisateur, vous pouvez télécharger les documents suivants sur
Documentation WMC u www.mt.com/ind-wmc-support
Fiche technique
Notice d'installation (destinée au personnel formé, sous la supervision de la société opérationnelle)
Manuel de référence pour le jeu de commandes

1.3 Informations relatives au fabricant

Coordonnées du fabricant du produit:
Nom: Mettler-Toledo GmbH
Site web : http://www.mt.com
Adresse physique : Im Langacher 44, 8606 Greifensee, Suisse
Introduction20 Modules de pesage
Loading...
+ 44 hidden pages