LEGENDE / CAPTION / BESCHREI BUNG / LEGENDA / LEYENDA
1 Borne d'entrée calibres 11, 12, 13, 14, 15 11 Mesure de tensions alternatives
2 Entrée de référence du multimètre 12 Mesure de tensions 500 mV
3 Borne d'entrée calibres mA 13 Mesure de tensions continues
4 Borne d'entrée calibre 10 A 14 Mesure de résistance
5 Mise sous tension (sélection fonctions secondaires) 15 Mesure de capacité
6 Changement de gamme 16 Mesure de courant jusqu’à 5 mA
7 Mesure en mode relatif 17 Mesure de courant jusqu’à 50 mA
8 Mesure de crêtes 18 Mesure de courant jusqu’à 500 mA
9 Gel de l'affichage 19 Mesure de courant jusqu’à 10 A
10 Mise hors tension 20 Envoi de données vers imprimante
1 Input terminal, ranges 11, 12, 13, 14, 15 11 AC voltage measurement
2 Multimeter reference input 12 500 mV voltage measurement
3 Input terminal, ranges mA 13 DC voltage measurement
4 Input terminal range 10 A 14 Resistance measurement
5 Power on (selects secondary functions) 15 Capacitance measurement
6 Range change 16 Current measurement up to 5 mA
7 Relative mode measurement 17 Current measurement up to 50 mA
8 Peak measurement 18 Current measurement up to 500 mA
9 Display hold 19 Current measurement up to 10 A
10 Power off 20 Data sending to a printer
1 Eingangsbuchse für Meßbereiche 11,12,13,14,15 11 Messung von AC-Spannungen
2 COM-Eingangsbuchse 12 Spannungsmessung bis 500 mV
3 Eingangsbuchsen mA 13 Messung von DC-Spannungen
4 Eingangsbuchse 10 A 14 Widerstandsmessung
5 Multimeter Einschalten (+ Zw
Bereichsumschaltung 16 Strommessung bis 5 mA
6
eitfunktionen)15 Kapazitätsmessung
7 Relativ-Messung 17 Strommessung bis 50 mA
8 Spitzenwertmessung 18 Strommessung bis 500 mA
9 Anzeige speichern 19 Strommessung bis10 A
10 Multimeter Ausschalten 20 Sendung von Angaben zum Drucker
1 Borne de entrada calibres 11, 12, 13, 14, 15 11 Medida de tensiones alternativas
2 Entrada de referencia del multÍmetro 12 Medida de tensiones 500 mV
3 Borne de entrada calibres mA 13 Medida de tensiones continuas
4 Borne de entrada calibre 10 A 14 Medida de resistencias
5 Puesta en servicio (+ funciones segundarias) 15 Medida de capacidades
6 Cambio de calibre 16 Medida de corrientes hasta 5 mA
7 Medidas relativas 17 Medida de corrientes hasta 50 mA
8 Medidas de cresta 18 Medida de corrientes hasta 500 mA
9 Memorizacion de la representacion visual 19 Medida de corrientes hasta 10 A
10 Puesta fuera de servicio 20 Transmisión de los datos hacia una
impresora
1 Boccola d’ingresso portate 11, 12, 13, 14, 15 11 Misura delle tensioni alternate
2 Ingresso di riferimento del multimetro 12 Misura delle tensioni 500 mV
3 Boccola d’ingresso portate mA 13 Misura delle tensioni continue
4 Boccola d’ingresso portata 10 A 14 Misura di resistenza
5 Accensione (scelta funzioni secondarie) 15 Misura della capacità
6 Cambiamento di portata 16 Misura di corrente fino a 5 mA
7 Misura in modalità relativa 17 Misura di corrente fino a 50 mA
8 Misura delle creste 18 Misura di corrente fino a 500 mA
9 Immobilizzazione della visualizzazione 19 Misura di corrente fino a 10 A
10 Spegnimento 20 Invio dati verso la stampante
Sie haben soeben ein tragbares, numerisches 5000 Punkte Vielfachmeßgerät erworben ; wir danken
Ihnen für Ihr Vertrauen.
Dieses Multimeter entspricht der Sicherheitsnorm EN 61010-1, für elektronische Meß-instrumente. Für
Ihre eigene Sicherheit sowie die des Geräts müssen Sie die in dieser Betriebs-anleitung beschriebenen
Anweisungen befolgen.
1.1. Sicherheitsregeln
1.1.1. Vor der Benutzung
•Das Gerät wurde für die Verwendung unter folgenden Bedingungen entwickelt:
- in Räumen
- in einer Umgebung mit Verschmutzungsgrad 2
- in einer Höhe von weniger als 2000 m über NN
- bei einer Temperatur zwischen 0°C und 50°C
- bei einer relativen Feuchte unter 80 % bis 40°C
•Es ist einsetzbar für Messungen an Kreisen:
- der Messkategorie III für Spannungen, die einen Wert von 600 V (AC oder DC)
gegenüber Erde und zwischen Eingangsbuchsen nicht übersteigen.
- der Messkategorie IV für Spannungen, die einen Wert v on 600 V (AC oder DC)
gegenüber Erde und zwischen Eingangsbuchsen nicht übersteigen.
Definition der Messkategorien:
KAT I: Bei den Kreisen nach KAT I handelt es sich um Kreise, die durch Vorrichtungen zur Begrenzung
von vorübergehenden Überspannungen geringer Größe geschützt werden.
Beispiel: geschützte elektronische Kreise
KAT II
: Bei den Kreisen nach KAT II handelt es sich um Versorgungskreise für Haushaltsgeräte oder
ähnliche Kreise, bei denen vorübergehende Überspannungen mittlerer Größe auftreten können.
Beispiel
KAT III
Beispiel
KAT IV:
Beispiel
: Stromversorgung von Haushaltsgeräten oder tragbaren Elektrowerkzeugen.
: Bei den Kreisen nach KAT III handelt es sich um Versorgungskreise für Leistungsgeräte, bei
denen vorübergehende, große Überspannungen auftreten können.
: Stromversorgung von Industriemaschinen oder -geräten
Bei den Kreisen nach KAT IV handelt es sich um Stromkreise, bei denen sehr große
vorübergehende Überspannungen auftreten können.
: Energiezuleitungen
∗ Für Ihre Sicherheit verwenden Sie nur die mit dem Gerät gelieferten Kabel : sie
entsprechen der Norm EN 61010-031. Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch, ob diese in
einwandfreiem Betriebszustand sind.
∗ Die Sicherheit von Systemen, in die dieses Gerät integriert wird, unterliegt der
Verantwortung desjenigen, der diese Systeme aufbaut.
1.1.2. Während der Benutzung
∗ Überschreiten Sie niemals die für die jeweilige Meßart angegebenen maximal
zulässigen Grenzwerte.
∗ Berühren Sie niemals eine unbenutzte Klemme, wenn das Multimeter an einen
Meßkreis angeschlossen ist.
∗ Wählen Sie stets den höchsten Meßbereich oder schalten Sie, falls vorhanden, die
Meßbereichsautomatik ein, wenn die Größenordnung der zu messenden Größe nicht
vorher genau bekannt ist.
∗ Klemmen Sie stets die Meßkabel vom Meßkreis ab, bevor Sie die Meßart umschalten.
Tragbares Digital-Multimeter 33
∗ Schalten Sie stets den Strom im Meßkreis ab, bevor Sie bei Strommessungen die
Meßkabel an- oder abklemmen und bevor Sie den Meßbereich umschalten. Derartige
Unterbrechungen des Stromkreises können Überspannungen hervorrufen, die zum
Schmelzen der Sicherungen führen oder das Instrument beschädigen.
∗ Bei Reparaturen an TV-Geräten, Schaltnetzteilen oder Leistungsschaltern können
kurzzeitige Spannungsspitzen hoher Amplitude auftreten. Benutzen Sie in solchen
Fällen einen TV-Filtertastkopf des Typs HA 0902, um diese Spannungsspitzen
auszufiltern.
∗ Führen Sie niemals Widerstand- Kondensator- und Diode-Messungen an Stromkreisen
durch, die unter Spannung stehen.
1.1.3. Symbole
1.1.4. Öffnen des Gerätes
CHTUNG : Gefahr.
A
Lesen Sie in der Bedienungsanleitung nach, um die Art der
möglichen Gefahren kennen zu
lernen und sich über Maßnahmen
zur Vermeidung dieser Gefahren zu
informieren.
E
rde
chutzisolierung
S
Abfalltrennung für das Recycling von
elektrischen und elektronischen
Komponenten.
Entsprechend der WEEE-Richtlinie
2002/96/EC: Darf nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden.
GEFAHR : Gefahr eines
elektrischen Stromschlags.
Siehe Bedienungsanleitung
∗ Das Instrument vor dem Öffnen unbedingt von etwaigen Stromquellen und Meßkreisen
trennen und sicherstellen, daß es keine statische Elektrizität aufweist, was die Zerstörung
interner Bauteile nach sich ziehen könnte.
∗ Ersetzen Sie defekte Sicherungen ausschließlich durch solche desselben Typs.
∗ Das Einstellen, die Wartung oder die Reparatur eines Multimeters darf nur von qualifiziertem
Personal durchgeführt werden. Eine "qualifiziertePerson" ist eine Person, die mit der
Installation, der Konstruktion, der Benutzung und den dargestellten Gefahren vertraut ist. Sie
ist befugt, die Installation und die Geräte gemäß den Sicherheitsbestimmungen in Betrieb
und außer Betrieb zu setzen.
∗ Bei Fehlfunktionen des Gerätes oder nach elektrischen oder mechanischen Über-
beanspruchungen muß das Gerät außer Betrieb gesetzt und seine Wiederinbetriebnahme
ohne vorherige Prüfung verhindert werden.
∗ Sollte das Gerät während einer bestimmten Zeit unbenützt bleiben, dann die Batterie
entfernen.
Kapitel III
1.2. Schutzvorrichtungen
Die Geräte der ASYC II - Serie sind mit mehrfachen Schutzvorrichtungen versehen :
∗ Eine Varistor-Schutzschaltung filtert kurzzeitige Überspannungen ab 1500 Vpk und
insbesondere 8 kV-Impulsfolgen (gem. Norm EN 61010-1 bezügl. Sicherheit) an der VΩ-
Eingangsbuchse zuverlässig aus.
∗ In den Meßarten "Widerstand", "Kapazität" und "Dioden-Schwellenspannung" schützt ein
PTC-Widerstand (d.h. mit positivem Temperaturkoeffizienten) das Gerät vor Überspannungen bis zu 600 V. Nach Wegfall der Überlastung wird diese Schutzvorrichtung
automatisch wieder zurückgesetzt.
∗ Maximale Schutzspannung : 600 V
∗ Gehäuseabdichtung gemäß Schutzklasse IP 67
34 Tragbares Digital-Multimeter
Loading...
+ 14 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.