Metrix MTX 3281, MTX 3282, MTX 3283 User guide [de]

G
G
rrrr
aaaa
ffff
iiii
kkkk
----
M
M
uuuu
llll
tttt
iiii
m
m
eeee
tttt
eeee
GG
G
G
GG
G
G
GG
1
1
11
1
1
11
1
1
11
rrrr
rrrr
B
B
B
aaaa
aaaa
0
0
00
0
0
00
0
0
00
e
d
e
d
e
d
i
e
i
e
i
e
ffff
iiii
ffff
iiii
0
0
00
0
0
00
0
0
00
n
u
n
u
n
u
kkkk
kkkk
n
n
n
....
0
0
00
....
0
0
00
....
0
0
00
M
M
MM
M
M
MM
M
M
MM
M
M
MM
M
M
MM
M
M
MM
g
s
g
g
MM
----
M
M
MM
----
M
M
MM
0
0
00
0
0
00
M
M
MM M
M
MM M
M
MM
a
n
s
a
n
s
a
n
0
0
00
TTTT
TTTT
TTTT
TTTT
TTTT
TTTT
TTTT
TTTT
TTTT
l
e
i
l
e
i
l
e
i
uuuu
uuuu
0
0
00
0
0
00
0
0
00
X
X
XX X
X
XX X
X
XX
t
u
t
u
t
u
llll
llll
X
X
XX
X
X
XX
X
X
XX
X
X
XX
X
X
XX
X
X
XX
n
g
n
g
n
g
tttt
tttt
mm
iiii
m
m
mm
iiii
m
m
mm
D
D
DD
D
D
DD
D
D
DD
3
3
33
3
3
33
3
3
33
3
3
33
3
3
33
3
3
33
3
3
33
3
3
33
3
3
33
eeee
eeee
iiii
g
g
gg
iiii
g
g
gg
iiii
g
g
gg
2
2
22
2
2
22
2
2
22
2
2
22
2
2
22
2
2
22
2
2
22
2
2
22
2
2
22
8
8
88
8
8
88
8
8
88
8
8
88
8
8
88
8
8
88
8
8
88
8
8
88
8
8
88
tttt
tttt
iiii
iiii
iiii
eeee
eeee
tttt
tttt
tttt
1
1
11 2
2
22 3
3
33
rrrr
rrrr
rrrr
ssss
ssss
ssss
1
1
11
1
1
11
2
2
22
2
2
22
3
3
33
3
3
33
Bereich Messen und Prüfen CHAUVIN-ARNOUX
Parc des Glaisins
6, avenue du Pré de Challes
F - 74940 ANNECY-LE-VIEUX
Tel. +33 (0)4.50.64.22.22 - Fax +33 (0)4.50.64.22.00
X02947B00 - 06/06
Allgemeine Anweisungen
Inhalt
Allgemeine Anweisungen......................................................................................................................3
Einleitung.............................................................................................................................................3
Vorsichts- und Sicherheitsmaßnahmen ..............................................................................................3
Sicherheitsvorrichtungen.....................................................................................................................4
Wartung, messtechnische Überprüfung..............................................................................................4
Garantie...............................................................................................................................................4
Pflege..................................................................................................................................................4
Vorrichtungen zum Schutz der Messeingänge....................................................................................5
Automatische Erkennung von Strommessungen................................................................................5
Automatische Abschaltung..................................................................................................................5
Alarmsignale........................................................................................................................................5
Beschreibung des Geräts......................................................................................................................6
Vorderseite + Tastenfelder (Abbildung) ..............................................................................................6
Rückseite (Abbildung + Kennzeichnung)............................................................................................6
Anschlussleiste (Abbildung + Kennzeichnung)...................................................................................6
Vorderseite (Beschreibung).................................................................................................................7
Eingänge.............................................................................................................................................9
Anzeige................................................................................................................................................9
Funktionsbeschreibung.......................................................................................................................10
Vorbereitung für die Benutzung.........................................................................................................10
Sonderkonfigurationen des Geräts ...................................................................................................14
Initialisierung der Werte ....................................................................................................................15
Zugriff auf die Hauptfunktionen.........................................................................................................16
Steuerung der Auswahl der Messbereiche.......................................................................................17
Steuerung der Beibehaltung der Anzeige..........................................................................................17
Zugriff auf die Sekundärfunktionen ...................................................................................................24
Funktion MATH .................................................................................................................................25
Software-Kit SX-DMM (Option).........................................................................................................29
Bluetooth (bei Versionen -BT)...........................................................................................................31
Technische Spezifikationen ................................................................................................................31
Spannungsmessung .........................................................................................................................31
Strommessung..................................................................................................................................33
Frequenzmessung.............................................................................................................................34
Widerstandsmessung ().................................................................................................................35
Durchgangsprüfung...........................................................................................................................35
Diodentest.........................................................................................................................................35
Kapazitätsmessung...........................................................................................................................36
Temperaturmessung mit Pt100 oder Pt1000 (MTX 3282, MTX 3283).............................................36
Temperaturmessung mit Thermoelement Typ J oder K ...................................................................36
dBm-Messung (Dezibel für Leistung)................................................................................................36
dB-Messung (Dezibel für Spannung)................................................................................................37
Messung positiver (Pk+) und negativer (Pk-) Spitzen.......................................................................37
Resistivleistung ................................................................................................................................37
Tastverhältnis positiv (DC+) und negativ (DC-).................................................................................37
Zählung positiver (CNT+) und negativer (CNT-) Impulse .................................................................37
Breite von positiven (PW+) und negativen (PW-) Impulsen..............................................................38
Uhr.....................................................................................................................................................38
Abweichungen...................................................................................................................................38
Kalibrierung.......................................................................................................................................38
Allgemeine Daten .................................................................................................................................39
Umgebungsbedingungen..................................................................................................................39
Stromversorgung...............................................................................................................................39
Anzeige..............................................................................................................................................39
Sicherheit ..........................................................................................................................................40
EMV...................................................................................................................................................40
Optische Kabel RS232-DB9F oder USB (Optionen).........................................................................40
Mechanische Daten..............................................................................................................................40
Gehäuse............................................................................................................................................40
Verpackung.......................................................................................................................................40
Lieferumfang.........................................................................................................................................41
Index......................................................................................................................................................42
2 Grafik-Multimeter 100.000 Digits
Allgemeine Anweisungen
100.000 Digits für Elektronikanwendungen
der Messkategorie III für Spannungen, die einen Wert von 1000 V (AC oder DC)
der Messkategorie IV für Spannungen, die einen Wert von 600 V (AC oder DC)
Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur geeignete Zubehörteile, die mit
Allgemeine Anweisungen
Einleitung
Auf dem Gerät verwendete Symbole
Vorsichts- und Sicherheits­maßnahmen
Sie haben soeben ein Grafik-Multimeter erworben, mit dem Sie Direktmessungen der wichtigsten elektrischen Größen durchführen können. Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Wahl und danken Ihnen für das Vertrauen, das sie unseren Produkten entgegenbringen.
Das Gerät entspricht der EN 61010-1 (2001), Schutzisolierung, für elektronische Messgeräte.
Damit die optimale Nutzung des Geräts gewährleistet ist, lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie die Sicherheitshinweise.
Achtung: Gefahr. Lesen Sie in der Bedienungsanleitung nach, um die Art der möglichen Gefahren kennen zu lernen und sich über Maßnahmen zur Vermeidung dieser Gefahren zu informieren.
Erde
Lesen Sie aufmerksam alle Hinweise mit dem Symbol .
Wenn Sie dieses Gerät auf nicht vorschriftsmäßige Weise verwenden, kann der sichergestellte Schutz beeinträchtigt werden, sodass für Sie eine Gefahrensituation entstehen kann.
Die Sicherheit von Systemen, in die dieses Gerät integriert wird, unterliegt der Verantwortung desjenigen, der diese Systeme aufbaut.
Das Gerät wurde für die Verwendung unter folgenden Bedingungen entwickelt:
- in Räumen
- in einer Umgebung mit Verschmutzungsgrad 2
- in einer Höhe von weniger als 2000 über NN
- bei einer Temperatur zwischen 0°C und 55°C
- bei einer relativen Feuchte unter 80 % bis 35°C
Schutzisolierung
Entsprechend der Richtlinie WEEE 2002/96/EC
Definition der
Messkategorien
Vor der Benutzung
Während des
Betriebs
Es ist einsetzbar für Messungen an Kreisen:
-
gegenüber Erde nicht übersteigen.
­ gegenüber Erde nicht übersteigen.
CAT III: Die Messkategorie III bezieht sich auf Messungen, die an Gebäudeinstallationen
durchgeführt werden.
CAT IV: Die Messkategorie IV bezieht sich auf Messungen, die an der Quelle von
Beachten Sie bitte die Umgebungs- und Lagerbedingungen.
Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit nur die mit diesem Gerät gelieferten
Vergewissern Sie sich vor jeder Benutzung, dass sich die Messleitungen
Überschreiten Sie niemals die in den Spezifikationen für jede Art von Messung
Ziehen Sie vor dem Umschalten einer Funktion die Messleitungen ab.
Führen Sie niemals Widerstandsmessungen an einem unter Spannung
Berühren Sie niemals eine nicht benutzte Buchse, wenn das Gerät an einen
Beispiel: Messungen an Verteilertafeln, Verkabelungen…
Niederspannungsinstallationen durchgeführt werden. Beispiel: Zähler und Messungen an Überstrom-Schutzvorrichtungen…
Leitungen: sie entsprechen der Norm EN 61010-031 (2002). in einwandfreiem Zustand befinden.
angegebenen Schutzgrenzwerte.
stehenden Kreis durch. Messkreis angeschlossen ist.
dem Gerät geliefert oder vom Hersteller zugelassen wurden. Wenn die Messkategorie des Zubehörs von jener des Geräts verschieden ist, findet die niedrigste Kategorie Anwendung.
Grafik-Multimeter 100.000 Digits 3
Allgemeine Anweisungen
Allgemeine Anweisungen (Fortsetzung)
Sicherheits­vorrichtungen
Wartung, messtechnische Überprüfung
Garantie
Es ist nicht möglich, ohne vorheriges Abziehen der Messleitungen auf das Batterie­oder Sicherungsfach zuzugreifen.
Bei der Messung von Spannungen größer als 60 VDC oder 30 VAC blinkt das Zeichen auf der Anzeige.
Das Anschließen einer Leitung an die Buchse "Ampere" wird automatisch erkannt.
Bei einer anhaltenden Überschreitung des Messbereichs weist ein unterbrochenes akustisches Signal auf die Gefahr eines elektrischen Stromschlags hin.
Zugriffe auf die internen Schaltkreise zur Einstellung, Wartung oder Reparatur des unter Spannung stehenden Geräts dürfen nur von qualifiziertem Personal unter Beachtung der Anweisungen aus der vorliegenden Bedienungsanleitung durchgeführt werden.
Eine qualifizierte Person ist eine Person, die mit der Installation, deren Aufbau und Betrieb und den vorhandenen Gefahren vertraut ist. Sie ist dazu berechtigt, die Installation und die Anlagen entsprechend den Sicherheitsbestimmungen in und außer Betrieb zu nehmen.
Informationen und Anschriften: Wenden Sie sich an Ihren Händler. Für dieses Gerät wird entsprechend der allgemeinen Geschäftsbedingungen im Falle
von Material- und Herstellungsschäden eine Garantie von 3 Jahren gewährt. Während dieser Garantiezeit darf das Gerät ausschließlich vom Hersteller repariert
werden. Dieser behält sich das Recht vor, das Gerät entweder zu reparieren oder es teilweise oder vollständig auszutauschen. Die Versandkosten für das Einsenden des Geräts an den Hersteller hat der Kunde zu tragen.
Die Garantie erlischt, wenn:
das Gerät unsachgemäß oder zusammen mit nicht kompatiblen Ausrüstungen
verwendet wurde.
ohne ausdrückliche Zustimmung der technischen Abteilung des Herstellers
Änderungen am Gerät durchgeführt wurden.
von einer nicht vom Hersteller zugelassenen Person Eingriffe in das Gerät
vorgenommen wurden.
das Gerät an eine spezielle Anwendung angepasst wurde, die nicht der Bestimmung
des Geräts entspricht und in der Bedienungsanleitung nicht vorgesehen ist.
ein Stoß, ein Fall oder die Einwirkung von Wasser festgestellt wurde.
Auspacken, Einpacken
Pflege
Das gesamte Material wurde vor dem Versand mechanisch und elektrisch überprüft. Bei der Annahme ist eine rasche Prüfung auf eine mögliche Beschädigung des
Geräts beim Transport durchzuführen. Wenden Sie sich gegebenenfalls sofort an unseren Vertriebsservice und machen Sie alle Schäden beim Spediteur geltend.
Verwenden Sie bei einer Rücksendung vorzugsweise die Originalverpackung. Geben Sie die Gründe für die Rücksendung des Materials so genau wie möglich in einem Schreiben an, das Sie der Sendung beilegen.
Schalten Sie das Gerät aus.
Reinigen Sie es mit einem feuchten Lappen und Seife.
Verwenden Sie niemals Scheuermittel oder Lösungsmittel.
Lassen Sie es vor jeder erneuten Benutzung trocknen.
4 Grafik-Multimeter 100.000 Digits
Allgemeine Anweisungen
(Abschaltung) bestätigt wurde, schaltet sich
Allgemeine Anweisungen (Fortsetzung)
Vorrichtungen zum Schutz der Messeingänge
Sonderfunktionen
Automatische
Erkennung von
Strommessungen
Automatische
Abschaltung
Die Multimeter sind mit mehreren Schutzvorrichtungen ausgestattet:
Eine Schutzvorrichtung mit Varistoren dient zur Begrenzung von vorübergehenden Überspannungen an den Messbuchsen.
Eine Schutzvorrichtung mit PTC-Widerstand (positiver Temperaturkoeffizient) schützt vor permanenten Überspannungen kleiner oder gleich 1000 V bei Widerstands-, Kapazitätsmessungen und Diodentests. Diese Schutzvorrichtung reaktiviert sich nach der Überlast automatisch.
Eine Sicherung (11 A) dient zum Schutz bei Strommessungen.
Die Anzahl der Eingangsbuchsen ist auf 3 begrenzt: V, COM, A. Beim Anschließen der Messleitung an die Buchse "Ampere" wird automatisch die entsprechende Funktion gewählt.
Sollte die Änderung einer Funktion über das Steuertastenfeld mit
dem Anschluss der Leitungen nicht kompatibel sein, werden ein akustischer Alarm und ein visueller Alarm (LEADS) ausgegeben.
Die Strommessung erfolgt im gesamten Messumfang mit automatischer Messbereichswahl.
Wenn diese Funktion im Menü Sleep das Gerät nach 30-minütigem Betrieb automatisch ab, wenn während dieser Zeit keine Taste betätigt wurde.
Alarmsignal
Gefahrenschwelle
Die Wiedereinschaltung des Geräts erfolgt über die Taste
Die automatische Abschaltung ist deaktiviert:
im Modus Überwachung SURV
im Modus Recorder MEM
im Modus Kommunikation (Communication) (optische Verbindung-
RS232C, USB, Bluetooth)
wenn die an den Eingängen des Multimeters gemessene Größe
(Spannung oder Strom) die Gefahrenschwelle übersteigt.
Ein unterbrochenes akustisches Signal wird ausgegeben:
bei Spannungsmessung, wenn eine Messbereichsüberschreitung vorliegt (Modus MANUell und AUTO - letzter Messbereich).
bei Strommessung, wenn eine Messbereichsüberschreitung vorliegt (Modus MANUell), ab einer Messung von 10 Ampere.
bei einer Inkompatibilität zwischen der Position der Messleitungen und der gewählten Funktion.
Bei Überschreitung von Gefahrenschwelle (wenn aktiviert).
Bei einer Messbereichsüberschreitung erfolgt neben der Ausgabe des akustischen Signals die Anzeige des Zeichens "O. L".
Dieses Symbol wird aktiviert:
wenn die Spannung am Eingang "Volt" 60 VDC oder 30 VAC übersteigt.
wenn der Strom zwischen den Buchsen "Ampere" und COM 10 A übersteigt.
bei einer Messbereichsüberschreitung (Spannung oder Strom) im Modus MANUell.
.
Grafik-Multimeter 100.000 Digits 5
Beschreibung des Geräts
Beschreibung des Geräts
Vorderseite + Tastenfelder (Abbildung)
Taste ON/OFF
Anzeige
Tastenfelder
Klinkenbuchse
Anschluss­leiste
untere Gehäusehälfte
Rückseite (Abbildung + Kennzeichnung)
Anschlussleiste (Abbildung + Kennzeichnung)
6 Grafik-Multimeter 100.000 Digits
Beschreibung des Geräts
Beschreibung des Geräts (Fortsetzung)
Vorderseite
1 Taste zum Ein-
/Ausschalten
8 Tasten zur Auswahl
der Hauptfunktionen
Einschalten des Multimeters.
Ausschalten des Multimeters.
Bei einer Fehlfunktion des Multimeters wird durch langes Drücken
(> 1 s) dieser Taste der Normalbetrieb wiederhergestellt.
Spannungsmessung (Volt) oder Aufruf des Typs der Messung: AC, DC oder AC+DC
Auswahl über dieselbe Taste oder über die Tasten .
Bestätigung über die Taste oder automatisch nach 2 s.
Strommessung (Ampere) oder Aufruf des Typs der Messung: AC, DC oder AC+DC
Auswahl über dieselbe Taste oder über die Tasten .
Bestätigung über die Taste oder automatisch nach 2 s.
Frequenzmessung (Hz) ausgehend von einer Spannung V zu dem manuellen Frequenzbereich < 900 kHz (Standard) oder > 900 kHz
Durch langes Drücken wird das Menü zum Wechseln des Spannungs­bereichs aufgerufen.
AC
oder Zugriff
Auswahl über die Tasten .
Bestätigung über die Taste oder über die Taste
Wechsel des Spannungsbereichs über die Tasten .
Widerstandsmessung (Ohm) Bei erneutem Drücken:
Aufruf der Durchgangsprüfung ( )
Aufruf des Diodentests ( )
Temperaturmessung oder Aufruf des Typs der Temperaturmessung:
°C, °F oder K.
Auswahl über die Tasten .
Bestätigung über die Taste oder automatisch nach 2 s.
Durch Drücken dieser Taste während der Auswahl des Typs der Messung
wird der Typ des Messfühlers aufgerufen:
- Platinsonde: Pt 100, Pt 1000, nur MTX 3282, MTX 3283
- Thermoelement: J (TC J), K (TC K)
Auswahl über die Tasten .
Bestätigung über die Taste oder automatisch nach 2 s.
Die Tasten ermöglichen eine Änderung der Skala des Grafik-Fensters.
.
Kapazitätsmessung
"Bevorzugte" Messung, vom Benutzer konfigurierbar.
Durch langes Drücken wird das Menü zur Konfiguration der Funktion "Bevorzugte Messung" aufgerufen.
Hinweise zur Konfiguration des Menüs siehe §. Funktion
Grafik-Multimeter 100.000 Digits 7
Beschreibung des Geräts
2 Tasten für
Beschreibung des Geräts (Fortsetzung)
Menü Configuration (Konfiguration) des Geräts. Über diese Taste kann auch ein Menü oder Untermenü bestätigt und verlassen werden.
3 Tasten zur Navigation
und Änderung der Menüs
6 Tasten zur Aktivierung
der verschiedenen Modi
Auswahl eines Menüs oder einer Funktion (Navigation Auf/Ab).
Erhöhung oder Verringerung der gewählten Variablen.
Auswahl einer Funktion (Navigation links/rechts).
Änderung einer Funktion.
Bewegung innerhalb von Untermenüs.
Auswahl des Betriebsmodus, AUTO, AUTO PEAK MTX 3282, MTX 3283, MANU.
Auswahl über dieselbe Taste oder über die Tasten .
Bestätigung über die Taste oder automatisch nach 2 s.
Der Modus AUTO PEAK steht nur bei den Messungen V und A zur
Verfügung.
Handelt es sich um eine Einbereichsmessung, wird dieser Bereich fest eingestellt und ein Drücken dieser Taste hat keine Wirkung.
Beispiel: Diodentest, Durchgangsprüfung und Temperaturmessung.
Durch Drücken einer der Tasten wird direkt der Modus MANUell aufgerufen und der Messbereich kann geändert werden.
Gebrauchsfunktionen
Aktivierung, Deaktivierung des Modus REL (relativ). Bei aktivem Modus wird durch langes Drücken ein Fenster zur Einstellung der Referenz geöffnet.
Aktivierung, Deaktivierung der Anzeige der Spezifikationen für die Funktion und den gewählten Messbereich.
Aktivierung des Modus HOLD oder AUTO HOLD, Deaktivierung NO HOLD.
Auswahl über dieselbe Taste oder über die Tasten .
Bestätigung über die Taste oder automatisch nach 2 s.
Aktivierung, Deaktivierung des Modus SURV (Überwachung). Durch langes Drücken wird ein Fenster zur Anzeige der letzten Aufzeichnungen geöffnet. Schließen des Fensters durch kurzes Drücken.
Aktivierung, Deaktivierung des Modus MEM (automatische Aufzeichnung). Durch langes Drücken wird das Menü Func. MEM (Funktion MEM) geöffnet.
Beleuchtung der Anzeige bei einer dunklen Umgebung. Durch langes Drücken wird das Menü zur Einstellung des Kontrasts der LCD­Anzeige aufgerufen.
8 Grafik-Multimeter 100.000 Digits
Auswahl der Funktionen für die 3 Sekundäranzeigen.
Auswahl durch mehrmaliges Drücken dieser Taste.
Durch langes Drücken wird dieser Modus beendet.
Beschreibung des Geräts
1.5000
1
i
-
1.3000
V
2.5000
V
1
5000
-
1.0000
V
i
2.5000
V
1.3000
V
Sekundäranzeige 3
Beschreibung des Geräts (Fortsetzung)
Eingänge
Anzeige
Grafische Anzeige
Das Grafik- Fenster
und der Bargraph folgen
permanent den
Änderungen des
Messwerts innerhalb
des gewählten Bereichs
Eingang für Spannungsmessung, Frequenzmessung, Diodentest, Widerstands­messung, Durchgangsprüfung, Kapazitätsmessung, Temperaturmessung.
Eingang für Strommessungen. Referenzeingang.
Die Multimeter dieser Reihe besitzen eine grafische LCD-Anzeige (58 mm x 58 mm) mit einer Auflösung von 160 x 160, die ein bequemes Ablesen der Messergebnisse ermöglicht.
Ein optimales Ablesen der LCD-Anzeige wird durch Änderung der Ausrichtung, Einstellung des Kontrasts und eventuell unter Verwendung der Anzeigenbeleuchtung erzielt.
Die Modi, die gewählten Funktionen, die gemessenen elektrischen und physikalischen Größen und die Alarmsymbole werden auf der Anzeige klar dargestellt.
i
Dem Benutzer steht eine Hilfe (i) zur jeweils gewählten Funktion zur Verfügung.
Auf der Hauptanzeige werden auch das Vorzeichen und die Einheit des Messwerts angezeigt.
Je nach getroffener Auswahl erfolgt die Anzeige in grafischer oder digitaler Form:
Das Grafik-Fenster ermöglicht eine Verfolgung der Änderungen des Hauptmesswerts.
.
AUTO
HOLD
Press the main function key …
DC
V
> ²
Obere Statuszeile
Hauptanzeige
0
Bargraph
Grafik-Fenster
1 0
Untere Statuszeile
Anzeige der
Sekundärfunktionen
Die Hauptanzeige
und der Bargraph
folgen permanent den
Änderungen des
Messwerts.
Grafik-Multimeter 100.000 Digits 9
Die Sekundäranzeigen beziehen sich auf die Funktionen SPEC, REL, MEM,
SURV und 888888:
AUTO
DC
.
-10 0 10
MIN
MAX
AVG
SURV
Recording started
MEM 2
V
Obere Statuszeile
Hauptanzeige Bargraph
Sekundäranzeige 1 Sekundäranzeige 2
Untere Statuszeile
Hilfe zur Funktion
Funktionsbeschreibung
Funktionsbeschreibung
Vorbereitung für die Benutzung
Anweisungen für die
Inbetriebnahme
Stromversorgung
des Geräts
Die Benutzung dieser Multimeter setzt voraus, dass Sie die üblichen Sicherheitsbestimmungen beachten, d.h.:
- dass Sie sich vor den Gefahren des elektrischen Stroms schützen,
- dass Sie das Multimeter vor jeglicher falscher Anwendung bewahren.
Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit nur die mit diesem Gerät gelieferten Leitungen. Vergewissern Sie sich vor jeder Benutzung, dass diese sich in einwandfreiem Zustand befinden.
Die 3 Multimeter dieser Reihe arbeiten mit 3 Stück 1,5 V-Alkali-Batterien
(LR6-AM3 AA) oder 3 Stück 1,2 V-NiMH-Akkus desselben Typs: Das MTX 3281 wird mit 3 Stück 1,5 V-Alkali-Batterien (LR6-AM3 AA)
geliefert. Es kann auch mit Akkus betrieben werden, bietet jedoch keine Lademöglichkeit (siehe §. Optionales Zubehör).
Die Multimeter MTX 3282 und MTX 3283 werden mit 3 Stück 1,2 V- NiMH-Akkus und einem Steckernetzteil (12 VDC 3 VA) geliefert, das einen Betrieb des Geräts am Netz und gleichzeitig das Laden der Akkus ermöglicht.
Wird das Steckernetzteil an das Gerät angeschlossen, werden die Akkus
geladen, ohne daß sie herausgenommen werden müssen.
Das Multimeter funktioniert nur bei eingesetzten Akkus/Batterien.
Einschalten
Ladezustands-
anzeige
Es kann Abweichungen zwischen der Anzeige des Lastenniveaus (Symbol) und des wirklichen Lastenniveaus der Akkumulatoren geben, Qualität und Leistungen nach. Um dieses Risiko zu vermeiden schlagen wir vor, dieselben Akkumulatoren (HX0051) zu benutzen, wie jene, die vom Konstrukteur geliefert wurden (siehe S. 41). Beim Starten braucht das Gerät einige Sekunden, um ein richtiges Lastenniveau (Symbol) anzuzeigen.
Auswahl des
Energietyps
Über die links gezeigte Taste.
Auf der Anzeige wird ständig der Ladezustand der Batterien oder des Akkus angezeigt: Batterien oder Akku zu 100 % geladen (> 75 %)
Batterien oder Akku zu 50 % geladen (> 26 %) Mindestladezustand
Wenn die Versorgungsspannung nicht mehr ausreicht (d. h. 30 min Rest­betriebs-dauer), blinkt das Symbol auf der Anzeige und ein akustisches Signal ertönt. Da die Spezifikationen in diesem Fall nicht mehr garantiert werden, tauschen Sie bitte die Batterien aus oder laden Sie die Akkus (siehe folgende Seite).
Damit die Ladezustandsanzeige für die Batterien oder Akkus richtig funktioniert, muss der Energietyp ausgewählt werden:
Öffnen Sie das Menü Configuration
(Konfiguration) über die Taste
Wählen Sie die Funktion General
(Allgemein) über die Tasten .
Bestätigen Sie die General Settings
(Allgemeine Einstellungen) über die Taste .
Configuration
General
Measure Func.
Func. MATH
General settings
10 Grafik-Multimeter 100.000 Digits
Funktionsbeschreibung
02200
mAh
Funktionsbeschreibung (Fortsetzung)
Auswahl des
Energietyps
(Fortsetung)
Laden der Akkus,
nur für
MTX 3282 MTX 3283
.
General
IR baud 9600 Config utilis.
Wählen Sie das Menü Energy type (Energietyp) über die Tasten
Ändern Sie den Energietyp (bat. oder acc.) über die Taste .
Energy acc
Bestätigen Sie und verlassen Sie die einzelnen Menüs über die Taste
.
Accumulator
Energy type
Die 3 Akkus müssen zum Laden nicht aus dem Multimeter herausgenommen
werden. Das Laden der Akkus ist nur möglich, wenn im Menü Energy type (Energietyp) die Option Accumulator (Akku) gewählt wurde (siehe oben).
Bevor Sie den Ladevorgang durchführen, wählen Sie die Kapazität (Standard ist 2200 mAh) der in das Gerät eingesetzten Akkus:
Wählen Sie Accumulator im Menü General (Allgemein) über die Tasten
.
Wenn Sie Accumulator (Akku) über die Taste bestätigen, erscheint ein Menü zur Einstellung der Akkukapazität (in mAh):
Acc. capacity
Wählen Sie die zu ändernde Ziffer über die Taste .
Ändern Sie den Wert über die Tasten
Bestätigen Sie die Akkukapazität und verlassen Sie die einzelnen Menüs
über die Taste .
Um die Akkus in einem guten Zustand zu bewahren, warten Sie mit dem
Laden, bis der Ladezustand angezeigt wird.
.
t
Grafik-Multimeter 100.000 Digits 11
Stecken Sie dann den Stecker des Netzteils (12 V Klinkenbuchse (siehe Abbildung der Vorderseite).
Stecken Sie das Netzteil (12 V
Das links gezeigte Symbol erlaubt die Verfolgung des Ladevorgangs auf der Anzeige. Die Akkus sind vollständig geladen, wenn das Symbol nicht mehr blinkt.
Die Multimeter MTX 3282 und MTX 3283 enthalten NiMH-Akkus. Verbrauchte Akkus sind an ein Recyclingunternehmen oder eine Firma zur Aufarbeitung von gefährlichen Stoffen zu geben.
Werfen Sie diese Akkus niemals in den Hausmüll. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Händler.
Bei der Lieferung des Multimeters kann es sein, dass die Akkus entladen
sind und eine vollständige Aufladung erforderlich ist.
DC,
3 VA) in eine Steckdose.
DC,
3 VA) in die
Funktionsbeschreibung
Durch den Anschluss des Netzteils
eine Verfolgung des Ladevorgangs.
Battery charging
Sicherung
Funktionsbeschreibung (Fortsetzung)
Laden der Akkus bei
ausgeschaltetem
Multimeter
Aufladung von
vollständig entladenen
oder neuen Akkus
Sicherung
"Messung A"
Überprüfung der
Sicherung für
Strommessung
Schließen Sie das Netzteil nicht an, wenn sich Batterien im Gerät befinden.
wird der Aufladevorgang gestartet.
Charge level : 50%……..75%
Das Symbol Sobald die Akkus vollständig
geladen sind, schaltet sich das Gerät automatisch ab.
ermöglicht
1. Setzen Sie die Akkus in das Multimeter ein und schließen Sie das Ladegerät an.
2.
Warten Sie ca. 30 Minuten und drücken Sie dann die Taste ON, um das Multimeter einzuschalten. Verfolgen Sie den Ladevorgang.
Das Laden der Akkus kann bis zu 10 Stunden dauern.
Nach einer Ladezeit von einer Stunde kann das Multimeter für Messungen
eingesetzt werden, indem Sie erneut die Taste ON drücken.
Eine Sicherung stellt einen Schutz bis 11 A bei Strommessungen sicher. Sie darf nur durch eine Sicherung gleicher Bauart ausgetauscht werden: 11 A, 20 kA, 1000 V, 10 x 38 mm, HPC (hohes Schaltvermögen).
Testen Sie die Sicherung für Strommessung anhand des folgenden Verfahrens:
1. Wählen Sie die Funktion Ampere über die Taste A.
2. Schließen Sie eine Messleitung an Buchse A an.
3. Überprüfen Sie, ob die Anzeige LEADS vom Display verschwindet (Vorhandensein einer Leitung). Ist dies nicht der Fall, müssen Sie die Sicherung austauschen.
Austausch der
Sicherung oder der
Batterien
Öffnen des
Multimeters,
Zugriff auf das Fach
für Batterien und
Sicherung
Bevor Sie mit dem Austausch der Sicherung oder der Batterien beginnen, beachten Sie bitte die Sicherheitshinweise am Anfang dieser Bedienungs­anleitung. Gehen Sie dann folgendermaßen vor:
1. Lösen Sie die Messleitungen vom zu messenden Kreis und ziehen Sie sie vom Gerät ab.
2. Ziehen Sie beim MTX 3282, MTX 3283 das Stromversorgungskabel des 12 VDC-Netzteils ab.
3. Schalten Sie das Gerät aus.
4. Lösen Sie die Schraube auf der Rückseite des Geräts.
5. Klappen Sie den Deckel auf der Rückseite des Gehäuses auf, um Zugriff auf das Fach für die Batterien und die Sicherung zu haben.
6. Nehmen Sie die Sicherung oder die Batterien heraus und ersetzen Sie sie durch identische Modelle.
7. Setzen Sie den Deckel wieder auf und schrauben Sie ihn fest.
Datum und Uhrzeit werden bei herausgenommenen Batterien ca. 1 Minute lang im Gerät gespeichert. Die aufgezeichneten Messwerte werden ohne Zeit­begrenzung dauerhaft gesichert.
Batterien
12 Grafik-Multimeter 100.000 Digits
Nut für Schrauben­dreher
Funktionsbeschreibung
10 : 03
: 45
08 : 03
: 2005
Language
En
Funktionsbeschreibung (Fortsetzung)
Anfangseinstellungen
Auswahl der
Sprache
Einstellung von
Datum und Uhrzeit
Das Menü General (Allgemein) stellt die Multimeter-Parameter entspechend den Benutzungsbedingungen und den Präferenzen des Benutzers dar.
Öffnen Sie das Menü Configuration (Konfiguration) über die Taste .
Wählen Sie das Menü General (Allgemein) über die Tasten
über die Taste .
General
Date/Time Beep on
Sleep off
Set language Choix langue
Zwei Optionen sind möglich: Französisch (Fr) oder Englisch (En, Standard).
Date and time
General
Contrast
Back-light 10 s
Comm. IR
IR baud 9600
u
Back-light auto-off delay
Wählen Sie die Variablen über die Taste . Ändern Sie den Wert über die Tasten .
Bestätigen Sie die Werte und starten Sie die Uhr beim Schließen des Menüs über die
Taste .
und dann
t
u
Aktivierung des
Summers (Beep)
Unter folgenden
Umständen wird das
akustische Signal auch
bei deaktiviertem
Summer ausgegeben
Automatische
Abschaltung
(Sleep)
Kontrast der
Anzeige
Bestätigung (Standard) oder Aufhebung der Ausgabe eines akustischen Signals (Beep) unter folgenden Umständen:
- Drücken einer Taste,
- Vorhandensein einer Spannung größer 60 VDC oder 30 VAC am Eingang "V",
- Erfassung einer stabilen Messung im Modus AUTO HOLD,
- nicht ausreichende Versorgungsspannung (Batterie).
bei der Durchgangsprüfung, bei einer Messbereichsüberschreitung (Spannung oder Strom). ∗ ab einer Messung von 10 A, ∗ bei einer Inkompatibilität zw. Position der Messleitungen und gewählter Funktion.
:
Bestätigung (Standard) oder Aufhebung der automatischen Abschaltung (Sleep) nach 30 Minuten, wenn während dieser Zeit keine Taste auf der Vorderseite des Multimeters betätigt wurde.
Im Modus SURV, MEM und Communication ist die automatische Abschaltung nicht aktiviert.
Zu Ihrer Sicherheit ist die automatische Abschaltung deaktiviert, wenn die am Eingang anliegenden gemessenen Größen (Spannung, Strom) die Gefahrenschwelle übersteigen (Symbol links wird angezeigt).
Ändern Sie den Wert (Standard: 50 %) über die Taste .
Bestätigen Sie die Einstellung über die Taste
Durch langes Drücken der Taste wird direkt das Menü aufgerufen,
über wird die Einstellung bestätigt.
.
Grafik-Multimeter 100.000 Digits 13
Funktionsbeschreibung
00600
ohm
Bm REF
Funktionsbeschreibung (Fortsetzung)
Einstellung der
Beleuchtung
der Anzeigen
Startkonfiguration
(Config)
Sonder­konfigurationen des Geräts
Auswahl der Einschaltdauer für die Beleuchtung der Anzeige, um den Stromverbrauch des Multimeters zu begrenzen.
6 Zeiten sind möglich: 10 s, 30 s, 1 min, 2 min, 10 min oder infinite (keine Ausschaltung).
Standardmäßig ist die Ausschaltzeit für die Anzeigenbeleuchtung auf
2 min eingestellt.
Im Benutzermodus (user mode) startet das Gerät mit der individuellen Konfiguration des Benutzers und der beim Ausschalten des Geräts gewählten Funktion.
Im Basismodus (basic) startet das Multimeter mit der Standardkonfiguration (siehe Seite 15) und der Funktion Volt (AC+DC).
Konfiguration beim Wiedereinschalten ohne angeschlossene Messleitungen.
Sind die Messleitungen angeschlossen, werden sie bei der Auswahl der Funktion berücksichtigt.
Über das Menü Measure (Messung) können Sie die Konfiguration des Geräts an die Messumgebung anpassen:
Measure
Öffnen Sie das Menü Configuration
(Konfiguration) über die Taste .
Filter yes
Wählen Sie das Menü Measure
Impedance 1G
d
(Messung) über die Tasten und dann über die Taste .
Filter
Impedance (Impedanz)
dBm REF
MTX 3283
Erinnerung: Eine
Messung von 0 dBm
mit einem
Referenzwiderstand
von 600 Ω wird bei
einer Spannung von
0,7746 VAC erzielt
W REF
Filter activation
Aktivierung eines Filters zur Verbesserung der Frequenzunterdrückung bei Messungen mit schwachem Pegel im Modus VDC.
Standardmäßig ist das Filter aktiv.
Auswahl der gewünschten Eingangsimpedanz in den Bereichen 100 und 1000 mV (1 V).
- Bereich 100 mVDC und
- Bereich 1000 mVDC : 2 mögliche Impedanzen: 1 GΩ oder 20 M
Standardwerte: Bereich 100 mV = 10 M
Einstellung des Werts für den Referenzwiderstand (dBm REF) zwischen 1 und 10.000 Ω für dBm-Messungen von Spannungen VAC oder VAC+VDC:
Set dBm ref
.
Standardwert ist 600
AC+DC
: 2 mögliche Impedanzen: 1 G oder 10 M
Wählen Sie die zu ändernde Ziffer über die Taste
Ändern Sie den Wert über die Tasten
Bestätigen Sie den Referenzwiderstand für
dBm und verlassen Sie das Menü über
ΩΩΩΩ
.
.
ΩΩΩΩ
, Bereich 1000 mV = 20 M
ΩΩΩΩ
.
.
14 Grafik-Multimeter 100.000 Digits
Funktionsbeschreibung
(Standardwerte) über die Tasten
Favourite func.
Funktionsbeschreibung (Fortsetzung)
W REF
MTX 3283
Initialisierung der Werte
Standard-
konfiguration
Einstellung des Werts für den Referenzwiderstand (W REF) zwischen 1 und
10.000 für Messungen der Resistivleistung: Die durchgeführte Berechnung lautet: (gemessene Spannung)2 / W REF (Einheit W)
(gemessener Strom)2 W REF (Einheit W) Die Einstellung erfolgt wie beim Referenzwiderstand für dBm.
Standardwert ist 50
W REF wird für die Berechnung der Resistivleistung (W) verwendet mit REF = W REF sowie für die Berechnung der Leistung (V V (Ref.) = W REF
Die Parameter der Konfiguration können in einem einzigen Arbeitsschritt wiederhergestellt werden (Standardwerte):
Configuration
Func.
ΩΩΩΩ
.
t
Öffnen Sie das Menü Configuration (Konfiguration) über
die Taste .
A) mit
Func. MATH
Wählen Sie die Funktion Default
Func. MEM
Default init
Set default values
Das Laden der Standardwerte wird durch die folgende Meldung bestätigt:
Message
Default values loaded
General
Measure
MATH func. MEM func.
Main func.
Language : Fr Beep : on Sleep : on Contrast : 50 % Lighting : 2 min Communication : IR IR baud : 9600 Configuration : basic Energy Accu. capacity : 2200 mAh Filter : active Impedance : 10 / 20 M
dBm REF : 600 W REF : 50 Function : V Unit : none
Coef. A : 1 Coef. B : 0 Recording freq. : 1 s
No. of rec. V, A : AUTO, AC+DC Hz : 10 V range
, Capacity : AUTO °C : °C, Pt 100
3281
: battery Energy
3281
: 158 No. of rec.
init
.
Bestätigen Sie die Initialisierung über die Taste .
Verlassen Sie die einzelnen Menüs über die Taste .
Die Sprache und die aktive Hauptfunktion werden nicht geändert.
3282, 3283
3282, 3283
: accu.
: 1000
Grafik-Multimeter 100.000 Digits 15
Funktionsbeschreibung
Funktionsbeschreibung (Fortsetzung)
Zugriff auf die Hauptfunktionen
Anschluss der Messleitungen
Zugelassene Funktionen beim Anschluss an die Buchse V
ΩΩΩΩ
Die Anzahl der Eingangsbuchsen ist auf 3 begrenzt: COM, V, , und A. Schließen Sie die schwarze Leitung an die Buchse COM (für alle Messungen) an.
Spannungsmessung (Volt). PEAK zeigt sich an, wenn ein Spannungsspitz (Messung Pk+, Pk-) festgestellt
wird, der höher als der aktive Spannungsbereich ist. Frequenzmessung (Hz) ausgehend von einer Spannung V Beim 1. Drücken wird die Widerstandsmessung (Ohm) aufgerufen.
Beim 2. Drücken wird die Durchgangsprüfung ( ) aufgerufen. Beim 3. Drücken wird der Diodentest ( ) aufgerufen.
Beim ersten Drücken wird die Temperaturmessung (gemäß der letzten Funktionskonfiguration) aufgerufen.
Beim 2. Drücken wird der Typ der Temperaturmessung aufgerufen: °C,°F, K.
AC.
Zugelassene
Funktionen beim
Anschluss an die
Buchse A
Auswahl über Durch erneutes Drücken dieser Taste während der Auswahl des Typs der
Messung wird der Typ des Messfühlers aufgerufen:
- Platinsonde: Pt100 oder Pt1000, nur MTX 3282, MTX 3283
- Thermoelement: J oder K (TC J, TC K)
Auswahl über
Die Tasten ermöglichen eine Änderung der Skala des Grafikfensters.
Kapazitätsmessung
"Bevorzugte" Messung, vom Benutzer konfigurierbar.
Hinweise zur Konfiguration des Menüs siehe §. Funktion Menü Configuration (Konfiguration) des Geräts.
Beim Anschluss der roten Messleitung an die Buchse A wird automatisch die Strommessung (AC + DC) ausgewählt.
Wenn der Benutzer eine Strommessung auswählt und in der Buchse A befindet sich kein Kabel oder die Sicherung fehlt, blinkt das Symbol LEADS.
Strommessung (Ampere).
Die Strommessung erfolgt im gesamten Messumfang mit automatischer
(Auto Peak) Messbereichswahl (µA, mA, A).
PEAK zeigt sich an, wenn ein Stromsspitz (Messung Pk+, Pk-) festgestellt wird, der höher als der aktive Strombereich ist.
"Bevorzugte" Messung, vom Benutzer konfigurierbar.
Hinweise zur Konfiguration des Menüs siehe §. Funktion
,
Bestätigung über oder automatisch nach 2 s.
,
Bestätigung über oder automatisch nach 2 s.
Menü Konfiguration des Geräts.
16 Grafik-Multimeter 100.000 Digits
Funktionsbeschreibung
Funktionsbeschreibung (Fortsetzung)
Steuerung der Auswahl der Messbereiche
Modus "AUTO"
Modus "AUTO PEAK"
MTX 3282
MTX 3283
Modus "MANU"
Über die Taste können drei verschiedene Betriebsmodi ausgewählt werden:
- AUTO
- AUTO PEAK MTX 3282 MTX 3283
- MANU
Handelt es sich um eine Einbereichsmessung, wird dieser Bereich fest eingestellt und ein Drücken der Taste
Bei Beginn einer Messung ist standardmäßig der Modus AUTO aktiviert und die Auswahl des Messbereichs erfolgt automatisch durch das Multimeter.
Im Modus AUTO PEAK erfolgen die Wechsel des Messbereichs über eine schnelle Erfassung der Spitzenwerte entweder eine positive oder negative Meßbereichsüberschreitung.
Der Modus AUTO PEAK steht nur bei Messungen AC, AC+DC für V und A zur Verfügung. Er verhindert eine unpassende Überschreitung des für das Gerät angegebenen Spitzenfaktors.
Wenn dieser Modus gewählt wurde und für die betreffende Funktion gültig ist, kann über die Tasten Betroffene Messungen: Spannung, Strom, Widerstand, Kapazität.
Auswahl über dieselbe Taste oder über die Tasten . Bestätigung über die Taste oder automatisch nach 2 s.
hat keine Wirkung.
Beispiel: Diodentest, Durchgangsprüfung und Temperaturmessung.
der Messbereich gewechselt werden.
Durch Drücken einer der Tasten wird direkt der Modus MANUell
aufgerufen und der Messbereich kann geändert werden.
Steuerung der Beibehaltung der Anzeige
HOLD
AUTO HOLD
Über die Taste können zwei verschiedene Betriebsmodi ausgewählt werden: - HOLD
- AUTO HOLD
NO HOLD deaktiviert den Modus.
Auswahl über dieselbe Taste oder über die Tasten .
Bestätigung über die Taste oder automatisch nach 2 s.
Der Modus HOLD behält den Wert der laufenden Hauptmessung im Moment des Drückens der Taste auf dem Display. Das Gerät setzt die Messungen fort und zeigt sie im Grafik-Fenster oder auf der Sekundäranzeige an (Modus REL).
Die Auswahl des Messbereichs bleibt unverändert: AUTO oder MANUell,
entsprechend der Konfiguration beim Aufrufen dieses Modus.
behält den Wert der laufenden Hauptmessung bei jeder Erkennung eines stabilen Messwerts auf dem Display. Gleichzeitig erfolgt eine Bestätigung durch Ausgabe eines akustischen Signals (falls im Menü Configuration (Konfiguration) nicht die Option "Beep off" (Signalton aus) gewählt wurde).
Die gespeicherten Werte werden bis zur nächsten stabilen Messung auf dem Display angezeigt (Messdifferenz von ± 100 Digits) oder bis zum Verlassen des Modus AUTO HOLD.
Das Gerät setzt die Messungen fort und zeigt sie im Grafik-Fenster oder auf der Sekundäranzeige an (Modus REL).
Die Auswahl des Messbereichs (AUTO oder MANUell) bleibt entsprechend
der Konfiguration beim Aufrufen dieses Modus unverändert. Der Modus AUTO HOLD steht nur bei den Messungen V und A zur Verfügung.
Grafik-Multimeter 100.000 Digits 17
Funktionsbeschreibung
1
5000
050
.00
%
0
.5000
V
1.0000
V
+1.0000
Funktionsbeschreibung (Fortsetzung)
REL
Beim Modus REL wird die laufende Hauptmessung als Referenz genommen. Sie wird auf die Sekundäranzeige verschoben: REF.
Die Hauptanzeige und der Bargraph zeigen weiterhin den gemessenen Momentanwert.
Die Sekundäranzeige zeigt die absolute Abweichung zwischen dem gemessenen Momentanwert und dem aufgezeichneten Referenzwert.
Die Sekundäranzeige % zeigt die relative Abweichung zwischen dem gemessenen Momentanwert und dem aufgezeichneten Referenzwert.
Die Auswahl des Messbereichs erfolgt "AUTOmatisch" oder
"MANUell" entsprechend der Konfiguration beim Aufrufen dieses Modus.
Die Anzeigen Im Modus AUTO können sie nicht den Bereich der Referenz beim
Aufrufen des Modus REL unterschreiten.
Bsp.: Messung einer Spannung von 1,5 VDC bei einer auf 1 V eingestellten
Referenz:
∆∆∆∆
und
∆∆∆∆
% werden im aktuellen Messbereich gehalten.
AUTO
REL
.
IIIIIII
-10 10
DC
V
Einstellung der
Referenz
Bei aktivem Modus wird durch langes Drücken der Taste zur änderung der Referenz REF geöffnet.
Wählen Sie zu ändernde Ziffer über die Taste .
Ändern Sie die gewählte Ziffer über die Tasten .
Bestätigen Sie die neue Referenz und verlassen Sie das Menü über die
Taste .
Beispiel:
REF
∆∆∆∆
∆∆∆∆%
Reference Rel
ein Fenster
18 Grafik-Multimeter 100.000 Digits
Funktionsbeschreibung
Messbereiche MANU oder AUTO
der Wert MIN und MAX im jeweils
1
5000
1.3000
V
2.5000
V
-
1.0000
V
Funktionsbeschreibung (Fortsetzung)
SURV
Im Modus SURV werden die Änderungen eines Signals überwacht, indem die Extremwerte (MIN und MAX) der Hauptmessung aufgezeichnet werden und daraus der Mittelwert (AVG) berechnet wird. Für jede gespeicherte Größe zeichnet das Multimeter die zugehörigen Werte für Datum und Uhrzeit auf.
Beim Einschalten reinitialisiert das MTX 3281 das Datum und die Uhrzeit (01:01:2000, 00:00:00).
Führen Sie deshalb vorher eine Einstellung durch, damit die Aufzeichnungen richtig "datiert" werden (siehe §. Einstellung von Datum und Uhrzeit).
Beim Aufrufen des Modus SURV durch kurzes Drücken der Taste werden die letzten Messungen MIN und MAX gelöscht und anschließend mit der momentanen Messung initialisiert.
SURV blinkt, wenn dieser Modus aktiv ist.
AVG ist die Berechnung des Mittelwerts aller seit Aktivierung des Modus SURV durchgeführten Messungen.
Die aufgezeichneten Daten können durch langes Drücken der Taste während der Überwachung oder nach dem Verlassen des Modus angezeigt werden.
AUTO
DC
.
-10 10
MIN
MAX
AVG
Anzeige der aufgezeichneten Daten durch langes Drücken der links gezeigten
Taste:
SURV
Start : 27/03/2005 10 :07 :11
Stop : 27/03/2005 10 :10 :30
Mini : -1.0000 V 27/03/2005 10 :08 :25
Max : 2.5000 V 27/03/2005 10 :09 :25
Avg : 1.3000 V
IIIIIII
SURV
V
Im Modus SURV:
- kann die Steuerung der nicht gewählt werden.
- werden die aktuellen Messungen, günstigsten Messbereich
dargestellt.
Zu den aufgezeichneten Daten werden das Datum, die Uhrzeit und der Bereich der Überwachung angezeigt.
Verlassen der Ablesung durch kurzes Drücken der Taste oder .
Grafik-Multimeter 100.000 Digits 19
Funktionsbeschreibung
1
0000
SMIN
SMAX
1.000
5
V
0.9995
V
1
5000
1.30
00
V
2.5
000
V
-
1.0000
V
Funktionsbeschreibung (Fortsetzung)
SPEC
Beispiel:
MEM
Ausgehend von den technischen Spezifikationen zeigt der Modus SPEC direkt die Toleranz der laufenden Messung an, ohne dass diese herausgesucht und berechnet werden muss.
SPEC
AC+DC
.
-10 0 10
0.3 %, ± 40 digits
Der Modus MEM zeichnet den Inhalt der Digitalanzeige(n) mit einer
vorprogrammierten Erfassungsrate im Speicher des Geräts auf.
Durch kurzes Drücken von
gestartet.
Das Symbol MEM blinkt während der gesamten Aufzeichnungsdauer;
gleichzeitig wird die Anzahl der durchgeführten Aufzeichnungen angezeigt.
Durch erneutes Drücken von wird die Speicherung der Messwerte
gestoppt.
Die Anzahl der Werte, die für eine Messreihe gespeichert werden sollen, ist
programmierbar: die Aufzeichnung kann somit automatisch beendet werden.
V
Ausgehend von der Hauptanzeige:
zeigt das Gerät die Spezifikationen (x % der Anz. ± n Digits) in Abhängigkeit vom Typ der Messung, vom gewählten Messbereich und von der Frequenz (in AC und AC+DC) an.
berechnet das Gerät den Bereich, in dem sich der wirkliche Wert befindet, wenn sich das Gerät innerhalb seines Toleranzbereichs befindet: Wert SMIN Minimalspezifikation Wert SMAX Maximalspezifikation
wird eine Reihe von Aufzeichnungen
MTX 3281
MTX 3282, MTX 3283
Beispiel:
Aktivierung des
Modus MEM während
des Modus
Überwachung
Durch erneutes Drücken von
Aufzeichnungen gestartet.
Aufzeichnungs-
kapazität
AUTO
.
-10 0 10
MIN
MAX
AVG
Beim Einschalten reinitialisiert das MTX 3281 das Datum und die Uhrzeit (01:01:2000, 00:00:00). Führen Sie deshalb vorher eine Einstellung durch, damit die Aufzeichnungen richtig "datiert" werden (siehe §. Einstellung von Datum und Uhrzeit).
158 Messungen pro Sequenz 1 bis 10 Sequenzen
maximal 6500 Messungen
DC
V
SURV
MEM 2
wird eine neue Reihe von
1 bis 10 Sequenzen
(je nach verfügbarem Speicher)
Darüber hinaus kann der Modus MEM während des Modus SURV oder der Anzeige von Sekundärfunktionen gestartet werden. Die vorhandenen Parameter werden gesichert. Sie können anschließend wie die Hauptfunktion ausgewählt und angezeigt werden.
20 Grafik-Multimeter 100.000 Digits
Funktionsbeschreibung
Function MEM
00
: 00
: 02
Funktionsbeschreibung (Fortsetzung)
Konfiguration des
Modus MEM
Der Modus MEM wird in der Funktion Func. MEM (Funktion MEM) des Menüs Configuration (Konfiguration) konfiguriert.
Öffnen Sie das Menü Configuration (Konfiguration) über die Taste .
Wählen Sie die Funktion Func. MEM über die Tasten
Bestätigen Sie Func. MEM über die Taste .
Durch langes Drücken auf wird das Menü Func. MEM (Funktion
MEM) direkt geöffnet.
Configuration
Measure Func.
Func. MATH
Func. MEM
settings
.
u
Programmierung der
Aufzeichnungsrate
Wählen Sie die Funktion Rate über die Tasten .
Wenn Sie Rate über die Taste bestätigen, erscheint ein Menü zur Einstellung der gewünschten Aufzeichnungsrate in Stunden, Minuten und Sekunden:
Function MEM
Consult Erase
Erase all erase
Rate
Recording rate
Rate h:mn:s
u
Grafik-Multimeter 100.000 Digits 21
Wählen Sie die Variablen Stunde, Minute und Sekunde über die Taste .
Ändern Sie den Wert über die Tasten
Bestätigen Sie die Aufzeichnungsrate und verlassen Sie die einzelnen
.
Menüs über die Taste
Die kleinste Aufzeichnungsrate beträgt 23 h, 59 min, 59 s.
Die Standard-Aufzeichnungsrate beträgt 1 s.
.
Funktionsbeschreibung
01000
Funktionsbeschreibung (Fortsetzung)
Programmierung der
Anzahl der
Aufzeichnungen
Erinnerung
Die Festlegung einer Anzahl von Aufzeichnungen für eine Messreihe ermöglicht eine automatische Beendigung der Aufzeichnung.
Wählen Sie die Anzahl der Aufzeichnungen (No. rec.) im Menü Function MEM
über die Tasten
Bestätigen Sie No. rec. über die Taste .
Wählen Sie die zu ändernde Ziffer über die Taste .
Ändern Sie den Wert über die Tasten
Bestätigen Sie die Anzahl der Aufzeichnungen und verlassen Sie die einzelnen
Menüs über die Taste .
Die Aufzeichnungskapazität beträgt max. 6500 Messwerte (158 max. MTX3281)
.
Function MEM
Erase Erase all erase
Rate
No. rec.
Number of recordings
Number of rec.
t
.
Anzeige der
aufgezeichneten
Daten
Erinnerung
Standardmäßige Anzahl der Aufzeichnungen: 1000.
Recordings
28/03/05 10:40:40 28/03/05 10:41:08
29/03/05 11:05:20 30/03/05 15:30:42
5 val. (2 s), V
u
Zur Auswahl einer Aufzeichnung werden angezeigt:
- die Anzahl der aufgezeichneten Werte,
- die Aufzeichnungsrate,
- die Funktion, in der die Aufzeichnung durchgeführt wurde,
-
die gegebenenfalls während der Aufzeichnung aufgerufenen
Sekundärfunktionen.
Die Anzahl der Aufzeichnungsreihen ist auf 10 begrenzt.
Wählen Sie das Menü Consult (Anzeige) in Function MEM zur Anzeige der Liste der Aufzeichnungen.
Jede Aufzeichnung wird durch Datum und Uhrzeit ihres Beginns identifiziert.
Wählen Sie eine Aufzeichnung über die Tasten .
Bestätigen Sie die Auswahl über die Taste .
22 Grafik-Multimeter 100.000 Digits
Funktionsbeschreibung
Message
erased
.
ximalwert der
gewählten Funktion
Cursor
Minimalwert der
gewählten Funktion
Zoombereich der
Aufzeichnung
Gewählte Funktion
Kurve der gewählten
Funktionsbeschreibung (Fortsetzung)
Anzeige der Daten
einer Aufzeichnung
Die angezeigte Kurve wird in Abhängigkeit von den Werten für MIN, MAX und von der Anzahl der Aufzeichnungen an das Grafik-Fenster angepasst.
MIN -8.2194 V
Wert des Cursors (↕)
6.5832 V
Ma
Wählen Sie die anzuzeigende Funktion (Haupt- oder Sekundärfunktion) oder
V
Funktion
Position des Cursors / Gesamtanzahl der Aufzeichnungen
6.5832 V
9.9275 V
9.9275 V
-8.2194 V
-8.2194 V
DC
DC
100/450 28 : 03 : 05 10 : 40 : 40
100/450 28 : 03 : 05 10 : 40 : 40
das Auswahlsymbol über die Tasten Wert über die Taste .
Wählen Sie die anzuzeigende Funktion.
Beispiel : Hauptfunktion : V
Sekundärfunktion : MIN, MAX, AVG für SURV Modus
MIN -8.2194 V MAX 9.9275 V
MAX 9.9275 V AVG 2.3271 V
AVG 2.3271 V
V
V
,
bestätigen und ändern Sie den
Sekundärfunktionen
Anzeige des Zoombereichs
Gesamtanzeige der Aufzeichnung
Auswahlsymbole
Datum und Uhrzeit des Cursors
MTX 3281
MTX 3282, MTX 3283
Löschen einer
Aufzeichnung aus
dem Speicher
Vollständiges
Löschen des
Speichers
Verlassen Sie die Anzeige einer Aufzeichnung über die Taste .
Versetzen des Cursors Versetzen des Zoombereichs (bei aktivem Zoom wird das Symbol
angezeigt)
Aktivieren, deaktivieren eines Zooms (bei einem möglichen Zoom wird das Symbol angezeigt)
Sie können eine bestimmte Aufzeichnung, die durch Datum und Uhrzeit ihres Beginns identifiziert wird, aus dem Speicher des Geräts löschen.
Wählen Sie das Menü Erase (Löschen) in Function MEM zur Anzeige der
Liste der Aufzeichnungen.
Wählen Sie die zu löschende Aufzeichnung über die Tasten .
Bestätigen Sie das Löschen über die Taste . Die gewählte Aufzeichnung
wird aus der Liste entfernt. Sie können sämtliche im Speicher des Geräts enthaltenen Aufzeichnungen in
einem einzigen Arbeitsschritt löschen.
Wählen Sie das Menü Erase all (Alles
löschen) in Function MEM.
Bestätigen Sie das Löschen über die Taste
Das vollständige Löschen des Speichers wird mit nebenstehender Meldung bestätigt.
Grafik-Multimeter 100.000 Digits 23
Funktionsbeschreibung
Funktion Einheit
n Einheit
V COM A
Funktionsbeschreibung (Fortsetzung)
Zugriff auf die Sekundär- Funktionen
Auswahl der Sekundärfunktionen auf den Anzeigen 2, 3 und 4 durch mehrmaliges Drücken der links gezeigten Taste in Abhängigkeit von der Hauptmessung.
Durch langes Drücken wird die Anzeige der Sekundärmessungen deaktiviert.
Bei zulässigen Hauptmessungen wird die zuletzt gewählte Kombination für die
Anzeigen 2, 3 und 4 gespeichert und direkt reaktiviert.
Tabelle der
Sekundärfunktionen
MTX 3283 MTX 3283
MTX 3283
MTX 3282 MTX 3283 MTX 3282 MTX 3283 MTX 3282 MTX 3283 MTX 3282 MTX 3283
(∗∗) Zurücksetzen der Messung auf Null: durch
Drücken der Taste .
Anzeige 2
FREQ Hz PER S Funkt. MATH x x FREQ Hz dB dB Funkt. MATH x dBm dBm REF Pk+ V od. A Pk- V od. A CF - x x w W PER S DC+ % Funkt. MATH
PER S DC- % Funkt. MATH PW+ S CNT+ - Funkt. MATH PW- S CNT- - Funkt. MATH Funkt. MATH - - - x V x A VA A A Funkt. MATH
MATH Funktion = y = Ax + B ( MTX 3282, MTX 3283 ) FREQ = Frequenzmessung PER = Periodenmessung dB = Dezibelmessung für Spannungen in dB dBm = Dezibelmessung für Leistung in dBm mit REF = dBm REF Pk+ = Messung positiver Spitzen (∗∗) Pk- = Messung negativer Spitzen (∗∗) CF = Messung des Spitzenfaktors w = Berechnung der Resistivleistung mit REF = W REF V x A = Leistungsberechnung () begrenzt auf 400 Hz DC+ = Messung des positiven Tastverhältnisses DC- = Messung des negativen Tastverhältnisses PW+ = Messung von Impulsbreiten oder positiven Dauern PW- = Messung von Impulsbreiten oder negativen Dauern CNT+ = Zählung positiver Impulse (∗∗) CNT- = Zählung negativer Impulse (∗∗)
Für eine optimale Benutzung, sich an §. Technische Spezifikationen wenden (S. 31).
Anzeige 3
Funktio
(dBm)
REF (Ω)
Anzeige 4
Funkt. MATH x
Funkt. MATH x x x x
Anzeige 1: Hauptmessung
VAC
V
AC+DC
V
x x
x x
x (*)
AAC
DC
A
AC+DC
x
A
DC
Hz
24 Grafik-Multimeter 100.000 Digits
Bei Aktivierung der Messungen dB
MTX 3283
wird der gemessene Wert als Spannungsreferenz (V ref) verwendet. Die Berechnung lautet folgendermaßen: 20 log10 (V gemessen / V ref).
Die Spannungsreferenz (V ref) kann nicht geändert werden.
Die Funktion MATH wird angezeigt, wenn ihre Parameter dieses erlauben (siehe Menü Func. MATH).
Bei Messungen dBm und Wirkleistung siehe Menü Measure für die Einstellung der zugehörigen Referenzwiderstände (dBm REF, W REF) und zur Kenntnisnahme der Berechnungsformeln.
Die Leistungsberechnung V x A (VA)
MTX 3282 MTX 3283
erfordert einen 3. Anschluss am Eingang A (verbunden mit dem gleichen Kreis), damit gleichzeitig gemessen werden können: die Spannung (Hauptanzeige) und die Stromstärke (Anzeige 3, Messung nur in
Die Verbindung zum Eingang COM muss kurz sein und einen großen Quer-
schnitt aufweisen, damit der Spannungsabfall, der die Spannungsmessung beeinflusst, möglichst gering gehalten wird.
AC+DC
).
Funktionsbeschreibung
Funktionsbeschreibung (Fortsetzung)
Funktion MATH
MTX 3282 MTX 3283
Einstellung der
Funktion MATH
Die Funktion MATH (y = Ax + B) ermöglicht dem Benutzer die Messung einer beliebigen physikalischen Größe in:
- Volt (0 - 10 V Prozess oder Hochspannungs-Tastkopf, zum Beispiel)
- Ampere (Stromschleife 4 - 20 mA oder Zangenstromwandler, z. B.)
- Frequenz (Messung von Durchsätzen, Drehgeschwindigkeiten, z. B.)
- Ohm (Widerstands-Positionssensor, z. B.) ihre Umwandlung und die Zuordnung einer entsprechenden Einheit, um eine direkte
Anzeige der ursprünglichen Größe auf dem Gerät zu erhalten. In Abhängigkeit von der gemessenen Größe berechnet das Gerät die ihr zugeordnete
Funktion MATH. Die Programmierung erfolgt in 4 Phasen:
1. Wählen Sie die gemessene Größe (V, A, , Hz).
2. Definieren Sie den Koeffizienten A der Funktion y = Ax + B.
3. Definieren Sie den Koeffizienten B der Funktion y = Ax + B.
4. Definieren Sie die anzuzeigende physikalische Einheit.
Die Koeffizienten A, B und die Einheit sind für jede gemessene Größe (V, A,
, Hz) programmierbar.
Der Modus MATH wird in Func. MATH des Menüs Configuration konfiguriert.
Öffnen Sie das Menü Configuration (Konfiguration) über die Taste .
Wählen Sie die Funktion Func. MATH über die Tasten
.
Configuration
General
Measure
Auswahl der
einzustellenden
Funktion
Bestätigen Sie Func. MATH über die Taste
Wählen Sie das Menü Function (Funktion) über die Tasten
Func.
Func. MATH
MATH function settings
.
MATH Function
Function V
Coef A Coef B
Unit
Function to be set
u
.
Wählen Sie die gemessene Größe (V, A, , Hz) über die Taste .
Die Standardfunktion ist V.
Grafik-Multimeter 100.000 Digits 25
Funktionsbeschreibung
+2.0000 E+01
-
1.0000 E+00
Definition des
Definition des
A
H
O
V
B C D E F G
I J K L M N
PQ R S T U
WX Y Z Ω
Unit
Funktionsbeschreibung (Fortsetzung)
Die auf die gemessene physikalische Größe (x) angewendete Funktion MATH
Koeffizienten A
Koeffizienten B
lautet y = Ax + B:
Wählen das Menü für den Koeffizienten A (Coef A) in der Funktion MATH.
Bestätigen Sie Coef. A (Koeffizient A)
Coef. A
u
Bestätigen Sie den Koeffizienten A und verlassen Sie das Menü über die
Taste .
Koeffizient A ist standardmäßig 1.
Wählen das Menü für den Koeffizienten B (Coef B) in der Funktion MATH.
Coef. B
u
Bestätigen Sie den Koeffizienten B und verlassen Sie das Menü über die
Taste .
über die Taste .
Wählen Sie die zu ändernde Ziffer oder
den Exponenten über die Taste .
Ändern Sie den Wert über die Tasten
.
Bestätigen Sie Coef. B (Koeffizient B)
über die Taste .
Wählen Sie die zu ändernde Ziffer über
die Taste .
Ändern Sie den Wert über die Tasten
.
Definition der Einheit
Koeffizient B ist standardmäßig 0.
Die Einheit der Funktion MATH kann definiert werden, damit ein direktes Ablesen der vom Gerät gemessenen ursprünglichen physikalischen Größe möglich ist.
Wählen das Menü Unit (Einheit) in der Funktion Function MATH.
Bestätigen Sie die Einheit (Unit) über die Taste .
Wählen Sie den anzuzeigenden Buchstaben od. das Zeichen über .
Bestätigen Sie den anzuzeigenden Buchstaben od. das Zeichen über
Bestätigen Sie die Einheit (max. 3 Zeichen) und verlassen Sie das Menü über die Taste . Über t wechseln Sie von Großbuchstaben zu Kleinbuchstaben.
Abc_
.
26 Grafik-Multimeter 100.000 Digits
Über w löschen Sie das letzte Zeichen.
Standardmäßig ist keine Einheit für MATH vorgegeben.
Funktionsbeschreibung
Funktionsbeschreibung (Fortsetzung)
Funktion
Von der bevorzugten
Messung in
Abhängigkeit von der
programmierten
Größe (V, A, Ω, Hz)
beibehaltene
Funktionen
☺☺☺☺
Die Funktion ☺ (bevorzugte Messung) ruft direkt die spezifische Messung auf, die Sie am häufigsten verwenden und deshalb vorher definiert haben.
Diese Funktion ist vom gleichen Typ wie die Funktion MATH (y = Ax + B). Wenn Sie eine beliebige physikalische Größe messen, erlaubt diese Funktion ihre Umwandlung und die Zuordnung einer entsprechenden Einheit, um eine direkte Anzeige der ursprünglichen Größe auf dem Gerät zu erhalten.
In Abhängigkeit von der gemessenen Größe berechnet das Gerät die zugehörige Funktion ☺, wenn die Parameter dieser Funktion der gemessenen
Größe entsprechen.
Die Programmierung erfolgt in 4 Phasen:
1. Wählen Sie die gemessene Größe (V, A, Ω, Hz).
2. Definieren Sie den Koeffizienten A der Funktion y = Ax + B.
3. Definieren Sie den Koeffizienten B der Funktion y = Ax + B.
4.
Aufruf des Typs der Messung über die Taste
Aufruf des Frequenzbereichs über die Taste
Steuerung der Betriebsmodi über die Taste
Definieren Sie die anzuzeigende physikalische Einheit.
- AC, DC oder AC+DC für Messungen V und A
- Frequenz < 900 kHz (Standard) oder > 900 kHz für die Hz-Messungen
- AUTO, AUTO PEAK, MANU für Messungen V und A
- AUTO, MANU für Messungen
:
Einstellung der
Funktion
Durch Drücken einer der Tasten wird direkt der Modus MANUell aufgerufen und der Messbereich für die Messungen V, A und Ω kann geändert werden.
Wechsel des Spannungsbereichs für die Funktion Hz.
Steuerung der Beibehaltung der Anzeige über die Taste
- HOLD, AUTO HOLD, NO HOLD für Messungen V und A
- HOLD, NO HOLD für Messungen , Hz
Aktivierung, Deaktivierung des Modus Relativ über
Aktivierung, Deaktivierung des Modus Überwachung über
Aktivierung, Deaktivierung der automatischen Aufzeichnung über
Die Funktion wird in Func.
Öffnen Sie das Menü Configuration (Konfiguration) über die Taste .
Wählen Sie die Funktion Func. ☺ über die Tasten
☺☺☺☺
des Menüs Configuration konfiguriert.
Configuration
General Measure
Func.
Func. MATH
Function
u
setting
:
.
Bestätigen Sie Func. ☺ über die Taste
Durch langes Drücken auf wird das Menü Func. direkt geöffnet.
Grafik-Multimeter 100.000 Digits 27
.
Funktionsbeschreibung
1
5000
i
der bevorzugten
-
-
-
-
Funktionsbeschreibung (Fortsetzung)
Auswahl der
einzustellenden
Parameter
Auswahl der
gemessenen Größe
(Funktion)
Definition der
Koeffizienten A, B
und der Einheit
Beispiel:
der bevorzugten Messung
und des automatischen
Aufzeichnungsmodus
Aktivierung
Wählen Sie die einzustellenden Parameter über die Tasten .
Function
Function V
Coef A Coef B
Wählen Sie das Menü Function (Funktion) über die Tasten
Wählen Sie die gemessene Größe (V, A, , Hz) über die Taste
Die Standardfunktion ist V.
Die auf die gemessene physikalische Größe (x) angewendete bevorzugte
Messung
Für die Definition der Koeffizienten A, B und der Einheit siehe Menüs zur
Funktion MATH.
Einheit ist standardmäßig nicht vorgegeben.
AUTO
☺☺☺☺
ist dieselbe wie bei der Funktion MATH (y = Ax + B).
Koeffizient A ist standardmäßig 1, B ist standardmäßig 0 und eine
.
Recording started
Unit
Function selection
DC
W
- Symbol
1 0
Messung Modus AUTO aktiviert DC-Messung Einheit W Modus MEM aktiviert
-
1
MEM 2
> 60s
0
☺☺☺☺
.
.
28 Grafik-Multimeter 100.000 Digits
Funktionsbeschreibung
Buchse DB9F oder USB
Funktionsbeschreibung (Fortsetzung)
SX-DMM Software-Kit (Option)
Anschluss der
optischen Kabel
RS232-DB9F oder
USB (Option)
Die Multimeter können mithilfe des Software-Kits SX-DMM (Option HX0050) direkt mit einem Computer oder PC kommunizieren:
Im Menü General Settings (Allgemeine Einstellungen) des Multimeters:
- Wählen Sie die Infrarot-Kommunikation (IR) über die Funktion Comm.
- Parametrieren Sie die Infrarot-Übertragungsgeschwindigkeit über die Funktion IR baud: 9600 / 19200 / 38400 Baud/s.
Die standardmäßige Übertragungsgeschwindigkeit beträgt 9600 Baud/s.
Die anderen Übertragungsparameter sind fest (8 Datenbits, 1 Stoppbit, keine Parität).
1.
Multimeters an (neben den Messeingängen des Multimeters). Ein mechanischer Verwechslungsschutz verhindert ein Vertauschen der Anschlussrichtung.
2. Überprüfen Sie, ob die Parameter der RS232-Schnittstelle des PCs mit denen des Multimeters übereinstimmen.
Schließen Sie das optische Kabel an den optischen Eingang des
Schließen Sie das Kabel RS232-DB9F oder USB an einen der entsprechenden Eingänge des PCs an.
Installieren Sie für das optische USB-Kabel (Option) gegebenenfalls die
Treibersoftware auf Ihrem PC (siehe Anleitung auf der mitgelieferten CD-ROM).
Optischer Anschluss
Installation der
SX-DMM Software
Bluetooth (bei Version -BT)
1. Installieren Sie die Software SX-DMM mithilfe der CD-ROM auf dem PC.
2.
Starten Sie die Software zur Erfassung von Daten und studieren Sie die verschiedenen Anzeigemöglichkeiten (Kurven, Tabellen… ).
Das Symbol (RS232) blinkt auf der Anzeige, wenn das Gerät über einen PC gesteuert wird (Modus REMOTE).
Weitere Informationen finden Sie im Hilfemenü der Software.
In diesem Modus ist die Tastatur des Multimeters mit Ausnahme der Taste
gesperrt, mit der dieser Modus beendet werden kann.
Die Multimeter der Version -BT sind mit einem Bluetooth-Modul ausgestattet. Sie verfügen über den Dienst Serial Port Profile, der eine Kommunikation mit einem Computer ermöglicht, der mit einem beliebigen Bluetooth-Adapter ausgestattet ist.
Sollte Ihr Computer keinen Bluetooth-Adapter besitzen, ist der PC-Adapter USB/Bluetooth (P01637301) erforderlich. Hinweise zur Installation der Treiber finden Sie in der zugehörigen Anleitung.
Die serielle Kommunikation des Typs RS232 virtuell zwischen Multimeter (Server) und PC (Client) erfordert eine entsprechende Verbindung des PCs.
Für das Multimeter ist mit Ausnahme der Aktivierung der Bluetooth­Kommunikation (BT) über die Funktion Comm. im Menü General Settings (Allgemeine Einstellungen) keine Konfiguration erforderlich.
Grafik-Multimeter 100.000 Digits 29
Funktionsbeschreibung
Conn
ect
Disconnect
Funktionsbeschreibung (Fortsetzung)
Bluetooth (Fort.)
Schaffung einer
Bluetooth-
Verbindung
(nur beim ersten
Verbindungsaufbau)
Die nachfolgend aufgelisteten Befehle betreffen den PC-Adapter USB/
Bluetooth (P01637301). Sie können bei einem Adapter eines anderen Typs unterschiedlich lauten.
Schritt Vorgang
1 2 3
Sie können die einwandfreie Erstellung der Verbindung
überprüfen, indem Sie sie das dem Multimeter zugeordnete Symbol im Fenster des Programms Bluetooth-Parameter anzeigen lassen. Weitere Informationen finden Sie im Hilfemenü des Bluetooth-Programms.
Schalten Sie das Multimeter ein. Konfigurieren Sie es im Konfigurationsmenü auf Bluetooth (BT). Erstellen Sie eine neue Verbindung mit dem Bluetooth-Treiber auf dem PC:
Klicken Sie auf das Symbol Bluetooth-Manager in der Menüleiste unten auf dem Display.
Wählen Sie die Funktion Neue Verbindung.
Wählen Sie Express-Modus (empfohlen) und klicken Sie dann auf
Weiter.
Wählen Sie das Bluetooth-Peripheriegerät des Multimeters und klicken Sie dann auf Weiter.
Konfigurieren Sie einen COM-Port und klicken Sie dann auf Weiter.
Legen Sie einen Namen für die Verbindung und das zugehörige
Symbol fest (falls gewünscht) und klicken Sie dann auf Weiter.
Klicken Sie auf Fertigstellen, um die Verbindungsinformationen zu speichern.
Beispiel
Reaktivierung der
Verbindung nach
einem Ausschalten
Kommunikation mit
mehreren
Multimetern
Bei bestimmten Bluetooth-Adaptern wird ein Neustart des PCs empfohlen,
um die Verbindung zu bestätigen.
Die Verbindungsparameter sind abhängig vom jeweiligen Multimeter. Sie
brauchen nur beim ersten Verbindungsaufbau manuell eingegeben zu werden.
Die Kommunikation mit dem Programm SX-DMM kann ohne weitere Bluetooth­Konfigurationen begonnen werden. Stellen Sie dazu einfach eine Verbindung zwischen PC und Multimeter über den vorher konfigurierten COM-Port her.
SX-DMM Befehl: Parameter Kommunikation
Klicken Sie auf das Symbol Bluetooth-Manager in der Menüleiste unten auf dem Display.
Klicken Sie auf das dem Multimeter zugeordnete Symbol im Fenster des Programms Bluetooth-Parameter: das Symbol in der Menüleiste wird grün.
Der PC-Adapter USB/Bluetooth erlaubt die gleichzeitige Kommunikation mit mehreren Multimetern der Familie MTX Mobile.
Führen Sie dazu für jedes Multimeter die oben beschriebene Konfigurations­prozedur durch und weisen Sie jedem Multimeter einen anderen COM-Port zu.
Je nach Typ des Adapters müssen Sie vorher einen COM-Port freigeben.
30 Grafik-Multimeter 100.000 Digits
Technische Spezifikationen
MTX 3281
MTX 3282
50 kHz bis
MTX 3283
bis
bis
Technische Spezifikationen
Genauigkeit:
"n% +nD" bedeutet "n %
der Anzeige + n Digits"
(gemäß IEC 485)
Spannungsmessung
Wechselspannung
VAC
und
V
AC+DC
T
RMS
im Modus VAC
Nur die mit Toleranzen angegebenen Werte oder die Grenzwerte sind garantierte Werte. Die ohne Toleranzen angegebenen Werte dienen nur zur Information (Norm NFC 42670).
Die technischen Spezifikationen werden erst nach einer Aufwärmzeit von 30 min garantiert. Außer speziellem Hinweis sind sie von 5 bis 100 Prozent vom Messungsbereich gültig.
Mit dieser Funktion messen Sie den echten Effektivwert einer Wechsel­spannung mit ihrer Gleichkomponente (keine kapazitive Kopplung): Diese Messung wird als T
Der Messbereich 100 mV steht nur im Modus MANUell zur Verfügung.
Bereich
100 mV ()
1000 mV
10 V
100 V
1000 V (∗∗) 10 M
Eingangs-
impedanz
1G - 10M
10,5 M 10,5 M
10 M
RMS
bezeichnet.
Auflösung Schutz
1 µV
10 µV
0,1 mV
1 mV
10 mV
(max. 1 min)
1450 Vpk
45 Hz bis
1% ± 40D
0,7% ± 40D
1% ± 40D
1 kHz
Genauigkeit
1 kHz bis
4 kHz
3% ± 40D 4% ± 40D 6% ± 40D
4 kHz bis
20 kHz
Bereich
100 mV
Eingangs-
impedanz
10 M
Auflösung Schutz
1 µV
1450 Vpk
(max. 1 min)
45 Hz bis
400 Hz
1,5% ± 40D 3% ± 40D 4% ± 40D 6% ± 40D
400 Hz bis
4 kHz
Genauigkeit
4 kHz bis
20 kHz
20 kHz bis
50 kHz
20 kHz bis
50 kHz
(∗) im Modus V
(∗) im Modus V
100 mV () 1G - 10M
1000 V (∗∗) 10 M
AC
Bereich
100 mV () 1G - 10M
1 V
10 V
100 V (∗∗) 10 M
1000 V (∗∗) 10 M
AC
Bereich
100 mV
Bereich
1000 mV
10 V
100 V
Bereich
100 mV
Eingangs­impedanz
10,5 M 10,5 M
Eingangs-
impedanz
10 M
Eingangs-
impedanz
10,5 M 10,5 M
10 M
Eingangs­impedanz
10 M
Auflösung Schutz
1 µV (max. 1 min)
10 µV
0,1 mV
1 mV
10 mV
Auflösung Schutz
1 µV
Genauigkeit
Auflösung Schutz
1 µV (max 1 mn) 1% ± 40D 7% ± 40D
10 µV
0,1 mV
1 mV
10 mV
Schutz
1 µV
(max. 1 min)
0,5% ± 40D
1450 Vpk
1450 Vpk
(max. 1 min)
0,3% ± 40D
0,4% ± 40D
1,5% ± 40D 3% ± 40D 3,5% ± 40D 4% ± 40D 5% ± 40D
1450 Vpk
1450 Vpk
40 Hz bis
1 kHz
45 Hz bis
400 Hz
45 Hz bis
1 kHz (∗∗∗)
0,5% ± 40D 10% ± 40D
0,3% ± 40D
0,5% ± 40D
45 Hz bis
400 Hz
1,5% ± 40D 2,5% ± 40D 3,5% ± 40D 5% ± 40D 7% ± 40D
1 kHz bis
4 kHz
2,5% ± 40D 3% ± 40D 4% ± 40D 1,5% ± 40D 2,5% ± 40D 3,5% ± 40D
1% ± 40D 2% ± 40D 3% ± 40D
400 Hz bis
4 kHz
1 kHz bis
2,5% ±40D 3,5% ±40D 5% ± 40D
400 Hz bis
1 kHz
4 kHz bis
20 kHz
4 kHz bis
20 kHz
4 kHz
4 kHz bis
20 kHz
Genauigkeit
1 kHz bis
20 kHz
Genauigkeit
20 kHz bis
50 kHz
Genauigkeit
20 kHz bis
50 kHz
20 kHz bis
50 kHz
20 kHz bis
50 kHz
50 kHz bis
75 kHz
5% ± 40D
50 kHz bis
75 kHz
7% ± 40D
50 kHz bis
75 kHz bis
100 kHz
7% typ. 8% typ.
7% ± 40D
75 kHz bis
100 kHz
7% typ.
75 kHz
75 kHz
± 40D ± 40D
± 40D
75 kHz bis
15% ± 40D
75 kHz bis
100 kHz
10% ± 40D
15% ± 40D
100 kHz
100 kHz 10% typ.
± 40D
100 kHz
15% typ.
± 40D
200 kHz
10% typ.
± 40D
20% typ.
± 40D
200 kHz
10% typ.
± 40D
Grafik-Multimeter 100.000 Digits 31
Technische Spezifikationen
MTX 3281
MTX 3282
MTX 3283
Technische Spezifikationen (Fortsetzung)
Wechselspannung
VAC und V
AC+DC
T
RMS (Forts.)
Gleichspannung
V
DC
(∗∗) BW: Freq [kHz] begrenzt auf: 15000 / U angewendet [V] U angewendet [V] begrenzt auf: 15 000 / Freq [kHz]
Beispiel : U angewendet = 1000 VAC > Freq. max. : 15 000 / 1000 = 15 kHz
In Anwesenheit einer kontinuierlichen Komponente : Zusaztfehler : (U DC / U angewendet) x (0,7% + 70 D)
Beispiel : U DC = 2 V, U ange
wendet
= 5 Vrms Zusatzfehler : 0.28% + 28 D
Unterdrückung: Gleichtakt > 80 dB bei 50 Hz oder 60 Hz je nach Auswahl Automatische oder manuelle Messbereichswahl. Schutz über Varistoren. Maximale zulässige Dauerspannung: 1000 V
ACeff.
Spezifikationen gültig von :
20 bis 100 % des Messbereichs im Frequenzbereich 20 kHz bis 200 kHz MTX 3283
20 kHz bis 100 kHz MTX 3282 20 kHz bis 50 kHz MTX 3281
Sobald das Peak-Symbol erscheint, benutzen Sie den AUTO PEAK Modus.
MTX 3282, MTX 3283
Einfluss des Spitzenfaktors auf die Genauigkeit bei VAC, V Bereichs:
1 % bei einem Spitzenfaktor zwischen 4.5 und 6 5 % bei einem Spitzenfaktor zwischen 6 und 9
AC+DC
bei 50 % des
Im Modus "DC" messen Sie den Wert einer Gleichspannung oder der Gleichkomponente einer Wechselspannung (Filter aktiviert, siehe Seite 14).
Der Messbereich 100 mV steht nur im Modus MANUell zur Verfügung.
Bereich Eingangsimpedanz
100 mV () 10 M / 1 G
1000 mV
10 V
100 V
1000 V
Bereich Eingangsimpedanz
100 mV () 10 M - 1 G
1000 mV
10 V
100 V
1000 V
Bereich Eingangsimpedanz Auflösung Schutz Genauigkeit
100 mV () 10 M - 1 G
1000 mV
10 V
100 V
1000 V
20 M / 1 G
10,5 M
10 M 10 M
20 MΩ - 1 G
10,5 M
10 M 10 M
20 MΩ - 1 G
10,5 M
10 M 10 M
Auflösung Schutz Genauigkeit
1 µV 0,1% + 30D
10 µV 0,1 mV 1,0 mV
10 mV
Auflösung Schutz Genauigkeit
1 µV 0,1% + 30D
10 µV 0,05% + 8D 0,1 mV 1,0 mV
10 mV
1 µV 0,1% + 30D
10 µV 0,05% + 8D 0,1 mV 1,0 mV
10 mV
1450 Vpk
1450 Vpk
1450 Vpk
0,035% + 8D
0,03% + 8D
() - Genauigkeit mit Filter (Seite 14) und Modus REL aktiviert (Messung ).
- Ruhezeit nach einem Auslösen des Schutzes (> 10 V) ca. 10 s.
- Schutz max. 1 Minute Spezifikationen gültig von 0 bis 100 % des Bereiches
Unterdrückung: Gleichtakt: > 120 dB bei 50 Hz oder 60 Hz je nach Auswahl Serien-Störsignal: > 60 dB bei 50 Hz oder 60 Hz je nach Auswahl
Automatische oder manuelle Messbereichswahl. Schutz über Varistoren.
0,1% + 8D
0,2% + 8D
0,03% + 8D
0,02% + 8D
32 Grafik-Multimeter 100.000 Digits
Technische Spezifikationen
,
MTX 3281
Technische Spezifikationen (Fortsetzung)
Strommessung
Strom A
MTX 3281 MTX 3282 MTX 3283
A
AC+DC TRMS
Im Modus "ADC" messen Sie den Wert eines Gleichstroms oder der Gleich-
DC
komponente eines Wechselstroms.
Bereich Eingangsimpedanz
1000 µA
10 mA
100 mA
1000 mA
(∗) mit der mit dem Gerät gelieferten Sicherung (∗∗) Bereich 100 A begrenzt auf 20 A
Spezifikationen gültig von 0 bis 100 % des Bereichs
A
AC
In den Modi "A stroms mit/ohne Gleichkomponente (keine kapazitive Kopplung im Modus "
10 A 100 µA
100 A (∗∗)
AC" und "AAC+DC
Bereich
1000 µA
10 mA
100 mA
1000 mA
10 A 100 µA 1.5% ± 30D
100 A (**)
Eingangs­impedanz
ca. 170
ca. 17
ca. 1,7 ca. 0,17 ca. 0,03
()
ca. 170
ca. 17
ca. 1,7
ca. 0,17
ca. 0,03 (*)
" messen Sie den echten Effektivwert eines Wechsel-
Auflösung Schutz
10 nA 1% ± 40D
100 µA
1 µA
10 µA
1000 µA
Auflösung Schutz Genauigkeit
10 nA 0,1% + 15D
100 nA
11 A
20A <30s
1 µA 10 µA 0,15% + 8D
1000 µA
45 Hz bis 1 kHz 1 kHz bis 4 kHz 4kHz bis 20kHz
1% ± 30D
2.5% ± 30D
11 A
20 A < 30 s
Genauigkeit
1,5% ± 30D
3% ± 30D 5% ± 30D
0,08% + 8D
0,5% + 15D
AC+DC
5% ± 30D
3% ± 30D
").
MTX 3282 MTX 3283
MTX 3282, MTX 3283
Bereich
1000 µA
10 mA
100 mA
1000 mA
10 A 100 µA 1.5% ± 30D
100 A (**)
() mit der mit dem Gerät gelieferten Sicherung
(∗∗) Bereich 100 A begrenzt auf 20 A
In Anwesenheit einer kontinuierlichen Komponente:
Zusatzfehler: (I DC/I gemessen), x (0,7% + 70 D) Eine max. Überlast von 20 A ist für max. 30 s mit einer Pause von mind. 5 min zwischen jeder Messung zulässig.
Ab 7 A ist die Messung auf eine Umgebungstemperatur von 30°C oder eine Dauer von
Eingangs­impedanz
ca. 170
ca. 17 ca. 1,7
ca. 0,17
ca. 0,03
()
Auflösung Schutz
10 nA 0,5% ± 40D 1% ± 30D 5% ± 30D -
0,1 µA
1 µA
10 µA
1000 µA
11 A
20A < 30s
45 Hz bis
1 kHz
0,3% ± 30D 1,5% ± 30D
2.5% ± 30D
Genauigkeit
1 kHz bis
4 kHz
2% ± 30D
4 kHz bis
20 kHz
3% ± 30D
30 Minuten begrenzt.
Die Spezifikationen gelten für 10 % bis 100 % des Messbereichs bei einem sinusförmigen Wechselstrom
Schutz 1000 Veff. über Keramiksicherung des Typs HPC (hohes Schaltvermögen)
Sicherung 1000 V, 11 A > 20 kA Cos ϕ > 0,9 (10 x 38 mm)
Sobald das Symbol PEAK erscheint, benutzen Sie den Modus AUTO PEAK.
Bereich mA und µA:
Zusätzlicher Fehler von 2 % bei einem Spitzenfaktor zwischen 4,5 und 6
Zusätzlicher Fehler von 15 % bei einem Spitzenfaktor zwischen 6 und 9
Bereich 10 A: Null bis zum Spitzenfaktor 6
Spannungsabfall
: 10 A < 400 mV 1 mA 160 mV 10 mA 180 mV 100 mA 180 mV 1000 mA 300 mV
20 kHz bis
50 kHz
5% ± 30D
-
Grafik-Multimeter 100.000 Digits 33
Technische Spezifikationen
Technische Spezifikationen (Fortsetzung)
Frequenzmessung
Hauptfrequenz (Hz)
MTX 3281 MTX 3282 MTX 3283
Mit dieser Funktion messen Sie die Frequenz einer Spannung. Wechselsignale
Bereich Auflösung Schutz Genauigkeit
0,8 bis 10 Hz 0,0001 Hz
10 bis 100 Hz 0,001 Hz
100 bis 1000 Hz 0,01 Hz
1000 Hz bis 10 kHz 0,1 Hz
10 bis 100 kHz 1 Hz
100 bis 1000 kHz 10 Hz
1 MHz bis 2 MHz 100 Hz
1450 Vpk 0,02% ± 8D
Bereich
0,8 Hz bis 10 Hz
10 Hz bis 100 kHz
100 bis 500 kHz
500 bis 1000 kHz
1 MHz bis 2 MHz
100 mV 1 V 10 V 100 V 1000 V
15 % des
Messbereichs
10 % des
Messbereichs
(**)
-
Empfindlichkeit (nur auf Rechtecksignale)
25 % des
Messbereichs
20 % des
Messbereichs
-
15 % des
Messbereichs
10 % des
Messbereichs 20 % typ. des
Messbereichs 30 % typ. des
Messbereichs 50 % typ. des
Messbereichs
15 % des
Messbereichs
10 % des
Messbereichs
20 % des
Messbereichs(*)
- -
15 % des
Messbereichs
10 % des
Messbereichs (*)
20 % des
Messbereichs (*)
() Freq [kHz] begrenzt auf: 15 000 / U angewendet [V] U angewendet [V] begrenzt auf: 15 000 / Freq [kHz] (∗∗) begrenzt auf 200 kHz
Die Messung erfolgt über kapazitive Kopplung. Auswahl des manuellen Frequenzbereichs < 900 kHz (Standard) oder > 900 kHz
über kurzes Drücken der links gezeigten Taste Auswahl des Spannungsbereichs im manuellen Modus über langes Drücken der links gezeigten Taste möglich
Eingangswiderstand: 10 M (Freq < 100 Hz) Maximale zulässige Dauerspannung: 1000 Veff. Siehe (). Schutz über Varistoren am Spannungseingang
Frequenz
Spannung oder
Strom parallel
(Sekundärfunktion)
MTX 3281 MTX 3282 MTX 3283
Sie messen die Frequenz und die Größe einer Spannung oder eines Stroms.
Bereich Genauigkeit Auflösung zulässige Überlast
0,62 bis 10 Hz 0,001 Hz
10 bis 100 Hz 0,01 Hz 100 bis 1000 Hz 1000 bis 10 kHz 1 Hz
10 bis 100 kHz 10 Hz
100 bis 200 kHz
0,02 % + 8D
0,1 Hz
100 Hz
1450 Vcc
(max. 1 min)
im Bereich 500 mV
Bereich
0,62 Hz bis 5 kHz
5 kHz bis 50 kHz
50 kHz bis 100 kHz
100 kHz bis 200 kHz
100 mV 1 V
15 % des
Messbereichs
10 % des
Messbereichs
15 % des
Messbereichs
- 30 % des
Empfindlichkeit (nur auf Rechtecksignale)
10 V bis 1000 V () 1000 µA bis 20 A (∗∗)
15 % des
20 % des
Messbereichs
25 % des Messbereichs
Messbereichs
Messbereichs
10 % des
Messbereichs
15 % des
Messbereichs
30 % des
Messbereichs
20 % des
Messbereichs
-
() Freq begrenzt auf [kHz]: 15 000 / U angewendet [V] U angewendet [V] begrenzt auf [V]: 15 000 / Freq [kHz] (∗∗) begrenzt auf 20 kHz
MTX 3281; auf 50 kHz MTX 3282, MTX 3283 für "Ampere"
Die Messung erfolgt über kapazitive Kopplung. Eingangswiderstand: 10 M (Freq < 100 Hz) Schutz über Varistoren am Spannungseingang
34 Grafik-Multimeter 100.000 Digits
Technische Spezifikationen
MTX 3281
Technische Spezifikationen (Fortsetzung)
Widerstandsmessung (ΩΩΩ)
MTX 3282 MTX 3283
Mit dieser Funktion messen Sie den Wert eines Widerstands.
Bereich Genauigkeit Auflösung Schutz 1000 10 m
10 k 100 m
100 k 1
1000 k
10 M 50 M
0,1 % + 8D
0,5 % + 8D
2 % + 8D
10
100
1 k
Bereich Genauigkeit Auflösung Schutz 1000
10 k 100 m
100 k 1
1000 k
10 M 50 M
0,1 % + 8D
0,07 % + 8D
0,5 % + 8D
2 % + 8D
10 m
10
100
1 k
Automatische oder manuelle Messbereichswahl. "Aktiver" Schutz über PTC-Thermistor. Messspannung: ca. 1,2 V.
1000 Veff.
1000 Veff.
Durchgangsprüfung
( )
MTX 3281 MTX 3282 MTX 3283
Diodentest (
MTX 3281 MTX 3282 MTX 3283
Maximal ausgegebene Spannung bei offenem Kreis: 4 V typ.
In Bereich 50 MΩ, um den Einfluß des Netzes zu vermeiden und die angekündigten Spezifizierungen zu garantieren wird er geraten, das Multimeter von dem Wall Plug abzuschalten.
Bei Messungen über 10 MΩ wird eine abgeschirmte Leitung empfohlen. Verwenden Sie bei einer 2-Draht-Verbindung sehr kurze Drähte (< 25 cm) und verdrillen Sie diese.
Mit dieser Funktion messen Sie den Wert eines Widerstands bis 1000 mit Ausgabe eines ununterbrochenen akustischen Signaltons von 2 kHz.
Bereich Genauigkeit Prüfstrom Auflösung Schutz
Summer 0,1% + 8D ca. 0,4 mA
100 m
1000 Veff.
Erkennungsschwelle bei der Durchgangsprüfung 120 (Ansprechszeit ≈ 5 ms) "Aktiver" Schutz über PTC-Thermistor. Maximale Spannung bei offenem Kreis: 4 V max., 2 V typ.
)
Anzeige der Übergangsspannung in Durchlassrichtung zwischen 0 und 2,6 V
in einem einzigen Messbereich (Bereich 10 V)
Genauigkeit 2 % ± 30 D
Auflösung 0,1 mV
Prüfstrom < 1 mA Maximal ausgegebene Spannung
bei offenem Kreis 4 V max.
Anzeige von Messbereichsüberschreitung in entgegengesetzter Richtung "Aktiver" Schutz über PTC-Thermistor 1000 Veff
Grafik-Multimeter 100.000 Digits 35
Technische Spezifikationen
Kapazitätsmessung
Technische Spezifikationen (Fortsetzung)
Mit dieser Funktion messen Sie die Kapazität eines Kondensators.
Schutz
( )
MTX 3281 MTX 3282 MTX 3283
Bereich Genauigkeit Auflösung Messzeit
10 nF ()
100 nF ()
1000 nF 1 nF
10 µF 10 nF
100 µF
1000 µF 1 % + 15D 1 µF
10 mF 1,5 % + 15D 10 µF
1 % + 10D
1 % + 5D
10 pF
100 pF
100 nF
< 0,2 s < 0,5 s
< 2 s
5 s/mF
() Verwenden Sie die Funktion REL für Werte < 10 % des Messbereichs (Ausgleich
der Kapazität der Messleitungen)
Auflösung von 1000 Digits Automatische oder manuelle Messbereichswahl "Aktiver" Schutz über PTC-Thermistor Maximal ausgegebene Spannung bei offenem Kreis: 1 V typ. / 4 V max.
Bei Messungen > 10 nF wird eine abgeschirmte Leitung empfohlen. Verwenden Sie bei einer 2-Draht-Verbindung sehr kurze Drähte (< 25 cm) und verdrillen Sie diese.
1000 Veff.
Temperaturmessung mit Pt100 oder Pt1000
MTX 3282 MTX 3283
Temperaturmessung mit Thermoelement Typ J oder K
MTX 3281 MTX 3282 MTX 3283
dBm-Messung (Dezibel für Leistung)
MTX 3283
Damit messen Sie die Temperatur mithilfe eines Fühlers: Pt 100 / Pt 1000.
Schutz
Bereich Messstrom Auflösung Genauigkeit
- 125°C bis + 75°C
- 200°C bis + 800°C
< 0,8 mA (Pt 100)
< 0,5 mA (Pt 1000)
< 0,8 mA (Pt 100)
< 0,5 mA (Pt 1000)
0,1°C 2µV
± 0,5°C
0,1°C ± 1°C
0,07 % ± 1°C
1000 Veff.
"Aktiver" Schutz über PTC-Thermistor Anzeige in °C (Celsius) / K (Kelvin) / °F (Fahrenhe it) möglich
Mit dieser Funktion messen Sie die Temperatur mithilfe eines Thermoelements: Thermoelement Typ K von -40°C bis +1200°C
Thermoelement Typ J von -40°C bis +750°C Interne Messgenauigkeit ± 3°C ± 0,1 % Bereich (-10°C bis 55°C) Mögliche Genauigkeit ± 1,5°C mit Eichung der Vergl eichsstelle des Thermoelements Genauigkeit Temperaturreferenz ± 3°C / typischer W ert Typ des Thermoelements nach 60’ im Betrieb bei der Vergleichsstelle J und K
In Temperaturmessung erlauben die Tasten , die Skala des Grafik-Fensters zu ändern.
Anzeige des Messwerts in dBm im Verhältnis zu einem Referenzwiderstand (dBm REF), einstellbar von 1 bis 10.000 , werksmäßig eingestellt auf 600.
Auflösung 0,01 dB Absoluter Fehler in dB 0,09 x relativ. Fehler VAC ausgedrückt in % Zusätzlicher Berechnungsfehler 0,01 dB Messumfang 10 mV bis 1000 V Schutz 1000 Veff
dB-Messung (Dezibel für Spannung)
MTX 3283
36 Grafik-Multimeter 100.000 Digits
Anzeige des Messwerts in dB mit dem bei Aktivierung des Modus gemessenen Wert (V ref) als Referenzspannung. Auflösung 0,01 dB
AC
Absoluter Fehler in dB 0,09 x relativ. Fehler V
ausgedrückt in % Zusätzlicher Berechnungsfehler 0,01 dB Messumfang 10 mV bis 1000 V Schutz 1000 Veff
Technische Spezifikationen
Leistungsberechnung
Genauigkeit Messung V + Genauigkeit Messung Peak A
Technische Spezifikationen (Fortsetzung)
Sekundärgrößen Peak-Bereiche zusätzlicher Fehler
Messung (Pk+) (Pk-) Spitzen
MTX 3281 MTX 3282 MTX 3283
Peak V t > 500 µs 100 mV bis 1000 V 3% ± 50D
Peak A t > 500 µs 1000 µA bis 20 A 4% ± 50D
Spezifikationen gültig ab 20 % des Bereichs in A, 10 % des Bereichs in V. Der Wert des Spitzenfaktors wird über folgende Berechnung ermittelt: (Pk+ - Pk-) / 2 x Vrms Zusatzfehler für 250 µs < t < 500 µs : 3 %
Zurücksetzen der Messungen auf Null : durch Drücken der Taste .
Schutz
1000 Veff.
oder 10 Aeff.
Funktion SURV (MIN, MAX, AVG)
Wirkleistung W
MTX 3281 MTX 3282 MTX 3283
V x A
MTX 3282 MTX 3283
Tastverhältnis DC+ DC-
MTX 3281 MTX 3282 MTX 3283
Genauigkeit und Rate: wie bei den Spezifikationen für die Messungen V und A
MTX 3281, MTX 3282, MTX3283
Anzeige des Messwerts einer relative Leistung im Verhältnis zu einem Referenzwiderstand (W REF), einstellbar von 1 bis 10.000 Ω, werksmäßig eingestellt auf 50 . Die durchgeführte Funktion ist: (gemessene Spannung)2 / W REF (Einheit W) (gemessener Strom)2 W REF (Einheit W) Bereiche AC, DC und AC+DC Auflösung 100 µW Genauigkeit 2 x Genauigkeit Spannung u. Strom (in %) Schutz 1000 Veff
In AC und AC+DC Spannungsmessung : diese Berechnung ist auf 400 Hz begrenzt.
Die Strommessung wird immer in AC+DC durchgeführt. Genauigkeit (typisch)
Die Verbindung auf dem COM Eingang muß kurz und von großem Durchmesser
sein, um den Spannungsabfall, der die Spannungsmessung beeinflusst, zu begrenzen.
Anzeige des Messwerts eines logischen Signals (TTL, CMOS …) in %
Tastverhältnis DC+ = θ Tastverhältnis DC- = T - θ Auflösung 0,01 % Minimale Dauer für θ 10 µs Maximale Dauer für T 0,8 s Minimale Dauer für T 200 µs Nennbereich 5 bis 90 % (typisch) Empfindlichkeit (Bereich 10 V) > 30 % des Bereichs Freq < 1 kHz > 50 % des Bereichs Freq > 1 kHz Absoluter Fehler zum Tastverhältnis, ausgedrückt in % absolut 0,05 % + 0,0001 / T [t in s] Freq < 1 kHz 0,1 % + 0,0005 / T [t in s] Freq > 1 kHz Absoluter zusätzlicher Fehler 0,1 x C/P (Flanke beim Nulldurchgang) C = Bereich in V oder A (für den Bereich 1000 V, C = 5000) P = Flanke in V/s A/s Schutz 1000 Veff
θ
T
Zählung von CNT+ CNT­Impulse
MTX 3282 MTX 3283
Grafik-Multimeter 100.000 Digits 37
Gemäß den Triggerbedingungen des Frequenzmessers Minimale Impulsdauer 5 µs Zählung bis 99999 Triggerschwelle 10 % des Bereichs außer 1000 VAC Diese Schwelle ist: positiv bei
Zurücksetzen der Zählung auf Null durch Drücken der Taste .
Bei negativen Ereignissen sind die Messleitungen zu kreuzen.
, negativ bei
Technische Spezifikationen
Model No. :
3283
CALIBRATION
Technische Spezifikationen (Fortsetzung)
Breite von PW+ und PW- Impulsen
MTX 3282 MTX 3283
Uhr
Einflüsse
Gemäß den Triggerbedingungen des Frequenzmessers. Auflösung 10 µs
Minimale Impulsbreite 100 µs Genauigkeit 0,05 % ± 10 µs Maximale Periodendauer 12,5 s Triggerschwelle 20 % des Messbereichs außer
Diese Schwelle ist positiv bei , negativ bei . Zusätzlicher Messfehler aufgrund der Flanke beim Nulldurchgang: siehe §. Messung des Tastverhältnisses
Bei negativen Ereignissen sind die Messleitungen zu kreuzen.
MTX 3281 Relative Zeit mit Zurücksetzen auf Null bei jedem
Einschalten
MTX 3282, MTX 3283 Echtzeituhr
Genauigkeit 30 s / Monat: Abweichung der Echtzeituhr Anzeige Tag - Monat - Jahr / Stunde - Minute - Sekunde
Spezifikationen der Genauigkeit im Betriebsgebiet :
Bereich 1000 VAC
Informationen zum Multimeter, Kalibrierung (siehe §. Wartung)
typische Spezifikationen = SPEC (1 + 0,05 t °C)
SPEC : Spezifizierung der Messung, die in Erwägung gezogen wurde.
Siehe gegebene Werte Seite 33 bis 38. t : Unterschied zwischen Raumtemperatur und Eingang am nächsten vom Referenzgebiet.
Beispiel : Temperatur : 38°C DC-Messung : 0,02 % + 8 D
t °C = 38 - 28 = 10°C SPEC (38°C) = (0,02 % + 8 D) (1 + 0,05 10)
= 0,03 % + 12 D
Elektrisches Feld unter 3 V/m: 1 pro Tausend in Endskala. Dieser Einfluß hängt nicht von der Temperatur ab.
In den "General Settings" öffnet das Menü Traceability eine Datei mit
Informationen zur Aktualisierung des Multimeters:
TRACEABILITY
Serial No. : 10010110 Firmware Vers. : 1.00 Hardware Vers. : C
Modell
Seriennummer
Software-Version
Hardware-Version
38 Grafik-Multimeter 100.000 Digits
Letzte Kalibrierung
Last Cal. : 27/11/2005 10:08:25
Next Cal. : 27/11/2006 10:08:25
Nächste Kalibrierung
Eine regelmäßige Kalibrierung (jährlich) des Geräts ist für die Garantie der
angegebenen Spezifikationen erforderlich. Siehe §. Maintenance.
Allgemeine Daten
Allgemeine Daten
Umgebungs­bedingungen
Stromversorgung
MTX 3281
MTX 3282, MTX 3283
Höhe < 2000 m Bezugstemperatur 23°C ± 5°C Betriebstemperatur 0°C bis 55°C Einfluss der Temperatur siehe §. Einflüsse
Relative Feuchte 0 % bis 80 % von 0°C bis 35°C 0 % bis 70 % von 35°C bis 45°C begrenzt auf 70 % für den Bereich 50 M
Schutzart IP 40 (EN 60529) Betriebsbereich - 10°C bis 55°C
Lagerbereich - 40°C bis + 70°C
2 Möglichkeiten:
Batterien 3 x 1,5 V Alkali LR6-AM3 AA
Akkus 3 x 1,2 V () NiMH (z. B. 2200 mAh AA)
3 Möglichkeiten:
Batterien 3 x 1,5 V Alkali LR6-AM3 AA
Akkus 3 x 1,2 V () NiMH (z. B. 2200 mAh AA)
Steckernetzteil:
Netzspannung 230 V ± 10 % oder 110 V ± 10 % Überspannungskategorie CAT II Frequenz 45 Hz - 65 Hz
() andere Kapzitäten möglich
Über das Netzteil werden die Akkus geladen, ohne dass sie aus dem Multimeter herausgenommen werden müssen.
Ladezeit 12 bis 15 Std. (mit Akkus 2200 mAh)
Betriebsdauer
mit Batterien (Alkali) 80 Std. (Modus VDC)
Qualitätsbatterie z. B. DURACELL
mit Akkus 2200 mAh ca. 65 Std. (Modus VDC)
Wenn das Multimeter nur gelegentlich eingesetzt wird, ist die Verwendung von NiMH-Akkus nicht zu empfehlen: dieser Akkutyp kann sich innerhald 3 Monaten selbst entladen.
Bei Verwendung der LCD-Anzeigenbeleuchtung und/oder der Bluetooth-
Kommunikationsschnittstelle verringert sich die mögliche Betriebsdauer.
Anzeige
LCD-Grafik Nutzbereich 58 x 58 mm verstellbar, beleuchtet, transflektiv Kontrastverbesserung in heller Umgebung
Hauptanzeige 100.000 Digits + Vorzeichen + passende Einheiten Kurven + Bargraph (40 Segmente) Anzeige der eingeschalteten Modi Anzeige für Batteriezustand, gefährliche Spannung…
Sekundäranzeige Sekundärfunktionen mit passenden Einheiten
Grafik-Multimeter 100.000 Digits 39
Allgemeine Daten
Allgemeine Daten (Fortsetzung)
Sicherheit
EMV
Optische Kabel RS232-DB9F oder USB (Optionen)
Gemäß IEC 61010-1 Ausg. 2 (2001) :
Isolierung Klasse 2
Verschmutzungsgrad 2
Verwendung in Räumen
Höhe < 2000 m
Messkategorie der "Messeingänge" CAT III, 1000 V gegenüber Erde
Messkategorie der "Messeingänge" CAT IV, 600 V gegenüber Erde
Dieses Gerät wurde gemäß den geltenden EMV-Normen entwickelt und die Einhaltung dieser Normen wurde gemäß den folgenden Normen geprüft:
Aussendung (Kl. A) und Schutz NF EN 61326-1 (1997); A1 (1998);
A2 (2001)
Max. Einfluss beim Vorhandensein
von Strahlenfeldern: siehe §. Einflüsse
Die optische Schnittstelle stellt eine Isolierung zum angeschlossenen Peripheriegerät (PC) sicher und dient zur Datenübertragung oder Fernsteuerung des Multimeters.
Parameter der RS232-Kommunikationsschnittstelle. Übertragungsgeschwindigkeit: 9600 / 19200 / 38400 Baud/s
Die anderen Übertragungsparameter sind fest (8 Datenbits, 1 Stoppbit,
USB-Kommunikationsschnittstelle: geliefert mit Installationssoftware.
Bluetooth (-BT Versionen)
Übertragungsgeschwindigkeit 38.4 kbit/s Empfindlichkeit -90 dBm max. Leistung 20 dBm (100 mW) max. Entfernung ca. 100 m Autonomie ca. 40 h (mode VDC) mit Alkalibatterien
Mechanische Daten
Gehäuse
Abmessungen 87,8 x 265,5 x 107,5 in mm (geöffnet) 87,8 x 187 x 48,6 in mm (geschlossen)
Gewicht ca. 0,450 kg
Material ABS VO (selbstlöschend) und PC VO
äußerer Gehäuseschutz aus thermoplastischem
Kautschuk SEBS
Schutzart IP 40 (EN 60529)
keine Parität).
Verpackung
40 Grafik-Multimeter 100.000 Digits
Abmessungen
MTX 3281 240 (L) x 158 (B) x 65 (H) in mm
MTX 3282, MTX 3283 297 (L) x 158 (B) x 60 (H) in mm
Allgemeine Daten
Lieferumfang
im Lieferumfang enthalten
MTX 3281
MTX 3282
MTX 3283
Ergänzungen zu :
MTX 328I-COM MTX 3282-COM MTX 3283-COM
Optionales Zubehör
Kurzanleitung (zweisprachig Fr - En)
Satz mit 3 Stück 1,5 V-Alkali-Batterien LR6-AM3
Satz PVC-Messleitungen - Sicherheits-Prüfspitze 4 mm
Kurzanleitung (zweisprachig Fr - En)
Satz mit 3 Stück 1,2 V-NiMH-Akkus 2200 mAh
Steckernetzteil/Ladegerät
Satz Silikon-Messleitungen - Sicherheits-Prüfspitze 4 mm
Kurzanleitung (zweisprachig Fr - En)
Satz mit 3 Stück 1,2 V-NiMH-Akkus 2200 mAh
Steckernetzteil/Ladegerät
Satz Silikon-Messleitungen - Sicherheits-Prüfspitze 4 mm
Software-Kit zur Datenerfassung:
- Erfassungssoftware "SX-DMM" für PC
-
Optisches Kabel RS232-DB9F
Software-Kit zur Datenerfassung: HX0050
- Erfassungssoftware "
- Optisches Kabel RS232-DB9F
Externes Ladegerät für NiMH-Akkus HX0053
Optisches USB-Kabel + Installationssoftware HX0056
Adapter + K-Thermoelement
Zangenstromwandler: P06239306
MIN 08 oder 09 C100 oder 103 Ampflex
MIN 73 K2 E6N PAC21
0,5 bis 240 A 0,1 bis 1200 AAC Verhältnis 1000 /1 30 Hz bis 10 kHz 0,5 bis 2000 AAC 1 mV/A 10 Hz bis 20 kHz
0,01 bis 2,4 AAC 0,01 bis 2,4 AAC 40 Hz bis 10 kHz 0,1 bis 450 mADC 1 mA/10 mV DC - 1,5 kHz 0,005 bis 80 A 0,2 bis 1400 A
SX-DMM
AC
AC/DC AC/DC
Verhältnis 1000 /1 40 Hz bis 10 kHz
1 A/1 V oder 1 A/10 mV DC - 8 kHz 1 A/10 mV od. 1 A/1 mV DC - 10 kHz
"
P01120401 od. 02 P01120301 od. 03 P01120504
P01120 P01120074 P0112040 P01120069
Adapter für Thermoelement Typ K 1 mV/°C HK0210N
Optische Tachometersonde 100 U/min bis 60.000 U/min HA1237
"Freihand"-Transportset HX0052
Satz mit 3 Stück 1,2 V-NiMH-Akkus HX0051
Adapter PC USB/RS232 HX0055
Adapter PC USB/BLUETOOTH
Optisches USB-Kabel HX0056
Zu den Temperaturfühlern Pt 100, Pt 1000 und Thermolementen Typ K und J erhalten Sie genauere Informationen bei: Pyro-Contrôle Chauvin Arnoux Tel.: +33 (0)4.72.14.15.40 Fax: +33 (0)4.72.14.15.41
Ersatzteile
Grafik-Multimeter 100.000 Digits 41
Sicherung 1000 V, 11 A, 10 x 38 mm, 20 kA 541171
Steckernetzteil X02666
Satz Messleitungen - Sicherheits-Prüfspitze 4 mm AG1064
Optisches Kabel RS232-DB9F X02736
P01637301
Index
13
888888 (Funktion) 9
A
Abschaltung 13 absolute Abweichung 18 AC, AC+DC 7 Akkus 10, 11 akustischer Alarm 5, 13, 19 Alarmsymbole 9 alles löschen 23 allgemeine Einstellungen 10, 29, 37 Allgemeines (Funktion) 10 Allgemeines (Menü) 13 Ampere (Funktion) 5, 12 Anfangseinstellungen 13 angehalten 7 Anschluss der Messleitungen 16 Anschlussleiste 6 Anzeige 6, 9, 38 aufgezeichnete Daten 19 Aufzeichnung 20, 21, 22, 23 auto (Modus) 17 auto (Taste) 8 auto hold (Modus) 8, 17 auto peak (Modus) 17 auto peak (Taste) 8 automatische Abschaltung 13 automatische Aufzeichnung 8 automatische Erkennung 5 AVG 19
B
Bargraph 9 basiq. (Modus) 14 Batterien 10 Beleuchtung 8, 9, 14 Benutz. (Modus) 14 Bereich 7, 28 Bereich (Steuerung) 17 Betriebsdauer 10 bevorzugte Messung 7, 16, 27 Bluetooth 5, 29, 40
C
CF 24 CNT 24 coef. A 26, 27, 28 coef. B 26, 27 COM 5
D
Datum 13 db9f 29 dBm 24 dBm REF 15 dB-Messung 35 dBm-Messung 35 DC 24
42 Grafik-Multimeter 100.000 Digits
Diodentest 9, 34 DT 24 Durchgangsprüfung 16, 34
E
Eingänge 9 Einheit 26, 27, 28 Einschalten 6, 10 EMV 39 Energie 10, 11 Energietyp 10 englisch (Auswahl der Sprache) 13
F
Fehler 13 Feuchte 3 Filter 14 französisch (Auswahl der Sprache) FREQ 20, 24 Frequenzmessung 7, 9,16, 33 Fühler 16 Funktion 8
G
Garantie 4 Gehäuse 39 gemessene Größe 27, 28 Gleichspannung 31 Grafische Anzeige 9
H
Hauptanzeige 18 Hauptfunktionen 7, 16 Hauptmessung 24 Hilfe (i) 9 HOLD (Modus) 8, 17
I - J - K
Impedanz 14 Impulsbreite 37 Impulszähler 36 IR baud 29 J (Thermoelement) 7 K (Thermoelement) 7 Kapazitätsmessung 7, 9, 16, 34 Klinkenbuchse 6, 11 Kommunikation 5 Konfiguration 8, 10, 13, 14 Konfiguration (Menü) 16 Kontrast des LCD 13 Kopplung 28
L
laden (aufladen) 10, 11 Lieferumfang 39 löschen 23
M
MANU (Taste) 8, 17 MATH (Funktion) 25, 26
Index
MAX 19 MEM (Funktion) 9, 23 MEM (Modus) 20 MEM (Taste) 8 Menü 8 Messbereichsüberschreitung 5, 13 Messkategorie 3 Messleitungen 3, 4 MIN 19 Mittelwert 19
N - O
Nachverfolgbarkeit 38 NO HOLD (Modus) 8, 17 OL 5 optische Verbindung 5 optisches Kabel 29, 41
P
Parameter 13 peak-Messung 38 PER (Periode) 24 Pflege 4 Pk (peak) 24 Pt100 (Fühler) 7 Pt1000 (Fühler) 7
R
Recorder 5 Referenz (Einstellung) 19 REL 8, 9, 17, 18 Resistivleistung 37 RS232C 5, 29
S
Schutz 3, 4, 12 Sekundäranzeigen 8 Sekundärfunktionen 9, 24 Sicherheit 3, 4, 41 Sicherung 4, 12 Software-Kit 29 Spannungsmessung 7, 9, 16, 32 SPEC (Funktion) 8, 9, 20 Speicher 23 Spitzenfaktor 17 Steckernetzteil 10, 11, 12 Strommessung 7, 16, 34 Stromversorgung 40 Summer 13 SURV 8, 9, 13, 19 SX-DMM 29
T
Tasten 7 Tastenfelder 6 Tastverhältnis 38 TC J (Thermoelement) 7 TC K (Thermoelement) 7 Temperatur 3 Grafik-Multimeter 100.000 Digits 43
Temperaturmessung 7, 9, 16, 36 Thermoelement 7, 16
U - V - W
Überwachung 5 Uhrzeit 13
Umgebung 3, 40 V (Volt) 5 vorübergehende Überspannungen 5 W 24 W REF 15 Wartung 4 Wechselspannung 32 Werte 15 Widerstandsmessung 7, 16, 36 Zubehör 3, 41
Loading...