METRIX CHAU MTX3290 User guide

Bedienungsanleitung
Bereich Messen und Prüfen CHAUVIN ARNOUX
Allgemeine Anweisungen
Inhalt
Allgemeine Anweisungen ................................................................................................................................ 3
Einleitung, Vorsichts- und Sicherheitsmaßnahmen ..................................................................................................... 3
Sonderfunktionen .......................................................................................................................................................... 4
Auf dem Gerät verwendete Symbole ............................................................................................................................. 5
Garantie, Wartung, messtechnische Überprüfung, Reparatur unter Garantie .............................................................. 6
Pflege ........................................................................................................................................................................... 7
Ersetzen der Sicherung ................................................................................................................................................ 7
Akkus und Batterien ...................................................................................................................................................... 7
Kommunikationsschnittstelle ........................................................................................................................................ 7
Beschreibung der Geräte ..................................................................................................................................
Vorder- und Rückseite, Anschlussleiste MTX 3290 ....................................................................................................... 8
Vorder- und Rückseite, Anschlussleiste MTX 3291 ....................................................................................................... 9
Anzeige ....................................................................................................................................................................... 10
Schalter ....................................................................................................................................................................... 13
Tastenfeld .................................................................................................................................................................... 15
Vorbereitung für die Benutzung ................................................................................................................... 18
Vor der Benutzung ...................................................................................................................................................... 18
Funktionsbeschreibung ................................................................................................................................ 19
1. Modus MAX MIN AVG ............................................................................................................................................. 19
2. Modus PEAK ................................................................................................ ........................................................... 22
3. Modus REL ........................................................................................................................................................... 23
4. Funktion „ZANGE“ ................................................................................................................................................... 25
Schalter- und Tastenfunktionen .................................................................................................................................. 26
Messen der verschiedenen Messwerte ........................................................................................................ 28
1. Spannungsmessung ................................................................................................................................................ 28
2. Strommessung ........................................................................................................................................................ 29
3. Frequenzmessung .................................................................................................................................................. 31
4. Widerstandsmessung ............................................................................................................................................. 31
5. Akustische Durchgangsprüfung .............................................................................................................................. 32
6. Diodentest .............................................................................................................................................................. 32
7. Kapazitätsmessung ................................................................................................................................................ 33
8. Temperaturmessung .............................................................................................................................................. 34
9. Messung von MLI Umrichtern .................................................................................................................................. 35
10. Resistivleistung (MTX 3291) .................................................................................................................................. 37
11. dBm-Messung (Dezibel für Leistung) (MTX 3291) ................................................................................................ 38
Software SX-DMM ........................................................................................................................................... 39
Technische Spezifikationen MTX 3290 ........................................................................................................ 40
Technische Spezifikationen MTX 3291 ........................................................................................................ 50
Allgemeine Daten ........................................................................................................................................... 61
Umgebungsbedingungen ............................................................................................................................................ 61
Stromversorgung ......................................................................................................................................................... 61
Anzeige ...................................................................................................................................................................... 61
Sicherheit, EMV ........................................................................................................................................................... 61
Mechanische Daten ........................................................................................................................................ 61
Gehäuse ..................................................................................................................................................................... 61
Lieferumfang, Zubehör ................................................................................................................................. 62
2 Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits
Allgemeine Anweisungen
Einführung
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Wahl! Sie haben soeben ein mobiles
Multimeter mit Digitalanzeige erworben.
Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie der Qualität unserer Produkte entgegenbringen.
Ihr Gerät gehört zu einem Gerätesortiment mit folgenden Modellen:
MTX 3290
MTX 3291
Anzeige
digital monochrom
(70x52)
digital monochrom
beleuchtet (70x52)
Stromversorgung
4 Batterien R6 (AA) oder 4 Akkus
Digits
6000
60000
Kommunikation - IR/USB
Das Gerät entspricht der EN 61010-1 + EN 61010-2-030 für elektronische Messgeräte.
Für die Erlangung eines optimalen Betriebsverhaltens bitten wir Sie, diese Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen und die Benutzungshinweise genau zu beachten.
Sicherheitswidrige bzw. unsachgemäße Benutzung des Geräts kann das Gerät ganz oder teilweise beschädigen und den Bediener gefährden!
Vorsichts- und Sicherheits­maßnahmen
Das Gerät wurde für die Verwendung unter folgenden Bedingungen
entwickelt:
- in Innenräumen
- in einer Umgebung mit Verschmutzungsgrad 2
- in einer Höhe bis höchstens 2000 m (über NN)
- bei einer Temperatur zwischen -10°C und 55°C
- bei einer relativen Feuchte unter 80 % bis 31°C
Für die Sicherheit von Systemen, in die dieses Gerät eingebaut wird, haftet
derjenige, der diese Systeme aufbaut.
Es ist einsetzbar für Messungen an Kreisen:
- MTX 3290: 600V CAT III und 300 CAT IV.
- MTX 3291: 1000V CAT III und 600 CAT IV. Die Verwendung von bestimmtem Zubehör verringert die zulässige Spannung bzw. Messkategorie auf den jeweils niedrigsten Wert des verwendeten Zubehörs.
Vor der
Benutzung
Beachten Sie bitte die Umgebungs- und Lagerbedingungen. Vergewissern Sie sich, dass sich Geräteschutz und Isolierung der
Zubehörteile in einwandfreiem Zustand befinden. Teile mit auch nur stellenweise beschädigter Isolierung müssen ausgesondert und entsorgt werden. Verfärbungen an der Isolierung weisen auf eine Beschädigung hin.
Während
des Betriebs
Lesen Sie aufmerksam alle Hinweise mit dem Symbol .  Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur geeignete Zubehörteile,
die mit dem Gerät geliefert oder vom Hersteller zugelassen wurden.
Allgemeine Anweisungen
Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits 3
Allgemeine Anweisungen
Sicherheits-
vorrichtung
Es ist nicht möglich, ohne vorheriges Abziehen der Messleitungen auf das Batterie- oder Sicherungsfach zuzugreifen. Bei der Messung von Spannungen größer als 60 VDC oder 25 VAC
blinkt das Zeichen auf der Anzeige.
Das Anschließen einer Leitung an die Buchse "Ampere" wird automatisch erkannt (in Volt und Ampere).
Bei einer anhaltenden Überschreitung (in Volt und Ampere) des Messbereichs weist ein unterbrochenes akustisches Signal auf die Gefahr eines elektrischen Stromschlags hin.
Vorrichtungen
zum Schutz der
Messeingänge
Die Multimeter sind mit mehreren Schutzvorrichtungen ausgestattet:
Eine Schutzvorrichtung mit Varistoren dient zur Begrenzung von
vorübergehenden Überspannungen an den Messbuchsen.
Eine Schutzvorrichtung mit PTC-Widerstand (positiver
Temperaturkoeffizient)schützt vor permanenten Überspannungen bis 1000 V bei Widerstands- und Kapazitätsmessungen sowie Diodentests.
Diese Schutzvorrichtung reaktiviert sich nach der Überlast automatisch.
Eine Sicherung dient zum Schutz bei Strommessungen.
- MTX 3290: 10A
- MTX 3291: 11A
Sonderfunktionen
Automatische
Erkennung
Die Anzahl der Eingangsbuchsen ist auf drei begrenzt: V, COM, A.
Beim Anschließen der Messleitung an die Buchse "Ampere" wird automatisch die entsprechende Funktion gewählt.
Sollte die Änderung einer Funktion über das Steuertastenfeld mit
dem Anschluss der Leitungen nicht kompatibel sein, werden ein akustischer Alarm und ein visueller Alarm (LEADS) ausgegeben.
Die Strommessung erfolgt im gesamten Messumfang mit automatischer Messbereichswahl. Wenn bei der Strommessung längere Zeit kein Strom anliegt, wird ein akustischer Alarm ausgegeben.
Automatische
Abschaltung
Wenn diese Funktion bestätigt wurde ( ), schaltet sich das Gerät nach 30-minütigem Betrieb automatisch ab, wenn während dieser Zeit die Gerätevorderseite nicht verwendet wurde.
Die automatische Abschaltung ist deaktiviert:
- im Modus Überwachung MAX MIN AVG PEAK
- im Modus Kommunikation
- wenn an den Eingängen des Multimeters eine Spannung
>60VDC bzw. 25VAC anliegt
Alarm-
signale
Ein unterbrochenes akustisches Signal wird ausgegeben bei Spannungsmessung, bei Strommessung, wenn eine anhaltende Messbereichsüberschreitung vorliegt. Neben der Ausgabe des akustischen
Signals erfolgt die Anzeige des Zeichens "O. L".
Dieses Symbol wird aktiviert, wenn bei den Spannungspositionen die Spannung am Eingang "Volt" 60 VDC oder 25 VAC übersteigt bzw. wenn der Strom zwischen den Buchsen "Ampere" und COM 10 A übersteigt.
Allgemeine Anweisungen (Fortsetzung)
4 Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits
Allgemeine Anweisungen
Definition der
Messkategorien
CAT II: Messungen an Stromkreisen, die eine direkte Verbindung mittels Stecker mit dem Niederspannungsnetz haben. Beispiel: Haushaltsgeräte, tragbare Elektrogeräte und ähnliche Geräte.
CAT III: Messungen, die an Gebäudeinstallationen (Niederspannung) durchgeführt werden.
Beispiel: Verteileranschluss, Energiezähler, Schutzschalter, Verkabelung mit Kabeln, Bus, Unterverteilung, Trennschaltern, Stecker an der Installation, sowie Industriegeräte und Ausrüstungen wie fest an die Installation angeschlossene Motoren.
CAT IV: Messungen, die an der Quelle von Niederspannungsinstallationen durchgeführt werden.
Beispiel: Schutzeinrichtungen vor dem Hauptschutzschalter bzw. der Trennvorrichtung der Gebäudeinstallation.
Achtung!
Die Verwendung von Messgeräten, Messleitung bzw. Zubehör mit niedrigerer Bemessungsspannung oder Messkategorie verringert die zulässige Spannung bzw. Messkategorie für die ganze Kombination (Gerät + Messleitungen + Zubehör) auf den jeweils niedrigsten Wert.
Auf dem Gerät verwendete Symbole
Gefahr eines elektrischen Stromschlags: Anweisungen beim Anbringen und Abnehmen an den Buchsen. Die Messfühler bzw. Adapter immer zuerst an das Gerät anschließen, dann erst an die Messpunkte anlegen. Beim Abnehmen die Messfühler bzw. Adapter immer zuerst von den Messpunkten entfernen und dann erst vom Gerät abnehmen. Diese Anweisungen gelten vor der Reinigung des Geräts.
Achtung: Gefahr! Sobald dieses Gefahrenzeichen auftritt, ist der Benutzer verpflichtet, die Anleitung zu Rate zu ziehen.
Das Gerät ist schutzisoliert bzw. durch eine verstärkte Isolierung geschützt.
Erde
Das Produkt muss in der UE gemäß der Richtlinie WEEE 2002/96/EC einer Abfalltrennung zur Wiederaufbereitung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten unterzogen werden und darf nicht als Haushaltsmüll entsorgt werden. Gebrauchte Batterien und Akkus dürfen nicht als Haushaltsmüll entsorgt werden. Diese müssen bei einer geeigneten Sammelstelle der Wiederverwertung zugeführt werden.
Die CE-Kennzeichnung bestätigt die Übereinstimmung mit den europäischen Richtlinien (Niederspannung, EMV, WEEE und RoHS.
USB (MTX 3291)
IP67
Allgemeine Anweisungen (Fortsetzung)
Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits 5
Allgemeine Anweisungen
Garantie
Für dieses Gerät wird entsprechend der allgemeinen Geschäftsbedingungen im Falle von Material- und Herstellungsschäden eine Garantie von 3 Jahren gewährt. Während dieser Garantiezeit darf das Gerät ausschließlich vom Hersteller repariert werden. Dieser behält sich das Recht vor, das Gerät entweder zu reparieren oder es teilweise oder vollständig auszutauschen. Die Versandkosten für das Einsenden des Geräts an den Hersteller hat der Kunde zu tragen.
Eine Garantieleistung ist in folgenden Fällen ausgeschlossen:
unsachgemäße Benutzung des Gerätes oder Verwendung mit nicht
kompatiblen Geräten
ohne ausdrückliche Zustimmung der technischen Abteilung des Herstellers
durchgeführte Änderungen am Gerät
von einer nicht vom Hersteller zugelassenen Person vorgenommene
Eingriffe in das Gerät
Anpassungen des Geräts an besondere Anwendungen, für die das Gerät
nicht bestimmt ist oder die in der Bedienungsanleitung nicht vorgesehen sind
bei Stoß, Fall oder Einwirkung von Wasser
Wartung, messtechnische Überprüfung
Bevor man das Gerät öffnet muss es grundsätzlich vom Stromnetz und den Messkreisen abgenommen werden, außerdem muss man sichergehen, dass keine statische Ladung vorhanden ist. Andernfalls könnten Geräteteile Schaden nehmen! Zugriffe auf die internen Schaltkreise zur Einstellung, Wartung oder Reparatur des unter Spannung stehenden Geräts dürfen nur von qualifiziertem Personal unter Beachtung der Anweisungen aus der vorliegenden Bedienungsanleitung durchgeführt werden.
Es wird mindestens eine einmal jährlich durchgeführte Überprüfung dieses Gerätes empfohlen. Wenden Sie sich dazu an die für Ihr Land zuständige Chauvin Arnoux-Niederlassung. Diese Überprüfung kann auch im Rahmen der vorbeugenden Wartung vorgenommen werden.
Auskünfte und Adressen stehen auf Anfrage hin zur Verfügung: Tel.: 02.31.64.51.43 - Fax: 02.31.64.51.09
Auspacken, Einpacken
Das gesamte Material wurde vor dem Versand mechanisch und elektrisch überprüft. Bei der Annahme ist eine rasche Prüfung auf mögliche Transportschäden am Gerät durchzuführen. Wenden Sie sich gegebenenfalls sofort an unseren Vertrieb und machen Sie alle Schäden beim Spediteur geltend. Verwenden Sie bei einer Rücksendung vorzugsweise die Originalverpackung. Geben Sie die Gründe für die Rücksendung des Materials so genau wie möglich in einem Schreiben an, das Sie der Sendung beilegen.
Reparaturarbeiten
innerhalb und außerhalb der Garantie
Senden Sie das Gerät bei Reparaturen innerhalb und außerhalb der Garantie an die Chauvin Arnoux Niederlassung oder Ihren Händler zurück.
Adressen auf unserer Webseite: http://www.chauvin-arnoux.com .
Allgemeine Anweisungen (Fortsetzung)
6 Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits
Allgemeine Anweisungen
Pflege
Stecken Sie alle Anschlüsse vom Gerät ab. Schalten Sie das Gerät mit der
Taste ON/OFF aus.
Verwenden Sie ein weiches, leicht mit Seifenwasser befeuchtetes Tuch zur
Reinigung.
Wischen Sie mit einem feuchten Lappen nach und trocknen Sie das Gerät
danach schnell mit einem trockenen Tuch oder einem Warmluftgebläse.
Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper den Klickverschluss für die
Messleitungen behindern.
Ersetzen der
Sicherung
Bevor Sie mit dem Austausch der Sicherung
(Zugriff über die untere Gehäusehälfte) beginnen, stecken Sie das Gerät von jeglicher Stromquelle ab. Die Sicherung darf nur durch eine Sicherung gleicher Bauart ausgetauscht werden. Es ist streng untersagt, nicht konforme Sicherungen zu verwenden oder den Sicherungsträger kurz zu schließen.
Überprüfung der Sicherung:
Sicherung: SIBA/5019906 MTX 3291: 11A: 10x38 - 1000V - F Schaltvermögen: >20kA MTX 3290: 10A: 6x32 - 600V - F Schaltvermögen: >50kA
Akkus und Batterien
Das Multimeter wird mit Batterien oder Akkus versorgt (siehe oben).
Zum Aufladen der Akkus (Satz 4 Batterien NI-MH LSD) verwendet man ein externes Schnell­Ladegerät, das als Zubehör
erhältlich ist.
Warten Sie, nachdem Sie die Batterien bzw. Akkus ausgewechselt
haben, immer 10 Sekunden ab, bevor Sie das Gerät wieder einschalten.
Aktive USB­Schnittstelle (nur bei MTX 3291)
Das Multimeter kann über eine USB-Schnittstelle mit einem PC verbunden werden.
Die Basisversion des Geräts ermöglicht den USB-Anschluss mit einem isolierten optischen USB-Kabel vom Typ HX0056Z + Software SX-DMM, sowie den Treibern Labview und Labwindows zum Programmieren der Geräte.
MTX 3291: Man kann die Programmierung auch mittels SCPI-Protokoll
vornehmen:
- Programmieren über Labview/LW
- Abrufen der Daten bzw. Gerät programmieren mittels Software
- Kalibrieren des MTX 3291
Allgemeine Anweisungen (Fortsetzung)
Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits 7
Beschreibung der Geräte
MTX 3290
Vorderseite
Rückseite
Standbügel
Anschlussleiste
Optikanschluss:
nicht aktiv!
Beschreibung der Geräte
8 Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits
Beschreibung der Geräte
MTX 3291
Vorderseite
Rückseite
Standbügel
Anschlussleiste
Optikanschluss: aktiv!
Beschreibung der Geräte (Fortsetzung)
Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits 9
Beschreibung der Geräte
Anzeige
Die Anzeige ist zweiteilig:
Die Digitalanzeige ermöglicht ein bequemes Ablesen der Ziffern:
- Hauptanzeige 12,7mm
- Sekundäranzeige 9,7mm Der Bargraph mit 61 Segmenten und die Messbereichsanzeige
ermöglichen analoges Ablesen.
Messwerte
VLowZ Wechselspannungsmessung mit geringer Impedanz (VLowZ)  VAC AC Spannungsmessung  VAC/DC DC oder AC+DC Spannungsmessung mit hoher Impedanz (V)  A Stromstärkenmessung A  Hz Frequenzmessung  Widerstandsmessung  µF Kapazitätsmessung  Temperaturmessung  ms Periodenmessung  % Relativwertmessung
Einheiten
V Volt  A Ampere  Hz Hertz  Ohm  F Farad  °F Grad Fahrenheit  °C Grad Celsius  ms Millisekunde  k Kilo (k-kHz)  M Mega (MΩ-MHz)  n Nano (nF)  µ Micro (µV-µA-µF-µS)  m Milli (mV-mA-mF-ms)  % Prozent
MTX 3291
Doppelanzeige 6000 Digits
MTX 3291
Doppelanzeige 60 000 Digits
Beschreibung der Geräte (Fortsetzung)
10 Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits
Beschreibung der Geräte
Symbole
Bezeichnung
ACA
Messen von Wechselsignalen
DC
Messen von Gleichsignalen
AC+DC
Messen von Gleich- und Wechselsignalen
AUTO
Automatische Umschaltung des Messbereichs
REL
Relative Werte im Verhältnis zu einer Referenz
REF
Referenzwert
HOLD
Speichern und Anzeigen der gespeicherten Werte
MAX MIN AVG
Wert (Überwachung)
MAX
Max. Wert
MIN
Min. Wert
AVG
Mittelwert
PEAK
Scheitelwert
PEAK+
Max. Scheitelwert
PEAK-
Min. Scheitelwert
.run r.un ru.n
Kapazitätsmessung, Erfassung läuft
-----
Frequenzmessung nicht möglich
O.L
Überschreiten der Messkapazität
USER
USER Modus (auf Hauptanzeige)
BASIC
BASIC Modus (auf Hauptanzeige)
Z
Symbol für Hertz (Hauptanzeige)
Z
Symbol für Hertz (Sekundäranzeige)
Ω
Ohm (Hauptanzeige)
Ω
Ohm (Sekundäranzeige)
%
Prozent
Positiver Impuls
Negativer Impuls
PT100
Symbol für Temperaturmessung mit einem Pt100 Messfühler
PT1000
Symbol für Temperaturmessung mit einem Pt1000 Messfühler
Symbol für Messung mit Zangenstromwandler
LEADS
Gewählte Funktion ist mit dem Anschluss der Leitungen nicht kompatibel
LowZ
Volt-Messung mit geringer Impedanz
Symbol für akustische Durchgangsprüfung
Symbol für Messung und Prüfung eines Halbleiterübergangs
Achtung - Stromschlaggefahr! ()
USB-Verbindung (MTX 3291)
Filter 300Hz
Auto power OFF abgeschaltet (Dauerbetrieb)
Beschreibung der Geräte (Fortsetzung)
Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits 11
Beschreibung der Geräte
Das Symbol zeigt den Ladestand der Batterie an.
Buchse für Volt, Ohm, Temperatur usw.
Buchse COM
Buchse Ampere
600V CAT III
Buchsenanzeige
1000V CAT III
Buchsenanzeige
Buchse für das isolierte optische Kabel (USB)
Anzeigen der Einheit auf der Hauptanzeige (2x14 Segmente)
Anzeigen der Einheit auf der Sekundäranzeige (2x14 Segmente)
Bereichstrennung Anschlussleiste Anzeige
Beschreibung der Geräte (Fortsetzung)
() Wenn Spannungen von über 60VDC bzw. 25VAC gemessen werden, blinkt das Kürzel auf der Anzeige.
12 Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits
Beschreibung der Geräte
Schalter
Orangefarbige LEDs rund um den virtuellen, äußerst zuverlässigen Schalter zeigen an, welche Messfunktion gerade eingestellt ist. Die "Tasten" auf diesem "Schalter" haben Vorrang vor dem Tastenfeld. Beim Funktionswechsel wird die Konfiguration des Messmodus neu initialisiert.
MTX 3290
Tasten auf
dem Schalter
Kurz drücken
Mehrmals kurz drücken
Strommessung
Temperaturmessung
Sondenauswahl: Pt100, Pt1000
Kapazitätsmessungen
Wechselspannungsmessung mit geringer Impedanz (VLowZ)
Strommessung mit Zangenstromwandler
Auswahl der Übersetzungsverhältnisse 1, 10, 100, 1000mV/A
Widerstandsmessung, akustische Durchgangsprüfung, Diodentest
Auswahl der Funktionen Durchgang und Diode
Frequenzmessungen
Spannungsmessungen
Beschreibung der Geräte (Fortsetzung)
Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits 13
Beschreibung der Geräte
MTX 3291
Tasten auf
dem Schalter
Kurz drücken
Mehrmals kurz drücken
Strommessung
Temperaturmessung
Sondenauswahl: Pt100, Pt1000
Kapazitätsmessungen
Wechselspannungsmessung mit geringer Impedanz (VLowZ)
Strommessung mit Zangenstromwandler
Auswahl der Übersetzungsverhältnisse 1, 10, 100, 1000mV/A
Widerstandsmessung, akustische Durchgangsprüfung, Diodentest
Auswahl der Funktionen Durchgang und Diode
Frequenzmessungen
Funktionsauswahl:
- positives Tastverhältnis
- negatives Tastverhältnis
- positive Impulsbreite
- negative Impulsbreite
Spannungsmessungen
Funktionsauswahl: dBm, W
Beschreibung der Geräte (Fortsetzung)
14 Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits
Beschreibung der Geräte
Tastenfeld
Das Tastenfeld hat folgende Funktionstasten: Die Tasten reagieren sofort beim Drücken. Ein Signalton zeigt an, dass der
Tastenbefehl berücksichtigt wurde. Es gibt Möglichkeiten, die Tasten zu bedienen:
Kurzes Drücken Kürzer als 2 Sekunden drücken; ein Signalton zeigt an,
dass der Tastenbefehl berücksichtigt wurde.
Langes Drücken Länger als 2 Sekunden drücken; ein Signalton zeigt an,
dass der Tastenbefehl berücksichtigt wurde.
Funktions-
tasten
Mehrmals kurz drücken
Lang drücken
Aktivierung, Deaktivierung der Speicherung der Messwerte und Größen zum aktuellen Zeitpunkt:
- Die Anzeige wird gehalten, die Erfassung läuft weiter Der Bargraph läuft normal weiter.
- HOLD-Modus verlassen
Im Modus MAX/MIN/AVG PEAK blinkt bei HOLD das Symbol MAX MIN AVG PEAK“ und zeigt damit an, dass die Erfassung im Hintergrund weiter läuft.
- Die Anzeige wird gehalten, sobald die Messung stabilisiert ist (Auto HOLD).
- Verlassen des Modus Auto HOLD
Auswahl der Kopplung AC, DC,
AC+DC:
- Zugriff auf verschiedene
Parameter
dBm: Impedanz ändern 50Ω, 75Ω, 90Ω, 600Ω (nur MTX 3291)
Temperatur: Umschalten zwischen °C und °F, zwischen Haupt und Sekundäranzeige
∆REL: Mit dieser Taste schaltet man von (aktueller Wert ­Referenzwert) auf
aktueller Wert - Referenzwert Referenzwert
Der Wert wird in % angegeben.
(nur MTX 3291)
Aktivierung/Deaktivierung von Auto Power Off (APO)
(nur MTX 3291)
Aktivierung/Deaktivierung von Filter BP ≈ 300Hz: Mit der Tiefpassfilterung (4. Ordnung) kann die Effektiv­spannung eines MLI-Umrichters (für Asynchronmotoren) gemessen werden.
Siehe Kurve, S. 49 und 60.
Aktivierung/Deaktivierung des Signaltons bei Tastenbetätigung
MTX 3290
MTX 3291
x 100
Beschreibung der Geräte (Fortsetzung)
Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits 15
Beschreibung der Geräte
Manuelle Messbereichseinstellung: Mit dem Messbereich wird festgelegt,
welche Messungen das Gerät maximal ausführen kann.
Standardeinstellung ab Werk ist der Modus Auto Range.
Zurück zum Modus Auto Range.
()
() siehe Beispiel
S. 22.
Aktivierung der Messungen Peak+ Peak-:
- Peak+: zeigt den maximalen Momentan­Spitzenwert beim Messen an.
- Peak+: zeigt den minimalen Momentan­Spitzenwert beim Messen an.
- 1.Druck : Aufzeichnen von PEAK+, PEAK- (auf der zweiten Anzeige). Standardmäßig wird PEAK+ angezeigt.
- Jeder weitere Druck: Ablesen der (flüchtigen) Speicherwerte
Verlassen des Modus Peak
()
() siehe Beispiel
S. 19.
Aktivierung der Messungen MAX, MIN, AVG:
- MAX und MIN zeigen die jeweils höchsten und tiefsten gemessenen Effektivwerte
- AVG: Signal-Mittelwert seit dem Tastendruck
Für Min und Max wird der jeweilige
Zeitpunkt angegeben [4-Sekunden­Anzeige auf der Hauptanzeige, dann erscheint der aktuelle Wert wieder]
Wenn die Dauer (h:min:sec) länger als
(9:59:59) ist, erscheint ---- auf der Anzeige.
(nur MTX 3291)
- 1.Druck : Aufzeichnen von MAX, MIN, AVG (auf der zweiten Anzeige). Standardmäßig wird MAX angezeigt.
- Jeder weitere Druck: Ablesen der (flüchtigen) Speicherwerte
Verlassen des Modus MAX, MIN, AVG
()
() siehe Beispiel
S. 23.
Aktivierung der Relativmodus-Anzeige:
- Anzeige und Speicherung der Referenz­und Differenzwerte in der jeweiligen Einheit des gemessenen Werts.
- 1.Druck : Aktiviert den Relativmodus ∆REL
(aktueller Wert - Referenzwert) und speichert den Messwert, der als
Bezugsgröße herangezogen wird.
- „REF“ zeigt an, dass der Referenzwert gespeichert wird.
- Jeder weitere Druck: Umschalten der Anzeige zwischen Messwert und ∆REL.
Verlassen des Modus ∆REL
Beschreibung der Geräte (Fortsetzung)
16 Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits
Beschreibung der Geräte
Backlight-Aktivierung:
- Je öfter man drückt, desto heller wird das Licht.
- Ablauf: Lichtstärke 1 Lichtstärke 2
Lichtstärke 3 Lichtstärke 1
Backlight-Deaktivierung:
Aktivierung/Deaktivierung des Bargraph mit zentralem Nullpunkt:
nur MTX 3290
Aktivierung/Deaktivierung von Auto Power Off:
nur MTX 3290
1. Hinweis
- Bargraph mit zentralem Nullpunkt läuft automatisch über IDC und VDC (nur MTX 3291).
Beim Start des Multimeters:
- 1. Druck auf (gedrückt halten)+auf ON/OFF drücken Alle
Anzeigesegmente erscheinen.
- 2. Druck Anzeige von Modell und Version US/ Europa
- 3. Druck Anzeige von Softwareversion und Karte
- 4. Druck Normalbetrieb Ein Signalton weist darauf hin, dass der Tastendruck berücksichtigt wurde.
2. Hinweis
Modus USER/BASIC: Beim Einschalten ist der Modus BASIC (Standardkonfiguration: Volt AC+DC) eingestellt.
Wenn Sie beim Starten Ihres Multimeters den USER Modus wünschen,
um nach dem Ausschalten des Geräts Ihre Einstellungen beizubehalten, halten Sie die Taste gedrückt und drücken
dann auf ON/OFF .
Das Gerät schaltet daraufhin automatisch ab und startet im Modus USER
wieder.
Auf der Hauptanzeige wird 3 Sek. angezeigt, dass auf den Modus USER bzw.
BASIC geschaltet wurde.
Bei den Funktionen Volt und Ampere startet das Multimeter in AC+DC,
auch wenn der USER Modus eingestellt ist.
Anschluss
in Volt
und sonstigen
Funktionen
in Ampere
Beschreibung der Geräte (Fortsetzung)
Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits 17
Vorbereitung für die Benutzung
Vor der Benutzung
Anweisungen vor
der Inbetriebnahme
des Geräts
Bei der Benutzung dieses Multimeters müssen Sie die üblichen Sicherheitsvorschriften einhalten:
zum Ihrem Schutz vor elektrischen Gefahren, zum Schutz des Geräts vor unsachgemäßer Bedienung.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit dürfen Sie nur Leitungen und Zubehör wie Zangen verwenden, die mit dem Gerät mitgeliefert wurden. Überzeugen Sie sich vor dem Gebrauch vom einwandfreien Zustand des Geräts.
Stromversorgung
Die Geräte arbeiten mit
4 Stück 1,5 V-Alkali-Batterien (LR6-AM3-AA) oder 4 Stück 1,2V NI-MH-Akkus desselben Typs.
Die Akkus können nicht im Multimeter aufgeladen werden.
Einschalten,
Ausschalten
Drücken Sie auf ON/OFF , um das Gerät einzuschalten.
Denken Sie daran: Warten Sie, nachdem Sie die Batterien bzw.
Akkus ausgewechselt haben, immer 10 Sekunden ab, bevor Sie das Gerät wieder einschalten.
Bei Störungen im Multimeter halten Sie diese Taste länger gedrückt (>2s). Das Gerät schaltet ab und kann danach wieder normal funktionieren.
Konfiguration beim
Start
Im standardmäßigen Modus BASIC startet das Gerät mit der Grundeinstellung (Standardwerte) und der Funktion VAC+DC.
Nur MTX 3291: Im Modus USER startet das Gerät mit der beim letzten Abschalten eingestellten Konfiguration und Funktion.
Bei den Funktionen Volt und Ampere startet das Multimeter in AC+DC.
Abschaltautomatik
Abschaltung des Multimeters nach 30 Minuten, wenn während dieser Zeit keine Taste auf der Vorderseite des Multimeters betätigt wurde.
Die automatische Abschaltung ist deaktiviert:
Im Modus MAX, MIN, AVG, PEAK und Communication Zur Sicherheit des Benutzers wenn die am Eingang anliegenden
gemessenen Größen (Spannung, Strom) die Gefahrenschwelle übersteigen
Vorbereitung für die Benutzung
18 Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits
Funktionsbeschreibung
1. Modus MAX MIN AVG
Bei Überschreitungen bzw. bei Änderung der Größe erklingt ein Signalton.
Anzeigen bei der
Funktion VAC+DC
Hauptanzeige
Sekundäranzeige
Messsignal: 230V, 50Hz:
Aktueller Signalwert
Signalfrequenz
für MAX Wert:
1. Tastendruck auf :
Aktueller Signalwert
MAX. Wert
Das gemessene Signal übersteigt 250V, 50Hz:
Vorübergehende Anzeige (4 Sek.) des Höchstwerts mit Angabe des Zeitpunkts, wenn der Wert sich ändert bzw. aufgerufen wird.
h: min: sec z.B.: 27s
MAX. Wert
Alle in diesem Kapitel beschriebenen Beispiele werden
mit einem Multimeter MTX 3291 60 000 Digits durchgeführt.
Funktionsbeschreibung
Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits 19
Loading...
+ 44 hidden pages