METRIX CHAU MTX3290 User guide

Bedienungsanleitung
Bereich Messen und Prüfen CHAUVIN ARNOUX
Allgemeine Anweisungen
Inhalt
Allgemeine Anweisungen ................................................................................................................................ 3
Einleitung, Vorsichts- und Sicherheitsmaßnahmen ..................................................................................................... 3
Sonderfunktionen .......................................................................................................................................................... 4
Auf dem Gerät verwendete Symbole ............................................................................................................................. 5
Garantie, Wartung, messtechnische Überprüfung, Reparatur unter Garantie .............................................................. 6
Pflege ........................................................................................................................................................................... 7
Ersetzen der Sicherung ................................................................................................................................................ 7
Akkus und Batterien ...................................................................................................................................................... 7
Kommunikationsschnittstelle ........................................................................................................................................ 7
Beschreibung der Geräte ..................................................................................................................................
Vorder- und Rückseite, Anschlussleiste MTX 3290 ....................................................................................................... 8
Vorder- und Rückseite, Anschlussleiste MTX 3291 ....................................................................................................... 9
Anzeige ....................................................................................................................................................................... 10
Schalter ....................................................................................................................................................................... 13
Tastenfeld .................................................................................................................................................................... 15
Vorbereitung für die Benutzung ................................................................................................................... 18
Vor der Benutzung ...................................................................................................................................................... 18
Funktionsbeschreibung ................................................................................................................................ 19
1. Modus MAX MIN AVG ............................................................................................................................................. 19
2. Modus PEAK ................................................................................................ ........................................................... 22
3. Modus REL ........................................................................................................................................................... 23
4. Funktion „ZANGE“ ................................................................................................................................................... 25
Schalter- und Tastenfunktionen .................................................................................................................................. 26
Messen der verschiedenen Messwerte ........................................................................................................ 28
1. Spannungsmessung ................................................................................................................................................ 28
2. Strommessung ........................................................................................................................................................ 29
3. Frequenzmessung .................................................................................................................................................. 31
4. Widerstandsmessung ............................................................................................................................................. 31
5. Akustische Durchgangsprüfung .............................................................................................................................. 32
6. Diodentest .............................................................................................................................................................. 32
7. Kapazitätsmessung ................................................................................................................................................ 33
8. Temperaturmessung .............................................................................................................................................. 34
9. Messung von MLI Umrichtern .................................................................................................................................. 35
10. Resistivleistung (MTX 3291) .................................................................................................................................. 37
11. dBm-Messung (Dezibel für Leistung) (MTX 3291) ................................................................................................ 38
Software SX-DMM ........................................................................................................................................... 39
Technische Spezifikationen MTX 3290 ........................................................................................................ 40
Technische Spezifikationen MTX 3291 ........................................................................................................ 50
Allgemeine Daten ........................................................................................................................................... 61
Umgebungsbedingungen ............................................................................................................................................ 61
Stromversorgung ......................................................................................................................................................... 61
Anzeige ...................................................................................................................................................................... 61
Sicherheit, EMV ........................................................................................................................................................... 61
Mechanische Daten ........................................................................................................................................ 61
Gehäuse ..................................................................................................................................................................... 61
Lieferumfang, Zubehör ................................................................................................................................. 62
2 Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits
Allgemeine Anweisungen
Einführung
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Wahl! Sie haben soeben ein mobiles
Multimeter mit Digitalanzeige erworben.
Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie der Qualität unserer Produkte entgegenbringen.
Ihr Gerät gehört zu einem Gerätesortiment mit folgenden Modellen:
MTX 3290
MTX 3291
Anzeige
digital monochrom
(70x52)
digital monochrom
beleuchtet (70x52)
Stromversorgung
4 Batterien R6 (AA) oder 4 Akkus
Digits
6000
60000
Kommunikation - IR/USB
Das Gerät entspricht der EN 61010-1 + EN 61010-2-030 für elektronische Messgeräte.
Für die Erlangung eines optimalen Betriebsverhaltens bitten wir Sie, diese Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen und die Benutzungshinweise genau zu beachten.
Sicherheitswidrige bzw. unsachgemäße Benutzung des Geräts kann das Gerät ganz oder teilweise beschädigen und den Bediener gefährden!
Vorsichts- und Sicherheits­maßnahmen
Das Gerät wurde für die Verwendung unter folgenden Bedingungen
entwickelt:
- in Innenräumen
- in einer Umgebung mit Verschmutzungsgrad 2
- in einer Höhe bis höchstens 2000 m (über NN)
- bei einer Temperatur zwischen -10°C und 55°C
- bei einer relativen Feuchte unter 80 % bis 31°C
Für die Sicherheit von Systemen, in die dieses Gerät eingebaut wird, haftet
derjenige, der diese Systeme aufbaut.
Es ist einsetzbar für Messungen an Kreisen:
- MTX 3290: 600V CAT III und 300 CAT IV.
- MTX 3291: 1000V CAT III und 600 CAT IV. Die Verwendung von bestimmtem Zubehör verringert die zulässige Spannung bzw. Messkategorie auf den jeweils niedrigsten Wert des verwendeten Zubehörs.
Vor der
Benutzung
Beachten Sie bitte die Umgebungs- und Lagerbedingungen. Vergewissern Sie sich, dass sich Geräteschutz und Isolierung der
Zubehörteile in einwandfreiem Zustand befinden. Teile mit auch nur stellenweise beschädigter Isolierung müssen ausgesondert und entsorgt werden. Verfärbungen an der Isolierung weisen auf eine Beschädigung hin.
Während
des Betriebs
Lesen Sie aufmerksam alle Hinweise mit dem Symbol .  Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur geeignete Zubehörteile,
die mit dem Gerät geliefert oder vom Hersteller zugelassen wurden.
Allgemeine Anweisungen
Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits 3
Allgemeine Anweisungen
Sicherheits-
vorrichtung
Es ist nicht möglich, ohne vorheriges Abziehen der Messleitungen auf das Batterie- oder Sicherungsfach zuzugreifen. Bei der Messung von Spannungen größer als 60 VDC oder 25 VAC
blinkt das Zeichen auf der Anzeige.
Das Anschließen einer Leitung an die Buchse "Ampere" wird automatisch erkannt (in Volt und Ampere).
Bei einer anhaltenden Überschreitung (in Volt und Ampere) des Messbereichs weist ein unterbrochenes akustisches Signal auf die Gefahr eines elektrischen Stromschlags hin.
Vorrichtungen
zum Schutz der
Messeingänge
Die Multimeter sind mit mehreren Schutzvorrichtungen ausgestattet:
Eine Schutzvorrichtung mit Varistoren dient zur Begrenzung von
vorübergehenden Überspannungen an den Messbuchsen.
Eine Schutzvorrichtung mit PTC-Widerstand (positiver
Temperaturkoeffizient)schützt vor permanenten Überspannungen bis 1000 V bei Widerstands- und Kapazitätsmessungen sowie Diodentests.
Diese Schutzvorrichtung reaktiviert sich nach der Überlast automatisch.
Eine Sicherung dient zum Schutz bei Strommessungen.
- MTX 3290: 10A
- MTX 3291: 11A
Sonderfunktionen
Automatische
Erkennung
Die Anzahl der Eingangsbuchsen ist auf drei begrenzt: V, COM, A.
Beim Anschließen der Messleitung an die Buchse "Ampere" wird automatisch die entsprechende Funktion gewählt.
Sollte die Änderung einer Funktion über das Steuertastenfeld mit
dem Anschluss der Leitungen nicht kompatibel sein, werden ein akustischer Alarm und ein visueller Alarm (LEADS) ausgegeben.
Die Strommessung erfolgt im gesamten Messumfang mit automatischer Messbereichswahl. Wenn bei der Strommessung längere Zeit kein Strom anliegt, wird ein akustischer Alarm ausgegeben.
Automatische
Abschaltung
Wenn diese Funktion bestätigt wurde ( ), schaltet sich das Gerät nach 30-minütigem Betrieb automatisch ab, wenn während dieser Zeit die Gerätevorderseite nicht verwendet wurde.
Die automatische Abschaltung ist deaktiviert:
- im Modus Überwachung MAX MIN AVG PEAK
- im Modus Kommunikation
- wenn an den Eingängen des Multimeters eine Spannung
>60VDC bzw. 25VAC anliegt
Alarm-
signale
Ein unterbrochenes akustisches Signal wird ausgegeben bei Spannungsmessung, bei Strommessung, wenn eine anhaltende Messbereichsüberschreitung vorliegt. Neben der Ausgabe des akustischen
Signals erfolgt die Anzeige des Zeichens "O. L".
Dieses Symbol wird aktiviert, wenn bei den Spannungspositionen die Spannung am Eingang "Volt" 60 VDC oder 25 VAC übersteigt bzw. wenn der Strom zwischen den Buchsen "Ampere" und COM 10 A übersteigt.
Allgemeine Anweisungen (Fortsetzung)
4 Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits
Allgemeine Anweisungen
Definition der
Messkategorien
CAT II: Messungen an Stromkreisen, die eine direkte Verbindung mittels Stecker mit dem Niederspannungsnetz haben. Beispiel: Haushaltsgeräte, tragbare Elektrogeräte und ähnliche Geräte.
CAT III: Messungen, die an Gebäudeinstallationen (Niederspannung) durchgeführt werden.
Beispiel: Verteileranschluss, Energiezähler, Schutzschalter, Verkabelung mit Kabeln, Bus, Unterverteilung, Trennschaltern, Stecker an der Installation, sowie Industriegeräte und Ausrüstungen wie fest an die Installation angeschlossene Motoren.
CAT IV: Messungen, die an der Quelle von Niederspannungsinstallationen durchgeführt werden.
Beispiel: Schutzeinrichtungen vor dem Hauptschutzschalter bzw. der Trennvorrichtung der Gebäudeinstallation.
Achtung!
Die Verwendung von Messgeräten, Messleitung bzw. Zubehör mit niedrigerer Bemessungsspannung oder Messkategorie verringert die zulässige Spannung bzw. Messkategorie für die ganze Kombination (Gerät + Messleitungen + Zubehör) auf den jeweils niedrigsten Wert.
Auf dem Gerät verwendete Symbole
Gefahr eines elektrischen Stromschlags: Anweisungen beim Anbringen und Abnehmen an den Buchsen. Die Messfühler bzw. Adapter immer zuerst an das Gerät anschließen, dann erst an die Messpunkte anlegen. Beim Abnehmen die Messfühler bzw. Adapter immer zuerst von den Messpunkten entfernen und dann erst vom Gerät abnehmen. Diese Anweisungen gelten vor der Reinigung des Geräts.
Achtung: Gefahr! Sobald dieses Gefahrenzeichen auftritt, ist der Benutzer verpflichtet, die Anleitung zu Rate zu ziehen.
Das Gerät ist schutzisoliert bzw. durch eine verstärkte Isolierung geschützt.
Erde
Das Produkt muss in der UE gemäß der Richtlinie WEEE 2002/96/EC einer Abfalltrennung zur Wiederaufbereitung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten unterzogen werden und darf nicht als Haushaltsmüll entsorgt werden. Gebrauchte Batterien und Akkus dürfen nicht als Haushaltsmüll entsorgt werden. Diese müssen bei einer geeigneten Sammelstelle der Wiederverwertung zugeführt werden.
Die CE-Kennzeichnung bestätigt die Übereinstimmung mit den europäischen Richtlinien (Niederspannung, EMV, WEEE und RoHS.
USB (MTX 3291)
IP67
Allgemeine Anweisungen (Fortsetzung)
Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits 5
Allgemeine Anweisungen
Garantie
Für dieses Gerät wird entsprechend der allgemeinen Geschäftsbedingungen im Falle von Material- und Herstellungsschäden eine Garantie von 3 Jahren gewährt. Während dieser Garantiezeit darf das Gerät ausschließlich vom Hersteller repariert werden. Dieser behält sich das Recht vor, das Gerät entweder zu reparieren oder es teilweise oder vollständig auszutauschen. Die Versandkosten für das Einsenden des Geräts an den Hersteller hat der Kunde zu tragen.
Eine Garantieleistung ist in folgenden Fällen ausgeschlossen:
unsachgemäße Benutzung des Gerätes oder Verwendung mit nicht
kompatiblen Geräten
ohne ausdrückliche Zustimmung der technischen Abteilung des Herstellers
durchgeführte Änderungen am Gerät
von einer nicht vom Hersteller zugelassenen Person vorgenommene
Eingriffe in das Gerät
Anpassungen des Geräts an besondere Anwendungen, für die das Gerät
nicht bestimmt ist oder die in der Bedienungsanleitung nicht vorgesehen sind
bei Stoß, Fall oder Einwirkung von Wasser
Wartung, messtechnische Überprüfung
Bevor man das Gerät öffnet muss es grundsätzlich vom Stromnetz und den Messkreisen abgenommen werden, außerdem muss man sichergehen, dass keine statische Ladung vorhanden ist. Andernfalls könnten Geräteteile Schaden nehmen! Zugriffe auf die internen Schaltkreise zur Einstellung, Wartung oder Reparatur des unter Spannung stehenden Geräts dürfen nur von qualifiziertem Personal unter Beachtung der Anweisungen aus der vorliegenden Bedienungsanleitung durchgeführt werden.
Es wird mindestens eine einmal jährlich durchgeführte Überprüfung dieses Gerätes empfohlen. Wenden Sie sich dazu an die für Ihr Land zuständige Chauvin Arnoux-Niederlassung. Diese Überprüfung kann auch im Rahmen der vorbeugenden Wartung vorgenommen werden.
Auskünfte und Adressen stehen auf Anfrage hin zur Verfügung: Tel.: 02.31.64.51.43 - Fax: 02.31.64.51.09
Auspacken, Einpacken
Das gesamte Material wurde vor dem Versand mechanisch und elektrisch überprüft. Bei der Annahme ist eine rasche Prüfung auf mögliche Transportschäden am Gerät durchzuführen. Wenden Sie sich gegebenenfalls sofort an unseren Vertrieb und machen Sie alle Schäden beim Spediteur geltend. Verwenden Sie bei einer Rücksendung vorzugsweise die Originalverpackung. Geben Sie die Gründe für die Rücksendung des Materials so genau wie möglich in einem Schreiben an, das Sie der Sendung beilegen.
Reparaturarbeiten
innerhalb und außerhalb der Garantie
Senden Sie das Gerät bei Reparaturen innerhalb und außerhalb der Garantie an die Chauvin Arnoux Niederlassung oder Ihren Händler zurück.
Adressen auf unserer Webseite: http://www.chauvin-arnoux.com .
Allgemeine Anweisungen (Fortsetzung)
6 Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits
Allgemeine Anweisungen
Pflege
Stecken Sie alle Anschlüsse vom Gerät ab. Schalten Sie das Gerät mit der
Taste ON/OFF aus.
Verwenden Sie ein weiches, leicht mit Seifenwasser befeuchtetes Tuch zur
Reinigung.
Wischen Sie mit einem feuchten Lappen nach und trocknen Sie das Gerät
danach schnell mit einem trockenen Tuch oder einem Warmluftgebläse.
Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper den Klickverschluss für die
Messleitungen behindern.
Ersetzen der
Sicherung
Bevor Sie mit dem Austausch der Sicherung
(Zugriff über die untere Gehäusehälfte) beginnen, stecken Sie das Gerät von jeglicher Stromquelle ab. Die Sicherung darf nur durch eine Sicherung gleicher Bauart ausgetauscht werden. Es ist streng untersagt, nicht konforme Sicherungen zu verwenden oder den Sicherungsträger kurz zu schließen.
Überprüfung der Sicherung:
Sicherung: SIBA/5019906 MTX 3291: 11A: 10x38 - 1000V - F Schaltvermögen: >20kA MTX 3290: 10A: 6x32 - 600V - F Schaltvermögen: >50kA
Akkus und Batterien
Das Multimeter wird mit Batterien oder Akkus versorgt (siehe oben).
Zum Aufladen der Akkus (Satz 4 Batterien NI-MH LSD) verwendet man ein externes Schnell­Ladegerät, das als Zubehör
erhältlich ist.
Warten Sie, nachdem Sie die Batterien bzw. Akkus ausgewechselt
haben, immer 10 Sekunden ab, bevor Sie das Gerät wieder einschalten.
Aktive USB­Schnittstelle (nur bei MTX 3291)
Das Multimeter kann über eine USB-Schnittstelle mit einem PC verbunden werden.
Die Basisversion des Geräts ermöglicht den USB-Anschluss mit einem isolierten optischen USB-Kabel vom Typ HX0056Z + Software SX-DMM, sowie den Treibern Labview und Labwindows zum Programmieren der Geräte.
MTX 3291: Man kann die Programmierung auch mittels SCPI-Protokoll
vornehmen:
- Programmieren über Labview/LW
- Abrufen der Daten bzw. Gerät programmieren mittels Software
- Kalibrieren des MTX 3291
Allgemeine Anweisungen (Fortsetzung)
Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits 7
Beschreibung der Geräte
MTX 3290
Vorderseite
Rückseite
Standbügel
Anschlussleiste
Optikanschluss:
nicht aktiv!
Beschreibung der Geräte
8 Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits
Beschreibung der Geräte
MTX 3291
Vorderseite
Rückseite
Standbügel
Anschlussleiste
Optikanschluss: aktiv!
Beschreibung der Geräte (Fortsetzung)
Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits 9
Beschreibung der Geräte
Anzeige
Die Anzeige ist zweiteilig:
Die Digitalanzeige ermöglicht ein bequemes Ablesen der Ziffern:
- Hauptanzeige 12,7mm
- Sekundäranzeige 9,7mm Der Bargraph mit 61 Segmenten und die Messbereichsanzeige
ermöglichen analoges Ablesen.
Messwerte
VLowZ Wechselspannungsmessung mit geringer Impedanz (VLowZ)  VAC AC Spannungsmessung  VAC/DC DC oder AC+DC Spannungsmessung mit hoher Impedanz (V)  A Stromstärkenmessung A  Hz Frequenzmessung  Widerstandsmessung  µF Kapazitätsmessung  Temperaturmessung  ms Periodenmessung  % Relativwertmessung
Einheiten
V Volt  A Ampere  Hz Hertz  Ohm  F Farad  °F Grad Fahrenheit  °C Grad Celsius  ms Millisekunde  k Kilo (k-kHz)  M Mega (MΩ-MHz)  n Nano (nF)  µ Micro (µV-µA-µF-µS)  m Milli (mV-mA-mF-ms)  % Prozent
MTX 3291
Doppelanzeige 6000 Digits
MTX 3291
Doppelanzeige 60 000 Digits
Beschreibung der Geräte (Fortsetzung)
10 Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits
Beschreibung der Geräte
Symbole
Bezeichnung
ACA
Messen von Wechselsignalen
DC
Messen von Gleichsignalen
AC+DC
Messen von Gleich- und Wechselsignalen
AUTO
Automatische Umschaltung des Messbereichs
REL
Relative Werte im Verhältnis zu einer Referenz
REF
Referenzwert
HOLD
Speichern und Anzeigen der gespeicherten Werte
MAX MIN AVG
Wert (Überwachung)
MAX
Max. Wert
MIN
Min. Wert
AVG
Mittelwert
PEAK
Scheitelwert
PEAK+
Max. Scheitelwert
PEAK-
Min. Scheitelwert
.run r.un ru.n
Kapazitätsmessung, Erfassung läuft
-----
Frequenzmessung nicht möglich
O.L
Überschreiten der Messkapazität
USER
USER Modus (auf Hauptanzeige)
BASIC
BASIC Modus (auf Hauptanzeige)
Z
Symbol für Hertz (Hauptanzeige)
Z
Symbol für Hertz (Sekundäranzeige)
Ω
Ohm (Hauptanzeige)
Ω
Ohm (Sekundäranzeige)
%
Prozent
Positiver Impuls
Negativer Impuls
PT100
Symbol für Temperaturmessung mit einem Pt100 Messfühler
PT1000
Symbol für Temperaturmessung mit einem Pt1000 Messfühler
Symbol für Messung mit Zangenstromwandler
LEADS
Gewählte Funktion ist mit dem Anschluss der Leitungen nicht kompatibel
LowZ
Volt-Messung mit geringer Impedanz
Symbol für akustische Durchgangsprüfung
Symbol für Messung und Prüfung eines Halbleiterübergangs
Achtung - Stromschlaggefahr! ()
USB-Verbindung (MTX 3291)
Filter 300Hz
Auto power OFF abgeschaltet (Dauerbetrieb)
Beschreibung der Geräte (Fortsetzung)
Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits 11
Beschreibung der Geräte
Das Symbol zeigt den Ladestand der Batterie an.
Buchse für Volt, Ohm, Temperatur usw.
Buchse COM
Buchse Ampere
600V CAT III
Buchsenanzeige
1000V CAT III
Buchsenanzeige
Buchse für das isolierte optische Kabel (USB)
Anzeigen der Einheit auf der Hauptanzeige (2x14 Segmente)
Anzeigen der Einheit auf der Sekundäranzeige (2x14 Segmente)
Bereichstrennung Anschlussleiste Anzeige
Beschreibung der Geräte (Fortsetzung)
() Wenn Spannungen von über 60VDC bzw. 25VAC gemessen werden, blinkt das Kürzel auf der Anzeige.
12 Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits
Beschreibung der Geräte
Schalter
Orangefarbige LEDs rund um den virtuellen, äußerst zuverlässigen Schalter zeigen an, welche Messfunktion gerade eingestellt ist. Die "Tasten" auf diesem "Schalter" haben Vorrang vor dem Tastenfeld. Beim Funktionswechsel wird die Konfiguration des Messmodus neu initialisiert.
MTX 3290
Tasten auf
dem Schalter
Kurz drücken
Mehrmals kurz drücken
Strommessung
Temperaturmessung
Sondenauswahl: Pt100, Pt1000
Kapazitätsmessungen
Wechselspannungsmessung mit geringer Impedanz (VLowZ)
Strommessung mit Zangenstromwandler
Auswahl der Übersetzungsverhältnisse 1, 10, 100, 1000mV/A
Widerstandsmessung, akustische Durchgangsprüfung, Diodentest
Auswahl der Funktionen Durchgang und Diode
Frequenzmessungen
Spannungsmessungen
Beschreibung der Geräte (Fortsetzung)
Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits 13
Beschreibung der Geräte
MTX 3291
Tasten auf
dem Schalter
Kurz drücken
Mehrmals kurz drücken
Strommessung
Temperaturmessung
Sondenauswahl: Pt100, Pt1000
Kapazitätsmessungen
Wechselspannungsmessung mit geringer Impedanz (VLowZ)
Strommessung mit Zangenstromwandler
Auswahl der Übersetzungsverhältnisse 1, 10, 100, 1000mV/A
Widerstandsmessung, akustische Durchgangsprüfung, Diodentest
Auswahl der Funktionen Durchgang und Diode
Frequenzmessungen
Funktionsauswahl:
- positives Tastverhältnis
- negatives Tastverhältnis
- positive Impulsbreite
- negative Impulsbreite
Spannungsmessungen
Funktionsauswahl: dBm, W
Beschreibung der Geräte (Fortsetzung)
14 Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits
Beschreibung der Geräte
Tastenfeld
Das Tastenfeld hat folgende Funktionstasten: Die Tasten reagieren sofort beim Drücken. Ein Signalton zeigt an, dass der
Tastenbefehl berücksichtigt wurde. Es gibt Möglichkeiten, die Tasten zu bedienen:
Kurzes Drücken Kürzer als 2 Sekunden drücken; ein Signalton zeigt an,
dass der Tastenbefehl berücksichtigt wurde.
Langes Drücken Länger als 2 Sekunden drücken; ein Signalton zeigt an,
dass der Tastenbefehl berücksichtigt wurde.
Funktions-
tasten
Mehrmals kurz drücken
Lang drücken
Aktivierung, Deaktivierung der Speicherung der Messwerte und Größen zum aktuellen Zeitpunkt:
- Die Anzeige wird gehalten, die Erfassung läuft weiter Der Bargraph läuft normal weiter.
- HOLD-Modus verlassen
Im Modus MAX/MIN/AVG PEAK blinkt bei HOLD das Symbol MAX MIN AVG PEAK“ und zeigt damit an, dass die Erfassung im Hintergrund weiter läuft.
- Die Anzeige wird gehalten, sobald die Messung stabilisiert ist (Auto HOLD).
- Verlassen des Modus Auto HOLD
Auswahl der Kopplung AC, DC,
AC+DC:
- Zugriff auf verschiedene
Parameter
dBm: Impedanz ändern 50Ω, 75Ω, 90Ω, 600Ω (nur MTX 3291)
Temperatur: Umschalten zwischen °C und °F, zwischen Haupt und Sekundäranzeige
∆REL: Mit dieser Taste schaltet man von (aktueller Wert ­Referenzwert) auf
aktueller Wert - Referenzwert Referenzwert
Der Wert wird in % angegeben.
(nur MTX 3291)
Aktivierung/Deaktivierung von Auto Power Off (APO)
(nur MTX 3291)
Aktivierung/Deaktivierung von Filter BP ≈ 300Hz: Mit der Tiefpassfilterung (4. Ordnung) kann die Effektiv­spannung eines MLI-Umrichters (für Asynchronmotoren) gemessen werden.
Siehe Kurve, S. 49 und 60.
Aktivierung/Deaktivierung des Signaltons bei Tastenbetätigung
MTX 3290
MTX 3291
x 100
Beschreibung der Geräte (Fortsetzung)
Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits 15
Beschreibung der Geräte
Manuelle Messbereichseinstellung: Mit dem Messbereich wird festgelegt,
welche Messungen das Gerät maximal ausführen kann.
Standardeinstellung ab Werk ist der Modus Auto Range.
Zurück zum Modus Auto Range.
()
() siehe Beispiel
S. 22.
Aktivierung der Messungen Peak+ Peak-:
- Peak+: zeigt den maximalen Momentan­Spitzenwert beim Messen an.
- Peak+: zeigt den minimalen Momentan­Spitzenwert beim Messen an.
- 1.Druck : Aufzeichnen von PEAK+, PEAK- (auf der zweiten Anzeige). Standardmäßig wird PEAK+ angezeigt.
- Jeder weitere Druck: Ablesen der (flüchtigen) Speicherwerte
Verlassen des Modus Peak
()
() siehe Beispiel
S. 19.
Aktivierung der Messungen MAX, MIN, AVG:
- MAX und MIN zeigen die jeweils höchsten und tiefsten gemessenen Effektivwerte
- AVG: Signal-Mittelwert seit dem Tastendruck
Für Min und Max wird der jeweilige
Zeitpunkt angegeben [4-Sekunden­Anzeige auf der Hauptanzeige, dann erscheint der aktuelle Wert wieder]
Wenn die Dauer (h:min:sec) länger als
(9:59:59) ist, erscheint ---- auf der Anzeige.
(nur MTX 3291)
- 1.Druck : Aufzeichnen von MAX, MIN, AVG (auf der zweiten Anzeige). Standardmäßig wird MAX angezeigt.
- Jeder weitere Druck: Ablesen der (flüchtigen) Speicherwerte
Verlassen des Modus MAX, MIN, AVG
()
() siehe Beispiel
S. 23.
Aktivierung der Relativmodus-Anzeige:
- Anzeige und Speicherung der Referenz­und Differenzwerte in der jeweiligen Einheit des gemessenen Werts.
- 1.Druck : Aktiviert den Relativmodus ∆REL
(aktueller Wert - Referenzwert) und speichert den Messwert, der als
Bezugsgröße herangezogen wird.
- „REF“ zeigt an, dass der Referenzwert gespeichert wird.
- Jeder weitere Druck: Umschalten der Anzeige zwischen Messwert und ∆REL.
Verlassen des Modus ∆REL
Beschreibung der Geräte (Fortsetzung)
16 Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits
Beschreibung der Geräte
Backlight-Aktivierung:
- Je öfter man drückt, desto heller wird das Licht.
- Ablauf: Lichtstärke 1 Lichtstärke 2
Lichtstärke 3 Lichtstärke 1
Backlight-Deaktivierung:
Aktivierung/Deaktivierung des Bargraph mit zentralem Nullpunkt:
nur MTX 3290
Aktivierung/Deaktivierung von Auto Power Off:
nur MTX 3290
1. Hinweis
- Bargraph mit zentralem Nullpunkt läuft automatisch über IDC und VDC (nur MTX 3291).
Beim Start des Multimeters:
- 1. Druck auf (gedrückt halten)+auf ON/OFF drücken Alle
Anzeigesegmente erscheinen.
- 2. Druck Anzeige von Modell und Version US/ Europa
- 3. Druck Anzeige von Softwareversion und Karte
- 4. Druck Normalbetrieb Ein Signalton weist darauf hin, dass der Tastendruck berücksichtigt wurde.
2. Hinweis
Modus USER/BASIC: Beim Einschalten ist der Modus BASIC (Standardkonfiguration: Volt AC+DC) eingestellt.
Wenn Sie beim Starten Ihres Multimeters den USER Modus wünschen,
um nach dem Ausschalten des Geräts Ihre Einstellungen beizubehalten, halten Sie die Taste gedrückt und drücken
dann auf ON/OFF .
Das Gerät schaltet daraufhin automatisch ab und startet im Modus USER
wieder.
Auf der Hauptanzeige wird 3 Sek. angezeigt, dass auf den Modus USER bzw.
BASIC geschaltet wurde.
Bei den Funktionen Volt und Ampere startet das Multimeter in AC+DC,
auch wenn der USER Modus eingestellt ist.
Anschluss
in Volt
und sonstigen
Funktionen
in Ampere
Beschreibung der Geräte (Fortsetzung)
Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits 17
Vorbereitung für die Benutzung
Vor der Benutzung
Anweisungen vor
der Inbetriebnahme
des Geräts
Bei der Benutzung dieses Multimeters müssen Sie die üblichen Sicherheitsvorschriften einhalten:
zum Ihrem Schutz vor elektrischen Gefahren, zum Schutz des Geräts vor unsachgemäßer Bedienung.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit dürfen Sie nur Leitungen und Zubehör wie Zangen verwenden, die mit dem Gerät mitgeliefert wurden. Überzeugen Sie sich vor dem Gebrauch vom einwandfreien Zustand des Geräts.
Stromversorgung
Die Geräte arbeiten mit
4 Stück 1,5 V-Alkali-Batterien (LR6-AM3-AA) oder 4 Stück 1,2V NI-MH-Akkus desselben Typs.
Die Akkus können nicht im Multimeter aufgeladen werden.
Einschalten,
Ausschalten
Drücken Sie auf ON/OFF , um das Gerät einzuschalten.
Denken Sie daran: Warten Sie, nachdem Sie die Batterien bzw.
Akkus ausgewechselt haben, immer 10 Sekunden ab, bevor Sie das Gerät wieder einschalten.
Bei Störungen im Multimeter halten Sie diese Taste länger gedrückt (>2s). Das Gerät schaltet ab und kann danach wieder normal funktionieren.
Konfiguration beim
Start
Im standardmäßigen Modus BASIC startet das Gerät mit der Grundeinstellung (Standardwerte) und der Funktion VAC+DC.
Nur MTX 3291: Im Modus USER startet das Gerät mit der beim letzten Abschalten eingestellten Konfiguration und Funktion.
Bei den Funktionen Volt und Ampere startet das Multimeter in AC+DC.
Abschaltautomatik
Abschaltung des Multimeters nach 30 Minuten, wenn während dieser Zeit keine Taste auf der Vorderseite des Multimeters betätigt wurde.
Die automatische Abschaltung ist deaktiviert:
Im Modus MAX, MIN, AVG, PEAK und Communication Zur Sicherheit des Benutzers wenn die am Eingang anliegenden
gemessenen Größen (Spannung, Strom) die Gefahrenschwelle übersteigen
Vorbereitung für die Benutzung
18 Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits
Funktionsbeschreibung
1. Modus MAX MIN AVG
Bei Überschreitungen bzw. bei Änderung der Größe erklingt ein Signalton.
Anzeigen bei der
Funktion VAC+DC
Hauptanzeige
Sekundäranzeige
Messsignal: 230V, 50Hz:
Aktueller Signalwert
Signalfrequenz
für MAX Wert:
1. Tastendruck auf :
Aktueller Signalwert
MAX. Wert
Das gemessene Signal übersteigt 250V, 50Hz:
Vorübergehende Anzeige (4 Sek.) des Höchstwerts mit Angabe des Zeitpunkts, wenn der Wert sich ändert bzw. aufgerufen wird.
h: min: sec z.B.: 27s
MAX. Wert
Alle in diesem Kapitel beschriebenen Beispiele werden
mit einem Multimeter MTX 3291 60 000 Digits durchgeführt.
Funktionsbeschreibung
Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits 19
Funktionsbeschreibung
Nächste Anzeige:
Aktueller Signalwert
MAX. Wert
für MIN Wert:
2. Tastendruck auf :
z.B.: 3s
Vorübergehende Anzeige (4 Sek.) des
Höchstwerts mit Angabe des Zeitpunkts,
wenn der Wert sich ändert bzw.
aufgerufen wird.
h: min: sec
MIN. Wert
Nächste Anzeige:
Aktueller Signalwert
MIN. Wert
Funktionsbeschreibung (Fortsetzung)
20 Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits
Funktionsbeschreibung
für AVG Wert:
3. Tastendruck auf :
Aktueller Signalwert
AVG Wert
Ausschalten
Zum Ausschalten drücken Sie lange auf die Taste.
Funktionsbeschreibung (Fortsetzung)
Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits 21
Funktionsbeschreibung
2. Modus PEAK
Bei Überschreitungen bzw. bei Änderung der Größe erklingt ein Signalton.
Anzeigen bei der
Funktion VAC+DC
Messsignal: 250V, 50Hz:
Aktueller Signalwert
Sekundäre Messung
für Peak+ Wert:
1. Tastendruck auf :
Aktueller Signalwert
Peak+ Wert
für Peak- Wert:
2. Tastendruck auf :
Aktueller Signalwert
Peak- Wert
Ausschalten
Zum Ausschalten drücken Sie lange auf die Taste.
Funktionsbeschreibung (Fortsetzung)
22 Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits
Funktionsbeschreibung
3. Modus ∆REL
Anzeigen bei der
Funktion VAC+DC
Messsignal: 1V, 100Hz:
Aktueller Signalwert
Signalfrequenz
Aktivierung des
Modus ∆REL
Ein kurzer Druck auf :
∆REL=(aktueller Wert - Referenzwert)
Referenzwert
Das gemessene Signal erreicht 1,5V: (∆REL=1,5V- 1V=0,5V)
∆REL=(aktueller Wert - Referenzwert)
Referenzwert
Funktionsbeschreibung (Fortsetzung)
Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits 23
Funktionsbeschreibung
Im Modus ∆REL kurz auf
drücken:
aktueller Wert - Referenzwert
Referenzwert
Referenzwert
Wenn man lang auf drückt, wird der Referenzwert gelöscht.
Ausschalten
Zum Ausschalten drücken Sie lange auf die Taste.
REL (%) =
x100
Funktionsbeschreibung (Fortsetzung)
24 Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits
Funktionsbeschreibung
4. Funktion "Zange"
z.B.: 10mV/A
Aktueller Signalwert
Koeffizient bzw. Übersetzungsverhältnis wird mit mehrmaligem Tastendruck
gewählt:
- 1. Tastendruck: 1mV/A
- 2. Tastendruck: 10mV/A
- 3. Tastendruck: 100mV/A
- 4. Tastendruck: 1000mV/A
Funktionsbeschreibung (Fortsetzung)
Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits 25
Funktionsbeschreibung
Funktionsablauf der Schaltertasten
MTX 3290
1.
Tastendruck
2.
Tastendruck
3.
Tastendruck
4.
Tastendruck
5.
Tastendruck
Kurz
drücken
V V V V V
I I I I I
Pt100
Pt1000
Pt100
Pt1000
Pt100
Kapa
Kapa
Kapa
Kapa
Kapa
VLowZ
VLowZ
VLowZ
VLowZ
VLowZ
R=1
R=10
R=100
R=1000
R=1
Ω
Durchgang
Diode
Ω
Durchgang
Frequenz
Frequenz
Frequenz
Frequenz
Frequenz
MTX 3291
1.
Tastendruck
2.
Tastendruck
3.
Tastendruck
4.
5.
Tastendruck
6.
Tastendruck
Kurz
drücken
V
dBm W V
dBm
W
I I I I I
I
Pt100
Pt1000
Pt100
Pt1000
Pt100
Pt1000
Kapa
Kapa
Kapa
Kapa
Kapa
Kapa
VLowZ
VLowZ
VLowZ
VLowZ
VLowZ
VLowZ
R=1
R=10
R=100
R=1000
R=1
R=10
Ω
Durchgang
Diode
Ω
Durchgang
Diode
Frequenz
- pos. Tast-
verhältnis
- neg. Tast-
verhältnis
- pos.
Impulsbreite
- neg.
Impulsbreite
Frequenz
Funktionsbeschreibung (Fortsetzung)
26 Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits
Funktionsbeschreibung
Schalter- und Tastenfunktionen
Zum Zugriff auf die Funktionen
, , ,
,
,
,
, ,dBm, W, Durchgang, Diode, Tastverhältnis, Impulsdauer
drücken Sie auf die Taste der gewünschten Funktion. Je nach Messart sind folgende Kombinationen möglich:
Messarten
MAX/MIN/
AVG
PEAK ±
REL
RANGE
HOLD
Auto
Manu
Spannung VLowZ
Spannung VAC
Spannung VAC+DC
Strom AAC, AAC+DC
nur in
REL
  
Spannung VDC
Strom ADC
-  
-
Spannung 60mVDC
-  
-
-
Spannung 60mVAC
Spannung
60mVAC+DC
nur in
REL
-
  
Temperatur
-
 - 
-
Ohmmeter
-
nur in
REL
-
Kapazität
-
    -
Frequenz
-
  -  
Periode (1/F)
-
 -  - 
Durchgang
-
-
-
-  - - -
Diode
-
-
- -  - 
-
dBm
-
-
- -  - 
-
W
-
-
- -  - 
-
Tastverhältnis
(DC+, DC-)
-
-
-
-  -  -
Impulsdauer
(Pw+, Pw-)
-
-
- -  - 
-
Funktionsbeschreibung (Fortsetzung)
Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits 27
Messen der verschiedenen Messwerte
Alle in diesem Kapitel beschriebenen Anschlüsse werden mit einem Multimeter MTX 3290 6000 Digits durchgeführt. Dieselben gelten für das Modell MTX 3291 60 000 Digits
1. Spannungs­messungen
:
Wechselspannungsmessung oder Wechselspannungsmessung
mit Gleichspannung oder Gleichspannungsmessung mit hoher Impedanz
:
Diese Position dient für Messungen in Elektroinstallationen.
Eingangsimpedanz <1MΩ schließt aus, dass durch Kopplungen zwischen den Leitungen auftretende "Geisterspannungen" gemessen werden.
Auf jeden Fall erscheint O.L ab 1050V (MTX 3291) bzw. 620V (MTX 3290) und bei Messungen über 1000V (MTX 3291) bzw. 600V (MTX 3290) erklingt ein Signalton.
1. Drücken Sie oder .
2. Für die Signalkopplung AC+DC, AC oder DC drücken Sie auf (Standardkopplung ist AC+DC).
Je nachdem, was Sie gewählt haben, erscheint auf der Anzeige DC, AC
oder AC+DC.
3. Schließen Sie die schwarze Leitung an die Buchse COMund die rote Leitung an V an.
Wenn die Anschlüsse falsch sind, werden ein akustischer Alarm
und ein visueller Alarm (LEADS) ausgegeben.
4. Legen Sie de Messspitzen an die Buchsen des Messkreises an.
5. Lesen Sie den angezeigten Wert ab.
6. Standardmäßig erscheint auf der 2. Anzeige die Frequenz (außer bei DC).
Möglichkeit zum Aktivieren des Filters bei VLowZ, VAC+DC, VAC.
Die Frequenz zum Unterbrechen der Filterung beträgt ≤300Hz.
Wenn die gemessene Frequenzspannung 150Hz übersteigt, ist diese stark gedämpft und es kann zu großen Fehlern kommen. Um die gesamte Bandbreite abzudecken, muss man in diesem Fall den Filter deaktivieren.
Messen der verschiedenen Messwerte
28 Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits
Messen der verschiedenen Messwerte
2. Strommessung
als Amperemeter
1. Drücken Sie .
2. Wählen Sie die Signalart AC+DC, AC oder DC mit der Taste . Je nachdem, was Sie gewählt haben, erscheint auf der Anzeige AC, DC oder AC+DC.
3. Schließen Sie die schwarze Leitung an die Buchse COM und die rote Leitung an Aan.
Wenn die Anschlüsse falsch sind, werden ein akustischer Alarm
und ein visueller Alarm (LEADS) ausgegeben.
4. Legen Sie die Tastspitzen der Reihe nach zwischen Quelle und Last an:
5. Lesen Sie den angezeigten Wert ab.
O.L erscheint, wenn I 20A.
6. Standardmäßig erscheint auf der 2. Anzeige die Frequenz (außer bei DC).
Möglichkeit zum Aktivieren des Filters bei AAC+DC, AAC. Die
Frequenz zum Unterbrechen der Filterung beträgt ≤300Hz.
Wenn die gemessene Frequenzspannung 150Hz übersteigt, ist diese stark gedämpft und es kann zu großen Fehlern kommen. Um die gesamte Bandbreite abzudecken, muss man in diesem Fall den Filter deaktivieren.
Messen der verschiedenen Messwerte (Fortsetzung)
Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits 29
Messen der verschiedenen Messwerte
mit Zangenstrom-
wandler
1. Drücken Sie .
2. Wählen Sie die Signalart AC+DC, AC oder DC mit der Taste . Je nachdem, was Sie gewählt haben, erscheint auf der Anzeige AC, DC oder AC+DC.
3. Schließen Sie die schwarze Leitung der Zange an die Buchse COM“ und
die rote Leitung der Zange an A“ an.
4. Wählen Sie dasselbe Übersetzungsverhältnis wie bei der Zange (1mV/A,
10mV/A, 100mV/A, 1000mV/A) mit Zange, um den Stromwert direkt
ablesen zu können.
5. Legen Sie die Zange rund um den Leiter:
7. Lesen Sie den angezeigten Wert ab. Die Messgenauigkeit entnehmen Sie bitte den "Technischen Spezifikationen", Abs. „Zange“ S. 46.
8. Standardmäßig erscheint auf der 2. Anzeige das Übersetzungsverhältnis in mV/A.
Möglichkeit zum Aktivieren des Filters bei AAC+DC, AAC. Die
Frequenz zum Unterbrechen der Filterung beträgt ≤300Hz. Wenn die gemessene Frequenzspannung 150Hz übersteigt, ist diese stark gedämpft und es kann zu großen Fehlern kommen. Um die gesamte Bandbreite abzudecken, muss man in diesem Fall den Filter deaktivieren.
Zangen­stromwandler Ausgang V
Messen der verschiedenen Messwerte (Fortsetzung)
30 Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits
Messen der verschiedenen Messwerte
3. Frequenz-
messungen
1. Drücken Sie: .
2. Schließen Sie die schwarze Leitung an die Buchse COMund die rote Leitung an Van.
3. Legen Sie de Messspitzen an die Buchsen des Messkreises an.
Schließen Sie das Gerät wie beim Widerstandsmessen an.
4. Lesen Sie den angezeigten Wert ab. Auf der 2. Anzeige erscheint die Signalperiode 1/F.
5. Drücken Sie mehrmals auf zum Ablesen von (nur MTX 3291):
positives Tastverhältnis (DC+)  negatives Tastverhältnis (DC-)  positive Impulsdauer (Pw+)  negative Impulsdauer (Pw-)
Möglichkeit zum Aktivieren des Filters bei AAC+DC, AAC. Die
Frequenz zum Unterbrechen der Filterung beträgt ≤300Hz.
4. Widerstands-
messung
1. Drücken Sie die Schaltertaste .
2. Schließen Sie die schwarze Leitung an die Buchse COMund die rote Leitung an Van.
3. Legen Sie de Messspitzen an die Buchsen der Komponente an.
Widerstandsmessungen dürfen nur an spannungsfreien Kreisen
vorgenommen werden. Wenn allerdings eine Spannung vorliegt, verhindert bzw. fälscht das den Messvorgang zwar, beschädigt aber das Gerät nicht.
4. Lesen Sie den angezeigten Wert ab.
5. O.L erscheint bei einem offenen Schaltkreis.
Messen der verschiedenen Messwerte (Fortsetzung)
Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits 31
Messen der verschiedenen Messwerte
5. Akustische
Durchgangsprüfung
1. Drücken Sie .
2. Drücken Sie ein zweites Mal auf ; das Symbol erscheint.
3. Schließen Sie die schwarze Leitung an die Buchse COMund die rote Leitung an V an.
4. Legen Sie de Messspitzen an die Buchsen des Messkreises an.
Schließen Sie das Gerät wie beim Widerstandsmessen an.
5. Lesen Sie den angezeigten Wert ab.
6. Der Signalton für die Durchgängigkeit erklingt bei R <30Ω ±5Ω.
7. O.L erscheint bei einem offenen Schaltkreis.
6. Diodentest
1. Drücken Sie: .
2. Drücken Sie zwei Mal auf ; das Symbol erscheint.
3. Schließen Sie die schwarze Leitung an die Buchse „COM“ und die rote Leitung an „V an.
4. Legen Sie de Messspitzen an die Buchsen der Komponente an.
5. Lesen Sie den angezeigten Messwert der Übergangsspannung ab.
Bei Werten über <40mV ±10mV erklingt ein Signalton.
6. O.L erscheint bei offenem Schaltkreis oder Diode >3V.
Messen der verschiedenen Messwerte (Fortsetzung)
32 Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits
Messen der verschiedenen Messwerte
7. Kapazitäts-
messungen
1. Drücken Sie: .
2. Schließen Sie die schwarze Leitung an die Buchse COMund die rote Leitung an V an.
3. Legen Sie de Messspitzen an die Buchsen der Komponente an.
4. Lesen Sie den angezeigten Wert ab.
O.L erscheint bei Messbereichsüberschreitungen. O.L erscheint bei einem Kondensator-Kurzschluss.
Bei hohen Werten wird im Messzyklus „run“ mit einem Lauflicht-
Dezimalpunkt angezeigt. Das bedeutet, dass die Erfassung gerade läuft, warten Sie ab, bis das Ergebnis digital angezeigt wird.
Wenn die letzte Messung in einem kleinen Bereich war,
erscheint run“ sofort.
Die Messdauer lässt sich verkürzen, indem hohe Kapazitäten zuerst
entladen werden.
Messen der verschiedenen Messwerte (Fortsetzung)
Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits 33
8. Temperatur­messung
1. Drücken Sie
.
2. Wählen Sie mit der Taste den Sondentyp: Pt100 oder Pt1000
3. Drücken Sie auf um auf den beiden Anzeigen zwischen den Temperatureinheiten (°C oder °F) umzuschalten.
Standardmäßig ist die Hauptanzeige auf °C-Anzeige eingestellt.
4. Schließen Sie den Adapter der Temperatursonde Pt100 oder Pt1000 an die Buchsen COM“ und „V“ an, dabei die Polarität berücksichtigen.
5. Lesen Sie den angezeigten Wert ab.
Wenn O.L angezeigt wird, ist entweder die Sonde unterbrochen oder kurzgeschlossen, oder der Messwert überschreitet den Messbereich.
Setzen Sie das Gerät keinen abrupten Temperaturschwankungen aus,
damit die Genauigkeit erhalten bleibt.
 Eine Zubehörliste finden Sie im Katalog CHAUVIN ARNOUX.
Stromwandler
Messen der verschiedenen Messwerte (Fortsetzung)
Messen der verschiedenen Messwerte
34 Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits
Messen der verschiedenen Messwerte
9. Messung von MLI Umrichtern
Spannungsmessungen
1. Drücken Sie
.
2. Wählen Sie die Signalart AC+DC, AC oder DC mit der Taste . Je nachdem, was Sie gewählt haben, erscheint auf der Anzeige AC, DC oder AC+DC.
3. Wählen Sie den Filter mit der Taste .
4. Schließen Sie die schwarze Leitung an die Buchse „COM“ und die rote Leitung an „V an.
5. Legen Sie de Messspitzen zwischen den beiden Phasen des Messkreises an.
6. Lesen Sie die angezeigten Werte (Spannung und Frequenz) ab:
Auf jeden Fall erscheint „O.L“ ab 1050V (MTX 3291) bzw. 620V (MTX 3290)
und bei Messungen über 1000V (MTX 3291) bzw. 600V (MTX 3290) erklingt ein Signalton.
Das Symbol bedeutet, dass die 300Hz Filterung aktiv ist.
Um Störungen durch den MLI zu verhindern, muss der Filter beim
Messen der Signalspannung und -frequenz aktiviert sein.
Messen der verschiedenen Messwerte (Fortsetzung)
Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits 35
Messen der verschiedenen Messwerte
Strommessung
1. Drücken Sie .
2. Wählen Sie die Signalart AC+DC, AC oder DC mit der Taste . Je nachdem, was Sie gewählt haben, erscheint auf der Anzeige AC, DC oder AC+DC.
3. Wählen Sie den Filter mit der Taste
.
4. Schließen Sie die schwarze Leitung an die Buchse „COM“ und die rote Leitung an A an.
5. Legen Sie die Tastspitzen der Reihe nach zwischen Quelle und Last an:
6. Lesen Sie den angezeigten Wert ab.
O.L erscheint, wenn I 20A.
Das Symbol bedeutet, dass die Filterung aktiv ist.
Um Störungen durch den MLI zu verhindern, muss der 300Hz Filter
beim Messen der Signalspannung und -frequenz aktiviert sein.
7. Standardmäßig erscheint auf der 2. Anzeige die Frequenz (außer bei DC).
In Kombination mit dem Multimeter ist es möglich, den Strom mit
einem Zangenstromwandler zu messen (siehe Abs. 2. Strommessen)
Messen der verschiedenen Messwerte (Fortsetzung)
36 Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits
Messen der verschiedenen Messwerte
10. Resistivleistung
(nur MTX 3291)
1. Drücken Sie drei Mal auf .
2. Für die Signalkopplung AC+DC, AC oder DC drücken Sie auf
(Standardkopplung ist AC+DC). Je nachdem, was Sie gewählt haben, erscheint auf der Anzeige DC, AC oder AC+DC.
3. Schließen Sie die schwarze Leitung an die Buchse „COM“ und die rote Leitung an „V an.
4. Legen Sie die Messpitzen an die Anschlüsse mit der Resistivleistung:
5. Standardmäßig erscheint auf der Hauptanzeige der Wert in W (U²/600) Last 600 .
Bei beliebiger Last
≠ 600
für die Widerstands-
messung
1. Zuerst die Spannung von der Last nehmen.
2. Drücken Sie: . Der Widerstandswert erscheint auf der Anzeige.
3. Drücken Sie auf um den Widerstandswert abzuspeichern; dieser wird für die Leistungsberechnung herangezogen.
4. Drücken Sie drei Mal auf .
5. Für die Signalkopplung AC+DC, AC oder DC drücken Sie auf (Standardkopplung ist AC+DC). Je nachdem, was Sie gewählt haben, erscheint auf der Anzeige DC, AC oder AC+DC.
6. Setzen Sie die Last unter Spannung.
7. Lesen Sie den angezeigten Wert ab:
- auf der Hauptanzeige erscheint der Wert in W (U2/R)
- auf der Sekundäranzeige erscheint der gemessene Widerstand in der Installation (standardmäßig 600Ohm)
Messen der verschiedenen Messwerte (Fortsetzung)
Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits 37
Messen der verschiedenen Messwerte
11. dBm-Messung (Dezibel für Leistung) (nur MTX 3291)
1. Drücken Sie .
2. Drücken Sie ein zweites Mal auf: .
3. Drücken Sie auf und wählen Sie den Bezugswiderstand 50, 75, 90 oder 600 Ohm.
4. Schließen Sie die schwarze Leitung an die Buchse COM“ und die rote Leitung an „V an.
5. Legen Sie die Messspitzen an die Buchsen des Messkreises an.
Schließen Sie das Gerät wie beim Spannungsmessen an.
6. Lesen Sie den angezeigten Wert ab:
- auf der Hauptanzeige erscheint der Wert in dBm
- auf der Sekundäranzeige erscheint der in der Installation gemessene Widerstandswert (50 , standardmäßig).
Hinweis:
W
0dBm (VRef) en
50
223,6mV
75
273,86mV
90
300mV
600
774,6mV
XdBm =
Vmess 20 Log VRef
Messen der verschiedenen Messwerte (Fortsetzung)
38 Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits
Software SX-DMM
SX-DMM: Datenverarbeitungs-
software
Die Multimeter können mithilfe der Erfassungssoftware SX-DMM direkt mit einem Computer oder PC kommunizieren:
Die Übertragungsgeschwindigkeit beträgt 9600 Bauds.
Die Übertragungsparameter sind fest (8 Datenbits, 1 Stoppbit, keine Parität).
Anschluss des
isolierten optischen
Kabels oder USB
1. Schließen Sie das optische Kabel an den optischen Eingang des Multimeters an (neben den Messeingängen des Multimeters). Ein mechanischer Verwechslungsschutz verhindert ein Vertauschen der Anschlussrichtung.
Schließen Sie das USB-Kabel an einen der entsprechenden Eingänge des PCs an.
2. Installieren Sie die USB-Treibersoftware auf Ihrem PC (siehe Anleitung auf der
mitgelieferten CD-ROM).
Installation der
„SX-DMM“
Software
1. Installieren Sie die Software SX-DMM mithilfe der CD-ROM auf dem PC.
2. Starten Sie die Software zur Erfassung von Daten und studieren Sie die verschiedenen Anzeigemöglichkeiten (Kurven, Tabellen… ).
Das Symbol blinkt auf der Anzeige, wenn das Gerät über einen PC
gesteuert wird (Modus REMOTE).
Weitere Informationen finden Sie im Hilfemenü der Software.
Schnittstellenkabel
Isolierter optischer Anschluss
USB
Software SX-DMM
Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits 39
Technische Spezifikationen MTX 3290
Erklärung:
„n% L+n D“ bedeutet
n% des Leswerts
+ n Digits“
(s. IEC 485)
Nur die mit Toleranzen angegebenen Werte oder die Grenzwerte sind garantierte Werte. Die ohne Toleranzen angegebenen Werte dienen nur zur Information (Norm NFC
42670). Die technischen Spezifikationen werden erst nach einer Aufwärmzeit von 30 min
garantiert. Außer speziellem Hinweis sind sie von 10 bis 100 Prozent vom Messungsbereich gültig.
DC-Spannung
Im Modus "DC" messen Sie den Wert einer Gleichspannung oder der Gleichkomponente einer Wechselspannung (Filter aktiviert).
Bereich
Angegebener
Messbereich
Auflösung
Grundfehler
Eingangsimpedanz
600mV
0 bis 600,0mV
0,1mV
0,6% L+2D
10,9MΩ
6V
0 bis 6,000V
0,001V
0,3% L+2D
10,9MΩ
60V
0 bis 60,00V
0,01V
10,082MΩ
600V 
0 bis 600,0V
0,1V
10,008MΩ
 Auf der Anzeige erscheint "+OL" ab +620V und "-OL" ab - 620V. Schutz: 850Vpk Sekundäre Messungen und Anzeigen: MAX, MIN, AVG
Spannungen AC und AC+DC
Mit dieser Funktion messen Sie den echten Effektivwert (TRMS) einer Wechselspannung mit oder ohne ihrer Gleichkomponente (keine kapazitive Kopplung).
VAC RMS
Schutz: 850Vpk
Bereich
Betriebs-
bereich
Fest-
gesetzter
Mess-
bereich 3)
Auflösung
Un-
sicherheit
()
Zusatzun-
sicherheit F
(Hz) 1)
Bandbreite
@ 1kHz Eingangs­impedanz
// <50 pF
Peak-
Faktor
3
600mV
0 bis
600,0mV
60,0 bis
600,0mV
0,1mV
2% L+
0,25%x
[F(kHz)-1]L
±5D
45<F<65H
z
0,3% L
typ.
@ 100Hz
0,7% L
typ.
@ 150Hz
1,8% L
typ.
@ 300Hz
30% L
typ.
10Hz bis
20kHz
10.9MΩ
@
500mV
6V
0 bis
6,000V
0,600 bis
6,000V
0,001V
2% L+
0,18%x
[F(kHz)-1]L
±3D
10Hz bis
20kHz
10.9MΩ
@ 5V
60V
0 bis
60,00V
6,00 bis
60,00V
0,01V
10.082MΩ
@ 50V
600V 2)
0 bis
600,0V
60,0 bis
600,0V
0,1V
10.008MΩ
@ 500V
1) Siehe die typische Filterkurve 300 Hz
2) Auf der Anzeige erscheint "+OL" ab +620V und "-OL" ab - 620V bzw. 620Vrms.
3) Ab 1 kHz muss die Messung 15 % des Bereichs übersteigen. Sekundäre Messungen und Anzeigen: FREQ (Kopplung AC), MAX, MIN, AVG, PEAK
Technische Spezifikationen MTX 3290
40 Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits
Technische Spezifikationen MTX 3290
VAC+DC TRMS
Schutz: 850Vpk
Bereich
Funktions
bereich
Fest-
gesetzter
Mess-
bereich 3)
Auflö-
sung
Unsicher-
heit DC ()
Unsicher-
heit
AC ()
Zusatzun-
sicherheit
F (Hz) 1)
Band-
breite
Eingangsi
mpedanz
// <50 pF
Peak-
Faktor
3
600mV
0 bis
600,0mV
60,0 bis
600,0mV
0,1mV
0,8% L
±10D
2% L
+ 0,18%x
[F(kHz)-1]L
±5D
45<F<65Hz
0,3% L
typ.
@
100Hz
0,7% L
typ.
@ 150Hz
1,8% L
typ.
@
300Hz
30% L
typ.
10Hz bis
20kHz
10,9MΩ
@
500mV
6V
0 bis
6,000V
0,600
bis
6,000V
0,001V
2% L
+ 0,18%x
[F(kHz)-1]L
±3D
10Hz bis
20kHz
10,9MΩ
@ 5V
60V
0 bis
60,00V
6,00 bis
60,00V
0,01V
10,082MΩ
@ 50V
600V 2)
0 bis
600,0V
60,0 bis
600,0V
0,1V
10,008MΩ
@
500V
1) Siehe die typische Filterkurve 300 Hz
2) Auf der Anzeige erscheint "+OL" ab +620V und "-OL" ab - 620V bzw. 620Vrms.
3) Ab 1 kHz muss die Messung 15 % des Bereichs übersteigen. Sekundäre Messungen und Anzeigen: FREQ (Kopplung AC), MAX, MIN, AVG, PEAK
VLowZ AC
Schutz: 850Vpk Bei aktiviertem Filter reduziert sich die Bandbreite auf 300 Hz. Die Frequenzmessung erfolgt daher innerhalb einer Bandbreite von 300 Hz.
Bereich
Funktions-
bereich
Fest-
gesetzter
Messbereich
3)
Auflösung
Unsicherheit
()
Zusatz-
unsicherheit
F (Hz) 1)
Eingangs-
impedanz
// <50 pF
Peak-
Faktor
3
600 mV
0 bis
600,0mV
60,0 bis
600,0mV
0,1mV
2,2%L+ 0,25%x
[F(kHz)-1] L
±5D
45<F<65Hz
0,3% L typ.
@ 100Hz
0,7% L typ.
@ 150Hz
1,8% L typ.
@ 300Hz
30% L typ.
300kΩ
@
500mV
6V
0 bis 6,000V
0,600 bis
6,000V
0,001V
2,2%L+ 0,18%x
[F(kHz)-1] L
±3D
@ 5V
60V
0 bis 60,00V
6,00 bis
60,00V
0,01V
@ 50V
600V 2)
0 bis 600,0V
60,0 bis
600,0V
0,1V
@ 500V
1) Siehe die typische Filterkurve 300 Hz
2) Auf der Anzeige erscheint "+OL" ab +620V und "-OL" ab - 620V bzw. 620Vrms.
3) Ab 1 kHz muss die Messung 15 % des Bereichs übersteigen. Sekundäre Messungen und Anzeigen: FREQ (Kopplung AC), MAX, MIN, AVG, PEAK
Technische Spezifikationen MTX 3290 (Fortsetzung)
Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits 41
Technische Spezifikationen MTX 3290
Ströme
Es gibt drei Modi: DC, AC, AC+DC.
Im Modus DC messen Sie den Wert eines Gleichstroms oder der Gleichkomponente
eines Wechselstroms.
In den Modi AC und AC + DC messen Sie den echten Effektivwert (TRMS) einer
Wechselspannung mit oder ohne ihrer Gleichkomponente (keine kapazitive Kopplung
im DC-Modus).
DC Strom
Besondere Bezugsbedingungen:
Bereich 6 mA: Bei längeren Messvorgängen mit hohen Stromstärken können
bestimmte Geräteteile heiß werden. In diesem Fall muss man etwas abwarten,
andernfalls gelten die für den Bereich 6 mA angeführten messtechnischen
Eigenschaften nicht.
Bereich
Funktions
bereich
Angegebener
Messbereich
Auflösung
Unsicherheit
(±)
Spannungs
abfall
Schutz
6mA
0 bis
6,000mA
0,002 bis 6,000mA
1µA
1,2% L ±5D
25mV/mA
Sicherung
10A/600V
>50kA
60mA
0 bis
60,00mA
0,02 bis
60,00mA
0,01mA
1,2% L ±2D
3mV/mA
600mA
0 bis
600,0mA
0,2 bis
600,0mA
0,1mA
1,2% L ±2D
0,58mV/mA
6A
0 bis
6,000A
0,200 bis
6,000A
0,001A
1,2% L ±3D
0,05V/A
10A/20A

0 bis
20,00A
0,20 bis
20,00A
0,01A
1,2% L ±2D
0,05V/A
Ab 19,99 A erscheint "OL" auf der Anzeige. Das Symbol blinkt und ein Signalton
erklingt ab 10A.
 Zulässige Überlast: 10A bis 15A für max. 30s mit einer Pause von
5 min zwischen den Messungen. Umgebungstemp. max. 35°C
Sekundäre Messungen und Anzeigen: MAX, MIN, AVG
Strom AAC RMS
Bereich
Betriebs-
bereich
Fest-
gesetzter
Mess-
bereich
Auflösung
Unsicherheit
()
40Hz -
20kHz 
Peak-
Faktor
Spannungsa
bfall
Schutz
6mA
0 bis
6,000mA
0,600 bis
6,000mA
1µA
1,7% L ±5D
2,6 @
5mA
25mV/mA
Sicherung 10A/600V
>50kA
60mA
0 bis
60,00mA
6,00 bis
60,00mA
0,01mA
1,5% L ±3D
2,6 @ 50mA
3mV/mA
600mA
0 bis
600,0mA
60,0 bis
600,0mA
0,1mA
2,6 @
500mA
0,58mV/mA
6A
0 bis
6,000A
0,600 bis
6,000A
0,001A
1,7% L ±5D
2,8 @ 5A
0,05V/mA
10A/20A

0 bis
20,00A
1,00 bis
10,00A
0,01A
1,5% L ±3D
3,7 @ 8A
0,05V/mA
Ab 19,99 A erscheint "OL" auf der Anzeige. Das Symbol blinkt und ein Signalton erklingt ab 10A. Sekundäre Messungen und Anzeigen: FREQ (Kopplung AC), MAX, MIN, AVG, PEAK Zulässige Überlast: 10A bis 15A für max. 30s mit einer Pause von 5 min zwischen den Messungen. Umgebungstemp. max. 35°C Zusatzunsicherheit mit dem Filter 300 Hz.
Technische Spezifikationen MTX 3290 (Fortsetzung)
42 Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits
Technische Spezifikationen MTX 3290
Strom AAC+DC TRMS
Achtung: In Summe dürfen AC+DC den Messbereich 600mA (oder je nach Fall
60mA, 6mA, 6A bzw. 10A) niemals überschreiten!
Bereich
Betriebs-
bereich
Festgesetzter
Messbereich
Auflösung
Unsicherheit
AC
() 
Zusatz-
unsicherheit
DC ()
Peak-Faktor
Spannungs-
abfall
Schutz
6mA
0 -
6 ,000mA
0,060 bis
6,000mA
1µA
1,7% L+
[0,08% x
(FkHz-1)]L
±5D
±15D
2,6 @
5mA
25mV/mA
Sicherung 10A/600V
>50kA
60mA
0 bis
60,00mA
6,00 bis
60,00mA
0.01mA
1,5% L+
[0,08% x
(FkHz-1)]L
±3D
±13D 2,6 @ 50mA
3mV/mA
600mA
0 bis
600,0mA
60,0 bis
600,0mA
0.1mA
2,6 @
500mA
0,58mV/
mA
6A
0 bis
6,000A
0,600A bis
6,000A
0,001A
1,7% L+
[0,08% x
(FkHz-1)]L
±5D
±10D
2,8 @ 5A
0,05V/mA
10A/20A*
0 bis
20,00A
0,60A bis
20,00A
0,01A
1,5% L+
[0,08% x
(FkHz-1)]L
±3D
±10D
3,7 @ 8A
0,05V/mA
Ab 19,99 A erscheint "OL" auf der Anzeige. Das Symbol blinkt und ein Signalton erklingt ab 10A.  Zulässige Überlast: 10A bis 15A für max. 30s mit einer Pause von 5 min zwischen den Messungen. Umgebungstemp. max. 35°C Sekundäre Messungen und Anzeigen: FREQ (Kopplung AC), MAX, MIN, AVG, PK  Zusatzunsicherheit mit dem Filter 300 Hz.
Technische Spezifikationen MTX 3290 (Fortsetzung)
Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits 43
Technische Spezifikationen MTX 3290
Frequenz
Hauptfrequenz
Mit dieser Funktion messen Sie die Frequenz einer Spannung.
Besondere Bezugsbedingungen: 150mV <U <600V Wenn der Schalter auf Hz steht, ist der Filter 300 Hz nicht in Betrieb.
Schutz: 850Vpk
Bereich
Funktionsbereich
Angegebener
Messbereich
Auflösung
Grundfehler
60Hz
10,00 bis 60,00Hz
10,00 bis 60,00Hz
0,01Hz
0,1% L+1D
600Hz
10,0 bis 600,0Hz
10,00 bis 600,0Hz
0,1Hz
6kHz
0 bis 6,000kHz
0,010 bis 6,000kHz
0,001kHz
60kHz
0 bis 60,00kHz
0,01 bis 60,00kHz
0,01kHz
600kHz
0 bis 200,0kHz
0,1 bis 200,00kHz
0,1kHz
Unter 10 Hz bzw. bei ungenügender Signalstärke wird der Wert auf null forciert.
Die Periodenmessung erscheint in ms auf der zweiten Anzeige.
Frequenz -
Sekundärfunktion
Sie können die Frequenz und die Größe einer Spannung oder eines Stroms gleichzeitig messen.
Gleiche Genauigkeit wir in Position "Hz". Besondere Bezugsbedingungen: 150mV <U <600V
0,15A <I <10A max. messbare Frequenz in Volt: 20kHz max. messbare Frequenz in Ampere: 20kHz Wenn der Schalter bei aktiviertem Filter 300 Hz auf der Position VLowZ, Volt oder Ampere steht, ist die messbare Frequenz auf die Bandbreite des Filters beschränkt. Unter 10 Hz bzw. bei ungenügender Signalstärke wird der Wert auf ----- forciert.
Technische Spezifikationen MTX 3290 (Fortsetzung)
44 Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits
Technische Spezifikationen MTX 3290
Widerstand
Ohmmeter
Mit dieser Funktion messen Sie den Wert eines Widerstands.
Besondere Bezugsbedingungen: An der Buchse (+, COM) darf, wenn der Schalter auf Ω oder T° steht, keine wegen etwaiger unbeabsichtigter Spannung an den Eingangsbuchsen aufgetretene Überlast gelegen sein. Sollte das dennoch der Fall gewesen sein, kann die Wiederherstellung des Normalzustands rund 10 Minuten dauern.
Schutz: 850Vpk
Bereich
Angegebener
Messbereich
Auflösung
Unsicherheit
Mess strom
Spannung bei
offenem
Schaltkreis
600Ω
0 - 600,0Ω
0,1Ω
0,5% L ±2D
≈ 850µA
<5V
6kΩ
0 - 6,00kΩ
0,001kΩ
0,5% L ±2D
≈ 126,6μA
60kΩ
0 - 60,00kΩ
0,01kΩ
≈ 12,6μA
600kΩ
0 - 600,0kΩ
0,1kΩ
≈ 1,26μA
6MΩ
0 - 6,000MΩ
0,001MΩ
1,5% L ±3D
≈ 240nA
60M
0 - 60,00MΩ
0,01MΩ
3% L ±3D
≈ 29nA
 Messungen REL
Kapazität
Kapazitäts-
messung
Auf dieser Position kann der Benutzer die Kapazität eines Kondensators messen.
Bereich
Funktionsber
eich
Festgesetzter
Messbereich
Auflösung
Eigen-
unsicherheit
Mess strom
Mess
zeit
6nF
0,100 -
6,000nF
0,100 -
6,000nF
0,001nF
2,5% L ±30D
≈ 1,26µA
≈ 400ms
60nF
0 - 60,00nF
0 - 60,00nF
0,01nF
1,5% L ±8D
≈ 1,26µA
≈ 400ms
600nF
0 - 600,0nF
0 - 600,0nF
0,1nF
1,5% L ±5D
≈ 1,26µA
≈ 400ms
6µF
0 - 6,000µF
0 - 6,000µF
0,001µF
1,5% L ±5D
≈ 12,6µA
≈ 0,125 s/µF
60µF
0 - 60,00µF
0 - 60,00µF
0,01µF
1,5% L ±5D
≈ 126,6µA
≈ 0,125 s/µF
600µF
0 - 600,0µF
0 - 600,0µF
0,1µF
3,5% L ±5D
≈ 850µA
≈ 0,125 s/µF
6mF
0 - 6,000mF
0 - 6,000mF
1µF
4,5% L ±5D
≈ 850mA
≈ 17 s/mF
60mF
0 - 60,00mF
0 - 60,00mF
10µF
6,5% L ±5D
≈ 850mA
≈ 17 s/mF
Es empfiehlt sich unbedingt, sehr kurze, geschirmte Drähte zu verwenden. Schutz: 850Vpk
Technische Spezifikationen MTX 3290 (Fortsetzung)
Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits 45
Technische Spezifikationen MTX 3290
Diodentest
Bereich
Auflösung
Genauigkeit
Spannung bei
offenem Schaltkreis
Mess-
strom
3V
1mV
2% L ±3D
<5V
<1,1mA
Bei Werten über <40mV ±10mV erklingt ein Signalton. Schutz: 850Vpk
Akustische Durchgangs­prüfung
Bereich
Auflösung
Genauigkeit
Leerspannung
Mess
strom
Schutz
600Ω
0,1Ω
0,5% L ±3D
<5V
<1,1mA
850Vpk
Ansprechzeit: <100ms Triggerwert: <30Ω ±5Ω Schutz: 850Vpk
Zange
Mit Hilfe verschiedener Zangenstromwandler haben Sie die Möglichkeit, den Strom zu messen und dabei den Stromwert direkt abzulesen. Dazu wählt man das richtige Übersetzungsverhältnis; es muss identisch mit dem der Zange sein.
Bei ungenügender Signalstärke wird der Wert auf ----- forciert. Die Eingangsimpedanz beläuft sich auf ungefähr 10 MΩ.
Die Unsicherheit der Zange muss zur Eigenunsicherheit des Multimeters
(siehe Tabelle) dazu gerechnet werden.
DC Strom
Bereich Koeff.
600mA
6A
60A
600A
6000A
1mV/A Auflösung
0,01A
0,1A
1A
Genauigkeit
0,6%L ±2D
0,6%L ±2D
0,3%L ±2D
10mV/A Auflösung
0,001A
0,01A
0,1A
Genauigkeit
0,6%L ±2D
0,6%L ±2D
0,3%L ±2D
100mV/A Auflösung
0,1mA
0,001A
0,01A
Genauigkeit
0,6%L ±2D
0,6%L ±2D
0,3%L ±2D
1000mV/A Auflösung
0,1mA
0,001A
Genauigkeit
0,6%L ±2D
0,3%L ±2D
Sekundäre Messungen und Anzeigen: MAX, MIN, AVG und Übersetzungsverhältnis des Sensors
Strom AAC RMS
Bereich Koeff.
600mA
6A
60A
600A
6000A
1mV/A
Auflösung
0.01A
0,1A
1A
Genauigkeit
2% L ±5D 
2% L ±5D
2% L ±3D
10mV/A
Auflösung
0.001A
0,01A
0,1A
Genauigkeit
2% L ±5D 
2% L ±5D
2% L ±3D
100mV/A
Auflösung
0,1mA
0,001A
0,01A
Genauigkeit
2% L ±5D 
2% L ±5D
2% L ±3D
1000mV/A
Auflösung
0,1mA
0,001A
Genauigkeit
2% L ±5D
2% L ±3D
Peak-Faktor 3
@ 500mA
@ 5A
@ 50A
@ 500A
@ 5000A
Sekundäre Messungen und Anzeigen: MAX, MIN, AVG und Übersetzungsverhältnis des Sensors
Filter 300 Hz: bei aktiviertem Filter, siehe Kurve „Filter 300Hz“ für die Zusatzunsicherheit : siehe Kurve „Frequenzgang“, S. 47.
Technische Spezifikationen MTX 3290 (Fortsetzung)
46 Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits
Technische Spezifikationen MTX 3290
Strom AAC+DC TRMS
Bereich Koeff.
600mA
6A
60A
600A
6000A
1mV/A
Auflösung
0.01A
0,1A
1A
Genauigkeit
2,8% L ±15D

2,8% L ±15D
2,8% L ±13D
10mV/A
Auflösung
0.001A
0,01A
0,1A
Genauigkeit
2,8% L ±15D

2,8% L ±15D
2,8% L ±13D
100mV/A
Auflösung
0,1mA
0,001A
0,01A
Genauigkeit
2,8% L ±15D

2,8% L ±15D
2,8% L ±13D
1000mV/A
Auflösung
0,1mA
0,001A
Genauigkeit
2,8% L ±15D
2,8% L ±13D
Peak-Faktor 3
@ 500mA
@ 5A
@ 50A
@ 500A
@ 5000A
Sekundäre Messungen und Anzeigen: MAX, MIN, AVG und Übersetzungs­verhältnis des Sensors
Filter 300 Hz: bei aktiviertem Filter, siehe Kurve „Filter 300Hz“ für die Zusatzunsicherheit.
(*) siehe Kurve unten „Frequenzgang“.
Frequenzgang
Technische Spezifikationen MTX 3290 (Fortsetzung)
Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits 47
Technische Spezifikationen MTX 3290
Temperatur
Pt100/Pt1000
Damit messen Sie die Temperatur mithilfe eines Fühlers: Pt 100 / Pt 1000.
Bereich
Messstrom
Auflösung
Genauigkeit
Schutz
- 200°C bis + 800°C
<1mA (Pt100) <0,1mA (Pt1000)
0,1°C
0,1% L ± 1°C
850Vpk
"Aktiver" Schutz durch Thermistor CTP Anzeige in °C/°F möglich
Peak
Rechnen Sie 1% L ±30D dazu, um die Genauigkeit der jeweiligen Funktion und des jeweiligen Bereichs zu erhalten.
Fmax 1kHz (1ms) Schutz 850Vpk =1ms mini
SURV
MIN, MAX, AVG
Rechnen Sie 0,2% L ±30D dazu, um die Genauigkeit der jeweiligen Funktion und des jeweiligen Bereichs zu erhalten.
Erfassungsdauer der Extremwerte ungef. 100 ms. Schutz 850Vpk
Funktionsweise des Signaltons
Signalton bestätigt gültigen Tastenbefehl
Hoher Ton
Signalton für ungültigen Tastenbefehl
Tiefer Ton
Mehrmals erklingender Signalton bei Überschreiten von Gefahrenschwellen (Alarm)
Hoher Ton
Mehrmals erklingender Signalton beim Speichern von MAX, MIN, PEAK
Hoher Ton Mehrmals erklingender Signalton (Alarm) wenn Strom>10A
Hoher Ton
Durchgangsmessung
Mittlere Tonhöhe
T
Technische Spezifikationen MTX 3290 (Fortsetzung)
48 Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits
Technische Spezifikationen MTX 3290
Schwankungen innerhalb des Einsatzbereichs
Einfluss-
größe
Einfluss-
bereich
Beeinflusste
Größe
Beeinflussung
typ.
MAX
Batteriespannung
4V bis 6V
alle
3D
0,2% L+1D
Temperatur
-10°C… 18 28 ... 55°C
VDCmV
0,02% L ±0,2D/1°C
0,04% L ±0,25D/1°C
VACmV, V
LowZ
mV
0,08% L ±0,2D/1°C
0,15% L ±0,25D/1°C
VDC
0,01% L ±0,1D/1°C
0,05% L ±0,1D/1°C
VAC, VAC+DC,V
LowZ
0,25% L ±0,1D/1°C
ADC
0,05% L ±0,1D/1°C
0,1% L ±0,1D/1°C
AAC und AAC+DC
0,08% L ±0,1D/1°C
0,12% L ±0,1D/1°C
0,01% L ±0,1D/1°C
0,1% L/1°C
0,05% L/1°C
0,1% L/1°C
60 M
0,3% L/1°C
µF
0,2% L ±0,1D/1°C
mF
0,6% L ±0,1D/1°C
Hz
0,01% L/1°C
Temperatur
2°C+0,05% L/1°C
Stabilisierung
2 Std.
2,5 Std.
Luftfeuchte
ohne
Kondenswasser
10% ... 80% r.F.
V A
Hz
0
0
Gleichtaktmodus
600V 50Hz
VAC, VAC+DC, V
LowZ
Bereich
typ.
60mV
600mV
>35dB
6V
>60dB
60V,
600V,
1000V
>95dB
Ansprechzeit Filter
Filtre 300Hz
-60,00
-50,00
-40,00
-30,00
-20,00
-10,00
0,00
0 50 100 150 200 250 300 350 400 450
Fréquence (Hz)
Atténuation (%)
Atténuation (%)
Technische Spezifikationen MTX 3290 (Fortsetzung)
Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits 49
Technische Spezifikationen MTX 3291
Genauigkeit:
„n%+n D“ bedeutet
n% des Leswerts
+ n Digits“
(s. IEC 485)
Nur die mit Toleranzen angegebenen Werte oder die Grenzwerte sind garantierte Werte. Die ohne Toleranzen angegebenen Werte dienen nur zur Information (Norm NFC 42670).
Die technischen Spezifikationen werden erst nach einer Aufwärmzeit von 30 min garantiert. Außer speziellem Hinweis sind sie von 10 bis 100 Prozent vom Messungsbereich gültig.
DC-Spannung
Im Modus "DC" messen Sie den Wert einer Gleichspannung oder der Gleichkomponente einer Wechselspannung (Filter aktiviert)..
Bereich 60 mV: Bei längeren Messvorgängen mit hohen Stromstärken können bestimmte Geräteteile heiß werden.
Schutz: 1414 Vpk
Bereich
Angegebener
Messbereich
Auflösung
Eigen-
unsicherheit
Eingangs-
impedanz
60mV 1)
0 bis 60,000mV
0,001mV
0,5% L+35D
10,612MΩ
600mV
0 bis 600,00mV
0,01mV
0, 5% L+25D
10,9MΩ
6V
0 bis 6,0000V
0,0001V
0,05% L+25D
10,9MΩ
60V
0 bis 60,000V
0,001V
10,082MΩ
600V
0 bis 600,00V
0,01V
10,008MΩ
1000V 2)
0 bis 1000,0V
0,1V
0,07% L+25D
10,008MΩ
1) Zugriff auf diesen Bereich nur mit der Taste "Range". Eingangsimpedanz: ca. 10,6MΩ // 50 pF
2) Auf der Anzeige erscheint "+OL" ab +1050V und "-OL" ab -1050V. Sekundäre Messungen und Anzeigen: MAX, MIN, AVG
Spannung AC und AC+DC
Mit dieser Funktion messen Sie den echten Effektivwert (TRMS) einer Wechselspannung mit oder ohne ihrer Gleichkomponente (keine kapazitive Kopplung).
VAC RMS
Bereich 60 mV: Bei längeren Messvorgängen mit hohen Stromstärken können bestimmte Geräteteile heiß werden.
Schutz: 1414 Vpk
Bereich
Betriebs-
bereich
Festgesetzter
Messbereich4)
Auflösung
Unsicherheit
()
Zusatz-
unsicherheit
F(Hz) 1)
Bandbreite
@ 1kHz
Eingangsim
pedanz
// <50 pF
Peak-
Faktor
3
60mV
2)
0 bis
60,000mV
6,000 bis
60,000mV
0,001mV
1,5% L
± 35D
45<F<65Hz
0,3% L typ.
@ 100Hz
0,7% L typ.
@ 150Hz
1,8% L typ.
@ 300Hz
30% L typ.
≈ 400Hz
10,612 MΩ
@
50,0mV
600mV
0 bis
600,00mV
60,00 bis
600,00mV
0,01mV
1% L+
0,25%x
[F(kHz)-1] L
± 30D
10Hz bis
50kHz
(≈ 23%
@100kHz)
10,9 MΩ
@
500,0mV
6V
0 bis
6,0000V
0,6 bis
6,0000V
0,0001V
0,5% L+
0,18%x
[F(kHz)-1] L
± 25D
10Hz bis
100kHz
10,9 MΩ
@ 5,0V
60V
0 bis
60,000V
6,000 bis
60,000V
0,001V
10,082 MΩ
@
50,0V
600V
0 bis
600,00V
60,00 bis
600,00V
0,01V
10,008 MΩ
@
500,0V
1000V
3)
0 bis
1000,0V
60 bis
1000,0V
0,1V
10,008 MΩ
1,42 @
1000,0V
Technische Spezifikationen MTX 3291
50 Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits
Technische Spezifikationen MTX 3291
VAC RMS (Forts.)
1) Siehe die typische Filterkurve 300 Hz
2) Zugriff auf den Bereich nur mit der Taste "Range". Eingangsimpedanz: ca. 10,6MΩ // 50 pF
3) Auf der Anzeige erscheint "+OL" ab +1050V und "-OL" ab - 1050V bzw. 1050Vrms.
4) Ab 1 kHz muss die Messung 15 % des Bereichs übersteigen. Sekundäre Messungen und Anzeigen: FREQ (Kopplung AC), MAX, MIN, AVG, PEAK
VLowZ AC RMS
Bei aktiviertem Filter reduziert sich die Bandbreite auf 300Hz -3dB. Bei VLowZ gibt es den Bereich 60 mV nicht. Die Frequenzmessung erfolgt innerhalb einer Bandbreite von 300 Hz.
Schutz: 1414 Vpk
Bereich
Funktions-
bereich
Festgesetzter
Messbereich
3)
Auflösung
Unsicherheit
()
Zusatzunsich
erheit F (Hz) 1)
Eingangsimpe
danz
// <50 pF
Peak-
Faktor 3
600mV
0 bis
600,00mV
60,00 bis
600,00mV
0,01mV
1% L
+ 0,25%x
[F(kHz)-1] L
± 30D
45<F<65Hz
0,3% L typ.
bis 100Hz
0,7% L typ.
bis 150Hz
1,8% L typ.
bis 300Hz
30% L typ.
300 kΩ
@
500,0mV
6V
0 bis
6,0000V
0,6 bis
6,0000V
0,0001V
0,5% L
+ 0,18%x
[F(kHz)-1] L
± 25D
@ 5,0V
60V
0 bis
60,000V
6,000 bis
60,000V
0,001V
@ 50,0V
600V
0 bis
600,00V
60,00 bis
600,00V
0,01V
@ 500,0V
1000V 2)
0 bis
1000,0V
60 bis
1000,0V
0,1V
1,42 @
1000,0V
1) Siehe die typische Filterkurve 300 Hz
2) Auf der Anzeige erscheint "+OL" ab +1050V und "-OL" ab - 1050V bzw. 1050Vrms.
3) Ab 1 kHz muss die Messung 15 % des Bereichs übersteigen. Sekundäre Messungen und Anzeigen: FREQ (Kopplung AC), MAX, MIN, AVG, PEAK
VAC+DC TRMS
Bereich 60 mV: Bei längeren Messvorgängen mit hohen Stromstärken können bestimmte Geräteteile heiß werden.
Schutz: 1414 Vpk
Bereich
Betriebs-
bereich
Fest-
gesetzter
Messbereich
4)
Auflösung
Zusatzun-
sicherheit
DC ()
Unsicherheit
AC ()
Zusatzun-
sicherheit F
(Hz) 1)
Bandbreite
Eingangs-
impedanz
// <50 pF
Peak-
Faktor
60mV 2)
0 bis
60,000mV
6,000 bis
60,000mV
0,001mV
15D
1,5% L
±35D
45<F<65Hz
0,3% L typ.
bis 100Hz
0,7% L typ.
bis 150Hz
1,8% L typ.
bis 300Hz
30% L typ.
400Hz
10,612
3 @
50mV
600mV
0 bis
600,00mV
60,00 bis
600,00mV
0,01mV
0,8% L
+ 0,18%x
[F(kHz)-1] L
±30D
10Hz bis
50kHz
10,9 MΩ
3 @
500mV
6V
0 bis
6,0000V
0,6 bis
6,0000V
0,0001V
0,5% L
+ 0,18%x
[F(kHz)-1] L
±25D
10Hz bis
100kHz
10,9 MΩ
3 @ 5V
60V
0 bis
60,000V
6,000 bis
60,000V
0,001V
10,082
3 @ 50V
600V
0 bis
600,00V
60,00 bis
600,00V
0,01V
10,008M
Ω
3 @
500V
1000V
3)
0 bis
1000,0V
60 bis
1000,0V
0,1V
10,008
1,42 @
1000V
1) Siehe die typische Filterkurve 300 Hz
2) Zugriff auf diesen Bereich nur mit der Taste "Range". Eingangsimpedanz: ca. 10,6MΩ//50pF
3) Auf der Anzeige erscheint "+OL" ab +1050V und "-OL" ab - 1050V bzw. 1050Vrms.
4) Ab 1 kHz muss die Messung 15 % des Bereichs übersteigen. Sekundäre Messungen und Anzeigen: FREQ (Kopplung AC), MAX, MIN, AVG, PEAK
Technische Spezifikationen MTX 3291 (Fortsetzung)
Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits 51
Technische Spezifikationen MTX 3291
Ströme
Es gibt drei Modi: DC, AC, AC+DC Im Modus DC messen Sie den Wert eines Gleichstroms oder der Gleichkomponente eines Wechselstroms. In den Modi AC und AC + DC messen Sie den echten Effektivwert (TRMS) einer Wechselspannung mit oder ohne ihrer Gleichkomponente (keine kapazitive Kopplung im DC-Modus).
DC Strom
Besondere Bezugsbedingungen: Bereich 600 µA und 6 mA: Bei längeren Messvorgängen mit hohen Stromstärken können bestimmte Geräteteile heiß werden. In diesem Fall muss man etwas abwarten, andernfalls gelten die für die Bereiche angeführten messtechnischen Eigenschaften nicht.
Bereich
Funktionsbereich
Festgesetzter
Messbereich
Auflösung
Unsicherheit
(±)
Spannungsabfall
Schutz
600 µA
0 bis
600,00 µA
0,02 bis
600,00 µA
0,01 µA
1% L ±25D
0,12 mV/µA
Sicherung
11A/1000V
>20kA
6mA
0 bis
6000,0 mA
0,002 bis
6,0000 mA
0,1 µA
0,8% L ±25D
25mV/mA
60 mA
0 bis
60,000mA
0,020 bis
60,000mA
0,001mA
0,8% L ±20D
3mV/mA
600mA
0 bis
600,00mA
0,20 bis
600,00mA
0,01mA
0,8% L ±20D
0,58mV/mA
6A
0 bis
6,0000A
0,2000 bis
6,0000A
0,0001A
0,8% L ±20D
0,05V/A
10A/20A

0 bis
20,000A
0,200 bis
20,000A
0,001A
0,8% L ±20D
0,05V/A
Ab 19,99 A erscheint "OL" auf der Anzeige. Das Symbol blinkt und ein Signalton erklingt ab 10A.
 Zulässige Überlast: 10A bis 20A für max. 30s mit einer Pause von 5 min
zwischen den Messungen. Umgebungstemp. max. 35°C
Sekundäre Messungen und Anzeigen: MAX, MIN, AVG
Technische Spezifikationen MTX 3291 (Fortsetzung)
52 Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits
Technische Spezifikationen MTX 3291
Strom AAC RMS
Bereich
Funktions-
bereich
Fest-
gesetzter
Mess-
bereich
Auflösung
Unsicherheit
()
40Hz -
20kHz 
Peak-
Faktor
Spannungs
abfall
Schutz 600 µA
0 bis
600,00 µA
60 bis
600,00 µA
0,01 µA
1,5% L
±30D
2,6 @
500µA
10mV/µA
Sicherung
11A/1000V
>20kA
6.000mA
0 bis
6,0000mA
0,6000 bis 6,0000mA
0,1 µA
1,2%L+
[0,08% x
(FkHz-1)]L
±25D
2,6 @
5mA
25mV/mA
60mA
0 bis
60,000mA
6,000 bis
60,000mA
0,001mA
1%L+
[0,08%x
(FkHz-1)]L
±25D
2,6 @ 50mA
3mV/mA
600mA
0 bis
600,00mA
60,00 bis
600,00mA
0,01mA
2,6 @
500mA
0,58mV/mA
6A
0 bis
6,0000A
0,6000 bis
6,000A
0,0001A
1% L+
[0,1%x
(FkHz-1)]L
±25D
2,8 @ 5A
0,05V/mA
10A/20A

0 bis
20,000A
1,000 bis
20,000A
0,001A
1,2% L+
[0,1%x
(FkHz-1)]L
±25D
3,7 @ 8A
0,05V/mA
Ab 19,99 A erscheint "OL" auf der Anzeige. Das Symbol blinkt und ein Signalton erklingt ab 10A. Sekundäre Messungen und Anzeigen: FREQ (Kopplung AC), MAX, MIN, AVG, PK
 Zulässige Überlast: 10A bis 20A für max. 30s mit einer Pause von 5 min
zwischen den Messungen. Umgebungstemp. max. 35°C
 Zusatzunsicherheit mit dem Filter 300 Hz.
Strom AAC+DC TRMS
Achtung: In Summe dürfen AC+DC den Messbereich 600 mA (oder je nach Fall
60 mA, 6 mA, 6 A bzw. 10 A) niemals überschreiten! Die AC-Komponenten muss mind. 50% der Gesamt-Amplitude AC+DC ausmachen, um gemessen werden zu können.
Bereich
Betriebs-
bereich
Festgesetz.
Messbereich
Auflösung
Unsicherheit
AC 40Hz -
Zusatz-
Unsicherheit
DC ()
Peak-Faktor
Spannungs
abfall
Schutz
600 µA
0 bis
600,00 µA
60 bis
600,00 µA
0,01 µA
1,5% L
±20D
±20D
2,6 @ 500µA
10mV/µA
Sicherung
11A/1000V
>20kA
6mA
0 bis
6 ,000 µA
0,6000 bis 6,0000mA
0,1 µA
1% L +
[0,08% x
(FkHz - 1)]L
±25D
±15D
2,6 @ 5mA
25mV /mA
60mA
0 bis
60,00mA
6,000 bis
60,000mA
0,001mA
1% L +
[0,08%x
(FkHz - 1)]L
±25D
2,6 @
50mA
3mV/mA
600mA
0 bis
600,00mA
60,00 bis
600,00mA
0,01mA
2,6 @
500mA
0,58mV/mA
6A
0 bis
6,0000A
0,6000 bis
6,000A
0,0001A
1% L+
[0,1%x
(FkHz-1)] L
±25D
2,8 @ 5A
0,05V /mA
10A/20A

0 bis
20,00A
0,600 bis
20,000A
0,001A
1,2% L+
[0,1%x
(FkHz-1)]L
±25D
3,7 @ 8A
0,05V /mA
Ab 19,99 A erscheint "OL" auf der Anzeige. Das Symbol blinkt und ein Signalton erklingt ab 10A.
 Zulässige Überlast: 10A bis 20A für max. 30s mit einer Pause von 5 min zwischen den
Messungen. Umgebungstemp. max. 35°C Sekundäre Messungen und Anzeigen: FREQ (Kopplung AC), MAX, MIN, AVG, PEAK
 Zusatzunsicherheit mit dem Filter 300 Hz.
Technische Spezifikationen MTX 3291 (Fortsetzung)
Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits 53
Technische Spezifikationen MTX 3291
Frequenz
Hauptfrequenz
Mit dieser Funktion messen Sie die Frequenz einer Spannung.
Besondere Bezugsbedingungen: 150mV <U <600V Wenn der Schalter auf Hz steht, ist der Filter 300 Hz nicht in Betrieb.
Schutz: 1414 Vpk
Bereich
Funktionsbereich
Festgesetzter
Messbereich
Auflösung
Grundfehler
60Hz
10,00 bis 60,00Hz
10,00 bis 60,00Hz
0.01Hz
0,1% L+1D
600Hz
10,0 bis 600,0Hz
10,0 bis 600,0Hz
0.1Hz
6kHz
0 bis 6,000kHz
0,010 bis 6,000kHz
0.001kHz
60kHz
0 bis 60,00kHz
0,01 bis 60,00kHz
0.01kHz
600kHz
0 bis 200,0kHz
0,1 bis 200,0kHz
0.1kHz
Unter 10 Hz bzw. bei ungenügender Signalstärke wird der Wert auf null forciert.
Die Periodenmessung erscheint in ms auf der zweiten Anzeige.
Frequenz -
Sekundärfunktion
Sie können die Frequenz und die Größe einer Spannung oder eines Stroms gleichzeitig messen.
Gleiche Genauigkeit wir in Position "Hz". Besondere Bezugsbedingungen: 150mV <U <600V
0,15A <I <10A max. messbare Frequenz in Volt: 100kHz (außer Bereich 60mV 400Hz und Bereich 600mV 50kHz) max. messbare Frequenz in Ampere: 20kHz Wenn der Schalter bei aktiviertem Filter 300 Hz auf der Position VLowZ, Volts oder Ampere steht, ist die messbare Frequenz auf die Bandbreite des Filters beschränkt. Unter 10 Hz bzw. bei ungenügender Signalstärke wird der Wert auf ----- forciert.
Technische Spezifikationen MTX 3291 (Fortsetzung)
54 Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits
Technische Spezifikationen MTX 3291
Widerstand
Ohmmeter
Mit dieser Funktion messen Sie den Wert eines Widerstands.
Besondere Bezugsbedingungen:
An der Buchse (+, COM) darf, wenn der Schalter auf Ω oder T° steht, keine wegen etwaiger unbeabsichtigter Spannung an den Eingangsbuchsen aufgetretene Überlast gelegen sein.
Sollte das dennoch der Fall gewesen sein, kann die Wiederherstellung des Normalzustands rund 10 Minuten dauern.
Schutz: 1414 Vpk
Bereich
Angegebener
Messbereich
Auflösung
Unsicherheit
Messstrom
Spannung bei
offenem Schaltkreis
600Ω
0 bis 600,00Ω 
0,01Ω
0,2% L ±20D
≈ 1mA
<5V
6kΩ
0 bis 6,0000kΩ
0,0001kΩ
0,2% L ±20D
≈ 126,6 μA
60kΩ
0 - 60,00kΩ
0,001kΩ
≈ 12,6 μA
600kΩ
0 bis 600,00 kΩ
0,01kΩ
≈ 1,26μA
6MΩ
0 bis 6,0000MΩ
0,0001 MΩ
1,5% L ±30D
≈ 240 nA
60M
0 bis 60,000M
0,001MΩ
3% L ±30D
≈ 29nA
 Messungen REL
Kapazität
Kapazitätsmessung
Auf dieser Position kann der Benutzer die Kapazität eines Kondensator messen.
Bereich
Funktions-
bereich
Festgesetzter
Messbereich
Auflösung
Eigen
unsicherheit
Messstrom
Messdauer
6nF
0,100 bis
6,000nF
0,100 bis
6,000nF
0,001 nF
2% L ±30D
≈ 1,26 µA
≈ 400 ms
60 nF
0 bis 60,00nF
0 bis 60,00nF
0,01 nF
1% L ±8D
≈ 1,26 µA
≈ 400 ms
600 nF
0 bis 600,0nF
0 bis 600,0nF
0,1 nF
1% L ±5D
≈ 1,26 µA
≈ 400 ms
6 µF
0 bis 6,000µF
0 bis 6,000µF
0,001 µF
1% L ±5D
≈ 12,6 µA
≈ 0,125 s/µF
60 µF
0 bis 60,00µF
0 bis 60,00µF
0,01 µF
1% L ±5D
≈ 126,6 µA
≈ 0,125 s/µF
600 µF
0 bis 600,0µF
0 bis 600,0µF
0,1 µF
3% L ±5D
≈ 1mA
≈ 0,125 s/µF
6 mF
0 bis 6,000mF
0 bis 6,000mF
1 µF
4% L ±5D
≈ 1mA
≈ 17 s/mF
60 mF
0 bis 60,00mF
0 bis 60,00mF
10 µF
6% L ±5D
≈ 1mA
≈ 17 s/mF
Es empfiehlt sich unbedingt, sehr kurze, geschirmte Drähte zu verwenden. Schutz: 1414 Vpk
Technische Spezifikationen MTX 3291 (Fortsetzung)
Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits 55
Technische Spezifikationen MTX 3291
Diodentest
Bereich
Auflösung
Genauigkeit
Spannung bei
offenem Schaltkreis
Messstrom
3V
0,1mV
1% L ±30D
<5V
<1,1mA
Bei Werten über <40mV ±10mV erklingt ein Signalton. Schutz: 1414 Vpk
Akustische Durchgangs­prüfung
Bereich
Auflösung
Genauigkeit
Leerspannung
Messstrom
Schutz
600Ω
0,01Ω
0,2% L ±20D
<5V
<1,1mA
1414 Vpk
Ansprechzeit: <100ms Triggerwert: <30Ω ±5Ω Schutz: 1414 Vpk
Zangenstrom­wandler
Mit Hilfe verschiedener Zangenstromwandler haben Sie die Möglichkeit, den Strom zu messen und dabei den Stromwert direkt abzulesen. Dazu wählt man das richtige Übersetzungsverhältnis; es muss identisch mit dem der Zange sein.
Bei ungenügender Signalstärke wird der Wert auf ----- forciert. Die Eingangsimpedanz beläuft sich auf ungefähr 10 MΩ.
Die Unsicherheit der Zange muss zur Eigenunsicherheit des Multimeters
(siehe Tabelle) dazu gerechnet werden.
DC Strom
Bereich Koeff.
600mA
6A
60A
600A
6000A
1mV/A Auflösung
0.01A
0,1A
1A
Genauigkeit
0,5% L ±2D
0,5% L ±2D
0,05% L ±2D
10mV/A Auflösung
0,001A
0,01A
0,1A
Genauigkeit
0,5% L ±2D
0,5% L ±2D
0,05% L ±2D
100mV/A Auflösung
0.1mA
0,001A
0,01A
Genauigkeit
0,5% L ±2D
0,5% L ±2D
0,05% L ±2D
1000mV/A Auflösung
0.1mA
0,001A
Genauigkeit
0,5% L ±2D
0,05% L ±2D
Sekundäre Messungen und Anzeigen: MAX, MIN, AVG und Übersetzungs­verhältnis des Sensors
Technische Spezifikationen MTX 3291 (Fortsetzung)
56 Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits
Technische Spezifikationen MTX 3291
Strom AAC RMS
Bereich Koeff.
600mA
6A
60A
600A
6000A
1mV/A
Auflösung
0.01A
0,1A
1A
Genauigkeit
1,5% L ±5D
(BW ≈ 400Hz)
1% L+0,25%
x [F(kHz)-1] L
±5D
(BW: 10Hz bis
50kHz)
0,5% L+0,18%
x [F(kHz)-1] L
±3D
(BW: 10Hz bis
100kHz)
10mV/A
Auflösung
0,001A
0,01A
0,1A
Genauigkeit
1,5% L ±5D
(BW ≈ 400Hz)
1% L+0,25%
x [F(kHz)-1] L
±5D
(BW: 10Hz bis
50kHz)
0,5%L+0,18%
x [F(kHz)-1] L
±3D
(BW: 10Hz bis
100kHz)
100mV/A
Auflösung
0.1mA
0,001A
0,01A
Genauigkeit
1,5% L ±5D
(BW ≈ 400Hz)
1% L+0,25%
x [F(kHz)-1] L
±5D
(BW: 10Hz bis
50kHz)
0,5% L+ 0,18%
x [F(kHz)-1] L
±3D
(BW: 10Hz bis
100kHz)
1000mV/A
Auflösung
0,1mA
0,001A
Genauigkeit
1% L+0,25%
x [F(kHz)-1] L
±5D
(BW: 10Hz bis
50kHz)
0,5% L+ 0,18%
x [F(kHz)-1] L
±3D
(BW: 10Hz bis
100kHz)
Peak-Faktor 3
@ 500mA
@ 5A
@ 50A
@ 500A
@ 5000A
Ab 1 kHz muss die Messung 15 % des Bereichs übersteigen. Sekundäre Messungen und Anzeigen: MAX, MIN, AVG und Übersetzungs-
verhältnis des Sensors Filter 300 Hz: bei aktiviertem Filter, siehe Kurve „Filter 300Hz“ für die Zusatz-
unsicherheit.
Strom AAC+DC TRMS
Bereich Koeff.
600mA
6A
60A
600A
6000A
1mV/A
Auflösung
0.01A
0,1A
1A
Genauigkeit
1,5% L ±15D
(BW ≈ 400Hz)
0,8% L+0,18% x [F(kHz) -1] L
±15D
(BW: 10Hz bis
50kHz)
0,5% L+0,18% x [F(kHz) -1] L
±13D
(BW: 10Hz bis
100kHz)
10mV/A
Auflösung
0,001A
0,01A
0,1A
Genauigkeit
1,5% L ±5D
(BW ≈ 400Hz)
0,8% L+0,18%
x [F(kHz) -1] L
±15D
(BW: 10Hz bis
50kHz)
0,5% L+0,18% x [F(kHz) -1] L
±13D
(BW: 10Hz bis
100kHz
100mV/A
Auflösung
0.1mA
0,001A
0,01A
Genauigkeit
1,5% L ±5D
(BW ≈ 400Hz)
0,8% L+0,18% x [F(kHz) -1] L
±15D
(BW: 10Hz bis
50kHz)
0,5% L+0,18%
x [F(kHz) -1] L
±13D
(BW: 10Hz bis
100kHz
1000mV/A
Auflösung
0.1mA
0,001A
Genauigkeit
0,8% L+0,18% x [F(kHz) -1] L
±15D
(BW: 10Hz bis
50kHz)
0,5% L+0,18% x [F(kHz) -1] L
±13D
(BW: 10Hz bis
100kHz
Peak-Faktor 3
@ 500mA
@ 5A
@ 50A
@ 500A
@ 5000A
Ab 1 kHz muss die Messung 15 % des Bereichs übersteigen. Sekundäre Messungen und Anzeigen: MAX, MIN, AVG und Übersetzungs-
verhältnis des Sensors Filter 300 Hz: bei aktiviertem Filter, siehe Kurve „Filter 300Hz“ für die Zusatz-
unsicherheit.
Technische Spezifikationen MTX 3291 (Fortsetzung)
Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits 57
Technische Spezifikationen MTX 3291
Temperatur
Pt100/Pt1000
Damit messen Sie die Temperatur mithilfe eines Fühlers: Pt 100 / Pt 1000.
Bereich
Messstrom
Auflösung
Genauigkeit
Schutz
-200°C bis +800°C
<1mA (Pt100)
<0,1mA (Pt1000)
0,1°C
0,1% L ± 1°C
1414 Vpk
"Aktiver" Schutz durch Thermistor CTP Anzeige in °C/°F möglich
Peak
Rechnen Sie 1% L ±30D dazu, um die Genauigkeit der jeweiligen Funktion und des jeweiligen Bereichs zu erhalten.
Fmax 1kHz (1ms) Schutz 1414 Vpk
SURV
MIN, MAX, AVG
Rechnen Sie 0,2% L ±30D dazu, um die Genauigkeit der jeweiligen Funktion und des jeweiligen Bereichs zu erhalten. Erfassungsdauer der Extremwerte ungef. 100 ms. Schutz 1414 Vpk
Resistivleistung
Anzeige der Resistivleistung: In Bezug auf den zuerst in der Installation gemessenen und mit der HOLD-Taste gespeicherten Bezugswiderstand (standardmäßig 600 Ω). Die durchgeführte Berechnung lautet: (gemessene Spannung AC+DC)2/W Ref Bereich DC, AC und AC+DC Auflösung 1mW Genauigkeit: 2xGenauigkeit VAC (in %) max. Messspannung 1000VAC+DC Schutz 1414 Vpk Einheit W
Tastverhältnis
Im Modus „AC+DC“ Anzeige des Messwerts eines logischen Signals (TTL, CMOS …) in % Tastverhältnis DC+ =
Tastverhältnis DC- = T -
Auflösung 0,01 % Minimale Dauer für 10 s Maximale Dauer für T 0,8 s Minimale Dauer für T 200 s [5 kHz] Nennbereich 5 bis 90 % (typisch) Empfindlichkeit (Bereich 10 V) > 10 % des Bereichs Freq < 1 kHz > 20% des Bereichs Freq > 1 kHz Absoluter Fehler zum Tastverhältnis, ausgedrückt in % absolut ±[0,1%+0,045% *(RC-50)] Freq <1kHz ±[0,5%+0,06% *(RC-50)] Freq >1kHz Schutz 1414 Vpk
T
Technische Spezifikationen MTX 3291 (Fortsetzung)
58 Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits
Technische Spezifikationen MTX 3291
Impulsbreite
( ) ( )
Gemäß den Triggerbedingungen des Frequenzmessers Auflösung 10µs Minimale Impulsbreite 100µs Genauigkeit 0,1% ±10µs Maximale Periodendauer 1,25s (0,8Hz) Triggerschwelle 20% des Messbereichs außer Bereich
1000VAC Diese Schwelle ist: positiv bei , negativ bei .
Zusätzlicher Messfehler aufgrund der Flanke beim Nulldurchgang: siehe Abs. Messung des Tastverhältnisses
Schutz 1414 Vpk
dBm
Anzeige des Messwerts in dBm im Verhältnis zu einem vom Benutzer gewählten Referenzwiderstand, einstellbar von 50, 75, 90 und 600 (standardmäßig eingestellt auf 600). Auflösung 0,1dBm Absoluter Fehler in dB 0,09 x relativ. Fehler VAC ausgedrückt in % Zusätzlicher Berechnungsfehler 0,1dBm Messspanne 10mV bis 1000V Schutz 1414 Vpk
Funktionsweise des Signaltons
Signalton bestätigt gültigen Tastenbefehl
Hoher Ton
Signalton für ungültigen Tastenbefehl
Tiefer Ton
Mehrmals erklingender Signalton bei Überschreiten von Gefahrenschwellen (Alarm)
Hoher Ton
Mehrmals erklingender Signalton beim Speichern von MAX, MIN, PEAK
Hoher Ton
Mehrmals erklingender Signalton (Alarm) wenn Strom>10A
Hoher Ton
Durchgangsmessung
Mittlere Tonhöhe
Technische Spezifikationen MTX 3291 (Fortsetzung)
Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits 59
Technische Spezifikationen MTX 3291
Schwankungen innerhalb des Einsatzbereichs
Einflussgröße
Einflussbereich
Beeinflusste Größe
Beeinflussung
typ.
MAX
Batteriespannung
4V bis 6V
alle
3D
0,2% L+1D
Temperatur
-10°C… 18 28 ... 55°C
VDCmV
0,02% L ±0,2D/1°C
0,04% L ±0,25D/1°C
VACmV, V
LowZ
mV
0,08% L ±0,2D/1°C
0,15% L ±0,25D/1°C
VDC
0,01% L ±0,1D/1°C
0,05% L ±0,1D/1°C
VAC,
VAC+DC,VLowZ
0,25% L ±0,1D/1°C
ADC
0,05% L ±0,1D/1°C
0,1% L ±0,1D/1°C
AAC und AAC+DC
0,08% L ±0,1D/1°C
0,12% L ±0,1D/1°C
0,01% L ±0,1D/1°C
0,1% L/1°C
0,05% L/1°C
0,1% L/1°C
60 M
0,3% L/1°C
µF
0,2% L ±0,1D/1°C
mF
0,6% L ±0,1D/1°C
Hz
0,01% L/1°C
Temp.
2°C+0,05% L/1°C
Stabilisierung
2h
2 ,5h
Luftfeuchte
ohne Kondenswasser
10% ... 80% r.F.
V A
(*)
Hz
0
0
EMV
(Störstrahlungsfestigkeit)
300MHz...
500MHz
Zange
600 Digits
300MHz...
500MHz
450 Digits
Gleichtaktmodus
1000V
50Hz
VAC,
VAC+DC,
V
LowZ
Bereich
typ.
60mV
600mV
>35dB
6V
>60dB
60V
600V
1000V
>95dB
Ansprechzeit Filter
Filtre 300Hz
-60,00
-50,00
-40,00
-30,00
-20,00
-10,00
0,00
0 50 100 150 200 250 300 350 400 450
Fréquence (Hz)
Erreur (%)
Erreur (%)
Technische Spezifikationen MTX 3291 (Fortsetzung)
60 Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits
Mechanische Daten
Umgebungs­bedingungen
Höhe < 2000m Bezugstemperatur 23°C ±5°C Festgesetzte Betriebstemperatur -10°C bis 55°C Einfluss der Temp. siehe Abs. Einflüsse Relative Feuchte 0% bis 80% bei 0°C bis 31°C
0% bis 70% von 40°C bis 55°C begrenzt auf 70 % für die Bereiche 6 und 60 MΏ
Dichte IP67 (Geschützt vor eindringendem Wasser bei 30 min. Überflutung unter 1 m Wassersäule; danach muss das Gerät vor Wiederinbetrieb­ nahme abtropfen bzw. trocknen).
Lagerbereich - 20°C bis 70°C
Stromversorgung
Das Multimeter wird mit Batterien oder Akkus versorgt:
Batterien 4x1,5V Nenn– LR 6 Alkali
Betriebsdauer in VDC:
MTX 3290: ≈ 200h MTX 3291: ≈ 300h
4 Stück Batterien 1,2V wiederaufladbarer NiMH Akku A-A LSD 2400 mAh
Betriebsdauer in VDC:
MTX 3290: ≈ 140h MTX 3291: ≈ 210h
Anzeige
Anzeigeerneuerung
- 200 ms
- Bargraph 100 ms
Sicherheit
Gemäß NF EN 61010-1:
Isolierung Klasse 2 Verschmutzungsgrad 2 Verwendung in Innenräumen. Höhe < 2000m
Messkategorie der "Messeingänge" MTX 3290: 600V CAT III und 300V CAT IV gegenüber Erde
MTX 3291: 1000V CAT III und 600V CAT IV gegenüber Erde
EMV
Dieses Gerät wurde gemäß den geltenden EMV-Normen entwickelt und die Einhaltung dieser Normen wurde gemäß den folgenden Normen geprüft:
Aussendung (Kl. A) und Schutz NF EN 61326-1
Gehäuse
Abmessungen 196 x 90 x 47,1mm Gewicht 570g Material Polykarbonat PC Dichte IP67, gem. NF EN 60529
Allgemeine Daten
Mechanische Daten
Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits 61
Lieferumfang
im Lieferumfang enthalten
Betriebsanleitung auf CD ROM in 5 Sprachen Software SX-DMM auf Mini CD ROM (nur MTX 3291) Schnellstart-Anleitung 1 Satz Sicherheitsleitungen (rot und schwarz) mit schutzisolierten Prüfspitzen
(4mm) 1000V CAT III 20A
4 Stück Batterien AA/R6 Messdatenerhebung des Herstellers Optisches USB-Kabel (nur MTX 3291) 1 Transporttasche (nur MTX 3291)
Optionales Zubehör
Zangenstromwandler (siehe Tabelle unten) Temperaturfühler Pt100 2 Drähte (HX0091) Temperaturfühler Pt1000 2 Drähte (HA1263) Messtechnische Software für Windows (P01196770) 4 Stück aufladbare Batterien (externes Ladegerät) (HX0051B) Externes Ladegerät für 4 Akkus Ni-MH (HX0053) Sonde HS (SHT 40kV) Zange für oberflächenmontierte Komponenten (HX0064) Multifix-Adapter für DMM (P01102100Z)
Ersatzteile
MTX 3291: Sicherung 11A: 10x38 - 1000V - F - Schaltvermögen: >20kA
MTX 3290: Sicherung 10A: 10x38 - 600V - F - Schaltvermögen: >50kA
(Wenden Sie sich an Ihren Händler).
Prüfzubehör-Set für DMM (P01295459Z) Multifix-Tasche (HX0052B)
Liste Zangenstromwandler, vorzugsweise auf Position mV/A
Koeff.
Bestellinformationen
Miniflex MA100 0,5 bis 3000 AAC 10Hz bis 20kHz
1 oder 10 oder 100
P0112056X
Ampflex A100
0,5 bis 3000 AAC 10Hz bis 20kHz
1 oder 10 oder 100
P0112050X
Zangen MNXX oder MN 73 0,1 bis 240 AAC
40Hz bis 10kHz
10
P01120421
Zangen E3N-6N
0,05 bis 80 AAC/DC DC - 8kHz
1 oder 10 oder 100
P0112004XA
Zangen PACXX
0,2 bis 1400 AAC/DC DC - 10kHz
1 oder 10
P0112006X/P0112007X
Lieferumfang
62 Digital-Multimeter, 6000 und 60000 Digits
DEUTSCHLAND - Chauvin Arnoux GmbH
Ohmstraße 1, 77694 KEHL am RHEIN Tel: (07851) 99 26-0 - Fax: (07851) 99 26-60
SCHWEIZ - Chauvin Arnoux AG
Moosacherstrasse 15 - 8804 AU / ZH Tel: 044 727 75 55 - Fax: 044 727 75 56
UNITED KINGDOM - Chauvin Arnoux Ltd
Unit 1 Nelson Ct - Flagship Sq - Shaw Cross Business Pk DEWSBURY, West Yorkshire - WF12 7TH Tel: 01924 460 494 - Fax: 01924 455 328
CHINA - Shanghai Pujiang Enerdis Instruments Co. Ltd
3 Floor, Building 1 - N° 381 Xiang De Road Hongkou District - 200081 SHANGHAI Tel: +86 21 65 21 51 96 - Fax: +86 21 65 21 61 07
中国–上海浦江埃纳迪斯仪表有限公司 上海市虹口区祥德路381号3号楼3楼
Tel: +86 21 65 21 51 96 - Fax: +86 21 65 21 61 07
ITALIA - Amra SpA
Via Sant’Ambrogio, 23/25 - 20846 MACHERIO (MB) Tel: 039 245 75 45 - Fax: 039 481 561
ESPAÑA - Chauvin Arnoux Ibérica S.A.
C/ Roger de Flor, 293 - 1a Planta - 08025 BARCELONA Tel: 902 20 22 26 - Fax: 934 59 14 43
ÖSTERREICH - Chauvin Arnoux GmbH
Slamastrasse 29/2/4 - 1230 WIEN Tel: 01 61 61 9 61-0 - Fax: 01 61 61 9 61-61
MIDDLE EAST - Chauvin Arnoux Middle East
P.O. BOX 60-154 - 1241 2020 JAL EL DIB (Beirut) - LEBANON Tel: (01) 890 425 - Fax: (01) 890 424
SCANDINAVIA - CA Mätsystem AB
Sjöflygvägen 35 - SE 18304 TÄBY Tel: +46 8 50 52 68 00 - Fax: +46 8 50 52 68 10
USA - Chauvin Arnoux Inc - d.b.a AEMC Instruments
200 Foxborough Blvd. - FOXBOROUGH - MA 02035 Tel: (508) 698-2115 - Fax: (508) 698-2118
http://www.chauvin-arnoux.com
190, rue Championnet - 75876 PARIS Cedex 18 - FRANCE
Tél. : +33 1 44 85 44 85 - Fax : +33 1 46 27 73 89 - info@chauvin-arnoux.fr
Export : Tél. : +33 1 44 85 44 86 - Fax : +33 1 46 27 95 59 - export@chauvin-arnoux.fr
09 - 2017
X04065A03 - Ed. 04
Loading...