– Dieser Ausdruck wird nicht vom Änderungsdienst erfasst. Technischer Stand: 09/2011 –
Funktionsbeschreibung für den Service
– Dieser Ausdruck wird nicht vom Änderungsdienst erfasst. Technischer Stand: 09/2011 –
Mercedes>Benz Service
– Dieser Ausdruck wird nicht vom Änderungsdienst erfasst. Technischer Stand: 09/2011 –
Elektroniksysteme Actros, Typ 963
Technischer Stand
09.11
Daimler AG . Teile>Technik und Technische Information (GSP/OI)
D$70546 Stuttgart
– Dieser Ausdruck wird nicht vom Änderungsdienst erfasst. Technischer Stand: 09/2011 –
Impressum
Produkt>Portfolio
eber unser vollstßndiges Produkt>Portfolio k‘nnen Sie sich auch
in unserem Internet>Portal umfassend informieren.
Link:http://aftersales.mercedes>benz.com
Fragen und Anregungen
Haben Sie zum vorliegenden Produkt Fragen, Anregungen oder Vorschlßge,
schreiben Sie uns bitte.
E>Mail:customer.support@daimler.com
Telefax:+49>(0)18 05/0 10>79 78
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Verwertung oder Nutzung bedarf der vorherigen schriftlichen
Zustimmung der Daimler AG, Abteilung GSP/OIS, HPC R822, W002, D-70546
Stuttgart. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung,
Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und/oder Verarbeitung
in elektronischen Systemen, einschließlich Datenbanken und Online-Diensten.
– Dieser Ausdruck wird nicht vom Änderungsdienst erfasst. Technischer Stand: 09/2011 –
Vorwort
Diese BroschÂre
Elektroniksysteme Actros, Typ 963
ist fÂr das mit der Wartung und Instandsetzung von Mercedes>
Benz Lastkraftwagen betraute technische Personal bestimmt.
Der Inhalt dieser BroschÂre ist aufgeteilt in:
•
Funktionsbeschreibungen
•
Bauteilbeschreibungen
•
Anordnungsbeschreibungen der elektrischen
Steckverbindungen, Steckdosen und Massestellen
Alle in dieser BroschÂre aufgefÂhrten Daten entsprechen dem
technischen Stand im September 2011.
'nderungen oder Nachtrßge werden ausschlie˚lich im Werkstatt>
Informations>System (WIS) ver‘ffentlicht.
Weitere Dokumente fÂr den Typ 963, wie Wartungs> und
Reparaturanleitungen oder Schaltplßne sind ebenfalls dem
Werkstatt>Informations>System (WIS) zu entnehmen.
Mercedes>Benz
Werk W‘rth, GSP/TTM
September 2011
i
Elektroniksysteme Actros, Typ 963 > 09/2011 >
1
Inhaltsverzeichnis
– Dieser Ausdruck wird nicht vom Änderungsdienst erfasst. Technischer Stand: 09/2011 –
SN00.00>W>0110H
TYP 963
ebersicht Bauzustands> und Funktionsbeschreibungen1.7.11
Funktionsbeschreibungen
Gesamtvernetzung
Gesamtvernetzung Funktion
Wartungssystem Funktion
Wartungssystem Gesamtvernetzung
Datenerfassung Funktion
Datenspeicherung Funktion
Anzeigen Normalbetrieb Funktion
Wartungspositionen zurÂcksetzen
Funktion
Prognoseberechnung Funktion
Lebensdauerverbrauchsberechnung
Funktion
Seite 15
Seite 16
Seite 24
Seite 25
Seite 26
Seite 31
Seite 32
Seite 34
Seite 36
Seite 37
Getriebeautomatisierung Funktion
Getriebeautomatisierung
Gesamtvernetzung
Bedienung Funktion
Fahrerinformation Funktion
Fahrprogramme Funktion
Getriebe schalten Funktion
Kupplung steuern Funktion
Vorgelegewellenbremse Funktion
Niveauregelung Funktion
Niveauregelung Gesamtvernetzung
Achslastme˚einrichtung Funktion
eberwachung/Regelung des Sollniveaus
Funktion
Umschaltung von Niveau 1 auf Niveau 2
Funktion
Manuelles Heben/Senken des
Fahrzeugrahmens Funktion
Rahmenh‘he speichern Funktion
Seite 39
Seite 42
Seite 43
Seite 46
Seite 48
Seite 49
Seite 56
Seite 58
Seite 60
Seite 63
Seite 64
Seite 66
Seite 68
Seite 70
Seite 73
2
Inhaltsverzeichnis
– Dieser Ausdruck wird nicht vom Änderungsdienst erfasst. Technischer Stand: 09/2011 –
Gleichbleibende Rahmenh‘he beim
Be>/Entladen Funktion
Liftachse heben/senken Funktion
Anfahrhilfe Funktion
Zusatzachsen ent>, belasten Funktion
Wankregelung Funktion
Wankregelung Gesamtvernetzung
Reifendruckkontrolle Funktion
Reifendruckkontrolle Gesamtvernetzung
Reifendruckkontrolle Fahrerinformation
Elektronische Bremssteuerung Funktion
Elektronische Bremssteuerung
Gesamtvernetzung
Bremsvorgang an Vorderachse mit
elektronischer Bremssteuerung Funktion
Bremsvorgang an Vorderachse ohne
elektronische Bremssteuerung Funktion
Bremsvorgang an Hinterachse mit
elektronischer Bremssteuerung Funktion
Bremsvorgang an Hinterachse ohne
elektronische Bremssteuerung Funktion
Anhßngersteuerung mit elektronischer
Bremssteuerung Funktion
Anhßngersteuerung ohne elektronische
Bremssteuerung Funktion
i Das Steuergerßt NOx>Sensor Ausgang
Abgasnachbehandlungseinheit (A57)
bildet mit dem NOx>Sensor Ausgang
Abgasnachbehandlungseinheit (A57 b1)
eine Baueinheit.
Fahrzeuge mit Code (M5R)
MotorausfÂhrung EEV und Fahrzeuge mit
Code (M5Y) MotorausfÂhrung Euro V
Fahrzeuge mit Code (M5Z)
MotorausfÂhrung Euro VI
i Das Steuergerßt SCR (A58) bildet mit
dem Pumpenmodul eine Baueinheit.
A60
Fahrzeuge mit Code (M5R)
MotorausfÂhrung EEV und Fahrzeuge mit
Code (M5Y) MotorausfÂhrung Euro V
Fahrzeuge mit Code (M5Z)
MotorausfÂhrung Euro VI
A70
i Das Steuergerßt NOx>Sensor Eingang
Abgasnachbehandlungseinheit (A70)
bildet mit dem NOx>Sensor Eingang
Abgasnachbehandlungseinheit (A70 b1)
eine Baueinheit.
Seite 383
Seite 384
Seite 386
Seite 388
Seite 389
Seite 392
Seite 395
Seite 397
Seite 399
Seite 401
Fahrzeuge mit Code (M5R)
MotorausfÂhrung EEV und Fahrzeuge mit
Code (M5Y) MotorausfÂhrung Euro V
Fahrzeuge mit Code (M5Z)
MotorausfÂhrung Euro VI
Kamera Spurassistent (SPA)
Bauteilbeschreibung
Heizgerßt Zusatzheizung
Bauteilbeschreibung
Abgastemperatursensor
Bauteilbeschreibung
Temperatursensor KÂhlmittel
Bauteilbeschreibung
i
Elektroniksysteme Actros, Typ 963 > 09/2011 >
A72
A901
A901 B1
A901 B2
Seite 404
Seite 407
Seite 408
Seite 410
Seite 411
9
Inhaltsverzeichnis
– Dieser Ausdruck wird nicht vom Änderungsdienst erfasst. Technischer Stand: 09/2011 –
A9Truck Control Center (TCC)
A10Steuergerßt Antiblockiersystem
(ABS) 4>Kanal
A10bSteuergerßt Elektronische
Bremssteuerung (EBS) (Wabco)
A10cSteuergerßt Elektronische
Bremssteuerung (EBS) (Knorr)
A11Steuergerßt Retardersteuerung
(RCM)
A12bSteuergerßt Heizung LÂftung
Klimatisierung (HVAC)
A13Steuergerßt Zusatzheizung
TRUCK (ITH)
A14Steuergerßt Standklimaanlage
(IAC)
A15Steuergerßt Frontradarsensor
(RDF)
A16Steuergerßt TÂrmodul Fahrer
(DCMD)
A17Steuergerßt TÂrmodul Beifahrer
(DCMP)
W00.19>1079>79
A18Steuergerßt Electronic Air>
Processing Unit (EAPU)
A20Achsmodulator Vorderachse
(Wabco)
A20aAchsmodulator Vorderachse
(Knorr)
A21Achsmodulator Hinterachse
(Wabco)
A21aAchsmodulator Hinterachse
(Knorr)
A22Steuergerßt Parametrierbares
Sondermodul (PSM)
A25Steuergerßt Elektronisches
Stabilitßts>Programm (ESP“)
(Wabco)
A25aSteuergerßt Elektronisches
Stabilitßts>Programm (ESP“)
(Knorr)
A26Steuergerßt Niveauregelung
(CLCS)
A28Schaltergruppe Fahrer
16
Funktionen
– Dieser Ausdruck wird nicht vom Änderungsdienst erfasst. Technischer Stand: 09/2011 –
A30Steuergerßt FleetBoard“
A33Steuergerßt
Batterietrennschalter (BESO)
A34Steuergerßt zusßtzliche
Lenkachse (ASA)
A35Steuergerßt
Reifendruckkontrolle (TPM)
A40Steuergerßt Supplemental
Restraint System (SRS)
A43Steuergerßt Modulares
Schalterfeld (MSF)
A53Steuergerßt
Fahrerassistenzsystem (VRDU)
A54Steuereinheit untere
KÂhlerjalousie
A55Steuereinheit obere
KÂhlerjalousie
A57Steuergerßt NOx>Sensor Ausgang
Abgasnachbehandlungseinheit
A58Steuergerßt SCR
A60
A70Steuergerßt NOx>Sensor Eingang
A72Kamera Spurassistent
B42Alarmsirene
B43Sensor Innenraumschutz
B66Lenkradwinkelsensor (SAS)
B81Regen> und Lichtsensor (RLS)
CAN 1Exterieur>CAN
CAN 2Innenraum>CAN
CAN 3Rahmen>CAN
CAN 4Antriebs>CAN
CAN 5Klimatisierungs>CAN
CAN 6a Bremsen>CAN Vorderachse
CAN 6b Bremsen>CAN Hinterachse
CAN 6c Bremsen>CAN Redundanz
CAN 6d Bremsen>CAN ESP“
Steuergerßt
Abgasnachbehandlung (ACM)
Abgasnachbehandlungseinheit
CAN 7Anhßnger>CAN (PSM)
CAN 8
CAN 9Telematik>CAN
CAN 10 Diagnose>CAN
CAN 11 Anhßnger>CAN (EBS)
CAN 12 Radar>CAN
CAN 13 NOx>CAN
G1aBatteriesensor (IBS)
LIN 1Regen>/Lichtsensor>LIN
LIN 2Batteriesensor>LIN
LIN 3Multifunktionshebel>LIN rechts
LIN 4Multifunktionshebel>LIN links
LIN 5KÂhlerjalousie>LIN
LIN 6Redundanz>LIN SCA/SCH
LIN 7Tastengruppe>LIN
LIN 8Niveauregelung>LIN
LIN 9Schalterfeld>LIN Fahrer
LIN 10EAPU>LIN
LIN 11ATA>LIN
Die Zunahme der elektronischen Systeme im neuen Actros hat zur
Folge, dass immer mehr Signale systemÂbergreifend zur
VerfÂ
Vernetzung aus, die an Komplexitßt weiter zugenommen hat.
Neben den bekannten CAN> und ASIC>Datenbus>Systemen kommt
nun vermehrt der LIN>Datenbus zum Einsatz. Im neuen Actros sind
es allein 11 LIN>Datenbusse, die verschiedene Steuergerßte,
Schalter oder andere elektronische Komponenten miteinander
verbinden. Die Anzahl der CAN>Datenbusse ist dagegen nur
geringfÂgig gestiegen.
Multifunktionshebel links
Multifunktionslenkrad links
Multifunktionslenkrad rechts
gung stehen mÂssen. Dies wirkt sich vor allem auf die
Z3Sternpunkt CAN>Bus Rahmen
Z4Sternpunkt CAN>Bus Antrieb
ASICASIC>Datenbus (Application
Sternpunkt CAN>Bus Fahrerhaus>
Instrumententafel
System Integrated Circuit)
i
Elektroniksysteme Actros, Typ 963 > 09/2011 >
17
Funktionen
– Dieser Ausdruck wird nicht vom Änderungsdienst erfasst. Technischer Stand: 09/2011 –
2CAN>Datenbus>System
Das CAN>Datenbus>System erlaubt es, Informationen zwischen
Steuergerßten schnell und zuverlßssig Âber wenige Leitungen
auszutauschen. Die Informationen werden dabei nacheinander
(seriell) versendet bzw. empfangen. Der Austausch erfolgt
bidirektional, d. h. jedes Steuergerßt arbeitet sowohl als Sender
als auch als Empfßnger.
2.1 ebertragungsraten
Im neuen Actros kommen bis zu 13 verschiedene CAN>Datenbusse
zum Einsatz. Die meisten dieser CAN>Datenbusse haben eine
ebertragungsrate >250 kBaud und geh‘ren somit zu den
Hochgeschwindigkeits>CAN>Datenbussen. Die GrÂnde fÂr die
Zunahme der Hochgeschwindigkeits>CAN>Datenbusse sind:
•
Steigerung der Datenrate (Anzahl der Botschaften, die
gesendet werden)
•
nahezu gleiche Herstellungskosten wie
Niedriggeschwindigkeits>CAN>Datenbusse
•
verstßrkter Einsatz des LIN>Datenbusses in
sicherheitsunkritischen Bereichen
Die ebertragungsrate des Antriebs>
667 kBaud erh‘ht, da aufgrund der hohen Anzahl der
Botschaften die Busauslastung erheblich gestiegen ist. WÂrde
man die Busgeschwindigkeit nicht anheben, besteht die Gefahr,
dass durch die Busauslastung einige Botschaften mit niedrigen
Prioritßten nicht mehr gesendet werden k‘nnen.
Damit Speditionen, beispielsweise fÂr das Flottenmanagement,
auch weiterhin die M‘glichkeit haben spezielle Informationen
wie Aufenthaltsort des Fahrzeuges, aktuelle Geschwindigkeit
usw. abzufragen, wurde die ebertragungsgeschwindigkeit des
Telematik>CAN (CAN 9) mit 250 kBaud beibehalten.
Auch beim Anhßnger>CAN (PSM) (CAN 7), beim Aufbauhersteller>
CAN (PSM) (CAN 8) und beim Anhßnger>CAN (EBS) (CAN 11)
wurden die ebertragungsraten beibehalten. Sie betragen 125
kBaud, womit diese weiterhin zu den Niedriggeschwindigkeits>
CAN>Datenbussen geh‘ren.
Die ebertragungsrate des NOx>CAN (CAN 13) hat sich ebenfalls
nicht geßndert und betrßgt nach wie vor 250 kBaud.
Um die unterschiedlichen ebertragungsgeschwindigkeiten
auszugleichen, Âbernehmen einige Steuergerßte zusßtzlich die
Funktion eines Gateways:
•
Das Steuergerßt Zentrales Gateway (CGW) (A2) routet die
jeweiligen Botschaften des Exterieur>, Innenraum>, Rahmen>,
Telematik> und Diagnose>CAN (CAN 1, 2, 3, 9 und 10).
•
Das Steuergerßt Modulares Schalterfeld (MSF) (A43) dient als
Gateway zwischen dem Innenraum>CAN (CAN 2), dem ASIC>
Datenbus (ASIC) und den drei LIN>Datenbussen zu den
Tastengruppen am Multifunktionslenkrad, dem linken
Multifunktionshebel und der Bedieneinheit fÂr die
Niveauregelung.
•
Das Steuergerßt Elektronische Bremssteuerung (EBS) (A10b)
oder (A10c), je nach AusfÂhrung, setzt die Botschaften vom
Rahmen>CAN (CAN 3) auf den Bremsen>CAN Vorderachse
(CAN 6a), den Bremsen>CAN Hinterachse (CAN 6b), den
Bremsen>CAN ESP“ (CAN 6d) sowie ggf. auf den Anhßnger>
CAN (EBS) (CAN 11) um und umgekehrt.
•
Das Steuergerßt Fahrregelung (CPC) (A3) bildet die
Schnittstelle zwischen dem Rahmen>CAN (CAN 3) und
Antriebs>CAN (CAN 4).
– Dieser Ausdruck wird nicht vom Änderungsdienst erfasst. Technischer Stand: 09/2011 –
Bedingt durch die hohen ebertragungsraten bei
Hochgeschwindigkeits>CAN>Datenbussen kann es zu Reflexionen
in den Leitungen kommen. Zur Vermeidung von Reflexionen,
welche zur Verfßlschung der eigentlichen Informationen fÂhren
wÂrden, werden Busabschlusswiderstßnde eingesetzt.
Ma˚gebend fÂr den Busabschlusswiderstand ist der
Wellenwiderstand der elekrischen Leitung.
Der Gesamtbusabschlusswiderstand betrßgt bei einem
Hochgeschwindigkeits>CAN>Datenbus 60 ].
In den Sternpunkten CAN>Bus Fahrerhaus>Instrumententafel (Z1)
und CAN>Bus Rahmen (Z3) sind die Busabschlusswiderstßnde in
den Sternpunkten integriert. Im Sternpunkt CAN>Bus Antrieb (Z4)
befinden sich lediglich die auch in den Sternpunkten eingebauten
Ferritelemente, die der St‘runterdrÂckung fÂr hochfrequente
St‘rimpulse dienen.
Der Busabschluss am Exterieur>CAN (CAN 1) wird durch den
Einsatz von Busabschlusswiderstßnden innerhalb des
Steuerger
Steuergerßtes Electronic Air>Processing Unit (EAPU) (A18)
realisiert. In beiden Steuergerßten ist jeweils eine Widerstand von
120 ] eingebaut. Durch die Parallelschaltung ergibt sich dann der
Gesamtbusabschlusswiderstand von 60 ].
Beim Diagnose>CAN (CAN 10) wird der Busabschluss durch einen
Widerstand von 60 ] im Steuergerßt Zentrales Gateway (CGW)
(A2) gewßhrleistet.
Datenbus ist ein kostengÂnstiger serieller Unterbus,
Der LIN>
welcher den CAN>Datenbus im Bereich der sicherheitsunkritischen
DatenÂbertragung ersetzt. Die Spannungsversorgung des LIN>
Datenbusses betrßgt 12 V. Dies wird intern in den Steuergerßten
Âber Spannungsteiler realisiert. Die SignalÂbertragung erfolgt
Âber eine Eindrahtleitung. Die max. Datenrate betrßgt 20 kBaud.
Bei der Kommunikation handelt es sich um eine ID>basierende
Kommunikation. Alle an den LIN>Datenbus angeschlossenen
Teilnehmer empfangen die Botschaft, auf die jedoch nur ein
Teilnehmer antwortet.
Ein Teilnehmer eines LIN>Datenbusses sendet von sich aus nie
selbststßndig Informationen, so wie dies beispielsweise bei einem
Teilnehmer eines CAN>Datenbusses der Fall ist. Teilnehmer eines
LIN>Datenbusses antworten immer nur auf Anfrage.
i
Elektroniksysteme Actros, Typ 963 > 09/2011 >
19
Funktionen
– Dieser Ausdruck wird nicht vom Änderungsdienst erfasst. Technischer Stand: 09/2011 –
4ASIC>Datenbus>System
Im neuen Actros kommt ebenfalls das bereits bekannte ASIC>
Datenbus>System zum Einsatz.
Der ASIC>Datenbus (ASIC) geh‘rt zu den so genannten
Unterbussen. Im Gegensatz zu herk‘mmlichen Schaltern, die Âber
eigene Kontakte schalten und Âber elektrische Leitungen mit
ihren Komponenten verbunden sind (z. B. Motoren,
Magnetventile, Schalteingßnge, Beleuchtungseinrichtungen),
Âbernimmt der ASIC>Datenbus (ASIC) diese Aufgaben.
Die eingebaute Elektronik der ASIC>Signalschalter teilt Âber den
ASIC>Datenbus (ASIC) dem Steuergerßt Modulares Schalterfeld
(MSF) (A43) folgendes mit:
fSchalterstellung (offen, geschlossen, betßtigt, nicht betßtigt)
fFunktionalitßt (Tffner, Schlie˚er, Wechsler)
fSystemzugeh‘rigkeit (z. B. Taste
Jeder ASIC>Signalschalter ist Âber drei Kontakte (Pins) mit dem
Datenbus (ASIC) verbunden und wird vom Steuergerßt
ASIC>
Modulares Schalterfeld (MSF) (A43) ausgewertet. Somit ist es
m‘glich, jeden ASIC>Signalschalter an jeder beliebigen Stelle der
einzelnen Schaltermodule einzubauen.
FÂr Str‘me bis max. 20 A gibt es weiterhin Lastschalter, die wie
bisher Âber eigene Kontakte schalten und Âber elektrische
Leitungen direkt mit ihren Komponenten verbunden sind.
Diese Lastschalter sind lediglich zur eigenen
Hintergrundbeleuchtung Âber die ASIC>Kontakte mit den
Schalterfeldern verbunden.
Virtuelle Steuergerßte verf
Sie sind hard> und softwaremß˚ig in anderen Steuergerßten
integriert. In der Star Diagnosis und im Steuergerßt
Kombiinstrument (ICUC) (A1) erscheinen sie aber als
eigenstßndige Steuergerßte.
Zu den virtuellen Steuergerßten geh‘ren der Zentrale
Datenspeicher (CDS) (A2 a1), das Steuergerßt
Kommunikationsschnittstelle (COM) (A2 a2) und das Steuergerßt
Wartungssystem (MS) (A2 a3), welche alle im Steuergerßt
Zentrales Gateway (CGW) (A2) integriert sind.
Mit Hilfe des Zentralen Datenspeichers (CDS) (A2 a1) k‘nnen die
Parameter elektronischer Steuergerßte auf Werkseinstellung
zurÂckgesetzt werden.
Einige Steuergerßte besitzen eine redundante Verbindung Âber
LIN> oder CAN>Datenbusse. Die redundante Verbindung dient der
Notkommunikation, falls die eigentliche CAN>Verbindung
ausfßllt. Der Einsatz von redundanten LIN> oder CAN>Datenbussen
hßngt von der Sicherheitsrelevanz des jeweiligen Systems ab.
So besitzt das Betriebsbremssystem beispielsweise eine
redundante CAN>Datenbus>Verbindung zwischen den
Achsmodulatoren.
Zwischen dem Steuergerßt Signalerfass> und Ansteuermodul
Fahrerhaus (SCA) (A7) und dem Steuergerßt Signalerfass> und
Ansteuermodul Rahmen (SCH) (A8) sowie zwischen dem
Steuergerßt Kombiinstrument (ICUC) (A1) und dem Steuergerßt
Electronic Air>Processing Unit (EAPU) (A18) dienen LIN>
Datenbusse als Redundanz.
A1
A2
A3
A4
A5
A6
Seite 340
Seite 342
Seite 343
Seite 344
Seite 346
Seite 348
20
Funktionen
– Dieser Ausdruck wird nicht vom Änderungsdienst erfasst. Technischer Stand: 09/2011 –
Steuergerßt Signalerfass> und
Ansteuermodul Fahrerhaus (SCA)
Bauteilbeschreibung
Steuergerßt Signalerfass> und
Ansteuermodul Rahmen (SCH)
Bauteilbeschreibung
Code (E9E) VorrÂstung ADR, ohne
Fahrgestellabdeckung
A34
A35
A43
A53
A57
i Das Steuergerßt NOx>Sensor Ausgang
Abgasnachbehandlungseinheit (A57)
bildet mit dem NOx>Sensor Ausgang
Abgasnachbehandlungseinheit (A57 b1)
eine Baueinheit.
Seite 371
Seite 373
Seite 374
Seite 379
Seite 388
Seite 389
Fahrzeuge mit Code (M5R)
MotorausfÂhrung EEV und Fahrzeuge mit
Code (M5Y) MotorausfÂhrung Euro V
Fahrzeuge mit Code (M5Z)
MotorausfÂhrung Euro VI
Pumpenmodul BauteilbeschreibungA58
i Das Steuergerßt SCR (A58) bildet mit
dem Pumpenmodul eine Baueinheit.
i Das Steuergerßt NOx>Sensor Eingang
Abgasnachbehandlungseinheit (A70)
bildet mit dem NOx>Sensor Eingang
Abgasnachbehandlungseinheit (A70 b1)
eine Baueinheit.
Fahrzeuge mit Code (M5R)
MotorausfÂhrung EEV und Fahrzeuge mit
Code (M5Y) MotorausfÂhrung Euro V
Fahrzeuge mit Code (M5Z)
MotorausfÂhrung Euro VI
A72
B66
S1
Seite 401
Seite 404
Seite 407
Seite 434
Seite 466
Seite 467
i
Elektroniksysteme Actros, Typ 963 > 09/2011 >
23
Funktionen
– Dieser Ausdruck wird nicht vom Änderungsdienst erfasst. Technischer Stand: 09/2011 –
Schalterfeld (MSF)
CAN 2Innenraum>CAN
CAN 3Rahmen>CAN
CAN 10 Diagnose>CAN
LIN 7Tastengruppe>LIN
S111Tastengruppe
Multifunktionslenkrad rechts
S110 Tastengruppe
Multifunktionslenkrad links
Allgemeines
Das Wartungssystem (MS):
fist eine Software die als virtuelles Steuergerßt in das
Steuergerß
ferfasst alle ben‘tigten Messdaten als CAN>Botschaften (1)
mittels CAN>Datenbussystem und
fberechnet fÂr jede Wartungsposition die
belastungsgerechten Lebenslauf> und Prognosedaten zur
Bestimmung der Wartungstermine.
i Bei der belastungsgerechten Prognoseberechnung werden:
> die Wartungstermine fÂr jede Wartungsposition individuell
ermittelt und k‘nnen im Men "Wartung" (2) des
Steuergerßts Kombiinstrument (ICUC) (A1) abgerufen
werden.
> anstehende Wartungspositionen als Meldung im
Multifunktionsdisplay (A1 p1) bei eingeschalteter ZÂndung
angezeigt.
t Zentrales Gateway (CGW) (A2) integriert ist,
Wartungssystem Gesamtvernetzung
Datenerfassung Funktion
Datenspeicherung Funktion
Lebensdauerverbrauchsberechnung
Funktion
Prognoseberechnung Funktion
Anzeigen Normalbetrieb Funktion
Wartungspositionen zurÂcksetzen
Funktion
Z1Sternpunkt CAN
Instrumententafel
W00.20>1076>76
>Bus Fahrerhaus>
Die Bedienung des MenÂs erfolgt Âber die Tastengruppe
Multifunktionslenkrad links (S110) und die Tastengruppe
Multifunktionslenkrad rechts (S111).
Die Anzeige der Wartungsinformationen erfolgt im
Multifunktionsdisplay (A1 p1) des Steuergerß
(ICUC) (A1). Das Steuergerßt Kombiinstrument (ICUC) (A1) dient
als Anzeigeeinheit.
Das R
Âcksetzen einer Wartungsposition erfolgt Âber die
Tastengruppe Multifunktionslenkrad links (S110) und die
Tastengruppe Multifunktionslenkrad rechts (S111) oder mit Hilfe
der Star Diagnosis Âber die Diagnosesteckdose (X100.16).
Z3Sternpunkt CAN>Bus Rahmen
X100.16
Diagnosesteckdose
ts Kombiinstrument
Seite 25
Seite 26
Seite 31
Seite 37
Seite 36
Seite 32
Seite 34
24
GF00.20>W>0005>02HWartungssystem Gesamtvernetzung
– Dieser Ausdruck wird nicht vom Änderungsdienst erfasst. Technischer Stand: 09/2011 –
Abgasnachbehandlung (ACM)
(bei Fzg. mit Code (M5Z)
MotorausfÂhrung Euro VI)
B1Bremsbelag>Verschlei˚sensor
1. Vorderachse links
B2Bremsbelag>Verschlei˚sensor
1. Vorderachse rechts
B3Bremsbelag>Verschlei˚sensor
2. Vorderachse links
B4Bremsbelag>Verschlei˚sensor
2. Vorderachse rechts
CAN 1Exterieur>CAN
CAN 2Innenraum>CAN
CAN 3Rahmen>CAN
CAN 4Antriebs>CAN
CAN 10 Diagnose>CAN
LIN 6Redundanz>LIN SCA/SCH
LIN 7Tastengruppe>LIN
LIN 10EAPU>LIN
P1Tachograf (TCO)
W00.20>1078>79
B7Bremsbelag>Verschlei˚sensor
1. Hinterachse links
B8Bremsbelag>Verschlei˚sensor
1. Hinterachse rechts
B9Bremsbelag>Verschlei˚sensor
2. Hinterachse links
B10Bremsbelag>Verschlei˚sensor
2. Hinterachse rechts
B18Weg> und Geschwindigkeitssensor
B26Kondenswassersensor
B37Drucksensor Abgas vor
Dieseloxidationskatalysator (bei
Fzg. mit Code (M5Z)
MotorausfÂhrung Euro VI)
B38Drucksensor Abgas nach
Dieselpartikelfilter (bei Fzg. mit
Code (M5Z) MotorausfÂhrung
Euro VI)
S110Tastengruppe
Multifunktionslenkrad links
S111Tastengruppe
Multifunktionslenkrad rechts
Z1Sternpunkt CAN>Bus Fahrerhaus>
Instrumententafel
Z3Sternpunkt CAN>Bus Rahmen
Z4Sternpunkt CAN>Bus Antrieb
X100.16 Diagnosesteckdose
26
Loading...
+ 538 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.