73
DE
Recyclingpapier, da es kleine Metallsplitter enthalten kann, die Funken und/oder
Feuer verursachen können.
Geschlossene Dosen/Behälter mit dicht
schließenden Deckeln, da der Überdruck
dazu führen kann, dass die Dosen/der
Behälter platzt.
Metallklemmen und andere Deckel/Folien,
die Metallfasern enthalten. Diese können
zur Funkenbildung im Gerät führen und
sind deshalb zu entfernen.
Schüsseln oder Behälter aus Metall,
wenn sie nicht speziell für die Verwend
ung in der Mikrowelle gekennzeichnet
sind. Mikrowellen werden reflektiert und
können nicht durch Metall ins Essen
gelangen.
Teller, Schüsseln u. ä. mit Metallrand oder
Gold/Silber u. Ä.
Sie können zerbrechen und Funken im
Innenraum des Geräts verursachen.
REINIGUNG
Bei der Reinigung des Gerätes ist Folgendes zu beachten:
• Vor dem Reinigen das Gerät auss
-
chalten und den Stecker ziehen.
• Scheuerpulver, Stahlschwämme oder
andere starke Reinigungsmittel, die
die Flächen verschrammen könnten,
dürfen nicht zur Reinigung der Innen- und Außenflächen des Geräts
verwendet werden.
• Verwenden Sie stattdessen ein mit
heißem Wasser leicht befeuchtetes
Tuch und fügen Sie ein Spülmittel
hinzu, wenn das Gerät sehr schmutzig ist.
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser
in die Lüftungsöffnungen eindringt.
• Spindel und Boden sind regelmäßig
zu reinigen, damit der Glas-Drehteller
sich ungehindert drehen kann.
• Glas-Drehteller und Spindel sind
spülmaschinenfest.
• Die Mica-Platte (sieht aus wie Karton)
im Inneren des Mikrowellengeräts
darf nicht entfernt werden!
Tipp: Nach längerem und intensivem
Gebrauch kann es zu einer Geruchsentwicklung im Gerät kommen.
Sollten sich die Gerüche nicht durch eine
normale Reinigung beseitigen lassen,
legen Sie einige Zitronenscheiben in eine
Tasse und lassen Sie das Gerät bei voller
Leistung 2 bis 3 Minuten eingeschaltet.
Das wird den Geruch wirkungsvoll beseitigen.
BEVOR SIE DAS GERÄT ZUM
KUNDENDIENST BRINGEN
Wenn das Gerät nicht startet:
Prüfen Sie, ob der Stecker ordnungsgemäß eingesteckt ist. Ist dies nicht der
Fall, Stecker ziehen, 10 Sekunden warten
und Stecker erneut einstecken. Prüfen
Sie, ob eine Sicherung durchgebrannt
bzw. ein Sicherungsschalter angesprun
gen ist. Ist dies nicht der Fall, überprüfen
Sie die Steckdose, indem Sie ein anderes
Gerät anschließen.
Überprüfen Sie, ob die Tür des Mik
rowellengerätes ordnungsgemäß geschlossen ist. Andernfalls verhindert das
automatische Sicherheitssystem über die
Sperrstifte das Starten des Geräts.
Funktioniert das Gerät immer noch nicht,
wenden Sie sich bitte an einen Fachmann.