Medion X17007 User Manual [de]

AT
Design LCD-TV 42"/107 cm
mit 100 Hz Technologie
AT
Medion Service Center
Franz-Fritsch-Str. 11 · 4600 Wels
Österreich
Hotline: 0810 - 001048
www.medion.de/service
www.medion.com
AT
Bedienungsanleitung
MEDION® Life® X17007 MD 30312
Geräteübersicht
Fernbedienung
1.
TV
2.
VCR
3.
DVD
4.
SAT
5.
AUX
6.
INFO
7.
8.

SELECT
9.
OK MENU
10.
11.
GUIDE
EXIT
12.
I-II
13.
P< P SWAP
14.
CODE
15.
TV/DTV
16.
17.
1, …, 9
18.
-/--
19.
AV/SOURCE
20.
21.
22.
P/CH+/-
23.
Blaue Taste
24.
Gelbe Taste
25.
Rote Taste
26.
PP:
27.
28.
II Grüne Taste
29.
STANDBY, d. h. LCD-TV vorübergehend ausschalten
Bedienen des TV-Gerätes, Bedienen eines Videorecorders Bedienen eines DVD-Rekorders, DVD-Players Bedienen eines Satellitenempfängers Bedienen eines Audiogerätes Zum Anzeigen von Informationen, wie aktuelle
Programmnummer und Bildformat. Richtungstasten, Fernsehbild einfrieren;
In bestimmten Menüs Auswahl bestätigen. Menü öffnen und schließen. Videotext Indexseite aufrufen Titelmenü eines programmierten DVD-
Rekorders öffnen; Aufnahme programmieren für Geräte mit EPG
Zur Bedienung externer Geräte Tonmodus auswählen Vorheriges Fernsehprogramm einstellen Zur Programmierung anderer Geräte TV-Betrieb wählen; Videotext schließen Leuchtanzeige zur Bestätigung eines
Tastendrucks. Zifferntasten
TV: Programmwahl, Videotext: Seitenwahl
Taste ohne Funktion Eingangssignal angeschlossener Geräte
anwählen Lautstärke erhöhen (+) oder verringern (-). Stummschalten Programmwahltasten
TV: Das nächste (+) oder vorherige (-) Programm auswählen. Videotext: Die nächste (+) oder die vorherige (-) Seite auswählen.
Menü Programmierung öffnen; DVD/VCR: nächster Titel/nächstes Kapitel/Vorlauf.
Menü Funktion öffnen; DVD/VCR:Play-Taste - Wiedergabe starten Menü Ton öffnen;
DVD/VCR: Vorheriger Titel/vorheriges Kapitel/Rücklauf. Bildmodus auswählen;
DVD/VCR: Aufnahme starten. WIDE: Bildformat auswählen;
DVD/VCR:Pause-Taste: Wiedergabe unterbrechen Menü BILD öffnen; DVD/VCR: STOP-Taste, Wiedergabe/Aufnahme beenden
3
30.
31.
32.
33.
34.
35.
LCD-TV
Vorderseite
Videotext: Mix (transparentes Bild); PIP-Fenster aktivieren, sofern ein Gerät an einem digitalen Eingang angeschlossen ist.
Videotext: Verdecktes Suchen; PAP-Fenster aktivieren, sofern ein Gerät an einem digitalen Eingang angeschlossen ist.
Videotext: Seite anhalten Keine Funktion
Uhrzeit anzeigen / Videotext: Unterseite öffnen Videotext: Verborgener Text
Vom TV-Modus in PC-Modus schalten Videotext ein- und ausschalten
1
3
1. TFT-Bildschirm
2. Lautsprecher
3. Betriebsanzeige mit integriertem Infrarot-Sensor
Betriebsanzeige leuchtet blau auf, wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet. Erlischt, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Infrarot-Sensor: Empfangsfeld für die Infrarot-Signale der Fernbedienung.
2
4
Rückseite
1.
USB
USB-Anschluss: Zum Anschluss einen USB-Geräts
2.
HDMI 1-4
HDMI-Anschluss: Zum Anschluss eines Geräts mit HDMI-Ausgang
3. Kopfhöreranschluss: Zum Anschluss eines Kopfhörers mit 3,5-mm-Klinkenstecker
4. VIDEO-Eingang (gelb): Zum Anschluss eines Geräts über Cinchkabel
5.
R / L
AUDIO-Eingänge (rot/weiß): Zum Anschluss eines Geräts über Cinchkabel
6.
S-VHS
VIDEO-Eingang: Zum Anschluss eines Geräts über S-VHS-Kabel.
7. Netzschalter
8.
VGA
VGA Anschluss zum Anschluss eines PCs
9.
ANT.
Zum Anschluss der Antenne
10.
SPDIF Coax. OUT
11.
L R AUDIO IN
12.
Y Pb Pr
13.
SCART 1/2
14.
SUB OUT
15.
L R LINE OUT
16.
SPDIF Optic.
Komponenten-Eingänge zum Anschluss von Geräten mit Komponenten-Ausgang.
SCART-Buchsen
Digitaler Audio-Ausgang (koaxial)
Audio-Eingang für Cinch, z. B. für PCs.
Cinch Anschluss zum Anschluss eines Subwoofers Audio-Ausgang
Digitaler Audio-Ausgang (optisch)
5
Bedienelemente an der rechten Seite
Standby Schalter, das Gerät einschalten oder in den Bereitschaftsmodus schalten.
TV/AV
Eingangssignal wählen:
TV (Antenne), EXT–1, EXT–2, FAV, S-VIDEO, HDMI-1, HDMI-2, HDMI-3, HDMI-4, YPbPr, PC-VGA.
MENU + P/CH –
das Bildschirm-Menü aufrufen, um Einstellungen an Ihrem Gerät vorzunehmen.
ein Programm auswählen oder im Menü navigieren. die Lautstärke einstellen oder im Menü navigieren.
6
Inhalt
Geräteübersicht ....................................................................................................................................................... 3
Fernbedienung .........................................................................................................................................................................3
LCD-TV ....................................................................................................................................................................................4
Vorderseite .........................................................................................................................................................................4
Rückseite ............................................................................................................................................................................5
Bedienelemente an der rechten Seite.................................................................................................................................6
Inhalt ......................................................................................................................................................................... 7
Hinweise zu dieser Anleitung................................................................................................................................. 9
Bestimmungsgemäßer Gebrauch.............................................................................................................................................9
Full HD .....................................................................................................................................................................................9
Lieferumfang ............................................................................................................................................................................9
Sicherheitshinweise .............................................................................................................................................. 10
Betriebssicherheit...................................................................................................................................................................10
Aufstellort ...............................................................................................................................................................................10
Reparatur ...............................................................................................................................................................................10
Vorgesehene Umgebung........................................................................................................................................................11
Stromversorgung....................................................................................................................................................................11
Normen/Elektromagnetische Verträglichkeit...........................................................................................................................12
Umgang mit Batterien.............................................................................................................................................................12
Inbetriebnahme ...................................................................................................................................................... 13
Auspacken..............................................................................................................................................................................13
Batterien in die Fernbedienung einlegen ................................................................................................................................13
Antenne anschließen..............................................................................................................................................................13
Stromversorgung anschließen................................................................................................................................................13
Bedienung .............................................................................................................................................................. 14
LCD-TV ein- und ausschalten ................................................................................................................................................14
Nach dem ersten Einschalten.................................................................................................................................................14
Automatische Programmsuche APS.................................................................................................................................14
Programmauswahl..................................................................................................................................................................15
Toneinstellungen ....................................................................................................................................................................15
Bildeinstellungen ....................................................................................................................................................................15
Einstellung des Zoom-Modus mit der Taste .............................................................................................................15
Zoom im PC-Modus ..........................................................................................................................................................15
Weitere Bildeinstellungen .................................................................................................................................................15
Infos anzeigen lassen.............................................................................................................................................................16
Externes Gerät wählen...........................................................................................................................................................16
Videotext................................................................................................................................................................. 17
Die Bedienung des Videotexts ...............................................................................................................................................17
„Bild und Text“ (PAT-) Funktion ........................................................................................................................................17
Videotextseiten auswählen ...............................................................................................................................................17
Nützliche Videotext-Eigenschaften ...................................................................................................................................18
„Bild in Bild“ (PIP-) und „Bild und Bild“ (PAP-) Funktion................................................................................. 19
Quellen für PIP und PAP ..................................................................................................................................................19
Die PIP-Funktion aktivieren und bearbeiten......................................................................................................................19
Die PAP-Funktion aktivieren und bearbeiten ....................................................................................................................20
Grundeinstellungen im OSD-Menü ...................................................................................................................... 21
Im Menü navigieren................................................................................................................................................................21
Folgende Hauptmenüs können Sie wählen ......................................................................................................................21
Analog TV Menüsystem .........................................................................................................................................................22
Menü BILD........................................................................................................................................................................22
Menü SOUND...................................................................................................................................................................22
Menü FUNKTION..............................................................................................................................................................23
Menü PROGRAMMIERUNG ............................................................................................................................................24
Menü PROGRAMM ..........................................................................................................................................................25
7
Menü QUELLE .................................................................................................................................................................26
Menü USB ........................................................................................................................................................................ 27
PC-Modus Menüsystem.........................................................................................................................................................28
Menü PC-BILDPOSITION ................................................................................................................................................ 28
Menü PC-BILD .................................................................................................................................................................28
Menü SOUND...................................................................................................................................................................28
Menü FUNKTION .............................................................................................................................................................28
Menü QUELLE .................................................................................................................................................................28
Anschlüsse und Anschlussbeispiele ..................................................................................................................29
Kopfhörer anschließen ...........................................................................................................................................................31
Verstärker anschließen ..........................................................................................................................................................31
DVD-Player anschließen........................................................................................................................................................31
Videorekorder anschließen ....................................................................................................................................................31
DVD-Rekorder anschließen ...................................................................................................................................................32
Receiver (SAT, DVB-T, Decoder etc.) anschließen ...............................................................................................................32
DVD- oder Videorekorder und SAT-Receiver anschließen ....................................................................................................32
Camcorder anschließen ......................................................................................................................................................... 32
Gerät mit HDMI- oder DVI-Ausgang.......................................................................................................................................33
Externes Gerät mit HDMI-Ausgang anschließen..............................................................................................................33
Externes Gerät mit DVI-Ausgang anschließen ................................................................................................................. 33
PC anschließen...................................................................................................................................................................... 33
USB-Gerät anschließen ......................................................................................................................................................... 33
Universalfernbedienung........................................................................................................................................ 34
Anwendung ............................................................................................................................................................................ 34
Gerätecodes programmieren .................................................................................................................................................34
Gerätecode nach Code-Liste eingeben ............................................................................................................................ 34
Manueller Code-Suchlauf ................................................................................................................................................. 34
Automatischer Code-Suchlauf..........................................................................................................................................35
1-Sekunden- oder 3-Sekundentakt................................................................................................................................... 35
Codesuche nach Handelsname........................................................................................................................................35
Code-Identifizierung .........................................................................................................................................................35
Normaler Betrieb....................................................................................................................................................................36
Einzelgeräte bedienen......................................................................................................................................................36
ALLES-AUS-Funktion.......................................................................................................................................................36
GUIDE - EPG – Elektronisches Programm ......................................................................................................................36
Problembehebung ................................................................................................................................................. 37
Benötigen Sie weitere Unterstützung? ...................................................................................................................................38
Pixelfehler bei LCD-TVs.........................................................................................................................................................39
Reinigung ...............................................................................................................................................................40
Entsorgung............................................................................................................................................................. 40
Technische Daten .................................................................................................................................................. 41
LCD-TV ..................................................................................................................................................................................41
Fernbedienung.......................................................................................................................................................................41
Codeliste................................................................................................................................................................. 43
8
Hinweise zu dieser Anleitung
Lesen Sie unbedingt diese Anleitung aufmerksam durch und befolgen Sie alle aufgeführten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebenserwartung Ihres LCD-TVs. Halten Sie diese Anleitung stets griffbereit in der Nähe Ihres LCD-TVs. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf, um sie bei einer Veräußerung des LCD-TVs dem neuen Besitzer weitergeben zu können.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient zum Empfang und zur Wiedergabe von Fernsehprogrammen. Die unter-schiedlichen Anschlussmöglichkeiten ermöglichen eine zusätzliche Erweiterung der Empfangs- und Wiedergabequellen (Receiver, DVD-Player, DVD-Recorder, Videorecorder, PC etc.).
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch in trockenen Innenräumen geeignet.
Dieses Gerät ist nicht als Datenmonitor für Büroarbeitsplätze geeignet.
Dieses Gerät ist für den Privatgebrauch gedacht und nicht für industrielle oder kommerzielle Nutzung vorgesehen. Die
Nutzung unter extremen Umgebungsbedingungen kann die Beschädigung Ihres Gerätes zur Folge haben.
Full HD
Ihr LCD-TV ist mit dem Merkmal „Full HD“ ausgestattet. Das bedeutet, dass es grundsätzlich hochauflösende Fernsehprogramme (HDTV) wiedergeben kann.
Voraussetzung ist, dass ein HDTV-Signal von einer externen Set-Top-Box (HD-STB) in das LCD-TV gegeben wird.
Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist.
Achtung!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Mit dem von Ihnen erworbenen Produkt haben Sie erhalten:
LCD-TV
Fernbedienung inkl. 2 Batterien Typ R03 (AAA) 1,5V
Bedienungsanleitung
Garantiekarte
9
Sicherheitshinweise
Betriebssicherheit
Kinder sollten beaufsichtigt werden um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen ( einschließlich Kinder ) mit eingeschränkten physischen, sensorischen, oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von Ihnen Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Halten Sie das Verpackungsmaterial, wie z.B. Folien von Kindern fern. Bei Missbrauch könnte Erstickungsgefahr bestehen.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des LCD-TVs (elektrischer Schlag, Kurzschluss- und Brandgefahr)!
Führen Sie keine Gegenstände durch die Schlitze und Öffnungen ins Innere des LCD-TVs ein (elektrischer Schlag,
Kurzschluss und Brandgefahr)!
Schlitze und Öffnungen des LCD-TVs dienen der Belüftung. Decken Sie diese Öffnungen nicht ab (Überhitzung, Brandgefahr)!
Üben Sie keinen Druck auf das Display aus. Es besteht die Gefahr, dass der Bildschirm bricht.
Die Fernbedienung besitzt eine Infrarot-Diode der Klasse 1. Betrachten Sie die LED nicht mit optischen Geräten.
Achtung! Bei gebrochenem Display besteht Verletzungsgefahr. Packen Sie mit Schutzhandschuhen die geborstenen
Teile ein. Waschen Sie anschließend Ihre Hände mit Seife, da nicht auszuschließen ist, dass Chemikalien austreten können. Senden Sie die Bruchteile zur fachgerechten Entsorgung an Ihr Service Center.
Berühren Sie nicht das Display mit den Fingern oder mit kantigen Gegenständen, um Beschädigungen zu vermeiden.
Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn:
- das Netzkabel angeschmort oder beschädigt ist
- Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen ist
- das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert
- das Gerät gestürzt, oder das Gehäuse beschädigt ist
Aufstellort
Neue Geräte können in den ersten Betriebsstunden einen typischen, unvermeidlichen aber völlig ungefährlichen Geruch abgeben, der im Laufe der Zeit immer mehr abnimmt. Um der Geruchsbildung entgegenzuwirken, empfehlen wir Ihnen, den Raum regelmäßig zu lüften. Wir haben bei der Entwicklung dieses Produktes Sorge dafür getragen, dass geltende Grenzwerte deutlich unterschritten werden.
Halten Sie Ihren LCD-TV und alle angeschlossenen Geräte von Feuchtigkeit fern und vermeiden Sie Staub, Hitze und direkte Sonneneinstrahlung. Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Störungen oder zur Beschädigung des LCD­TVs führen.
Betreiben Sie Ihr Gerät nicht im Freien, da äußere Einflüsse wie Regen, Schnee etc. das Gerät beschädigen könnten.
Das Gerät darf nicht Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt werden. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße
(Vasen oder ähnliches) auf das Gerät. Das Gefäß kann umkippen und die Flüssigkeit kann die elektrische Sicherheit beeinträchtigen.
Stellen Sie keine offenen Brandquellen (Kerzen oder ähnliches) auf, bzw. in die Nähe des Gerätes.
Achten Sie auf genügend große Abstände in der Schrankwand. Halten Sie einen Mindestabstand von 10 cm rund um das
Gerät zur ausreichenden Belüftung ein.
Betreiben Sie alle Komponenten auf einer stabilen, ebenen und vibrationsfreien Unterlage, um Stürze des LCD-TVs zu vermeiden.
Vermeiden Sie Blendwirkungen, Spiegelungen und zu starke Hell-Dunkel-Kontraste, um Ihre Augen zu schonen.
Der optimale Betrachtungsabstand beträgt 5 Mal die Bildschirmdiagonale.
Reparatur
Überlassen Sie die Reparatur Ihres LCD-TVs ausschließlich qualifiziertem Fachpersonal.
Im Falle einer notwendigen Reparatur wenden Sie sich bitte ausschließlich an unsere autorisierten Servicepartner.
10
Vorgesehene Umgebung
Das Gerät kann bei einer Umgebungstemperatur von +5° C bis +35° C und bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 20% - 85% (nicht kondensierend) betrieben werden.
Im ausgeschalteten Zustand kann der LCD-TV bei -20° C bis +60° C gelagert werden.
Wahren Sie mindestens einen Meter Abstand von hochfrequenten und magnetischen Störquellen (Fernsehgerät,
Lautsprecherboxen, Mobiltelefon usw.), um Funktionsstörungen zu vermeiden.
Warten Sie nach einem Transport des LCD-TVs solange mit der Inbetriebnahme, bis das Gerät die Umgebungstemperatur angenommen hat.
Bei großen Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen kann es durch Kondensation zur Feuchtigkeitsbildung innerhalb des LCD-TVs kommen, die einen elektrischen Kurzschluss verursachen kann.
Ziehen Sie während eines Unwetters oder wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird den Stecker aus der Steckdose und das Antennenkabel aus der Antennenbuchse.
Stromversorgung
Bitte beachten Sie
Auch bei ausgeschaltetem Netzschalter sind Teile des Gerätes unter Spannung. Um die Stromversorgung zu Ihrem LCD-TV zu unterbrechen oder das Gerät gänzlich von Spannung frei zuschalten, trennen Sie das Gerät vollständig vom Netz.
Betreiben Sie das LCD-TV nur an geerdeten Steckdosen mit 230 V~ 50 Hz. Wenn Sie sich der Stromversorgung am Aufstellort nicht sicher sind, fragen Sie bei Ihrem Energieversorger nach.
Wir empfehlen zur zusätzlichen Sicherheit die Verwendung eines Überspannungsschutzes, um Ihren LCD-TV vor Beschädigung durch Spannungsspitzen oder Blitzschlag aus dem Stromnetz zu schützen.
Um die Stromversorgung zu Ihrem Bildschirm zu unterbrechen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Die Steckdose muss sich in der Nähe des LCD-TVs befinden und leicht erreichbar sein.
Sollten Sie ein Verlängerungskabel einsetzen, achten Sie darauf, dass dieses den VDE-Anforderungen entspricht. Fragen
Sie ggf. Ihren Elektroinstallateur.
Verlegen Sie die Kabel so, dass niemand darauf treten oder darüber stolpern kann.
Stellen Sie keine Gegenstände auf die Kabel, da diese sonst beschädigt werden könnten.
11
Normen/Elektromagnetische Verträglichkeit
Das LCD-TV erfüllt die Anforderungen der elektromagnetischen Kompatibilität und elektrischen Sicherheit der folgenden Bestimmungen:
EN 55013: 2001 + A1: 2003 + A2: 2006
EN 55020: 2007 Störfestigkeit von Rundfunkempfängern und angeschlossenen Geräten der
EN 60065: 2002 + A1: 2006
EN 61000-3-2: 2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV); Teil 3: Grenzwerte; Abschnitt 2: Grenzwerte für
EN 61000-3-3: 1995 + A1: 2001 + A2: 2005
EN 55022: 2006 Einrichtungen der Informationstechnik – Funkstörungen – Grenzwerte und Messverfahren
EN 55024: 1998 + A1: 2001 + A2: 2003
Das Gerät entspricht den Anforderungen der EMV-Richtlinie 2004/108/EG sowie der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG.
Grenzwerte und Messverfahren für die Funkstöreigenschaften von Rundfunkempfängern und verwandten Geräten der Unterhaltungselektronik
Unterhaltungselektronik
Audio-, Video- und ähnliche elektronische Geräte, Sicherheitsanforderungen
Oberschwingungsströme (Geräte-Eingangsstrom < 16A je Leiter)
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV); Teil 3: Grenzwerte; Abschnitt 3: Grenzwerte für Spannungsschwankungen und Flicker in Niederspannungsnetzen für Geräte mit einem Eingangsstrom < 16A je Leiter
Einrichtungen der Informationstechnik – Störfestigkeitseigenschaften – Grenzwerte und Prüfverfahren
Umgang mit Batterien
Batterien können brennbare Stoffe enthalten. Bei unsachgemäßer Behandlung können Batterien auslaufen, sich stark erhitzen, entzünden oder gar explodieren, was Schäden für Ihr Gerät und Ihre Gesundheit zur Folge haben könnte.
Bitte befolgen Sie unbedingt folgende Hinweise:
Halten Sie Kinder von Batterien fern. Sollten Batterien verschluckt worden sein, melden Sie dies bitte sofort Ihrem Arzt.
Laden Sie niemals Batterien (es sei denn, dies ist ausdrücklich angegeben).
Entladen Sie die Batterien niemals durch hohe Leistungsabgabe.
Schließen Sie die Batterien niemals kurz.
Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger Wärme wie durch Sonnenschein, Feuer oder dergleichen aus!
Zerlegen oder verformen Sie die Batterien nicht.
Ihre Hände oder Finger könnten verletzt werden oder Batterieflüssigkeit könnte in Ihre Augen oder auf Ihre Haut gelangen. Sollte dies passieren, spülen Sie die entsprechenden Stellen mit einer großen Menge klaren Wassers und informieren Sie umgehend Ihren Arzt.
Vermeiden Sie starke Stöße und Erschütterungen.
Vertauschen Sie niemals die Polarität.
Achten Sie darauf, dass die Pole Plus (+) und Minus (-) korrekt eingesetzt sind, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Vermischen Sie keine neuen und alten Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs.
Dies könnte bei Ihrem Gerät zu Fehlfunktionen führen. Darüber hinaus würde sich die schwächere Batterie zu stark entladen.
Entfernen Sie verbrauchte Batterien sofort aus dem Gerät.
Entfernen Sie die Batterien aus Ihrem Gerät, wenn dieses über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
Ersetzen Sie alle verbrauchten Batterien in einem Gerät gleichzeitig mit neuen Batterien des gleichen Typs.
Isolieren Sie die Kontakte der Batterien mit einem Klebestreifen, wenn Sie Batterien lagern oder entsorgen wollen.
Bei Bedarf reinigen Sie die Batterie- und Gerätekontakte vor dem Einlegen.
12
Inbetriebnahme
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme bitte unbedingt das Kapitel "Sicherheitshinweise" auf Seite 10.
Auspacken
` Wählen Sie vor dem Auspacken einen geeigneten Platz zum Aufstellen. ` Lassen Sie sich beim Auspacken des Gerätes von jemand helfen. ` Öffnen Sie den Karton sehr vorsichtig, um eine mögliche Beschädigung des Gerätes zu verhindern. Dies kann passieren,
wenn zum Öffnen ein Messer mit einer langen Klinge verwendet wird.
` Tragen Sie das Gerät nicht allein, um ein Fallenlassen des Gerätes und damit gesundheitliche Schäden und/oder
Beschädigungen am Gerät zu verhindern.
` In der Verpackung befinden sich verschiedene Kleinteile (Batterien, u. a.). Halten Sie diese von Kindern fern, es besteht
Verschluckgefahr.
` Bewahren Sie das Verpackungsmaterial bitte gut auf und benutzen Sie ausschließlich dieses, um den Fernseher zu
transportieren.
Batterien in die Fernbedienung einlegen
` Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung. ` Legen Sie zwei Batterien vom Typ R03 / AAA/ 1,5V in das Batteriefach der Fernbedienung ein.
Beachten Sie dabei die Polung der Batterien (im Batteriefachboden markiert).
` Schließen Sie das Batteriefach.
Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung heraus, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird. Die Fernbedienung könnte durch auslaufende Batterien beschädigt werden.
Antenne anschließen
` Zum Anschluss an die Hausantenne oder Kabelanlage verbinden Sie die
Antennensteckdose und das LCD-TV mit dem doppelt abgeschirmten Antennenkabel.
Stromversorgung anschließen
` Verbinden Sie den Gerätestecker des mitgelieferten Gerätekabels mit dem Anschluss 230-V ~ 50 Hz am Gerät und den
Netzstecker mit einer gut erreichbaren Netzsteckdose 230 V ~ 50 Hz.
13
Bedienung
Zur Bedienung Ihres LCD-TVs können Sie die Fernbedienung oder die Nahbedienungstasten am Gerät verwenden. Über die Nahbedienungstasten können Sie:
TV/AV ein externes Gerät wählen (vgl. Seite 16).
MENU das Bildschirm-Menü aufrufen, um Einstellungen an Ihrem Gerät vorzunehmen.
+ P/CH – ein Programm auswählen oder im Menü navigieren.
Die Übersicht über die Fernbedienung finden Sie auf Seite 3.
LCD-TV ein- und ausschalten
` Stellen Sie den Netzschalter auf der Rückseite des Geräts auf I. Das Gerät geht in den Standby-Modus und die Anzeige
` Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie entweder eine
` Mit der Standby-Taste
` Mit den Standby-Tasten schalten Sie das Gerät aus, aber es wird weiterhin Strom verbraucht.
das Gerät im STANDBY ein- und ausschalten.
die Lautstärke einstellen oder im Menü navigieren.
an der Vorderseite leuchtet blau auf.
P/CH
am Gerät. Die Anzeige an der Vorderseite erlischt.
der Fernbedienung oder der Standby-Taste an der rechten Seite des Geräts schalten Sie das
Gerät wieder in den Standby-Modus.
Zifferntaste
der Fernbedienung oder eine Programmwahltaste
Hinweis
Bei fehlendem Eingangssignal schaltet das Gerät nach fünf Minuten automatisch in den Standby-Modus. Auf dem Bildschirm wird bis dahin ein Countdown-Timer eingeblendet.
Nach dem ersten Einschalten
Wenn Sie Ihr Gerät zum ersten Mal einschalten, werden Sie durch die Erstinstallation geführt. ` Wenn Sie die voreingestellte Sprache (Deutsch) ändern möchten, stellen Sie mit den Richtungstasten die
gewünschte Sprache ein.
` Wählen Sie dann mit der Richtungstaste  den Eintrag Land an und wählen Sie mit den Richtungstasten das
gewünschte Land. Die Ländereinstellung hat Einfluss auf die Reihenfolge in der die Programme gespeichert werden.
` Falls Sie auch die Voreinstellung für die Videotextsprache ändern möchten, wählen Sie mit der Richtungstaste  den
Eintrag Teletext Sprache an und wählen Sie mit den Richtungstasten  den gewünschten Sprachraum  Westen, Ost, Turk/Gre, Kyrillisch oder Arabisch (siehe auch Menü FUNKTION, Seite 23).
OK
` Bestätigen Sie dann die Meldung „ANTENNENKABEL ÜBERPRÜFEN", indem Sie die Taste
drücken.
` Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie die blaue Taste
.
Automatische Programmsuche APS
Anschließend beginnt die automatische Programmsuche (APS). Sie nimmt einige Minuten in Anspruch. Sie können den Vorgang mit der
Die Programme werden in einer länderspezifischen Reihenfolge auf den Programmplätzen abgelegt. Es können 100 Programme gespeichert werden.
Nach dem Ende der automatischen Programmspeicherung erscheint die Programmtabelle (siehe Menü PROGRAMM auf Seite
25). Wenn die Tabelle nicht weiter bearbeitet wird, schließt sie sich nach ein paar Minuten. Es wird das Programm auf
Programmplatz 1 wiedergegeben. Sollte sich die Programmtabelle nicht von selbst schließen, drücken Sie die Taste
blauen Taste
abbrechen.
MENU
zum Beenden der Funktion.
oder die rote Taste
14
Programmauswahl
Um ein Programm auszuwählen, drücken Sie entweder eine der Tasten P/CH (am Gerät oder an der Fernbedienung)
oder wählen Sie das Programm über eine Für eine zweistellige Nummer drücken Sie vorher die Taste -/--.
Mit der Taste SWAP/P<P wählen Sie das zuletzt wiedergegebene Programm.
Zifferntaste
direkt an.
Toneinstellungen
` Mit den Lautstärketasten an der Fernbedienung oder am Gerät erhöhen oder verringern Sie die Lautstärke.
` Um den Ton ganz aus- und wieder einzustellen, drücken Sie die Taste Stummschaltung. ` Mit der Taste I-II wählen Sie zwischen Mono- und Stereoausgabe, Ton I und Ton II. Ton I und Ton II sind nur zu hören,
wenn die aktuelle Sendung den DUAL-Modus unterstützt (z. B. bei zweisprachigen Sendungen).
Bildeinstellungen
Ihr LCD-TV kann verschiedene Bildformate darstellen. Abhängig von der Sendung werden Bilder im Format 4:3 oder 16:9 übertragen.
Einstellung des Zoom-Modus mit der Taste
` Drücken Sie die Taste , um zwischen folgenden Bildformaten umzustellen:
Auto
Das wiedergegebene Format wird automatisch auf das Eingangssignal eingestellt.
16:9
4:3
Panorama
14:9
Kino
Untertitel
Ein Bild im 16:9-Format wird auf volle Bildschirmgröße gezoomt.
Zur unverzerrten Darstellung eines Bildes im 4:3­Format.
Das Bild wird am linken und rechten Rand ausgedehnt, um den Bildschirm zu füllen; der obere und/oder untere Rand wird dabei etwas abgeschnitten.
Ein Bild im 14:9-Format ("Letterbox") wird zum oberen und unteren Rand des Bildschirms ausgedehnt.
Ein Bild im 16:9-Format wird auf volle Bildschirmgröße gezoomt.
Wie Einstellung "Kino". Jedoch wird das Bild nach oben geschoben, so dass ggf. Unterzeilen oder Laufschriften sichtbar werden).
Zoom
Das Bild wird automatisch auf volle Bildbreite ausgedehnt.
Zoom im PC-Modus
Im PC-Modus stehen die Formate 4:3 und 16:9 zur Verfügung.
Weitere Bildeinstellungen
Mit der Taste
OK/SELECT
können Sie das Bild einfrieren und wieder freigeben.
15
Infos anzeigen lassen
` Drücken Sie die Taste
– Programmplatz und Programmname – Toneinstellung (mono oder stereo) – Bildeinstellung
` Dieselben Informationen erhalten Sie beim Umschalten auf ein anderes Programm.
` Im TV-Modus können Sie sich die Uhrzeit anzeigen lassen, indem Sie die Taste
drücken.
INFO
, um sich folgende aktuelle Einstellungen anzeigen zu lassen:
Externes Gerät wählen
Hinweis
(Uhrzeit/Videotext Unterseite)
Bitte beachten Sie, dass die Quelle (das angeschlossene Gerät) beim Durchschalten mit der Taste nur dann erkannt wird, wenn diese Quelle im Menü QUELLE markiert ist (siehe Menü QUELLE, Seite 26).
` Mit der Taste
TV: TV-Betrieb (Antennensignal) EXT-1: Gerät an der SCART 1-Buchse EXT-2: Gerät an der SCART 2-Buchse FAV: Gerät an den Cinch-Eingängen gelb/weiß/rot S-VHS: Gerät mit S-Video-Ausgang HDMI-1: HDMI-Eingang 1 HDMI-2: HDMI-Eingang 2 HDMI-3: HDMI-Eingang 3 HDMI-4: HDMI-Eingang 4 (seitlicher Anschluss) YPbPr: Gerät an den Komponenten-Video- und Audioeingängen PC: Gerät am PC-Eingang
AV/SOURCE
wählen Sie die Eingänge der angeschlossenen Geräte.
AV/SOURCE
16
Videotext
Videotext ist ein kostenloser Service, der von den meisten Fernsehstationen ausgestrahlt wird und aktuelle Informationen bezüglich Nachrichten, Wetter, Fernsehprogrammen, Aktienkursen, Untertiteln und anderen Themen bietet. Ihr TV-Gerät bietet viele nützliche Funktionen für die Bedienung des Videotexts sowie Multipage-Text, Unterseitenspeicherung oder schnelle Navigation.
Die Bedienung des Videotexts
Zur Bedienung des Videotexts verfügt Ihre Fernbedienung spezielle Videotext-Tasten. Auf der Ausklappseite vorne finden Sie eine Übersicht über die Fernbedienung.
` Wählen Sie ein Fernsehprogramm, das Videotext ausstrahlt.
` Drücken Sie die Taste
` Durch zweimaliges Drücken der Taste
„Bild und Text“ (PAT-) Funktion
Sie können sich den Videotext und ein Fernsehbild gleichzeitig anzeigen lassen, „Picture and text“ PAT-Funktion.
` Drücken Sie die Taste zweimal, auf der linken Seite wird das Fernsehbild und auf der rechten Seite der Videotext
eingeblendet.
` Durch nochmaliges Drücken der Taste
TV
Mit der Taste
kommen Sie direkt wieder in den TV-Modus zurück.
einmal, um die Basis-/Indexseite des Videotexts anzuzeigen.
wechselt das Gerät wieder in den TV-Modus.
wechselt das Gerät wieder in den TV-Modus.
Videotextseiten auswählen
Zifferntasten
` Geben Sie die gewünschte Videotextseite als dreistellige Nummer direkt mit den Zifferntasten ein. ` Die gewählte Seitenzahl wird in der linken oberen Ecke des Bildschirms angezeigt. Der Videotextzähler sucht solange, bis
die gewählte Seitennummer gefunden ist.
Programmwahltasten
` Mit den Programmwahltasten blättern Sie vor und zurück durch die Videotextseiten.
Farbtasten
Wenn am unteren Bildrand farbige Texteinträge eingeblendet sind, können Sie diese Inhalte durch Drücken der entsprechenden Farbtasten
Unterseiten
Manche Videotextseiten beinhalten Unterseiten. Am unteren Bildrand wird z. B. 1/3 angezeigt. Die Unterseiten werden im Abstand von ca. einer halben Minute nacheinander eingeblendet. Sie können die Unterseiten auch selbst aufrufen, indem Sie
die Taste eingeben können. Alternativ können Sie mit den Richtungstasten  durch die Unterseiten blättern.
drücken. Es erscheint ein vierstelliges Eingabefeld, in das Sie die Nummer einer Unterseite (z. B. 0002)
ROT
,
GELB , BLAU
und
GRÜN
direkt anwählen.
17
Nützliche Videotext-Eigenschaften
Mix Videotext-Fernsehbild
` Drücken Sie die Taste
INDEX
` Mit der Taste
STOP
Die Videotextseite, die Sie gewählt haben, enthält möglicherweise mehr Informationen, als auf einen Bildschirm passen. In diesem Fall wird die Information auf mehrere Unterseiten aufgeteilt. Die Unterseiten werden in regelmäßigen Zeitabständen weitergeblättert.
` Drücken Sie die
linken oberen Ecke des Bildschirms angezeigt und der automatische Seitenwechsel ist unterbrochen.
` Drücken Sie erneut die
Verdecktes Suchen
Wenn Sie im Videotextmodus die Taste können Sie Wartezeiten bis zur Anzeige der gewünschten Seite überbrücken.
` Wählen Sie die gewünschte Seitennummer im Videotextmodus.
` Drücken Sie die Taste , um zum TV-Modus zu schalten, während Sie auf die Videotextseite warten. In der linken
oberen Ecke erscheint ein Feld mit der gesuchten Seitennummer oder das Symbol
` Sobald die gewünschte Seite gefunden ist, erscheint die Seitenzahl.
` Drücken Sie nun erneut die Taste
Verborgenen Text anzeigen
` Um verborgene Information, wie z. B. die Lösungen von Rätseln, Puzzle oder Quiz anzuzeigen, drücken Sie einmal auf
die Taste
` Nochmaliges Drücken der Taste
Seitengröße verdoppeln
Diese Funktion zeigt die Videotextinformation in doppelter Größe an.
` Drücken Sie die Taste II, um die obere Hälfte der Seite zu vergrößern. ` Drücken Sie erneut die Taste II, um die untere Hälfte der Seite vergrößert anzuzeigen. ` Nochmaliges Drücken der Taste II zeigt den Videotext wieder in normaler Größe.
wählen Sie die Indexseite aus, die eine Liste des Videotextinhalts enthält.
STOP
.
, um den Teletext transparent darzustellen (das Fernsehbild erscheint im Hintergrund).
-Taste , um einen automatischen Seitenwechsel zu verhindern. Das Symbol STOP wird in der
STOP
-Taste , um den automatischen Seitenwechsel wieder zuzulassen.
drücken, schaltet das TV-Gerät die Videotextanzeige in den Hintergrund. Damit
, solange gesucht wird.
, um die gewünschte Seite anzuzeigen.
verbirgt die Antworten wieder.
18
„Bild in Bild“ (PIP-) und „Bild und Bild“ (PAP-) Funktion
Mit den Funktionen PIP und PAP können Sie auf dem Bildschirm des LCD-TVs gleichzeitig zwei Bilder aus verschiedenen Quellen (z. B. Fernsehbild und Bild eines angeschlossenen DVD-Players) anzeigen lassen. Ihr LCD-TV verfügt über zwei analoge Tuner, deshalb können Sie über die Funktionen PIP und PAP zwei Fernsehprogramme gleichzeitig anzeigen lassen.
PIP („Picture in Picture“ = „Bild in Bild“): Ein kleines Bild (das PIP- Fenster) wird innerhalb des Hauptbildes eingeblendet.
PAP („Picture and Picture“ = „Bild an Bild“): Die Bilder werden nebeneinander angezeigt.
Quellen für PIP und PAP
Hinweis
In sämtlichen HDMI-Modi können PIP und PAP nicht angezeigt werden. Unter YPbPr 1080i steht PIP nicht zur Verfügung.
Die Quellen für PIP und PAP sind die analogen Anschlüsse: Antenne (TV, Fernsehbild), SCART-Anschlüsse (EXT-1, EXT-2), Video-Audio-Cinch-Anschlüsse (FAV), S-Video (S-VHS).
Die PIP-Funktion aktivieren und bearbeiten
` Schließen Sie ein Gerät (z. B. einen DVD-Player) an einen der Eingänge an.
Falls das LCD-TV das Bild des externen Geräts nicht von selbst wiedergibt, wählen Sie die Quelle mit der Taste
AV/SOURCE
` Drücken Sie die Taste
Fernsehprogramm (Signal der Antenne).
Mit den Programmwahltasten können Sie für ein Fernsehbild im PIP-Fenster ein anderes Programm wählen.
Mit der Taste
der analogen Eingänge angeschlossen ist).
Mit den Richtungstasten  können Sie die Tonausgabe zwischen Hauptfenster und PIP-Fenster wechseln.
Mit der Taste
` Um das PIP-Fenster zu schließen, drücken Sie wiederum die Taste
bzw. im Menü QUELLE (siehe Seite 26). Das Bild des externen Geräts ist nun das Hauptbild.
. Es erscheint nun innerhalb des Hauptbildes das PIP-Fenster (kleines Bild) mit dem
AV/SOURCE
P>P/SWAP
können Sie für das PIP-Fenster eine andere Quelle wählen (ein Gerät, das an einem
können Sie PIP-Fenster und Hauptbild vertauschen.
.
19
Die PAP-Funktion aktivieren und bearbeiten
` Schließen Sie ein Gerät (z. B. einen DVD-Player) an einen der Eingänge an.
Falls das LCD-TV das Bild des externen Geräts nicht von selbst wiedergibt, wählen Sie die Quelle mit der Taste
AV/SOURCE
bzw. im Menü QUELLE (siehe 26). Das Bild des externen Geräts ist nun das Hauptbild.
` Drücken Sie die Taste
(Signal der Antenne).
Mit den Programmwahltasten können Sie für das Fernsehbild im PAP-Fenster ein anderes Programm wählen.
Mit der Taste
der analogen Eingänge angeschlossen ist).
Mit den Richtungstasten  können Sie die Tonausgabe zwischen Hauptfenster und PAP-Fenster (TV) wechseln.
Mit der Taste
` Um das PAP-Fenster zu schließen, drücken Sie wiederum die Taste .
AV/SOURCE
P>P/SWAP
. Es erscheint nun rechts neben dem Hauptbild das PAP-Bild mit dem Fernsehprogramm
können Sie für das PAP-Fenster eine andere Quelle wählen (ein Gerät, das an einem
können Sie die Fenster vertauschen.
20
Grundeinstellungen im OSD-Menü
Über das OSD-Menü (On Screen Display) können Sie bestimmte Parameter des LCD-TVs einstellen.
Im Menü navigieren
` Drücken Sie die Menü-Taste
Mit den Richtungstasten  wählen Sie die Optionen aus dem Hauptmenü. Mit den Richtungstasten  wählen Sie die Optionen aus einem Menü. Mit der Richtungstaste kommen Sie ins Hauptmenü zurück. Mit der Richtungstaste öffnen Sie ein Untermenü (nicht in jedem Menü vorhanden). Mit der Menü-Taste Mit den Richtungstasten  stellen Sie einen gewünschten Wert ein oder treffen eine andere Auswahl. Mit der Menü-Taste
Bitte beachten Sie, dass sich das Menü automatisch nach ca. 15, 30 oder 60 Sekunden schließt, wenn keine Taste gedrückt wird (Einstellung des Menü Zeitlimit im Menu FUNKTION siehe Seite 23).
MENU
MENU
Folgende Hauptmenüs können Sie wählen
Analog TV Menüsystem
PC-Modus Menüsystem
MENU
, um das OSD zu aktivieren.
kommen Sie in das übergeordnete Menü zurück.
schließen Sie das Menü und bestätigen gleichzeitig die Auswahl.
Menü BILD
Menü SOUND
Menü FUNKTION
Menü PROGRAMMIERUNG
Menü PROGRAMMTABELLE
Menü QUELLE
Menü USB
Menü PC LAGE
Menü BILD
Menü SOUND
Menü FUNKTION
Menü QUELLE
Menü USB
Hinweis
Aufgrund möglicher technischer Änderungen können die hier beschriebenen Menüs von denen auf Ihrem Bildschirm abweichen.
Hinweis
Je nachdem, welche Quelle Sie gewählt haben, sind nicht alle Menüs verfügbar. Um nicht verfügbare Menüs aufzurufen, müssen Sie zunächst die Quelle wechseln.
21
Analog TV Menüsystem
Menü BILD
Menüpunkt Einstellungen
Mode
Kontrast
Helligkeit
Schärfe
Farbe
Farbtemperatur
Rauschreduktion
Filmmodus
Game Mode
Bild-Zoom
Speichern
Zurücksetzen
Bildmodus wählen: Natürlich, Kino, Dynamisch. Diese Funktion entspricht der Taste
Kontrast verringern bzw. erhöhen (Skala 0 - 63).
Helligkeit verringern bzw. erhöhen (Skala 0 - 63).
Schärfe verringern bzw. erhöhen (Skala 0 - 15).
Farbstärke verringern bzw. erhöhen (Skala 0 - 63).
Farbton wählen: Normal, Warm, Kalt.
Mit dieser Funktion können Sie das Bildrauschen verringern und die Bildqualität bei schwachem Signal verbessern. Wählen Sie zwischen Aus, Niedrig, Medium und Hoch.
Optimierte Bildwiedergabe bei Filmen
Optimierte Bildwiedergabe bei Spielen
Stellen Sie hier Ihren Standard Zoom-Modus ein. Speichern Sie hier die Einstellungen mit oder
OK
Setzen Sie mit oder
alle Bildeinstellungen auf die Werkseinstellungen zurück.
OK
PP
.
.
Menü SOUND
Menüpunkt Einstellungen
Lautstärke
Equalizer
Balance
Kopfhörer
Ton-Modus
AVL
Audioausgang
Basis­verbreiterung
Speichern
Dolby VS
Dolby VS Mode
Grundeinstellung der Lautstärke beim Einschalten (Skala 0 - 63). Wählen Sie eine moderate Grundlautstärke.
Untermenü EQUALIZER öffnen: Siehe nächsten Abschnitt.
Stellen Sie die Balance zwischen dem linken und rechten Lautsprecher (Skala -32 und + 32) ein.
Untermenü KOPFHÖRER öffnen: Siehe übernächsten Abschnitt.
Wählen Sie zwischen Stereo und Mono. Falls die aktuelle Sendung den DUAL-Modus unterstützt (z. B. bei zweisprachigen Sendungen), können Sie hier außerdem zwischen Ton I und Ton II wählen (Originalsprache und Synchronisation). Die Funktion entspricht der Taste
Die Funktion AVL (Automatic Volume Limiting) gleicht die unterschiedlichen Lautstärken der verschiedenen Sendungen aus. Stellen Sie auf Aus, so hören Sie die Originallautstärken. Stellen Sie auf Ein, so hören Sie eine gleichmäßige Lautstärke.
Bei Verwendung eines externen Verstärkers wählen die Option LINE OUT / SPDIF. Die internen Lautsprecher werden ausgeschaltet.
Stellen Sie den Klangeffekt ein- oder aus. Bei aktivierter Basisverbreiterung klingt es so, als wenn die Lautsprecher weiter auseinander stehen würden.
Speichern Sie hier die Einstellungen mit oder
Stellen Sie den Surroundeffekt ein oder aus. Bei aktiviertem Dolby VS ist der Menü Punkt EQUALIZER nicht aufrufbar.
Ist der oben genannte Surroundeffekt aktiviert, können Sie hier den gewünschten Modus einstellen.
OK
.
I-II
.
Untermenü EQUALIZER
Menüpunkt Einstellungen
Voreinstellung
22
Wählen Sie mit eine Equalizer-Voreinstellung aus. Bei den Einstellungen Musik, Film, Sprache und Klassik sind die Toneinstellungen für die jeweilige Musikrichtung optimiert; Normal ist die Normaleinstellung.
Bei der Einstellung Benutzer können Sie eine eigene Einstellung vornehmen: Wählen Sie mit  ein Frequenzband und stellen Sie mit  einen Wert ein.
Untermenü KOPFHÖRER
Menüpunkt Einstellungen
Lautstärke
Speichern
Hier stellen Sie die Lautstärke des Kopfhörers ein (Skala 0 - 63). (Mit den Lautstärke-Tasten
stellen Sie nur die Lautstärke der Hauptlautsprecher ein.)
Stellen Sie die Lautstärke zunächst auf einen Wert im unteren Bereich der Skala, bevor Sie Kopfhörer benutzen. Wählen Sie dann erst eine für Sie angenehme Lautstärke.
Wenn ein Gerät längere Zeit mit erhöhter Lautstärke über einen Kopfhörer betrieben wird, kann das Schäden am Hörvermögen des Zuhörers verursachen.
Speichern Sie hier die Einstellungen mit oder
Menü FUNKTION
Menüpunkt Einstellungen
Movie Sense
Pip-Pap
Einschlaf-Funktion
Kindersicherung
Sprache
Standard Format
Blauer Hintergrund
Hintergrundbeleuchtung
Menü Zeitlimit
Teletext Sprache
Ext Ausgang
Funktion zur verbesserten Darstellung von bewegten Bildern.
Wählen Sie eine Zeit, nach der sich das Gerät selbständig ausschaltet. Mit den Richtungstasten  können Sie die Zeit in 10-Minuten-Schritten einstellen (maximal 2 Stunden). Sofort nach der Einstellung beginnt die Sleep-Timer-Zeit.
Wählen Sie Aus, um die Funktion zu beenden.
Wenn Sie die Einstellung auf Ein stellen, sind die Tasten am Gerät gesperrt (mit Ausnahme des Netzschalters).
Wählen Sie die Sprache des OSD-Menüs. Sie stellt sich unmittelbar um.
Stellen Sie hier den Standard-Zoom auf Panomara, Vollbild, 4:3 oder 14:9-Zoom ein.
Wenn das LCD-TV kein Signal empfängt, erscheint statt des „Schnee-“ oder des schwarzen Bildes ein blauer Hintergrund.
Hier können Sie mittels der Richtungstasten  den Menühintergrund transparent oder undurchsichtig einstellen.
Hier können Sie die Zeit einstellen, nach der das OSD-Menü sich automatisch schließt: 15, 30 oder 60 Sekunden.
Die Voreinstellung ist Westen. Falls Sie sich in einem anderen Sprachraum befinden, können Sie die Spracheinstellung ändern: Westen, Ost, Kyrillisch, Turk/Gre, Arabisch oder Persian.
Hier können Sie die Audioausgabe über SCART unterdrücken.
OK
.
23
Menü PROGRAMMIERUNG
Im Normalfall werden die verfügbaren Programme mit der automatischen Programmsuche gesucht und in der gefundenen Reihenfolge auf den Programmplätzen automatisch gespeichert. In der Programmtabelle können Sie die Programmplätze auch neu ordnen (siehe Menü Programm auf Seite 25).
Das Menü PROGRAMMIERUNG erlaubt Ihnen darüber hinaus die manuelle Suche und Speicherung einzelner Programme sowie die Feinabstimmung des Bildes.
Menüpunkt Einstellungen
Programm
Band
Kanal
Farb Norm
Ton Norm
Feinabstimmung
Suchlauf
Speichern
Hier sehen Sie die Nummer des Programmplatzes des aktuell laufenden Programms. Mit den Richtungstasten  oder mit den Zifferntasten können Sie einen anderen Programmplatz wählen (0 bis 99). Speichern Sie den neuen Programmplatz mit der Taste
Speichern anwählen und drücken. Es erfolgt die Meldung Gespeichert... .
Beachten Sie, dass das bestehende Programm auf dem gewählten Programmplatz überschrieben wird. Das Programm wird mit seiner Kanalnummer (z. B. "C-25"), nicht mit seinem Programmnamen, in der Programmtabelle gespeichert. Falls Sie einen Videorekorder anschließen möchten, ist es empfehlenswert, hierfür Programmplatz 0 zu reservieren.
Das Fernsehfrequenzband ist in die Kanaltypen C (Normalkanal) und S (Sonderkanal) eingeteilt. Hier erscheint der Kanaltyp des aktuell eingestellten Programms.
Hier sehen Sie die Kanalnummer des aktuell eingestellten Programms. Mit  wählen Sie ein anderes Programm aus.
Hier wählen Sie den landesspezifischen TV-Farbstandard aus: Auto (das richtige Farbsystem stellt sich selbst ein), PAL (für PAL 50 MHz), SECAM, PAL 60. Wenn die Tonnorm (s. folgender Punkt) auf „I" gestellt ist, ist SECAM nicht verfügbar. Wenn eine externe Quelle gewählt ist (EXT - 1 usw.), ist zusätzlich NTSC 3.58 und NTSC 4.43 (in Nordamerika übliches Farbformat) verfügbar.
Die Wahl eines falschen Farbsystems führt zu einem fehlerhaften Bild.
Hier stellen Sie das landesspezifische Fernsehsystem ein: BG (Westeuropa), I (Großbritannien), L, L’ (Frankreich) oder DK (osteuropäische Länder). Die Wahl einer falschen Tonnorm kann ebenfalls zu einem fehlerhaften Bild führen.
Hier können Sie das Bild des aktuell gewählten Programms mit  fein abstimmen.
Hier können Sie eine manuelle Programmsuche durchführen. Sie starten die Programmsuche mit den Richtungstasten , diese läuft nach unten oder oben. Bei jedem gefundenen Programm bleibt der Suchlauf stehen. Sie sehen den MHz-Wert. Unter dem Menüpunkt Programm können Sie dem Programm einen Platz zuweisen. Beachten Sie, dass beim Speichern ein anderes Programm auf diesem Platz überschrieben wird. Im Menüpunkt Feinabstimmung (s. vorheriger Abschnitt) können Sie eine weitere Feinabstimmung vornehmen. Um das Programm zu speichern, drücken Sie
speichern an und drücken Sie . Es erfolgt die Meldung Gespeichert... .
Gewähltes Programm speichern (siehe Punkte Programm und Suchlauf).
OK
OK
, oder indem Sie den Punkt
oder wählen Sie den Punkt Programm
Videorekorder manuell speichern
Die manuelle Programmsuche im Untermenü Suchlauf können Sie verwenden, um z. B. einen Videorekorder auf das LCD-TV einzustellen.
Nachdem LCD-TV und Videorekorder über die Antenne miteinander verbunden sind (siehe Videorekoder anschließen, Seite
28), stellen Sie Ihren Videorekorder auf das Testsignal. ` Führen Sie eine manuelle Programmsuche im Suchlauf mit dem LCD-TV durch.
Wenn das Testsignal gefunden wurde, speichern Sie das Testsignal auf Programmplatz 0. Dieser Programmplatz wird nicht von einem Fernsehprogramm belegt.
24
Menü PROGRAMM
Im Menü Programm sehen Sie die aktuell gespeicherten Programme. Die Programme erscheinen mit ihren Programmnamen, sofern die Sendeanstalt diese Funktion unterstützt. Kann der Name nicht dargestellt werden, erscheinen die Kanalnummern S- oder C-. Hierbei steht "S" für Sonderkanal, "C" für Normalkanal ("Channel").
Der Programmspeicher umfasst 100 Plätze. Aktivieren Sie den Cursor in der Tabelle mit der Richtungstaste . Sie öffnen jeweils eine weitere Spalte, indem Sie mit der Richtungstaste in die rechte Spalte gehen und noch einmal drücken.
Menüpunkt Einstellungen
Name
Löschen
Einfügen
APS
Hier können Sie den Programmnamen ändern. Markieren Sie den gewünschten Programmnamen und drücken Sie die rote Taste . Nun
können Sie den ersten Buchstaben ändern: Über die Richtungstasten  können Sie im Zeichensatz hoch und runter scrollen. Die Zeichen erscheinen in der Reihenfolge: A B C [bis] Z a b c [bis] z ( ) * + , . / [Leerzeichen]
- _ 0 1 2 [bis] 9 . Gehen Sie mit der Richtungstaste auf den nächsten Buchstaben usw. Am Ende drücken Sie noch einmal die rote Taste
Wählen Sie das Programm an, das Sie aus der Liste löschen möchten, und drücken Sie die gelbe Taste
Drücken Sie die gelbe Taste rücken in der Tabelle nach.
Hier können Sie ein Programm auf einen anderen Platz verschieben. Wählen Sie das Programm an und drücken Sie die grüne Taste . Verschieben Sie das
Programm mit  auf den gewünschten Platz und drücken Sie die grüne Taste Mal. Die anderen Programme werden entsprechend mit verschoben.
Mit APS führen Sie die automatische Programmsuche durch. Drücken Sie die blaue Taste . Es erscheint die Meldung: „WARNUNG! Vorgespeicherte
Programme werden gelöscht“. Wählen Sie ggf. mit den Richtungstasten  ein anderes Land aus. Die Ländereinstellung hat
Einfluss auf die Reihenfolge, in der die Programme gespeichert werden. Drücken Sie die blaue Taste , wenn Sie die Funktion abbrechen möchten. Drücken Sie die rote Taste oder OK, um den Suchlauf zu starten. Nach dem Ende der Suche erscheint die Programmtabelle.
.
ein weiteres Mal zur Bestätigung. Die folgenden Programme
, um den Namen zu speichern.
ein weiteres
25
Menü QUELLE
In diesem Menü können Sie eine andere Eingangsquelle wählen. Darüber hinaus können Sie eine Quelle markieren, um sie
AV
direkt mit der Taste
Menüpunkt Anschluss Beschreibung
TV
EXT-1
EXT-2
FAV
HDMI-1
HDMI-1
HDMI-1
HDMI-1
YPbPr
PC-VGA
` Wählen Sie die gewünschte Quelle mit  an. ` Um zu dieser Quelle umzuschalten, drücken Sie die Richtungstaste . ` Um eine Quelle zu markieren, drücken Sie
anwählen zu können. Quellen die deaktiviert sind können über die AV Taste nicht angewählt werden.
ANT Analoger Antennenbetrieb (Fernsehprogramm)
SCART 1 SCART-Buchse (analoger Anschluss)
SCART 2 SCART-Buchse (analoger Anschluss)
HDMI 1 HDMI-Eingang (digitaler Anschluss)
HDMI 2 HDMI-Eingang (digitaler Anschluss)
HDMI 3 HDMI-Eingang (digitaler Anschluss)
HDMI 4 seitlicher HDMI-Eingang (digitaler Anschluss)
YPbPr Komponenteneingänge (analoger Anschluss)
VGA PC-Eingang (analoger Anschluss)
Video-Audio-Eingang gelb/rot/weiß (analoger Anschluss)
OK.
Hinweis
Je nach gewählter externer Quelle steht das Menü PROGRAMMIERUNG nicht zur Verfügung oder es hat weniger Einträge.
26
Menü USB
Wenn Sie ein passendes USB-Gerät an das TVGerät anschließen, wird der Inhalt angezeigt, sofern das USB-Gerät kompatibel ist. Der Inhalt dieses Bildschirms ändert sich je nach Inhalt des USB-Geräts. Ihr LCD-TV unterstützt folgende Formate:
JPG
MP3
Hinweise zur USB Nutzung
Unter Umständen sind bestimmte Arten von USB-Geräten (MP3-Player mit diesem LCD-TV nicht kompatibel.
Externe USB-Festplatten werden nicht unterstützt.
Schließen Sie das USB-Gerät direkt an. Benutzen Sie kein separates Kabel, da Kompatibilitätsprobeleme entstehen
können.
Ziehen Sie das USB-Gerät nicht ab, während eine Datei wiedergegeben wird.
Schnelles An- und Abstecken von USB-Geräten ist gefährlich. Sie sollten insbesondere nicht mehrmals schnell
hintereinander das Laufwerk ein- und wieder abstecken. Dadurch könnten physische Schäden am USB-Gerät und besonders am LCD-TV selbst entstehen.
MP3 Dateien abspielen
Wenn Sie eine MP3 Datei abspielen möchten, stehen Ihnen folgende Funktionen, die Sie über die Fernbedienung aufrufen können, zur Verfügung:
Taste Funktion
Richtungstaste - schnelles Vorspulen
Richtungstaste - schnelles Zurückspulen
Richtungstaste - vorheriger Titel
Richtungstaste - nächster Titel
OK
TV/DTV
- Pause - Wiedergabe
USB Menü verlassen und in den TV-Modus zurückkehren
Hinweis
Verlassen Sie das OSD Menü, um auf die Funktionen zugreifen zu können.
JPG Dateien abspielen
Wenn Sie eine JPG Datei anzeigen möchten, stehen Ihnen folgende Funktionen, die Sie über die Fernbedienung aufrufen können, zur Verfügung:
Taste Funktion
Richtungstaste Bild gegen den Uhrzeigersinn drehen
Richtungstaste Bild in den Uhrzeigersinn drehen
Richtungstaste - vorheriges Bild
Richtungstaste - nächstes Bild
OK
TV/DTV
- Diashow anhalten - Diashow starten
USB Menü verlassen und in den TV-Modus zurückkehren
27
PC-Modus Menüsystem
Im PC-Modus hat das OSD-Menü die folgenden Einträge:
Menü PC-BILDPOSITION
Menüpunkt Einstellungen
Auto-Position
Bildlage Horizontal
Bildlage Vertikal
Phase
Pixelfrequenz
Wenn das Bild verschoben sein sollte, können Sie den Eintrag Auto-Position anwählen und
OK
drücken, um es wieder in die Mitte zu rücken. Diese Funktion sollte mit einem Vollbild
vorgenommen werden, damit die Einstellungen stimmen.
Hier können Sie die horizontale Lage des Bildes mit  verändern.
Hier können Sie die vertikale Lage des Bildes mit  verändern.
Wenn das Bild des PCs nicht klar erscheint, können Sie das Bildsignal hier mit  mit den Pixeln des LCD-TVs in Deckung bringen. Dadurch ergibt sich ein sauberes Bild mit gleichmäßig scharfer Darstellung.
Mit dieser Einstellung wird das Bildsignal mit dem Pixeltakt des Bildschirms synchronisiert. Dieses korrigiert Störungen, die als vertikale Streifen bei pixelintensiven Darstellungen (wie Tabellen oder Text in kleiner Schrift) auftreten können. Stellen Sie die Pixelfrequenz mit  ein.
Menü PC-BILD
Menüpunkt Einstellungen
Kontrast Helligkeit Helligkeit verringern bzw. erhöhen (Skala 0 - 63).
Farbtemperatur
RGB
Filmmodus
Game Mode
Bild-Zoom
Speichern
Zurücksetzen
Kontrast verringern bzw. erhöhen (Skala 0 - 63).
Farbton wählen: Normal, Warm, Kalt, Nutzer
Benutzerdefinierte Einstellung der Farbtemperatur.
Optimierte Bildwiedergabe bei Filmen
Optimierte Bildwiedergabe bei Spielen
Stellen Sie hier Ihren Standard Zoom-Modus ein. Speichern Sie hier die Einstellungen mit oder
OK
Setzen Sie mit oder
alle Bildeinstellungen auf die Werkseinstellungen zurück.
OK
.
Menü SOUND
In diesem Menü rufen Sie das Menü SOUND des analogen OSD-Menüs auf, siehe Seite 22.
Menü FUNKTION
In diesem Menü rufen Sie das Menü FUNKTION des analogen OSD-Menüs auf, siehe Seite 23.
Menü QUELLE
In diesem Menü rufen Sie das Menü QUELLE des analogen OSD-Menüs auf, siehe Seite 26.
28
Anschlüsse und Anschlussbeispiele
Die Anschlüsse befinden sich an der Rückseite sowie an der linke und der rechten Seite des Gerätes.
1
2
3
Anschluss­Bezeichnung
USB
HDMI 1 HDMI 2 HDMI 3 HDMI 4
Anzeige im Menü QUELLE
HDMI-1 HDMI-2 HDMI-3 HDMI-4
Anschlussmöglichkeiten
USB-Anschluss: schließen Sie hier USB-Geräte zur Wiedergabe von JPG und MP3 Dateien an.
Digitaler Anschluss: Für den Anschluss eines Geräts mit HDMI­Ausgang. Sie benötigen dazu ein HDMI-Kabel. Wenn Sie ein DVI-Gerät anschließen wollen, lesen Sie bitte das Kapitel „Gerät mit HDMI- oder DVI-Ausgang“ auf Seite 33.
Schließen Sie hier einen Kopf- oder Ohrhörer mit 3,5-mm­Klinkenstecker an, um den Ton Ihres Gerätes darüber zu hören. Der Hauptlautsprecher bleibt eingeschaltet.
Wenn ein Gerät längere Zeit mit erhöhter Lautstärke über einen Kopfhörer betrieben wird, kann das Schäden am Hörvermögen des Zuhörers verursachen.
29
Anschluss­Bezeichnung
4
R / L
5
S-VHS
6
7
VGA
8
ANT.
9
SPDIF Coax.
10
OUT
L R AUDIO IN
11
Y Pb Pr
12
SCART 1
13
SCART 2
SUB OUT
14
L R LINE OUT
15
SPDIF Optic.
16
Anzeige im Menü QUELLE
FAV
AUDIO-Eingänge R - L (weiß/rot): Schließen Sie hier den rechten
EXT-5 / SVHS
PC-VGA
TV
YPbPr
EXT-1 EXT-2
Anschlussmöglichkeiten
VIDEO-Eingang (gelb) zum Anschluss von Geräten wie Camcorder, DVD-Player, Decoder (z. B. Satellitenreceiver) usw.
Für diese Anschlüsse benötigen Sie Cinch-Kabel. Zur Tonübertragung, verbinden Sie zusätzlich ein Audio-Kabel mit
dem Audio-Eingang Ihres LCD-TVs (siehe Position Nr. 3) und dem Audio-Ausgang des externen Gerätes.
und den linken Audio-Kanal der Quelle an, deren Ton Sie über das LCD-TV übertragen möchten (z. B. Camcorder).
Für diese Anschlüsse benötigen Sie Cinch-Kabel.
S-VHS-Eingang (S-VIDEO) zum Anschluss eines Geräts mit S­VIDEO-Ausgang (z. B. Camcorder).
Sie benötigen für diesen Anschluss ein S-Video-Kabel. Zur Tonübertragung, verbinden Sie zusätzlich ein Audio-Kabel mit
dem Audio-Eingang Ihres LCD-TVs (siehe Position Nr. 3) und dem Audio Ausgang des externen Gerätes.
Netzschalter
VGA-Anschluss. Schließen Sie hier Ihren PC oder Ihr Notebook an. Sie benötigen ein VGA-Kabel.
Zur Tonübertragung, verbinden Sie zusätzlich ein Audio-Kabel mit dem Audio-Eingang Ihres LCD-TVs (siehe Position Nr. 7) und dem Audio-Ausgang Ihres PCs oder Notebooks.
TV-Betrieb. Schließen Sie hier das Antennenkabel für TV-Betrieb an.
Digitale-Audio-Ausgangsbuchse (koaxial): Für den Anschluss eines Verstärkers oder Receivers mit digitaler Eingangsbuchse. Verwenden Sie dazu ein geeignetes, koaxiales Kabel.
Audio-Eingang für Cinch, z. B. für PCs sowie Komponenten-Audio­Eingang zum Anschluss der analogen Audio-Übertragung von DVD­Rekordern, DVI-Geräte usw.. Sie benötigen für diesen Anschluss ein Cinch-Kabel rot/weiß für die Audio-Verbindung.
YPbPr: Komponenten-Eingänge zum Anschluss von Geräten mit Komponenten-Ausgang, z. B. Camcorder, DVD-Player, Decoder (z. B. Satellitenreceiver) usw. Sie benötigen für diesen Anschluss ein Komponenten-Kabel grün/blau/rot für die Videoverbindung sowie ein Cinch-Kabel rot/weiß für die Audio-Verbindung an den
R AUDIO IN
SCART-Buchse zum Anschluss von Geräten wie Videorekorder, DVD-Player, Spielekonsole, Decoder (z.B. Satellitenreceiver) usw.
Sie benötigen für diesen Anschluss ein SCART-Kabel.
Subwoofer-Ausgang. Schließen Sie hier einen externen aktiven Subwoofer an. Für diesen Anschluss benötigen Sie ein Cinch­Kabel.
AUDIO-Ausgang. Schließen Sie hier einen externen Verstärker an. Für diesen Anschluss benötigen Sie ein Cinch-Kabel.
Digitale-Audio-Ausgangsbuchse (optisch): Für den Anschluss eines Verstärkers oder Receivers mit digitaler Eingangsbuchse. Verwenden Sie dazu ein geeignetes, optisches Kabel.
Anschluss (siehe Nr. 9).
L
30
Kopfhörer anschließen
Den Kopfhörer schließen Sie an die Kopfhörerbuchse an. Bei angeschlossenem Kopfhörer bleiben die Hauptlautsprecher an. Die Lautstärketaste und die Taste Stummschaltung
Sie im Menü TON, Untermenü KOPFHÖRER, siehe Untermenü KOPFHÖRER.
Vorsicht!
Das Benutzen eines Kopfhörers mit großer Lautstärke kann zu bleibenden Hörschäden führen. Stellen Sie die Lautstärke vor der Wiedergabe auf den niedrigsten Wert ein. Starten Sie die Wiedergabe und erhöhen Sie die Lautstärke auf den Pegel, der für Sie angenehm ist. Durch Verändern der Grundeinstellung des Equalizers kann sich die Lautstärke erhöhen und damit zu bleibenden Hörschäden führen.
Wenn ein Gerät längere Zeit mit erhöhter Lautstärke über einen Kopfhörer betrieben wird, kann das Schäden am Hörvermögen des Zuhörers verursachen.
regeln die Hauptlautsprecher. Die Lautstärke des Kopfhörers regeln
Verstärker anschließen
Über den LCD-TVs über einen Verstärker wiederzugeben. Schließen Sie dazu ein Cinch-Kabel an.
SUB OUT
oder den
SPDIF (Coax.
oder
Optic.) OUT
Anschluss haben Sie die Möglichkeit das Audiosignal Ihres
DVD-Player anschließen
Zum Anschluss eines DVD-Players haben Sie diverse Möglichkeiten:
1. Mit einem SCART-Kabel
` Schließen Sie einen DVD-Player mit SCART-Kabel an die Buchsen SCART-1 oder SCART-2 an.
2. Mit einem Stereo-Cinch-Kabel und Video-Cinch- / S-Video-Kabel
` Alternativ können Sie Cinch-Kabel rot-weiß (für die Tonübertragung) und gelb (für die Bildübertragung) einsetzen. ` Für das gelbe Video-Cinchkabel können Sie alternativ ein S-VHS-Kabel einsetzen.
Hinweis
Um mögliche Bildstörungen zu vermeiden, sollten der S-Video und der Video-Eingang nicht gleichzeitig benutzt werden.
3. Mit einem Komponenten-Videokabel (3xCinch)
` Sofern der DVD-Rekorder über YUV-Ausgänge verfügt (Y Pb Pr), ist es empfehlenswert, ihn mit einem
Komponentenkabel (Cinch-Kabel grün/blau/rot) an die Komponenteneingänge Y-Pb-Pr des LCD-TVs anzuschließen.
` Für die Tonübertragung schließen Sie ein Stereo-Cinch-Kabel (roter und weißer Stecker) an die AUDIO L-R-Eingänge an.
Videorekorder anschließen
` Verbinden Sie ein Antennenkabel mit der Antennenbuchse des LCD-TVs und dem Antennen-Ausgang des
Videorekorders.
` Verbinden Sie ein weiteres Antennenkabel mit dem Antennen-Eingang des Videorekorders und der Antennenbuchse in
der Wand.
Zusätzlich können Sie LCD-TV und Videorekorder mit einem SCART-Kabel verbinden. Dies ist für eine hohe Bild- und Tonqualität empfehlenswert. Wenn Sie Stereoton übertragen möchten, ist ein SCART-Anschluss notwendig.
` Schließen Sie das SCART-Kabel an eine der beiden SCART-Buchsen des LCD-TVs an. ` Schließen Sie das andere Ende des SCART-Kabels an die SCART OUT-Buchse des Videorekorders an.
31
DVD-Rekorder anschließen
` Schließen Sie den DVD-Rekorder mit dem SCART-Kabel an eine der beiden SCART-Buchsen des LCD-TVs an. ` Schließen Sie das andere Ende des SCART-Kabels an die SCART OUT-Buchse des DVD-Rekorders an. ` Verbinden Sie ein Antennenkabel mit der Antennenbuchse des LCD-TVs und dem Antennen-Ausgang des DVD-
Rekorders.
` Verbinden Sie ein weiteres Antennenkabel mit dem Antennen-Eingang des DVD-Rekorders und der Antennenbuchse in
der Wand.
Receiver (SAT, DVB-T, Decoder etc.) anschließen
Sie haben verschiedene Möglichkeiten ein Gerät, das als Empfänger für das LCD-TV eingesetzt werden soll (z. B. SAT­Receiver, DVB-T-Receiver, Decoder, Set-Top-Box) an Ihr LCD-TV anzuschließen.
1. Mit einem SCART-Kabel
` Schließen Sie einen Receiver mit SCART-Kabel an die Buchsen SCART-1 oder SCART-2 an.
2. Mit einem Stereo-Cinch-Kabel und Video-Cinch / S-Video-Kabel
` Verbinden Sie ein Stereo-Cinch-Kabel (roter und weißer Stecker) mit den Audio-Eingängen des LCD-TVs und den Audio-
Ausgängen des externen Geräts.
` Verbinden Sie ein Video-Cinch-Kabel (gelber Stecker) mit dem Video-Eingang des LCD-TVs und dem Video-Ausgang
des externen Geräts.
` Alternativ zum Video-Cinch-Kabel können Sie ein S-Video-Kabel an den S-Video-Eingang des LCD-TVs und den S-
Video-Ausgang des externen Geräts anschließen.
Hinweis
Um mögliche Bildstörungen zu vermeiden, sollten der S-Video und der Video-Eingang nicht gleichzeitig benutzt werden.
3. Mit einem Komponenten-Videokabel (3xCinch)
` Sofern der DVD-Rekorder über YUV-Ausgänge verfügt (Y Pb Pr), ist es empfehlenswert, ihn mit einem
Komponentenkabel (Cinch-Kabel grün/blau/rot) an die Komponenteneingänge Y-Pb-Pr des LCD-TVs anzuschließen.
` Für die Tonübertragung schließen Sie ein Stereo-Cinch-Kabel (roter und weißer Stecker) an die AUDIO L-R-Eingänge an.
DVD- oder Videorekorder und SAT-Receiver anschließen
Wenn Sie gleichzeitig einen DVD- oder Videorekorder und einen SAT-Receiver anschließen möchten, können Sie folgende Anschlussart verwenden:
` Schließen Sie den Receiver wie oben beschrieben an. ` Verbinden Sie nun den Receiver mit einem SCART-Kabel am SCART-Ausgang des DVD-Rekorders und den
entsprechenden SCART-Eingang des Receivers.
` Verbinden Sie ein Antennenkabel mit der Antennenbuchse des LCD-TVs und dem Antennen-Ausgang des Rekorders. ` Verbinden Sie ein weiteres Antennenkabel mit dem Antennen-Eingang des DVD-Rekorders und dem Antennenausgang
des Decoders.
` Schließen Sie den SAT-Receiver an den LNB der Parabolantenne an.
Camcorder anschließen
Mit einem Stereo-Cinch-Kabel und Video-Cinch oder S-Video-Kabel
` Um Ton und Bild eines Camcorders auf Ihrem LCD-TV wiederzugeben, schließen Sie den Camcorder an die AUDIO-IN-
Buchsen und VIDEO-IN-Buchse des LCD-TVs an.
` Alternativ zum Video-Cinch-Kabel (gelb) können Sie ein S-Video-Kabel an den S-Video-Eingang des LCD-TVs und den
S-Video-Ausgang des Camcorders anschließen.
32
Gerät mit HDMI- oder DVI-Ausgang
HDMI ("High Definition Multimedia Interface") ist im Bereich der Unterhaltungselektronik die einzige Schnittstelle, die gleichzeitig Audio- und Videodaten digital überträgt. Sie verarbeitet alle heute bekannten Bild- und Tonformate, einschließlich HDTV (High Definition Television), und kann somit auch die Auflösung von 1080i ohne Qualitätsverlust darstellen.
Viele Geräte der Unterhaltungselektronik, z. B. DVD-Player, sind heute mit HDMI- oder DVI-Ausgängen ausgestattet.
Externes Gerät mit HDMI-Ausgang anschließen
` Schließen Sie ein HDMI-Kabel (nicht im Lieferumfang) an einen der beiden HDMI-Eingänge des LCD-TVs und den HDMI-
Ausgang des externen Geräts an.
` Wenn Sie das HDMI-Gerät angeschlossen haben, schalten Sie das LCD-TV ein. ` Schalten Sie das externe HDMI-Wiedergabegerät ein.
Externes Gerät mit DVI-Ausgang anschließen
Sollte das externe Gerät einen DVI-Ausgang haben, können Sie es ebenfalls an den HDMI-Eingang anschließen (HDMI ist abwärtskompatibel zu DVI - "Digital Visual Interface"). Sie benötigen dazu einen Adapter HDMI-DVI. Da der DVI-Ausgang keinen Ton überträgt, schließen Sie zusätzlich ein Audio-Kabel an.
Zur Übertragung des Tons schließen Sie
bei einen HDMI-1 Eingang ein Stereo-Cinch-Kabel (roter und weißer Stecker) an die Komponenteneingänge AUDIO L - R an.
bei einem HDMI-2 Eingang ein Stereo-Cinch-Kabel mit 3,5-mm-Stereoklinkenstecker an die PC-AUDIO-IN-Buchse an.
PC anschließen
Das LCD-TV wird wie ein Monitor oder ein zusätzlicher Monitor an Ihren PC oder Ihr Notebook angeschlossen. Das Bild Ihres PCs/Notebooks wird dann auf das LCD-TV übertragen.
So schließen Sie das LCD-TV am PC an:
` Schalten Sie beide Geräte aus. ` Schließen Sie ein VGA-Kabel (Monitorkabel; nicht mitgeliefert) an den VGA-Eingang des LCD-TVs und an den
Grafikkarten-Ausgang des PCs oder Notebooks an.
` Ziehen Sie die Schrauben des Monitorkabels mit den Fingern fest, so dass die Stecker richtig in den Buchsen sitzen. Falls Sie auch den Ton übertragen möchten, verbinden Sie ein Audio-Kabel mit der PC-AUDIO-IN-Buchse. Schalten Sie zuerst das LCD-TV ein.
` Schalten Sie erst danach den PC/das Notebook ein.
` Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
Das PC-Bild erscheint auf dem LCD-TV. Mit der Taste
Wenn Sie das LCD-TV als zweiten Monitor an Ihrem PC einsetzen, kann es unter Umständen notwendig sein, dass Sie in den Anzeigeeinstellungen Ihres Betriebssystems Einstellungen ändern müssen. Lesen Sie dazu in der Bedienungsanleitung des PCs/Notebooks nach, was beim Betrieb vom mehreren Monitoren zu beachten ist.
, um in den PC-Modus zu schalten.
TV
kommen Sie in den TV-Modus zurück.
USB-Gerät anschließen
` Stecken Sie das USB-Gerät in den seitlichen USB-Anschluss des LCD-TVs.
Hinweis
Um eine Beschädigung der Kontakte zu vermeiden, achten Sie darauf, dass der Stecker und die Buchse genau zusammen passen. Durch die asymmetrische Form passt der Stecker nur in einer Position in die Buchse.
33
Universalfernbedienung
Anwendung
Diese Universalfernbedienung kann bis zu fünf normale Fernbedienungen ersetzen und ist in der Lage folgende Gerätetypen zu bedienen:
TV
Fernsehgerät mit Videotext,
VCR
Videorekorder,
DVD
DVD-Player oder DVD-Rekorder,
SAT
Satellitenempfänger,
AUX
Audiogeräte, wie CD-Player, Verstärker.
VCR
“, „
DVD
“, „
SAT
Die Bezeichnungen auf den Quellentasten „ können Sie die Tasten auch mit anderen Geräte-Typen, z. B. Pay-TV-Decoder) belegen. Die Taste
TV
kann nicht umprogrammiert werden.
Gerätecodes programmieren
Sie müssen einen vierstelligen Geräte-Code für jedes Gerät, das Sie mit der Universal-Fernbedienung bedienen möchten, auf eine der Quellentasten ( Merkhilfe. Mit Ausnahme der TV-Taste können Sie jede Taste mit jedem Gerät belegen („Flex-Mode“). Die TV-Taste kann nicht umprogrammiert werden.
Wollen Sie einen Videorekorder als Gerät programmieren, legen Sie vorher eine Videokassette ein.
TV, VCR, DVD, SAT, AUX
) programmieren. Dabei dienen die Bezeichnungen auf den Tasten nur als
“ usw. dienen nur der Übersichtlichkeit. Selbstverständlich
Gerätecode nach Code-Liste eingeben
Die Codes der entsprechenden Geräte sind der Codeliste, die dieser Bedienungsanleitung beiliegt, zu entnehmen. So gehen Sie vor:
` Schalten Sie das betreffende Gerät manuell ein. ` Drücken Sie die gewünschte Quellentaste ( ` Halten Sie die Taste ` Geben Sie den vierstelligen Code aus der Code-Tabelle ein.
Zur Bestätigung jedes Tastendrucks geht die rote LED kurz aus. Wenn die Codeeingabe gültig war, erlischt die rote LED nach der Eingabe der letzten Stelle. Wenn ein ungültiger Code ein-
gegeben wurde, blinkt die rote LED drei Sekunden lang, bevor sie erlischt. Wenn das Gerät nicht erwartungsgemäß reagiert, wiederholen Sie die Programmierung ggf. mit einem anderen Code. Bitte
probieren Sie alle zu Ihrer Marke angegebenen Codes aus. Wählen Sie den Code aus, auf den alle verfügbaren Befehle Ihrer Fernbedienung korrekt reagieren!
Wenn Sie damit auch keinen Erfolg haben, dann versuchen Sie es mit der im Kapitel "Automatischer Suchlauf" beschriebenen Suchmethode.
CODE
für ca. 3 Sekunden gedrückt, bis die rote LED dauerhaft aufleuchtet.
VCR, DVD, SAT, AUX
) kurz.
Manueller Code-Suchlauf
So führen Sie einen manuellen Suchlauf durch:
` Schalten Sie das betreffende Gerät manuell ein. ` Drücken Sie die gewünschte Quellentaste ( ` Halten Sie die Taste
` Drücken Sie mehrmals nacheinander (bis zu 350 Mal) die Taste ,
werden soll, den Kanal wechselt oder entsprechend reagiert.
Die Code-Suche wird bei der momentan gespeicherten vierstelligen Nummer begonnen. ` Drücken Sie kurz Aufgrund der umfangreichen Anzahl der verschiedenen Code-Nummern sind pro Gerätetyp bis zu 350 unterschiedliche Codes
vorprogrammiert. In Einzelfällen ist es möglich, dass nur die gebräuchlichsten Hauptfunktionen verfügbar sind. Bei einigen speziellen Gerätemodellen kann die beschriebene Vorgehensweise nicht zum Erfolg führen.
CODE
für ca. 3 Sekunden gedrückt, bis die rote LED dauerhaft aufleuchtet.
OK
, um den Code zu speichern.
VCR, DVD, SAT, AUX
) kurz.
P/CH+
oder
P/CH–
, bis das Gerät, das gesteuert
34
Automatischer Code-Suchlauf
Wenn Ihr Gerät nicht auf die Fernbedienung anspricht, obwohl Sie alle für Ihren Gerätetyp und die entsprechende Marke aufgeführten Codes ausprobiert haben, versuchen Sie es mit dem automatischen Suchlauf. Hierdurch können Sie auch Codes solcher Marken finden, die in der Geräte-Codeliste nicht aufgeführt sind.
Wenn Sie die Quellentasten möchten, müssen Sie beim automatischen Suchlauf zunächst einen Code des gewünschten Gerätetyps programmieren. Zum Beispiel: Sie möchten mit der Taste DVD-Players aus der Code-Liste ein, bevor Sie die folgenden Schritte ausführen.
` Schalten Sie das betreffende Gerät manuell ein. ` Drücken Sie die gewünschte Quellentaste ( ` Halten Sie die Taste ` Richten Sie die Fernbedienung auf das Gerät und drücken Sie einmal kurz die Taste
Hat das Gerät keine Programm-Funktion, drücken Sie statt Die Fernbedienung startet nach 6 Sekunden die Code-Suche und sendet im Sekundentakt (siehe auch nächsten Abschnitt) nacheinander alle Codes. Bei jedem Senden leuchtet die rote LED auf.
` Sobald das Gerät auf die Fernbedienung reagiert, drücken Sie
können Sie mit der Taste Um die Suche abzubrechen, drücken Sie
VCR, DVD, SAT
AUX
CODE
für ca. 3 Sekunden gedrückt, bis die rote LED dauerhaft aufleuchtet.
P/CH–
schrittweise zum Code zurückspringen, auf den das Gerät reagiert hat.
oder
AUX
mit einem anderen als dem bezeichneten Gerät programmieren
einen DVD-Player steuern. Programmieren Sie zunächst irgendeinen Code eines
VCR, DVD, SAT, AUX
P/CH+
OK
.
) kurz.
die Taste .
OK
. – Haben Sie es verpasst, rechtzeitig OK zu drücken,
P/CH+
.
1-Sekunden- oder 3-Sekundentakt
Soll die Fernbedienung statt sekündlich nur alle 3 Sekunden einen neuen Code senden, gehen Sie folgendermaßen vor:
P/CH+
` Drücken Sie
gewinnen Sie mehr Zeit, der Vorgang dauert aber auch länger.
(oder ) zweimal. Die Fernbedienung sendet jetzt nur alle 3 Sekunden einen neuen Code. Dadurch
Codesuche nach Handelsname
Diese Funktion bietet Ihnen die Möglichkeit, nach Handelsnamen zu suchen. Die Handelsnamen finden Sie in der untenstehenden Liste. Gehen Sie wie folgt vor:
` Schalten Sie das betreffende Gerät manuell ein. ` Drücken Sie die gewünschte Quellentaste (
CODE
` Halten Sie die Taste ` Geben Sie den einstelligen Code laut der Liste auf Seite 58 ein. Nachstehend ein Auszug:
Taste 1 MEDION, Tchibo Taste 2 Philips, Radiola, Philco, Erres, Pye Taste 3 Sony, Akai, Panasonic, JVC, Sharp, Toshiba, Daewoo Taste 4 Thomson, Brandt, Fergusson Taste 5 Saba, Nordmende, Telefunken Taste 6 Grundig, Blaupunkt Taste 0 alle Marken
` Drücken Sie mehrfach die Taste
reagiert. Gehen Sie dabei zügig vor, da sonst die automatische Codesuche gestartet wird. ` Speichern Sie den Code durch Drücken von Wurden alle Codes durchsucht, blinkt die rote LED für ca. 3 Sekunden.
für ca. 3 Sekunden gedrückt, bis die rote LED dauerhaft aufleuchtet.
P/CH+
VCR, DVD, SAT, AUX
(oder bei Videorekordern oder PLAY ), bis das Gerät entsprechend
OK
.
) kurz.
Code-Identifizierung
Die Code-Identifizierung bietet Ihnen die Möglichkeit, bereits eingegebene Codes, die in der Fernbedienung gespeichert sind, zu bestimmen. So gehen Sie vor:
` Schalten Sie das betreffende Gerät manuell ein. ` Drücken Sie die gewünschte Quellentaste (
CODE
` Halten Sie die Taste ` Drücken Sie kurz die Taste ` Um die erste Zahl zu finden, drücken Sie die Zifferntasten von 0 bis 9. Wenn die rote LED kurz ausgeht, ist es die erste
gespeicherte Zahl. ` Um die zweite Zahl festzustellen, drücken Sie wiederum die Zifferntasten von 0 bis 9. Wiederholen Sie den Vorgang für
die dritte Zahl. ` Die rote LED erlischt, sobald die Taste für die vierte Zahl gedrückt wurde. Die Code-Identifizierung ist jetzt abgeschlossen.
für ca. 3 Sekunden gedrückt, bis die rote LED dauerhaft aufleuchtet.
CODE
. Die rote LED blinkt noch einmal.
VCR, DVD, SAT, AUX
) kurz. Die rote LED blinkt.
35
Normaler Betrieb
Einzelgeräte bedienen
Nachdem Sie die Programmierung Ihrer Fernbedienung für Ihre Audio/Video-Geräte vorgenommen haben, arbeitet die Fernbedienung in den gebräuchlichsten Hauptfunktionen wie die Original-Fernbedienung des jeweiligen Gerätes.
Richten Sie Ihre Fernbedienung auf das gewünschte Gerät und drücken Sie die entsprechende Quellentaste. Benutzen Sie die übrigen Tasten dann wie gewohnt. Bei jeder Übertragung eines Infrarotsignals leuchtet die rote LED kurz auf.
Sie aktivieren die Funktionen nun durch Drücken der entsprechenden Funktionstaste Ihrer Universal-Fernbedienung. Bitte beachten Sie:
Unter Umständen ist nicht jede Funktion Ihrer Original-Fernbedienung auf der Universal-Fernbedienung direkt verfügbar.
Insbesondere bei neueren Geräten ist es möglich, dass die Funktionen unter anderen Tasten als erwartet abgelegt oder
gar nicht verfügbar sind.
ALLES-AUS-Funktion
Sie können alle vorprogrammierten Geräte gleichzeitig ausschalten. Gehen Sie wie folgt vor: ` Drücken Sie Taste
mierten Geräte nacheinander ausgeschaltet.
Einige Geräte lassen sich mit der Durchführung der ALLES-AUS-Funktion eingeschaltet.
einmal kurz und sofort noch mal lang (mindestens zwei Sekunden). Jetzt werden alle vorprogram-
-Taste ein- und ausschalten. Solche ausgeschalteten Geräte werden nach der
GUIDE - EPG – Elektronisches Programm
Die Taste angewendet wird:
Bei TV- und Satellitencodes (z. B. SAT-TV oder DVB-T) öffnet die Taste das elektronische Fernsehprogramm (EPG).
Bei DVD-Codes öffnet die Taste das Titel-Menü.
Bei VCR-Codes können Sie mit der Taste eine Programmierung vornehmen, sofern Ihr Videorekorder über eine
GUIDE
ShowView-Funktion verfügt.
(„EPG“ = „Electronic Program Guide“) hat verschiedene Funktion je nachdem, auf welchen Code sie
36
Problembehebung
Fehlfunktionen können manchmal banale Ursachen haben, aber manchmal auch von defekten Komponenten ausgehen. Wir möchten Ihnen hiermit einen Leitfaden an die Hand geben, um das Problem zu lösen. Wenn die hier aufgeführten Maßnahmen keinen Erfolg bringen, helfen wir Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns an!
Es erscheint kein Bild und es ist kein Ton zu hören.
Es erscheint kein Bild. Es erscheint kein Bild von AV.
Es ist kein Ton zu hören.
Es gibt kein Bild oder keinen Ton. Es sind aber Geräusche zu hören.
Das Bild ist nicht deutlich.
Das Bild ist zu hell oder zu dunkel. Das Bild ist nicht scharf.
Es erscheint ein Doppel- oder Dreifachbild.
Das Bild ist gepunktet.
Es erscheinen Streifen am Bildschirm oder die Farben verblassen.
Die Bedienknöpfe am Gerät funktionieren nicht
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Überprüfen Sie, ob das Netzkabel richtig an der Steckdose und am Gerät angeschlossen ist.
Überprüfen Sie, ob der Signalempfang auf TV eingestellt ist.
Kontrollieren Sie, ob der Hauptschalter des Geräts auf der Geräterückseite
eingeschaltet ist.
Überprüfen Sie, ob Kontrast und Helligkeit korrekt eingestellt sind.
Überprüfen Sie, ob alle externen Geräte korrekt angeschlossen sind.
Überprüfen Sie, ob die richtige AV-Quelle angewählt ist.
Eine Eingangsquelle, die Sie mit AV anwählen möchten, muss im Menü QUELLE
markiert sein.
Vergewissern Sie sich, dass die Lautstärke nicht auf Minimum steht.
Vergewissern Sie sich, dass die Stummschaltung nicht aktiviert ist.
Der Empfang ist möglicherweise schlecht. Kontrollieren Sie, ob die Antenne
angeschlossen ist.
Der Empfang ist möglicherweise schlecht.
Kontrollieren Sie, ob die Antenne angeschlossen ist.
Überprüfen Sie die Einstellungen von Kontrast und Helligkeit.
Der Empfang ist möglicherweise schlecht.
Kontrollieren Sie, ob die Antenne angeschlossen ist.
Überprüfen Sie die Einstellungen der Schärfe und Rauschreduktion im Menü
BILD.
Kontrollieren Sie, ob die Antenne richtig ausgerichtet ist.
Es gibt möglicherweise von Bergen oder Gebäuden reflektierte Wellen.
Es liegen möglicherweise Interferenzen von Autos, Zügen, Leitungen,
Neonleuchten, etc. vor.
Es besteht möglicherweise eine Interferenz zwischen dem Antennen- und Stromkabel. Legen Sie die Kabel weiter auseinander.
Liegt eine Interferenz von einem anderen Gerät vor?
Übertragungsantennen von Radiostationen oder Antennen von Funkamateuren
und tragbare Telefone können auch Interferenzen verursachen.
Betreiben Sie das Gerät so weit weg wie möglich von dem Gerät, das die Interferenz möglicherweise verursacht.
Eventuell ist die Kindersicherung aktiviert.
Überprüfen Sie, ob die Batterien in der Fernbedienung geladen und richtig
eingelegt sind.
Vergewissern Sie sich, dass das Sensorfenster nicht starker Lichteinstrahlung ausgesetzt ist.
Schalten Sie das Gerät mit dem Hauptschalter an der Rückseite des Gerätes aus und wieder ein.
Überprüfen Sie ob die TV Funktion aktiviert ist, durch Drücken der TV Taste auf der Fernbedienung.
37
Es sind mehrere Geräte-Codes unter dem Markennamen meines Geräts aufgeführt.
Die externen Geräte reagieren nur auf einige Befehle der Fernbedienung.
Wie ermittle ich den richtigen Geräte-Code?
Um den richtigen Geräte-Code für Ihr Gerät zu bestimmen, probieren Sie die Codes nacheinander aus, bis die meisten Funktionen des Gerätes ordnungsgemäß funktionieren.
Testen Sie weitere Codes, bis die Geräte auf die Befehle entsprechend reagieren.
Wenn die manuelle Codeeingabe und die automatische Codesuche nicht zum Erfolg führen, kann es in besonderen Einzelfällen vorkommen, dass das Gerät nicht kompatibel zu Ihrer Universal-Fernbedienung ist.
Benötigen Sie weitere Unterstützung?
Wenn die Vorschläge in den vorangegangenen Abschnitten Ihr Problem nicht behoben haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Sie würden uns sehr helfen, wenn Sie uns folgende Informationen zur Verfügung stellen:
Welche externen Geräte sind angeschlossen?
Welche Meldungen erscheinen auf dem Bildschirm?
Bei welchem Bedienungsschritt ist das Problem aufgetreten?
Falls Sie einen PC an das Gerät angeschlossen haben:
– Wie sieht Ihre Rechnerkonfiguration aus? – Welche Software haben Sie beim Auftreten des Fehlers verwendet?
Welche Schritte haben Sie zur Lösung des Problems bereits unternommen?
Wenn Sie bereits eine Kundennummer erhalten haben, teilen Sie uns diese mit.
38
Pixelfehler bei LCD-TVs
Trotz modernster Fertigung kann es auf Grund der hochkomplexen Technik in seltenen Fällen zu Ausfällen von einzelnen oder mehreren Leuchtpunkten kommen.
Bei Aktiv Matrix TFTs mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel, welche sich aus je drei Sub-Pixel (Rot, Grün, Blau) zusammensetzen, kommen insgesamt ca. 6,2 Mio. Ansteuerelemente zum Einsatz. Aufgrund dieser sehr hohen Anzahl von Transistoren und des damit verbundenen äußerst komplexen Fertigungsprozesses kann es vereinzelt zu einem Ausfall oder zur fälschlichen Ansteuerung von Pixel bzw. einzelnen Sub-Pixel kommen.
Beschreibung Akzeptierte Zahl
Helle Sub-Pixel
Abstand
Dunkle Sub-Pixel
Abstand
Gesamtzahl heller und dunkler Sub-Pixel
Die Tabelle beschreibt die maximale Pixelfehler-Anzahl, die auf dem Bildschirm auftreten darf, ohne dass es sich um einen Garantiefall handelt. Ein Garantiefall liegt u. U. vor, wenn die oben angegebene Fehleranzahl in einer Kategorie überschritten ist.
1 Sub-Pixel Max. 2
Zwei nebeneinander liegend (horizontal/vertikal) 0
Minimaler Abstand zwischen hellen und dunklen Sub­Pixel
Einzeln Max. 6
Zwei nebeneinander liegend Max. 2
Minimaler Abstand zwischen hellen und dunklen Sub­Pixel
Min. 5 mm
Min. 5 mm
Max. 10
39
Reinigung
Die Lebensdauer des LCD-TVs können Sie durch folgende Maßnahmen verlängern: Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den Netzstecker und alle Verbindungskabel. Verwenden Sie keine Lösungsmittel, ätzende oder gasförmige Reinigungsmittel. Reinigen Sie den Bildschirm mit einem weichen, fusselfreien Tuch. Achten Sie darauf, dass keine Wassertröpfchen auf dem LCD-TV zurückbleiben. Wasser kann dauerhafte Verfärbungen
verursachen. Setzen Sie den Bildschirm weder grellem Sonnenlicht noch ultravioletter Strahlung aus. Bitte bewahren Sie das Verpackungsmaterial gut auf und benutzen Sie ausschließlich dieses, um das LCD-TV zu
transportieren.
Achtung!
Es befinden sich keine zu wartenden oder zu reinigenden Teile innerhalb des Bildschirmgehäuses.
Entsorgung
Verpackung
Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind aus Materialien hergestellt, die umweltschonend entsorgt und einem fachgerechten Recycling zugeführt werden können.
Gerät
Werfen Sie das Gerät am Ende seiner Lebenszeit keinesfalls in den normalen Hausmüll. Erkundigen Sie sich nach Möglichkeiten einer umweltgerechten Entsorgung.
Batterien
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Sie müssen bei einer Sammelstelle für Altbatterien abgegeben werden.
40
Technische Daten
LCD-TV
Nennspannung: 220-240 V ~ 50 Hz Bildschirmgröße: 42" (107 cm) TFT; 16:9-Display Leistungsaufnahme: 180 Watt Leistungsaufnahme Standby: ca. 1 W Physikalische Auflösung: 1920 x 1080 dpi TV-System: PAL, SECAM, B/G, D/K, I, L/L' Kanäle: VHF (Band I/III)
UHF (BAND U) HYPERBAND KABEL-TV (S1-S20) / (S21-S41)
Programmplätze: 100 Antenneneingang: 75 Ohm Anschlüsse seitlich: 1 x HDMI inkl. HDCP Entschlüsselung, Composite Video in (Cinch),
S-Video (Mini DIN), Kopfhörerausgang (3,5 mm Klinke), Audio in (Cinch), USB Anschluss
Anschlüsse Rückseite 3 x HDMI inkl. HDCP Entschlüsselung, Subwoofer out (Cinch), Audio out (Cinch), Stereo Audio in für YUV/PC (Cinch), Component Video in (YUV), 2 x SCART, PC VGA (15 Pin D-Sub), Digital Audio OUT (optisch/koaxial), Antennenanschluss
Zulässige Umgebungstemperatur: +5° C - +35° C Zulässige relative Luftfeuchtigkeit: 20% - 85% Maße (B x H x T, ohne Fuß): ca. 1037 x 700 x 125 mm Maße (B x H x T, mit Fuß): ca. 1037 x 750 x 290 mm Gewicht (mit Fuß/ohne Fuß): ca. 27 kg / 22 kg
Fernbedienung
Übertragungsart: Infrarot LED Klasse: 1 Batterientyp: 2 x 1,5V AAA R03/LR03
Copyright © 2008 Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen
Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Das Copyright liegt bei der Firma MEDION®.
Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten.
41
42
Codeliste
TV
ACME 0009 ADA 0026 ADC 0002 0007 ADMIRAL 0019 0108 0002 0001 0047 0000 ADYSON 0003 AGAZI 0002 AGB 0123 AIKO 0003 0009 0004 AIWA 0184 0248 0291 AKAI 0011 0086 0009 0068 0004 0006 0008 0051
AKIBA 0011 AKURA 0169 0074 0002 0009 0011 0071 ALBA 0028 0027 0009 0011 0003 0068 0083
ALBIRAL 0037 ALKOS 0164 ALLORGAN 0157 0026 ALLSTAR 0051 AMPLIVISION 0003 AMSTRAD 0011 0009 0068 0074 0002 0108 0071 0069 0030
ANAM 0009 0065 0109 ANGLO 0009 ANITECH 0009 0002 0043 0109 ANSONIC 0009 0014 ARC EN CIEL 0126 0045 0139 ARCAM 0003 ARISTONA 0169 0051 ARTHUR MARTIN 0158 ASA 0017 0110 0016 0018 0000 0021 ASBERG 0051 0043 ASTRA 0009 ASUKA 0011 0002 0003 ATLANTIC 0169 0003 0051 0157 ATORI 0009 AUDIOSONIC 0009 0003 0169 0011 0051 0139 0157
AUDIOTON 0003 AUSIND 0043 AUTOVOX 0003 0002 0101 0157 0000 0125 0043 BAIRD 0111 0139 0245 BANG & OLUFSON 0199 0000 BARCO 0112 BASIC LINE 0009 0011 0051 0245 BASTIDE 0003 BAUR 0169 0118 0076 0141 0132 BEKO 0042 0083 0034 1064 0007 BEON 0169 0051 BEST 0113 BESTAR 0051 0245 BINATONE 0003 BLACK DIAMOND 0171 BLACK PANTHER LINE 0245 BLACK STAR 0129 BLAUPUNKT 0117 0202 0135 0008 0022 0100 BLUE SKY 0011 BLUE STAR 0120 BONDSTEC 0129 BOOTS 0003 BPL 0120 BRANDT 0127 0045 0022 0036 0126 0139 0046 BRION VEGA 0051 0169 0000 BRITANNIA 0003 BROKSONIC 0920 BRUNS0000 0007 BSR 0131 0026 BTC 0011
0061 0088 0169 0200 0133 0141 0069
0169 0047 0245 0248 0162 0062
0123 0013
0090 1062
BUSH 0028 0027 0032 0009 0011 0019 0205
CAPSONIC 0002 CARREFOUR 0027 CASCADE 0009 CATHAY 0051 0169 CENTRUM 0168 0205 CENTURION 0051 0169 CENTURY 0000 CGE 0129 0047 0131 0043 CIMLINE 0009 0028 CITY 0009 CLARIVOX 0169 0037 CLATRONIC 0009 0011 0051 0002 0083 0003 0129 0030
COMBITECH 0248 CONCORDE 0009 CONDOR 0198 0051 0083 0003 0245 CONTEC 0003 0009 0027 0030 0029 CONTINENTAL EDISON 0022 0111 0036 0045 0126 0139
COSMEL 0009 CROSLEY 0129 0131 0000 0043 CROWN 0009 0169 0083 0047 0051 0245 0121
CS ELECTRONICS 0011 0129 0003 CTC 0129 CTC CLATRONIC 0014 CYBERCOM 0177 0038 0171 0002 0009 0206 0205
CYBERMAXX 0177 0038 0171 0002 0009 0206 0200
CYBERTRON 0011 CYTRON 0177 0038 0171 0002 0009 0206 0200
DAEWOO 0094 0009 0191 0003 0051 0115 0245 DAINICHI 0011 DANSAI 0002 0169 0051 DANTAX 0171 0161 0169 0088 0034 0113 DATSURA 0121 DAYTON 0009 DAYTRON 0245 DE GRAAF 0019 0006 0033 DECCA 0003 0169 0004 0051 0123 0030 DELL 0025 DESMET 0051 0169 DIGITOR 0227 0228 DISNEY 0148 DIXI 0009 0169 0051 DTS 0009 DUAL 0177 0038 0171 0002 0009 0206 0207
DUAL-TEC 0009 0131 0003 DUMONT 0003 0014 0017 0018 0000 DURABRAND 0228 1006 1007 1008 1009 0933 1085
DUX 0169 DYNATRON 0051 0169 ELBE 0108 0157 0037 ELCIT 0000
0039 0051 0068 0169 0107 0115 0131 0139 0167 0245 0248 0024 0132 0120 0062
0043
0046
0043
0207 0208 0210 0169 0042 0044 0127 0047 0061 0063 0067 0068 0103 0107 0115 0154 0168 0185 0228 0209 0343 0924 0933 0248 0291
0205 0207 0208 0210 0211 0169 0015 0042 0044 0047 0048 0049 0061 0063 0067 0068 0087 0103 0107 0115 0127 0154 0155 0168 0170 0185 0228 0229 0209 0218 1005 0894 0343 0924 0933 0248 0291
0205 0207 0208 0210 0211 0169 0015 0042 0044 0047 0048 0049 0061 0063 0067 0068 0087 0103 0107 0115 0127 0154 0155 0168 0170 0185 0228 0229 0209 0218 1005 0894 0343 0924 0933 0248 0291
0208 0169 0042 0044 0127 0047 0061 0063 0067 0068 0003 0103 0107 0115 0126 0131 0139 0154 0160 0168 0210 0228 0343 0924 0933 0248 0291 0125 0089
1086 1087 1088
43
ELECTRO TECH 0009 ELEKTA 0120 ELIN 0051 0003 0169 0016 0018 ELITE 0011 0051 ELMAN 0014 0131 ELTA 0009 EMERSON 0141 0127 0000 ERRES 0169 0051 ESC 0245 ETRON 0009 EURO-FEEL 0002 EUROLINE 0149 0169 0088 EUROMANN 0002 0051 0003 EUROPHON 0003 0014 0051 0131 0123 EXPERT 0157 FENNER 0009 0115 FERGUSON 0127 0166 0035 0169 0036 0050 0052
FIDELITY 0003 0019 0068 0074 0096 FINLANDIA 0019 0006 0110 0128 FINLUX 0061 0087 0063 0003 0004 0016 0167
FIRSTLINE 0003 0129 0009 0051 0062 0026 FISHER 0006 0003 0018 0083 0131 0000 0027
FLINT 0051 0113 FORMENTI 0001 0169 0003 0131 0133 0000 0043
FORTRESS 0001 0000 FRONTECH 0019 0002 0009 0068 0118 0129 0120
FUJITSU 0116 0004 0157 FUNAI 0002 0026 GALAXY 0047 0083 GBC 0009 0027 0131 GEC 0169 0003 0004 0041 0051 0141 0123
GELOSO 0019 0009 0131 GENERAL TECHNIC 0009 0248 GENEXXA 0011 0051 0021 GOLDSTAR 0084 0129 0003 0009 0019 0051 0131
GOODMANS 0009 0111 0002 0004 0027 0169 0028
GORENJE 0083 GPM 0011 GRAETZ 0141 0142 0021 GRANADA 0127 0019 0003 0006 0169 0027 0031
GRANDIN 0009 0169 0011 0245 0120 GRUNDIG 0117 0091 0114 0101 0135 0008 0017
H & B 0343 0228 HAAZ 0228 HALIFAX 0002 0003 HAMPTON 0003 HANSEATIC 0009 0003 0027 0169 0051 0083 0118
HANTAREX 0009 0123 HARWOOD 0171 HCM 0002 0003 0009 0074 0120 HIFIVOX 0139 HINARI 0171 0009 0011 0027 0051 0006 0169
HISAWA 0011 0113 0120 HISENSE 0156 HITACHI 0027 0019 0085 0134 0153 0213 0140
HORNYPHON 0051 HOSHAI 0011 HUANYU 0003 0115 HYGASHI 0003 HYPER 0003 0009 0129 0131 HYPSON 0002 0003 0051 0169 0120 HYUNDAI 1010 ICE 0009 0002 0003 0011 0051 0068
0111 0163 0037
0110 0131 0157 0169 0051 0017 0018 0014 0000 0123 0043
0029 0040
0125
0021
0132
0169 0171 0261 0012 0093
0051 0068 0115 0127 0171 0245 0283 0093
0051 0054 0004 0064 0133 0138 0128 0040 0043 0123
0136 0043
0131 0141 0007 0026
0248 0043 0137
0144 0003 0118 0004 0016 0023 0041 0045 0047 0131 0133 0138 0139 0141 1013 0021 0046 0033 0123 0142
IMPERIAL 0047 0051 0083 0129 0131 0021 0043 INDESIT 0024 0101 INDIANA 0051 0169 INGELEN 0021 INGERSOL 0009 INNO HIT 0009 0011 0003 0004 0051 0169 0245
INNOVATION 0171 0111 0002 0009 0169 0061 0067
INTERBUY 0009 0129 0109 INTERFUNK 0051 0129 0169 0139 0141 0000 0021 INTERTRONIC 0894 INTERVISION 0002 0003 0014 0109 IRRADIO 0009 0011 0051 0169 0068 ISUKAI 0011 ITC 0003 0131 ITS 0011 0051 0068 0120 ITT 0061 0009 0143 0031 0133 0141 0021
ITT/NOKIA 0133 0142 0021 ITV 0169 0171 0009 0088 0245 JEC 0164 JVC 0051 0053 0027 0068 KAISUI 0009 0011 0003 0120 KAMOSONIC 0003 KAMP 0003 KAPSCH 0157 0021 KARCHER 0169 0003 0009 0016 0037 KENDO 0019 0014 0028 0108 0245 KENNEDY 0131 0157 KINGSLEY 0003 KNEISSEL 0174 KOLSTER 0051 KONKA 0047 0068 0229 0011 KORPEL 0051 0169 KORTING 0000 KOYODA 0009 KTV 0003 KURO 0121 KYOTO 0037 LENCO 0009 0245 LENOIR 0003 0009 LESA 0129 LEYCO 0169 0002 0004 0051 0026 LG 0084 0119 0129 0149 0019 0003 0051
LIESENK 0169 LIFE 0002 0009 0061 0067 0068 0103 0107
LIFETEC 0177 0038 0171 0002 0009 0206 0205
LOEWE 0097 0098 0051 0169 0000 LOGIK 0030 LUMA 0019 0169 0141 0157 LUMATRON 0002 0171 0019 0088 0051 0074 0169
LUX MAY 0051 LUXOR 0141 0019 0047 0003 0077 0138 0093 0132 M+P 0133 MAGNADYNE 0014 0129 0131 0169 0000 0123 MAGNAFON 0003 0014 0043 0123 MAGNUM 0002 0111 0009 0169 0171 0061 0067
MANDOR 0002 MANESTH 0002 0169 0003 0028 0051 MARANTZ 0051 0169 MARELLI 0000 MARK 0051 0169 MATSUI 0173 0099 0091 0027 0180 0028 0147
MATSUSHITA 0065
0093 0123
0068 0103 0107 0115 0154 0168 0177 0248 0291
0142 0132
0088 0131 0169 0171 0009 0261 0093
0111 0115 0154 0168 0169 0171 0177 0205 0291
0207 0208 0210 0211 0169 0015 0042 0044 0047 0048 0049 0061 0063 0067 0068 0087 0103 0107 0115 0127 0154 0155 0168 0170 0185 0228 0229 0209 0218 1005 0894 0343 0924 0933 0248 0291
0107 0141 0157 0245
0068 0103 0107 0115 0154 0168 0177 0200 0291
0003 0004 0009 0019 0051 0068 0101 0164 0169 0248 0113 0123 0013 0062 0026 0030
44
MCMICHAEL 0041 MEDIATOR 0051 0169 MEDION 0177 0038 0171 0002 0009 0206 1015
MELECTRONIC 0009 0016 0169 0018 0003 0036 0051
MEMOREX 0009 0920 MEMPHIS 0004 0009 METZ 0201 0135 0151 0152 0000 0075 MICROMAXX 0177 0038 0171 0002 0009 0206 0200
MICROSTAR 0177 0038 0171 0002 0009 0206 0200
MINERVA 0017 0101 0135 MINOKA 0051 MITSUBISHI 0000 0027 0030 0051 0054 0057 0060
MIVAR 0055 0083 0003 0093 0123 0043 MOTION 0043 MT LOGIC 0090 1062 MTC 0132 MULTI SYSTEM 0169 MULTITECH 0003 0009 0014 0019 0169 0027 0045 0129 0131
MURPHY 0003 0133 0018 NAD 0141 NAIKO 0099 NAONIS 0019 0108 NATIONAL 0064 0101 NEC 0185 0027 0056 NECKERMANN 0003 0169 0008 0019 0022 0051 0083 0118 0132 0000 NEI 0051 0068 0169 0113 NESCO 0129 NEW WORLD 0011 NEWTECH 0009 0051 NICAMAGIC 0003 NIKKAI 0002 0003 0164 0004 0011 0051 0169 NOBLIKO 0003 0014 0043 NOGAMATIC 0139 NOKIA 0061 0143 0063 0141 0077 0133 0031 0021 0132 0142 NORDMENDE 0111 0127 0036 0045 0051 0126 0139 0046 0000 0021
NORDVISION 0169 OCEANIC 0141 1011 0142 0021 1089 OKANO 0083 ONCEAS 0003 ONWA 0069 ORBIT 0051 ORION 0099 0147 0159 0009 0212 0028 0051 0154 0169 0171
ORMOND 0205 OSAKI 0011 0002 0003 0004 0074 OSO 0011 OSUME 0004 0029 OTTO VERSAND 0003 0169 0008 0001 0027 0051 0076 0111 0118
PACKARD BELL 0204 0203 PAEL 0003 PALLADIUM 0003 0083 0012 PANAMA 0002 0003 0009 PANASONIC 0065 0067 0064 0197 0072 0186 0101 0141 0021 0151
PATHE CINEMA 0003 0083 0131 0037 PATHE MARCONI 0022 0045 0126 0139 0037 0046 PAUSA 0009 PERDIO 0004 PHILCO 0047 0129 0131 0000 0043
0200 0205 0207 0208 0210 0211 0169 0015 0042 0044 0047 0048 0049 0061 0063 0067 0068 0087 0103 0107 0115 0127 0148 0154 0155 0168 0170 0185 0228 0229 0209 0218 1005 0894 0343 0924 0933 0248 0291 1014
0068 0110 0115 0139 0021 0109
0205 0207 0208 0210 0211 0169 0015 0042 0044 0047 0048 0049 0061 0063 0067 0068 0087 0103 0107 0115 0127 0154 0155 0168 0170 0185 0228 0229 0209 0218 1005 0894 0343 0924 0933 0248 0291
0205 0207 0208 0210 0211 0169 0015 0042 0044 0047 0048 0049 0061 0063 0067 0068 0087 0103 0107 0115 0127 0154 0155 0168 0170 0185 0228 0229 0209 0218 1005 0894 0343 0924 0933 0248 0291
0098 0101 0135 0205
0043
0024
0920 0248 0283 0123 0142 0030 0013 0062 0075 0026
0131 0139 0141 0120 0121 0132
0142 0124 0152
PHILHARMONIC 0003 PHILIPS 0200 0088 0217 0202 0020 0169 0003 0041 0181 0339
PHOCUS 0042 0095 1064 PHOENIX 0051 0169 0000 PHONOLA 0051 0169 0000 PIONEER 0010 0145 0036 0051 0139 0169 0021 PLANTRON 0002 0051 POPPY 0009 PORTLAND 0245 PRANDONI-PRINCE 0019 0141 0123 PRECISION 0003 PRIMA 0009 0021 PRINZ 0047 PRO2 0177 0038 0171 0002 0009 0206 0200 0205 0207 0208
PROFEX 0009 0141 0043 PROFILO 0171 PROFI-TRONIC 0051 PROLINE 0004 0051 0062 PROSONIC 0161 0169 0003 0015 0042 0088 0107 0200 0068 0245 PROTECH 0002 0003 0009 0169 0014 0051 0129 0131 0132 0113 PROVISION 0169 0171 PYE 0169 0051 0068 PYMI 0009 QUASAR 0129 QUELLE 0169 0205 0002 0003 0016 0022 0051 0129 0131 0135
QUESTA 0027 RADIOLA 0051 0169 RADIOMARELLI 0129 0000 0123 RADIONETTE 0016 0018 RADIOTONE 0051 0007 RANK 0017 0027 RBM 0017 RCA 0031 REDIFFUSION 0141 REVOX 0051 0169 REX 0019 0002 0108 0157 0021 RFT 0000 0007 R-LINE 0051 0169 ROADSTAR 0002 0009 0011 0245 ROBOTRON 0000 RTF 0000 SABA 0127 0111 0126 0036 0045 0139 0141 0245 0142 0046
SACCS 0037 SAISHO 0028 0002 0003 0009 0248 0030 0123 0013 SALORA 0019 0031 0047 0061 0107 0108 0118 0131 0138 0141
SAMBERS 0014 0169 0043 0123 SAMSUNG 0090 0104 0009 0051 0172 0083 0002 0160 0003 0004
SANDRA 0003 0009 SANSUI 0051 0920 SANYO 0004 0006 0031 0003 0027 0016 0018 0083 0127 0160
SAVILLE 0248 SBR 0041 0169 SCHAUB LORENZ 0141 0021 0142 SCHNEIDER 0177 0003 0169 0011 0051 0068 0131 0139 0160 0245
SCHWAIGER 1024 SEG 0171 0002 0205 0003 0169 0009 0014 0027 0088 0129
SEI-SINUDYNE 0014 0013 0021 0026 0075 0123 0000 SELECO 0019 0027 0131 0108 0157 0021 SENCORA 0009 SENTRA 0164 SHARP 0001 0059 0005 0027 0187 0188 0029 SHORAI 0026 SIAREM 0014 0131 0000 0123 SICATEL 0037 SIEMENS 0008 0022 0200 0135 0029 SIERRA 0051 SIESTA 0160 SILVER 0027
0051 0083 0111 0115 0131 0141 0154 0000 0043 0089
0210 0211 0169 0015 0042 0044 0047 0048 0049 0061 0063 0067 0068 0087 0103 0107 0115 0127 0154 0155 0168 0170 0185 0228 0229 0209 0218 1005 0894 0343 0924 0933 0248 0291
0141 0017 0018 0026 0030
0000 0123 0021
0093 0121 0128 0132 0021
0312 0030 0105 0093
0131 0029 0030 0040 0043
0264 0071 0125
0131 0043
45
SINGER 0014 0131 0129 0228 0000 SINUDYNE 0014 0131 0169 0028 0000 0075 0013 0026 SKANTIC 0138 0021 SKYMASTER 0016 SKYWORTH 0228 SOLAVOX 0092 0021 SONITRON 0006 0031 SONOKO 0009 0002 0169 0003 0051 0245 SONOLOR 0006 0021 SONTEC 0051 0169 0160 SONY 0165 0130 0183 0106 0076 0027 0127 0009 0004 0182
SOUND & VISION 0011 0014 SOUNDWAVE 0051 0169 STANDARD 0003 0009 0011 0051 0245 STARLIGHT 0169 STENWAY 0120 STERN 0019 0157 0021 SUNKAI 0009 0026 0062 SUNWOOD 0009 0051 SUPERLA 0003 SUPERTECH 0118 SUPRA 0009 SUSUMU 0011 SUTRON 0009 SYDNEY 0003 SYSLINE 0169 TANDBERG 0157 0026 TANDY 0001 0003 0004 0011 0133 0021 TASHIKO 0003 0019 0027 0041 0056 0128 TATUNG 0051 0003 0004 0169 0123 TCM 0177 0038 0171 0002 0009 0206 1015 1017 1119 0205
TEC 0003 0009 0129 0131 0133 TECHNICS 0065 TECHNISAT 0154 TELEAVIA 0022 0036 0045 0111 0126 0139 TELEFUNKEN 0166 0111 0127 0190 0022 0035 0163 0101 0102 0036
TELETECH 0169 0009 0088 0129 0113 TELETON 0003 0157 0118 0132 TENSAI 0011 0168 0018 0051 0026 TESMET 0051 TEVION 0177 0038 0171 0002 0009 0206 1015 0200 0205 0207
TEXET 0003 THOMSON 0166 0127 0111 0003 0022 0036 0045 0176 0101 0102
THORN 0004 0018 0169 0035 0054 0111 0127 0141 0164 0037 TOKAI 0004 0051 TOKYO 0003 TOMASHI 0120 TOSHIBA 0117 0164 0189 0027 0146 0017 0920 0082 TOWADA 0131 0021 TRIUMPH 0013 0123 0082 UHER 0051 0157 0021 0043 ULTRAVOX 0003 0014 0129 0131 0133 0000 UNITED 0088 0169 UNITED QUICK STAR 0245 UNIVERSUM 0102 0002 0016 0018 0051 0061 0169 0083 0110 0122
UNIVOX 0037 VESTEL 0019 0051 0169 0171 0083 0092 0103 0107 0118 0129
VEXA 0169 0009 VICTOR 0027 0051 0065 VIDEO SYSTEM 0051 VIDEOLOGIQUE 0011 0003 VIDEON 0248 VIDEOSAT 0129 VISIOLA 0003 VISION 0051 VISOREX 0096 VISTAR 0133 VORTEC 0051 0169
0029 0030
0207 0208 0210 0169 0042 0044 0047 0061 0063 0067 0068 0103 0107 0115 0127 0154 0168 0185 0211 0228 0209 1005 0343 0924 0933 0248 0291
0050 0051 0052 0078 0108 0126 0139 0079
0208 0210 0211 0169 0015 0042 0044 0047 0048 0049 0061 0063 0067 0068 0087 0103 0107 0115 0127 0154 0155 0168 0170 0185 0228 0229 0209 0214 0218 1005 1016 0894 0343 0924 0933 0248 0291 1064
0050 0051 0052 0126 0139 0163 0185 0245 0046
0129 0131 0143
0131 0138 0168 0195 0205 0021 1014
VOXSON 0019 0051 0108 0021 0043 0000 WALTHAM 0003 0133 0138 0037 WATSON 0051 0169 WATT RADIO 0003 0014 0131 0037 WEGA 0000 0027 WELTBLICK 0051 0169 WESTON 0131 WHARFEDALE 0099 WHITE WESTINGHOUSE 0169 0003 0014 0043 YAKUMO 1012 YOKO 0009 0011 0051 0169 0002 0003 YORX 0011 ZANUSSI 0019 0157 0108
VCR
AIWA 0230 0233 0256 0293 0231 0248 0291 AKAI 0300 0329 0307 0237 0236 0238 0239 0293 AKIBA 0275 AKURA 0275 0244 0293 ALBA 0275 0233 0250 0245 0248 0246 0247 ALLORGAN 0311 AMBASSADOR 0250 AMSTRAD 0253 0231 0254 ANITECH 0275 APEX 0949 ASA 0257 0256 ASUKA 0275 0257 0231 0256 BAIRD 0259 0231 0258 0245 0237 0293 BASIC LINE 0275 0233 0250 0245 BAUR 0263 0257 BESTAR 0250 0245 BLACK PANTHER LINE 0245 BLAUPUNKT 0263 0257 0262 0260 0309 0325 0271 BONDSTEC 0250 BRANDT 0303 0305 BROKSONIC 0277 0967 BUSH 0275 0233 0245 0248 0246 0247 0288 CATRON 0250 CGE 0231 0293 CIMLINE 0275 0233 CINEVISION 0256 CLATRONIC 0250 COMBITECH 0248 CONDOR 0250 0245 CROWN 0275 0250 0245 CYBERCOM 0233 0311 0262 0269 0319 0256 0248 0291 0338 0905
0906
CYBERMAXX 0233 0311 0262 0269 0319 0256 0248 0291 0338 0905
0906
CYTRON 0233 0311 0262 0269 0319 0256 0248 0291 0338 0905
0906 DAEWOO 0274 0250 0265 0319 0245 0971 DANSAI 0275 DANTAX 0233 DAYTRON 0245 DE GRAAF 0266 0257 DECCA 0257 0231 0293 DUAL 0233 0256 0257 0311 0262 0319 0293 0248 0291
0338 0905 0906 DUMONT 0266 0257 0231 0258 ELTA 0275 EMERSON 0231 0256 0301 0339 ESC 0245 ETZUKO 0275 FERGUSON 0294 0259 0271 0278 0293 0281 0305 FIDELITY 0311 0231 FINLANDIA 0266 0257 0258 FINLUX 0266 0298 0257 0231 0258 0293 0237 FIRSTLINE 0266 0275 0233 0265 0298 0256 FISHER 0258 0279 FLINT 0233 FORMENTI-PHEONIX 0257 FRONTECH 0250 FUJITSU 0231 FUNAI 0231 0339 GALAXY 0231
46
GBC 0275 0250 GEC 0257 GELOSO 0275 GENERAL 0250 GENERAL TECHNIC 0262 0233 0311 0248 GOLDHAND 0275 GOLDSTAR 0231 0256 GOODMANS 0275 0250 0259 0256 0231 0245 0283 0282 GO-VIDEO 0338 0367 0971 GRAETZ 0258 0293 GRANADA 0257 0266 0240 0258 0271 GRANDIN 0275 0250 0256 0231 0245 GRUNDIG 0273 0270 0263 0235 0243 0257 0260 0272 0275 0286
0287 0290 0315 0271 0288 HAAZ 0233 HANSEATIC 0257 0256 HCM 0275 0288 HINARI 0275 0233 0248 0288 0301 HISAWA 0233 HITACHI 0266 0257 0268 0231 0293 0387 HYPSON 0233 0275 IMPEGO 0250 IMPERIAL 0231 INNO HIT 0250 0257 0275 0245 INNOVATION 0233 0311 0262 0248 0291 INTERBUY 0256 INTERFUNK 0257 0258 INTERVISION 0231 IRRADIO 0275 0256 ITT 0237 0293 0258 0292 ITV 0256 0245 JVC 0294 0295 0293 0400 KAISUI 0275 KARCHER 0257 KENDO 0233 0250 0265 0300 0245 0236 0237 KENWOOD 0293 KORPEL 0275 LENCO 0245 LEYCO 0275 LG 0231 0256 0261 0907 LIFE 0291 0256 LIFETEC 0233 0311 0262 0269 0319 0256 0248 0291 0338 0905
0906 LOEWE 0267 0325 0262 0257 0256 0271 LOGIK 0275 LUMATRON 0274 0245 LUXOR 0298 0258 0237 0281 MAGNASONIC 0258 MAGNAVOX 0914 0285 MAGNUM 0291 MANESTH 0275 0265 MARANTZ 0257 0271 0281 0299 MATSUI 0233 0256 0248 0301 MEDIATOR 0257 MEDION 0233 0311 0262 0269 0319 0256 0248 0291 0338 0905
0906 MELECTRONIC 0231 MEMOREX 0240 0256 0231 0258 0279 MEMPHIS 0275 METZ 0262 0263 0267 0273 0325 0271 MICROMAXX 0233 0311 0262 0269 0319 0256 0248 0291 0338 0905
0906 MICROSTAR 0233 0311 0262 0269 0319 0256 0248 0291 0338 0905
0906 MIGROS 0231 MINERVA 0263 0271 MITSUBISHI 0298 0257 0289 0294 0231 MULTITECH 0275 0250 0257 0231 MURPHY 0231 NATIONAL 0262 0260 NEC 0294 0293 0299 NECKERMANN 0257 0293 0301 NEI 0257 NESCO 0275 NIKKAI 0250 0302 NOKIA 0240 0300 0307 0258 0237 0292 0293 NORDMENDE 0294 0293 0303 0305 OCEANIC 0240 0231 0293
OKANO 0233 0300 ORION 0234 0233 0304 0248 0283 0301 0246 ORSON 0231 OSAKI 0275 0231 0256 OTTO VERSAND 0257 PALLADIUM 0275 0300 0256 0271 0293 PANASONIC 0262 0267 0260 0314 0321 0325 0970 PATHE CINEMA 0301 PATHE MARCONI 0293 PENTAX 0266 PERDIO 0231 PHILCO 0299 PHILIPS 0235 0257 0290 0315 0327 0286 0285 0242 0271 0293
0969 PHONOLA 0257 PIONEER 0294 0257 1084 POLAROID 0949 PORTLAND 0250 0245 PRINZ 0231 PRO2 0233 0311 0262 0269 0319 0256 0248 0291 0338
0905 0906 PROFEX 0275 PROLINE 0231 0288 PROSONIC 0233 0245 PYE 0257 QUARTZ 0258 QUELLE 0257 0263 0258 0231 0271 0301 RADIOLA 0257 REX 0293 RFT 0250 0257 ROADSTAR 0275 0256 0245 SABA 0324 0245 0281 0293 0303 0305 SAISHO 0275 0233 0248 0301 SALORA 0298 0258 0237 0292 SAMSUNG 0311 0312 0338 0963 SAMURAI 0250 SANSUI 0294 0244 0293 0920 SANYO 0284 0258 0279 SAVILLE 0248 SBR 0257 SCHAUB LORENZ 0258 0237 0231 0293 SCHNEIDER 0275 0233 0265 0250 0257 0256 0231 0264 0245 SEG 0275 SEI-SINUDYNE 0257 SELECO 0293 SENTRA 0250 SENTRON 0275 SHARP 0240 0241 0328 0281 SHINTOM 0275 0258 SHIVAKI 0256 SIEMENS 0263 0256 0258 0271 SILVA 0256 SINUDYNE 0257 SOLAVOX 0250 SONOKO 0245 SONOLOR 0240 SONTEC 0256 SONY 0232 0308 0309 0310 0313 0249 0251 0255 0402 STANDARD 0245 STRONG 0244 SUNKAI 0233 SUNSTAR 0231 SUNTRONIC 0231 SUNWOOD 0275 SYLVANIA 0339 0231 TAISHO 0233 TANDBERG 0263 TASHIKO 0240 0231 TATUNG 0257 0231 0293 TCM 0233 0256 0311 0262 0269 0319 0375 0248 0291 0338
0905 0906 TEC 0250 TECHNICS 0262 0260 TELEAVIA 0293 TELEFUNKEN 0306 0294 0324 0295 0323 0280 0293 0303 0305 TENOSAL 0275 TENSAI 0275 0231 0256
47
TEVION 0233 0311 0262 0269 0319 0256 0248 0291 0338 0905
THOMSON 0294 0324 0295 0323 0326 0245 0242 0293 0305 THORN 0258 0293 0301 TIVO 0242 TOKAI 0275 0256 TONSAI 0275 TOSHIBA 0320 0257 0265 0298 0319 0362 0293 TOWADA 0275 TOWIKA 0275 TRIUMPH 0301 TVA 0250 UHER 0256 UNITED QUICK STAR 0245 UNIVERSUM 0290 0235 0263 0257 0315 0256 0231 0237 0239 0253
VICTOR 0294 0295 VIDEON 0233 0262 0311 0248 WELTBLICK 0256 YAMISHI 0275 YOKAN 0275 YOKO 0275 0250 0256 ZENITH 0256
0906
0271
Kabel
AUSTAR 0494 BMB 0636 BT 0554 CABLE AND WIRELESS 0606 CABLECRYPT 0474 CABLETIME 0448 0449 0450 CANAL PLUS 0474 CLYDE CABLEVISION 0452 COMCRYPT 0474 CRYPTOVISION 0458 EURODEC 0603 FILMNET 0474 FILMNET CABLECRYPT 0474 FILMNET COMCRYPT 0474 FOXTEL 0602 GEC 0452 GI 0494 0554 IMPULSE 0554 JERROLD 0554 0494 KABELVISION 0554 LYONNAISE 1183 MARMITEK 0636 MELITA 0554 MNET 0602 0474 MOTOROLA 0494 MOVIE TIME 0551 MULTICHOICE 0474 0602 NOOS 1143 1158 1175 1183 NTL 0606 NUMERICABLE 0603 OPTUS 0494 PACE 0606 PHILIPS 0487 PIONEER 0518 0521 PVP 0554 SAMSUNG 1148 SCIENTIFIC ATLANTA 0524 0525 STS 0551 TELE+1 0474 TELEPIU 0474 TELEWEST 0606 0554 UNITED 0554 UPC 1143 1175 1184 VISIOSAT 0487
SAT
AKAI 0552 ALBA 0508 0562 0405 0407 ALDES 0408 0409
ALLSAT 0462 0410 0552 ALLSONIC 0408 0428 AMPERE 0422 AMSTRAD 0584 0555 0541 0415 0416 0417 0419 ANKARO 0408 0428 0424 ANTTRON 0405 0407 APOLLO 0405 ARCON 0415 0422 1155 1144 1153 0424 0463 ARMSTRONG 0419 ASAT 0552 AST 0435 ASTON 0594 0406 ASTRA 0429 0419 0431 0432 0502 ASTRO 0428 0439 0569 0407 0409 AUDIOTON 0462 0407 AURORA 0602 AUSTAR 0602 0643 0642 AXIS 0428 0415 0432 0456 BARCOM 0424 BEST 0428 0424 BLAUPUNKT 0439 BOCA 0419 0502 BRAIN WAVE 0444 1131 BRANDT 0565 0566 0567 0574 BSKYB 0584 0555 BT SATELLITE 0574 BUSH 0508 0562 0410 CANAL SATELLITE 0569 0599 CANAL+ 0569 0599 CHAPARRAL 0507 CHESS 0547 0586 CITYCOM 0508 0640 0459 CLATRONIC 0444 CLEMENS KAMPHUS 0491 CNT 0409 COLUMBUS 0477 COMAG 0471 COMMLINK 0408 COMTECH 0456 CONDOR 0428 0640 CONNEXIONS 0438 0454 CONRAD 0640 1156 CONTEC 0456 0459 COSAT 0462 CROWN 0419 CYBERCOM 0412 0413 0423 0428 0442 0493 0504 0511 0514 0546
CYBERMAXX 0412 0413 0423 0428 0442 0466 0478 0484 0493 0504
CYTRON 0412 0413 0423 0428 0442 0466 0478 0484 0493 0504
DAERYUNG 0438 DANSAT 0410 D-BOX 0564 0604 DECCA 0460 DEW 0456 DIAMOND 0461 DIGIALITY 0640 DISKXPRESS 0424 0454 DITRISTRAD 0462 DMT 0412 DNT 0438 0552 DONG WOO 0501 DRAKE 0557 0463 DREAMBOX 0658 DStv 0602 DUAL 0412 0413 0423 0428 0493 0504 0511 0566 0583 0586
ECHOSTAR 0640 0581 0586 0425 0481 0578 0579 0580 0657 0659
EINHELL 0408 0417 0405 0419 ELEKTA 0409 ELTA 0428 0462 0405 0552 EMANON 0405 EMME ESSE 0428 0508 0491 EMTECH 1162 EP SAT 0508 0491
0566 0583 0586 0587 0618 0619
0511 0514 0535 0546 0566 0583 0586 0587 0618 0619 0644 0650 0652 0653 1130 1138 1137
0511 0514 0535 0546 0566 0583 0586 0587 0618 0619 0644 0650 0652 0653 1130 1138 1137
0587 0618 0514
0464 0465 0467
48
E-TEK 1140 EUROPHON 0640 EUROSAT 0419 EUROSKY 0428 0640 1156 0419 EUROSPACE 0468 EUROSTAR 0438 0419 EVA 0588 0589 EXATOR 0405 0407 FERGUSON 0508 0472 0603 0410 0473 FIDELITY 0415 0417 FINLANDIA 0508 FINLUX 0508 0429 0608 0475 0480 0487 FINNSAT 0603 0456 FORCE 0577 0553 0535 FORTEC STAR 0470 FOXTEL 0602 0643 0584 FRACARRO 0562 FRANCE SATELLITE/TV 0477 FREECOM 0405 0489 FTE 0422 0496 FUBA 0548 0439 0428 0438 0405 0424 0431 0477 0480 0552 FUNTACH 0587 GALAXIS 0428 0408 0462 0478 0484 0535 0582 0583 0602 0619
GALAXY 0424 GLOBECAST 1141 GLOBO 1156 GMI 0419 GOLDSTAR 0489 GOODING 0483 GOODMANS 0508 GRANADA 0429 GROTHUSEN 0405 0489 GRUNDIG 0439 0436 0483 0495 0508 0544 0469 0602 0584 0407
HANDAN 0547 1167 HANSEATIC 0504 HANTOR 0444 0405 0501 HANURI 0409 HELIOCOM 0422 HIRSCHMANN 0439 0522 0547 0548 1156 1165 1174 0487 0488 0491
HISAWA 0444 HITACHI 0508 0537 HOUSTON 0462 HUMAX 0485 0517 0582 HUTH 0408 0411 0444 0462 0419 0491 HYUNDAI 0486 IMPERIAL 0562 INNOVATION 0428 0493 0504 0511 0583 0586 0587 0618 INTERTRONIC 0419 INTERVISION 0462 IRDETO 0602 ITT/NOKIA 0429 0508 0548 0454 0487 0537 JOHANSSON 0444 JSR 0462 JVC 0483 KATHREIN 0549 0617 0631 0607 0635 0439 0459 0496 0498 0499
KOSMOS 0489 0491 0496 KR 0407 KREISELMEYER 0439 KYOSTAR 0405 LASAT 0428 0565 0566 0567 1156 1157 0409 0500 0501 0502 LENCO 0405 0489 0503 LENG 0444 LENNOX 0462 LENSON 0479 LG 0489 LIFE 0583 LIFESAT 0412 0413 0423 0428 0442 0493 0504 0511 0514 0546
LIFETEC 0412 0413 0423 0428 0442 0466 0478 0484 0493
LION 0468 LORENTZEN 1156 LORRAINE 0489 LUPUS 0428
0432 0456
0550
0558
0507 0552
0566 0583 0586 0587 0618 0619
0504 0511 0514 0535 0546 0566 0583 0586 0587 0618 0619 0644 0650 0652 0653 1130 1138 1137
LUXOR 0417 0429 0548 0537 MACAB 0603 MANHATTAN 0462 0508 0557 0633 0421 0409 MARANTZ 0552 MARMITEK 0641 MARMITEK OCTOPUS 0655 MASCOM 0409 MASPRO 0483 0508 0507 0558 MATSUI 0483 0574 MB 0504 MBOX 0442 MEDIABOX 0569 MEDIAMARKT 0419 MEDIASAT 0569 0432 MEDION 0412 0413 0423 0428 0442 0466 0478 0484 0493 0504
MEGA 0552 METRONIC 0408 0575 0612 0613 0614 0615 0632 0409 0424 0405
METZ 0439 MICRO TECHNOLOGY 0468 MICROMAXX 0412 0413 0423 0428 0442 0466 0478 0484 0493 0504
MICROSTAR 0412 0413 0423 0428 0442 0466 0478 0484 0493 0504
MINERVA 0483 0439 MITSUBISHI 0508 0439 0574 MITSUMI 0502 MORETV 0644 0423 1130 1181 MORGAN SYDNEY 0611 MORGANS 0611 0419 0502 0552 MULTICHOICE 0602 MULTISTAR 0496 0501 MULTITEC 0586 0587 MURATTO 0437 0489 NAVEX 0444 NEC 0509 0510 NEUHAUS 0462 0479 0432 NEXTWAVE 0414 0585 NIKKO 0419 NOKIA 0530 0564 0425 0429 0508 0548 0563 0531 0454 0487 NOMEX 0622 NORDMENDE 0549 0472 0508 0603 0405 0409 NOVIS 0444 OAK 0424 OCEANIC 0461 0468 OCTAGON 0405 0407 0456 OKANO 0419 0491 0496 OPTEX 0462 0459 0656 OPTUS 0602 ORBIT 0435 ORBITECH 0405 ORIGO 0468 OSAT 0407 OTTO VERSAND 0439 PACE 0584 0555 0439 0559 0527 0508 0410 0617 PACIFIC 0461 PALCOM 0479 0431 0477 PALLADIUM 0483 0419 PALTEC 0431 PANASONIC 0584 0508 0542 PANDA 0508 0410 PANSAT 0490 PANTECH 0591 PBI 1138 PHILIPS 0552 0436 0483 0493 0495 0508 0543 0434 0569 0574
PHOENIX 0456 PHONOTREND 0408 0462 0491 0652 PINNACLE 0654 PIONEER 0569 POLSAT 0603 POLYTRON 0459 PREDKI 0444 PREMIER 0569 PREMIERE 0564 0462 0569 0542 0442 0604
0511 0514 0535 0546 0566 0583 0586 0587 0618 0619
0644 0650 0652 0653 1130 1139 1138 1137 1181
0407
0511 0514 0535 0546 0566 0583 0586 0587 0618 0619
0644 0650 0652 0653 1130 1139 1138 1137
0511 0514 0535 0546 0566 0583 0586 0587 0618 0619
0644 0650 0652 0653 1130 1138 1137
0605 0618 0455 0561 0550 0456 0515
49
PREMIUM X 1134 PRIESNER 0445 0419 PRO2 0412 0413 0423 0428 0442 0466 0478 0484 0493 0504
PROFI 0503 PROMAX 0508 PROSAT 0408 0562 PROTEK 0461 PROVISION 0409 QUADRAL 0408 0428 QUELLE 0439 0417 QUIERO 0603 RADIOLA 0552 RADIX 0630 0438 0632 RAINBOW 0407 REDIFFUSION 0510 REDPOINT 0432 REDSTAR 0428 RFT 0408 0552 RUEFACH 0503 SAB 1137 1144 1145 1146 1147 SABA 0472 0508 0543 0556 0562 0565 0571 0572 0573 0574
SABRE 0508 SAGEM 0570 0604 0599 0603 0648 SAKURA 0456 SALORA 0429 0527 0509 0520 SAMSUNG 0426 0405 SAT 0415 0435 0437 SATCOM 0640 0504 0523 SATEC 0508 SATPARTNER 0444 0405 0407 0409 0489 0491 SCHNEIDER 0428 0455 0511 0583 0586 0587 0618 SCHWAIGER 0411 0412 0413 0427 0430 0433 0440 0504 0508 0516
SEEMANN 0438 0419 0432 SEG 0428 0444 0504 0541 0631 0634 0405 SELECO 0462 SIEMENS 0439 1157 SILVA 0489 SKARDIN 0432 0586 0546 1160 SKY 0584 1151 SKY DIGITAL 0584 0555 SKY+ 0555 SKYMASTER 0408 0504 0506 0546 0547 0586 0587 0588 0589 0590
SKYMAX 0552 SKYPEX 1156 SKYVISION 0462 SM ELECTRONIC 0408 0412 0504 0506 0546 0547 0586 0587 0588
SONY 0584 0569 0418 0446 SR 0472 0419 0502 STAR TRAK 0405 STARLAND 0586 STARRING 0444 STRONG 0562 0428 0602 0545 0454 0489 0405 0407 SUMIDA 0419 SUNSTAR 0527 0419 0502 TANDBERG 0603 TANDY 0407 TANTEC 0508 0479 0477 TATUNG 0460 TCM 0412 0413 0423 0428 0442 0493 0504 0511 0514 0546
TECHNIHALL 0416 TECHNISAT 0438 0479 0569 0623 0528 0529 TECHNOMATE 0441 1142 TECO 0419 0502 TELASAT 0640 TELEFUNKEN 0560 0508 0565 0566 0567 0574 0405 TELEKA 0438 0640 0407 0419 TELEMASTER 0409 TELEMAX 0500 TELESAT 0504
0511 0514 0535 0546 0566 0583 0586 0587 0618 0619 0644 0650 0652 0653 1130 1138 1137
0575 0409 0468
0566 0573 0575 0576 0577 0582 0514 0583 0585 0587 0598 0616 0630 0631 0633 0635 1132 1133 1147 1152 1173 0459 0498
0591 0592 0621 1140 1138 1159 1161 1160 1162 1167
0589 0591 0621 1140 1138 0592 1159 1161 1160 1162 1167
0566 0583 0586 0587 0618 0619
TELESTAR 0479 0569 TELEVES 0508 0610 0611 TELEWIRE 0462 TEVION 0412 0413 0423 0428 0442 0466 0478 0484 0493 0504
0511 0514 0535 0546 0566 0583 0586 0587 0618 0619 0644 0650 0652 0653 1130 1140 1138 1137
THOMSON 0472 0601 0570 0574 0492 0508 0560 0568 0569 0603
0427 1156 THORENS 0461 THORN 0508 0410 0473 TIOKO 0459 TONBURY 0445 1159 TONNA 0508 0462 TOPFIELD 0497 0505 0506 TPS 0570 TPS PLATINUM 1178 TRIAD 0435 0437 0533 0489 TRIASAT 0480 TRIAX 0439 0479 0565 0609 0619 TWINNER 0610 0611 UNIDEN 0534 UNISAT 0419 0456 UNITOR 0444 0424 UNIVERSUM 0439 0483 1156 0475 0487 VARIOSTAT 0439 VECTOR 0468 VENTANA 0552 VIA DIGITAL 0568 VIA SAT 0568 VISIOSAT 0594 0444 0462 0586 0593 0595 0596 0597 VIVANCO 0536 0624 VORTEC 0405 V-TECH 0437 0435 0515 0537 WEVASAT 0508 WEWA 0508 WINERSAT 0444 WISI 0435 0437 0438 0439 0508 0533 0538 0539 0540 0597
0625 0626 0627 0628 0629 WITTENBERG 0415 WOORISAT 0409 WYSI 1156 ZEHNDER 0428 0437 0635 0541 0631 0632 0409 0424 0496 0498 ZODIAC 0407
Laser Disc
DENON 0252 0318 GRUNDIG 0318 MITSUBISHI 0318 NAD 0318 PIONEER 0318 TELEFUNKEN 0318 THORN 0322
DVD
ACCOUSTIC SOLUTIONS 0383 0350 AEG 0894 0333 AFREEY 0386 AIRIS 0357 AIWA 0383 0377 AKAI 0369 0333 0382 0350 0894 AKASHI 0346 ALBA 0384 0350 0381 0357 0370 0351 ALL-TEL 0333 AMES 0383 AMSTRAD 0350 AMW 1053 1054 ANABA 0961 ANSONIC 0356 APEX 0921 0384 0357 0911 0390 0913 1083 0949 ARENA 0923 ASPIRE 0952 A-TREND 0347 AUDIOSONIC 0382 1062 AUDIOVOX 0942 AXION 0942
50
B & K 0978 BAIER 0349 BAZE 0357 BEKO 1064 BLACK DIAMOND 0350 BLAUPUNKT 0384 BLUE NOVA INTERNATIONAL 1051 BLUE SKY 0373 0357 0350 BOMAN 0894 0351 BRANDT 0373 0360 0362 BROKSONIC 0920 0967 BUSH 0384 0382 0350 0381 0356 CAMBRIDGE 0376 CELESTIAL 0357 CENTREX 0357 CENTRIOS 0932 0951 0954 0955 CENTRON 0932 CENTRUM 0346 0926 0928 0350 0927 CINETEC 0350 CINEVISION 0375 CLASSIC 0383 CLATRONIC 0357 0894 CMI 0923 COBY 0332 0916 0946 0947 0357 1051 0948 CONTEL 0894 CRITERION 0344 CROWN 0373 0382 C-TECH 0341 CURTIS 0950 0948 CYBERCOM 0356 0930 0932 0330 0335 0339 0340 0341 0342 0345
CYBERHOME 0347 0912 0985 1075 CYBERLINK 1101 CYBERMAXX 0356 0930 0373 0932 0330 0335 0339 0340 0341 0342
CYTRON 0356 0930 0373 0932 0330 0335 0339 0340 0341 0342
DAEWOO 0353 0354 0965 0355 0347 0380 0925 0971 DANSAI 0351 DAYTRON 0925 DCE 0356 DENON 0364 0389 DENVER 0381 1051 0894 DENZEL 0392 DESAY 0958 DIAMOND 0373 0341 DIGIFRAME 0930 DIGIHOME 0350 DIGITOR 0382 DIGITREX 0357 DIGITRON 0386 DIGIX 0962 DIK 0356 DISNEY 0339 0902 DiViDo 0380 DIVX 0375 0932 DK DIGITAL 0356 DMTECH 0351 0333 DRAGON SYSTEMS 0356 DUAL 0350 0356 0984 0383 0956 0373 0330 0335 0337 0340
DURABRAND 0333 0375 0356 0933 1085 1086 1087 1088 DVD 1024 0929 ELTA 0365 0382 0894 0333 ELTAX 1051 EMERSON 0380 1057 0339 0375 ENCORE 0386 ENZER 0392 ESA 0956 EUROLINE 0894 FARENHEIT 0960 FERGUSON 0373
0352 0358 0371 0923 0375 0343 0924 0933 0338 0334 0344 0664 0372 0373
0345 0352 0358 0371 0895 0896 0897 0898 0899 0900 0901 0902 0903 0904 0923 0893 0959 1069 1070 1071 1067 1066 1068 1117 1118 0905 0343 0924 0933 0375 0906 0338 0372 0334 0344 0664 0894
0345 0352 0358 0371 0380 0895 0896 0897 0898 0899 0900 0901 0902 0903 0904 0923 0893 0959 1069 1070 1071 1067 1066 1068 1117 1118 0905 0343 0924 0933 0375 0906 0338 0372 0334 0344 0664 0894
0392 0341 0342 0345 0352 0358 0371 0923 0351 0333 0343 0338 0372 0334 0344 0664 0375 0924 0933
FINLUX 0375 0357 0351 FINTEC 0350 FIRSTLINE 0373 FISHER 0378 FUNAI 0339 GE 0384 GOLDEN SPHERE 0341 GOLDSTAR 0375 0907 0972 GOODMANS 0373 0382 0350 0333 0351 GO-VIDEO 0383 1059 1061 0338 0367 0971 0351 GPX 0910 GRADIENTE 0373 GRAETZ 0392 GRAN PRIX 0356 GRANDIN 0357 GRUNDIG 0385 0370 0380 0373 0378 0376 0350 0333 H & B 0350 0343 HAAZ 0341 0342 HANSEATIC 0375 0351 0333 HARMON/KARDON 0395 HCM 0894 HE 0383 HITACHI 0367 0368 0392 0387 0350 HITEKER 0357 HOHER 0356 HOME ELECTRONICS 0383 HOMITA 0934 0935 0936 0937 0938 HOYO 0392 HYUNDAI 0351 ILO 0959 INITIAL 0384 INTEGRA 0374 INTERTRONIC 0893 0933 0894 JATON 0392 JBL 0395 JDB 0383 JVC 0361 1058 0362 0400 0964 0662 1072 JWIN 1076 1083 KARCHER 0351 KAWASHI 0333 KENDO 0356 0923 0350 KENNEX 0350 KENWOOD 0393 0364 KISS 0392 KLH 0384 KONKA 0908 0909 KOSS 0358 0373 LASONIC 0341 LAWSON 0341 0380 LECSON 0376 LENCO 0373 0350 0356 LENOXX 0931 0346 0382 LG 0375 0907 0972 LIFE 0372 0373 1117 1118 LIFETEC 0356 0930 0373 0932 0330 0335 0339 0340 0341 0342
LIMIT 0341 LINN 0336 LITEON 0982 1056 1059 0959 LODOS 0350 LOEWE 0370 0375 LOGIX 0351 0380 LUMATRON 0332 0342 1051 0350 0383 0380 LUXMAN 0367 LUXOR 0350 0383 MAGNAVOX 0362 0379 0979 0980 0981 0370 0350 0914 MANHATTAN 0350 0380 MARANTZ 0370 0379 0981 0375 0362 MARK 0350 MASTEC 0335 MATSUI 0373 0357 0350 MAXDORF 0894 MAXIM 0331 0350 MBO 0396 0383 0382
0345 0352 0358 0371 0895 0896 0897 0898 0899 0900 0901 0902 0903 0904 0923 0893 0959 1069 1070 1071 1067 1066 1068 1117 1118 0905 0343 0924 0933 0375 0906 0338 0372 0334 0344 0664 0894
51
MEDION 0356 0930 0373 0932 0330 0335 0339 0340 0341 0342
MEMOREX 0356 0339 0920 MERIDIAN 0362 METZ 0368 0350 0922 MICROMAXX 0356 0893 0930 0373 0932 0330 0335 0339 0340 0341
MICROMEGA 0370 MICROSOFT 0399 MICROSTAR 0356 0930 0373 0932 0330 0335 0339 0340 0341 0342
MINATO 0349 MINERVA 0380 MINTEK 0384 MIRROR 0349 MITSUBISHI 0350 0366 MONYKA 0392 MT LOGIC 1062 MUSTEK 0383 MxONDA 0373 MYSTRAL 0356 NAD 0375 0394 NAKAMICHI 0398 NEC 0375 NEOTEK 0386 NEUFUNK 0392 NEVIR 0356 NEXXTECH 0932 0954 0955 0956 NORCENT 0332 0982 0944 0945 0948 NORDMENDE 0356 NORIKO 0349 OCEANIC 1089 OKANO 0349 0362 OMNI 0382 ONIX 0346 ONKYO 0374 0975 OPTIMUS 0368 0922 ORION 0920 0335 ORITRON 0373 PACIFIC 0356 0350 0333 PACKARD BELL 0939 0940 1101 1052 PALSONIC 0357 PANASONIC 0401 0364 0403 0970 0974 PANDA 0351 PHILIPS 0370 0379 0979 0980 0981 0362 1080 0969 0339 PHOCUS 1063 1064 PHONOTREND 0916 PIONEER 0368 0977 0922 0968 0976 1084 POLAROID 0957 0949 PORTLAND 0382 PRINZ 0356 PRISM 0335 PRO2 0356 0930 0373 0932 0330 0335 0339 0340 0341 0342
PROCASTER 0905 PROLINE 0373 0357 0333 0376 0397 PROSCAN 0399 PROSON 0350 PROSONIC 0332 0341 0349 PROVISION 0381 1051 RADIONETTE 0375 RAITE 0392 RCA 0399 0384 REDSTAR 0894 RELISYS 0923 0895 REOC 0341 REX 0346 ROADSTAR 0350 0383 0382
0345 0352 0358 0371 0351 0895 0896 0897 0898 0899 0900 0901 0902 0903 0904 0923 0893 0959 1069 1070 1071 1067 1066 1068 1115 1116 1117 1118 0905 0343 0924 0933 0375 0906 0338 0372 0334 0344 0664 0894
0342 0345 0352 0358 0371 0895 0896 0897 0898 0899 0900 0901 0902 0903 0904 0923 0959 1069 1070 1071 1067 1066 1068 1117 1118 0905 0343 0924 0933 0375 0906 0338 0372 0334 0344 0664 0894
0345 0352 0358 0371 0895 0896 0897 0898 0899 0900 0901 0902 0903 0904 0923 0893 0959 1069 1070 1071 1067 1066 1068 1117 1118 0905 0343 0924 0933 0375 0906 0338 0372 0334 0344 0664 0894
0345 0352 0358 0371 0895 0896 0897 0898 0899 0900 0901 0902 0903 0904 0923 0893 0959 1069 1070 1071 1067 1066 1068 0905 0343 0924 0933 0375 0906 0338 0372 0334 0344 0664 0894
RONIN 0397 ROTEL 0361 ROWA 0384 0922 RTL 0923 SABA 0373 0915 0360 SAIVOD 0356 SALORA 0375 SAMPO 0341 0386 0923 0895 1051 SAMSUNG 0367 1050 0338 0963 0919 SANSUI 0341 0920 SANYO 0350 0333 1060 0378 SCAN 0380 SCHAUB LORENZ 0894 SCHNEIDER 0350 0352 0356 0373 0351 0894 0333 0380 SCHWAIGER 0349 SCIENTIFIC LABS 0341 SCOTT 0373 0357 SEG 0350 0341 0392 SHARP 0371 0394 1055 0350 SHERWOOD 0391 SHINCO 0384 SHINSONIC 0384 SILVA 0894 SILVA SCHNEIDER 0356 SINGER 0341 0382 SKYMASTER 0382 0383 SM ELECTRONIC 0382 0383 0341 SMART 0350 0380 SONY 0363 0987 0988 0989 0402 0986 SOUNDMASTER 0341 SOUNDMAX 0341 SOUNDSTORM 0330 SOUNDWAVE 0351 STANDARD 0373 STRONG 0350 SUNGALE 0953 SUPERVISION 0382 0383 SVA 0349 SYLVANIA 0339 SYNN 0341 TANDBERG 0350 TANGENT 1051 TARGA 0375 TCM 0356 0930 0373 0932 0330 335 0339 0340 0333 0341
TEAC 0368 0333 0341 0384 0375 TECHNICS 0364 0399 TECHNIKA 0356 TECHWOOD 0394 0350 0370 TECO 0923 0895 TEDELEX 0382 TELEDEVICE 1051 TELEFUNKEN 0894 0333 TELETECH 0350 TENSAI 0373 0382 TERAPIN 0943 TEVION 0356 0930 0373 0932 0330 0335 0337 0339 0340 0341
THETA DIGITAL 0368 THOMSON 0360 0359 0399 TINY 1051 TOKAI 0894 0392 TOKIWA 0380 TOSHIBA 0973 1110 1120 0362 0983 0920 1111 TRANS-CONTINENTS 0356 1051 TRANSONIC 0357 TREDEX 0941 TRUTECH 1075 UMAX 0382 UNITED 0333 0348 0357 0894 UNIVERSUM 0350 0375 0333 VENTURER 0333 VESTEL 0350 VIETA 0380
0342 0345 0352 0358 0371 0923 1119 0343 0924 0933
0338 0372 0334 0344 0664
0342 0345 0352 0358 0371 0891 0892 0895 0896 0897
0898 0899 0900 0901 0902 0903 0904 0923 0966 0893
0959 1065 1068 1069 1070 1071 1067 1066 1117 1118
0890 0905 0343 0924 0933 0375 0906 0338 0917 0918
0372 0334 0344 0664 0894 1064
52
VOXSON 0383 0356 0382 WALKVISION 0384 WELKIN 0356 WESTAR 0350 WHARFEDALE 0376 0349 0341 0386 WILSON 0356 X-BOX 0399 XENIUS 0373 0358 XLOGIC 0341 XMS 0894 YAKUMO 0357 1083 0905 YAMAHA 0364 0388 0979 0980 0370 YAMAKAWA 0397 0392 0382 YUKAI 0383 ZENITH 0375 0907
CD
ADCOM 0848 AIWA 0849 0850 0851 0751 AKAI 0853 0854 0855 ALBA 0856 ARCAM 0732 BESTAR 0859 BSR 0860 BUSH 0661 CARRERA 0663 CLASSIC 0807 CONDOR 0860 CYBERCOM 0843 0664 0668 0674 0675 0694 0730 0742 0743 0744
CYBERMAXX 0843 0664 0668 0674 0675 0694 0730 0742 0743 0744
CYTRON 0843 0664 0668 0674 0675 0694 0730 0742 0743 0744
DENON 0665 0666 DUAL 0843 0848 0664 0668 0675 0694 0730 0742 0743 0744
ELTA 0667 0668 0693 0694 0745 EMERSON 0848 0859 FISHER 0669 GENEXXA 0859 0671 0672 0673 0675 0676 0677 GOLDSTAR 0663 GOODMANS 0678 0679 GRUNDIG 0680 0697 0698 0732 HARMON/KARDON 0683 HITACHI 0848 0685 0686 INNOVATION 0730 0742 0743 0744 0745 0746 0747 JVC 0662 0687 KENWOOD 0669 0688 0689 0690 0762 LIFETEC 0843 0664 0668 0674 0675 0694 0730 0742 0743 0744
LG 0663 LINN 0732 LUXMAN 0691 MAGNUM 0730 0742 0743 0744 0745 0746 0747 MARANTZ 0695 0732 MATSUI 0696 0732 MEDION 0843 0664 0668 0674 0675 0694 0730 0742 0743 0744
MEMOREX 0848 0859 0677 MERIDIAN 0732 MICROMAXX 0843 0664 0668 0674 0675 0694 0730 0742 0743 0744
MICROMEGA 0732 MICROSTAR 0843 0664 0668 0674 0675 0694 0730 0742 0743 0744
MISSION 0732 NAD 0671 0733 0735 0736 0737 0800 NAIM 0732 NAKAMICHI 0699 0700 NUVO 0866 ONKYO 0840 0701 0702 0703 0785 0792 PANASONIC 0661 0705 PHILIPS 0847 0706 0732 PHILIPS CD-V 0840 PIONEER 0673 0677 0753
0745 0746 0747 0801 0802 0803 0807 0809 0818 0819
0745 0746 0747 0801 0802 0803 0807 0809 0818 0819
0745 0746 0747 0801 0802 0803 0807 0809 0818 0819
0745 0746 0747 0798 0801 0802 0803
0745 0746 0747 0801 0802 0803 0807 0809 0818 0819
0745 0746 0747 0801 0802 0803 0807 0809 0818 0819
0745 0746 0747 0801 0802 0803 0807 0809 0818 0819
0745 0746 0747 0801 0802 0803 0807 0809 0818 0819
PRO2 0843 0664 0668 0674 0675 0694 0730 0742 0743 0744
PROTON 0732 QUAD 0732 REALISTIC 0848 0859 0675 ROADSTAR 0706 0708 ROTEL 0732 SABA 0848 SAE 0732 SAMSUNG 0768 SANSUI 0847 0709 0710 0711 0732 SCHNEIDER 0860 0732 SCOTT 0859 SHARP 0672 0712 0713 0714 SHERWOOD 0782 SINGER 0803 SKYMASTER 0778 SONY 0671 0716 0717 0718 0741 0748 0749 0750 TANDBERG 0732 TCM 0843 0664 0668 0674 0675 0694 0730 0742 0743 0744
TEAC 0795 TECHNICS 0705 0721 0763 0787 TELEFUNKEN 0848 TEVION 0843 0664 0668 0674 0675 0694 0730 0742 0743 0744
THEORIE & ANWENDING 0804 THOMSON 0842 0848 TOSHIBA 0722 0723 UNIVERSUM 0732 VECTOR RESEARCH 0663 VICTOR 0687 WELLTECH 0675 0694 0744 YAMAHA 0712 0720 0725 0771 YORX 0708
0745 0746 0747 0801 0802 0803 0807 0809 0818 0819
0745 0746 0747 0801 0802 0803 0807 0809 0823 0824 0825
0745 0746 0747 0801 0802 0803 0807 0809 0813 0814 0816 0818 0819 0821 0822
Audio Verstärker/Tuner/ Receiver
CENTRUM 0692 CRITERION 0775 CYBERCOM 0841 0775 0776 CYBERMAXX 0841 0775 0776 CYTRON 0841 0775 0776 DENON 0779 0781 DUAL 0841 0775 0797 ELTA 0667 0668 GRUNDIG 0697 0698 0727 HARMON/KARDON 0682 KENWOOD 0761 LIFETEC 0841 0775 0776 LINN 0857 MARANTZ 0727 MEDION 0841 0775 0776 MICROMAXX 0841 0775 0776 MICROSTAR 0841 0775 0776 NAD 0735 0736 0737 0738 0799 0800 NUVO 0862 0863 0864 0865 ONKYO 0785 0792 0793 PHILIPS 0846 0727 PRO2 0841 0775 0776 SANSUI 0727 SCHNEIDER 0791 SHERWOOD 0782 SONY 0739 0740 0755 0757 0758 0759 0760 TCM 0841 0775 0776 0806 TEAC 0794 0796 TECHNICS 0764 0777 0788 TEVION 0775 0776 0815 0817 0841 THEORIE & ANWENDING 0805 THOMSON 0842 0766 XANTECH 0867 YAMAHA 0724 0752 0770 0771 0772
53
Kassettenrekorder
AIWA 0790 DENON 0780 GRUNDIG 0729 0698 HARMON KARDON 0681 KENWOOD 0761 MAGNAVOX 0729 MARANTZ 0729 NAD 0799 ONKYO 0784 PHILIPS 0729 SANSUI 0729 SHERWOOD 0783 SONY 0754 0755 0756 TEAC 0794 TECHNICS 0764 0777 0786 THOMSON 0842 YAMAHA 0724 0772
MINI Systeme
AIWA 0773 0774 CYBERCOM 0852 0858 0704 0745 0808 0810 0820 0819 CYBERMAXX 0852 0858 0704 0745 0808 0810 0811 0812 0820 0819 CYTRON 0852 0858 0704 0745 0808 0810 0811 0812 0820 0819 DUAL 0852 0858 0704 0745 0797 0820 0819 ELTA 0693 0745 GRUNDIG 0707 INTERTRONIC 0811 LIFETEC 0852 0858 0704 0745 0808 0810 0811 0812 0820 0819 MEDION 0852 0858 0704 0745 0808 0810 0811 0812 0820 0819 MICROMAXX 0852 0858 0704 0745 0808 0810 0811 0812 0820 0819 MICROSTAR 0852 0858 0704 0745 0808 0810 0811 0812 0820 0819 PIONEER 0753 PRO2 0852 0858 0704 0745 0808 0810 0811 0812 0820 0819 SAMSUNG 0768 SHARP 0789 SONY 0741 TCM 0852 0858 0704 0745 0808 0810 0820 0819 0694 0823
TEVION 0852 0858 0704 0745 0808 0810 0811 0812 0820 0819
WELLTECH 0852 0810 0820 0819
0824 0825
0821 0822
Sonstige
APPLE iPOD 0885 AUDIO COMBI 0844 CAR RADIO 0861 CDR 0847 0675 DBS 0845 iPOD 0884 SWITCH BOX 0684 VIDEO CD 0840
DVB-T Empfänger (DTV, iDTV etc.)
ALBA 0451 0646 BUSH 0451 0032 CANAL + 1177 CYBERMAXX 0645 0650 CYTRON 0645 0650 DIGENIUS 0645 DIGIFUSION 0647 DIGIO2 1150 DMT 0412 DURABRAND 0526 ECHOSTAR 0657 FREEBOX 1182 FREEVIEW 0447 0451 0453 0457 0482 0512 0513 0519 0526 0532
GERICOM 0443
0600 0646 0647 0648 0649 0651
GOODMANS 0451 0526 GOODWAY 1163 1164 GRUNDIG 0512 1172 HAUPPAUGE 0482 HITACHI 0526 HUMAX 0651 JVC 0526 LABGEAR 0513 LIDCOM 0451 LIFETEC 0645 0650 MARMITEK OCTOPUS 0655 MATSUI 0649 0526 0451 MEDION 0645 0650 MICO 1135 MICROMAXX 0645 0650 MICROSTAR 0645 0650 NOKIA 0519 0531 NOOS 1183 OGGLE 1136 ON-DIGITAL 0527 0531 0620 OPTEX 0656 PACE 0453 0527 PACIFIC 0526 PANASONIC 0072 0403 PHILIPS 0600 PIONEER 0457 0620 PREMIERE 0600 0519 PRO2 0645 0650 REBOX 0476 SAGEM 0648 1143 SCHWAIGER 0630 SHARP 0059 SKARDIN 0656 SKYMASTER 0656 1165 SM ELECTRONIC 0412 0656 1165 1163 1164 SONY 0447 TCM 1017 1119 TEVION 0645 0650 THOMSON 0427 0532 TOP-UP TV 0527 0531 0657 YUNG FU 1166
DVD Rekorder (DVD-R/DVD-RW etc.)
APEX 0911 ARENA 0923 ASPIRE 0952 BLUE NOVA INTERNATIONAL 1051 CENTRIOS 0951 CMI 0923 COBY 1051 CYBERCOM 0923 CYBERHOME 0912 CYBERMAXX 0895 0905 0906 0923 0959 1071 1117 CYTRON 0895 0905 0906 0923 0959 1071 1117 DENVER 1051 DUAL 0923 ELTAX 1051 EMERSON 1057 GO-VIDEO 0383 1059 1061 HITACHI 0387 ILO 0959 JVC 1058 1072 KENDO 0923 LG 0907 LIFE 1117 LIFETEC 0895 0905 0906 0923 0959 1071 1117 LITEON 1056 1059 0959 LUMATRON 1051 MAGNAVOX 0979 0980 MEDION 0895 0905 0906 0923 0959 1071 1117 MICROMAXX 0895 0905 0906 0923 0959 1071 1117 MICROSTAR 0895 0905 0906 0923 0959 1071 1117 MUSTEK 0383
54
PACKARD BELL 0940 1052 PANASONIC 0403 PHILIPS 0979 0980 1080 PHOCUS 1063 PIONEER 0977 1084 PRO2 0895 0905 0906 0923 0959 1071 PROVISION 1051 RTL 0923 SAMPO 1051 SAMSUNG 1050 SANYO 1060 SHARP 1055 SONY 0987 0988 0989 TANGENT 1051 TCM 0923 TELEDEVICE 1051 TEVION 0890 0891 0895 0905 0906 0923 0959 1065 1071 1117 THOMSON 0360 0359 TINY 1051 TOSHIBA 0973 0983 0362 1111 TRANS-CONTINENTS 1051 YAKUMO 0905 YAMAHA 0979 0980 ZENITH 0907
PIONEER 0977 PRO2 0905 0412 0423 0514 0644 0653 1130 0959 1071 PROCASTER 0905 SAGEM 0599 1143 1158 SCHWAIGER 0412 0514 1132 1152 SIEMENS 1157 SKARDIN 1160 SKY 1151 SKY DIGITAL 0555 SKY+ 0555 SKYMASTER 0506 1165 1159 1160 SKYPEX 1156 SM ELECTRONIC 0412 0506 1165 1159 1160 SONY 0987 0988 0989 TCM 0412 0423 0514 TEVION 0890 0905 0412 0423 0514 0644 0653 1130 0959 1065
1071 1117 THOMSON 0532 0242 0326 1156 TIVO 0242 TONBURY 1159 TOPFIELD 0506 TOSHIBA 0983 1111 UNIVERSUM 1156 WYSI 1156 YAKUMO 0905
HDD digitale Videorekorder (Hard Disk Drive DVR PVR etc.)
AMSTRAD 0555 ARCON 1144 BSKYB 0555 CANAL SATELLITE 0599 CANAL+ 0599 CONRAD 1156 CYBERCOM 0412 0423 0514 CYBERMAXX 0905 0412 0423 0514 0644 0653 1130 0959 1071 1117 CYTRON 0905 0412 0423 0514 0644 0653 1130 0959 1071 1117 DIGIFUSION 0647 DMT 0412 DREAMBOX 0658 DUAL 0412 0423 0514 ECHOSTAR 0659 EUROSKY 1156 FORCE 0553 FORTEC STAR 0470 FREEBOX 1182 GLOBO 1156 HIRSCHMANN 1156 HUMAX 0651 HYUNDAI 0486 ILO 0959 JVC 1072 LASAT 1156 1157 LIFE 1117 LIFESAT 0412 0423 0514 LIFETEC 0905 0412 0423 0514 0644 0653 1130 0959 1071 1117 LITEON 0959 LORENTZEN 1156 MARMITEK OCTOPUS 0655 MEDION 0905 0412 0423 0514 0644 0653 1130 0959 1071 1139
1115 1181 1117
MICROMAXX 0905 0412 0423 0514 0644 0653 1130 0959 1071 1139
1117 MICROSTAR 0905 0412 0423 0514 0644 0653 1130 0959 1071 1117 MORETV 0644 1130 1181 PACE 0555 0453 PACKARD BELL 1052 PANASONIC 0403 PHILIPS 0242 PHOCUS 1063 PINNACLE 0654
Home Cinema Systeme DVD & AUDIO
(Home Cinema Systeme benötigen einen einzelnen DVD­Code oder einen DVD & AUDIO-Code.
AIWA 0377 AMW 1054 CENTRUM 0927 COBY 0948 CRITERION [0344 & 0775] CURTIS 0948 CYBERCOM 0334 0372
CYBERMAXX 0334 0372 1069 1066 1118
CYTRON 0334 0372 1069 1066 1118
DUAL 0334 0372
DURABRAND 0375 FISHER 0378 JVC 0662 0964 KOSS 0373 LENOXX 0931 LG 0972 LIFE 1118 LIFETEC 0334 0372 1069 1066 1118
MEDION 0334 0372 1069 1066 1118
MICROMAXX 0334 0372 1069 1066 1118
MICROSTAR 0334 0372 1069 1066 1118
NORCENT 0948 ONKYO 0975 PANASONIC 0974 PIONEER 0968 0976 PRO2 0334 0372 1069 1066
SAMSUNG 0919 SONY 0986 TCM0334 [0344 & 0775] TEVION 0334 0372 0892 0917 0918 1069 1066 1118
[0344 & 0775]
[0344 & 0775]
[0344 & 0775]
[0344 & 0775]
[0344 & 0775]
[0344 & 0775]
[0344 & 0775]
[0344 & 0775]
[0344 & 0775]
[0344 & 0775]
TV/VCR Kombinationen
AIWA 0248 0291 ALBA 0245 0248
55
BAIRD 0245 BASIC LINE 0245 BESTAR 0245 BLACK PANTHER LINE 0245 BUSH 0245 0248 COMBITECH 0248 CONDOR 0245 CROWN 0245 CYBERCOM 0248 0291 CYBERMAXX 0248 0291 CYTRON 0248 0291 DAEWOO 0245 DAYTRON 0245 DUAL 0248 0291 ESC 0245 GENERAL TECHNIC 0248 GOLDSTAR 0261 GOODMANS 0245 0283 GRANDIN 0245 HINARI 0248 INNO HIT 0245 INNOVATION 0248 0291 ITV 0245 KENDO 0245 LENCO 0245 LG 0261 LIFE 0291 LIFETEC 0248 0291 LUMATRON 0245 MAGNUM 0291 MATSUI 0248 MEDION 0248 0291 MICROMAXX 0248 0291 MICROSTAR 0248 0291 ORION 0248 0283 PORTLAND 0245 PRO2 0248 0291 PROSONIC 0245 ROADSTAR 0245 SABA 0245 SAISHO 0248 SAMSUNG 0312 SAVILLE 0248 SCHNEIDER 0245 0264 SONOKO 0245 STANDARD 0245 TCM 0248 0291 TEVION 0248 0291 THOMSON 0245 UNITED QUICK STAR 0245 VIDEON 0248
TV/DVD Kombinationen
(TV/DVD Kombinationen benötigen einen DVD-Code oder einen DVD & TV-Code)
AUDIOSONIC [1062 & 0090] BEKO 1064 BROKSONIC 0920 CYBERCOM [0343 & 0228] [0924 & 0210] [0933 & 0228] CYBERMAXX 0894
[0343 & 0228] [0924 & 0210] [0933 & 0228]
CYTRON 0894
[0343 & 0228] [0924 & 0210] [0933 & 0228] DUAL [0343 & 0228] [0924 & 0210] [0933 & 0228] DURABRAND [0933 & 0228] [1085 & 1006] [1085 & 1007]
[1086 & 1008] [1087 & 1008] [1088 & 1009] H & B [0343 & 0228] INTERTRONIC 0894 LIFETEC 0894
[0343 & 0228] [0924 & 0210] [0933 & 0228] MEDION 0894
[0343 & 0228] [0924 & 0210] [0933 & 0228] MEMOREX 0920 MICROMAXX 0894
[0343 & 0228] [0924 & 0210] [0933 & 0228] MICROSTAR 0894
[0343 & 0228] [0924 & 0210] [0933 & 0228]
MT LOGIC [1062 & 0090] OCEANIC [1089 & 1011] ORION 0920 PHILIPS [0339 & 0181] PHOCUS 1064 PRO2 0894
SANSUI 0920 TCM 1119
TEVION 0894 1064
TOSHIBA 0920
[0343 & 0228] [0924 & 0210] [0933 & 0228]
[0343 & 0228] [0924 & 0210] [0933 & 0228]
[0343 & 0228] [0924 & 0210] [0933 & 0228]
DVD/VCR Kombinationen
(DVD/VCR Kombinationen benötigen einen DVD-Code oder einen DVD & VCR -Code)
APEX 0949 BROKSONIC 0920 0967 CINEVISION [0375 & 0256] CYBERCOM 0338
CYBERMAXX 0338 0896 0906
CYTRON 0338 0896 0906
DAEWOO 0971 DUAL 0338
EMERSON [0339 & 0231] [0375 & 0256] FUNAI [0339 & 0231] GO-VIDEO 0338 0367 0971 GOLDSTAR [0375 & 0256] HITACHI [0387 & 0231] JVC 0400 LG 0907
LIFETEC 0338 0896 0906
MAGNAVOX [0914 & 0285] MEDION 0338 0896 0906
MICROMAXX 0338 0896 0906
MICROSTAR 0338 0896 0906
PANASONIC 0970 PHILIPS [0969 & 0285] PIONEER 1084 POLAROID 0949 PRO2 0338 0896 0906
SAMSUNG 0338 0963 SANSUI 0920 SANYO [0378 & 0258] SONY 0402 SSYLVANIA [0339 & 0231] TCM 0338
TEVION 0338 0896 0906
TOSHIBA 0362 ZENITH [0375 & 0256]
[0375 & 0256]
[0375 & 0256]
[0375 & 0256]
[0375 & 0256]
[0375 & 0256]
[0375 & 0256]
[0375 & 0256]
[0375 & 0256]
[0375 & 0256]
[0375 & 0256]
[0375 & 0256]
[0375 & 0256]
Zusätzliche Set-Top Boxen
Web & Computer TV
BUSH 0039 CYBERLINK 1101 GERICOM 0443
56
HAUPPAUGE 0482 PACKARD BELL 1101 PANASONIC 0542 PREMIERE 0542 THOMSON 0603
Media Receiver
SONY NETWORK MEDIA RECEIVER 0446
Scart Switch Box
COUNTRYMAN 1168 FUNK 1170 MARMITEK 0641 SKARDIN 1169 VIVANCO 0684
Digitale Set Top Box
ECHOSTAR 0657 TEVION 0650 0645 0423 YUNG FU 1166
Sonstige Set Top Box
PARDY LIGHT BOX 1171
ADSL (Breitband) DTV­Receiver
ALICE TV 1158 FRANCE TELECOM 1158 FREEBOX TV 1176 1182 MALIGNE TV 1158 1180 NEUF TELECOM 1179 NEUF TV 1179 NOOS 1143 1158 1175 1183 NUMERICABLE 1183 ORANGE 1183 1158 1180 SAGEM 1158 1177 SAMSUNG 1149 THOMSON 1175 1180 TPS ADSL 1158 1179 1180 UPC 1143 1175 VERSATEL 1149
Home Automation
X10 0998
57
Code-Suche nach Handelsname
TV
1 MEDION / LIFETEC / MICROMAXX / MICROSTAR / TEVION / VIDEON / TCM / GENERAL TECHNIC /
INNOVATION/MAGNUM 2 PHILIPS / ERRES / PYE / PHILCO / RADIOLA 3 SONY / AKAI / PANASONIC / SHARP / TOSHIBA / JVC / DAEWOO 4 THOMSON / BRANDT 5 TELEFUNKEN / SABA / NORMENDE / FERGUSON / BAIRD 6 GRUNDIG / BLAUPUNKT 7 NOKIA / FINLUX / ITT
VCR
1 MEDION / LIFETEC / MICROMAXX / MICROSTAR / TEVION / TCM / GENERAL TECHNIC / INNOVATION 2 PHILIPS / PHILCO 3 SONY / AKAI / PANASONIC / SHARP / TOSHIBA / JVC / DAEWOO 4 THOMSON / BRANDT 5 TELEFUNKEN / SABA / CORMENDE / FERGUSON 6 GRUNDIG / BLAUPUNKT 7 NOKIA / FINLUX / ITT
SAT
1 MEDION / LIFETEC / MICROMAXX / MICROSTAR / INNOVAATION / GALAXIS 2 PHILIPS / PHILCO 3 PACE / ECHOSTAR 4 THOMSON / UNIVERSUM / BRANDT 5 TELEFUNKEN / SABA / NORMENDE / FERGUSON 6 GRUNDIG 7 NOKIA / FINLUX / ITT / HIRSCHMANN
58
Loading...