Medion P86009, MD87277 Operation Manual

Bedienungsanleitung
Istruzioni per l´uso
Mode d´emploi
DVR Auto Video Kamera DVR Auto Video Camera Caméscope DVR pour voiture
MEDION
®
LIFE
®
P86009 (MD 87277)
Inhaltsverzeichnis
1. Zu dieser Anleitung .............................................5
1.1. In dieser Anleitung verwendete Symbole
und Signalwörter ................................................. 6
1.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ................ 8
1.3. Hinweise zur Konformität ................................. 9
2. Sicherheitshinweise ...........................................10
2.1. Allgemein .............................................................10
2.2. Warnungen ..........................................................11
2.3. Hinweise zum eingebauten Akku ................13
2.4. Vorsichtsmaßnahmen ......................................15
2.5. Niemals selbst reparieren ...............................19
3. Über das Gerät ...................................................20
3.1. Lieferumfang .......................................................20
4. Geräteübersicht .................................................22
4.1. Vorderseite ...........................................................22
4.2. Rechte Seite .........................................................23
4.3. Rückseite ...............................................................24
4.4. Unterseite ............................................................. 25
1 von 288
DE
EN
FR
IT
5. Inbetriebnahme .................................................26
5.1. Laden des Akkus ................................................26
5.2. microSD-Karten einsetzen und herausneh-
men ......................................................................... 28
5.3. Camcorder ein- und ausschalten ................. 30
6. Erste Schritte ......................................................32
6.1. Camcorder einschalten ....................................32
6.2. Camcorder ausschalten ...................................33
6.3. Befestigung an der Windschutzscheibe ....36
6.4. Kamera von der Windschutzscheibe ab-
montieren ............................................................. 40
7. Anzeigen .............................................................41
7.1. LED-Anzeigen und Sound ..............................41
7.2. Status-Anzeigen .................................................42
8. Aufnahmen erstellen .........................................46
8.1. Der Loop-Aufnahmemodus ...........................46
8.2. Event Protection Recording ...........................47
9. Aufnahmen wiedergeben .................................49
9.1. Allgemeine Funktionen im Wiedergabemo-
dus ........................................................................... 50
2 von 288
9.2. Funktionen während der Wiedergabe eines
Videos .....................................................................51
9.3. Eine Video- / Foto-Datei löschen ..................52
10. Das Einstellungs-Menü ...................................... 53
10.1. Innerhalb des Menüs navigieren ..................53
10.2. Kamera-Einstellungen ......................................54
10.3. Betriebs-Einstellungen .....................................55
10.4. Grundeinstellungen ..........................................57
11. Verbindung mit einem externen Bildschirm ... 58
12. Verbindung mit einem PC ................................. 60
13. Software Motor Plus .......................................... 61
13.1. Software installieren .........................................61
13.2. Software verwenden ........................................63
13.3. Ansicht der Motor Plus Software..................66
14. Reinigung ...........................................................68
15. Entsorgung .........................................................69
16. Technische Daten ...............................................70
17. Impressum ..........................................................73
3 von 288
DE
EN
FR
IT
4 von 288
1. Zu dieser Anleitung
Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheits­hinweise aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedie­nungsanleitung.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung im­mer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weiter geben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung und die Ga­rantiekarte aus.
DE
EN
FR
IT
5 von 288
1.1. In dieser Anleitung verwendete Symbole und Signalwörter
GEFAHR! Warnung vor unmittelbarer Lebens-
gefahr! WARNUNG!
Warnung vor möglicher Lebensge­fahr und/oder schweren irreversib­len Verletzungen!
VORSICHT! Hinweise beachten, um Verletzun-
gen und Sachschäden zu vermei­den!
6 von 288
ACHTUNG!
Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermeiden!
HINWEIS!
Weiterführende Information für den Ge­brauch des Geräts.
HINWEIS!
Hinweise in der Bedienungsanleitung be­achten!
WARNUNG! Warnung vor Gefahr durch elektri-
schen Schlag!
 Auszuführende Handlungsanweisung
Aufzählungspunkt / Information über Ereig­nisse während der Bedienung
DE
EN
FR
IT
7 von 288
1.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist für Aufnahmen von Videos und Bildern im Digitalformat geeignet.
• Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für den in-
dustriellen/kommerziellen Gebrauch bestimmt.
Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht bestimmungs­gemäßen Gebrauchs die Haftung erlischt:
• Bauen Sie das Gerät nicht ohne unsere Zustimmung
um und verwenden Sie keine nicht von uns geneh­migten oder gelieferten Zusatzgeräte.
• Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder genehmig-
te Ersatz- und Zubehörteile.
• Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungs-
anleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise. Jede andere Bedienung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Personen- oder Sachschäden führen.
• Nutzen Sie das Gerät nicht unter extremen Umge-
bungsbedingungen.
8 von 288
1.3. Hinweise zur Konformität
Die Kamera erfüllt die Anforderungen der elektromagne­tischen Kompatibilität und elektrischen Sicherheit.
Hiermit erklärt die Medion AG, dass das Produkt mit den folgenden europäischen Anforderungen übereinstimmt:
• EMV-Richtlinie 2004/108/EG
• Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
• RoHS-Richtlinie 2011/65/EU.
9 von 288
DE
EN
FR
IT
2. Sicherheitshinweise
2.1. Allgemein
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Per­sonen (einschließlich Kinder) mit eingeschränk­ten physischen, sensorischen oder geistigen Fä­higkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zustän­dige Person beaufsichtigt oder erhielten von Ih­nen Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Bewahren Sie das Gerät und das Zubehör an ei­nem für Kinder unerreichbaren Platz auf.
10 von 288
GEFAHR! Halten Sie Verpackungsfolien von
Kindern fern, es besteht Erstickungs­gefahr!
DE
EN
FR
2.2. Warnungen
Um Verletzungen zu vermeiden, beachten Sie bitte beim Gebrauch des Produkts die folgen­den Warnungen:
• Öffnen oder zerlegen Sie das Gerät nicht.
• Beim Zerlegen des Geräts besteht die Gefahr eines Hochspannungsstromschlags. Prüfun­gen interner Bauteile, Änderungen und Re­paraturen dürfen nur von Fachkräften vor­genommen werden. Bringen Sie das Produkt zur Prüfung zu einem autorisierten Service Center.
11 von 288
IT
• Die Kamera darf weder Tropf- noch Spritz­wasser ausgesetzt werden. Stellen Sie auch keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände (z. B. Vasen) in der Nähe des Gerätes oder da­rauf ab.
• Elektrische Schläge vermeiden.
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes.
• Schalten Sie den Camcorder bei Funktions­störungen sofort aus.
• Flüssigkeit kann die elektrische Sicherheit be­einträchtigen.
12 von 288
2.3. Hinweise zum eingebauten
Akku
WARNUNG!
• Explosionsgefahr bei unsachge­mäßem Austausch des Akkus.
• Erwärmen Sie den Akku nicht über die, in den Umgebungs­temperaturen genannte, Maxi­maltemperatur.
• Öffnen Sie niemals den Akku.
• Werfen Sie den Akku nicht ins offene Feuer.
• Schließen Sie den Akku nicht kurz.
13 von 288
DE
EN
FR
IT
• Ersatz nur durch den gleichen oder einen vom Hersteller emp­fohlenen gleichwertigen Typ.
• Entsorgung gebrauchter Akkus nach Angaben des Herstellers.
Das Gerät ist dafür ausgelegt, nur mit ange­schlossenem Car-Adapter betrieben zu werden. Der verbaute Akku ist lediglich für den Fall vor­gesehen, dass bei abgestellter Stromversorgung über den Car-Adapter (zum Beispiel bei ausge­schalteter Zündung) die Kamera nicht spontan ausgeschaltet wird. Der Akku ist nicht für den Dauerbetrieb vorgesehen.
• Der Akku ist fest eingebaut und kann nicht ohne weiteres vom Benutzer selbst ausge­tauscht werden.
14 von 288
2.4. Vorsichtsmaßnahmen
Beachten Sie bitte die folgenden Vorsichtsmaß­nahmen, um Schäden an Ihrer Kamera zu ver­meiden und sie stets in einwandfreiem Zustand zu halten.
• Trocken lagern
Diese Kamera ist nicht wasserdicht und funk­tioniert daher nicht einwandfrei, wenn sie ins Wasser getaucht wird oder wenn Flüssigkei­ten in das Innere der Kamera gelangen.
• Von starken Magnetfeldern fern halten. Brin-
gen Sie die Kamera niemals in zu große Nähe von Geräten, die starke elektromagnetische Felder erzeugen, beispielsweise Elektromo­toren. Starke elektromagnetische Felder kön­nen zu Fehlfunktionen der Kamera führen oder die Datenaufzeichnung stören.
15 von 288
DE
EN
FR
IT
• Zu starke Wärme vermeiden Verwenden oder lagern Sie die Kamera nicht unter Sonneneinstrahlung oder hohen Tem­peraturen. Eine solche Belastung kann zum Auslaufen des Akkus oder zur Verformung des Gehäuses führen.
• Die Betriebstemperatur der Kamera liegt zwi­schen -20° bis 70° C.
• Starke Temperaturschwankungen vermeiden Wenn Sie das Gerät schnell aus einer kalten Umgebung in eine warme Umgebung oder umgekehrt bringen, kann sich im und am Gerät Kondenswasser bilden, das zu Funk­tionsstörungen und Schäden am Gerät füh­ren kann. Warten Sie mit der Inbetriebnah­me, bis sich die Temperatur des Gerätes an die Umgebungstemperatur angeglichen hat.
16 von 288
Die Verwendung einer Transport- oder Kunst­stofftasche bietet begrenzten Schutz gegen Temperaturschwankungen.
• Gerät nicht fallen lassen
Starke, beim Fallen hervorgerufene Erschüt­terungen oder Vibrationen, können Fehlfunk­tionen verursachen.
• Linse und alle beweglichen Teile vorsichtig
behandeln Berühren Sie nicht die Linse des Camcorders. Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit der Speicherkarte und dem Akku. Diese Teile sind nicht auf starke Belastungen ausgelegt.
17 von 288
DE
EN
FR
IT
• Speicherkarten Schalten Sie die Stromversorgung aus, be­vor Sie die Speicherkarte einsetzen oder ent­nehmen. Andernfalls wird die Speicherkar­te eventuell instabil. Speicherkarten können während der Verwendung warm werden. Nehmen Sie die Speicherkarten immer vor­sichtig aus der Kamera.
HINWEIS!
Speicherkarten sind Verbrauchsartikel und müssen nach längerem Gebrauch ausgetauscht werden.
Nach einer längeren Nutzungsdau­er kann die Aufnahme fehlerhaft sein. Prüfen Sie deshalb regelmäßig die Aufnahmeleistung der Karte und er­setzen Sie diese bei Bedarf.
18 von 288
2.5. Niemals selbst reparieren
DE
WARNUNG! Versuchen Sie auf keinen Fall, das Ge-
rät selbst zu öffnen oder zu reparie­ren. Es besteht die Gefahr des elektri­schen Schlags!
• Wenden Sie sich im Störungsfall an das Medi-
on Service Center oder eine andere geeigne­te Fachwerkstatt, um Gefährdungen zu ver­meiden.
19 von 288
EN
FR
IT
3. Über das Gerät
3.1. Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist.
Mit dem von Ihnen erworbenen Produkt haben Sie erhal­ten:
• Windschutzscheibenhalterung
• 5m USB-DC Kabel
• 5V USB Auto Adapter
• Software-CD
• 1m USB-Kabel
• 6x Klebe-Clips
• Befestigungs-Werkzeug
• 5x 3M Sticker
• Bedienungsanleitung und Garantieunterlagen
20 von 288
GEFAHR! Halten Sie Verpackungsfolien von Kindern fern, es besteht Erstickungs­gefahr!
21 von 288
DE
EN
FR
IT
4. Geräteübersicht
4.1. Vorderseite
2
1
1) Kameralinse
2) Stativhalterung (auf der Oberseite)
22 von 288
4.2. Rechte Seite
DE
EN
3
4
5
3) DC In Anschluss für das Netzteil
4) mini HDMI-Ausgang
5) microUSB-Anschluss
FR
IT
23 von 288
4.3. Rückseite
11
10
9
8
6
7
6) An-/Ausschalter (lange gedrückt halten) / Aus-
wahl für den oberen rechten Auswahl-Button im Display / Setup-Menü aufrufen / Zurück zum vor­herigen Bildschirm
7) Auswahl bestätigen / Event Protection Video-
Modus manuell aktivieren / Auswahl für den unte­ren rechten Auswahl-Button im Display
8) Display
9) LED Indikator
10) Auswahl für den unteren linken Auswahl-Button
24 von 288
/ Foto aufnehmen / innerhalb des Menüs nach un­ten gehen
11) Auswahl für den oberen linken Auswahl-Button
/ Anzeige-Modus aktivieren / innerhalb des Menüs nach oben gehen
DE
EN
FR
4.4. Unterseite
12
12) microSD-Speicherkarteneinschub
13) Reset-Öffnung
14) Lautsprecher
13
14
IT
25 von 288
5. Inbetriebnahme
5.1. Laden des Akkus
HINWEIS!
Beim Kauf ist der Akku nicht geladen. Sie müs­sen den Akku aufladen bevor Sie die Kamera benutzen.
Sie haben zwei Möglichkeiten, den Akku der Kamera zu laden: Entweder können den Akku über den mitgeliefer­ten 5V USB Auto Adapter USB-Anschluss laden, oder über den USB-Anschluss Ihres PCs oder eines anderen Gerätes mit USB-Anschluss.
26 von 288
 Um den Akku über den 5V USB Auto Adapter zu laden,
schließen Sie das USB-Kabel an die DC-IN Buchse der Kamera an.
 Schließen Sie das andere Ende an den 5V USB Auto
Adapter an und stecken Sie ihn in Zigaretten-Anzün­der-Buchse in Ihrem Fahrzeug.
HINWEIS!
Das Gerät ist dafür ausgelegt, nur mit ange­schlossenem Car-Adapter betrieben zu wer­den. Der verbaute Akku ist lediglich für den Fall vorgesehen, dass bei abgestellter Strom­versorgung über den Car-Adapter (zum Bei­spiel bei ausgeschalteter Zündung) die Kame­ra nicht spontan ausgeschaltet wird. Der Akku ist nicht für den Dauerbetrieb vorgesehen.
Um den Akku über den USB-Anschluss zu laden, gehen Sie bitte vor wie folgt:
 Schließen Sie die Kamera mit dem mitgelieferten USB-
Kabel an den USB-Anschluss Ihres PC oder eines ande­ren Gerätes mit USB-Anschluss an.
27 von 288
DE
EN
FR
IT
5.2. microSD-Karten einsetzen und
herausnehmen
5.2.1. Karte einsetzen
 Schalten Sie ggf. die Kamera aus.  Stecken Sie die Speicherkarte, wie abgebildet, in den
Kartenschacht (Speicherkarte ist nicht im Lieferum­fang enthalten).
 Um die Karte zu entnehmen, drücken Sie die Karte
kurz nach unten, um sie zu entriegeln. Die Karte wird ein Stück heraus geschoben und kann entnommen werden.
28 von 288
HINWEIS!
Speicherkarten sind Verbrauchsartikel und müssen nach längerem Gebrauch ausge­tauscht werden.
Nach einer längeren Nutzungsdauer kann die Aufnahme fehlerhaft sein. Prüfen Sie deshalb regelmäßig die Aufnahmeleistung der Karte und ersetzen Sie diese bei Bedarf.
HINWEIS!
Um diese Kamera betreiben zu können, benö­tigen Sie eine MicroSD Speicherkarte Class 6 mit mindestens 8 GB Speicherkapazität. Eine 32 GB Class 6 Speicherkarte oder höher wird empfohlen um alle Möglichkeiten der Kamera nutzen zu können (Speicherkarte ist nicht im Lieferumfang enthalten).
29 von 288
DE
EN
FR
IT
5.3. Camcorder ein- und
ausschalten
HINWEIS!
Das Gerät ist dafür ausgelegt, nur mit ange­schlossenem Car-Adapter betrieben zu wer­den. Der verbaute Akku ist lediglich für den Fall vorgesehen, dass bei abgestellter Strom­versorgung über den Car-Adapter (zum Bei­spiel bei ausgeschalteter Zündung) die Kame­ra nicht spontan ausgeschaltet wird. Der Akku ist nicht für den Dauerbetrieb vorgesehen.
Bei nicht angeschlossener Stromzufuhr:
 Um den Camcorder ein- bzw. auszuschalten drücken
und halten Sie die Taste , bis das Display erscheint bzw. erlischt.
30 von 288
Die Kamera schaltet sich automatisch ein, wenn das DC­Kabel eingesteckt wird. Sollte der Zigarettenanzünder auch über die Zündung Ihres Fahrzeuges geschaltet sein, so schaltet sich die Kamera ein, sobald die Zündung akti­viert wird.
Etwa 30 Sekunden nach der Unterbrechung der Stromzu­fuhr schaltet sich die Kamera aus.
Die Aufnahme beginnt bzw. stoppt automatisch, sobald die Stromzufuhr beginnt oder unterbrochen wird.
31 von 288
DE
EN
FR
IT
6. Erste Schritte
6.1. Camcorder einschalten
HINWEIS!
Das Gerät ist dafür ausgelegt, nur mit ange­schlossenem Car-Adapter betrieben zu wer­den. Der verbaute Akku ist lediglich für den Fall vorgesehen, dass bei abgestellter Strom­versorgung über den Car-Adapter (zum Bei­spiel bei ausgeschalteter Zündung) die Kame­ra nicht spontan ausgeschaltet wird. Der Akku ist nicht für den Dauerbetrieb vorgesehen.
Bei nicht angeschlossener Stromzufuhr:
 Um den Camcorder einzuschalten drücken und halten
Sie die Taste , bis das Display erscheint bzw. erlischt.
32 von 288
Die Kamera schaltet sich automatisch ein, wenn das DC­Kabel eingesteckt wird. Sollte der Zigarettenanzünder auch über die Zündung Ihres Fahrzeuges geschaltet sein, so schaltet sich die Kamera ein, sobald die Zündung akti­viert wird.
DE
EN
FR
HINWEIS!
Wenn sich der Camcorder nicht einschaltet, überprüfen Sie, ob Ihr Gerät an die Stromzu­fuhr angeschlossen ist.
6.2. Camcorder ausschalten
 Entfernen Sie die Stromzufuhr und drücken und hal-
ten Sie die Taste , bis das Display erlischt.
Bei ausreichend geladenem Akku schatet die Kamera nach 30 Sekunden selbstständig ab.
33 von 288
IT
6.2.1. Datum / Uhrzeit und Sprache
festlegen
Wenn Sie die Kamera zum ersten Mal einschalten, müs­sen Sie zunächst Datum / Uhrzeit sowie die Sprache ein­stellen.
01-01-2015
00:00
 Als erstes stellen Sie das markierte Jahr durch Drücken
der Tasten  oder  ein und bestätigen Sie die Aus­wahl mit . Die Markierung springt weiter zur
Monatsanzeige.
34 von 288
 Stellen Sie den aktuellen Monat durch Drücken der
Tasten oder ein und bestätigen Sie erneut mit
.
 Wiederholen Sie diesen Schritt bei der Anzeige des Ta-
ges.
 Die Uhrzeit stellen Sie genau so ein wie in den vorheri-
gen Schritten beschrieben.
 Durch Druck auf springt die Markierung ein Feld zu-
rück und Sie können die vorherige Einstellung ändern.
Nachdem Sie die Uhrzeit eingestellt und mit bestä­tigt haben, springt das Bild automatisch auf die Sprach­einstellung.
English
Deutsch
Español
Français
35 von 288
DE
EN
FR
IT
 Wählen Sie nun die gewünschte Sprache durch Drü-
cken der Tasten oder ein und bestätigen Sie wie­der mit
.
HINWEIS!
Wenn Sie das Datum auf ein Früheres ändern, werden alle bisher gespeicherten normalen Loop-Aufnahmen gelöscht.
6.3. Befestigung an der
Windschutzscheibe
Um Ihre Kamera betreiben zu können, können Sie sie mit Hilfe der im Lieferumfang enthaltenen Windschutzschei­benhalterung in Ihrem Fahrzeug befestigen.
 Säubern Sie die Stelle an Ihrer Windschutzscheibe, an
der Sie die Halterung befestigen möchten.
 Entfernen Sie die Schutzfolie des 3M-Stickers und be-
festigen Sie die Windschutzscheibenhalterung innen an Ihrer Windschutzscheibe.
36 von 288
 Schrauben Sie die Befestigung in das Gewinde Ihrer
Kamera.
 Schieben Sie die Befestigung auf der Oberseite Ih-
rer Kamera wie auf dem Bild oben gezeigt seitlich in die Arretierung der Windschutzscheibenhalterung, bis diese hörbar einrastet.
37 von 288
DE
EN
FR
IT
(Symbolfoto)
 Das Objektiv der Kamera sollte sich in der Mitte der
Frontscheibe befinden und darf nicht die Sicht des Fahrers versperren. Die am besten geeignete Position zur Installation der Kamera entnehmen Sie bitte oben stehender Abbildung.
38 von 288
 Richten Sie den Blickwinkel der Kamera in der Wind-
schutzscheibenhalterung auf die Straße aus und si­chern Sie diese Einstellung durch das Festdrehen der auf der obigen Abbildung druch den Pfeil gekenn-
zeichneten Mutter.  Schließen Sie das USB-DC-Kabel an die Kamera an.  Schließen Sie das andere Ende an den 5V USB Auto
Adapter an und stecken Sie ihn in die Zigaretten-An-
zünder-Buchse in Ihrem Fahrzeug.
39 von 288
DE
EN
FR
IT
6.4. Kamera von der Windschutzscheibe abmontieren
 Drücken Sie den seitlichen Hebel an der Windschutz-
scheibenhalterung und schieben Sie die Kamera aus der Halterung.
40 von 288
7. Anzeigen
DE
7.1. LED-Anzeigen und Sound
Taste Funktion
• Die Kamera befindet sich im nor-
Rote LED
Rote LED blinkt dauerhaft
Lila LED
malen Loop-Aufnahmemodus.
• Ein Doppel-Ton ertönt, wenn die Aufnahme startet.
• Die Stromquelle wurde entfernt und die Kamera schaltet sich in Kürze ab.
• In regelmäßigen Abständen ertönt ein Einzelton, um auf die baldige Abschaltung hinzuweisen.
• Automatisches Event Protection Recording (G Sensor).
• Ein Einzelton ertönt, wenn die Aun­fahme beginnt.
41 von 288
EN
FR
IT
• Im Moment ist keine Aufnahme ak-
Blaue LED
tiv, die Kamera ist jedoch ange­schaltet.
7.2. Status-Anzeigen
42 von 288
Bezeichnung Beschreibung
Wiedergabe-
1
modus
2 Screenshot
3 Modus-Anzeige
Video-Auflö-
4
sung
In den Wiedergabemodus wech­seln (nur bei normalem Loop-Auf­nahmemodus).
Erfasst und speichert einen Screenshot innerhalb des Videos.
Normaler Loop-Aufnahme-
modus
Automatisches Event Pro-
tection Recording Zeigt an, mit welcher aktuellen
Auflösung das Video erstellt wird. Möglich sind folgende Auflösun-
gen: 1296p (2304x1296 30fps) 1080p ( 1920x1080 30fps) 720p (1280x720 30fps)
DE
EN
FR
IT
43 von 288
Bezeichnung Beschreibung
Wird angezeigt, wenn das Mikro-
5 Mikrofon Status
GPS Signal-Stär-
6
ke
7 Foto Anzahl
Maximale Foto
8
Anzahl Anzahl Event
9
Protection Re­cordings
44 von 288
fon aktiv ist. Wenn das Mikrofon ausgeschaltet ist, wird das Icon nicht angezeigt.
Zeigt die Stärke des GPS-Signals:
kein GPS-Signal
schwaches GPS-Signal
ausreichendes GPS-Signal
starkes GPS-Signal
Zeigt die Anzahl bereits aufge­nommener Fotos an.
Zeigt die maximal mögliche An­zahl an Fotos.
Zeigt an, wie viele Event Protec­tion Recordings bereits erstellt wurden.
Bezeichnung Beschreibung
Maximale An­zahl Event Pro-
10
tection Recor­dings
11 Systemzeit Zeigt die aktuelle Uhrzeit an.
12 Power Status
Event Protec-
13
tion Indikator
14 Setup Indikator
Zeigt an, wie viele Event Protec­tion Recordings insgesamt erstellt werden können.
Eine externe Stromquelle
ist angeschlossen.
Stromquelle wurde ent-
fernt.
Start Event Protection Re-
cording.
Stop Event Protection Re-
cording. In das Setup Menü wechseln (nur
bei normalem Loop-Aufnahme­modus).
45 von 288
DE
EN
FR
IT
Bezeichnung Beschreibung
Zeigt die Richtung an, in die sich
15 Kompass
das Fahrzeug bewegt (Icon er­lischt, wenn kein GPS Signal emp­fangen wird).
8. Aufnahmen erstellen
8.1. Der Loop-Aufnahmemodus
Sobald die Kamera eingeschaltet wird, beginnt der nor­male Loop-Aufnahmemodus.
Die Loop-Funktion erlaubt eine Schleifenaufzeichnung von jeweils 3, 5 oder 10-minütigen Videoaufnahmen. Das heißt, dass die ältesten Videodaten mit den neusten über­schrieben werden sobald Ihr Speichermedium voll ist.
46 von 288
8.2. Event Protection Recording
Ihre Kamera verfügt über einen eingebauten G-Sensor. Dieser Sensor registriert starke Bremsvorgänge und Er­schütterungen und startet vollautomatisch eine Event Protection Recording-Aufnahme.
Die so aufgenommenem Sequenzen werden gespeichert und nicht automatisch überschrieben. Die Empfindlich­keit dieser Funktion kann über das Setup-Menü einge­stellt werden.
Durch Drücken von nahme wird das Event Protection Recording manuell ge­startet. Falls der Bildschirmschoner aktiv ist, muss dieser erst durch das Drücken einer Taste deaktiviert werden.
Es können bis zu 10 Event Protection Recording Videos auf der Kamera gespeichert werden.
8.2.1. Fotos aufnehmen
Um Fotos aufzunehmen, gehen Sie bitte vor wie folgt:
 Drücken Sie während der Aufnahme die Taste  um
ein Foto zu erstellen.
während der normalen Auf-
47 von 288
DE
EN
FR
IT
48 von 288
HINWEIS!
Falls der Bildschirmschoner aktiv ist, muss die­ser erst durch das Drücken einer Taste deakti­viert werden.
HINWEIS!
Es können bis zu 500 Fotos gespeichert wer­den (Abhängig von der Kapazität der verwen­deten Speicherkarte).
9. Aufnahmen wiedergeben
 Drücken Sie während der Aufnahme die Taste  um
in den Wiedergabemodus zu gelangen.
Ihnen werden nun verschiedene Ordner angezeigt, in de­nen die Aufnahmen abgelegt sind:
1) Event Protection Videos
2) Loop-Aufnahme Videos
3) Fotos
49 von 288
DE
EN
FR
IT
9.1. Allgemeine Funktionen im Wiedergabemodus
 Wählen Sie mit den Tasten und den Ordner aus,
aus welchem Sie eine Datei abspielen möchten.
 Drücken Sie , um in den ausgewählten Ordner
zu gelangen.
Die Dateien werden zur Vorschau als kleines Bild (Thumb­nail) angezeigt.
 Ein kurzer Druck auf  markiert das nächste Bild.  Um auf die nächste Thumbnail-Übersichtsseite zu ge-
langen, drücken und halten Sie die Taste . Um zur vorherigen Seite zu gelangen, drücken und halten Sie die Taste .
 Drücken Sie , um die ausgewählte Datei zu öff-
nen.
50 von 288
9.2. Funktionen während der Wiedergabe eines Videos
 Drücken Sie , um das wiedergegebene Video zu
pausieren. Drücken Sie erneut, um um das Vi­deo weiterlaufen zu lassen.
 Drücken Sie für den schnellen Vorlauf. Mehrmaliges
Drücken schaltet durch verschiedene Geschwindig­keits-Stufen:
− 2x
− 8x
− 32x
 Drücken Sie , um das Video in normaler Ge-
schwindigkeit weiterzuspielen.
 Drücken Sie für den schnellen Rücklauf. Mehrmali-
ges Drücken schaltet durch verschiedene Geschwin­digkeits-Stufen:
− 2x
− 8x
− 32x
51 von 288
DE
EN
FR
IT
 Drücken Sie , um das Video in normaler Ge-
schwindigkeit weiterzuspielen.
HINWEIS!
Die gerade erstellte Videoaufnahme wird ge­speichert, sobald Sie in den Wiedergabe-Mo­dus wechseln.
9.3. Eine Video- / Foto-Datei löschen
Im Wiedergabemodus können Sie einzelne Video- und Fo­to-Dateien löschen.
 Wählen Sie mit den Tasten und die Datei aus,
welche Sie löschen möchten.
 Durch Drücken von bestätigen und öffnen Sie
die Datei.
52 von 288
 Drücken und halten Sie die Taste , um das ange-
zeigte Video / Foto zu löschen.
 Drücken Sie nun oder , um den Löschauftrag in
der nun angezeigten Abfrage mit „JA“ zu bestätigen.
HINWEIS!
Das Löschen der Datei funktioniert nur, wenn sich das Video im „Stop“-Modus befindet, das heißt aktuell nicht abgespielt wird.
10. Das Einstellungs-Menü
10.1. Innerhalb des Menüs navigieren
 Wählen Sie mit den Tasten oder  die Einstellung,
die Sie ändern möchten.
 Drücken Sie die Taste " um Ihre Auswahl zu be-
stätigen. Sie gelangen in das entsprechende Unterme­nü.
53 von 288
DE
EN
FR
IT
 Wählen Sie mit den Richtungstasten  oder  die ge-
wünschte Option aus und bestätigen Sie mit der Tas­te
 Mit der Taste kommen Sie jederzeit in die vorige
Ebene zurück.
.
10.2. Kamera-Einstellungen
Einstellung Bedeutung
Stellt die Auflösung der aufgenom­men Loop-Videos und Event Protec-
VIDEO-AUF­LÖSUNG
54 von 288
tion Videos ein. Mögliche Einstellungen sind:
• 1296p: 2304x1296 30fps
• 1080p: 1920x1080 30fps
• 720P: 1280x720 30fps
Einstellung Bedeutung
Setzt die Länge der aufgenomme­nen Loop-Videos fest:
AUFNAHME­ZEIT
• 3 min
• 5 min
• 10 min (nicht möglich bei einer Auflösung von 1296p)
10.3. Betriebs-Einstellungen
Einstellung Bedeutung
Stellt ein, nach welcher Zeit der Bildschirmschoner akti-
BILDSCHIRM­SCHONER ZEIT
viert werden soll:
• 30 sek
• 1 min
• 3 min
• Aus
DE
EN
FR
IT
55 von 288
Einstellung Bedeutung
Stellt ein, welcher Bildschirm­schoner verwendet werden
BILDSCHIRM­SCHONER TYPE
MIKROFON
LAUTSTÄRKE
EMPFINDLICH­KEIT
56 von 288
soll:
• Anzeige aus
• Zeit
• Richtung
• An
• Aus Läutstärke-Einstellung:
• 0 - 5 Stellt die Empfindsamkeit
des G-Sensors ein, wann die Event-Protection Aufnahmen aktiviert werden soll:
• Hoch
• Mittel
• Niedrig
• Aus
10.4. Grundeinstellungen
Einstellung Bedeutung
Setzt die verwendete Menüspra-
SPRACHE
DATUM/UHR­ZEIT
FORMAT
WERKSEIN­STELLUNG
GERÄTEIN­FORMATION
che fest:
• English, Deutsch, Español, Fran­çais, Italiano
Stellt das Datum und die Uhrzeit ein.
Speicherkarte formatieren:
• Nein
• Ja
Zurücksetzen auf Werkseinstellung:
• Nein
• Ja
Zeigt die Modellnummer, die Firm­ware-Version sowie GPS-Informati­onen an.
DE
EN
FR
IT
57 von 288
11. Verbindung mit einem exter­nen Bildschirm
Gehen Sie wie folgt vor, um Videos oder Fotos auf einem externen Bildschirm anzuzeigen:
 Schließen Sie Ihre Kamera mit Hilfe eines HDMI Ka-
bels (nicht im Lieferumfang enthalten) an Ihren Fern­seher mit digitalem HDMI-Eingang an, um die im HD­Format aufgenommenen Bilder in hoher Auflösung zu betrachten.
 Wählen Sie den HDMI-Eingang an Ihrem TV-Gerät aus.
HINWEIS!
Die Kamera muss über die DC-Buchse oder über einen USB-Anschluss zusätzlich mit Spannung versorgt werden.
58 von 288
DE
H D M
I
HD MI
I
HDM
HDTV
EN
FR
Auf dem Fernseher werden Ihnen nun drei Möglichkeiten zur Auswahl angezeigt:
• Ereignisaufzeichnung
• Normalaufzeichnung
• Foto  Wählen Sie mit Hilfe der Kameratasten  und  aus,
welchen Ordner mit Aufnahmen Sie über den Fernse­her anzeigen lassen möchten und bestätigen Sie diese
Auswahl mit .
 Es wird nun das erste in dem ausgewählten Ordner
verfügbare Video bzw. Foto angezeigt.
 Durch Drücken der Kameratasten  und können
Sie ein anderes Video oder Foto auswählen.
59 von 288
IT
 Starten Sie das ausgewählte Video durch Drücken der
Taste
 Mit der Taste
Ebene zurück.
.
kommen Sie jederzeit in die vorige
12. Verbindung mit einem PC
Gehen Sie wie folgt vor, um den Camcorder mit einem PC oder Notebook zu verbinden:
 Schließen Sie den Camcorder mit Hilfe des mitgeliefer-
ten microUSB-Kabels an Ihren PC an.
 Schalten Sie den Camcorder ein, damit er von Ihrem
System als Datenträger erkannt wird. Im LCD-Display der Kamera erscheint das USB-Zeichen.
60 von 288
Unterstützte Betriebssysteme:
• Windows 7; Windows 8, Windows 8.1
HINWEIS!
Im USB-Modus wechselt der Speicher in den „Read only“-Betrieb, d. h. die gespeicherten Da­ten können nur ausgelesen werden. Es ist im USB-Modus nicht möglich,s Daten auf dem Camcorder zu speichern oder zu löschen. Zum Löschen von Dateien nutzen Sie bitte die ent­sprechende Funktion auf der Kamera oder lesen Sie die Karte mit einem Kartenleser über den PC aus und bearbeiten Sie diese am PC.
13. Software Motor Plus
13.1. Software installieren
Auf der mitgelieferten CD befindet sich „MOTOR PLUS“, ein Programm zur Betrachtung und Überspielung Ihrer Vi­deos auf Ihren PC.
61 von 288
DE
EN
FR
IT
 Legen Sie die Installations-CD in das DVD-/CD-Lauf-
werk ein.
 Wählen Sie nun den Ordner „Software“ aus und öff-
nen Sie den Ordner mit der Software für Ihr Betriebs­system.
 Doppelklicken Sie die Datei „motorplus“.
HINWEIS!
Für die Installation ist eine Internetverbindung notwendig, da Adobe AIR heruntergeladen und
installiert werden muss.  Die Installation erfolgt nun automatisch.  Starten Sie das Programm ggf. über das Symbol auf
dem Desktop.
Falls die CD nicht automatisch ausgeführt wird, befolgen Sie die nachstehenden Schritte zu Installation der Soft­ware:
 Drücken Sie gleichzeitig die Windows- und die „E“-Tas-
te. Damit öffnet sich der Explorer.
 Bewegen Sie den Mauszeiger auf das DVD-/CD-Lauf-
werk.
62 von 288
 Rechtsklicken Sie mit der Maus, klicken Sie dann auf
Öffnen.
 Wählen Sie nun den Ordner „Software“ aus und öff-
nen Sie den Ordner mit der Software für Ihr Betriebs­system.
 Doppelklicken Sie die Datei „motorplus“.
HINWEIS!
Für die Installation ist eine Internetverbindung notwendig, da Adobe AIR heruntergeladen und
installiert werden muss.  Die Installation erfolgt nun automatisch.  Starten Sie das Programm ggf. über das Symbol auf
dem Desktop.
13.2. Software verwenden
 Verbinden Sie die Kamera über das im Lieferumfang
enthaltene USB-Kabel mit Ihrem PC.
 Öffnen Sie die Motor Plus Software auf Ihrem PC.
63 von 288
DE
EN
FR
IT
 Um auf der Speicherkarte der Kamera abgelegte Da-
teien auf den Rechner zu übertragen, klicken Sie bitte auf „read camera media via USB“.
HINWEIS!
Um die in der Software verwendete Sprache umzustellen, klicken Sie bitte in der Software in der rechten oberen Ecke auf das Zahnradsymbol (siehe auch „13.3. Ansicht der Motor Plus Soft­ware“ auf Seite 66). Nach dem Umstellen der Sprache muss die Software einmal neu gestar­tet werden.
HINWEIS!
Sollte keine Verbindung zwischen Ihrer Kamera und der Motor Plus Software möglich sein, ver­binden Sie die Kamera bitte erneut über USB mit dem PC.
 Die aufgenommenen Dateien werden nun in der Soft-
ware angezeigt und können auf den PC übertragen werden.
64 von 288
 Um Dateien in der Software anzuzeigen, die bereits
auf den PC übertragen wurde, klicken Sie bitte nach dem Start der Software auf „read local media).
HINWEIS!
Es ist auch möglich, die Dateien über ein Karten-
lesegerät direkt von der Speicherkarte auf den
PC übertragen. Stellen Sie sicher, dass Sie die
Dateien dann im Ordner /Eigene Dokumente/
motoplus_media ablegen. Die Verwendung der
Motor Plus Software wird jedoch empfohlen.
65 von 288
DE
EN
FR
IT
13.3. Ansicht der Motor Plus Software
1) Anzeige der vorhandenen Dateien
2) Anzahl aufgenommener Fotos
3) Anzahl aufgenommener Loop-Videos
4) Anzahl aufgenommener Event Protection Videos
5) Anzahl der auf den PC übertragenen Dateien
6) Data Mode / Datenmodus: Zusatzinformationen
zum Video ein-/ausblenden
66 von 288
7) Beschleunigungs-Daten (ermittelt aus GPS-Daten)
8) Geschwindigkeit (ermittelt aus GPS-Daten)
9) Standort-Bestimmung (z. B. Breiten- und Längen­grade, ermittelt aus GPS-Daten)
10) Disconnect (Kamera trennen)
11) Play (Video wiedergeben)
12) Pause (Wiedergabe des Videos pausieren)
13) Lautstärke anpassen
14) Programm schließen
15) Sprach-Einstellung
16) Video teilen
17) Video downloaden (auf den PC)
18) Kartenansicht
19) Karte als Vollbild anzeigen (das Video wird als Mini­atur angezeigt)
20) in die Karte hinen- / herauszoomen
67 von 288
DE
EN
FR
IT
14. Reinigung
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trockenes, wei­ches Tuch. Benutzen Sie keine chemischen Lösungs- und Reinigungsmittel, weil diese die Oberfläche und/oder die Beschriftungen des Geräts beschädigen können.
68 von 288
15. Entsorgung
VERPACKUNG
Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Trans­portschäden in einer Verpackung. Verpackun­gen sind Rohstoffe und somit wieder verwen­dungsfähig oder können dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
GERÄT
Werfen Sie Ihr Gerät am Ende der Lebenszeit keinesfalls in den normalen Hausmüll. Erkun­digen Sie sich bei Ihrer Stadt- oder Gemeinde­verwaltung nach einer umwelt- und sachge­rechten Entsorgung.
BATTERIEN/AKKUS
Verbrauchte Batterien/Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Die Batterien/Akkus müssen bei einer Sammelstelle für Altbatterien abge­geben werden.
DE
EN
FR
IT
69 von 288
16. Technische Daten
Bildsensor 3 Megapixel CMOS Linse 135° Weitwinkel Linse Multifunktions-Modi HD Videokamera, Digitalkamera Objektiv f 1:2.8 (F2.5 mm) Display ca. 6,86 cm / 2,7“ LCD-Farbdisplay Speichermedium Kartenschacht für microSDHC
Karten bis zu 64 GB Class 6
Für optimalen Betrieb werden 32
GB empfohlen, mindestens wer-
den 8 GB erforderlich Betriebs­spannung (DC-IN) 5V Dateiformate Bild: JPEG; Film: MOV (QuickTime /
Auflösung: Video:
70 von 288
2A
H.264)
2304x1296 Pixel / 30fps
1920x1020 Pixel / 30fps
1280x720 Pixel / 30fps
Bilder:
3 MP bei 1296p 2 MP bei 1080p 1 MP bei 720p PC Anschluss Micro USB 2.0 High-Speed-An-
schluss TV-Ausgang mini HDMI Abmessungen ca. 91 x 51 x 23 mm (30 mm mit
Linsenfortsatz) Gewicht ca. 103 g
Umgebungstemperatur
Lagerung -20° - 80° C bei 80% - 85% rel.
Luftfeuchtigkeit in Betrieb 0° - 70° C bei 70% - 80% rel. Luft-
feuchtigkeit
Akku
Integrierter Li-ion Polymer Akku Hersteller: TCL Hyperpower Batteries Inc. Modellnummer: PR-551429N Technische Daten: 3,7 V / 185 mAh / 0,68 Wh
71 von 288
DE
EN
FR
IT
5V USB Auto Adapter
Hersteller: Firenew Technology Co., Ltd. Modellnummer: KF-CC-311D Eingangsspannung: 12 - 24 V Ausgangsspannung: 5,0 V 2,0 A
Technische und optische Änderungen so­wie Druckfehler vorbehalten.
72 von 288
1,2 A
17. Impressum
Copyright © 2015 Alle Rechte vorbehalten. Diese Bedienungsanleitung ist urheber-
rechtlich geschützt. Vervielfältigung in mechanischer, elekt-
ronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Her­stellers ist verboten
Das Copyright liegt bei der Firma:
Medion AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland
Die Anleitung kann über die Service Hotline nachbestellt werden und steht über das Serviceportal www.medion­service.de zum Download zur Verfügung.
Sie können auch den oben stehenden QR Code scannen und die Anleitung über das Serviceportal auf Ihr mobiles Endgerät laden.
73 von 288
DE
EN
FR
IT
74 von 288
Contents
1. About these instructions ................................... 79
1.1. Symbols and key words used in these in-
structions .............................................................. 80
1.2. Proper use ............................................................82
1.3. Notes on conformity ......................................... 83
2. Safety instructions ............................................. 84
2.1. General ..................................................................84
2.2. Warnings ...............................................................85
2.3. Information on the integrated battery ......86
2.4. Safety precautions .............................................88
2.5. Never carry out repairs yourself ...................91
3. About this device ............................................... 93
3.1. Package contents ...............................................93
4. Overview of the device ...................................... 95
4.1. Front ....................................................................... 95
4.2. Right side ..............................................................96
4.3. Rear ......................................................................... 97
4.4. Bottom ...................................................................98
75 of 288
DE
EN
FR
IT
5. Operation ........................................................... 99
5.1. Charging the battery ........................................ 99
5.2. Inserting and removing microSD cards ...101
5.3. Switching the camcorder on and off ........103
6. First steps .........................................................105
6.1. Switching on the camcorder .......................105
6.2. Switching off the camcorder .......................106
6.3. Attachment to the windscreen ...................109
6.4. Removing the camera from the
windscreen .........................................................113
7. Indicators ..........................................................114
7.1. LED displays and sound .................................114
7.2. Status displays ..................................................115
8. Creating recordings .........................................119
8.1. Loop recording mode ....................................119
8.2. Event protection recording ..........................120
9. Playing back recordings ..................................122
9.1. General functions in playback mode ........123
9.2. Functions during video playback...............124
9.3. Deleting a video/photo file ..........................125
76 of 288
10. Settings menu ..................................................126
10.1. Navigating within the menu ........................126
10.2. Camera settings ................................................127
10.3. Operating settings ...........................................128
10.4. Basic settings .....................................................129
11. Connecting to an external screen ...................131
12. Connecting to a PC...........................................133
13. Motor Plus software ........................................134
13.1. Installing the software ...................................134
13.2. Using the software ..........................................136
13.3. View of the Motor Plus program ................138
14. Cleaning ............................................................140
15. Disposal ............................................................140
16. Technical data ..................................................141
17. Legal notice ......................................................144
77 of 288
DE
EN
FR
IT
78 of 288
1. About these instructions
Read the safety instructions carefully before use. Note the warnings on the device and in the operating instructions.
Always keep the operating instructions close to hand. If you sell the device or give it away, make sure you also hand over these instruc­tions and the warranty card.
DE
EN
FR
IT
79 of 288
1.1. Symbols and key words used in these instructions
DANGER! Warning: immediate mortal dan-
ger! WARNING!
Warning of possible risk of fatal in­jury and/or serious irreversible in­juries!
WARNING! Please follow the instructions to
prevent injuries and property dam­age!
80 of 288
CAUTION!
Please follow the guidelines to avoid property damage!
PLEASE NOTE!
Additional information on using the device.
PLEASE NOTE!
Please follow the guidelines in the operating instructions!
WARNING! Warning of risk of electric shock!
DE
EN
FR
IT
Tasks to be performed
Bullet point/information on operating steps and results
81 of 288
1.2. Proper use
The device is designed for recording videos and images in digital format.
• The device is intended for private use only and not for
industrial/commercial use.
Please note that we shall not be liable in cases of improp­er use:
• Do not modify the device without our consent and do
not use any auxiliary equipment which we have not approved or supplied.
• Use only spare parts and accessories which we have
supplied or approved.
• Heed all the information in these operating instruc-
tions, especially the safety information. Any other use is deemed improper and can cause personal injury or damage to the device.
• Do not use the device in extreme environmental con-
ditions.
82 of 288
1.3. Notes on conformity
The camera fulfils the requirements for electromagnetic compatibility and electrical safety.
Medion AG hereby declares that the product conforms to the following European requirements:
• EMC Directive 2004/108/EC
• Low Voltage Directive 2006/95/EC
• RoHS Directive 2011/65/EU.
83 of 288
DE
EN
FR
IT
2. Safety instructions
2.1. General
This device is not intended for use by people (including children) with reduced physical, sen­sory or mental abilities or for those without ex­perience and/or knowledge, unless they are su­pervised by a person responsible for their safety or they have been instructed in its use.
Keep the device and its accessories out of reach of children.
DANGER! Keep the plastic packaging out of the
reach of children as it can cause suf­focation!
84 of 288
2.2. Warnings
In order to avoid injury, please heed the follow­ing warnings while using the product:
• Do not open or dismantle the device.
• Dismantling the device could lead to a risk of high-voltage electric shock. Tests on inter­nal components, modifications and repairs should be carried out by specialists only. Take the device to an authorised Service Centre for testing.
• The camera must not be exposed to water droplets or spray. Do not place any objects filled with liquids (e.g. vases) near to or on the device.
• Preventing electric shocks
• Never open the casing of the device.
85 of 288
DE
EN
FR
IT
• In the event of a fault or malfunction, switch off the camcorder immediately.
• Liquids may impair the electrical safety of the device.
2.3. Information on the integrated
battery
WARNING!
• There is a risk of explosion, if rechargeable batteries are re­placed incorrectly.
• Never heat up the battery above the maximum tempera­ture specified under "Environ­mental temperature".
• Never open the battery.
86 of 288
• Do not throw batteries into a
fire.
• Do not short-circuit the battery.
• Replace only with the same type
of battery or with an equivalent type recommended by the man­ufacturer.
• Dispose of used batteries in ac-
cordance with the information provided by the manufacturer.
The device is designed for operation only with the supplied car adapter. The integrated battery is intended for use merely if the camera does not switch off spontaneously when power is no longer supplied via the car adapter (for exam­ple, the ignition is switched off). The battery is not intended for continuous operation.
87 of 288
DE
EN
FR
IT
• The battery is built into the device and can­not be readily replaced by the user them­selves.
2.4. Safety precautions
Take the following safety precautions in order to avoid damage to the camera and to keep it in perfect condition.
• Store in a dry place This camera is not watertight and will not function properly if it is immersed in water or if liquids get into the inner workings.
• Keep away from strong magnetic fields. Nev­er place the camera too close to devices that have strong electromagnetic fields, e.g. elec­tric motors. Strong electromagnetic fields may cause the camera to malfunction or in­terfere with data recording.
88 of 288
• Avoid excessive heat
Do not use or store the camera in sunlight or at high temperatures. This can cause the bat­tery to leak or the case to deform.
• The camera’s operating temperature is -20°C
to 70°C.
• Avoid extreme fluctuations in temperature
If you take the camera from a cold environ­ment into a warm one or vice versa, drops of water can form outside and inside the de­vice which can cause malfunctions and can damage the device. Wait until the camera has reached ambient temperature before switch­ing it on. Using a carrying case or plastic case offers a certain amount of protection against fluctuations in temperature.
89 of 288
DE
EN
FR
IT
• Do not drop the camera Jarring or vibrations resulting from a fall can cause malfunctions.
• Treat the lens and all moving parts carefully Do not touch the camcorder lens. Take care when handling the memory card and the battery. These parts are not designed for high levels of stress.
• Memory cards Switch the power supply off before you insert or remove the memory card. Otherwise the memory card may become unstable. Memo­ry cards may heat up during use. Always take care when removing the memory cards from the camera.
90 of 288
NOTE!
Memory cards are consumable items and need to be replaced after long pe­riods of use.
After a long period of use, the pho­tographs/recordings may be faulty. Therefore, regularly check the per­formance of the card and replace it where necessary.
2.5. Never carry out repairs
yourself
WARNING! Never try to open or repair the prod-
uct yourself. There is a risk of electric shock!
DE
EN
FR
IT
91 of 288
• If there is a fault, contact the MEDION Service Centre or another specialist repair shop in the interests of safety.
92 of 288
3. About this device
DE
3.1. Package contents
Please check your purchase to ensure that all the items are included and contact us within 14 days of purchase if any parts are missing.
The following items are supplied with the product you have purchased:
• Windscreen mount
• 5m USB DC cable
• 5V USB car adapter
• Software CD
• 1m USB cable
• 6 x adhesive clips
• Mounting tool
• 5 x 3M adhesive stickers
• Operating instructions and warranty documents
93 of 288
EN
FR
IT
94 of 288
DANGER! Keep the plastic packaging out of the reach of children as it can cause suf­focation!
4. Overview of the device
DE
4.1. Front
1
1) Camera lens
2) Mount (on the upper side)
EN
2
FR
IT
95 of 288
4.2. Right side
3
4
5
3) DC IN port for the car adapter
4) Mini HDMI output
5) microUSB port
96 of 288
4.3. Rear
DE
11
10
9
6) On/off switch (press and hold) / Selection for the
upper-right selection button on the display / Call up the Setup menu / Back to the previous screen
7) Confirm selection / Manually activate Event
Protection video mode / Selection for the low­er-right selection button on the display
8) Display
9) LED indicator
10) Selection for the lower-left selection button /
Take a photo / Navigate down within the menu
8
6
7
97 of 288
EN
FR
IT
11) Selection for the upper-left selection button /
Activate Display mode / Navigate up within the menu
4.4. Bottom
12
12) microSD memory card slot
13) Reset opening
14) Speaker
98 of 288
13
14
5. Operation
DE
5.1. Charging the battery
PLEASE NOTE!
The battery is not charged when you purchase the product. You need to charge the battery before you can use the camera.
There are two ways to charge the camera battery: either using the USB port on the 5 V USB car adapter supplied, or using the USB port on your PC or another device with a USB port.
99 of 288
EN
FR
IT
Loading...